148. Geschäftsbericht 2009 - Redaktionelle

Werbung
LLB_GB_Titel-de:LLB Titel
15.03.2010
10:21 Uhr
Seite 1
Fuad
Anas
Angelica
Saloua
Dana
Jonas
Zafar
Aref
Adel
Ashraf
Alicia
Rodney
Dean
Ferris
Ganesh
Kawther
Kadeja
Nikolai
Mansour
Majid
Fynn
Gareeb
Kevin
Homeed
Khalifa
Homood
Sager
Monsif
Mera
André
Haiyan
Abdula
Mahra
Anna
Sam
Dhafer
Ismail
Abel
Yvonne
Ali
Emad
Freed
Sara
Basheer
Essam
Damian
Faisal
Shad
Gimi
Jamal
Baha
Abdulwahab
Lolo
Mosa
Abdul Rahman
Yassin
Ruggiero
Mariam
Nabil
Dr. Bor
Omran
Harald
William
Naser
Kean
Lilliana
Larissa
Valerie
148. Geschäftsbericht 2009
Rosalie
Erika
Michael
Karin
Martin Marzellin
Doris
Wolfgang
Anna Wieslaw
Peter Veronika Gitte Hans Monica
Rudolf Petrina Arthur Astrid
Josef
Karin
Wolfgang Graziella
Tanja
Sara Heidi
Ute
Ruth Claudia Barbara
Olga
Rita
Margrith
Nadine
Peter
Markus
Ruth
Volker
Judith
Ida
Peter
Manfred
Elena
Pia
Adam
Aftab
Mirjam
Akram
Janto
Vishnu
Ratan
Zahid
Faiz
Rani
Manfred
Raza Ali
Gregory
Silvio
Rumen
Kornelia
P. Daniel
Nicole Masumi
Marti
Varun
Margaret
Swati Juichi
Kagemasa Eliza
Ichiro
Boris
Bo
Leander
Marlene
Prachhi Yoichiro
Takahiro
Steinar Macek
Josiane
Jesus
Natascha
Leander
Ulan Moon
Viviana
Christian
Dorothee
Benjamin
Alexandra
Jeannette
Milton
Raffael
Jinglin
Lukas
1925 04.10
Nagendra
Jean-Philippe
Monika
Rajiv
Verena
Alfons
Anna
Irmgard
Alois
Iris
Jost
Peter
Kurt
Reinhard
Rita Josef
Nadine Herbert
Louis
Herwig
Judith
Irmgard
Monika
Gisela
Burkhard
Markus
Dominik
Camille
Sissi
Samuel
Casi
Barbara
Giampi
Aline
Rosmarie Ulrike
Jacqueline
Daniel
Stefan
Werner
Ciara
Giusi
Giovi Gianluca
Silvano
Myrtha
Angie HubertVasco Olle Barbi
Alfredo Loris
Ruben
Benno
Sina
Vöge
Rahel
Antonio Rolf Waldemar
Claudio Paolo
Meini
Elvira Tom
Bertram Elsa
Walter
Wilma
Kirsten
Salvi
Marianna
Fabiano
Waltraud
Emanuel Lisi Pepi Bruno
Werner
Astrid
Reinold
Resi
Edith
Toni
Mike
Roberto
Dominik
Hanspeter
Marianne
Nati
Jörg
Joe
Irene
Manuela
Alex
Maria
Myriam
Urs
Rosmarie
CecileWilli
Jürgen
Gottfried Annelies
Raimund
Oscar
Elvis
Tanja
Martin
Dominik
Hasan
Johannes
Vincenzo
Timo
Anna
Wespi
Checco
Föhni Sandra
Hanpi
Lorenz
Carolin
Isolde
Preya
Johannes
Joana
Joana Gottfried Andreas Johannes
PiaMelanie
Franz
Helmut
Jutta
Anna
Luzia Daniele Fabian Lisi
Siegmund
Brigitte
Annina
Pascal David Rebecca
Frederike
Thomas
Mirco
Lydia
Christoph
TheresaCornelia
Konrad
Reinhilde
Maria
Reinhard
Jacqueline
Maria
Esther
René
Roopak
Milton
Bronislav
Yannik
Sunil
Heike Haidar
Henry Felix
Roberto
Helise
Atul
Bahnwna
Rajit
Pradumna
Judith
Reinhard
Gasper
Giacco
Aaron
Giuseppe Belinda
Welby
Anastas
Uschi
Rohit
Liechtensteinische Landesbank AG
Shashank
Laurent
Morina
Albert
Anna
Janto
Rafet
Reto
Franco
Florian
Marco
Danish
Teddy
Susan
Kurt
Ganesh
Burcu
Karine
Ramona
Constanza
Franz
Roland
Kelly
Luigi
Angelika
Anita
Bernadette
Caterina
Im Dialog
Veronika
Egon
Vineet
Im Dialog
Martin
Sabine
Ernestine
Monique
Rainer
Marcel
Andrea
Bernhard
Michael
Steffen
Hansueli
Christelle
Beatrix
Tine
Mona
Astrid
Gerhard
Alexandra
Über unsere Mitarbeitenden kennen wir die ganze Welt. Die
ganze? Zumindest Welten, die uns faszinieren. Wir rücken
den Dialog ins Zentrum des Geschäftsberichtes 2009. Kunden
und Partner, Mitarbeiter und Freunde. Alle kommunizieren,
alle tauschen sich aus. Manchmal auch um innezuhalten und
verwundert festzustellen: Eigentlich leben wir in einer
grossen kleinen Welt.
Josef
Mechthild
Myriam Mona
Günther
Ursula
Rainer
Hans
Daniela
Tahnoon
Brain
Eva-Maria
Helena
Elke
Rubina
Scheich T. B. Z.
Eric
Ezz Aldeen
Alan
Kadeja Lubna
Christopher
Placido George
Alya
Attila
Saeed
Ugge
Patrik
148. Geschäftsbericht 2009
Alaa
Pedro
Francesco
Erika
Paul
Salvatore
Mary
Manni
Luana
Muri
LLB_GB_Titel-de:LLB Titel
15.03.2010
10:21 Uhr
Seite 1
Fuad
Anas
Angelica
Saloua
Dana
Jonas
Zafar
Aref
Adel
Ashraf
Alicia
Rodney
Dean
Ferris
Ganesh
Kawther
Kadeja
Nikolai
Mansour
Majid
Fynn
Gareeb
Kevin
Homeed
Khalifa
Homood
Sager
Monsif
Mera
André
Haiyan
Abdula
Mahra
Anna
Sam
Dhafer
Ismail
Abel
Yvonne
Ali
Emad
Freed
Sara
Basheer
Essam
Damian
Faisal
Shad
Gimi
Jamal
Baha
Abdulwahab
Lolo
Mosa
Abdul Rahman
Yassin
Ruggiero
Mariam
Nabil
Dr. Bor
Omran
Harald
William
Naser
Kean
Lilliana
Larissa
Valerie
148. Geschäftsbericht 2009
Rosalie
Erika
Michael
Karin
Martin Marzellin
Doris
Wolfgang
Anna Wieslaw
Peter Veronika Gitte Hans Monica
Rudolf Petrina Arthur Astrid
Josef
Karin
Wolfgang Graziella
Tanja
Sara Heidi
Ute
Ruth Claudia Barbara
Olga
Rita
Margrith
Nadine
Peter
Markus
Ruth
Volker
Judith
Ida
Peter
Manfred
Elena
Pia
Adam
Aftab
Mirjam
Akram
Janto
Vishnu
Ratan
Zahid
Faiz
Rani
Manfred
Raza Ali
Gregory
Silvio
Rumen
Kornelia
P. Daniel
Nicole Masumi
Marti
Varun
Margaret
Swati Juichi
Kagemasa Eliza
Ichiro
Boris
Bo
Leander
Marlene
Prachhi Yoichiro
Takahiro
Steinar Macek
Josiane
Jesus
Natascha
Leander
Ulan Moon
Viviana
Christian
Dorothee
Benjamin
Alexandra
Jeannette
Milton
Raffael
Jinglin
Lukas
1925 04.10
Nagendra
Jean-Philippe
Monika
Rajiv
Verena
Alfons
Anna
Irmgard
Alois
Iris
Jost
Peter
Kurt
Reinhard
Rita Josef
Nadine Herbert
Louis
Herwig
Judith
Irmgard
Monika
Gisela
Burkhard
Markus
Dominik
Camille
Sissi
Samuel
Casi
Barbara
Giampi
Aline
Rosmarie Ulrike
Jacqueline
Daniel
Stefan
Werner
Ciara
Giusi
Giovi Gianluca
Silvano
Myrtha
Angie HubertVasco Olle Barbi
Alfredo Loris
Ruben
Benno
Sina
Vöge
Rahel
Antonio Rolf Waldemar
Claudio Paolo
Meini
Elvira Tom
Bertram Elsa
Walter
Wilma
Kirsten
Salvi
Marianna
Fabiano
Waltraud
Emanuel Lisi Pepi Bruno
Werner
Astrid
Reinold
Resi
Edith
Toni
Mike
Roberto
Dominik
Hanspeter
Marianne
Nati
Jörg
Joe
Irene
Manuela
Alex
Maria
Myriam
Urs
Rosmarie
CecileWilli
Jürgen
Gottfried Annelies
Raimund
Oscar
Elvis
Tanja
Martin
Dominik
Hasan
Johannes
Vincenzo
Timo
Anna
Wespi
Checco
Föhni Sandra
Hanpi
Lorenz
Carolin
Isolde
Preya
Johannes
Joana
Joana Gottfried Andreas Johannes
PiaMelanie
Franz
Helmut
Jutta
Anna
Luzia Daniele Fabian Lisi
Siegmund
Brigitte
Annina
Pascal David Rebecca
Frederike
Thomas
Mirco
Lydia
Christoph
TheresaCornelia
Konrad
Reinhilde
Maria
Reinhard
Jacqueline
Maria
Esther
René
Roopak
Milton
Bronislav
Yannik
Sunil
Heike Haidar
Henry Felix
Roberto
Helise
Atul
Bahnwna
Rajit
Pradumna
Judith
Reinhard
Gasper
Giacco
Aaron
Giuseppe Belinda
Welby
Anastas
Uschi
Rohit
Liechtensteinische Landesbank AG
Shashank
Laurent
Morina
Albert
Anna
Janto
Rafet
Reto
Franco
Florian
Marco
Danish
Teddy
Susan
Kurt
Ganesh
Burcu
Karine
Ramona
Constanza
Franz
Roland
Kelly
Luigi
Angelika
Anita
Bernadette
Caterina
Im Dialog
Veronika
Egon
Vineet
Im Dialog
Martin
Sabine
Ernestine
Monique
Rainer
Marcel
Andrea
Bernhard
Michael
Steffen
Hansueli
Christelle
Beatrix
Tine
Mona
Astrid
Gerhard
Alexandra
Über unsere Mitarbeitenden kennen wir die ganze Welt. Die
ganze? Zumindest Welten, die uns faszinieren. Wir rücken
den Dialog ins Zentrum des Geschäftsberichtes 2009. Kunden
und Partner, Mitarbeiter und Freunde. Alle kommunizieren,
alle tauschen sich aus. Manchmal auch um innezuhalten und
verwundert festzustellen: Eigentlich leben wir in einer
grossen kleinen Welt.
Josef
Mechthild
Myriam Mona
Günther
Ursula
Rainer
Hans
Daniela
Tahnoon
Brain
Eva-Maria
Helena
Elke
Rubina
Scheich T. B. Z.
Eric
Ezz Aldeen
Alan
Kadeja Lubna
Christopher
Placido George
Alya
Attila
Saeed
Ugge
Patrik
148. Geschäftsbericht 2009
Alaa
Pedro
Francesco
Erika
Paul
Salvatore
Mary
Manni
Luana
Muri
LLB_GB_Titel-de:LLB Titel
15.03.2010
10:21 Uhr
Seite 2
Informationen für die Aktionäre
Kennzahlen
LLB-Inhaberaktie
Konsolidierte Erfolgsrechnung
Informationen
2009
2008
2007
Geschäftsertrag
529.3
481.0
560.1
10.1
Geschäftsaufwand
333.5
313.6
272.5
6.4
Ergebnis, das den Aktionären der LLB AG zusteht
174.2
144.7
240.0
20.4
63.0
65.2
48.6
10.8
9.2
15.9
in Millionen CHF
Valorennummer
3019524
ISIN
LI0030195247
Kotierung
SIX Swiss Exchange
Tickersymbole
Bloomberg
LLB SW
Reuters
LLB.S
Telekurs
LLB
für die Aktionäre
+ / – % zu
2008
Erfolgsrechnung
←←
Kennzahlen
←
Schlüsselzahlen
Geschäftsaufwand / Geschäftsertrag (in Prozent)
Rendite auf dem Eigenkapital, das den Aktionären
der LLB AG zusteht (in Prozent)
Kapitalstruktur
31. 12. 2009
Aktienkapital (in Tausend CHF)
31. 12. 2008
31. 12. 2007
+ / – % zu
31. 12. 2008
154'000
154'000
154'000
0.0
30'800'000
30'800'000
30'800'000
0.0
Anzahl ausstehende LLB-Inhaberaktien, dividendenberechtigt 28'479'617
28'463'470
28'453'717
0.1
in Millionen CHF
Gewichteter Durchschnitt der Anzahl Aktien
28'462'689
28'463'422
0.0
Bilanz
Anzahl ausgegebene LLB-Inhaberaktien
28'475'343
Irmtraud
Konsolidierte Bilanz und Kapitalbewirtschaftung
Eigenkapital, das den Aktionären der LLB AG zusteht
Total Aktiven
31. 12. 2009
31. 12. 2008
31. 12. 2007
+ / – % zu
31. 12. 2008
1'666
1'572
1'578
6.0
22'910
23'202
21'645
–1.3
Robert
Paula
Gerlinde
Hemani
Karl
Manuel
Informationen pro LLB-Inhaberaktie
31. 12. 2009
31. 12. 2008
31. 12. 2007
+ / – % zu
31. 12. 2008
5.00
5.00
5.00
0.0
68.95
50.50
99.50
36.5
6.12
5.08
8.43
20.4
Kurs-Gewinn-Verhältnis
11.27
9.94
11.80
Dividende (in CHF)
* 3.40
3.40
3.40
Nominalwert (in CHF)
Börsenkurs (in CHF)
Unverwässertes Ergebnis (in CHF)
* Antrag des Verwaltungsrates an die Generalversammlung vom 7. Mai 2010.
0.0
Hannes
Eigenmittelunterlegung
Tier 1 Ratio (in Prozent)
Risikogewichtete Aktiven
13.7
13.5
9.7
9'858
9'642
13'509
2.2
Andreas
Jennifer
Hermine
Bärbel
Übrige
Kundenvermögen (in Millionen CHF)
Personalbestand (teilzeitbereinigt, in Stellen)
31. 12. 2009
31. 12. 2008
31. 12. 2007
+ / – % zu
31. 12. 2008
49'497
46'106
59'989
7.4
1'054
1'010
943
4.4
Anita
Bernd
Mathias
Michaela
Simon
Lotte
Elisabeth
Luis
Silvia
Niki
Margarethe
Mi-Leng
Vergleich LLB-Inhaberaktie mit dem Swiss Market Index (SMI)
Rebecca
Juliane
Jasmin
Othmar
Laura
Clemens
James
Birgit
Albert
indexiert ab 1. Januar 2005
Jerry
220
200
180
160
140
120
Ausschliesslich zum Zwecke der besseren Lesbarkeit wurde im vorliegenden Dokument meist auf die unterschiedliche geschlechtsspezifische Schreibweise verzichtet. Die gewählte männliche Form ist in diesem Sinne
geschlechtsneutral zu verstehen.
Liechtensteinische Landesbank Aktiengesellschaft: nachstehend auch Liechtensteinische Landesbank AG,
Liechtensteinische Landesbank, LLB AG sowie LLB genannt.
Liechtensteinische Landesbank (Schweiz) AG: nachstehend auch LLB (Schweiz) AG und LLB Schweiz genannt.
Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG: nachstehend auch LLB (Österreich) AG und LLB Österreich genannt.
Bank Linth LLB AG: nachstehend auch Bank Linth genannt.
100
80
60
Dieser Geschäftsbericht erscheint in deutscher und englischer Sprache. Die deutsche Ausgabe ist verbindlich.
40
2005
2006
Liechtensteinische Landesbank (LLB)
2007
2008
Swiss Market Index (SMI)
2009
Den Geschäftsbericht 2009 bieten wir auch in einer interaktiven Online-Version an.
Deutsch: http://gb2009.llb.li
Englisch: http://ar2009.llb.li
Petra
Roswitha
Katharina
LLB_GB_Titel-de:LLB Titel
15.03.2010
10:21 Uhr
Seite 2
Informationen für die Aktionäre
Kennzahlen
LLB-Inhaberaktie
Konsolidierte Erfolgsrechnung
Informationen
2009
2008
2007
Geschäftsertrag
529.3
481.0
560.1
10.1
Geschäftsaufwand
333.5
313.6
272.5
6.4
Ergebnis, das den Aktionären der LLB AG zusteht
174.2
144.7
240.0
20.4
63.0
65.2
48.6
10.8
9.2
15.9
in Millionen CHF
Valorennummer
3019524
ISIN
LI0030195247
Kotierung
SIX Swiss Exchange
Tickersymbole
Bloomberg
LLB SW
Reuters
LLB.S
Telekurs
LLB
für die Aktionäre
+ / – % zu
2008
Erfolgsrechnung
←←
Kennzahlen
←
Schlüsselzahlen
Geschäftsaufwand / Geschäftsertrag (in Prozent)
Rendite auf dem Eigenkapital, das den Aktionären
der LLB AG zusteht (in Prozent)
Kapitalstruktur
31. 12. 2009
Aktienkapital (in Tausend CHF)
31. 12. 2008
31. 12. 2007
+ / – % zu
31. 12. 2008
154'000
154'000
154'000
0.0
30'800'000
30'800'000
30'800'000
0.0
Anzahl ausstehende LLB-Inhaberaktien, dividendenberechtigt 28'479'617
28'463'470
28'453'717
0.1
in Millionen CHF
Gewichteter Durchschnitt der Anzahl Aktien
28'462'689
28'463'422
0.0
Bilanz
Anzahl ausgegebene LLB-Inhaberaktien
28'475'343
Irmtraud
Konsolidierte Bilanz und Kapitalbewirtschaftung
Eigenkapital, das den Aktionären der LLB AG zusteht
Total Aktiven
31. 12. 2009
31. 12. 2008
31. 12. 2007
+ / – % zu
31. 12. 2008
1'666
1'572
1'578
6.0
22'910
23'202
21'645
–1.3
Robert
Paula
Gerlinde
Hemani
Karl
Manuel
Informationen pro LLB-Inhaberaktie
31. 12. 2009
31. 12. 2008
31. 12. 2007
+ / – % zu
31. 12. 2008
5.00
5.00
5.00
0.0
68.95
50.50
99.50
36.5
6.12
5.08
8.43
20.4
Kurs-Gewinn-Verhältnis
11.27
9.94
11.80
Dividende (in CHF)
* 3.40
3.40
3.40
Nominalwert (in CHF)
Börsenkurs (in CHF)
Unverwässertes Ergebnis (in CHF)
* Antrag des Verwaltungsrates an die Generalversammlung vom 7. Mai 2010.
0.0
Hannes
Eigenmittelunterlegung
Tier 1 Ratio (in Prozent)
Risikogewichtete Aktiven
13.7
13.5
9.7
9'858
9'642
13'509
2.2
Andreas
Jennifer
Hermine
Bärbel
Übrige
Kundenvermögen (in Millionen CHF)
Personalbestand (teilzeitbereinigt, in Stellen)
31. 12. 2009
31. 12. 2008
31. 12. 2007
+ / – % zu
31. 12. 2008
49'497
46'106
59'989
7.4
1'054
1'010
943
4.4
Anita
Bernd
Mathias
Michaela
Simon
Lotte
Elisabeth
Luis
Silvia
Niki
Margarethe
Mi-Leng
Vergleich LLB-Inhaberaktie mit dem Swiss Market Index (SMI)
Rebecca
Juliane
Jasmin
Othmar
Laura
Clemens
James
Birgit
Albert
indexiert ab 1. Januar 2005
Jerry
220
200
180
160
140
120
Ausschliesslich zum Zwecke der besseren Lesbarkeit wurde im vorliegenden Dokument meist auf die unterschiedliche geschlechtsspezifische Schreibweise verzichtet. Die gewählte männliche Form ist in diesem Sinne
geschlechtsneutral zu verstehen.
Liechtensteinische Landesbank Aktiengesellschaft: nachstehend auch Liechtensteinische Landesbank AG,
Liechtensteinische Landesbank, LLB AG sowie LLB genannt.
Liechtensteinische Landesbank (Schweiz) AG: nachstehend auch LLB (Schweiz) AG und LLB Schweiz genannt.
Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG: nachstehend auch LLB (Österreich) AG und LLB Österreich genannt.
Bank Linth LLB AG: nachstehend auch Bank Linth genannt.
100
80
60
Dieser Geschäftsbericht erscheint in deutscher und englischer Sprache. Die deutsche Ausgabe ist verbindlich.
40
2005
2006
Liechtensteinische Landesbank (LLB)
2007
2008
Swiss Market Index (SMI)
2009
Den Geschäftsbericht 2009 bieten wir auch in einer interaktiven Online-Version an.
Deutsch: http://gb2009.llb.li
Englisch: http://ar2009.llb.li
Petra
Roswitha
Katharina
LLB GB_Geschaftslage_de:Layout 1
15.03.2010
10:15 Uhr
Seite 5
Inhalt
Im Dialog
Inhalt
← ← Informationen für die Aktionäre
← Kennzahlen
6
Geschäftslage
6
Brief an die Aktionäre
10
Organigramm der LLB-Gruppe
per 1. Januar 2010
14
Strategie und Organisation
82
Konsolidierte Jahresrechnung
der LLB-Gruppe
22
Stakeholder-Bericht
83
Revisionsbericht
22
Die LLB-Aktie
84
Konsolidierter Jahresbericht
24
Die Marke «Liechtensteinische
86
Konsolidierte Erfolgsrechnung
Landesbank»
87
Konsolidierte Gesamtergebnisrechnung
26
Kunden
88
Konsolidierte Bilanz
28
Mitarbeitende
89
Konsolidierte Eigenkapitalentwicklung
31
Regulatorische Vorgaben und
90
Konsolidierte Mittelflussrechnung
Entwicklungen
91
Anhang zur konsolidierten
34
Gesellschaftliches Engagement
Jahresrechnung
und Sponsoring
37
Nachhaltigkeit und Umwelt
166 Jahresrechnung der LLB AG, Vaduz
167 Revisionsbericht
44
Segmentberichterstattung
168 Jahresbericht
44
Markt Inland
169 Bilanz
48
Markt International
170 Erfolgsrechnung
52
Markt Institutionelle
171 Gewinnverwendung
55
Corporate Center
172 Anhang zur Jahresrechnung
62
Corporate Governance
190 Standorte und Adressen
5
LLB GB_Geschaftslage_de:Layout 1
6
15.03.2010
10:15 Uhr
Seite 6
Präsident des Verwaltungsrates
«Seit der Verabschiedung unserer Drei-Säulen-Strategie
im Jahr 2004 haben wir auf diesem Weg kontinuierlich Fortschritte erzielt. Dank unserer Kapitalstärke konnten wir
vorhandene Wachstumschancen auch 2009 effizient nutzen.
Dies bekräftigt uns darin, die definierte Strategie weiter
zu verfolgen.»
Dr. Hans-Werner Gassner, Präsident des Verwaltungsrates
LLB GB_Geschaftslage_de:Layout 1
15.03.2010
10:15 Uhr
Seite 7
7
Verwaltungsrat
→
1 Roland Oehri
3 Markus Büchel
Treuhänder. Berufliche Stationen:
Personalverantwortlicher. Berufliche
1987 – 2003 für verschiedene Finanz-
Stationen: 1973 – 1981 Hilti AG, seit
institute in Liechtenstein tätig. Seit
1981 bei der ThyssenKrupp Presta AG
2006 Partner und Geschäftsführer der
und seit 1995 Bereichsleiter Personal
Sequoia Treuhand Trust reg. und seit
der Presta Gruppe. 2001 – 2009 Mit-
2007 Partner und Geschäftsführer der
glied des liechtensteinischen Landtages.
Sequoia Capital Management AG.
Markus Büchel ist Jahrgang 1953 und
Roland Oehri ist Jahrgang 1968 und
wohnt in Ruggell / FL.
wohnt in Ruggell / FL.
4 Dr. Hans-Werner Gassner
2 Ingrid Hassler-Gerner
Unternehmensberater und Wirt-
Vermögensverwalterin. Berufliche
schaftsprüfer. Berufliche Stationen:
Stationen: seit 1989 Geschäftsführerin
1984 – 1989 Wirtschaftsprüfer in
der Pan Portfolio AG, Schaanwald,
der Neutra Treuhand-Gruppe, 1990 –
seit 2005 Geschäftsführerin der Pan-
1998 Leiter interne Revision und
FinanzPartner AG, Schaanwald,
1998 – 2000 Leiter Finanzen der LLB,
1993 – 2005 Mitglied des liechtenstei-
seit 2000 Partner der Gassner &
nischen Landtages. Ingrid Hassler-
Partner Wirtschaftsprüfung und Be-
Gerner ist Jahrgang 1947 und wohnt
ratung AG, Balzers, und Inhaber des
in Eschen / FL.
Adcom Treuunternehmen reg., Balzers, seit Juli 2006 Präsident des Verwaltungsrates der LLB. Hans-Werner
Gassner ist Jahrgang 1958 und
wohnt in Balzers / FL.
LLB GB_Geschaftslage_de:Layout 1
15.03.2010
10:15 Uhr
Seite 8
Verwaltungsrat
Verwaltungsrat
5 Konrad Schnyder
6 lic. iur. Siegbert Anton Lampert
Unternehmer. Berufliche Stationen:
Rechtsanwalt und Treuhänder.
seit 1985 Inhaber, Vizepräsident und
Berufliche Stationen: seit 1996 Partner
Delegierter des Verwaltungsrates der
in der Kanzlei Lampert & Schächle,
Unternehmungen der Sersa Group,
Vaduz, und geschäftsführender Ver-
1998 – 2008 Mitglied des Verwaltungs-
waltungsrat der EUROYAL Treu-
rates der Bank Linth LLB AG, Uznach,
hand Anstalt, Vaduz. Siegbert Anton
seit 2001 CEO der Sersa Group Ma-
Lampert ist Jahrgang 1965 und
nagement AG, Pfäffikon, seit 2004
wohnt in Triesenberg / FL.
Delegierter des Verwaltungsrates der
Euroswitch AG, Pfäffikon. Konrad
7 lic. oec. publ. Markus Foser
Schnyder ist Jahrgang 1956 und wohnt
Unternehmensberater. Berufliche
in Jona / CH.
Stationen: 1997 – 2002 LLB, 2002 –
2003 Bank Vontobel (Liechtenstein) AG,
2004 – 2007 swissfirst Bank (Liechtenstein) AG, 2008 – 2009 Mitglied der
Geschäftsleitung der Banque Pasche
(Liechtenstein) SA. Seit 2009 Inhaber
der MAFOS Consult Anstalt, Vaduz. Seit
1
2
3
4
5
6 7
2009 Vizepräsident des Verwaltungsrates der LLB. Markus Foser ist Jahrgang
1969 und wohnt in Vaduz / FL.
←
LLB GB_Aktionarsbrief_de:Layout 1
15.03.2010
10:18 Uhr
Seite 1
Das Geschäftsjahr 2009 hat gezeigt, dass sich auch die LLB-Gruppe internationalen Krisen
nicht entziehen kann. In diesem Umfeld haben wir bewusst langfristig investiert – in den Ausbau unserer Position in den Zielmärkten und in unsere IT-Plattform.
Die Wirtschafts- und Finanzpolitik hat viele Herausforderungen gemeistert und
wichtige Schritte für die Zukunft gesetzt. So werden die Diskussionen um das Bankkundengeheimnis mittlerweile wieder sachlich geführt und die Finanzplätze Liechtenstein und
Schweiz zeigen sich anpassungsfähig. Beide Länder befinden sich nach der Unterzeichnung
von jeweils zwölf Doppelbesteuerungs- beziehungsweise Informationsabkommen auf der
Weissen Liste der Organisation für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit (OECD).
Insbesondere der Finanzplatz Liechtenstein konnte sich im anspruchsvollen Marktumfeld
gut behaupten: Die Stabilität der Banken war jederzeit gewährleistet und sie benötigten keinerlei staatliche Unterstützung.
Kerngesund und solide kapitalisiert
Das Geschäftsmodell der LLB-Gruppe ist breit diversifiziert und auf unsere traditionellen Stärken
wie Sicherheit, Stabilität, Kontinuität und Kundennähe ausgerichtet. Unsere Zahlen belegen,
dass sich dieses auch im Berichtsjahr bewährt hat.
Die Erträge verbesserten sich um 10.1 Prozent auf CHF 529.3 Mio. Dabei entwickelten
sich die wichtigsten Komponenten unterschiedlich: Der Erfolg aus dem Zinsengeschäft sank um
20.0 Prozent auf CHF 194.4 Mio., der Erfolg aus dem Dienstleistungs- und Kommissionsgeschäft
reduzierte sich um 12.0 Prozent auf CHF 236.0 Mio. Dank der Erholung an den Finanzmärkten
resultierte ein positiver Erfolg aus Finanzanlagen, erfolgswirksam zum Fair Value bewertet, von
CHF 33.2 Mio., der Anteil am Erfolg assoziierter Unternehmen belief sich auf CHF 30.9 Mio. Insgesamt lag das Konzernergebnis mit CHF 181.0 Mio. 20.2 Prozent über dem Wert des Vorjahres.
Das den Aktionären der LLB AG zustehende Ergebnis betrug CHF 174.2 Mio. Dies entspricht
einem Gewinn von CHF 6.12 pro Aktie.
Operative Ergebnisse durch Rahmenbedingungen bestimmt
Im Geschäftsfeld Markt Inland verzeichneten wir wie in den Vorjahren ein steigendes Hypothekarvolumen. Wir gewannen Marktanteile hinzu und erreichten bei den Kundenausleihungen
Rekordmarken. Zudem war in unseren beiden Heimmärkten das Private Banking ein bedeutendes Wachstumsfeld. Die Kundenvermögen erhöhten sich um 13.2 Prozent auf CHF 12.7 Mia.
Diese Steigerung resultiert je zur Hälfte aus Netto-Neugeld-Zuflüssen und performancebedingten Vermögenszunahmen. Das Segmentergebnis vor Steuern belief sich auf CHF 44.4 Mio.
(Vorjahr: CHF 49.8 Mio.).
Im Geschäftsfeld Markt International wurde das Ergebnis von der Finanz- und
Wirtschaftskrise sowie von der internationalen Steuerdiskussion beeinflusst. Die damit einhergehende Verunsicherung der Anleger führte zu rückläufigen Zins- und Kommissionserträgen. Der Netto-Neugeld-Abfluss betrug CHF 939 Mio. Die Kundenvermögen sanken um
4.3 Prozent auf CHF 15.0 Mia. Das Segmentergebnis vor Steuern erreichte CHF 23.7 Mio.
(Vorjahr: CHF 62.6 Mio.).
LLB GB_Aktionarsbrief_de:Layout 1
15.03.2010
10:18 Uhr
Seite 3
Erfolge konnten wir insbesondere in den neuen Märkten erzielen. Die seit 2008 tätige Repräsentanz in Dubai beispielsweise entwickelte sich trotz der weltweiten wirtschaftlichen Unsicherheiten erfreulich. Mit der Bank in Wien, welche im November 2009 eröffnet wurde, intensivieren
wir das Onshore Private Banking in Österreich. Der neue Standort ist zugleich ein idealer Ausgangspunkt, um die Märkte in Zentral- und Osteuropa stärker zu bearbeiten.
Im Geschäftsfeld Markt Institutionelle verzeichneten wir ein gutes Ergebnis. Die Zurückhaltung der Anleger und Fondspromotoren führte zwar zu tieferen Courtageerträgen, gleichwohl verbuchten wir Rekordwerte im Depotbankengeschäft: Per 31. Dezember 2009 betreuten
wir rund 200 Depotbankmandate. Dies entspricht einer Zunahme von 13 Mandaten. Dank
des Netto-Neugeld-Zuflusses von CHF 89 Mio. und der guten Performance erhöhten sich die
Kundenvermögen um 14.0 Prozent auf CHF 17.2 Mia. Das Segmentergebnis vor Steuern betrug
CHF 79.9 Mio. und lag damit 25.8 Prozent unter dem Wert des Vorjahres.
Erfolgreiche Implementierung der Bankensoftware
Seit Januar 2010 arbeitet die Bank Linth mit der neuen Version von «Avaloq». Im LLB-Stammhaus und bei der Liechtensteinischen Landesbank (Schweiz) AG wird der Wechsel auf die neue
IT-Plattform per Anfang 2011 erfolgen. Der zentrale Systembetrieb für die drei involvierten
Banken ist in Vaduz vorgesehen.
Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit
Das Projekt «Business Process Management» erlaubt uns, Doppelspurigkeiten abzubauen, das
Leistungsangebot rasch zu erweitern und organisatorisch einfachere sowie kostengünstigere
Abläufe zu gestalten.
Im Projekt «Shared Services» analysieren wir Prozesse und Dienstleistungen, um
Synergiepotenziale innerhalb unserer Gruppe aufzuzeigen. Das wesentliche Ziel besteht darin,
die gute Kostenstruktur aufrechtzuerhalten und die Wettbewerbsfähigkeit der LLB-Gruppe
zu erhöhen. Die gleiche Zielsetzung verfolgen wir mit der Vereinbarung mit der VP Bank, in Logistik- und Informatikfragen zusammenzuarbeiten, um Synergien zu nutzen und Skaleneffekte
zu realisieren. Erste Projekte betreffen die Bereiche «Druck und Versand» sowie «Rechenzentren».
Wechsel im Verwaltungsrat
An der Generalversammlung vom 8. Mai 2009 sind Dr. Michael Ritter, Helmuth Elkuch und
Peter Harald Frommelt nach sieben beziehungsweise acht Jahren aus dem Verwaltungsrat der
LLB AG ausgeschieden. Zu deren Nachfolgern hat der liechtensteinische Landtag Markus Foser,
Markus Büchel und Roland Oehri gewählt.
LLB GB_Aktionarsbrief_de:Layout 1
15.03.2010
10:18 Uhr
Seite 5
Bestätigung der Wachstumsstrategie
2009 hat der Verwaltungsrat die Drei-Säulen-Strategie (Festigung Heimmarkt Liechtenstein, Ausbau Aktivitäten Schweiz, Aufbau neuer Märkte) überprüft und präzisiert. Das Bankgeschäft soll kontinuierlich ausgeweitet werden. Wir treiben deshalb die Diversifikation sowohl geografisch als auch hinsichtlich der Kundensegmente konsequent voran. Im internationalen Bereich steht das Cross Border Private Banking im Vordergrund. Die Bank Linth soll
verstärkt als Plattform für den Ausbau der Aktivitäten im Schweizer Onshore Banking
genutzt werden.
Dividende
Der Verwaltungsrat beantragt der Generalversammlung eine gegenüber dem Vorjahr unveränderte Dividende von CHF 3.40 pro LLB-Aktie. Die Dividendenrendite beträgt damit, bezogen
auf den Jahresschlusskurs von CHF 68.95, 4.9 Prozent.
Ausblick
Angesichts der Unsicherheiten über die weitere wirtschaftliche Entwicklung und der anspruchsvollen Rahmenbedingungen ist es schwierig, eine Prognose für den Geschäftsverlauf 2010 abzugeben. Wir werden an unserer nachhaltigen Wachstumsstrategie festhalten und diese Schritt
für Schritt umsetzen. Dabei stehen die Stärkung der Präsenz in unseren Heimmärkten sowie
der Ausbau des internationalen Private Bankings im Fokus.
In Bezug auf die Wachstumsperspektiven der LLB-Gruppe bleiben unsere mittelfristigen
Ziele unverändert: Wir wollen Netto-Neugelder von mindestens 3 Prozent und eine Eigenkapitalrendite von über 15 Prozent erreichen, eine Tier 1 Ratio von 12 Prozent halten und eine CostIncome-Ratio ausweisen, die im internationalen Spitzenfeld der Branche liegt.
Dank
Wir danken unseren Mitarbeitenden für ihren grossen Einsatz. Ein herzlicher Dank gebührt
unseren Kundinnen und Kunden für ihre Treue und die gute Zusammenarbeit sowie Ihnen,
sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre, für die begleitende Unterstützung. Ihr Vertrauen
ist uns Ansporn.
Dr. Josef Fehr
Dr. Hans-Werner Gassner
Vorsitzender der Geschäftsleitung
Präsident des Verwaltungsrates
LLB GB_Geschaftslage_de:Layout 1
15.03.2010
10:15 Uhr
Seite 9
Vorsitzender der Geschäftsleitung
Im Dialog
«Wir wollen für unsere Kunden auch in wirtschaftlich
anspruchsvollen Zeiten ein zuverlässiger Partner sein.
Durch die konsequente Umsetzung unserer Strategie
können wir die Stärken der LLB-Gruppe noch gezielter
einsetzen, die Qualität der Kundenbetreuung optimieren und unser Unternehmen weiterhin auf Wachstum ausrichten.»
Dr. Josef Fehr, Vorsitzender der Geschäftsleitung
9
LLB GB_Geschaftslage_de:Layout 1
15.03.2010
10:15 Uhr
Seite 10
10
Organigramm der LLB-Gruppe
per 1. Januar 2010
Markt
Inland (FL und CH)
Markt
Institutionelle
Gruppenverwaltungsrat *
Dr. Hans-Werner
Gassner
Gruppenleitung **
CEO
Gruppenleitung **
Märkte Inland &
Institutionelle
Roland Matt
Dr. Josef Fehr
Markt
International
Group
Internal Audit
Group
Finance & Risk
Patrick
Helg
Siegbert
Näscher
Group
Corporate
Communications
Dr. Cyrill Sele
Special
Clients
Norman Oehri
Gruppenleitung **
Markt
International
Elfried Hasler
Corporate
Service Center
Gruppenleitung **
Corporate
Service Center
Dr. Kurt Mäder
LLB GB_Geschaftslage_de:Layout 1
15.03.2010
10:15 Uhr
Seite 11
Organigramm
* Gruppenverwaltungsrat
◆ Dr. Hans-Werner Gassner,
Präsident
◆ lic. oec. publ. Markus Foser,
Vizepräsident
◆ Markus Büchel
Kunden
Inland
Bank Linth
LLB AG
◆ Ingrid Hassler-Gerner
lic. oec. publ.
Eduard Zorc
lic. oec. publ.
Thomas Eichler
◆ Roland Oehri
◆ lic. iur. Siegbert Anton Lampert
◆ Konrad Schnyder
** Gruppenleitung
◆ Dr. Josef Fehr,
Vorsitzender
◆ Elfried Hasler
◆ Dr. Kurt Mäder
Institutionelle
Kunden
LLB Asset
Management AG
LLB Fondsleitung AG
LLB Fund
Services AG
lic. iur.
Urs Müller
Mag. Markus
Wiedemann
Roland
Bargetze
lic. oec.
Ernst Risch
Kunden
International
lic. oec.
et rer. publ.
P. Daniel Bischof
LLB
(Schweiz) AG
LLB
(Österreich) AG
Jura Trust AG
Patrik M. Paulus
Peter F. Mayer
Michael A.
Steiger
◆ Roland Matt
swisspartners
Investment
Network AG
Markus Wintsch
Verwaltungsrat LLB AG
Geschäftsleitung LLB AG
Geschäftseinheit LLB AG
Gruppenstab LLB AG
LLB-Gruppengesellschaft
Group
Operations &
Services
Franz Lampert
Group
Corporate
Development
Michael
Meissner
Group
Human
Resources
Werner Meier
Group
Legal &
Compliance
MMag.
Robert Rastner
LLB GB_Geschaftslage_de:Layout 1
15.03.2010
10:15 Uhr
Seite 12
Im Dialog
Gruppengesellschaften
per 1. Januar 2010
Liechtensteinische Landesbank
Bank Linth LLB AG (74.2 %)
(Schweiz) AG (100 %)
Verwaltungsrat
LLB Fondsleitung AG (100 %)
Verwaltungsrat
◆ Prof. Dr. Heinz Knecht, Präsident
◆ lic. iur. Urs Müller, Präsident
◆ Elfried Hasler, Präsident
◆ Roland Matt, Vizepräsident
◆ Roland Matt, Vizepräsident
◆ Dr. Kurt Mäder, Vizepräsident
◆ Hans Fäh
◆ Elfried Hasler
◆ Dr. Josef Fehr
◆ Dr. Josef Fehr
◆ Roland Matt
◆ Dr. Georges Knobel
Verwaltungsrat
Geschäftsleitung
◆ Patrik M. Paulus, Vorsitzender
◆ Dieter Zürcher
◆ Dr. Kurt Mäder
◆ lic. iur. Hans Rudolf Spiess
Geschäftsführender Direktor
◆ Peter Ospelt
Geschäftsleitung
◆ lic. oec. publ. Thomas Eichler,
Liechtensteinische Landesbank
Geschäftsleitung
◆ Roland Bargetze,
Vorsitzender
Jura Trust AG (100 %)
Verwaltungsrat
(Österreich) AG (100 %)
◆ Kurt Rosenberger
◆ Norman Oehri, Präsident
Aufsichtsrat
◆ Dr. David B. Sarasin
◆ Elfried Hasler, Vizepräsident
◆ Elfried Hasler, Vorsitzender
◆ Dr. Josef Fehr
◆ Dr. Josef Fehr, Stv. Vorsitzender
LLB Asset Management AG (100 %)
◆ Dr. E. Michael Feichtinger
◆ Norman Oehri
Verwaltungsrat
◆ lic. oec. Karlheinz Heeb
◆ Roland Matt, Präsident
◆ Angelika Nigg-Vogt
◆ Peter F. Mayer, Vorsitzender
◆ Elfried Hasler, Vizepräsident
◆ Dr. Peter Prast (ab 25. März 2010)
◆ Jörg Klar
◆ Dr. Josef Fehr
Vorstand
◆ Dr. Robert Löw (ab 1. März 2010)
Geschäftsleitung
◆ Mag. Markus Wiedemann,
Geschäftsführender Direktor
Geschäftsleitung
◆ Michael A. Steiger, Vorsitzender
◆ lic. iur. Martin Gstoehl
◆ lic. iur. Markus Hutter
◆ Christian Zogg
swisspartners Investment
LLB Fund Services AG (100 %)
Verwaltungsrat
Network AG (61.7 %)
Verwaltungsrat
◆ lic. iur. Urs Müller, Präsident
◆ Martin P. Egli, Präsident
◆ Roland Matt, Vizepräsident
◆ Dr. Josef Fehr
◆ Elfried Hasler
◆ Elfried Hasler
Geschäftsleitung
◆ lic. oec. Ernst Risch,
Geschäftsführender Direktor
◆ Roland Matt
◆ Rainer H. Moser
Geschäftsleitung
◆ Markus Wintsch, Vorsitzender
◆ Beatrice Kern
◆ Dr. Christian Rockstroh
13
LLB GB_Geschaftslage_de:Layout 1
15.03.2010
10:15 Uhr
Seite 13
Geschäftsleitung
Im Dialog
Geschäftsleitung
→
1 Dr. Kurt Mäder
3 Roland Matt
Physiker ETH. Seit 2009 bei der LLB.
