Leitlinie Anwendung von freiheitsbeschränkenden Maßnahmen Gemäß § 33 ff Unterbringungsgesetz (UbG) Netzwerk Aggressionsmanagement im Gesundheitsund Sozialwesen (Verein NAGS-Austria) Bei allen Bezeichnungen, die auf Personen bezogen sind, meint die Formulierung beide Geschlechter, unabhängig von der in der Formulierung verwendeten konkreten geschlechtsspezifischen Bezeichnung. Herausgegeben und überarbeitet von den Mitgliedern des Vereins NAGS-Austria 2013 Leitlinie Anwendung von freiheitsbeschränkenden Maßnahmen/NAGS-Austria_2013 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung ........................................................................................................ 3 2. Freiheitsbeschränkungen .............................................................................. 4 2.1. Arten von Beschränkungen ............................................................................................................ 4 2.2 Voraussetzungen für die Anwendung von Beschränkungen ........................................................... 5 2.3 Maßnahmen zu berücksichtigende Prinzipien ................................................................................ 5 3. Indikationen für freiheitsbeschränkende Maßnahmen ................................ 6 3.1 Beispiele für Indikationen zur Anwendung des PIB ........................................................................ 6 3.2 Beispiele für Indikationen zur Anwendung von körpernaher Fixierung ........................................... 7 4. Durchführung freiheitsbeschränkender Maßnahmen ................................. 7 4.1 Anwendung des PIB - Durchführungshinweise ............................................................................... 7 4.2 Sicherheitshinweise zum sachgemäßen Einsatz von Bandagen-systemen.................................... 8 4.2.1 zwei-Punkt-Fixierung und drei-Punkt-Fixierung .................................................................................... 10 4.2.2 VierPunkt-Fixierung bei agitierten Patienten ........................................................................................ 12 4.2.3 fünfPunkt-Fixierung bei agitierten Patienten......................................................................................... 14 5. Risikomanagement bei freiheitbeschränkten MASSNAHMEN ................. 14 5.1 Anordnung und Beendigung ......................................................................................................... 14 5.2 Überwachung ................................................................................................................................ 15 5.3 Unterbrechen der Freiheitsbeschränkung ..................................................................................... 16 5.4 Nachbesprechung ......................................................................................................................... 16 6. Meldung von freiheitsbeschränkenden Maßnahmen ................................ 17 7. Prävention von Aggression und Gewalt ..................................................... 17 7.1. Allgemeine Vorsorgemaßnahmen................................................................................................ 17 7.2. Präventive Maßnahmen ............................................................................................................... 18 8. Alle Mitarbeiter kennen den Inhalt der Leitlinie ......................................... 18 Literatur............................................................................................................................................... 19 Abkürzungsverzeichnis ABGB COPD gDfGuK ggf. KAKuG PIB UbG z.B. Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch für die gesamten deutschen Erbländer der Österreichischen Monarchie, JGS Nr. 946/1811, mit Änderungen Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (engl. chronic obstructive pulmonary Disease) gehobener Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege; synonym diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester (DGKS), diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger (DGKP), diplomierte psychiatrische Gesundheits- und Krankenschwester (DPGKS), diplomierter psychiatrischer Gesundheits- und Krankenpfleger (DPGKP) gegebenenfalls Bundesgesetz über Krankenanstalten und Kuranstalten (KAKuG), BGBl. Nr. 1/1957 Psychiatrisches Intensivbett, synonym „Netzbett“ Unterbringungsgesetz (UbG): BGBl 1990/155 zum Beispiel Leitlinie Anwendung von freiheitsbeschränkenden Maßnahmen/NAGS-Austria_2013 Seite 2 1. EINLEITUNG Menschen mit psychischen Erkrankungen, bzw. Menschen in psychischen Krisen, sollen in psychiatrischen stationären Einrichtungen nach den aktuellen psychiatrischen Behandlungskonzepten behandelt, gepflegt und begleitet werden. Die Behandlungs- und Pflegekonzepte sind im Austausch mit international anerkannten Experten in einem ständigen Entwicklungsprozess. Somit kann die „state of the art“ Behandlungs- und Pflegequalität gewährleistet werden. Bei Auftreten von psychischen Erkrankungen und psychischen Krisen kommt es in der Regel krankheitsbedingt zu Kontrollverlust und zu Verhaltensweisen, die für den Betroffenen selbst und für andere Menschen eine Gefahr