Thermodynamik und statistische Physik Prof. Wipf 2013 - 2014 Wahrscheinlichkeit: P Permutation von N Objekten [ohne Wiederholungen]: N ! ⎧ N! ⎪ ⎪unter Beachtung der Reihenfolge [N −R]! Kombination zu R-Tupeln aus N Objekten ⎨ N! ⎪ ) ohne Beachtung der Reihenfolge [N −R]! = (N ⎪ R! R ⎩ #oi Ergebnismenge S = {oi }, Wahrscheinlichkeit P (oi ) = lim , A ⊂ S ∶ P (A) = ∑ P (oi ), P (S) = 1, P (∅) = 0, N →∞ N oi ∈A A, B ⊂ S ∶ P (A ∪ B) = P (A) + P (B) − P (A ∩ B), A und B heißen unabhängig: P (A ∩ B) = P (A)P (B) oder P (A ∩ B) gegenseitig ausschließend: P (A ∩ B) = 0, B unter der Bedingung A: P (B∣A) = . P (A) Zufallsvariable X ist eine Funktion, die dem Ausgang meines Zufallsexperiments einen Wert [Realisierung] zuordnet. pn sei die Wahrscheinlichkeit dafür, dass X = xn . Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion: PX (x) = ∑n pn δ(x − xn ) = ∫R δ(y − x)p(x) dy , x Verteilungsfunktion: FX (x) = ∫−∞ PX (y) dy = ∑n pn Θ(x − xn ) Erwartungswert: b ⟨xn ⟩ = ∫R xn PX (x) dx PX (x ∈ [a, b]) = ∫a PX (x) dx . √ , Standardabweichung: σ = ⟨x2 ⟩ − ⟨x⟩ 2 Charakteristische Funktion: fX (k) = ⟨ei kx ⟩ = FT(PX )(k) = ∑∞ n=0 [Zimmerluft NV ≈ 2,5 ⋅ 1025 m−3 ]. Anzahl Moleküle pro Volumen: NV Stoffmenge: 1 mol enthält ebensoviele „Teilchen“, wie Atome in 12 g n= molare Masse: Mm = M n 1 [i k]n ⟨xn ⟩ . n! 12 6C enthalten sind: NA = 6,022 141 5 ⋅ 1023 mol−1 - Avogadro-Zahl N - Teilchenanzahl N NA , molares Volumen: Vm = V . n Zustandsgröße: eine makroskopische physikalische Größe, die gegebenenfalls mit anderen Zustandsgrößen zusammen, den momentanen Zustand eines Systems beschreibt, aber prinzipiell variabel ist. 0. Hauptsatz der Thermodynamik: Es gibt eine Zustandsgröße, die Temperatur. Ihre Gleichheit ist Bedingung für das thermische Gleichgewicht zweier Systeme oder zweier Teile desselben Systems. Homogenes Medium, beschrieben durch p,V ,T , Zustandsgleichung: f (p, V, T ) = 0 . Reservoir Systeme: - offen [alle Austauschprozesse erlaubt], W - geschlossen [kein Stoffaustausch], System - abgeschlossen [weder Energie- [Q,W ], noch Stoffaustausch], - adiabatisch isoliert [kein Wärmeaustausch]. Stoffaustausch Zustandsänderungen: - quasistatisch [∀t : f (p, V, T ) = 0 ⇔ in einem Gleichgewichtszustand] - reversibel [umkehrbar → Umgebung gleich ⇒ System gleich] Q Q - Wärme U - innere Energie W - Arbeit isotherm: T konstant, isobar: p konstant, isochor: V konstant, adiabatisch: kein Wärmeaustausch. 1 ∂V 1 ∂p 1 ∂V Ausdehungskoeffizient: α = ∣ , Spannungskoeffizient: β = ∣ , Kompressivität: κ = − ∣ . V ∂T p p ∂T V V ∂p T Im Gleichgewicht [f (p, V, T ) = 0] gilt: Zustandsgrößen: α=p⋅β⋅κ intensiv [systemgrößen-unabhängig, p,T ] , extensiv [systemgrößen-abhängig, V ]. Zahl der makroskopischen Freiheitsgrade: Anzahl vollständiger Zustandsgrößen [kleinstmögliche, das System vollständig beschreibende Satz von Zustandsgrößen]. 1 Thermodynamik und statistische Physik Prof. Wipf 2013 - 2014 Arbeitsleistung [p = const.]: δW = p dV 1 Kalorie: Wärmemenge, um 1 g Wasser unter p = 1013 hPa von 14,5 ○C um 1 ○C zu erwärmen. Wärmeäquivalent J: W = J ⋅ Q , J = 4,185 J/cal Spezifische Wärme [Masse m]: Q = mcV ∆T ∣V =const. Molwärme: Q = nCV ∆T ∣V =const. [cp ] = [cV ] = kgJK cp > cV , Q = mcp ∆T ∣p=const. , Q = nCp ∆T ∣p=const. [Cp ] = [CV ] = Cp − CV = R = 8,314 462 J mol K J mol K ideales Gas: sich vollkommen frei bewegende Teilchen, die einzig untereinander [und an den Volumengrenzen] Stöße ausführen. p ⋅ V = const. Boyle-Mariott’sches Gesetz [für ideale Gase]: ⇔ p ρ p - Druck V - Volumen ρ= m - Dichte V = const. p ⋅ V = n R [T + T0 ] Gay-Lussac’sches Gesetz: Boltzmann-Konstante: kB = NRA = 1,380 648 8 ⋅ 10−23 J K−1 ideales Gas: V (0 ○C, 1013 hPa, 1 mol) = 22,4141 dm3 1. Hauptsatz der Thermodynamik: Jedes System besitzt eine Zustandsgröße, die innere Energie U . Diese ändert sich durch Zuführen von Wärme und Verrichten