Springer Gabler PLUS Zusatzinformationen zu Medien von Springer Gabler Grimmer Statistik im Versicherungs- und Finanzwesen Eine anwendungsorientierte Einführung 2014 | 1. Auflage Lösungsskizzen der Übungsaufgaben zu Kapitel 6 [Text eingeben] springer-gabler.de © Grimmer | Statistik im Versicherungs- und Finanzwesen,1. Auflage 2014 Springer Gabler PLUS Zusatzinformationen zu Medien von Springer Gabler Aufgaben zu Abschnitt 6.3: Aufgabe 6.3.1: a) Da es nur um die Auswahl verschiedener Zahlen geht, spielt die Reihenfolge der gezogenen Zahlen keine Rolle, so dass man genau „49 über 6“ Möglichkeiten hat, aus der Lottotrommel 6 verschiedene Zahlen auszuwählen, also 49 6 49! 43! 6! 49 48 47 46 45 44 1 2 3 4 5 6 13.983 .816 Möglichkeiten. b) Analog ergeben sich hier 38 7 38! 31! 7! 38 37 36 35 34 33 32 1 2 3 4 5 6 7 12.620 .256 Möglichkeiten. c) Jede Zahlensequenz eines Zahlenlottos ist gleich wahrscheinlich. Hinsichtlich der verschiedenen Ziehungsmöglichkeiten liegt also ein Laplace-Modell vor. Beim Zahlenlotto liegt ein Volltreffer vor, wenn eine auf dem Tippschein angekreuzte Sequenz mit der folgenden Ziehung übereinstimmt. Die Wahrscheinlichkeit hierfür entspricht dem Kehrwert der Gesamtzahl der Sequenzen, die gezogen werden können. Also bietet das Zahlenlotto „7 aus 38“ die höhere Chance auf einen Volltreffer. Aufgabe 6.3.2: a) Durch Probieren kann man Lösungen bestimmen, weiß allerdings nicht, ob man dadurch alle möglichen Lösungen gefunden hat. Die eindeutige Lösung kann aber berechnet werden: k 2 k! (k 2)! 2! k (k 1) 1 2 1 2 (k k ) 2 k 2 k 56 28 0 Die Lösungen dieser quadratischen Gleichung sind k1 / 2 1 2 1 56 4 0,5 7,5 . Die positive Lösung k = 8 ist die gesuchte eindeutige Lösung. b) 126 k 4 k! (k 4)! 4! k (k 1) (k 2) (k 3) 1 2 3 4 k (k 1) (k 2) k 3 1 2 3 4 k 3 k 3 4 84 k 3 , 4 also 126 = 21 · (k – 3), d. h. k = 9. Auch diese Lösung ist eindeutig. Aufgabe 6.3.3: Wir bestimmen für k = 0, 1, 2, ..., 9, 10 die Wahrscheinlichkeitsfunktion X ~ f B ( k | n; p) f B (k | 10; 0,4) 10 k 0,4k 0,610 k und die Verteilungsfunktion P(X x) FB ( x | n; p) 10 FB ( x | 10; 0,4) k x k 0,4k 0,610 k gemäß nachstehender Tabelle: Springer Gabler | Wiesbaden 2014 springer-gabler.de © Grimmer | Statistik im Versicherungs- und Finanzwesen,1. Auflage 2014 Springer Gabler PLUS Zusatzinformationen zu Medien von Springer Gabler P(X = k) P(X ≤ k) 0 0,0060 0,0060 1 0,0403 0,0464 2 0,1209 0,1673 3 0,2150 0,3823 4 0,2508 0,6331 5 0,2007 0,8338 6 0,1115 0,9452 7 0,0425 0,9877 8 0,0106 0,9983 9 0,0016 0,9999 10 0,0001 1,0000 X=k E(X) n p 10 0,4 4; Var (X) n p q 10 0,4 0,6 2,4; σ(X) Var (X) 2,4 1,549 Aufgabe 6.3.4: a) Die gesuchte Wahrscheinlichkeit kann nicht mit Hilfe der Binomialverteilung berechnet werden, da es mehr als zwei disjunkte Ergebnisse des Zufallsexperiments gibt. Es gibt jedoch eine Verallgemeinerung der Binomialverteilung auf Zufallsexperimente mit mehr als zwei möglichen Ergebnissen, die sogenannte Multinomialverteilung. b) In diesem Fall ist die Binomialverteilung