Institut für Thermodynamik Prof. Dr. rer. nat. M. Pfitzner Thermodynamik II - Lösung 04 Aufgabe 6: (2) (1): p1 = 1 bar, t1 = 15 ◦ C (3) (2): p2 = 5 bar (3): p3 = p2 = 5 bar, t3 = 15◦ C (1) Die skizzierte Druckluftanlage soll V̇3 = 80 m3 /h Luft vom Zustand (3) liefern. Dazu wird Luft vom Zustand (1) (, Umgebungszustand) angesaugt, auf den Zustand (2) verdichtet und danach in einem wärmeisolierten Wärmeübertrager isobar auf die Temperatur t3 zurückgekühlt. Die Verdichtung erfolgt irreversibel adiabat. Der isentrope Wirkungsgrad beträgt dabei wt,is ηs,V = = 0,8. wt,real a) Skizzieren Sie die Zustandsänderungen der Luft in einem p,v-Diagramm. b) Berechnen Sie die Temperatur t2 der Luft nach der irreversibel adiabaten Verdichtung. c) Wie groß ist der Volumenstrom V̇1 (in m3 /h) der angesaugten Luft? d) Welcher Wärmestrom Q̇ (in kJ/h) wird im Wärmeübertrager von der Druckluft an das Kühlwasser abgegeben? Weitere Angaben: Änderungen der kinetischen und potentiellen Energien sollen vernachlässigt werden. Luft soll als perfektes Gas mit der Gaskonstanten R = 0,287 kJ/(kgK) und der spezifischen Wärmekapazität cp = 1,0 kJ/(kgK) betrachtet werden. Gegeben: V̇3 = 80 m3 /h ηs,V := wt,is /wt,real = 0, 8 R = 0,287 kJ/(kgK) cp = 1,0 kJ/(kgK) Zustand 1: p1 = pu = 1 bar Zustand 2: p2 = 5 bar Zustand 3: p3 = p2 = 5 bar t1 = tu = 15 ◦ C t3 = t1 = 15 ◦ C 1 y ¬ Õ ­ irrev. adiabate Verdichtung y ­ Õ ® isobare, adiabate Kühlung Institut für Thermodynamik Prof. Dr. rer. nat. M. Pfitzner Thermodynamik II - Lösung 04 a ) Skizzieren Sie die Zustandsänderungen (ZÄ) der Luft in einem p,v-Diagramm. Für spezifische technische Arbeiten gilt, unter Vernachlässigung der potentiellen und der kinetischen Energien: rev. adiabat Þ isentrop: irrev. adiabat: wt,12,is = wt,12,real = ∫2 ∫2 v(p)dp 1 v(p)dp + wR,12 1 Þ wt,12,real > wt,12,is Es gilt: die spez. techn. Arbeit entspricht in einem ∫ p-v-Diagramm der Fläche unter der Kurve v(p), (wt = v(p)dp). Þ die Steigung einer irrev. Zustandsänderung muss im p-v-Diagramm größer als die einer reversiblen Zustandsänderung sein. Es ergibt sich folgendes Diagramm: b) Berechnen Sie die Temperatur t2 der Luft nach der irreversibel adiabaten Verdichtung. Gesucht: Temperatur t2 ¬ Õ ­ reale Verdichtung Þ wt,12 , wt,12,real ¬ Systemgrenze festlegen: System Verdichter (siehe Skizze) Bekannt ist der isentrope Verdichterwirkungsgrad ηs,V := wt,is /wt,real = 0, 8 mit wt,rev = wt,isentrop (siehe Aufgabe a)) ­ ηs,V = wt,is h2,is − h1 wt,is = = wt,real wt,real h2 − h1 ® Temperatur aus spez. Enthalpie: Luft ist als perf. Gas anzunehmen (siehe Aufgabenstellung) Þ dh = cp dT ηs,V = T2,isentrop − T1 h2,isentrop − h1 = h2 − h1 T2 − T1 2 