die Untersuchung des Quark-‐Gluon

Werbung
A Large Ion Collider Experiment
QCD-­‐Materie unter extremen Bedingungen: die Untersuchung des Quark-­‐Gluon-­‐Plasmas mit dem ALICE-­‐Experiment
PIzzA-­‐Night, 26. Januar 2015
Klaus Reygers, [email protected]­‐heidelberg.de Physikalisches InsQtut, Universität Heidelberg
A Large Ion Collider Experiment
Quantenchromodynamik (QCD)
Quelle: h_p://de.wikipedia.org
■ QCD = fundamentale Theorie der starken Wechselwirkung ■ Elementare Teilchen der QCD: Quarks und Gluonen
(= Teilchen mit „Farbladung“) Proton
Neutron
■ In der Natur: keine freien Quarks,
nur Teilchen mit Ne_o-­‐Farbladung null ("Hadronen")
posiQves Pion
Die Untersuchung des Quark-Gluon-Plasmas mit dem ALICE-Experiment | 26. Januar 2015 | Klaus Reygers
2
A Large Ion Collider Experiment
Unsere Fragestellung (I)
Was passiert, wenn man Kernmaterie ■ heißer und heißer macht? ■ immer weiter komprimiert?
Verstehen wir die starke Wechselwirkung dann noch? Vorhersage der QCD:
Es bildet sich eine Suppe aus freien Quarks und Gluonen, das
Quark-­‐Gluon-­‐Plasma
Die Untersuchung des Quark-Gluon-Plasmas mit dem ALICE-Experiment | 26. Januar 2015 | Klaus Reygers
3
A Large Ion Collider Experiment
Kern-­‐Kern-­‐Kollisionen: „Mini-­‐Urknall im Labor“
Temperatur (Kelvin) ■ Übergang vom Quark-­‐Gluon-­‐Plasma zu einem Gas aus Hadronen bei ~ 1012 °C ■ 100 000 mal heißer als im Inneren der Sonne ■ Frühes Universum:
QGP ⇾ Hadronengas einige Mikrosekunden nach dem Urknall
Zeit nach dem Urknall (Sekunden)
Die Untersuchung des Quark-Gluon-Plasmas mit dem ALICE-Experiment | 26. Januar 2015 | Klaus Reygers
4
5
A Large Ion Collider Experiment
Unsere Fragestellung (II)
■ Teilchenphysik: RedukQonismus
(BesQmme Eigenschamen der fundamentalen Teilchen, der Rest ergibt sich ...) ■ Es ist jedoch z.B. nicht einfach, die Eigenschamen von Wasser aus den bekannten Eigenschamen eines Wassermoleküls vorherzusagen source: de.wikipedia.org
Temperatur?
Viskosität?
■ Ultra-­‐relaQvisQsche Schwerionenphysik:
Untersuchung der Eigenschamen des Quark-­‐Gluon-­‐Plasmas
Quark-­‐Gluon-­‐Plasma
„More is different“
Schallgeschwindigkeit?
Philip W. Anderson, Science, 177, 1972, S. 393
Quelle: urqmd.org
Die Untersuchung des Quark-Gluon-Plasmas mit dem ALICE-Experiment | 26. Januar 2015 | Klaus Reygers
6
A Large Ion Collider Experiment
The ALICE experiment at the LHC
Universität Heidelberg beteiligt an drei
LHC-­‐Experimenten: ALICE, ATLAS, LHCb Die Untersuchung des Quark-Gluon-Plasmas mit dem ALICE-Experiment | 26. Januar 2015 | Klaus Reygers
7
A Large Ion Collider Experiment
ReakQonssysteme am LHC
Proton-­‐Proton-­‐Kollisionen:
Higgs-­‐Physik, Suche nach SUSY-­‐Teilchen, …
Für ALICE: Referenz für Pb-­‐Pb
Blei-­‐Blei-­‐Kollisionen: Einige Wochen im Jahr, demnächst
wieder im Herbst 2015
4000 GeV
4000 GeV
Vergleich: Ruheenergie des Protons ist ca. 1 GeV (entsprechend E = m·∙c2)
1380 GeV/Nukleon
1380 GeV/Nukleon
1580 GeV/Nukleon