darstellen können. Wenn eine Selbst- und/oder Fremdgefährdung im Rahmen einer psychischen Erkrankung eingeschätzt wird und diese nicht durch fachlich kompetentes Handeln vermieden werden kann, sieht die österreichische Gesetzgebung vor, dass auch gegen den Willen des Betroffenen vorübergehend eine Behandlung erfolgen kann und soll1. Somit besteht in einem stationären Setting die Verpflichtung eine Behandlung (Therapie)2 durchzuführen. Bei dieser „Akutbehandlung“ besteht das primäre Ziel die erkrankte Person, und gegebenenfalls gefährdete Mitmenschen vor Schaden zu bewahren. Im Einzelfall kann es notwendig sein, freiheitsbeschränkende Maßnahmen gegen den Willen des Patienten durchzuführen. Dabei hat das Behandlungsteam darauf zu achten, dass die gesetzte Freiheitsbeschränkung zur Gefahrenabwehr unerlässlich und geeignet ist. Auch wird die Anwendung in ihrer Dauer und Intensität im Verhältnis zur Gefahr laufend eingeschätzt, sodass die freiheitsbeschränkende Maßnahme nur so lange als notwendig angewendet wird. Der Leitgedanke „Größtmögliche Freiheit und Offenheit für psychisch erkrankte Personen“ steht dabei im Mittelpunkt. Folglich besteht das Bestreben, dass es für die allgemeine psychiatrische Behandlung und Pflege keine geschlossenen Bereiche, sondern ausschließlich offen geführte Stationen gibt. Zu den gemeinsamen Aufgaben aller Mitarbeiter gehört die Einschätzung und Bewältigung aggressiven und gewalttätigen Verhaltens. Dazu besteht die Voraussetzung, dass potentiell gefährliche Situationen rechtzeitig erkannt werden, um frühzeitig deeskalierend einwirken und eingreifen zu können. Die freiheitsbeschränkende Maßnahme wird umgesetzt, wenn das Team dies als letztmögliche Alternative sieht. Dieser gravierende Eingriff in die Freiheit eines Menschen darf nicht der Entscheidungsgewalt einer einzigen Person obliegen und muss daher eine Teamentscheidung sein. Ebenso muss beachtet werden, dass durch freiheitsbeschränkende Maßnahmen die Gefahr ernsthafter sturzbedingter Verletzungen erhöht und die Verhaltensauffälligkeiten verstärkt werden können. Die oben genannten Aufgaben sind von folgenden Beteiligten umzusetzen: - Multiprofessionelles Team der jeweiligen Station - Security-Dienst des Krankenhauses - Krisenassistenz des Krankenhauses - Beteiligte Rettung und Polizei 1 UbG Die Begriffe Behandlung und Therapie werden in diesen Leitlinien synonym verwendet (vgl. Pschyrembel, 256., neu bearbeitete Auflage, 1990) 2 Leitlinie Anwendung von freiheitsbeschränkenden Maßnahmen/NAGS-Austria_2013 Seite 3 2. FREIHEITSBESCHRÄNKUNGEN Beschränkungen der Bewegungsfreiheit, bzw. Freiheitsbeschränkungen sind dann erforderlich und geeignet, wenn das Ziel – nämlich Abwehr von Selbst- bzw. und/oder Fremdgefährdung – durch gelindere Maßnahmen nicht erreicht werden kann. Die Mitarbeiter sind sich dessen bewusst, dass die freiheitsbeschränkenden Maßnahmen einen außerordentlichen Charakter haben und nur aufgrund des Versagens anderer Maßnahmen ergriffen werden. Bei Eskalationsgefahr sind vom gesamten Team primär personenbezogene Deeskalationsmaßnahmen zu setzen, wie zum Beispiel Krisengespräche, verstärkte individuelle Betreuung, Reizabschirmung, medikamentöse Behandlung, Eröffnung von Rückzugsmöglichkeiten. Ist ein Patient gemäß dem Unterbringungsgesetz (UbG) „untergebracht“, müssen bei Anwendung von freiheitsbeschränkenden Maßnahmen aktuelle, konkrete Hinweise bzw. Risikofaktoren für Selbst- und/oder Fremdgefährdung vorliegen3. Freiheitsbeschränkende Maßnahmen werden nur auf der Grundlage einer ärztlichen Anordnung gesetzt. Das heißt, der behandelnde Arzt hat die Freiheitsbeschränkung „jeweils besonders“ anzuordnen4. Alle im Folgenden dargestellten Beschränkungen sind jedenfalls unter Bedachtnahme auf den Einsatz des jeweils gelindesten möglichen Mittels einzusetzen. 2.1. ARTEN VON BESCHRÄNKUNGEN Folgende freiheitseinschränkende Maßnahmen können zur Anwendung kommen5: (a) Bettseitenteile (Steckgitter) (b) Fixierung des Körpers am Bett mit Hilfe von Fixiergurten und -systemen6 (c) Psychiatrisches Intensivbett (PIB)7 (d) Beschränkung auf Sitzgelegenheit (z.B. Mobilisationssessel, Rollstuhl) (e) Beobachtungsbereiche, z.B. Einzelraumbeschränkung (f) Alarmband (g) Körperinterventionen – Kontrolltechniken („Teamtechniken“)8 (h) Privatkleiderentzug Derzeit kann nach aktuellem Stand der Wissenschaft die Frage ob durch die Art der Beschränkung - körpernahe Fixierung mittels Gurten versus Beschränkung mit Hilfe des PIB – die psychische Belastung erhöht bzw. verringert wird, noch nicht befriedigend beantwortet werden. 