Haben wir Sie neugierig gemacht? - Ruhr

Werbung
Haben wir Sie neugierig gemacht?
Für weitere Informationen zum MIO wenden Sie sich bitte an:
Gesundheit &
Arbeit
PD Dr. Gabriele Elke
Kommunikation &
Wissen
Arbeits- und Organisationspsychologie
Fakultät für Psychologie
Ruhr-Universität Bochum
D-44780 Bochum
Kunde
Führung
Organisation
Telefon:
+ 49 (0) 2 34 32 - 2 46 09
Telefax:
+ 49 (0) 2 34 32 - 142 62
E-mail:
[email protected]
Team
Wer kann MIO anwenden?
Unternehmen
Basic:
Diese Leistung beinhaltet den Einsatz des MIO, die Auswertung und
einen Ergebnisreport inklusive persönlicher Rückmeldung über
Gesundheit &
Arbeit
Stärken und Optimierungsmöglichkeiten.
Kommunikation &
Wissen
Advanced:
Zusätzlich zu den Basic-Leistungen entwickeln und implementieren wir
gemeinsam mit Ihnen konkrete Maßnahmen zur
Organisationsentwicklung.
Kunde
Berater
MIO stellt eine effiziente Unterstützung Ihrer Beratungsdienstleistungen dar. In einer
Führung
Innovative
Organisations- und
Personalberatung
Kurz-Schulung wird Ihnen der Umgang mit den Instrumenten, der Ablauf des
Beratungsprozesses und die Interpretation der Ergebnisse des MIO vermittelt. Nach
Einsatz der Instrumente werden Ihnen die Diagnoseergebnisse in Form von
Kurzreports mit anschaulichen Profilen zur Verfügung gestellt.
Organisation
Team
„What gets measured, gets done.“
Mason Haire
Wussten Sie, dass …
• Führungsprobleme dafür verantwortlich sind, dass 39%
der Arbeitszeit von Mitarbeitern verschwendet wird?
• 50% aller Mitarbeiter für Kollegen wichtige
Informationen vorenthalten oder verdrehen?
• nur 15% aller Führungskräfte und Mitarbeiter mit der Nutzung des Wissens im
Unternehmen zufrieden sind?
• es 600% teurer ist neue Kunden zu gewinnen, als vorhandene zu halten?
Was bietet MIO?
MIO ermöglicht Ihnen…
Feedback
• Informationen und Rückmeldung von diversen
Interessensgruppen (Mitarbeitern, Führungskräften, Kunden) zu
erhalten.
Vergleiche
• mit anderen Unternehmen (Benchmarks) oder
• von innerbetrieblichen Bereichen (Abteilungen, Teams,
Standorten) und Ebenen durchzuführen.
Kontrolle
• Erfolge von Change-Management-Prozessen nachzuhalten.
Erfolg
• Erfolgspotenziale zu erschließen, Veränderungs- und
Interventionsmaßnahmen unmittelbar abzuleiten und somit Ihre
Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.
Was ist MIO?
MIO ist – im übertragenen Sinne – ein Barometer, das Kennzahlen zu
den Humanressourcen Ihres Unternehmens liefert. Es unterstützt
Sie systematisch bei Führung, Unternehmens- und
Personalentwicklung sowie beim Controlling.
Als online-basiertes Befragungs-Tool holt MIO Informationen bei
wichtigen Stakeholdern zu den von Ihnen ausgewählten
Fragestellungen ein. In leicht verständlichen Profilen erhalten Sie
Feedback über die Stärken und Optimierungsmöglichkeiten verschie-
Was zeichnet MIO aus?
Professionalität
MIO wurde am Lehrstuhl für Arbeits- und Organisationspsychologie der Ruhr-Universität Bochum in enger Kooperation mit dem IOP entwickelt. MIO liegt eine breite
Basis von Benchmarkdaten zugrunde.
Praktikabilität
MIO ist unkompliziert einsetzbar.
dener Gestaltungsfelder Ihres Unternehmens.
Flexibilität
MIO wird online bearbeitet, so dass die Beantwortung einzelner Module standortunabhängig erfolgen kann.
Individualität
Die Module des MIO können flexibel ausgewählt und zusammengestellt werden. MIO
wird somit auf die individuellen Bedürfnisse eines Unternehmens angepasst.
Sicherheit
Zugang zu den Daten erhält nur der Lehrstuhl für Arbeits- und Organisationspsychologie, so dass die Anonymität der Befragten garantiert werden kann.
Wählen Sie aus!
Mio umfasst folgende Befragungs-Tools:
Organisation
• Ziele, Ressourcen & Prozesse MIOORGA
• Beziehungs-/Einflussanalyse MIOCI
Führung
• Mitarbeiterführung MIOLEAD
Gesundheit & Arbeit
• Mitarbeiterzufriedenheit MIOHAPPY
• Fragebogen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz MIOFAGS
• Stress MIOSTRESS
Kommunikation & Wissen
• Information und Kommunikation MIOKOM
• Individuelles Wissensmanagement MIOKNOWHOW
Kunde
• Kunden-Beziehungsanalyse MIOKuBa
Team
• Konflikte im Team MIOFAKT
MIOLEAD: Führung
Ziele
Das Verhalten der Führungskräfte ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg eines
Unternehmens. Durch ineffektive Führung bleiben große Produktivitätspotenziale
ungenutzt und die Motivation vieler Mitarbeiter wird blockiert. MIOLEAD liefert eine
Stärken- und Schwächenanalyse des Führungsverhaltens in Ihrem Unternehmen, um
z. B. gezielt Führungskräftetrainings vorzubereiten, die Kommunikation mit den
Mitarbeitern zu verbessern oder Grundlagen für die Personalbeurteilung zu schaffen.
