Das Spektrum autistischer Symptome in Theorie und Praxis Diagnose – Ausprägung - Fallvorstellung Workshop am 5.4.2014 in Nürnberg ( dgs Landesgruppe Bayern) Annette Holzwarth ( Dipl.Psych) Rita Wagner (StRin/FS) Gliederung 1. Diagnostik 2. Gefühle Verhalten Sprache (Schulfokus/Filmbeispiele) 3. Fälle/Fragen Autismus-Spektrum Störungen Rita Wagner Strin/FS Definition Autismus • Beeinträchtigungen in der wechselseitigen Kommunikation • Beeinträchtigungen in der sozialen Interaktion • Repetitive, restriktive und stereotype Verhaltensmuster Autismus-Spektrum-Störungen A. Holzwarth 4 Klassifikation von autistischen Störungen nach ICD 10 F 84 Tiefgreifende Entwicklungsstörungen – – – – F 84.0 Frühkindlicher Autismus F 84.1 Atypischer Autismus F 84.2 Rett Syndrom F 84.3 sonstige desintegrative Störung des Kindesalters – F84.4 überaktive Störung mit Intelligenzminderung und Bewegungsstereotypien – F 84.5 Asperger Syndrom Autismus-Spektrum-Störungen A. Holzwarth 5 Kommunikation Frühkindlicher Autismus • Störung der Sprachentwicklung • Störung der wechselseitigen Kommunikation • Stereotype und repetitive Verwendung von Sprache • Mangel an spontanen Als-ob-Spielen Autismus-Spektrum-Störungen A. Holzwarth Soziale Interaktion Frühkindlicher Autismus • Unfähigkeit Blickkontakt, Mimik, Körperhaltung und Gestik zur Regulation sozialer Interaktion zu verwenden • Schwierigkeiten in der Beziehung zu Gleichaltrigen • Mangelnde sozio-emotionale Gegenseitigkeit • Mangel an spontaner Freude, Interessen oder Tätigkeiten mit anderen zu teilen Autismus-Spektrum-Störungen A. Holzwarth Soziale Interaktion Frühkindlicher Autismus • Unfähigkeit Blickkontakt, Mimik, Körperhaltung und Gestik zur Regulation sozialer Interaktion zu verwenden • Schwierigkeiten in der Beziehung zu Gleichaltrigen • Mangelnde sozio-emotionale Gegenseitigkeit • Mangel an spontaner Freude, Interessen oder Tätigkeiten mit anderen zu teilen Autismus-Spektrum-Störungen A. Holzwarth Repetitive, stereotype Verhaltensweisen Frühkindlicher Autismus • Stereotype und begrenzte Interessen • Rituale, Widerstand gegen Veränderung • Motorische Stereotypien und Manierismen • Sensorische Interessen Autismus-Spektrum-Störungen A. Holzwarth Repetitive, stereotype Verhaltensweisen Frühkindlicher Autismus • Stereotype und begrenzte Interessen • Rituale, Widerstand gegen Veränderung • Sensorische Interessen • Motorische Stereotypien und Manierismen Autismus-Spektrum-Störungen A. Holzwarth Frühkindlicher Autismus (F 84.0) Manifestation vor dem 3. Lebensjahr in mindestens einem Bereich: – rezeptiver oder expressiver Sprache – selektive soziale Zuwendung oder beeinträchtigte reziproke soziale Interaktion – Funktionales oder symbolisches Spiel Autismus-Spektrum-Störungen A. Holzwarth Asperger Syndrom (F84.5) • Kein Sprachentwicklungsrückstand (einzelne Worte mit 2 Jahren; kommunikative Sätze mit 3 Jahren) • Altersentsprechende kognitive Entwicklung • Altersgemäße Neugierde und lebenspraktische Fähigkeiten in den ersten 3 Lbj. • Häufig: verzögerte motorische Entwicklung Autismus-Spektrum-Störungen A. Holzwarth