Politikverdrossenheit: Begrifflichkeit, Entwicklung, Ursachen

Werbung
Politikverdrossenheit: Begrifflichkeit,
Entwicklung, Ursachen, Lösungsansätze
Prof. Dr. Kai Arzheimer
Universität Mainz
Begrifflichkeit
Entwicklung
Ursachen und Konsequenzen
Lösungsansätze
Übersicht
Begrifflichkeit
Entwicklung
Ursachen und Konsequenzen
Lösungsansätze
Prof. Dr. Kai Arzheimer
Politikverdrossenheit (1/15)
Begrifflichkeit
Entwicklung
Ursachen und Konsequenzen
Lösungsansätze
Politikverdrossenheit – was ist das?
I
Wer ist unzufrieden?
I
Womit unzufrieden?
Prof. Dr. Kai Arzheimer
Politikverdrossenheit (2/15)
Begrifflichkeit
Entwicklung
Ursachen und Konsequenzen
Lösungsansätze
Politikverdrossenheit – was ist das?
I
Wer ist unzufrieden?
I
Womit unzufrieden?
I
Konkurrierende Begriffe
Begriff
Politikverdrossenheit
Parteienverdrossenheit
Politikerverdrossenheit
Staatsverdrossenheit
Demokratieverdrossenheit
Systemverdrossenheit
Parlamentarismusverdrossenheit
Institutionenverdrossenheit
Regierungsverdrossenheit
Anteil (%)
n
70,5
65,3
17,0
11,9
5,7
2,8
1,1
0,6
0,6
124
115
30
21
10
5
2
1
1
Prof. Dr. Kai Arzheimer
Politikverdrossenheit (2/15)
Begrifflichkeit
Entwicklung
Ursachen und Konsequenzen
Lösungsansätze
Politikverdrossenheit – was ist das?
I
Wer ist unzufrieden?
I
Womit unzufrieden?
I
Konkurrierende Begriffe
Begriff
Politikverdrossenheit
Parteienverdrossenheit
Politikerverdrossenheit
Staatsverdrossenheit
Demokratieverdrossenheit
Systemverdrossenheit
Parlamentarismusverdrossenheit
Institutionenverdrossenheit
Regierungsverdrossenheit
I
Unklarheit über Objekte
Anteil (%)
n
70,5
65,3
17,0
11,9
5,7
2,8
1,1
0,6
0,6
124
115
30
21
10
5
2
1
1
Prof. Dr. Kai Arzheimer
Politikverdrossenheit (2/15)
Begrifflichkeit
Entwicklung
Ursachen und Konsequenzen
Lösungsansätze
Politikverdrossenheit – was ist das?
I
Wer ist unzufrieden?
I
Womit unzufrieden?
I
Konkurrierende Begriffe
Begriff
Politikverdrossenheit
Parteienverdrossenheit
Politikerverdrossenheit
Staatsverdrossenheit
Demokratieverdrossenheit
Systemverdrossenheit
Parlamentarismusverdrossenheit
Institutionenverdrossenheit
Regierungsverdrossenheit
I
Unklarheit über Objekte
I
Parteien, Parteipolitiker,
politics as usual
Anteil (%)
n
70,5
65,3
17,0
11,9
5,7
2,8
1,1
0,6
0,6
124
115
30
21
10
5
2
1
1
Prof. Dr. Kai Arzheimer
Politikverdrossenheit (2/15)
Begrifflichkeit
Entwicklung
Ursachen und Konsequenzen
Lösungsansätze
Politikverdrossenheit – was ist das?
I
Wer ist unzufrieden?
I
Womit unzufrieden?
I
Konkurrierende Begriffe
Begriff
Politikverdrossenheit
Parteienverdrossenheit
Politikerverdrossenheit
Staatsverdrossenheit
Demokratieverdrossenheit
Systemverdrossenheit
Parlamentarismusverdrossenheit
Institutionenverdrossenheit
Regierungsverdrossenheit
I
Unklarheit über Objekte
I
Parteien, Parteipolitiker,
politics as usual
I
PV seit den 90er Jahren
dominierender Begriff
Anteil (%)
n
70,5
65,3
17,0
11,9
5,7
2,8
1,1
0,6
0,6
124
115
30
21
10
5
2
1
1
Prof. Dr. Kai Arzheimer
Politikverdrossenheit (2/15)
Begrifflichkeit
Entwicklung
Ursachen und Konsequenzen
Lösungsansätze
Arbeitsdefinition von PV?
