Statistische Mechanik plus Course 17075

Werbung
Statistische
Mechanik plus
Course 17075
Hartmut Ruhl,
LMU, Munich
Personen
Statistische Mechanik plus
Course 17075
Hartmut Ruhl, LMU, Munich
Okt 27, 2016
W-Theorie
Literatur
Statistische
Mechanik plus
Course 17075
Hartmut Ruhl,
LMU, Munich
Personen
Personen
W-Theorie
Literatur
W-Theorie
Literatur
Personen
Statistische
Mechanik plus
Course 17075
Hartmut Ruhl,
LMU, Munich
Personen
W-Theorie
Literatur
Hartmut Ruhl, ASC, room A239, phone 089-21804210,
email [email protected].
Patrick Böhl, ASC, room A205, phone 089-21804640,
email [email protected].
Statistische
Mechanik plus
Course 17075
Wahrscheinlichkeitsdichten und Momente
X sei eine Zufallsvariable, die die Werte x annimmt. Dann ist die Wahrscheinlichkeit dP, dass X einen
Wert x ≤ X < x + dx annimmt
Hartmut Ruhl,
LMU, Munich
Z ∞
dP = w(x) dx ,
dx w(x) = 1 ,
(1)
∞
W-Theorie
wobei w(x) die Wahrscheinlchkeitssichte von X ist. Mittelwerte werden wie folgt berechnet
Literatur
Z ∞
hX i =
dx x w(x) .
(2)
∞
Sei F (X ) eine Funktion der Zufallsvariable X . Dann gilt für den Mittelwert hF (X )i
Z ∞
hF (X )i =
dx F (x) w(x) .
(3)
∞
Das n-te Moment der Wahrscheinlichkeitsdichte w(x) ist
Z ∞
n
hX i =
n
dx x w(x) .
(4)
∞
Die mittlere quadratische Abweichung lautet
2
2
Personen
2
(∆x) = hX i − hX i .
(5)
Statistische
Mechanik plus
Course 17075
Wahrscheinlichkeitsdichten und Momente
Hartmut Ruhl,
LMU, Munich
Falls X diskrete Werte annimmt, gilt
w(x) = p1 δ (x − ξ1 ) + ... + pn δ (x − ξn ) .
(6)
Personen
W-Theorie
Sei X = (X1 , ..., Xn ) eine mehrdimensional Zufallsvariable, welche die Werte x = (x1 , ..., xn ) annimmt,
dann ist
Z
Z
∞
∞
dP = w (x1 , ..., xn ) dx1 ...dxn ,
∞
dx1 ...
∞
dxn w (x1 , ..., xn ) = 1
(7)
die Wahrscheinlichkeit, x zwischen x und x + dx zu finden. Sei F (X) eine Funktion der Zufallsvariablen
X1 , ..., Xn . Dann gilt für den Mittelwert hF (X)i
Z ∞
hF (X)i =
∞
Z ∞
dx1 ...
∞
dx1 F (x1 , ..., xn ) w (x1 , ..., xn ) .
(8)
Funktionen von Zufallsvariablen sind wieder Zufallsvariablen, die Wahrscheinlichkeitsdichten besitzen. Es
gilt
wF (f ) = hδ (F (X) − f )i .
(9)
Dies lässt sich folgendermaßen motivieren
Z
wF (f ) =
dk
2π
e
+ikf
χF (k) .
(10)
Literatur
Statistische
Mechanik plus
Course 17075
Wahrscheinlichkeitsdichten und Momente
Es gilt weiter
Hartmut Ruhl,
LMU, Munich
X (−ik )n n
f ,
n!
n
Z
Z
X (−ik )n n
X (−ik)n
−ikf
n
χF (k ) =
df e
wF (f ) =
df
f wF (f ) =
hF i .
n!
n!
n
n
e
+ikf
=
(11)
W-Theorie
(12)
Somit folgt
Z
wF (f ) =
n
dk
2π
e
+ikf
X (−ik)n
n
n!
hF i ,
n
(13)
n
(14)
Z
hF i =
dx1 ...dxn w (x1 , ..., xn ) F (x1 , ..., xn ) .
Z
Z
Schließlich gilt
wF (f ) =
dx1 ...dxn w (x1 , ..., xn )
dk
2π
e
+ik [f −F (x1 ,...,xn )]
Z
=
dx1 ...dxn w (x1 , ..., xn ) δ [f − F (x1 , ..., xn )] ,
= hδ (F (X) − f )i .
Die Funktion F ist somit eine Zufallsvariable, die Werte f mit der Wahrscheinlichkeitsdichte wF (f )
annimmt.
Personen
(15)
Literatur
Statistische
Mechanik plus
Course 17075
Korrelationen
Hartmut Ruhl,
LMU, Munich
Korrelationen der Zufallsvariablen Xi und Xj werden folgendermaßen definiert
Kij = h(Xi − hXi i) Xj − hXj i i .
