1 Georg-August-Universität Göttingen Modul M.Agr.0069

Werbung
Modul M.Agr.0069 - Version 2
Georg-August-Universität Göttingen
Modul M.Agr.0069: Reproduktionsbiotechnologie
6C
5 SWS
English title: Reproduction biotechnology
Lernziele/Kompetenzen:
Die Studierenden erlernen detaillierte Kenntnisse über reproduktionsbiotechnologische
Methoden und Verfahren, die in der modernen Tierzucht und beim Menschen
angewendet werden. Der Einsatz, die Chancen und Risiken dieser Techniken
werden speziesspezifisch diskutiert und gewertet. Den Studierenden werden
Argumentationsschienen vorgestellt zur Vermittlung/Diskussion des erlernten Stoffes
in der Tierzuchtpraxis und im Gespräch mit Fachleuten. Die gesellschaftspolitische
Relevanz des Vorlesungsinhaltes wird vermittelt
Arbeitsaufwand:
Präsenzzeit:
70 Stunden
Selbststudium:
110 Stunden
Lehrveranstaltung: Reproduktionsbiotechnologie (Vorlesung, Exkursion, Übung)
Inhalte:
Fortpflanzungsbiologische Verfahren: Brunstkontrolle; Trächtigkeitsdiagnose;
Besamung; Geburtssteuerung; Hormonelle Steuerung von Brunst, Ovulation und
Geburt; Embryotransfer, IVP-Embryonen; Klonierung von Tieren; Stammzellen;
Geschlechts- und Genotypbestimmung an Embryonen und Gameten; Microinjektion;
Erstellung von Transgenen; Chimären; Gesetze und Verordnungen; Ethische
Betrachtung und gesellschaftliche Akzeptanz fortpflanzungsbiologischer Verfahren.
5 SWS
Prüfung: Klausur (90 Minuten)
6C
Prüfungsvorleistungen:
Regelmäßige Teilnahme an den Exkursionen und Übungsstunden zu
reproduktionsbiotechnologischen Verfahren
Prüfungsanforderungen:
Detaillierte Kenntnisse über reproduktionsbiotechnologische Methoden und Verfahren,
die in der modernen Tierzucht und beim Menschen angewendet werden. In der Prüfung
werden Wissens-, Könnens- und Transferfragengestellt, die die Lehrinhalte abdecken
und die Reflexion des Erlernten bedingen.
Zugangsvoraussetzungen:
keine
Empfohlene Vorkenntnisse:
Kenntnisse aus den in den Modulen "Physiologische
Grundlagen von Fortpflanzung und Leistung bei
Nutzsäugern" und "Biologie der Tiere" behandelten
Themenbereichen werden erwartet.
Sprache:
Deutsch
Modulverantwortliche[r]:
Prof. Dr. Christoph Knorr
Angebotshäufigkeit:
jedes Wintersemester
Dauer:
1 Semester
Wiederholbarkeit:
zweimalig
Empfohlenes Fachsemester:
Maximale Studierendenzahl:
40
1
Herunterladen