Politikverdrossenheit
I
Negative Einstellungen (im Unterschied zu Verhalten)
I
Der Bevölkerung (im Gegensatz zu den Eliten)
I
Gegenüber politischen Objekten (vor allem Parteien, Politiker,
Prozesse)
Prof. Dr. Kai Arzheimer
Politikverdrossenheit (3/15)
Begrifflichkeit
Entwicklung
Ursachen und Konsequenzen
Lösungsansätze
Arbeitsdefinition von PV?
Politikverdrossenheit
I
Negative Einstellungen (im Unterschied zu Verhalten)
I
Der Bevölkerung (im Gegensatz zu den Eliten)
I
Gegenüber politischen Objekten (vor allem Parteien, Politiker,
Prozesse)
I
Basiert auf der Auswertung von ca. 180 Studien
I
Große Uneinigkeit bei Definition, Operationalisierung, Analyse,
Ursachen, Konsequenzen, Bewertung . . .
Prof. Dr. Kai Arzheimer
Politikverdrossenheit (3/15)
Begrifflichkeit
Entwicklung
Ursachen und Konsequenzen
Lösungsansätze
Folgen von Politikverdrossenheit?
I
Vielzahl von Verhaltensweisen
I
Dominantes Phänomen: Nichtwahl
Prof. Dr. Kai Arzheimer
Politikverdrossenheit (4/15)
Begrifflichkeit
Entwicklung
Ursachen und Konsequenzen
Lösungsansätze
Folgen von Politikverdrossenheit?
I
Vielzahl von Verhaltensweisen
I
Dominantes Phänomen: Nichtwahl
Einstellung
Nichtwahl
Wahlentscheidung: Rechtsparteien
Wahlentscheidung: Grüne/Bunte
Wechselwahl
Nicht-Engagement in Parteien
unkonventionelle Partizipation
Wahlentscheidung: kommunistische Parteien/PDS
Wahlentscheidung: Protestwahl (unspezifisch)
Wahlentscheidung: Anti-Parteien-Parteien
Prof. Dr. Kai Arzheimer
Anteil (%)
n
70,0
46,9
35,4
20,0
19,2
17,7
16,9
16,2
6,2
91
61
46
26
25
23
22
21
8
Politikverdrossenheit (4/15)
Begrifflichkeit
Entwicklung
Ursachen und Konsequenzen
Lösungsansätze
Folgen von Politikverdrossenheit?
I
Vielzahl von Verhaltensweisen
I
Dominantes Phänomen: Nichtwahl
I
Sonstige neue/beunruhigende Phänomene
Einstellung
Nichtwahl
Wahlentscheidung: Rechtsparteien
Wahlentscheidung: Grüne/Bunte
Wechselwahl
Nicht-Engagement in Parteien
unkonventionelle Partizipation
Wahlentscheidung: kommunistische Parteien/PDS
Wahlentscheidung: Protestwahl (unspezifisch)
Wahlentscheidung: Anti-Parteien-Parteien
Prof. Dr. Kai Arzheimer
Anteil (%)
n
70,0
46,9
35,4
20,0
19,2
17,7
16,9
16,2
6,2
91
61
46
26
25
23
22
21
8
Politikverdrossenheit (4/15)
Begrifflichkeit
Entwicklung
Ursachen und Konsequenzen
Lösungsansätze
Gefahr für die Demokratie?
Werte und politische Gemeinschaft
Prof. Dr. Kai Arzheimer
Politikverdrossenheit (5/15)
Begrifflichkeit
Entwicklung
Ursachen und Konsequenzen
Lösungsansätze
Gefahr für die Demokratie?
Institutionen und Strukturen
Werte und politische Gemeinschaft
Prof. Dr. Kai Arzheimer
Politikverdrossenheit (5/15)
Begrifflichkeit
Entwicklung
Ursachen und Konsequenzen
Lösungsansätze
Gefahr für die Demokratie?