3 vgl. §§ 33 ff UbG vgl. § 33 (3), UbG 5 Gemäß §§ 33 ff UbG 6 vgl. Walter, et al, 2012, S.274. Fixiergurte sind Manschetten aus Textil, die um Körperteile gelegt und verschlossen werden (z.B. durch einen Magnetschlüssel). vgl. http://www.segufix.de/segufix/auswahl.htm Zu beachten ist dazu das Wording der Firma Segufix: „Segufix Systeme für Humane Lagerung und Fixierung“ 7 Psychiatrisches Intensivbett (PIB), wird im Sprachgebrauch als Netzbett bezeichnet. Es ist ein Spezialbett, welches mit Netzen seitlich und oben umgeben ist. (vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Psychiatrisches_Intensivbett) 8 vgl. Walter, et al., 2012, S.193ff; Körpeerinterventionen („physical interventions“) werden als körperliche Deeskalationshandlungen definiert: 1. Handlungen zur Prävention und zum Schutz (Ausweichen und flüchten 2. Handlungen, um frei zu kommen, notwendige Distanz zu schaffen und ggf. Hilfe zu holen (Befreiungstechniken) 3. Handlugen, wenn ein Eingreifen nicht umgangen werden kann (Kontrolltechniken; Klassische „physical interventions“) 4 Leitlinie Anwendung von freiheitsbeschränkenden Maßnahmen/NAGS-Austria_2013 Seite 4 Die Anwendung der beiden genannten Freiheitsbeschränkungen wird in der Praxis situativ entschieden, wobei das Patientenwohl und mögliche Risiken berücksichtigt werden. Es soll die freiheitsbeschränkende Maßnahme ausgewählt werden, die am wenigsten einschränkend ist und dennoch die größte Sicherheit für den Patienten und Dritte garantiert. Gemäß §§ 34 ff UbG kommen folgende Beschränkungen „sonstiger Rechte“ hinzu: - Beschränkung auf das Recht Privatkleidung zu tragen - Gebrauch persönlicher Gegenstände, z.B. Telefon - Ausgang ins Freie Auf Verlangen des Kranken oder seines Vertreters hat das Gericht unverzüglich über die Zulässigkeit einer solchen Beschränkung zu entscheiden. 2.2 VORAUSSETZUNGEN FÜR DIE ANWENDUNG VON BESCHRÄNKUNGEN Beschränkungen der Bewegungsfreiheit (freiheitsbeschränkende Maßnahmen) dürfen nur dann und insoweit gesetzt werden, als sie im Einzelfall zur Abwehr einer Selbst- und/oder Fremdgefährdung sowie zur ärztlichen Behandlung oder Betreuung unerlässlich sind und zu ihrem Zweck nicht außer Verhältnis stehen9. Verhältnismäßigkeit bedeutet, dass die Beschränkung der Bewegungsfreiheit im Hinblick auf ihren Zweck, z.B. zur Gefahrenabwehr nicht unangemessen sein darf. Beim Abwägen ist auf die Wahrung der Menschenwürde Bedacht zu nehmen. Im Allgemeinen darf die Bewegungsfreiheit nur auf mehrere Räume oder auf bestimmte räumliche Bereiche (Areal des Krankenhauses, Pavillon, Stockwerk) beschränkt werden. Für diese Beschränkung bedarf es keiner besonderen (förmlichen) Anordnung10. Beschränkungen der Bewegungsfreiheit auf einen Raum oder innerhalb eines Raumes sind vom behandelnden Arzt (Facharzt) jeweils besonders anzuordnen. Die Anordnung ist in der Krankengeschichte unter Angabe des Grundes zu beurkunden und unverzüglich dem Vertreter des Kranken mitzuteilen11. Für diese besondere Anordnung, das heißt, für die gesetzlich vorgesehene Meldung sowie zur Verlaufskontrolle sind geeignete Formulare zu verwenden: Diese enthalten: Anordnung Meldung und zeitlicher Ablauf einer Beschränkung, gemäß § 33 ff UbG Unterbrechung einer Beschränkung Das vollständige Ausfüllen der Formulare dient zur Dokumentation der Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen, dem Nachvollziehen der Gründe für die Anordnung und somit auch der eigenen Sicherheit. Unverzüglich bedeutet in diesem Zusammenhang, dass die Mitteilung ohne Verzögerung, das heißt, so rasch es dem anordnenden Arzt nach den gegebenen Umständen möglich ist, zu erfolgen hat. Ein Zeitraum von mehreren Stunden wird nur unter besonderen Umständen als unverzüglich gewertet und ist nach ständiger Rechtsprechung auch stets besonders zu begründen. 2.3 MAßNAHMEN ZU BERÜCKSICHTIGENDE PRINZIPIEN Bei der Anordnung und Durchführung von freiheitsbeschränkenden Maßnahmen sind folgende Kriterien zu beachten: 1. die freiheitsbeschränkenden Maßnahmen wurden gewählt, nachdem prophylaktische Maßnahmen bzw. Alternativen nicht das Auslangen fanden. 2. Berücksichtigung gesetzlicher Bestimmungen, insbesondere UbG, Krankenanstalten- und Kuranstaltengesetz (KAKuG), ABGB, ArbeitnehmerInnenschutzgesetz 9 vgl. § 33 Abs 1 UbG vgl. § 33 Abs 2 UbG 11 vgl. § 33 Abs 3 UbG 10 Leitlinie Anwendung von freiheitsbeschränkenden Maßnahmen/NAGS-Austria_2013 Seite 5 3. Beachtung der Menschenwürde 4. Wertschätzung und Achtung der zu betreuenden Person 5. Möglichkeit der Kontaktaufnahme mit Betreuungspersonen (Patientenrufanlage, Anwesenheit einer Betreuungsperson) 6. Beachtung von Risiken und Risikomanagement für alle Beteiligten 7. Beachtung und Schutz der Intimsphäre, z.B. ist die Verwendung des PIB bzw. die Fixierung am Bett mit einem Bandage-System in einem Mehrbettzimmer grundsätzlich zu vermeiden 8. Erforderliche medizinische, therapeutische und pflegerische Maßnahmen, wie z.B. Blutabnahme, Auskultation, EKG, Infusionen, Ernährung und Körperpflege sind zu gewährleisten. Gegebenenfalls auch gegen den Willen des Patienten 9. Eine Überwachung des Patienten muss bei Durchführung der Maßnahme stets gegeben sein. Es ist zu bedenken, dass durch häufige Fixierungsmaßnahmen die Unruhe und der Freiheitsdrang des Patienten gesteigert werden kann, was das Risiko von körperlichen und seelischen Folgeerscheinungen (bis hin zur Traumatisierung) erhöht 10. Der betroffene Patient ist bei Anwendung einer freiheitsbeschränkenden Maßnahme über Grund, Art und Dauer der Maßnahme aufzuklären 11. Nachbesprechung: Nach Beendigung der freiheitsbeschränkenden Maßnahme ist diese in geeigneter Art und Weise mit dem Patienten zu besprechen. Das Gespräch ist zu dokumentieren 3. INDIKATIONEN FÜR FREIHEITSBESCHRÄNKENDE MAßNAHMEN Ist aufgrund der Vorgeschichte des Patienten eine Präferenz für eine bestimmte freiheitsbeschränkende Maßnahme bekannt, ist diese nach Möglichkeit zu berücksichtigen. Aus den unter Punkt 2.1. angeführten