Neues vom LHC Exkursion in die Welt der Elementarteilchen • • • Elementarteilchenphysik heute Higgs und das Gottesteilchen LHC - Wohin geht die Reise ? Uni. Prof. André Hoang, Fakultät für Physik, Universität Wien Large Hadron Collider Umfang: Beschleun. Teilchen: Energie pro Proton: Geschwindigkeit: Kinetische Energie: Kosten: 26.7 km Protonen 7 TeV = 7 x 103 mproton 0.999999991 c Ekin der USS Ronald Reagan bei 6 Knoten 10 Milliarden Dollar (1.9 Milliarden Dollar mehr als das kombinierte schweizer und österreichische Militär-Budget 2010) Prof. André H. Hoang Fortbildungswoche, 27. Februar 2012 Large Hadron Collider LHC: Das bislang größte wissenschaftliche Instrument der Elementarteilchenphysik. Bestes bisher gebaute Mikroskop: Auflösung 10-17 cm Fortführung der Forschungen, die an früheren Beschleuniger-Experimenten durchgeführt wurden. Beantwortung der wichtigsten offenen Fragen. Wegweiser für weitere neue Entwicklungen. HERA (e- p): 1992 – 2007, Hamburg LEP (e+e-): 1989-2000 Geneva Tevatron (pp): since 1987 Chicago Prof. André H. Hoang SLC (e+e-): 1989 – 2000, Stanford Fortbildungswoche, 27. Februar 2012 Physik der Atome Wikipedia Die Physik .. untersucht die grundlegenden Phänomene in der Natur in der Absicht deren Eigenschaften und Verhalten anhand von quantitativen Modellen und Gesetzmässigkeiten zu erklären. Sie befasst sich insbesondere mit Materie und Energie und deren Wechselwirkungen in Raum und Zeit. Prof. André H. Hoang Fortbildungswoche, 27. Februar 2012 Physik der Atome Experiment Ernest Rutherford (1910) θ Prof. André H. Hoang Fortbildungswoche, 27. Februar 2012 Physik der Atome Wasserstoff (H) < 10-16 cm 10-13 cm 10-8 cm • • •• Prof. André H. Hoang Elektromagnetische Kraft (γ) Theorie: Quantenmechanik Fortbildungswoche, 27. Februar 2012 Physik der Atome Helium (He) 2 Elektronen 2 Protonen 2 Neutronen • • • Prof. André H. Hoang Elektromagnetische Kraft (γ) Starke Kraft Theorie: Quantenmechanik Fortbildungswoche, 27. Februar 2012 Moderne Elementarteilchenphysik “Teilchenzoo” (1945 – 1960) Robert Hofstadter (1956) Friedmann, Kendall, Taylor (1962) θ Prof. André H. Hoang Fortbildungswoche, 27. Februar 2012 Moderne Elementarteilchenphysik Proton 2 u-Quarks 1 d-Quark Gluonen (starke Wechselwirkung) < Prof. André H. Hoang 10-16 cm Fortbildungswoche, 27. Februar 2012 Das Standard-Modell Quantenfeldtheorie (Quantenmechanik + spez. Relativitätstheorie) elektro-magnetische Kraft schwache Kraft starke Kraft + Antiteilchen Gravitation ? Prof. André H. Hoang ? Fortbildungswoche, 27. Februar 2012 Das Standard-Modell Teilchenmassen: Prof. André H. Hoang Fortbildungswoche, 27. Februar 2012 Das Standard-Modell - Offene Fragen • • • • Woher kommt die Struktur des Standardmodells ? Woher kommen die Massen der Elementarteilchen ? Was legt die 21 freien Parameter fest ? ... • Warum sind die Kopplungen der 3 Kräfte bei hohen Energien so ähnlich ? Ziele des LHC: 1) Entdeckung des Higgs-Bosons und des Mechanismus