Allgemeine Medizin Deutsch 4. Körpersysteme: Verdauungssystem und Fortpflanzung 1.a) Die Verdauung. Lesen Sie den Text und erklären Sie: Warum muss man essen? Um leben zu können, brauchen wir Energie. Um Energie zu produzieren, müssen wir essen. In den Nahrungsmitteln, die man zu sich nimmt, sind die Nährstoffe Eiweiß, Kohlenhydrate und Fett, Vitamine und Mineralstoffe enthalten, die der Körper braucht. Ein ganz wichtiger Bestandteil zum Funktionieren des Körpers ist auch das Wasser. Es gibt kein Nahrungsmittel, das alle wichtigen Stoffe gleichzeitig enthält, deshalb ist es wichtig, abwechslungsreich zu essen. Im Verdauungssystem werden die Nahrungsmittel verarbeitet und in Energie umgewandelt. Bei der Verdauung werden Nährstoffe und Abfallstoffe voneinander getrennt. Die Nährstoffe gelangen ins Blut und von dort überall hin. (URL: http://www.medizin-fuer-kids.de/bibliothek/koerperfunktionen/verdauungssystem.htm ; abgerufen am: 9.10.2014) 1.b) Das Verdauungssystem. Lesen Sie die Texte und korrigieren Sie die Reihenfolge. 1. Die Speiseröhre transportiert die Nahrung mittels ihrer Muskulatur vom Rachen in den Magen. Der Mageneingang ist durch einen Muskel vor dem Rückfluss von Säure in die Speiseröhre geschützt. 2. Im Dünndarm werden Nährstoffe und Abfallstoffe gespalten. Die kleinsten Bestandteile der Nahrung werden durch Millionen von kleinen Darmzotten durch die Dünndarmwände aufgenommen und in die Blutbahn geleitet. Die Ballaststoffe passen nicht durch die Dünndarmwand, deshalb werden sie weiter zum Dickdarm geleitet. 3. Die Verdauung beginnt bereits im Mund. Die Zähne zerkleinern die Nahrung. Die Speicheldrüsen machen das Essen feucht, die Zunge befördert das Essen weiter in den Rachen, der es dann in die Speiseröhre presst. 4. Im Mastdarm lagert der Stuhl bis zur Ausscheidung. 5. Im Dickdarm werden der restlichen Nahrung Mineralien und überschüssiges Wasser entzogen, im Blut aufgenommen und über die Nieren ausgeschieden. Der Abfall wird in Stuhl umgewandelt. (URL: http://www.harunyahya.de/images_denkende/66.jpg ; abgerufen am: 9.10.2014) 6. Im Magen wird das Essen 3 Stunden lang zu Brei gemischt. Salzsäure tötet Bakterien, Säuren und Enzyme helfen beim Auflösen der Nahrung. Portionsweise wird der Speisebrei jetzt in den Zwölffingerdarm abgegeben. 7. Zusätzlich werden im Zwölffingerdarm Gallensaft und Enzyme der Bauchspeicheldrüse hinzugefügt. Das Fett wird in kleine Kügelchen zerlegt. (URL: http://www.medizin-fuer-kids.de/bibliothek/koerperfunktionen/verdauungssystem.htm ; abgerufen am: 9.10.2014) 1.c) Beschreiben Sie die Verdauung mit eigenen Worten. 