Programmübersicht Dezember 2008 – Februar 2009 Hinweise: Nähere Informationen zur Art der Veranstaltung verstecken sich im Code vor dem Titel bzw. in den unterlegten Farben: K Kinder bzw. Familienveranstaltung, tw. LIVE L Musik / Literatur / Film (LIVE) MM Multimedia SP Sonderveranstaltungen aller Art S Populärwissenschaftlicher Sondervortrag, LIVE M Monatsthema: Einführung in Sternenhimmel /Astronomie für Jedermann mit einem wechselnden Themenschwerpunkt, LIVE Weitere Informationen zu den Veranstaltungen, speziellen Schulprogrammen, Kursen und Arbeitsgruppen finden Sie unter www.planetarium-berlin.de oder auf den im Foyer des Planetariums ausliegenden Flyern. Gegen einen frankierten Freiumschlag senden wir Ihnen die Informationen auch gerne zu. Altersangaben sind Empfehlungen. Jüngere und ältere Besucher sind jederzeit herzlich willkommen. Im Anschluss an viele Veranstaltungen im Planetarium können Sie die Sternwarte besuchen. Diese liegt oben auf dem „Insulaner“ (ein Fußweg von rund 7 Minuten) und hat folgende Öffnungszeiten: Di, Do, Fr: 21:15 Sa: 19:15, 21:15 So: 15:45, 17:15 Sonderöffnungen: 23.12. u. 30.12.: 12:15; 15:15 25.12.; 26.12; 01.01.; 02.01.: zusätzlich 15:45 und 17:15 Anlässlich der Langen Nacht der Museen am 31.01. von 18:00 bis 2:00 Während der Winterferien vom 03.02. bis 05.02. zusätzlich um 10:45 und 12:15 Heiligabend sind Planetarium und Sternwarte geschlossen. Dezember 2008 Tag 02 Di 03 Mi Zeit 09:00 11:00 20:00 09:00 11:00 20:00 Code K K M K K S Titel LIVE: Sonne, Sterne, Mond & Co. (ab 6 J.) LIVE: Sonne, Sterne, Mond & Co. (ab 6 J.) Ortstermin Bethlehem LIVE: Sonne, Sterne, Mond & Co. (ab 6 J.) LIVE: Sonne, Sterne, Mond & Co. (ab 6 J.) Kleinplaneten – warum Pluto kein Planet ist (J. Feitzinger) Preis x01 x01 A x01 x01 A Fortsetzung Dezember 2008 Tag Zeit 04 Do 09:00 11:00 20:00 05 Fr 20:00 06 Sa 16:00 18:00 20:00 07 So 14:30 16:00 09 Di 20:00 10 Mi 17:30 20:00 11 Do 17:30 20:00 12 Fr 20:00 13 Sa 16:00 18:00 20:00 14 So 14:30 16:00 16 Di 17:30 20:00 17 Mi 20:00 Code K K M L K MM L K K M K S K M L K MM L K K K M S 18 Do 20:00 19 Fr 20:00 20 Sa 16:00 18:00 20:00 21 So 14:30 16:30 23 Di 11:00 14:00 20:00 25 Do 14:30 16:00 20:00 26 Fr 14:30 16:00 20:00 27 Sa 16:00 18:00 20:00 28 So 14:30 16:30 30 Di 11:00 14:00 20:00 31 Mi 17:00 M L K MM L K K K K M K K M K K L K MM L K K K K M L Titel Preis LIVE: Sonne, Sterne, Mond & Co. (ab 6 J.) x01 LIVE: Sonne, Sterne, Mond & Co. (ab 6 J.) x01 Ortstermin Bethlehem A LIVE: ASTROBACH - Barockmusik im All B Das Geheimnis des Weihnachtssterns (ab 4 J.) A Lasershow: Laser-All A LIVE: Ein Stiefel für den Nikolaus (B. Witte) B Mit Prof. Photon durch's Weltall (ab 8 J.) A Mit Prof. Photon durch's Weltall (ab 8 J.) A Ortstermin Bethlehem A Auf den Spuren der Sterndeuter (ab 12 J.) A Apollo 8 – Der erste Flug zum Mond (T. Günter) A Auf den Spuren der Sterndeuter (ab 12 J.) A Ortstermin Bethlehem A LIVE: Charles Dickens: Ein Weihnachtslied A Der kleine Tag (ab 6 J.) A Lasershow: Magic Stars A LIVE: BeSINNliches zur WEIHNACHTSZEIT B Peterchens Mondfahrt (ab 3 J.) A Peterchens Mondfahrt (ab 3 J.) A Auf den Spuren der Sterndeuter (ab 12 J.) A Ortstermin Bethlehem A Das Geheimnis um den Stern von Bethlehem A (K.