CHINA EDITORIAL Liebe Leserinnen und Leser, wer sich im Westen mit der Zukunft Chinas beschäftigt, sollte zumindest versuchen, eurozentrische Denkmuster abzulegen. Denn das, was wir als universell auslegen, wird in einer multipolaren Welt relativiert. Für den Westen sind die europäische Aufklärung, die Industrialisierung, Individualisierung etc. von weltgeschichtlicher Bedeutung, aus einer chinesischen Sichtweise sind sie lediglich ein Intermezzo in der Geschichte. Bis vor dem wirtschaftlichen Aufstieg Europas vor 200 Jahren war China die grösste Wirtschaftsmacht weltweit. China ist eine der ältesten Hochkulturen überhaupt. China hat den Buchdruck vor Europa erfunden; interessanterweise konnte er sich dort infolge der zentralistischen Strukturen nicht durchsetzen. Der gegenwärtige Aufstieg, so der Autor Urs Schoettli, Asienexperte und ehemaliger NZZ-Korrespondent in Peking, wird in China deshalb als eine Renaissance gelesen. erung liegt nicht in der zunehmenden Geldabgängigkeit des Adels, sondern in der zunehmenden Adelsunabhängigkeit des Geldes.» Im Herbst wird China neue Regierung einsetzen. Diese Regierung in der Einparteienlandschaft wird mit hoher Wahrscheinlichkeit den Modernisierungskurs von Deng Xiaoping, der China von 1979 bis 1997 führte, weiterführen. Der Prozess soll 100 Jahren nach der Gründung der Volksrepublik China – also 2049 – abgeschlossen sein. Aber was bedeutet «Modernisierung»? Im Westen versteht man darunter auch unter anderem Liberalismus, Indivi-dualisierung, Demokratisierung. Letzteres trifft mit Sicherheit nicht zu, zwar hat die Kommunistische Partei knapp 80 Mio. Mitglieder, aber sie verkörpert eine Einparteienherrschaft, deren operationeller Arm, so Schoettli, die Finanzindustrie und die grossen Geschäftsbanken bilden. Bis ins Jahr 2049 kann noch viel passieren. Der Fall des blinden Bürgerrechtsaktivisten Chen Guangcheng hat zu einer diplomatischen Krise zwischen den USA und China geführt. Es ist durchwegs denkbar, dass in einer globalen Medienwelt ein einzelnes Individuum die Supraplanung empfindlich stört. Diese Entkopplung einer entfesselten Wirtschaft und politischer Herrschaft findet in China nicht statt. Der Sinologe Harro von Senger spricht in seinem Beitrag von einer «Supraplanung» (moulüe). Diese unterliegt nicht nach einem ideologischen Konzept, sondern einer Handlungsanweisung, die auf einer Symbiose von Kriegstaktik und Sinomarxismus basiert. Im Zentrum steht ein «Hauptwiderspruch» – nämlich zwischen ökonomischem Fortschritt und sozialer Rückständigkeit. Die chinesische Modernisierung bezieht sich somit primär auf Wirtschaft, Technologie, Wissenschaft und Agrarwirtschaft. Im Westen wird man sich wohl oder übel mit der Tatsache abfinden müssen, dass es verschiedene Vorstellungen von Modernisierung gibt. Ich wünsche Ihnen eine inspirierende Lektüre und einen schönen Sommer. Francis Müller Folgt man den soziologischen Differenzierungstheorien, dann bedeutet Modernisierung die Trennung von Sphären wie Wirtschaft und Politik. Die europäische Modernisierung war eine Folge von dezentralen Strukturen; ein aufkommender Individualismus und eine monetarisierte Wirtschaft sprengten alte Herrschaftsstrukturen. Niklas Luhmann schreibt: «Die Neu- | China | 1 INHALT 1 Editorial 3 Chinas Rückkehr auf die Weltbühne | Urs Schoettli 6 Chinas Männerüberschuss | Wei Zhang 8 Die angeblich unbekannten Zukunftsziele Chinas | Harro von Senger 12 Key Events driving the Future of Chinese Economy | Joergen Oerstroem Moeller 15 Chinas Rolle im 21. Jahrhundert: Partner, Vorbild oder Zerrbild? | Andrea Riemenschnitter 19 China – Land welcher Energiezukunft? | Daniel Stanislaus Martel 23 Cultural Dynamics in China: Today and in 2020 | Fenggang Yang 29 Dem Wald Grenzen setzen, doch die Bäume wachsen lassen | John und Doris Naisbitt 33 Abstracts 36 Veranstaltungen 2 | swissfuture | 02/12