Betriebsökonom FH, Finanzanalytiker
Stationen: 2005 – 2008 Mitglied der
und Vermögensverwalter. Seit 2002 bei
Geschäftsleitung der Bank Linth
der LLB. Stationen: 2002 – 2006 Bereichs-
LLB AG und seit 2009 Mitglied der
leiter Investment Services, 2007 – 2009
Geschäftsleitung der LLB. Kurt Mäder
Leiter Geschäftseinheit Kunden Inland.
ist Jahrgang 1962 und wohnt in
Seit 2009 Mitglied der Geschäftsleitung.
Rapperswil-Jona / CH.
Roland Matt ist Jahrgang 1970 und
wohnt in Mauren / FL.
2 Dr. Josef Fehr
Jurist. Seit 1986 bei der LLB. Stationen:
4 Elfried Hasler
Rechtskonsulent, Ressortleiter Handel,
Betriebsökonom HWV, Finanzanalytiker
Ressortleiter Privatkunden, seit 1992
und Vermögensverwalter. Seit 1997 bei
Mitglied der Geschäftsleitung und seit
der LLB. Stationen: Leiter Asset Manage-
2000 deren Vorsitzender. Zudem Vor-
ment, Ressortleiter Private Banking Pro-
standsmitglied des Liechtensteinischen
dukte, seit 2000 Mitglied der Geschäfts-
Bankenverbandes und der Liechten-
leitung. Elfried Hasler ist Jahrgang 1965
steinischen Industrie- und Handels-
und wohnt in Gamprin-Bendern / FL.
kammer. Josef Fehr ist Jahrgang 1957
und wohnt in Eschen / FL.
1 2
3
4
11
LLB GB_Geschaftslage_de:Layout 1
15.03.2010
10:15 Uhr
Seite 14
14
Strategie und Organisation
Im Geschäftsjahr 2010 steht weiterhin die
Einführung der neuen IT-Plattform rund um
das Kernbankensystem «Avaloq» im Vordergrund. Zudem wollen wir unsere Wachstumsaktivitäten verstärkt vorantreiben. Die Instrumente der wertorientierten Unternehmensführung unterstützen uns dabei in der Festlegung der Prioritäten.
Breit abgestützte Geschäftsstruktur
Als führende Universalbank bieten wir umfassende Dienstleistungen im Wealth Management an. Dazu zählen das
Privat- und Firmenkundengeschäft sowie die Bereiche Private
Banking, Asset Management, Fund Services und Trust Services.
In Liechtenstein sind wir an fünf Standorten (Vaduz, Balzers,
Eschen, Schaan, Triesenberg) präsent und in der Schweiz verfügen wir über 23 Geschäftsstellen in den Kantonen St. Gallen,
Glarus, Schwyz und Zürich sowie über eine Zweigniederlassung in Lugano. Darüber hinaus sind wir in Österreich, den Vereinigten Arabischen Emiraten (Abu Dhabi, Dubai), auf den
Cayman Islands und in Hongkong vor Ort.
Geschäftsertrag nach Geschäftsfeldern
2008 – 2009, in Prozent
36.8
2009
36.2
34.1
2008
10
20
30
27.0
35.5
40
50
60
70
30.4
80
90
100
Markt Inland
Markt International
Markt Institutionelle
Die LLB-Gruppe ist in drei Geschäftsfelder unterteilt:
◆ Markt Inland: Enthält das Universalbanken- und Vermögensverwaltungsgeschäft in unseren beiden Heimmärkten Liechtenstein und Schweiz. 2009 erwirtschaftete das Geschäftsfeld 36.8 Prozent des Geschäftsertrages (Vorjahr: 34.1 %) und
verwaltete 28.3 Prozent der Kundenvermögen (Vorjahr:
26.8 %). Wir wollen unsere führende Position im Privat- und
Firmenkundengeschäft sowie in der privaten Finanzplanung
ausbauen und das Private Banking weiter stärken.
◆ Markt International: Umfasst das internationale Wealth
Management der LLB-Gruppe. 2009 erwirtschaftete das Geschäftsfeld 36.2 Prozent des Geschäftsertrages (Vorjahr:
35.5 %) und verwaltete 33.4 Prozent der Kundenvermögen
LLB GB_Geschaftslage_de:Layout 1
15.03.2010
10:15 Uhr
Seite 15
Strategie und Organisation
Im Dialog
(Vorjahr: 37.3 %). Ziel ist es, unsere internationalen Aktivi-
Operative Werttreiber
täten zu intensivieren und neue Märkte zu erschliessen.
Kunden: Zufriedenheit
◆ Markt Institutionelle: Beinhaltet unser institutionelles Ver-
Mitarbeitende: Motivation und Leistung
mögensverwaltungs- und Fondsgeschäft sowie das Geschäft
Prozesse: Effizienz und Qualität
mit Intermediären. 2009 erwirtschaftete das Geschäftsfeld
Operationelle Risiken: Optimierung Risikoprofil
27.0 Prozent des Geschäftsertrages (Vorjahr: 30.4 %) und verwaltete 38.3 Prozent der Kundenvermögen (Vorjahr: 35.9 %).
Grafik Economic-Profit-Modell
→
Durch die Erweiterung des Dienstleistungsangebots wollen
wir unsere führende Marktstellung in Liechtenstein festigen
und ausbauen.
Bewährte Strategie
Das Geschäftsmodell der LLB-Gruppe ist breit diversifiziert
Das Corporate Center unterstützt die kundenorientierten
und auf unsere traditionellen Stärken wie Sicherheit, Stabilität
Geschäftsfelder und die Gruppengesellschaften bei ihren Akti-
und Kundennähe ausgerichtet.
vitäten und der Umsetzung der Strategie.
Unsere Strategie beruht auf drei Säulen:
Wertorientierte Unternehmensführung
Oberstes Unternehmensziel ist es, nachhaltigen Wert für un-
◆ Festigung Heimmarkt Liechtenstein
sere Aktionäre, Kunden und Mitarbeitenden zu schaffen und
◆ Ausbau Aktivitäten Schweiz
die Interessen aller Stakeholder zu berücksichtigen. Folgende
◆ Aufbau neuer Märkte
Kriterien sind dabei massgebend:
Der Verwaltungsrat der LLB-Gruppe überprüft die Strategie
◆ Geschäftliche Entscheide treffen wir nach Beurteilung
regelmässig auf ihre Zweckmässigkeit. Wie wirksam diese
des Ertrags-Risiko-Profils.
greift, lässt sich an den Ergebnissen ablesen. Seit der Verab-
◆ Wertorientierte Steuerungsgrössen ermöglichen uns die
Vergleichbarkeit von Strategien und Investitionen.
schiedung unserer Drei-Säulen-Strategie im Jahr 2004 haben
wir kontinuierlich Fortschritte erzielt. Dank unserer Kapital-
◆ Strategische und operative Planung sind eng miteinander
verzahnt, die Verantwortlichkeiten klar geregelt.
stärke konnten wir vorhandene Wachstumschancen auch
2009 effizient nutzen. Unser Geschäftsergebnis zeigt, dass
wir uns in diesem anspruchsvollen Umfeld gut positionieren
Finanzielle und operative Werttreiber
konnten. Diese Fakten bekräftigen uns darin, die definierte
Unser Economic-Profit-Modell vereint sämtliche finanziellen
Strategie weiter zu verfolgen.
und operativen Werttreiber (Key Performance Indicators, KPIs)
der Unternehmensleistung.
Neben der Festigung der Marktführerschaft im Heimmarkt Liechtenstein konzentrieren wir uns künftig verstärkt
auf den Ausbau der Aktivitäten in der Schweiz sowie auf die
Finanzielle Werttreiber
Erschliessung neuer Märkte.
Wachstum, Kosten- und Kapitaleffizienz
Erreichte Meilensteine im Überblick
In den vergangenen fünf Jahren haben wir folgende strategische Massnahmen umgesetzt:
Festigung Heimmarkt Liechtenstein
Ausbau Aktivitäten Schweiz
Aufbau neuer Märkte
◆ Gründung der LLB Vorsorgestiftung
für Liechtenstein
◆ Erwerb der Mehrheitsbeteiligung
2005
◆ Erhöhung der Beteiligung an der swisspartners Investment Network AG auf 51 Prozent
an der Jura Trust AG
2006
◆ Eröffnung der Zweigniederlassung in Lugano
2007
◆ Mehrheitsbeteiligung an der Bank Linth LLB AG
◆ Eröffnung des Bank-Linth-Standorts
2008
in Meilen
◆ Gründung der Elips Life AG
◆ Eröffnung der Repräsentanz in Abu Dhabi
(Vereinigte Arabische Emirate)
◆ Eröffnung unserer Repräsentanz in Dubai
(Vereinigte Arabische Emirate)
◆ Neuorganisation der Gruppenleitung mit vier Verantwortungsbereichen:
Markt Inland, Markt International, Markt Institutionelle, Corporate Service Center
◆ Schaffung der Organisationseinheit «Finanz2009
planung und Vorsorge» im Stammhaus
◆ Übernahme der Geschäftsführung der
Pensionskasse ALVOSO
◆ Eröffnung der LLB (Österreich) AG in Wien
15
LLB GB_Geschaftslage_de:Layout 1
15.03.2010
10:15 Uhr
Seite 16
16
Economic-Profit-Modell
Economic Profit = Gewinn – (Eigenkapitalkostensatz × Eigenkapital)
Wachstum
Kosteneffizienz
Kapitaleffizienz
Finanzielle Werttreiber-Ebenen (KPI)
Entwicklung der Zielgrössen
Wir messen unseren Erfolg an folgenden finanziellen Werttreibern:
Wachstum
2005 – 2009, Netto-Neugeld-Zufluss in Prozent
Rückblick
2009
Durch verstärkte Marktbearbeitungsmassnahmen konnten
–2.2
2008
wir in den Jahren 2005 bis 2007 besonders in Osteuropa und
–1.0
im Mittleren Osten Netto-Neugeld-Zuflüsse generieren.
2007
5.9
2006
Die vergangenen zwei Jahre waren durch die Finanz- und
6.2
2005
Wirtschaftskrise sowie die Steuerdiskussion geprägt. Dadurch
4.9
–3
–2
–1
0
1
2
3
4
5
wurde die Akquisition von Neugeldern erschwert. Überdies
6
7
führten die veränderten Rahmenbedingungen zu Vermögensabflüssen im Geschäftsfeld Markt International.
KPI: Netto-Neugeld-Zufluss
Ergebnis 2009
Ziel: Der Netto-Neugeld-Zufluss beträgt mindestens
Dank unserer starken Position in Liechtenstein und der Schweiz
3 Prozent pro Jahr.
erzielten wir im Geschäftsfeld Markt Inland erfreuliche NettoNeugeld-Zuflüsse. Die Diskussionen um das Bankkundengeheimnis und die Steuerpolitik führten im Geschäftsfeld Markt
International zu einem Netto-Neugeld-Abfluss.
Kosteneffizienz
2005 – 2009, Cost-Income-Ratio in Prozent
Rückblick
Die erstmalige Konsolidierung der Bank Linth führte 2007
63.0
2009
zu einem Anstieg der Cost-Income-Ratio. Zudem wirkte
65.2
2008
sich die Finanz- und Wirtschaftskrise in den letzten zwei
48.6
2007
2006
40.7
2005
41.0
10
20
30
40
Jahren ungünstig auf die Erträge der LLB-Gruppe aus. Im
Branchenvergleich zeigt sich, dass die LLB-Gruppe effizient
gearbeitet hat.
50
60
70
80
Ergebnis 2009
Aufgrund eines geringeren Anstiegs der Kosten im VerhältKPI: Cost-Income-Ratio
nis zum Ertrag sank die Cost-Income-Ratio unter das Niveau
Ziel: Die Cost-Income-Ratio nimmt im Branchenvergleich
des Vorjahres.
eine Spitzenposition ein.
LLB GB_Geschaftslage_de:Layout 1
15.03.2010
10:15 Uhr
Seite 17
Strategie und Organisation
Im Dialog
Kapitaleffizienz
2005 – 2009, Return on Equity in Prozent
Rückblick
Dank unserer Wachstumsaktivitäten haben wir die Kapital-
10.8
2009
effizienz bis 2007 laufend gesteigert. Allerdings führte die
9.2
2008
Finanz- und Wirtschaftskrise zu einem Rückgang der Erträge
2007
15.9
und damit zu einer tieferen Kennzahl. Trotzdem liegt die
2006
15.8
Eigenkapitalrendite weiterhin über den Kapitalkosten der
13.3
2005
2
4
6
8
10
12
14
LLB-Gruppe.
16
18
Ergebnis 2009
Die Eigenkapitalrendite erhöhte sich gegenüber dem Vorjahr
KPI: Return on Equity
auf gegen 11 Prozent. Das gute Finanzergebnis konnte das
Ziel: Die Eigenkapitalrendite liegt über 15 Prozent.
schwächere operative Ergebnis ausgleichen.
Kapitaleffizienz
2005 – 2009, Tier 1 Ratio in Prozent
Rückblick
Die Tier 1 Ratio konnte gegenüber 2008 leicht gesteigert
13.7
2009
werden. Durch verstärkte Geschäftsaktivitäten und Aktien-
13.5
2008
rückkäufe liegt sie im Zielbereich.
9.7
2007
15.1
2006
20.3
2005
2
4
6
8
10
12
14
16
18
20
22
Ergebnis 2009
Mit 13.7 Prozent liegt die Tier 1 Ratio weit über dem Wert,
der gesetzlich vorgegeben ist. Die Kapitalbasis erhöhte sich
prozentual stärker als die risikogewichteten Aktiven.
KPI: Tier 1 Ratio
Ziel: Die Tier 1 Ratio beträgt 12 Prozent.
Ausblick
Im nächsten Jahr fokussieren wir uns auf den Ausbau der Aktivitäten in der Schweiz. In einem weiteren Schritt dehnen wir
unsere internationale Geschäftstätigkeit kontinuierlich aus.
Um unsere gute Kostenstruktur zu erhalten und weiter zu optimieren, wird im Projekt «Shared Services» die gruppeninterne
Zusammenführung von Geschäftsprozessen geprüft. Darüber
hinaus haben wir mit der VP Bank eine Zusammenarbeit in
Logistik- und Informatikfragen vereinbart.
In Bezug auf die Verbesserung der operativen Werttreiber
konzentrieren wir uns 2010 unter anderem auf die Mitarbeiterzufriedenheit und -motivation. Zu diesem Zweck werden wir
innerhalb der LLB-Gruppe eine Umfrage durchführen.
17
15.03.2010
10:19 Uhr
Seite 1
p. da nie l
LLB GB_Register_de:Layout 1
«Persönliche Freiheit und wirtschaftliche Freiheit. Das zählt für mich.»
p . da n ie l b i s c ho f, vadu z
15.03.2010
10:19 Uhr
Seite 2
p. da nie l
LLB GB_Register_de:Layout 1
P. Daniel Bischof
P. Daniel
Aus Vaduz / Liechtenstein. Jahrgang 1957.
Der Wahl-Liechtensteiner ist Kosmopolit
Offen zu sein für andere bedeutet: Die LLB-
im besten Sinne. Stationen in Amerika,
Gruppe geht auf Menschen aus verschiedenen
Japan, Korea und Indien haben ihm eines
Kulturen zu. Wir überwinden Grenzen und
ganz klar gemacht: Die Spannung von
sind zugleich in unserer Region verwurzelt. So
Nähe und Ferne bringt Farbe ins Leben.
sorgen wir uns um jeden einzelnen Kunden.
Er ist Leiter der Geschäftseinheit Kunden
Zu Hause und in der Welt.
International.
LLB GB_Geschaftslage_de:Layout 1
15.03.2010
10:15 Uhr
Seite 18
LLB GB_Geschaftslage_de:Layout 1
15.03.2010
P. Daniel
10:15 Uhr
Seite 19
Margaret
Satsuki
Carl
Politik bestimmt unser Leben. Das war im Kern schon in den griechischen
Stadtstaaten der Antike, den Poleis, entscheidend. Auch mir war das früh klar.
Beim Prager Frühling war ich erst elf Jahre alt, hatte aber ganz stark das Gefühl: Jetzt ist wirklich die persönliche Freiheit in Gefahr.
Logisch, dass ich dann in der Studentenpolitik sehr aktiv geworden bin
und für ein Jahr sogar als Präsident der European Democrat Students unterBerlin
wegs war. An einem schönen Herbsttag in Berlin, 1984 wahrscheinlich, ich
erinnere mich daran, dass das Reichstagsgebäude noch eine Ruine war, brannte
sich ein Bild in meinen Kopf: Handshake mit Margaret, die vor der Berliner
Mauer eine Rede hielt. Was für eine Faszination von ihr ausging! Sie hatte eine
ganz klare Vorstellung von persönlicher und wirtschaftlicher Freiheit, von
Unternehmertum und Entwicklungsmöglichkeiten. Die Frau mit dem Spitznamen «The Iron Lady» hat Eindruck auf mich gemacht, damals als junger
Student mit 25.
Tokio
Später hat mich mein Job nach Japan gebracht. Tokio, um genau
zu sein. Ich erlebte eine Gesellschaft, die völlig anders funktioniert als unsere.
Viel geschlossener und angepasster. Und doch habe ich mich sehr wohlgefühlt, weil ich dort in jeder Hinsicht eine hohe Lebensqualität vorfand. Kultur
geht Hand in Hand mit Business und umgekehrt. Geblieben sind mir vor
allem Begegnungen mit interessanten Persönlichkeiten. Nicht mehr vergessen
Strassburg
werde ich zum Beispiel Satsuki, die hier in Europa an der ENA (Ecole Nationale d'Administration) studiert hat und es in Tokio als erste Frau überhaupt zur
Direktorin im Finanzministerium gebracht hat. Eine unwahrscheinlich brillante Frau, die so überhaupt nicht den gängigen Klischees entsprochen hat.
Mit den European Democrat Students hat es für mich angefangen.
Die Politik spielt ja überall hinein. Sie ist so etwas wie der Zement für Kultur,
Wirtschaft, Gesellschaft. Regelmässig gibt es Alumni-Treffen und wenn
Carl, der derzeitige schwedische Aussenminister, mit dabei ist, dann ist das
schon was. Ja, das hat was.
LLB GB_Geschaftslage_de:Layout 1
15.03.2010
10:15 Uhr
Seite 20
Im Dialog
Margaret
P. Daniel
Satsuki
Carl
21
LLB GB_Geschaftslage_de:Layout 1
15.03.2010
P. Daniel
10:15 Uhr
Seite 21
Im Dialog
Margaret
Satsuki
Carl
Ganesh
Rajit
Abel
Aftab
Akram
Shashank
Zahid
Ratan
Atul
Bahnwna
Rajiv
Akram
Adam
Khalid
Rohit
Danish
Faiz
Pradumna
Rafet
Rani
Raza Ali
Gregory
Jason
Silvio
Laurent
Sergei
Bronislav Slava Dmitry
Patrizia
Yannik
Simi
Joachim
Christopher
Rumen
Monique
Mustafa
Hans-Peter
Bilal
Fares
Ravi
Sunil
Ahmed
Sathy
Nagendra
Anthony
Vineet
Elfried
Josef
Roland
Kornelia Hans-Werner
Nico Varun
Vikram
Edi
Anwar
Vishnu
Roopak
Barbara
19
Olaf
Franz
Judith
Samy
Aalim
Jeevan
Aseem
Satoshi
Hisako
Kuniko
Shinja Noriko
Sheherazade
Riyutaro
Masumi
Junta
Hiroshi Fujiko Hironari
Kiyoko Kanichiro
Jenö
Hermann
Kazuoki
Yoshiki
Yusuke
Eiko
Takahiro
Kenji
Björn
Fia
Bo
Steinar
Ray
Stephan
Tina
Macek
Thierry
Roberto
Ann
Ichiro
Margaret
Asli
Ashok
Jyoti Dieter
Georg Jüjü Jojo Gandalf
Rainer
Knut Dieter Emsi Attli
Manfred Norman
Kagemasa
Juichi
Yoichiro
P. Daniel
Karl
Frank
Ulan Jean-Philippe
Arthur
Swati Kelly
Benno
Carl
Sybille
Fabio
Felix
Boris
Josiane
Nicole
Gerhard Martin
Satsuki
Natascha
Niha Sojung
Prachhi
Preya
Zoe
Helise
Mehriban
Valerie
Julia
Sun Young
Kerstin
Jinglin
Yaling
Jana
Liza
Moon Heike
Maria
Kazu
Viviana
Linda
Gisela
Heiko
Elizabeth
Milton
Werner
Chung
Lukas Gerste
Rochade
Pierre-François
Patrik
Rudolf
Haidar
Marlene
Flavio
Philippe
Christoph
Francisco
Benjamin
Eva
Dorothee
Liliane
Raffael
Berty
Theresa
Jeannette
Katharina
Giovanni
Zaim
Harro
Ruth
Jesus
Kurt
Bruno
Christian
Eliza
Leander
Kirsten
Davor
Paolo Alexandra
Christer
Zrinka
Josef
Michael Thomas
Urs
Ralph
Index
Aktiv Marcel Lukas Kasi
Irene Norbert Hans-Ueli
Henry
LLB GB_Geschaftslage_de:Layout 1
15.03.2010
10:15 Uhr
Seite 22
22
Die LLB-Aktie
m
Neben Vertrauen und Qualität gehört Transparenz zu unseren wichtigen Grundwerten.
Deshalb informieren wir unsere Aktionäre,
Kunden und Mitarbeitenden sowie die Öffentlichkeit zeitgerecht, umfassend und regelmässig über den Geschäftsverlauf unseres Unternehmens.
Investor Relations
Wir führen mit Investoren, Analysten und Medien einen
offenen Dialog, um ihnen ein aktuelles Bild der Chancen und
Risiken unserer Geschäftstätigkeit zu vermitteln.
Als börsenkotiertes Unternehmen ist unsere Bank zur
Bekanntgabe kursrelevanter Informationen (Ad-hoc-Publizität, Art. 72 Kotierungsreglement) verpflichtet. Zudem veröffentlichen wir regelmässig Angaben über unsere Werttreiber
sowie unsere Strategie und geben einen Überblick über die
wichtigsten finanziellen Kennzahlen. Diese Daten erlauben es,
die Leistung der LLB-Gruppe kontinuierlich zu beobachten
und zu beurteilen.
Kommunikationsstrategie
Schwerpunktmässig konzentrieren wir uns auf folgende
Massnahmen:
◆ Publikation des Jahres- und Halbjahresergebnisses inklusive
no
Medien- und Analystenkonferenz respektive Conference Call;
◆ transparente Berichterstattung an der Generalversammlung;
◆ Bekanntmachung von Ad-hoc-Informationen bei börsenrelevanten Geschäften mittels Medienmitteilung an alle
Stakeholder;
◆ Investorengespräche im Rahmen von Roadshows, Konferenzen oder individuellen Treffen.
Sämtliche Informationen über die LLB-Gruppe sind zudem auf
unserer Website abrufbar.
Analystenbeurteilung
Die LLB-Aktie wird von Analysten folgender Banken abgedeckt:
Bank Vontobel, Credit Suisse, Neue Zürcher Bank, UBS sowie
Zürcher Kantonalbank. Ihre Empfehlungen sind im Jahresverlauf praktisch unverändert geblieben. Ende 2009 riet einer dieser Analysten zum Kauf unserer Aktie, während die anderen
die Einstufung auf «Halten» beliessen.
LLB GB_Geschaftslage_de:Layout 1
15.03.2010
10:15 Uhr
Seite 23
Die LLB-Aktie
Im Dialog
Aktionärsstruktur
Performance
Das Land Liechtenstein ist unser Mehrheitsaktionär und hält
Dem negativen Börsentrend folgend, ist die LLB-Aktie schwach
gegenwärtig 57.5 Prozent der LLB-Aktien. Die übrigen Aktien
ins Jahr 2009 gestartet. Der Bankensektor war durch die welt-
befanden sich per Ende 2009 im Streubesitz, wobei kein
weite Finanzkrise und den damit verbundenen Vertrauens-
anderer Aktionär über mehr als 3 Prozent des Aktienkapitals
verlust überdurchschnittlich stark in Mitleidenschaft gezogen
verfügte. 0.1 Prozent entfielen auf die Mitglieder des Verwal-
worden.
tungsrates und der Geschäftsleitung, während die LLB-Gruppe
Die Diskussionen um das Bankkundengeheimnis und den
Finanzplatz Liechtenstein führten zudem bei den liechten-
7.5 Prozent der eigenen Aktien hielt.
steinischen Banktiteln zu weiteren Kursabschlägen. Während
Dividende
unsere Aktie zu Beginn des Berichtsjahres noch einen Wert von
Die LLB-Gruppe verfolgt eine attraktive Ausschüttungspolitik
CHF 50.50 verbuchte, notierte sie am 3. März 2009 auf dem
zugunsten ihrer Aktionäre. Dies bestätigt auch ein Rating des
Jahrestiefstand von CHF 35.00. Der europäische Bankensektor
Wirtschaftsmagazins «BILANZ». Die LLB und die Bank Linth
verlor in der Vergleichsperiode über 40 Prozent.
zählen 2009 sowie im Vergleich über fünf Jahre zu den grössten
Dennoch stieg die LLB-Aktie im ersten Halbjahr 2009 um
Wertschöpfern respektive zu den Top-100-Unternehmen in
24.8 Prozent (Vorjahresperiode: –17.9 %) auf CHF 63.00. Der
der Schweiz.
SMI-Index sank im gleichen Zeitraum um 2.4 Prozent. Unterstützt wurde die gute Performance durch die Publikation des
In den Jahren 2002 bis 2008 hat die LLB die Dividende
kontinuierlich von CHF 1.80 auf CHF 3.40 angehoben. Die Aus-
Jahresergebnisses 2008. Bis Ende 2009 bewegte sich die LLB-
schüttungsquote bewegte sich während dieser Zeitspanne
Aktie im Rahmen der Marktentwicklung weiter nach oben.
zwischen 40 und 67 Prozent.
Der Jahresschlusskurs betrug CHF 68.95.
Der Gesamtertrag (Total Return) der LLB-Aktie lag 2009
bei 44.0 Prozent. Die Marktkapitalisierung der LLB-Gruppe belief sich per Ende 2009 auf CHF 2.1 Mia. (Vorjahr: CHF 1.6 Mia.).
Dividende pro Aktie
2005 – 2009, in CHF
Zahlen und Fakten
2009
3.4 *
2008
3.4
LLB-Inhaberaktie
3.4
2007
Kotiert an der SIX Swiss Exchange, Main Standard
3.2
2006
Valorennummer
2.8
2005
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3019524
ISIN
3.5
4
LI0030195247
Symbol Telekurs
LLB
Symbol Reuters
LLB.S
Symbol Bloomberg
LLB.SW
Aktienperformance
31. 12. 2009
31. 12. 2008
Anzahl dividendenberechtigte Aktien
28'479'617
28'463'470
Streubesitz
10'779'617
10'763'470
Jahreshöchstkurs (29. Mai 2009 / 14. Februar 2008)
69.95
101.60
Jahrestiefstkurs (3. März 2009 / 22. Dezember 2008)
35.00
47.05
Jahresschlusskurs
68.95
50.50
Performance LLB (in %)
36.5
–49.2
Performance SMI (in %)
18.3
–34.8
Performance DJ Stoxx 600 Banks (in %, in USD)
51.6
–66.1
7'908
12'467
Durchschnittliches Handelsvolumen
Marktkapitalisierung (in Mia. CHF)
Gewinn pro LLB-Aktie (in CHF)
Dividende pro LLB-Aktie (in CHF)
Dividendenrendite per Jahresschlusskurs (in %)
* Antrag des Verwaltungsrates an die Generalversammlung vom 7. Mai 2010.
2.1
1.6
6.12
5.08
* 3.40
3.40
4.9
6.7
23
LLB GB_Geschaftslage_de:Layout 1
15.03.2010
10:15 Uhr
Seite 24
24
Die Marke
«Liechtensteinische Landesbank»
Wir betreiben ein konsequentes Markenmanagement mit dem Ziel, ein einheitliches
und authentisches Gesamtbild unserer
Unternehmensgruppe zu vermitteln. Deshalb wollen wir weiterhin verstärkt in
unseren Unternehmensauftritt investieren.
Das ist «meine Bank»
Ein Unternehmen erkennt man an seiner Marke. Alle unsere
Aktivitäten sind denn auch darauf ausgerichtet, dass der Kunde diese bereits beim Betreten unserer Gebäude, beim Blättern
in einer Broschüre oder im Gespräch mit unseren Mitarbeitenden wahrnimmt.
Allerdings reicht dies nicht aus, um ein positives Image
zu pflegen. Die Finanz- und Wirtschaftskrise hat deutlich gezeigt, wie sich der Vertrauensverlust in einzelne Banken auf
die gesamte Branche auswirken kann. Erfolgreich ist, wer sich
Vertrauen in allen Bereichen erarbeitet und bewahrt – einerseits mit konsequent guten Leistungen und andererseits im
regelmässigen Dialog mit den Aktionären, Kunden und Mitarbeitenden.
Einheitlicher Unternehmensauftritt
Unsere Unternehmensidentität, die sogenannte Corporate
Identity, ist Teil unserer Gesamtstrategie. Sie umfasst unser
Verhalten, die Kommunikation und das Erscheinungsbild
(Corporate Design) nach innen und aussen.
Die Corporate-Design-Richtlinien stellen den einheitlichen
Auftritt unserer Bank und deren Wiedererkennung sicher. In
diesen ist beispielsweise festgelegt, welche Farben, Schriften
und Formate bei unseren Broschüren und Anzeigen eingesetzt
werden. Zudem enthalten sie Vorgaben für die Innen- und
Aussengestaltung unserer Gebäude. In der Werbung ermöglichen sie uns, Kreativprozesse sowie die Zusammenarbeit
mit externen Partnern zu vereinfachen. Dies schlägt sich positiv auf die Kosten nieder, da bereits gestaltete Formate auch
für neue Werbemittel verwendet werden können.
Markenstruktur unserer Gruppe
Unsere Markenstruktur spiegelt unser Angebot wider: als Universalbank mit klassischen Dienstleistungen sowie in unseren
Kernkompetenzen Private Banking, Asset Management, Fund
Services und Trust Services.
Unsere Gruppengesellschaften (Bank Linth LLB AG, swisspartners Investment Network AG, Jura Trust AG), die aus
Markt-, Kunden- oder rechtlicher Sicht selbstständig agieren,
treten mit einer eigenen Marke auf.
LLB GB_Geschaftslage_de:Layout 1
15.03.2010
10:15 Uhr
Seite 25
Die Marke «Liechtensteinische Landesbank»
Im Dialog
Die Markenstruktur der LLB-Gruppe
Kernkompetenzen der LLB-Gruppe *
LLB-Gruppengesellschaften
Retail- und
Corporate Banking
Private
Banking
Asset
Management
Fund
Services
Trust
Services
LLB AG
LLB (Schweiz) AG (100 %)
LLB (Österreich) AG (100 %)
Bank Linth LLB AG (74.2 %)
LLB Asset Management AG (100 %)
swisspartners
Investment Network AG (61.7 %)
LLB Fund Services AG (100 %)
LLB Fondsleitung AG (100 %)
Jura Trust AG (100 %)
* Primäre Kernkompetenzen.
Konsequentes Markenmanagement
Auszeichnung «Fuchsbriefe»
In der Finanzbranche gibt es nur wenige Differenzierungs-
Die «Fuchsbriefe», der auflagenstärkste Private-Banking-
möglichkeiten. Der Wettbewerbsdruck ist hoch. Umso wichti-
Informationsdienst Deutschlands, führt bei Banken und Ver-
ger ist es, Aufmerksamkeit zu erzeugen und die Unternehmens-
mögensverwaltern im deutschsprachigen Raum jährlich
werte klar zu kommunizieren.
ein sogenanntes «Mystery Shopping» durch. Bei diesem Test-
Im Berichtsjahr haben wir verschiedene Werbemittel umgesetzt, welche die Wachstumsstrategie sowie nachstehende
Marketing- und Kommunikationsziele der LLB-Gruppe unterstützen:
kauf wird die Qualität der Kundenberatung analysiert und
bewertet.
Neben der Beratung und dem detaillierten Anlagevorschlag hat die Redaktion der «Fuchsbriefe» auch unsere Kommunikation lobend erwähnt: «Die Landesbank in Vaduz er-
◆ unsere Dienstleistungen als Universalbank und unsere
Kernkompetenzen Private Banking, Asset Management,
freut uns zudem mit einer verständlichen Darstellung in der
Sprache des Kunden.»
Fund Services sowie Trust Services hervorheben;
◆ unsere Marke in den Zielmärkten noch prägnanter positionieren;
ASCO Award 2009
Die Association of Management Consultants Switzerland
◆ Markenimage «Persönliches Banking in Perfektion» festigen;
(ASCO) prämiert jährlich die besten und nachhaltigsten Ver-
◆ Kundenbindung stärken.
änderungen innerhalb von Unternehmen. Die Awards «Business Strategy Transformation» und «Business Process Trans-
Zur Erreichung dieser Ziele setzten wir unter anderem auf fol-
formation» sollen erfolgreiche Beziehungen zwischen Kunden
gende Massnahmen: Direktmarketing-Kampagnen, unser viel-
und Beratern hervorheben, das Bewusstsein für exzellentes
fältiges Sponsoring, die Unterstützung nachhaltiger Projekte
Consulting schärfen sowie auf ausserordentliche Erfolge quali-
und Interviews mit Geschäftsleitungsmitgliedern.
tativer und quantitativer Art hinweisen.
Eine im September 2008 durchgeführte Imagestudie zeigt,
Unsere Bank hatte sich mit dem Beratungsunternehmen
dass wir als kundennahe, persönliche, zuverlässige und seriöse
schmidpm um den Award «Business Strategy Transformation»
Bank wahrgenommen werden. Mit diesen Eigenschaften
beworben. Das Thema unseres Beitrags lautete: «Mitarbeiten-
möchten wir uns künftig noch deutlicher profilieren. Je besser
de im Rahmen der Markteinführung Marke Liechtensteinische
es uns gelingt, ein einheitliches Bild unseres Unternehmens
Landesbank». Unter insgesamt 21 eingereichten Beiträgen
zu vermitteln, desto stärker ist die Resonanz bei unseren An-
kam unser Projekt in die Runde der besten zwölf und erhielt da-
spruchsgruppen. Mit ihnen tauschen wir uns regelmässig
mit die Qualifikation «Best Strategy Transformation».
aus. Dieser Dialog ist wichtig und dient dazu, die Akzeptanz für
Ziele, Strategien und Aktivitäten unserer Gruppe zu fördern.
Gleichzeitig erhalten wir Impulse, die dazu beitragen, unsere
Produkte und Dienstleistungen zu optimieren und die Servicequalität zu verbessern.
25
LLB GB_Geschaftslage_de:Layout 1
15.03.2010
10:15 Uhr
Seite 26
26
Kunden
Wir wollen unsere Kunden begeistern: mit
innovativen Ideen und für sie massgeschneiderten Lösungen über Generationen hinweg. Im Sinne unserer Beratungsphilosophie
des «Persönlichen Bankings in Perfektion»
entwickeln wir unsere Produkte und Dienstleistungen stetig weiter.
Kundennähe steht im Zentrum
In unseren Heimmärkten verfügen wir über ein ausgedehntes Geschäftsstellennetz, welches sich von Liechtenstein über
die Ostschweiz bis zur Region Zürichsee erstreckt. Unsere
Standorte sind Ausdruck unserer individuellen Kundenbetreuung. Lokale Präsenz und das Onlinebanking sind wesentliche
Bestandteile unserer Vertriebsstrategie.
Zu Beginn des Berichtsjahres haben wir die Gruppenleitung neu organisiert und damit optimale Voraussetzungen für
die Unterstützung unserer Wachstumsstrategie geschaffen.
Die LLB-Gruppe wurde in drei Geschäftsfelder unterteilt:
Markt Inland, Markt International und Markt Institutionelle.
Das Corporate Center unterstützt die kundenorientierten
Geschäftsfelder sowie die Gruppengesellschaften bei ihren
Aktivitäten und der Umsetzung der Strategie.
Unternehmenswerte schaffen Vertrauen
Stabilität, Sicherheit und Kontinuität sind Werte, auf denen
wir seit 148 Jahren aufbauen. Sie bewähren sich gerade in
einem schwierigen Umfeld als zentrale Eckpfeiler. Davon profitieren auch unsere Kunden.
Tragende Elemente sind die Staatsgarantie für Sparguthaben und Kassenobligationen sowie die «Einlagensicherungsund Anlegerschutz-Stiftung des Liechtensteinischen Bankenverbandes».
Gemäss Artikel 5 des Gesetzes vom 21. Oktober 1992
über die Liechtensteinische Landesbank haftet das Land Liechtenstein für Sparguthaben und Kassenobligationen, wenn die
Mittel der Bank hierfür nicht ausreichen sollten. Für unsere
Kunden heisst dies, dass beispielsweise Einlagen auf Sparkonten
sowie Kassenobligationen vollumfänglich gedeckt sind. Die
Staatsgarantie schafft für unsere Kunden ein zusätzliches Mass
an Sicherheit, das wir als einziges Finanzinstitut in Liechtenstein bieten können.
Das Bankengesetz sieht vor, dass Einlagen bis zu einem
Maximum von CHF 100'000.– gesichert sind. Damit bietet
Liechtenstein denselben Einlegerschutz wie die Schweiz.
LLB GB_Geschaftslage_de:Layout 1
15.03.2010
10:15 Uhr
Seite 27
Kunden
Im Dialog
Ausbau des Kundenbeziehungsmanagements
Unsere Erfahrung zeigt, dass sich die Bedürfnisse der An-
Das sogenannte Customer Relationship Management (CRM)
leger in der Regel auf einige Rendite-Risiko-Profile konzentrie-
bildet einen wesentlichen Schwerpunkt unserer umfassenden
ren. Diese bieten wir risikokontrolliert und optimiert an. Der
Kundenbetreuung. Es zielt darauf ab, Geschäftsbeziehungen
Anlagevorschlag beruht auf einem systematischen Top-Down-
systematisch, langfristig und vor allem wertsteigernd aufzu-
Ansatz. Unsere Analysten betrachten dabei zunächst die Welt-
bauen. Die Angaben im CRM werden kontinuierlich geprüft und
konjunktur, suchen dann weiter nach den besten Branchen
Massnahmen zur Verbesserung der Beratungsqualität um-
und Regionen, um schliesslich in diesem Segment die erfolg-
gesetzt.
versprechendsten Einzeltitel und Produkte zu selektieren.
Ein wichtiger Bestandteil des CRMs ist das Feedback-
Dabei unterziehen wir den jeweiligen Anlagevorschlag auch
management, nach welchem sich die Kundenzufriedenheit
Stresstests, um sicherzustellen, dass die vorgegebenen Risiko-
systematisch messen und anschliessend mit entsprechen-
parameter nicht verletzt werden.
den Anpassungen erhöhen lässt. Dieses System wollen wir im
Ein Wettbewerbsvergleich hat uns gezeigt, dass unsere
Sinne unserer Beratungsphilosophie des «Persönlichen Ban-
LLB-spezifische Lösung mit zu den Besten zählt. Einige renom-
kings in Perfektion» ausbauen. Der Fokus liegt dabei auf einer
mierte Anbieter übertreffen wir in Bezug auf Detaillierungs-
verstärkten Kundenbetreuung. Entsprechende Massnahmen
grad, Darstellung und Stresstest sogar deutlich.
sind für das erste Halbjahr 2010 geplant.
Das neue Tool zur Aufbereitung des Anlagevorschlags soll
2010 bei der LLB Schweiz und bei der LLB Österreich eingesetzt
werden.
Ausgewiesene Kundenzufriedenheit
Die LLB-Gruppe führt in regelmässigen Abständen Kundenbefragungen durch. Die letzte Erhebung aus dem Jahr 2008
Auszeichnung für die Kundenberatung
dokumentiert die hohe Zufriedenheit unserer Kunden in Liech-
Die Verbesserung des Anlagevorschlags und die Einführung
tenstein und in der Schweiz (siehe dazu «Geschäftsbericht
des ganzheitlichen Betreuungsansatzes zeigen bereits Erfolge:
2008», Seite 25).
«Fuchsbriefe» attestiert uns eine hohe Qualität in der Bera-
Dennoch sind wir bestrebt, unsere Dienstleistungen fort-
tung unserer Kunden. Der renommierte Verlag zählte uns 2009
laufend zu verbessern. Alle Mitarbeitenden mit Kundenkontakt
zu den 20 besten Vermögensverwaltern im deutschsprachigen
wurden in neuen, ganzheitlichen Betreuungsansätzen ge-
Raum. Besonders hervorgehoben wurden der strukturierte
schult. Die kontinuierliche Umsetzung dieses Beratungsleit-
Beratungsprozess, die engagierte Beratung an sich, der gute
fadens ist zudem Teil der jährlichen Zielvereinbarung mit den
Gesamtlösungsvorschlag sowie die verständlichen Unterlagen
Mitarbeitenden.
(weitere Informationen sind in den Kapiteln «Die Marke
Unser Beratungsprozess besteht aus vier Phasen:
Analyse, Konzept, Umsetzung und Betreuung. Er ermöglicht
Liechtensteinische Landesbank», Seite 25, und «Markt International», Seite 49, ersichtlich).
es uns, alle Kunden systematisch und in einer hohen Qualität
zu betreuen. Je nach Kundensegment werden die detaillier-
Transparente Performancemessung
ten Schritte, wie etwa die Betreuungsintervalle, spezifiziert.
