Markus T. Gastpar, Siegfried Kasper, Michael Linden (Hrsg

Werbung
Markus T. Gastpar, Siegfried Kasper,
Michael Linden (Hrsg.)
Psychiatrie und Psychotherapie
2., vollständig neu
bearbeitete Auflage
SpringerWienNewYork
Inhaltsverzeichnis
Autorenverzeichnis
1
XVII
Psychopathologie, Deskription
und Diagnostik psychischer Erkrankungen
M. Linden
1.1
Symptom, Syndrom, Diagnose
1.2
Psychopathologischer Befund
1.2.1 Allgemeiner Eindruck
1.2.2
Bewusstseinsstörungen
1.2.3
Orientierungsstörungen
1.2.4 Aufmerksamkeitsstörungen
1.2.5
Gedächtnisstörungen
1.2.6 Formale Denkstörungen
1.2.7 Inhaltliche Denkstörungen
1.2.7.1 Wahninhalte
1.2.7.2 Formale Merkmale des Wahns
1.2.8
Sinnestäuschungen
1.2.9 Ich-Störungen
1.2.10 Befürchtungen, Zwänge und Phobien .
1.2.11 Störungen der Affektiviät
1.2.11.1 Pathologische Affektqualitäten
1.2.11.2 Störungen der Affektmodulation
1.2.12 Störungen des Antriebs
1.2.13 Einstellung und Erleben
1.2.14 Psychophysiologische Störungen
1.3
Psychopathometrie
1.3.1 Selbstbeurteilungs-Skalen
1.3.2 Fremdbeurteilungs-Skala
1.4
Leistungsuntersuchungen und neuropsychologische Testverfahren
1.5
Diagnosekriterien und standardisierte
diagnostische Interviews
1.6
Prozess der Anamneseerhebung, Befundbeschreibung und Diagnosefindung . . .
1.6.1 Anamneseerhebung
1.6.2 Zusatzbefunde
1.6.3 Probleme der Diagnosefindung
1
2
2
3
3
4
4
4
5
5
6
6
7
7
8
8
9
10
10
11
11
11
12
2.1.3
2.1.4
2.2
2.2.1
2.2.2
2.2.3
2.2.4
2.2.5
2.3
2.3.1
2.3.1.1
2.3.1.2
2.3.1.3
2.3.1.4
2.3.2
2.3.2.1
2.3.2.2
2.3.2.3
2.3.2.4
13
2.3.2.5
14
2.3.3
15
15
16
17
2.3.3.1
2.3.3.2
2.4
2
20
22
23
23
25
26
26
26
27
27
27
28
28
28
29
29
30
31
31
32
33
33
34
34
Organische Psychosen
F. M. Reischies
2.1
2.1.1
2.1.2
Klinisch psychiatrische Diagnose
Schweregrad
Akute organisch psychiatrische
Erkrankungen
Delir ICD-10: F05
Organische Halluzinose ICD-10: F06.0
Organisches dissoziatives Syndrom
ICD-10: F06.5
Organisches katatones Syndrom
ICD-10:F06.1
Organische affektive Syndrome
ICD-10: F06.3
Chronische organisch psychiatrische
Symptomatik
'
Neuroanatomisch lokalisierte
Syndrome
Frontalhirnsyndrome
Parietallappensyndrome
Temporallappensyndrome
Syndrome des Zwischenhirns und
Hirnstamms
Chronisch organisch psychiatrische
Partialsyndrome
Amnestisches Syndrom ICD-10: F04 . .
Leichte kognitive Störung ICD-10:
F06.7
Organisches wahnhaftes Syndrom
ICD-10: F06.2
Organisch emotional labiles Syndrom
ICD-10: F06.6
Organische Wesensänderung ICD-10:
F07
Komplexe chronisch organisch
psychiatrische Syndrome
Postenzephalitisches Syndrom ICD-10:
F07.1
Postkontusionelles Syndrom ICD-10:
F07.2
Zusammenfassung
Einleitung
Allgemeine Einleitung und Definition
Ätiologie und Pathophysiologie
.
19
19
20
3
Demenzerkrankungen
R. Hellweg
3.1
Nosologische Klassifikation der
dementiellen Erkrankungen im Alter . .
36
VIII
3.2
3.3
3.4
3.5
3.5.1
3.5.2
3.6
3.6.1
3.6.2
3.6.3
3.6.4
3.6.5
3.6.6
3.7
Inhaltsverzeichnis
Epidemiologie und Verlauf
Symptomatik und Diagnose
Differentialdiagnosen
Klinische Erscheinungsbilder
Demenz vom Alzheimer'schen Typ
(DAT)
Vaskuläre Demenz
Seltenere Demenzerkrankungen . . . .