Frühkindlicher Autismus - HighFunctioning • Durchschnittliche kognitive Fähigkeiten • Unterschied zum Asperger Syndrom: Sprachentwicklungsstörung vor 3. Lbj. vorhanden Autismus-Spektrum-Störungen A. Holzwarth Zusatzsymptome Schlafstörung Essstörung (Auto)Aggressivität motorische Unruhe Sprachstörung Interaktion Kommunikation Repetitives Verhalten Zwänge Geistige Behinderung Epilepsie Angst Depressionen Autismus-Spektrum-Störungen A. Holzwarth Änderungen im DSM-5 Nur noch eine Diagnose: Autism Spectrum Disorder Diagnosekriterien: A) Soziale Kommunikation: Soziale Interaktion und Kommunikation werden zusammengefasst B) Stereotypien und Rituale (Für A und B wird jeweils Schweregrad angegeben) C) Beginn typischerweise in früher Kindheit D) Bedeutsame Funktionsbeeinträchtigungen im Alltag/der Lebensführung Alle Kriterien A, B, C, D müssen vorliegen Autismus-Spektrum-Störungen A. Holzwarth Änderungen im DSM-5 Zusätzlich werden „Specifiers“ verwendet: mit/ohne Intelligenzminderung, mit/ohne Sprachstörung, mit/ohne bekannter genetischer Erkrankung, mit/ohne Komorbidität … Autismus-Spektrum-Störungen A. Holzwarth Autismus bei Mädchen • • • • • Häufig sozial angepasster Spezialinteressen weniger exzentrisch Seltener aggressive Verhaltensweisen Symptome subtiler Diagnosekriterien beruhen auf Beobachtungen männlicher Personen Autismus-Spektrum-Störungen A. Holzwarth Epidemiologie • ASS: 1% • Geschlechterverhältnis: 4:1 (Jungen:Mädchen) (Schiefe des Verhältnisses steigt in Abhängigkeit vom Intelligenzniveau) Autismus-Spektrum-Störungen A. Holzwarth 18 Autismus-Theorie Extreme Male Brain Theory of Autism (Simon Baron-Cohen 2002) Autistische Besonderheiten können als Extremform des männlichen Gehirns angesehen werden Autismus-Spektrum-Störungen A. Holzwarth Wahrnehmungsbesonderheiten oft ungewöhnliche Reaktionen auf Sinnesreize ( Sehen, Hören, Geruch, Geschmack, taktile Wahrnehmung): • Faszination (Schattierungen, Licht, Geschmack, Geruch, Tönen) • Übersensibilität (Zuhalten von Ohren, Widerwillen gegen Berührungen, Geschmäcker….) • Ignorieren von Sinnesreizen (Schmerz, Hitze, Kälte) Autismus-Spektrum-Störungen A. Holzwarth Störung kognitiver Prozesse Menschen mit ASS haben Schwierig-keiten bei bestimmten kognitiven Prozessen: - Zentrale Kohärenz - Theory of Mind - Exekutivfunktionen Autismus-Spektrum-Störungen A. Holzwarth Störung der kognitiven Prozesse Theorie der Zentralen Kohärenz Menschen haben eine angeborene, natürliche Präferenz für Ganzheit und übergeordnete Wahrnehmungseinheiten Informationen werden zusammengefügt, um die höherwertige Bedeutung zu erfassen Autismus-Spektrum-Störungen A. Holzwarth 22 Störung der kognitiven Prozesse Besonderheiten bei autistischen Menschen -> Schwache zentrale Kohärenz – Natürliche Präferenz für Details – Nehmen Reize der Umwelt eher einzelheitlich, isoliert und detailliert wahr – Kontexterfassungsschwäche – Besteht jedoch intakte globale Wahrnehmung (keine zentrale Dysfunktion) Autismus-Spektrum-Störungen A. Holzwarth Störung der kognitiven Prozesse Theory of Mind Fähigkeit eine Theorie