Vortrag MNU 170205 PDF - Uni Regensburg/Physik

Werbung
Vortrag auf der Fortbildungstagung
des MNU-Landesverbandes Ostbayern, 17.02.2005
Probleme der modernen Optik:
Beugungsfreie Lichtbündel
und optische Wirbel
Max Maier
NWFII-Physik, Universität Regensburg
1
Ich habe zwei Teilgebiete der modernen Optik ausgewählt, nämlich beugungsfreie Lichtbündel
und optische Wirbel. Die Einteilung meines Vortrags für die beugungsfreien Lichtbündel zeigt
die folgende Abbildung.
Beugungsfreie Lichtbündel
1. Einführung
2. Ebene Wellen
3. Bessel-Lichtbündel
a) Erzeugung
b) Eigenschaften und Anwendungen
2
1
Beugungsfreie Lichtbündel
1. Einführung
Beugung ist ein Phänomen, das bei allen Wellen auftritt, z.B. bei Wasserwellen, Schallwellen,
Licht. Wenn Sie Licht auf einen Spalt fallen lassen, so wird das Lichtbündel nach Durchlaufen
des Spalts auf Grund der Beugung immer breiter werden. Der Durchmesser des Lichtbündels
eines Lasers wird bei Ausbreitung durch die Beugung ebenfalls immer größer.
Was versteht man unter einem beugungsfreien Lichtbündel? Es handelt sich dabei um ein
Lichtbündel, dessen Durchmesser bis in unendliche Entfernung konstant bleibt. Ein solches
Lichtbündel kann man praktisch nicht exakt realisieren. Es gibt aber theoretische Lösungen der
Wellengleichung, die die Ausbreitung von Licht beschreibt, die beugungsfrei sind. Ein Beispiel
dafür sind sog. Bessel-Lichtbündel, die man experimentell näherungsweise realisieren kann. Wir
haben dazu ein Experiment aufgebaut, bei dem die Ausbreitung des Lichtbündels eines HeliumNeon Lasers mit der eines Bessel-Lichtbündels verglichen wird.
Beugungsfreie Lichtbündel: 1. Einführung
Beugungsfreie Lichtbündel
Experimenteller Aufbau
3
Das Bessel-Bündel besteht aus einem zentralen hellen Maximum, das von Ringen umgeben ist.
Bei der Ausbreitung des Lichts bleibt der Durchmesser des Maximums (ca. 1 mm) in dem
gezeigten Fall über eine Strecke von ca. 50 m konstant, während der Durchmesser des LaserLichtbündels
stark
zunimmt.
In
der
folgenden
Abbildung
ist
ein
Vergleich
der
Intensitätsverteilungen der beiden Lichtbündel zu sehen.
2
Beugungsfreie Lichtbündel: 1. Einführung
Beugungsfreie Lichtbündel
Experimente
Laser
Bessel-Bündel
„Lichtstab“ mit Ringen
4
2. Ebene Wellen
Um die beugungsfreien Lichtbündel zu verstehen, möchte ich als Nächstes von ebenen Wellen
ausgehen. Die folgende Abbildung zeigt die Flächen konstanter Phase von ebenen Wellen. Es
sind Ebenen senkrecht zur Ausbreitungsrichtung z.
Beugungsfreie Lichtbündel: 2. Ebene Wellen
Ebene Wellen
Unendlich ausgedehnte ebene Wellen
Flächen konstanter Phase
Ebenen senkrecht Ausbreitungsrichtung z
5
Interessant dabei ist, dass unendlich ausgedehnte ebene Wellen beugungsfreie Lösungen der
Wellengleichung sind. Allerdings, kann man damit nichts anfangen, weil sie praktisch nicht
3
realisierbar sind. Sie enthalten nämlich unendlich viel Energie. Außerdem ist ihre Helligkeit bzw.
Intensität überall gleich groß. Wenn man ein Lichtbündel anwenden will, dann muss es eine
räumliche Struktur z.B. ein Maximum oder mehrere Maxima besitzen.
