Wertpapier Aktuell Nr. 17

Werbung
..
..
..
Wertpapier Aktuell Nr. 17
Bereich Treasury/Handel
06. Mai 2014
Für den Nichtabstieg vielleicht zu doof? Verspielt der HSV nun Haus und Hof?
Mit einem Sieg im letzten Spiel, ist die Relegation das nächste Ziel!
Nürnberg, Braunschweig dicht im Nacken, die aber auch nur kleine Brötchen backen.
Am Samstag weiß man's, welch ein Graus, ob beim Dino geh'n die Lichter aus!
DAX
9.504 (9.576) MDAX
16.097 (16.061) EuroStoxx 50
3.171 (3.208)
Dow Jones
16.530 (16.535) S&P 500
1.881 (1.869) Nikkei
14.457 (14.288)
EUR/USD
1,3926 (1,3823) EUR/CHF
1,2170 (1,2197) EUR/JPY
142,09 (141,73)
Gold (EUR/gr)
30,50 (30,30) Silber (EUR/kg) 459,36 (458,07) Brent Öl (USD/Barrel) 107,14 (108,38)
Stand: 10:45 Uhr, in Klammern Werte der Vorwoche
Vergangene Handelswoche
Nachdem die Ukraine in den vergangenen Tagen etwas aus den Schlagzeilen geraten ist, zeigten sich die Anleger am deutschen Aktienmarkt wieder mutiger. So konnte der Deutsche Aktienindex in der vergangenen Handelswoche um knapp zwei Prozent zulegen und näherte
sich allmählich wieder seinem historischen Höchststand von 9.700 Punkten. In den zurückliegenden Monaten hat der DAX in der Nähe dieser Marke immer wieder schlapp gemacht.
Glaubt man einer der vielen Börsenregeln, so stehen die Chancen nicht schlecht, dass es mit
dem vierten Versuch nun endlich klappt. Mut macht auch die amerikanische Börse, die bereits
in der letzten Woche einen neuen historischen Höchststand erreicht hat. Ganz gut stellen sich
zudem die Geschäftszahlen für das erste Quartal 2014 dar, welche die Unternehmen in den
vergangenen Tagen veröffentlicht haben. Die Reaktionen der Börse auf diese Zahlen fallen
allerdings durchaus gemischt aus. Während die Bayer-Aktie aufgrund guter Daten auf einen
neuen Höchststand stieg, ging es mit dem Kurs der Daimler-Aktie um zwei Prozent nach unten. Und dies obwohl Daimler seinen Gewinn im ersten Quartal verdoppeln konnte. Da dies
von den Analysten aber schon erwartet worden und in den Kursen eingepreist war, erfolgte
kein weiterer Kursimpuls nach oben.
Die internationalen Aktienmärkte blicken auf eine freundliche Handelswoche zurück. Unterstützt wurden die Börsen von überraschend positiven Arbeitsmarktdaten aus den USA und
einer ermutigenden Berichtssaison in den USA und in der Eurozone. Unter dem Strich konnten
sich die Märkte in allen großen entwickelten Volkswirtschaften verbessern. Für Impulse sorgten vor allem diverse Übernahmeangebote von Großkonzernen. Insbesondere die Pharmaund Healthcare-Branche ist derzeit geprägt von Kauf und Verkaufsaktivitäten. So ist der USPharmakonzern Pfizer stark an einer Übernahme der britischen AstraZeneca interessiert. Pfizer
besserte sein Angebot Ende der Woche noch einmal nach und stockte auf rund 106 Milliarden
US-Dollar auf, handelte sich dennoch erneut eine Absage ein. Zudem hat die Schweizer Novartis Spartenkäufe und Verkäufe im Wert von rund 27 Milliarden US-Dollar geplant und die deutsche Bayer ist an einzelnen Geschäftsbereichen der US-amerikanischen Merck & Co interessiert.
Doch auch außerhalb der Pharmasektors sorgen M&A-Geschäfte für Wirbel. Die US-
Gesellschaft General Electric hat ein Angebot für das Energiegeschäft der französischen Alstom vorgelegt. Die Offerte beläuft sich auf gut zwölf Milliarden Euro und wird derzeit in
Frankreich unter die Lupe genommen. Auch der Münchener Konzern Siemens gilt unverändert
als potenzieller Käufer der Alstom-Energie-Sparte und prüft Berichten zufolge ein Gegenangebot, das in den kommenden Wochen vorgelegt werden soll.