Institut für Thermodynamik Prof. Dr. rer. nat. M. Pfitzner Thermodynamik II - Lösung 04 T2 = T2,isentrop − T1 + T1 ηs,V Einzige Unbekannte ist T2,isentrop . Für isentrope Zustandsänderungen gilt: p2,isentrop = p2 , aber T2,isentrop ̸= T2 Diagramm) T2,isentrop Für eine isentrope Zustandsänderung gilt: = T1 ( p2,isentrop p1 ) κ−1 κ (siehe ( = p2 p1 ) κ−1 κ cp 1000 J/(kgK) = = 1, 4 cp − R 1000 J/(kgK) − 287 j/(kgK) ( ( ) κ−1 ) 1,4−1 p2,isentrop κ 5 bar 1,4 = T1 · = (15 + 273, 15)K · p1 1 bar κ= T2,isentrop T2,isentrop = 456, 38 K T2 = T2,isentrop − T1 456, 38 K − 288, 15 K + T1 = + 288, 15 K ηs,V 0, 8 T2 = 498, 44 K Þ t2 = 225, 29◦ C Möglichkeit 2: Lösung über 1.HS ηs,V = wt,is mit wt,rev = wt,12′ und wt,real = wt,12 wt,real 1. Hauptsatz für stationäre Fließprozesse (spezifisch): 0 *+ wt,12 q12 0 2 > c 0 : + g · ∆12 z = ∆12 h + ∆12 2 Luft ist als perfektes Gas zu behandeln Þ dh = cp dT Þ ∆12 h = cp · (T2 − T1 ) wt,12 = ∆12 h = cp · (T2 − T1 ) Nach gesuchter Größe umstellen: T2 = wt,12 + T1 cp (1*) einzige Unbekannte Größe ist nun noch wt,12 (irreversibel); Bestimmung über gegebenen isentropen Verdichterwirkungsgrad. wt,12′ wt,is ηs,V := = = 0, 8 wt,real wt,12 Þ wt,12 = 3 wt,12′ 0, 8 (2*) Institut für Thermodynamik Prof. Dr. rer. nat. M. Pfitzner Thermodynamik II - Lösung 04 ′ ¬ Õ ­ ideale Verdichtung Unbekannte Größe ist wt,12′ ; Zur Bestimmung von wt,12′ gibt es 2 Möglichkeiten: • Möglichkeit 1: bei einer idealen Verdichtung ist der Prozess reversibel und somit wR = 0. ′ ∫2 wt,12′ = ′ wt,12′ = ∫2 0 : ′ + wR,12 v(p)dp + 1 · (c22′ − c21 ) + g · (z2′ − z1 ) 1 2 v(p)dp + wR,12′ + 1 1 :0 :0 2 c (z (c22 · ′ − 1) + g · 2′ − z1 ) 2 Isentropengleichung für Volumenbeziehung: p2′ = p1 ′ ¬ Õ ­ rev. adiabat Þ isentrop: p2 ′ p2 = p2 , siehe Diagramm a) Þ = p1 ( v1 v2′ ′ 1 κ Þ wt,12′ = p1 · v1 · ∫2 1 [ 1 wt,12′ = p1κ · v1 · wt,12′ = 1 wt,12′ κ κ−1 ·p κ κ−1 κ−1 1 κ ·v1 · · p1κ · p1 κ | {z } κ−1 −1 κ p1κ ·p1 ·p1 ]2 ′ 1 ( v1 v2′ )κ )κ ( v2 = v(p) = ′ p1 p ) κ1 · v1 ( ) κ1 1 dp p ( κ−1 κ−1 ) κ · p2′κ − p1 κ ; p2′ = p2 κ−1 ] [( ) κ−1 ] κ p2 κ − 1 = p1 · v1 · · −1 κ−1 p1 = p1κ · v1 · 1 [( p2 p1 ) κ−1 κ =p1 ideale Gasgleichung: p1 · v1 = R · T1 [( ) κ−1 ] κ p2 κ cp κ −1 ; wt,12′ = R · T1 · · = κ−1 p1 κ−1 R [( ) R ] [( ) R ] cp p2 cp p2 cp wt,12′ = R · T1 · · − 1 = T1 · cp · −1 R p1 p1 287 J/(kgK) ( ) 1000 J/(kgK) 5 bar = (15 + 273, 15)K · 1000 J/(kgK) · − 1 = 169, 17 kJ/kg 1 bar • Möglichkeit 2: über 1. Hauptsatz 0 * ′ + w q12 t,12′ 0 > 2 c 0 : ′ = ∆12′ h + ∆12 z ∆12 ′ + g · 2 wt,12′ = ∆12′ h = cp · (T2′ − T1 ) einzige Unbekannte ist T2′ T2 aus Isentropengleichung: ′ ( T2′ = T1 · p2 p1 ) cR p T2′ = T1 ( p2′ p1 ) κ−1 κ ( = (15 + 273, 15)K · 4 ; 