Das Intergalaktische Medium - 1 Einleitung

Werbung
Einleitung
Das Intergalaktische Medium
1 Einleitung
Cora Fechner
Universität Potsdam
WS 2014/15
Einleitung
Einleitung und Grundlagen
ΩΛ
Ωb
ΩDM
Einleitung
Bestandteile des Universums
◮
Gesamtdichte: Ω0 = 1
Ω0 = Ωm + ΩΛ
◮
Dunkle Energie: ΩΛ = 0.721
◮
Materie: Ωm = 0.288
ΩΛ
Ωb
Ωm = ΩDM + Ωb
◮
Dunkle Materie:
ΩDM = 0.2408
◮
Baryonen: Ωb = 0.0472
Ωb = Ω⋆ + Ωg
WMAP9-Ergebnisse, Hinshaw et al. (2013; ApJS 208, 19)
ΩDM
Einleitung
Bestimmung der Baryonendichte
. . . durch Fluktuationen der kosmischen Hintergrundstrahlung
Beobachtung von Anisotropien
in der kosmischen
Hintergrundstrahlung
T0 = (2.725 ± 0.002) K
δT /T ∼ 10−5
◮
Entwicklung nach
Kugelflächenfunktionen ergibt
das Leistungsspektrum
◮
Abhängigkeit des
Leistungsspektrums von den
kosmologischen Parametern:
die Höhe der ungeraden
Maxima variiert mit Ωb
WMAP9, Hinshaw et al. (2013; ApJS 208, 19)
◮
Einleitung
Bestimmung der Baryonendichte
◮
Theorie der primordialen
Nukleosynthese beschreibt die
Entstehung der leichten
Elemente 3 . . . 10 Minuten nach
dem Urknall
◮
vorausgesagte Häufigkeiten für
H, D, 3 He, 4 He und 7 Li
sind abhängig von der
Baryonendichte Ωb
◮
Messungen der primordialen
Häufigkeiten von D und 4 He
ergeben Ωb
(→ Quasarabsorptionslinien!)
WMAP5
. . . mit der primordialen Nukleosynthese
Iocco et al. (2009; PhR 472, 1)
Einleitung
Bestimmung der primordialen Deuterium-Häufigkeit
Iocco et al. (2009; PhR 472, 1)
Tytler et al. (2000; PhST 85, 12)
Messung in Quasarabsorptionssystemen
−5
log(D/H) = −4.54 ± 0.03 → D/H = (2.87±0.22
0.21 ) · 10
D wird in Sternen nur zerstört
Einleitung
Baryonen-Zensus
Davé et al. (2010; MNRAS 408, 2051)
Baryonenanteil (baryon fraction):
Der Großteil der baryonischen
Materie steckt im IGM!
fb =
fb
6%
1.7 %
4%
30 %
20 %
< 100 %
Ωi
Ωb
i
(z = 0)
Sterne in Galaxien
kaltes Gas in Galaxien
Gas in Galaxienhaufen
neutrales kaltes/warmes IGM
WHIM (Warm-Hot
Intergalactic Medium)
vermisste Baryonen
(missing baryons)
Fukugita & Peebles (2004; ApJ 616, 643)
Einleitung
Beobachtung des IGM
◮
Emission von intergalaktischem Gas ist kaum detektierbar.
Ausnahme: Röntgenemission von heißem Gas in
Galaxienhaufen (Intracluster Medium, ICM).
◮
Beobachtung des IGM in Absorption!
◮
leuchtkräftige Hintergrundquellen
◮
Quasare (QSOs)
◮
Gamma Ray Bursts (GRB)
→ Kap. 6
Einleitung
Quasare
Quasare sind aktive Galaxienkerne (Active Galactic Nucleus, AGN).
◮
◮
◮
punktförmige optische Quellen
Emission bei allen Wellenlängen (Radio bis Röntgen),
stückweise beschreibbar als Potenzgesetz Sν ∝ ν α
sehr blaues Spektrum mit breiten Emissionslinien
variierender Fluss auf unterschiedlichen Zeitskalen
hohe Rotverschiebung
Telfer et al. (2002; ApJ 565, 773)
◮
DSS-Bild von HE2347-4342
◮
Einleitung
Vereinheitlichungsmodelle für AGN
Blickrichtung. . .
◮
genau in den Jet:
Blazar
◮
senkrecht zum Jet:
Radiogalaxie, Seyfert 2
◮
dazwischen:
Quasar, Seyfert 1
absolute Helligkeit eines
Quasars: MB < −22.25 m
Véron-Cetty & Véron (2010; A&A 518, A10)
Urry & Padovani (1995; PASP 107, 803)
Einleitung
Quasare als Hintergrundquellen: Prinzip
Intergalaktisches Material ist in QSO-Spektren in Absorption
detektierbar.