Nachdem in den USA die Berichtssaison bereits in vollem Gange ist und die Investoren ermutigt, legen auch in Europa die Konzerne nach und nach ihre Zahlen offen. Lichtblicke gab es
unter anderem aus dem Finanzsektor. So hat die britische Royal Bank of Scotland einen verdreifachten Nettogewinn von 1,2 Milliarden Pfund vorgelegt. Die Bank musste 2008 in Folge
der Finanzkrise vom britischen Steuerzahler mit rund 45 Milliarden Pfund aufgefangen werden. Auch bei der französischen BNP Paribas sind weitere Fortschritte zu erkennen, hier lagen
vor allem die Zahlen aus dem Investment Banking über den Erwartungen. Ernüchternd hingegen wirkte die Aussicht, dass die Rückstellungen für etwaige Strafzahlungen an die USA als
Folge von Zahlungsverkehrsgeschäften mit so genannten Schurkenstaaten deutlich erhöht
werden müssen. Die Deutsche Bank berichtete indes einen Gewinneinbruch: Das Vorsteuerergebnis betrug 1,7 Milliarden Euro und damit 30 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum.
Zudem behält sich das Management die Möglichkeit einer Kapitalerhöhung vor. Am Markt
war offenbar mit weit schwächeren Zahlen gerechnet worden. Die Aktie stieg nach Bekanntwerden der Daten um rund drei Prozent und war damit einer der besten Titel im DAX.
Vor dem Wochenende machte sich dann der Brückentag auf dem Parkett bemerkbar, die
Börsen fanden nur schleppend in den Mai. Erst gegen Nachmittag traten die Händler ein wenig mehr Gaspedal. Nach Veröffentlichung des US-Arbeitsmarktberichtes rutschte der deutsche Leitindex um 0,5 Prozent auf 9.556 Punkte. Dabei waren die Nachrichten aus den USA
besser ausgefallen als erwartet. Die Lage am US-Arbeitsmarkt hatte sich im April spürbar aufgehellt, nachdem die BIP-Zahlen zuletzt enttäuscht hatten. Die Firmen schufen 288.000 neue
Stellen, Experten hatten nur 210.000 erwartet. Die Arbeitslosenquote sank stärker als erwartet
auf 6,3 Prozent. Das dürfte der US-Notenbank Spielraum für einen weiteren Abbau ihrer Konjunkturhilfen bieten. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes gilt als entscheidend für den künftigen geldpolitischen Kurs der US-Notenbank. Am Mittwoch hatte die Fed ihre monatlichen
Geldspritzen zur Belebung der Wirtschaft um zehn auf 45 Milliarden Dollar gedrosselt. Die
Zentralbanker wollen ihre Konjunkturhilfen im Herbst einstellen und peilen Beobachtern zufolge frühestens Mitte 2015 eine Zinserhöhung an. Die Diskussion um den genauen Zeitpunkt
der Zinserhöhung dürfte in den kommenden Wochen immer mehr in den Vordergrund rücken, da die Rücknahme der Anleihekäufe inzwischen nahezu in Stein gemeißelt ist.
Spekulationen auf ein baldiges Angebot der Sprint-Mutter Softbank für T-Mobile US haben
die Aktien der Deutschen Telekom an die DAX-Spitze geschoben. Die Titel legten bis zu 2,7
Prozent zu und waren damit so teuer wie seit zwei Monaten nicht mehr. Sie schlossen um 1,1
Prozent fester bei 12,22 Euro. Insidern zufolge treibt der drittgrößte US-Mobilfunkanbieter
Sprint seine milliardenschweren Pläne zur Übernahme der Telekom-Tochter T-Mobile US voran.
Unentschlossen zeigten sich die Investoren bei BASF: Die Quartalszahlen bezeichneten Händler
insgesamt als solide. Für Enttäuschung sorgte allerdings das Öl- und Gasgeschäft, das als Ertragsperle des Konzerns gilt. Der um Sondereffekte bereinigte Betriebsgewinn schrumpfte in
der Sparte um mehr als ein Fünftel. Die Aktien pendelten zwischen einem Plus von 0,8 Prozent
und einem Abschlag von 0,2 Prozent - schlossen schließlich 0,7 Prozent fester bei 84,01 Euro.