Dies lässt sich erreichen, wenn man zwei ebene Wellen mit einem kleinen Winkel zwischen ihren
Ausbreitungsrichtungen überlagert (siehe folgende Abbildung).
Beugungsfreie Lichtbündel: 2. Ebene Wellen
Interferenz von ebenen Wellen
Winkel
zwischen den Ausbreitungsrichtungen
y
aπ
⋅
4
2
x 0
2
4
−π
a⋅
0
0
0.2
0.4
fx
()
0.6
0.8
Intensität
1
Ausbreitung ist beugungsfrei,
d.h. Abstand und Breite der Streifen bleiben bei Ausbreitung konstant.
9
Das Interferenzbild besteht aus horizontalen parallelen hellen und dunklen Streifen. Die
Intensitätsverteilung entlang der y-Achse ist proportional zum Quadrat des Kosinus. Die
Ausbreitung ist beugungsfrei, das heißt der Abstand und die Breite der Streifen bleiben bei der
Ausbreitung konstant.
Im Folgenden sollen nun einige Experimente dazu gezeigt werden. Der experimentelle Aufbau ist
schematisch in der nächsten Abbildung zu sehen.
4
Beugungsfreie Lichtbündel: 2. Ebene Wellen
Experimente
Aufbau: Ringspalt in Brennebene einer Linse
Detektor:
CCD-Kamera
oder Web-Kamera
Ringspalt
f
Linse
11
Ein Ringspalt (Durchmesser D = 1 cm, Breite B = 125 m befindet sich in der Brennebene einer
langbrennweitigen Linse (Brennweite f = 200 cm). Das vom Ringspalt ausgehende Licht wird
deswegen durch die Linse parallel gemacht. Im Bereich hinter der Linse tritt Interferenz auf, die
mit einem Detektor nachgewiesen wird. Der Detektor ist entweder eine CCD-Kamera oder eine
Web-Kamera. Der detaillierte Aufbau ist in der nächsten Abbildung zu sehen.
Beugungsfreie Lichtbündel: 2. Ebene Wellen
Experimenteller Aufbau
Ringspalt in Brennebene einer Linse
Reichweite ca. 160 cm
12
Das Lichtbündel eines Helium-Neon Lasers wird durch ein Fernrohr aufgeweitet und fällt dann
5
auf den Ringspalt. Nach der Linse wird ein Teil des Lichtbündels durch einen Strahlteiler
ausgekoppelt und fällt auf den Detektor. Der restliche Teil erreicht nach einer Strecke von ca. 160
cm ebenfalls auf den Detektor. Dadurch ist es möglich, das Lichtbündel in zwei verschiedenen
Entfernungen zu vergleichen.
Als erstes wird der Ringspalt zum großen Teil abgedeckt, so dass nur zwei kleine
gegenüberliegende Stellen offen sind. Als Interferenzbild erhält man parallele horizontale helle
und dunkle Streifen.
Beugungsfreie Lichtbündel: 2. Ebene Wellen
Experimente
Zwei gegenüberliegende Stellen des Ringspalts offen,
Rest abgedeckt.
Interferenzmuster ist beugungsfrei.
Nur über eine endliche Strecke zR, die Reichweite.
„Quasi-beugungsfrei“
14
Das Interferenzmuster ist über eine bestimmte Strecke, die Reichweite zR, beugungsfrei. Als
Nächstes wird der Ringspalt weiter geöffnet. Dadurch werden im Außenbereich die
Interferenzstreifen breiter und die Intensität wird in drei Maxima im Zentrum konzentriert. Das
Interferenzmuster ist wieder quasi-beugungsfrei.
6
Beugungsfreie Lichtbündel: 2. Ebene Wellen
Experimente
Ringspalt weiter öffnen
Interferenzmuster ist quasi-beugungsfrei
16
3. Bessel-Lichtbündel
Erzeugung
Öffnet man den Ringspalt ganz, so ist das Interferenzbild rotationssymmetrisch, wie in der
folgenden Abbildung zu sehen ist.