Mit detaillierten Reportings informieren wir unsere Kunden
regelmässig über die Entwicklung ihrer Vermögenswerte. Wir
präsentieren die wichtigsten Kennzahlen zur Performancemessung offen und führten als erstes liechtensteinisches Fi-
Die vier Beratungsschritte
nanzinstitut die «Global Investment Performance Standards»
ng
1.
tung ein. Diese Qualitätsstandards regeln unter anderem die
A
ly s
4. B
na
et
(GIPS) für die private und institutionelle Vermögensverwaluu
re
Berechnung und das Ausweisen entsprechender Zahlen.
e
3. U
Erweiterung des Multimedia-Angebots
et
ze
pt
ms
zu
ng
2. K
on
2009 haben wir unsere erfolgreiche Internet-Plattform für
Börsen- und Finanzinformationen überarbeitet und inhaltlich
ausgebaut. LLB Quotes erfreut sich seit 2001 wachsender Beliebtheit und verzeichnet monatlich über 1 Million Seitenaufrufe. Unter quotes.llb.li bieten wir unseren Kunden umfassende
Individueller Anlagevorschlag
Informationen zu wichtigen Handelsplätzen und Indizes (Ak-
Der Anlagevorschlag ist die Visitenkarte und spiegelt unsere
tien, Derivate, Obligationen), Kurse von LLB-Fonds und Private
Kompetenzen im Private Banking sowie im Asset Management
Label Funds sowie aktuelle Wirtschaftsnachrichten und gra-
wider. Vor diesem Hintergrund haben wir den bestehenden
fische Möglichkeiten zur Auswertung beziehungsweise zum
Vorschlag strukturell verbessert und für den Kunden verständ-
Vergleich von Titelverläufen. Als weitere Neuerung können
licher aufbereitet.
unsere Kunden unter mobile.llb.li mit dem Handy ihre persönlichen Kurslisten, das Portfolio oder die Limiten abrufen.
27
LLB GB_Geschaftslage_de:Layout 1
15.03.2010
10:15 Uhr
Seite 28
28
Mitarbeitende
Motivation und Leistungsbereitschaft der
Mitarbeitenden sind wesentliche Faktoren
unserer wertorientierten Unternehmensführung. Deshalb investieren wir laufend
in die Aus- und Weiterbildung sowie in
die betriebliche Gesundheitsvorsorge. 2010
führen wir zudem eine Mitarbeiterumfrage
innerhalb der LLB-Gruppe durch.
Nachwuchsförderung
Per Ende Dezember 2009 bildeten wir 52 Lernende, 4 AllroundPraktikanten und 2 Trainees aus.
Unsere Aus- und Weiterbildungsprogramme konzipieren
wir entweder in eigener Regie oder in Kooperation mit externen Partnern, wie beispielsweise dem Center for Young Professionals in Banking (CYP), Zürich. Zusammen mit dem CYP begleiten und fördern wir insbesondere die Lernenden, die
Mittelschulabsolventen und Praxisausbilder.
Mit dem Traineeship im Private Banking bieten wir hoch
qualifizierten Nachwuchskräften eine weitere Einstiegsmöglichkeit in die Finanzbranche an. Zudem organisieren wir jährlich Schnuppertage, bei denen sich Schüler über ihren angestrebten Beruf im Bankenbereich informieren können.
Wir verfügen über insgesamt 58 Praxisausbilder, von denen
bereits 26 durch die Schweizerische Bankiervereinigung zertifiziert wurden. Die Qualität unserer Praxisausbildungsprozesse und -instrumente wird regelmässig durch den Branchenverband geprüft.
Aus- und Weiterbildung
Neue Mitarbeitende besuchen die Einführungstage «Willkommen in der LLB». Im Rahmen dieses Schulungsprogramms,
das 2009 nochmals erweitert wurde, erhalten sie umfassende
Informationen über unsere Bank und unsere Unternehmenskultur.
Mitarbeitergespräche sind zentral für die Personalentwicklung und bilden die Basis für viele Entscheidungen und
Massnahmen. Deshalb war ein Workshop, der sich an neue Führungskräfte richtete, dem Thema Mitarbeitergespräch und
damit einhergehend auch der Leistungsbeurteilung gewidmet.
Für die Kundenberater wurden im Berichtsjahr unter anderem folgende Kurse angeboten:
◆ Beratungsprozess «Persönliches Banking in Perfektion»
◆ Empfehlungsmarketing
◆ Ausbildungszyklus Finanzplanung
◆ Update Sorgfaltspflichten
◆ «Legal Fitness»
LLB GB_Geschaftslage_de:Layout 1
15.03.2010
10:15 Uhr
Seite 29
Mitarbeitende
Im Dialog
Zu den Schwerpunkten unserer Ausbildungsstrategie gehört es,
Für die Durchführung von sportlichen und gesellschaftlichen
Talente zu fördern und in unserem Unternehmen zu halten.
Aktivitäten der Mitarbeitenden erhielt der Sport- und Freizeit-
Mit dem «Kompetenz-Trampolin» steht unseren Mitarbeitenden
club CHF 70'000.–.
seit sechs Jahren ein Instrument zur Verfügung, mit welchem
sie ihre Weiterbildung eigenverantwortlich steuern können.
Über 170 Mitarbeitende der LLB-Gruppe waren 2009 mit
Personalstatistik
In den letzten fünf Jahren hat sich der Personalbestand fast
der Einführung der neuen IT-Plattform rund um das Kern-
verdoppelt. 2009 beschäftigten wir gruppenweit 1'220 Mit-
bankensystem «Avaloq» beschäftigt. Alle Geschäftsprozesse
arbeitende. Teilzeitbereinigt nahm die Anzahl der Stellen um
und die damit verbundenen IT-Applikationen wurden durch
4.4 Prozent auf 1'054 zu.
Auch die LLB-Gruppe konnte sich den Auswirkungen der
die sogenannten «Key Business User» neu dokumentiert. Diese
vertreten die beteiligten Banken und bringen die Bedürfnisse
Finanz- und Wirtschaftskrise nicht entziehen. Aufgrund unse-
der Kundenberatung in das Projekt ein. Ausserdem bereiten sie
rer nachhaltigen Personalpolitik mussten wir aber weder Per-
die «Avaloq»-Benutzerschulungen innerhalb der LLB-Gruppe
sonal abbauen noch einen Rekrutierungsstopp beschliessen.
Die Gesamtfluktuationsrate der LLB-Gruppe ging auf
vor. Im Berichtsjahr nahmen die Mitarbeitenden der Bank Linth
an umfangreichen E-Learning-Programmen und Präsenz-
9.7 Prozent zurück (Vorjahr: 11.6 %). Das durchschnittliche
kursen teil, um für den per 1. Januar 2010 geplanten Release
Dienstalter lag bei 7.8 Jahren (Vorjahr: 7.5 Jahre). 371 Mit-
2.7 der Bankensoftware gerüstet zu sein.
arbeitende sind seit zehn oder mehr Jahren bei uns tätig.
Change Management
lich 39.3 Jahre (Vorjahr: 38.8 Jahre). Die Gruppe der 35- bis
Dem Umgang mit Veränderungen, die derzeit insbesondere
44-Jährigen dominiert dabei mit 30 Prozent, gefolgt von den
durch die Einführung der neuen IT-Plattform entstehen, mes-
45- bis 54-Jährigen mit 24 Prozent. Das Verhältnis zwischen
sen wir grosse Bedeutung zu. Mit verschiedenen Massnahmen
männlichen und weiblichen Mitarbeitenden liegt bei 51 Pro-
fördern wir die Kommunikation und Motivation im bislang
zent zu 49 Prozent. Unter den Teilzeitangestellten überwiegt
grössten IT-Projekt der LLB-Gruppe. Wir informieren per E-Mail
der Frauenanteil.
Das Lebensalter der Mitarbeitenden beträgt durchschnitt-
Die LLB-Gruppe beschäftigt Mitarbeitende aus 28 Na-
und monatlich in einem speziellen Newsletter sowie vierteljährlich auch in unserer Mitarbeiterzeitung über den Verlauf
tionen, davon 83 Prozent liechtensteinische und schweize-
der Arbeiten und die jeweils nächsten Schritte. Darüber hin-
rische Arbeitskräfte. Rund 36 Prozent der Mitarbeitenden
aus begleiten wir die Mitarbeitenden mit mehreren internen
wohnen im Fürstentum Liechtenstein.
Angesichts des demografischen Wandels und der Globa-
Veranstaltungen, in denen der Gedankenaustausch im
Vordergrund steht.
Einen weiteren Schwerpunkt im Change Management
lisierung ist «Diversity» in den letzten Jahren zu einem Schlüsselthema in Unternehmen geworden. Eine Mischung der
bildet 2010 die Neuorganisation des Bereichs Kommerzkunden
Teams – nach Alter, Geschlecht und Nationalität – unterstützt
(weitere Informationen sind im Kapitel «Markt Inland»,
ein offeneres Miteinander der Generationen und Kulturen.
Seite 46, ersichtlich).
Im Rahmen unserer Wachstumsstrategie setzt insbesondere
Dass wir im Change Management eine hohe Qualität
bieten, sensibel mit dem Thema umgehen und die Bedürfnisse
die Erschliessung neuer Märkte ein ausgeprägtes kulturelles
Verständnis der Kundenberater voraus.
der Mitarbeitenden berücksichtigen, beweist eine Auszeichnung der Association of Management Consultants, Zürich: Für
das Change Management im Teilprojekt «Mitarbeitende» bei
Personalbestand der LLB-Gruppe
der Einführung der neuen Unternehmensmarke wurde die LLB
2005 – 2009, Mitarbeitende (teilzeitbereinigt)
für den ASCO Award 2009 nominiert (weitere Informationen
sind im Kapitel «Die Marke Liechtensteinische Landesbank»,
Seite 25, ersichtlich).
Investitionen
2008
2006
petenz unserer Mitarbeitenden stetig zu verbessern. Die LLB-
2005
in die Aus- und Weiterbildung. Die diesbezüglichen Unterstützungsrichtlinien, die Ende 2008 aktualisiert und den jüngsten
Entwicklungen in der Bildungslandschaft angepasst worden
waren, haben sich sehr gut bewährt.
1'010
2007
Unsere Strategie zielt darauf ab, die Fach- und FührungskomGruppe investierte im Geschäftsjahr 2009 rund CHF 1.9 Mio.
1'054
2009
943 *
645
588
200
400
600
* Mehrheitsbeteiligung an der Bank Linth LLB AG.
800
1'000
1'200
29
LLB GB_Geschaftslage_de:Layout 1
15.03.2010
10:15 Uhr
Seite 30
30
Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz
Arbeitnehmervertretung
Das Wohl unserer Mitarbeitenden ist uns ausgesprochen wich-
Seit 1999 verfügen wir im Stammhaus über eine betriebs-
tig. Deshalb geniesst das betriebliche Gesundheitsmanage-
interne Arbeitnehmervertretung. Deren Mitglieder werden von
ment in unserem Unternehmen einen hohen Stellenwert. 2010
den Mitarbeitenden gewählt und vertreten diese gegenüber
lancieren wir ein innovatives und individualisiertes Konzept
der Geschäftsleitung und den Vorgesetzten. Zusammen mit
zur präventiven Gesundheitsfürsorge. Gleichzeitig sind wir be-
dem Stab Group Human Resources beschäftigte sich die Arbeit-
strebt, das bestehende Angebot auszubauen.
nehmervertretung mit Fragen aus den Bereichen Gesundheits-
Unser Sport- und Freizeitclub motiviert zu zahlreichen Ak-
management, soziale Sicherheit und Vorsorge. Zudem wirkte
tivitäten wie Skifahren, Nordic Walking, Fussball oder Bowling.
sie an der Einführung unseres Mobilitätsmanagements mit
Die Veranstaltungen sind gratis oder werden zu ermässigten
(weitere Informationen sind im Kapitel «Nachhaltigkeit und
Preisen angeboten.
Umwelt», Seiten 37 und 38, ersichtlich).
In Bezug auf die Sicherheit am Arbeitsplatz sind entsprechende Richtlinien in der Gesamtbankweisung unseres Unter-
Ausblick
nehmens festgehalten. Für Katastrophenfälle wurde ein in-
Auch 2010 liegt der Schwerpunkt unserer Aus- und Weiter-
terner Notfallplan aufgestellt. Geschulte Mitarbeitende stehen
bildung auf dem IT-Projekt «Alvier», konkret auf den Benutzer-
für die Brandbekämpfung sowie die Erste-Hilfe-Leistung zur
schulungen im Stammhaus und bei der LLB Schweiz. Zudem
Verfügung.
ist eine Mitarbeiterumfrage geplant, mit welcher einerseits die
betrieblichen Stärken aufgezeigt und andererseits das Entwick-
Pandemieplan
lungspotenzial im Arbeitsumfeld, in organisatorischen Prozes-
Bereits 2008 haben wir einen Krisenplan definiert, um bei
sen sowie in der Unternehmenskultur ermittelt werden sollen.
Pandemien schnell reagieren zu können. Nach der Identifikation der kritischen Geschäftsprozesse wurden für das Szenario
eines grösseren Personalausfalls Vorkehrungen zur Aufrechterhaltung des notwendigen Geschäftsbetriebs definiert.
Auf dieser Grundlage konnten verschiedene Präventionsmassnahmen für die Grippeepidemie H1N1 sofort umgesetzt
werden. Neben der Beschaffung der Schutzausrüstung stand
die Schulung von Führungskräften und weiteren Schlüsselpersonen im Vordergrund. Wir informierten laufend über die
Ausbreitung der Schweinegrippe und die Hygienevorschriften,
die Kunden und Mitarbeitende vor einer Infektion schützen
sollten.
Minimierung der Personalrisiken
Im Vorjahr überprüften wir die gesamten Personalprozesse
und nahmen Optimierungen zur Erhöhung der Sicherheit vor.
So ergänzten wir unter anderem den Anforderungskatalog
im Bewerber-Clearing des Stammhauses. Dieser wurde 2009
auf die Gruppengesellschaften ausgedehnt, um die Personalrisiken weiter zu reduzieren.
Bewährtes Lohnmodell
Unser Lohnsystem ist so ausgerichtet, dass wir auf neue Entwicklungen flexibel reagieren können. Neben dem Faktor Leistung spielen dabei auch der Erfolg des Unternehmens und die
Marktsituation eine zentrale Rolle.
2009 haben wir das Lohnmodell anhand eines Vergleichs
mit 55 schweizerischen Bankunternehmen überprüft. Das Ergebnis zeigt, dass wir auf Basis unseres langfristig ausgerichteten Lohnmodells zeit- und marktgerechte Leistungen bieten.
LLB GB_Geschaftslage_de:Layout 1
15.03.2010
10:15 Uhr
Seite 31
Regulatorische Vorgaben und Entwicklungen
Im Dialog
Regulatorische Vorgaben
und Entwicklungen
Die Finanzbranche befindet sich weltweit in
einer Umbruchphase. Liechtenstein und
die Schweiz haben sich den internationalen
Herausforderungen gestellt und entsprechende Schritte in die Zukunft gesetzt.
Konsequenzen aus der Finanz- und Wirtschaftskrise
Erhöhung des Einlagenschutzes
Die Liechtensteiner Banken gehören der «Einlagensicherungsund Anlegerschutz-Stiftung des Liechtensteinischen Bankenverbandes» an. Diese Stiftung hat die Verpflichtung übernommen, im Falle der Zahlungsunfähigkeit oder des Konkurses
einer angeschlossenen Bank deren Kunden bis zu einem gesetzlichen Maximum zu entschädigen. Die im März 2009 überarbeitete gesetzliche Regelung sieht vor, dass die Einlagen
neu mit CHF 100'000.– (bisher CHF 30'000.–) gesichert sind.
Damit bietet Liechtenstein denselben Einlegerschutz wie
die Schweiz. Darüber hinaus wurde die konkursrechtliche Stellung für Liechtensteiner Bankkunden verbessert.
Risikomanagement
Die Finanzmarktaufsicht Liechtenstein (FMA) erliess im Berichtsjahr die Grundlagen einer risikoadäquaten Eigenmittelausstattung sowie Strategien und Verfahren zur Risikoabsicherung, welche in Art. 25 Abs. 1 und 2 der Eigenmittelverordnung
verlangt werden. Die Standards werden ab 1. Januar 2010 angewendet.
Die bankengesetzliche Revisionsstelle informiert die FMA
in der Regel einmal jährlich im Revisionsbericht über die Einhaltung der Anforderungen. Sie ist verpflichtet, besondere Feststellungen sofort zu melden.
Weiterentwicklung internationaler Standards
Rechtshilfegesetz
In Liechtenstein wurde das Rechtshilfegesetz revidiert und
dadurch die Dauer der inländischen Verfahren den internationalen Standards entsprechend verkürzt.
Steueramtshilfegesetz und Steuerabkommen
Die Regierung des Fürstentums Liechtenstein hat am 12. März
2009 zusammen mit S. D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein die sogenannte «Liechtenstein Declaration» vorgestellt,
in deren Zentrum die Bereitschaft zur vermehrten Kooperation
in Steuerangelegenheiten nach OECD-Standards steht. In der
31
LLB GB_Geschaftslage_de:Layout 1
15.03.2010
10:15 Uhr
Seite 32
32
Folge konnten verschiedene Steuerinformationsaustausch-
Durch die Verabschiedung eines allgemeinen Amtshilfe-
(TIEA) und Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) unterzeich-
gesetzes bis zum zweiten Halbjahr 2010 sollen weitere Steuer-
net werden.
abkommen umgesetzt werden. Dieses Gesetz gilt für abge-
Im Berichtsjahr hat neben Liechtenstein auch die Schweiz
mehrere OECD-konforme Abkommen abgeschlossen. Beide
Länder werden seit Oktober respektive November auf der
schlossene Steuerabkommen, sofern keine Besonderheiten
vorliegen.
In Bezug auf das Abkommen mit dem Vereinigten Königreich (UK) ist in Liechtenstein zudem ein besonderes Amts-
«Weissen Liste» der OECD geführt.
Um das Steuerabkommen mit den USA umzusetzen,
hilfegesetz geplant. Dieses regelt das bis 2015 befristete Offen-
wurde in Liechtenstein das US-Amtshilfegesetz verabschiedet.
legungsprogramm für UK-Steuerpflichtige und enthält Ver-
Dieses tritt zusammen mit dem Steuerabkommen zwischen
pflichtungen zur speziellen Behandlung von UK-Kunden.
den beiden Ländern am 1. Januar 2010 in Kraft. Dadurch konnte der Status für Qualified Intermediaries (QIs) – zu denen auch
Umsetzung der 3. EU-Geldwäscherei-Richtlinie
die Liechtensteiner Banken zählen – gesichert werden. Der
Liechtensteiner Banken unterstehen dem Gesetz über die
QI-Standard wird von der US-Steuerbehörde Internal Revenue
beruflichen Sorgfaltspflichten zur Bekämpfung von Geld-
Service (IRS) verliehen. Voraussetzungen dafür sind eine zwi-
wäscherei, organisierter Kriminalität und Terrorismusfinan-
schenstaatliche Vereinbarung wie beispielsweise ein TIEA oder
zierung sowie der dazugehörigen Verordnung. Als Mitglied
ein DBA, in dem entsprechende Informationsrechte gewährt
des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) hat Liechten-
werden, sowie ein Vertrag der einzelnen Bank mit dem IRS. In
stein die 3. EU-Geldwäscherei-Richtlinie in nationales Recht
diesem erkennt sie die Regeln der Behörde an und sorgt da-
umgesetzt. Damit übernimmt das Land auch die zentralen
für, dass US-Quellensteuern korrekt abgezogen und die Erträge
Empfehlungen aus dem aktuellen Bericht des Internationalen
dem IRS gemeldet werden.
Währungsfonds (IWF) und erfüllt höchste Standards in der
Bekämpfung von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung.
Internationale Steuerabkommen Liechtensteins (Stand: 31. Dezember 2009)
OECD-Mitglied
Art des Abkommens
Stand
Datum
St. Kitts und Nevis
nein
TIEA
abgeschlossen
14. 12. 2009
Antigua und Barbuda
nein
TIEA
abgeschlossen
25. 11. 2009
Niederlande
ja
TIEA
abgeschlossen
10. 11. 2009
Belgien
ja
TIEA
abgeschlossen
10. 11. 2009
Irland
ja
TIEA
abgeschlossen
13. 10. 2009
St. Vincent and the Grenadines
nein
TIEA
abgeschlossen
02. 10. 2009
San Marino
nein
DBA
abgeschlossen
23. 09. 2009
Frankreich
ja
TIEA
abgeschlossen
22. 09. 2009
Monaco
nein
TIEA
abgeschlossen
21. 09. 2009
Andorra
nein
TIEA
abgeschlossen
18. 09. 2009
Deutschland
ja
TIEA
abgeschlossen
02. 09. 2009
Luxemburg
ja
DBA
abgeschlossen
26. 08. 2009
Vereinigtes Königreich
ja
TIEA und Offenlegungsoption
abgeschlossen
11. 08. 2009
Vereinigte Staaten von Amerika
ja
TIEA
abgeschlossen
08. 12. 2008
TIEA: Tax Information Exchange Agreement
Regelt die Bedingungen, unter denen zwei Vertragsstaaten Steuerinformationen austauschen.
DBA: Doppelbesteuerungsabkommen
Bilaterales Abkommen zur Regelung verschiedener Steuerfragen respektive zur Vermeidung von
Doppelbesteuerungen zwischen zwei Staaten.
OECD-Standard:
Bezieht sich auf den 2002 von der OECD (Organisation für wirtschaftliche Entwicklung und
Zusammenarbeit) verabschiedeten Mustervertrag zum Steuerinformationsaustausch. Dieser
Mustervertrag sieht einen Informationsaustausch auf Anfrage im begründeten Einzelfall vor.
Quelle: Portal des Fürstentums Liechtenstein, www.liechtenstein.li
LLB GB_Geschaftslage_de:Layout 1
15.03.2010
10:15 Uhr
Seite 33
Regulatorische Vorgaben und Entwicklungen
Im Dialog
Die Richtlinie ist ein wichtiger Schritt zur internationalen Be-
Richtlinie UCITS IV
kämpfung von Geldwäscherei und Terrorismus in Europa. Sie
Die EWR-Mitgliedsstaaten müssen bis März 2011 die UCITS-
sieht zudem die Ausdehnung und Verstärkung der Sorgfalts-
IV-Richtlinie (Undertakings for Collective Investment in Trans-
pflichten vor und enthält spezifische Bestimmungen zur Iden-
ferable Securities) umsetzen. Diese Richtlinie sieht Verein-
tifikation der Kunden, zu politisch exponierten Personen
fachungen beim Fondsvertrieb in anderen Mitgliedsstaaten
(PEP) sowie zu Korrespondenzbanken.
sowie in Bezug auf Fondsverschmelzungen und das Pooling
von Vermögenswerten vor. Zudem wird ein EU-Pass für Ver-
Strafrecht
waltungsgesellschaften eingeführt.
Der Vortatenkatalog für die Geldwäscherei soll in Bezug auf
die Urkundenfälschung und die Fälschung von besonders ge-
Einheitlicher Wirtschaftsraum mit der Schweiz
schützten Urkunden, auf Umweltdelikte und die Marktmanipulation in Liechtenstein erweitert werden. Die neue Rege-
Mehrwertsteuergesetz
lung berücksichtigt die Feststellungen des IWF und des Euro-
Liechtenstein hat im Jahr 1994 mit der Schweiz einen Vertrag
parats. In der Schweiz sind ähnliche Bestrebungen im Gange.
über die Mehrwertsteuer abgeschlossen. Aufgrund dieses
Zudem sollen Bestimmungen zur Strafbarkeit von juristischen
Vertrages ändert Liechtenstein per 1. Januar 2010 diverse Be-
Personen in das Strafgesetzbuch aufgenommen werden.
stimmungen des Mehrwertsteuergesetzes. Rund fünfzig Einzelmassnahmen sollen dazu beitragen, die Unternehmen ad-
Datenschutz
ministrativ zu entlasten. Per 1. Januar 2011 soll die Mehrwert-
Das bestehende Datenschutzgesetz wurde in Liechtenstein an
steuer erhöht werden; dennoch bleibt sie im internationalen
die Vorgaben des Europarats und die neuen technischen Ent-
Vergleich niedrig.
wicklungen angepasst. Mit den Änderungen soll insbesondere
der Schutz der Privatsphäre verbessert werden. Zu diesem
Weitere wichtige regulatorische Entwicklungen
Zweck wurden der Einsatz von Videoüberwachungsanlagen,
die Kompetenzen des Datenschutzbeauftragten, die Ver-
Nachrichtenlose Vermögen
pflichtung zur Anonymisierung oder Vernichtung von Daten,
In der Schweiz sind Änderungen des Zivilgesetzbuches, des
welche nicht mehr für den eigentlichen Zweck benötigt wer-
Obligationenrechts und der Zivilprozessordnungen geplant.
den, sowie Ausnahmen zur Meldepflicht von Datensamm-
Demnach sollen die Finanzintermediäre verpflichtet werden,
lungen durch Private geregelt.
entsprechende Schritte zu unternehmen, um den Kontakt
mit den Kunden zu pflegen respektive aufrechtzuerhalten. Die
Europäischer Wirtschaftsraum
Nachrichtenlosigkeit soll dreissig Jahre nach deren Eintreten
dem Verschollenenrichter gemeldet werden.
Allgemeine Zahlungsdienste (ABZ)
Seit 1. November 2009 ist die neue Zahlungsdienste-Richtlinie
Marktmissbrauchsgesetz / Marktverhaltensregeln
der Europäischen Union in Kraft. Diese stellt unter anderem
In der Schweiz sind die neuen Marktverhaltensregeln seit
sicher, dass grenzüberschreitende Zahlungen genauso einfach,
1. Mai 2009 in Kraft. In Liechtenstein wird das Marktmiss-
effizient und sicher abgewickelt werden wie Transaktionen
brauchsgesetz seit 1. Februar 2007 angewendet. Beide
innerhalb eines EU-Mitgliedsstaates respektive des EWRs.
Regelungen verfolgen das Ziel, das Marktgeschehen zu über-
Die ABZ erhöhen den Kundennutzen bei Zahlungsdienstleistungen. Sie wurden in Liechtenstein durch die Schaffung
des Zahlungsdienstegesetzes umgesetzt. Die Vorschriften wir-
wachen und die Ausnutzung von Insiderwissen, Marktmanipulationen oder andere Gesetzesverstösse aufzudecken.
Die Banken sind angehalten, Weisungen zu erlassen,
ken sich insbesondere bei folgenden Punkten auf das Vertrags-
mit denen Missbrauch im Unternehmen verhindert werden
verhältnis zwischen dem Kunden und der Bank aus: Regelung
kann. Zudem sollen private Handelsgeschäfte der Mitarbei-
wichtiger Aspekte im Zusammenhang mit der Erteilung von
tenden künftig überwacht werden, sodass Marktinformatio-
Zahlungsaufträgen, Festhalten von klaren Regeln zur Ausfüh-
nen nicht zum eigenen Vorteil ausgenutzt werden können.
rung von Zahlungsaufträgen und Festlegung von maximalen
Ausführungsfristen für Zahlungsvorgänge.
Im Rahmen der Einführung der Zahlungsdienste-Richtlinie
Corporate Governance für öffentliche Unternehmen
In Liechtenstein wurde Ende 2009 ein Rahmengesetz für öf-
wurde eine aussergerichtliche Schlichtungsstelle für Streitfälle
fentliche Unternehmen erlassen und eine Abänderung des Ge-
zwischen Kunden und Banken oder Wertpapierfirmen, Ver-
setzes über die Liechtensteinische Landesbank beschlossen.
mögensverwaltungsgesellschaften sowie weiteren Institutio-
Diese Gesetzesänderungen treten per 1. Januar 2010 in Kraft
nen eingerichtet.
und stärken unter anderem die Flexibilität unserer Bank.
So ist beim Erwerb von Beteiligungen keine Zustimmung der
liechtensteinischen Regierung mehr erforderlich. Zudem werden sämtliche Verwaltungsratsmitglieder neu durch die
Generalversammlung bestellt (detaillierte Informationen zur
Corporate Governance finden Sie auf den Seiten 62 bis 77).
33
LLB GB_Geschaftslage_de:Layout 1
15.03.2010
10:15 Uhr
Seite 34
34
Gesellschaftliches
Engagement und Sponsoring
Wir setzen uns für zahlreiche soziale und
ökologische Projekte sowie für eine nachhaltige
Gesundheitsförderung ein. Daneben ist das
Sponsoring in den Bereichen Kultur und Sport
ein fester Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie.
Engagement für die Gesellschaft
Die Liechtensteinische Landesbank erfüllt einen öffentlichen
Leistungsauftrag, der im Gesetz über die Liechtensteinische
Landesbank vom 21. Oktober 1992 verankert ist. Der volkswirtschaftliche Beitrag (Dividenden und direkte Steuern) belief sich im Jahr 2009 auf CHF 79.0 Mio.
Mitglieder des Verwaltungsrates und der Geschäftsleitung haben zudem verschiedene Mandate oder Funktionen
in Branchenverbänden wie der Liechtensteinischen Industrieund Handelskammer und dem Liechtensteinischen Bankenverband inne. Mitarbeitende der LLB-Gruppe halten Fachvorträge an Hochschulen und sind ehrenamtlich in Arbeitsgruppen, öffentlichen Einrichtungen sowie in Vereinen tätig.
Neben Spenden haben bei uns auch Vergabungen eine
lange Tradition. Seit mehr als dreissig Jahren unterstützen wir
karitative und soziale Organisationen mit entsprechenden
Zuwendungen. Dabei wurde der Empfängerkreis im Lauf der
Zeit kontinuierlich ausgeweitet und umfasste 2009 insgesamt
neunzehn gemeinnützige Institutionen.
Einsatz für Soziales, Kultur und Sport
Unter Sponsoring verstehen wir die finanzielle Förderung von
Projekten Dritter. Unsere Engagements sollen in Verbindung
zu unserem Heimmarkt und zu unseren Unternehmenswerten
stehen. Damit drücken wir aus, dass wir uns als traditionsreichstes Finanzinstitut in Liechtenstein unserer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst sind und diese auch wahrnehmen. Die Ziele, Auswahlkriterien und Prozesse sind in einer
internen Sponsoring-Richtlinie festgelegt.
Wir streben mehrjährige Partnerschaften an und setzen
damit – wie im täglichen Bankgeschäft – auf Vertrauen und
Kontinuität.
Liechtensteinische Landesbank
FC Vaduz
Seit elf Jahren sind wir Hauptsponsor der 1. Mannschaft des
FC Vaduz. Diese Partnerschaft trägt dazu bei, unsere öffentliche und nationale Präsenz in unseren Heimmärkten Liechtenstein und Schweiz zu erhöhen.
LLB GB_Geschaftslage_de:Layout 1
15.03.2010
10:15 Uhr
Seite 35
Gesellschaftliches Engagement und Sponsoring
Im Dialog
Marktforschungsstudien bestätigen zudem, dass unser Be-
Wir engagieren uns seit den Anfängen als Hauptsponsor für
kanntheitsgrad als Hauptsponsor im Bereich Fussball als «gut»
die Anliegen des Vereins und leisten damit einen wichtigen
bis «sehr gut» bezeichnet werden kann.
Beitrag, damit unsere Wälder den Herausforderungen der Zukunft möglichst gut gewachsen sind.
LC Vaduz
Miteinander aktiv sein, prägt nicht nur unsere Geschäftspoli-
Filmfest Vaduz
tik, sondern auch unser Engagement beim Leichtathletikclub
Seit 15 Jahren – und so lange sind wir Hauptsponsor dieses
Vaduz. Seit 2006 sind wir Hauptsponsor des von ihm organi-
Events – begeistert das Filmfest Vaduz Liebhaber des Open-
sierten Städtlelaufs. Dieser Anlass steht vor allem im Zeichen
Air-Kinos. Das anspruchsvolle, spannende Programm bereichert
des Breitensports und soll viele motivieren, sich regelmässig
jeden Sommer das lokale und regionale Kultur- und Unterhal-
zu bewegen.
tungsangebot.
Liechtensteinische Ärztekammer
Schlösslekeller
Seit 2007 führen wir zusammen mit der Liechtensteinischen
Das Vaduzer Kleintheater Schlösslekeller setzt sich mit der
Ärztekammer die Mittwochsforen durch. Wir leisten damit
Organisation und Durchführung von Kabaretts, Lesungen, Aus-
einen Beitrag zu einer nachhaltigen Gesundheitsförderung in
stellungen und Erzähltheater für eine lebendige Kleinkunst-
Liechtenstein und in der Region. Pro Jahr finden elf Veran-
szene in Liechtenstein ein. Neben international bekannten
staltungen statt, an denen ausgewiesene Fachärzte über ak-
Künstlern treten vor allem Kunstschaffende aus der Region auf.
tuelle Gesundheits- und Vorsorgethemen referieren.
Aber auch Nachwuchskünstlern bietet der Schlösslekeller
eine ideale Plattform, um ihr Talent und Können auf der Bühne
Helpmail
zu zeigen.
Das NetzWerk ist ein gemeinnütziger Verein, der seit 1990 in
der Sucht-, Gewalt- und Suizidprävention arbeitet. Im Auftrag
Operette Balzers
der öffentlichen Hand und privater Unternehmen entwickelt
Die Operette Balzers gehört seit Jahrzehnten zum fixen
er Projekte und führt diese an Schulen, in Gemeinden und Be-
Bestandteil des vielfältigen Kulturprogramms in Liechtenstein
trieben durch. Auf der Website www.helpmail.li bietet der Ver-
und ist weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Es wer-
ein eine psychologische Betreuung an, welche auch anonym
den Aufführungen auf hohem Niveau gezeigt, bei denen neben
in Anspruch genommen werden kann. Wir unterstützen diese
namhaften Künstlerinnen und Künstlern auch regionale
elektronische Dienstleistung seit 2002 als Hauptsponsor.
Interpreten mitwirken. Als langjähriger Hauptsponsor laden
wir im Sommer jeweils zur «Matinee im Hof» ein, welche
Erwachsenenbildung Stein Egerta
mit Liedern aus der neuen Produktion den Auftakt der Operet-
Ziel dieser Institution ist es, die Erwachsenenbildung in Liech-
tensaison bildet.
tenstein zu planen, zu fördern und zu koordinieren. Sie ist
mittlerweile die grösste Veranstalterin von Freizeitkursen in
Eigene Anlässe «im Hof»
der Region (Liechtenstein – Rheintal – Vorarlberg). Ihr Ange-
Die Veranstaltungsreihen «Jazz & Blues im Hof» sowie «Kultur
bot reicht von Sprach-, Computer- und Handwerkskursen
im Hof» haben wir unter dem Label «Sommer im Hof» zu-
über Veranstaltungen aus den Bereichen Kunst, Geschichte,
sammengeführt. Regelmässig organisieren wir Konzerte und
Philosophie, Psychologie und Sport bis hin zu Bildungsreisen.
verschiedene Events im Innenhof unseres Hauptsitzes in
Wir sind seit 2003 Hauptsponsor dieser bedeutenden Ein-
Vaduz. Dabei bieten wir renommierten, aber auch unbekann-
richtung, die 2009 ihr dreissigjähriges Bestehen feiern durfte.
ten Bands die Möglichkeit, sich in einem speziellen Ambiente
einem grösseren Publikum zu präsentieren.
«aha – Tipps und Infos für junge Leute»
Unsere Anlässe «im Hof» sollen Musikliebhaber und Kultur-
Wir begleiten Jugendliche nicht nur mit Bankdienstleistungen,
interessierte aller Altersgruppen ansprechen. Neben Jazz,
sondern setzen uns auch für eine sinnvolle Freizeitgestaltung
Blues, Funk und Rock stehen deshalb auch Country- und tradi-
ein. Drei Grossprojekte stehen im Vordergrund unserer bereits
tionelle Volksmusik sowie interkulturelle Events auf dem Pro-
sechsjährigen Sponsoringtätigkeit für das Jugendinformations-
gramm.
zentrum «aha» in Schaan: «Ferienjobbörse», «Lust auf Sommer»
(Ferienwochen für Jugendliche) und «Ferienspass» (Kurse für
LLB Schweiz
Kinder und Jugendliche).
Charity Desk
Verein Holzkreislauf
Die Liechtensteinische Landesbank (Schweiz) AG verzichtet bei
Dem Verein Holzkreislauf, der im Jahr 2000 gegründet wurde,
den Depots, die über den Charity Desk verwaltet werden, auf
gehören Forstleute, Säger, Zimmerleute und Schreiner an. Sein
einen Gebührenanteil. Die Kunden können die Hälfte der Cour-
Ziel ist es, die nachhaltige Wald- und Holzwirtschaft in Liech-
tagen und Administrationsgebühren einer karitativen Einrich-
tenstein zu fördern. Zudem hat der Verein eine besondere Aus-
tung ihrer Wahl spenden. Wir arbeiten diesbezüglich eng mit
zeichnung initiiert: Für die innovativsten Holzbauprojekte im
externen Stiftungen und Organisationen zusammen. Im Jahr
Land verleiht er an Architekten, Ingenieure sowie öffentliche
2009 haben wir unter anderem folgende Institutionen und Ver-
und private Bauherren den «Holz-Oskar».
eine berücksichtigt: Schweizerische Vereinigung der Gelähm-
35
LLB GB_Geschaftslage_de:Layout 1
15.03.2010
10:15 Uhr
Seite 36
36
ten, Stiftung SILVIVA für Umweltbildung und Wald, Winterhilfe
Bergbahnen Flumserberg
Schweiz, Stiftung Theodora, Spielzeit – Kinderpsychotherapie,
Mit den Bergbahnen Flumserberg AG verbindet die Bank Linth
Zürcher Spendenparlament, Stiftung Swiss Russian Forum.
eine umfassende Partnerschaft. Ziel ist es, einerseits die Attraktivität des familienfreundlichen Naherholungsgebietes und an-
Bank Linth
dererseits die Bekanntheit der Bank Linth weiter zu steigern.
Der Verwaltungsrat der Bank Linth hat im März 2009 ein
Im Berichtsjahr lancierten die Partner die «Flumserberg Kredit-
neues Leitbild verabschiedet. Dieses hält unter anderem fest,
karte der Bank Linth». Mit dieser innovativen Karte kann man
dass die Bank wegweisend sein will «im Engagement für die
nicht nur weltweit bargeldlos bezahlen, sie dient auch als Sai-
Region, indem wir uns für Land und Leute vor Ort ganz beson-
son- oder Tageskarte, als Eintrittsbillet für verschiedene Ver-
ders einsetzen». Die Angebotsvielfalt der Region soll in den
anstaltungen sowie als Schlüssel für Mobility-Mietautos. Über-
Bereichen Sport, Kultur und Soziales gestärkt werden. Der per-
dies spannt die Bank Linth mit den Bergbahnen Flumserberg
sönliche Einsatz der Mitarbeitenden ist dabei ebenso wichtig
für ein weiteres Projekt zusammen. Dabei geht es um den Er-
wie die finanzielle Unterstützung durch die Bank Linth. Ent-
werb und Betrieb eines riesigen Luftkissens, welches Skifahrern
sprechend sind die Mitarbeitenden ausdrücklich aufgefordert,
und Snowboardern ermöglichen soll, gefahrlos die gewagte-
in Vereinen mitzuwirken oder sich in die Politik einzubringen.
sten Sprünge zu trainieren.
In den Personal-Richtlinien ist festgehalten: «Die Verbunden-
Tricks und Sprünge sind auch bei zwei anderen Engage-
heit der Bank Linth LLB AG mit der Region und ihren Menschen
ments der Bank Linth gefragt: dem Massiv Bank Linth Skate-
kommt in besonderem Masse durch das Engagement der ein-
park Glarnerland, der grössten Freiluftanlage für «Rollbrättli»-
zelnen Mitarbeiterin und des einzelnen Mitarbeiters zum Aus-
Fahrer in der Schweiz, und dem WakeSurf Festival in Murg,
druck. Die Bank Linth LLB AG begrüsst deshalb grundsätzlich,
an dem die Teilnehmer auf der Heckwelle eines Motorboots
dass sich ihre Mitarbeitenden für die Ausübung öffentlicher
reiten und sich gegenseitig zu Höchstleistungen antreiben.
Ämter zur Verfügung stellen.»
Kulturtreff Rotfarb
Kinder und Jugendliche im Mittelpunkt
Seit 2002 engagiert sich die Bank Linth für den Kulturtreff
Die Bank Linth fördert verschiedene Institutionen, so bei-
«Rotfarb». Diese langjährige Partnerschaft wurde 2009 mit der
spielsweise die Gemeinnützige Gesellschaft Linthgebiet, wel-
Übernahme des Hauptsponsorings ausgebaut. Das vielseitige
che heute ausschliesslich karitative und soziale Zwecke
Programm beinhaltet Konzerte, Kabaretts, Theater, Autoren-
verfolgt. Die Gesellschaft, die sich in ihren Anfängen der Volks-
lesungen, Ausstellungen und Multimediales. Zudem werden
bildung und Volkswohlfahrt widmete, hatte kurz nach ihrer
unter dem Motto «rotfärbli – Kultur für Kinder» jedes Jahr sechs
Errichtung im Jahr 1848 die «Leih- & Spar-Kassa des See-
spannende, abwechslungsreiche und lustige Kulturerlebnisse
Bezirks» – die heutige Bank Linth – gegründet.
für Kinder zwischen fünf und zehn Jahren organisiert.
Im Berichtsjahr engagierte sich die Bank Linth vor allem
für Organisationen und Projekte, bei denen das Wohl von
Kindern und Jugendlichen im Zentrum stand. Folgende Institutionen durften einen namhaften Betrag entgegennehmen:
Sozialpädagogische Wohngruppen Speerblick in Uznach, Märchenbühne Trillevip in Flums-Hochwiese, «Pfadi Trotz Allem»
am Pfannenstil, Spielplatz Oberurnen und Heilpädagogische
Schule Seidenbaum in Trübbach.
Zudem unterstützte die Bank Linth im Dezember 2009
das von Betty Legler organisierte «Kristallsingen». Die Idee, die
hinter der Initiative der Singer-Songwriterin steckt: Familien
und Generationen sollen durch Musik wieder näher zusammenrücken. So besuchte ein Chor, dem rund dreissig Kinder angehörten, in der Vorweihnachtszeit verschiedene Alters- und
Pflegeheime in der Ostschweiz und gab dort jeweils ein Konzert.
Dass Kinder und Jugendliche der Bank Linth besonders am
Herzen liegen, kommt auch im Bereich Sport zum Ausdruck.
Das Finanzinstitut sponsert seit vielen Jahren das nach ihr benannte Unihockey-Schülerturnier der Jona-Uznach Flames,
an dem jedes Jahr rund 1'200 Jugendliche teilnehmen. 2009
trat die Bank Linth zum letzten Mal am Juniorenturnier des
Regionalverbands Zürichsee-Linth Tennis als Co-Sponsor auf.
Schliesslich unterstützt die Bank Linth seit zwei Jahren den
Nachwuchs der SCRJ Lakers.
LLB GB_Geschaftslage_de:Layout 1
15.03.2010
10:15 Uhr
Seite 37
Nachhaltigkeit und Umwelt
Im Dialog
Nachhaltigkeit und Umwelt
Soziale Verantwortung, ökologische Vernunft und wirtschaftlichen Erfolg in Einklang
zu bringen, stellt für viele Unternehmen
eine grosse Herausforderung dar. Mit verschiedenen Massnahmen versuchen wir, die Mitarbeitenden für einen verantwortungsvollen
Umgang mit Ressourcen zu sensibilisieren.