Amtsinhaber/Parteien/Performanz
Institutionen und Strukturen
Werte und politische Gemeinschaft
Prof. Dr. Kai Arzheimer
Politikverdrossenheit (5/15)
Begrifflichkeit
Entwicklung
Ursachen und Konsequenzen
Lösungsansätze
Gefahr für die Demokratie?
Amtsinhaber/Parteien/Performanz
Institutionen und Strukturen
Werte und politische Gemeinschaft
I
I
In Deutschland keinerlei Anzeichen für ein Überschwappen“
”
auf fundamentale Ebenen
“Dissatisfied Democrats“
Prof. Dr. Kai Arzheimer
Politikverdrossenheit (5/15)
Begrifflichkeit
Entwicklung
Ursachen und Konsequenzen
Lösungsansätze
Gefahr für die Demokratie?
Amtsinhaber/Parteien/Performanz
Institutionen und Strukturen
Werte und politische Gemeinschaft
I
I
I
In Deutschland keinerlei Anzeichen für ein Überschwappen“
”
auf fundamentale Ebenen
“Dissatisfied Democrats“
Seit fast 30 Jahren
Prof. Dr. Kai Arzheimer
Politikverdrossenheit (5/15)
Begrifflichkeit
Entwicklung
Ursachen und Konsequenzen
Lösungsansätze
Gefahr für die Demokratie?
Amtsinhaber/Parteien/Performanz
Institutionen und Strukturen
Werte und politische Gemeinschaft
I
I
I
I
In Deutschland keinerlei Anzeichen für ein Überschwappen“
”
auf fundamentale Ebenen
“Dissatisfied Democrats“
Seit fast 30 Jahren
(Implikationen für Wahlen und Parteien?)
Prof. Dr. Kai Arzheimer
Politikverdrossenheit (5/15)
Begrifflichkeit
Entwicklung
Ursachen und Konsequenzen
Lösungsansätze
Anteil: zufrieden mit Funktionieren Demokratie
30
40
50
60
70
80
Wie hat sich das Niveau der Zufriedenheit entwickelt?
1980
1985
1990
Alte Länder
Prof. Dr. Kai Arzheimer
1995
Neue Länder
Politikverdrossenheit (6/15)
2000
Begrifflichkeit
Entwicklung
Ursachen und Konsequenzen
Lösungsansätze
Wie hat sich das Niveau der Zufriedenheit entwickelt?
Anteil: zufrieden mit Funktionieren Demokratie
30
40
50
60
70
80
I
1980
1985
1990
Alte Länder
1995
Sehr viel niedrigeres Niveau in
Ostdeutschland
2000
Neue Länder
Prof. Dr. Kai Arzheimer
Politikverdrossenheit (6/15)
Begrifflichkeit
Entwicklung
Ursachen und Konsequenzen
Lösungsansätze
Anteil: zufrieden mit Funktionieren Demokratie
30
40
50
60
70
80
Wie hat sich das Niveau der Zufriedenheit entwickelt?
1980
1985
1990
Alte Länder
1995
I
Sehr viel niedrigeres Niveau in
Ostdeutschland
I
Dramatischer Einbruch in
Westdeutschland nach der
Wiedervereinigung
2000
Neue Länder
Prof. Dr. Kai Arzheimer
Politikverdrossenheit (6/15)
Begrifflichkeit
Entwicklung
Ursachen und Konsequenzen
Lösungsansätze
Anteil: zufrieden mit Funktionieren Demokratie
30
40
50
60
70
80
Wie hat sich das Niveau der Zufriedenheit entwickelt?
1980
1985
1990
Alte Länder
I
1995
I
Sehr viel niedrigeres Niveau in
Ostdeutschland
I
Dramatischer Einbruch in
Westdeutschland nach der
Wiedervereinigung
2000
Neue Länder
(Anpassung an westeuropäisches Normalmaß)
Prof. Dr. Kai Arzheimer
Politikverdrossenheit (6/15)
Begrifflichkeit
Entwicklung
Ursachen und Konsequenzen
Lösungsansätze
Andere Indikatoren?