von Arbeit: dU = δQ − δW . Im Gegensatz zu δQ und δW ist dU ein totales Differential: ∮ dU = 0 . Cp CV Polytrope Zustandsänderungen: V [⇔ Q = W = ∫V12 p dV = nRT ln( VV12 )]. ∆U = 0 Bei isothermen Prozessen gilt: Adiabatenindex: κ = [adiabatische Systeme: pV κ = const.] pV α = const. Enthalpie: H = U + pV . [α = 0: isobar; α = 1: isotherm; α = κ: adiabat-reversibel; α → ∞: isochor]. [dH = δQ + V dp , ∂H ∣ ∂T p = nCp , Carnot-Prozess: In 12 und 23 mechanische Arbeit gewonnen, in 34 und 41 mechanische Arbeit von außen in das System eingebracht. Auf 12 erhält das System die Wärmemenge Q1 , auf 34 gibt es Q2 ab. Die vom System geleistete Arbeit ist dann: W = Q1 − Q2 . Der Wirkungsgrad einer Carnotmaschine ist dann: W Q2 ηC = =1− . Q1 Q1 ∂U ∣ ∂T V = nCV ] p Adiabate 1 Isotherme [T1 , Q1 ] 2 Adiabate 3 Isotherme [T2 , Q2 ] 4 V1 V2 = V4 V3 V Carnot-Prozess 2. Hauptsatz der Thermodynamik: Wärme kann nicht von selbst aus einem niederen zu einem höheren Temperaturniveau übergehen. Es gilt [unabhängig vom Arbeitsstoff]: ηC = ηC ′ Q1 Q2 , = ⇒ ηC = 1 − T1 T2 T2 T1 . Für reversible Prozesse ergibt sich eine Zustandsgröße [wobei δQrev = dU + δW = nCV (T ) dT + p dV ]: die Entropie S(Z) − S(Z0 ) = ∫ Z Z0 Z δQrev = ∫ dS T Z0 ideales Gas = nCV ln( TT0 ) + nR ln( VV0 ) . isentrop: konstante Entropie Carnot-Prozess: Q43 T2 Leistungszahl [Kraftmaschine]: ε = = ∣∆W ∣ T1 − T2 Leistungszahl [Wärmepumpe]: ε = , 2 Q21 T1 = ∣∆W ∣ T1 − T2 . Thermodynamik und statistische Physik Prof. Wipf 2013 - 2014 Joule-Kreis-Prozess: ∆W = nCp [T1 − T2 + T3 − T4 ] , ηJ = 1 − T1 T2 p . Isentrope Isobare [p2 ] 3 2 Abgeschlossenes System ⇒ dU = δW = δQ = 0 ; für die Entropie jedoch gilt nicht dS = 0 ! [⇒ reversibler Ersatzprozess zur Betrachtung nötig!] Isentrope 4 Isobare [p1 ] 1 Z δQ . Z0 T Joule-Kreis-Prozess Insbesondere bei adiabatisch abgeschlossenen Systemen [Wärmeleitung,. . . ]: ∆S ≥ 0 . Für irreversible Prozesse: ∆S = S(Z) − S(Z0 ) ≥ ∫ V R ⎡ ⎤ ⎢ V − CV S−S0 ⎥ ⎢ U (V, S) − U0 = nCV [T − T0 ] = nCV T0 ⎢[ ] e nCV −1⎥⎥. ⎢ V0 ⎥ ⎣ ⎦ Für ideale Gase gilt: f (x) = [L(g)](x) = sup (⟨y , x⟩ − g(y)) Legendre-Transformationen: heißt Legendre-Transformierte von g. y x, y mit [L(g)](x) = yx−g(y) heißen konjugiert. g(y) überall konvex ⇒ [L○L(g)](y) = g(y) [involutiv]. Ist g(y) konvex für ∣y∣ > R ∈ R, so ist f (x) = [L(g)](x) überall konvex. g(y) + [L(g)](x) ≥ ⟨y , x⟩ . Fenchel-Young-Ungleichung: [g(y) + [L(g)](x) = ⟨y , x⟩ ⇔ x, y konjugiert.] Ist g stetig mit einem Knick, so hat L(g) ein [nicht-notwendigerweise horizontales] Plateau, dessen Breite gleich dem Sprung von g ′ ist [und andersherum]. Die L2 -Transformierte [L(L(g))] einer für ∣y∣ ≥ R ∈ R konvexen Funktion g(y) ist gleich der konvexen Hülle von g. [g möglichst ähnlich, aber konvex...] x = g ′ (y) Ist g diff’bar und konvex, so gilt mit f = L(g): y = f ′ (x) . , g ′′ (y)f ′′ (x) = 1 . Sind f ,g diff’bar, konvex und x,y konjugiert [f = L(g)], so: µ - chemisches Potential Für reversible Prozesse: Innere Energie: U (S, V, N ) , ∂U ∣ ∂S N,V =T , ∂U ∣ ∂V N,S = −p , ∂U ∣ ∂N S,V = µ. Freie Energie: F (T, V, N ) = U (S, V, N ) − ST , ∂F ∣ ∂T N,V = −S , ∂F ∣ ∂V N,R = −p , ∂F ∣ ∂N T,V = µ. Enthalpie: H(S, p, N ) = U (S, V, N ) + pV , ∂H ∣ ∂p N,S =V , ∂H ∣ ∂S N,p =T , ∂H ∣ ∂N p,S = µ. Freie Enthalpie: G(T, p, N ) = U (S, V, N ) − ST + pV , ∂G ∣ ∂p N,T =V , ∂G ∣ ∂T N,p = −S , ∂G ∣ ∂N p,T = µ. J(T, V, µ) = U (S, V, N ) − ST − µN , ∂J ∣ ∂T V,µ = −S , ∂J ∣ ∂V T,µ = −p , ∂J ∣ ∂µ T,V = −N . Helmholtz-Potenzial Gibbs-Potenzial Großkanonische Potential: Maxwell-Relationen: ∂T ∂p ∣ =− ∣ ∂V S ∂S V Es gilt allgemein [n = const.]: , , ∂V ∂S ∣ =− ∣ ∂T p ∂p T α β p V T = n [Cp − CV ] [Konjugierte Variablen [intensiv ↔ extensiv]: Gibbs-Duham: ∂T ∂V ∣ = ∣ ∂p S ∂S p p↔V , ∂p ∂S ∣ = ∣ ∂T V ∂V T −S , T ↔S , µ↔N .] N dµ = −S dT + V dp U H −p . V F G T Gibbs’sche Fundamentalgleichung [System mit k Komponenten