-F. Hoffmann) Ortstermin Bethlehem A LIVE: Charles Dickens: Ein Weihnachtslied A Die Nacht der tanzenden Sterne (ab 4 J.) A Lasershow: Laser-Universum A Weihnachtliche Weltreise (Weihnachtsmusik) A LIVE: Nussknacker und Mausekönig (ab 6 J.) A LIVE: Nussknacker und Mausekönig (ab 6 J.) A Das Geheimnis des Weihnachtssterns (ab 4 J.) A LIVE: Schlittenfahrt über d. Winterhimmel (ab 6 J.) A Ortstermin Bethlehem A Das Geheimnis des Weihnachtssterns (ab 4 J.) A Das Geheimnis des Weihnachtssterns (ab 4 J.) A Ortstermin Bethlehem A LIVE: Weihnachten am Sternenhimmel (ab 5 J.) A LIVE: Weihnachten am Sternenhimmel (ab 5 J.) A LIVE: Und das Wunder geschah… (B. Witte) B Mit Prof. Photon durch's Weltall (ab 8 J.) A Lasershow: Es werde Mensch A Eine Winterreise (Musik unter d. Sternenhimmel) A LIVE: Die Schneekönigin (ab 6 J.) (M. Staesche) A LIVE: Die Schneekönigin (ab 6 J.) (M. Staesche) A LIVE: Lasst uns durch das Weltall düsen (ab 6 J.) A Die Zeitblasenreise (ab 8 J.) A Ortstermin Bethlehem A Stars go Classic: Beethoven Sinfonie Nr. 9 A Januar 2009 Tag Zeit 01 Do 14:30 16:00 02 Fr 14:30 16:00 20:00 03 Sa 16:00 18:00 20:00 04 So 14:30 16:00 06 Di 20:00 07 Mi 20:00 Code K K K K MM K MM L K K M S 08 Do 20:00 09 Fr 20:00 10 Sa 16:00 18:00 20:00 11 So 14:30 16:00 13 Di 20:00 14 Mi 20:00 M L K MM L K K M S 15 Do 20:00 16 Fr 20:00 17 Sa 16:00 18:00 20:00 M MM K MM L 18 So 14:30 16:00 20 Di 20:00 21 Mi 20:00 22 Do 20:00 23 Fr 20:00 K K M S M L 24 Sa 16:00 18:00 20:00 25 So 14:30 16:00 27 Di 20:00 28 Mi 20:00 K MM L K K M S 29 Do 20:00 30 Fr 20:00 31 Sa 16:00 Ab18:00 M M Titel Preis A A Peterchens Mondfahrt (ab 3 J.) A Peterchens Mondfahrt (ab 3 J.) A Einstein und die Schwarzen Löcher A Die Rettung der Sternenfee Mira (ab 4 J.) A Lasershow: Laser-All A LIVE: Sternensagen & Mondgeschichten (B. Witte) B Hallo Weltraum, wir kommen (ab 7 J.) A Hallo Weltraum, wir kommen (ab 7 J.) A Himmelsjäger und Siebengestirn A Astronomischer Ausblick 2009 (inkl. Internatio- A nales Jahr der Astronomie 2009) (M. Staesche) Himmelsjäger und Siebengestirn A Stars go Classic: Carmina Burana (einmal anders) A LIVE: Das Gespenst von Canterville (ab 7 J.) x02 Lasershow: Magic Stars A LIVE: Himmelsspaziergang (M. Staesche) A Die Zeitblasenreise (ab 8 J.) A Die Zeitblasenreise (ab 8 J.) A Himmelsjäger und Siebengestirn A Ist Klimaschutz in der heutigen Form sinnvoll? A (H.-J. Lüdecke) Himmelsjäger und Siebengestirn A Starflight – Die Welt der Sterne A Der kleine Tag (ab 6 J.) A Lasershow: Laser-Universum A LIVE: Liebe blaue graue Nacht…Nachtgedichte B und Geschichten (K.-H. Barthelmeus, J. Kadar) Zoff am Sternenhimmel (ab 4 J.) A Zoff am Sternenhimmel (ab 4 J.) A Himmelsjäger und Siebengestirn A Mondbilder vor Galileo (W. Tost) A Himmelsjäger und Siebengestirn A Stars go Classic: Reise durch die Welt der Pla- A neten (Musik: G. Holst) LIVE: Die Schneekönigin (ab 6 J.) (Staesche) A Lasershow: Es werde Mensch A LIVE: Der Kleine Prinz (Duo f. Literatur u. Harfe) B Die Nacht der tanzenden Sterne (ab 4 J.) A Die Nacht der tanzenden Sterne (ab 4 J.) A Himmelsjäger und Siebengestirn A Kartographische Gründe für die Gestaltung der A Sternbilder? (H. Wirth) Himmelsjäger und Siebengestirn A Himmelsjäger und Siebengestirn A Mit Prof. Photon durch's Weltall (ab 8 J.) A Lange Nacht der Museen im Planetarium und auf der Sternwarte (bis ca. 2:00) LIVE: Schlittenfahrt über d. Winterhimmel (ab 6 J.) LIVE: Schlittenfahrt über d. Winterhimmel (ab 6 J.) Februar 2009 Tag Zeit 01 So 14:30 16:00 03 Di 09:30 11:00 20:00 04 Mi 09:30 11:00 20:00 Code K K K K M K K S 05 Do 09:30 11:00 20:00 06 Fr 20:00 07 Sa 16:00 18:00 20:00 08 So 14:30 16:30 10 Di 20:00 11 Mi 20:00 12 Do 20:00 13 Fr 20:00 14 Sa 16:00 18:00 20:00 15 So 14:30 16:30 17 Di 20:00 18 Mi 20:00 K K M L K MM L K K M S M L K MM L K K M S 19 Do 20:00 20 Fr 20:00 21 Sa 16:00 18:00 20:00 22 So 14:30 M MM K MM L K 24 Di 25 Mi 16:00 K 20:00 20:00 M S 26 Do 20:00 27 Fr 20:00 28 Sa 16:00 18:00 20:00 M L K MM L Titel Preis Peterchens Mondfahrt (ab 3 J.) A Peterchens Mondfahrt (ab 3 J.) A Die Rettung der Sternenfee Mira (ab 4 J.) A Mit Prof. Photon durch's Weltall (ab 8 J.) A Reise zum Herrn der 1000 Ringe A Peterchens Mondfahrt (ab 3 J.) A Hallo