Seminar aus der Reihe “Nutritional Medicine" Interaktionen mit N ährstoffen Nährstoffen von Dr. med. Udo Böhm Dr. Udo Bö Böhm / Copyright 2015 1 Interaktionen (IA) Interaktionen sind nahezu zwischen jeder Substanz mö möglich Arzneimittel Arzneimittel Sonstige (z.B. Alkohol) Nährstoffe Nährstoffe Enzyme Nährstoffe Nährstoffe Körperfunktion (z.B. Mitochondrien, Entgiftung, Gastrointestinum) Gastrointestinum) Körperfunktion (z.B. Mitochondrien, Entgiftung, Gastrointestinum) Gastrointestinum) Arzneimittel Arzneimittel Nährstoffe Arzneimittel (nicht Inhalt dieses Moduls) Anmerkung: Die wichtigsten Interaktionen sind in Mikronä Mikronährstoffhrstoff-Software gelistet Dr. Udo Bö Böhm / Copyright 2015 2 1 Interaktionen (IA) hemmende Einflü Einflüsse fördernde Einflü Einflüsse (z.B. Resorption, Bioverfü Bioverfügbarkeit, Ausscheidung, Utilisation) Utilisation) (z.B. Resorption, Bioverfü Bioverfügbarkeit, Ausscheidung, Utilisation) Utilisation) Wirkungsä Wirkungsändernde Einflü Einflüsse (positiver und negativer Synergismus) Synergismus) Aktivierung Regeneration (z.B. Reduktion nach Oxidation) Verstä Verstärkung Abschwä Abschwächung Andere Wirkung Dr. Udo Bö Böhm / Copyright 2015 3 Einflussfaktoren auf Interaktionen Einflussfaktoren Wechselwirkungen Arzneimittel • Indikation, Dosierung, Medikationsdauer • Resorption, Verteilung, Biotransformation, Speicherung, Ausscheidung Ausscheidung (-> Pharmakokinetik) Pharmakokinetik) • PharmakologischPharmakologisch-toxikologisches Wirkprofiil, Wirkprofiil, WirkWirk-Ort, -Mechanismus, -Stä Stärke ((-> Pharmakodynamik) Pharmakodynamik) • PhysikalischPhysikalisch-chemische Eigenschaften (-> Applikationsort, Applikationsort, Arzneiform, Galenik) Galenik) • MonoMono- oder Kombinationstherapie • ArzneistoffArzneistoff-ArzneistoffArzneistoff-Interaktionen Mikronä Mikronährstoff • Biochemische und physiologische Funktionen • Resorption, Verteilung, Biotransformation, Speicherung, Ausscheidung Ausscheidung • PhysikalischPhysikalisch-chemische Eigenschaften (z.B. fettfett- oder wasserlö wasserlöslich) Patient/Klient • Alter, Geschlecht, Erkrankung • Mikronä Mikronährstoffstatus • Medikation (incl. Selbstmedikation, Mikronä Mikronährstoffsupplementierung) hrstoffsupplementierung) • Ernä Ernährungsgewohnheiten • Gastrointestinale Integritä Integrität • LeberLeber- und Nierenfunktion (Entgiftung, Ausscheidung) • Genussmittelkonsum (z.B. Nikotin, Alkohol, Süß igkeiten) Süßigkeiten) Adaptiert nach: Uwe Grö Gröber, Arzneimittel und Mikronä Mikronährstoffe, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart Dr. Udo Bö Böhm / Copyright 2015 4 2 Beispiel fü für IA „Medikamente – Körperfunktion“ rperfunktion“: Gastrointestinale NW von Medikamenten Pathogenese geklä geklärt: Assoziation mit pharmakologischer Wirkung Trizyklische Antidepressiva Morphine und Opoide Verapamil Clonidin Nifedipin u.ä u.ä. CaCa-Antagonisten Antibiotika Obstipation Obstipation Obstipation Obstipation, Pseudoobstruktion Sodbrennen, Reflux Durchfä Durchfälle, Kolitis Dissoziation von pharmakologischem Effekt und Nebenwirkungen Erythromycin Oberbauchbeschwerden NW als Therapiefehler Kaliuretische Diuretika Darmatonie Pathogenese unklar oder spekulativ Betablocker Antibiotika SerotoninSerotonin-ReuptakeReuptake-Hemmer Diarrhoe Oberbauchschmerzen Diarrhö Diarrhöe Adaptiert nach MMW; 45/2007 Dr. Udo Bö Böhm / Copyright 2015 5 Beispiel für IA „Körperfunktion – Nährstoffe“: Gastrointestinale Erkrankungen Verä Veränderung Morbus Crohn (%) Colitis ulcerosa (%) Hypoalbuminä Hypoalbuminämie Intestinaler Eiweiß Eiweißverlust Negative Stickstoffbilanz VitaminVitamin-B12B12-Mangel Folsä Folsäuremangel Ascorbinsä Ascorbinsäuremangel VitaminVitamin-A-Mangel VitaminVitamin-D-Mangel Calciummangel