der Teilchenzahl Ni ]: k dU = T dS − p dV + ∑ µi dNi . i=1 3 Guggenheim-Quadrat Thermodynamik und statistische Physik ⇒ ∂X = µi ∣ ∂Ni x1 ,x2 ,Nj≠i Prof. Wipf 2013 - 2014 , mit X(x1 , x2 , Ni ) ∈ {U (S, V, Ni ), F (T, V, Ni ), H(p, S, Ni ), G(p, T, Ni )}. Aus dem Maximum der Entropie im thermodynamischen Gleichgewichtszustand bei konstantem Volumen und konstanter innerer Energie folgt für frei wechselwirkende Teilsysteme: Ti = Tj , µi = µj . J 1 Gibbs = 1 mol G(N, p, T ) = N µ(p, T ) ∂ p S2 − S1 1 q12 = = ∂T V2 − V1 T V2 − V1 Clausius-Clapeyron-Gleichung: , mit Umwandlungswärme q12 = T [S2 − S1 ]. ∆U (S, V, Ni ) = U (S + δS, V + δV, Ni + δNi ) − U (S, V, Ni ) > 0. ´¹¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹¸ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¶ Stabilitätsbedingung: im ungehemmten Gleichgewicht geometrisches Volumen Reale Gase: Van-der-Waal’sche Zustandsgleichung: © 2 [p + a Vn 2 ][ V − nb ] = nRT ¯ a - Kohäsionsdruck b - Kovolumen Eigenvolumen Cp − CV = Es gilt: Außerdem: R 1− 2an [V −nb]2 RT V3 . ⎤ ⎡ − CR S−S0 V ⎥ ⎢ Veff 1 1 ⎢ ] e nCV −1⎥⎥ − an2 [ − ] U (S, V ) = U0 + nCV T0 ⎢[ V V0 ⎥ ⎢ V0,eff ⎦ ⎣ , mit Veff = V − nb. 8a a F1 (n,T ) VC = 3nb, TC = 27Rb , pC = 27b 2 ³¹¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹· ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹µ T 1 1 V − nb ) − n2 a [ − ] F (n, T, V ) = F0 + [nCV − S0 ] [T − T0 ] − nCV T ln ( ) −nRT ln ( T0 V0 − nb V V0 3v − 1 1 1 V T an 8 [ t ln ( ) + [ − ]] ,v = ,t = . = F1 (n, t) + 3b 9 3v0 − 1 v v0 VC TC Die mit C indizierten Größen stehen für den Punkt, an dem p(V )∣T einen Sattelpunkt aufweist. Für alle Temperaturen größer TC ist p(V )∣T konvex, für alle kleiner TC ist p(V )∣T auf (Vf , Vg ) nicht konvex. Dies ist äquivalent zu: Damit schreibt sich die Van-der-Waalsche Zustandsgleichung realer Gase wie folgt: [p̃ + 0.30 Maxwell-Konstruktion zur Bestimmung von pdd : Vg ∫ Vf p dV = pdd [Vg − Vf ] p 3 ] [3v v2 − 1] = 8t mit p̃ = 5 2 0.25 f pdd g 0.20 Joule-Thomson-Effekt: Drosselung eines strömenden Gases [irreversibel,isenthalp [adiabatisch]]. Joule-Thomson-Koeffizient: α - Ausdehnungskoeffizient ∂T 1 ∂V VT 1 µJT = ∣ =− [−T ∣ +V]= [α − ]. ∂p H nCp ∂T p nCp T p . pC 3 0.15 1 4 v 1 2 3 4 5 √ Die „Inversionskurve“ ist bei µJT = 0 [dort Vorzeichenwechsel], für reale Gase bei: p̃ = −12t + 24 3t − 27 . Ehrenfest-Klassifizierung von Phasenübergängen: Ein Übergang n-ter Ordnung besitzt bis zur n − 1-ten Ableitung einer thermodynamischen Größe [wie z.B. V ,H,S,µ,. . . ] nach [meist] der Temperatur stetige Ableitungen. Alle Folgenden sind unstetig. Gibbs’sche Phasenregel: Für K Komponenten mit P Phasen und jeweils der Konzentration Cip = die Anzahl freier Zustandsgrößen F =K +2−P . 4 Nip N ergibt sich im thermischen Gleichgewicht Thermodynamik und statistische Physik Prof. Wipf 2013 - 2014 Polarisier- und magnetisierbare Medien ⃗ =E ⃗ + 4π P⃗ , H ⃗ =B ⃗ − 4π M ⃗ , ρ⃗f freie Ladungsdichte, ⃗f freie Stromdichte]: Maxwell [in Gauß-Einheiten, D ⃗ ⃗ 1 ∂D 1 ∂B ⃗ ⃗ = 4πρf ⃗ ⃗ ⃗D ⃗ , ∇ × H − c ∂t = 4π ⃗ , ∇ , ∇ × E + c ∂t = 0 c f ⃗ = 0. ⃗B ∇ Nach Poynting [df⃗ nach innen gerichtet]: c ⃗ × H] ⃗ =∫ [ 1 E ⃗ δD ⃗+ 1 H ⃗ δB ⃗+ ⃗ − δt ∮ df⃗ [E ⃗f E ] d3 x 4π 4π G 4π ∂G ± ´¹¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¸¹¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¶ joulsche Wärme ´¹¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¸ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¶ Feldenergieänderung Energiefluss In Dielektrika / Magnetika ergibt sich die Änderung der gespeicherten Arbeit zu [felderzeugende Leiter Li , E⃗0 Feld ohne ⃗ total = V M ⃗ ]: Dielektrikum, äußere Felder statisch, Homogenität → P⃗total = V P⃗ , M 3 Homogenität ⃗ ⃗ ⃗ ⃗ δM ⃗ d3 x Homogenität ⃗ δM ⃗ total . δADielektr. = − ∫∂L P δE0 d x = −Ptotal δ E0 δAMagn. = ∫Vmagn. H = H ⃗ dM ⃗ total + P⃗total dE ⃗0 . dU = δQ − δW mit δW = p dV − H Es gilt dann: [Bei polarisierbaren Medien erhält man abhängig davon, ob man eine Spannung an die Leiter anlegt oder Ladungen aufbringt, im Allgemeinen verschiedene Werte!] Kinetische Gastheorie: Verteilungsfunktion [nicht-wechselwirkender Teilchen, einer Art, im Gleichgewicht → homogen]: x, v⃗) d3 x. x, v⃗) d3 v , ñ(⃗ v ) = ∫R3 f (⃗ f (⃗ x, v⃗) ⇒ Teilchenzahl-Dichten n(⃗ x) = ∫R3 f (⃗ Mit ⟨●⟩ = 1 n(⃗ x) x, v⃗) ● d3 v gilt für reale Gase [Etr. Energie der translativen Bewegung, µ molare Masse]: ∫R3 f (⃗ ⟨Etr. ⟩ = 32 kB T und ⟨⃗ v 2 ⟩ = µ1 3RT . 1 2 m − Etr. ] e kB T 2πkB T ϕ(v) = 4πv 2 f (v). √ √ BT Geschw.-maß ⟨v 2 ⟩ = 3km . f (⃗ x, v⃗) = f (v) = [ Maxwell-Boltzmann-Verteilung [Homogenität, Isotropie, keine WW]: Als Wahrscheinlichkeitsdichte von v für beliebige Funktionen ergibt sich damit: √ √ BT BT , mittlere Geschw. ⟨v⟩ = 8kπm , ⇒ wahrscheinlichste Geschw. vw = 2km Nach Hamilton: Phasenraum Γ mit verallgemeinerten Ortskoordinaten q = (q 1 , . . . , q f )T , verallg. Geschwindigkeiten q̇, Lagrange-Fkt. L(t, q, q̇), kanonisch konjugierten Impulsen p = ( ∂∂q̇L1 , . . . , ∂∂q̇Lf )T , Hamilton-Fkt. H(t, q, p) = ∑fk=1 pk q̇ k − L(q, q̇). Die ∂H kanonischen Gleichungen [ ∂p = q̇ k , ∂∂qHk = −ṗk , ∂∂tH = − ∂∂tL ] schreiben sich mit x = (q, p)T wie folgt: k ẋ = ( XH (t, x) = J ∇x H = ẋ Trajektorie]. 0 −1f 1f ∇ H ) ( q ) = J ∇x H 0 ∇p H , J symplektisch [J 2 = −12f , J T = −J]. heißt Hamilton’sches Vektorfeld und ist tangential x(t). Mit x(t0 ) = x0 eindeutig lösbar [→ Sei Φt ∶ Γ → Γ die dem Anfangspunkt x0 (t0 ) den Punkt x(t) = Φt (x0 ) zuordnende Funktion [Φs ○ Φt = Φs+t , Φ0 = 12f , ∂Φ Φt−1 = Φ−t ]. Φt ist volumenerhaltend und eine kanonische Transformation [Jacobi-Matrix Mt,α,β = ( ∂xt,α ) mit β MtT JMt = J, det(Mt ) = 1]. Liouville-Gleichung: normierte Verteilungsfunktion ρ(t, x) von klassischen Teilchen mit f verallgemeinerten Orts- und f verallgemeinerten Impulskoordinaten [∫Γ ρ(t, x) d2f x = 1], Observable F [F ∶ Γ → R], Erwartungswert ⟨F ⟩t = ∫Γ d2f x ρ(t, x)F (x), Phasenraumgebiet ∆, Aufenthaltswahrscheinlichkeit in ∆: ∫∆ d2f x ρ(t, x). ⇒ d ρ(t, x) dt = ∂ρ ∂t + [∇ρ] ẋ = ∂ρ ∂t + {ρ, H} = 0 [⇒ ρ(t, x) = ρ(0, x(0))] {f, g} = [∇f ]T J ∇g Auch dF = ∂∂tF + {F, H} ; daher heißen nicht explizit zeitabhängige Observablen [ ∂∂tF = 0], die mit der Hamiltonfunktion dt vertauschen [{F, H} = 0], Konstanten der Bewegung [ dF = 0]. dt [H nicht explizit zeitabhängig ⇒ Energieerhaltung] 5 Thermodynamik und statistische Physik Prof. Wipf 2013 - 2014 Widerkehrtheorem [Poincaré]: Es sei A eine messbares Gebiet im Phasenraum. Dann kehrt für ein stationäres System [Phasenraumvolumen kompakt] in einem endlichen räumlichen Volumen für fast alle Anfangbedingungen x0 ∈ A die bei x0 beginnende Trajektorie x(t) unendlich oft nach A zurück. Klassische, nicht-relativistische, mikroskopische Teilchensysteme sind reversibel [→ Zeitumkehr]; die Thermodynamik nicht [Entropie zeichnet Richtung aus]. Der µ -Raum [⊆ R6 ] entspricht dem Phasenraum eines Teilchens; ein makroskopischer Systemzustand x ∈ Γ [⊆ R6N ] mit N Teilchen ist im µ-Raum durch N Punkte charakterisiert. Unterteilt man das µ-Raum-Volumen in m Teile Ωi mit jeweiliger Teilchenzahl Ni und Phasenraumvolumen ωi , so kann man einen Makrozustand M = {N1 , . . . , Nm } definieren. Zu jedem x ∈ Γ gibt es einen M , zu jedem M jedoch ein Gebiet ΓM ⊆ Γ. N! Nm . Für gleichartige, aber unterscheidbare Teilchen gilt: Vol(ΓM ) = ω N1 . . . ω m N1 ! . . . N m ! 1 Macht man Ωi infinitesimal klein [jedoch größer als atomare Skalen ⇒ d3 x d3 p ≫ h3 ], m also riesig, so ergeben sich die i Teilchendichte [(⃗ x, p⃗) ∈ Ωi ] n(⃗ x, p⃗) = limm→∞ N und ∫⋃i Ωi d3 r d3 p = limm→∞ ∑m i=1 ωi . ωi S = kB ln(W ) , sie ist extensiv; c c Nm , gi = ωhi . mit dem statistischen Gewicht W (M ) = 3N Vol(ΓM ) = g N1 . . . g m h N! N1 ! . . . N m ! 