Weltraum, wir kommen (ab 7 J.) A Der Tanz der Sterne - Vom Planetenwalzer bis A zum Nachweis schwarzer Löcher (M. Geffert) Die Zeitblasenreise (ab 8 J.) A Zoff am Sternenhimmel (ab 4 J.) A Reise zum Herrn der 1000 Ringe A Stars go Classic: Carmina Burana (C. Orff) A Hallo Weltraum, wir kommen (ab 7 J.) A Lasershow: Magic Stars A LIVE: Irische Zaubernacht 4 (M. Staesche) A LIVE: Das Gespenst von Canterville (ab 7 J.) x02 LIVE: Das Gespenst von Canterville (ab 7 J.) X02 Reise zum Herrn der 1000 Ringe A Am Rande des Sonnensystems (H. Zimmer) A Reise zum Herrn der 1000 Ringe A LIVE: Himmelsstrom und Silbermond (B. Witte) B Der kleine Tag (ab 6 J.) A Lasershow: Laser-Universum A Wanderer zwischen den Welten (C. Kassner) B LIVE: Die Schneekönigin (ab 6 J.) (M. Staesche) A LIVE: Die Schneekönigin (ab 6 J.) (M. Staesche) A Reise zum Herrn der 1000 Ringe A Der Zyklop - Die Geschichte der A astronomischen Fernrohre (D.B. Herrmann) Reise zum Herrn der 1000 Ringe A Einstein und die Schwarzen Löcher A Mit Prof. Photon durch's Weltall (ab 8 J.) A Lasershow: Es werde Mensch A LIVE: Die Zauberflöte (M. Staesche) A Sternensagen & Mondgeschichten für Kinder A (ab 6 J.) Sternensagen & Mondgeschichten für Kinder A (ab 6 J.) Reise zum Herrn der 1000 Ringe A Kultbauten - Sonnentempel - Sternwarten? Neo- A lithische Kreisgrabenanlagen in Niederösterreich (G. Zotti) Reise zum Herrn der 1000 Ringe A LIVE: Himmelsspaziergang (M. Staesche) A Peterchens Mondfahrt (ab 3 J.) A Lasershow: Laser-All A LIVE: Der Kleine Prinz (Duo f. Literatur u. Harfe) B Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen Monatsthemen Giotto: Heilige Familie, Padua M42, der Orionnebel. Photo: NASA Der Planet Saturn. Photo: NASA Monatsthema Dezember 2008: Ortstermin Bethlehem: Das Geheimnis des Weihnachtssterns "Alle Jahre wieder..." steht in vielen Planetarien überall auf der Welt das Thema "Weihnachten" auch am Sternenhimmel auf dem Programm. Handelte es sich bei dem Weihnachtsstern, von dem uns der Evangelist Matthäus berichtet, vielleicht um eine wirkliche Himmelserscheinung? War es ein Komet, eine Supernova oder vielleicht auch eine Begegnung mehrerer Planeten am Himmel, wie z.B. die von Jupiter und Saturn im Jahr 7 v. Chr. Geburt im Sternbild der Fische? Und was bedeutete ein solches "himmlisches Zeichen" für die Menschen der damaligen Zeit? Wer waren die "Weisen", die „Magier“ aus dem Morgenland, die dem "Stern" folgten und dem neugeborenen Jesus ihre Geschenke brachten? Wir wollen versuchen, Ihnen auf diese Fragen ein paar Antworten zu geben… Reisen Sie unter dem Planetariumshimmel selbst in jene Epoche, die für uns heute noch so eine große Bedeutung hat - und deren Botschaft "Frieden auf Erden und den Menschen ein Wohlgefallen" heute aktueller scheint denn je. Monatsthema Januar 2009: Himmelsjäger & Siebengestirn: Faszination Winterhimmel Der Winterhimmel erscheint vielen Menschen besonders faszinierend: Es gibt eine Menge heller Sterne, und es wird früh dunkel, so dass man den Himmel betrachten kann, ohne seinen Nachtschlaf völlig zu opfern. Zwar muss man sich wärmer anziehen, aber die Juwelen dieses Himmels sind es wert: Der Sternenhaufen der Plejaden, das Siebengestirn, im Sternbild Stier, glitzernd wie ein Diamant in der nächtlichen Dunkelheit, der Himmelsjäger Orion mit seinen vielen hellen Sternen und seinem Nebel, der eine Geburtsstätte neuer Sterne ist… Ihre ganze Pracht entfalten viele Objekte aber erst im Fernrohr, in der Photographie oder sogar durch die großen Weltraumteleskope – es sind Bilder, die in ihrer Farbenpracht wie moderne Kunst anmuten, uns aber z.B. schon viele Erkenntnisse über das Leben und den Tod von Sternen vermittelt haben. Kommen Sie mit auf eine Wanderung