Beugungsfreie Lichtbündel: 3. Bessel-Bündel, Erzeugung
Bessel-Bündel: Erzeugung
Ringspalt ganz öffnen
Beugungsfreies Bessel-Lichtbündel
Elektrische Feldstärke ~J0(krr), Intensität ~J02(krr).
Alle auf diese Art erzeugten Lichtbündel sind beugungsfrei.
18
Die radiale Verteilung der Intensität ist proportional zur Bessel-Funktion J0 im Quadrat. Man
kann zeigen, dass alle mit dieser experimentellen Anordnung erzeugten Lichtbündel quasi7
beugungsfrei sind.
Die Erzeugung eines Bessel-Lichtbündels mit Ringspalt und Linse ist nicht sehr effektiv, weil der
Ringspalt eine kleine Breite besitzt. Es gibt effektivere Methoden zur Erzeugung von BesselLichtbündeln. Ein Beispiel dafür ist das Axicon, ein Kegel aus Glas mit kreisförmiger
Grundfläche. Man kann sich das Axicon auch in Sägezahn-Stufen aufgetrennt denken, die man
durch kleine Treppen ersetzt. Man ätzt eine entsprechende Struktur in eine dünne Glasplatte, die
ein
Phasengitter
darstellt,
und
kann
damit
ein
J0-Bessel-Bündel
erzeugen.
Die
Herstellungsmethoden sind in der folgenden Abbildung zusammengefasst.
Beugungsfreie Lichtbündel: 3. Bessel-Bündel, Erzeugung
Erzeugung von Bessel-Lichtbündeln
Mit Ringspalt und Linse
Mit Axicon
2R
Mit Phasengitter
zR
21
Eigenschaften
Es sollen einige wichtige Eigenschaften von Bessel-Lichtbündeln behandelt werden. Die
Wellenvektoren k eines Bessel-Bündels liegen auf einem Kegelmantel mit dem Öffnungswinkel
. Sie haben alle die gleiche z-Komponente kz = k cos( ). Dies ist auf Grund ihrer Erzeugung mit
Hilfe eines Axicons in der folgenden Abbildung ersichtlich.
8
Beugungsfreie Lichtbündel: 3. Bessel-Bündel, Eigenschaften
Bessel-Bündel: Eigenschaften
Wellenvektoren k liegen auf Kegelmantel mit
Öffnungswinkel , gleiche z-Komponente kz = k cos( ).
2R
zR
k
kr
z
z
kz
23
Es ist auch interessant, die Wirkung eines Axicons und einer Linse auf ein paralleles Lichtbündel
zu vergleichen. Wir haben dazu ein Experiment vorbereitet, bei dem der Strahlengang der
Lichtbündel, die durch die Linse und durch das Axicon erzeugt werden, mit Hilfe von Nebel
sichtbar gemacht wird (siehe Abbildung).
Beugungsfreie Lichtbündel: 3. Bessel-Bündel, Eigenschaften
Vergleich Axicon-Linse
Experimenteller Aufbau
HeNe-Laser emittiert grünes Licht!
25
Man sieht deutlich, dass die Linse das Licht wie gewohnt fokussiert ("Punktfokus"), während das
Axicon einen "Linienfokus" erzeugt. Aus der vorhergehenden Diskussion wissen wir, dass das
9
Axicon ein Bessel-Lichtbündel erzeugt. Wir können das Bessel-Bündel also auch als
Linienfokus betrachten (siehe Abbildung).
Beugungsfreie Lichtbündel: 3. Bessel-Bündel, Eigenschaften
Axicon:
Vergleich Axicon-Linse
Linse:
dBB = 0,1 mm, zR = 0,1 m.
Bessel-Bündel stellt
„Linienfokus“ dar!
dFokus = 0,1 mm, Fokus = 0,1 m.
f/DL; Fokus ?
dFokus
z.B. = 633 nm, DL = 1 cm,
f = 50 cm, dFokus = 32 µm
„Punktfokus“
2R
zR
26
Eine Anwendungsmöglichkeit des Linienfokus ist die Materialbearbeitung.
