Hygiene in Europa

Werbung
28.07.2015
Hygiene in Europa - Vergleich
23. DOSCH-Symposium
Velden, 16. Juni 2015
Dr. Maria Martin, MPH Institut für Infektionsprävention und Klinikhygiene
Regionale Gesundheitsholding Heilbronn-Franken GmbH
[email protected]
Europäische Dimensionen
•
ECDC-PPS 2011-2012:
– NI-Prävalenz: 6,0%
– Häufigste Erreger: E. coli, S. aureus, Enterococcus spp., P. aeruginosa
– 7,7% gastrointestinale Infektionen, davon 48% C. difficile
•
Prävalenz Antibiotikagabe: 35%
– 68,4% wegen Infektion,
– davon 47,6% community-acquired, 19,1% nosocomial
•
•
3,2 Mio Patienten mit NI in Europa pro Jahr (CI 1,9 – 5,2 Mio)
Ca. 37.000 sterben als direkte Folge von NI
Institut für Infektionsprävention und Klinikhygiene, RGHF GmbH
1
28.07.2015
NI-Prävalenz in Europa
Quelle: ECDC Surveillance reprot PPS 2011-2012
Institut für Infektionsprävention und Klinikhygiene, RGHF GmbH
ECDC – PPS 2011/2012
Quelle: ECDC Surveillance reprot PPS 2011-2012
Institut für Infektionsprävention und Klinikhygiene, RGHF GmbH
2
28.07.2015
SSI 2009 bis 2012
Quelle: ECDC Surveillance reprot 2014
Institut für Infektionsprävention und Klinikhygiene, RGHF GmbH
Entwicklung der Carbapenem-Resistenz
bei K. pneumoniae
2008
2010
Institut für Infektionsprävention und Klinikhygiene, RGHF GmbH
2011
2012
Quelle: ECDC-reports
3
28.07.2015
Antibiotika - Prävalenz
Quelle: ECDC Surveillance reprot PPS 2011-2012
Institut für Infektionsprävention und Klinikhygiene, RGHF GmbH
Antibiotikaverbrauch in Europa
Institut für Infektionsprävention und Klinikhygiene, RGHF GmbH
Quelle: ECDC Surveillance reprot 2014
4
28.07.2015
Indikationen für Antibiotika
Quelle: ECDC Surveillance reprot PPS 2011-2012
Institut für Infektionsprävention und Klinikhygiene, RGHF GmbH
EU-Projekte
SIGHT
&
Institut für Infektionsprävention und Klinikhygiene, RGHF GmbH
5
28.07.2015
Prevention of hospital infection by
intervention and training (PROHIBIT)
Ziel: Prävention nosokomialer Infektionen in Europa – Perspektive
auf verschiedenen Ebenen
4 wissenschaftliche Projekte
- Verfügbarkeit und Review von nationalen/regionalen Leitlinien
- Organisation der Spitalhygiene (Umfrage)
- Fähigkeit der Spitäler ein multimodales Präventionsprogramm
umzusetzen (Interventionsstudie)
- Identifizierung von Barrieren und unterstützenden Faktoren in der
Implementierung von Präventionsmaßnahmen (qualitative Studie)
Institut für Infektionsprävention und Klinikhygiene, RGHF GmbH
SIGHT
Systematic review and evidence-based guidance on
organization of hospital infection control programmes
(SIGHT)
Ziel: Identifizierung der effektivsten, allgemein
anwendbaren Elemente in der Prävention nosokomialer
Infektionen, um sie Europa-weit umzusetzen
Institut für Infektionsprävention und Klinikhygiene, RGHF GmbH
6
28.07.2015
SIGHT
Institut für Infektionsprävention und Klinikhygiene, RGHF GmbH
Zingg W. et al., Lancet Infect Dis 2014
Key component 1
Organisation der Spitalhygiene in europäischen
Spitälern
- Im Median [IQR] 4 Hygienepflegepersonen [2; 6] pro 1000
Betten ≅ 1 : 250 Betten
- Im Median 1 Hygienefacharzt [0; 3] pro 1000 Betten
- Zwei Drittel (66%) arbeiten mit einem Link-nurse System
- 91% haben ein interdisziplinäres Hygiene-Komitee
- 96% definieren Ziele in der Spitalhygiene (Händehygiene
[91%], Reduktion nosokomialer Infektionen [87%], Antibiotic
stewardship [69%])
7
28.07.2015
Hygiene-Pflegefachpersonen
Quelle: ECDC Surveillance reprot PPS 2011-2012
Institut für Infektionsprävention und Klinikhygiene, RGHF GmbH
IPC-Ärzte
Quelle: ECDC Surveillance reprot PPS 2011-2012
Institut für Infektionsprävention und Klinikhygiene, RGHF GmbH
8
28.07.2015
SIGHT
Institut für Infektionsprävention und Klinikhygiene, RGHF GmbH
Zingg W. et al., Lancet Infect Dis 2014
Key component 3
Verfügbarkeit alkoholischer Händedesinfektion
Der Verbrauch von Händedesinfektion pro Patiententag im Median
[IQR]: 21 ml [9-37] (spitalweit); 66 ml [38-103] (IPS), 12 ml [5-25]
(medizinische Stationen), 14 ml [7-25] (chirurgische Stationen)
Spitäler in Ländern mit höheren Gesundheits-Ausgaben (>6.5% des
Bruttosozialproduktes) hatten einen signifikant höheren Verbrauch
von Händedesinfektionsmittel
Händedesinfektionsmittel am Ort der Pflege (>75%) hängt von der
Höhe der Gesundheits-Ausgaben ab: 74% vs. 96% (IPS); 43% vs.