über den Winterhimmel… Monatsthema Februar 2009: Reise zum Herrn der 1000 Ringe - Die Wunderwelten des Saturn Neben dem aktuellen Sternenhimmel von Berlin steht diesmal der Planet Saturn im Mittelpunkt, für den im Februar die beste Beobachtungszeit angebrochen ist. Saturn ist zwar der zweitgrößte Planet unseres Sonnensystems, aber seine Größe tritt meist fast völlig in den Hintergrund, weil an ihm in erster Linie sein Ringsystem fasziniert. Bereits in kleinen Fernrohren ist es deutlich zu erkennen – wenn auch momentan etwas weniger auffällig, weil wir von der Erde aus die Ringe nicht immer vom gleichen Winkel aus sehen und wir uns gerade der „Kantenstellung“ nähern – im August 2009 werden sie sogar gänzlich verschwinden und Saturn für kurze Zeit scheinbar „ringlos“ sein. Der Planet hat aber auch noch neben seinen Ringen einiges zu bieten. Titan, den einzigen Mond im Sonnensystem mit einer dichteren Atmosphäre sowie rund 60 weitere Monde. Die Raumsonde Cassini, die sich immer noch beim Saturn befindet, sendet uns immer wieder faszinierende Bilder aus dem Reich des Herrn der 1000 Ringe. Musik & Literatur Freitag, 05. Dez. 2008, 20:00 ASTROBACH - Barockmusik im All (L. Frankmar, P. Gößwein, J. Neye) Eine einzigartige Kombination aus Barockmusik und Texten von Forschern und Piloten, die als Astronauten das Weltall bereisten. Samstag, 06. Dez. 2008, 20:00 Ein Stiefel für den Nikolaus (für die ganze Familie) (B. Witte, J. Neye) Erzählungen zum Advent, live gelesen unter dem Sternenhimmel. Freitag, 12. Dez. & Freitag, 19. Dez. 2008, jeweils 20:00 Charles Dickens: Ein Weihnachtslied (M. Staesche, J. Neye) Die Geschichte des so gar nicht "weihnachtlich" gestimmten Geizhalses Scrooge live gelesen unter einem winterlichen Sternenhimmel, mit weihnachtlicher Musik. Samstag, 13. Dez. 2008, 20:00 BeSINNliches zur WEIHNACHTSZEIT (N. Bernard, M. Pepper, J. Neye) Musikalische Lesung mit dem Autor Martin Pepper und der Radiomoderatorin Nicole Bernard. Samstag, 20. Dez. 2008, 20:00 Weihnachtliche Weltreise (M. Staesche) Eine musikalische Reise um den weihnachtlichen Globus unter den Sternen. Freitag, 26. Dez. 2008, 20:00 Und das Wunder geschah… (B. Witte, J. Neye) Weihnachtsgeschichten, live gelesen unter dem Sternenhimmel. Samstag, 27. Dez. 2008, 20:00 Eine Winterreise (M. Staesche) Musik, die uns Bilder dieser dunklen und doch so glitzernden Jahreszeit malt... Mittwoch 31. Dez. 2008, 17:00 Stars go Classic: Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 9 (M. Staesche) Zum Jahresausklang eine Musik, die wie kaum eine andere für die Überwindung von Grenzen (auch und gerade der eigenen) durch pure Freude steht... Samstag, 03. Jan. 2009, 20:00 Sternensagen u. Mondgeschichten (für d. ganze Familie) (B. Witte, J. Neye) Geschichten um Sonne, Mond und Sterne, live gelesen unter dem Sternenhimmel. Freitag, 09. Jan. 2009 und Freitag, 06. Feb. 2009 Stars go Classic: Carmina Burana (J. Neye) Erleben Sie die Carmina Burana wie noch nie - einmal in einer anderen Version (09.01.), einmal in der bekannten Fassung von Carl Orff (06.02.). Samstag, 10. Jan. 2009 und Freitag, 27. Feb. 2009, jeweils 20:00 Himmelsspaziergang (für die ganze Familie) (M. Staesche, J. Neye) Wandern Sie umher zwischen Galaxien und Nebeln, lauschen Sie leiser Musik und Geschichten, die sich die Menschen seit langer Zeit über die Sternbilder erzählen. Samstag, 17. Jan. 2009, 20:00 Liebe blaue graue Nacht (K.