Hauptseminar Tunneln in Festkörpern von Ferdinand Tschirsich und Aaron Aupperle Betreuer: Prof. Dr. Joachim Ankerhold und Dr. Lars Kecke 10.02.2011 Gliederung Tunneln in Festkörpern I Landau-Zener Effekt I Einschub: Dirac Gleichung I Graphen und Klein Tunneln I Zusammenfassung Hamiltonoperator E q H0 (q) = Ω1 (q) 0 0 Ω2 (q) ⇒ H0 (q) |1i = Ω1 (q) |1i H0 (q) |2i = Ω2 (q) |2i kompletter Hamilton Operator E q h1|V |1i H = H0 + V = H0 + 1 iφ 2 ω0 e 1 −iφ 2 ω0 e h2|V |2i kompletter Hamilton Operator E q h1|V |1i 21 ω0 e−iφ H = H0 + V = H0 + 1 iφ h2|V |2i 2 ω0 e 1 Ω1 (q) + h1|V |1i ω0 e−iφ 2 ⇐⇒ H(q) = 1 iφ Ω2 (q) + h2|V |2i 2 ω0 e ω (q) 1 ω e−iφ = 1 1 iφ 2 0 ω2 (q) 2 ω0 e Eigenwerte von H ω1 (q) 12 ω0 e−iφ H(q) = 1 iφ ω2 (q) 2 ω0 e 1 1 2 2 2 ω1 + ω2 + ω(q) + ω0 ⇒ ωa (q) = 2 1 1 2 2 2 ωb (q) = ω1 + ω2 − ω(q) + ω0 2 mit ω(q) = ω1 − ω2 Eigenwerte von H ω1 (q) 12 ω0 e−iφ H(q) = 1 iφ ω2 (q) 2 ω0 e 1 1 2 2 2 ω1 + ω2 + ω(q) + ω0 ⇒ ωa (q) = 2 1 1 2 2 2 ωb (q) = ω1 + ω2 − ω(q) + ω0 2 mit ω(q) = ω1 − ω2 Bestimmung der Eigenwerte: 1 ω1 (q) − ωa/b ω0 e−iφ 2 0 = det H − ωa/b 1 = det 1 iφ ω2 (q) − ωa/b 2 ω0 e 2 ⇒ 0 = ωa/b − (ω1 + ω2 )ωa/b + ω1 ω2 − ω02 4 Eigenzustände Zu den Eigenenergieen 1 ωa/b (q) = 2 2 ω1 + ω2 ± ω(q) + ω02 12 lassen sich die Eigenzustände mit ⇒ 0 = H − ωa/b 1 ψa/b ω1 − ωa/b 12 ω0 e−iφ 0= ψa/b 1 iφ ω2 − ωa/b 2 ω0 e berechnen. Eigenzustände Man erhält folgende Lösungen für die Eingenzustände: |ai = v v u u 1 1 φ φ u1 + r u1 − r −i /2 e |1i + ei /2 |2i u u 2 2 t t ω0 ω0 1 + ω(q) 1 + ω(q) v v u u 1 1 u u1 + r −i φ/2 i φ/2 |bi = −u1 − r e |1i + u 2 e |2i 2 t t ω0 ω0 1 + ω(q) 1 + ω(q) Eigenzustände Vereinfachung: Definition des Parameters Θ tan Θ (q) : = Trigonometrische Beziehungen r 1 − cos Θ (q) Θ (q) = , sin 2 2 cos Θ (q) = cos arctan ω0 ω (q) Θ (q) cos = 2 r 1 + cos Θ (q) 2 ω0 1 =r 2 ω (q) ω0 1 + ω(q) Eigenzustände Alles einsetzen, Normierung Θ (q) i φ/2 Θ (q) −i φ/2 e |1i + sin e |2i |ai = cos 2 2 |bi = − sin Θ (q) 2 −i φ/2 e |1i + cos Θ (q) 2 ei Eigenschaften: q → −∞ (Θ → π) : |ai → ei φ/2 |2i |bi → −e−i q → +∞ (Θ → 0) : φ/2 −i φ/2 |ai → e i φ/2 |bi → e |1i |1i |2i φ/2 |2i Zeitentwicklung Die Zeitabhängige Schrödingergleichung ist: ∂|ψ(t)i H|ψ(t)i = i ∂t Zeitentwicklung Die Zeitabhängige Schrödingergleichung ist: ∂|ψ(t)i H|ψ(t)i = i ∂t Um die zeitabhängige Schrödingergleichung zu lösen, mach wir einen Ansatz mit Variation der Konstanten: Z t Z t 0 0 |ψ(t)i = C1 (t) exp −i ω1 dt |1i + C2 (t) exp −i ω2 dt |2i 0 0 Zeitentwicklung Die Zeitabhängige Schrödingergleichung ist: ∂|ψ(t)i H|ψ(t)i = i ∂t Um