Endometriumkarzinomrezidiv : Therapeutische Optionen G. Häusler Epidemiologie • 4.häufigstes Malignom der Frau in entwickelten Ländern • Ö 2009: Inzidenz - 11,7/100.000 (878 Neuerkrankungen) Mortalitätsrate – 1,7/100.000 • 2 Typen: • Östrogen-abhängig – Typ I (80%) • Endometrioides Adenokarzinom, G1/2 • Östrogen-unabhängig – Typ II (10-20%) • Endometrioides Adenokarzinom, G3; serös, klarzellig, muzinös,... Altersverteilung 20 bis34 Jahre– 1.5% 35 bis44 – 6.0% 45 bis54 – 19.0% 55 bis64 – 32.6 65 bis74 – 22.6% 75 bis84 – 13.5% 85 oder älter– 4.8% Lebenszeitrisiko 2,6% Median 61a Risikofaktoren • Östrogentherapie ohne Progesteron (RR 15) • Tamoxifen nach dem 55. Lj. (RR 2,9) • Endogener Östrogenüberschuss • Chronische Anovulation, Adipositas, frühe Menarche, späte Menopause • Alter • Lynch Syndrom (Lebenszeitrisiko 27-71%) Lynch Syndrom HNPCC-heriditary nonpolyposis colorectal cancer Autosomal dominante genetische Konstellation Hohes Risiko für Karzinome im Colon, Endometrium , Ovarien, Magen, Dünndarm, Leber, Harnwegssystem, Hirn, und Haut Einfluss auf Entstehung und Rezidiv? Protektive Faktoren • Hormonale Kontrazeption (Östrogen-Proesteron) -50% (Persistenz bis 20a nach dem Absetzen) • Hohes Alter bei der letzten Geburt -32% im Alter von 35-39a gegenüber <25a • Nikotin • Körperliche Aktivität • Kaffee • Tee • Aspirin (nur bei BMI >=30kg/m²) EM-Hyperplasie mit Atypien • In 17 – 52% bereits kleine Herde eines Endometriumkarzinoms (Review, 6 Studien, 511 Pat.) • 23-29% entwickeln ein Endometriumkarzinom (>19a Hysterektomie empfohlen Stadienspezifische Primärtherapie (CCCGCU) Chirurgisches Staging: ! Totale Hysterektomie und bilaterale Adnexektomie ! Pelvine und paraaortale Lymphadenektomie ! FIGO II: Radikale Hysterektomie ! serös-papilläre, klarzellige Karzinomen: Omentektomie, peritoneale PE‘s ! Organüberschreitung: Zytoreduktion mit Ziel R0 Kontroverse - Lymphadenektomie • Wichtigster Prognoseparameter ! 5-Jahres Gesamtüberleben ! FIGO I ! FIGO IIIC1 ! FIGO IIIC2 90 % 75 % 38 % Lymphadenektomie: ja – nein ? Pro • Keine adäquate Beurteilung durch Bildgebung ! Beeinflussung der adjuvanten Therapie Con ! Längere OP-Dauer ! Lymphödeme in ca.10 % ! Überlebensvorteil ? Therapeutische Rolle ? ! 2 RCTs - klinisch FIGO I, n=1851: HE, BSO vs. HE, BSO + pelvine Lymphadenektomie ! ASTEC-Trial (Kitchener et al. Lancet 2009) ! Benedetti-Panici-Trial (Benedetti Panici et al. JNCI 2008) ! Ergebnisse: ! Rezidiv-freies / Gesamtüberleben: kein Unterschied ! Morbidität: ! Höhere Rate an systemischer Komplikationen und Lymphödeme durch Lymphadenektomie May et al. The Cochrane Collaboration 2010 Keine Lymphadenektomie bei FIGO I ? Kritik an RCTs ! Einschluss von „low-risk“ Pat. ! Kleine Zahl entnommener LN (12 / 26) ! Fehlende Para-aortale Lymphadenektomie ! Heterogenität der adjuvanten Therapie Internationale Guidelines empfehlen weiterhin Lymphadenektomie bei FIGO I Frage: Para-aortale Lymphadenektomie? • Prognostische Bedeutung: • Rezidiv-Rate: 64% • 5-Jahres Überleben: 38% • 90% Todesrate bei para-aortalem Rezidiv ! Wie häufig? ! 1-3% para-aortal ohne pelvin ! Bei pelvin LK-Meta >50% auch para-aortal ! 