Umweltverträgliches Wachstum
Unternehmerische Nachhaltigkeit sollte nicht nur ökonomische, sondern auch ökologische Aspekte beinhalten. Unser
Ziel ist es, kommenden Generationen eine gesunde Umwelt
und stabile wirtschaftliche Verhältnisse zu übergeben. Entscheidend dabei ist, wie dieser Grundsatz im Alltag von jedem
Mitarbeitenden gelebt wird.
Als vermehrt international tätige Unternehmensgruppe
stehen wir wie unsere Mitbewerber vor einer besonderen
Herausforderung: Einhergehend mit dem Wachstum unserer
Bank nimmt auch die Zahl der Geschäftsreisen ins Ausland
zu. Wir versuchen, diese auf das notwendige Mass zu beschränken, und haben deshalb sämtliche internationalen Standorte
mit Videokonferenzanlagen ausgestattet. Persönliche Kontakte und Kundenbesuche sind in unserer Branche jedoch sehr
wichtig und lassen sich nur bedingt durch elektronische Kommunikation ersetzen.
Mobilitätsmanagement
Wie Studien belegen, verursacht der Arbeitswegverkehr bei
vielen Betrieben mehr Umweltbelastung als die Dienstreisen.
Die damit zusammenhängenden Probleme sind sicht- und
spürbar. Um die Ökobilanz im Nahverkehr zu verbessern, setzen wir auf ein neues, umfassendes Mobilitätsmanagement.
1996 hat die Liechtensteinische Landesbank als erstes
Unternehmen in Vaduz bei den Mitarbeitenden Gebühren für
die Benutzung der hauseigenen Parkplätze eingeführt. Die
bisherige Regelung der Parkplatzbewirtschaftung lösen wir
Anfang 2010 durch ein betriebliches Mobilitätsmanagement
ab. Dieses sieht ein abgestuftes Gebührensystem für Mitarbeiterparkplätze vor und schafft finanzielle Anreize für das
Umsteigen auf öffentliche Verkehrsmittel. So übernehmen
wir beispielsweise die Kosten für das Jahresabonnement der
Liechtenstein Bus Anstalt (LBA). Mitarbeitende, die ausserhalb des Einzugsgebiets der LBA wohnen, erhalten Beiträge für
Abonnements der öffentlichen Verkehrsmittel in der Region.
37
LLB GB_Geschaftslage_de:Layout 1
15.03.2010
10:15 Uhr
Seite 38
38
Die Mitarbeitenden sind aufgefordert, Fahrgemeinschaften zu
Wir pflegen einen verantwortungsbewussten Umgang mit
bilden und für Sitzungen und Workshops in Liechtenstein
natürlichen Ressourcen und sind bemüht, den Energiever-
den Bus zu benutzen oder bei kürzeren Wegstrecken auf unsere
brauch zu reduzieren. Diese Vorgabe berücksichtigen wir auch
Firmenfahrräder umzusteigen beziehungsweise zu Fuss zu
bei Umbauten. So haben wir bei der Renovation des Geschäfts-
gehen.
gebäudes «Haus Engel» eine Fotovoltaikanlage installiert.
Damit verfügen wir in Vaduz bereits über drei solche Anlagen,
Die wesentlichen Ziele unseres Mobilitätsmanagements:
wodurch ein Teil des elektrischen Energiebedarfs umweltschonend erzeugt werden kann.
Die in diesem Kapitel beispielhaft ausgewiesenen Umwelt-
◆ Verringerung der Anzahl zugemieteter Parkplätze;
◆ Einführung eines wirkungsvollen Anreizsystems in Form
kennzahlen beziehen sich auf unseren Standort Vaduz.
von Beiträgen, die für den Verzicht auf die feste Bereitstellung eines Parkplatzes entrichtet werden;
◆ Sicherstellung von genügend Parkmöglichkeiten für
Mitarbeitende, die auf solche angewiesen sind;
Papierverbrauch
Der Papierverbrauch belief sich per 31. Dezember 2009 auf
96.06 Tonnen (Vorjahr: 117.55 Tonnen).
◆ individuelle Berücksichtigung der persönlichen Arbeits-
Obwohl wir uns dem Papiersparen verpflichtet sehen,
wegsituation, wobei für die Festlegung der Preiskate-
bleiben wir als Finanzinstitut nach wie vor in hohem Masse auf
gorien die Dauer für den Arbeitsweg von Tür zu Tür mass-
Kundenbelege, Formulare, Drucksachen und Kuverts ange-
gebend wird.
wiesen. Wir setzen jedoch laufend Massnahmen, um den Papierverbrauch zu reduzieren. So veröffentlichen wir zahlreiche
Ab Januar 2010 steht den Mitarbeitenden ein Car-Sharing-
Broschüren und Dokumente als PDF-Dateien auf unserer
Angebot zur Verfügung. Dieses kann sowohl für geschäftliche
Website. Zudem bieten wir im LLB iBanking Belege in elektro-
als auch für private Fahrten genutzt werden.
nischer Form an. Tages- und Quartalsauszüge drucken wir
Dem neuen Mobilitätsmanagement sind 598 Mitarbei-
nur noch aus, wenn der Kunde dies ausdrücklich wünscht.
Beim Druck von Broschüren achten wir sehr genau darauf,
tende in Liechtenstein unterstellt. Davon verzichten 303
auf einen fix zugeteilten Parkplatz und nehmen dadurch am
dass die Auflagen dem effektiven Bedarf entsprechen. Schliess-
Anreizsystem teil. Die Kosten werden durch die Parkplatz-
lich macht sich dies in ökologischer und ökonomischer Hin-
gebühren gedeckt. Der Erlös aus den Einnahmen kommt
sicht bezahlt. Ausserdem benutzen wir für Dokumente, die
zudem weiteren Aktionen zugute, welche die Mitarbeitenden
monatlich oder quartalsmässig in grosser Zahl gedruckt wer-
für einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen
den, umweltzertifiziertes Papier. Diese FSC-Zertifizierung
sensibilisieren sollen.
(Forest Stewardship Council) garantiert, dass das verwendete
In Zusammenarbeit mit der Liechtensteinischen Industrieund Handelskammer, der Regierung des Fürstentums Liechten-
Papier aus vorbildlich bewirtschafteten Wäldern oder anderer
kontrollierter Herkunft stammt.
stein und dem Verkehrs-Club Liechtenstein haben wir uns im
Berichtsjahr wiederum an der Aktion «Mit dem Rad zur Arbeit»
beteiligt.
Papierverbrauch
2006 – 2009, in Tonnen
Nachhaltige Produkte und Engagements
Als traditionsreichste Liechtensteiner Bank fühlen wir uns
eng mit dem Land Liechtenstein und seinen Menschen verbunden. Deshalb ist es für uns selbstverständlich, auch gesell-
2008
schaftliche Verantwortung zu übernehmen und uns für nach-
2007
haltige Produkte einzusetzen.
2006
Im Auftrag externer Fondspromotoren haben wir an
96.06
2009
117.55
97.42
82.46
20
40
60
80
100
120
der Lancierung des ersten liechtensteinischen Fonds für Microfinance mitgewirkt. Dieser investiert in Microfinance- und
Fairtrade-Anlageinstrumente und ermöglicht Entwicklungssowie Schwellenländern den Zugang zu Finanzdienstleistungen.
Mit der Öko- und Renovationshypothek fördern wir nicht
Abfallstatistik
Abfälle werden bereits an den Arbeitsplätzen nach Sicher-
nur Investitionen für Neubauten, die mit dem Prädikat Miner-
heits- und Umweltschutzkriterien konsequent getrennt. Für
giehaus, Passivhaus oder vergleichbaren Alternativenergie-
herkömmliche sowie für Spezialabfälle (z. B. Toner, Batterien)
Standards ausgezeichnet sind, sondern auch entsprechende
stehen in allen Gebäuden zentrale Sammelstellen zur Ver-
Heizungs- und Wärmedämmungssanierungen. Ausserdem
fügung. Dank der Abfalltrennung kann ein grosser Teil der Alt-
machen wir uns stark für die Öko-Initiativen «Verein Holzkreis-
stoffe recycelt und fachgerecht entsorgt werden.
lauf» und «Solargenossenschaft Liechtenstein» und setzen uns
2009 musste ein geringer Anstieg der Altpapier- und
seit vielen Jahren für das Bauen mit erneuerbaren Energien ein.
Kartonmenge verzeichnet werden. Zu Buche schlugen auch die
durch diverse Umbauarbeiten verursachten Bauabfälle.
LLB GB_Geschaftslage_de:Layout 1
15.03.2010
10:15 Uhr
Nachhaltigkeit und Umwelt
Im Dialog
Abfallstatistik
2006 – 2009, in Tonnen
2009
115.9
2008
116.7
2007
119.4
127.9
2006
20
40
60
80
100
120
140
Energieverbrauch
Wir verwenden folgende Energieträger: Erdgas, Fernwärme,
Heizöl sowie Strom für den Betrieb von Wärmepumpen. Ein
Mietobjekt wird mit Öl geheizt, während wir für unsere eigenen Immobilien ausschliesslich Gas beziehungsweise Erdwärme nutzen.
Aufgrund der tieferen Aussentemperaturen musste 2009
mehr geheizt werden.
Unsere beiden Fotovoltaikanlagen in Vaduz produzierten
9'124 Kilowattstunden Strom.
Stromerzeugung der Fotovoltaikanlagen
2006 – 2009, in Kilowattstunden
9'124
2009
2008
8'953
2007
9'176
2006
9'147
2'000
Seite 39
4'000
6'000
8'000
10'000
Der gesamte Energieverbrauch ist gegenüber dem Vorjahr
um 11 Prozent gestiegen. Dieser Anstieg ist nicht nur auf das
Wachstum unserer Bank zurückzuführen, sondern auch auf
die zunehmende Rechnerleistung von Servern, die für den Parallelbetrieb der bestehenden und der neuen Bankensoftware
eingesetzt werden.
Im Zeichen der Nachhaltigkeit
Oberstes Unternehmensziel aus ökonomischer Sicht ist es,
Mehrwert für unsere Aktionäre, Kunden und Mitarbeitenden
zu schaffen. In Bezug auf die ökologische Nachhaltigkeit
sind wir bestrebt, für den Geschäftsbetrieb den Einsatz natürlicher Ressourcen auf ein Minimum zu reduzieren. Zudem
werden wir uns auch in Zukunft gezielt für Projekte engagieren, die einen Beitrag zur Erhaltung der Umwelt leisten.
39
15.03.2010
10:19 Uhr
Seite 3
b e at r ix
LLB GB_Register_de:Layout 1
«Wenn ich Geld ausgebe,
dann ganz eindeutig fürs Reisen. »
b eat ri x we ilg u n y, wi e n
b e at r ix
LLB GB_Register_de:Layout 1
Beatrix
15.03.2010
10:19 Uhr
Seite 4
Beatrix Weilguny
Aus Wien / Österreich. Jahrgang 1973.
Der Sprung von Österreich nach Australien
Auch wenn die Gedanken manchmal auf
und zurück hatte etwas von Achterbahn fah-
Reisen gehen, bleiben wir ständig am Boden.
ren. Beruflich ist sie jedoch strikt auf sach-
Die LLB-Gruppe punktet bei ihren Kunden mit
licher Schiene unterwegs: Ein Vertrag stimmt
klaren Konzepten, zuverlässigem Know-how
oder er stimmt nicht. Arbeitet in der Abtei-
und genauem Arbeiten. Überlegt, nicht
lung Legal & Compliance bei der LLB in Wien.
überlegen. Aber erfolgreich.
LLB GB_Geschaftslage_de:Layout 1
15.03.2010
10:16 Uhr
Seite 40
LLB GB_Geschaftslage_de:Layout 1
15.03.2010
Beatrix
10:16 Uhr
Seite 41
Roland
Hemani
Margarethe
Ich bin ein Zugvogel. Zumindest was das Reisen betrifft. Grosse Städte,
ferne Länder, andere Kulturen ziehen mich an wie Magnete. Kein Wunder,
dass ich bisher so ziemlich kreuz und quer unterwegs war in meinem Leben.
Freistadt
Mein Mann Roland kommt wie ich aus Freistadt in Österreich.
Wir kannten uns vom Sehen. Die Stunde der Liebe hat für uns aber erst in
Paris geschlagen. Roland arbeitete dort und hat mich eingeladen, ihn mal
Paris
zu besuchen. Ich bin also zu ihm gefahren und wir haben uns verliebt. Paris,
die Stadt der Liebe. «L'amour» und «joie de vivre». Eine klassische Fernbeziehung nahm ihren Anfang – spannend, aufregend, aber auch anstrengend.
Es war deshalb nur eine Frage der Zeit, dass wir einen Ort suchten, an
dem wir beide gemeinsam leben und arbeiten konnten. Unsere Wahl fiel
auf Australien.
Sydney
Im April 2008 sind wir in Sydney gelandet. Geregnet hat's und
kalt war's. Doch wir lebten uns gut ein und als der Sommer kam, genossen
wir die Freuden Australiens: Sonne, Meer und Barbecue. Über Roland
lernte ich die Inderin Hemani kennen. Es entwickelte sich eine intensive
Bekanntschaft, obwohl wir beide eigentlich sehr unterschiedliche Vorstellungen vom Leben hatten. So ist ihre Ehe zum Beispiel arrangiert worden,
was ich mir für mich selbst nicht gut vorstellen könnte. In ihrer Freizeit
schaute sie sich gerne Bollywood-Filme an. Sie liebte diese farbenprächtigen
Sing- und Tanzstreifen mit Happy End, verzehrte sich vollkommen nach
den opulenten Romanzen, sah sich zugleich aber durchaus als moderne
Businessfrau. Richtig gewöhnungsbedürftig in Sydney war für mich jedoch
etwas ganz anderes: Wir hatten zwei Huntsman-Spinnen in der Wohnung!
Diese handtellergrossen, ungefährlichen Spinnen sind für Aussies zwar
normal, ich aber fand sie einfach schrecklich.
Australien war ein Abenteuer. Jetzt sind Roland und ich wieder zurück
in Österreich. Manchmal denke ich: Schon komisch, den Hang zum Reisen
kann ich nicht von meiner Familie haben. Meine Grossmutter Margarethe zum
Beispiel, die für mich wie eine zweite Mutter war, ist nie aus Freistadt hinausgekommen. Sie hat überhaupt nichts von der Welt gesehen, war aber der
toleranteste und weltoffenste Mensch, den ich kenne.
LLB GB_Geschaftslage_de:Layout 1
15.03.2010
10:16 Uhr
Seite 42
Im Dialog
Roland
Beatrix
Hemani
Margarethe
43
LLB GB_Geschaftslage_de:Layout 1
15.03.2010
Beatrix
10:16 Uhr
Seite 43
41
Im Dialog
Roland
Hemani
Margarethe
Lilliana
Mathias
Sigi Christoph
Brian
Gerhard
Caroline Sue Paul Eva
Mike
Larissa
Edith
Sandy
Maria
Tom
Jean Bernhard
Antoine
Hans
Martha
Richard Vanessa
Franz
Sarah
Thomas
Max
Egon
Franz
Doris
Gerry
Helena
Susanne
Sabine
Maria
Manfred Ernst
Reinhard Ingeborg Andreas
Martin
Sandra Jürgen
Justin
Emily
Roswitha
Zoe
Monika Walter
Karl
Silvia
Ernestine
Gerlinde Christian Waltraud Mario
Pedro
Anna
Angelika
Ettore
Nadja
Irmtraud
Laura
Trudi
Jessy
Roland
Martina Robert
Petra
Andrea
Günther Natascha
Anita Harald
Eva
Manuel
Ella
Herbert Melanie Paula
Jeannette Peter
Gabi Alexandra Thomas Rainer
Astrid
Rita Hannes
Jakob
Josef
Kurt
Peter Kath
Emma
Beatrix
Christelle
Bernadette
Ewa
Kapil
Nikola
Olivier
Jenny
Sue
Kevin
Maher Karine Mi-Leng
Burcu
Ejder
Jennifer
Jasmin
Hemani
Michael Annalisa
Miko
Paul
Clemens Bärbel Helmut
Stefan Tom Gudrun
Marco Felix Michaela
Vivien
Ursula
Birgit
James
Niki
Nayla
Rachel
Constance
Julian
Charly
Raffael
Hermine Johann
Ingrid
Silvia
Elke
Vivian
Susanne
Karin
Helga
Iris
Konrad
Laura
Caroline Tanja
Alexander
Simon
Bernd
Miriam
Paul
Petra
Franz Stefan
Marie
Daniel Manuela
Joe Erik
Lotte
Jasmin
Cornelia
Susanne
Margarethe
Luis
Petra
Anton
Eva-Maria Michael
Juliane
Larissa
Roswitha
Erwin
Robert Sandra
Irmi
Rebecca Mathias
Manuel
Othmar
Christoph Jerry Emilia
Kurt Karl
Janto Julia
Hans
Peter Ursula Josef Katharina Iris Ingrid
Guntram
Kerstin
Daniela
Karin
Elvira
Albert
Erika
Elisabeth
Marlies
Ida
LLB GB_Geschaftslage_de:Layout 1
15.03.2010
10:16 Uhr
Seite 44
44
Markt Inland
sa
In unseren Heimmärkten haben wir von
der Rückbesinnung der Kunden auf traditionelle Werte wie Sicherheit, Berechenbarkeit und Fairness sowie von unserer lokalen
Präsenz profitiert. Im Hypothekargeschäft
verzeichneten wir neue Rekordmarken und
bauten unsere führende Marktstellung
aus. Im Schweizer Onshore Banking setzen
wir unsere Wachstumsziele mit der Bank
Linth Schritt für Schritt um.
Struktur
Das Geschäftsfeld Markt Inland umfasst das Universalbankenund Private-Banking-Geschäft der LLB-Gruppe in den Heimmärkten Liechtenstein und Schweiz. Die Liechtensteinische
Landesbank AG und die Bank Linth LLB AG bieten umfassende
Bankdienstleistungen an. Dazu gehören unter anderem: die
Anlageberatung und Vermögensverwaltung, die private Finanzplanung und berufliche Vorsorge, das Spar- und Hypothekargeschäft sowie kommerzielle Finanzierungen. Insgesamt
verfügen wir über 28 Geschäftsstellen (5 in Liechtenstein, 23 in
den Schweizer Kantonen Zürich, St. Gallen, Schwyz und Glarus) und 43 Bancomaten (15 in Liechtenstein, 28 in den Kantonen Zürich, St. Gallen, Schwyz und Glarus). Für das Geschäftsfeld Markt Inland zeichnet Roland Matt verantwortlich.
Marktumfeld
Unser Geschäftsstellennetz erstreckt sich über einen attrakti-
ga
ven Wirtschaftsraum. Die Folgen der Finanzkrise waren jedoch
auch in diesen Regionen zu spüren: Die Wirtschaft wuchs im
Berichtsjahr nur langsam und die Arbeitslosigkeit nahm zu. Die
verarbeitende Industrie war von der Krise teilweise besonders
stark betroffen. Dagegen blieb der private Konsum stabil und
die Bautätigkeit hielt praktisch unvermindert an. Auch der Immobilienmarkt war kaum beeinträchtigt; die Preise blieben
stabil auf hohem Niveau. Die aktuell tiefen Zinsen dürften zwar
n
eine Triebfeder für den wirtschaftlichen Aufschwung sein, die
Zinsmarge bleibt dennoch weiterhin unter Druck.
Mitbewerber
Zu unseren Mitbewerbern im liechtensteinischen Markt zählen vorwiegend die liechtensteinischen Universalbanken, die
sowohl im Private Banking als auch im Privat- und Firmenkundengeschäft tätig sind. In der Schweiz konkurrieren wir mit
Kantonal-, Regional- und Raiffeisenbanken sowie mit den
Grossbanken.
LLB GB_Geschaftslage_de:Layout 1
15.03.2010
10:16 Uhr
Seite 45
Markt Inland
Im Dialog
Segmentergebnis
Intensivierung des Kundendialogs
Der hohe Wettbewerbsdruck und die Tiefzinspolitik der Schwei-
Die klassische Geschäftsstelle wurde in der Vergangenheit von
zerischen Nationalbank haben zu sinkenden Zinsmargen ge-
vielen Banken in Frage gestellt. Im schwierigen Umfeld der
führt. Zudem war die Verunsicherung der Anleger deutlich zu
letzten zwei Jahre hat sich jedoch gezeigt, dass die physische
spüren. Dennoch erzielten wir ein gutes Resultat. Der Geschäfts-
Erreichbarkeit der Bank und die persönliche Betreuung nach
ertrag reduzierte sich um 11.1 Prozent auf CHF 145.0 Mio. Der
wie vor von zentraler Bedeutung sind.
Geschäftsaufwand ging um 11.2 Prozent auf CHF 100.6 Mio. zu-
Seit der Finanzkrise haben die Kunden ein nochmals ge-
rück. Das Segmentergebnis vor Steuern erreichte CHF 44.4 Mio.
stiegenes Informationsbedürfnis. Sie erwarten vor allem
und lag um 10.9 Prozent unter dem Wert des Vorjahres. Die
auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmte Empfehlungen und
Cost-Income-Ratio sank auf 69.4 Prozent (Vorjahr: 69.5 %). Der
verständliche Produktbeschreibungen. Wir haben deshalb
Netto-Neugeld-Zufluss belief sich auf CHF 682 Mio. (Vorjahr:
weitere Schritte unternommen, um diesen Ansprüchen noch
CHF 451 Mio.). Die Kundenvermögen verzeichneten einen Zu-
besser gerecht zu werden. So wurden in den letzten beiden
wachs von 13.2 Prozent auf CHF 12.7 Mia. Aufgrund der regen
Jahren sämtliche Kundenberater während fünf Tagen in
Bautätigkeit in unseren Zielmärkten nahm das Hypothekar-
den neuen Betreuungsansätzen geschult. Ihre Vorgesetzten
volumen von CHF 6.3 Mia. auf CHF 6.8 Mia. zu.
besuchten in diesem Zusammenhang zusätzliche Führungscoachings. Zudem haben wir durch regelmässige Gespräche
die bestehenden Geschäftsbeziehungen vertieft. Mit der Kam-
Entwicklung der Kundenausleihungen
pagne «Action2Win» informierten wir unsere Kunden über op-
2008 – 2009, in Millionen CHF
timale Handlungsoptionen im aktuellen Marktumfeld. Diese
aktive Beratung, welche auf ein sehr positives Echo stiess,
2009
7'675
7'332
2008
1'000
2'000
3'000
4'000
5'000
6'000
7'000
8'000
basierte auf einem systematischen Ansatz.
All diese Massnahmen stärkten einerseits die Kundenbindung. Andererseits konnten wir dadurch auch den NettoNeugeld-Zufluss trotz des schwierigen Marktumfeldes steigern.
Tabelle Die wichtigsten Marktbearbeitungsmassnahmen
→
Entwicklung des Netto-Neugeldes
Etablierung als Vorsorgespezialist
2008 – 2009, in Millionen CHF
Seit Jahren bauen wir unsere Dienstleistungen in der priva2009
682
451
2008
100
200
300
400
500
ten Finanzplanung und der beruflichen Vorsorge kontinuierlich aus. Im Stammhaus wurde per 1. Januar 2009 der Bereich
«Finanzplanung» erweitert. Dieser umfasst neu die beiden
600
700
Organisationseinheiten «Private Finanzplanung» und «Berufliche Vorsorge». Im Berichtsjahr konnten wir für unsere Kunden
über 150 Beratungsmandate in der Finanz- und Vorsorgeplanung sowie im Bereich Steuern und Nachlass durchführen.
Strategie
Die LLB Vorsorgestiftung für Liechtenstein hat sich auch
Unser Ziel ist nach wie vor kontinuierliches Wachstum. Ge-
in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld gut ent-
meinsam mit der Bank Linth streben wir eine Gewinnung von
wickelt. Per Ende 2009 betreute sie 300 Unternehmen mit
Marktanteilen im Privat- und Firmenkundengeschäft sowie
2'650 Mitarbeitenden und einem Vermögen von CHF 210 Mio.
im Onshore Private Banking an. Zudem wollen wir zu den füh-
Seit 2009 sind wir auch im Schweizer Vorsorgemarkt aktiv.
renden Anbietern in der privaten und beruflichen Vorsorge
Die Bank Linth verstärkte im Berichtsjahr die Aktivitäten der
zählen. Wir setzen folgende strategische Prioritäten:
im Juli 2008 gegründeten Vorsorgeabteilung. Die Marktbearbeitung wurde mit Informations-Versendungen und Auftritten
◆ aktive Marktbearbeitung und Sicherung der Beratungsqualität;
an verschiedenen Messen gefördert.
Die LLB-Gruppe übernahm zu Beginn des Berichtsjahres
◆ Gewinnung von Marktanteilen im Private Banking;
die Geschäftsführung der ALVOSO. Per Ende 2009 betreute die
◆ Ausbau der privaten Finanzplanung und der beruflichen
Pensionskasse 230 Unternehmen mit 1'100 Mitarbeitenden
Vorsorge;
und einem Vermögen von CHF 80 Mio.
◆ Festigung der führenden Position im Hypothekarbereich;
◆ Optimierung der betrieblichen Effizienz.
Erfolg im Hypothekargeschäft
Der Hypothekarmarkt ist seit Jahren durch einen starken Preis-
Rückblick
und Wettbewerbsdruck gekennzeichnet. Dennoch konnten wir
Dank unseres diversifizierten Geschäftsmodells, das auf tradi-
2009 unsere führende Position in den Heimmärkten behaupten
tionelle Werte wie Sicherheit, Stabilität, Berechenbarkeit
und ausbauen. Gründe dafür waren das stabile Marktumfeld
und Fairness ausgerichtet ist, konnten wir unsere Position in
den Heimmärkten stärken und die Kundenbindung erhöhen.
45
LLB GB_Geschaftslage_de:Layout 1
15.03.2010
10:16 Uhr
Seite 46
46
Die wichtigsten Marktbearbeitungsmassnahmen
LLB
Bank Linth
◆ Kreditkarte mit Zusatzfunktionen (z. B. individuelles Kartendesign und berührungslose
◆ Integrierte Pensionskassenlösungen für
Neue Produkte
liechtensteinische Unternehmen mit Nieder-
und Dienstleistungen
lassung in der Schweiz
Identifizierung des Inhabers durch RFID-Chip)
◆ Neuer Internetauftritt mit interaktiven Modulen
◆ «Exklusiv im Hof»
◆ FinanzPerspektiven (zwei Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit der Hochschule Liechtenstein)
Kundenanlässe
◆ Investmentforum für KMU und Unternehmer
◆ Zwei Anlegeranlässe in Pfäffikon / SZ und Bad Ragaz
◆ Women Finance
◆ 5. Bank Linth Golf-Einladungsturnier in Bad Ragaz
◆ GEWA Lachen
◆ Expo Meilen
◆ Musik- und Gewerbefestival Schmerikon
◆ Uznach total 2009
◆ Städtlifest Sargans
Messen
◆ Fondsmesse Zürich
◆ Glarner Messe
◆ Immomesse St. Gallen
◆ Herbstmesse Flums
◆ Neubau der Geschäftsstelle Lachen
(Eröffnung im 2. Quartal 2010)
◆ Vorarbeiten für den Neubau der Geschäftsstelle
Standorte
◆ Planung des Neubaus der Geschäftsstellen
Schmerikon und Rüti / ZH
Eschen (Spatenstich im 2010)
für Immobilien, die günstigen Zinssätze, unsere attraktiven
in die Infrastruktur. Als grössere Projekte standen 2009 die Vor-
Zusatzangebote sowie unser Ruf als kompetenter und verläss-
arbeiten für den Neubau der Geschäftsstelle Eschen / FL sowie
licher Finanzpartner.
der Neubau der Geschäftsstelle Lachen / CH an. Die Realisie-
Die LLB und die Bank Linth erreichten bei Hypotheken ein
über dem Marktdurchschnitt liegendes Wachstum, welches
in einem neuen Rekordwert bei Kundenausleihungen gipfelte.
Durch die Kundennähe und unsere guten Kenntnisse
der lokalen Gegebenheiten konnten wir die Qualität des Kredit-
rungsphase für Eschen beginnt in den nächsten Monaten; die
Geschäftsstelle Lachen wird im Juni 2010 eröffnet.
2009 lagen die gesamten Investitionen unter dem langfristigen Trend. Die Einführung von «Avaloq» bedeutete eine
starke Bindung der Ressourcen.
portfolios trotz der wirtschaftlichen Schwäche auf einem
hohen Niveau halten.
Ausblick
Wir gehen davon aus, dass sich die Wirtschaft nur langsam
Optimierung der betrieblichen Effizienz
erholen wird. Vor diesem Hintergrund dürfte die Zinsmarge
Im Berichtsjahr stand die Implementierung der neuen Banken-
weiterhin unter Druck bleiben. Trotz anspruchsvollem Umfeld
software im Zentrum. Auf Basis der einheitlichen IT-Plattform
erwarten wir, dass die Kunden wieder vermehrt Anlagege-
lassen sich ab 2011 gruppenweite Dienste zentral einrichten,
schäfte tätigen.
sodass die Verarbeitungseffizienz in verschiedenen Bereichen
nochmals merklich gesteigert werden kann.
Im kommenden Jahr werden wir insbesondere unsere
Aktivitäten im Schweizer Onshore Banking intensivieren.
Durch die Trennung von Beratung und Verarbeitung kön-
Investitionen
nen wir bei Finanzierungen noch besser auf die Bedürfnisse
Im Geschäftsjahr 2009 betrafen unsere Aufwendungen schwer-
der Kunden eingehen und die Betreuung verstärken. Zu
punktmässig die Schulung der Mitarbeitenden, unterstützende
diesem Zweck werden wir den Bereich Kommerzkunden im
Instrumente zur Verbesserung der Kundenberatung sowie die
Stammhaus per 1. April 2010 in folgende Beratungsteams
Entwicklung neuer Produkte, die 2010 lanciert werden. Unsere
gliedern: Finanzierungen Firmenkunden und Finanzierungen
Geschäftsstellen sind für die Betreuung der Kunden besonders
Privatkunden.
wichtig. Deshalb investieren wir gezielt in unser Filialnetz und
LLB GB_Geschaftslage_de:Layout 1
15.03.2010
10:16 Uhr
Seite 47
Markt Inland
Im Dialog
Segmentrechnung
in Tausend CHF
2009
2008
+/– %
103'599
116'529
–11.1
34'205
38'380
–10.9
7'857
8'313
–5.5
0
0
–696
–153
0
0
Total Geschäftsertrag
144'965
163'069
Personalaufwand
–50'340
–47'875
5.1
Sachaufwand
–21'793
–22'241
–2.0
Erfolg Zinsengeschäft
Erfolg Dienstleistungs- und Kommissionsgeschäft
Erfolg Handelsgeschäft
Erfolg aus Finanzanlagen, erfolgswirksam zum Fair Value bewertet
Anteil am Erfolg an assoziierten Unternehmen
Übriger Erfolg
354.9
–11.1
Abschreibungen und Amortisationen auf dem Anlagevermögen
–6'492
–6'563
–1.1
Wertberichtigungen, Rückstellungen und Verluste
–4'455
–18'799
–76.3
Dienstleistungen von / an andere(n) Segmente(n)
Total Geschäftsaufwand
Segmentergebnis vor Steuern
–17'518
–17'813
–1.7
–100'598
–113'291
–11.2
44'367
49'778
–10.9
2009
2008
682
451
Kennziffern
Netto-Neugeld-Zufluss / (-Abfluss) (in Millionen CHF)
Wachstum Netto-Neugeld-Zufluss / (-Abfluss) (in Prozent)
6.1
3.4
69.4
69.5
31. 12. 2009
31. 12. 2008
+/– %
12'738
11'255
13.2
380
372
2.2
Geschäftsaufwand / Geschäftsertrag (in Prozent)
Zusätzliche Informationen
in Millionen CHF
Kundenvermögen
Personalbestand (teilzeitbereinigt, in Stellen)
47
LLB GB_Geschaftslage_de:Layout 1
15.03.2010
10:16 Uhr
Seite 48
48
Markt International
Im Zentrum unserer Wachstumsstrategie steht
weiterhin der Ausbau des internationalen
Private-Banking-Geschäfts. Die im Berichtsjahr
eröffnete Bank in Wien dient der Bearbeitung
des österreichischen Marktes und stellt zudem
ein ideales Tor für die verstärkte Akquisition
von Neukunden in Zentral- und Osteuropa dar.
Struktur
Das Geschäftsfeld Markt International umfasst das internationale Private Banking unserer Unternehmensgruppe. Unter
den Marken «Liechtensteinische Landesbank» [inkl. Liechtensteinische Landesbank (Schweiz) AG, Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG und LLB Treuhand AG],«swisspartners
Investment Network AG» und «Jura Trust AG» bieten wir vermögenden Privatkunden umfassende Wealth-ManagementDienstleistungen in folgenden Bereichen an: Anlageberatung,
Vermögensverwaltung und -strukturierung sowie Finanzplanung. Der Fokus liegt auf den Märkten Österreich, Deutschland, Italien, Osteuropa sowie Naher und Mittlerer Osten.
Wir verfügen über eigene Standorte in Vaduz, Zürich, Lugano,
Basel, Genf, Wien, Abu Dhabi und Dubai, auf den Cayman Islands sowie in Hongkong. Für das Geschäftsfeld Markt International zeichnet Elfried Hasler verantwortlich.
Marktumfeld
Die internationale Bankenkrise und die damit einhergehenden Turbulenzen an den Börsen brachten tiefe Einschnitte in
die Finanzindustrie und die Realwirtschaft. Zugleich führten
die Diskussionen um das Bankkundengeheimnis und die
Steuerpolitik dazu, dass ein Teil der offshore angelegten Vermögen zurück in die Herkunftsländer oder auf alternative
Offshore-Plätze transferiert wurde. Das traditionelle OffshoreVermögensverwaltungsgeschäft geriet dadurch zunehmend
unter Druck.
Die Aktienkurse erreichten Mitte März 2009 ihren Tiefpunkt. Der MSCI World (in USD) verlor in den ersten drei
Monaten des Jahres –12.5 Prozent. Ab April erholten sich die
Kurse und stiegen markant an. So gewann der MSCI World
bis zum Jahresende 42.9 Prozent.
Mitbewerber
Unter den Finanzdienstleistern herrscht weiterhin ein harter
Wettbewerb. Das Private Banking unterliegt dabei einem erhöhten Konsolidierungsdruck. In unseren Zielmärkten konkurrieren wir vor allem mit Liechtensteiner Banken, Schweizer
Gross- und Privatbanken sowie mit weiteren im internationalen
Wealth Management tätigen Grossbanken.
LLB GB_Geschaftslage_de:Layout 1
15.03.2010
10:16 Uhr
Seite 49
Markt International
Im Dialog
◆ Ausbau der Beraterteams und Erhöhung der Beratungs-
Segmentergebnis
kompetenz;
Die Marktentwicklung, die Steuerdiskussion und die Wirtschaftslage wirkten sich spürbar auf unsere Geschäftstätigkeit
◆ Verstärkung der Präsenz in den Wachstumsmärkten;
aus. Die Gewinnung von Neugeld gestaltete sich äusserst an-
◆ Erweiterung des Produkt- und Dienstleistungsangebots
spruchsvoll. Zudem führten die zu Beginn des Jahres tieferen
im Cross Border Private Banking.
Kundenvermögen sowie die Verunsicherung der Anleger über
die weitere Entwicklung der Finanzmärkte zu einem Rück-
Rückblick
gang des Erfolgs aus dem Dienstleistungs- und Kommissionsgeschäft. Insgesamt sank der Geschäftsertrag um 16.0 Pro-
Ausbau der Beraterteams und Erhöhung
zent auf CHF 142.7 Mio. (Vorjahr: CHF 169.8 Mio.). Der Ge-
der Beratungskompetenz
schäftsaufwand erhöhte sich um 11.1 Prozent auf CHF 119.0
Im Geschäftsjahr 2009 haben wir im Private Banking neue
Mio. (Vorjahr: CHF 107.2 Mio.). Das Segmentergebnis vor
Kundenberater für unsere Wachstumsmärkte eingestellt. Ein-
Steuern lag mit CHF 23.7 Mio. um 62.2 Prozent unter dem
hergehend mit den Veränderungen und Trends im Markt ent-
Wert des Vorjahres. Die Cost-Income-Ratio stieg auf 83.4 Pro-
wickelten wir unsere Kompetenzen in der Vermögensstruktu-
zent (Vorjahr: 63.1 %). Die Bruttomarge verschlechterte sich
rierung weiter und verstärkten unsere Teams durch Steuer-
um 1.2 auf 92.9 Basispunkte. Die Kundenvermögen nahmen
spezialisten.
um 4.3 Prozent auf CHF 15.0 Mia. ab (Vorjahr: CHF 15.7 Mia.).
Unser strukturierter Beratungsansatz ermöglicht es, un-
Der Netto-Neugeld-Abfluss belief sich auf CHF 939 Mio. (Vor-
sere Kunden noch umfassender zu betreuen. Wir sind bestrebt,
jahr: Abfluss von CHF 110 Mio.).
einen hervorragenden Service im Sinne von «Persönlichem
Banking in Perfektion» zu bieten. Deshalb investieren wir kontinuierlich in die Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbei-
Entwicklung des Netto-Neugeldes
tenden. Zugleich führen wir regelmässig Qualitätskontrollen
2008 – 2009, in Millionen CHF
durch und sichern damit den hohen Anspruch in Sachen Kundenberatung. Dass wir über ausgewiesene Spezialisten ver2009
–939
–110
–1'000
–800
–600
–400
2008
–200
fügen, zeigt uns einmal mehr eine unabhängige Beurteilung
von Banken und Vermögensmanagern, die vom renommierten Wirtschafts- und Finanzverlag «Fuchsbriefe» aufgrund verdeckter Tests vorgenommen wurde: Die LLB zählte 2009 zu
den 20 Top-Vermögensverwaltern im deutschsprachigen
Raum. Die Experten würdigten neben dem strukturierten Beratungsprozess auch die engagierte Betreuung, den Anlage-
Entwicklung der Bruttomarge
vorschlag sowie die insgesamt klar und verständlich aufberei-
2008 – 2009, in Basispunkten
teten Unterlagen.
Des Weiteren konnte die swisspartners Investment Net-
2009
92.9
94.1
2008
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
work AG im «Elite-Report» ein gutes Resultat erzielen. Ein
internationales Expertengremium analysiert und bewertet
darin jährlich die besten Banken und Vermögensverwalter
aus Deutschland, Österreich, Luxemburg, Liechtenstein und
der Schweiz. Swisspartners wurde mit dem Prädikat «cum
laude» ausgezeichnet.
Strategie
Verstärkung der Präsenz in den Wachstumsmärkten
Das grenzüberschreitende Private Banking ist von einem Trans-
Im Berichtsjahr stand die Errichtung der Liechtensteinischen
formationsprozess geprägt. Das politische und regulatorische
Landesbank (Österreich) AG in Wien im Zentrum unserer Ex-
Umfeld hat sich stark verändert. Angesichts dieser Rahmen-
pansionstätigkeit. Die Eröffnung der nunmehr vierten Bank
bedingungen haben wir unsere Strategie überprüft und präzi-
der LLB-Gruppe, die Mitte November 2009 erfolgte, fügt sich
siert. Wir sind überzeugt, dass auch künftig ein grosser Be-
nahtlos in unsere Geschäftsstrategie ein. Von Wien aus werden
darf an grenzüberschreitenden Private-Banking-Dienstleistun-
wir sowohl den attraktiven österreichischen Markt als auch
gen besteht. Asset Protection, der Schutz der Privatsphäre
den zentral- und osteuropäischen Raum bearbeiten. Geleitet
und die Nachfrage nach erstklassigen Dienstleistungen und
wird die jüngste LLB-Tochtergesellschaft von Peter F. Mayer.
Produkten bleiben weiterhin zentrale Themen. Vor diesem
Die LLB (Österreich) AG startete im November mit 17 Mitarbei-
Hintergrund werden wir die internationale Geschäftstätigkeit
tenden, wobei geplant ist, das Team im ersten Quartal 2010
ausweiten. Wir konzentrieren uns dabei insbesondere auf un-
auf rund 30 Personen aufzustocken. Domiziliert ist die Bank
sere Expansionsmärkte Osteuropa, Naher und Mittlerer Osten
an sehr prominenter Lage: im ersten Bezirk in der Wipplinger-
sowie Österreich. Zudem wollen wir unsere Marktpräsenz im
strasse 35, direkt gegenüber der Alten Börse im «Haus der Eu-
übrigen asiatischen Raum ausdehnen. Wir setzen folgende
ropäischen Union». Für diesen repräsentativen Standort haben
strategische Prioritäten:
unter anderem die zentrale Lage sowie das Raumangebot mit
Erweiterungsmöglichkeiten für die Zukunft gesprochen.
49
LLB GB_Geschaftslage_de:Layout 1
15.03.2010
10:16 Uhr
Seite 50
50
Der Ausbau unserer internationalen Aktivitäten erfordert eine
Ausblick
stetige Anpassung unserer Organisation. So wurden im Be-
Die Komplexität im Private Banking wird zunehmen. Wir
richtsjahr auch die Marktverantwortungen im Rahmen unse-
gehen davon aus, dass die Steuerdiskussion nach wie vor das
rer Standortstrategie klarer abgegrenzt.
dominierende Thema bleibt und unsere Kunden entsprechende
Über die Liechtensteinische Landesbank (Schweiz) AG be-
Unterstützung und Lösungen von uns erwarten. Im Bereich
ziehungsweise die Repräsentanzen vor Ort wird die Expansion
Vermögensstrukturierung verfügen wir mit unseren Gruppen-
in den Wachstumsregionen Osteuropa sowie Naher und Mitt-
gesellschaften Jura Trust und swisspartners über erstklassige
lerer Osten verstärkt vorangetrieben.
Partner. Wir werden 2010 unsere Expansionsstrategie kon-
Über die Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG
bearbeiten wir in einer ersten Phase den österreichischen
Markt. In einer zweiten Phase fokussieren wir uns von Wien aus
auf Osteuropa. Am Hauptsitz in Vaduz stehen die aktive und
umfassende Betreuung der bestehenden Kunden sowie der Ausbau im osteuropäischen Markt im Zentrum. Um die Geschäftstätigkeit der einzelnen Gruppengesellschaften in den Zielmärkten noch besser zu koordinieren und Synergien zu nutzen,
wurden entsprechende Ressourcen zur Verfügung gestellt
und organisatorische Massnahmen getroffen.
Strikte Compliance mit den relevanten in- und ausländischen Vorgaben bilden die unverzichtbare Basis für nachhaltige grenzüberschreitende Banktätigkeiten. 2009 haben
wir deshalb ein besonderes Augenmerk auf ComplianceFragen gelegt.