Proton-­‐Blei-­‐Kollisionen:
zum besseren Verständnis der Blei-­‐Blei-­‐Kollisionen
4000 GeV
Ab Herbst 2015: Blei-­‐Strahl mit 2560 GeV/Nukleon Die Untersuchung des Quark-Gluon-Plasmas mit dem ALICE-Experiment | 26. Januar 2015 | Klaus Reygers
8
A Large Ion Collider Experiment
ALICE
Die Untersuchung des Quark-Gluon-Plasmas mit dem ALICE-Experiment | 26. Januar 2015 | Klaus Reygers
9
A Large Ion Collider Experiment
ALICE
ITS SSD
ITS SDD
ITS SPD
FMD
V0 and T0
(C side)
EMCAL
dipole magnet
HMPID
ZDC
PMD
TPC
V0 and T0
(A side)
ITS
TOF
TRD
ZDC
PHOS
muon tracking
(2.5 < η < 4)
L3 magnet
Hauptbeitrag der deutschen Gruppen: ■ ZeitprojekQonskammer (TPC) ■ Übergangsstrahlungsdetektor (TRD) ■ High-­‐Level-­‐Trigger Die Untersuchung des Quark-Gluon-Plasmas mit dem ALICE-Experiment | 26. Januar 2015 | Klaus Reygers
10
TPC und TRD
ZeitprojekQonskammer (TPC)
Einbau des ersten TRD-­‐Supermoduls
(Oktober 2006), mi_lerweile komple_
11
A Large Ion Collider Experiment
FunkQonsprinzip einer ZeitprojekQonskammer (TPC)
Quelle: h_p://www.lctpc.org/
Hohe Teilchendichten möglich + PID über dE/dx, aber vergleichsweise langsam
Die Untersuchung des Quark-Gluon-Plasmas mit dem ALICE-Experiment | 26. Januar 2015 | Klaus Reygers
12
Ein Blick in das Innere der TPC
13
A Large Ion Collider Experiment
Blei-­‐Blei-­‐Kollision
3000 Spuren geladener Teilchen in einer einzigen Kollision rekonstruiert mit der TPC Die Untersuchung des Quark-Gluon-Plasmas mit dem ALICE-Experiment | 26. Januar 2015 | Klaus Reygers
14
A Large Ion Collider Experiment
Schwerpunkte in der Heidelberger Gruppe
1. Schwere Quarks (Charm, Bo_om) und Charmonium 2. Jets und Jet-­‐Quenching 3. Temperaturmessung über thermische Photonen
Die Untersuchung des Quark-Gluon-Plasmas mit dem ALICE-Experiment | 26. Januar 2015 | Klaus Reygers
15
A Large Ion Collider Experiment
Temperaturmessung über thermische Photonen
Analogie: BesQmmung der Oberflächentemperatur der Sonne über Wellenlängenspektrum des Sonnenlichts („Planck-­‐Spektrum“) Quelle: h_p://en.wikipedia.org
T = 5777 K
Quelle: h_p://en.wikipedia.org
Die Untersuchung des Quark-Gluon-Plasmas mit dem ALICE-Experiment | 26. Januar 2015 | Klaus Reygers
16
A Large Ion Collider Experiment
Photon-­‐Messung über Konversion
~ 1950
heute
e+
e+
ee-
γ1
γ2
Photonkonversion
Die Untersuchung des Quark-Gluon-Plasmas mit dem ALICE-Experiment | 26. Januar 2015 | Klaus Reygers
17
A Large Ion Collider Experiment
103
102
0-40% Pb-Pb, sNN = 2.76 TeV
10
T
T
d2N (GeV-2c2)
1
2π Nev. p dp dy
2. Temperaturmessung über thermische Photonen
Direct photons
Direct photon NLO for µ = 0.5,1.0,2.0 p (scaled pp)
1
T
-1
10
Exponential fit: A × exp(-pT/T), T = 304 ± 51 MeV
10-2
10-3
Energiespektrum der Photonen erlaubt Rückschlüsse auf Temperatur des Quark-­‐Gluon-­‐Plasmas
10-4
10-5
10-6
10-7
0
2
4
6
8
ALI−PREL−27968
10
12
14
pT (GeV/c)
TQGP ⪆ 3.5 × 1012 °C = 3.5 Billionen °C:
Höchste Temperatur, die jemals in einem Labor erzeugt wurde!