(16)
Personen
W-Theorie
Falls xi unabhängig von allen übrigen Variablen xj mit i 6= j ist, also gilt
Literatur
w (x1 , ..., xn ) = wi (xi ) wj x1 , ..., xi−1 , xi+1 , ..., xn
(17)
so folgt
Z
Kij =
dx1 ...dxn wi (xi ) wj x1 , ..., xi−1 , xi+1 , ..., xn
(Xi − hXi i) Xj − hXj i
(18)
Z
dxi wi (xi ) (Xi − hXi i)
=
Z
×
dx1 ...dxi−1 dxi+1 ...dxn wj x1 , ..., xi−1 , xi+1 , ..., xn
Xj − hXj i
= 0.
Dies bedeutet
Kij = 0 ,
Die Xi und Xj sind dann für i 6= j unkorreliert.
i 6= j .
(19)
Statistische
Mechanik plus
Course 17075
Reduziert Wahrscheinlichkeitsdichten
Hartmut Ruhl,
LMU, Munich
Falls gilt
w (x1 , ..., xn ) = Πi wi (xi )
(20)
Personen
W-Theorie
so folgt
Literatur
Kij = 0 ,
∀i, j .
(21)
Die Zufallsvariablen Xi sind ∀i unkorreliert. Sei Pn (x1 , ..., xn ) die Wahrscheinlichkeitsdichte
der
Zufallsvariablen X1 , ..., Xn . Die reduzierte Wahrscheinlichkeitsdichte Pn−k xk+1 , ..., xn ist definiert
als
Pn−k xk +1 , ..., xn =
Z
dx1 ...dxk Pn (x1 , ..., xn ) .
(22)
Daraus folgt für die auf eins normierte
bedingte Wahrscheinlichkeitsdichte
Pk|n−k x1 , ..., xk |xk +1 , ..., xn
Pk |n−k x1 , ..., xk |xk+1 , ..., xn =
Pk (x1 , ..., xn )
Pn−k xk +1 , ..., xn
.
(23)
Letztere gibt an, wie wahrscheinlich es ist, die Werte x1 , ..., xk zu finden, wenn die Werte xk+1 , ..., xn
mit Sicherheit vorliegen.
Statistische
Mechanik plus
Course 17075
Zentraler Grenzwertsatz
Hartmut Ruhl,
LMU, Munich
Wir nehmen an, dass die unabhängige Zufallsgrößen X1 , X2 , ..., Xn mit den Wahrscheinlichkeitsdichten
w (x1 ) , w (x2 ) , ..., w (xn ) vorliegen.
Personen
Wir suchen die Wahrscheinlichkeitsdichte für die Summe Y = X1 + ... + Xn im Grenzfall n → ∞. Man
führt die Zufallsvariable Z ein
W-Theorie
n
X
Y − n hX i
Xi − hX i
Z =
=
,
√
√
n
n
i=1
(24)
die die Werte z annehmen kann. Nach (15) lautet die Wahrscheinlichkeitsdichte wZ (z)
Z
wZ (z) =
dx1 ...dxn w (x1 ) ...w (xn ) δ
z−
x1 + ... + xn − n hX i
√
n
Z
=
=
dk
2π
Z
dk
2π
e
e
+ikz
Z
n
−ik
dx1 ...dxn Πi=1 w (xi ) e
√
+ik (z+ nhX i)
n
k
χ √
.
n
x1 +...+xn −n hX i
√
n
(25)
Literatur
Statistische
Mechanik plus
Course 17075
Zentraler Grenzwertsatz
Es gilt weiter
Hartmut Ruhl,
LMU, Munich
χ (q) =
X (−iq)n
n
n!
"
n
hX i = exp
X (−iq)n
n!
n
#
Cn
,
(26)
Personen
W-Theorie
wobei
Literatur
C1 = hX i ,
(27)
2
2
3
2
C2 = hX i − hX i ,
(28)
3
C3 = hX i − 3hX ihX i + 2hX i ,
(29)
C4 = ... .
(30)
Die Kummulanten Ci erhält man durch Reihenentwicklung des Expontentialausdrucks in (26). Im Limes
n → ∞ gilt
Z
wZ (z) =
dk
2π
Z
≈
= q
dk
2π
e
√
+ik (z+ nhX i)
"
e
k
−i √
n
hX i
e
#n
2 2
−k
hX i−hX i2
2n
...
√
√
k 2 hX 2 i−hX i2
+ik z+ nhX i) −ik nhX i − 2
e (
e
e
1
2 hX 2 i − hX i2
e
z2
− 2 hX 2 i−hX i2
.
(31)
Statistische
Mechanik plus
Course 17075
Zentraler Grenzwertsatz
Hartmut Ruhl,
LMU, Munich
Personen
W-Theorie
Literatur
Für große n folgt schließlich für die Wahrscheinlichkeitsdichte wY (y )
wY (y) = q
1
2n hX 2 i − hX i2
−
e
2
(y−nhX i)
2n hX 2 i−hX i2
.
(32)
Dies ist eine Gaußverteilung. Beispiele für Gaußverteilungen sind die Impuls- und Energieverteilungen
eines idealen Gases.
Literatur
Statistische
Mechanik plus
Course 17075
Hartmut Ruhl,
LMU, Munich
Personen
W-Theorie
Literatur
F. Schwabl, Statistische Mechanik, Springer.
Herunterladen