Weiterbildungsinhalte (Fachgebundene Psychotherapie

Werbung
Das IPGO- Institut bietet für unterschiedliche Arztgruppen ein Basiscurriculum Psychotherapie an. Dieses orientiert sich an
den geforderten Qualifikationen zur Erlangung des Zusatztitels “Fachgebundene Psychotherapie“. Diese Zusatzbezeichnung
kann in Ergänzung zu einer Facharztweiterbildung erworben werden. Das Ziel dieser Weiterbildung besteht in der Vermittlung von Kompetenzen zur Vorbeugung, Erkennung und der indikationsbezogenen Behandlung von Erkrankungen des jeweiligen Fachgebietes, die durch psychosoziale Faktoren beeinflusst werden.
Die im folgenden angeführten Voraussetzungen zum Erwerb der Bezeichnung orientieren sich an der Weiterbildungsordnung
der Ärztekammer Mecklenburg Vorpommern, werden sich jedoch in den verschiedenen Bundesländern nur geringfügig unterscheiden. Jedoch ist zu empfehlen, dass sich Interessenten aus anderen Bundesländern bei ihren Ärztekammern vor Aufnahme
der Weiterbildung über die konkreten Weiterbildungsanforderungen informieren, um etwaige Besonderheiten bereits von Beginn der Weiterbildung an berücksichtigen zu können.
An diesem Curriculum können sich Ärzte aller Fachgruppen beteiligen, die den entsprechenden Zusatztitel erwerben möchten.
Zusätzlich ist bei Interesse die Teilnahme an einzelnen Bausteinen möglich soweit zum Beispiel für die Facharztweiterbildungen Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie oder Kinder- und Jugendpsychiatrie- und
Psychotherapie Ergänzungen und Vertiefungen gewünscht sind.
Die Psychotherapieausbildung des IPGO–Institutes weist einen psychodynamischen Schwerpunkt auf, berücksichtigt jedoch
auch andere relevante diagnostische und psychotherapeutische Konzepte. Diese umfassen insbesondere störungs- und problemorientierte, aber auch ressourcengeleitete psychotherapeutische Vorgehensweisen, die bevorzugt von der Verhaltenstherapie entwickelt worden sind. Sowohl in der theoretischen als auch in der praktischen Ausbildung werden die Ergebnisse der
empirischen Psychotherapieforschung angemessen berücksichtigt.
Das Ziel der Ausbildung besteht darin, eine Psychotherapeutengeneration auszubilden, die auf der Basis eines eigenen klinischen und wissenschaftlichen Schwerpunktes einen genügenden Überblick über essenzielle Denk- und Handlungsbausteine
anderer relevanter psychotherapeutischer Methoden aufweist.
Weiterbildungsinhalte (Fachgebundene Psychotherapie):
 120 Stunden Theorie

 16 Doppelstunden Autogenes Training, Progressive 
Muskelentspannung oder Hypnose
 20 Doppelstunden Balintgruppe oder fallbezogene 
Gruppenarbeit
 10 dokumentierte und supervidierte Erstuntersuchungen
15 Doppelstunden Fallseminar
120 psychotherapeutische Behandlungsstunden unter
Supervision
100 Stunden Einzel- oder Gruppenselbsterfahrung
Dauer der Weiterbildung
Die Weiterbildungszeit – Beginn 22.-26. Mai 2017 - umfasst drei Jahre mit Ausnahme der Zeit für die supervidierten Behandlungen. Die einzelnen Weiterbildungsbausteine werden in drei Wochenblöcken und an neun Wochenenden (Do. – Sa.; 13
Doppelstunden) - in Berlin und Rostock umgesetzt. Im Rahmen der Weiterbildung besteht die Möglichkeit in der Klinik und
Poliklinik für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin an der Universitätsmedizin Rostock zu hospitieren.
Die Kosten für die Weiterbildung - mit Ausnahme der Supervisionskosten - betragen insgesamt 4.500,- Euro (es sei denn, dass
die Selbsterfahrung außerhalb des IPGO-Institutes absolviert wird). Soweit die Behandlungsstunden von den Weiterbildungsteilnehmern über die IPGO-Ambulanz abgerechnet werden können, werden 50% dieser Einnahmen an die betreffenden Kandidaten abgeführt.
Das IPGO-Institut organisiert die Weiterbildung; das Institut ist als Ausbildungsstätte für Psychologische Psychotherapeuten
nach dem Psychotherapeutengesetz anerkannt und die Mitglieder des Ausbildungsausschusses des IPGO-Institutes sowie weitere kooptierte Dozenten sind seitens der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern für die Weiterbildung in Psychotherapie
und Psychoanalyse befugt.
Informationen bei:
IPGO - Institut für Psychotherapie Gesundheitswissenschaften und Organisationsentwicklung (GmbH)
Vagel-Grip-Weg 1; 18055 Rostock; Tel.: 03 81 - 7 00 70 77; Fax: 03 81 – 7 00 70 76
e-mail: [email protected]; web: http://www.ipgo.de
Weiterbildung Psychiatrie und Zusatztitel Fachgebundene Psychotherapie
 Ich habe Interesse an genannten Weiterbildungsinhalten bzw. an weiterführenden Informationen:
 Ich möchte an der ärztlichen Weiterbildung zur Psychotherapie u. Zusatztitel Fachgebundene Psychotherapie teilnehmen:
……………………………………………………………..
Titel, Name, Vorname
……………………………………………………………..
Firma / Organisation
IPGO
Institut für Psychotherapie, Gesundheitswissenschaften u Organisationsentwicklung
……………………………………………………..………
Anschrift
Vagel – Grip – Weg 1
…………………………………………………..…………
18055 Rostock
Erreichbarkeit (Telefon / Fax / Mail)
_________________
______________________
Ort / Datum
Unterschrift
Leitung der Weiterbildung:
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Wolfgang Schneider; Direktor d. Klinik u. Poliklinik f. Psychotherapeutische Medizin u. Psychosomatik
d. Universitätsmedizin Rostock; Arzt f. Psychosomatische Medizin u. Psychotherapie, Psychiatrie, Psychoanalyse, Sozialmedizin,
Diplompsychologe, Institut für Psychotherapie, Gesundheitswissenschaften u. Organisationspsychologie (IPGO)
Dozenten u. a.:
Prof. Dr. Harald J. Freyberger; Direktor d. Universitätsklinik f. Psychiatrie u. Psychotherapie Greifswald/Stralsund; Arzt f. Psychiatrie u. Psychotherapie, Psychoanalyse
Prof. Dr. T. Fydrich; Lehrstuhl f. Klinische u. Biologische Psychologie d. Humboldt Universität Berlin
Prof. Dr. P. L. Janssen; emeritierter Lehrstuhlinhaber f. Psychosomatik d. Univ. Bochum)
Dr. Thomas Klauer; Universitätsklinik f. Psychiatrie u. Psychotherapie Greifswald/Stralsund; Diplompsychologe und Psychologischer Psychotherapeut
Jens Parpart; FA f. Allgemeinmedizin, Betriebsmedizin, Psychotherapie; Praxis Einbeck
Dr. med. Anne Rose, Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Innere Medizin, Berlin
Dr. med. Ines Weber-Rolfs, Ärztin f. Neurologie u. Psychotherapie; Praxis in Berlin
Weiterbildung Psychotherapie
(für Fachärzte f. Psychiatrie u. Psychotherapie, Psychosomatische Medizin u.
Psychotherapie, Kinder- u. Jugendpsychiatrie u. –Psychotherapie)
& Zusatztitel
Fachgebundene Psychotherapie
Herunterladen