1.d) Quiz. Lösen Sie das Quiz zum Thema Verdauung. I. Wie lange bleibt die Nahrung im Magen? a) 0,5 bis 1 Stunde b) 2 bis 4 Stunden c) 3 bis 6 Stunden II. Wie viel Tonnen Nahrung verdaut der Mensch durchschnittlich im Leben? a) 1 b) 10 c) 20 III. Wovon wird der Schluckvorgang gesteuert? a) von der Speiseröhre b) vom Gehirn c) vom Magen IV. Bis zu wie viel Liter grüne, flüssige Galle stellt die Leber täglich her? a) bis zu 1 Liter b) bis zu 2 Liter c) bis zu 3 Liter V. Wie viel Liter Wasser braucht der Körper, damit die Verdauung richtig arbeitet? a) mehr als 2 Liter b) mehr als 5 Liter c) mehr als 9 Liter VI. Wie lange bleibt die Nahrung im Dickdarm? a) 10 Stunden bis mehrere Tage b) 24 Stunden c) mehr als 3 Tage VII. Wie lang ist der Dünndarm? a) 1 bis 2 Meter b) 4 bis 5 Meter c) 7 bis 10 Meter 2.a) Fortpflanzung. Lesen Sie den Artikel und lösen Sie dann die Aufgaben 2.b) und 2.c). Die Geschlechtsorgane Menschen und höhere Tierarten sind für die Fortpflanzung mit speziellen Geschlechtsorganen ausgestattet, die zum Teil von außen sichtbar sind und zum Teil im Körperinneren liegen. Die äußeren Geschlechtsorgane der Frau sind die Schamlippen und der Kitzler. Zu den inneren weiblichen Geschlechtsorganen gehören die Eierstöcke, die beiden Eileiter, die Gebärmutter, die Scheide (die Vagina) und einige zusätzliche Drüsen, vor allem die Brustdrüsen. (URL: http://just-like.club/page/news/schematische-darstellung -der-weiblichen-geschlechtsorgane ; abgerufen am: 9.10.2014) Die äußeren Geschlechtsorgane des Mannes sind der Penis, der aus Vorhaut, Eichel und Schwellkörpern besteht, und der Hodensack. Zu den inneren männlichen Geschlechtsorganen gehören Hoden, Nebenhoden, Samenleiter, Harnröhre und einige Drüsen, vor allem Prostata und Samenbläschen. Im Hodensack liegen die beiden Hoden, in denen die Samenzellen (Spermien) entstehen. Zur Speicherung der Spermien dienen die Nebenhoden. Beim Samenerguss gelangen die Spermien (URL: http://i.onmeda.de/geschlechtsorgan_mann.gif ; durch den Samenleiter in die Harnröhre. Sie vermischen abgerufen am: 9.10.2014) sich mit einer Flüssigkeit aus den Samenbläschen und der Prostata. Während des Geschlechtsverkehrs wandert das Sperma durch die weibliche Vagina in die Gebärmutter und weiter in den Eileiter. Hier kann die männliche Samenzelle mit der weiblichen Eizelle verschmelzen. Die Eizelle reift einmal in 28 Tagen in den Eierstöcken heran und wandert dann in den Eileiter. Wenn es zu einer Befruchtung kommt, bewegt sich das Ei in die Gebärmutter und nistet sich hier ein. Innerhalb von neun Monaten wächst es dann zu einem neuen Wesen heran. Wenn es zu keiner Befruchtung der Eizelle gekommen ist, stirbt sie ab. 2.b) Ergänzen Sie die äußeren und inneren Geschlechtsorgane beim Mann und bei der Frau. äußere Geschlechtsorgane innere Geschlechtsorgane beim Mann bei der Frau 2.c) Bilden und beantworten Sie die Fragen. a) dienen – die – wozu – Geschlechtsorgane b) wie oft – in den Eierstöcken – heranreifen – die Eizelle c) passieren – mit der nicht befruchteten Eizelle – was d) bestehen – woraus – der Penis e) wo – die –Samenzellen – entstehen f) verschmelzen – die männliche und die weibliche – wo – Zelle g) dem – passieren – was – mit –befruchteten Ei h) in wie vielen Monaten – zu einem menschlichen Wesen – heranwachsen – das Ei 3. Spielen Sie an der Tafel, zu zweit oder in kleinen Gruppen Galgenraten zu den Wörtern aus dieser Lektion. ____A__N_G Lösung: V E R D A U U N G