Theoretische Chemie (TC II) – Computational Chemistry Lecture 2 – 28/10/2011 Irene Burghardt ([email protected]) Vorlesung: Mi 11h30-13h, Fr 8h-9h30 Praktikum (gemäß Ankündigung, statt Vorlesung): Fr 8h00-10h00 @Beilstein Computing Center (BCC) Web site: http://www.theochem.uni-frankfurt.de/TC2 1 Mehrelektronenatome • H-Atom (exakt lösbares Referenzsystem) • Mehrelektronenatome 1. 2. 3. 4. Hamilton-Operator einfache Orbitalnäherung + Aufbauprinzip Orbitalnäherung mit Abschirmung verbesserte 1-Elektronenfunktionen: STO’s (Slater Type Orbitals) 5. Störungstheorie 6. Hartree-Fock-Orbitale und Energien 2 Störungstheorie: explizite Betrachtung der Elektron-Elektron-WW Berechnung der Gesamtenergie als Summe: hHi = hH (0) i + hH (1) i Beispiel Helium: hH Vee (1) i = hΨ(1, 2)|Vee|Ψ(1, 2)i e2 1 = 4π0 r12 Ψ(1, 2) = Produkt von Wasserstofforbitalen, oder antisymmetrisiertes Produkt (Slaterdeterminante) 3 Helium, Forts. Ĥ = ff 2 e 2 2 1 h̄2 2 2 (∇ 1 + ∇ 2 ) + − − + ≡ T̂1 + T̂2 + V̂1n + V̂2n + V̂12 − 2m e 4π0 r1 r2 r12 = Ĥ1 + Ĥ2 + V̂12 • Betrachte V̂12 zunächst als “Störung” • Ĥ = Ĥ (0) + Ĥ (1) mit Ĥ (0) = Ĥ1 + Ĥ2 wobei Ĥi = T̂i + V̂1i und Ĥ (1) = V̂12 • berechne Energiekorrekturen als Matrixelemente des Störoperators in der Basis der ungestörten Funktionen: E (1) = hψ (0)|Ĥ (1)|ψ (0)i 4 Modell nullter Ordnung: Unabhängige Teilchen Annahme: Ĥ = Ĥ1 + Ĥ2 Lösung durch Separationsansatz: Ψ(r1, r2) = ψ1(r1)ψ2(r2) Einsetzen in die Schrödingergleichung ergibt: (Ĥ1 + Ĥ2)ψ1(r1)ψ2(r2) = Eψ1(r1)ψ2(r2) oder Ĥ1ψ1 ψ1 + Ĥ2ψ2 ψ2 =E d.h. jeder Quotient muss einzeln konstant sein: Ĥ1ψ1 ψ1 + Ĥ2ψ2 ψ2 = E1 + E2 so dass Ĥ1ψ1 = E1ψ1 und Ĥ2ψ2 = E2ψ2 E = E1 + E2 5 Minimal-Basis • “Ungestörte” Eigenfunktionen von H (0): |ψ (0) i = |n1l1m1i|n2l2m2i ≡ |n1l1m1; n2l2m2i Ortsdarstellung: ψ (0)(r1, r2) = ψn1l1m1 (r1)ψn2l2m2 (r2) ff 4 1 1 Eigenwerte: E (0) = − mee2 2 + 2 2h̄ n1 n2 • Betrachte den Grundzustand 1s2: (0) |ψ1s1si = |n1 = 1, l1 = 0, m1 = 0; n2 = 1, l2 = 0, m2 = 0i ≡ |a(1)a(2)i • Nun betrachte einen angeregten Zustand, z.B. 1s2s: (0) |ψ1s2si = |n1 = 1, l1 = 0, m1 = 0; n2 = 2, l2 = 0, m2 = 0i ≡ |a(1)b(2)i und die dazu symmetrische Wellenfunktion: (0) |ψ2s1si = |n1 = 2, l1 = 0, m1 = 0; n2 = 1, l2 = 0, m2 = 0i ≡ |b(1)a(2)i • berechne die Matrixelemente der Störung Ĥ (1) = V̂12 in dieser Basis. Beachte, dass6 die Störung die beiden Zustände |a(1)b(2)i und |b(1)a(2)i koppeln kann Helium, cont’d • In der Basis der Zustände |a(1)a(2)i, |a(1)b(2)i und |b(1)a(2)i lautet die Matrixdarstellung des Hamilton-Operators wie folgt: 0 H (0) +H (1) 2E a =@ 0 0 0 Ea + Eb 0 1 0 0 Jaa,aa A+@ 0 0 Ea + Eb 0 0 Jab,ab Kba,ab 0 1 Kab,ba A Jba,ba mit den Coulombintegralen J , z.B.: J ab,ab = = (1) ha(1)b(2)|Ĥ |a(1)b(2)i Z e2 1 ∗ ∗ dr1dr2 ψ100(r1)ψ200(r2) ψ100(r1)ψ200(r2) 4π0 r12 und dem Austauschintegral K : K ab,ba = = (1) ha(1)b(2)|Ĥ |b(1)a(2)i Z e2 1 ∗ ∗ dr1dr2 ψ100(r1)ψ200(r2) ψ200(r1)ψ100(r2) 4π0 r12 7 Helium, cont’d • Lösung via Säkulardeterminante: |H − E 1| = 0 • Eigenwerte: E0 = 2 Ea ; E± = Ea + Eb + J ± K • Eigenfunktionen: |ψ0i = |a(1) a(2)i « q „ 1 |ψ±i = 2 |a(1)b(2)i ± |b(1)a(2)i • die beiden Linearkombinationen sind symmetrisch bzw. antisymmetrisch bzgl. des Austauschs von Elektron 1 vs. 2 • Was ist die Wahrscheinlichkeit, die beiden Elektronen an einem Ort zu finden? (s. Skizze rechts) 8 Slater-Determinanten z.B. Grundzustand Helium: 1 Ψ(1, 2) = ψ1s(r1)ψ1s(r2){ √ (α1β2 − β1α2)} 2 1 ψ1s(r1)α1 ψ1s(r1)β1 = √ 2 ψ1s(r2)α2 ψ1s(r2)β2 ≡ 1 ψ1αs(1) ψ1βs(1) √ α β 2 ψ1s(2) ψ1s(2) • ψ1αs(1) etc.: “Spinorbitale” • Vertauschung der Elektronen führt zum Austausch zweier Zeilen und damit zur Vorzeichenänderung • Werden die Elektronen als identisch angenommen, so sind die beiden Zeilen gleich und die Determinante verschwindet 9 Singulett- und Triplettzustände 4 Kombinationen für zwei Spins 1/2: Gesamtspin S = 1: Triplett) |α1i|α √ 2i (1/ 2)(|α1i|β2i + |β2i|α1i) |β1i|β2i NB: Multiplizität = 2 S + 1 Gesamtspin S = 0: Singulett) √ (1/ 2)(|α1i|β2i − |β2i|α1i) 10 Excited state of Helium Helium – angeregter Zustand ˛ 1 ˛˛ 1s(1)α(1) ψ1(1, 2) = √ ˛ 2 1s(2)α(2) ˛ 2s(1)β(1) ˛˛ 2s(2)β(2) ˛ ˛ 1 ˛˛ 1s(1)α(1) ψ2(1, 2) = √ ˛ 2 1s(2)α(2) ˛ 2s(1)α(1) ˛˛ 2s(2)α(2) ˛ ˛ 1 ˛˛ 1s(1)β(1) ψ3(1, 2) = √ ˛ 2 1s(2)β(2) ˛ 2s(1)β(1) ˛˛ 2s(2)β(2) ˛ ˛ 1 ˛˛ 1s(1)β(1) ψ4(1, 2) = √ ˛ 2 1s(2)β(2) ˛ 2s(1)α(1) ˛˛ 2s(2)α(2) ˛ 11 Ortho- und Para-Helium • Ortho-Helium: antisymmetrischer Raumanteil, symmetrischer Spinanteil (Triplett) • Para-Helium: symmetrischer Raumanteil, antisymmetrischer Spinanteil (Singulett) 12 Hartree-Fock-Methode Startpunkt: Schrödingergleichung