-H. Barthelmeus, J. Kadar, U. Marth) Eine Themenreise zur "Nacht" unterm Sternenzelt mit himmlischer Harfenmusik. Freitag, 23. Jan. 2009, 20:00 Stars go Classic: Reise durch die Welt der Planeten (M. Staesche) Eine Kombination von Gustav Holst's Musik mit Bildern der Planeten von heute... Samstag, 24. Jan. 2009 und Samstag, 28. Feb. 2009, jeweils 20:00 Der Kleine Prinz (B. Witte, T. Siener, J. Neye) Saint-Exupéry's wunderbare Geschichte vor einer ganz besonderen Kulisse... Eine musikalische Reise durch die Sternenwelt mit dem Duo für Literatur und Harfe. Samstag, 07. Februar 2009, 20:00 Irische Zaubernacht (4) (M. Staesche, J. Neye) Von geheimnisvollen Meeresbewohnern und tödlich-schönen Prinzessinnen Seltsame Geschichten aus der Dies- und Anderwelt, erzählt unter einem traumhaften Sternenhimmel, untermalt von irischer Musik und Bildern… Fortsetzung Musik & Literatur Freitag, 13. Feb. 2009, 20:00 Himmelsstrom & Silbermond (für die ganze Familie) (B. Witte, J. Neye) Erzählungen um Sonne, Mond und Sterne, live gelesen unter dem Sternenhimmel. Samstag, 14. Feb. 2009, 20:00 Wanderer zwischen den Welten (C. Kassner, J. Neye) Lassen Sie ihren Geist ferne Welten und Dimensionen erkunden - in Bild und Ton. Samstag, 21. Feb. 2009, 20:00 Die Zauberflöte (für die ganze Familie) (M. Staesche, J. Neye) Wir spielen Ausschnitte aus Mozarts wohl bekanntester Oper, untermalt vom Sternenhimmel, Laser und Bildern... dazu erzählen und erläutern wir die Geschichte. Lange Nacht der Museen Am Samstag, 31. Januar 2009 findet die „Lange Nacht der Museen“ statt. Wir laden Sie ein zu unseren Sonderprogrammen zum Thema „Welt-Bilder“ im Planetarium bzw. auf der Sternwarte ab 18:00. Internationales Jahr der Astronomie 2009 2009 wurde von der UNESCO zum Internationalen Jahr der Astronomie erklärt. Auch wir werden Ihnen daher, wie viele Institutionen auf der gesamten Welt, im Laufe des Jahre einige besondere astronomische Höhepunkt bieten. Mehr Info finden Sie auf www.astronomie2009.de bzw. www.astronomy2009.org Sondervorträge Mittwoch, 03. Dezember 2008, 20:00 Kleinplaneten – warum Pluto kein Planet ist Prof. Dr. Johannes Feitzinger, Bochum Seit dem "Prager Planetensturz" vom August 2006 ist Pluto kein Planet mehr, sondern gehört in die neue Klasse der "Zwergplaneten". Warum? Der Vortrag erläutert, wie Bahnstörungen zwischen Zentralstern, Planeten, Zwergplaneten und Kleinkörpern die Ordnung eines Planetensystems bestimmen und wie sich Pluto und die anderen Zwergplaneten von den "richtigen" Planeten unseres Sonnensystems unterscheiden. Mittwoch, 10. Dezember 2008, 20:00 Vor 40 Jahren: Apollo 8 - Der erste Flug zum Mond Dr. Thilo Günter, Hamburg Im Dezember 1968 verließen erstmals Menschen den erdnahen Raum und erreichten an Bord des Apollo-Raumschiffs APOLLO 8 als Erste einen anderen Himmelskörper – den Mond, welchen sie zehnmal umkreisten. Zugleich lieferten sie der Menschheit faszinierende, nie zuvor gesehene Bilder vom Mond – und auch von der Erde. Der Vortrag erläutert die spannende Vorgeschichte des ersten Mondfluges, die darauffolgenden Mondlandungen sowie die weitere Entwicklung der bemannten Raumfahrt und geht auch der Frage nach, wie die geplante "Rückkehr" zum Mond aussehen könnte. Mittwoch, 17. Dezember 2008, 20:00 Das Geheimnis um den Stern von Bethlehem Dr. Karl-Friedrich Hoffmann, WFS Berlin In einem vorweihnachtlichen Rahmen, planetariumsgemäß gestaltet mit Musik und Texten, bringt der Vortrag einen zusammenfassenden Überblick über die vielschichtigen Probleme, die bei der textnahen Interpretation der Erzählung aus Matthäus 2 auftreten. Eine nachdenkliche Einstimmung auf das bevorstehende Weihnachtsfest. Am 24.12.2008 bleiben Planetarium und Sternwarte geschlossen. Am 31.12.2008 bieten wir Ihnen bereits um 17:00 eine Musikveranstaltung zum Jahresausklang: Beethovens 9. Sinfonie unter dem Sternenhimmel. Mittwoch, 07. Januar 2009, 20:00 Astronomischer Ausblick 2009 Dr. Monika Staesche, WFS Berlin Der Vortrag gibt einen Überblick über die Ereignisse, die