Inhalte
In Wissenschaft und Praxis setzt sich immer mehr die Einsicht durch, dass eine
erfolgreiche Führungskraft nicht nur technische Aufgaben managt, sondern auch
Engagement und Enthusiasmus für die Arbeit vermittelt. Diese Zweiseitigkeit findet
sich in der Unterscheidung von Management und Leadership wieder. Während gutes
Management versucht, der Komplexität des Arbeitsalltags Herr zu werden, zeichnet
sich Leadership dadurch aus, die Mitarbeiter auf den Kurs des Unternehmens auszurichten. Der MIOLEAD bildet diese beiden Aspekte des Führungsverhalten auf 9 übergeordneten Dimensionen ab und erlaubt dabei eine Gegenüberstellung von Fremdund Selbsteinschätzungen.
Durchführung
Die Beantwortung des MIOLEAD dauert 10 bis 15 Minuten, was diesen Fragebogen zu
einem sehr ökonomischen Instrument macht.
Führung
MIOLEAD: Führung
Ergebnisreport
Die Wirkung des eigenen Führungsverhaltens auf andere lässt sich mittels des
MIOLEAD systematisch erfassen und durch Feedbackberichte und -gespräche greifbar
machen. Das Selbstbild des eigenen Führungsverhaltens kann so auf Basis der
Fremdeinschätzungen gezielt reflektiert und gegebenenfalls korrigiert werden.
Vorhandene Benchmarks bieten eine weitere Möglichkeit, mit Hilfe des MIOLEAD
Potenziale und Stärken im Führungsverhalten zu erkennen und gezielte Maßnahmen
zu ergreifen.
Ein Beispiel
Wie schätzen die Mitarbeiter das Führungsverhalten ihrer Vorgesetzten ein und wie
sehen die Einschätzungen der Führungskräfte aus?
Management
Auszug aus der Rückmeldung
Zielsetzung
Zielvereinbarung
Die Führungskräfte schätzen ihr Verhalten
Überprüfung
auf allen Skalen höher, d.h. besser ein als
der Zielerreichung
ihre Mitarbeiter. Das ist ein „normales“
Rückmeldung
über den Leistungsstand
Ergebnis.
Konsequenzen
Kritisch sind allerdings die zum Teil sehr
bei Nichterreichen oder
Erreichen der Ziele
gar nicht
regelmäßig
Leadership
großen Abweichungen zwischen den Selbstund Fremdeinschätzungen.
Sinnvermittlung
Visionen, Leitbilder
Auffällig ist vor allem, dass aus Sicht der
Beziehungsmanagement
Mitarbeiter zwar Ziele gesetzt werden, aber
Engagement
es erfolgt weder eine Überprüfung der Ziel-
Förderung von Eigenverantwortung/-initiative
erreichung, noch erhalten die Mitarbeiter
Unterstützung
eine Rückmeldung über ihren Leistungs-
Glaubwürdigkeit
stand. Zudem werden keine Konsequenzen
kompetentes und zuverlässiges Verhalten
sehr niedrig
sehr hoch
Selbsteinschätzung (Führungskräfte)
Fremdeinschätzung (Mitarbeiter)
gezogen. Zum einen erhalten die Mitarbeiter
keine Anerkennung für gute Leistungen.
Zum anderen führt es selten zu Konsequenzen, wenn Ziele nicht erreicht werden.
Die Führungskräfte schätzen dagegen ihr Vorgesetztenverhalten ganz anders ein. Entscheidend ist
aber, dass ihr Verhalten von den Mitarbeitern nicht bzw. anders wahrgenommen wird und somit
auch nicht greifen kann.
MIOCI: Cross Impact Analyse
Die Beziehungs- und Einflussanalyse: Die Grundlage für Veränderungsund Optimierungsprozesse innerhalb eines Unternehmens
Ziele
Entscheidungen in Organisationen basieren in den meisten Fällen nicht auf streng
rationalen Überlegungen, sondern werden beeinflusst von den Konzepten und
Erfahrungen der Beteiligten.
MIOCI ermöglicht, aufgrund einfacher Einschätzungen komplexe Zusammenhänge
abzubilden, z. B. welche Variablen, Personen oder Gruppen in welcher Form eine
Entscheidung beeinflussen werden. Das Modul kann genutzt werden, um sich über
die wichtigsten Stellgrößen aus Sicht der beteiligten Entscheidungsträger im
Rahmen eines Veränderungsprozesses in Ihrem Unternehmen mehr Klarheit zu verschaffen. MIOCI ist ein einfaches Hilfsmittel, um mit wenig Aufwand Zusammenhänge
und wechselseitige Abhängigkeiten besser zu erkennen. Betrachtet werden nicht
isolierte Einflüsse, sondern die Art und das Ausmaß, die verschiedene
Einflussgrößen aufeinander haben.