freiheitsbeschränkenden Maßnahmen wird in der Folge auf die körpernahe Fixierung mit Fixiergurten und -systemen (Bandagen-System) und die Anwendung des PIB näher eingegangen: Häufige Indikationen aus medizinisch-psychiatrischer Sicht: 1. Kontrollverlust mit offensichtlicher Gewaltbereitschaft 2. Anhaltende offensichtliche Gewaltbereitschaft, obwohl bereits die zur Verfügung stehenden Deeskalationsmaßnahmen gesetzt wurden 3. Wenn Punkt 1. und/oder Punkt 2. mit stark erregtem Verhalten einhergehen, werden freiheitsbeschränkende Maßnahmen in der Regel von medikamentöser Therapie unterstützt (Ausnahme: Kontraindikation aus somatischen Gründen) 4. Erkennbare Absicht zur Selbstschädigung 5. Brandstiftung mit Wiederholungsgefahr und dadurch anhaltende Gefährdung auch anderer Personen 3.1 BEISPIELE FÜR INDIKATIONEN ZUR ANWENDUNG DES PIB 1. Eingeschätztes hohes Risiko der Selbst- oder Fremdgefährdung (siehe oben) 2. Stark erregte bzw. gewaltbereite Patienten bis zum Wirkungseintritt der verabreichten medikamentösen Therapie 3. Bei Patienten, bei denen aus medizinischen Gründen die Anwendung von BandagenSystemen zur körpernahen Fixierung mit einem hohen Gesundheitsrisiko verbunden ist, wie z.B. COPD, Pneumonie, Schlafapnoe, erhebliche Adipositas 4. Patienten mit delirantem Bild („agitierter Patient“) mit eingeschätzter hoher Selbst- und Fremdgefährdung, wo beidseits hochgezogene Seitenteile keinen ausreichenden Schutz bieten, bzw. eine körpernahe Fixierung mit Hilfe von Bandagen-Systemen eine zusätzliche Gesundheitsgefährdung bedeutet Leitlinie Anwendung von freiheitsbeschränkenden Maßnahmen/NAGS-Austria_2013 Seite 6 5. Patienten, die aus eigenem Schutzbedürfnis eine Verbringung in ein PIB verlangen. Dabei ist zu beachten, dass der Patient die Maßnahme jederzeit widerrufen kann. Abb. 1: Psychiatrisches Intensivbett (PIB) der Firma Robert Windisch, Medizintechnik, Werndorf/Österreich Fotos: H. Stefan 3.2 BEISPIELE FÜR INDIKATIONEN ZUR ANWENDUNG VON KÖRPERNAHER FIXIERUNG Gewaltbereite/gewalttätige Personen können als Ultima-Ratio-Maßnahme an eine Unterlage (in der Regel ein Bett) fixiert werden, sodass die Bewegungsfreiheit so weit eingeschränkt wird, dass niemand verletzt werden kann. Indikationen: 1. Patienten beim Versuch einer Selbstverletzung oder akut zu erwartendes Selbstverletzungsrisiko während einer Versorgung 2. Patienten, die eine anhaltende Gewaltbereitschaft zeigen, insbesondere bei Durchführung von medizinischen, diagnostischen, therapeutischen oder pflegerischen Maßnahmen (trotz dem Einsatz mehrerer Betreuungspersonen) und ein hohes Risiko einer Selbstund/oder Fremdgefährdung besteht 4. DURCHFÜHRUNG FREIHEITSBESCHRÄNKENDER MAßNAHMEN Die von der WHO veröffentlichten Aspekte zur „Gesundheitsförderung und zum Für-einanderSorge tragen“ sind unbedingt zu beachten: 1. Wertschätzung der Bedürfnisse des Patienten 2. Umfassende und verständliche Information an den Patienten 4.1 ANWENDUNG DES PIB - DURCHFÜHRUNGSHINWEISE Trinkflasche und Harnflasche/Bettpfanne sind bereit zu stellen. Bei der Patientenrufanlage ist auf eine gefahrlose Erreichbarkeit zu achten (z.B. gekürzte Kabelverbindung, kabellose Funkverbindung, …) Leitlinie Anwendung von freiheitsbeschränkenden Maßnahmen/NAGS-Austria_2013 Seite 7 Der Patient ist in kurzen Intervallen – gemäß der ärztlichen Anordnung – unter Einschätzung von Risiken zu beobachten und zu kontrollieren; dies gilt auch für die Kontrolle der Vitalzeichen (mit oder ohne Pulsoxymetrie bzw. Monitoring). Bei unklarer Veränderung des Zustandsbildes bzw. der Vitalzeichen ist jedenfalls der Facharzt zu verständigen Die Ergebnisse der kontinuierlichen bzw. episodischen Überwachung (als Teil der Patientenbegleitung) werden in der Krankengeschichte dokumentiert. Bei jeglichen therapeutischen und pflegerischen Maßnahmen sind die Risikogeneigtheit und die Kooperation des Patienten einzuschätzen. Beim Öffnen einer Netzseite sind mindestens zwei Betreuungspersonen anwesend Ggf. Videoüberwachung zusätzlich einsetzen 12 4.2 SICHERHEITSHINWEISE ZUM SACHGEMÄßEN EINSATZ VON BANDAGEN-SYSTEMEN Rechtsgrundlage für den Einsatz von Fixiergurten ist das Medizinproduktegesetz (MPG). Es sind ausschließlich handelsübliche, nach dem MPG autorisierte Fixiervorrichtungen zu verwenden. Die Anwender müssen die gesetzlich geforderte Einschulung nachweisen können. Dadurch soll eine sachgemäße Anordnung und Verwendung des jeweiligen Produktes sichergestellt werden. Die Anwendung dieser Fixiervorrichtungen ist in den Handbüchern und Bedienungsrichtlinien zum jeweiligen Produkt geregelt. Diese (aktuellen) Unterlagen der jeweiligen Herstellerfirmen sind im Anwendungsbereich für das gesamte Behandlungs- und Betreuungsteam gut zugänglich aufzulegen. Durch unsachgemäße Handhabung von Gurten kann es zu seitlichem Hinausgleiten aus dem Bett kommen, wodurch sich der Patient erheblich verletzen kann.13 Im agitierten (leiblich unruhigen, erregten)14 Zustand können durch Drehen um die Körperachse oder durch Hinausgleiten über die Bettkante unter anderem Verletzungen im Wirbelsäulenbereich oder an den Extremitäten auftreten. Die Verletzungsgefahr kann durch die einsetzende Wirkung der medikamentösen Therapie verstärkt werden. 