uns im Jahr 2009 am Himmel und in der Raumfahrt bevorstehen: Welcher Planet ist wann am besten zu sehen? Können wir in Berlin Sonnen- oder Mondfinsternisse beobachten? Gibt es besondere Jahrestage zu begehen? Sind Starts von Raumsonden geplant? Außerdem wird das Internationale Jahr der Astronomie und seine nationalen und internationalen Höhepunkte und Aktionen näher beleuchtet. Mittwoch, 14. Januar 2009, 20:00 Ist Klimaschutz in der heutigen Form sinnvoll? Prof. a.D. Dr. Horst-Joachim Lüdecke, Heidelberg Die täglich aus Zeitungen und Fernsehen zu entnehmenden Katastrophenmeldungen über steigende Meeresspiegel und zunehmende Extremwetterereignisse entsprechen nicht den meteorologischen Messwerten. Der Vortrag zieht eine Bilanz der Klimaentwicklung von historischen Zeiten bis hin zur Gegenwart. Wurde die jüngste Erwärmungsphase, die seit etwa 9 Jahren wieder in eine globale Abkühlung umgeschlagen ist, von menschgemachtem CO2 verursacht? Was können wir über die Zukunft unseres mitteleuropäischen Klimas in Erfahrung bringen? Welche Maßnahmen zum Schutz unserer Umwelt und zur Gestaltung einer wirtschaftlichen und nachhaltigen Energieversorgung sind zu ergreifen? Supermassives Schwarzes Loch im Zentrum einer Galaxie. Photo: NASA Start von APOLLO 8. Photo: NASA Mittwoch, 21. Januar 2009, 20:00 Mondbilder vor Galileo Galilei Wilfried Tost, DLR Berlin-Adlershof & WFS Berlin Es gibt praktisch keine realistischen Abbildungen des Mondes aus der Zeit vor der Erfindung des Teleskopvs. Bis zu diesem Zeitpunkt vor nunmehr 400 Jahren wurde der Mond meist als stilisierte Sichel ohne jegliche Struktur dargestellt, obwohl unser Erdbegleiter doch deutlich erkennbare dunkle und helle Partien besitzt, die auch ohne technische Hilfsmittel mit dem bloßen Auge sichtbar sind. Diese Merkmale werden erst seit 1609 verstärkt dargestellt, als das Teleskop erstmals für astronomische Beobachtungen eingesetzt wurde. Im Vortrag werden die wenigen Mondbilder aus der Zeit vor Galileo Galilei gezeigt und die Gründe diskutiert, warum es nur so wenige davon gibt. Mittwoch, 28. Januar 2009, 20:00 Kartographische Gründe für die Gestaltung der Sternbilder? OStR Helge Wirth, Geograph und Kunstwissenschaftler, Frankfurt a.M. Unsere Sternbilder wurden uns von den alten Griechen überliefert, ihre Ursprünge liegen aber noch weiter zurück. Babylonier und Sumerer kreierten sie am Firmament. Doch aus welchem Grunde wurden diese Kunstgebilde zusammengestellt? Vorfinden können wir nämlich nur wenige wie Orion oder Teile des Großen Wagens und auch immer nur die Hauptteile. Hätten nicht auch andere Konstellationen gestaltet werden können als z.B. der Schlangenträger? Der Autor legt anhand antiker Quellen und Karten sowie anderen Materialien und Schlussfolgerungen dar, dass eine hohe Wahrscheinlichkeit für die Richtigkeit der Annahme existiert, dass die ältesten Sternbilder geographische Wanderwege darstellen könnten. Mittwoch, 04. Februar 2009, 20:00 Der Tanz der Sterne - Vom Planetenwalzer bis zum Nachweis schwarzer Löcher Dr. Michael Geffert, Argelander-Institut für Astronomie der Universität Bonn Schon unsere Vorfahren registrierten die Schleifenbahnen unserer Planeten vor dem Sternhintergrund und nannten sie "Wandelsterne". Heute führt die Beobachtung solcher "Sternentänze" schon innerhalb einer Nacht zur Entdeckung von neuen Kometen und Planeten. Wer Sterne "tanzen" sehen will, muss lange warten! Erst nach einem Jahr haben nahe Sterne eine Drehung hinter sich und manche Sterne scheinen sogar nach 200 Jahren immer noch an derselben Stelle zu stehen. Die Wissenschaft der Bewegung der Sterne liefert den Astronomen aber wichtige Erkenntnisse über die Natur unseres Weltalls, zum Beispiel zu