darüber zu entwickeln, was ein anderer Mensch denkt, fühlt, beabsichtigt Besonderheiten bei Menschen mit ASS: – Schwierigkeiten, die Welt aus dem Blickwinkel des anderen zu sehen – Verständnisschwäche für soziale Situationen – Verständnisschwäche für Metaphorik (Ironie, Witz) – Schwierigkeiten mit „So-tun-als-ob-Spiel“ Autismus-Spektrum-Störungen A. Holzwarth Soziale Wahrnehmung Kinder mit Autismus zeigen • Probleme beim Wiedererkennen von Gesichtern • Schwierigkeiten beim Erkennen von emotionalen Gesichtsausdrücken Kinder nutzen keine ganzheitliche Verarbeitungsstrategie, beschränken sich auf einzelne Aspekte • Schwierigkeiten Emotionen anhand von Stimmintonation zu erkennen Autismus-Spektrum-Störungen A. Holzwarth Verlauf und Prognose Autistische Störungen sind lebenslange Störungen Autismus-Spektrum-Störungen A. Holzwarth Verlauf und Prognose (HFA/Asperger) • Kindergarten- /Grundschulalter: Kontaktschwierigkeiten zu Gleichaltrigen • Schulalter: häufige Ausgrenzung und Hänseleien • Pubertät: häufig deutliche Zunahme der Problematik • Erwachsenenalter: Tendenz zur Verbesserung der autismusspezifischen Symptomatik Autismus-Spektrum-Störungen A. Holzwarth Verlauf und Prognose (HFA/Asperger) • Prognose abhängig von Schwere der Symptomatik und komorbiden Erkrankungen • Mehrheit der Personen benötigt Unterstützung bei der Organisation der Lebensführung • Prognose weit schlechter als bei Kinder mit anderen psychiatrischen Störungen (z.B. SSV) • Erhebliche Diskrepanz zwischen sozialer Beeinträchtigung und kognitiven Fähigkeiten Autismus-Spektrum-Störungen A. Holzwarth Diagnostik Die Diagnose einer autistischen Störung ist eine klinische Diagnose, es gibt keine Biomarker! Autismus-Spektrum-Störungen A. Holzwarth 29 Allgemeine Diagnostik • • • • Anamnese Beobachtung Fragebogen (CBCL, FSK etc.) Testpsychologische Diagnostik – – – – Begabung Teilleistungsstörungen Emotionalität evtl. Aufmerksamkeitsdiagnostik (CPT, TAP) • Somatische Diagnostik – EEG – Körperliche Untersuchung – Ausschluß Hör- und Sehminderung • Sprachuntersuchung Autismus-Spektrum-Störungen A. Holzwarth 30 Spezifische Diagnostik ASS-Diagnose ist eine klinische Diagnose: • Fragebögen (MBAS, SRS, FSK...) • ADI-R (Autism Diagnostic Interview Revised) • ADOS-G (Autism Diagnostic Observation Schedule) • Spez. neuropsychologische Diagnostik Autismus-Spektrum-Störungen A. Holzwarth Gefühle Verhalten Sprache Autismus-Spektrum Störungen Rita Wagner Strin/FS Theoretische Konzepte zu Autismus • Theory of Mind ( ToM) (Defizite in der Fähigkeit Vorstellungen, Gedanken und Gefühle des anderen sich vorstellen und nachempfinden können) • Zentrale Kohärenz ( defizitär in der Fähigkeit, einzelne Wahrnehmungen in ein Ganzes zu fügen) • Exekutive Funktionen ( Fähigkeit zur Handlungsplanung ist eingeschränkt, unflexibel) Autismus-Spektrum Störungen Rita Wagner Strin/FS Welche Faktoren begünstigen grundsätzlich eine positive schulische Entwicklung? • • • • Sozioökonomischer Status der Eltern Intelligenz Sprachliche Fähigkeiten Verhalten /Motivation Autismus-Spektrum Störungen Rita Wagner