1 Das Maximum des statistischen Gewichts [der Entropie, der Wahrscheinlichkeit] gibt es bei konstanter GesamtteilchenNi ωi zahl für sehr viele Teilchen [N ≫] bei = ⇔ einer Gleichverteilung der Teilchen. ∑i Ni ∑i ωi Boltzmann-Entropie: Mit der gemittelten Energie i der Teilchen in Ωi für ein ideales Gas ohne Gravitation ergibt sich die Gesamtenergie 1 p⃗i2 . U : U = ∑ i Ni i , i = 2m Für den wahrscheinlichsten Zustand [W (M ) maximal, Gleichgewichtszustand] dieses idealen Gases ergibt sich damit [U = const.!]: N − k iT − i ,Zustandssumme Z0 = ∑i gi e kB T . Ni = e B gi Z0 Stirling [N ≫]: ln(N !) ≈ N ln(N ) − N Statistisches Ensemble [„Schar“]: Eine Menge von Systemzuständen. Verteilungsfunktion ρ(t, x) in Γ, Antreffρ(t,x) wahrscheinlichkeit p(t, x) = d2f x ρ(t,x) ; das Scharmittel einer physikalischen Obervable O sei dann: ∫ ⟨O⟩ρ = ∫ d2f x p(t, x) O(x) . Ergodenhypothese: für stationäre Systeme [→ Gleichgewicht] T 1 dt O(x(t)) . ∫ T →∞ T t0 ⟨O⟩ρ = lim Mikrokanonische Gesamtheit: Für abgeschlossene Systeme konstanter Energie E [Zustandsdichte ρ = ρ(H)] mit zum Phasenraumvolumen proportionaler Wahrscheinlichkeit p(H) und makroskopischer Anzahl Teilchen N ergibt d2f x δ(E − H(x)) O(x) sich für Observablen O : ⟨O⟩E = ∫ . [⇒ ⟨H⟩E = E]. ∫ d2f x δ(E − H(x)) [→ adiabatische Systeme] Kanonische Gesamtheit: schließt man voriges System [x] an ein [idealerweise unendlich] großes zweites [→ Wärmereservoir, X] und ermöglicht Energieaustausch, so gilt für Observablen des ersten: ⟨O⟩ = N1 ∫ d2f x O(x)ρBad (EGesamt − H(x)) , mit ρBad (EBad ) = ∫ d2F X δ(HBad (X) − EBad ), N Normierungskonstante [ ⟨1⟩ = 1]. Für ein ideales Gas als Wärmereservoir: kanonischen Gesamtheit pβ (x) = Innere Energie: U = ⟨H⟩ β . 1 Z ⟨O⟩k = ∫ d2f x pβ (x) O(x) , mit der Wahrscheinlichkeit der e−βH(x) , der kanonischen Zustandssumme Z = ∫ d2f x e−βH(x) und β = ! ⟨[∆H]2 ⟩ = ⟨H 2 ⟩β − ⟨H⟩β 2 = kB T 2 NNA CV 6 1 kB T . Thermodynamik und statistische Physik Prof. Wipf 2013 - 2014 Man erhält für ein ideales Gas im begrenzten Volumen für die freie Energie: F (T, V, N ) = −N kB T [ln(V ) + 32 ln(T ) + 32 ln(2mπkB )] ; Quantisierung ¬ N hier fehlt jedoch noch ein additiver Term ∝ ln(N !) 1 1 3 3 −βH(x) [dieser lässt sich erst quantenmechanisch verstehen - F = −kB T ln (∫ dω e ) , mit dω = ∏ d xk d pk ]. 3N N ! h k=1 ° Entropie: S = ∂F ∣ ∂T N,V Ununterscheidbarkeit = −kB ∫ dω pβ ln(pβ ) = −kB ⟨ln(pβ )⟩β . Gleichverteilungssatz: Jede in der Hamiltonfunktion ausschließlich an einer Stelle ausschließlich quadratisch vorkommende kanonische Variable liefert einen Beitrag von kB2T zur Gesamtenergie. potentiell & kinetisch © 2 2 ⃗i2 p [ ⟨ 2m ⟩ = 23 kB T , ⟨ mω qi ⟩ = 12 kB T , Dulong-Petit EGitter = 3 2 N 12 kB T ] 2 ® Schwingungsrichtungen Aus der Forderung der Entropiemaximierung unter gewissen Nebenbedingungen [an Energie, Teilchenzahl, ⟨1⟩ = 1, . . . ] kann man folgende Gesamtheiten beschreiben [aus Variation mit Lagrange’schen Multiplikatoren]: - Gleichverteilung: Ohne Nebenbedingungen wird aus sup (S(p) + kB λ[ ⟨1⟩p − 1]) über Variation 0 = ∫ δp(x) [ln(p) + 1 − λ] dω p ⇒ ln(p) = λ − 1 mit ⟨1⟩p = 1 beschreibt ein mikrokanonisches Ensemble [beschränktes Volumen / Energiefläche]. - Kanonische Verteilung: Der Erwartungswert der Energie ⟨H⟩p = ∫ p(x) H(x) dω = U = const. , also sup (S(p) − p 1 T [ ⟨H⟩p − U ]) und über Variation 0 = ∫ δp(x) [ln(p) + 1 + βH − λ] dω ⇒ kanonische Zustandssumme Zβ = ∫ e−βH dω kanonische Gesamtheit pβ = Z1β e−βH , freie Energie Fβ = −kB T ln(Zβ ) und T der absoluten Temperatur. - Großkanonische Verteilung: [Energie- und Teilchenaustausch] ∞ Zusätzlich Erwartungswert der Anzahl Teilchen ⟨N ⟩p = ∑ N ∫ N =0 sup (S(p) − p 1 T [ ⟨H⟩p − U ] + µ [ ⟨N ⟩p T , ∞ Γ(N ) ∞ pN dωN = ∑ ⟨N ⟩pN = Ñ = const. , also N =0 − Ñ ]) und über Variation 0 = ∑ ∫ δpN (x) [ln(pN )+1+βHN −µβN −λ] dωN N =0 ∞ ⇒ großkanonische Zustandssumme Zβ,µ = ∑ ∫ e−β[HN − µN ] dωN , großkanonischen Gesamtheit pβ,N N =0 ³¹¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ·¹¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ µ 1 pβ,µ = { Zβ,µ e−β[HN − µN ] } [⇔ Zβ,µ = ∑N z N Zβ,N , Fugazität z = eβµ , Zβ,N = ∫ e−βHN dωN ], µ dem chemiN schen Potential und dem großkanonischen Potential J = −kB T ln(Zβ,µ ) = −pV - Paarwechselwirkende Teilchen: N p⃗2 ⃗j ∣) Hamilton HN = ∑ i + ∑ V (∣⃗ xi − x i=1 2m i<j „thermischen De-Broglie-Wellenlänge“ λ = Zβ,N = , so ist √ h 2πmkB T ∂J [ ∂T = −S , ∂J ∂µ = − ⟨N ⟩β,µ ] . N 1 ⃗j ∣) −β ∑i<j V (∣⃗ xi − x 3 ∏ ∫ d xi e N !λ3N i=1 [Freie Teilchen [V (r) = 0] ⇒ pV = Ñ kB T . 12 , mit der , z = λ3 N ] V 6 Führt man für 2 wechselwirkende Teilchen [Lennard-Jones-Potential V (r) = 4ε [[ σr ] − [ σr ] ]] eine Virialentwicklung [in 2. Ordnung der Dichte n = N ] durch, so ergeben sich die Konstanten der Van-der-Waalschen Zustandsgleichung zu V ∞ a = −NA 2 2π ∫0 r2 V (r) dr = NA 2 16 πεσ 3 9 [ σ2 ] b = NA 4 4π 3 , 3 . [ k p T = n + [ Nb − β Na 2 ] n2 ] B A A BBGKY-Hierarchie: [Bogolinbov, Born, Green, Kirkwood, Yvon] Klassisches Ensemble aus N Teilchen, Zustände x = {⃗ qi , p⃗i } ∈ R6N , Verteilungsfunktion ρ(t, x), Wahrscheinlichkeit ρ(t, x) p(t, x) = , Ensemblemittelwert ⟨O(t)⟩ = ∫Γ dω O(x) p(t, x); hier ununterscheidbare Teilchen. ρ(x, t) dω ∫Γ 7 Thermodynamik und statistische Physik Prof. Wipf 2013 - 2014 N ⃗ xi + p⃗˙i ∇ ⃗ pi ] ρ . ⃗˙ i ∇ Liouville: ∂t ρ + {ρ, H} = 0 ; Definition des Liouville-Operators: LN ρ = {H, ρ} = − ∑ [x i=1 Reduzierte Verteilungsfunktionen [Wahrscheinlichkeit gleichzeitig jeweils mindestens ein Teilchen bei ξi = (⃗ xi , p⃗i ) , N! 6n i = 1, . . . , n zu finden]: fn (t, ξ1 , . . . , ξn ) = ∫ d ξ ρ(t, ξ1 , . . . , ξN ) . n![N − n]! ⃗ xi /pi ρ(t, x) dω = ∫∂Γ ρ(t, x) dω ′ ≈ 0], gilt: ⃗i schnell genug abfällt [∫Γ ∇ Sofern ρ(t, x) für große p⃗i und x n ∂ fn ⃗ pi fn+1 (t, ξ1 , . . . , ξn+1 ) = Ln fn + Ĉn,n+1 fn+1 . ⃗n+1 ) ∇ = Ln fn − ∑ ∫ d6 ξn+1 F⃗ (⃗ xi − x ∂t i=1 =Sp⃗ (f1 ) - Stoßintegral ³¹¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ · ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ µ p⃗ ⃗ ∂ ⃗ p ]f1 (t, x ⃗ p f2 (t, x ⃗, p⃗) = − ∫ d3 x2 d3 p2 F⃗ (⃗ ⃗ 2 )∇ ⃗, p⃗, x ⃗2 , p⃗2 ) ≈ Insbesondere: [ ∂t +m ∇x + F⃗ (a) (⃗ x) ∇ x−x ´¹¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¸¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹¶ ∂ ⃗, p⃗)∣Stoß f (t, x ∂t 1 . Boltzmann-Gleichung Die Wahrscheinlichkeit eines Stoßes von 2 Teilchen mit p⃗1 ,⃗ p2 zu p⃗3 ,⃗ p4 sei beschrieben durch w(⃗ p1 , p⃗2 ; p⃗3 , p⃗4 ) [w(⃗ p1 , p⃗2 ; p⃗3 , p⃗4 ) = p3 , R⃗ p4 ), R, q⃗ = const.] und es gelten Impuls- und Enerw(⃗ p3 , p⃗4 ; p⃗1 , p⃗2 ) = w(⃗ p1 − q⃗, p⃗2 − q⃗; p⃗3 − q⃗, p⃗4 − q⃗) = w(R⃗ p1 , R⃗ p2 ; R⃗ gieerhaltung, dann ergibt sich für das Streuintegral nach p⃗1 : ⃗, p⃗1 )f (t, x ⃗, p⃗2 )] . ⃗, p⃗3 )f (t, x ⃗, p⃗4 ) − f (t, x Sp⃗1 = ∫ d3 p2 d3 p3 d3 p4 w(⃗ p1 , p⃗2 ; p⃗3 , p⃗4 ) [f (t, x Quantenstatistik: Gemisch reiner Zustände ∣Ψ⟩ = ∑ ∫ ∣Ψn ⟩ n , Dichteoperator ρ̂ = ∑ ∫ pn ∣Ψn ⟩ ⟨Ψn ∣ n † [pn ≥ 0, tr (ρ̂) = ∑ ∫ pn = 1, ρ̂ = ρ̂ ], n Erwartungswert ⟨Â⟩ρ = ∑ ∫ pn ⟨Ψn ∣  ∣ Ψn ⟩ = tr (ρ̂Â) . Bewegungsgleichung für ρ̂ [„von Neumann-Gleichung“]: n ̵ ρ̂˙ = [Ĥ, ρ̂] , im Gleichgewichtszustand [Ĥ, ρ̂] = 0 , sowie alle Erhaltungsgrößen [Ĥ, Âi ] = 0 . ih [Die Anzahl der Erhaltungsgrößen ist jedoch sehr klein gegen die Anzahl der Teilchen [∼ 1024 ], so dass die Zustände ∣a0 , a1 , . . . ; i⟩ stark entartet sind! [Âj ∣a0 , a1 , . . . ; i⟩ = aji ∣a0 , a1 , . . . ; i⟩ , [Âi , Âj ] = 0 ]] Abgeschlossene Systeme: Sei a = {ai } die Menge der den Zustand charakterisierenden [festen] Zustandsgrößen, wobei dieser Zustand Ω-fach 1 entartet sei, so ist ρ̂mikroskopisch = ∑ ∫ ∣a; i⟩ ⟨a; i ∣ und damit die Entropie S(ρ̂m ) = −kB tr (ρ̂m ln(ρ̂m )) = kB ln(Ω) Ω i ; für jeden nicht gleichverteilt entarteten Zustand ρ̂ gilt S(ρ̂) ≤ S(ρ̂m ) . Nicht abgeschlossene Systeme: Neben der Wahrscheinlichkeitserhaltung tr (ρ̂) = 1 gilt nun nur noch ⟨Âi ⟩ = ai = const [für i = 0, . . . , m]. Es ergeben m m sich die Zustandssumme Zλ = tr (e− ∑i=0 λi Âi ) , der Dichteoperator ρλ = Z1λ e− ∑i=0 λi Âi , die Erwartungswerte m ∂ ∂ aj = − ∂λ [ln(Zλ )] und die Entropie S(ρ̂λ ) = −kB tr (ρ̂ ln(ρ̂)) = kB [1 − ∑ λi ∂λ ] ln(Zλ ) . j i i=0 Speziell: Kanonisches . . . . . . . . . . . . . .Ensemble: ......... Einzige makroskopische Erhaltungsgröße a0 = U , Â0 = Ĥ , λ0 = β = kB1T [→ Wärmebad; Energie fluktuiert, Erwartungswert konstant]. Damit ∂F ∂ Zβ = tr (e−β Ĥ ) , ρ̂β = Z1β e−β Ĥ , Fβ = −kB T ln(Zβ ) = U − T Sβ , S = kB [1 − β ∂β ] ln(Zβ ) = − ∂Tβ . Großkanonisches . . . . . . . . . . . . . . . . . .Ensemble: .......... Hier a0 = U , Â0 = Ĥ , λ0 = β , a1 = N , Â1 = N̂ , λ1 = −βµ [→ Wärmebad mit Teilchenaustausch; beide Erwartungswerte konstant]. Damit 1 Zβ,µ = tr (e−β[Ĥ − µN̂ ] ), ρ̂β,µ = Zβ,µ e−β[Ĥ − µN̂ ] , Jβ,µ = −kB T ln(Zβ,µ ) = U − T Sβ,µ − µN , Sβ,µ = − 8 ∂ Jβ,µ ∣ , ∂T µ N =− ∂ Jβ,µ ∣ . ∂µ T Thermodynamik und statistische Physik Prof. Wipf 2013 - 2014 Für N 1-dimensionale, quantenmechanische, identische aber unterscheidbare, nicht-wechselwirkende harmonische Oszillatoren im kanonischen Ensemble ergibt sich somit: −2N ̵ ̵ ̵ ̵ ̵ + N kB T ln(1 − e−β hω )] , Fβ = N2 hω ) , Sβ = − ∂∂TF = N kB [ β̵hω − ln(1 − e−β hω )] , Zβ = [2 sinh( β hω 2 β hω e −1 ̵ 1+ U = N hω[ 2 1 ̵ eβ hω −1 ] , CV = ̵ − hω 2 ̵ e kB T hω N kB [ kB T ] ⎡ ̵ ⎢ − hω ⎢ ⎢1−e kB T ⎢ ⎢ ⎣ ⎤2 ⎥ ⎥ ⎥ ⎥ ⎥ ⎦ ⎧ ⎪ ⎪ N kB ̵ 2 − hω ≈⎨ ̵ hω kB T ⎪ ] e N k [ ⎪ B kB T ⎩ , für große T , für kleine T [In 3D: U N ≈ 3kB T , . CV N ≈ 3kB für große T .] Ideale Quantengase: Identische, ununterscheidbare Teilchen. Dann: † −1 [P̂jk P̂jk = 1, P̂jk = P̂jk = P̂jk , [P̂jk , Ô] = 0.] Transposition: Austausch zweier Teilchen - P̂jk . Permutation: ein Komposition von Transpositionen - P̂π = P̂j1 k1 . . . P̂jq kq ; Anzahl verschiedener Permutationen für N Teilchen - #π = N !. Wellenfunktionen identischer Teilchen sind Eigenfunktionen der P̂π . [⇒ [P̂π , Ô] = 0 ∶ ∀π; insbesondere [P̂π , Ĥ] = 0 ⇒ Energie unter Austausch beliebiger Teilchen N !-fach entartet.] In 3 [-Raum] + 1 [-Zeit] Dimensionen gilt für identische Bosonen [Spin ganz]: identische Fermionen [Spin halbzahlig]: P̂π ∣Ψ⟩ = ∣Ψ⟩ , P̂π ∣Ψ⟩ = sgn(π) ∣Ψ⟩ . Für ein stark verdünntes Gas ohne Wechselwirkung der identischen Teilchen mit Einteilchenwellenfunktion ∣Ψi ⟩ gilt [ ∣Ψi1 ,...,iN ⟩ 1 = ∣Ψi1 ⟩ ⊗ . . . ⊗ ∣ΨiN ⟩ ]: 1 1 Bosonen: ∣Ψi1 ,...,iN ⟩ s = √ ∑ P̂π ∣Ψi1 ,...,iN ⟩ 1 , Fermionen: ∣Ψi1 ,...,iN ⟩ a = √ ∑ sgn(π) P̂π ∣Ψi1 ,...,iN ⟩ 1 . N! π N! π Für N identische Teilchen wird ein Zustand allein durch Besetzungszahlen [Anzahl Teilchen im jeweiligen Zustand] charakterisiert. Besetzungszahloperator N̂ = ∑k n̂k zu orthonormierter Basis ∣n⟩ = ∣n1 , n2 , . . .⟩ . [Wobei ein Zustand durch Ort, Impuls und Spin charakterisiert ist; N̂ ∣n⟩ = [∑k nk ] ∣n⟩ = N ∣n⟩ ] Für ein großkanonisches Ensemble dieser Teilchen ergibt sich [Ĥ = ∑k ĥk , Ĥ ∣n⟩ = ∑k [εk nk ] ∣n⟩ = E ∣n⟩ ]: (i) Zβ,µ = tr (e−β[Ĥ − µN̂ ] ) = ∏ ∑ eβ[µ − εi ]m , J = −kB T ln(Zβ,µ ) = ∑i −kB T ln(Zβ,µ ) . i m ´¹¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¸ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¶ ´¹¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¸ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¶ J (i) (i) Zβ,µ Identische . . . . . . . . . . . .Fermionen: . . . . . . . . . . keine zwei im selben Zustand ⇒ m ∈ {0, 1}: (i) Zβ,µ = 1+ eβ[µ − εi ] , J (i) = −kB T ln(1+ eβ[µ − εi ] ) , Identische . . . . . . . . . . . .Bosonen: . . . . . . . . für µ − εi < 0 [Energien entsprechend normiert] gilt: 1 (i) Zβ,µ = , J (i) = +kB T ln(1− eβ[µ − εi ] ) , β[µ − ε ] i 1− e ⇒ − β[µ − εi ] ) J =+ −kB T ∑ ln (1+ e , i ⟨N̂ ⟩ = ∑ i ⟨n̂i ⟩ = − ∂ J (i) 1 = . −β[µ − εi ] +1 ∂µ e ⟨n̂i ⟩ = − ∂ J (i) 1 = . ∂µ e−β[µ − εi ] −1 1 −β[µ − εi ] − e +1 . Für β[µ − εi ] ≪ 0 ergibt sich der klassische Grenzfall [Maxwell-Boltzmann-Gas]: ⟨N̂ ⟩ ≈ eβµ ∑i e−βεi , J = −kB T ⟨N̂ ⟩ = −pV , µ = −kB T ln( ⟨N̂1 ⟩ ∑i e−βεi ) , F = − ⟨N̂ ⟩ kB T ln( ⟨N̂e ⟩ ∑i e−βεi ). ´¹¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¸¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹¶ ideales Gasgesetz 9 Thermodynamik und statistische Physik Prof. Wipf 2013 - 2014 d3 p, V = L3 - Volumen, g - Entartung, Für ideale Bose- und Fermi-Gase gilt [Übergang diskret ∑p → kontinuierlich gV h3 ∫ √ 3 gV √ ! h λdB = √ , D(ε) = 2π 2m 3 ε, Fugazität z = eβµ [∣z∣ < 1], h 2πmkB T ∞ ∞ βk εk−1 d (− zn (− +) +) (− +) fk = dε = ∑ [+ 1]n−1 k , wobei z fk = fk−1 ]: ∫ − Γ(k) 0 e−β[µ − ε] − n dz n=1 +1 N =∫ ∞ 0 − gV (− +) D(ε) ⟨n̂⟩(+)(ε) dε = 3 f 3 λdB 2 − 2 ∞ gV (− +) J =− ∫ D(ε) ε ⟨n̂⟩(+)(ε) dε = −kB T 3 f 5 3 0 λdB 2 , Damit ergibt sich in 2. Näherung eine Korrektur zum klassischen Druck [n = N V 2 =− U 3 . 3 − √λdB ]: p(n) ≈ nkB T [1+ 5 n]. 2 g 2 ]3 , Für ein nichtrelativistisches, kaltes, dichtes, entartetes Fermigas [Fermionen, TF > T → 0, n groß] ergibt sich [a = [ gπ 6 √ εF Fermi-Energie εF = µ, Fermi-Impuls pF = 2mεF , Fermi-Temperatur TF = kB ]: εF = 2 h2 n3 8ma , pF = 1 h √ n3 2 a , TF = √ 2 3 3 = [ 34gπ λdB n] T 2 h2 n3 8kB ma Über eine sommerfeldsche Reihendarstellung und Entwicklung in niedrigen U ≈ kB T N [ 53 [l3 n] 3 + 2 π2 1 4 [l3 n] 32 − 3π 4 1 ] 80 [l3 n]2 ∝ const.(T ) CV = T S≈ , ∂S ∣ ∂T V,N 5 h2 n3 . 20ma Γ( 5 ) 3 Ordnungen sieht man [l3 = g2 λdB ]: 1 2 2 4 2 [ µ ] ] ∝ T, kB lV3 [ kBµT ] [ π2 − 7π 240 kB T , Entartungsdruck p = ∝ T. Für ein nichtrelativistisches, kaltes, dichtes, entartetes Bosegas [Bosonen, µ < 0, εi ≥ 0] ist für niedrige Temperaturen das chemische Potential µ so klein, dass ⟨n̂i ⟩ für ε0 = 0 „divergiert“ ⇒ mit εi >0 , i>0 mit ε0 =0 n = n0 + ng = ³¹¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ·¹¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ µ 1 V g e−βµ −1 + ³¹¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ · ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ µ (−) g f3 λ3 dB , wobei ng ≤ 2 g 3 3 ζR ( 2 ) λdB = ngmax . 2 3 h2 n Für T < TC = [ ] ist dann ng ≈ ngmax und n0 nicht verschwindend [→ N0 groß!] und somit sind 2πmkB g ζR ( 23 ) makroskopisch viele Teilchen im Grundzustand kondensiert [„Bose-Einstein-Kondensation“]. ζR ( 23 ) ≈ 2,612 375 ζR ( 52 ) ≈ 1,341 487 Für T > TC ist n ≈ ng und n0 ≈ 0 [→ normales Gasverhalten; ähnlich Fermionen]. ζR (3) ≈ 1,202 057 ζ R (4) ≈ 1,082 323 Zusammenfassend also: N= gz gV (−) + 3 f3 2 1−z λ ² ´¹¹ ¹dB ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¸ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹¶ N0 gV (−) J = kB T ln(1 − z) −kB T 3 f 5 , λdB 2 ´¹¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹¸ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¶ J0 ´¹¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹¸ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¶ , Ng Jg ∂J µ (−) µ J0 gV 5 (−) S=− ∣ = −kB [ N0 + ] + kB 3 [ f 5 − f3 ] ∂T V,µ kB T kB T λdB 2 2 kB T 2 ´¹¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¸ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¶ ´¹¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¸ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¶ S0 Sg Γ(n + 1) = n! , n ∈ N Hohlraumstrahlung: [vgl. QM 1] Betrachtet man die Photonen als Gas masseloser Teilchen [µ = 0, Photonen sind ihre eigenen Antiteilchen; g = 2 durch Polarisationszustände], so sieht man sofort: 8π ν2 2 ε = ∣⃗ p∣ c = hν , D(p) = 4π 2V p dp und somit n(ν) dν = dν. h3 c3 khνT B e −1 kB4 π 2 π4 Durch Integration findet man nun [σ = ̵ 3 2 , wobei ζR (4) = ]: 60h c 90 n= N 3 kB T 3 = 2 ζR (3) [ ̵ ] V π hc , F =J =− 4σ V T4 3c , S= 10 16 σ V T3 3 c , p= 4σ 4 T 3c , ρEnergie = U σ = 4 T 4. V c