Optische Nachrichtenübertragung

Werbung
Warum?
Beispiele
Sender
Empfänger
Übertragungsmedium (Glasfaser)
Verstärker
Vor- & Nachteile
Optische Nachrichtenübertragung
Sebastian Eicke
Universität Osnabrück
Fachbereich Physik
19.06.2007
1 / 30
Warum?
Beispiele
Sender
Empfänger
Übertragungsmedium (Glasfaser)
Verstärker
Vor- & Nachteile
2 / 30
Warum?
Beispiele
Sender
Empfänger
Übertragungsmedium (Glasfaser)
Verstärker
Vor- & Nachteile
Warum optische Nachrichtenübertragung?
• Hohe Bandbreite (einige Tbit/s)
• Nahezu abhörsicher
• Potentialfreie Verbindung
3 / 30
Warum?
Beispiele
Sender
Empfänger
Übertragungsmedium (Glasfaser)
Verstärker
Vor- & Nachteile
TOSLINK
λ ≈ 670 nm
4 / 30
Warum?
Beispiele
Sender
Empfänger
Übertragungsmedium (Glasfaser)
Verstärker
Vor- & Nachteile
λ ≈ 950 nm (IR)
5 / 30
Warum?
Beispiele
Sender
Empfänger
Übertragungsmedium (Glasfaser)
Verstärker
Vor- & Nachteile
6 / 30
Warum?
Beispiele
Sender
Empfänger
Übertragungsmedium (Glasfaser)
Verstärker
Vor- & Nachteile
LED
Abbildung: GaAs-Diode
7 / 30
Warum?
Beispiele
Sender
Empfänger
Übertragungsmedium (Glasfaser)
Verstärker
Vor- & Nachteile
Halbleiterlaser
8 / 30
Warum?
Beispiele
Sender
Empfänger
Übertragungsmedium (Glasfaser)
Verstärker
Vor- & Nachteile
Photodiode/Photoempfänger
Umwandlung von sichtbarer Strahlung: Si-Dioden
Umwanldung von IR-Strahlung: Ge-Dioden
9 / 30
Warum?
Beispiele
Sender
Empfänger
Übertragungsmedium (Glasfaser)
Verstärker
Vor- & Nachteile
Glasfaser
Totalreflexion
Brechung
Einkoppelwinkel
sin α0 =
n2
n1
p
sin θ
n1
=
⇒
sin
θ
=
n
·
1 − sin2 α
1
sin 90◦ − α
n
q
⇒ sin θmax = n12 − n22
10 / 30
Warum?
Beispiele
Sender
Empfänger
Übertragungsmedium (Glasfaser)
Verstärker
Vor- & Nachteile
Moden
V2 g
=
N=
2 g +1
2π λa
q
n12
2
−
n22
2
g
g +2
11 / 30
Warum?
Beispiele
Sender
Empfänger
Übertragungsmedium (Glasfaser)
Verstärker
Vor- & Nachteile
Übersicht der Profile
(
n12 · 1 − 2∆
2
n (r ) =
n22
r g
a
für r < a im Kern
für r ≥ a im Mantel
g =1:
Dreiecksprofil
g =2:
Parabelprofil
g →∞
Stufenprofil
12 / 30
Warum?
Beispiele
Sender
Empfänger
Übertragungsmedium (Glasfaser)
Verstärker
Vor- & Nachteile
Stufenprofilfaser
80, 6◦ ≤ α < 90◦
0◦ < θ ≤ 14◦
N ≈ 4000 bei
λ = 850 nm (IR)
Abbildung: Mehrmoden-Stufenprofilfaser
87, 9◦ ≤ α < 90◦
0◦ < θ ≤ 3◦
Abbildung: Einmoden-Stufenprofilfaser
13 / 30
Warum?
Beispiele
Sender
Empfänger
Übertragungsmedium (Glasfaser)
Verstärker
Vor- & Nachteile
Gradientenprofilfaser
14 / 30
Warum?
Beispiele
Sender
Kerndurchmesser (µm)
Manteldurchmesser (µm)
Brechzahldifferenz
Kern/Mantel (%)
Wellenlängenbereich (nm)
Modenzahl
Übertragungsreichweite (km)
Empfänger
Übertragungsmedium (Glasfaser)
Verstärker
Vor- & Nachteile
Stufenprofilfaser
(single-mode)
Stufenprofilfaser
(multi-mode)
Gradientenprofilfaser
10
≥ 50
≥ 50
125
140
125
0,3
≥1
≈1
1300 / 1550
1260 - 1675
1260 - 1675
1
≥ 100
≥ 100
0,5 - 2
15 / 30
Warum?
Beispiele
Sender
Empfänger
Übertragungsmedium (Glasfaser)
Verstärker
Vor- & Nachteile
Thermisches Spleißen
1. Freilegen
2. Brechen
3. Ausrichten
4. Verschweißen
5. Ummanteln
16 / 30
Warum?
Beispiele
Sender
Empfänger
Übertragungsmedium (Glasfaser)
Verstärker
Vor- & Nachteile
Mechanisches Spleißen
17 / 30
Warum?
Beispiele
Sender
Empfänger
Übertragungsmedium (Glasfaser)
Verstärker
Vor- & Nachteile
Glasfasermuffe
18 / 30
Warum?
Beispiele
Sender
Empfänger
Übertragungsmedium (Glasfaser)
Verstärker
Vor- & Nachteile
Steckverbindungen
19 / 30
Warum?