Inhalte
Die Cross Impact Analyse unterscheidet zwischen vier Arten wechselseitiger
Beeinflussungsfunktionen:
1. Steuerfunktion:
Faktoren, die einen starken Einfluss auf andere Faktoren ausüben
2. Integrationsfunktion:
Faktoren, die sowohl andere beeinflussen, als auch beeinflusst werden
3. Folgefunktion:
Faktoren, die selber keinen Einfluss ausüben, aber von anderen
beeinflusst werden
4. Inselfunktion:
Faktoren, die weder beeinflussen, noch beeinflusst werden
Durchführung
Sie wählen die zu untersuchenden Einflussfaktoren und
zu befragenden Personen aus. Die Bearbeitungszeit
liegt pro Person bei ca. 5 Minuten.
Führung
MIOCI: Cross Impact Analyse
Ergebnisreport
Im Ergebnisreport sehen Sie plastisch abgebildet, wer oder was in welcher Form das
entsprechende Geschehen aus Sicht der Befragten steuert und beeinflusst.
Nachfolgend sehen Sie einen Ausschnitt aus einem Ergebnisreport.
Ein Beispiel
Welche Rolle spielen die Bereiche „Einkauf und Verkauf“, „Produktion“ und
„Entwicklung“ bei wichtigen betrieblichen Entscheidungen?
Auszug aus der Rückmeldung
Gesteuert wird nach Einschätzung
der Beteiligten vor allem vom
„Einkauf und Verkauf“. Dieser
Einkauf und
Verkauf
Steuerfunktion:
Bereich beeinflusst maßgeblich
die Entscheidungen in anderen
Entwicklung
Produktion
Abteilungen.
Die Produktion reagiert eher als
dass sie die Entscheidungen aktiv
beeinflusst, obwohl die Arbeit in
diesem Bereich am meisten betroffen ist und die Konsequenzen
Einkauf und
Verkauf
Folgefunktion:
zu tragen hat. Ihre Aktionen
Produktion
Entwicklung
haben nach Einschätzung der
Beteiligten keine Wirkung auf die
anderen.
Einkauf und
Verkauf
Die Entwicklungsabteilung steht
außen vor. Sie übt weder Einfluss
aus, noch wird sie beeinflusst.
Inselfunktion:
Produktion
Entwicklung
Die Ergebnisse sollten den Beteiligten zurückgemeldet und gemeinsam diskutiert
werden. In vielen Fällen macht die Rückmeldung selbstverständlich gewordene
Abläufe bewusst und schafft eine Grundlage für die Auseinandersetzung mit ihnen
und ihre Optimierung.
MIOFAGS: Arbeits- und Gesundheitsschutz
Ziele
Sicherheit und Gesundheit sind für einen nachhaltigen Unternehmenserfolg unabdingbar. Häufig fehlt allerdings das Wissen, wie das sicherheits- und gesundheitsgerechte Verhalten im betrieblichen Alltag systematisch gefordert und gefördert werden
kann.
Mit Unterstützung des MIOFAGS können Sie schnell und einfach herausfinden, wo die
Stärken Ihres Unternehmens liegen, und welche Ansatzpunkte zur Optimierung Ihres
Arbeits- und Gesundheitsschutzes bestehen. Konkret zeigt Ihnen der MIOFAGS den
Qualifizierungs- und Trainingsbedarf Ihrer Mitarbeiter und Führungskräfte,
Maßnahmen zur Verbesserung des sicherheitsgerechten Verhaltens Ihrer Mitarbeiter
sowie Ansätze zur Gesundheitsförderung in Ihrem Unternehmen auf.
Inhalte
MIOFAGS untersucht folgende Aspekte der betrieblichen Sicherheits- und
Gesundheitsarbeit:
• Kenntnisse, Fähigkeiten, Einstellungen und Motivation der Mitarbeiter im Umgang
mit Risiken
• Führungsverhalten aus Sicht der Mitarbeiter und der Vorgesetzten
• Qualität der Information und Kommunikation über Fragen der Sicherheit und
Gesundheit
• Betriebliche Sicherheits- und Gesundheitskultur
• Gesundheitsbelastungen und -beschwerden.
Durchführung
MIOFAGS bezieht sowohl Mitarbeiter als auch Führungskräfte in die Befragung ein. Die
Beantwortungszeit liegt bei ca. 20 Minuten.
Arbeit &
Gesundheit
MIOFAGS: Arbeits- und Gesundheitsschutz
Ergebnisreport
In Form von Profilen und Ergebnisreports erhalten Sie einen detaillierten Überblick
über die Potenziale und Stärken der Sicherheits- und Gesundheitsarbeit in Ihrem
Unternehmen.
MIOFAGS liefert Ihnen so konkrete Ansatzpunkte für Verbesserungsmaßnahmen.
Ein Beispiel
Wie gut sind Ihre Mitarbeiter im Vergleich zu anderen Unternehmen qualifiziert und
motiviert, angemessen mit Risiken umzugehen?
Auszug aus der Rückmeldung
Qualifikation
· Wissen über
Gefährdungen
· Umgang mit Gefahren
Ihr Kompetenzprofil zeigt, dass die Beschäf-
Gesundheitsbewusstsein
· Wert „Gesundheit“
aus motivierter sind, sich sicherheitsgerecht zu
· Wert „Sicherheit“
für die Sicherheit und Gesundheit am Arbeits-
tigten in Ihrem Unternehmen, verglichen mit
Kollegen aus vergleichbaren Betrieben, durch-
verhalten und eher bereit sind, Verantwortung
platz zu übernehmen. Für Ihre Mitarbeiter sind
Motivation
· Verhaltensabsicht
Sicherheit und Gesundheit wichtige Werte.