Mit einem Plus von gut einem halben Prozent legten Bayer-Aktien etwas stärker als der Markt
zu. Der Pharma- und Chemiekonzern steht laut Kreisen offenbar unmittelbar vor einem Kauf
der rezeptfreien Medikamente des US-Konzerns Merck & Co. Bayer bereite sich auf einen
Kaufpreis von 14 Milliarden US-Dollar (rund 10 Milliarden Euro) vor, zitierte die Nachrichtenagentur Bloomberg.
Aktuelle Handelswoche
Die aktuelle Handelswoche hat für den Deutschen Aktienindex zunächst mit einem heftigen
Sturz nach unten begonnen - doch im Tagesverlauf machte der Leitindex einen großen Teil
des Verlusts wieder wett. Zum Handelsschluss stand schließlich ein Minus von 0,3 Prozent auf
9.530 Punkte zu Buche. Die Börsianer sahen den weiter brodelnden Konflikt an der russischen
Grenze als Grund für den anfänglichen Kurssturz. In der Ukraine toben heftige Kämpfe, vor
allem rund um die Separatisten-Hochburg Slawjansk und in Odessa am Schwarzen Meer. Aus
Analysten-Sicht ähneln die Zustände in der Ukraine immer mehr einem Bürgerkrieg. Vor diesem Hintergrund und angesichts einer drohenden Verschärfung westlicher Sanktionen gegen
Russland gaben die Leitindizes der Moskauer Börse jeweils etwas mehr als ein Prozent nach.
Zudem schichteten einige Anleger ihr Geld in die „Anti-Krisenwährung“ Gold um. Der Preis des
Edelmetalls stieg zwischenzeitlich um bis zu 1,2 Prozent auf ein Drei-Wochen-Hoch von 1.315
Dollar je Feinunze. Fundamental spricht momentan vieles dafür, dass Aktien eine Durststrecke
bevorsteht. Die Ukraine-Krise hat die Stimmung getrübt, vor allem aber bleiben die Unternehmensgewinne seit geraumer Zeit hinter den Erwartungen zurück. Die alte Börsenregel „Sell in
May and go away“ könnte sich in diesem Jahr somit durchaus als sinnvoll erweisen. Neben der
Ukraine belasteten auch chinesische Konjunkturdaten die Märkte: Der Einkaufsmanager-Index
von Markit und HSBC für die Industrie stieg im April minimal um 0,1 Prozent auf 48,1 Punkte.
Damit lag er aber weiter unter der Wachstumsschwelle von 50 Zählern. Anzeichen einer Erholung der chinesischen Konjunktur sind noch nicht in Sicht. Aus der Euro-Zone kamen ebenfalls
keine guten Nachrichten: Professionelle Börsenanleger bewerteten die Konjunktur in der Währungsunion erstmals in diesem Jahr schlechter. Das Barometer fiel im Mai um 1,3 auf 12,8
Punkte. Zu den größten Verlierern im DAX zählten die Aktien von SAP, die mit einem Abschlag von 1,8 Prozent schlossen. Der überraschende Rückzug des Technikchefs Vishal Sikka
reißt im Software-Konzern SAP eine Lücke, die Analysten zufolge aber zu schließen ist. Der
Konzern teilte am Sonntagabend überraschend mit, der gebürtige Inder verlasse aus persönlichen Gründen sofort das Unternehmen.
Mit einer Reihe positiv aufgenommener Quartalsberichte im Rücken ist der Deutsche Aktienindex am heutigen Dienstag freundlich gestartet. Allerdings schmolzen die Gewinne im Verlauf etwas zusammen. Im frühen Handel gewann der DAX 0,13 Prozent auf 9.541 Punkte.
Unterstützung für die Märkte kam am frühen Morgen bereits von den Überseebörsen. Mit
Fresenius und deren Dialyse-Tochter Fresenius Medical Care (FMC), mit BMW, Lufthansa, Adidas, Linde und Conti legten zudem bereits vor dem Handelsstart sieben Konzerne ihre Geschäftszahlen vor. Die Aktien von Fresenius und FMC verbuchten die größten Verluste im DAX.