den rätselhaften schwarzen Löchern im Zentrum unserer Milchstraßensysteme. Mittwoch, 11. Februar 2009, 20:00 Am Rande des Sonnensystems - Jenseits von Neptun und Pluto Harro Zimmer, WFS Berlin Mit den neuen technischen Möglichkeiten der letzten zwei Jahrzehnte, z.B. mit dem Hubble-Weltraum-Teleskop, wurde es möglich, in eine Region des Sonnensystems vorzustoßen, die der klassischen Astronomie bis dahin praktisch verschlossen war. Pluto trat langsam aus seiner Anonymität und noch weiter draußen tat sich plötzlich eine Welt von Asteroiden auf, die man theoretisch vermutete - Stichwort "Kuiper-Gürtel" -, in der sich aber auch Objekte von Pluto-Größe tummeln. Mit der Raumsonde New Horizons werden wir 2015 Pluto und seine Monde aus der Nähe inspizieren und 2018 vermutlich auch einen jener "Plutoide". Das Interesse der Wissenschaft geht aber noch über diese Region hinaus... Eine spannende Reise, dokumentiert mit eindrucksvollem Bildmaterial. Mittwoch, 18. Februar 2009, 20:00 Der Zyklop - Die Geschichte der astronomischen Fernrohre Prof. Dr. Dieter B. Herrmann, Berlin Im Jahre 1609 richtete Galilei zum ersten Mal das gerade erfundene astronomische Teleskop zum Himmel. Was er sah, führte zu einer Revolution des astronomischen Weltbildes. Seitdem haben sich die anfänglich winzigen Sehwerkzeuge zu gewaltigen Hilfsmitteln der astronomischen Forschung entwickelt. Riesenteleskope überwachen ununterbrochen das Universum und haben dabei Erkenntnisse zutage gefördert, die ohne sie unmöglich gewesen wären. Für die Zukunft sind noch größere Teleskope geplant. Der Vortrag schildert anhand von zahlreichen Geschichten und mit faszinierenden Bildern die spannende Entwicklung dieser genialen Erfindung von ihren frühesten Anfängen bis in die Zukunft. Mittwoch, 25. Februar 2009, 20:00 Kultbauten - Sonnentempel – Sternwarten? Neolithische Kreisgrabenanlagen in Niederösterreich Dr. Georg Zotti, Technische Universität Wien In den letzten Jahren wurden Spuren zahlreicher jungsteinzeitlicher Kreisgrabenanlagen, einer besonderen Klasse von Großbauten, die in weiten Teilen Mitteleuropas verbreitet waren, genau vermessen und archäologisch untersucht. Eine erste astronomische Analyse von Tor-Orientierungen derartiger Anlagen in ihrem Häufungsgebiet Niederösterreich ergab interessante häufig vorkommende Richtungen, die gerne mit astronomisch markanten Ereignissen wie dem Aufgang der Sonne zu Sonnwende in Zusammenhang gebracht werden. Vielleicht spielten aber auch Sterne eine Rolle? Konnten sich unsere Vorfahren mit Hilfe der Sterne im Jahreslauf orientieren? Und brauchte man dazu diese großen Bauwerke? Kurse & Arbeitsgemeinschaften Wir bieten Ihnen auch im Jahr 2009 interessante Kurse - nähere Informationen finden Sie auf dem Beiblatt zum Programm. Oder haben Sie Interesse an unseren Arbeitsgemeinschaften? Dann wenden Sie sich bitte an das Sekretariat oder informieren Sie sich unter http://www.planetarium-berlin.de/?/AGKurse. Wer sind wir? Das Zeiss-Planetarium… …liegt am Fuße des „Insulaners“, eines Trümmerberges. In unserer großen Kuppel erleben Sie einen prachtvollen, künstlichen Sternenhimmel, egal, ob es draußen regnet, stürmt oder schneit. Astronomische Live-Vorträge, Hörspiele, Lesungen, Lasershows, Multimedia, Live-Musik, spezielle Kinderprogramme – wir bieten Ihnen ein weit gefächertes Programm für alle Altersstufen und jeden Geschmack. Jeden Mittwoch um 20:00 haben wir einen Wissenschaftler, Techniker, Philosophen, Fachjournalisten oder Schriftsteller zu Gast. In spannenden Vorträgen berichten sie leicht verständlich über ihre neuesten Forschungsergebnisse. Bei Live-Lesungen, Hörspielen, Musik oder Laser- und Multimedia-Shows wird das Planetarium zu einer eindrucksvollen