Allerdings sind die Kenntnisse und Fähigkeiten
· Übernahme von
Verantwortung
Ihrer Mitarbeiter im Umgang mit Risiken ver-60 -40 -20
Unterdurchschnittlich
0
20 40 60
Überdurchschnittlich
gleichsweise gering ausgeprägt. Sie liegen unter
dem Durchschnitt und sind damit schlechter als
in Unternehmen mit mittelmäßigen Leistungen.
Standard
(Durchschnitt)
Ihre Mitarbeiter sind motiviert, aber ihnen fehlt z.
B. das notwendige Wissen, um angemessen mit
Gefahren umzugehen.
MIOFAKT: Konflikte im Team
Ziele
Soziale Konflikte innerhalb eines Teams wirken sich negativ auf die Leistung,
Motivation, Zusammenarbeit und auch die Gesundheit der einzelnen Teammitglieder
aus.
MIOFAKT – ein umfassendes, jedoch ökonomisches Befragungstool – unterstützt Sie
bei der systematischen Analyse sozialer Konflikte und gibt Ihnen somit konkrete
Hinweise für Optimierungsmöglichkeiten.
Inhalte
MIOFAKT untersucht die folgenden Facetten sozialer Konflikte innerhalb eines Teams:
• Externe Koordinationsprobleme
Abhängigkeits- und Ablösekonflikt, arbeitsorganisatorischer Konflikt,
Belastungskonflikt, Führungskonflikt, Intergruppenkonflikt, Ressourcenkonflikt
• Interne Regulationsprobleme
Entwicklungskonflikt, Interessen- und Zielkonflikt, Kommunikationskonflikt,
Konkurrenz- und Machtkonflikt, Sekundärer Konflikt, Sozialer Vergleichskonflikt,
Vertrauens- und Unterstützungskonflikt, Wert-, Leistungs- und Normkonflikt
• Soziale Unverträglichkeit
Distanz- und Nähekonflikt, Koalitionskonflikt, Persönlichkeitskonflikt,
Wahrnehmungskonflikt
Durchführung
MIOFAKT bezieht sowohl Mitarbeiter als auch Führungskräfte in die Befragung mit ein.
Die Bearbeitungszeit liegt bei 30 Minuten.
Team
MIOFAKT: Konflikte im Team
Ergebnisreport
In Form von Profilen erhalten Sie Feedback über die Konfliktstruktur innerhalb eines
Teams. Des weiteren wird Ihnen ein differenziertes Bild über besonders wichtige oder
auch zu vernachlässigende Konflikte vermittelt. Auf Wunsch können die
Konfliktstrukturen bestimmter Teams miteinander verglichen werden. Basierend auf
diesen Ergebnissen und Interpretationen lassen sich Maßnahmen für
Optimierungsmöglichkeiten ableiten.
Ein Beispiel
Welche internen Regulationsprobleme treten in den untersuchten Teams auf?
Auszug aus der Rückmeldung
Die Gegenüberstellung der Ergebnisse aus
Interessen- und
Zielkonflikt
Team I und II zeigt deutlich, dass die Arbeit
Kommunikationskonflikt
des ersteren stark von internen
Konkurrenz- und
Machtkonflikt
während diese in Team II nur in geringem
Koordinationsproblemen beeinträchtigt ist,
Ausmaß ausgeprägt sind.
Sozialer
Vergleichskonflikt
Gruppenmitglieder aus Team I verfolgen
Vertrauens- und
Unterstützungskonflikt
unterschiedliche Ziele und Interessen bei
der Arbeit. Außerdem scheinen ein oder
1
3
niedrig
5
hoch
Konfliktausprägung
mehrere Mitglieder um die informelle Führerschaft zu rivalisieren, welches auf Widerstand bei den anderen Gruppenmitgliedern
stößt. Auch belastet starkes Misstrauen und
Team I
Team II
ein Mangel an sozialer Unterstützung die
täglichen Arbeiten des Teams I. Auf der
anderen Seite scheinen diese Faktoren bei
Team II keine bedeutende Rolle zu spielen.
Bis auf eine gestörte Kommunikation zwi-
schen Teammitgliedern ist dieses Team relativ frei von belastenden internen Regulationsproblemen.
Es ist zu klären, worauf die Schwierigkeiten in Team I und II zurückzuführen sind und welche
Maßnahmen getroffen werden können, um diese zu beheben. Beispielsweise könnte ein
Kommunikationstraining für Team II hilfreich sein, während tiefer liegende Ursachen in Team I durch
Teamentwicklungsmaßnahmen zu beheben sind.
MIOKNOWHOW: Individuelles Wissensmanagement
Ziele
Wussten Sie schon, dass 46% der Unternehmen weniger als die Hälfte ihres Wissens
nutzen?
Durch den unwirtschaftlichen Umgang mit Wissen bleiben tagtäglich große
Produktivitätspotenziale ungenutzt.