die zeitabhängige Schrödingergleichung zu lösen, mach wir einen Ansatz mit Variation der Konstanten: Z t Z t 0 0 |ψ(t)i = C1 (t) exp −i ω1 dt |1i + C2 (t) exp −i ω2 dt |2i 0 0 Z t 1 −iφ 0 ˙ ⇒ i C1 = ω0 e exp i ω dt C2 2 0 Z t 1 iφ 0 ˙ i C2 = ω0 e exp −i ω dt C1 2 0 Zeitentwicklung Die Zeitabhängige Schrödingergleichung ist: ∂|ψ(t)i H|ψ(t)i = i ∂t Um die zeitabhängige Schrödingergleichung zu lösen, mach wir einen Ansatz mit Variation der Konstanten: Z t Z t 0 0 |ψ(t)i = C1 (t) exp −i ω1 dt |1i + C2 (t) exp −i ω2 dt |2i 0 0 Z t 1 −iφ 0 ˙ ⇒ i C1 = ω0 e exp i ω dt C2 2 0 Z t 1 iφ 0 ˙ i C2 = ω0 e exp −i ω dt C1 2 0 ω2 ⇒ 0 = C¨1 − iω(t)C˙1 + 0 C1 4 2 ω 0 = C¨2 − iω(t)C˙2 + 0 C2 4 Übergangswahrscheinlichkeit Wir betrachten den Fall, dass sich das Teilchen zu der Startzeit ts im Zustand |bs i mit bs = b(qs ) befindet. Die Wahrscheinlichkeit, dass es am Ende te in den Zustand |ae i übergegangen ist, beträgt dann: P = |hψ(te )|ae i|2 Übergangswahrscheinlichkeit Wir betrachten den Fall, dass sich das Teilchen zu der Startzeit ts im Zustand |bs i mit bs = b(qs ) befindet. Die Wahrscheinlichkeit, dass es am Ende te in den Zustand |ae i übergegangen ist, beträgt dann: P = |hψ(te )|ae i|2 Wenn wir nun annehmen, dass ω(t) linear in t ist, also ω(t) = a · t + b, lässt sich die vorherige Differenzialgleichung lösen. Für lange Zeiten ts → −∞ und te → ∞ ergiebt sich dann die Übergangswahrscheinlichkeit ⇒ P = e−2πΓ mit Γ = 4 ω02 dω dt qc = |h1|V |2i|2 dω dt qc Gliederung Tunneln in Festkörpern I Landau-Zener Effekt I Einschub: Dirac Gleichung I Graphen und Klein Tunneln I Zusammenfassung Dirac-Gleichung relativistische Bewegungsgleichung für Ψ? Dirac-Gleichung für Fermionen (Spin 1/2) I Invariant unter Lotentz-Trafo p E = m2 c 4 + p 2 c 2 I v c → Schrödingergleichung I Antiteilchen I empirische Herleitung freies Teilchen, nicht relativistisch: E = 1. de Brogli ( ω = E ~ und k = p ~ p2 2m ) i Ψ (x, t) ∝ exp (px − Et) ~ Z i ⇒ Ψ (x, t) ∝ φ (p) exp (px − Et) dp ~ 2. Zeitentwicklung der Wellenfunktion Z i i Ψ̇ (x, t) ∝ dp φ (p) − E exp (px − Et) ~ ~ Z i i~ d2 dp φ (p) exp (px − Et) = 2m dx 2 ~ 3. Schrödinger-Gleichung d i~ d2 Ψ (x, t) = Ψ (x, t) dt 2m dx 2 empirische Herleitung Operatoren 1. klassische Hamiltonfunktion: H= p 2 QM p̂ 2 −→ 2m 2m 2. Energieoperator i~ ∂ Ψ = Ê Ψ ∂t 3. Schrödinger-Gleichung Ê Ψ = ĤΨ empirische Herleitung freies Teilchen, relativistisch: Ĥ = p m2 c 4 + p̂ 2 c 2 Bewegungsgleichung für Ψ der Form Ê Ψ = ĤΨ ? Problem: Wurzel in Hamilton-Operator! Ideen: Taylorentwicklung aller Ortsableitungen → nicht