Kulisse. Gehen Sie auf eine Reise in das Reich der Phantasie... Wollen Sie unter dem Sternenhimmel heiraten, oder gefällt Ihnen die Idee einer Firmenveranstaltung oder Feier an einem ganz speziellen Ort? Sie können das Planetarium auch mieten: Wenden Sie sich einfach an unser Büro. Die Wilhelm-Foerster Sternwarte… …befindet sich oben auf dem „Insulaner“. Hier können Sie bei klarem Wetter mit eigenen Augen den Himmel entdecken: Durch die großen Fernrohre zeigen wir Ihnen die Planeten mit ihren Monden, die Krater und Gebirge unseres Erdmondes, die Sonne und ihre Flecken und eine große Zahl von Sternen, Nebeln und Galaxien. Der Blick auf Objekte, die teilweise Millionen von Lichtjahren entfernt sind, ist ein ganz besonderes Live-Erlebnis. Astronomie macht Schule Bildung für Kinder und Schüler ist eine der wichtigsten Aufgaben unseres Hauses. Die Jüngeren erleben den Himmel spielend mit Programmen wie „Peterchens Mondfahrt“, die Grundschüler lernen am künstlichen Himmel anschaulich, wie Jahreszeiten auf der Erde oder die Mondphasen entstehen. Höheren Klassenstufen bieten wir z. B. eine Einführung in himmlische und irdische Koordinatensysteme oder machen sie mit den Grundlagen astronomischer Forschung vertraut. Astronomie ist spannend – machen Sie mit! Der Verein „Wilhelm-Foerster-Sternwarte“ wurde 1947 zur Förderung volkstümlicher Astronomie und zur Verbreitung astronomischer Kenntnisse gegründet. In unseren Kursen können Sie so z. B. lernen, selbst astronomisch zu beobachten. Verschiedene Arbeitsgruppen sind Treffpunkt zum Erfahrungsaustausch. In der Bibliothek finden Sie über 20.000 Bände zu Astronomie und angrenzenden Themenbereichen sowie aktuelle Zeitschriften. Im Foyer werden Fachliteratur und Astroshop-Artikel zum Kauf angeboten. Werden Sie Mitglied in unserem Verein! Auch durch Spenden können Sie unsere Arbeit unterstützen. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.planetarium-berlin.de Impressum: Herausgeber: Wilhelm-Foerster-Sternwarte e.V. Berlin Konto-Nummer: 80 340 – 106; BLZ 100 100 10, Postbank Berlin Redaktion: M. Staesche, G. Faß Layout: M. Staesche, S. Fröhlich Vorstand: R. Preuschmann (1. Vorsitzender); S. Fröhlich (2. Vorsitzender); H. von Tauchnitz (Schriftführer) Eintrittspreise Preisgruppe Erwachsene Ermäßigung (Schüler, Studenten, Schwerbeschädigte, Rentner u. a. mit Aus- oder Nachweis) WFS-Mitglieder Familienkarte (bis zu 2 Erwachsene + bis zu 4 Kinder) A B 6 € 10 € 4€ 6€ Frei 4 € 15 € Weitere Preisgruppen: x01 Regulär 7€, ermäßigt oder Mitglieder 4,50€ x02 Regulär 9€, ermäßigt 6€ Es gelten die an der Abendkasse ausgewiesenen Preise. Alle Eintrittspreise berechtigen ohne Mehrpreis zum einmaligen Besuch der Sternwarte auf dem Insulaner innerhalb der nächsten 6 Wochen. Die Einzelpreise für die Sternwarte (S) betragen regulär 3 €, ermäßigt 2 €. Für angemeldete Gruppen sind Sonderpreise möglich; bitte informieren Sie sich im Büro des Planetariums. Wichtige Informationen auf einen Blick Anschrift: Munsterdamm 90 (am Insulaner) - 12169 Berlin-Schöneberg Fon: (0 30) 79 00 93 – 0 Fax: (0 30) 79 00 93 – 12 URL: www.planetarium-berlin.de Email: [email protected] Informationen rund um die Uhr: Band: (0 30) 79 00 93 – 20 Sekretariat: Montag bis Freitag 09:00 – 14:00 Programmauskunft/Kassenöffnung jeweils ab ca. 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn: Fon: (0 30) 79 00 93 – 16 Bibliothek: Montag und Mittwoch: 14:00 – 20:00, Ausleihe ab 18:30 (in den Berliner Schulferien nur mittwochs!). Ausleihe nur für Mitglieder! Verkehrsanbindung: Bus 187, M76, 170, 246 (Bus 246 nur bis ca. 21:00) S-Bahn: Priesterweg (Linien 2, 25), dann ca. 10 bis 15 Min. Fußweg entlang des Insulaners Kostenfreie Parkplätze für PKW