Eine weitere Eigenschaft des Bessel-Lichtbündels ist, dass es quasi-beugungsfrei ist. Ich möchte
darauf jetzt etwas näher eingehen. Das zentrale Maximum des Bessel-Bündels hat einen
Durchmesser dBB und eine Reichweite zR, die vom Öffnungswinkel des Kegelmantels
der k-
Vektoren abhängt. Der Zusammenhang ist in der folgenden Abbildung gezeigt.
10
Beugungsfreie Lichtbündel: 3. Bessel-Bündel, Eigenschaften
Quasi-beugungsfrei
k
kr
z
dBB
kz
zR
Durchmesser zentrales Maximum J0-Bessel-Bündels:
dBB 4,810/(k )
Reichweite: zR R/
Beispiele: R=1 cm; =633 nm; k=2 / 105 cm-1
2R
zR
28
Für die dort angegebenen Zahlenwerte kann man den Durchmesser dBB und die Reichweite zR
berechnen. So hat man z.B. für einen Öffnungswinkel
=0,057° einen Durchmesser dBB von 0,5
mm und eine Reichweite zR von 10 m. Eine Anwendungsmöglichkeit für ein solches Lichtbündel
ist die Justierung über große Entfernungen. Erhöht man den Öffnungswinkel
auf 2,86°, dann
beträgt der Durchmesser des zentralen Maximums nur noch 10 m und die Reichweite immerhin
noch 20 cm. Ein solches Lichtbündel ist als optische Pinzette geeignet, wie wir später noch sehen
werden. In der folgenden Abbildung sind noch weitere Beispiele angegeben.
11
Beugungsfreie Lichtbündel: 3. Bessel-Bündel, Eigenschaften
Quasi-beugungsfrei
k
kr
z
dBB
kz
(mrad)
zR
(°)
dBB (mm)
zR (m)
1
0,057
0,5
10
5
0,29
0,1
2
50
2,86
0,01
0,20
500
28,6
0,001
0,02
Anwendung: Justierung über große Entfernungen
Mit J0-Bündel (Fleck im Zentrum) oder J1-Bündel (Loch im Zentrum)
30
Es soll nun die Fokussierung eines Laser-Lichtbündels (Gauß-Bündel) mit der Fokussierung
eines Bessel-Bündels verglichen werden. Fokussiert man ein Gauß-Bündel, so findet man in der
Brennebene der Linse einen kleinen intensiven Fleck. Bei der Fokussierung eines Bessel-Bündels
entsteht in der Brennebene ein Ring. Der Grund dafür ist, dass die Wellenvektoren bei einem
Bessel-Bündel auf einem Kegelmantel liegen. Die Situation ist in der folgenden Abbildung
dargestellt.
Beugungsfreie Lichtbündel: 3. Bessel-Bündel, Eigenschaften
Fokussierung
Bessel-Bündel: Ring
k-Vektoren auf Kegelmantel
Gauß-Bündel: Fleck
f
Radius Ring rR
f, z.B. = 100 mrad, f = 55 mm, rR 5,5 mm
Anwendungsmöglichkeit: Ringfokus zur Materialbearbeitung
34
12
Eine Anwendungsmöglichkeit des "Ringfokus" ist wieder die Materialbearbeitung.
Eine bemerkenswerte Eigenschaft des Bessel-Lichtbündels ist die Selbstrekonstruktion. Wenn
man in ein Bessel-Lichtbündel ein kleines Scheibchen bringt, so wird die Ausbreitung des
Lichtes gestört und das Bessel-Bündel enthält einen schwarzen Fleck, der sich während der
weiteren Ausbreitung verändert. Nach einer bestimmten Strecke, die von den genauen
Parametern des Bessel-Bündels abhängt, hat das Bessel-Bündel seine ursprüngliche ungestörte
Form wieder angenommen. Die Erklärung kann man der folgenden Abbildung entnehmen.