Beispiele
Sender
Empfänger
Übertragungsmedium (Glasfaser)
Verstärker
Vor- & Nachteile
Linsenkopplung
Abbildung: Linsenkopplung mit zwei Linsen
Abbildung: Linsenkopplung mittels linsenfömig geschiffenen Glasfasern
20 / 30
Warum?
Beispiele
Sender
Empfänger
Übertragungsmedium (Glasfaser)
Verstärker
Vor- & Nachteile
Schrägschliffkopplung
21 / 30
Warum?
Beispiele
Sender
Empfänger
Übertragungsmedium (Glasfaser)
Verstärker
Vor- & Nachteile
Stirnflächenkopplung
22 / 30
Warum?
Beispiele
Sender
Empfänger
Übertragungsmedium (Glasfaser)
Verstärker
Vor- & Nachteile
Verluste/Dämfpungen
• Rayleigh-Streuung a ≈
1
λ4
• Infrarot-Absorption
• Ultraviolett-Absorption
• OH-Absorption bei 950 nm,
1230 nm und 1370 nm
• Spleiße (≈ 0,1 - 0,5 dB)
23 / 30
Warum?
Beispiele
Sender
Empfänger
Übertragungsmedium (Glasfaser)
Verstärker
Vor- & Nachteile
Abbildung: Dämpfungsbereich einer Glasfaser
24 / 30
Warum?
Beispiele
Sender
Empfänger
Übertragungsmedium (Glasfaser)
Verstärker
Vor- & Nachteile
EDFA
Abbildung: Erbium-Doped Fiber Amplifier
25 / 30
Warum?
Beispiele
Sender
Empfänger
Übertragungsmedium (Glasfaser)
Verstärker
Vor- & Nachteile
SOA
Abbildung: SOA (InGaAsP/InP)
Abbildung: Semiconductor Optical
Amplifier
26 / 30
Warum?
Beispiele
Sender
Empfänger
Übertragungsmedium (Glasfaser)
Verstärker
Vor- & Nachteile
Vergleich EDFA/SOA
Verstärkung (dB)
gepumpt
Wellenlängenbereich (nm)
VerstärkungsBandbreite (GHz)
EDFA
20 - 40
Strahlung
(980 nm / 1480 nm)
1530 - 1565
1570 - 1600
4000
SOA
30
Strom
1300 - 1550
2 - 10
27 / 30
Warum?
Beispiele
Sender
Empfänger
Übertragungsmedium (Glasfaser)
Verstärker
Vor- & Nachteile
Vor-/Nachteile der optischen Nachrichtenübertragung
Vorteile:
• hohe Übertragungsraten
• hohen Übertragungsreichweiten
• geringe Dämpfungen in optischen
Wellenleitern
•
•
•
•
keine Beeinflussung durch EM-Felder
keine Potentialübertragung
fast absolute Abhörsicherheit
leichter, flexibler und kleiner als
herkömmliche Kupferkabel
Nachteile:
• Installation teurer als herkömmliche
Kupfer-Installation
• teure Sender und Empfänger (im
Gegensatz zu herkömmlichen Sendern)
• teure und komplexe Meßtechnik
• schwierige Verlegung (durch
Staub/Verschmutzung)
• aufwendige Technik (z.B. Verbinden
zweier Wellenleiter)
• kaum Wärmeentwicklung
• geringe Brandgefahr
• Rohstoff für Wellenleiter (Si) nahezu
unbegrenzt verfügbar
28 / 30
Bildquellen
•
•
•
•
•
•
•
•
Toslink:
• http://www.comtech-info.de/images/spdif_480.jpg
• http:
//images.thgweb.de/2005/11/16/das_grosse_thg_stecker_kompendium/spdif-toslink.jpg
Fernbedienung: http://www.srt-versand.de/shopdh/catalog/images/fb_universal_d600.jpg
Kontonente: http://www.cybergeography.org/atlas/alcatel_large.gif
Halbleiterlaser: http://images.mercateo.com/images/products/Schuricht/gr_632500f.jpg
Photodiode: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/thumb/f/f8/Photodiode-closeup.jpg/
270px-Photodiode-closeup.jpg
Moden: Edgar Voges, Klaus P.: Optische Kommunikationstechnik. Handbuch für Wissenschaft
und Industrie. 1. Springer-Verlag, Juni 2002
Single- & Multi-Mode Fasern: Edgar Voges, Klaus P.: Optische Kommunikationstechnik.
Handbuch für Wissenschaft und Industrie. 1. Springer-Verlag, Juni 2002
Spleißgerät: http://www.pressebox.de/attachment/9521/S177_Main_body_print.jpg
29 / 30
•
•
•
•
•
Glasfasermuffe:
• http://www-wsp.adckrone.com/images/muffe4haube.jpg
• http://www.fdt-gmbh.de/muffe1.jpg
Stecker:
• http://fuwshop.f-u-w.de/images/75207_g.jpg
• http://fuwshop.f-u-w.de/images/75201_g.jpg
• http://www.f-u-w.de/images/90705_g.jpg
• http://www.f-u-w.de/images/90704_g.jpg
Stirnflächenkopplung: Edgar Voges, Klaus P.: Optische Kommunikationstechnik. Handbuch für
Wissenschaft und Industrie. 1. Springer-Verlag, Juni 2002
Dämpfung
• http:
//www.daetwyler.de/d/produkte/unilan/service/handbuch/kapitel/img/b4_07test.jpg
• http:
//www.daetwyler.de/d/produkte/unilan/service/handbuch/kapitel/img/b4_08test.jpg
SOA: http://www.ihq.uni-karlsruhe.de/images/frontpage/soa_small.jpg
30 / 30
Herunterladen