Strin/FS Normale Sprachentwicklung /Sprachstörung? Wortschatz Grammatik Sprachverständnis Redeflussstörung Artikulation Immer: Abklärung bei Autismusverdacht: Rezeptive oder expressive Sprachstörung ? Die Sprache wird als Teil der Autismusdiagnostik abgeklärt, ist dann keine zusätzliche Diagnose ! Autismus-Spektrum Störungen Rita Wagner Strin/FS Besonderheiten der Sprache bei ASS • Prosodie Auffälligkeiten in der Sprachmelodie, Tonhöhe, geringe Varianz • Einsatz von Mimik und Gestik reduziert, bzw. maniriert • Echolalien/Wiederholungen • Ich-du Verwechslungen Autismus-Spektrum Störungen Rita Wagner Strin/FS Besonderheiten der Sprache bei ASS • Konkretismus ( Gehweg= geh weg !? Da muss ich runter gehen) „ Ich kann meinen Mund nicht halten, den halten Ober- und Unterkiefer“) • Neologismen ( „Sprechkugel“ statt Mikrofon) • Mangelndes Verständnis von Sprachbildern/Sprichwörtern/Ironie ( „Ich bin kein Hahn im Korb, ich krähe nicht“) Autismus-Spektrum Störungen Rita Wagner Strin/FS Besonderheiten der Sprache bei ASS • Wortschatzspitzen in Spezialgebieten/ Mangel an Alltagswortschatz • Sehr direkte Äußerungen ohne Filter durch Konventionen • Einschätzung von Vorwissen beim Gesprächspartner fällt schwer • Monologisieren Autismus-Spektrum Störungen Rita Wagner Strin/FS Kommunikation und Interaktion Kommunikation und soziale Interaktion und eingeschränktes stereotypes Repertoire an Interessen und Aktivitäten Leitsymptome bei ASS auch ohne explizite Sprachstörung Autismus-Spektrum Störungen Rita Wagner Strin/FS Empathie bei ASS ? Empathie ist die Fähigkeit, das Gefühl einer anderen Person zu verstehen und zu teilen DENKEN Kognitive Empathie Autismus-Spektrum Störungen FÜHLEN Emotionale Empathie Rita Wagner Strin/FS Aktuelle Forschungsergebnisse aus verschiedenen Studien (Bons et al. 2012/Schwenck) • Menschen mit ASS zeigen zu 50 % Defizite bei Basisemotionen • Mehr Defizite bei schwierigen Aufgaben und solchen mit Zeitlimit • Defizite bei komplexen Emotionen ( z.B. Schuld, Scham, Stolz…) • Aufmerksamkeit im Blickverhalten auf Augenregion bei 75 % weniger aktiv, auf Mundregion vergleichbar mit nicht von Autismus betroffenen Personen • Perspektivenübernahme ( ToM) studienübergreifend beeinträchtigt • Selbstkonzeptentwicklung deutlich verzögert Autismus-Spektrum Störungen Rita Wagner Strin/FS Spektrum der Betroffenheit und notwendigen Hilfen bei Autismus Asperger-Syndrom ( z.T„ ohne Krankheitswert“ keine Alltagseinschränkung/ hohe Kompensationsfähigkeit) Frühkindlicher Autismus, z.T.ohne Sprache, ausgeprägte repetetive, stereotype Verhaltensweisen, geringes Interesse an der Umgebung, geistige Behinderung, hoher Hilfebedarf Autismus-Spektrum Störungen Rita Wagner Strin/FS Was erleichtert es Schülern mit Autismus in der Schule hochfunktional sein ? • Hohes Maß an Kompensationsfähigkeit ihrer Beeinträchtigungen • Hohes Maß an Fähigkeit Anpassungsleistungen erbringen zu können • Kontrollierter Umgang mit „ unangemessenen“ Sonderinteressen • Kein ausagierendes, provokantes Verhalten • Geringes Maß an zusätzlichen Beeinträchtigungen /Diagnosen