So finden Sie zu uns Kontakt

Werbung
Elektrochemotherapie
BEI HauTtumoren
Klinik für Dermatologie und Allergologie
So finden Sie zu uns
Nebengebäude (NG)
Friedrich-Karl-Str. 55
d r ic
ße
F r ie
h-K
a r l-
Stra
d r. -
ße
K a r l-
S t r.
22
Am Schwarzen Meer
Bi
sm
ar
ck
st
ra
Fr ie
10
St.
-J ü
rge
n -S
tra
ße
Kontakt
Klinik für Dermatologie und Allergologie
Klinikdirektor: Priv.-Doz. D Dr. Markus Zutt
Patientenaufnahme:
Fon(0421) 497-5342
Fax (0421) 497-5349
St.-Jürgen-Straße 1 · 28177 Bremen
www.klinikum-bremen-mitte.de
Fortgeschrittene
Hauttumoren
Hautkrebs gehört zu den häufigsten Krebsarten überhaupt. Bilden sich Tumore auf der Haut, kann aber
auch eine völlig andere Krebsart ursächlich sein. So
neigt beispielsweise Brustkrebs im fortgeschrittenen
Stadium dazu, Metastasen auf der Haut zu bilden.
Früh erkannt, ist Hautkrebs meist gut behandelbar.
Hat der schwarze Hautkrebs aber einmal Metastasen
gebildet oder treten auf der Haut Absiedelungen von
inneren Tumoren auf, ist die Krankheit häufig unheilbar. Es gibt vielversprechende neue Möglichkeiten,
den Krankheitsverlauf zu bremsen und den Krebs
lokal unter Kontrolle zu halten. Eine ist die Elektrochemotherapie, die die Klinik für Dermatologie am
Klinikum Bremen-Mitte anwendet.
Elektrochemotherapie
Die Elektrochemotherapie ist eine Kombination
aus Chemotherapie und Elektroimpulsen. Bei dem
Verfahren geht es nicht um Heilung, sondern Betroffenen Lebensqualität zu geben. Sind nur kleine
Hautareale betroffen, können Tumore problemlos
bei einer Operation entfernt werden. Das wird jedoch umso schwieriger, je größer die betroffene
Hautregion ist.
Waren alternative Behandlungsmethoden wie Bestrahlungen oder Chemotherapien erfolglos, gab es
bislang kaum Möglichkeiten, Patienten zu helfen.
Doch unbehandelt wuchern die Tumore weiter und
verursachen offene und blutende Wunden. Dank der
Elektrochemotherapie steht diesen Patienten nun
eine neue Behandlungsmethode zur Verfügung.
Therapieverlauf
Der Arzt injiziert dem Patienten zunächst ein Chemotherapeutikum (Bleomycin). Anschließend führt
er einen Stromapplikator mit angeschlossener Sonde direkt in das Tumorgewebe ein. Kurze elektrische
Impulse sorgen dafür, dass in der Hülle der Tumorzellen kleine Löcher entstehen. Durch die Löcher in
den Zellwänden kann das Medikament ungehindert
in die Zellen eindringen und die Tumore bilden sich
zurück. Eine Behandlung dauert etwa 30 Minuten.
Die Therapie kann sowohl in örtlicher Betäubung als
auch in Vollnarkose durchgeführt werden.
Je nach Tumortyp und Größe sprechen 80 bis 90
Prozent der Knoten darauf an, bis zu 60 Prozent bilden sich völlig zurück. Bei Bedarf kann die Behandlung nach einigen Wochen wiederholt werden.
Die Elektrochemotherapie ist eine Alternative zum
operativen Eingriff, der mitunter zu unästhetischen
Ergebnissen führt. Große, offene und unangenehm
riechende Wunden können dank der neuen Methode
effektiv bekämpft werden.
Herunterladen