der spontanen Symmetriebrechnung 2) Entdeckung von “Neuer Physik” jenseits des Standard-Modells, die uns hilft möglichst viele der offenen Fragen an das Standard-Modell zu klären. Prof. André H. Hoang Fortbildungswoche, 27. Februar 2012 Experimente am LHC ATLAS: A Toroidal LHC Aparatus: • • • CMS: Higgs Neue Physik Erzeugung neuer Teilchen Compact Muon Selonoid • • • Higgs Neue Physik Erzeugung neuer Teilchen ALICE: A Large Ion Collider Experiment: LHCb: • • Prof. André H. Hoang B-Physik CP-Verletzung • • Schwerionen-Kollisionen Quark-Gluon-Plasma Fortbildungswoche, 27. Februar 2012 Das Standard-Modell - Higgs-Mechanismus Relativistische Schrödinger-Gleichung: Normale Teilchen: ∂2 2 − ∇ ψ(x, t) = fψ (e, μ, . . . , H)) ∂t2 klein ψ(x, t) ≈ eiEt e−ipx klein Higgs-Teilchen: ∂2 2 − ∇ H(x, t) = λ(H − v)3 + fH (e, μ, . . . , H H)) 2 ∂t H(x, t) ≈ v + eiEt e−ipx Prof. André H. Hoang Fortbildungswoche, 27. Februar 2012 Das Standard-Modell - Higgs-Mechanismus Relativistische Schrödinger-Gleichung: Normale Teilchen (masselos): ∂2 2 − ∇ ψ(x, t) = fψ (e, μ, . . . , H) ∂t2 = −gH 2 ψ + . . . H ≈ v + eiEt e−ipx = −gv 2 ψ + . . . m ≡ gv 2 ψ ∂2 2 2 − ∇ + m ψ(x, t) = f˜ψ (e, μ, . . . , H) ∂t2 Massives Teilchen ! Prof. André H. Hoang Fortbildungswoche, 27. Februar 2012 Das Standard-Model - Higgs-Mechanismus Wie ein Teilchen Gewicht bekommt. Prof. André H. Hoang Fortbildungswoche, 27. Februar 2012 The Standard Model - Higgs Mechanism Wie das Higgs selber Masse bekommt. Man erwartet, dass die Higgsmasse etwa der Masse des schwersten bekannten Teilchens entspricht (Top). Prof. André H. Hoang Fortbildungswoche, 27. Februar 2012 Die Jagd auf das Higgs-Boson Prof. André H. Hoang Fortbildungswoche, 27. Februar 2012 Die Jagd auf das Higgs-Boson Wirkungsquerschnitte jet π+ , π− , π0 , K jet μ e e Higgs-Signale sind sehr selten! μ Prof. André H. Hoang Fortbildungswoche, 27. Februar 2012 Experimentelle Herausforderungen 2 jets p p → q q H + X q’ q Z Z μ e e e+ e− μ+ μ− μ Prof. André H. Hoang Fortbildungswoche, 27. Februar 2012 Experimentelle Herausforderungen • Events müssen nach bestimmten Kriterien aussortiert werden, so dass Signalevents erhalten bleiben und Hintergrund eliminiert wird. 2 jets p p → q q Z Z + X q’ q μ e e e+ e− μ+ μ− μ Prof. André H. Hoang Fortbildungswoche, 27. Februar 2012 Experimentelle Herausforderungen Trigger-System: Wirkungsquerschnitte Reduktion der Eventrate um Faktor 10-12 ! Higgs-Signale sind sehr selten! Prof. André H. Hoang Fortbildungswoche, 27. Februar 2012 Experimentelle Herausforderungen Rechen-Kapazitäten: Wirkungsquerschnitte Higgs-Signale sind sehr selten! Prof. André H. Hoang Fortbildungswoche, 27. Februar 2012 Theoretische Herausforderungen Protonstruktur • Quark und Gluonen im Proton FeynmanDiagramme Prof. André H. Hoang • Harte Reaktion (Quarks, Gluonen, Higgs) • Jet and hadron formation Jet-Formation Fortbildungswoche, 27. Februar 2012 Theoretische Herausforderungen Faktorisierung dx1 dx2 