anwendbar, da man die beiden Ergebnisse „durchschnittlich“ und „unterdurchschnittlich“ zum Ereignis „nicht überdurchschnittlich“ mit Wahrscheinlichkeit 0,35 + 0,25 = 0,6 zusammengefasst hat. Die gesuchte Wahrscheinlichkeit entspricht der in der vorigen Aufgabe für den Fall k = 4 berechneten. Generell kann man ein Zufallsexperiment, das beliebige unabhängige Wiederholungen zulässt und eine disjunkte Ergebnismenge A1, A2, ..., AN besitzt, deren Ergebnisse mit Wahrscheinlichkeiten p 1, p2, ..., pN eintreten (p1 + p2 + ... + pN = 1), indem man einzelne Ereignisse zu einem Ereignis („Erfolg“), die verbleibenden Ergebnisse zum Komplementärereignis („Misserfolg“) zusammenfasst, denen jeweils die Summenwahrscheinlichkeit zugeordnet ist. So kann man beispielsweise beim fairen Würfel das Erfolgsereignis „6“ mit Erfolgswahrscheinlichkeit p = 1/6 und das Misserfolgsereignis „keine 6“ zur Komplementärwahrscheinlichkeit q = 5/6 definieren, das sich aus den übrigen möglichen Wurfergebnissen „1“, „2“, „3“, „4“ und „5“ zusammensetzt. Springer Gabler | Wiesbaden 2014 springer-gabler.de © Grimmer | Statistik im Versicherungs- und Finanzwesen,1. Auflage 2014 Springer Gabler PLUS Zusatzinformationen zu Medien von Springer Gabler Aufgabe 6.3.5: Wir definieren eine diskrete Zufallsvariable X, die die Anzahl der Erfolge beim genannten Bernoulli-Experiment angibt. Für beide Teilaufgaben ist die Binomialverteilung anwendbar, mit Parametern n = 20 und p = 0,9. a) Gesucht ist P(X ≤ 3), die aus den Einzelwahrscheinlichkeiten P(X = 0) + P(X = 1) + P(X = 2) + P(X = 3) berechnet werden muss. Man berechnet also 3 3 20 f B ( k | n; p) 0,9k 0,120 k 8,466 10 15 0 . k k 0 k 0 Die Wahrscheinlichkeiten sind also vernachlässigbar, so dass ein tatsächlich beobachtetes Ergebnis von höchstens 3 Erfolgen sehr überraschend wäre. b) Gesucht ist P(X ≥ 18), die aus den Einzelwahrscheinlichkeiten P(X =18) + P(X = 19) + P(X = 20) berechnet werden muss. Man berechnet also 20 20 20 f B ( k | n ; p) 0,9k 0,120 k 0,2852 0,2702 0,1216 0,6769 . k 18 k 18 k Eine Mindestzahl von 18 Erfolgen ist also ein erwartbares Resultat und könnte nicht überraschen. Aufgabe 6.3.6: Man kann die sinnvolle Annahme treffen, dass die Wahrscheinlichkeit für die Inanspruchnahme eines Skontos für alle Rechnungen dieselbe ist und bei einer Rechnung nicht von anderen Rechnungsvorgängen abhängt (warum?). Die Zufallsvariable X, die unter sämtlichen neun Rechnungen diejenigen mit Skonto abzählt, beschreibt also einen BernoulliVorgang mit Parametern n = 9 und p = 0,25. Somit wird P( X 9 k) 0,25k 0,759 k . k a) P( X 0) b) P(X 9) 9 0 9 9 0,250 0,759 0,759 0,0751 0,259 0,750 0,259 3,8 10 6 c) P(X ≤ 3) = P(X = 0) + P(X = 1) + P(X = 2) + P(X = 3) = 0,0751 + 0,2253 + 0,3003 + 0,2336 = 0,8343 d) Hier verwendet man sinnvoll die Komplementärwahrscheinlichkeit: P(X ≥ 2) = 1 – P(X < 2) = 1 – [P(X = 0) + P(X = 1)] = 1 – [0,0751 + 0,2253] = 0,3004 Aufgabe 6.3.7: a) P(X k) f B ( k | n; p) n k n (n 1) (n k (k 1) 2 1 f B ( k 1 | n; p) pk