Die FMC-Titel gaben als Schlusslicht um 3,31 Prozent nach, die von Fresenius folgten mit minus
2,10 Prozent. Der Krankenhausbetreiber und die Dialyse-Tochter hatten zum Jahresauftakt
unter Einschnitten im US-Gesundheitswesen beziehungsweise Preiskürzungen in China gelitten
und den Markt enttäuscht. Linde gaben nach Zahlen um 0,37 Prozent nach. Den Spitzenplatz
im Leitindex nahmen die Anteilsscheine von Continental mit plus 1,30 Prozent ein. Die Erholung auf Europas Reifenmärkten und eine steigende Autoproduktion verhalfen dem Reifenhersteller zu einem starken ersten Quartal, wie die endgültigen Geschäftszahlen deutlich
machten. Mit einer Umsatzrendite von 11,4 Prozent im Rücken legte Conti nun die Latte für
diese Marge im Gesamtjahr höher. Dank ihres Sparprogramms und gesunkener Treibstoffkosten startete außerdem Deutschlands größte Fluggesellschaft mit einem geringeren Verlust in
das Jahr 2014. Die Lufthansa-Aktien legten daraufhin um 0,77 Prozent zu. Die Papiere von
BMW stiegen um 0,17 Prozent und die von Adidas um 0,40 Prozent. Der Sportartikelhersteller
verfehlte zwar beim Umsatz und Gewinn im ersten Quartal die durchschnittlichen Analystenschätzungen etwas, bestätigte aber gleichzeitig seine Jahresziele. Licht und Schatten gab es
auch bei BMW. Beim Autobauer fiel vor allem das Finanzergebnis stark aus, doch in der wichtigen Autosparte waren die Umsätze und das operative Ergebnis etwas hinter den Prognosen
zurückgeblieben.
Ausblick
Die Berichtssaison zum ersten Quartal nimmt in der Eurozone Fahrt auf. Allein aus Deutschland
präsentiert in den kommenden Tagen fast die Hälfte aller DAX-Unternehmen ihre Quartalsbilanz. Eine Stütze für den Aktienmarkt könnten aber auch Fusionsfantasien sein. Derzeit sind
wie bereits erwähnt einige Mega-Deals in der Pipeline. Die Anleger dürften daher besonders
auf die Quartalsbilanz von Siemens und Alstom am morgigen Mittwoch achten. Dann wird
Siemens-Chef Joe Kaeser auch seine lang erwartete Strategie für die Zukunft des Münchener
Technologieriesen vorstellen. Zuletzt hatten Analysten Zweifel, ob die Münchner bei ihrer
Prognose für 2014 zu optimistisch waren. Zudem wartet die Deutsche Telekom am Donnerstag mit ihrem Bericht auf. Neben den Unternehmen stehen ebenfalls am Donnerstag die Währungshüter im Mittelpunkt. Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) trifft sich zum Zinsentscheid, und die Vorzeichen gelten in diesem Turnus als besonders schwer zu lesen. Von einer
abwartenden Haltung bis zu einer weiteren Lockerung der Geldpolitik oder gar einer Zinssenkung scheint hier vieles möglich. Aus den USA stehen hingegen die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung im Fokus. Sie sollten Investoren einen Anhaltspunkt geben, ob sich der
freundliche Trend am Arbeitsmarkt weiter fortsetzt.
Sonderthema: Sell in May and go away
Mit dem Blick auf den Kalender erinnern sich viele Anleger in diesen Tagen an die alte Börsenweisheit: "Sell in May and go away”, die zu den Klassikern der klugen oder weniger klugen
Sprüche über die Besonderheiten der Märkte gehört. Glaubt man dieser populären Weisheit,
dann sind die warmen Monate keine guten Börsenmonate. Im Sommerloch sind die Umsätze
schwach und die Kurse purzeln. Richtig rund läuft es erst wieder im Herbst. Das zumindest
besagt der zweite Teil der Börsenregel: "But remember to come back in September". Der Klassiker unter den Börsenweisheiten ist aber keinesfalls unumstritten - zu Recht. Kalenderregeln
messen lediglich Häufungen der Vergangenheit. Aktienkurse richten sich aber nicht sklavisch
nach dem Kalender. In manchen Jahren hätte sich ein Aussteigen aus den Märkten während
der Sommermonate gelohnt, in anderen eben nicht. Eine eindeutige Tendenz gibt es nicht.