dσ incl = fi (x1 , q 2 ) fj (x2 , q 2 ) Hij (x1 p1 , x2 p2 , q 2 , Y ) 2 dq dY x1 x2 i,j Parton-Verteilungs-Funktionen: fi (x, q 2 ) = Wahrscheinlichkeit, dass Parton i Berechnung von FeynmanDiagrammen den Anteil x des Protonimpulses hat. (prozess-unabhängig) Prof. André H. Hoang Fortbildungswoche, 27. Februar 2012 Theoretische Herausforderungen Parton-Verteilungs-Funktionen: Parton-Verteilungs-Funktion ändern sich mit der Energie der Protonen. Valenzquarks Mehr Gluonen und Quarks Extrapolationen auf LHC-Energien notwendig. LHC Prof. André H. Hoang Fortbildungswoche, 27. Februar 2012 Theoretische Herausforderungen Feyman-Diagramme: Prof. André H. Hoang Prof André H Hoang • Berechnung einer großen Anzahl von FeynmanDiagrammen für Signal- und Hintergrundprozesse • Automatisierung der Berechnungen mit Computer-Algebra-Methoden • Schnelle numerisch Auswertung der Ergebnisse Fortbildungswoche, 27. Februar 2012 Die Jagd auf das Higgs-Boson Jagd auf das Higgs: = Zusammenspiel von vielen Physikern und Technikern, die alle Ihre Aufgaben so gut und fehlerfrei wie möglich erledigen müssen, um das Higgs aufzuspüren. Prof. André H. Hoang Fortbildungswoche, 27. Februar 2012 Die Jagd auf das Higgs-Boson Status: ausgeschlossen • • • ausgeschlossen Higgs verursacht eine kleine Erhöhung der Eventrate. Higgs mit Masse zwischen 115 und 140 GeV nicht ausgeschlossen. Statistik noch nicht ausreichend für eine Entdeckung. (Ende 2012: Statistik für Entdeckung ausreichend) Prof. André H. Hoang Fortbildungswoche, 27. Februar 2012 Suche nach Neuer Physik - “Quo Vadis ?” Ziel Nr. 2 des LHC: Supersymmetrie: Prof. André H. Hoang Entdeckung von “Neuer Physik” jenseits des StandardModells, die uns hilft möglichst viele der offenen Fragen an das Standard-Modell zu klären. Erweiterung der Raum-Zeit-Symmetrien um eine Symmetrie, die Fermionen und Boson ineinander überführt. Fortbildungswoche, 27. Februar 2012 Suche nach Neuer Physik - “Quo Vadis ?” Supersymmetrie: • • • Erweiterung der Raum-Zeit-Symmetrien um eine Symmetrie, die Fermionen und Boson ineinander überführt. Obere Schranke an Higgs masse: 145 GeV Vereinheitlichung der Kopplungen der 3 Kräfte ? Leider mehr als 100 freie Parameter. Prof. André H. Hoang Fortbildungswoche, 27. Februar 2012 Suche nach Neuer Physik - “Quo Vadis ?” Zusätzliche Raum-Zeit-Dimensionen: • • Kaluza-Klein-Anregungen der StandardModell-Teilchen Erklärung warum Graviation so schwach ist. (Hierarchie-Problem) “String-Theorie” Prof. André H. Hoang Fortbildungswoche, 27. Februar 2012 Teilchenphysik und Kosmologie ? Prof. André H. Hoang Fortbildungswoche, 27. Februar 2012 Conclusions • LHC ist ein Fenster zu neuen, unerforschten Bereichen. • LHC wird eine Reihe von wichtigen Fragen der Elementarteilchenphysik beantworten (Ursprung von Massen) • Viele Experimente zu anderen Fragen • Entdeckungen und Resultate werden die weitere Entwicklung der Hochenergie-Teilchenphysik bestimmen. Fortbildungswoche, 27. Februar 2012