Demenz bei Pick-Krankheit
Demenz bei Creutzfeldt-JakobKrankheit
Demenz bei Huntington-Krankheit . .
Demenz bei Parkinson-Krankheit . . .
Demenz bei Erkrankung durch HIV .
Sonstige Demenzerkrankungen und
Ursachen von Demenzsyndromen . . .
Therapie
4
Alkoholabhängigkeit
K. Mann
4.1
4.2
4.3
4.4
Definitionen
Epidemiologie
Ätiologie
Klinische Erscheinungsformen und
Folgeschäden
Allgemeine Befunde
Symptome und Folgeschäden auf
neuropsychiatrischem Fachgebiet . . .
Akute Alkoholintoxikation
(„einfacher" Rausch)
Komplizierter Rausch
Das Entzugssyndrom
Alkoholhalluzinose
Substanzverlust und Funktionsdefizite
des Nervensystems
Polyneuropathie
Weitere medizinische Folgeschäden .
Soziale Folgeschäden
Diagnostik
Diagnostische Leitsymptome
(nach ICD-10)
Klinisch chemische Laborwerte . . . .
Zusatzdiagnosen bei Alkoholabhängigen (Komorbidität)
Typologie
Therapie
Frühinterventionen
Entgiftung
Entwöhnung
Ambulante Nachbetreuung und
Selbsthilfe
Pharmakotherapie zur Rezidivprophylaxe
Verlauf und Prognose
4.4.1
4.2.2
4.4.2.1
4.4.2.2
4.4.2.3
4.4.2.4
4.4.2.5
4.4.2.6
4.4.3
4.4.4
4.5
4.5.1
4.5.2
4.5.3
4.5.4
4.6
4.6.1
4.6.2
4.6.3
4.6.4
4.6.5
4.7
36
37
38
39
39
44
46
46
47
48
48
49
49
50
55
55
56
57
57
57
57
57
57
58
58
59
59
60
60
60
61
61
62
62
62
62
62
5
Abhängigkeit von weiteren Substanzen
M. T. Gastpar
5.1
5.2
5.3
5.3.1
5.3.2
5.3.3
5.3.4
5.3.5
5.3.6
5.3.7
5.3.8
5.4
Einleitung
Grundsätze der Behandlung
Opioide
Geschichte
Chemische Struktur
Pharmakologie
Biologie
Klinik
Legaler Status - Indikation
Missbrauch und Abhängigkeit
Behandlung
Zentral wirksame Sympathomimetika:
Amphetamine
Allgemeine Definition und
Historisches
Chemische Struktur
Pharmakologie
Legaler Status/Indikation
Missbrauch und Abhängigkeit
Cannabinoide
Geschichte
Pharmakologie
Klinik
Entzugserscheinungen
Diagnostische Einordnung
Therapie
Drogenproblem Kokain
Geschichte
Epidemiologie
Pharmakologie
Konsumformen
Klassifizierung nach ICD-10
Klinik
Der Kokainrausch
Komplikation bei Intoxikation
Chronische Wirkung . . . . ;
Therapie
Halluzinogene
Wirkungsverlauf
Abhängigkeit
Behandlung
Medikamentenabhängigkeit
Benzodiazepine
Entzugserscheinungen
Andere Benzodiazepinrezeptoragonisten
Besonderheiten der Arzt-PatientBeziehung bei Benzodiazepinabhängigkeit
Andere Sedativa und Hypnotika . . . .
Abhängigkeit von anderen psychotropen Substanzen (F19)
5.4.1
5.4.2
5.4.3
5.4.4
5.4.5
5.5
5.5.1
5.5.2
5.5.3
5.5.4
5.5.5
5.5.6
5.6
5.6.1
5.6.2
5.6.3
5.6.4
5.6.5
5.6.6
5.6.6.1
5.6.6.2
5.6.6.3
5.6.7
5.7
5.7.1
5.7.2
5.7.3
5.8
5.8.1
5.8.1.1
5.8.1.2
5.8.1.3
63
63
63
5.8.2
5.9
65
67
68
68
69
69
* 70
70
72
73
73
75
75
75
75
76
77
78
78
78
79
81
82
83
83
83
83
84
84
85
85
85
86
86
86
87
88
89
89
90
90
91
91
91
92
92
IX
Inhaltsverzeichnis
5.10
5.10.1
5.10.2
5.10.3
5.10.4
Nikotinabhängigkeit
Geschichte und Epidemiologie
Pharmakologie
Klinik
Behandlung
6
Schizophrenie, Schizotype und wahnhafte
Störungen
W. Gaebel, P. Falkai
6.1
6.1.1
6.1.2
6.1.3
6.1.4
6.1.5
6.1.6
6.1.7
6.2
6.2.1
6.3
6.4
6.5
7
7.1
Schizophrenie (F20)
Symptomatik
Klinische Erscheinungsbilder
Differentialdiagnose
Verlauf und Prognose
Epidemiologie
Ätiologie
Therapie
Schizotype Störung (F21)
Symptomatik und klinische
Erscheinungsbilder
Anhaltende wahnhafte Störungen
(F22)
Vorübergehende akute psychotische
Störungen (F23)
Schizoaffektive Störungen (F25) . . . .