I
Vertrauen in Parteien, Politiker, politische Institutionen,
Medien, Kirchen, Gewerkschaften . . .
I
Abwärtstrend
I
Ost-West-Unterschiede
Prof. Dr. Kai Arzheimer
Politikverdrossenheit (7/15)
Begrifflichkeit
Entwicklung
Ursachen und Konsequenzen
Lösungsansätze
Andere Indikatoren?
I
Vertrauen in Parteien, Politiker, politische Institutionen,
Medien, Kirchen, Gewerkschaften . . .
I
Abwärtstrend
I
Ost-West-Unterschiede
I
Kein nennenswerter Rückgang des politischen Interesses
Prof. Dr. Kai Arzheimer
Politikverdrossenheit (7/15)
Begrifflichkeit
Entwicklung
Ursachen und Konsequenzen
Lösungsansätze
Andere Indikatoren?
I
Vertrauen in Parteien, Politiker, politische Institutionen,
Medien, Kirchen, Gewerkschaften . . .
I
Abwärtstrend
I
Ost-West-Unterschiede
I
Kein nennenswerter Rückgang des politischen Interesses
I
Alternative (kurzfristigere und spezifische)
Partizipationsformen
Prof. Dr. Kai Arzheimer
Politikverdrossenheit (7/15)
Begrifflichkeit
Entwicklung
Ursachen und Konsequenzen
Lösungsansätze
Welche Ursachen werden in der Literatur genannt?
I
Vielzahl von Ansätzen
I
Sehr wenig Einigkeit
Ursache
Medien (Videomalaise, negative Berichte etc.)
Moralisches Fehlverhalten der Politiker
Wertewandel
Selbstdarstellung der Politik(er)
Inkompetenz
Auflösung von Milieus
Sinkende outputs des Systems
Parteienfinanzierung/Diäten
Dominierende Stellung der Parteien
Artikulations-/Responsivitätsdefizit der Parteien
Politisch-ökonomische Krise nach der Vereinigung
Individualisierung
Kartellbildung zwischen Parteien
...
Prof. Dr. Kai Arzheimer
Anteil (%)
n
31,7
26,2
24,6
21,4
21,4
19,8
18,3
16,7
15,9
15,9
15,1
15,1
11,9
...
40
33
31
27
27
25
23
21
20
20
19
19
15
...
Politikverdrossenheit (8/15)
Begrifflichkeit
Entwicklung
Ursachen und Konsequenzen
Lösungsansätze
Welche Ursachen werden in der Literatur genannt?
1. Institutionelle und strukturelle Veränderungen
2. Fehlverhalten der Akteure, Skandale
Prof. Dr. Kai Arzheimer
Politikverdrossenheit (8/15)
Begrifflichkeit
Entwicklung
Ursachen und Konsequenzen
Lösungsansätze
Welche Ursachen werden in der Literatur genannt?
1. Institutionelle und strukturelle Veränderungen
2. Fehlverhalten der Akteure, Skandale
Die Schalthebel der Macht seien mit zu vielen alten Politikern
”
besetzt . . . . Rhetorisches Pathos, Fanatismus und säuerliche Enge
seien ihnen [den Jugendlichen] ebenso zuwider wie Verwaschenheit,
Drehscheibenpolitik und politische Rückgratlosigkeit.“
Bürger reagieren auf Politik mit Abwertung, mit Mißtrauen,
”
Skepsis, übermäßiger Kritik am Staat, Verlust eines lebendigen
Staatsgefühls . . . bis hin zur Staatsverdrossenheit“
Prof. Dr. Kai Arzheimer
Politikverdrossenheit (8/15)
Begrifflichkeit
Entwicklung
Ursachen und Konsequenzen
Lösungsansätze
Welche Ursachen werden in der Literatur genannt?