77% der para-aortalen LK-Meta kranial der A. mes. inf. (46% nur kranial der AMI) Mariani et al. Gynecol Oncol 2008, Abu-Rustum et al. Gynecol Oncol 2009, Todo et al. SEPAL-study Lancet 2010 Frage: Therapeutischer Nutzen ? • SEPAL-Studie: • Retrospektiv, n=671: pelvin vs. pelvin + para-aortal • Verbesserung des 5-Jahres OS um 10.6% bei intermediate- und high-risk Patientinnen • Kein Effekt bei low-risk Patientinnen Todo et al. SEPAL-study Lancet 2010 Lymphadenektomie: welche Patientinnen profitieren? Generierung von Risikogruppen • Low Risk • Endometrioid • G1, G2 • MI < 50% (FIGO Ia) • Tumorgröße < 2cm ! Risiko für LK-Meta < 1 % ! Keine Indikation für Lymphadenektomie Querleu et al. Int J Gynecol Cancer 2011; Convery et al. Gynecol Oncol 2011; Colombo et al. Ann Oncol 2011, Mariani et al. Am J Obstet Gynecol 2000 Lymphadenektomie: welche Patientinnen profitieren? • Intermediate Risk • Endometrioid • G1, G2, MI<50%, Tumorgröße > 2cm • G1, G2, MI>50% (FIGO Ib) • G3, MI<50% (FIGO Ia) ! Risiko für LK-Meta 9.3 % ! Lymphadenektomie sinnvoll ? Eher ja, evtl. nur pelvin mit Gefrierschnitt, wenn positiv – para-aortale Lymphadenektomie Querleu et al. Int J Gynecol Cancer 2011; Convery et al. Gynecol Oncol 2011; Colombo et al. Ann Oncol 2011, Mariani et al. Am J Obstet Gynecol 2000 Lymphadenektomie: welche Patientinnen profitieren? • High Risk • Serös-papillär, klarzellig, Carzinosarkom • Endometrioid: • G3, MI > 50% (FIGO Ib) • Makroskopische Beteiligung der Zervix (FIGO II) • Beteiligung der Adnexe (FIGO IIIa) ! Risiko für LK-Meta 29.6 % ! Pelvine und para-aortale Lymphadenektomie sinnvoll Querleu et al. Int J Gynecol Cancer 2011; Convery et al. Gynecol Oncol 2011; Colombo et al. Ann Oncol 2011, Mariani et al. Am J Obstet Gynecol 2000 Lymphadenektomie: welche Patientinnen profitieren? • Ultra high Risk • Intra-peritoneale Ausbreitung ! Risiko für LK-Meta 67,4 % ! Pelvine und para-aortale Lymphadenektomie sinnvoll, sofern eine R0-Resektion möglich ist Querleu et al. Int J Gynecol Cancer 2011; Convery et al. Gynecol Oncol 2011; Colombo et al. Ann Oncol 2011, Mariani et al. Am J Obstet Gynecol 2000 Adjuvante Strahlentherapie – FIGO I & II ! 8 Studien, n=4273 • Adjuvante Strahlentherapie reduziert das Risiko eines Lokalrezidivs, verlängert jedoch nicht das Überleben ! Überlebensvorteil für high-risk (G3, äusseres Drittel MI) nicht ausgeschlossen ! Langzeit-Nebenwirkungen: ! Höhere Rate an Harn- und Stuhlinkontinenz ! Verwendung von Einlagen: 43% vs 15% Kong et al. The Cochrane Colaboration 2012 Adjuvante Strahlentherapie – FIGO I & II ! PORTEC-2: Tele- vs. Brachytherapie in intermediate risk ! Kein Unterschied bzgl. Rate an Fernrezidiven, Rezidiv-freies oder Gesamtüberleben ! Nicht signifikant höhere Rate an Lokalrezidiven nach Brachytherapie (5,1% vs. 2,1%) ! Geringere Rate an NW (53,8% vs.12,6%) Nout et al. Lancet 2010 Die Rolle der Chemotherapie ! Adjuvante Chemotherapie verbessert das Rezidiv-freie und Gesamtüberleben (HR 0.74; 95%CI 0.62-0.89) mit oder ohne Strahlentherapie ! Adjuvante Chemotherapie vermindert das Risiko eines Rezidivs außerhalb des kleinen Beckens (HR 0.79; 95%CI 0.68-0.92) ! Möglicherweise höhere Rate an Lokalrezidiven wenn ohne Strahlentherapie (nicht signifikant) Johnson et al. The Cochrane Collaboration 2012 Welche Chemotherapie ? ! 6 RCTs – Vergleich von KombinationsChemotherapie ! Das optimale Chemotherpie-Schema ist noch unklar, aber es könnte sich um Paclitaxel und ein Platin handeln ! Laufende Studien ! GOG109 ! PORTEC-3 ! GOG 249 ! GOG 258 Johnson et al. The Cochrane Collaboration 2012 Adjuvante Therapie – Welche Patientinnen profitieren wovon ? ! Low Risk Observatio ! Endometrioid ! G1, G2 ! MI < 50% (FIGO Ia) ! Intermediate Risk ! Endometrioid ! G1, G2, MI>50% (FIGO Ib) ! G3, MI<50% (FIGO Ia) Brachytherapie (evtl. Teletherapie) wenn 2 Faktoren: ! Alter > 60 ! LVSI ! G3 ! FIGO Ib Adjuvante Therapie – Welche Patientinnen profitieren wovon ? ! High Risk • Organüberschreitung, Fern- und LKN-Meta, aggressiver Histologie) ! Serös-papillär, klarzellig ! Endometrioid, G3, MI>50% ! FIGO II ! FIGO III / IV Chemotherapie (bei • • Brachytherapie Teletherapie (bei fehlendem LK-Staging, Zervix-Mitbeteiligung, LKN-Meta) • Evtl. Kombination von Chemo- und Strahlentherapie Nachsorge ! 