lokal Klein-Gordon-Gleichung Ĥ 2 Ψ = E 2 Ψ → Bosonen (Spin 0) Dirac-Hamilton ĤDirac = c α ~ ~p + βmc 2 → Fermionen! Dirac-Gleichung Dirac-Gleichung: ĤDirac = c α ~ ~p + βmc 2 ĤDirac ψ = Ê ψ Man erhält I Zeit- und Ortsableitungen gleicher Ordnung (Lorentz-Trafo) I Plus- und Minus Lösungen der Energie I Die α ~ i und β sind 4 × 4 Matrizen I ψ ist ein 4-Komponenten-Spinor, ψ1 und ψ2 positive Energie Eigenschaften I I Multiplikation mit c.c. ⇒ Klein-Gordon (“Dirac: Wahrscheinlichkeitsdichte = ψ†ψ √ K.G.”) Dirac-Gleichung Masselose Teilchen: ĤDirac = c α ~ ~p ĤDirac ψ = Ê ψ wobei α ~i = 0 σi σi 0 umgeschrieben: c~p · ~σ 0 0 c~p · ~σ ψ = Ê ψ Gliederung Tunneln in Festkörpern I Landau-Zener Effekt I Einschub: Dirac Gleichung I Graphen und Klein Tunneln I Zusammenfassung Graphen Besonderheiten: I Graphen ist die (bisher) einzige zweidimensionale stabile Struktur I sehr gute elektrische Leitfähigkeit I kann durch Aufspaltung der Graphit (Bleistift) Schichten erzeugt werden I Nobelpreis 2010 für Andre Geim Konstantin Novoselov Graphen Besonderheiten: I Graphen ist die (bisher) einzige zweidimensionale stabile Struktur I sehr gute elektrische Leitfähigkeit I kann durch Aufspaltung der Graphit (Bleistift) Schichten erzeugt werden I Nobelpreis 2010 für Andre Geim Konstantin Novoselov Anwendungsmöglichkeiten: I Graphen könnte Silizium als Transistormaterial ablösen I diese Transistoren wären aufgrund der deutlich besseren Leitfähigkeit auch deutlich schneller Graphen Bindungsverhältnisse I Kohlenstoffverbindung I 2D Bienenwabenstruktur I sp2-Hybrid Elektronenkonfiguration Kohlenstoff, Grundzustand C : 1s (2) 2s (2) 2p (2) A sp2-Hybrid: B (1) C : 1s (2) 2sp 2 (3) 2pz σ-Bindungen zu den 3 Nachbarn (3 e − ) Valenz-e − bildet π-Orbitale ⇒ elektronische Eigenschaften Graphengitter Bipartit: 2 hexagonale Untergitter, Gitterkonstante a, Verschiebung ~τ Graphengitter hexagonales Untergitter Graphengitter Gittervektoren Hexagon: α= π 3 Gittervektoren: √ a cos α/2 3 ~a = a = − sin α/2 −1 2 √ α 3 ~b = a cos /2 = a sin α/2 1 2 ⇒ ~a + ~b = √ 3a~ex und ~a − ~b = −a~ey Reziprokes Gitter Reziprokes Gitter & 1. BZ: ebenfalls hexagonal 1. BZ Dirac-Punkte Dirac-Punkte, K-Punkte: Ecken der 1. Brilloin-Zone ~ 1 = ( G~ 2 − G~ 1 )/3 K ~ 2 = (2G~ 2 + G~ 1 )/3 K ~ 3 = ( G~ 2 +2G~ 1 )/3 = K ~1 + G ~1 K .. . ⇒ nur zwei K-Punkte sind nicht äquivalent 1. BZ Tight-Binding Tight-Binding-Modell: Elektronen lokalisiert an Gitterpunkten ~ = n1~a + n2~b A: R ~ + ~τ B: R Blochfunktionen für Gitter A und B ansetzen: Linearkombination aus Atomorbitalen