1. Institutionelle und strukturelle Veränderungen
2. Fehlverhalten der Akteure, Skandale
Hessenauer 1957
Die Schalthebel der Macht seien mit zu vielen alten Politikern
”
besetzt . . . . Rhetorisches Pathos, Fanatismus und säuerliche Enge
seien ihnen [den Jugendlichen] ebenso zuwider wie Verwaschenheit,
Drehscheibenpolitik und politische Rückgratlosigkeit.“
Bürger reagieren auf Politik mit Abwertung, mit Mißtrauen,
”
Skepsis, übermäßiger Kritik am Staat, Verlust eines lebendigen
Staatsgefühls . . . bis hin zur Staatsverdrossenheit“
Prof. Dr. Kai Arzheimer
Politikverdrossenheit (8/15)
Begrifflichkeit
Entwicklung
Ursachen und Konsequenzen
Lösungsansätze
Welche Ursachen werden in der Literatur genannt?
1. Institutionelle und strukturelle Veränderungen
2. Fehlverhalten der Akteure, Skandale
Hessenauer 1957
Die Schalthebel der Macht seien mit zu vielen alten Politikern
”
besetzt . . . . Rhetorisches Pathos, Fanatismus und säuerliche Enge
seien ihnen [den Jugendlichen] ebenso zuwider wie Verwaschenheit,
Drehscheibenpolitik und politische Rückgratlosigkeit.“
Bürger reagieren auf Politik mit Abwertung, mit Mißtrauen,
”
Skepsis, übermäßiger Kritik am Staat, Verlust eines lebendigen
Staatsgefühls . . . bis hin zur Staatsverdrossenheit“
Prof. Dr. Kai Arzheimer
Politikverdrossenheit (8/15)
Begrifflichkeit
Entwicklung
Ursachen und Konsequenzen
Lösungsansätze
Modernisierung und ihre Folgen
I
Seit Ende des Zweiten Weltkrieges
I
I
I
I
Technischer Fortschritt
Erhöhte räumliche und soziale Mobilität
Ausbau der Sozialsysteme und Bildungsexpansion
In Folge dessen
I
I
I
I
I
Auflösung der klassischen Milieus (traditionelle Arbeiterschicht,
Klein- und Großbürgertum etc.)
Mittelstandsgesellschaft“
”
Schwächung der Großorganisationen (Kirchen,
Gewerkschaften)
Annäherung der großen Parteien
Abschmelzen von Parteibindungen
Prof. Dr. Kai Arzheimer
Politikverdrossenheit (9/15)
Begrifflichkeit
Entwicklung
Ursachen und Konsequenzen
Lösungsansätze
54
Percent Identifiers
64
74
84
Modernisierung und ihre Folgen
1975m1
1980m1
1985m1
monthly samples
1990m1
1995m1
2000m1
lowess smoother (bw=0.8)
symbols scaled proportional to sample size
Prof. Dr. Kai Arzheimer
Politikverdrossenheit (9/15)
Begrifflichkeit
Entwicklung
Ursachen und Konsequenzen
Lösungsansätze
I
West: 50-60%
I
Ost ≈ 50%
54
Percent Identifiers
64
74
84
Modernisierung und ihre Folgen
1975m1
1980m1
1985m1
monthly samples
1990m1
1995m1
2000m1
lowess smoother (bw=0.8)
symbols scaled proportional to sample size
Prof. Dr. Kai Arzheimer
Politikverdrossenheit (9/15)
Begrifflichkeit
Entwicklung
Ursachen und Konsequenzen
Lösungsansätze
I
West: 50-60%
I
Ost ≈ 50%
54
Percent Identifiers
64
74
84
Modernisierung und ihre Folgen
1975m1
1980m1
1985m1
monthly samples
1990m1
1995m1
2000m1
lowess smoother (bw=0.8)
symbols scaled proportional to sample size
I
Mehr Nichtwähler
Prof. Dr. Kai Arzheimer
Politikverdrossenheit (9/15)
Begrifflichkeit
Entwicklung
Ursachen und Konsequenzen
Lösungsansätze
I
West: 50-60%
I
Ost ≈ 50%
54
Percent Identifiers
64
74
84
Modernisierung und ihre Folgen
1975m1
1980m1
1985m1
monthly samples
1990m1
1995m1
2000m1
lowess smoother (bw=0.8)
symbols scaled proportional to sample size
I
Mehr Nichtwähler
I
Mehr Wechselwähler
Prof. Dr. Kai Arzheimer
Politikverdrossenheit (9/15)
Begrifflichkeit
Entwicklung
Ursachen und Konsequenzen
Lösungsansätze
I
West: 50-60%
I
Ost ≈ 50%
54
Percent Identifiers
64
74
84
Modernisierung und ihre Folgen
1975m1
1980m1
1985m1
monthly samples
1990m1
1995m1
2000m1
lowess smoother (bw=0.8)
symbols scaled proportional to sample size
I
Mehr Nichtwähler
I
Mehr Wechselwähler
I
Mehr kritische/enttäuschte Bürger
Prof. Dr. Kai Arzheimer
Politikverdrossenheit (9/15)
Begrifflichkeit
Entwicklung
Ursachen und Konsequenzen
Lösungsansätze
(Mögliche) Konsequenzen von
Politikverdrossenheit/Strukturwandel?