12 Der Einsatz ist in den Strukturstandards geregelt und mit der Patientenvertretung abgestimmt. Grundsätzlich ist der Schutz der Persönlichkeitsrechte (§ 16 ABGB) zu wahren. Stellungnahme zum Einsatz einer Videoüberwachung aus pflegerischer Sicht von Mag. PhDr. Otto Helmut Schrenk, September 2012. Gemäß dem Gesundheits- und Krankenpflegegesetz hat der gDfGuK einerseits eigenverantwortlich und ebenfalls im Sinne des mitverantwortlichen Tätigkeitsbereiches die systematische Beobachtung der Kranken inne. Somit kann aus der Sicht des Sachverständigen für Gesundheits- und Krankenpflege eine systematische Videoüberwachung nur dann zulässig sein, wenn eine Überwachung durch physische Personen gar nicht möglich ist, bzw. es treten auf Grund der Intensität und Dauer, verbunden mit einem hohen Sicherheitsrisiko (z.B. Forensische Psychiatrie) ohne Videoeinsatz nicht mehr vertretbare Kosten auf. Die Tatsache, dass eine Überwachung durch physische Personen etwas teurer ist als Videoüberwachung, rechtfertigt den Einsatz nicht. Gewisse Mehrkosten sind zumutbar. vgl. OGH-Entscheidung 8Ob108/05y: Die systematische Videoüberwachung unterscheidet sich von der Beobachtung mit dem bloßen Auge dadurch, dass eine Videokamera im Unterschied zu einem menschlichen Beobachter in der Lage ist, ein komplettes Gesamtbild der aufgenommenen Personen zu erstellen, wobei die gemachten Aufzeichnungen zeitlich nahezu unbegrenzt aufbewahrt werden können 13 vgl. Gutachten „Überprüfung der Patientengefährdung durch die Verwendung des Bandagen Systems SEGUFIX® 2001 M“ erstellt durch Prof. Dr. Ing. U. Boenick, TU Berlin; http://www.berlin.de/imperia/md/content/lagets/allgemein/bettengurta.pdf. 14 vgl. Pschyrembel, 256., neu bearbeitete Auflage 1990, WdeG. Leitlinie Anwendung von freiheitsbeschränkenden Maßnahmen/NAGS-Austria_2013 Seite 8 Abb. 2a und 2b: Unsachgemäße Vierpunkt-Fixierung Fotos: H. Stefan In der Abb. 4 ist zu sehen, dass bei fehlenden hochgezogenen Seitenteilen die fixierte Person seitlich aus dem Bett gleiten kann. Diese Gefahr bestehe ebenfalls bei dem Hochziehen nur eines „halben“ Seitenteils. Die sachgemäße Anwendung der Fixiervorrichtungen (Gurte) soll mögliche Schädigungen wie z.B. Nervenschäden, Luxationen, Haut- und Dekubitalschäden oder das Kompartment-Syndrom mit sekundärer Nierenschädigung verhindern. Abb. 3: Sachgemäße Vierpunkt-Fixierung Fotos: H. Stefan In Abb. 3 ist die richtige Vierpunkt-Fixierung zu sehen. Bei den beidseits hochgezogenen Seitenteilen sind ebenfalls die seitlichen Ausstiegsöffnungen verschlossen. Leitlinie Anwendung von freiheitsbeschränkenden Maßnahmen/NAGS-Austria_2013 Seite 9 Ein fixierter Patient ist regelmäßig - mindestens alle zwei Stunden - umzulagern. Er ist darüber hinaus entsprechend der jeweiligen ärztlichen Anordnung zu überwachen. Bei einem aggressiven, agitierten Patienten bzw. bei Aspirationsgefahr sind Art und zeitliche Intervalle der Überwachung zwischen Arzt und Pflegeperson konkret zu vereinbaren, und die Anordnung vom Arzt gesondert zu dokumentieren. 4.2.1 ZWEI-PUNKT-FIXIERUNG UND DREI-PUNKT-FIXIERUNG Wenn zwei Extremitäten auf einer Unterlage (z.B. Bett) fixiert werden, spricht man von einer Zweipunkt-Fixierung, bei drei Extremitäten von einer Dreipunkt-Fixierung. Beidseits hochgezogene Seitenteils sind obligat. Bei agitierten (deliranten) Patienten ist eine Zwei- und Dreipunkt-Fixierung kontraindiziert, daher wird diese Fixierungsart im Psychiatrischen Bereich kaum angewendet. Erforderliche Überwachungs- und Sicherheitsmaßnahmen: Beidseits hochgestellte Seitenteile mit verschlossenem Ausstiegsspalt Bereitstellen des Senders der Patienten-Rufanlage in Reichweite einer Hand Überwachung der Vitalzeichen kontinuierliche bzw. episodische Monitorüberwachung, inklusive Pulsoxymetrie (laut ärztlicher Anordnung) Abb. 4a , 4b und 4c: Sachgemäße Zweipunkt-Fixierung Foto: H. Stefan Foto: H. Stefan Die im Bett fixierte Person ist in richtiger Art Auch hier ist die im Bett liegende Person in richtiger Art Zweipunkt-fixiert (ein an beiden Unterarmen fixiert. Unterarm, ein Unterschenkel) Leitlinie Anwendung von freiheitsbeschränkenden Maßnahmen/NAGS-Austria_2013 Seite 10 Foto: H. Stefan In Abb. 4c ist gut zu erkennen, dass die im Bett fixierte Person richtig fixiert ist, und sie kann bequem die Seitenlage einnehmen. Mit Hilfe der Abb. 5a-c werden unsachgemäße Zweipunkt-Fixierungen und deren mögliche Folgen dargestellt. Abb. 5a: Unsachgemäße Zweipunkt-Fixierung – durchgängiges Seitenteil fehlt Foto: H. Stefan Leitlinie Anwendung von freiheitsbeschränkenden Maßnahmen/NAGS-Austria_2013 Seite 11 Abb. 5b: Unsachgemäße Zweipunkt-Fixierung – die Öffnung zwischen den Seitenteilen ist nicht geschlossen Foto: H. Stefan In der Abbildung 5b ist zu erkennen, dass geteilte Seitenteile mit einem Ausstiegsspalt – obwohl sie hochgezogen sind - ein hohes Verletzungsrisiko darstellen. Abb. 5c: Unsachgemäße Zweipunkt-Fixierung – beidseits hochgezogene Seitenteile fehlen Foto: H. Stefan 4.2.2 VIERPUNKT-FIXIERUNG BEI AGITIERTEN PATIENTEN Bei der Vierpunkt-Fixierung ist das Fixieren direkt oberhalb beider Hand- und Fußgelenke an einer Unterlage gemeint. Bei einer Vierpunkt-Fixierung sind beidseits hochgezogene Seitenteile (mit verschlossenem Ausstiegsspalt) obligat. Leitlinie Anwendung von freiheitsbeschränkenden Maßnahmen/NAGS-Austria_2013 Seite 12 Abb. 6 Sachgemäße Vierpunkt-Fixierung Foto: H. Stefan Abb. 7: Unsachgemäße Vierpunkt-Fixierung – fehlendes oberes Seitenteil Foto: H. Stefan Leitlinie Anwendung von freiheitsbeschränkenden Maßnahmen/NAGS-Austria_2013 Seite 13 Abb. 8: Unsachgemäße Vierpunkt-Fixierung – offener Ausstiegsspalt Foto: H. Stefan Die Abb. 8 zeigt, dass geteilte Seitenteile mit einem offenen Ausstiegsspalt – obwohl sie hochgezogen sind - ein hohes Verletzungsrisiko darstellen. 