q n k n (n 1) (n k 1) k n k p q k (k 1) 2 1 2) n k 1 k ( p k 1 p) qn k 1 q n n k 1 p p k 1 q n ( k 1) k 1 k q n k 1 p k q Springer Gabler | Wiesbaden 2014 springer-gabler.de © Grimmer | Statistik im Versicherungs- und Finanzwesen,1. Auflage 2014 Springer Gabler PLUS Zusatzinformationen zu Medien von Springer Gabler b) Die mit den Parametern n = 15 und p = 0,3 binomialverteilte Zufallsvariable X zähle die Anzahl der Fahrzeuge, die einen Blechschaden erleiden. Unter Anwendung der Rekursion aus Teil a) füllt sich die Tabelle der Gesamtwahrscheinlichkeiten wie folgt: k P(X = k) 0 = q15 = 0,715 = 0,00474756 in % 0,47 0,3 = 0,03052004 1 = P(X = 0) 15 1 0,7 3,05 14 0,3 = 0,09156011 2 = P(X = 1) 9,16 2 3 4 0,7 0,3 = P(X = 2) 13 = 0,17004021 3 0,7 0,3 = P(X = 3) 12 = 0,21862313 4 0,7 17,00 21,86 0,3 = 0,20613038 5 = P(X = 4) 11 5 0,7 20,61 0,3 = 0,14723599 6 = P(X = 7) 10 6 0,7 14,72 0,3 7 = P(X = 6) 97 0,7 = 0,08113003 8,11 0,3 8 = P(X = 7) 88 0,7 = 0,03477001 3,48 0,3 9 = P(X = 8) 79 0,7 = 0,01159000 1,16 6 0,3 = 0,00298029 10 = P(X = 9) 10 0,7 0,30 5 0,3 = 0,00058058 11 = P(X = 10) 11 0,7 0,05 4 0,3 = 0,00008294 12 = P(X = 11) 12 0,7 0 3 0,3 = 0,00000820 13 = P(X = 12) 13 0,7 0 2 0,3 = 0,00000050 14 = P(X = 13) 14 0,7 0 1 0,3 = 0,00000001 15 = P(X = 14) 15 0,7 0 Springer Gabler | Wiesbaden 2014 springer-gabler.de © Grimmer | Statistik im Versicherungs- und Finanzwesen,1. Auflage 2014 Springer Gabler PLUS Zusatzinformationen zu Medien von Springer Gabler Aufgabe 6.3.8: a) Die Zufallsvariable X gebe die Anzahl der Bürger mit einem Aktiendepot in der Stichprobe an. Die Binomialverteilung zu den Parametern n = 10 und p = 0,7 beschreibt den Vorgang: 10 0,78 0,32 P( X 7) P(X 7) 1 P(X 8 7) 10 9 0,79 0,3 10 10 0,710 0,233 0,121 0,028 0,382 ; 0,618 b) Die Zufallsvariable X zählt die Todesfälle unter den 50-Jährigen des Versicherungsbestandes. X ist binomialverteilt mit den Parametern n = 8.735 und p = 0,002: P(X k) f B (k | 8.735; 0,002 ) 8.735 0,002 k 0,998 n k k P(X = 15) = fB(15 | 8.735; 0,002) = 0,0853 P(X = 16) = fB(16 | 8.735; 0,002) = 0,0932 P(X = 17) = fB(17 | 8.735; 0,002) = 0,0958 P(X = 18) = fB(18 | 8.735; 0,002) = 0,0930 P(X = 19) = fB(19 | 8.735; 0,002) = 0,0855 P(X = 20) = fB(20 | 8.735; 0,002) = 0,0746 Offensichtlich verändern sich die Wahrscheinlichkeiten in der Nähe des Erwartungswerts E(X) = n · p = 17,47 nur moderat, der Gipfel der Verteilung verläuft also recht flach. Ein Maß dafür ist die Standardabweichung σ(X) Diese nimmt bei konstanter Erfolgswahrscheinlichkeit p mit npq 4,18 . n zu. Aufgabe 6.3.9: n n k k 1 n (n 1) (n 2) ... (n k 1) k (k 1) (k 2) ... 3 2 1 n (n 1) (n 2) ... (n k 1) k (k 1) (k 2) ... 3 2 1 n (n 1) (n 2) ... (n [k 1] 1) (k 1) k (k 1) (k 2) ... 3 2 1 n (n 1) (n 2) ... (n k ) (k 1) k (k 1) (k 2) ... 3 2 1 n (n 1) (n 2) ... (n k 1) (k 1) (k 1) k (k 1) (k 2) ... 3 2 1 n (n 1) (n 2) ... (n k ) (k 1) k (k 1) (k 2) ... 3 2 1 [n (n 1) ... (n k 1) (k 1)] [n (n 1) ... (n k 1) (n k )] (k 1) k (k 1) (k 2) ... 3 2 1 | 2. Bruch vereinfacht | Hauptnenner gebildet | zusammengefasst n (n 1) ... (n k 1) [( k 1) (n k )] (k 1) k (k 1) (k 2) ... 3 2 1 | Distributivgesetz n (n 1) ... (n k 1) [n 1] (k 1) k (k 1) (k 2) ... 3 2 1 | zusammengefasst (n 1) n (n 1) ... ([ n 1] [k 1] 1) (k 1) k (k 1) (k 2) ... 3 2 1 | (n – k + 1) anders geschrieben n 1 k 1 | Aha! Springer Gabler | Wiesbaden 2014 springer-gabler.de © Grimmer | Statistik im Versicherungs- und Finanzwesen,1. Auflage 2014 Springer Gabler PLUS Zusatzinformationen zu Medien von Springer Gabler Aufgaben zu Abschnitt 6.4: Aufgabe 6.4.1: Jede Person kann höchstens einmal befragt werden, so dass für die zufallsabhängige Anzahl X der mit Samstagsarbeit einverstandenen Mitarbeiter in der befragten Stichprobe die hypergeometrische Verteilung anwendbar ist mit N = 30 (alle Mitarbeiter), M = 5 (mit Samstagsarbeit einverstandene Mitarbeiter), n = 5 (befragte Mitarbeiter). a) P( X 0) 5 25 0 5 30 25 24 23 22 21 30 29 28 27 26 0,3728 5 b) P( X 5 25 5 25 5 25 3 2 4 1 5 0 3) 30 30 30 5 5 5 0,0211 0,0009 0,000001 0,022 Aufgabe 6.4.2: a) Die diskrete Zufallsvariable X der Anzahl roter Kugeln in der Auswahl von 8 der 20 Kugeln kann nur die Werte 0, 1, 2 oder 3 annehmen: P(X k) 3 17 k 8 k 20 8 Die konkreten Werte belaufen sich auf: k P(X = k) 0 1 2 3 0,1930 0,4632 0,2947 0,0491 b) X kann jetzt die ganzen Zahlen zwischen 0 und 12 annehmen: P(X k) 12 18 k 15 k 30 15 Die konkreten Werte belaufen sich auf: k P(X = k) k P(X = k) k P(X = k) 0 0,00002 5 0,2648 9 0,0130 1 0,0007 6 0,2780 10 0,0014 2 0,0084 7 0,1733 11 0,00007 3 0,0481 8 0,0632 12 0,00001 4 0,1490 Springer Gabler | Wiesbaden 2014 springer-gabler.de © Grimmer | Statistik im Versicherungs- und Finanzwesen,1. Auflage 2014 Springer Gabler PLUS Zusatzinformationen zu Medien von Springer Gabler Abbildungen: Aufgabe 6.4.3: Die Zufallsvariable X zählt die gezogenen roten Kugeln, so dass 0 ≤ X ≤ min(n, M). Die Obergrenze ist hier nicht einfach n, da die Anzahl natürlich nicht größer werden kann, als überhaupt rote Kugeln zur Auswahl stehen. Die Lösungsdiagramme zeigen den Verlauf des Fehlerbetrags als Stabdiagramm (linke Skala) und die exakten Auswahlwahrscheinlichkeiten lt. hypergeometrischer Verteilung als dünne Linie (rechte Skala). Interessant ist jeweils der Bereich zwischen etwa 2,5 Standardabweichungen unterhalb und oberhalb des Erwartungswerts, der immer am höchsten Punkt der Wahrscheinlichkeitskurve liegt. Denn dieser Bereich umfasst über 99% der Wahrscheinlichkeitsmasse; so dass es sehr unwahrscheinlich ist dass X Werte außerhalb dieses Bereichs annimmt. E(X) = 20; 2,5σ(X) = 9,5 E(X) = 10; 2,5σ(X) = 6,9 E(X) = 4; 2,5σ(X) = 4,4 E(X) = 10; 2,5σ(X) = 7,1 E(X) = 5; 2,5σ(X) = 5,2 E(X) = 4; 2,5σ(X) = 4,4 Springer Gabler | Wiesbaden 2014 springer-gabler.de © Grimmer | Statistik im Versicherungs- und Finanzwesen,1. Auflage 2014 Springer Gabler PLUS Zusatzinformationen zu Medien von Springer Gabler E(X) = 5; 2,5σ(X) = 5,2 E(X) = 2,5; 2,5σ(X) = 3,8 E(X) = 1; 2,5σ(X) = 2,4 Die Fehlergröße