Schadbild

Werbung
Herkunft:
Europa
Blattbräune an Platane
Auftritt in der CH seit:
1980
Erkennungsmerkmale:
Blätter werden rötlich/braun.
Schadbild:
Blätter der ersten Blattgeneration weisen gezackte
Verbräunungen auf. Außerdem kann es zu Infektionen
der Rinde von jungen Trieben kommen.
Bild
Infektion / Biologie:
Der Blattbräunepilz
Verwechslungsmöglichkeit:
Kastanienminiermotte
Behandlungsmassnahmen:
Bekämpfungsmaßnahmen sollten so angelegt werden,
dass befallene Blätter und Blattstiele im Herbst vor dem
Sporenflug des nächsten Frühjahrs entfernt werden.
Blattbräune an Plattane
Bild
Wirtspflanzen:
Platane
Web- Verweise:
http://www.wsl.ch/forest/wus/diag/show_singlerecord.ph
p?TEXTID=71
Infektion an Rinde
Blattbräune
Herkunft:
•
Europa
Auftritt in der CH seit:
Erkennungsmerkmale:
•
1980
Schadbild:
•
Blätter werden vom Rand her sowie entlang der
Hauptnerven rotbraun. Charakteristisch sind durch
Blattnerven begrenzte - und daher eher eckige Flecken. Bei
starkem Befall ist das gesamte Blatt braun verfärbt und rollt
sich ein.
Infektion / Biologie:
•
Die über den Winter an am Boden liegenden
Kastanienblättern gebildeten geschlechtlichen Sporen
befallen die jungen Blätter im Mai und rufen dort die
Blattflecken hervor.
Verwechslungsmöglichkeit:
•
Kastanienminiermotte, Kastanienspinnmilben
Behandlungsmassnahmen:
•
Fungiziden während und unmittelbar nach der
Blattentwicklung.
Web- Verweise:
http://www.stadtbaum.at/sdata/117.htm
Wirtspflanze:
Rosskastanie
Bild
Schadbild
Bild
Befallener Baum
Pilzkrankheit
Herkunft:
•
Nordamerika
Auftritt in der CH seit:
- 1995
Schadbild/Erkennungsmerkmale
•
1 - 2 mm große, braune Flecken an Nadeln, die von einem gelben
Ring umschlossen sind. Im Inneren befindet sich ein schwarzer
Fruchtkörper, der für die Sporenbildung verantwortlich ist. Später
färbt sich die ganze Nadel braun und stirbt ab. Der Befall beginnt
meist an den bodennahen Ästen und schreitet Richtung Spitze
fort.
Infektion / Biologie:
•
Die Verbreitung der Sporen erfolgt über kurze Distanzen durch
Regentropfen, die bei Wind von Baum zu Baum geschleudert
werden.
•
Entscheidend für die Infektion ist in erster Linie hohe Luft feuchtigkeit. Sommerliche Temperaturen beschleunigen das
Pilzwachstum (Wachstumoptimum von 30°C), allerdings reichen
die Temperaturen auch in kühleren Klimaten für die
Sporenbildung aus. In Trockenperioden werden keine
Sporenlager gebildet, doch kann der Pilz monatelang in den
Nadeln überleben.
Verwechslungsmöglichkeit:
•
Frost, Auftausalze, Nährstoffmangel, Luftverunreinigungen,
parasitische Pilze, Insekten und Milben
Behandlungsmassnahmen:
•
Rückschnitt und verbrennen der befallenen Äste.
•
Zuständigen Pflanzenschutzamt melden
Wirtspflanzen:
•
Pinus mugo, Pinus nigra, Pinus sylvestris
Web- Verweise:
http://www.arbofux.de/lecanosticta-nadelbraeune-der-kiefer.html
Bild
Befallener Ast
Bild
Befallene Nadeln
Herkunft:
Clematiswelke
Auftritt in der CH seit:
Erkennungsmerkmale: Blätter werden
schwarz und fallen ab.
Bild
Schadbild: Verwelkte Pflanzen
Infektion / Biologie: Die Sporen warten im
Boden auf eine gute Gelegenheit. Sind sie einmal eingedrungen
verbreiten sie sich sehr schnell in der ganzen Pflanzen. Die passiert über
kleine Verlezungen.
Beschriftung
Verwechslungsmöglichkeit:
Behandlungsmassnahmen:
Vorbeugen resistente Sorten nehmen. Kurz über dem Boden
abschneiden.