Einleitung
Quasare als Hintergrundquellen: Absorptionslinien
Lyα-Wald
(H i)
Metalllinien
(C iv, C iii, Si iv, Si iii, O vi, . . . )
“assoziierte” Absorption
(H i, C iv, N v, O vi, . . . )
Einleitung
Expansion
Ṙ
R
!2
Friedmann-Lemaı̂tre-Gleichungen:
R̈
kc 2 Λ
4πG
Λ
8πG
3p
ρ− 2 +
=−
=
ρ+ 2 +
3
R
3
R
3
c
3
kosmischer Skalenfaktor:
Expansionsrate:
R(t)
H(t) =
Ṙ(t)
R(t)
(Hubble-Parameter)
lokales Hubble-Gesetz: v = H0 · D
kritische Dichte:
Dichteparameter:
3H02
= 1.88 · 10−29 h2 g cm−3
8πG
ρ0
Ω0 =
ρcr
ρcr =
H 2 (t) = H02 Ωr R −4 (t) + Ωm R −3 (t) + (1 − Ωm − ΩΛ )R −2 (t) + ΩΛ
Einleitung
Expansion und Dichte
1. Hauptsatz der Thermodynamik im expandierenden Kosmos:
d 2 3
d
c ρR = −p R 3
dt
dt
◮
◮
(druckfreie) Materie:
pm = 0
⇒ ρm ∝ R −3
Strahlung:
pr = 13 ρr c 2 ⇒ ρr ∝ R −4
Übergang vom Strahlungs- zum Materiekosmos bei
ρr (t)
Ωr 1
=
=1
ρm (t)
Ωm R(t)
−1
Ωr
= 4.2 · 10−5 Ωm h2
Ωm
1
=
− 1 ≈ 23 900 Ωm h2 ≈ 3500
Req
⇔
Req =
⇒
zeq
Einleitung
Rotverschiebung
Rotverschiebung des Lichts aufgrund von Bewegung mit
Geschwindigkeit v :
(→ Doppler-Effekt)
∆v
∆λ
=
λ
c
kosmologische Rotverschiebung: (Expansion; kein Doppler-Effekt!)
∆z =
(1 + z) =
Schneider (2006, Springer, Abb. 4.10)
1
λobs
=
λem
R
Eine Quelle, deren
Rotverschiebung nur durch
die Hubble-Expansion
bestimmt ist (d.h. keine
Pekuliargeschwindigkeiten),
befindet sich im Hubble-Fluss.
Einleitung
Rotverschiebung und Weltalter
Z
z
0
Weltalter
dz
(1 + z)
p
(1 + z)3 Ωm + (1 + z)2 (1 − Ωm − ΩΛ ) + ΩΛ
look back time
(0.2, 0.8)
(0.05, 0)
(Ωm , ΩΛ ) = (1, 0)
Hogg (2000; arXiv:astro-ph/9905116)
1
t(z) =
H0
Das Universum war bei
z ∼ 1 etwa halb so alt wie
heute.
Temperatur des Mikrowellenhintergrunds
Planck-Funktion
(Strahlungsenergie pro Sekunde,
pro Fläche, pro Frequenzintervall,
pro Raumwinkel):
Bν (T ) =
2hν 3
c 2 exp
1
hν
kT
−1
Bei Expansion bleibt die Form der Strahlung erhalten, die
Temperatur wird um einen Faktor (1 + z)−1 reduziert:
T (z) = T0 (1 + z) = T0 · R −1
T0 = TCMB ≃ 2.73 K
COBE, Fixsen et al. (1996; ApJ 473, 576)
Einleitung
Einleitung
Entfernungen
◮
◮
mitbewegte Entfernung
(comoving distance)
Z z
c
dz
p
DC =
3
H0 0
Ωm (1 + z) + (1 − Ωm − ΩΛ )(1 + z)2 + ΩΛ
Winkeldurchmesserentfernung
DA =
◮
(angular diameter distance)
DC
(1 + z)
Leuchtkraftentfernung
DL = (1 + z) · DC
(luminosity distance)
Einleitung
Kosmologische Entfernungen
Ωm = 0.3, ΩΛ = 0.7, h = 0.70
Leuchtkraftentfernung DL
mitbewegte Entfernung DC
DA (z) hat ein Maximum bei z ∼ 1.6 !
Winkeldurchmesserentfernung DA
Herunterladen