nimmt generell in den Randbereichen der Verteilung zu, weil dort die Absolutwerte der Wahrscheinlichkeiten sehr klein werden, ein gleich hoher absoluter Approximationsfehler wie im Zentralbereich also zu einem größeren relativen Fehler führt. Es ist schön zu sehen, dass die Fehlergrößen im zentralen Bereich mit dem Auswahlsatz abnehmen. Zudem fällt auf, dass sich die Fehlergröße bei kleiner werdendem Anteil M/N roter Kugeln nur moderat vergrößert. Der Auswahlsatz ist also die deutlich gewichtigere Bedingung, so dass in der Praxis oft auch nur er als Approximationsbedingung Anwendung findet: n < 0,05·N. Aufgabe 6.4.4: Variante a) steht für das hypergeometrische, Variante b) für das Binomialverteilungsmodell. Bei kleiner Stichprobe („klein“ im Verhältnis zur Grundgesamtheit, n < 0,05 · N) kann Variante a) näherungsweise wie Variante b) behandelt werden: Nehmen wir für die Grundgesamtheit N = 10.000 Personen an, von denen 3.000 der Aussage zustimmen. Dies bedeutet einen Anteil p = M/N = 0,3. Bei Auswahl einer Person sind folgende Fälle möglich: Wenn die Person der Aussage zustimmt, ändert sich der Anteil der Zustimmer auf 2.999/9.999 = 0,29993, der Anteil der Nichtzustimmer auf 7.000/9.999 = 0,70007. Wenn die Person der Aussage nicht zustimmt, ändert sich der Anteil der Zustimmer auf 3.000/9.999 = 0,30003, der Anteil der Nichtzustimmer auf 6.999/9.999 = 0,69997. In beiden Fällen bleiben also die Wahrscheinlichkeiten nahezu unverändert. Erst bei größeren Auswahlsätzen kann sich eine spürbare Verschiebung der Mengenverhältnisse ergeben. Variante b) wird deshalb auch als unendliche Grundgesamtheit bezeichnet, weil die Wahrscheinlichkeiten sich unabhängig vom Auswahlsatz nicht ändern können. Da man Stichprobenverfahren normalerweise zum Zweck der Aufwandsreduktion bzw. zur Vermeidung von Vollerhebungen durchgeführt werden, ist in der Praxis die kleine Stichprobe die Regel, so dass man die Wahrscheinlichkeit, bei zufälliger Auswahl mit Wahrscheinlichkeit p = M/N eine Person zu erwischen, die der Aussage zustimmt, als konstant annehmen kann. Springer Gabler | Wiesbaden 2014 springer-gabler.de © Grimmer | Statistik im Versicherungs- und Finanzwesen,1. Auflage 2014 Springer Gabler PLUS Zusatzinformationen zu Medien von Springer Gabler Aufgaben zu Abschnitt 6.5: Aufgabe 6.5.1: Die Zufallsvariable X zählt die mediationswilligen Kunden eines Tages. Der Erwartungswert λ = 2 ist vorgegeben. Damit wird λ0 λ a) P(X 0) e e 2 0,135 und b) P(X 1) 0! 21 2 e 1! 2 e 2 0,271 P(X 2) P( X 2) 1 P(X 2) 0,323 . Aufgabe 6.5.2: X misst die Zahl schwerer Erdbeben in einem Jahrhundert. Pro Jahrhundert ist mit 0,75 Erdbeben zu rechnen und folglich 0,750 0,75 P(X 0) e 0,472; P(X 1) 0,354; P(X 2) 0,133 . 