Die Ergebnisse Das Projekt Konsortium Die Forschungs– und Entwicklungsprojekte sollen Strategien zur Umsetzung einer Fütterung mit Rationen aus 100 % biologisch erzeugten Futtermitteln liefern, die profitabel sowie tier– und umweltgerecht sind. Den Fortschritt und die Ergebnisse des Projektes können sie auf folgenden Websites verfolgen: www.europeanfarmersnetwork.org/ www.thepoultrysite.com www.thepigsite.com Informationen zu den österreichischen Projekten erhalten sie von: Dr. Werner Zollitsch, DI Lisa Baldinger Universität für Bodenkultur Institut für Nutztierwissenschaften Gregor Mendel Str. 33, 1180 Wien 01-47654-3282 bzw. –3293 www.boku.ac.at Dr. Werner Hagmüller LFZ Raumberg-Gumpenstein Institut für biol. LW und Biodiversität der Nutztiere Austraße 10, 4600 Thalheim bei Wels 07242-47011-13 www.raumberg-gumpenstein.at ICOPP ist ein Projekt innerhalb CORE Organic II www.coreorganic2.org Verbesserung der Versorgung von Schwein und Geflügel mit regional erzeugtem 100 % Bio-Futter Das Projekt möchte Lösungen für Schwierigkeiten in Das Projekt Die Lösung Das Problem Folgende Fragestellungen werden bearbeitet: Durch die europaweite Zusammenarbeit von 15 der Fütterung von Schweinen und Geflügel mit Ra- Wie sind der Futterwert und die Verfügbarkeit Projektpartnern tionen 100 % biologischer Herkunft liefern. Derzeit von bisher wenig verbreiteten bzw. neuen Auswirkungen unterschiedlichster regionaler Fut- dürfen bei diesen monogastrischen Nutztieren noch Futtermitteln termittel auf Leistung, Gesundheit und Wohl- in geringem Umfang Rationsbestandteile nicht- Herkunft einzuschätzen? befinden erweitert werden. Die Erkenntnisse die- biologischer Herkunft eingesetzt werden. Ziel sind Welche Auswirkungen hat der Einsatz von nen der Implementierung von tier– und umwelt- wirtschaftlich Fütterungsstrategien Raufutter auf die Nährstoffversorgung, das gerechten sowie wirtschaftlich tragfähigen Füt- ausschließlich mit Rationsbestandteilen biologischer Verhalten, die Gesundheit und das Wohl- terungsstrategien in der biologischen Tierhaltung. sowie lokaler Herkunft zur Überwindung des Ein- befinden von Geflügel und Schweinen? Eine satzes von Eiweißfuttermitteln konventioneller bzw. Welchen Schweinen (Sauen, Ferkel und Mastschweine) und außereuropäischer Herkunft. Dabei muss eine 100 % Raufutteraufnahme biologische Acker für die Nährstoffversorgung? futter, Raufutter sowie direkter Beweidung von Nährstoffbedarf für tierische Leistungen im Verlauf Was sind ökonomische und umweltrelevante Grün– bzw. Ackerland wird durchgeführt. des Produktionszyklus decken sowie für ein hohes Konsequenzen des Einsatzes von regional er- Die Ergebnisse aus Umfragen und Versuchen sol- Maß an Tiergesundheit und Wohlbefinden sorgen. zeugten Futtermitteln biologischer Herkunft? len einen tragfähige Fütterung den unterschiedlichen biologischer und regionaler Beitrag leistet die unmittelbare vom Grünland bzw. Vielzahl soll von das Wissen über Fütterungsversuchen die an Geflügel (Legehennen, Mastgeflügel) mit Kraft- umfassenden Überblick liefern, in- wieweit Europa in der Lage ist, seine monogastrischen Nutztiere nachhaltig, d.h. tier– und umweltgerecht sowie wirtschaftlich tragfähig zu ernähren.