Grammatik WECHSELPRÄPOSITIONEN (URL: http://www.deutschesinstitut.it/auf-neben-hinter-le-preposizioni-di-luogo/ ; abgerufen am: 9.10.2014) 1.a) Beschreiben Sie das Bild (wer oder was ist wo?): 1.b) Richtig oder falsch? Korrigieren Sie. a) Die Bäckerei befindet sich hinter der Metzgerei. b) Auf dem Dach ist eine Katze. c) Ein Flugzeug fliegt über das Haus. d) Auf dem Balkon sind drei Personen. e) Ein Fahrrad steht am Fenster. f) Unter der Straße steht ein Eisverkäufer. g) Eine Frau geht gerade in die Metzgerei. h) Zwischen der Metzgerei und der Bäckerei ist noch ein Geschäft i) Ein Mann und eine Frau steigen gerade in ein Auto. j) In dem Haus steht ein Auto. (URL: http://www.nthuleen.com/teach/grammar/wortstellpraeps.html ; abgerufen am: 9.10.2014) 2. Ergänzen Sie die richtigen Präpositionen und Artikel. a) Wohin soll ich die Teller stellen? – Hier __________ __________ Tisch. b) Wo ist der Hund? – Vielleicht __________ __________ Tür. c) Wohin soll das Hemd? - __________ __________ Schrank. d) Wo liegt das Handtuch? – Dort, wo es immer liegt: __________ __________ Heizung. e) Wohin soll das Gemüse? - __________ __________ Keller. f) Wo ist der Käse? – Der ist noch __________ __________ Kühlschrank. g) Wohin soll ich das Bild hängen? – Am besten __________ __________ Wand hier. 3.a) Beschreiben Sie das Zimmer, in dem Sie gerade sind, so genau wie möglich. 3.b) Spielen Sie “Ich sehe etwas, was du nicht siehst”. Beispiel: Es steht auf dem Boden. – Ist das der Tisch. Nein. Es steht am Tisch. – Ist das der Stuhl? Ja! Tipps und Links zum Thema: • • • • • • • • Infotext zur Verdauung http://www.medizin-fuer-kids.de/bibliothek/koerperfunktionen/verdauungssystem.htm Übung zu den Körperteilen - Verdauungssystem http://www.grundschulstoff.de/arbeitsblatt/Sachunterricht-Mensch-Umwelt-menschlichesVerdauungssystem--Nr-3.pdf Verdauung kindgerecht erklärt http://www.youtube.com/watch?v=dKiMQjxQWJc Verdauung einfach erklärt http://www.youtube.com/watch?v=4hQNjnXCBG4 Es war einmal – Verdauung http://www.youtube.com/watch?v=jX3QhyV3W4g Bild: Weibliche Geschlechtsorgane http://symptomat.de/images/thumb/Weibliche-Fortpflanzungsorgane.jpg/400px-WeiblicheFortpflanzungsorgane.jpg Bild: Männliche Geschlechtsorgane http://www.mannvital.de/wp-content/uploads/potenz-erektion-anatomie.png Theorie und Übungen zu den Wechselpräpositionen http://daten.schule.at/gegenstand/deutsch/data/daf_tibs/modul10.htm Tipps und Links zur Grammatik: • Kurze Übersicht zu den Wechselpräpositionen http://www.deutschakademie.de/allebilder/grafiken/free-grammar-poster.jpg • Gesamtübersicht zu den Wechselpräpositionen http://www.mein-deutschbuch.de/lernen.php?menu_id=84 • Übungen: http://www.mein-deutschbuch.de/lernen.php?menu_id=143 http://www.interdeutsch.de/Uebungen/wechselpr.htm http://www.interdeutsch.de/Uebungen/poet.htm http://www.schubert-verlag.de/aufgaben/uebungen_a1/a1_kap7_zuhause.htm Hinweise für den Unterrichtenden und Lösungen: 1.b) 3. – 1. – 6. – 7. – 2. – 5. – 4. 