für N Elektronen, 1 Kern: HΨ = EΨ H = X ff N N X N N X X h̄2 e2 1 Z 2 − ∇i − − 2 m 4 π r r e 0 iR i=1 i=1 j>i ij i=1 = X i N N e2 X X 1 hi + 4π0 i=1 j>i rij Ψ ist als Slaterdeterminante gegeben: ˛ ˛ ˛ 1 ˛˛ Ψ(1, 2, . . . N ) = √ ˛ N ˛˛ ˛ φa(1) φa(2) ... φa (N ) φb(1) φb(2) ... φb (N ) ... ... ... ... ˛ φz (1) ˛˛ 1 ˛˛ φz (2) ˛˛ φa(1) ˛≡√ ... ˛ N ˛ φz (N ) ˛ φb(2) ... ˛ φz (N ) ˛ 13 Hartree-Fock-Methode, Forts. • Welche Spinorbitale liefern die niedrigste (“beste”) Grundzustandsenergie? Variationsproblem, i.e., der Energieerwartungswert soll minimiert werden: δE = 0 wobei E = = hΨ|H|Ψi hΨ| X i N N e2 X X 1 hi + | Ψi 4π0 i=1 j>i rij Variation liefert eine effektive Schrödingergleichung (= HartreeFock-Gleichung) für jedes Spinorbital 14 NB. Variationstheorie für den Grundzustand Die Grundzustands(GZ)-Energie, die mit der genäherten Wellenfunktion ψtest assoziiert ist, liegt immer oberhalb der exakten GZ-Energie • da die Energien, die wir bereits erhalten haben, keine Energieeigenwerte sind, müssen wir sie als Erwartungswerte schreiben: hEitest hψtest|Ĥ|ψtesti = hψtest|ψtesti • |ψtesti lässt sich als Linearkombination der Eigenfunktionen |ψni schreiben: X |ψtesti = an|ψni n • wir betrachten nun die Differenz hEitest − E0 und erhalten (unter der Annahme, dass die Testfunktion normiert ist): XX ∗ hEitest − E0 = hψtest|Ĥ − E0|ψtesti = anan0 hψn|Ĥ − E0|ψn0 i n n0 15 = XX n = n0 XX n ∗ anan0 (En0 − E0)hψn|ψn0 i ∗ an an ( E n − E 0 ) ≥ 0 n0 Daher gilt, dass hψtest|H − E0|ψtesti ≥ 0 hEitest ≥ E0 • Daraus folgt, dass Minimierung der Variationslösung das beste variationelle Resultat ergibt 16 Die Hartree-Fock-Gleichungen n o X h1 + (2Jr − Kr ) φs(1) = sφs(1) r mit den mean-field Operatoren Jr und Kr : e2 Jr φs(1) = 4π0 Z e2 Kr φs(1) = 4π0 Z ff 1 ∗ dτ2 φr (2)( )φr (2) φs(1) r12 ∗ dτ2 φr (2)( ff 1 )φs(2) φr (1) r12 Coulomb-Operator Austausch-Operator • die HF-Gleichung für φs hängt von allen anderen Spinorbitalen φr ab! 17 Coulomb/Austausch-Operatoren vs. -Integrale Coulomb-Integral: Z ∗ Jsr = Z dτ1 φs (1)Jr φs(1) = e2 ∗ dτ1 φs (1) 4π0 Z ff 1 ∗ dτ2 φr (2)( )φr (2) φs(1) r12 Austausch-Integral: Z Ksr = Z ∗ dτ1 φs (1)Kr φs(1) = e2 ∗ dτ1 φs (1) 4π0 Z ff 1 ∗ dτ2 φr (2)( )φs(2) φr (1) r12 Orbitalenergie: Z s = ∗ dτ1 φs (1)h1φs(1) X + (2Jsr − Ksr ) r 18