MIOKNOWHOW liefert einen Ausweg. Sie erhalten Kennzahlen zum Umgang mit Wissen
und Information in Ihrem Unternehmen. Die aufgezeigten Potenziale und Stärken
ermöglichen Ihnen, gezielte Verbesserungsmaßnahmen zu planen. Sie können so
durch einen effizienteren Umgang mit Informationen und Wissen Ihre Wertschöpfung
steigern.
Inhalte
Sie erhalten Aufschluss über den Umgang mit Wissen und Information aus der
Perspektive Ihrer Mitarbeiter. Beurteilt werden verschiedene Aspekte des
Wissensmanagements eines Unternehmens wie die Dokumentation, Nutzung,
Erwerb sowie Abgabe von Wissen. Analysiert wird beispielsweise, welche Motivation
auf Seiten der Mitarbeiter und auf betrieblicher Seite (z.B. Einstellung des
Vorgesetzten) vorhanden ist, um Wissen weiterzugeben, und welche Barrieren und
Hindernisse (bspw. Zeitmangel) den effizienten Umgang mit Wissen und Information
in Ihrem Unternehmen erschweren.
MIOKNOWHOW wird an die Anforderungen und Rahmenbedingungen Ihres Unternehmens
angepasst. So wird eine differenzierte Rückmeldung bezüglich der in Ihrem
Unternehmen wichtigen Wissens- und Informationsarten möglich.
Durchführung
Je nach Anzahl der zu beurteilenden Wissens- und Informationsarten
variiert der Umfang der Befragung. Pro ausgewähltem Wissensaspekt beträgt die Bearbeitungszeit des Moduls
ca. 10-15 Minuten.
Wissen &
Kommunikation
MIOKNOWHOW: Individuelles Wissensmanagement
Ergebnisreport
Sie erhalten – in Form von Profilen und Ergebnisreports – einen detaillierten Überblick über Potenziale und Stärken des Umgangs mit Wissen und Information in Ihrem
Unternehmen. MIOKNOWHOW liefert Ihnen so konkrete Ansatzpunkte für
Verbesserungsmaßnahmen.
Ein Beispiel
In welchen Bereichen sind die meisten Hindernisse im Umgang mit Wissen und
Information zu verzeichnen?
Barrieren
Auszug aus der Rückmeldung
hoch
Beim Vergleich der Abteilungen A und B
wird deutlich, dass mögliche Maßnahmen
5
zur Verbesserung des Informationsflusses
im Unternehmen an unterschiedlichen
4
Punkten ansetzen sollten. Die Schwächen
liegen in der Abteilung B insbesondere in
3
der Abgabe und Dokumentation von Wissen
und Information. Im Rahmen der detaillierten
2
Analyse zeigt sich hier, dass insbesondere
Zeitmangel eine Barriere darstellt und die
1
Abgabe Erwerb Nutzung Dokumentation
niedrig
Dokumentation erschwert. Dagegen schätzen die Mitarbeiter der Abteilung den
von Wissen und Information
Abteilung A
Abteilung B
Erwerb und die gezielte Nutzung von Wissen
bei der täglichen Arbeit durchaus positiv
ein.
In Abteilung A zeigt sich ein gegensätzliches
Muster. Hier existieren Hindernisse vor allem
bei der Nutzung und dem Erwerb von
Information und Wissen. Wie die Detailanalyse verdeutlicht, stellt insbesondere mangelnde
Aufmerksamkeit unter den Kollegen eine schwerwiegende Barriere beim Erwerb, also bei der aktiven
Beschaffung von Information und Wissen, dar.
MIOKuBa: Kunden-Beziehungsanalyse
Ziele
MIOKuBa unterstützt Sie in der systematischen Analyse des Kunden-Beziehungsmanagements Ihres Unternehmens und gibt Ihnen so konkrete Informationen über
Stärken und Optimierungsmöglichkeiten.
Bei der Nutzung der vier MIOKuBa - Befragungsteile erfolgt nicht nur ein Screening der
Schnittstelle zwischen Kunde und Unternehmen, sondern des gesamten Geschäftsprozesses. Schließlich sind für das Kunden-Beziehungsmanagement nicht nur die
Mitarbeiter an der Kundenfront wichtig, sondern auch die Prozesse und Mitarbeiter
im Hintergrund sowie das Management.
Sie entscheiden, wie umfassend die Kunden-Beziehungsanalyse gestaltet und welche der vier Befragungsteile eingesetzt werden sollen:
Inhalte
1. Kundenzufriedenheitsanalyse:
Kunde und angebotene Leistungen
• Kundenzufriedenheit mit Produkten
und Dienstleistungen
• Kundenbindung
3. Interne Kundenorientierung:
Kunden
KundenkontaktMitarbeiter
2. Kundenbeziehungsgestaltung:
Kunde und Kundenkontakt-Mitarbeiter
• Kenntnisse über den Kunden
• Kundenorientiertes Verhalten
• Information und Kommunikation
• Optimierungsbedarf
Support-Mitarbeiter
Management
Mitarbeiter und Mitarbeiter
(Support-& Kundenkontakt-Mitarbeiter)
• Güte der internen Zusammenarbeit
• Information und Kommunikation
• Kundenbezogenes Wissensmanagement
4. Kundenorientierung der Organisation:
Management und Mitarbeiter
(Support-& Kundenkontakt-Mitarbeiter)
• Kundenorientierte Unternehmensführung
• Kundenorientierungskultur
• Struktur und Ressourcen
• Mitarbeiterführung
• Information und Kommunikation
Durchführung
Abhängig von den gewählten Befragungsteilen werden ausgewählte Kunden,
Führungskräfte, Support- und Kundenkontakt-Mitarbeiter befragt. Die
Bearbeitungszeit liegt für Kunden, Führungskräfte und SupportMitarbeiter bei ca. 20 Minuten, für Kundenkontakt-Mitarbeiter
bei ca. 30 Minuten.