93
93
93
94
95
97
98
99
101
101
103
104
107
110
110
111
112
114
Affektive Störungen
Depression
W. Felber
7.1.1
Einleitung zum Verständnis affektiver
Störungen
7.1.1.1
Klinische Erscheinungsbilder
7.1.2
Die unipolare Depression diagnostisches Spektrum
7.1.2.1
Depressive Episode
7.1.2.1.1 Depressives Syndrom
7.1.2.1.2 Spezielle Syndrome
7.1.2.2
Rezidivierende depressive Störung . .
7.1.2.3
Saisonal abhängige Depression (SAD)
7.1.2.4
Rezidivierende kurze depressive
Störung (RBD)
7.1.2.5
Dysthymie (dysthyme Störung)
7.1.2.6
Schizoaffektive Störung
7.1.3
Differentialdiagnose
7.1.4
Komorbidität
7.1.5
Verlauf
7.1.5.1
Erkrankungsalter
7.1.5.2
Diagnosestabilität
7.1.5.3
Episodenzahl
7.1.5.4
Episoden- und Zyklusdauer
7.1.5.5
Prognose und Prädiktion
7.1.6
Epidemiologie
7.1.7
Ätiopathogenese
117
117
118
118
120
123
124
125
126
126
127
128
129
129
130
130
130
130
131
131
132
7.1.8
7.1.8.1
7.1.8.2
7.1.8.3
7.1.8.4
7.2
Therapie
Allgemeine Regeln
Medikamentöse Therapie
Psychotherapie
Rezidivprophylaxe
134
135
135
138
138
Bipolare Erkrankungen
K. Thau
7.2.1
7.2.2
7.2.3
7.2.3.1
7.2.3.2
7.2.3.3
Geschichte
Symptomatik
Differentialdiagnose
Manische Episode
Hypomane Episode
Depressive Episode im Rahmen der
bipolaren Erkrankung
7.2.3.4
Bipolare Erkrankungen
7.2.3.5
Psychotische Symptome
7.2.4
Verlauf und Prognose
7.2.4.1
Verlaufskurven
7.2.5
Ätiologie
7.2.6
Therapie
7.2.6.1
Die Akuttherapie der Manie
7.2.6.2
Akute Depression im Rahmen der
bipolaren Störung
7.2.6.3
Langzeitbehandlung „Phasenprophylaxe"
7.2.6.3.1 Lithium
7.2.6.3.2 Carbamazepin
7.2.6.3.3 Valproinsäure
141
141
144
144
144
144
144
145
145
145
146
146
146
147
147
148
148
149
8
Angststörungen, Zwangsstörung,
Reaktionen auf schwere Belastungen und
Anpassungsstörungen
S. Kasper
8.1
8.1.1
8.1.2
8.1.2.1
Angststörungen
Symptomatik
Klinische Erscheinungsbilder
Panikstörung (mit oder ohne
Agoraphobie)
Generalisierte Angststörung
Soziale Phobie
Weitere phobische Störungen
Differentialdiagnose
Differentialdiagnose zu körperlich/
toxischen und internistischen
Ursachen
Differentialdiagnose zu anderen
psychiatrischen Erkrankungen
Verlauf
Epidemiologie
Ätiologie
Panikstörung
Generalisierte Angststörung
8.1.2.2
8.1.2.3
8.1.2.4
8.1.3
8.1.3.1
8.1.3.2
8.1.4
8.1.5
8.1.6
8.1.6.1
8.1.6.2
151
153
153
153
156
156
158
160
160
161
163
166
167
170
171
Inhaltsverzeichnis
X
8.1.6.3
8.1.6.4
8.1.7
8.1.7.1
8.1.7.2
8.1.7.3
8.2
8.2.1
8.2.2
8.2.3
8.2.4
8.2.5
8.2.6
8.2.7
8.3
8.3.1
8.3.2
8.3.2.1
8.3.2.2
8.3.2.3
8.3.3
8.3.4
8.3.5
8.3.6
8.3.7
Soziale Phobie
Weitere phobische Störungen
Therapie
Nicht-pharmakologische Therapien .
Pharmakologische Therapie
Langzeitbehandlung von AngstStörungen
Zwangsstörung
Symptomatik
Klinische Erscheinungsbilder
Differentialdiagnose
Verlauf
Epidemiologie
Ätiologie
Behandlung der Zwangsstörung . . . .