I
(Nichtwahl)
I
Wandel der Parteien und des Parteiensystems
Möglicherweise Probleme bei
I
I
I
I
I
Der Regierungs-/Koalitionsbildung
Der Rekrutierung von Politikern
Der Implementierung von Politik
Bessere Demokratie/Politik durch kritischere Bürger?!?
Prof. Dr. Kai Arzheimer
Politikverdrossenheit (10/15)
Begrifflichkeit
Entwicklung
Ursachen und Konsequenzen
Lösungsansätze
Lösungsvorschläge in der Literatur
Vorschlag
Einführung plebiszitärer Elemente
innerparteiliche Reformen
Schwächung der Stellung der Parteien
Rückbesinnung auf traditionelle Werte
Intensivierung der politischen Bildung
sonstige politische/institutionelle Reformen
I
I
Anteil (%)
n
34,1
24,4
19,5
19,5
7,3
68,3
14
10
8
8
3
28
Relativ wenige Angebote
Systematisierung?
1. Strukturelle Veränderungen
2. Ebene der politischen Akteure
3. Institutionelle Reformen
Prof. Dr. Kai Arzheimer
Politikverdrossenheit (11/15)
Begrifflichkeit
Entwicklung
Ursachen und Konsequenzen
Lösungsansätze
Ansätze: Strukturelle Veränderungen
I
Wandlungsprozesse laufen weiter
I
Umkehrung/Steuerung weder möglich noch wünschenswert
I
Unzufriedenheit wird tendentiell weiter zunehmen
Prof. Dr. Kai Arzheimer
Politikverdrossenheit (12/15)
Begrifflichkeit
Entwicklung
Ursachen und Konsequenzen
Lösungsansätze
Ansätze: Ebene der politischen Akteure
I
Bessere Politik(ergebnisse)?
I
Bessere/ehrlichere Kommunikation?
I
Langfristigere Ausrichtung von Politik?
Prof. Dr. Kai Arzheimer
Politikverdrossenheit (13/15)
Begrifflichkeit
Entwicklung
Ursachen und Konsequenzen
Lösungsansätze
Ansätze: Institutionelle Reformen
I
Öffnungs-/Reformmaßnahmen aller Parteien
I
Institutionelle Unterschiede zwischen Demokratien haben sehr
geringen Effekt
Neue Formen der Partizipation?
I
I
I
I
Mehr Plebiszite (auch auf Bundesebene)?
Planungszellen und Bürgerhaushalte?
e-Democracy?
Prof. Dr. Kai Arzheimer
Politikverdrossenheit (14/15)
Begrifflichkeit
Entwicklung
Ursachen und Konsequenzen
Lösungsansätze
Fazit
I
Politikverdrossenheit“ – Unzufriedenheit mit Berufspolitikern,
”
Parteien, Politikergebnissen
I
Keine generelle Abwendung von Demokratie oder Politik
I
Internationales Phänomen, Modernisierung als wichtige
Ursache
I
Nicht notwendigerweise ein negatives Phänomen
I
Politik bemüht sich, aber keine offensichtliche
Lösungsstrategie
Prof. Dr. Kai Arzheimer
Politikverdrossenheit (15/15)
Herunterladen