Wer beispielsweise Anfang Mai 2013 sein Depot leer räumte, verpasste die Rekordjagd an den
Börsen. Der DAX knackte ein Hoch nach dem anderen. Insgesamt legte der Leitindex fast sechs
Prozent zu - übrigens war dies somit einer der besten Monate seiner 25-jährigen Geschichte.
Es gibt viele Jahre, in denen der Ausstieg im Mai und die Rückkehr im September die falsche
Strategie gewesen wäre. In der Finanzkrise, die ab Mitte September 2008 zu einem starken
Kursverfall des DAX geführt hatte, hätte es sich gar rentiert, Mitte September die Gewinne
mitzunehmen und im Mai 2009 wieder einzusteigen. Anleger wären besser damit gefahren,
die Regel auf den Kopf zu stellen. Auch ob die Strategie in diesem Jahr aufgeht, hat nichts mit
dem Monat zu tun, sondern mit dem aktuellen Marktumfeld. Studien haben ergeben, dass es
sich rein rechnerisch auszahlt, in 60 bis 70 Prozent aller Fälle im Mai auszusteigen und im
Herbst wieder in den Markt zu gehen. Dass heißt aber auch, dass Anleger in 20 bis 30 Prozent
der Fälle mit dieser Strategie falsch liegen. 2012 hat der Deutsche Aktienindex beispielsweise
von Mai bis Mitte September um 25 Prozent zugelegt. Investoren sollten ihre Anlageentscheidungen generell nicht an Monatsnamen festmachen. Für ein Investment ist nicht die Jahreszeit
entscheidend, sondern der Wert der Anlage im Vergleich zum Preis. Die Herbst-und Wintermonate mögen im historischen Durchschnitt betrachtet wirklich die stärkeren Monate sein, die
Sommermonate die schwächeren. Aber das ist eben nicht jedes Jahr so.
Technische Analyse – DAX
Zum gestrigen
rigen Wochenauftakt glich das Geschehen am deutschen Aktienmarkt einmal mehr
einer Achterbahnfahrt. Der Deutsche Aktienindex eröffnete die neue Handelswoche im
Bereich
ch der kleinen Unterstützung bei 9.530 Punkten, die jedoch nur wenig Halt bot. Ab um
10 Uhr ging der Erdrutsch im DAX los und in nur wenigen Minuten brach der Kurs bis auf die
nächste, bei 9.410 Punkten liegende Unterstützung ein. Dort herrschte für Stunden
Ratlosigkeit, was den Index etwas oberhalb der 9.410er Marke in eine kleine
Seitwärtsbewegung übergehen ließ. Erst mit der Eröffnung der US--Börsen wurde die
Lethargie abgeschüttelt und die Käufer feierten ihr Comeback. Mit diesem schmolz das Minus
bis zur Schlussglocke auf nur noch 0,28 Prozent zusammen. Damit können die Bullen am Markt
einen abermals erfolgreichen
hen Test der kurzfristig wichtigen charttechnischen Unterstützung
rund um die 9.400 Punkte-Marke
Marke in die Waagschale werfen. Mit dem Verbleib oberhalb dieser
Marke hält sich der DAX hartnäckig in der oberen Hälfte der seit November etablierten
Seitwärts-Handelsspanne. Dabei bestehen weiterhin gute Chancen,, nochmals zur oberen
Begrenzung der mittelfristigen „Trading Range“ im Bereich um 9.720/
9.720/9.795 Punkte
vorzudringen. Hierbei treffen die Bullen bis hin zu 9.700 Punkten auf einige Hürden, die für
entsprechende Korrekturen sorgen könnten und erst wenn diese Zone nachhaltig verlassen
werden kann, lockt ein Angriff auf das Jahreshoch.
1-Jahres-Entwicklung
Entwicklung DAX
Auswahl von Terminen vom 07.05.2014 bis 09.05.2014:
Aareal Bank, Commerzbank, Henkel,
Siemens, Swiss Re
Allianz, HeidelbergCement
Auftragseingang Industrie (März)
Ifo Wirtschaftsklima (Q2)
Quartalszahlen
07.05.2014
Hauptversammlung
D
EU
Beiersdorf, Deutsche Telekom, Stada, Lanxess,
Metro, Münchener Rück
Zinsentscheid EZB und Bank of England
Erstanträge Arbeitslosenhilfe (wöchentlich)
Quartalszahlen
Leistungsbilanzsaldo (März)
D
08.05.2014
EU/GB
USA
09.05.2014
Aktuelle Kursübersicht
Die nachfolgende Tabelle enthält nur eine Auswahl von aktuellen Kursen, stellt jedoch keine Empfehlung dar.