0! Aufgabe 6.5.3: Für einzelne Werte k der binomialverteilten Zufallsvariable X werden die exakt berechnete Wahrscheinlichkeit und der Prozentbetrag des relativen Fehlers zur Poisson-Approximation angegeben. Neben dem Erwartungswert werden k1 und k2 betrachtet, so dass P(k1 ≤ X ≤ k2) ≈ 0,95. In der Nähe des Erwartungswerts unterschreitet der relative Fehler ab ca. p < 0,1 die Größenordnung von 5%, in den Randbereichen für p < 0,05. Der Einfluss der Wiederholungszahl n erscheint dagegen geringer. n = 10 p = 0,2 λ=2 n = 10 p = 0,1 λ=1 n = 10 p = 0,05 λ = 0,5 k P(X = k) e [%] k P(X = k) e [%] k P(X = k) e [%] 0 0,107 26,0 0 0,349 5,5 0 0,599 1,3 2 0,302 -10,4 1 0,387 -5,0 1 0,315 -3,8 4 0,088 2,4 3 0,057 6,8 2 0,075 1,6 n = 30 p = 0,2 λ=6 n = 30 p = 0,1 λ=3 n = 30 p = 0,05 λ = 1,5 K P(X = k) e [%] k P(X = k) e [%] k P(X = k) e [%] 2 0,034 60,2 1 0,141 5,7 0 0,215 4,0 6 0,179 -10,5 3 0,236 -5,1 1 0,339 -1,2 10 0,035 16,4 6 0,047 6,4 2 0,259 -2,9 4 0,045 4,3 n = 100 p = 0,2 λ = 20 n = 100 p = 0,1 λ = 10 n = 100 p = 0,05 λ=5 k P(X = k) e [%] k P(X = k) e [%] k P(X = k) e [%] 13 0,022 25,6 5 0,034 11,7 2 0,081 3,7 20 0,099 -10,5 10 0,132 -5,1 5 0,180 -2,5 27 0,022 17,2 15 0,033 6,2 9 0,035 3,9 n = 500 p = 0,2 λ = 100 n = 500 p = 0,1 λ = 50 n = 500 p = 0,05 λ = 25 k P(X = k) e [%] k P(X = k) e [%] k P(X = k) e [%] 83 0,007 30,4 38 0,012 12,6 16 0,014 7,1 100 0,045 -10,6 50 0,059 -5,1 25 0,082 -2,5 117 0,007 26,3 62 0,012 10,0 34 0,015 5,2 Springer Gabler | Wiesbaden 2014 springer-gabler.de © Grimmer | Statistik im Versicherungs- und Finanzwesen,1. Auflage 2014 Springer Gabler PLUS Zusatzinformationen zu Medien von Springer Gabler Aufgabe 6.5.4: k Der von k abhängige Teil der Poisson-Formel lautet λ /k!. Während für steigende k der Zähler stets um denselben Faktor λ zunimmt, wächst der Nenner immer stärker mit steigendem k. Für k < λ wächst demnach der Zähler schneller, für k > λ hingegen der Nenner, so dass die Wahrscheinlichkeiten zunächst mit k anwachsen, bei k ≈ λ den größten Wert annehmen und für k > λ wieder sinken. Offenbar gilt nur für ganzzahlige λ und k = λ: λλ λ λλ 1 λλ 1 λ λ λ P( X λ) λ! e λ (λ 1)! e (λ 1)! e P( X λ 1) Aufgabe 6.5.5: a) P(X k) λk e λ k! λ λk 1 e λ k (k 1)! λ P(X k k 1) b) Es handelt sich um ein Bernoulli-Experiment, das in der 8.735-maligen Entscheidung für einen Todesfall (p = 0,002) oder Erlebensfall (q = 1 – p = 0,998) besteht. Die Zufallsvariable X zähle die Todesfälle eines Jahres. Mit Hilfe der Binomialverteilung können die Wahrscheinlichkeiten modell-exakt berechnet werden. Wegen der großen Zahl (n = 8.735) von Versuchen und der niedrigen Erfolgswahrscheinlichkeit kann die Poissonverteilung zum Parameter λ = n · p = 17,47 als Näherungsverfahren eingesetzt werden. Diese Berechnung ist weniger aufwendig, da nur ein Berechnungsparameter zu berücksichtigen ist. Es ergeben sich die Approximativwahrscheinlichkeiten P(X 15) P(X 17) 17,4715 17,47 17,47 e 0,08526 ; P(X 16) P(X 15) 0,09310 ; 15! 16! 17,47 P(X 16) 0,09567 ; P(X = 18) ≈ 0,09286; P(X = 19) ≈ 0,08538 und P(X = 20) = 0,07458. 17! Der relative Approximationsfehler liegt im Bereich von einem Promille, die Näherungsrechnung ist also ziemlich genau. Springer Gabler | Wiesbaden 2014 springer-gabler.de http://www.springer.com/978-3-658-02953-1