Systeme gewöhnlicher Differentialgleichungen

Werbung
Humboldt-Universität zu Berlin
Mathematik für Naturwissenschaftler II
Institut für Mathematik
Sommersemester 2015, Übung am 23. Juni 2015
Dr. Jens A. Griepentrog
http://www.math.hu-berlin.de/∼griepent/chemie.html
Übungsblatt 11
Systeme gewöhnlicher Differentialgleichungen
Aufgabe 1. Gegeben seien zwei Spulen mit den Induktivitäten L1 = 7 H, L2 = 28 H,
den Widerständen R1 = 60 Ω, R2 = 240 Ω und der gegenseitigen Induktivität M = 6 H.
In den Spulen fließen Ströme, es wirken eingeprägte Spannungen sowie die von der Selbstinduktion hervorgerufenen und die von der Gegeninduktivität erzeugten Spannungen.
Wegen des Ohmschen Gesetztes führt dies auf das Anfangswertproblem
!
!
!
!
!
!
!
L1 M
I10 (t)
R1 0
I1 (t)
U1 (t)
I1 (0)
I10
=
für t ≥ 0,
=
.
+
M L2
I20 (t)
0 R2
I2 (t)
U2 (t)
I2 (0)
I20
Man berechne die Ströme I : [0, ∞) → R2 für den Fall, daß I10 = I20 = 0 A sowie
U1 (t) = U0 sin ωt mit U0 = 680 V, ω = 8 Hz und U2 (t) = 0 V vorgegeben sind!
Aufgabe 2. Ein schwerer Massenpunkt bewegt sich an einer federnden Aufhängung, die
im Nullpunkt befestigt ist. Eine Federkraft sucht ihn nach dem Nullpunkt, die Schwerkraft hingegen in die Tiefe zu ziehen. Man löse das Anfangswertproblem
mv 0 (t) + kx(t) = mg, v(0) = v 0 ,
x0 (t) − v(t) = 0,
x(0) = x0 ,
für Ort x : [0, ∞) → R3 und Geschwindigkeit v : [0, ∞) → R3 des Massenpunktes, wenn
seine Masse m > 0, die Federkonstante k > 0 und die Schwerkraft mg ∈ R3 sowie der
Anfangsort x0 ∈ R3 und die Anfangsgeschwindigkeit v 0 ∈ R3 vorgegeben sind!
Aufgabe 3. Ein elektrisch geladenes Teilchen der Masse m > 0 und der Ladung q ∈ R
bewegt sich in einem konstanten Magnetfeld b ∈ R3 unter dem Einfluß der LorentzKraft. Man bestimme die Lösung des Anfangswertproblems
mv 0 (t) − qv(t) × b = 0, v(0) = v 0 ,
x0 (t) − v(t) = 0, x(0) = x0 ,
für Ort x : [0, ∞) → R3 und Geschwindigkeit v : [0, ∞) → R3 des Massenpunktes, wenn
der Anfangsort x0 ∈ R3 und die Anfangsgeschwindigkeit v 0 ∈ R3 vorgegeben sind!
Herunterladen