Die Untersuchung des Quark-Gluon-Plasmas mit dem ALICE-Experiment | 26. Januar 2015 | Klaus Reygers
18
A Large Ion Collider Experiment
Themengebiete für Master und Bachelorarbeiten in der ALICE-­‐Gruppe
■ Hardware/Detektor-­‐Arbeiten ‣ Insbesondere im Bereich Übergangsstrahlungsdetektor ■ Datenanalyse ■ SimulaQonsstudien ■ Phänomenologische Arbeiten
Betreuer/innen:
u.a. Prof. Dr. Johanna Stachel, PD Dr. Klaus Reygers, PD Dr. Kai Schweda Arbeitsgruppe besteht insgesamt aus ca. 25 -­‐ 30 Wissenschamlern, Doktoranden, Master-­‐ und Bachelorstudenten
Die Untersuchung des Quark-Gluon-Plasmas mit dem ALICE-Experiment | 26. Januar 2015 | Klaus Reygers
19
A Large Ion Collider Experiment
Bachelorarbeit in der ALICE-­‐Gruppe
■ Spaß am Programmieren nöQg ■ Typischerweise einige Wochen ProjektprakQkum vor der Bachelorarbeit zur Einarbeitung ‣ C++, root, AliRoot u.s.w. ■ Arbeitsplatz meist zusammen in einem Büro mit anderen Bachelorstudenten/
innen, die an ähnlichen Themen arbeiten
Themen so formuliert, dass … … sie auf die Interessen und Stärken abgesQmmt sind … den aktuellen Stand der Projekte berücksichQgen Am Einfachsten einen von uns ansprechen! Arbeiten der letzten Zeit: siehe h_p://www.physi.uni-­‐heidelberg.de/PublicaQons/
Die Untersuchung des Quark-Gluon-Plasmas mit dem ALICE-Experiment | 26. Januar 2015 | Klaus Reygers
20
A Large Ion Collider Experiment
Weitere InformaQonsquellen
■ Quark-­‐Gluon-­‐Plasma-­‐Vorlesung (J. Stachel, K. Schweda, K. Reygers) ‣ SS 2013: h_p://www.physi.uni-­‐heidelberg.de/~reygers/lectures/2013/qgp/qgp_lecture_ss2013.html ‣ SS 2011: h_p://www.physi.uni-­‐heidelberg.de/~reygers/lectures/2011/qgp/qgp_lecture_ss2011.html ‣ und auch wieder im SS 2015
■ Frank Wilczek, QCD made simple: h_p://www.frankwilczek.com/Wilczek_Easy_Pieces/298_QCD_Made_Simple.pdf
■ ALICE-­‐Experiment: h_p://aliceinfo.cern.ch/Public/Welcome.html
Die Untersuchung des Quark-Gluon-Plasmas mit dem ALICE-Experiment | 26. Januar 2015 | Klaus Reygers
21
ALICE - Jetzt geht’s los !
04 Sep 2011
Weltmaschine,
Vielen Dank für dGSI
ie ADarmstadt
ufmerksamkeit!
24/24
22
Zusatzfolien
23
A Large Ion Collider Experiment
Energieverlust hochenergeQscher Quarks und Gluonen
im Quark-­‐Gluon-­‐Plasma (I)
QGP
q
q
q
q
Erwartung: Weniger Teilchen mit hohen Energien durch Energieverlust im Quark-­‐Gluon-­‐Plasma Die Untersuchung des Quark-Gluon-Plasmas mit dem ALICE-Experiment | 26. Januar 2015 | Klaus Reygers
24
A Large Ion Collider Experiment
1. Energieverlust hochenergeQscher Quarks und Gluonen
im Quark-­‐Gluon-­‐Plasma (I)
Anzahl geladener Teilchen in Pb+Pb-Kollisionen
R=
Erwartung bei unabhängiger Überlagerung einzelner Nukleon-Nukleon-Kollisionen
1.8
p-Pb
1.6
RpPb , RPbPb
1.4
kein Effekt: R = 1
ALICE, charged particles
Pb-Pb
Pb-Pb
sNN = 5.02 TeV, NSD, | η
| < 0.3
cms
sNN = 2.76 TeV, 0-5% central, | η | < 0.8
sNN = 2.76 TeV, 70-80% central, | η | < 0.8
keine Unterdrückung in p+Pb
1.2
1
0.8
starke Unterdrückung in Pb+Pb (abhängig von der Zentralität)
0.6
0.4
0.2
0
2
4
6
8
10
12 14 16
18 20
Hinweis auf das Quark-­‐Gluon-­‐Plasma
p (GeV/c)
ALI−PUB−44351
T
Die Untersuchung des Quark-Gluon-Plasmas mit dem ALICE-Experiment | 26. Januar 2015 | Klaus Reygers
25
A Large Ion Collider Experiment
Eine Spezialität des ALICE-­‐Experiments:
TeilchenidenQfizierung
ToF
Die Untersuchung des Quark-Gluon-Plasmas mit dem ALICE-Experiment | 26. Januar 2015 | Klaus Reygers
26
Zugehörige Unterlagen
Herunterladen