4.2.3 FÜNFPUNKT-FIXIERUNG BEI AGITIERTEN PATIENTEN Bei der Fünfpunkt-Fixierung wird wie bei der Vierpunkt-Fixierung vorgegangen und zusätzlich wird ein Bauchgurt oder ein Schulter-Brustgurt angelegt. Der Schulter-Brustgurt wird jedoch aufgrund des hohen Verletzungsrisikos (z.B. Brustkorbkompression, Strangulation) von den Autoren nicht empfohlen. Erforderliche Überwachungs- und Sicherheitsmaßnahmen bei der Fünfpunkt-Fixierung: • Bereitstellen des Senders der Patienten-Rufanlage in Reichweite einer Hand • Überwachung der Vitalzeichen • kontinuierliche bzw. episodische Monitorüberwachung, inklusive Pulsoxymetrie (laut ärztlicher Anordnung) Auch bei sachgemäßer Durchführung von Fünfpunkt-Fixierungen sind folgende Risiken möglich: Generell: Risiko von Erbrechen mit Aspiration bzw. Bolusgefahr durch eingedickten Schleim Bei der Anwendung eines Leibgurtes: Risiko der Selbstbeschädigung im Kopfbereich durch Aufrichten bzw. Herumschlagen Bei der Anwendung eines Schulter-Brustgurtes: o Risiko der Strangulation durch Hinunterrutschen des Patienten und Abdrücken des Kehlkopfes oder der Carotis, sowie o Risiko der Minimierung der Brustkorbexkursion durch Druck des Gurtes auf den Brustkorb und daraus resultierende Atemstörung 5. RISIKOMANAGEMENT BEI FREIHEITBESCHRÄNKTEN MASSNAHMEN 5.1 ANORDNUNG UND BEENDIGUNG Die Anordnung einer freiheitsbeschränkenden Maßnahme wird vom anordnenden Facharzt im Formular „Anordnung, Meldung und zeitlicher Ablauf einer Beschränkung nach § 33 ff UbG“ festgehalten: Leitlinie Anwendung von freiheitsbeschränkenden Maßnahmen/NAGS-Austria_2013 Seite 14 Sie enthält - die Beschränkungsart, - deren Begründung und - die Zeitdauer Die Anordnung zur Beendigung der freiheitsbeschränkenden Maßnahme ist vom Facharzt zu dokumentieren und ist Teil der Krankengeschichte. Eine Neubeurteilung der jeweiligen freiheitsbeschränkenden Maßnahme hat durch den zuständigen Facharzt jedenfalls dann zu erfolgen, wenn aufgrund des klinischen Zustandsbildes des Patienten eine Änderung zu erwarten ist, die eine Beendigung der jeweiligen freiheitsbeschränkenden Maßnahme zulassen könnte. Grundsätzlich sind alle Teammitglieder verpflichtet, Informationen, die zur Aufhebung einer freiheitsbeschränkenden Maßnahme führen könnten, unverzüglich dem zuständigen Facharzt mitzuteilen. Dieser hat aufgrund seiner fachlichen Bewertung eine Entscheidung über die Fortführung oder die Aufhebung der freiheitsbeschränkenden Maßnahme zu treffen. Gegebenenfalls erfolgt im Sinne des mitverantwortlichen Tätigkeitsbereiches die Anordnung an den gDfGuK die Freiheitsbeschränkung zu beenden. 5.2 ÜBERWACHUNG Grundsätzlich ist jede Freiheitsbeschränkung mit einen erhöhten Gesundheitsrisiko verbunden. Folglich ist eine zielgerichtete Überwachung/Observanz neben dem Einsatz eines medizinischen Equipments erforderlich. Die Dokumentation des Einsatzes der freiheitsbeschränkenden Maßnahme muss ausführlich und systematisch erfolgen. Durchführung und Dokumentation: 1) Der Überwachungsprozess wird in einem eigenen „Monitierungsblatt“ dargestellt. Aus den Rubriken des Dokumentes können medizinische Indikationen und Anordnungen nachvollzogen werden. Die zu dokumentierenden Beobachtungsintervalle richten sich nach der ärztlichen Anordnung und nach dem Zustandsbild des Patienten. 2) Wenn ein freiheitsbeschränkter Patient (PIB, Bandagen-System) mit Psychopharmaka behandelt ist, wird laufend eine Einschätzung der Sedierungstiefe durchgeführt und zeitnah dokumentiert. Erkennbar schlafende und physiologisch atmende Patienten sind nicht zu wecken. Für die Dokumentation wird die RASS-Skala15 empfohlen. 3) In der Regel sind bei Veränderungen des Zustandsbildes die entsprechenden Parameter auch zwischen den ärztlich angeordneten Intervallen zu überprüfen, um mögliche Gesundheitsrisiken zeitnahe zu erfassen. Gegebenenfalls wird mit dem Arzt Kontakt aufgenommen und eine Begutachtung des Patienten vorgeschlagen. 4) Wenn der Patient mit Hilfe eines Bandagen-Systems fixiert ist, ist dieses in regelmäßigen Abständen auf exakte Lage zu überprüfen. 5) Die Wahrung der Menschenwürde ist durch Achtung der Intimsphäre und Deckung der menschlichen Grundbedürfnisse zu sichern. 6) Monitore und Videosysteme können zur weiteren Erhöhung der Patientensicherheit und zur Hilfestellung der Betreuungspersonen eingesetzt werden. Dabei wird beim Einsatz der technischen Hilfsmittel (Überwachungssysteme) immer der Kontakt mit dem Patienten aufrechterhalten. 7) Ein Monitoring bietet bei sedierten und in der Freiheit eingeschränkten Patienten eine höhere Sicherheit, da z.B. veränderte Vitalparameter rasch erfasst werden können, und somit medizinische Therapiemaßnahmen zeitnah eingeleitet werden können. 