Beugungsfreie Lichtbündel: 3. Bessel-Bündel, Eigenschaften
Selbstrekonstruktion eines Bessel-Bündels
Erklärung
36
Man sieht, dass der gestörte Teil des Lichtbündels aus dem Überlappungsbereich, der dunkler
schattiert ist, heraus läuft. Anschließend ist das Lichtbündel nicht mehr gestört und man hat das
ursprüngliche Bessel-Bündel wieder. Bei Betrachten der Abbildung erkennt man, dass das
Bessel-Bündel entlang der Ausbreitungsrichtung in verschiedenen Entfernungen vom Axicon
durch Teile des eingestrahlten parallelen Bündels an unterschiedlichen radialen Stellen des
Axicons erzeugt wird. Das ist die Ursache für die Selbstrekonstruktion.
Das Bessel-Bündel kann als optische Pinzette verwendet werden. Bei einer optischen Pinzette
werden sehr kleine Teilchen, z.B. biologische Zellen, in der Gegend hoher Intensität gefangen
und können bewegt werden. Dies wird üblicherweise mit fokussiertem Laser-Licht durchgeführt.
Wenn man ein Bessel-Lichtbündel als optische Pinzette benutzt, hat man den Vorteil, dass kleine
Teilchen in zwei Behältern simultan bewegt werden können. Dies liegt an der
13
Selbstrekonstruktion des Bessel-Bündels. Die Störung, die ein eingefangenes Teilchen im ersten
Behälter verursacht, verschwindet wegen der Selbstrekonstruktion wieder. Damit kann das
Bessel-Bündel auch im zweiten Behälter verwendet werden. Ein Beispiel dafür ist in der
folgenden Abbildung dargestellt.
Beugungsfreie Lichtbündel: 3. Bessel-Bündel, Anwendungen
Anwendung der Selbstrekonstruktion von Bessel-Bündeln
Optische Pinzette: Manipulation mikroskopisch kleiner Teilchen,
z.B. von Zellen, in zwei Behältern
V. Garcés-Chávez et al.
Nature 419 (2002) 145
37
Die nächste Abbildung zeigt zusammenfassend die Herstellung, die Eigenschaften und die
Anwendungsmöglichkeiten von Bessel-Lichtbündeln.
Beugungsfreie Lichtbündel: Zusammenfassung
Zusammenfassung: Bessel-Lichtbündel
•
•
•
Herstellung:
Ringspalt und Linse
Axicon
Phasengitter
Eigenschaften: quasi-beugungsfrei
Ring in Brennebene einer Linse
Selbstrekonstruktion
Anwendungen: Justierung
Ringfokus, Linienfokus
Optische Pinzette
41
14
Optische Wirbel
Im zweiten Teil meines Vortrags möchte ich optische Wirbel besprechen. Die Gliederung ist in
der nächsten Abbildung zu sehen.
Optische Wirbel
1. Einführung
2. Phasenflächen
3. Drehimpuls
4. Analogien
a) Gase und Flüssigkeiten
b) Festkörperphysik
41
1. Einführung
Sie kennen alle Wirbel z.B. aus der Badewanne, wenn das Wasser abläuft, oder von
Wirbelstürmen. Die folgende Abbildung zeigt die Draufsicht und Seitenansicht von zwei
unterschiedlichen Wirbeln.
15
Optische Wirbel: 1. Einführung
Wirbelsturm
Draufsicht
Seitenansicht
42
Die Intensitätsverteilung eines optischen Wirbels zeigt die nächste Abbildung.
Optische Wirbel: 1. Einführung
Optische Wirbel
Intensitätsverteilung
Senkrecht zur Ausbreitungsrichtung
„Seitenansicht“
Warum heißt dieses Lichtbündel Wirbel?
43
Senkrecht zur Ausbreitungsrichtung sieht man einen kleinen dunklen Fleck im Zentrum des
Lichtbündels. Hier ist die Intensität gleich Null. Wenn man die Intensitätsverteilung von der Seite
anschauen könnte, würde man eine dunkle Linie im Zentrum beobachten. Warum heißt es solches
Lichtbündel optischer Wirbel?