80% (medizinische Stationen); 44% vs. 81% (chirurgische
Stationen) (p<0.001)
Restriktionen im Bereich der Ressourcen hatten einen direkten
Einfluss auf die Beschaffung von spitalhygiene-relevantem Material:
Händedesinfektionsmittel, Abdecktücher zur ZVK-Anlage, alkoholbasiertes Chlorhexidin
Institut für Infektionsprävention und Klinikhygiene, RGHF GmbH
9
28.07.2015
Händedesinfektionsmittelverbrauch
Quelle: ECDC Surveillance reprot PPS 2011-2012
Institut für Infektionsprävention und Klinikhygiene, RGHF GmbH
SIGHT
Institut für Infektionsprävention und Klinikhygiene, RGHF GmbH
Zingg W. et al., Lancet Infect Dis 2014
10
28.07.2015
Key component 5
Training von Spitalpersonal
Regelmäßiges Spitalhygienetraining wird in den meisten
Spitälern gemacht: 91% (IPS), 90% (medizinische Abteilungen),
88% (chirurgische Abteilungen)
Meist Händehygiene (95%)
Programme zur Prävention nosokomialer Infektionen wurden
vor allem in den Intensivpflegestationen organisiert (82%),
etwas weniger häufig in medizinischen (73%) und
chirurgischen (71%) Abteilungen
SIGHT
Institut für Infektionsprävention und Klinikhygiene, RGHF GmbH
Zingg W. et al., Lancet Infect Dis 2014
11
28.07.2015
Surveillance und public reporting
in Europa
Martin M et al. 21st ECCMID; CMI 2011
Institut für Infektionsprävention und Klinikhygiene, RGHF GmbH
Key component 7
Surveillance Aktivitäten
96% der Spitäler :
- CLABSI (86%)
- SSI (85%) [Hüftprothese (65%)]
- CDI (68%)
Prozess-Indikatoren: Verbrauch von Händedesinfektionmittel
(80%), Direkte Händehygiene-Beobachtung (77%)
Streben nach Perfektion, Arbeitshaltung, Safety-Kultur
Einige Spitäler betrachten sich als “Vorbild” für andere Spitäler
– in diesen Institutionen zeigen die Mitarbeiter eine höhere
Arbeitsmotivation und die Institutionen sind auch eher
(international) vernetzt
Wir beobachteten einen Zusammenhang zwischen dem
Streben nach Perfektion und Safety-Kultur (positive
Fehlerkultur) und niedrigen Raten von zentralvenöser KatheterInfektionen
12
28.07.2015
MRSA-screening bei Aufnahme
SURF-Study
Pan A et al., JHI 2013
Institut für Infektionsprävention und Klinikhygiene, RGHF GmbH
Zusammenfassung
•
Daten und Wissen über die Situation in europäischen Ländern
nimmt zu.
•
Direkte Vergleiche nur mit Vorsicht vornehmen.
•
„one-fits-all“-Ansatz eher nicht zielführend, lokale Epidemiologie und
Situation muss berücksichtigt werden.
•
Daten und Einsichten für die lokale/spitaleigene Situation nutzen.
Institut für Infektionsprävention und Klinikhygiene, RGHF GmbH
13
Herunterladen