Wirtspflanzen: Clematis
WebVerweise:http://www.hausgarten.net/pflanz
en/clematis/clematiswelke-mittel.html
Beschriftung
Herkunft:
Trieb-und Blattsterben
unabsichtlich mit infizierten buchsbäume
Auftritt in der CH seit: 2006
Erkennungsmerkmale:
•
•
•
Junge Blätter helle Flecken
Ältere Blätter dunkelbraune Flecken
Blattunterseite weisse Pilzsporen
Bild
Schadbild:
Infektion / Biologie:
•
•
feucht-warme Witterung bei ca. 25°C
Der Pilz eine Blattnässe von ca. 5 Stunden.
Trieb-und Blattsterben
Verwechslungsmöglichkeit:
•
Mit anderen Buchskrankheiten
Behandlungsmassnahmen:
•
Dithane Neotec“ mischen mit „Amistar“ oder
„Heritage“oder Switch.
Bild
Wirtspflanzen:
•
Alle Buchsbäume,besonders Sufruticosa.
WebVerweise:http://www.wsl.ch/dienstleistungen/walds
chutz/pilze/Buchsbaumkrankheit
Cylindrocladium buxicola
Eschenwelke
Herkunft:
Asien
Auftritt in der CH seit:
2008
Erkennungsmerkmale:
welkende Blätter sowie abgestorbene
triebspitzen und zweige
Schadbild:
Braun-schwarze Blätter
Infektion / Biologie:
Verbreitung durch Askosporen
Verwechslungsmöglichkeit:
Fliedermotte, Spätfrostschäden
Behandlungsmassnahmen:
Bis Heute unmöglich
Wirtspflanzen:
Europäische Esche, Schmalblättrige
Esche, Hänge-Esche
Web- Verweise:
http://www.waldwissen.net/waldwirtschaft/schaden/
invasive/wsl_neue_schadorganismen/wsl_neu
e_schadorganismen_eschenwelke.pdf
Bild
Eschenwelke an junger Eschenheister
Rindennkrose verursacht durch Pilz
Kabatina-Triebsterben
(Kabatina thujae)
Herkunft:
• westliche Nordamerika
Auftritt in der CH seit:
Erkennungsmerkmale:
• Triebenden sind braun. Meist jüngere
triebe
Schadbild:
• Triebspitzen werden braun und
sterben ab
Infektion / Biologie:
• Der Pilz befällt meist nur die jungen, Befallener Trieb eines Thujas
noch weichen Triebspitzen und lässt
sie absterben
Verwechslungsmöglichkeit:
• Nadel- oder Schuppenbräune,
Miniermotten
Behandlungsmassnahmen:
• Befallene Stellen ausschneiden
Wirtspflanzen:
Befallener Ast
• Thuja- Arten
http://www.jardinsuisse.ch/fileadmin/pdf_files/2005pdf/PDF_05_14/12_05_50.pd
Schadbild 1
Schadbild 2
Herkunft:
•
Kastanienkrebs
Ostasien (China, Japan, Korea)
Auftritt in der CH seit:
•
1940
Erkennungsmerkmale:
•
bildet gelbliches Mycel in der Rinde und im
Kambium des Baums
Schadbild:
•
•
einsinken oder anschwellen des befallenen
Gewebes, Risse
später welken die Pflanzenteile, vergilbte Blätter
Infektion / Biologie:
•
•
Sporen gelangen durch kleine Wunden, wie
Rindenrisse in die Bäume, zerstört Wachstums- und
Transportgewebe
Sporen werden durch Regen, Wind, Insekten und
Vögel ausgebreitet
Castanea sativa,
befallen vom
Kastanienkrebs
Verwechslungsmöglichkeit:
•
-
Behandlungsmassnahmen:
•
Biologische Bekämpfung mit Hypovirus
Wirtspflanzen:
•
Edelkastanien und Eichen
Web- Verweise:
•
http://de.wikipedia.org/wiki/Kastanienrindenkrebs
Castanea sativa mit
verglilbten Blättern
Gesunde Edelkastanie
stark geschädigte Edelkastanie
Kieferntriebsterben
Herkunft: Asien (Cenangium ferruginosum)
Auftritt in der CH seit: 1993
Schadbild:
pilzartige auswüchse
Infektion / Biologie: Zweige
werden zuerst unsichtbar befallen
später Pilzartige auswüchse an
Zeigen
Cenangium ferruginosum
Verwechslungsmöglichkeit:
Encoelia-fimbriata
Behandlungsmassnahmen:
Keine
Bild
Wirtspflanzen: Pinus Arten
Web- Verweise: http://www.naturin-nrw.de
Beschriftung
Encoelia fimbriata
Laubkrankheiten,
Pestalotiopsis
Herkunft:
Europa
Auftritt in der CH seit:
•
2000
Erkennungsmerkmale:
•
Braune bis schwarze punkte
Schadbild:
•
Bild
Er verursacht gelbbraune bis graue Blattflecken, das
Gewebe trocknet aus und die Blätter sterben ab.