Reaktionen auf schwere Belastungen
und Anpassungsstörungen
Symptomatik
Klinische Erscheinungsbilder
Akute Belastungsreaktion
Posttraumatische Belastungsstörung .
Anpassungsstörung
Differentialdiagnose
Verlauf
Epidemiologie
Ätiologie
Therapie
9
Funktionelle körperliche Störungen
M. M. Fichter, W. Rief
9.1
9.1.1
9.1.2
9.1.3
9.1.4
9.1.5
9.1.6
9.1.7
9.1.7.1
9.1.7.2
Somatoforme Störungen
Symptomatik
Klinische Erscheinungsbilder
Differentialdiagnose
Verlauf
Epidemiologie
Ätiologie
Therapie
Das ärztliche Gespräch
Pharmakologische Behandlung bei
multiplen somatoformen
Symptomen
Psychotherapie bei Personen mit
multiplen somatoformen Störungen .
Exkurs: Schmerzstörungen
Hypochondrische Störung
Symptomatik, Erscheinungsbilder und
Differentialdiagnose
Epidemiologie, Ätiologie und
Therapie
Dissoziative Störungen (KonversionsStörungen)
Symptomatik, Erscheinungsbilder und
Differentialdiagnose
9.1.7.3
9.1.8
9.2
9.2.1
9.2.2
9.3
9.3.1
171
172
172
172
174
177
178
178
179
180
181
181
181
182
184
184
185
185
186
186
186
188
188
188
189
9.3.2
9.4
9.4.1
9.4.2
9.4.3
9.4.4
9.4.5
9.4.6
9.4.7
9.5
9.5.1
9.5.2
9.5.2.1
9.5.2.2
9.5.2.3
9.5.2.4
9.5.2.5
9.5.2.6
9.6
9.6.1
9.6.2
9.6.3
191
191
191
192
193
193
194
194
194
195
195
196
197
199
199
200
200
200
200
202
203
204
204
«205
206
206
207
207
208
209
209
210
211
211
211
213
214
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
H. Saß, S. Herpertz
10.1
10.2
10.2.1
10.2.2
10.2.3
10.2.4
10.2.4.1
10.2.4.2
10.2.5
10.2.6
10.2.7
10.2.8
10.2.9
197
198
Ätiologie und Therapie
Essstörungen
Symptomatik
Klinische Erscheinungsbilder
Differentialdiagnose
.
Verlauf
Epidemiologie
Ätiologie
Therapie
Schlafstörungen nicht-organischen
Ursprungs
Syndrome
Symptomatik, Diagnostik, Verlauf,
Häufigkeit, Ätiologie und Therapie
von funktionellen Schlafstörungen . .
Insomnie (nicht-organisch) (F51.0) . .
Hypersomnie (nicht-organisch)
(F51.1)
Nicht-organische Störungen des
Schlaf-Wach-Rhythmus (F51.2)
Schlafwandeln (F51.3)
Pavor nocturnus (F51.4)
Alpträume (Angstträume) (F51.5) . .
Sexualstörungen
Sexuelle Funktionsstörungen (F52) . .
Störungen der Sexualpräferenz:
Sexuelle Deviationen und Paraphilien
(F65)
Geschlechtsidentitätsstörungen (F64)
10.2.10
10.3
10.4
10.5
10.6
10.7
Symptomatik
Klinische Erscheinungsbilder
Paranoide Persönlichkeitsstörung . . .
Schizoide Persönlichkeitsstörung . . .
Dissoziale Persönlichkeitsstörung . . .
Emotional instabile Persönlichkeitsstörung
Impulsiver Typus
Borderline-Typus
Histrionische Persönlichkeitsstörung
Anankastische Persönlichkeitsstörung
Ängstliche (vermeidende) Persönlichkeitsstörung
Abhängige Persönlichkeitsstörung . .
Andere spezifische Persönlichkeitsstörungen
Kombinierte Persönlichkeitsstörung .
Differentialdiagnose
Verlauf
Epidemiologie
Ätiologie
Therapie
217
219
220
220
221
222
222
223
224
224
225
226
226
227
227
228
230
230
231
XI
Inhaltsverzeichnis
11
11.1
11.1.1
11.1.2
11.1.3
11.1.4
11.1.5
11.2
11.3
11.3.1
11.3.1.1
11.3.1.2
11.3.1.3
11.3.2
11.3.3
11.3.4
11.3.5
11.3.6
11.4
11.4.1
11.4.1.1
11.4.1.2
11.4.2
11.4.3
11.4.4
11.4.5
11.4.6
11.5
11.5.1
11.5.2
11.5.3
11.5.4
Intelligenzminderungen
Symptomatik und klinische
Erscheinungsbilder
Verlauf
Epidemiologie
Ätiologie
Therapie
Tiefgreifende Entwicklungsstörungen
Umschriebene Entwicklungsstörungen
des Sprechens und der Sprache
Symptomatik und klinische
Erscheinungsbilder
Artikulationsstörung
Expressive Sprachstörung
Rezeptive Sprachstörung
Diagnose und Differentialdiagnose . .