Erweiterung des Produkt- und Dienstleistungsangebots
Die Nachfrage nach steueroptimierten Anlagemöglichkeiten
hat stark zugenommen. Vor dem Hintergrund der nach wie
vor laufenden Steuerdiskussionen ist davon auszugehen, dass
dieser Trend weiterhin anhält. Eine diesbezügliche Beratung
der Kunden ist komplex und erfordert Fachwissen sowie vertiefte Kenntnisse der Steuerpolitik im jeweiligen Domizilland.
Insbesondere in diesem Bereich verfügen wir innerhalb der
LLB-Gruppe über ausgewiesene Spezialisten. Der weitere Ausbau des internationalen Steuer-Know-hows behält auch
zukünftig hohe strategische Priorität.
2009 haben wir unsere Dienstleistungen für die Betreuung
der verschiedenen Märkte angepasst und weitere steuerkonforme Produkte entwickelt.
Investitionen
Im Berichtsjahr investierten wir schwerpunktmässig in die
Ausbildung der Mitarbeitenden, den Ausbau unserer Teams
und in die Eröffnung des Standorts in Wien. 2010 werden wir
ein besonderes Augenmerk auf die Verbesserung unserer
internationalen Marktstellung legen. Dazu wollen wir unsere
Beraterteams in Zürich und Wien sowie in den Vereinigten
Arabischen Emiraten aufstocken. Zudem prüfen wir laufend
Möglichkeiten für neue Standorte, um unser internationales
Netzwerk zu erweitern. Langfristig gesehen wird der finanzielle Aufwand im Geschäftsfeld Markt International leicht
ansteigen.
sequent vorantreiben.
LLB GB_Geschaftslage_de:Layout 1
15.03.2010
10:16 Uhr
Seite 51
Markt International
Im Dialog
Segmentrechnung
in Tausend CHF
Erfolg Zinsengeschäft
Erfolg Dienstleistungs- und Kommissionsgeschäft
Erfolg Handelsgeschäft
Erfolg aus Finanzanlagen, erfolgswirksam zum Fair Value bewertet
Anteil am Erfolg an assoziierten Unternehmen
2009
2008
+/– %
13'988
26'279
–46.8
115'616
123'374
–6.3
8'728
7'635
14.3
0
0
0
0
4'377
12'545
–65.1
Total Geschäftsertrag
142'709
169'833
–16.0
Personalaufwand
–66'596
–58'809
13.2
Sachaufwand
–22'801
–18'841
21.0
–9'861
–8'394
17.5
–14'961
–16'198
–7.6
–2.2
Übriger Erfolg
Abschreibungen und Amortisationen auf dem Anlagevermögen
Wertberichtigungen, Rückstellungen und Verluste
Dienstleistungen von / an andere(n) Segmente(n)
Total Geschäftsaufwand
Segmentergebnis vor Steuern
–4'832
–4'943
–119'051
–107'185
11.1
23'658
62'648
–62.2
Kennziffern
2009
2008
Netto-Neugeld-Zufluss / (-Abfluss) (in Millionen CHF)
–939
–110
Wachstum Netto-Neugeld-Zufluss / (-Abfluss) (in Prozent)
–6.0
–0.5
Geschäftsaufwand / Geschäftsertrag (in Prozent)
83.4
63.1
Geschäftsertrag / Durchschnittliches Kundenvermögen (in Basispunkten)
92.9
94.1
31. 12. 2009
31. 12. 2008
+/– %
15'030
15'698
–4.3
261
242
7.9
Zusätzliche Informationen
in Millionen CHF
Kundenvermögen
Personalbestand (teilzeitbereinigt, in Stellen)
51
LLB GB_Geschaftslage_de:Layout 1
15.03.2010
10:16 Uhr
Seite 52
52
Markt Institutionelle
2009 haben wir vermehrt in das StrategieResearch investiert, was unseren Strategiefonds
und -mandaten zugute kam: Sie erzielten in
der Vergleichsgruppe des Lipper-Universums
herausragende Resultate. Auch die Anzahl der
Depotbankmandate entwickelte sich sehr
erfreulich.
Struktur
Das Geschäftsfeld Markt Institutionelle umfasst das klassische
Intermediärgeschäft sowie das Fonds- und Asset Management
der LLB-Gruppe. Zusammen mit den Gruppengesellschaften
LLB Asset Management AG, LLB Fund Services AG und LLB
Fondsleitung AG konzentrieren wir uns auf die Bedürfnisse von
professionellen Anlegern und Finanzintermediären – insbesondere auf jene von Treuhändern und Vermögensverwaltern
sowie von Fondspromotoren und -gesellschaften. Unsere
Zielmärkte sind Liechtenstein, die Schweiz, Deutschland und
Österreich. Im Sinne eines One-Stop-Shops bieten wir im
Fondsbereich umfassende Dienstleistungen an. Dazu gehören
das Private Labelling (Fondsgründung und -administration
für Dritte), das Depotbankgeschäft sowie das Management
und der Vertrieb unserer eigenen Fonds. Für das Geschäftsfeld Markt Institutionelle zeichnet Roland Matt verantwortlich.
Marktumfeld
Die institutionelle Vermögensverwaltung ist zyklischen Faktoren unterworfen. Die Rahmenbedingungen auf dem Finanzplatz Liechtenstein und die Turbulenzen an den Börsen führten 2009 zu einem veränderten Anlageverhalten, einhergehend
mit einer Zurückhaltung bei der Gründung von Fonds sowie
einem verlangsamten Neugeld-Zufluss. Zudem verschärfte sich
der Wettbewerb zwischen den einzelnen Fondsdomizilen. Gerade in diesem anspruchsvollen Umfeld konnte Liechtenstein
seine ausgezeichneten Standortvorteile im Fondsgeschäft
nutzen: EU-kompatible Rahmenbedingungen, regionale Nähe
sowie rasche und unkomplizierte Abwicklung bei Fondslancierungen. Erfreulich ist, dass vor allem Schweizer Gesellschaften
für Fondslancierungen verstärkt den Standort Liechtenstein
wählen.
Mitbewerber
Das Wettbewerbsumfeld blieb gegenüber dem Vorjahr weitgehend unverändert, war jedoch durch einen Konsolidierungsund Margendruck gekennzeichnet. Zu unseren Mitbewerbern
im Heimmarkt zählen die liechtensteinischen Banken, welche
im Intermediärgeschäft tätig sind. In der Schweiz konkurrieren
wir vor allem mit Gross- und Privatbanken sowie mit Ver-
LLB GB_Geschaftslage_de:Layout 1
15.03.2010
10:16 Uhr
Seite 53
Markt Institutionelle
Im Dialog
mögensverwaltern. Der Geschäftsbereich Fund Services steht
◆ Verbesserung der Verarbeitungseffizienz;
zudem in einem intensiven Standortwettbewerb, insbeson-
◆ überdurchschnittliche Performance bei unseren Fondsprodukten und in der Vermögensverwaltung.
dere mit Luxemburg und der Schweiz.
Segmentergebnis
Rückblick
Trotz der volatilen Marktbedingungen zeigt das Geschäfts-
Im Berichtsjahr entwickelte sich das Depotbankgeschäft
feld Markt Institutionelle ein gutes Resultat. Besonders positiv
sehr erfreulich. Die Anzahl der Mandate stieg von 185 auf 198.
entwickelte sich der Bereich Fund Services. Auf der anderen
Damit sind wir Marktführer in Liechtenstein und betreuen
Seite wirkte sich die Zurückhaltung der Anleger auf die Cour-
die meisten Depotbankmandate. 2009 konnten wir einen be-
tageerträge aus. Insgesamt sank der Geschäftsertrag um
deutenden Fund of Hedge Funds akquirieren, bei welchem
27.0 Prozent auf CHF 106.2 Mio. (Vorjahr: CHF 145.6 Mio.).
wir neu als Depotbank fungieren.
Der Geschäftsaufwand sank um 30.4 Prozent auf CHF 26.3 Mio.
Das Intermediärgeschäft war von der Zurückhaltung der
(Vorjahr: CHF 37.8 Mio.). Das Segmentergebnis vor Steuern
Anleger geprägt. Durch regelmässige Kontakte und verstärkte
lag mit CHF 79.9 Mio. um 25.8 Prozent unter dem Vorjahres-
Beratung konnten wir die bestehenden Geschäftsbeziehungen
wert von CHF 107.8 Mio. Die Cost-Income-Ratio verbesserte
vertiefen. Neben dem Intermediärgeschäft fokussieren wir
sich auf 24.8 Prozent (Vorjahr: 26.0 %). Die Kundenvermögen
uns auf das Fondsmanagement. In dieser Sparte werden auf-
nahmen um 14.0 Prozent auf CHF 17.2 Mia. zu. Der Netto-
grund der steigenden Nachfrage transparente und beauf-
Neugeld-Zufluss erreichte CHF 89 Mio. (Vorjahr: Abfluss von
sichtigte Fondsdomizile immer wichtiger. Als einer der gröss-
CHF 1'015 Mio.). Die Bruttomarge lag bei 65.7 Basispunkten
ten Fondsanbieter in Liechtenstein konnten wir diesen Trend
(Vorjahr: 80.7 Basispunkte).
nutzen. Ausserdem profitierten wir vom Vertrauensverlust,
den andere Banken erlitten haben.
Anzahl der Depotbankmandate
Erfolgreiches Private-Label-Geschäft
2004 – 2009
Das Private Labelling hat für uns eine besondere strategische
Bedeutung. Der Gewinn ist seit 2005 im Schnitt um 25 Prozent
2009
33
2008
33
152 185
31
2007
2006
24
2005
24
2004
165 198
125 156
84 108
80
Im Berichtsjahr lancierten wir 7 neue Private Label Funds.
Funds. Das Fondsvolumen steigerten wir um rund 40 Prozent
auf CHF 1.1 Mia. Einerseits ist diese Zunahme auf Nachfolge-
70 91
40
den hohen Qualitätsstandard in diesem Bereich zu sichern.
Per 31. Dezember 2009 verwalteten wir damit 48 Private Label
79 103
21
jährlich gewachsen. Mit unserem Prozessmodell gelingt es uns,
120
160
200
produkte zurückzuführen, die unsere Kunden lancierten; andererseits legten wir innovative Fonds, beispielsweise mit phy-
LLB-Fonds
sischen Goldmünzen, auf.
Drittfonds
Verbesserung der Verarbeitungseffizienz
Wir optimieren die Geschäftsprozesse laufend. Im BerichtsEntwicklung der Bruttomarge
jahr haben wir das «LLB Fund Cockpit» um neue Funktionen er-
2008 – 2009, in Basispunkten
weitert. Diese workflow-gesteuerte Datenbank bildet sämtliche Schritte bei der Umsetzung von Private Label Funds exakt
2009
ab. Von der Erstellung der Offerte bis zur Lancierung ist der
65.7
Prozess standardisiert. Dadurch können wir administrative Ar80.7
2008
10
20
30
40
50
60
70
80
90
beiten bei einer Fondsgründung effizient und in einer sehr
100
hohen Qualität erledigen.
Um das Risikomanagement für Private Label Funds zu optimieren, haben wir ein spezielles Scoring-Modell entwickelt.
Dieses erlaubt eine systematische Analyse und vereinfacht die
Strategie
Risikoüberwachung. Schliesslich haben wir die Prozesse zur
Das Geschäft mit institutionellen Kunden stellt innerhalb der
Sicherstellung der Fund Investment Compliance verbessert und
LLB-Gruppe ein Wachstumsfeld dar. Wir bauen unsere Akti-
innerhalb der LLB-Gruppe standardisiert.
vitäten in Liechtenstein aus, um unsere führende Stellung in
diesem Markt zu stärken. Dabei setzen wir vor allem auf
Überdurchschnittliche Performance der LLB-Fonds
folgende Massnahmen:
2009 haben wir gezielt in die strategische Asset Allocation
investiert mit der Absicht, die Diversifikation zu erhöhen und
◆ Erweiterung der Private-Labelling-Dienstleistungen und
Ausbau der Anlagemöglichkeiten für Fondspromotoren;
damit auch die Performanceabhängigkeit von der Anlageklasse Aktien zu reduzieren. Deshalb nahmen wir neu Immobilienaktien, High-Yield- und Emerging-Market-Obligationen
53
LLB GB_Geschaftslage_de:Layout 1
15.03.2010
10:16 Uhr
Seite 54
54
sowie Rohstoffe in unsere Strategien auf. Zusätzlich wurde
Investitionen
durch Fremdwährungsabsicherungen der Referenzwährungs-
In den vergangenen Jahren haben wir stark in den Ausbau der
anteil erhöht. Dies hat zur Folge, dass unsere Strategien bei
Teams, in die Optimierung der IT und der Prozesse sowie in
gleichbleibender Ertragserwartung nun insgesamt ein tieferes
neue Produkte investiert. 2009 lagen die Aufwendungen unter
und vor allem auch breiter gestreutes Risiko aufweisen. Diese
dem mittelfristigen Trend. Schwerpunktmässig konzentrier-
Änderungen zeigen bereits Erfolge: Die Performance unserer
ten wir uns auf Marktbearbeitungsmassnahmen und die Wei-
Strategiefonds in Schweizer Franken fiel 2009 im Jahresver-
terentwicklung unserer Produkte. Die für 2010 vorgesehenen
gleich, sowohl absolut als auch relativ betrachtet, hervorra-
Investitionen orientieren sich an jenen des Berichtsjahres.
gend aus. Im Rating von Lipper belegte der Strategiefonds Ertrag unter 51 Vergleichsprodukten Platz 1, während der Stra-
Ausblick
tegiefonds Zuwachs unter 72 Konkurrenten auf Rang 2 landete.
Für 2010 halten wir an unseren strategischen Prioritäten fest.
Gut schnitten auch die festverzinslichen Produkte ab. Un-
Das Private Labelling stellt für unsere Unternehmensgruppe
sere Geldmarktfonds rangieren im Lipper-Universum in ihrer
einen wichtigen Leistungsfaktor dar. Die Wachstumsperspek-
Kategorie unter den besten 25 Prozent. Die Performance unse-
tiven hängen jedoch in hohem Mass von der Marktentwick-
rer Aktienfonds lag in der Mitte des Wettbewerbs.
lung ab. Sofern sich die Märkte weiter erholen und die Investitionsbereitschaft der Anleger wieder zunimmt, erwarten wir
eine kontinuierliche Verbesserung der relevanten finanziellen
Kennzahlen.
Segmentrechnung
in Tausend CHF
2009
2008
+/– %
Erfolg Zinsengeschäft
19'941
38'139
–47.7
Erfolg Dienstleistungs- und Kommissionsgeschäft
75'038
94'516
–20.6
Erfolg Handelsgeschäft
11'274
12'926
–12.8
Erfolg aus Finanzanlagen, erfolgswirksam zum Fair Value bewertet
0
0
Anteil am Erfolg an assoziierten Unternehmen
0
0
Übriger Erfolg
0
0
Total Geschäftsertrag
106'253
145'581
Personalaufwand
–14'558
–13'154
10.7
–2'571
–3'084
–16.6
Sachaufwand
Abschreibungen und Amortisationen auf dem Anlagevermögen
Wertberichtigungen, Rückstellungen und Verluste
–27.0
–68
–80
–15.0
4'556
–8'012
–156.9
Dienstleistungen von / an andere(n) Segmente(n)
–13'682
–13'479
1.5
Total Geschäftsaufwand
–26'323
–37'809
–30.4
79'930
107'772
–25.8
Segmentergebnis vor Steuern
Kennziffern
Netto-Neugeld-Zufluss / (-Abfluss) (in Millionen CHF)
Wachstum Netto-Neugeld-Zufluss / (-Abfluss) (in Prozent)
2009
2008
89
–1'015
0.6
–4.8
Geschäftsaufwand / Geschäftsertrag (in Prozent)
24.8
26.0
Geschäftsertrag / Durchschnittliches Kundenvermögen (in Basispunkten)
65.7
80.7
31. 12. 2009
31. 12. 2008
+/– %
17'234
15'113
14.0
82
80
2.5
Zusätzliche Informationen
in Millionen CHF
Kundenvermögen
Personalbestand (teilzeitbereinigt, in Stellen)
LLB GB_Geschaftslage_de:Layout 1
15.03.2010
10:16 Uhr
Seite 55
Corporate Center
Im Dialog
Corporate Center
Die Einführung der neuen IT-Plattform
stellt eines der grössten Projekte in unserer
Unternehmensgeschichte dar. Das neue
System erlaubt neben Prozessoptimierungen
auch Effizienzsteigerungen in den organisatorischen Abläufen der LLB-Gruppe.
Struktur
Das Corporate Center umfasst die Organisationseinheit Corporate Service Center und die Gruppenführung sowie die Einheit Special Clients. Es unterstützt unsere kundenorientierten Geschäftsfelder bei der Umsetzung ihrer Aktivitäten und
Strategien. Dabei liegt der Fokus auf folgenden Funktionen:
Finanz- und Risikomanagement, Handel und Wertschriftenadministration, Zahlungsverkehr, Personal, Marketing und
Kommunikation, Recht und Compliance, Unternehmensentwicklung sowie Logistik und Informatikdienstleistungen.
Die Bewirtschaftung der eigenen Finanzanlagen wird im
Corporate Center ausgewiesen. Dr. Josef Fehr und Dr. Kurt
Mäder zeichnen für die Führung verantwortlich.
Segmentergebnis
Dank der Erholung der Finanzmärkte können wir ein positives Resultat ausweisen. Der Geschäftsertrag stieg auf
CHF 135.4 Mio. (Vorjahr: CHF 2.5 Mio.). Die Kurserfolge aus
Finanzanlagen, erfolgswirksam zum Fair Value bewertet,
beliefen sich auf CHF 33.2 Mio. und die nicht realisierten Kurserfolge assoziierter Unternehmen auf CHF 31.6 Mio. Der Geschäftsaufwand erhöhte sich um 58.3 Prozent auf CHF 87.6
Mio. (Vorjahr: CHF 55.3 Mio.). Das Segmentergebnis vor
Steuern betrug CHF 47.8 Mio. (Vorjahr: minus CHF 52.8 Mio.).
Die Kundenvermögen nahmen um 11.3 Prozent auf CHF 4.5 Mia.
zu (Vorjahr: CHF 4.0 Mia.).
Asset Allocation der eigenen Anlagen
2006 – 2009, in Prozent
2009
5
2008
2007
2006
70
7
22 3
68
6
20
69
4
68
10
20
30
Liquidität
Aktien
Obligationen
Übrige
40
50
60
70
80
5
16
9
20
8
90
100
55
LLB GB_Geschaftslage_de:Layout 1
15.03.2010
10:16 Uhr
Seite 56
56
Strategie
STP-Rate bei Börsenabrechnungen
Die Funktionsbereiche des Corporate Centers haben die Auf-
2004 – 2009, in Prozent
gabe, die wichtigsten Prozesse und Ressourcen für unsere
gesamte Unternehmensgruppe zu koordinieren sowie die Einhaltung sämtlicher relevanter Vorschriften und Regularien
2009
sicherzustellen, zu kontrollieren und in entsprechende Rahmen-
2008
bedingungen umzusetzen. Das zentrale strategische Ziel liegt
2007
dabei in der Optimierung der Bankprozesse sowie der gruppen-
2006
weiten Aufbau- und Ablauforganisation, jedoch immer unter
2005
dem Aspekt des direkten und indirekten Kundennutzens sowie
2004
eines ausgewogenen Verhältnisses zwischen Wirtschaftlich-
76.2
77.7
78.6
65.9
53.0
53.2
20
40
60
80
100
keit und Sicherheit.
Rückblick
Investitionen
Planmässige Einführung von «Avaloq»
2009 wurde wie im Vorjahr schwerpunktmässig in die Ein-
Im September 2008 ist der Startschuss für die Migration auf
führung der neuen Bankensoftware «Avaloq» investiert. Nach
die neue Bankensoftware gefallen. Anfang 2009 begann das
dem Kauf und Bezug der Liegenschaft «Stampfenbachstrasse»
Projektteam mit der Umsetzung der Teilkonzepte. Bis Ende
durch die LLB Schweiz im 2008 gab es im Berichtsjahr keine
des Berichtsjahres wurden 174'675 Arbeitsstunden für die Im-
grösseren Aufwendungen für Immobilien. In diesem Bereich
plementierung von «Avaloq» aufgewendet. Die Funktionalität
standen vier Projekte im Vordergrund:
des Systems testeten wir an drei erfolgreich verlaufenen Generalproben. Die Bank Linth arbeitet ab 1. Januar 2010 mit der
neuen Version 2.7 der Bankensoftware. Für die Einführung
◆ Renovierung des Hauses Engel in Vaduz, das im ersten
Quartal 2010 bezogen wird;
wurden unter anderem sämtliche Kundenbelege überarbeitet.
◆ Planung des Neubaus der Geschäftsstelle Eschen;
Die vorgenommenen Änderungen verlangten ein flexibles
◆ Abklärungen für das Projekt «Äule Ost», wo Räumlich-
und logisches Gestaltungskonzept für einfache sowie komplexe
Geschäftsfälle: vom schlichten Auszahlungsbeleg bis zur um-
keiten für die Kundenberatung entstehen sollen;
◆ Neubau der Geschäftsstelle Lachen.
fassenden Vermögensaufstellung. Ab 2011 sind diese Belege
in vier Sprachen verfügbar.
Im LLB-Stammhaus und bei der Liechtensteinischen
Ausblick
Im nächsten Jahr liegt der Fokus auf folgenden Projekten:
Landesbank (Schweiz) AG wird der Wechsel auf «Avaloq» per
Implementierung von «Avaloq» im LLB-Stammhaus und bei
Anfang 2011 erfolgen. Der zentrale Systembetrieb für die
der Liechtensteinischen Landesbank (Schweiz) AG, weitere
drei involvierten Banken ist in Vaduz vorgesehen.
Verbesserungen im Rahmen von «Business Process Management» und «Shared Services», Konkretisierung der Zusammen-
Optimierung der Ressourcen
arbeit mit der VP Bank in den Bereichen «Druck und Versand»
Die Einführung von «Avaloq» ist mehr als nur ein grosses IT-
und «Rechenzentren» sowie die im zweiten Halbjahr begin-
Projekt. Dank der einheitlichen Plattform lassen sich zukünftig
nende Realisierung des Neubaus der Geschäftsstelle Eschen
gruppenweite Dienste zentral einrichten und damit Synergien
sowie Planung des Neubaus der Geschäftsstellen Schmerikon
noch konsequenter nutzen.
und Rüti / ZH.
Im Rahmen des Projektes «Business Process Management»
erfassen und analysieren wir sämtliche Geschäftsprozesse.
Das sogenannte Bankprozess-Modell erlaubt uns, vorhandene
Doppelspurigkeiten abzubauen, das Leistungsangebot rasch
zu erweitern und organisatorisch einfachere sowie kostengünstigere Abläufe zu gestalten.
Wir streben hohe Produktivität und Wirtschaftlichkeit an.
Mit dem Projekt «Shared Services» soll die gute Kostenstruktur aufrechterhalten und die Wettbewerbsfähigkeit der LLBGruppe gesteigert werden. Ziel ist es, bei bestimmten Dienstleistungen mit bestehenden Personalressourcen grössere
Volumina kostengünstiger verarbeiten zu können. Vor diesem
Hintergrund optimieren wir beispielsweise die Abläufe im
Zahlungsverkehr und im Wertschriftenhandel laufend. Solche
Prozessänderungen (Straight Through Processing, STP) ermöglichen es uns, bestimmte Bankgeschäfte vollautomatisch
abzuwickeln.
LLB GB_Geschaftslage_de:Layout 1
15.03.2010
10:16 Uhr
Seite 57
Corporate Center
Im Dialog
Segmentrechnung
in Tausend CHF
2009
2008
+/– %
Erfolg Zinsengeschäft
56'867
62'072
–8.4
Erfolg Dienstleistungs- und Kommissionsgeschäft
11'131
11'971
–7.0
Erfolg Handelsgeschäft
–1'718
7'419
–123.2
Erfolg aus Finanzanlagen, erfolgswirksam zum Fair Value bewertet
33'156
–16'933
–295.8
Anteil am Erfolg an assoziierten Unternehmen
31'605
–67'302
–147.0
4'378
5'285
–17.2
5'290.9
Übriger Erfolg
Total Geschäftsertrag
135'419
2'512
Personalaufwand
–47'569
–46'160
3.1
Sachaufwand
–32'686
–36'963
–11.6
Abschreibungen und Amortisationen auf dem Anlagevermögen
–11'138
–8'438
32.0
Wertberichtigungen, Rückstellungen und Verluste
–32'241
0
Dienstleistungen von / an andere(n) Segmente(n)
Total Geschäftsaufwand
Segmentergebnis vor Steuern
36'032
36'235
–87'602
–55'326
–0.6
58.3
47'817
–52'814
–190.5
Kennziffern
2009
2008
Netto-Neugeld-Zufluss / (-Abfluss) (in Millionen CHF)
–871
102
Wachstum Netto-Neugeld-Zufluss / (-Abfluss) (in Prozent)
–21.6
1.8
31. 12. 2009
31. 12. 2008
+/– %
4'495
4'040
11.3
331
316
4.7
Zusätzliche Informationen
in Millionen CHF
Kundenvermögen
Personalbestand (teilzeitbereinigt, in Stellen)
57
15.03.2010
10:19 Uhr
Seite 5
wer ner
LLB GB_Register_de:Layout 1
«Man muss die Menschen
so nehmen, wie sie sind.»
wern e r m ei er , s c he lle n b erg
LLB GB_Register_de:Layout 1
15.03.2010
10:19 Uhr
Seite 6
Werner Meier
wer ner
Aus Schellenberg / Liechtenstein. Jahrgang 1950.
Werner
Verheiratet und Vater von vier Söhnen. Sein
Der Mensch ist viel mehr als ein Faktor
ganzes Berufsleben ein Menschenbegleiter.
oder ein Rohstoff. Die Unternehmenskultur
Das sei ein grosses Wort, meint er bescheiden.
der LLB-Gruppe gibt dem Individuum viel
Er versuche aber, ständig ein offenes Ohr
Platz. Andere reden von Humankapital. Wir
für seine Kolleginnen und Kollegen zu haben.
sprechen lieber von menschlichen Werten:
Arbeitet seit 22 Jahren bei der LLB, heute
dem Miteinander, der gegenseitigen
als Leiter des Stabs Group Human Resources.
Achtung und Anerkennung.
LLB GB_Geschaftslage_de:Layout 1
15.03.2010
10:16 Uhr
Seite 58
LLB GB_Geschaftslage_de:Layout 1
15.03.2010
Werner
10:16 Uhr
Seite 59
Erwin
Ursula
Josef
Ursprünglich komme ich aus dem Lehrberuf. Schüler, Eltern, Lehrer,
Behörden. Kommunikation, Ausgleich und Verständnis standen damals für
mich im Mittelpunkt. Diese Erfahrungen sind in meiner Funktion als Leiter
Group Human Resources nach wie vor wertvoll. Mein Gegenüber ist der Mensch,
so wie er ist.
Schon als Bub kam ich in Kontakt mit Menschen, die mich faszinierten.
Schellenberg
In Schellenberg wohnten in unserer Nachbarschaft junge Novizen im Pfarrhaus. Wir Kinder schauten ihnen gerne zu, wenn sie Holz hackten, den Garten
umgruben oder Obst ernteten. Richtig neugierig gemacht haben sie uns, be-
Koblach
sonders der junge Novize Erwin aus Koblach (Vorarlberg). Ich erinnere mich
noch gut daran, wie er manchmal unter dem Fenster gesessen, seine Gitarre
gespielt und Lieder dazu gesungen hat. Mit uns Buben hat er öfters Scherze
getrieben und uns Dinge erzählt, die wir einfach nicht glauben konnten.
Dann sind wir schnurstracks nach Hause gelaufen, um die Mutter zu fragen,
du stimmt das, was der Erwin so behauptet. Einmal hat er uns ganz im
Ernst weisgemacht, dass Koblach die Hauptstadt von Österreich sei, und wir
haben ihm das tatsächlich geglaubt!
Nach seinem Theologiestudium ist Erwin als Missionar nach Brasilien
Xingu
gegangen. Seit 1981 leitet er als Bischof vom Xingu die flächenmässig grösste
brasilianische Diözese. Da meine Schwester Ursula den Bruder von Erwin, den
Josef, geheiratet hat, ist auch Erwin quasi ein Teil meiner Familie geworden.
Wenn er in seiner Heimat zu Besuch ist, nimmt er sich gerne die Zeit für
ein Wiedersehen. Was er berichtet, scheint wie aus einer anderen Welt: über
die harten Lebensbedingungen von armen, ausgebeuteten Menschen, über
die lebensbedrohenden Gefahren, denen er sich durch seinen Einsatz für die
Rechte der Indios aussetzt. Es kann dann auch gut vorkommen, dass er in
gemütlicher Runde spontan zur Gitarre greift, wie damals unter dem Fenster
als Novize im Pfarrhaus Schellenberg. Der Vorarlberger, der zu den Indios
gegangen ist und sich unter Menschen wie Du und ich am wohlsten fühlt. Ein
Freund mit beneidenswerter Energie, dessen Leben und Wirken ich schon
seit Jahrzehnten bewundere.
LLB GB_Geschaftslage_de:Layout 1
15.03.2010
10:16 Uhr
Seite 60
Im Dialog
Erwin
Ursula
Josef
Werner
61
LLB GB_Geschaftslage_de:Layout 1
15.03.2010
Werner
10:16 Uhr
Seite 61
Im Dialog
Erwin
Ursula
Josef
Louis
Alois
Lydia
Peter
59
Margoth
Theo Irmgard
Herwig Iris Reinhilde Urs
Sylvia Reinhard
Josef
Ulrike Daniel
Irene
Robert Josef Annelies Werner Herbert
Roswitha Marianne Edwin Toni Siegfried
Karl
Luzia Hilde
Hans
Franz
Lisi
Heidi
Isolde Peter
Stefan Anna
Noel
Florian
Tennille Gabu
Mjriam
Anastas
Thomas Christian
Hannemarie
Esther Burkhard Kirsten
Georg Camille
Hermann
Irmgard
Birgit
Lara
Pia
Walter Daniele Brigitte Annina
Susan
Edeltraud Maria Sepp
Rene Sieglinde
Richard
Jürgen
Erwin
Christina
Bruno
Markus
Liesbeth
Gottfried
Wilma Markus Astrid
Hanspeter
Martin Toni
Doris
Frederike
David Rebecca
Ivo Beate Hans-Peter
Uschi Karl Edith
Anna
Bertram Elsa
Albert
Kerstin
Gasper
Simon
Cecile
Johanna
Jürgen
Birgit
Lina
Resi
Patrick
Oliver Janto
Daniela
Katharina
Bernhard Traudl
Rosmarie
Resi
Georg
Christoph René Ruedi Markus
Alfons
Kurt
Josef
Elfried
Manuela
Paul
Ivo
Fabian Anton Karl
Robert
Ingeborg
Josefine
Paula
Ramona
Kurt
Peter
Konrad Andreas
Monika
Cordula
Elfriede
Urs
Annemarie
Gerda
Lisl Verena
Maria Anna Elisabeth
Martin
Pascal
Ursula
Stefan
Raimund
Josef
Sandra
Ernst
Andreas
Joana
Johannes
Monika
Jost
Dominik Isolde
Rahel
Margoth Martin Franz
Joe Waltraud
Luzia
Oliver
Franziska
Johannes
Elisabeth
Hans-Werner
Petra
Anna Peter
Manfred Leo
Erich Ernst
Michael
Edwin
Werner
Manuela
Gisela
Carolin
Theresa
Peter
Jacqueline
Rita
Maria
Aline Luc
Nadine
Christian
Samuel
Gerold Bernhard
Reinhard Maria
Christian Markus
Melanie Andreas Cornelia
Emanuel Lisi Pepi Willi
Rosmarie
Manfred
Jutta
Grazi
Sissi Helmut
Siegmund
Egon Maria
Walter
Christoph Judith
Reinold
Sandra
Eva
Richard
LLB GB_Geschaftslage_de:Layout 1
15.03.2010
10:16 Uhr
Seite 62
62
Corporate Governance
o
a
Der vorliegende Corporate-GovernanceBericht beschreibt die Grundsätze der Unternehmensführung der Liechtensteinischen
Landesbank gemäss Richtlinie betreffend
Informationen zur Corporate Governance der
SIX Swiss Exchange sowie der liechtensteinischen Gesetzgebung. Werden die in der
Richtlinie verlangten Informationen im Anhang zur Jahresrechnung offengelegt, wird
ein entsprechender Verweis angeführt.
Grundlagen
Die Prinzipien und Regeln zur Corporate Governance sind in
den Statuten, in der Geschäftsordnung und den Reglementen
der Verwaltungsratsausschüsse niedergelegt. Sie werden
regelmässig überprüft und bei Bedarf angepasst. Sie orientieren sich an den Leitlinien und Empfehlungen des «Swiss Code
of Best Practice for Corporate Governance» des Verbandes
der Schweizer Unternehmen (economiesuisse).
1 Konzernstruktur und Aktionariat
1.1 Konzernstruktur
1.1.1 Darstellung der operativen Konzernstruktur
Die Liechtensteinische Landesbank ist als Aktiengesellschaft
gemäss liechtensteinischem Recht konstituiert. Sie ist die
Muttergesellschaft der LLB-Gruppe, welche somit auf einer
Stammhausstruktur basiert.
Das vom Verwaltungsrat der Liechtensteinischen Landesbank verabschiedete Gruppenreglement sichert die einwandfreie Geschäftstätigkeit, die angemessene Organisation
sowie die einheitliche Führung der LLB-Gruppe. Diese handelt durch den Gruppenverwaltungsrat und die Gruppenrevision, die Gruppenleitung, die Verwaltungsratsgremien der
LLB-Gruppengesellschaften und das Group Service Center.
Gruppenverwaltungsrat und Gruppenleitung bestehen in
Personalunion aus dem Verwaltungsrat beziehungsweise
der Geschäftsleitung der LLB-Muttergesellschaft. Im Rahmen
der ihnen durch das Gruppenreglement übertragenen Kompetenzen können die LLB-Gruppenfunktionen unter anderem
ard
Entscheidungen und Anordnungen treffen, welche nicht nur
für das Stammhaus, sondern auch für die LLB-Gruppengesellschaften verbindlich sind – dies unter Beachtung des für die
einzelnen Gruppengesellschaften bestehenden, lokal anwendbaren Rechtes.
Die Mitglieder der Geschäftsleitung der Liechtensteinischen Landesbank sind in den Verwaltungsräten der konsolidierten Gesellschaften vertreten. Als Verwaltungsratspräsident
einer Tochtergesellschaft amtet entweder der Vorsitzende
oder ein Mitglied der Geschäftsleitung der Liechtensteinischen
Landesbank.
LLB GB_Geschaftslage_de:Layout 1
15.03.2010
10:16 Uhr
Seite 63
Corporate Governance
Im Dialog
Kotierte Gesellschaften des Konsolidierungskreises
Börsenkapitalisierung
(in Tausend CHF)
Firma
Sitz
Ort der Kotierung
Liechtensteinische Landesbank AG
Vaduz
SIX Swiss Exchange
2'123'660
Bank Linth LLB AG
Uznach
SIX Swiss Exchange
392'634
Beteiligungsquote (in %)
Valorennummer
ISIN
3019524
LI0030195247
130775
CH0001307757
74.2
Ausnahmen bilden folgende Gesellschaften: Bank Linth LLB AG,
Die übrigen Inhaberaktien befinden sich in Streubesitz, wo-
LLB Fund Services AG, LLB Fondsleitung AG, swisspartners
bei kein anderer Aktionär über mehr als drei Prozent des Aktien-
Investment Network AG und Jura Trust AG. Bei diesen hat –
kapitals verfügte. Es bestehen keine Aktionärsbindungs-
swisspartners Investment Network AG ausgenommen –
verträge.
ein Mitglied der Geschäftsleitung der Liechtensteinischen
1.3 Kreuzbeteiligungen
Landesbank das Vizepräsidium inne.
Das Organigramm der LLB-Gruppe per 1. Januar 2010 ist
Es bestehen keine Kreuzbeteiligungen zwischen der Liechten-
auf den Seiten 10 bis 13 abgebildet. Die detaillierte Segment-
steinischen Landesbank und deren Tochtergesellschaften be-
berichterstattung findet sich auf den Seiten 44 bis 57.
ziehungsweise Drittgesellschaften.
1.1.2 Kotierte Gesellschaften,
2 Kapitalstruktur
die zum Konsolidierungskreis gehören
Die Liechtensteinische Landesbank mit Sitz in Vaduz ist an
2.1 Kapital
der SIX Swiss Exchange kotiert. Die Börsenkapitalisierung be-
Per Ende Dezember 2009 beträgt das Aktienkapital der Liech-
trägt per 31. Dezember 2009 CHF 2.1 Mia. (30'800'000 In-
tensteinischen Landesbank CHF 154 Mio. (30'800'000 auf den
haberaktien zu nominal CHF 5.– beim Jahresschlusskurs von
Inhaber lautende, voll einbezahlte Aktien im Nennwert von
CHF 68.95).
CHF 5.–).
Die Bank Linth LLB AG, Uznach, an welcher die Liechtensteinische Landesbank eine Mehrheitsbeteiligung von 74.2
2.2 Bedingtes und genehmigtes Kapital im Besonderen
Prozent hält, ist ebenfalls an der SIX Swiss Exchange, Segment
Per Bilanzstichtag besteht kein bedingtes und kein genehmig-
«Local Caps», kotiert. Ihre Börsenkapitalisierung beträgt per
tes Kapital.
31. Dezember 2009 CHF 392.6 Mio. (805'403 Namensaktien
zu nominal CHF 44.– beim Jahresschlusskurs von CHF 487.50).
2.3 Kapitalveränderungen
Die Angaben zu den Kapitalveränderungen der letzten zwei
Tabelle Kotierte Gesellschaften des Konsolidierungskreises
↑
Berichtsjahre finden sich in der Tabelle «Konsolidierte Eigenkapitalentwicklung» (Seite 89) und im Anhang zur konsolidierten Jahresrechnung der LLB-Gruppe auf den Seiten 144
1.1.3 Nicht kotierte Gesellschaften,
und 145.
die zum Konsolidierungskreis gehören
Die Details zu den nicht kotierten, zum Konsolidierungskreis
2.4 Aktien und Partizipationsscheine
gehörenden Gesellschaften (Firma, Sitz, Tätigkeit, Aktienkapital
Per 31. Dezember 2009 ist das Aktienkapital eingeteilt in
und Beteiligungsquote) finden sich im Anhang zur konsolidier-
30'800'000 auf den Inhaber lautende, voll einbezahlte Aktien
ten Jahresrechnung der LLB-Gruppe in der Tabelle «Konsolidie-
im Nennwert von CHF 5.–. Mit Ausnahme der von der Liech-
rungskreis» (Seiten 156 bis 157).
tensteinischen Landesbank und deren Tochtergesellschaften
gehaltenen LLB-Aktien (2'320'383 Stück per 31. Dezember
1.2 Bedeutende Aktionäre
2009) sind sämtliche Aktien dividendenberechtigt. Das divi-
Das Land Liechtenstein ist Mehrheitsaktionär der Liechten-
dendenberechtigte Kapital beträgt damit per 31. Dezember
steinischen Landesbank. Gemäss Gesetz über die Liechten-
2009 Tausend CHF 142'398. Grundsätzlich sind sämtliche LLB-
steinische Landesbank hält das Land kapital- und stimmen-
Aktien stimmberechtigt («one share, one vote»). Allerdings
mässig zumindest 51 Prozent der Aktien.
sind aufgrund der Vorschriften über den Erwerb eigener Aktien
Ende 2009 beträgt der Anteil des Landes Liechtenstein
(Art. 306a ff. PGR) die von der Liechtensteinischen Landesbank
unverändert 57.5 Prozent. Detaillierte Angaben zur Entwick-
und deren Tochtergesellschaften gehaltenen LLB-Aktien vom
lung des Anteils des Landes Liechtenstein an der Liechten-
Stimmrecht ausgenommen. Es existieren keine Vorzugsrechte
steinischen Landesbank erhalten Sie unter www.llb.li/kapital-
und ähnliche Berechtigungen. Bei der Ausgabe neuer Aktien
struktur+staatsanteil.
63
LLB GB_Geschaftslage_de:Layout 1
15.03.2010
10:16 Uhr
Seite 64
64
Wandelanleihe
Gültigkeit
Wandelverhältnis
Wandelpreis
Grund der Anpassung
bis 9. Mai 2007
0.848572
CHF 1'178.45
–
10. – 17. Mai 2007
8.485362
CHF 117.85
Split der Inhaberaktien im Verhältnis 1:10
ab 18. Mai 2007
8.492569
CHF 117.75
Dividende von CHF 32.– brutto je Inhaberaktie
für das Geschäftsjahr 2006
steht den Aktionären ein Bezugsrecht zu, das sie berechtigt,
Inhaberaktien der Liechtensteinischen Landesbank von
einen ihrem bisherigen Aktienbesitz entsprechenden Teil der
CHF 5.– Nennwert gewandelt werden. Der Wandelpreis be-
neuen Aktien zu übernehmen.
trägt somit CHF 117.75. Fraktionen im Wert von mehr als
CHF 1.– werden in bar abgegolten.
Die Liechtensteinische Landesbank hat keine Partizipa-
Die Liechtensteinische Landesbank kann – unter Einhal-
tionsscheine ausgegeben.
tung einer Kündigungsfrist von 30 Tagen – die Wandelanleihe
2.5 Genussscheine
unter folgenden Bedingungen zum Nennwert samt aufge-
Es besteht kein Genussscheinkapital.
laufenen Zinsen zurückzahlen:
2.6 Beschränkung der Übertragbarkeit
◆ jederzeit, sofern weniger als 15 Prozent des ursprünglichen
Anleihebetrages ausstehend sind;
und Nominee-Eintragungen
◆ ab dem 27. April 2009, sofern der Schlusskurs der LLB-
Die Liechtensteinische Landesbank hat nur Inhaberaktien
Inhaberaktie an 20 Tagen während einer Periode von
ausgegeben. Diese sind unbeschränkt übertragbar.
30 aufeinanderfolgenden Handelstagen 130 Prozent
des dann anwendbaren Wandelpreises übersteigt.
2.7 Wandelanleihen und Optionen
Die Liechtensteinische Landesbank hat am 12. April 2006
eine Wandelanleihe über CHF 270 Mio. mit Laufzeit bis
Die Wandelanleihe der Liechtensteinischen Landesbank ist an
12. April 2011 emittiert. Der Coupon beträgt 1.65 Prozent
der SIX Swiss Exchange kotiert (Valorennummer: 2481854,
pro Jahr, zahlbar erstmals am 12. April 2007.
ISIN: LI0024818549).
Angaben zur Wandelanleihe finden sich auch im Anhang
Tabelle Wandelanleihe
zur konsolidierten Jahresrechnung der LLB-Gruppe in der
↑
Tabelle «Ausgegebene Schuldtitel und Pfandbriefdarlehen»
(Seite 142).