15 RASS-Skala = Richmond Agitation Sedation Scale Leitlinie Anwendung von freiheitsbeschränkenden Maßnahmen/NAGS-Austria_2013 Seite 15 8) Die Entscheidung für eine Videoüberwachung (siehe auch Fußnote 13) sollte interdisziplinär gemeinsam vom gDfGuK und dem behandelndem Arzt (Facharzt) getroffen werden (Visite, Fallbesprechung). Die Begründung für diese Entscheidung wird in der Patientenakte dokumentiert. 9) Grundsätzlich ist bei allen genannten Maßnahmen auf Wahrung der Intimsphäre des Patienten zu achten. 5.3 UNTERBRECHEN DER FREIHEITSBESCHRÄNKUNG Im Rahmen von Pflege- und Therapiemaßnahmen wird es notwendig sein, intermittierend die Freiheitsbeschränkung (PIB, Bandagen-System) zu lösen, wie zum Beispiel bei der Befriedigung essentieller Grundbedürfnisse, oder bei einem Verbandwechsel. - Eine Unterbrechung einer freiheitsbeschränkenden Maßnahme erfolgt unter der Aufsicht des gDfGuK. Ihm obliegt die Durchführungsverantwortung, das heißt, der gDfGuK ist für die richtige Anwendung der Techniken und der Sicherheitsmaßnahmen zuständig. - Bevor eine freiheitsbeschränkende Maßnahme (intermittierend) unterbrochen wird, sind geeignete Vorkehrungen zu treffen, wie z.B. mindestens eine weitere Betreuungsperson hinzuziehen, um das nach wie vor bestehende Risiko der Selbst- oder Fremdgefährdung zu minimieren. - Während der Unterbrechung wird der Patient verbal auf Kooperationsverhalten angesprochen, und die Pflegehandlungen werden zügig durchgeführt. Dabei wird laufend das Verhalten beobachtet und Anzeichen einer Risikoerhöhung eingeschätzt. Nach Beendigung der Pflegehandlungen bzw. der therapeutischen Maßnahmen sind die freiheitsbeschränkenden Maßnahmen sofort wieder anzuwenden, wenn keine andere Anordnung des zuständigen Arztes (Facharztes) vorliegt. - Die Unterbrechung einer freiheitsbeschränkenden Maßnahme ist vom gDfGuK zu dokumentieren. Dabei werden der Grund, die Zeitdauer und das Patientenverhalten beschrieben. - Der Unterbrechungsgrund ist vom gDfGuK nachvollziehbar zu dokumentieren. 5.4 NACHBESPRECHUNG Nach Beendigung einer freiheitsbeschränkenden Maßnahme ist, sobald es der Zustand des Patienten erlaubt, eine Nachbesprechung mit diesem durchzuführen. Ziele das Aufzeigen der Gründe, warum die freiheitsbeschränkende Maßnahme angeordnet werden musste die Darlegung der Begründung, warum die Maßnahme wieder beendet werden konnte Reflexion: Der Patient wird bei der Verarbeitung unterstützt, dabei wird ihm Gelegenheit gegeben, zur freiheitsbeschränkenden Maßnahme Stellung zu beziehen, und er kann seinen Gefühlen Ausdruck verleihen Das Nachgespräch mit dem Ergebnis wird ist in der Krankengeschichte vermerkt. Wenn der Patient eine Präferenz für eine Beschränkungsart äußert, ist diese zu dokumentieren. Leitlinie Anwendung von freiheitsbeschränkenden Maßnahmen/NAGS-Austria_2013 Seite 16 6. MELDUNG VON FREIHEITSBESCHRÄNKENDEN MAßNAHMEN Im Allgemeinen darf die Bewegungsfreiheit des Kranken nur auf mehrere Räume, oder auf bestimmte räumliche Bereiche beschränkt werden. Diese Beschränkungen bedürfen keiner besonderen Anordnung, das heißt, es ist keine weitere Förmlichkeit nötig16. Beschränkungen der Bewegungsfreiheit auf einen Raum oder innerhalb eines Raumes sind vom behandelnden Facharzt jeweils besonders anzuordnen. Diese Anordnung wird in der Krankengeschichte unter Angabe des Grundes dokumentiert und unverzüglich dem Vertreter des Kranken mitgeteilt17. Das Recht des Kranken, mit anderen Personen fernmündlich zu verkehren oder von ihnen Besuche zu empfangen, darf nur eingeschränkt werden, soweit dies zum Wohl des Kranken unerlässlich ist. Der behandelnde Facharzt hat die Einschränkung besonders anzuordnen, und in der Krankengeschichte unter Angabe des Grundes zu dokumentieren. Ebenfalls erfolgt eine unverzügliche Mitteilung an den Vertreter des Kranken18. 7. PRÄVENTION VON AGGRESSION UND GEWALT 7.1. ALLGEMEINE VORSORGEMAßNAHMEN Absolvierung eines fünftägigen Basistrainings über Deeskalations- und Sicherheitsmanagement. Alle Teammitglieder in direktem Patientenkontakt sollen das genannte Training ehebaldig absolvieren (innerhalb eines Jahres nach Dienstantritt in einer psychiatrischen Abteilung, wenn kein Nachweis einer absolvierten gleichwertigen Schulung vorliegt) Alle Teammitglieder absolvieren ein regelmäßiges Training der Sicherheitstechniken (mindestens einmal jährlich) Deeskalierende Gesprächsführung bzw. Kommunikationsschulungen Gestaltung einer freundlichen, beruhigenden Umgebung Patienteninformation bzw. Therapievertrag, Stationsordnung Vereinbarte Teamvorgaben für das Einschätzen von Risiken, wie zum Beispiel Anleitung zur Verwendung von Risikoeinschätzungsskalen Verstärkte Beachtung von Sicherheitsregeln, wie z.B. Freihalten von Fluchtwegen, Verwahrung potentiell gefährlicher Gegenstände, regelmäßige Überprüfung des Sicherheitssystems (technische Alarmsysteme) Reflexion zum Selbstschutz in eskalierenden Situationen19 Laufende Überprüfung, bzw. Adaptierung des Sicherheitsmanagement-Konzeptes 16 vgl. § 33 Abs 2 UbG vgl. § 33 Abs 3 UbG: Die Meldung einer freiheitsbeschränkenden Maßnahme erfolgt unverzüglich (ohne Verzögerung), also so rasch es dem Arzt nach den gegebenen Umständen möglich ist. Zur Meldung an die Patientenanwaltschaft wird das Formular „Anordnung, Meldung und zeitlicher Verlauf einer Beschränkung nach § 33 ff UbG“ verwendet. Die Praxis zeigt, dass das genannte Formular – im Sinne der klaren Nachvollziehbarkeit – vom anordnenden Facharzt ausgefüllt wird. 18 vgl. § 33 Abs. 3 und § 34 Abs 2 UbG 19 Vgl. Walter, et al., 2012, S.194: Ausweichen und Flüchten, Befreiungstechniken, Kontrolltechniken 17 Leitlinie Anwendung von freiheitsbeschränkenden Maßnahmen/NAGS-Austria_2013 Seite 17 7.2. PRÄVENTIVE MAßNAHMEN Grundsätzlich ist es oberstes Ziel, Freiheitsbeschränkungen durch fachlich kompetentes Handeln zu vermeiden, im Falle von herausforderndem und selbstgefährdendem Verhalten systematische Ursachenforschung zu betreiben und weiteren Eskalationen professionell vorzubeugen. 