Verlauf
Epidemiologie
Ätiologie
Therapie
Umschriebene Entwicklungsstörungen
schulischer Fertigkeiten
Symptomatik und klinisches
Erscheinungsbild
Umschriebene Lese- und
Rechtschreibstörung
Umschriebene Rechensstörung und
kombinierte Störung schulischer
Fertigkeiten
Diagnose und Differentialdiagnose . .
Verlauf
Epidemiologie
Ätiologie
Therapie
Umschriebene Entwicklungsstörung
der motorischen Funktionen
Symptomatik und klinisches
Erscheinungsbild
Diagnose, Differentialdiagnose und
Verlauf
Epidemiologie und Ätiologie
Therapie
12
Kinder- und Jugendpsychiatrie
F. Foustka
12.1
Allgemeine Charakteristik psychischer
Störungen
Ätiologie
Alters- und Geschlechtsdisposition . .
Verlauf und Prognose
12.1.1
12.1.2
12.1.3
12.1.4
Entwicklungsstörungen und
Intelligenzminderungen
Matthias von Aster, Michael von Aster
12.1.5
238
238
238
238
240
240
241
241
241
241
242
242
242
243
243
243
243
244
245
245
245
246
246
247
247
247
247
248
248
248
249
251
251
252
252
12.1.6
12.1.7
12.2
12.2.1
12.2.2
12.2.3
12.3
12.4
12.4.1
12.4.2
12.4.3
12.4.4
12.5
12.5.1
12.5.2
12.5.3
12.5.4
12.6
12.6.1
12.6.2
12.6.3
12.6.4
12.7
12.7.1
12.7.2
12.7.3
12.7.4
12.7.5
12.8
12.8.1
12.8.2
12.9
12.!U
12.!U . l
12.!U . 2
12.5U . 3
12.!hl
12.!hl.X
12.!1.2.1
Methoden kinderpsychiatrischer
Diagnostik
Grundlagen der Mehrebenenklassifikation in der Kinder- und Jugendpsychiatrie
Zeitrahmen
Therapie
Organische Psychosyndrome
-.
Ätiologie und Folgezustände
Klinik
Therapie und Prognose
Lern- und Leistungsstörungen
Hyperkinetische Störungen
Ätiologie
Diagnostik und Leitsymptome
Differentialdiagnostik
Therapie und Prognose
Störungen des Sozialverhaltens
Ätiologie
Klinisches Bild
Diagnostik
Prognose und Therapie
Emotionale Störungen mit Beginn in
der Kindheit und Jugend
Ätiologie
Manifestationsformen von Angsterkrankungen
Weitere emotionale Störungen
Therapie und Prognose
Tiefgreifende Entwicklungsstörungen
(Autismus)
Ätiologie
Klinische Symptomatik
Epidemiologie
Differentialdiagnostik
Therapie und Prognose
Psychosen des Kindes- und
Jugendalters
Besonderheiten schizophrener Psychosen im Kindes-und Jugendalter . . . .
Affektive Störungen im Kindes- und
Jugendalter
Weitere neurotische und Persönlichkeitsstörungen des Jugendalters . . . .