Infektion / Biologie:
•
•
•
•
•
•
•
Die hauptsächlichen Infektionsquellen
sind die Mutterpflanzen, die
Anbaubedingungen,
die Wiederverwendung der Töpfe
sowie die organischen Abfälle. Pestalotiopsis
kann sich über eine Distanz von einem
Meter durch Wasserspritzer verbreiten
(Regen oder Bewässerung).
Befallenes Erica
Behandlungsmassnahmen:
• Vorbeugend: Tröpfchenbewässerung
anwenden
Wirtspflanzen:
• Calluna, Erica carnea, Erica gracilis
Bild
Web-
Verweise:http://www.jardinsuisse.c
h/fileadmin/user_upload/download/
Produktion/Forschungsforum/13_0
9_29.pdf
Befallenes Erica
Massariakrankheit
Herkunft: Aus südlicheren Regionen.
Auftritt in der CH seit: 2003
Erkennungsmerkmale:
Streifenförmige rot/rosa Verfärbung,
häufig an den Astoberseiten
Schwarzfärbung durch Pilzsporen.
Schadbild: Befallenes Holz stirbt ab
Sprödbruch an den Ästen.
Infektion / Biologie: Bei längerer
Trockenzeit vermehrt sich der Pilz
durch seine Sporen und greift auch
dickere Äste an
Behandlungsmassnahmen:
Befallene Äste sofort entfernen.
Baum bis zum 25 Altersjahr gut
wässern.
Wirtspflanzen:Platanus
Web- Verweise: www.arbofux.de
Sporenhäufchen auf der
Rinde
Der Pilz befällt
hauptsächlich den
oberen teil des Astes
Noch mehr Befallene Äste
Ein Befallener Ast.
Sporen welche unter der
abgefallenen Rinde
hervortreten
Phytophthora cinnamomi
Herkunft:
•
Malaysia, Indonesien, Neu-guinea
Auftritt in DE seit: 1959
Erkennungsmerkmale:
•
Triebsterben
Bild
Schadbild:
•
•
•
Wurzelfäule
Welkerscheinungen
Blattverfärbungen
Infektion / Biologie:
•
•
Wurzelfäule an Scheinzypresse
Durch fliessendes Wasser, infizierte
Pflanzen
Behandlungsmassnahmen:
•
Div. Fungizide, Spezial-Pilzfrei Aliette
Wirtspflanzen:
•
Bild
Calluna, Erica, Avocado, Ananas
Web- Verweise:
http://www.abitep.de/content/pdf/bublitz_2006.pd
f
Absterben bei Calluna
Verticillium Welke an Laubgehölzen (Verticillium dahliae und V.
albo-atrum)
Herkunft: Auftritt in der CH seit: Erkennungsmerkmale:
Von unten nach oben
Bild
Schadbild: zuerst welkende, danach
Abfallende, verwelkte Blätter und Äste.
Lebenszyklus: kann nach einmaligem
Auftreten im darauffolgenden Jahr wieder
verschwinden.
Verwechslungsmöglichkeit: Behandlungsmassnahmen:
Anfangstadium
Abgefallene Blätter vom Boden abharken.
Tote Äste und Zweige direkt am Ansatz
abschneiden. Kranke Triebe bis weit ins gesunde Holz zurückschneiden, ca.50cm.
Wirtspflanzen: Ahorn- Arten,
Catalpa, Berberis, Daphne etc.
Web- Verweise:
http://www.gartendatenbank.de/forum/verticill
ium-welke-blaetter-welken-trotz-
Bild
Endstadium
Herkunft:
Volutella buxi
Auftritt in der CH seit:
Erkennungsmerkmale:
• Blätter die langsam die Farbe verlieren
Schadbild:
• Ganze zweige werden braun
• Blätter haben eine Pilz schicht
• darauf
Infektion / Biologie:
Verwechslungsmöglichkeit:
• Cylindrocladium buxicola
Behandlungsmassnahmen:
• Abgestorbene zweige abtrennen und
sorgsam entsorgen auch das
abgefallene Laub
Wirtspflanzen:
• Buchs (Buxus)
Web- Verweise:
Bild
Beschriftung
Bild
Beschriftung
Herunterladen