Aktie
WKN
Aktueller
Kurs
Jahreshoch
Jahrestief
KGV
Dividendenrendite
Basis 2015(e)
BASF
BAS F11
80,42
84,63
74,65
12,97
3,60
Bayer
BAY 001
99,79
104,35
91,31
14,45
2,50
BMW
519 000
88,22
94,39
77,58
9,75
3,44
Commerzbank
CBK 100
12,79
14,48
11,08
11,69
2,25
Continental
543 900
168,10
183,40
152,60
11,66
2,13
Daimler
710 000
65,25
71,27
58,78
10,02
3,89
Deutsche Bank
514 000
30,94
40,00
30,72
6,79
3,15
Deutsche Lufthansa
823 212
17,97
20,30
15,05
5,90
5,59
Siemens
723 610
94,01
101,35
87,01
12,62
3,58
VW
766 403
189,30
205,00
174,90
8,02
2,94
Stand: 10:50 Uhr
Disclaimer: Dieses Dokument ist durch die Volksbank Pforzheim eG erstellt und zur Verteilung in der Bundesrepublik Deutschland bestimmt. Dieses Dokument wurde Ihnen lediglich zur
Information übergeben und darf weder ganz noch teilweise vervielfältigt, an andere Personen weiter verteilt oder veröffentlicht werden. Es richtet sich nicht an Personen mit Wohn- und/oder
Gesellschaftssitz und/oder Niederlassungen im Ausland, vor allem in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Großbritanni en oder Japan. Dieses Dokument darf im Ausland nur im Einklang
mit den dort geltenden Rechtsvorschriften verteilt werden und Personen, die in Besitz dieser Informationen und Materialien gelangen, haben sich über die dort geltenden Rechtsvorschriften zu
informieren und diese zu befolgen. Die Volksbank Pforzheim eG hat die Informationen, auf die sich das Dokument stützt, aus Quellen übernommen, die sie als zuverlässig einschätzt, hat aber nicht
alle diese Informationen selbst verifiziert. Dementsprechend gibt die Volksbank Pforzheim eG keine Gewährleistungen oder Zusicherungen hinsichtlich der Vollständigkeit oder Richtigkeit der in
diesem Dokument enthaltenen Informationen oder Meinungen ab. Des Weiteren übernimmt die Volksbank Pforzheim eG keine Haftung für Verluste, die durch die Verteilung und/ oder
Verwendung dieses Dokuments verursacht und/oder mit der Verteilung/Verwendung dieses Dokuments im Zusammenhang stehen. Die Informationen und Meinungen stellen keine
kundenindividuelle Anlageberatung dar und können je nach den speziellen Anlagezielen, dem Anlagehorizont oder der individuellen Vermögenslage für einzelne Anleger nicht oder nur bedingt
geeignet sein. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen und Meinungen wurden von der Volksbank Pforzheim eG nach bestem Urteilsvermögen abgegeben und entsprechen dem
Stand zum Zeitpunkt der Erstellung des Dokuments und können sich aufgrund künftiger Ereignisse oder Entwicklungen ändern. Dieses Dokument stellt kein öffentliches Angebot zum Erwerb von
Finanzinstrumenten dar. Eine Entscheidung bezüglich einer Wertpapieranlage sollte auf der Grundlage eines Beratungsgespräches, unabhängiger Investmentanalysen und Verfahren sowie anderer
Informationen, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf, Informationsmemoranden, Verkaufs- oder Emissionsprospekte erfolgen und auf keinen Fall auf Grundlage dieses Dokuments. Bei diesem
Objekt handelt es sich weder um eine Anlageberatung noch um eine sonstige Anlageempfehlung. Dieses Dokument ist keine Finanzanalyse. Dieses Dokument unterliegt dem Urheberrecht der
Bank und darf weder als Ganzes noch teilweise reproduziert werden oder an eine andere Person weiterverteilt werden. Zitierungen aus diesem Dokument sind mit Quellenangaben zu versehen.
Jede darüber hinausgehende Nutzung bedarf der vorherigen schriftlichen Genehmigung durch die Bank.
Herunterladen