Neurotische Störungen
Depressive Störungen
Dissoziative Störungen
Zwangsstörungen
Persönlichkeitsstörungen im
Jugendalter
Die dissoziale Persönlichkeitsstörung
Borderline-Persönlichkeitsstörung
(emotional instabile Persönlichkeitsstörung)
253
253
256
257
258
268
260
260
261
262
262
263
264
265
267
267
268
269
269
270
270
271
272
273
274
274
275
278
278
279
280
280
282
282
282
282
282
283
283
283
284
XII
12.9.2.3
12.9.2.4
12.10
12.10.1
12.10.1.1
12.10.1.2
12.10.1.3
12.10.1.4
12.10.1.5
12.10.1.6
12.10.1.7
12.10.1.8
12.10.2
12.10.2.1
12.10.2.2
12.10.3
12.10.4
12.10.4.1
12.10.4.2
12.11
12.11.1
12.11.1.2
12.11.1.3
12.11.1.4
12.11.2
12.11.3
12.11.4
12.11.4.1
12.11.4.2
12.12
12.12.1
12.12.2
12.12.2.1
12.12.2.2
12.13
12.13.1
12.13.2
12.14
Inhaltsverzeichnis
Die schizotype Störung
284
Schizoide Persönlichkeitsstörung . . . 284
Weitere spezielle Störungen des
Kindes- und Jugendalters
284
Schlafstörungen
284
Nächtliches Aufwachen
285
Durch- und Einschlafprobleme
285
Schlafwandeln und Pavor nocturnus . 285
Alpträume (Angstträume)
286
Hypersomnien
286
Narkolepsie
287
Schlafapnoe
287
Schlafstörungen in Verbindung mit
anderen kinderpsychiatrischen
Störungen
287
Störungen der Ausscheidungsfunktionen
288
Enuresis
288
Enkopresis
289
Funktionelle Störungen
291
Bewegungsstörungen
292
Tic-Störungen
292
Stereotype Bewegungsstörungen . . . . 293
Essstörungen
293
Psychopathologie der Fütterungsund Gedeihstörung im frühen
Kindesalter
293
Fütterungsstörungen im frühen
Kindesalter
294
Rumination
294
Pica
295
Essstörungen im höheren Vorschulalter
295
Adipositas
295
Essstörungen im Jugendalter
295
Anorexia nervosa
296
Bulimia nervosa
298
Störungen sozialer Funktionen mit
Beginn in der Kindheit und Jugend . . 299
Mutismus
299
Deprivation, Bindungsstörungen und
Verlustereignisse
299
Deprivationssyndrome
299
Störung des Kontaktverhaltens
301
Psychische Aspekte chronischer körperlicher Erkrankungen und von Körperund Sinnesbehinderungen
302
Psychische Reaktionen bei chronischen
Erkrankungen
302
Psychische Reaktionen bei Sinnesbehinderungen
304
Suizidale Handlungen und suizidale
Reaktionen bei Kindern und
Jugendlichen
305
13
13.1
Rechtliche Aspekte der Psychiatrie
Rechtsgrundlagen in Deutschland
N. Nedopil
13.1.1
13.1.2
13.1.3
Einleitung
Rechtliche Grundlagen
Gutachtenkunde
309
312
323
13.2
Rechtsgrundlagen in Österreich
Ch. Frank
.
13.2.1
Begutachtungsbereiche psychiatrischer
Sachverständigentätigkeit
Strafrecht
Zurechnungsunfähigkeit
Freiheitsentziehende vorbeugende
Maßnahmen
Schuldfähigkeit und Verantwortungsreife Jugendlicher
Zivilrecht
Geschäftsfähigkeit
Testierfähigkeit
Sachwalterrecht
Unterbringungsgesetz (UbG 1990) . .
Ehe-Gesetz
Schmerzengeld
Zusammenfassende Schlussbemerkung
13.2.2
13.2.2.1
13.2.2.2
13.2.2.3
13.2.3
13.2.3.1
13.2.3.2
13.2.3.3
13.2.3.4
13.2.3.5
13.2.3.6
13.2.3.7
\
329
331
331
332
333
334
334
335
335
336
338
338
338
13.3
Rechtsgrundlagen in der Schweiz
V. Dittmann
13.3.1
13.3.1.1
13.3.1.2
13.3.2
13.3.2.1
13.3.2.2
13.3.2.3
Strafrecht
Zurechnungsfähigkeit
Strafrechtliche Maßnahmen
Zivilrecht
Urteilsfähigkeit
Vormundschaftliche Maßnahmen . . .
Fürsorgerischer Freiheitsentzug . . . .
14
Psychopharmakotherapie
A. Szegedi, M. J. Müller, O. Benkert
14.1
14.1.1
14.1.2
14.1.3
14.2
14.2.1
14.2.2
Begriff
347
Einteilung
347
Allgemeine Bedeutung
347
Gesamtbehandlungsplan
348
Antidepressiva
348
Wirkmechanismen
349
Allgemeine Therapieprinzipien bei
Antidepressiva
349
Indikationen für Antidepressiva . . . . 351
Nebenwirkungen von Antidepressiva 352
Dosierung und Plasmakonzentrationen
von Antidepressiva
354
14.2.3
14.2.4
14.2.5
343
343
344
344
344
345
345
Inhaltsverzeichnis
14.2.6
14.2.7
14.3
14.3.1
14.3.2
14.3.3
14.3.4
14.4
14.4.1
14.4.2
14.4.3
14.4.4
14.4.4.1
14.4.4.2
14.4.4.3
14.4.5
14.4.5.1
14.4.5.2
14.4.5.3
14.4.5.4
14.4.5.5
14.4.6
14.4.6.1
14.4.7
14.4.8
14.4.8.1
14.4.8.2
14.4.8.3
14.4.8.4
14.4.8.5
14.4.8.6
14.4.8.7
14.4.8.8
14.4.8.9
14.4.8.10
14.4.8.11
14.4.8.12
14.4.8.13
Medikamentenwechselwirkungen
unter Antidepressiva
Behandlungsdauer
Medikamente zur Phasenprophylaxe
affektiver Psychosen und zur
Behandlung der Manie
Lithium
Carbamazepin
Valproinsäure
Andere Substanzen
Neuroleptika (Antipsychotika)
Einführung
Wirkmechanismen
Indikationen für Neuroleptika
Einteilung
Einteilung nach strukturchemischen
Merkmalen
Einteilung der Neuroleptika nach der
„neuroleptischen Potenz"
Einteilung der Neuroleptika nach der
Atypizität
Gebräuchliche Tagesdosierungen
einiger ausgewählter Substanzen . . . .