Kunde
MIOKuBa: Kunden-Beziehungsanalyse
Ergebnisreport
Die Ergebnisse werden in einem aus zwei Teilen bestehenden Ergebnisreport
zusammengefasst:
• Überblick über Stärken und Potenziale
• Detaillierte Ergebnisse der Kunden-Beziehungsanalyse.
Die Ergebnisse sind in Form von Profilen mit Erläuterungstexten aufbereitet.
Nachfolgend finden Sie ein Beispiel aus einem Ergebnisreport.
Ein Beispiel
Wie ist die Qualität der Informationen, die Kunden von Kundenkontakt-Mitarbeiter
erhalten?
Qualität der Informationen, die
der Kunde erhält
(Umfang, Aktualität, Güte der Informationen)
aus Sicht der Führungskräfte,
Mitarbeiter und Kunden
Auszug aus der Rückmeldung
Nach Einschätzung der Führungskräfte ist die
Qualität der Informationen, die der Kunde
erhält gut, nach Meinung der KundenkontaktMitarbeiter und der Kunden sehr gut. Bei den
Führungskräften fällt auf, dass sie ihre
Mitarbeiter nicht so herausragend einschätzen
wie die Kunden.
Die Mitarbeiter haben ein realistisches
Selbstbild von ihren Arbeitsleistungen – ihre
Einschätzung entspricht dem, was die Kunden
0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100
verbesserungswürdig
sehr gut
Benchmark
wahrnehmen.
Der Kundeneinschätzung zufolge wird der
Benchmark weit übertroffen. Kunden anderer
Führungskräfte N = 6
Unternehmen sind mit der Informationsqualität
Kundenkontakt-Mitarbeiter N = 15
ihrer Zulieferer nicht so zufrieden.
Kunden N = 50
MIOSTRESS: Stressoren und Ressourcen
Ziele
Stress am Arbeitsplatz kann für Unternehmen teuer werden, denn er beeinträchtigt
die Gesundheit und damit die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter.
MIOSTRESS unterstützt Sie, arbeitsbedingten Stress gezielt zu reduzieren und so die
Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter zu fördern. Das Modul liefert
nicht nur Daten über besondere Belastungsquellen für Ihre Mitarbeiter und
Führungskräfte, sondern MIOSTRESS erhebt auch, welche Ressourcen vorhanden sind,
um den Arbeitsstress abzupuffern.
Ihr Unternehmen kann MIOSTRESS nutzen, um systematisch Stressoren ab- und
Ressourcen aufzubauen.
Inhalte
Das Verfahren erhebt die Ausprägungen von wichtigen Ressourcen und Stressoren
im Arbeitsalltag.
Folgende Dimensionen werden erfasst:
• Stressoren
Informationsdefizit, Überforderung, Soziale Stressoren, Unterbrechungen, Hohe
Verantwortung, Arbeitsschwierigkeit, Druck/ Sanktionen
• Ressourcen
Aufgabenvielfalt, Soziale Unterstützung, Stressbewältigung, Unterstützung suchen,
Gesundheitsnorm, Handlungsspielraum
Durchführung
Die Bearbeitungszeit des MIOSTRESS beträgt ca. 10 Minuten.
Arbeit &
Gesundheit
MIOSTRESS: Stressoren und Ressourcen
Ergebnisreport
In Form von Profilen erhalten Sie einen detaillierten Überblick über die Stressoren
und Ressourcen in Ihrem Unternehmen. MIOSTRESS liefert Ihnen so konkrete
Ansatzpunkte für Verbesserungsmaßnahmen.
Nachfolgend finden Sie ein Diagramm aus einem Ergebnisreport.
Ein Beispiel
Wie sehr fühlen sich die Mitarbeiter durch folgende Aspekte ihrer Arbeit beeinträchtigt?
Auszug aus der Rückmeldung
Wie stark belasten Sie?
Die hohe Verantwortung, die aus ihrer Arbeit
erwächst, erleben die Mitarbeiter beider
Abteilungen nicht als belastend. Sie fühlen sich
eher durch häufige Unterbrechungen in ihrer
Hohe
Verantwortung
Arbeit beeinträchtigt. Für die Mitarbeiter der
Abteilung B stellt vor allem das erlebte
Informationsdefizit
Informationsdefizit, welches die Qualität ihrer
eigenen Arbeit stark beeinträchtigen kann, einen
Stressor dar.
Unterbrechungen
Zu klären ist, worauf dieses Defizit zurückzufüh1
2
Gar nicht
3
4
5
Sehr stark
ren ist und wie es behoben werden kann. Im
Vergleich zu anderen Unternehmen ist die durchschnittliche Belastung als gering zu bewerten.
Allerdings fallen die z. T. sehr großen Unter-
Abteilung A
Abteilung B
schiede zwischen den Arbeitsbereichen auf.