an den Gitterpunkten E 1 X ~ ~ ~ ΨA,~k = (N)− 2 e i k R R − 12 ΨB,~k = (N) X ~ R E ~ ~ R ist Orbital-Wellenfunktion bei R e ~ R ~ i ~k R E ~ R + ~τ Tight-Binding Tight-Binding Hamiltonoperator: Hamiltonoperator, berücksichtige 3 Nachbarn ~τ , ~a + ~τ , ~b + ~τ H = −t ED ED o X n E D ~ ~ ~ ~ +~ ~ + ~a + ~ ~ + ~b + ~ R τ + R R τ + R R τ + h.c. R ~ R Die nächsten Nachbarn stammen aus dem jew. anderen Untergitter Transfer-Integral: E ~ ~ t = R + ~τ H R D Tight-Binding Matrixelemente des Hamiltonoperators: Diagonalelemente verschwinden (A und B nicht direkt benachbart) Nicht-Diagonalelemente: D ΨA,~k |Ĥ|ΨB,~k E E 1 X i ~k (R~ 0 −R~ ) D ~ ~ e = R|Ĥ|R + ~τ N ~ R ~0 R, ~ ~~ = −t 1 + e i k·~a + e i k·b = e ~k Hamiltonoperator zur Blochfunktion ψ~k = ΨA,~k , ΨB,~k Ĥ ~k = 0 e ~k ∗ e ~k 0 Dispersionsrelation Energieeigenwerte ε ~k ε ~k t = ~ e k t v u u = t1 + 4 cos Eigenvektoren: nicht benötigt! √ 3a kx 2 ! cos a a ky + 4 cos2 ky 2 2 Dispersionsrelation Dispersionsrelation ε ~k im Tight-Binding-Modell (K-Punkte rot) Dispersionsrelation Dispersion an K-Punkten: ~ 1 für kleine δ~k Näherung um K e ~k − t 1 : a ~ 1,2 Energie linear in δ~k = ~k − K ~ ~ ~ ~ +δ~ i K k ~ b +e 1 ≈ 1 + e i K1~a + 1 + iδ~k~a + e i K1 b + 1 + iδ~k ~b √ ! √ ! 1 3 1 3 ~ =1+ − −i 1 + iδ k~a + − + i 1 + iδ~k ~b 2 2 2 2 √ √3 1 3 ~ = − iδ~k · ~a + ~b − δ~k · ~a − ~b = − ia δ kx + iδ~ky 2 2 2 √ 3 ~ i Θ i a δ k e = 2 =1+e ~ 1 +δ~ a i K k ~ ~ 2: − mit Phasenwinkel Θ zwischen ~k und ~ex . Ergebnis für K √ 3 ia 2 −δ~kx + iδ~ky Beachte ~ 1 · ~a = ( K 2π · ~a = − , 3 √ ~a + ~b = 3a~ex , ~2− G ~ 1 )/3 G ~ 1 · ~b = ( K ~2− G ~ 1 )/3 G ~a − ~b = −a~ey · ~b = 2π 3 Dispersionsrelation Fermigeschwindigkeit: vF = 1 2 √ 3ta/~ lineare Dispersion an K-Punkten: e ~k = ~vF ⇒ ε ~k = e ~k = ~vF I I effektive Masse m∗ = ~ ∂ 2 e(k) ∂k 2 −1 δ~kx + iδ~ky ~ δ k =0 Gruppengeschwindigkeit vG = ∂e(k) ∂k = vF Energieunabhängig Hamiltonoperator an K-Punkten Hamiltonoperator an K-Punkten ~ 1 : e ~k = ~vF δ~k in Ĥ einsetzen, Dispersionsrelation bei K beachte kx = ∂ ∂x = ∂x, ky = ∂y : ĤK = −i~vF 0 ∂x + i∂y ∂x − i∂y 0 = vF ~p · ~σ wobei ~p = −i~ (∂x , ∂y ) ~σ = (σx , σy ) der Impulsoperator, und Vektor der Paulimatrizen Hamiltonoperator an K-Punkten Blochzustände ψ~k = ΨA,~k , ΨB,~k mit Wellenvektoren ~k nahe K-Punkt: vF ~p · ~σ ψK = E ψK ~ 1, K ~2 Es gibt zwei nicht-äquivalente K-Punkte K ~ 1 und K ~2 Die (lokale) Beschreibung an den K-Punkten muss K berücksichtigen: vF ~p · ~σ ψK1 = E ψK1 vF ~p · ~σ ψK2 = E ψK2 oder als 4 × 4-Matrix: vF ~p · ~σ 0 0 vF ~p · ~σ mit ψ = ΨA,~k , ΨB,~k , −ΨB,~k , ΨA,~k ψ = Eψ Vergleich mit Dirac-Gleichung Vergleich mit Dirac-Gleichung Gleiche mathematische Struktur wie die masselose Dirac-Gleichung I Spin → “Pseudospin“ I c → vF I E > 0 → Elektronen (Leitungsband, ψ1,2 ) I E < 0 → Elektronenlöcher (Valenzband, ψ3,4 ) Klein-Tunneln Klein-Tunneln Dirac-Gleichung beschreibt “paradoxen” Tunnelprozess: Masselose Fermionen duchtunneln hohe Potentialbarierren ohne Reflektion Gleicher Prozess ist auch in Graphen beobachtbar! Klein-Tunneln Klein-Tunneln Fermi-Niveau liegt genau zwischen Valenz- und Leitungsband Leitungselektronen nahe K-Punkten folgen Dirac-Gleichung mit linearer Dispersion q ~ ~ ~ 2 2 ε k = EF ± ~vF δ kx + δ ky ( V0 Zusätzlicher Potentialwall V (x) = 0 neuer Hamilton-Operator Ĥ = ĤK + V (x) 0<x <d sonst Klein-Tunneln Tunnelwahrscheinlichkeit Ĥ = ĤK + V (x) Betrachte Leitungselektronen ψ1 , ψ2 mit Fermi-Wellenvektor ~kF Vorgehen wie bei klassischem Potential: I ebene Wellen I 2D: Separationsansatz in (x, y ) I Stetigkeit und Differenzierbarkeit Klein-Tunneln Einfallende Welle in Winkel φ zur x-Achse mit Wellenvektor kx = ~kF cos φ und ky = ~kF sin φ: ikx x + r e −ikx x · e iky y x <0 e ik y iq x −iq x y x x ψ1 (x, y ) = ·e 0<x <d ae + be ikx x iky y te ·e d <x ikx x+iφ + r e −ikx x−iφ · e iky y x <0 s · e ik y 0 iq x+iΘ −iq x−iΘ x x y ψ2 (x, y ) = s · ae + be ·e 0<x <d ik x+iφ ik y x y s · te ·e d <x Grenzfall für hohe Barriere |V0 | |E |1 : T = 1 mit s, s 0 = ±1, vgl. [4] cos2 φ 1 − cos2 (qx · d ) sin2 φ Klein-Tunneln Interpretation: ~v = d~r ∂E v 2~p = = dt ∂~p E −V Pseudospin Elektronenzustand: Lochzustand: ~v k ~p ⇐V <E ~v anti- k ~p ⇐V >E Im Potentialwall wird der “Dispersionskegel” angehoben: Elektron “tunnelt“ in das Valenzband, behält aber seinen Pseudospin (Energieunabhängige Gruppengeschwindigkeit) ”Interbandtunneln“ oder ”Klein-Tunneln“ Gliederung Tunneln in Festkörpern I Landau-Zener Effekt I Einschub: Dirac Gleichung I Graphen und Klein Tunneln I Zusammenfassung Quellen Rubbmark et al: Dynamical effects at avoided level crossings: A study of the Landau-Zener effect using Rydberg atoms, Phys. Rev. A 23, 3107 - 3117 (1981) Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Graphen, am 8.02.2010 C. W. J. Beenakker: Andreev reflection and Klein tunneling in graphene, Reviews of Modern Physics 80, 1337 (2008) M. Katsnelson, K. Novoselov, A. Geim: Chiral Tunneling and the Klein paradox in graphene, Nat. Phys. 2, 620 (2006) Philip B. Allen: http://felix.physics.sunysb.edu/∼allen/Pdffiles/grapheneelectrons.pdf, am 8.02.2010