16
2. Phasenflächen
Um diese Frage beantworten zu können, müssen wir uns näher mit Flächen konstanter Phase
(Phasenflächen) von Wellen beschäftigen. In der nächsten Abbildung sind drei Beispiele von
Phasenflächen gezeigt.
Optische Wirbel: 2. Phasenflächen
Phasenflächen
Flächen konstanter Phase
Ebene Welle
Kugelwelle
Optischer Wirbel
(Schraubenversetzung)
k
Im Zentrum des Wirbels:
Nullstelle der Intensität
Phase nicht definiert
Phasensingularität
46
Bei einer ebenen Welle sind die Flächen konstanter Phase natürlich Ebenen. Der Wellenvektor k
steht senkrecht auf den Phasenflächen. Die Photonen breiten sich in Richtung des Wellenvektors
aus. Eine punktförmige Lichtquelle sendet Kugelwellen aus, deren Phasenflächen Kugelflächen
sind. Die Phasenflächen eines optischen Wirbels sind schraubenförmig, deswegen wird ein
optischer Wirbel auch Schraubenversetzung genannt. Im Zentrum des Wirbels ist eine Nullstelle
der Intensität. Außerdem ist die Phase der Lichtwelle hier nicht definiert. Man hat also im
Zentrum eine Phasensingularität. Die nächste Abbildung zeigt für ein Beispiel die mathematische
Darstellung eines optischen Wirbels.
17
Optische Wirbel: 2. Phasenflächen
Optischer Wirbel
Elektrisches Feld, z.B. E( ,r,z) = E0 r exp(i ) exp[i(kz –
E( ,r,z) = E0 r exp[i(kz + – t)]
r Radialkoordinate,
t)]
Winkel zur x-Achse
Flächen konstanter Phase
(z.B. zur Zeit t = 0)
kz + = konst.,
Schraubenfläche
x
r
z
y
47
Wie kann man nun feststellen, ob die Phasenfläche eines optischen Wirbels schraubenförmig ist?
Phasenflächen kann man mit Interferenz sichtbar machen. Überlagert man z.B. zwei ebene
Wellen, die sich unter einem kleinen Winkel zueinander ausbreiten, so erhält man als
Interferenzbild parallele helle und dunkle Streifen (siehe folgende Abbildung).
Optische Wirbel: 2. Phasenflächen
Optischer Wirbel
Wie kann man Phasenflächen sichtbar machen?
Mit Interferenz!
Überlagerung von zwei ebenen
Wellen.
Interferenzbild in Ebene
senkrecht Ausbreitungsrichtung
49
Wenn man eine ebene Welle und einen optischen Wirbel überlagert, sieht man auch ein
Streifenmuster. Aber bei genauerem Hinsehen zeigt die folgende Abbildung, dass ein zusätzlicher
18
dunkler Streifen eingeschoben ist, der die anderen Streifen verformt. Dies ist charakteristisch für
einen Wirbel.
Optische Wirbel: 2. Phasenflächen
Optischer Wirbel
Überlagerung von ebener
Welle und optischem Wirbel.
Interferenzbild in Ebene
senkrecht Ausbreitungsrichtung
stellt Hologramm dar.
51
Das Interferenzbild stellt ein Hologramm dar. Dabei ist die ebene Welle die Referenzwelle und
der Wirbel die Objektwelle.
Will man einen optischen Wirbel herstellen, dann beleuchtet man das Hologramm mit einer
ebenen Welle und rekonstruiert damit die Objektwelle, also den Wirbel. Man kann die
Schwärzungen des Hologramms in Brechungsindexänderungen umwandeln und hat damit ein
sog. Phasengitter, mit dem man sehr effizient optische Wirbel erzeugen kann.
In der nächsten Abbildung ist nochmals ein genauerer Vergleich eines optischen Wirbels mit
einem Luftwirbel durchgeführt.
19
Optische Wirbel: 2. Phasenflächen
Vergleich: Optischer Wirbel-Luftwirbel
Ausbreitungsrichtung der Photonen: in Richtung des k -Vektors,
d.h. senkrecht zur Phasenfläche. k = grad [φ (δ , r , z )]
k
Projektion in
x-y-Ebene
gradxy (φ ) ⋅ ds = 2π ⋅ n
n = 1,2,....