Die Liechtensteinische Landesbank hat per 31. Dezem-
Pro Obligation mit Stückelung von CHF 1'000.– können ab
18. Mai 2007 bis 7. April 2011 beziehungsweise bis zum vor-
ber 2009 keine Optionen auf eigenen Beteiligungstiteln aus-
zeitigen Rückzahlungstermin der Anleihe spesenfrei 8.492569
stehend.
3 Verwaltungsrat
3.1 Mitglieder
a) Name, Nationalität, Ausbildung und beruflicher Hintergrund
Name
Jahrgang
Beruf
Nationalität
Hans-Werner Gassner *
1958
Unternehmensberater und Wirtschaftsprüfer
FL
Markus Foser
1969
Unternehmensberater
FL
Markus Büchel
1953
Personalleiter
FL
Ingrid Hassler-Gerner
1947
Vermögensverwalterin
FL
Siegbert Anton Lampert
1965
Rechtsanwalt und Treuhänder
FL
Roland Oehri
1968
Treuhänder
FL
Konrad Schnyder
1956
Unternehmer
CH
* Vorsitz.
LLB GB_Geschaftslage_de:Layout 1
15.03.2010
10:16 Uhr
Seite 65
Corporate Governance
Hans-Werner Gassner
Im Dialog
◆ ThyssenKrupp Presta AG, Eschen, Bereichsleiter
Technische Dienste, 1991 – 1995
Ausbildung:
◆ Lizenziat der Wirtschaftswissenschaften
◆ ThyssenKrupp Presta AG, Eschen, Bereichsleiter Personal
der Presta-Gruppe, seit 1995
an der Hochschule St. Gallen, 1983
◆ Eidg. dipl. Bücherexperte, 1988
Ingrid Hassler-Gerner
◆ Dr. oec. HSG, 1989
◆ Swiss Banking School, 1996
Ausbildung:
◆ Handelsdiplom, 1964
Beruflicher Hintergrund:
◆ Wirtschaftsprüfer in der Neutra Treuhand-Gruppe,
◆ Hochschule Liechtenstein, Lehrgang nach PGR Art. 180a,
2005 – 2006
1984 – 1989
◆ Leiter interne Revision der Liechtensteinischen
Landesbank, 1990 – 1998
◆ Leiter Finanzen der Liechtensteinischen Landesbank,
1998 – 2000
◆ Partner der Gassner & Partner Wirtschaftsprüfung
und Beratung AG, Balzers, seit April 2000
◆ Inhaber des Adcom Treuunternehmen reg., Balzers,
seit April 2000
Beruflicher Hintergrund:
◆ Leitung Asset Management und Research bei A.M.I.S.,
Schaan, 1976 – 1989
◆ Geschäftsführerin der Pan Portfolio AG, Schaanwald,
seit 1989
◆ Geschäftsführerin der PanFinanzPartner AG, Schaanwald,
seit 2005
◆ Mitglied des Landtages des Fürstentums Liechtenstein,
1993 – 2005
Markus Foser
Siegbert Anton Lampert
Ausbildung:
◆ Lizenziat der Wirtschaftswissenschaften an der
Universität Zürich, Richtung Wirtschaftsinformatik, 1996
◆ Eidg. dipl. Finanzanalyst und Vermögensverwalter CEFA,
2000
Ausbildung:
◆ Lizenziat der Rechtswissenschaften an der
Hochschule St. Gallen, 1991
◆ Rechtsanwalt, 1994
◆ L.L.M., University of Miami, 1995
Beruflicher Hintergrund:
◆ Aktienresearch und Fondsmanagement bei der Liechtensteinischen Landesbank, 1997 – 2002
◆ Beratung von vorwiegend institutionellen Kunden mit
derivativen und strukturierten Produkten bei der Bank
Vontobel (Liechtenstein) AG, Vaduz, 2002 – 2003
Beruflicher Hintergrund:
◆ Partner in der Kanzlei Lampert & Schächle
Rechtsanwälte AG, Vaduz, seit 1996
◆ Geschäftsführender Verwaltungsrat der
EUROYAL Treuhand Anstalt, Vaduz, seit 1996
◆ Bereichsleiter Fund & Investment Services (Asset
Management) bei der swissfirst Bank (Liechtenstein) AG,
Roland Oehri
Vaduz, 2004 – 2007
◆ Mitglied der Geschäftsleitung der Banque Pasche
Ausbildung:
(Liechtenstein) SA, Vaduz, verantwortlich für den Bereich
◆ Kaufmännische Lehre, 1987
Fund & Investment Services (Asset Management),
◆ Betriebsökonom HWV, 1993
2008 – 2009
◆ Liechtensteinische Treuhänderprüfung, 1998
◆ Inhaber der MAFOS Consult Anstalt, Vaduz, seit 2009
Beruflicher Hintergrund:
Markus Büchel
◆ Anlageberater im Ressort Privatkunden Ausland
bei der VP Bank AG, Vaduz, 1993 – 1999
Ausbildung:
◆ Lehre als Maschinenzeichner, 1969 – 1973
◆ Abendhandelsschule Buchs, 1973 – 1974
◆ Maschinenbau Dipl. Ing. FH, Abendtechnikum Vaduz,
1974 – 1978
◆ Abteilungsleiter Privatkunden Ausland bei der
VP Bank AG, Vaduz, 1999
◆ Kundenberater Private Trust Banking bei der
VP Bank AG, Vaduz, 2000
◆ Kundenberater und Leiter der Abteilung Intermediäre
bei der Bank Wegelin (Liechtenstein) AG, Vaduz,
Beruflicher Hintergrund:
◆ Hilti AG, Schaan (verschiedene Funktionen im
technischen Bereich), 1973 – 1981
◆ ThyssenKrupp Presta AG, Eschen, Entwicklung / Arbeitsvorbereitung (verschiedene Funktionen), 1981 – 1991
später swissfirst Bank (Liechtenstein) AG, Vaduz,
2000 – 2003
◆ Vizedirektor bei LOPAG Louis Oehri & Partner Trust reg.,
Ruggell, 2004 – 2009
65
LLB GB_Geschaftslage_de:Layout 1
15.03.2010
10:16 Uhr
Seite 66
66
◆ Partner und Geschäftsführer der Sequoia Treuhand
2000 bis Februar 2009 Mitglied des Präsidiums der FBP und
2001 bis 2009 Mitglied des Landtags des Fürstentums Liech-
Trust reg., Ruggell, seit 2006
◆ Partner und Geschäftsführer der Sequoia Capital
Managment AG, Ruggell, seit 2007
tenstein, davon sechs Jahre als Fraktionssprecher der FBP. Von
2003 bis 2009 war er Mitglied des Richterauswahlgremiums.
Ingrid Hassler-Gerner gehört seit 2007 dem Vorstand des
Vereins unabhängiger Vermögensverwalter in Liechtenstein
Konrad Schnyder
(VuVL) an. Seit 1. Januar 2010 ist sie Präsidentin des Stiftungsrates der Pensionsversicherung für das Staatspersonal.
Ausbildung:
◆ Ausbildung zum Maschinenbauer, 1977
Siegbert Anton Lampert ist seit Ende 2004 Richter am
Staatsgerichtshof des Fürstentums Liechtenstein.
◆ Technischer Kaufmann, 1979
◆ SKU Schweizerischer Kurs für Unternehmensführung, 1992
Konrad Schnyder ist Präsident des Verwaltungsrates der
Raility AG, Biel (seit 2006), Delegierter des Verwaltungsrates
der Euroswitch AG in Pfäffikon / SZ (seit 2004), Verwaltungs-
Beruflicher Hintergrund:
◆ Inhaber, Vizepräsident und Delegierter des Verwaltungs-
rat der Sustra Tiefbau + Strassen AG, Sursee (seit 1998), Ver-
rates der in der Sersa Group zusammengefassten Unter-
waltungsrat der Dedalus Holding AG, Sursee (seit 2005), Vize-
nehmungen, seit 1985
präsident der Vereinigung Schweizerischer Gleisbauunter-
◆ Mitglied des Verwaltungsrates der Bank Linth LLB AG,
nehmer (VSG), Zürich (seit 2000), Mitglied des Vorstandes
der Vereinigung Schweizerischer Bahntechnikunternehmen
Uznach, 1998 – 2008
◆ Delegierter des Verwaltungsrates der Euroswitch AG,
(VSBTU), Baden (seit 2001), und Delegierter der VSBTU bei
der European Federation of Railway Trackwork Contractors
Pfäffikon / SZ, seit 2004
◆ CEO Sersa Group Management AG, Pfäffikon / SZ,
(EFRTC), Paris (seit 2007).
Ansonsten üben die Mitglieder des Verwaltungsrates
seit 2001
keine Tätigkeiten in Führungs- und Aufsichtsgremien bedeuIm Berichtsjahr sind folgende Mitglieder ausgeschieden:
tender liechtensteinischer, schweizerischer und ausländischer
Körperschaften, Anstalten oder Stiftungen des privaten und
Dr. Michael Ritter
Vizepräsident bis 8. Mai 2009
des öffentlichen Rechts aus. Sie nehmen auch keine dauernden
Helmuth Elkuch
Mitglied bis 8. Mai 2009
Leitungs- und Beraterfunktionen für wichtige liechtenstei-
Peter Harald Frommelt
Mitglied bis 8. Mai 2009
nische, schweizerische oder ausländische Interessengruppen
wahr und bekleiden weder amtliche Funktionen noch politische Ämter.
b) Exekutive / nicht exekutive Mitglieder
3.3 Kreuzverflechtungen
Gemäss Art. 22 des liechtensteinischen Bankengesetzes in
Dieser Punkt wurde durch die SIX Swiss Exchange aufgehoben.
Verbindung mit Art. 10 des Gesetzes über die Liechtensteinische Landesbank müssen für die Oberleitung, Aufsicht und
3.4 Wahl und Amtszeit
Kontrolle einerseits und für die Geschäftsleitung andererseits
besondere Organe ausgeschieden werden. Kein Mitglied des
3.4.1 Grundsätze des Wahlverfahrens
Verwaltungsrates darf der Geschäftsleitung angehören. Sämt-
Der Verwaltungsrat der Liechtensteinischen Landesbank
liche Mitglieder des Verwaltungsrates sind somit nicht exe-
setzt sich – gestützt auf Art. 12 des Gesetzes über die Liechten-
kutive Mitglieder.
steinische Landesbank – aus sieben Mitgliedern zusammen,
wovon vier durch den Landtag des Fürstentums Liechtenstein
c) Unabhängigkeit
und drei durch die Generalversammlung zu bestellen sind. Der
Alle Mitglieder des Verwaltungsrates sind unabhängig im
Landtag ernennt den Präsidenten. Der Verwaltungsrat wählt
Sinne der SWX-Richtlinie betreffend Informationen zur Corpo-
aus seiner Mitte den Vizepräsidenten.
rate Governance. Kein Mitglied des Verwaltungsrates gehörte
Die Mitglieder des Verwaltungsrates werden auf drei Jahre
in den drei Geschäftsjahren, die der Berichtsperiode vorange-
gewählt, wobei ein Jahr den Zeitraum von einer ordentlichen
gangen sind, der Geschäftsleitung der Liechtensteinischen
Generalversammlung bis zur nächsten umfasst. Die Mitglieder
Landesbank oder einer Konzerngesellschaft an. Kein Mitglied
sind wiederwählbar. Für die Mitgliedschaft im Verwaltungs-
des Verwaltungsrates steht in wesentlichen geschäftlichen
rat gilt eine Altersgrenze von 70 Jahren. Die Statuten – diese
Beziehungen mit der Liechtensteinischen Landesbank oder
können auf www.llb.li/statuten eingesehen werden – enthal-
einer anderen Konzerngesellschaft.
ten mit Ausnahme der Bestimmung von Art. 14 Abs. 1, wonach vier Mitglieder (inkl. Präsident) durch den Landtag des
3.2 Weitere Tätigkeiten und Interessenbindungen
Fürstentums Liechtenstein und drei durch die Generalver-
Markus Büchel war vor seiner Wahl in den Verwaltungsrat der
sammlung zu bestellen sind, keine weiteren Angaben zum
Liechtensteinischen Landesbank für die Fortschrittliche Bürger-
Wahlverfahren. In der Praxis werden aber die Mitglieder des
partei (FBP) in verschiedenen politischen Gremien tätig: 1987
Verwaltungsrates gestaffelt und einzeln gewählt.
bis Februar 2009 Mitglied im Vorstand der Ortsgruppe Ruggell,
LLB GB_Geschaftslage_de:Layout 1
15.03.2010
10:16 Uhr
Seite 67
Corporate Governance
Im Dialog
An der Generalversammlung vom 8. Mai 2009 schieden
3.5.2 Personelle Zusammensetzung sämtlicher Verwaltungs-
Dr. Michael Ritter (Vizepräsident), Helmuth Elkuch und Peter
ratsausschüsse, deren Aufgaben und Kompetenzregelung
Harald Frommelt nach sieben beziehungsweise acht Jahren
Der Verwaltungsrat kann einen Teil seiner Aufgaben an Aus-
aus dem Verwaltungsrat der LLB aus. Zu deren Nachfolgern
schüsse delegieren. Zur Unterstützung seiner Tätigkeiten hat
wählte der liechtensteinische Landtag in seiner Sitzung vom
er folgende ständige Ausschüsse eingesetzt: Group Audit &
25. März 2009 Markus Büchel, Markus Foser und Roland Oehri.
Risk Committee sowie Nominierungs- und Entschädigungs-
Zudem hat der Landtag den bisherigen Verwaltungsratsprä-
ausschuss. Darüber hinaus besteht ein ad hoc gebildeter
sidenten Dr. Hans-Werner Gassner für eine weitere Amtsperiode
Strategieausschuss. Der Verwaltungsrat wählt aus seinem
bestätigt. Die gewählten Verwaltungsratsmitglieder traten
Kreis die Mitglieder und bestimmt die Vorsitzenden. Die Aus-
ihr Amt ab der Generalversammlung vom 8. Mai 2009 an.
schüsse setzen sich aus mindestens drei Mitgliedern zusam-
Das Präsidium des Verwaltungsrates hat Dr. Hans-Werner
men. Sie befassen sich als vorbereitende Gremien vertieft mit
Gassner inne. Nach dem Ausscheiden von Dr. Michael Ritter
den ihnen zugewiesenen Aufgaben, legen die Ergebnisse ihrer
wählte der Verwaltungsrat an seiner konstituierenden Sitzung
Tätigkeit dem Verwaltungsrat vor und stellen Anträge, sofern
vom 14. Mai 2009 Markus Foser zum Vizepräsidenten. Proto-
Entscheidungen zu treffen sind. Der Verwaltungsrat ist befugt,
kollführer des Verwaltungsrates ist Patrick Helg (Leiter interne
den Ausschüssen Entscheidungskompetenzen zu übertragen.
Revision).
Er hat davon aber noch keinen Gebrauch gemacht. Die Ausschüsse sind damit ausschliesslich beratend tätig.
Die Ausschussmitglieder müssen, entsprechend dem
Aufgabenbereich, über die erforderlichen Fachkenntnisse verfügen. Alle Mitglieder müssen unabhängig sein. Der Verwaltungsrat hat für die ständigen Ausschüsse, deren Aufgaben und
Kompetenzabgrenzungen nachfolgend umschrieben sind,
separate Reglemente erlassen.
3.4.2 Erstmalige Wahl und verbleibende Amtsdauer
Name
Wahl durch
Erstmalige Ernennung
Gewählt bis
Hans-Werner Gassner
Landtag
2006
2012
Markus Foser
Landtag
2009
2012
Markus Büchel
Landtag
2009
2012
Ingrid Hassler-Gerner
Generalversammlung
2005
2011
Siegbert Anton Lampert
Generalversammlung
2002
2011
Roland Oehri
Landtag
2009
2012
Konrad Schnyder
Generalversammlung
2008
2011
3.5 Interne Organisation
3.5.1 Aufgabenteilung im Verwaltungsrat
Name
Funktion
Mitgliedschaft in Ausschüssen
Nominierungs- und Entschädigungsausschuss *
Hans-Werner Gassner
Präsident
Strategieausschuss *
Group Audit & Risk Committee
Nominierungs- und Entschädigungsausschuss
Markus Foser
Vizepräsident
Markus Büchel
Mitglied
Ingrid Hassler-Gerner
Mitglied
Group Audit & Risk Committee
Siegbert Anton Lampert
Mitglied
Nominierungs- und Entschädigungsausschuss
Roland Oehri
Mitglied
Group Audit & Risk Committee *
Konrad Schnyder
Mitglied
Strategieausschuss
* Vorsitz.
Strategieausschuss
67
LLB GB_Geschaftslage_de:Layout 1
15.03.2010
10:16 Uhr
Seite 68
68
Group Audit & Risk Committee
◆ Ausarbeitung von Vorschlägen für die Entschädigung der Mit-
Das Group Audit & Risk Committee unterstützt den Verwal-
glieder des Verwaltungsrates, der Mitglieder der Geschäfts-
tungsrat bei der Erfüllung der ihm gemäss Bankengesetz über-
leitung und der Mitarbeitenden der internen Revision zuhan-
tragenen Aufgaben in Bezug auf die Oberleitung, Aufsicht und
den des Verwaltungsrates nach Massgabe bestehender
Kontrolle. Nach dem Ausscheiden von Helmuth Elkuch und
Peter Harald Frommelt aus dem Verwaltungsrat gehören dem
Grundsätze und Reglemente;
◆ Jährliche Überprüfung der Entschädigung der Mitglieder des
Group Audit & Risk Committee Roland Oehri (neu, Vorsitz),
Verwaltungsrates und der Mitglieder der Geschäftsleitung
Markus Foser (neu) und Ingrid Hassler-Gerner (bisher) an. Am
zuhanden des Verwaltungsrates nach Massgabe bestehender
1.Dezember 2009 trat das überarbeitete und vom Verwaltungs-
Grundsätze und Reglemente.
rat im November 2009 verabschiedete Reglement «Group
Audit & Risk Committee der LLB-Gruppe» in Kraft. Es regelt die
Vertretung in Vorsorgestiftungen
Organisation, die Arbeitsweise, die Kompetenzen und die Auf-
Markus Büchel ist Mitglied des Stiftungsrates der Personal-
gaben des Group Audit & Risk Committee, soweit diese nicht
vorsorgestiftung, der Zusatzvorsorgestiftung und der Arbeit-
zwingend durch Gesetz, Statuten oder Geschäftsordnung ge-
geberstiftung der Liechtensteinischen Landesbank AG. Ingrid
regelt sind.
Hassler-Gerner ist Vizepräsidentin des Stiftungsrates der
Personalvorsorgestiftung, Mitglied des Stiftungsrates der
Das Group Audit & Risk Committee hat insbesondere
Zusatzvorsorgestiftung sowie Präsidentin der Arbeitgeber-
folgende Aufgaben:
stiftung der Liechtensteinischen Landesbank AG.
◆ Überwachung und Beurteilung der Integrität der finan-
3.5.3 Arbeitsweise des Verwaltungsrates
ziellen Berichterstattung einschliesslich der Ausgestaltung
und seiner Ausschüsse
des Rechnungswesens, der Finanzkontrolle und der Finanz-
Der Verwaltungsrat trifft sich monatlich (Ausnahme: Juli) zu
planung;
seinen mindestens halbtägigen ordentlichen Sitzungen. Im
◆ Überwachung und Beurteilung der internen Kontrolle im
Bereich der finanziellen Berichterstattung;
Geschäftsjahr 2009 trat er insgesamt dreizehnmal zusammen:
Sechs Sitzungen dauerten einen halben Tag, vier Sitzungen
◆ Überwachung und Beurteilung der Wirksamkeit der exter-
einen Tag und die Klausurtagung zwei Tage. Darüber hinaus
nen Revision sowie ihrer Zusammenarbeit mit der internen
fanden zwei ausserordentliche Sitzungen statt: Am 14. Mai
Revision (Group Internal Audit);
2009 traf sich der Verwaltungsrat zu seiner konstituierenden
◆ Beurteilung der über den Bereich der finanziellen Bericht-
Sitzung; die zweite (ganztägige) Sitzung war der Strategie
erstattung hinausgehenden internen Kontrolle und des
im internationalen Private Banking gewidmet. Im November
Group Internal Audit;
2009 führte der Verwaltungsrat im Anschluss an die ordent-
◆ Überwachung und Beurteilung des Risikoprofils und der
Risikosituation der LLB-Gruppe.
liche Sitzung die Klausurtagung mit der Geschäftsleitung durch,
an welcher die Gruppenstrategie für den Markt Schweiz erarbeitet und verabschiedet wurde.
Nominierungs- und Entschädigungsausschuss
Im September stand ein ganztägiges Seminar auf dem Pro-
Nach dem Ausscheiden von Dr. Michael Ritter aus dem Ver-
gramm, an welchem die für die LLB-Gruppe wichtigsten Inter-
waltungsrat gehören dem Nominierungs- und Entschädigungs-
national Financial Reporting Standards (IFRS) behandelt wur-
ausschuss Dr. Hans-Werner Gassner (bisher, Vorsitz), Markus
den. Im Oktober fand ausserdem eine ganztägige Schulung
Foser (neu) und Siegbert Anton Lampert (bisher) an. Diesem
des Verwaltungsrates zu folgenden Themen statt: Risikoma-
Gremium sind insbesondere folgende Aufgaben übertragen:
nagement und Legal Compliance bei der LLB sowie Aufgaben
und Verantwortlichkeiten des Verwaltungsrates in Bezug auf
◆ Entwicklung von Kriterien für Vorschläge zur Selektion und
Beurteilung der von der Generalversammlung zu wählenden
das interne Kontrollsystem.
An allen Sitzungen waren jeweils sämtliche Verwaltungs-
Verwaltungsratsmitglieder sowie Unterbreitung von Wahl-
ratsmitglieder anwesend. Der Präsident des Verwaltungs-
vorschlägen an den Verwaltungsrat zuhanden der General-
rates – oder im Verhinderungsfalle der Vizepräsident – lädt zu
versammlung;
den Sitzungen ein und leitet diese. Mit der schriftlichen Ein-
◆ Erarbeitung von Nachfolgeplänen und deren periodische
ladung werden den Mitgliedern die Traktandenliste, das letzte
Überprüfung sowohl für den Fall des altersbedingten
Protokoll sowie weitere wesentliche Sitzungsunterlagen zu-
als auch des situativen Ausscheidens von Mitgliedern des
gestellt. Der Verwaltungsrat ist beschlussfähig, wenn mindes-
Verwaltungsrates;
tens die Hälfte seiner Mitglieder anwesend ist. Er fasst seine
◆ Entwicklung von Kriterien für die Selektion und Ernennung
Beschlüsse mit der einfachen Mehrheit der abgegebenen Stim-
von Mitgliedern der Geschäftsleitung zuhanden des Ver-
men. Bei Stimmengleichheit entscheidet der Präsident. Die
waltungsrates;
Mitglieder des Verwaltungsrates sind verpflichtet, in den Aus-
◆ Ausarbeitung und jährliche Überprüfung der Grundsätze
stand zu treten, wenn Geschäfte behandelt werden, die ihre
und Reglemente für die Entschädigung der Mitglieder des
eigenen Interessen oder die Interessen von ihnen nahe ste-
Verwaltungsrates, der Mitglieder der Geschäftsleitung und
henden natürlichen oder juristischen Personen berühren. Der
der Mitarbeitenden der Liechtensteinischen Landesbank
Vorsitzende der Geschäftsleitung nimmt in der Regel an den
zuhanden des Verwaltungsrates;
Sitzungen des Verwaltungsrates teil. Die übrigen Mitglieder
LLB GB_Geschaftslage_de:Layout 1
15.03.2010
10:16 Uhr
Seite 69
Corporate Governance
Im Dialog
der Geschäftsleitung sind bei den sie betreffenden Traktanden
3.6 Kompetenzregelung
anwesend. Im Geschäftsjahr 2009 wurden keine externen
Dem Verwaltungsrat obliegen die Oberleitung, Aufsicht und
Experten beigezogen.
Kontrolle. Ihm kommen alle Pflichten und Befugnisse zu,
Die Mitglieder des Group Audit & Risk Committee treffen
die durch Gesetz, Statuten oder interne Vorschriften nicht an-
sich mindestens viermal jährlich zu ordentlichen Sitzungen.
deren Organen zugewiesen werden. Zusätzlich zu den in den
Diese werden vom Vorsitzenden einberufen. Vor jeder Sitzung
Statuten aufgeführten Pflichten und Befugnissen hat der Ver-
erstellt er eine Traktandenliste, die den Sitzungsteilnehmern
waltungsrat insbesondere folgende unübertragbare Aufgaben:
zusammen mit den notwendigen Unterlagen frühzeitig zu-
◆ Festlegung und periodische Überprüfung der mittel- und
geht. Die Mitglieder des Group Audit & Risk Committee, die
langfristigen Unternehmensziele (Strategie) und Bestim-
externe Revision, der Leiter Group Internal Audit und die Vor-
mung der Ressourcen zur Erreichung der Unternehmensziele;
sitzenden der Group Risk Committees können beim Vorsitzen-
◆ Genehmigung des jährlichen Budgets;
den des Group Audit & Risk Committee die Einberufung von
◆ Festlegung der Führungspolitik;
ausserordentlichen Sitzungen beantragen. Im Geschäftsjahr
◆ Ernennung
2009 fanden sieben ordentliche Sitzungen statt, vier in der
◆ der Ausschussmitglieder aus seiner Mitte,
alten und drei in der neuen Zusammensetzung. Die Sitzungen
◆ des Vorsitzenden und der anderen Mitglieder der
dauerten zwischen drei und sechseinhalb Stunden. Bei allen
Sitzungen waren sämtliche Ausschussmitglieder anwesend.
Das Group Audit & Risk Committee kann zur Behandlung spezifischer Themen auch weitere Personen wie Mitglieder der
Gruppenleitung, die Vorsitzenden der Group Risk Committees,
andere Mitarbeitende von Gesellschaften der LLB-Gruppe,
Geschäftsleitung,
◆ der Mitarbeitenden der internen Revision;
◆ Behandlung der Berichte der internen Revision und der
Revisionsstelle sowie Abnahme der Berichterstattung über
diesbezüglich ergriffene Massnahmen;
◆ Pflicht, sich über den Geschäftsgang und besondere Ereig-
Vertreter der externen Revision oder externe Berater einladen.
nisse regelmässig unterrichten zu lassen, insbesondere durch
Der Vorsitzende der Geschäftsleitung sowie der Leiter Group
◆ die mindestens vierteljährliche Abnahme kommentierter
Internal Audit nehmen üblicherweise mit beratender Stimme
Berichterstattungen in Bezug auf Geschäftsgang, Ertrags-
an den Sitzungen teil. Im Geschäftsjahr 2009 wurde zur Über-
lage, Bilanzentwicklung, Liquidität, Eigenkapitalerforder-
arbeitung des Reglements «Group Audit & Risk Committee
der LLB-Gruppe» ein externer Experte beigezogen.
Der Nominierungs- und Entschädigungsausschuss tagt,
sooft es die Geschäfte erfordern, mindestens jedoch einmal pro
nisse und Risikolage,
◆ die Sicherstellung der zeitnahen Informationen bei unmittelbar drohenden Risiken;
◆ Erlass von Richtlinien oder Reglementen über die Grundzüge
Jahr. 2009 fanden drei Sitzungen statt, eine in der alten und
des Risikomanagements sowie über die Zuständigkeit und
zwei in der neuen Zusammensetzung. Die Sitzungen dauerten
das Verfahren für die Bewilligung von risikobehafteten Ge-
zwischen eineinhalb und zweieinhalb Stunden. Bei allen Sit-
schäften, wobei insbesondere Markt-, Kredit-, Ausfall-, Ab-
zungen waren sämtliche Ausschussmitglieder anwesend. Der
wicklungs-, Liquiditäts- und Imagerisiken sowie opera-
Vorsitzende der Geschäftsleitung nahm nicht an den Sitzun-
tionelle und rechtliche Risiken zu erfassen, zu begrenzen
gen teil. Externe Experten wurden im Geschäftsjahr 2009 nicht
beigezogen.
Der Strategieausschuss traf sich im Jahr 2009 zu fünf ganz-
und zu überwachen sind;
◆ Entscheid betreffend die Übernahme oder den Verkauf von
Beteiligungen an anderen Unternehmungen sowie die
tägigen Sitzungen, an denen sämtliche Ausschussmitglieder
Gründung oder Liquidation von Tochtergesellschaften und
anwesend waren. Die Mitglieder der Geschäftsleitung nahmen
die Nominierung der Verwaltungsräte, die Mitarbeitende
ebenfalls an den Sitzungen teil. Gegenstand der Sitzungen
der Liechtensteinischen Landesbank sind;
waren die Präzisierung der Strategie im internationalen Private Banking sowie die Erarbeitung einer Gruppenstrategie für
den Markt Schweiz. Externe Experten wurden im Geschäftsjahr 2009 nicht beigezogen.
In den Ausschüssen werden Beschlüsse mit der absoluten
Mehrheit der anwesenden Mitglieder gefasst. Stimmberech-
◆ Entscheid über die Errichtung und Aufhebung von Geschäftsstellen, Zweigniederlassungen und Repräsentanzen;
◆ Entscheid über die Anhebung von Prozessen sowie den
Abschluss von gerichtlichen und aussergerichtlichen Vergleichen mit Streitwerten über CHF 10 Mio.;
◆ Festlegung von Kreditkompetenzen und Beschlussfassung
tigt sind nur die Mitglieder der Ausschüsse. Bei Stimmengleich-
über Grossengagements (inkl. Klumpenrisiken) und Organ-
heit entscheidet der Vorsitzende. Die Behandlung der Trak-
kredite sowie Sicherstellung von Regelungen über Organ-
tanden und insbesondere die gefassten Beschlüsse werden
und Personalgeschäfte;
protokolliert. Die Protokolle werden den Sitzungsteilnehmern
und den Mitgliedern des Verwaltungsrates zugestellt. Die
Vorsitzenden der Ausschüsse informieren den Gesamtverwal-
◆ Mindestens jährliche Festlegung von Gesamtpositions- und
Einzellimiten;
◆ Genehmigung des Geschäftsberichtes und Beschlussfas-
tungsrat an den jeweiligen Sitzungen über die Traktanden,
sung über alle weiteren Anträge zuhanden der General-
die sie an ihrer letzten Ausschusssitzung behandelt haben, und
versammlung;
unterbreiten ihm diejenigen Punkte, über die Beschluss gefasst werden muss. Zudem legen sie dem Gesamtverwaltungsrat einmal pro Jahr Rechenschaft über die Tätigkeit der
Ausschüsse ab.
69
LLB GB_Geschaftslage_de:Layout 1
15.03.2010
10:16 Uhr
Seite 70
70
◆ Festlegung der Grundsätze für das Entschädigungssystem
inklusive Festlegung der Löhne der Mitglieder der Geschäfts-
◆ Koordination der Führung und Verwaltung der Tochtergesellschaften und Beteiligungen;
leitung sowie der Mitarbeitenden der internen Revision;
◆ Limitierung der Festübernahmen von Wertpapieren oder
◆ Festlegung der Ausgabenkompetenzen sowie Beschluss-
Wertpapierrechten im Rahmen von Primärmarkt-Trans-
fassung über Geschäfte ausserhalb des vorgegebenen
Rahmens;
aktionen;
◆ Koordination des Produktangebots der Liechtensteinischen
◆ Entscheid über die Ausübung von nebenberuflichen Tätig-
Landesbank sowie Abstimmung der Preis- und Konditionen-
keiten durch Mitglieder der Geschäftsleitung sowie Mit-
politik für die angebotenen Produkte und Dienstleistungen;
arbeitende der internen Revision.
◆ Entscheidung beziehungsweise Erlass von Grundsätzen
über die Ausübung von nebenberuflichen Tätigkeiten durch
Die Geschäftsleitung ist das oberste geschäftsführende Organ.
Sie vertritt die Gesellschaft gegenüber Dritten, sofern vom Verwaltungsrat nicht eine besondere Delegation für einzelne Fälle
bestellt wird. Zusätzlich zu den in den Statuten aufgeführten
Grundsätzen ist die Geschäftsleitung insbesondere verantwortlich für:
das Personal, vorbehaltlich der Kompetenzen des Verwaltungsrates;
◆ Übernahme von Repräsentationspflichten als Kollektivorgan und / oder als einzelnes Mitglied der Geschäftsleitung;
◆ Abschluss von Zusammenarbeits- und Partnerschaftsverträgen sowie Beitritt zu Berufsverbänden;
◆ Entscheid über den Erwerb und die Veräusserung von
◆ Sicherstellung der Ausführung der Beschlüsse des Verwaltungsrates und seiner Ausschüsse;
Liegenschaften im Rahmen der allgemeinen Ausgabenkompetenzen.
◆ Unterbreitung von Vorschlägen an den Verwaltungsrat und
die zuständigen Ausschüsse, welche die Organisation des
3.7 Informations- und Kontrollinstrumente
Geschäftsbetriebes im Allgemeinen zum Gegenstand haben,
gegenüber der Geschäftsleitung
sowie von Anträgen für einzelne Geschäfte, soweit dieselben
Der Präsident des Verwaltungsrates nimmt einmal im Monat
die Kompetenzen der Geschäftsleitung übersteigen, insbe-
mit beratender Stimme an den Sitzungen der Geschäftslei-
sondere betreffend:
tung teil.
◆ Festsetzung und periodische Überprüfung der mittel-
Die Berichterstattung der Geschäftsleitung an den Verwal-
und langfristigen Unternehmensziele (Strategie) und
tungsrat erfolgt grundsätzlich durch deren Vorsitzenden. Der
Bestimmung der Ressourcen zur Erreichung der Unter-
Vorsitzende der Geschäftsleitung nimmt in der Regel mit bera-
nehmensziele;
tender Stimme an den Sitzungen des Verwaltungsrates teil. Er
◆ Beteiligungen, Tochtergesellschaften, Geschäftsstellen,
Zweigniederlassungen und Repräsentanzen;
informiert den Verwaltungsrat über den Geschäftsgang und
über besondere Ereignisse und steht für Auskunftserteilung so-
◆ Jährliches Kosten- und Ertragsbudget;
wie Berichterstattung zur Verfügung. Die übrigen Mitglieder
◆ Entwurf des Geschäftsberichtes;
der Geschäftsleitung sind bei den sie betreffenden Traktanden
◆ Implementierung einer effizienten Aufbau- und Ablauf-
vertreten. Der Vorsitzende der Geschäftsleitung nimmt nor-
organisation und eines wirkungsvollen internen Kontroll-
malerweise auch an den Sitzungen des Group Audit & Risk
systems zur Vermeidung und Limitierung von Risiken
Committee teil.
aller Art;
◆ Ernennung der Personen (ausgenommen sind die Mit-
Jedes Mitglied des Verwaltungsrates kann in den Sitzungen
Auskunft über alle Angelegenheiten der Liechtensteinischen
arbeitenden der internen Revision), welche für die Liechten-
Landesbank verlangen. Ausserhalb der Sitzungen kann jedes
steinische Landesbank als Handlungsbevollmächtigte,
Mitglied des Verwaltungsrates von den Mitgliedern der Ge-
Prokuristen, Vizedirektoren, stellvertretende Direktoren
schäftsleitung Einblick in die Protokolle der Geschäftsleitungs-
und Direktoren im Sinne der gesetzlichen Bestimmungen
sitzungen, Auskunft über den Geschäftsgang und – mit Er-
zeichnen;
mächtigung des Präsidenten des Verwaltungsrates – auch über
◆ Regelmässiges Reporting an den Verwaltungsrat, die
zuständigen Ausschüsse und vornehmlich an den Präsi-
einzelne Geschäftsvorfälle verlangen.
Der Vorsitzende der Geschäftsleitung informiert den Präsi-
denten, unter anderem über den Geschäftsgang und
denten des Verwaltungsrates – bei Bedarf auch ausserhalb der
besondere Ereignisse, sowie Vorlage des Entwurfs des
Sitzungen des Verwaltungsrates – über den Geschäftsverlauf
Geschäftsberichtes;
und besondere Ereignisse. Der Präsident des Verwaltungsrates
◆ Erlass der erforderlichen Anordnungen und Weisungen
für die Geschäftsführung der Liechtensteinischen Landesbank, ihrer Geschäftsstellen, Zweigniederlassungen und
Repräsentanzen;
◆ Entscheidung über Geschäfte, sofern und soweit diese Ge-
hat den Gesamtverwaltungsrat über wichtige Ereignisse in
Kenntnis zu setzen.
Das für das monatliche Reporting verwendete Management Information System (MIS) beinhaltet sowohl quantitative
als auch qualitative Vergangenheits- und Zukunftsdaten. Es
schäftseinheiten übergreifend sind oder diese die dem Leiter
erlaubt dem Verwaltungsrat, sich in konzentrierter Form ein
einer Geschäftseinheit und dem Vorsitzenden der Geschäfts-
Bild über die massgeblichen Entwicklungen, wie den Geschäfts-
leitung gemeinsam zustehenden Kompetenzen über-
gang, die Ertragslage, die Bilanzentwicklung und die Liquidi-
schreiten;
tät sowie die Risikosituation zu machen.
LLB GB_Geschaftslage_de:Layout 1
15.03.2010
10:16 Uhr
Seite 71
Corporate Governance
Im Dialog
Zur Ausübung seiner Aufsichts- und Kontrollfunktion steht
zusammengefasst, welcher vom Verwaltungsrat behandelt
dem Verwaltungsrat zusätzlich die interne Revision zur Seite.
wird. Weitere Angaben zum Risikomanagement finden sich im
Diese ist ihm direkt unterstellt. Als unabhängige Instanz über-
Anhang zur konsolidierten Jahresrechnung der LLB-Gruppe
prüft sie insbesondere das Risikomanagement sowie die Effek-
auf den Seiten 99 bis 121.
tivität der internen Kontrollen und der Führungs- und Über-
Die Mitarbeitenden der LLB-Gruppe sind zur Compliance –
wachungsprozesse. Pflichten und Befugnisse der internen Re-
das heisst zur Einhaltung aller gesetzlichen, regulatorischen
vision sind in einem besonderen Reglement festgelegt. Die
und betriebsinternen Vorschriften – verpflichtet. Sie wer-
Planung der jährlichen Prüfungen erfolgt nach Massgabe der
den dabei vom Fachstab Group Compliance unterstützt. Des-
Risiko- und Kontrollfunktion und orientiert sich bei der lang-
sen Aufgaben und Grundsätze sind in einem internen Regel-
fristigen Abdeckung an einem Prüfinventar. Zur Vermeidung
werk umschrieben. Neben der systematischen Ausbildung der
von Doppelspurigkeiten und zur Optimierung der Kontrolle
Mitarbeitenden und dem Erlass detaillierter Weisungen wird
werden die Prüfungspläne mit der gesetzlichen Revisionsstelle
vor allem auch auf wirkungsvolle Kontroll- und Überwachungs-
abgestimmt. Der kurzfristige Prüfungsplan sowie der Perso-
instrumente Wert gelegt. Die Oberaufsicht und Kontrolle über
nalbedarfsplan werden vom Group Audit & Risk Committee
die Compliance obliegen dem Verwaltungsrat. Dabei wird er
begutachtet und dem Verwaltungsrat zur Genehmigung vor-
vom Group Audit & Risk Committee unterstützt. Der Verwal-
gelegt. Die interne Revision überwacht ausserdem in regel-
tungsrat gibt sich mindestens einmal jährlich darüber Rechen-
mässigen Abständen die Behebung der festgestellten Mängel
schaft, ob die für ihn und das Unternehmen anwendbaren
sowie die Umsetzung der Empfehlungen und berichtet dem
Compliance-Grundsätze hinreichend bekannt sind und ihnen
Group Audit & Risk Committee darüber.
dauernd nachgelebt wird.
Innerhalb der LLB-Gruppe wird einem proaktiven und
ganzheitlichen Chancen- / Risikomanagement ein hoher Stel-
4 Geschäftsleitung
lenwert beigemessen. Der Verwaltungsrat hat Richtlinien
und Reglemente über die Grundsätze des Risikomanagements
4.1 Mitglieder
sowie über die Zuständigkeit und das Verfahren für die Bewil-
Die Liechtensteinische Landesbank hat per 1. Januar 2009 die
ligung von risikobehafteten Geschäften erlassen. Das Risiko-
Gruppenleitung reorganisiert. Die Geschäftsleitung des Stamm-
management ist bestrebt, eine einheitliche Risikokultur und
hauses, welche zugleich die Gruppenleitung bildet, besteht
-betrachtung zu schaffen und aufrechtzuerhalten. Dadurch
neu aus vier Mitgliedern. Dr. Josef Fehr hat weiterhin den Vor-
wird die Grundlage für ein angemessenes Risiko-Ertrags-Profil
sitz der Geschäftsleitung inne. Elfried Hasler übernimmt die
und für eine optimale Kapitalallokation gelegt. Das Group
Verantwortung für den Markt International, Roland Matt für
Audit & Risk Committee lädt die Vorsitzenden folgender Group
die Märkte Inland und Institutionelle. Dr. Kurt Mäder ist für
Risk Committees zur quartalsweisen Besprechung der Status-
das Corporate Service Center zuständig.
berichte ein: Group Risk Management Committee, Group
Norman Oehri schied aufgrund der bei der Liechten-
Asset & Liability Committee, Group Credit Risk Committee
steinischen Landesbank bestehenden Altersbeschränkung von
und Group Operational Committee. Deren Berichte werden
57 Jahren für Geschäftsleitungsmitglieder aus der Gruppen-
halbjährlich zu einem Gesamtrisikoreport der LLB-Gruppe
leitung aus.