MIOHAPPY: Zufriedenheit
Ziele
Die Arbeitszufriedenheit trägt maßgeblich zum Unternehmenserfolg bei, denn sie
beeinflusst nicht nur die Motivation und Gesundheit der Mitarbeiter, sondern auch
Abwesenheiten, Fluktuation sowie in direkter Weise die Arbeitsleistung.
MIOHAPPY gibt Auskunft darüber, wie zufrieden die Mitarbeiter und Führungskräfte mit
verschiedenen Aspekten ihrer Arbeit sind.
Inhalte
Aus der folgenden Liste können die für Ihr Unternehmen relevanten Aspekte der
Arbeitszufriedenheit zur Untersuchung ausgewählt werden:
A Kollegen, Team, Mitarbeiter (bei Führungskräften), Vorgesetzte, Klima im
Unternehmen, Kommunikation im Unternehmen, Organisationskultur
B Oberste Leitung der Organisation, Strategie des Unternehmens, Organisation der
Arbeitsabläufe, Dienstleistungen der Verwaltung, Personalratsarbeit, Tätigkeit
selbst
C Arbeitsbedingungen, Aufstiegsmöglichkeiten, Fort- und Weiterbildung, Bezahlung,
Non-monetäre Anreize, Arbeitszeit
D Derzeitiges Beschäftigungsverhältnis, Sicherheit des Arbeitsplatzes, Leistung des
Teams, Leistung der Abteilung, Leistung des Unternehmens, Leistung der gesamten Organisation, Arbeit insgesamt
Durchführung
Vor Beginn der Befragung bestimmt die Unternehmensleitung diejenigen Aspekte der
Arbeitszufriedenheit, die für ihr Unternehmen relevant sind. Diese werden den
Mitarbeitern vorgelegt. Je nach Anzahl der zu beurteilenden Aspekte variiert der
Umfang von MIOHAPPY zwischen 3-5 Minuten.
Arbeit &
Gesundheit
MIOHAPPY: Zufriedenheit
Ergebnisreport
Sie erhalten – in Form von Profilen und Ergebnisreports – einen Überblick über die
Aspekte der Arbeit in Ihrem Unternehmen, mit denen Ihre Mitarbeiter zufrieden oder
eher unzufrieden sind. MIOHAPPY liefert Ihnen so konkrete Ansatzpunkte für
Verbesserungsmaßnahmen.
Nachfolgend finden Sie ein Beispiel aus einem Ergebnisreport.
Ein Beispiel
Wie zufrieden sind Ihre Mitarbeiter und Führungskräfte im Vergleich?
Auszug aus der Rückmeldung
Wie zufrieden sind Sie mit?
Die Zufriedenheit mit der Unternehmensleitung
ist vor allem bei Ihren Führungskräften sehr
Unternehmensleitung
gering. Hier scheint ein Kommunikationsdefizit
vorzuliegen. Auch die Mitarbeiter sind unterdurchschnittlich zufrieden mit den Leistungen
Kollegen
des Managements. Die Beziehungen zwischen
Kollegen scheinen durchweg sehr gut zu sein,
Fort- und
Weiterbildung
auf Teamebene herrscht kein Interventionsbedarf. Mit der Fort- und Weiterbildung sind
1
2
sehr
unzufrieden
3
4
5
sehr
zufrieden
vor allem die Mitarbeiter unzufrieden; hier muss
konkret nachgehakt werden, welche Bedarfe zu
verzeichnen sind, und wie man diesen entge-
Führungskräfte
Mitarbeiter
gen kommen kann.
MIOKOM: Information & Kommunikation
Ziele
Die Prozesse auf allen Ebenen moderner Unternehmen erfordern die Kooperation
zahlreicher Personen und den reibungslosen Fluss relevanter Informationen.
Voraussetzungen dafür sind eine effektive Kommunikation und der optimale Einsatz
von Kommunikationsmedien.
MIOKOM zeigt Ihnen, wo diese Voraussetzungen bereits erfüllt sind und wo sich
Optimierungspotenziale verbergen.
Inhalte
• Kommunikation – MIOKOM misst die entscheidenden Dimensionen der
Kommunikationsqualität an verschiedenen Schnittstellen in Ihrem Unternehmen:
Zwischen Einheiten (Abteilungen, Teams…) sowie innerhalb von Einheiten und zwischen Führungskräften und Mitarbeitern.
• Informationsfluss – MIOKOM misst die Versorgung aller Mitarbeiter mit bestimmten
Informationen: Wie vollständig und in welcher Qualität werden beispielsweise
Informationen zum Projektziel kommuniziert?
• Kommunikationsmedien – MIOKOM misst, wie Ihre Mitarbeiter mit den verschiedenen Medien in Ihrem Unternehmen zurechtkommen, welche Möglichkeiten sie
unausgeschöpft lassen und warum.
Durchführung
MIOKOM wird spezifisch an Ihr Unternehmen angepasst. Es werden genau diejenigen
Informationen, Medien und Kommunikationsstrukturen untersucht, die von Ihnen in
der Voreinstellung eingegeben wurden.
Abhängig von der Anzahl der ausgewählten Objekte und Fragen
variiert die Dauer der Befragung zwischen 25 und 40 Minuten.