Wirbel in Atmosphäre
Geschwindigkeit v
Zirkulation
v ⋅ ds ≠ 0
56
Links oben sieht man die schraubenförmige Phasenfläche des optischen Wirbels. Die
Wellenvektoren k stehen senkrecht auf den Phasenflächen. Sie geben die Richtung an, in der sich
die Photonen bewegen. Die Photonen beschreiben also eine schraubenförmige Bahn um das
Zentrum des Wirbels. Das ist analog zu den Luftmolekülen im Luftwirbel. Betrachtet man einen
Luftwirbel von oben (Abbildung rechts unten), so sieht man, dass die Geschwindigkeitsvektoren
v der Luftmoleküle auf einer geschlossenen Kurve um das Zentrum des Wirbels liegen. Die
Zirkulation des Wirbels, also das Integral über eine geschlossene Kurve um das Wirbelzentrum,
ist ungleich null. Bei einem optischen Wirbel sieht die Projektion der Wellenvektoren in die xyEbene ähnlich aus. Das Integral über eine geschlossene Kurve über den Gradienten der Phase der
Welle ist ein ganzzahliges Vielfaches von 2 , also auch ungleich 0. Dieser Vergleich zeigt die
Ähnlichkeiten zwischen einem optischen Wirbel und einem Wirbel in einem Medium.
3. Drehimpuls
Optische Wirbel besitzen einen Drehimpuls. Dies lässt sich im Wellenbild und im Photonenbild
zeigen. In der nächsten Abbildung sind die Wellenvektoren eines optischen Wirbels, die auf den
schraubenförmigen Phasenflächen senkrecht stehen, eingezeichnet.
20
Optische Wirbel: 3. Drehimpuls
Optischer Wirbel: Drehimpuls
k
Photonenbild
Ausbreitung in Richtung des k-Vektors
senkrecht zur Phasenfläche
Schraubenförmige Bahn um Ausbreitungsrichtung
Bahndrehimpuls (hier immer linear polarisiertes Licht)
Unterschied zu zirkular polarisiertem Licht:
Eigendrehimpuls (Spin)
58
In der Richtung der Wellenvektoren bewegen sich die Photonen. Sie beschreiben also eine
Spiralbahn um das Zentrum des Wirbels. Das bedeutet, dass sie einen Bahndrehimpuls besitzen.
Dabei ist zu beachten, dass das Licht in unserem Fall immer linear polarisiert ist. Es besteht also
ein Unterschied zu zirkular polarisiertem Licht, das einen Eigendrehimpuls (Spin) besitzt.
Die wichtigsten Eigenschaften eines optischen Wirbels sind in der folgenden Abbildung
zusammengefasst.
21
Optische Wirbel: 3. Drehimpuls
Optischer Wirbel
• Im Zentrum des Wirbels: Nullstelle der Intensität
Phase nicht definiert
Phasensingularität
• Schraubenförmige Phasenfläche
• Bahndrehimpuls
Anwendungen:
Optische Pinzette
Manipulation von Teilchen
Drehung von kleinen Teilchen
Manipulation und Führung von Atomen
61
Ein optischer Wirbel kann als optische Pinzette zur Manipulation von kleinen Teilchen
verwendet werden. Dabei kann auf Grund des Drehimpulses des Wirbels auch eine Drehung
kleiner Teilchen durchgeführt werden. Optische Wirbel können auch zur Führung und
Manipulation von Atomstrahlen eingesetzt werden.
4. Analogien
Es soll jetzt die Analogie zwischen einem Wirbel in Luft oder in einer Flüssigkeit und einem
optischen Wirbel noch etwas genauer diskutiert werden. Ein Wirbel in Luft wird beeinflusst von
den genauen Bedingungen, wie z.B. Druck und Temperatur. Herrschen in der Luft
Druckgradienten oder besteht eine Strömung, so bewegt sich der Wirbel.