Mitglieder der Geschäftsleitung
Name
Jahrgang
Nationalität
Funktion / Zuständigkeitsbereich
Eintritt in die Geschäftsleitung
Josef Fehr
1957
FL
Vorsitzender
seit 2000 Vorsitzender
Elfried Hasler
1965
FL
Kurt Mäder
1962
CH
Roland Matt
1970
FL
1992,
Mitglied der Geschäftsleitung
Markt International
2000
Mitglied der Geschäftsleitung
Corporate Service Center
2009
Mitglied der Geschäftsleitung
Märkte Inland und Institutionelle
2009
71
LLB GB_Geschaftslage_de:Layout 1
15.03.2010
10:16 Uhr
Seite 72
72
Josef Fehr
Beruflicher Hintergrund:
◆ Leiter Research bei der VP Bank AG, Vaduz, 1989 – 1997
Ausbildung:
◆ Lizenziat der Rechtswissenschaften an der Universität
Fribourg, 1981
◆ Dr. iur., Universität Fribourg, 1984
◆ Swiss Banking School, 1995
◆ Leiter Asset Management der Liechtensteinischen
Landesbank, 1997 – 2000
◆ Ressortleiter Private Banking Produkte der Liechtensteinischen Landesbank, 2000 – 2006
◆ Mitglied der Geschäftsleitung der Liechtensteinischen
Landesbank, 2000 – 2006
Beruflicher Hintergrund:
◆ Rechtskonsulent der Liechtensteinischen Landesbank,
◆ Mitglied der Geschäfts- und Gruppenleitung der Liechtensteinischen Landesbank, seit 2007
1986 – 1992
◆ Ressortleiter Handel der Liechtensteinischen Landesbank,
1992 – 1998
◆ Ressortleiter Privatkunden der Liechtensteinischen
Landesbank, 1998 – 2000
◆ Mitglied der Geschäftsleitung der Liechtensteinischen
Landesbank, 1992 – 2000
◆ Vorsitzender der Geschäftsleitung der Liechtensteinischen
Landesbank, 2000 – 2006
◆ Vorsitzender der Geschäfts- und Gruppenleitung der
Liechtensteinischen Landesbank, seit 2007
Verwaltungsratsmandate bei Gruppengesellschaften
der Liechtensteinischen Landesbank:
◆ Liechtensteinische Landesbank (Schweiz) AG (Präsident)
◆ Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG
(Vorsitzender des Aufsichtsrates)
◆ LLB Asset Management AG (Vizepräsident)
◆ LLB Fund Services AG (Mitglied)
◆ LLB Fondsleitung AG (Mitglied)
◆ LLB Treuhand AG (Vizepräsident)
◆ Jura Trust AG (Vizepräsident)
◆ swisspartners Investment Network AG (Mitglied)
Verwaltungsratsmandate bei Gruppengesellschaften
der Liechtensteinischen Landesbank:
◆ Liechtensteinische Landesbank (Schweiz) AG (Mitglied)
◆ Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG
(Stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrates)
Verwaltungsratsmandate bei folgenden Beteiligungen
der Liechtensteinischen Landesbank:
◆ Elips Life AG (Mitglied)
◆ FIO Partners AG (Vizepräsident)
◆ Bank Linth LLB AG (Mitglied)
◆ LLB Asset Management AG (Mitglied)
◆ LLB Treuhand AG (Mitglied)
◆ Jura Trust AG (Mitglied)
Weitere Funktion:
◆ Mitglied des Stiftungsrates der Arbeitgeberstiftung der
Liechtensteinischen Landesbank AG
◆ swisspartners Investment Network AG (Mitglied)
Kurt Mäder
Weitere Funktionen:
◆ Vorstandsmitglied der Liechtensteinischen Industrieund Handelskammer (seit 2002)
◆ Vorstandsmitglied des Liechtensteinischen Banken-
Ausbildung:
◆ Dipl. Physiker, ETH Zürich, 1987
◆ Dr. sc. nat., ETH Zürich, 1992
verbandes
◆ Mitglied des Stiftungsrates der Personalvorsorgestiftung
der Liechtensteinischen Landesbank AG
◆ Präsident des Stiftungsrates der Zusatzvorsorgestiftung
der Liechtensteinischen Landesbank AG
◆ Mitglied des Stiftungsrates der Arbeitgeberstiftung der
Liechtensteinischen Landesbank AG
◆ Mitglied des Stiftungsrates der LLB Vorsorgestiftung für
Liechtenstein (bis Juni 2009)
Beruflicher Hintergrund:
◆ Scientist, National Renewable Energy Laboratory, Golden,
Colorado, 1992 – 1994
◆ Senior Scientist, Centre Européen de Calcul Atomique et
Moléculaire, Lyon, 1994 – 1996
◆ Head of Operations, ELCA Informatik AG, Zürich, 1996 – 2004
◆ Mitglied der Geschäftsleitung der Bank Linth LLB AG,
Uznach, 2005 – 2008
◆ Mitglied der Geschäfts- und Gruppenleitung der Liechten-
Elfried Hasler
Ausbildung:
◆ Betriebsökonom HWV, 1989
steinischen Landesbank, seit 2009
Verwaltungsratsmandate bei Gruppengesellschaften
der Liechtensteinischen Landesbank:
◆ Eidg. dipl. Finanzanalytiker und Vermögensverwalter, 1993
◆ Liechtensteinische Landesbank (Schweiz) AG (Vizepräsident)
◆ Eidg. dipl. Finanz- und Anlageexperte, 1998
◆ Bank Linth LLB AG (Mitglied)
Weiteres Verwaltungsratsmandat:
◆ Verwaltungsratspräsident der Scout & Sport AG, Bern
LLB GB_Geschaftslage_de:Layout 1
15.03.2010
10:16 Uhr
Seite 73
Corporate Governance
Roland Matt
Im Dialog
Grundsätze und Reglemente für die Entschädigung des Verwaltungsrates einerseits und der Geschäftsleitung andererseits
Ausbildung:
sowie die Höhe der Entschädigungen für die Mitglieder des
◆ Eidg. dipl. Betriebsökonom FH, 1995
Verwaltungsrates und der Geschäftsleitung vor. Der Verwal-
◆ Eidg. dipl. Finanzanalytiker und Vermögensverwalter, 1999
tungsrat in corpore genehmigt die Grundsätze und Reglemente
◆ Eidg. dipl. Finanz- und Anlageexperte, 2002
für die Entschädigung und setzt die Höhe der Entschädigungen
für sich und die Mitglieder der Geschäftsleitung fest. Die Mit-
Beruflicher Hintergrund:
◆ Leiter Research bei der VP Bank AG, Vaduz, 1999
◆ Bereichsleiter Asset Management bei der VP Bank AG,
Vaduz, 2000 – 2001
glieder der Geschäftsleitung sind bei der Diskussion und beim
Entscheid über die Höhe ihrer Entschädigung nicht anwesend.
Für die Ausgestaltung der Entschädigungen wird kein Berater beigezogen. Der Verwaltungsrat erstellt einmal pro Jahr
◆ Projektleiter Family Office bei der VP Bank AG, Vaduz, 2002
aus öffentlich zugänglichen Quellen – unter Berücksichtigung
◆ Bereichsleiter Investment Services der Liechtensteinischen
vergleichbarer Banken aus Liechtenstein und der Schweiz –
Landesbank, 2002 – 2006
◆ Leiter der Geschäftseinheit Kunden Inland der Liechtensteinischen Landesbank, 2007 – 2008
◆ Mitglied der Geschäfts- und Gruppenleitung der Liechtensteinischen Landesbank, seit 2009
eine Zusammenfassung über die Entschädigung von Verwaltungsratsmitgliedern, Verwaltungsratspräsidenten und Geschäftsleitungsmitgliedern. Diese Zusammenfassung ermöglicht dem Verwaltungsrat, sich an der Marktsituation zu
orientieren. Der Entscheid über die Höhe der Entschädigung
an die Mitglieder des Verwaltungsrates und der Geschäfts-
Verwaltungsratsmandate bei Gruppengesellschaften
leitung beruht auf freiem Ermessen des Verwaltungsrates.
der Liechtensteinischen Landesbank:
◆ Liechtensteinische Landesbank (Schweiz) AG (Mitglied)
5.1.2 Grundlagen
◆ Bank Linth LLB AG (Vizepräsident)
Die Grundsätze und Reglemente für die Entschädigung
◆ LLB Asset Management AG (Präsident)
der Mitglieder des Verwaltungsrates und der Geschäftsleitung
◆ LLB Fund Services AG (Vizepräsident)
werden periodisch überprüft. Die Entschädigungen für die
◆ LLB Fondsleitung AG (Vizepräsident)
Mitglieder des Verwaltungsrates und der Geschäftsleitung
◆ swisspartners Investment Network AG (Mitglied)
werden jährlich festgelegt.
Massgebend für die Entschädigungen der Mitglieder des
Verwaltungsratsmandat bei folgender Beteiligung
Verwaltungsrates und der Geschäftsleitung sind einerseits
der Liechtensteinischen Landesbank:
quantitative Ziele (v. a. Konzernergebnis) und andererseits in-
◆ Elips Life AG (Mitglied)
dividuelle Ziele. Die Höhe der Erfolgsbeteiligung hängt vom
Konzernergebnis ab.
Weitere Funktion:
◆ Mitglied des Stiftungsrates der LLB Vorsorgestiftung
für Liechtenstein (seit Juni 2009)
5.1.3 Elemente
Die Verwaltungsräte erhalten eine feste Entschädigung, Sitzungsgelder (für Ausschuss- und Stiftungsratssitzungen) so-
4.2 Weitere Tätigkeiten und Interessenbindungen
wie eine Erfolgskomponente, deren Höhe vom Geschäfts-
Ausser den unter Ziffer 4.1 aufgeführten Mandaten bestehen
ergebnis der LLB-Gruppe abhängig ist. Die Erfolgsbeteiligung
keine weiteren bedeutenden und wichtigen Interessen-
ist auf die Höhe des Grundhonorars limitiert und wird in bar
bindungen.
entrichtet. Das Entschädigungssystem sieht bei Beendigung
des Mandats keine Abgangsentschädigung vor.
4.3 Managementverträge
Das Arbeitsverhältnis der Mitglieder der Geschäftsleitung
Die Liechtensteinische Landesbank hat keine Management-
ist in Einzelarbeitsverträgen geregelt. Die Kündigungsfristen
verträge abgeschlossen.
betragen drei beziehungsweise vier Monate. Die Arbeitsverträge sehen keine Spezialklauseln bei der Auflösung des Arbeits-
5 Entschädigungen, Beteiligungen und Darlehen
verhältnisses im Fall eines Kontrollwechsels vor.
5.1 Inhalt und Festsetzungsverfahren der
steht aus einem Grundhonorar sowie einer leistungs- und
Entschädigungen und der Beteiligungsprogramme
erfolgsbezogenen Bonuskomponente. Das Grundhonorar wird
Die Entschädigung der Mitglieder der Geschäftsleitung be-
in bar ausgerichtet. Es beträgt durchschnittlich 66 Prozent
5.1.1 Zuständigkeit und Festsetzungsverfahren
der Totalkompensation. Die Höhe der Erfolgsbeteiligung rich-
Der Nominierungs- und Entschädigungsausschuss (vgl. Punkt
tet sich nach dem Geschäftsergebnis der LLB-Gruppe und ist
3.5.2 «Personelle Zusammensetzung sämtlicher Verwaltungs-
auf die Höhe des Grundhonorars limitiert. Die Auszahlung der
ratsausschüsse, deren Aufgaben und Kompetenzregelung»,
Erfolgsbeteiligung erfolgt in bar und durch Zuteilung von LLB-
Seite 68), dem ausschliesslich unabhängige Mitglieder des Ver-
Aktien. Die Aufteilung zwischen Bar- und Aktienanteil ist wie
waltungsrates angehören, schlägt dem Verwaltungsrat die
folgt reglementarisch fixiert: drei Viertel Aktien und ein Viertel
73
LLB GB_Geschaftslage_de:Layout 1
15.03.2010
10:16 Uhr
Seite 74
74
Barauszahlung. Den Mitgliedern der Geschäftsleitung steht
6.2 Statutarische Quoren
keinerlei Recht zu, das Verhältnis zwischen Aktienanteil und
Die Generalversammlung ist beschlussfähig, wenn die Hälfte
Barauszahlung zu bestimmen. Der Preis pro Aktie für die
des Aktienkapitals vertreten ist. Sofern die gesetzlichen Be-
aktienbasierte Vergütung entspricht dem Durchschnittskurs
stimmungen nicht zwingend etwas anderes vorschreiben, fasst
des letzten Quartals des Geschäftsjahres (2009: CHF 66.90).
die Generalversammlung ihre Beschlüsse und nimmt ihre Wah-
Die ausgegebenen Aktien unterliegen einer Sperrfrist von drei
len mit der absoluten Mehrheit der abgegebenen Stimmen vor.
Jahren. Mit dem Austritt aus der Bank entfällt die Sperrfrist.
Neben der Zuteilung von Aktien im Rahmen der Erfolgsbeteili-
6.3 Einberufung der Generalversammlung
gung gibt es keine weiteren Aktienpläne.
Der Verwaltungsrat beruft unter Einhaltung einer dreiwöchigen
In der Erfolgsrechnung 2009 ist der Gesamtbetrag der Er-
Frist die ordentliche Generalversammlung ein, die innerhalb
folgsbeteiligung periodengerecht abgegrenzt. Die Auszahlung
von sechs Monaten nach Ablauf des Geschäftsjahres stattfindet.
wird jedoch erst im Folgejahr vorgenommen.
Die Einberufung der Generalversammlung erfolgt durch
Die Liechtensteinische Landesbank gewährt allen Mitar-
Bekanntmachung in den amtlichen Publikationsorganen. Sie
beitenden (inkl. Geschäftsleitung) branchenübliche Vorzugs-
muss die Verhandlungsgegenstände, die Anträge des Verwal-
konditionen auf Bankprodukte. Dabei handelt es sich vor-
tungsrates sowie bei Wahlen die Namen der vorgeschlagenen
wiegend um eine limitierte Vorzugsverzinsung im Hypothe-
Kandidaten enthalten.
karbereich und von Guthaben. Für den Verwaltungsrat gelten
Sofern es im dringenden Interesse der Liechtensteinischen
bei allen Geschäften mit der Bank marktübliche Konditionen.
Landesbank liegt oder auf Verlangen von Aktionären, die zehn
Im Zusammenhang mit der Veränderung in der Geschäftsleitung per 1. Januar 2007 wurde im Berichtsjahr 2009 zur
Prozent des Aktienkapitals vertreten, lädt der Verwaltungsrat zu einer ausserordentlichen Generalversammlung ein.
Finanzierung künftiger Rentenleistungen ein Betrag in Höhe
von CHF 194'517 von der Arbeitgeberstiftung auf die Per-
6.4 Traktandierung
sonalvorsorgestiftung übertragen.
Die Traktandierung der Verhandlungsgegenstände für die
Generalversammlung erfolgt gemäss Statuten der Liechten-
5.2 Transparenz der Entschädigungen, Beteiligungen
steinischen Landesbank durch den Verwaltungsrat. Die
und Darlehen von Emittenten mit Sitz im Ausland
Statuten können auf www.llb.li/statuten eingesehen werden.
Die Liechtensteinische Landesbank hat ihren Sitz in Vaduz,
Eine dem schweizerischen Recht (Art. 699 Abs. 3 OR) ent-
Liechtenstein. Sie untersteht deshalb grundsätzlich nicht der
sprechende gesetzliche Bestimmung, welche das Traktan-
Bestimmung von Art. 663bisOR. Damit den Anlegern die ent-
dierungsrecht von Aktionären regelt, gibt es im liechtenstei-
sprechenden Informationen aber trotzdem zur Verfügung
nischen Aktienrecht in dieser Form nicht. Allerdings existieren
stehen, verpflichtet die SIX Swiss Exchange Emittenten, deren
gesetzmässig verankerte Minderheitsrechte, die sicherstellen,
Sitz nicht in der Schweiz ist, im Rahmen der Corporate-Gover-
dass mittels unterschriebener und dem Verwaltungsrat zu-
nance-Berichterstattung Art. 663bisOR analog anzuwenden.
zustellender Eingabe näher bezeichnete Gegenstände zur Be-
Die Angaben zu den Entschädigungen und Beteiligungen
ratung und Beschlussfassung auf die Tagesordnung gesetzt
der Mitglieder des Verwaltungsrates und der Geschäftsleitung
werden können. Eine weiter gehende statutarische Regelung
sowie die Darlehen an dieselben sind im Anhang zur konsoli-
des Traktandierungsrechtes zugunsten der Aktionäre ist
dierten Jahresrechnung der LLB-Gruppe, «Geschäftsvorfälle
derzeit aufgrund von zwingenden Vorschriften im liechtenstei-
mit nahe stehenden Unternehmen und Personen», Seiten 151
nischen Gesellschaftsrecht nicht möglich.
bis 154, im Detail aufgeführt.
6.5 Eintragungen im Aktienbuch
6 Mitwirkungsrechte der Aktionäre
Die Liechtensteinische Landesbank hat nur auf den Inhaber
lautende Aktien emittiert.
6.1 Stimmrechtsbeschränkung und -vertretung
Die Liechtensteinische Landesbank hat Inhaberaktien aus-
7 Kontrollwechsel und Abwehrmassnahmen
gegeben. An der Generalversammlung der Liechtensteinischen
Bei der Liechtensteinischen Landesbank handelt es sich um
Landesbank berechtigt jede Aktie zu einer Stimme. Aufgrund
eine nach liechtensteinischem Recht konzessionierte Bank mit
von Art. 306a ff. PGR sind die von der Liechtensteinischen
Sitz im Fürstentum Liechtenstein. Die Vorschriften des schwei-
Landesbank und deren Tochtergesellschaften gehaltenen LLB-
zerischen Börsengesetzes betreffend öffentliche Kaufangebote
Aktien (2'320'383 Stück per 31. Dezember 2009) vom Stimm-
sind auf die Liechtensteinische Landesbank als mögliche Ziel-
recht ausgenommen.
gesellschaft deshalb nicht anwendbar. Die Statuten der Liech-
Jeder Aktionär kann seine Aktien an der Generalversamm-
tensteinischen Landesbank enthalten keine den schweize-
lung selbst vertreten oder diese einem beliebigen Dritten zur
rischen Bestimmungen vergleichbaren Regelungen zum «op-
Vertretung überlassen.
ting-out» beziehungsweise «opting-up». Ebenso bestehen
keine Kontrollwechselklauseln zugunsten der Mitglieder des
Verwaltungsrates und / oder der Geschäftsleitung sowie
weiterer Kadermitglieder.
LLB GB_Geschaftslage_de:Layout 1
15.03.2010
10:16 Uhr
Seite 75
Corporate Governance
Im Dialog
Gemäss Gesetz über die Liechtensteinische Landesbank hält
8.4 Informationsinstrumente der externen Revision
das Land kapital- und stimmenmässig zumindest 51 Prozent
Das Group Audit & Risk Committee erfüllt eine Aufsichts-,
der Aktien.
Kontroll- und Überwachungsfunktion, die sich auch auf die
externe Revision erstreckt. Ihm obliegen unter anderem:
8 Revisionsstelle
◆ Kenntnisnahme und Besprechung der Risikoanalyse, der
8.1 Dauer des Mandats und Amtsdauer
daraus abgeleiteten Prüfstrategie und des entsprechenden
des leitenden Revisors
risikoorientierten Prüfplanes der externen Revision;
◆ Kritische Analyse der von externer Revision und Group Internal Audit zuhanden des Gruppenverwaltungsrates abgege-
8.1.1 Zeitpunkt der Übernahme des
benen Prüfberichte;
bestehenden Revisionsmandats
Als gesellschaftsrechtliche und bankengesetzliche Revisions-
◆ Besprechung wesentlicher Probleme mit der externen
Revision, die im Rahmen der Revisionstätigkeit auf-
stelle amtet seit 1998 die PricewaterhouseCoopers AG, St.
Gallen. Das Revisionsmandat wurde von der Revisuisse Price
Waterhouse AG, St. Gallen, beziehungsweise deren Vorgängerin, Revisa Treuhand AG, St. Gallen, übernommen. Die Revisionsstelle nach dem Personen- und Gesellschaftsrecht sowie
getaucht sind;
◆ Überwachung und Umsetzung von Empfehlungen zur
Beseitigung der von externer Revision und Group Internal
Audit festgestellten Schwachstellen / Mängel;
◆ Beurteilung der Qualität von interner und externer Revision
dem Bankengesetz wird – auf Vorschlag des Verwaltungsrates – von der Generalversammlung jeweils für ein Jahr ge-
(bankengesetzliche Revisionsstelle und Revisionsstelle nach
wählt.
dem Personen- und Gesellschaftsrecht) sowie ihrer Zusammenarbeit;
◆ Besprechung des jährlichen Tätigkeitsberichtes und der
8.1.2 Amtsantritt des leitenden Revisors, der für
das bestehende Revisionsmandat verantwortlich ist
Jahresplanung des Group Internal Audit einschliesslich
Seit der Generalversammlung 2007 ist Hans Wey verantwort-
Beurteilung, ob dieses über angemessene Ressourcen und
licher Mandatsleiter. Der Rotationsrhythmus für den Mandats-
Kompetenzen verfügt, sowie Antragstellung zur Genehmigung an den Gruppenverwaltungsrat;
leiter beträgt sieben Jahre.
◆ Beurteilung der Qualifikation, der Unabhängigkeit, der Objektivität und der Leistung von externer Revision und Group
8.2 Revisionshonorare
Im Geschäftsjahr 2009 stellte die PricewaterhouseCoopers AG
den Gesellschaften der LLB-Gruppe Revisionshonorare in der
Internal Audit;
◆ Prüfung der Vereinbarkeit der Revisionstätigkeit der exter-
Höhe von Tausend CHF 2'422 (Vorjahr: Tausend CHF 2'354)
nen Revision mit allfälligen Beratungsmandaten sowie
in Rechnung. Diese beinhalten die Arbeiten, die aufgrund des
Beurteilung und Besprechung der Honorierung;
gesetzlichen Auftrags der jeweils regulierenden Aufsichtsbe-
◆ Unterbreitung eines Vorschlags an den Gruppenverwal-
hörde durch die Revisionsstelle durchzuführen sind. Das Group
tungsrat zuhanden der Generalversammlung betreffend
Audit & Risk Committee überwacht die Honorare, welche der
die Wahl bzw. Abwahl der externen Revision (banken-
PricewaterhouseCoopers AG für ihre Dienstleistungen bezahlt
gesetzliche Revisionsstelle und Revisionsstelle nach dem
werden.
Personen- und Gesellschaftsrecht). Das Group Audit &
Risk Committee legt das Verfahren zur Wahl einer neuen
externen Revision fest.
8.3 Zusätzliche Honorare
Für zusätzliche Dienstleistungen wurden den Gesellschaften
der LLB-Gruppe von der PricewaterhouseCoopers AG im Ge-
Die externe Revision führt ihre Arbeit im Rahmen der gesetz-
schäftsjahr 2009 Tausend CHF 360 (Vorjahr: Tausend CHF 540)
lichen Vorschriften sowie nach den Grundsätzen des Berufs-
in Rechnung gestellt.
standes des jeweiligen Sitzlandes der Gruppengesellschaft und
nach den International Standards on Auditing durch. Die Revisionsstelle informiert den Verwaltungsrat, das Group Audit &
Risk Committee sowie die Geschäftsleitung regelmässig über
Revisionshonorare und zusätzliche Honorare
ihre Feststellungen und über Verbesserungsvorschläge. Der
2009
2008
wichtigste Bericht ist der bankengesetzliche Revisionsbericht
2'422
2'354
zur LLB-Gruppe. Diese zusammenfassende Berichterstattung
360
540
27
56
lich abgegeben. Zudem berichtet der verantwortliche Man-
Steuerberatung
112
112
datsleiter der externen Revision anlässlich einer Sitzung des
Rechtsberatung
56
116
Group Audit & Risk Committee. Sämtliche Berichte der exter-
Regulatorische Fragestellungen
38
68
nen und der internen Revision, die alle Gruppengesellschaften
Projektbegleitung IT-Plattform
127
in Tausend CHF
Revisionshonorare
Zusätzliche Honorare
Internationale Rechnungslegung
Due Dilligence
188
an den Verwaltungsrat erfolgt jährlich. Der Bericht wird schrift-
betreffen, werden dem Group Audit & Risk Committee zugestellt.
75
LLB GB_Geschaftslage_de:Layout 1
15.03.2010
10:16 Uhr
Seite 76
76
Wesentliche Feststellungen, die sich aus den seit der letzten
Institutionalisierung und Pflege der Beziehungen sowie den
Sitzung eingegangenen und alle Gruppengesellschaften be-
Aufbau und Erhalt eines Vertrauensverhältnisses zur Finanz-
treffenden Berichten der externen und internen Revision erge-
welt, aber auch zu den Medien und allen weiteren interessier-
ben, werden an der nächstfolgenden Sitzung des Group Audit &
ten Informationsempfängern sollen die Chancengleichheit
Risk Committee besprochen. Für die Bereitstellung der je-
und die Transparenz gewährleistet werden.
weiligen Information ist der Leiter der internen Revision zu-
Die wichtigsten Informationsinstrumente sind die Website
ständig. Dieser berichtet dem Group Audit & Risk Committee.
www.llb.li, der Geschäfts- und der Halbjahresbericht, Medien-
Der Leiter der internen Revision wird durch den Verwaltungs-
mitteilungen, die Bilanzpräsentation respektive der Conference
rat bestellt und untersteht dessen Präsidenten.
Call für Medien und Analysten sowie die Generalversammlung.
Vertreter der externen Revision haben im Berichtszeit-
Die Liechtensteinische Landesbank erstellt für das Geschäfts-
raum an zwei Sitzungen des Group Audit & Risk Committee
jahr 2009 keinen Entschädigungsbericht im Sinne von Ziff. 8
und an einer Sitzung des Gesamtverwaltungsrates teilgenom-
des Anhangs 1 («Empfehlungen zu den Entschädigungen für
men. Der Leiter der internen Revision war bei allen Sitzungen
Verwaltungsrat und Geschäftsleitung») des «Swiss Code of
des Group Audit & Risk Committee und des Gesamtverwal-
Best Practice for Corporate Governance» der economiesuisse.
tungsrates anwesend. Das Reporting der externen Revision
Die Angaben zu den Entschädigungen und Beteiligungen
erfolgt periodisch und umfasst die auf der Risikoanalyse basie-
der Mitglieder des Verwaltungsrates und der Geschäftsleitung
rende Prüfplanung, die laufende Berichterstattung, den jähr-
sowie zu den Darlehen an dieselben sind im Anhang zur kon-
lichen Tätigkeitsbericht sowie eine Gegenüberstellung der
solidierten Jahresrechnung der LLB-Gruppe, «Geschäftsvorfälle
budgetierten mit den effektiven Honoraren.
mit nahe stehenden Unternehmen und Personen», Seiten 151
Die Leistungen der externen und internen Revision werden
bis 154, im Detail aufgeführt.
vom Group Audit & Risk Committee jährlich in Abwesenheit
Als börsenkotiertes Unternehmen ist die Liechtenstei-
der betreffenden Personen beurteilt. Für die Beurteilung der
nische Landesbank zur Bekanntgabe kursrelevanter Informa-
Leistung der externen Revision und deren Honorierung für die
tionen (Ad-hoc-Publizität, Art. 72 Kotierungsreglement) ver-
erbrachten Prüfdienstleistungen (Revisions- und zusätzliches
pflichtet. Für die automatische Zustellung von Ad-hoc-Mittei-
Honorar) werden folgende Kriterien herangezogen: Honorar-,
lungen gemäss der Richtlinie betreffend Ad-hoc-Publizität
Budget- und Vorjahresvergleich, Feedback der geprüften
kann sich ein Interessent unter www.llb.li/registrierung regis-
Stellen, Qualität der Feststellungen, strukturierte Beurteilung
trieren. Ad-hoc-Mitteilungen werden unter
des Know-hows. Die Unabhängigkeit der externen Revision
www.llb.li/medienmitteilungen veröffentlicht.
wird anhand folgender Kriterien beurteilt: jährliche Berichterstattung der PricewaterhouseCoopers AG über ihre Un-
Tabelle Agenda 2010
→
abhängigkeit in ihrem Geschäftsbericht und Beurteilung ihres
Verhaltens. Die Kostenplanung sowie deren Einhaltung werden ebenfalls jährlich überprüft und besprochen. Im Weiteren
Für Fragen steht Ihnen der Verantwortliche für Investor
prüft das Group Audit & Risk Committee jährlich Alternativen
Relations zur Verfügung:
und unterbreitet dem Gesamtverwaltungsrat zuhanden der
Generalversammlung einen Antrag zur Wahl der externen Re-
Dr. Cyrill Sele
visionsstelle und des Gruppenprüfers.
Leiter Group Corporate Communications
Zusätzliche Aufträge werden aufgrund von Konkurrenz-
Telefon +423 236 82 09
offerten unter Berücksichtigung des Know-hows vergeben.
Fax +423 236 87 71
Das Group Audit & Risk Committee stützt seine Beurteilung
E-Mail [email protected]
über die Vergabe von zusätzlichen Dienstleistungen bezüglich
Zulässigkeit, Umfang, Verhältnis zum Revisionshonorar und
10 Wesentliche Änderungen seit dem Bilanzstichtag
Verbotsliste auf die periodische Berichterstattung über die
Der Landtag des Fürstentums Liechtenstein hat an seinen Sit-
zusätzlichen Dienstleistungen an das Group Audit & Risk Com-
zungen vom 19. respektive 20. November 2009 das Gesetz
mittee.
über die Steuerung und Überwachung öffentlicher Unterneh-
Das Group Audit & Risk Committee berichtet dem Gesamt-
men (Öffentliche-Unternehmen-Steuerungs-Gesetz, ÖUSG)
verwaltungsrat einmal pro Jahr über die Tätigkeit der Revisi-
und das Gesetz betreffend die Abänderung des Gesetzes über
onsgesellschaft und die Beurteilung ihrer Leistung.
die Liechtensteinische Landesbank verabschiedet. Die Gesetze
Der direkte Zugang der externen Revision zum Verwaltungsrat ist jederzeit gewährleistet. Mit dem Präsidenten des
Verwaltungsrates finden regelmässige Gespräche statt.
treten per 1. Januar 2010 in Kraft.
Art. 12 Abs. 1 des Gesetzes betreffend die Abänderung des
Gesetzes über die Liechtensteinische Landesbank sieht neu
vor, dass der Verwaltungsrat künftig fünf bis sieben Mitglieder
9 Informationspolitik
umfasst und dass nicht mehr nur die Wahl von drei Mitgliedern
Die Liechtensteinische Landesbank informiert Aktionäre,
des Verwaltungsrates, sondern die Wahl sämtlicher Mitglieder
Kunden, Mitarbeitende und die Öffentlichkeit gleichzeitig, um-
des Verwaltungsrates durch die Generalversammlung erfolgt.
fassend und regelmässig. Auf diese Weise wird die Gleich-
Auch der Präsident wird durch die Generalversammlung be-
behandlung aller Anspruchsgruppen sichergestellt. Durch die
stellt. Mitglieder des Verwaltungsrates können zweimal wieder-
LLB GB_Geschaftslage_de:Layout 1
15.03.2010
10:16 Uhr
Seite 77
Corporate Governance
Im Dialog
Agenda 2010
Datum
Zeit
Veranstaltung
7.00 Uhr
Veröffentlichung Jahresergebnis 2009, Aufschaltung
10.30 Uhr
Bilanzmedien- und Analystenkonferenz
Online-Geschäftsbericht 2009 auf www.llb.li
23. März 2010
Inserat zum Jahresergebnis 2009 im Liechtensteiner
Vaterland, Liechtensteiner Volksblatt, in der NZZ
24. März 2010
sowie in der Finanz und Wirtschaft
15. April 2010
Auflage gedruckter Geschäftsbericht 2009
7. Mai 2010
18.00 Uhr
17. Mai 2010
Generalversammlung
Dividendenzahlung
7.00 Uhr
Veröffentlichung Halbjahresergebnis 2010, Auflage
gedruckter Halbjahresbericht 2010 und Aufschaltung
Online-Halbjahresbericht 2010 auf www.llb.li
26. August 2010
10.30 Uhr
Conference Call
Inserat zum Halbjahresergebnis 2010 im Liechtensteiner Vaterland, im Liechtensteiner Volksblatt
27. August 2010
sowie in der NZZ
Inserat zum Halbjahresergebnis 2010 in der
28. August 2010
Finanz und Wirtschaft
gewählt werden. Beim Präsidenten des Verwaltungsrates ist
diesem selbst festgelegt und der Regierung zur Kenntnis
nach Ablauf von drei Amtsperioden in begründeten Fällen eine
gebracht wird. Das Entschädigungssystem der Liechtenstei-
Wiederwahl für eine ausserordentliche Amtsdauer von zwei
nischen Landesbank sah bei Beendigung des Mandats bereits
Jahren zulässig. Die aus einer Ersatzwahl hervorgegangenen
bislang keine Abgangsentschädigung für Mitglieder des
neuen Verwaltungsratsmitglieder werden für die volle Amts-
Verwaltungsrates vor. Neu verlangt dies auch Art. 21 Abs. 2
periode von drei Jahren gewählt (Art. 6 Abs. 2 des Gesetzes über
des Gesetzes über die Steuerung und Überwachung öffent-
die Steuerung und Überwachung öffentlicher Unternehmen).
licher Unternehmen. Verträge mit Mitgliedern des Verwal-
Die Generalversammlung kann nach Art. 8 Abs. 1 des Gesetzes
tungsrates müssen gemäss Art. 12 dieses Gesetzes schriftlich
über die Steuerung und Überwachung öffentlicher Unter-
abgeschlossen werden und bedürfen der Zustimmung des
nehmen Mitglieder des Verwaltungsrates aus wichtigen Grün-
Verwaltungsrates. Sie sind zu den gleichen Konditionen abzu-
den abberufen.
schliessen, wie sie gegenüber Dritten gelten.
Art. 9 Abs. 2 des Gesetzes über die Steuerung und Über-
Aufgrund der vorerwähnten neuen gesetzlichen Corporate-
wachung öffentlicher Unternehmen hält fest, dass zwei
Governance-Bestimmungen sind Änderungen in den Statuten
Verwaltungsratsmitglieder aus wichtigem Grund die unver-
und in der Geschäftsordnung bis spätestens am 30. Juni 2010
zügliche Einberufung einer Sitzung verlangen können. Ge-
erforderlich. Die Anpassungen der Statuten werden der Gene-
mäss Art. 10 Abs. 2 können in dringenden Fällen Beschlüsse
ralversammlung vom 7. Mai 2010 beantragt und können unter
auf dem Zirkularweg gefasst werden. Zum Zirkulationsver-
folgendem Link eingesehen werden: www.llb.li/statuten.
fahren ist Einstimmigkeit erforderlich. Die Beschlüsse werden
mit dem einfachen Mehr der abgegebenen Stimmen gefasst.
Bei Stimmengleichheit entscheidet der Präsident.
In Art. 11 des Gesetzes über die Steuerung und Überwachung öffentlicher Unternehmen sind die Ausstandsregelungen definiert. Die Mitglieder des Verwaltungsrates sind
verpflichtet, dem Präsidenten allfällige Interessenkonflikte
vorzulegen. Der Verwaltungsrat entscheidet, ob ein Ausstandsgrund vorliegt. Im Falle eines Ausstandsgrundes darf
der Betroffene weder bei der Beratung noch bei der Abstimmung zum entsprechenden Geschäft anwesend sein.
Art. 12 Abs. 2 des Gesetzes betreffend die Abänderung des
Gesetzes über die Liechtensteinische Landesbank hält fest,
dass die Entschädigungsregelung des Verwaltungsrates von
77
15.03.2010
10:19 Uhr
Seite 7
«Nur immer nehmen ist zu wenig.
Es braucht auch ein Geben! »
v in ce n z o cr is to fa ro, uz n ac h
v inc enzo
LLB GB_Register_de:Layout 1
LLB GB_Register_de:Layout 1
15.03.2010
10:19 Uhr
Seite 8
Vincenzo Cristofaro
Aus Uznach / Schweiz. Jahrgang 1968.
v inc enzo
Vincenzo
Halb Italiener. Halb Schweizer. Aber ganz
Eine Bank ist mehr als nur ein Ort des
und gar sportlich. Im Leben wie im Beruf
Geldes. Neben dem Kerngeschäft fördert
interessieren ihn vor allem Teamsituationen,
die LLB-Gruppe interessante kulturelle,
in denen jeder seine Stärken erfolgreich
soziale und sportliche Projekte. Weil wir
ausspielen kann. Arbeitet als Leiter Opera-
bei den Menschen sein und mitgestalten
tions bei der Bank Linth.
wollen. Weil wir wahre Werte pflegen.
LLB GB_Geschaftslage_de:Layout 1
15.03.2010
10:16 Uhr
Seite 78
LLB GB_Geschaftslage_de:Layout 1
15.03.2010
Vincenzo
10:16 Uhr
Seite 79
Salvatore
Casi
Begeisterung, Feuer und Leidenschaft liegen mir im Blut. Es ist eine Hingabe
an ein Kapitel, das bis weit in meine Kindheit zurückgeht. Ich spreche von
der schönsten Nebensache der Welt: vom Fussball.
Die ersten Lebensjahre verbrachte ich bei meiner Grossmutter in
Catanzaro
der Provinz Catanzaro / Kalabrien. Meine Eltern waren bereits in die Schweiz
gezogen und ich kam mit sechs Jahren nach. Als ich zwölf war, entschieden
meine Eltern, für immer in der Schweiz zu bleiben. Wir zogen um nach
Ohringen
Ohringen. Ich besuchte ab diesem Zeitpunkt die öffentliche Schweizer Schule
und wünschte mir sehnlichst, zu einem Fussballverein zu gehen. Den richtigen Club für den kleinen Vincenzo zu suchen, das übernahm Salvatore, mein
Vater. Für ihn kam nur der FC Tössfeld in Frage, weil alle seine italienischen
Kollegen ihre Söhne dorthin schickten. Bis zum Quartier Tössfeld waren es circa
sieben Kilometer. Mein Vater brachte mich immer zum Training. Er nahm
den Weg gerne auf sich, weil er wusste, dass er sich mit anderen italienischen
Vätern unterhalten konnte, während ich trainierte. So bin ich beim FC Tössfeld gelandet und bin dem Verein mit einigen Unterbrechungen bis zu meinem
Umzug ins Linthgebiet treu geblieben.
Schwer beeindruckt hat mich der umtriebige Juniorenobmann Casi.
Fussball war sein Leben. Er stand jeden Abend auf dem Platz und hat sich jedes
Training angeschaut. Man hat ihn ständig gesehen, er war überall präsent.
Und wir Jungs haben gewusst: Casi steht voll hinter uns, er ist für uns da, feuert
uns an, motiviert uns. Seine Emotionen sind öfters hochgegangen, aber niemals haben wir Schlechtes von ihm gehört. Immer nur Positives. Casi hat uns
junge Spieler ein Stück weit geprägt. Als Vorbild, als Respektsperson, ja sogar
als väterliche Figur.
Schmerikon
Heute spiele ich wieder aktiv Fussball bei den Veteranen des FC Schmerikon. Zudem engagiere ich mich als ehrenamtlicher Präsident für den Verein.
Besonders das Thema Integration liegt mir am Herzen, weil viele Junioren und
Spieler einen Migrationshintergrund haben. Durch mein Engagement möchte
ich etwas zurückgeben, was ich bekommen habe. Denn auch hier gilt, was
ich bei Casi und meinem Vater gelernt habe: «Bring deinem Gegenüber Respekt
und Achtung entgegen und es klappt». Wenn es in der Welt draussen auch so
funktionieren würde wie im Verein, hätten wir alle keine Probleme.
LLB GB_Geschaftslage_de:Layout 1
15.03.2010
10:16 Uhr
Seite 80
Im Dialog
Salvatore
Casi
Vincenzo
81
LLB GB_Geschaftslage_de:Layout 1
Vincenzo
15.03.2010
10:16 Uhr
Seite 81
Im Dialog
Salvatore
Casi
79
Nadine
Belinda
Ciara
Sarah
Tom
Aaron
Corinna
Alfredo
Janto
Hans Giorgio Marcel Giusi Timo Loris Sina Rahel Giovi
Gianluca Silvano Myrtha
Sandra Edith Anita
Rolf Franzi Goran Gordana Benno Helen Ruben
Jörg
Michael
Jose
Waldemar
Susanne
Elvis
Mike
Sonja
Maria
Alina
Adrian
Irene
Pedro
Manni Claudia
Johannes
Vincenzo Francesco Alex
Pina Lucia
Carmela Daniela
Conny
Salvi Lara
Mary
Robi Luca
Loris
Nati
Hubert
Franziska
Birgit
Markus
Paula
Hans
Claudia Gabi
Chrisi
Werner Bert
Arno
Salvatore
Walter Sonja Petra Klaus Simon
Conni
Elvira
Remo
Fabiano
Ramona
Albert
Lucia
Jonas
Ines
Ida
Manuela Paul Hans-Ruedi Waltraud
Christina
Sophia
Peter
Pedro
Jan Christian Christoph
Giovi Claudia Diego
Marco
Urs
Wolfgang
Claudia
Tanja Mario
Myriam
Nadine Markus
Margrith
Elke
Laura Elena Timo
Muri Mauro Luigi
Fiona
Elisa
Marianna Francesco Mary
Markus
Roberto
Ivo
Olivier Sonja
Joe Robi
Ursula
Martin Ursi
Sabrina
Alex Reto Franco
Nina
Casi
David
Elvira
Hubert
Yvonne
Marc
Karl
Vincenzo
Daniel
Erika
Lena
Giusi
Hanpi Rolf Vito Luana Morina
Hasan Lorenz
Pade
Welby
Wespi
Oscar Antonio
Giuseppe
Samuele
Elisa
Barbi Giovanni Rocco Giuseppe
Caterina Giovanni Rosa Thomas Meini
Wisi Vöge Föhni
Rosi
Walti
Sara
Ueli
Rosalie Belinda
Fabiano Giacco Bernd Ricarda Tom
Maria
Kurt Roberto Jörg
Emma
Lolo Rolf George Manu Beat
Paolo
Giampi Claudio Giovi
Dani Rene Olle
Vasco Barbara Angie Anna French Marco Petra
Marco Sandra
Nadja Tanja
Checco Robi
Giovi
Mirco
Engin
Maria
Judith
Rossi
Didi
Roman
15.03.2010
10:19 Uhr
Seite 9
«Mir gefällt es, wenn die
Fantasie Rollschuh läuft!»
ri ta walc h, s c ha an
r i ta
LLB GB_Register_de:Layout 1
LLB GB_Register_de:Layout 1
15.03.2010
10:19 Uhr
Seite 10
Rita Walch
rita
Rita
Aus Schaan / Liechtenstein. Jahrgang 1952.
Mutter von zwei Töchtern. Auf Reisen in
Die LLB-Gruppe setzt auf Mitarbeitende
ferne Länder und bei Streifzügen durch ihre
mit Persönlichkeit. Charakter und Haltung,
Seelenlandschaft hat sie schon die amü-
Ecken und Kanten, Vorlieben und Neigungen
santesten Kapriolen erlebt. Arbeitet bei der
bereichern den Dialog mit unseren Kunden.
LLB in der Abteilung Finanzintermediäre
Gegenseitige Wertschätzung erfolgt auf
Services.
Augenhöhe: partnerschaftlich, kompetent,
persönlich.
LLB GB_Geschaftslage_de:Layout 1
15.03.2010
10:16 Uhr
Seite 106
LLB GB_Geschaftslage_de:Layout 1
15.03.2010
Rita
10:16 Uhr
Seite 107
Marzellin
Josef
Samir
Der Sinn des Lebens? Ja, das ist eine grosse Frage. Woher kommen wir?
Wozu sind wir hier? Wohin gehen wir? Für Kinder sind solche Fragen meist
mit der Entdeckung ihrer unmittelbaren Umgebung verbunden. Als ich
klein war, drehte sich alles nur um Haus und Familie.