50-70% sind symptomatisch, 70-80% treten in den ersten 3 Jahren auf ! 83% Erkennung durch klinische Untersuchung, Erfassen von Beschwerden ! Evtl. Vaginalsonographie ! Evtl. Zytologie ! Kein (erkennt Rezidive in 4-13%) (erkennt Rezidive in 0-4%) hoher Stellenwert von CT (5-21%), C/P (0-14%), Tumormarker CA 125 (15%) Tjalma et al, Int J Gynecol Cancer 2004 Nachsorge – mögliches Schema Jahr 1-3 Jahr 4-5 Jahr 6-10 Klinische Untersuchung, evtl. inkl. Kolposkopie 3 Monate 6 Monate 12 Monate Zytologie 6 Monate 6 Monate 12 Monate Tumormarker (CA 125 falls prätherapeutisch erhöht) 3-6 Monate 6 Monate 12 Monate Vaginalsonographie 6 Monate 6 Monate 12 Monate Mammographie und sono 12 Monate CT, MRT, C/P Bei Beschwerden Nachsorge ! Keine prospektive Studie über den Nutzen einer routinemäßigen Nachsorge ! Eine Meta-Analyse von 29 Studien zeigte keinen Vorteil einer routinemäßigen Nachsorge inkl. Bildgebung verglichen mit einer symptomorientierten Nachsorge ! Dient der Erkennung des Lokalrezidivs und als psycho-onkologische Hilfestellung Kew et al, Int J Gynecol Cancer 2005 Rezidiv Rezidiv-Risiko in Stadien I und II ca. 15% ! 17% isoliertes Rezidiv der Vagina ! 32% ! 51% Potentiell heilbar (3-Jahres Überleben 73%) Beckenrezidiv Eher palliativ Fernmetastasen (3-Jahres Überleben 8-14%) Rezidiv-Therapie Isoliertes Rezidiv der Vagina: Keine adjuvante Strahlentherapie ! Chirurgische Resektion +/- adjuvante RT ! Alleinige RT: 5-Jahres Überleben 53-75%, Response 87% ! + Chemotherapie (GOG 238, Cisplatin)? Adjuvante Strahlentherapie ! Chirurgische Resektion: 3-Jahres Überleben 43% (Exenteration optional, Datenlage schlecht) ! Stereotaktische Strahlentherapie (Fallserien: Response 96%) ! Chemotherapie Rezidiv-Therapie Beckenrezidiv, intraabdominelle und Fern-Metastasen: Keine Adjuvante Strahlenthreapie ! Strahlentherapie, falls nicht möglich dann ! Chirurgische Resektion + ! Chemotherapie Adjuvante Strahlentherapie ! Chirurgische Resektion (wenn möglich) + ! Chemotherapie ! Hormontherapie Hormonelle Therapie ! Ansprechrate ! Effektiver 15 - 30% bei G1/2 Tumoren und Expression von ER und PR ! Therapie-Möglichkeiten: ! Megestrol Acetat (160 mg/d für 3 Wo) – Tamoxifen (40mg/d für 3 Wo) – ORR 27%, medianes OS 14 mo ! Medroxyprogesteron Acetat ! Tamoxifen – ORR 10-46% (200mg/die) – ORR 15-20% Second-Line Therapie • Pronose schlecht (OS<1a) • Dauer des behandlungsfreien Intervalls sagt nichts über das Ansprechen auf die folgende Chemotherapie aus • Dauer des behandlungsfreien Intervalls pos. mit Überleben bei Folgetherapie assoziiert • Stable disease am ehesten zu erwarten • Monotherapie vertretbar (Doxorubicin, Paclitaxel) Third-Line Therapie • Abhängig vom Zustand und Behandlungswunsch der Patientin • Chemotherapie wie bei Second-Line • Endokrine Therapie • Palliative Care Neue Therapie-Ansätze ! Bevacizumab: GOG-Phase ! N=52, Persistenz ! ORR II Studie (Aghajanian et al, JCO 2011) oder Rezidiv, 1oder 2 vorhergehende CHT 13,5%; PFS 4,2 Monate; OS 10,5 Monate ! Temsirolimus (mTOR-Inhibitor): NCIC-Phase II Studie (Oza et al, JCO 2011) ! N=27, FIGO ! ORR IV oder Rezidiv 7%, Stable disease 44% ! GOG 86P – laufende randomisierte Phase II Studie (Carbo/Tax + Bev vs. Carbo/Tax + Tems vs. Carbo/Ixapebilone + Bev) Neue Therapie-Ansätze • Angiokinase Inhibitoren Brivanip (30% PFS nach 6 Monaten) Nintedanip (22% event-free-survival nach 6 Monaten) HER2-directed-agents Zusammenfassung • Rezidivtherapie abhängig von: der Primärtherapie Zustand der Pa<en<n Wunsch der Pa<en<n • Prognose abhängig von: Lokalisa<on und Ausdehnung des Rezidives Adjuvanter Bestrahlung ja/nein Dauer des behandlungsfreien Intervalles