Ein optischer Wirbel sitzt üblicherweise in einem Laser-Lichtbündel (Gauß-Bündel). In einem
solchen Lichtbündel sind an verschiedenen Orten verschiedene Intensitäten und verschiedene
Phasen vorhanden, das heißt es existieren Intensitäts- und Phasengradienten. Diese bewirken,
dass sich die Position des Wirbels bei der Ausbreitung verändert (siehe folgende Abbildung).
22
Optische Wirbel: 4. Analogien
Analogien
Wirbel in „Hintergrundmedium“ Luft oder Flüssigkeit:
Druckgradient oder Strömung bewegen Wirbel
Optischer Wirbel in Hintergrundlichtbündel (z.B. Gauß-Bündel):
Intensitätsgradient und Phasengradient verursachen
Änderung der Position des Wirbels bei Ausbreitung
z
Projektion der „Bewegung“ in Ebene
senkrecht zur Ausbreitungsrichtung
63
Projiziert man die Bewegung des Wirbels in eine Ebene senkrecht zur Ausbreitungsrichtung, so
bewegt er sich auf einer Geraden. Optische Wirbel in anderen Hintergrund-Lichtbündeln führen
andere
Arten
von
Bewegungen
aus.
Es
existieren
Analogien
zwischen
den
Differentialgleichungen, die die Bewegung von optischen Wirbeln in Lichtbündeln und von
Wirbeln in Luft oder Flüssigkeit beschreiben.
Die Bezeichnung Schraubenversetzung, die auch für einen optischen Wirbel verwendet wird,
stammt aus der Festkörperphysik. Hier gibt es Störungen des Kristallgitters, die eine
schraubenförmige Form haben (siehe folgende Abbildung).
23
Optische Wirbel: 4. Analogien
Analogien zur Festkörperphysik
Phasenflächen
Gitterebenen
Schraubenversetzung
Optischer Wirbel
Schraubenversetzung
(Gitterfehler)
Singularität entlang der Versetzungslinie
65
In der Festkörperphysik gibt es auch so genannte Stufenversetzungen, bei denen eine halbe
Gitterebene zusätzlich eingeschoben ist (siehe folgende Abbildung).
Optische Wirbel: 4. Analogien
Analogien zur Festkörperphysik
Phasenflächen
Gitterebenen
Stufenversetzung
Stufenversetzung
Singularität entlang der Versetzungslinie
75
Auch in der Optik kann man Stufenversetzungen erzeugen, bei denen eine halbe zusätzliche
Phasenfläche eingeschoben ist. Auf die Art der Erzeugung und die Bedeutung kann hier aus
Zeitgründen nicht näher eingegangen werden.
24
Die folgende Abbildung fasst die Herstellung, Anwendungsmöglichkeiten und Analogien für
optische Wirbel zusammen.
Optische Wirbel: Zusammenfassung
Zusammenfassung: Optische Wirbel
•
•
•
•
Herstellung: Amplitudengitter, Phasengitter
Eigenschaften: Nullstelle der Intensität, Phasensingularität
schraubenförmige Phasenfläche
Bahndrehimpuls
Anwendungen: Optische Pinzette
Manipulation von kleinen Teilchen
und Atomen
Analogien: Wirbel in Gasen oder Flüssigkeiten
Versetzungen in Festkörperphysik
71
Ich möchte mich bei Florian Flossmann und Jürgen Baier für die Experimente herzlich bedanken.
Herr Flossmann hat mir zahlreiche Abbildungen geliefert und den Großteil der Experimente
aufgebaut. Danken möchte ich auch Herrn Thomas Ascherl und der Mechanischen Werkstatt der
Fakultät Physik. Herr Ascherl hat die mechanischen Arbeiten schnell und präzise erledigt. Die
mechanische Werkstatt hat die diffizile Herstellung der Spaltblende durchgeführt. Schließlich
danke ich noch Herrn Erich Hans für die Hilfe beim Aufbau im Hörsaal und bei der Projektion
der Experimente.
25
Herunterladen