1.d) I. II. III. IV. V. VI. VII. b) 2 bis 4 Stunden c) 20 b) vom Gehirn a) bis zu 1 Liter c) mehr als 9 Liter a) 10 Stunden bis mehrere Tage b) 4 bis 5 Meter 2.b) beim Mann bei der Frau äußere Geschlechtsorgane innere Geschlechtsorgane der Penis und der Hodensack der Hoden, der Nebenhoden, der Samenleiter, die Harnröhre und einige Drüsen, vor allem Prostata und Samenbläschen die Schamlippen und Kitzler die Eierstöcke, die beiden Eileiter, die Gebärmutter, die Scheide (die Vagina), einige zusätzliche Drüsen, vor allem die Brustdrüsen 2.c) a) Wozu dienen die Geschlechtsorgane? Zur Fortpflanzung. b) Wie oft reift die Eizelle in den Eierstöcken heran? Einmal pro 28 Tage. c) Was passiert mit der nicht befruchteten Eizelle? Sie stirbt ab. d) Woraus besteht der Penis? Aus Vorhaut, Eichel und Schwellkörpern. e) Wo entstehen die Samenzellen? In den Hoden. f) Wo verschmelzen die männliche und die weibliche Zelle? Im Eileiter. g) Was passiert mit dem befruchteten Ei? Das Ei bewegt sich in die Gebärmutter und nistet sich hier ein. h) In wie vielen Monaten wächst das Ei zu einem menschlichen Wesen heran? Innerhalb von 9 Monaten. Grammatik 1.b) a) b) c) d) e) f) g) h) i) j) Die Bäckerei befindet sich hinter der Metzgerei. – f – neben Auf dem Dach ist eine Katze. –r Ein Flugzeug fliegt über das Haus. –r Auf dem Balkon sind drei Personen. – f – zwei Personen Ein Fahrrad steht am Fenster. –r Unter der Straße steht ein Eisverkäufer. – f – auf der Straße Eine Frau geht gerade in die Metzgerei. –r Zwischen der Metzgerei und der Bäckerei ist noch ein Geschäft. – f – kein Geschäft Ein Mann und eine Frau steigen gerade in ein Auto. –r In dem Haus steht ein Auto. – f – hinter dem Haus 2. a) Wohin soll ich die Teller stellen? – Hier auf den Tisch. b) Wo ist der Hund? – Vielleicht an der/vor der/hinter der Tür. c) Wohin soll das Hemd? – In den Schrank. d) Wo liegt das Handtuch? – Dort, wo es immer liegt: auf der Heizung. e) Wohin soll das Gemüse? - In den Keller. f) Wo ist der Käse? – Der ist noch im Kühlschrank. g) Wohin soll ich das Bild hängen? – Am besten an die Wand hier. Quellennachweis KROB, Caroline. Koronare Herzkrankheit (KHK), Angina pectoris: Definition. In: Onmeda [online]. 9. September 2013 [cit. 2014-10-09]. Dostupné z: http://www.onmeda.de/prostata/prostata.html DEUTSCHES INSTITUT FLORENZ. Preposizioni di luogo: orientarsi nello spazio. Deutschesinstitut.it [online]. ©2014 [cit. 2014-10-09]. Dostupné z: http://www.deutschesinstitut.it/auf-neben-hinter-lepreposizioni-di-luogo/ THULEEN, Nancy. Arbeitsblatt: Wortstellung und Wechselpräpositionen. In: NThuleen.com [online]. [cit. 2014-10-09]. Dostupné z: http://www.nthuleen.com/teach/grammar/wortstellpraeps.html YAHYA, Hatun. Maschinen in unserem Körper. In: Für Denkende Menschen [online]. [cit. 2014-10-09]. Dostupné z: http://furdenkendemenschen.imanisiteler.com/3.1.htm ZENTRUM FÜR KINDER- UND JUGENDMEDIZIN HEIDELBERG. Die Verdauung. Medizin-fuer-Kids.de [online]. ©2005-2013 [cit. 2014-10-09]. Dostupné z: http://www.medizin-fuerkids.de/bibliothek/koerperfunktionen/verdauungssystem.htm