Hochpotente Neuroleptika
Mittelpotente Neuroleptika
Niedrigpotente Neuroleptika
Atypische Neuroleptika im engeren
Sinne
Atypische Neuroleptika im weiteren
Sinne
Allgemeine Therapieprinzipien bei
Neuroleptika
Gesamtbehandlungsplan
Behandlungsdauer und Langzeitmedikation
Nebenwirkungen
Frühdyskinesien
Parkinson-Syndrom (Parkinsonoid) .
Akathisie und Tasikinesie
Spätdyskinesien (tardive Dyskinesien)
Malignes neuroleptisches Syndrom
(MNS)
Nebenwirkungen der trizyklischen
Neuroleptika auf das hämatopoetische
System
Nebenwirkungen der trizyklischen
Neuroleptika auf das Leber-Gallengangs-System
Dermatologische Nebenwirkungen . .
Vegetative Nebenwirkungen
Endokrine Nebenwirkungen
Gewichtszunahme
Kardiale Nebenwirkungen
Thrombosen, Thrombophlebitiden . .
XIII
356
356
358
358
360
361
361
362
362
362
363
363
363
364
364
365
365
365
365
365
366
366
366
14.4.8.14 Psychiatrische und neurologische
Nebenwirkungen
14.4.9
Medikamentenwechselwirkungen
unter Neuroleptika
14.5
Anxiolytika
14.5.1
Übersicht
Wirkmechanismen
14.5.2
14.5.3
Benzodiazepine
14.5.3.1 Indikationen
14.5.3.2 Behandlungsprinzipien
14.5.4
Azapirone
14.5.5
Antidepressiva und Neuroleptika als
Anxiolytika
Hypnotika
14.6
14.6.1
Übersicht
14.6.2
Wirkmechanismen
14.6.3
Allgemeine Therapieprinzipien
Nebenwirkungen
14.6.4
14.6.5
Kontfaindikationen
14.7
Medikarhente zur Behandlung von
Entzugssyndromen und Abhängigkeit
14.7.1
Alkohol
14.7.1.1 Alkoholintoxikation
14.7.1.2 Alkoholentgiftung
14.7.1.3 Alkoholrückfallprävention
Opiate
14.7.2
14.7.2.1 Opiatintoxikation
14.7.2.2 Opiatentzugssyndrom
14.7.2.3 Opiatsubstitutionsbehandlung
14.7.2.4 Rezidivprophylaxe
Nikotin
14.7.3
14.8
Antidementiva
1
367
368
368
368
368
369
369
370
370
370
370
370
371
371
371
^
15.1
15.2
15.3
15.4
15.5
15.6
15.7
15.8
15.8.1
15.9
15.10
15.10.1
15.10.2
15.11
371
371
371
371
372
372
372
373
376
376
377
377
377
378
379
379
380
380
380
380
381
381
381
382
382
382
382
382
Psychotherapie
H. G. Zapotoczky
Einleitung - Begriffsbestimmung . . .
Die psychoanalytische Theorie
Die Individualpsychologie Adlers . . .
Die nicht-direktive Psychotherapie . .
Verhaltenstherapie
Existenzanalyse und Logotherapie . .
Systemische Familien- und Paartherapie
Indikationsmodelle
Differentielle Indikation
Erfolgsnachweis
Nebeneffekte und Schäden durch
psychotherapeutische Verfahren . . . .
Spezielle Schädungsmöglichkeiten bei
einzelnen Therapiemethoden selbst . .