Autismus-Spektrum Störungen Rita Wagner Strin/FS Viele Förderbereiche bei Autismus Selbständigkeit Rücksichtnahme Wahrnehm ung Sprache Freund e Blickkontakt Spielen Lernen Kontaktaufnahme Autismus-Spektrum Störungen Rita Wagner Strin/FS Grundfrage der Sonderpädagogik • Wo muss auf die Behinderung Rücksicht genommen werden und wo kann eine Anpassungsleistung angestrebt werden? Konfliktpotential Autismus-Spektrum Störungen Rita Wagner Strin/FS Kommunikationsförderung • Wortschatzerweiterung zu Gefühlen und Gefühlszuständen • Kommentierende Sprache der Eltern, der Pädagogen • Photos, Situationen, Geschichten zu gefühlsbasierten Situationen besprechen • „als ob Spiele“ / Pantomime • Mimikübungen/ kurze Spielszenen variieren/Rollenspiele Autismus-Spektrum Störungen Rita Wagner Strin/FS Was sagen die Personen? Autismus-Spektrum Störungen Rita Wagner Strin/FS Wahrnehmung und Kommunikation von Gefühlen • In wöchentlichen Übungseinheiten wird jeweils ein Gefühl in den Mittelpunkt gestellt (sortierte Gefühlssätze): Angst, Zorn, Freude, Trauer, Ekel, Überraschung, neutral • Bedeutung von Mimik und Gestik: Körpersprache verstehen lernen Autismus-Spektrum Störungen Rita Wagner Strin/FS „Pragmatik“ – Unterricht in der Kunst der Konversation • Wie beginne ich ein Gespräch? • Wie nehme ich ein Gespräch wieder auf? • Wie kann ich unangebrachte Kommentare unterlassen? • Wie frage ich richtig nach? • Wann darf ich laufende Gespräche nicht unterbrechen? Autismus-Spektrum Störungen Rita Wagner Strin/FS Lernsituation von Schülern mit Autismus • Ich soll etwas lernen, was ich schon kann • Ich sollte das lernen, was alle schon können • Ich finde etwas interessant, was sonst keinen interessiert • Ich soll etwas lernen, was nicht zu verstehen ist Autismus-Spektrum Störungen Rita Wagner Strin/FS Perspektivenwechsel - Worüber kann sich ein Lehrer/Erzieher freuen? Autistische Kinder : • Stehen Regelhaftigkeiten positiv gegenüber • Nehmen Dinge sehr genau • Lieben Wiederholungen • Können auf intensive Zuwendung verzichten • Können sich intensiv mit einer Sache befassen • Können sich Dinge lange merken • Wissen meistens, was ihnen wirklich Spaß macht Autismus-Spektrum Störungen Rita Wagner Strin/FS Gesuchte Spezialisten Das Unternehmen SAP will bis 2020 Hunderte von Autisten zu Softwaretestern und Programmierern ausbilden ( Ziel: 1 % von 65000 Mitarbeitern) Autismus-Spektrum Störungen Rita Wagner Strin/FS Literatur • A. Tuckemann, A. Häußler, E. Lausmann (2012): Praxis TEACCH: Herausforderung Regelschule. Unterstützungsmöglichkeiten für Schüler mit Autismus-Spektrum-Störungen im lernzielgleichen Unterricht. Dortmund: Borgmann Media • N. Schuster (2011, 2. Aufl.): Schüler mit Autismus-SpektrumStörungen. Stuttgart: W. Kohlhammer • F. Poustka, S. Bölte, S.Feineis-Matthews, G. Schmötzer (2004): Ratgeber Autistische Störungen – Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher. Göttingen: Hogrefe • T. Atwood (2010, 3. Aufl.): Asperger-Syndrom. Stuttgart: Trias Autismus-Spektrum-Störungen A. Holzwarth Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit !