E iih mpirische Sozialstrukturanalyse

Werbung
Soziologisches Institut
Lehrstuhl Prof. Dr. Jörg Rössel
Universität Zürich
FS 2010
Proseminar zur soziologischen Forschung:
EEmpirische ii h
Sozialstrukturanalyse
Soziologisches Institut
Lehrstuhl Prof. Dr. Jörg Rössel
0. Organisatorisches
Universität Zürich
FS 2010
Soziologisches Institut
Lehrstuhl Prof. Dr. Jörg Rössel
0. Organisatorisches
1 Grundbegriffe der Sozialstrukturanalyse
1.
Grundbegriffe der Sozialstrukturanalyse
Soziale Ungleichheit: Theorien und Konzepte
2 Erklärung sozialer Ungleichheit
2.
Erklärung sozialer Ungleichheit
3. Strukturen sozialer Ungleichheit
Bevölkerung: Theorie und Empirie
Bevölkerung:
Theorie und Empirie
4. Bevölkerungsprozesse und Strukturen
Soziale Ungleichheit: Empirische Befunde
Soziale
Ungleichheit: Empirische Befunde
5. Bildung
6. Einkommen und Vermögen
7 Armut
7.
A
t
8. Soziale Mobilität
9. Erweiterungen: Lebensstile und soziale Milieus
i
b
il
d
i l
ili
Universität Zürich
FS 2010
Soziologisches Institut
Lehrstuhl Prof. Dr. Jörg Rössel
0. Organisatorisches
1. Zentrale Inhalte der Veranstaltungg
2. Ihre Aufgaben in der Veranstaltung
3 Wie erhält man einen Leistungsnachweis
3.
Wie erhält man einen Leistungsnachweis
(Kreditpunkte)
4. Organisation des Tutorats
Universität Zürich
FS 2010
Soziologisches Institut
Lehrstuhl Prof. Dr. Jörg Rössel
Universität Zürich
FS 2010
0. Organisatorisches
1. Zentrale Inhalte der Veranstaltungg
1. Grundkonzepte, Theorien und Methoden der Sozialstrukturanalyse
2. Empirische Befunde zur sozialen Ungleichheit in der Schweizerischen
Eidgenossenschaft im Vergleich zu anderen europäischen Ländern
3. Techniken wissenschaftlichen Arbeitens (Vorlesung und Tutorat):
● Erarbeiten von Texten
E b it
T t
● Verfassen von Essays
● Literatur‐
eau u
und Datenrecherche
d a e ec e c e
● Erstellen von Präsentationen
● Verfassen von Hausarbeiten Soziologisches Institut
Lehrstuhl Prof. Dr. Jörg Rössel
Universität Zürich
FS 2010
2. Ihre Aufgaben in der Veranstaltung
● Besuch der Vorlesung
● Besuch und Mitarbeit im Tutorat
● Lektüre der Begleittexte (siehe Ablaufplan), Texte stehen online
unter: http://www.suz.uzh.ch/roessel/Lehre/lehrveranstaltungen.html
● Alle verwendeten Bücher kann ich auch zum Kauf empfehlen.
Soziologisches Institut
Lehrstuhl Prof. Dr. Jörg Rössel
Universität Zürich
FS 2010
3. Wie erhält man einen Leistungsnachweis h l
h
(Kreditpunkte)?
● 9 Kreditpunkte = 270 Arbeitsstunden
● 3 Essays von ca. 2 Seiten (Aufgabe wird in Vorlesung
und Tutorat gestellt) Æ Abgabe bevorzugt in Tutorat oder
per Email an [email protected]
● Erstellen einer Literaturrecherche (Aufgabe wird im Tutorat
oder per Email gestellt) Æ Abgabe bevorzugt in Tutorat oder
per Email an [email protected]
Soziologisches Institut
Lehrstuhl Prof. Dr. Jörg Rössel
Universität Zürich
FS 2010
● Erstellen
E t ll eine
i P
Präsentation
ä
t ti zur D
Datenrecherche
t
h h (A
(Aufgabe
f b wird
id
per Tutorat oder per Email gestellt) Æ Präsentation bevorzugt
mündlich im Tutorat oder schriftlich per Email an
[email protected]
● Verfassen einer Hausarbeit (8-10 Seiten) zu einem speziellen
Thema der Sozialstrukturanalyse
Hinweis: Ein Manuskript mit den Ergebnissen der Onlineumfrage wird
im Laufe des März auf meiner Homepage veröffentlicht.
Soziologisches Institut
Lehrstuhl Prof. Dr. Jörg Rössel
Universität Zürich
FS 2010
1. Grundbegriffe der Sozialstrukturanalyse
Soziologisches Institut
Lehrstuhl Prof. Dr. Jörg Rössel
0. Organisatorisches
1 Grundbegriffe der Sozialstrukturanalyse
1.
G db iff d S i l t kt
l
Soziale Ungleichheit: Theorien und Konzepte
2 Erklärung sozialer Ungleichheit
2.
E klä
i l U l i hh i
3. Strukturen sozialer Ungleichheit
Bevölkerung: Theorie und Empirie
4. Bevölkerungsprozesse und Strukturen
Soziale Ungleichheit: Empirische Befunde
5. Bildung
6. Einkommen und Vermögen
7. Armut
8. Soziale Mobilität
9. Erweiterungen: Lebensstile und soziale Milieus
Universität Zürich
FS 2010
Soziologisches Institut
Lehrstuhl Prof. Dr. Jörg Rössel
Universität Zürich
FS 2010
1. Grundbegriffe der Sozialstrukturanalyse
1. Erklärende Soziologie
g
2. Definition der Grundbegriffe
3 Was ist eine sinnvolle Einheit der Sozial‐
3.
Was ist eine sinnvolle Einheit der Sozial
strukturanalyse?
Soziologisches Institut
Lehrstuhl Prof. Dr. Jörg Rössel
Universität Zürich
FS 2010
1. Erklärende Soziologie
‐
Soziologie ist eine Wissenschaft, die kollektive (aggregierte) soziale
Phänomene beschreiben und erklären will
‐
Kollektive (aggregierte) soziale Phänomene lassen sich nur unter
Berücksichtigung individuellen sozialen Handelns erklären
Æ Colemansche Badewanne
Colemansche Badewanne
Soziologisches Institut
Lehrstuhl Prof. Dr. Jörg Rössel
Universität Zürich
FS 2010
Kollektive soziale Phänomene und individuelles soziales Handeln
ll k
l h
d d d ll
l
d l
(Badewanne nach James Coleman 1926 ‐ 1995)
Kollektivt0
Kollektivt1
Logik der
Logik
der
Situation
Logik der
Logik
der
Aggregation
Individuumt0
Individuumt1
Restriktionen
Ressourcen
Ziele
Partner
Logik der
Selektion
Entscheidung
Konsequenzen
Soziologisches Institut
Lehrstuhl Prof. Dr. Jörg Rössel
‐
Universität Zürich
FS 2010
Daher sollen die Determinanten individuellen sozialen Handelns hier
im Zentrum der Definition der Grundbegriffe der Sozialstrukturana‐
lyse stehen.
‐
Was sind die Determinanten individuellen sozialen Handelns?
Was sind die Determinanten individuellen sozialen Handelns?
‐
Zwei Theorierichtungen werden berücksichtigt:
g
g
Theorie rationaler Wahl und normatives Handlungsmodell
Soziologisches Institut
Lehrstuhl Prof. Dr. Jörg Rössel
1.
Universität Zürich
FS 2010
Theorie rationaler Wahl (James Coleman, Hartmut Esser, Karl‐Dieter Opp)
h
l
hl (
l
l
)
3 Annahmen:
3 Annahmen:
a)
Menschen verfolgen mit ihrem Handeln Ziele (Wünsche, Präferenzen…)
b) Menschliche Zielverfolgung findet unter Berücksichtigung externer
R
Restriktionen statt. Æ
ik i
Æ Wissen
Wi
c)
Unter Berücksichtigung der Handlungsrestriktionen verfolgen Akteure
Unter
Berücksichtigung der Handlungsrestriktionen verfolgen Akteure
ihre Ziele situationsangemessen (rational)
Soziologisches Institut
Lehrstuhl Prof. Dr. Jörg Rössel
Universität Zürich
FS 2010
2 N
2. Normatives Handlungsmodell (Talcott
ti
H dl
d ll (T l tt Parsons)
P
)
Werte
Normen
Handlungsmittel
Zi l
Ziele Akteur Situation
Akt
Sit ti
Handlungsbedingungen
Soziologisches Institut
Lehrstuhl Prof. Dr. Jörg Rössel
Universität Zürich
FS 2010
Was sind nun die zentralen Handlungsdeterminanten?
d
d
l
dl
d
?
a)
Situative Handlungsbedingungen Æ Handlungsrestriktionen
Situative Handlungsbedingungen Æ
b) Ressourcen Æ Handlungsmittel
c)
Wünsche, Bedürfnisse, Motive Æ Handlungsziele
d) Die „Anderen“ Æ Handlungspartner (Netzwerke)
Soziologisches Institut
Lehrstuhl Prof. Dr. Jörg Rössel
Universität Zürich
FS 2010
2. Definition der Grundbegriffe
Auf dieser Grundlage lassen sich nun die zentralen Begriffe der Sozialstruktur‐
analyse definieren:
l
d f
Æ Die
Die Ungleichheitsforschung
Ungleichheitsforschung beschäftigt sich mit der Verteilung von Restrik
beschäftigt sich mit der Verteilung von Restrik‐
tionen und Ressourcen in der Bevölkerung.
Definition:
Soziale Ungleichheit ist die sozial erzeugte Verteilung von
knappen Ressourcen und Handlungsrestriktionen in der Bevölkerung.
Ressourcen und Handlungsrestriktionen sind die Grundlage für individuelle Lebens und Handlungschancen.
individuelle Lebens‐
und Handlungschancen
Æ Bedarf nach Typisierung: Strukturierte soziale Ungleichheit nach Klasse (vertikale Dimension), Geschlecht, Ethnie, Region
(
),
,
, g
Soziologisches Institut
Lehrstuhl Prof. Dr. Jörg Rössel
Universität Zürich
FS 2010
Æ Die Sozialstrukturanalyse
l
k
l
b h f
beschäftigt sich mit der Verteilung der Bevölke‐
h
d
l
d
lk
rung auf die vier Handlungsdeterminanten:
Wie sind typische Handlungsrestriktionen auf soziale Gruppen verteilt?
Wie sind typische Handlungsrestriktionen auf soziale Gruppen verteilt?
Wie sind typische Handlungsressourcen auf soziale Gruppen verteilt?
Æ Strukturierte soziale Ungleichheit
Welche typischen Handlungsziele finden sich in unterschiedlichen sozialen
Gruppen?
Æ Lebensstile
L b
il
Welche typischen Handlungspartner (Soziale Netzwerke) haben unter‐
schiedliche soziale Gruppen?
schiedliche soziale Gruppen?
Æ Soziale Milieus
Soziologisches Institut
Lehrstuhl Prof. Dr. Jörg Rössel
Universität Zürich
FS 2010
3. Was ist eine sinnvolle Einheit der Sozialstrukturana‐
lyse?
Ist der Nationalstaat die geeignete geographische Einheit für die Ungleich‐
heitsforschung und die Sozialstrukturanalyse?
● Interne regionale Variation Æ
Interne regionale Variation Æ Nationalstaat zu heterogen
Nationalstaat zu heterogen
● Transnationalisierung macht Nationalstaat irrelevant
● EU übernimmt Aufgaben der Nationalstaaten
g
● Nationale soziale Ungleichheit irrelevant im Vergleich zu weltweiter
Ungleichheit
● Nationalstaat ist weiterhin sozial relevant: Basis für multinationale
Konzerne, Wohlfahrtsstaat, Bildungspolitik, Industrielle Beziehungen
Soziologisches Institut
Lehrstuhl Prof. Dr. Jörg Rössel
Universität Zürich
FS 2010
● Internationale
I t
ti
l Ungleichheit
U l i hh it verringert
i
t sich
i h iim V
Vergleich
l i h zu
nationaler Ungleichheit (Firebaugh, Sala-I-Martin, Heidenreich)
Æ Sozialstrukturanalyse und Ungleichheitsforschung mit einem
Fokus auf den Nationalstaat ist weiterhin möglich, da der Nationalstaat weiterhin eine zentrale Rolle für diese Phänomene spielt. Aber:
● Nationale
N ti
l soziale
i l U
Ungleichheit
l i hh it und
dS
Sozialstrukturen
i l t kt
sollten
llt iim
internationalen Vergleich betrachtet werden.
● Transnationale soziale Prozesse sollten als Quellen von sozialer
Ungleichheit und des Wandels der Sozialstruktur berücksichtigt
werden.
Herunterladen