1) Im klinischen Bereich ist eine kurzfristige Vorhersage20 eines möglichen aggressiven, gewaltbereiten Verhaltens - insbesondere bei Patienten, die nicht freiwillig aufgenommen wurden – indiziert. Dazu eignet sich die Brøset-Gewalt-Checkliste (BVC-CH21). 2) Vor der Durchführung von freiheitsbeschränkenden Maßnahmen sind die Patienten auf potenziell gefährliche Gegenstände (z.B. Feuerzeuge, Kugelschreiber, Rasierklingen; Gürtel, Strümpfe, Schuhbänder), Behelfe (z.B. Brille, Gebiss, Hörgerät), Medikamente, Drogen und sonstige zur Fremd- und/oder Selbstverletzung potenziell geeignete Sachen zu kontrollieren. Diese Dinge sind für den Patienten zu verwahren. 3) Eine wiederholte oder neuerliche Durchführung von Maßnahmen zur Beschränkung der Bewegungsfreiheit erfordert in jedem Fall eine neuerliche Suche nach möglichen gefährlichen Gegenständen (siehe Punkt 2). 4) Bei der Verwendung eines PIB könnte ein Patient das Leintuch, den Deckensack oder den Matratzenschoner zur Selbstverletzung bzw. zum Suizid verwenden. Eine eventuell notwendige, präventive Entfernung dieser Gegenstände ist möglichst schonend für den Patienten vorzunehmen. Zusätzlich ist die Krankenbeobachtung (Frequenz, ggf. Einsatz von Hilfsmittel) neu zu organisieren. Ev. ist es notwendig, auf ein Bandagesystem umzusteigen. 5) Wird in einem PIB eine Vierpunktfixierung angewendet, werden beidseitig die Netzteile hochgezogen und die Netze nach oben hin straff gespannt. Bei üblichen Krankenhausbetten sind durchgängige Seitenteile zu verwenden, um Verletzungen zu vermeiden. 6) Freiheitsbeschränkte Patienten (im PIB, oder körpernahe Fixierung mit Hilfe eines Bandagen-Systems im Bett) werden von einer Betreuungsperson so lange (dauer-) begleitet, bis sie eingeschlafen sind. 7) Wenn ein Patient den Wunsch äußert, er wolle nicht andauend eine Person in seiner Nähe haben, wird eine Risikoeinschätzung vorgenommen, bevor das Bedürfnis berücksichtigt wird 8) Sollte der Erregungszustand durch die unmittelbare Nähe einer Begleitperson sich steigern, wird die dauernde Krankenbeobachtung phasenweise unterbrochen, und ggf. werden zusätzlich Hilfsmittel (z. B. Videoüberwachung) eingesetzt. Im Allgemeinen ist die Anwesenheit einer Person sinnvoll und wichtig, um dem Patienten eine Gesprächsmöglichkeit zu bieten. 8. ALLE MITARBEITER KENNEN DEN INHALT DER LEITLINIE Im Sinne des Sicherheitsmanagements ist eine schriftliche Version dieser Leitlinie sichtbar an einen zugänglichen Ort aufzulegen. Es sollen alle Mitarbeiter – auch jene ohne EDVMöglichkeit – in die Leitlinie Einsicht nehmen können. 20 In der Regel innerhalb der ersten drei Tage. Die norwegische Originalfassung enthält nur die Beurteilung der 6 Verhaltensweisen, die modifizierte Schweizer Fassung (BVC-CH) zusätzlich die subjektive Risikoeinschätzung mit dem Schieber, die Angaben zur Interpretation des Resultats und die Liste mit möglichen gewaltpräventiven Maßnahmen. 21 Leitlinie Anwendung von freiheitsbeschränkenden Maßnahmen/NAGS-Austria_2013 Seite 18 LITERATUR Boenick, U. (2001). Gutachten „Überprüfung der Patientengefährdung durch die Verwendung des Bandagen Systems SEGUFIX® 2201 M“ erstellt durch Prof. Dr. Ing. U. Boenick, TU Berlin; http://www.berlin.de/imperia/md/content/lagets/allgemein/bettengurta.pdf. Behavioral Restraint on DMH-Licensed Inpatient Psychiatric Units and the Psychiatric Emergency Service, Cambridge health alliance, Date of Most Recent Review/Revision to the Policy: 2/08. Leitlinie für den Umgang mit Zwangsmaßnahmen, ZfP Weissenau, Abteilungen Allgemeine Psychiatrie und Psychotherapie, Sektor Allgäu, Ravensburg und Bodenseekreis; 7. überarbeitete Fassung, Stand 2/2006 Leitlinien zum Umgang mit aggressivem und gewalttätigem Verhalten, Klinikum Stadt Hanau Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, 4/2005 Leitlinie Zwangsbehandlung von Patienten, Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD), Direktion Pflege und Pädagogik, PV: Direktor Pflege und Pädagogik, 9/2007 Pschyrembel (1990). Klinisches Wörterbuch. 256. Neu bearbeitete Auflage. Berlin: De Gruyter Schädle-Deininger, H.; Villinger, U. (1997). Praktische Psychiatrische Pflege. Arbeitshilfen für den Alltag. 2. Auflage. Bonn: Psychiatrie-Verlag Walter, G.; Nau, J.; Oud, N. (Hrsg.) (2012). Aggression und Aggressionsmanagement Praxishandbuch für Gesundheits- und Sozialberufe. Bern: Verlag Hans Huber Internet http://www.segufix.de/segufix/auswahl.htm [2012 09 17] http://de.wikipedia.org/wiki/Psychiatrisches_Intensivbett [2012 09 17] Leitlinie Anwendung von freiheitsbeschränkenden Maßnahmen/NAGS-Austria_2013 Seite 19