Wissen &
Kommunikation
MIOKOM: Information & Kommunikation
Ergebnisreport
In Form von Profilen und Ergebnisreports erhalten Sie einen detaillierten Überblick
über die Potenziale und Stärken im Bereich Information und Kommunikation. Die
Rückmeldung dieser Ergebnisse können Sie nach Informationen, nach
Informationskanälen oder nach Personengruppen aufschlüsseln lassen.
Ein Beispiel
Welche Probleme treten bei der Kommunikation zwischen Team 1 und Team 2 auf?
Schnittstellen-Kommunikation
zwischen Team 1 und Team 2
Auszug aus der Rückmeldung
Team 1 und 2 bewerten ihre wechselseitige
Kommunikation in einem Punkt sehr unter-
Vertrauen
schiedlich: Während die Einschätzungen
hinsichtlich der Klarheit der zwischen ihnen
ausgetauschten Informationen und der gegen-
Erreichbarkeit
seitigen Erreichbarkeit wenig differieren,
Klarheit
schätzen die Teams das Vertrauen sehr unterschiedlich ein. Die Ursachen für diesen ekla1
2
3
4
5
6
Einschätzung durch Team 1
Einschätzung durch Team 2
7
8
tanten Unterschied sollten untersucht werden.
MIOORGA: Ziele, Ressourcen und Prozesse
Ziele
Das Commitment der Mitarbeiter und Führungskräfte mit den Unternehmenszielen
ist ebenso grundlegend für einen nachhaltigen Unternehmenserfolg wie die
Gestaltung der Prozesse und die Bereitstellung von ausreichenden Ressourcen.
MIOORGA besteht aus zwei Teilmodulen: MIOZIELE und MIOR&P.
In vielen Organisationen wissen die Mitarbeiter vor Ort oft nicht, was die wichtigsten
Unternehmensziele sind und/oder ihre Identifikation mit diesen Zielen ist gering. Das
Teilmodul MIOZIELE liefert Ihnen relativ schnell ein Gesamtbild, inwieweit die vom
Management angestrebten Ziele bekannt sind, inwieweit die Mitarbeiter davon ausgehen, dass diese Ziele erreicht werden können und inwieweit die Mitarbeiter hinter
diesen Zielen stehen. Ausgehend von den Ergebnissen des MIOZIELE können Sie
• ableiten, welche Ziele eindeutiger kommuniziert werden sollten,
• ob Maßnahmen zu einer stärkeren Einbindung der Mitarbeiter ergriffen werden sollten oder
• ob Sie mit den Mitarbeitern in einen Dialog treten und gemeinsam herausarbeiten,
wie die Identifikation mit dem Unternehmen verbessert werden kann.
Die Ergebnisse des Teilmoduls MIOR&P sind als Screening zu nutzen um festzustellen,
ob Defizite bei der Versorgung mit Kernressourcen und der Qualität der
Arbeitsprozesse aus Sicht der Führungskräfte und/oder der Mitarbeiter bestehen.
Mögliche Defizite und Differenzen können als Arbeitsgrundlage verwandt werden,
um die Arbeitsprozesse und den Einsatz von Ressourcen zu optimieren.
Inhalte
Während MIOZIELE die Kenntnis und Akzeptanz von unternehmens- oder bereichsspezifischen Zielen erfragt und bewertet, untersucht das Teilmodul MIOR&P die Effizienz
und Qualität der Arbeitsprozesse sowie der Kernressourcen, Arbeitsmittel und
Personal.
Durchführung
Für das Teilmodul MIOZIELE benennt die Unternehmensoder Bereichsleitung vor Befragungsbeginn 3-5 wichtige
Unternehmensziele und den Zeitraum der
Zielerreichung. Die Mitarbeiter nehmen zu beiden
Aspekten Stellung. Die Bearbeitungszeit für die beiden
Teilmodule des MIOORGA beträgt jeweils ca. 5 Minuten.
Sowohl Führungskräfte als auch Mitarbeiter werden einbezogen.
Organisation
MIOORGA: Ziele, Ressourcen und Prozesse
Ergebnisreport
Die Ergebnisse werden in Form von Profilen zurückgemeldet. Sie erhalten so einen
detaillierten Überblick über Potenziale und Stärken, die im Hinblick auf Ziele,
Ressourcen und Prozesse in Ihrem Unternehmen bestehen. Nachfolgend finden Sie
ein Ausschnitt aus einem Ergebnisreport.
Ein Beispiel
In wieweit identifizieren sich die Beschäftigten mit den 3 wichtigsten Klinikzielen?
Wie stark stehen Sie hinter
den Klinikzielen?
Auszug aus der Rückmeldung
Das Profil macht deutlich, dass Ihre Mitarbeiter
am ehesten hinter dem Unternehmensziel
„Sicherung und Verbesserung der Qualität“ der
Höhere
Wirtschaftlichkeit
Behandlung stehen. Ihre durchschnittliche
Identifikation mit den Zielen „Höhere
Sicherung und
Verbesserung der
Qualität
Erhöhung der
Aufnahmen von
Patienten mit
der Diagnose XY
Wirtschaftlichkeit“ und „Erhöhung der
Aufnahmen von Patienten mit der Diagnose XY
“ ist gering. Die Erreichung dieser beiden
Zielen ist nach Einschätzung der Klinikleitung
1
2
gar nicht
3
4
5
sehr stark
aber für das Überleben der Klinik grundlegend.
Herunterladen