Schlechte Prognose durch Faktoren,
die beim Patienten liegen
Abschließende Bemerkungen
385
386
389
390
391
393
394
395
395
395
396
397
398
399
Inhaltsverzeichnis
XIV
16
Soziotherapie und Rehabilitation
U. Giebeler, H. D. Brenner
16.1
Das Rehabilitationsmodell bei
psychischen Behinderungen
401
Vulnerabilität-Stress-BewältigungKompetenz bei psychischen
Störungen
402
Strategien der psychiatrischen
Rehabilitation
403
Soziotherapeutische Verfahren
404
Vulnerabilitäts-Stress-Modelle
406
Rehabilitation auf der Wohnachse . . 406
Rehabilitation auf der Arbeitsachse . 407
Das Spektrum der beruflichen
Rehabilitation
409
Die administrative Seite der
Rehabilitation
410
Aktuelle Trends
410
16.2
16.3
16.4
16.5
16.6
16.7
16.8
16.9
16.10
17
Weitere psychiatrische Therapieverfahren
P. Hofmann
17.1
Die Elektrokonvulsionstherapie
(EKT)
Indikationen und Wirksamkeit
Therapeutisches Prinzip, zerebrale
Effekte, Wirkmechanismen und
Prädiktoren
Physiologische Effekte der Elektrokonvulsionstherapie (EKT)
Herzfrequenz
Blutdruck
EEG-Veränderungen
Der EKT-Stimulus
Die Elektrodenplazierung: Uni- und
Bilaterale EKT
Durchführung
Voruntersuchungen
Das Monitoring des Krampfanfalles .
Ablauf der Behandlung
'.''
Frequenz und Anzahl der
Behandlungen
Erhaltungstherapie mit EKT
Nebenwirkungen, Kontraindikationen
und Risikofaktoren
Repetitive transkranielle Magnetstimulation (rTMS)
Wirkprinzip
Nebenwirkungen
Wirksamkeit
Ausblick
Schlafentzugstherapie (SET)
Durchführung
Nebenwirkungen
17.1.1
17.1.2
17.1.3
17.1.3.1
17.1.3.2
17.1.3.3
17.1.4
17.1.5
17.1.6
1,7.1.6.1.
17.1.6.2
17.1.6.3
17.1.6.4
17.1.6.5
17.1.7
17.2
17.2.1
17.2.2
17.2.3
17.2.4
17.3
17.3.1
17.3.2
413
413
414
415
415
415
415
416
416
417
417
417
418
418
418
419
420
420
420
421
421
421
422
422
17.3.3
17.4
17.4.1
17.4.2
17.4.3
17.5
17.5.1
17.5.2
17.5.3
17.5.4
17.6
17.6.1
17.6.2
Wirkmechanismus
422
Lichttherapie (LT)
422
Wirkmechanismen
423
Nebenwirkungen
423
Durchführung
423
Die Ergotherapie (ET)
424
Die kompetenzzentrierte Methode . . 424
Kompetenzzentrierte Einzeltherapie . 425
Die ausdruckszentrierte Methode:
*
Einzeltherapie und Gruppentherapie 425
Interaktionelle Methode
425
Kunsttherapie
425
Psychiatrie und Kunst (Leo Navratil) 426
Integrative Maltherapie
(Steinbauer et al., 1997)
426
18
Notfälle in der Psychiatrie
S. Kasper
18.1
18.2
18.2.1
Einleitung
Psychomotorische Erregungen
Erregungszustände aufgrund
organischer Ursachen
Erregungszustände bei Schizophrenie,
affektiven Störungen und Belastungsbzw. Anpassungsstörungen
Erregungszustände bei Schizophrenie
Erregungzustände bei Manie
Erregungszustände bei depressiven
Episoden
Erregungszustände bei Belastungsund Anpassungsstörungen
Bewusstseinsstörungen
Suizidalität
Paranoid-halluzinatorisches Syndrom
Depressive Syndrome/Angstsyndrome
Psychopharmaka-induzierte Notfälle
Notfälle bei schädlichem Gebrauch
bzw. Missbrauch von psychotropen
Substanzen
Alkohol
Opiate
Cannabis
Halluzinogene
Psychostimulanzien
Hypnotika (Barbiturate und
Tranquilizer)
Schnüffelstoffe
Schlussbemerkungen
18.2.2
18.2.2.1
IS.1.1.1
18.2.2.3
18.2.2.4
18.3
18.4
18.5
18.6
18.7
18.8
18.8.1
18.8.2
18.8.3
18.8.4
18.8.5
18.8.6
18.8.7
18.9
19
Geschichte der Psychiatrie
D. Winkler
19.1
19.2
Urgeschichte und Antike
Mittelalter und Renaissance
429
430
431
431
431
432
432
433
433
434
435
436
437
439
439
439
440
440
440
441
441
441
443
445
Inhaltsverzeichnis
19.3
19.4
19.5
19.5.1
19.5.2
Das 17. Jahrhundert
Das 18. Jahrhundert
Die Psychiatrie im 19. Jahrhundert . .
Die französische Schule der
Psychiatrie
Entwicklungen der Psychiatrie in
England
XV
446
446
448
19.5.3
448
Sachverzeichnis
449
19.6
Die Psychiatrie im deutschen
Sprachraum
449
Entwicklungen im 20. Jahrhundert . . 452
459
Herunterladen