5 bar 1 bar p2′ = p2 und κ cp = κ−1 R 287 J/(kgK) ) 1000 J/(kgK) = 457, 32 K Institut für Thermodynamik Prof. Dr. rer. nat. M. Pfitzner Thermodynamik II - Lösung 04 Þ wt,12′ = cp · (T2′ − T1 ) = 1000 J/(kgK) · (457, 32 K − (15 + 273, 15)K) = 169, 17 kJ/kg Jetzt müssen nur noch alle Größen eingesetzt werden: Gleichung (2*) in (1*) T2 = wt,12′ 169, 17 · 103 J/kg + T1 = + (15 + 273, 15)K = 499, 61 K cp · 0, 8 1000 J/(kgK) · 0, 8 Þ t2 = 226, 46◦ C (Abweichung zum 1. Ergebnis aufgrund von Rundungsfehlern) c) Wie groß ist der Volumenstrom V̇1 (in m3 /h) der angesaugten Luft? Gesucht: V̇1 (in m3 /h) Pinzipiell gilt: ṁ1 = ṁ2 = ṁ3 = ṁ = const., m = ρ · V Þ ṁ = ρ · V̇ ṁ1 = ρ1 · V̇1 = ρ3 · V̇3 = ṁ3 ρ3 p V̇1 = · V̇3 ; die Dichten ergeben sich aus der id. Gasgl.: ρ = ρ1 R·T p3 p3 5 bar R·T V̇1 = p1 3 · V̇3 ; R · T1 = R · T3 Þ V̇1 = · V̇3 = · 80 m3 /h = 400 m3 /h p1 1 bar R · T1 d) Welcher Wärmestrom Q̇ (in kJ/h) wird im Wärmeübertrager von der Druckluft an das Kühlwasser abgegeben? Gesucht: Q̇ (in kJ/h) allg. gilt: Q̇ = q · ṁ Þ Unbekannte sind q und ṁ Beachte: |Q̇L | = |Q̇ea | = |Q̇23 |, aber |qL | ̸= |qea |, da ṁL ̸= ṁw spez. Wärmemenge q gesucht ¬ Systemgrenze einzeichnen Durch die beliebige Wahl der Systemgrenzen ergeben sich 3 mögliche Lösungswege für diese Aufgabe. Möglichkeit 1: System Wasser Þ Q̇ea = qea · ṁw Vorüberlegung: Die Luft soll gekühlt werden Þ Wasser muss Wärme aufnehmen Þ qea muss größer Null sein (egozentrische Systembetrachtung) 1. Hauptsatz: 0 2 > c 0 : :=0 ∆ea h + ∆ea + g · qea + wt,ea ∆ea z 2 spez. Enthalpie bestimmen: Þ reale Fluide Wasser wird als inkompressibles Medium angenommen, vereinfachende Annahme: dp = 0 5 Institut für Thermodynamik Prof. Dr. rer. nat. M. Pfitzner Thermodynamik II - Lösung 04 ( ) ( ) 0 ∂h ∂h = cw dT dh = dp dT + ∂T p ∂p T | {z } Es folgt: cw =const. Þ ∆ea h = ha − he = cw · (Ta − Te ) qea = ∆ea h = cw · (Ta − Te ) Q̇ea = ṁw · qea = ṁw · cw · (Ta − Te ) Da keine zahlenmäßigen Angaben für Wasser gegeben sind, führt dieser Lösungsweg zu keinem Ergebnis. Es lässt sich auch keine Aussage treffen, ob qea > 0. Möglichkeit 2: System Luft Þ Q̇L = qL · ṁL Vorüberlegung: Die Luft soll gekühlt werden Þ Luft muss Wärme abgeben Þ qL muss kleiner Null sein (egozentrische Systembetrachtung) 0 1. Hauptsatz aufstellen: :=0 q23 + wt,23 2 > c 0 : + g · ∆23 z ∆23 h + ∆23 2 spez. Enthalpie bestimmen: Luft Þ perfektes Gas Es folgt: ∆23 h = cp · (T3 − T2 ) qL = ∆23 h = cp · (T3 − T2 ) q23 = 1000 J/(kgK) · (288, 15 K − 499, 61 K) = −211, 46 kJ/(kg) < 0, plausibel (siehe Vorüberlegung) Q̇L = ṁL · qL ; ṁL bestimmen Es ist bekannt V̇3 = 80 m3 /h = 1 m3 /s 45 m = ρ · V Þ ṁ = ρ · V̇ Dichte über id. Gasgl.: ρ = ṁL = ṁ3 = ρ3 · V̇3 = p R·T 5 · 105 P a 1 p3 · V̇3 = · m3 /s = 0, 1344 kg/s R · T3 287 J/(kgK) · (15 + 273, 15)K 45 Q̇23 = 0, 1344 kg/s · 3600 s/h · (−211, 46 kJ/(kg)) = −102, 313 M J/h Þ wird abgegeben 6 Institut für Thermodynamik Prof. Dr. rer. nat. M. Pfitzner Thermodynamik II - Lösung 04 Möglichkeit 3: System Luft (gesamtes System) Þ Q̇L = qL · ṁL qL ist die dem System Druckluft entzogene massenspezifische Wärmemenge; Ẇt,12 ist der dem Verdichter zugeführte Arbeitsstrom Þ q23 < 0 und wt,12 > 0 (egozentrische Systembetrachtung) 0 1. Hauptsatz: q23 + wt,12 2 > c 0 : + g · ∆13 z = ∆13 h + ∆13 2 spez. Enthalpie bestimmen: siehe oben Þ ∆13 h = cp · (T3 − T1 ); mit T3 = T1 :0 q23 = ∆13 h − wt,12 = cp · (T 3 − T1 ) − |wt,12 | q23 = −wt,12 ; q23 = − q23 = − wt,12 = wt,12′ ηs,V wt,12′ ηs,V 169, 17 · 103 J/kg = −211, 46 kJ/(kgK) 0, 8 (vgl. Möglichkeit 2) Q̇23 = ṁL · q23 = 0, 1344 kg/s · 3600 s/h · (−211, 46 kJ/(kg)) = −102, 313 M J/h Aufgabe 7: Durch eine horizontale, wärmeisolierte Rohrleitung, deren Querschnitt sich kontinuierlich vom Anfangsquerschnitt A1 auf A2 = 2 · A1 erweitert, strömt Wasser. Die Querschnittserweiterung bewirkt eine Erhöhung des Wasserdrucks von p1 = 2,0 bar auf p2 = 2,1 bar. a) Bestimmen Sie die Änderung der Temperatur und der spezifischen Entropie des Wassers beim Durchströmen der Querschnittserweiterung, wenn das Wasser im Eintrittszustand eine Temperatur T1 = 300 K und eine Strömungsgeschwindigkeit c1 = 10 m/s besitzt. b) Ermitteln Sie anhand einer Abschätzung der Entropieänderung, ob für Luft anstelle von Wasser im Endquerschnitt grundsätzlich dieselben Werte der Zustandsgößen erreicht werden können, wenn man für Luft dieselben Werte der Zustandsgrößen und der Strömungsgeschwindigkeit im Anfangsquerschnitt wie für Wasser voraussetzt. Weitere Angaben: Wasser soll als inkompressibles Medium angesehen werden mit ρ = 1000 kg/m3 und cp = cv = cw = 4,19 kJ/(kgK). Luft soll als perfektes Gas betrachtet werden mit cp = 1,0 kJ/(kgK) und R = 0,287 kJ/(kgK). 7 Institut für Thermodynamik Prof. Dr. rer. nat. M. Pfitzner Thermodynamik II - Lösung 04 Gegeben: A2 = 2 · A1 p1 = 2 bar p2 = 2, 1 bar cp = cv = cw = 4, 19 kJ/(kgK) RL = 0, 287 kJ/(kgK) cp,L = 1, 0 kJ/(kgK) ρw = 1000 kg/m3 A1 a) Bestimmen Sie die Änderung der Temperatur und der spezifischen Entropie des Wassers beim Durchströmen der Querschnittserweiterung, wenn das Wasser im Eintrittszustand eine Temperatur T1 = 300 K und eine Strömungsgeschwindigkeit c1 = 10 m/s besitzt. Gesucht: ∆12 T ; ∆12,w s • ∆12 T : Temperaturänderung ∆12 T ¬ Systemgrenze festlegen: System Rohrleitung Für die Massenströme gilt: ṁ1 = ρ1 · c1 · A1 = ρ2 · c2 · A2 = ṁ2 ; (inkompressibel) ρ1 · c1 · A1 = ρ2 · c2 · A2 = ρ2 · c2 · 2 · A1 Þ c2 = ­Bekannt sind q, wt , ∆ ρ1 = ρ2 , da Wasser 1 · c1 2 c2 , cp und ∆z Þ 1. Hauptsatz: 2 2 0 : :=0 ∆12 h + ∆12 c + g · *+0 ∆12 z q12 wt,12 2 ∆12 h = −∆12 c2 1 = · (c21 − c22 ) 2 2 ® spez. Enthalpie bestimmen: Wasser (inkompressibel), Druckänderung gegeben Þ dp ̸= 0 dh = cw dT + v dp; v= 1 = const., da ρ = const. ρ 1 · (c21 − c22 ) 2 [ ] 1 1 1 2 2 ∆12 T = (T2 − T1 ) = · · (c1 − c2 ) − v · (p2 − p1 ) ; c2 = · c1 cw 2 2 ∆12 h = cw · (T2 − T1 ) + v · (p2 − p1 ) = c2 v 1 1 1 1 · (c21 − 1 ) − · (p2 − p1 ); v = = = m3 /kg 2 · cw 4 cw ρ 1000 kg/m3 1000 [ ] 1 m3 /kg 1 (10 m/s)2 2 ∆12 T = · (10 m/s) − − 1000 · (2, 1 · 105 P a+ 2 · 4190 J/(kgK) 4 4190 J/(kgK) ∆12 T = −2, 0 · 105 P a) = 6, 56 · 10−3 K 8 Institut für Thermodynamik Prof. Dr. rer. nat. M. Pfitzner Thermodynamik II - Lösung 04 • ∆12,w s Gibbsche Hauptgleichung (GHG): ¬ dh = T ds + vdp ds = 1 · (dh − vdp) T ­ dh bestimmen Wasser ist inkompressibel Þ dh = cw dT + vdp 1 · (cw dT + vdp − vdp) T ∫2 cw 1 dT ds = · cw dT Þ ∆12,w s = T T ds = 1 ® nach ∆12 s auflösen: ∆12 T = (T2 − T1 ) Þ T2 = ∆12 T + T1 = 6, 56 · 10−3 + 300 K = 300, 00656 K ( ) ( ) T2 300, 00656 K ∆12,w s = cw · ln = 4190 J/(kgK) · ln = 0, 092 J/(kgK) > 0 T1 300 K ¯ Kontrolle ob der Prozess möglich ist: 2. Hauptsatz: 0 dS 7= dτ ∑ ∑ > ṠQ,i + Ṡirr + j ṁ · s i 0 Ṡirr = −ṁ · (s1 − s2 ) > 0 Þ Prozess möglich | {z } −∆12,w s 9 Institut für Thermodynamik Prof. Dr. rer. nat. M. Pfitzner Thermodynamik II - Lösung 04 b) Ermitteln Sie anhand einer Abschätzung der Entropieänderung, ob für Luft anstelle von Wasser im Endquerschnitt grundsätzlich dieselben Werte der Zustandsgößen erreicht werden können, wenn man für Luft dieselben Werte der Zustandsgrößen und der Strömungsgeschwindigkeit im Anfangsquerschnitt wie für Wasser voraussetzt. Gesucht: p1 = 2bar p2 = 2, 1 bar cp = 1000 J/(kgK) T1 = 300 K c1 = 10 m/s R = 287 J/(kgK) ∆12,L s Vorgehen analog Entropiebestimmung Aufgabe a) ¬ Gibbsche Hauptgleichung: dh = T ds + vdp ds = ­ dh bestimmen: 1 · (dh − vdp) T Luft ist als perfektes Gas anzunehmen Þ dh = cp dT ® nach ∆12 s auflösen: ds = dh v − dp; T T ds = cp R dT − dp T p ∫2 ∫2 ds = cp · ∆12,L s = 1 ( ∆12,L s = 1000 J/(kgK) · ln v R = T p aus id. Gasgleichung folgt: 1 dT − R · T 1 300, 00656 K 300 K ) ∫2 1 dp = cp · ln p ( T2 T1 ) ( − R · ln 2. Hauptsatz: ∑ − 287 J/(kgK) · ln 2, 1 bar 2 bar ) = −0, 0139 kJ/(kgK) < 0 ∑ > ṠQ,i + Ṡirr + j ṁ · s i 0 Ṡirr = −ṁ · (s1 − s2 ) < 0 Þ die Bedingung des 2. Hauptsatzes wird verletzt Þ mit Luft | {z } −∆12,L s wäre dieser Prozess nicht durchführbar 10 ) 1 ( ¯ Kontrolle ob der Prozess möglich ist Þ Bedingung: Ṡirr ≥ 0 0 dS 7 = dτ p2 p1