Ich verliebte mich in meinen Grossvater. Er war für mich der schönste
Mann auf Erden. Mein Grossvater Marzellin, bei dem ich oft in seinem
Schuppen sass, wo er auf der Werkbank geduldig Spielzeug für mich bastelte
und mir dabei packende Geschichten erzählte. Ich himmelte ihn an und
wollte ihn sogar heiraten. Er hat sich nie darüber lustig gemacht, hat nur
immer gemeint: «Weisst du, bis du so weit bist, dass wir heiraten können,
Balzers
Broc
bin ich viel zu alt für dich». Wenn er ab und zu aus Balzers verreisen musste,
um seinem Sohn Josef in Broc (Kanton Freiburg) zu helfen, habe ich ihm
sogar Liebesbriefe nachgeschickt. «Lieber Nehne…», schrieb ich dann.
Ganz unschuldig und sehr kindlich. Aber die Welt draussen wartet,
sie lockt und will entdeckt werden. Sobald ich alt genug war, ging ich 1975
Teheran
auf Weltreise. Teheran war damals mein letzter Stopp. Ich wohnte in einer
Jugendherberge mitten in der Stadt und wollte von dort mein Flugzeug
nach Zürich erreichen. Aber genau an dem Tag wurde ein Generalstreik ausgerufen. Keine Taxis, keine Busse, keine Züge. Geld hatte ich auch keines
mehr. Ich beschloss, es per Autostopp zu versuchen. Alleine, als junge Frau,
in Teheran. Samir, der Leiter der Jugendherberge, malte mir was in Farsi
(persische Sprache) auf ein Schild. Damit stellte ich mich einfach auf
die Strasse und bald hielt tatsächlich ein Auto an. Der Fahrer war ein älterer
Teheraner mit wildem Bart und einer Art Turban. Wir konnten uns nur
mit Gesten verständigen. Er sprach kein Englisch, ich sprach kein Farsi. Die
Fahrt kam mir immer länger und länger vor. Ich bekam Angst. Was, wenn
ich irgendwo in der Wüste landete? Die Vorstellung schnürte mir die Kehle zu.
Doch plötzlich fuhren wir am Flughafen vor. Der Fahrer half mir mit dem
Gepäck und verabschiedete sich mit einer eleganten Verbeugung. Anscheinend
war der Text auf dem Schild wirklich gut. Ich weiss allerdings bis heute nicht,
was Samir da drauf geschrieben hat.
LLB GB_Geschaftslage_de:Layout 1
15.03.2010
10:16 Uhr
Seite 108
Im Dialog
Marzellin
Josef
Rita
Samir
109
LLB GB_Geschaftslage_de:Layout 1
Rita
15.03.2010
10:16 Uhr
Seite 109
Im Dialog
Marzellin
Josef
Samir
Sigi
Ulrike
Wolfi
Dora Peter
Frank Philipp Erika
Ingo
Bernhard Cordula Karl
Martin
Marianne
Mario
Martha
Ursula
Myriam
Michael Ruth Monica Natalia Claudia
Nadine Markus Margrith Yvonne
Hansjörg Anita Pia
Teddy Maria Ernst Ingrid Georg Edith
Rene Kurt Sonja Anita Pepo Käthi
Jacky
Sara
Tanja
Conny Andrea
Veronika Martin
Claudia Pamela
Barbara
Ivo Irene Luzia Hanspeter
Ruth Gertrud
Helmuth Anne-Marie
Angela Alvaro
Angelo Hans-Peter Sandra Irfan
Marzellin
Evelyne
107
Denis
Vivian Quentin
Phil
Lars Marie Guntram
Tom Gerti Miriam
Nancy
Claire Julia Muriel Anina Catherine
Reinhard Ulli
Corinne Markus Chris Franziska
Irmtraud
Fabiano Caro
Elvira
Patrik
Thomas Roman
Marco Carlos Rebecca
Rubina
Doris Martin Anna Peter
Veronika Hansueli
Rainer
Josef Petrina Michael Astrid
Karin
Ruth
Gertrud
Rita
Wolfgang Daniela
Johanna
Valerie
Ute
Josef
Serafina
Rudolf
Barbara
Graziella
Arthur
Heidi Katharina
Alwin
Remo
Marcel
Peter Denise Conny
Melanie
Sam
Volker Kerstin Sissi
Markus Ruth Martin Gitte Herman
Marc
Kilian
Olga Jakob
Edelbert Oskar
Tim
Samir
Anna Tine Christl
Moritz
Armin
John
Peter Rahel Georg Ida
Gregor Edith Angelika
Peter Wieslaw
Manfred
Constanza Philipp
Olga Elisabeth
Mustafa
Esther
Silke
Berta
Josef
Maria
Albert Cornelia
Sarah
Manni
Edith Steffen
Josefina Kevin Barbara
Pia Iris
Samuel
Gitte
Felix
Helene
Rudi
Ulla
Karl
Alex
Günther Marlene
Olli Petra
Margot Karin Ines
Sigrid Michaela Miri
Christina Wolfgang Erika Karin Doris Markus
Hermann Siegmund Toni
Rolf Mechthild Andrea Sarah
Jürgen Irene Rosalie Belinda
Noemi
Samuel
Gitte
15.03.2010
10:19 Uhr
Seite 11
«Der Motor für meinen Erfolg
im Leben? Meine Frau Mariam!»
ad e l a l h os a n i , a bu dha b i
ad el
LLB GB_Register_de:Layout 1
LLB GB_Register_de:Layout 1
15.03.2010
10:19 Uhr
Seite 12
Adel al Hosani
Aus Abu Dhabi / Vereinigte Arabische Emirate. Jahrgang 1956.
ad el
Adel
Kommt aus einer Familie mit sieben Brüdern
Neue Horizonte zu entdecken braucht immer
und drei Schwestern. Sein Weg führte ihn
etwas Pioniergeist. Die Märkte im Mittleren
über mehrere Banken und schliesslich über
Osten sind reich an Herausforderungen. Sie
eine eigene Firma auf den Finanzgipfel
bieten der LLB-Gruppe aber auch wirkliche
der Vereinigten Arabischen Emirate. Arbeitet
Chancen, weiter zu wachsen. Für eine
in der Repräsentanz der LLB in Abu Dhabi.
Zukunft mit Herkunft.
LLB GB_Geschaftslage_de:Layout 1
15.03.2010
10:16 Uhr
Seite 128
LLB GB_Geschaftslage_de:Layout 1
15.03.2010
Adel
10:16 Uhr
Seite 129
Scheich T. B. Z.
Fahad
Wenn man mich fragt, wo ich am liebsten leben würde, sage ich: Abu Dhabi.
Meine Wahl würde immer wieder auf Abu Dhabi fallen. Warum? Weil es sich
hier in Abu Dhabi einfach gut lebt, weil die Stadt schön ist, weil sie sicher ist.
Mein Freund Scheich T. B. Z. aus der Familie des Herrscherhauses
Abu Dhabi
ist ein echter Sohn Abu Dhabis. Er studierte in den USA, ist hochgebildet
und sehr gut situiert, könnte also den lieben langen Tag nichts tun. Doch er
macht genau das Gegenteil, er arbeitet sechzehn Stunden am Tag, sieben
Tage in der Woche. Sein Antrieb ist nicht primär Geld, sondern die tägliche
Herausforderung und der Wunsch nach selbstbestimmter Unabhängigkeit. Dabei stellt er sich vollkommen in den Dienst der Menschen unseres
Landes. Ein Mann, dem die Lebensqualität, das Gesundheits- und das
Bildungswesen in der Region sehr am Herzen liegen.
Abu Dhabi ist auch die Stadt meiner Kindheit. Als ich zehn Jahre alt
war, lernte ich im Tischtennis-Club Fahad kennen. Uns verbindet eine Geschichte ganz besonderer Leidenschaft. Obwohl er mit sieben bei einem
Autounfall seine rechte Hand verlor, gab er nicht auf und setzte sich in den
Kopf, Tischtennis zu spielen. Mit einer Hand. Und er hat es geschafft, ein
Spitzenspieler zu werden! Im Club schlug er uns bald alle, er wurde Kapitän
des Teams der Vereinigten Arabischen Emirate und 1981 bei den nationalen Tischtennis-Meisterschaften in Saudi Arabien sogar zum besten Spieler
gewählt. Auch beruflich ist es für ihn ständig aufwärtsgegangen, er hat
es bis zum CEO von Central Mail in Abu Dhabi geschafft. Dabei ist Fahad
immer ein ruhiger, besonnener Mann geblieben, der nie viel redet,
sich selbst eher zurücknimmt, andere freilich meistens überzeugen kann.
Fahad und ich sind über die Jahre gute Freunde geworden. Ich
kenne niemanden, der es trotz eines Handicaps so weit gebracht hat. Sein
Geheimnis? Eiserner Wille und Charisma. Ein Geschenk, das die Götter
nur wenigen Menschen geben. Vielleicht ist es aber auch ein Dankeschön
von Abu Dhabi.
LLB GB_Geschaftslage_de:Layout 1
15.03.2010
10:16 Uhr
Seite 130
Im Dialog
Scheich T. B. Z.
Fahad
Adel
131
LLB GB_Geschaftslage_de:Layout 1
Adel
15.03.2010
10:16 Uhr
Seite 131
Fuad
Alan
Brad Albert
Angelica
Saloua
Zafar Aref
Ashraf Baha Richard Robert
Brian
Carl
Carlo
Ali Alicia Alya
Andreas
Christopher
Clemens
Colin
Dana
Daniel
David
Damian
Erica
Alaa
Mona
Dean
Eric
Franco
Eugen
Ezz Aldeen
Frank
Freed
Fynn
Joan
Rashid
Lolo
Rawda Zeyad
Elfried
Fahad
Mera
Mark
Maria
Michael
Steven Monica Monsif
Sager
Saif
Eduard
Elyas
Khalifa
Majid
Mansour Homood
Hussain
Ibrahim
Homeed
Matthew
Mohamad
Christian
Mohsen
Mosa
William
Yassin
Abdul Rahman
Nabil
Adel
Mariam
Nadya
Naser
Kholood
Loreshan
Konstantin
Nathan
Ahlam
Nico Robin
Noah
Orlando
Patricia
Nawaf
Nidal
Paul Peter
Oliver
Omer Omran
Nayef
Patrik
Doha
Reyad
André
Ferris
Aaron Lian
Nikolai
Hisham
Khalid
Rebecca
Dhafer
Fahad Shad Faisal
Ganesh
Kathy
Kawther
Gareeb
George Gerard Attila Gimi Haiyan Adnan
Adrian Hamad
Hasan Helen Ismail
Jamal
Gareth
Henry
Maya
Rodney
Roger
Jason
Josef
Kadeja
Kean Adam
Kevin
Julian Laila
Sami Aaliyah
Abdulwahab Abel
Lucas
Mahra
Jonas
Nathalie
Anas
Basheer
Dennis
Khalaf
Mostafa
Amna
Bashar
Essam
Scheich T. B. Z.
Emad
Hendrik
Abdula John
Khadem
129
Im Dialog
Scheich T. B. Z.
Fahad
Dr. Bor
Khamis
Abdulsalam
Yousif
Ralph
Frederik
Ben
Bob
Mahmoud Rana
Rashad
Ruben Ruggiero
Ryan
Saeed
Saif
Placido
Levin
Sara
Sobah
Lynn
Maamon Someya
Stephanie
Phil Suhail Tahnoon
Sven Tessa
Thaban
Keith
Thalia
Lubna
Patrick
Marcus Zenab Suad Marline
Thomas Ulf
Abraham Marwan
Meshel
Ugge
Viviane
Victor
Walter
Yoyoh
Zac
Saleh
Vincent
Tom
LLB GB_Geschaftslage_de:Layout 1
9
15.03.2010
10:17 Uhr
Seite 160
LLB GB_Geschaftslage_de:Layout 1
15.03.2010
10:17 Uhr
Seite 161
Fuad
Alan
Brad Albert
Angelica
Saloua
Zafar Aref
Ashraf Baha Richard Robert
Brian
Carl
Carlo
Ali Alicia Alya
Andreas
Christopher
Clemens
Colin
Dana
Daniel
David
Alaa
Mona
Amna
Bashar
Anas
Be
Basheer
Aaron
Corinna
Damian
Erica
Essam
Dean
Eric
Franco
Eugen
Ezz Aldeen
Frank
Freed
Fynn
Scheich T. B. Z.
Emad
Hendrik
Abdula John
Khadem
Joan
Dennis
Julian Laila
Sami Aaliyah
Abdulwahab Abel
Lucas
Mahra
Jonas
Rashid
Lolo
Rawda Zeyad
Elfried
Aaron Lian
Nikolai
Hisham
Khalid
Fahad
Mera
Mark
Maria
Michael
Steven Monica Monsif
Sager
Saif
Mostafa
Timo
San
Gordana
Jörg
Susanne
Elvis
M
André
Ferris Eduard
Elyas
Franziska
Birgit
Michael
Jose
Waldemar
Vincenzo
Salvi
M
Claudia
Chrisi Gabi
Werner Bert
Homeed
Matthew
Sophia
Mohamad
Christian
Mohsen
Mosa
William
Yassin
Abdul Rahman
Paula
Arno
Fabiano
Salvatore
Khalifa
Majid
Mansour Homood
Hussain
Ibrahim
C
La
Manuela
L
Paul Ha
Peter
Giovi Cl
Marco
Nabil
Urs
Wolfgang
Claudia
Paul Peter Khamis
Tanja Mario
Kholood
Loreshan
Konstantin
Myriam
Nathan
Ahlam
Nico Robin
Noah Oliver
Omer Omran
Abdulsalam
Nadine Markus
Orlando
Patricia
Nawaf
Nayef
Patrik
Yousif
Tom
Margrith
Doha
Dr. Bor
Ralph
Adel
Nathalie
Dhafer
Hans Giorgio Marcel
Gianluca Silvano Myrtha
Rolf Franzi Goran
Fahad Shad Faisal
Ganesh
Kathy
Kawther
Gareeb
George Gerard Attila Gimi Haiyan Adnan
Adrian Hamad
Hasan Helen Ismail
Jamal
Gareth
Henry
Maya
Rodney
Roger
Jason
Josef
Kadeja
Kean Adam
Kevin
Hubert
Khalaf
Alfred
Giusi
Mariam
Nadya
Naser
Elke
Yvonne
Rebecca
Reyad
Nidal
Frederik
Ben
Bob
Mahmoud Rana
Rashad
Ruben Ruggiero
Ryan
Saeed
Saif
Placido
Levin
Vincenzo
Daniel
Erika
Sara
Sobah
Lynn
Maamon Someya
Stephanie
Phil Suhail Tahnoon
Sven Tessa
Thomas Ulf
Lena
Lubna
Patrick
Thaban
Keith
Thalia
Marcus Zenab Suad Marline
Ugge
Viviane
Abraham Marwan
Meshel
Victor
Walter
Yoyoh
Zac
Saleh
Oscar Antonio
Giuseppe
Samuele
Elisa
Barbi
Giova
Caterina Giovanni Rosa Thomas
Sara
Vincent
Engin
Kurt
Maria
Judith
Paolo
Dani Rene Olle
Marco
Ro
Fabiano
Maria
Roberto
Giam
Vasco B
Sandra
LLB GB_Geschaftslage_de:Layout 1
15.03.2010
10:17 Uhr
Ganesh
Rajit
Seite 162
Abel
Aftab
Akram
Shashank
Zahid
Ratan
Atul
Bahnwna
Rajiv
Akram
Adam
Khalid
Danish
Roopak
Nadine
Belinda
Ciara
Sarah
Tom
Alfredo
Janto
Giusi
Marcel
o Myrtha
Goran
Timo Loris Sina Rahel Giovi
Sandra Edith Anita
Gordana Benno Helen Ruben
Mustafa
Hans-Peter
Bilal
Fares
Ravi
Sunil
Ahmed
Sathy
Nagendra
Anthony
Vineet
Elfried
Josef
Roland
Kornelia Hans-Werner
Nico Varun
Vikram
Adrian
Irene
Barbara
Edi
Anwar
Vishnu
Rohit
Faiz
Pradumna
Rafet
Rani
Raza Ali
Gregory
Jason
Silvio
Laurent
Sergei
Bronislav Slava Dmitry
Patrizia
Yannik
Simi Joachim
Christopher
Rumen
Monique
Marian
Ma
Olaf
Martha
Franz
Hans
Te
R
Judith
Michael
Jose
Waldemar
udia
risi Gabi
r Bert
Ann Johannes
Pedro
Sonja
Manni Claudia
Margaret
Asli
Ashok
Lucia
Vincenzo Francesco Alex
Pina
Jyoti Dieter
Carmela Daniela Conny
Georg Jüjü Jojo Gandalf
Salvi Lara
Mary
Robi Luca
Loris
Rainer
Nati
Petra Klaus
Simon
Markus
Susanne
Elvis
Mike
Paula
Arno
Fabiano
ore
Manuela
Marco
Hans
Maria
Alina
Knut Dieter Emsi Attli
Walter Sonja
Conni
Elvira Manfred Norman
Kagemasa
Remo
Juichi
Yoichiro
Ramona
Albert
Lucia
Jonas
Ines
Ida
Paul Hans-Ruedi Waltraud
Christina
Peter
Pedro
Jan Christian Christoph
Karl
Frank
Giovi Claudia Diego
Laura Elena Timo
Muri Mauro Luigi
Mary
Fiona
Ulan Jean-Philippe
Elisa
Marianna Francesco
Roberto
Arthur
Markus
Elke
Ivo
Olivier Sonja
Joe Robi
Ursula
Martin Ursi
Sabrina
Alex Reto
Franco
Samy
Aalim
Ursula
Jeevan
Aseem
Satoshi
Hisako
Kuniko
Shinja Noriko
Sheherazade
Riyutaro
Masumi
Junta
Hiroshi Fujiko Hironari
Kiyoko Kanichiro
Jenö
Hermann
Kazuoki
Yoshiki
Yusuke
Eiko
Takahiro
Kenji
Björn
Fia
Bo
Steinar
Ray
Stephan
Tina
Macek
Thierry
Roberto
Evelyne
Marco
P. Daniel
Ichiro
Felix
Doris Bruno
Veronika
Boris
Josiane
Nicole Jesus
Josef
Gerhard Martin
Kurt
Christian
Satsuki
Natascha
Niha Sojung
Prachhi
Preya
Zoe
Helise
Mehriban
Valerie
Julia
Eliza
Valerie
Sun Young
Kerstin
Jinglin
Yaling
Swati Kelly
Nina
David
Casi
Jana
Liza
Moon Heike
Maria
Kazu
Viviana
Leander
Linda
Gisela
Heiko
Elizabeth
Milton
Ute
Elvira
Werner
Chung
Alwin
Hubert
Benno
Lukas Gerste
Marc
Carl
Rochade
Mona Hanni
Patrik
Pierre-François
Gregor
Rudolf
Haidar
Marlene
Flavio
Giusi
Hanpi Rolf Vito Luana Morina
Karl Philippe
Christoph
Francisco
incenzo
Sybille
Fabio
Benjamin
Eva
Dorothee
Liliane
Constanza
Daniel
Hasan Lorenz
Raffael
Berty
Theresa
Jeannette
Katharina
Harro Ruth Kirsten
Pade Roman
tonio
Giovanni
Zaim
Davor
Paolo Alexandra
Welby
Wespi
Samuele
Elisa
Christer
Zrinka
Josef
arbi
Giovanni Rocco Giuseppe
Michael Thomas
Urs
Ralph
Index
ni Rosa Thomas Meini
Wisi Vöge Föhni
Aktiv Marcel Lukas Kasi
Rosi
Irene
Norbert
Hans-Ueli
Henry
Samuel
Walti
Ueli
Sigrid
Engin
Kurt
ne Olle
arco
Rosalie Belinda
Fabiano Giacco Bernd Ricarda Tom
Maria
Roberto Jörg
Emma
Lolo Rolf George Manu Beat
Giampi Claudio Giovi
Vasco Barbara Angie Anna French Marco Petra
Sandra
Nadja Tanja
Checco Robi
Giovi
Mirco
Rossi
Didi
Ivo Ir
Ruth
Angelo
Mar
Thoma
Ca
Mar
H
Petrina
Karin
Jo
R
Ruth
Peter
E
Manf
Ph
Gitte
M
H
Rolf
LLB GB_Geschaftslage_de:Layout 1
15.03.2010
Sigi
try
oachim
Martha
Ursula
10:17 Uhr
Seite 163
Ulrike
Wolfi
Dora Peter
Frank Philipp Erika
Ingo
Marianne
Bernhard Cordula Karl
Martin
Christina Wolfgang Erika Karin Doris Markus
Michael Ruth Monica Natalia Claudia Sara Tanja
Brian Caroline Sue Paul
Mario Myriam Nadine Markus Margrith Yvonne
Conny Andrea
Larissa
Edith
Sandy
Veronika Martin
Jean Bernhard
Antoine
Hansjörg Anita Pia
Claudia Pamela
Franz
Sarah
Teddy Maria Ernst Ingrid Georg Edith
Jacky
Barbara
Gerhard
Doris
Gerry
Helena
Susanne
Rene Kurt Sonja Anita Pepo Käthi
Sabine
Maria
Manfred Ernst
Reinhard
Martin
Sandra
Jürgen
Justin
Emily
Ivo Irene Luzia Hanspeter
Zoe
Ruth
ko
Gertrud
Helmuth Anne-Marie
Angela Alvaro
Angelo Hans-Peter Sandra Irfan
Marzellin
Denis
o
einar
Thierry
e
Marco
Thomas Roman
Carlos Rebecca
Bruno
ka
Josef
Vivian Quentin
Phil
Lars Marie Guntram
Tom Gerti Miriam Patrik
Nancy
Claire Julia Muriel Anina Catherine
Martina Robert
Reinhard Ulli
Corinne Markus Chris Franziska
Andrea
Irmtraud Petra
Günther
Natascha
Fabiano Caro
Anita Harald
Eva
istian
Martin Anna Peter
Hansueli
Rainer
Petrina Michael Astrid
Karin Wolfgang
Johanna
der
Ute
nstanza
l
d
Anna
Ettore
Laura
Roland
Manuel
Herbert Melanie
Gabi Alexandra Thomas
Rita Hannes
Peter Kath
Ella
Bernadette
Ewa
Paula
Rain
Jakob
Em
Kapil
N
Jenny
Kev
Maher Karine Mi-Leng
Burcu
Ejder
Daniela
Graziella
Rudolf Arthur
Ruth Barbara Heidi Katharina
Ingebo
Roswitha
Beatrix
Gertrud
Rita
Jasmin
Remo
Marcel
Peter Denise Conny
Melanie
Sam
Volker Kerstin Sissi
Markus Ruth Martin Gitte Herman
Marc
Kilian
Olga Jakob
Edelbert Oskar
Tim
Samir
Anna Tine Christl
Moritz
Armin
John
Hanni
or
Josef
Serafina
Nadja
Christelle
alerie
Eva
Mi
Maria
Hans
M
Thomas
Angelika
Monika Walter
Karl
Silvia
Ernestine
Gerlinde Christian Waltraud Mario
Pedro
Elvira
Rubina
Lilliana
Peter Rahel Georg Ida
Edith Angelika
Peter Wieslaw
Manfred
Philipp
Olga Elisabeth Berta
Mustafa
Esther
Paul
Josef
Michael
Miko
Silke Clemens Bärbel
Stefan Tom Gudrun
Marco Felix Michaela
Helmut
Maria
Edith Steffen Helene Rudi Ulla
Karl
Josefina Kevin Barbara
Alex
Günther Marlene
Pia Iris
Noemi
Gitte
Olli Petra
Margot Karin Ines
Michaela Miri
Felix
Hermann Siegmund Toni
Rolf Mechthild Andrea Sarah
Jürgen
Irene Rosalie Belinda
Hemani
Annalisa Vivien
Birgit
Nayla
Rachel
Julian Charly
Hermine
Silvia
Elke
Vivian
Constanc
Raffael
Johann
Konrad
Laura
Caroline Tanja
Alexander
Albert Cornelia
Sarah
Manni
Ursula
James
Bernd
Miriam
Joe
Marie
Paul
Petra
Cornelia
Margarethe
Luis
Anton
Eva-Maria
Roswitha
Irmi
Rebecca
Petra
Michael
Erwin
Mathias
Juliane
Larissa
Robert
Manuel
Othmar
Christoph Jerry Emilia
Kurt Karl
Janto Julia
Hans
Peter Ursula Josef Katharina Iris Ingrid
Guntram
Kerstin
Daniela
Karin
Elvira
Albert
Erika
Sandra
LLB GB_Geschaftslage_de:Layout 1
Louis
Alois
Lydia
15.03.2010
Peter
10:17 Uhr
Seite 164
Margoth
Theo Irmgard
Herwig Iris Reinhilde Urs
Sylvia Reinhard
Josef
Hans
Ulrike Daniel
Irene
Robert Josef Annelies Werner Herbert
Roswitha Marianne Edwin Toni Siegfried
Karl
Luzia Hilde
Lisi
Franz
Heidi
Mathias
Isolde Peter
Sigi Christoph
Stefan Anna
Susan
Noel
Florian
Tennille Gabu
Mjriam
Anastas
Gasper
Thomas Christian
Hannemarie
Esther Burkhard Kirsten
Simon
Eva
Mike
Hermann
Irmgard
Birgit
Maria
Tom Georg Camille
Pia
Walter Daniele Brigitte Annina David Rebecca
Hans
Martha
Richard Vanessa Lara
Thomas
Max
Egon
Franz Edeltraud Maria Sepp Jürgen
Ivo Beate Hans-Peter
Uschi Karl Edith
Rene Sieglinde
Ingeborg Andreas
Anna
Roswitha
Bertram Elsa Bruno Cecile
Albert
Lilliana
e Paul
h
Sandy
ine
rah
rd
mily
Anna
Richard
Angelika
tore
Laura
Jessy
Markus
Liesbeth
Gottfried
Wilma Markus Astrid
Hanspeter
lanie
Thomas
s
r Kath
Ewa
Frederike
Annemarie
Gerda
Lisl Verena
Kapil
Nikola
Olivier
Jenny
Sue
Kevin
Rachel
Charly
rmine
Ursula
James
Constance
Raffael
Johann
Niki
Birgit
Lina
Resi
Patrick
Oliver Janto
Daniela
Katharina
Bernhard Traudl
Rosmarie
Jennifer
Maria Anna Elisabeth
Martin
Pascal
Ursula
Stefan
Josef
Jasmin
i
vien
t
Jürgen
Resi
Georg
Christoph René Ruedi Markus
Alfons
Kurt
Josef
Elfried
Manuela
Paul
Ivo
Fabian Anton Karl
Robert
Ingeborg
Josefine
Paula
Ramona
Kurt
Peter
Konrad Andreas
Monika
Cordula
Elfriede
Urs
ette
Johanna
Martin Toni
Paula
Jeannette Peter
Rainer
Astrid Doris
Jakob
Josef
Kurt
Emma
Kerstin
Erwin
Trudi
Christina
Irmtraud
Johannes
Simon
Monika
Erich Ernst
Susanne
Helga
Ingrid
Karin
Iris
Raimund
Sandra
Ernst
Andreas
Joana
Jost
Michael
Isolde
Dominik
Rahel
Margoth Martin Franz
Joe Waltraud
Luzia
Oliver
Franziska
Johannes
Elisabeth
Hans-Werner
Petra
Anna Peter
Manfred Leo
Edwin
Werner
Manuela
Gisela
Carolin
Theresa
Jacqueline
Miriam Franz Stefan
Joe
Daniel Manuela
Marie
Erik
Lotte
Jasmin
Aline Luc
Susanne
the
Anton
Larissa
Sandra
Othmar
Elisabeth
Nadine
Christian
Samuel
Siegmund
Egon Maria
Marlies
Gerold Bernhard
Reinhard Maria
Christian Markus
Melanie Andreas Cornelia
Emanuel Lisi Pepi Willi
Rosmarie
Manfred
Jutta
Grazi
Sissi Helmut
Maria
Cornelia
Peter
Rita
Walter
Christoph Judith
Reinold
Ida
Sandra
Eva
Richard
LLB GB_Geschaftslage_de:Layout 1
15.03.2010
10:17 Uhr
Seite 165
In zeitgemässen, miteinander verbundenen Netzwerken sind wir alle nur einen Klick voneinander entfernt. Überraschend dann die Verbindungen, die
sich plötzlich über drei Ecken ergeben. Verblüffend
die Unterschiede, die sich zeigen. Erstaunlich aber
auch die vielen Gemeinsamkeiten, die es zu entdecken gibt. Erfreulich, dass unser globales Dorf derart lebendig ist. Wir bleiben im Gespräch.
Im Dialog
LLB GB_Geschaftslage_de:Layout 1
15.03.2010
10:17 Uhr
Seite 190
190
Standorte und Adressen
Hauptsitz
Bank Linth LLB AG
Zürcherstrasse 3 · Postfach 168 · 8730 Uznach · Schweiz
Liechtensteinische Landesbank AG
Telefon +41 844 11 44 11 · Fax +41 844 11 44 12
Städtle 44 · Postfach 384 · 9490 Vaduz · Liechtenstein
Internet www.banklinth.ch · E-Mail [email protected]
Telefon +423 236 88 11 · Fax +423 236 88 22
Internet www.llb.li · E-Mail [email protected]
LLB Asset Management AG
Städtle 7 · Postfach 201 · 9490 Vaduz · Liechtenstein
Geschäftsstellen
Telefon +423 236 95 00 · Fax +423 236 95 06
Internet www.llb.li/assetmanagement
Balzers
E-Mail [email protected]
Höfle 5 · 9496 Balzers · Liechtenstein
Telefon +423 388 22 11 · Fax +423 388 22 22
LLB Fund Services AG
Äulestrasse 80 · Postfach 1238 · 9490 Vaduz · Liechtenstein
Eschen
Telefon +423 236 94 00 · Fax +423 236 94 06
St. Martins-Ring 6 · 9492 Eschen · Liechtenstein
Internet www.llb.li/fundservices · E-Mail [email protected]
Telefon +423 377 55 11 · Fax +423 377 55 22
LLB Fondsleitung AG
Schaan
Äulestrasse 80 · Postfach 1256 · 9490 Vaduz · Liechtenstein
Landstrasse 36/38 · 9494 Schaan · Liechtenstein
Telefon +423 236 81 40 · Fax +423 236 81 46
Telefon +423 236 99 11 · Fax +423 236 99 22
Internet www.llb.li/fondsleitung · E-Mail [email protected]
Triesenberg
Jura Trust AG
Schlossstrasse 1 · 9497 Triesenberg · Liechtenstein
Mitteldorf 1 · 9490 Vaduz · Liechtenstein
Telefon +423 262 89 22 · Fax +423 268 23 43
Telefon +423 237 75 75 · Fax +423 237 75 76
Internet www.juratrust.li · E-Mail [email protected]
Gruppengesellschaften
swisspartners Investment Network AG
Am Schanzengraben 23 · 8022 Zürich · Schweiz
Liechtensteinische Landesbank (Schweiz) AG
Telefon +41 58 200 00 00 · Fax +41 58 200 01 00
Stampfenbachstrasse 114 · 8006 Zürich · Schweiz
Internet www.swisspartners.com · E-Mail [email protected]
Telefon +41 44 421 46 11 · Fax +41 44 421 46 22
Internet www.llb.ch · E-Mail [email protected]
Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG
Wipplingerstrasse 35 · 1010 Wien · Österreich
Telefon +43 1 533 73 83-0 · Fax +43 1 533 73 83-22
Internet www.llb.at · E-Mail [email protected]
Impressum
Herausgeber: Liechtensteinische Landesbank AG, 9490 Vaduz, Liechtenstein · Konzept und Gestaltung: Montfort Werbung, 9491 Ruggell, Liechtenstein
Druck: BVD Druck + Verlag AG, 9494 Schaan, Liechtenstein · Fotos: Christian Kaufmann, 80803 München, Deutschland · Texte Bildstrecken: Hermann Brändle,
6850 Dornbirn, Österreich · Lektorat: Klartext, Rita Vogt, 9494 Schaan, Liechtenstein · Papier: Gedruckt auf Munken Polar, Scheufelen PhoeniXmotion Xenon
LLB_GB_Titel-de:LLB Titel
15.03.2010
10:21 Uhr
Seite 2
Informationen für die Aktionäre
Kennzahlen
LLB-Inhaberaktie
Konsolidierte Erfolgsrechnung
Informationen
2009
2008
2007
Geschäftsertrag
529.3
481.0
560.1
10.1
Geschäftsaufwand
333.5
313.6
272.5
6.4
Ergebnis, das den Aktionären der LLB AG zusteht
174.2
144.7
240.0
20.4
63.0
65.2
48.6
10.8
9.2
15.9
in Millionen CHF
Valorennummer
3019524
ISIN
LI0030195247
Kotierung
SIX Swiss Exchange
Tickersymbole
Bloomberg
LLB SW
Reuters
LLB.S
Telekurs
LLB
für die Aktionäre
+ / – % zu
2008
Erfolgsrechnung
←←
Kennzahlen
←
Schlüsselzahlen
Geschäftsaufwand / Geschäftsertrag (in Prozent)
Rendite auf dem Eigenkapital, das den Aktionären
der LLB AG zusteht (in Prozent)
Kapitalstruktur
31. 12. 2009
Aktienkapital (in Tausend CHF)
31. 12. 2008
31. 12. 2007
+ / – % zu
31. 12. 2008
154'000
154'000
154'000
0.0
30'800'000
30'800'000
30'800'000
0.0
Anzahl ausstehende LLB-Inhaberaktien, dividendenberechtigt 28'479'617
28'463'470
28'453'717
0.1
in Millionen CHF
Gewichteter Durchschnitt der Anzahl Aktien
28'462'689
28'463'422
0.0
Bilanz
Anzahl ausgegebene LLB-Inhaberaktien
28'475'343
Irmtraud
Konsolidierte Bilanz und Kapitalbewirtschaftung
Eigenkapital, das den Aktionären der LLB AG zusteht
Total Aktiven
31. 12. 2009
31. 12. 2008
31. 12. 2007
+ / – % zu
31. 12. 2008
1'666
1'572
1'578
6.0
22'910
23'202
21'645
–1.3
Robert
Paula
Gerlinde
Hemani
Karl
Manuel
Informationen pro LLB-Inhaberaktie
31. 12. 2009
31. 12. 2008
31. 12. 2007
+ / – % zu
31. 12. 2008
5.00
5.00
5.00
0.0
68.95
50.50
99.50
36.5
6.12
5.08
8.43
20.4
Kurs-Gewinn-Verhältnis
11.27
9.94
11.80
Dividende (in CHF)
* 3.40
3.40
3.40
Nominalwert (in CHF)
Börsenkurs (in CHF)
Unverwässertes Ergebnis (in CHF)
* Antrag des Verwaltungsrates an die Generalversammlung vom 7. Mai 2010.
0.0
Hannes
Eigenmittelunterlegung
Tier 1 Ratio (in Prozent)
Risikogewichtete Aktiven
13.7
13.5
9.7
9'858
9'642
13'509
2.2
Andreas
Jennifer
Hermine
Bärbel
Übrige
Kundenvermögen (in Millionen CHF)
Personalbestand (teilzeitbereinigt, in Stellen)
31. 12. 2009
31. 12. 2008
31. 12. 2007
+ / – % zu
31. 12. 2008
49'497
46'106
59'989
7.4
1'054
1'010
943
4.4
Anita
Bernd
Mathias
Michaela
Simon
Lotte
Elisabeth
Luis
Silvia
Niki
Margarethe
Mi-Leng
Vergleich LLB-Inhaberaktie mit dem Swiss Market Index (SMI)
Rebecca
Juliane
Jasmin
Othmar
Laura
Clemens
James
Birgit
Albert
indexiert ab 1. Januar 2005
Jerry
220
200
180
160
140
120
Ausschliesslich zum Zwecke der besseren Lesbarkeit wurde im vorliegenden Dokument meist auf die unterschiedliche geschlechtsspezifische Schreibweise verzichtet. Die gewählte männliche Form ist in diesem Sinne
geschlechtsneutral zu verstehen.
Liechtensteinische Landesbank Aktiengesellschaft: nachstehend auch Liechtensteinische Landesbank AG,
Liechtensteinische Landesbank, LLB AG sowie LLB genannt.
Liechtensteinische Landesbank (Schweiz) AG: nachstehend auch LLB (Schweiz) AG und LLB Schweiz genannt.
Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG: nachstehend auch LLB (Österreich) AG und LLB Österreich genannt.
Bank Linth LLB AG: nachstehend auch Bank Linth genannt.
100
80
60
Dieser Geschäftsbericht erscheint in deutscher und englischer Sprache. Die deutsche Ausgabe ist verbindlich.
40
2005
2006
Liechtensteinische Landesbank (LLB)
2007
2008
Swiss Market Index (SMI)
2009
Den Geschäftsbericht 2009 bieten wir auch in einer interaktiven Online-Version an.
Deutsch: http://gb2009.llb.li
Englisch: http://ar2009.llb.li
Petra
Roswitha
Katharina
LLB_GB_Titel-de:LLB Titel
15.03.2010
10:21 Uhr
Seite 1
Fuad
Anas
Angelica
Saloua
Dana
Jonas
Zafar
Aref
Adel
Ashraf
Alicia
Rodney
Dean
Ferris
Ganesh
Kawther
Kadeja
Nikolai
Mansour
Majid
Fynn
Gareeb
Kevin
Homeed
Khalifa
Homood
Sager
Monsif
Mera
André
Haiyan
Abdula
Mahra
Anna
Sam
Dhafer
Ismail
Abel
Yvonne
Ali
Emad
Freed
Sara
Basheer
Essam
Damian
Faisal
Shad
Gimi
Jamal
Baha
Abdulwahab
Lolo
Mosa
Abdul Rahman
Yassin
Ruggiero
Mariam
Nabil
Dr. Bor
Omran
Harald
William
Naser
Kean
Lilliana
Larissa
Valerie
148. Geschäftsbericht 2009
Rosalie
Erika
Michael
Karin
Martin Marzellin
Doris
Wolfgang
Anna Wieslaw
Peter Veronika Gitte Hans Monica
Rudolf Petrina Arthur Astrid
Josef
Karin
Wolfgang Graziella
Tanja
Sara Heidi
Ute
Ruth Claudia Barbara
Olga
Rita
Margrith
Nadine
Peter
Markus
Ruth
Volker
Judith
Ida
Peter
Manfred
Elena
Pia
Adam
Aftab
Mirjam
Akram
Janto
Vishnu
Ratan
Zahid
Faiz
Rani
Manfred
Raza Ali
Gregory
Silvio
Rumen
Kornelia
P. Daniel
Nicole Masumi
Marti
Varun
Margaret
Swati Juichi
Kagemasa Eliza
Ichiro
Boris
Bo
Leander
Marlene
Prachhi Yoichiro
Takahiro
Steinar Macek
Josiane
Jesus
Natascha
Leander
Ulan Moon
Viviana
Christian
Dorothee
Benjamin
Alexandra
Jeannette
Milton
Raffael
Jinglin
Lukas
1925 04.10
Nagendra
Jean-Philippe
Monika
Rajiv
Verena
Alfons
Anna
Irmgard
Alois
Iris
Jost
Peter
Kurt
Reinhard
Rita Josef
Nadine Herbert
Louis
Herwig
Judith
Irmgard
Monika
Gisela
Burkhard
Markus
Dominik
Camille
Sissi
Samuel
Casi
Barbara
Giampi
Aline
Rosmarie Ulrike
Jacqueline
Daniel
Stefan
Werner
Ciara
Giusi
Giovi Gianluca
Silvano
Myrtha
Angie HubertVasco Olle Barbi
Alfredo Loris
Ruben
Benno
Sina
Vöge
Rahel
Antonio Rolf Waldemar
Claudio Paolo
Meini
Elvira Tom
Bertram Elsa
Walter
Wilma
Kirsten
Salvi
Marianna
Fabiano
Waltraud
Emanuel Lisi Pepi Bruno
Werner
Astrid
Reinold
Resi
Edith
Toni
Mike
Roberto
Dominik
Hanspeter
Marianne
Nati
Jörg
Joe
Irene
Manuela
Alex
Maria
Myriam
Urs
Rosmarie
CecileWilli
Jürgen
Gottfried Annelies
Raimund
Oscar
Elvis
Tanja
Martin
Dominik
Hasan
Johannes
Vincenzo
Timo
Anna
Wespi
Checco
Föhni Sandra
Hanpi
Lorenz
Carolin
Isolde
Preya
Johannes
Joana
Joana Gottfried Andreas Johannes
PiaMelanie
Franz
Helmut
Jutta
Anna
Luzia Daniele Fabian Lisi
Siegmund
Brigitte
Annina
Pascal David Rebecca
Frederike
Thomas
Mirco
Lydia
Christoph
TheresaCornelia
Konrad
Reinhilde
Maria
Reinhard
Jacqueline
Maria
Esther
René
Roopak
Milton
Bronislav
Yannik
Sunil
Heike Haidar
Henry Felix
Roberto
Helise
Atul
Bahnwna
Rajit
Pradumna
Judith
Reinhard
Gasper
Giacco
Aaron
Giuseppe Belinda
Welby
Anastas
Uschi
Rohit
Liechtensteinische Landesbank AG
Shashank
Laurent
Morina
Albert
Anna
Janto
Rafet
Reto
Franco
Florian
Marco
Danish
Teddy
Susan
Kurt
Ganesh
Burcu
Karine
Ramona
Constanza
Franz
Roland
Kelly
Luigi
Angelika
Anita
Bernadette
Caterina
Im Dialog
Veronika
Egon
Vineet
Im Dialog
Martin
Sabine
Ernestine
Monique
Rainer
Marcel
Andrea
Bernhard
Michael
Steffen
Hansueli
Christelle
Beatrix
Tine
Mona
Astrid
Gerhard
Alexandra
Über unsere Mitarbeitenden kennen wir die ganze Welt. Die
ganze? Zumindest Welten, die uns faszinieren. Wir rücken
den Dialog ins Zentrum des Geschäftsberichtes 2009. Kunden
und Partner, Mitarbeiter und Freunde. Alle kommunizieren,
alle tauschen sich aus. Manchmal auch um innezuhalten und
verwundert festzustellen: Eigentlich leben wir in einer
grossen kleinen Welt.
Josef
Mechthild
Myriam Mona
Günther
Ursula
Rainer
Hans
Daniela
Tahnoon
Brain
Eva-Maria
Helena
Elke
Rubina
Scheich T. B. Z.
Eric
Ezz Aldeen
Alan
Kadeja Lubna
Christopher
Placido George
Alya
Attila
Saeed
Ugge
Patrik
148. Geschäftsbericht 2009
Alaa
Pedro
Francesco
Erika
Paul
Salvatore
Mary
Manni
Luana
Muri
Herunterladen