Eisenmangel Zinkmangel Anä Anämie Metabolische Knochenerkrankung 2525-80 75 69 48 54 + 11 75 13 39 + 6060-80 + 2525-50 + + 5 36 Nicht beschrieben Nicht beschrieben + + 81 + 60 + Ernä Ernährung – Physiologische Grundlagen, Prä Prävention, Therapie. A. Hahn, A. Strö Ströhle, hle, M. Wolters . WVG, Stuttgart 2005 Dr. Udo Bö Böhm / Copyright 2015 6 3 Beispiel fü für IA „Sonstige – Nährstoffe“ hrstoffe“ Stoff Wirkung auf / durch Mikronä Mikronährstoffe Alkohol Zufuhr aller Nä Nährstoffe (insbes. Vit B1, B2, B3, B6, B12, Folsä Folsäure Bedarf an Zink, Selen, Magnesium Bedarf an Antioxidantien Aktivierung Vit D, Vit A Eisenspeicherung Orlistat / Xenical (Lipasehemmer) Lipasehemmer) ) fettlö fettlösliche Vit Dr. Udo Bö Böhm / Copyright 2015 7 Beispiel fü für IA „Enzyme - Medikamente“ Medikamente“ Enzym Wirkung auf / durch Medikamente Enzyme der Cytochrom p450p450Familie (mehr als 50 verschiedene Monooxigenasen: Monooxigenasen: beteiligt bei VerstoffVerstoffwechselung von > 150 Medikamenten; wichtig bei Entgiftung Phase 1, welche Stoffe wasserlö wasserlöslich macht) Induktoren für Cyp p450p450-Enzyme (erhö (erhöhte Verstoffwechslung): Verstoffwechslung): z.B. Rifampicin, Rifampicin, Barbiturate, Barbiturate, Carbamazepin, Carbamazepin, Tabak, Äthanol, aber auch Johanniskrautextrakte, Johanniskrautextrakte, Brokkoli, Rosenkohl, Dr. Udo Bö Böhm / Copyright 2015 Inhibitoren fü für Cyp p450p450-Enzyme (verringerte Verstoffwechslung, Verstoffwechslung, erhö erhöhte Bioverfü Bioverfügbarkeit): z.B. Azolzol-Antimykotika und HIVHIV-Proteasehemmer, Proteasehemmer, Suchtmittel (z.B. Nikotin, Ethanol), aber auch Grapefruitsaft, Quercetin 8 4 IA „Phytopharmaka - Arzneimittel“ Arzneimittel“ Phytopharmaka als Gemische organischer Verbindungen werden wie konventionelle Arzneimittel als „Xenobiotika“ Xenobiotika“ aufgenommen, verteilt, metabolisiert und ausgeschieden. Sie konkurrieren z.B. um ResorptionsResorptionstransporter und es besteht ein Risiko fü für Interaktionen zwischen den verschiedenen Pflanzeninhaltsstoffen und zu anderen Arzneimitteln. Arzneimitteln. Die einzelnen Mechanismen (z.B. Einfluss auf einzelne Enzyme) und und Auswirkungen sind zum größ ten Teil noch nicht ausreichend größten untersucht !!! 20nutzen 20-30 % der Patienten mit verschreibungspflichtigen Arzneimitteln nutzen gleichzeitig Phytopharmaka Fast jeder 2. Patient nimmt zusä zusätzlich zu den verordneten Arzneimitteln ein OTCOTC-Produkt oder ein Ergä Ergänzungsmittel ein 4040-70 % der Senioren nehmen ein Phytopharmakon ein und weniger als 50 % berichten dem Arzt davon 22 % der nichtverschreibungspflichtigen Arzneimittel sind Phytopharmaka Quelle: NHKNHK-Journal 3/2015 Dr. Udo Bö Böhm / Copyright 2015 9 Beispiel fü für IA „Phytopharmaka - Arzneimittel“ Arzneimittel“ Phytotherapeutikum Wirkung auf / durch Medikamente Echinacea Inhibitor für Cyp1A2 und Cyp2D6 Ginkgo Inhibitor für Cyp3A Gelbwurz (kanadische) Inhibitor für Cyp3A Ginkgo, Ginseng, Knoblauch u.a. u.a. Dr. Udo Bö Böhm / Copyright 2015 Interaktion mit Warfarin 10 5 Arzneimittel N ährstoffe Nährstoffe Dr. Udo Bö Böhm / Copyright 2015 11 Arzneimittel und Mikronährstoffstatus • Stö Störungen der Mikronä Mikronährstoffaufnahme (z.B. durch gastrointestinale Nebenwirkungen) • Beeinflussung der Mikronä Mikronährstoffutilisation, hrstoffutilisation, der Mikronä Mikronährstoffmetabolisierung und der endogenen Mikronä Mikronährstoffsynthese (z.B. durch antagonistische Wirkung, Beeinflussung von Stoffwechsel, Darmflora oder von Enzymen) • Stö Störung der enteralen und renalen Ausscheidung (z.B. durch Komplexbildung) Aber: Mikronä Mikronährstoffe kö können ihrerseits Wirkung von Arzneimitteln fördernd oder hemmend beeinflussen !!!! Dr. Udo Bö Böhm / Copyright 2015 12 6 Arzneimittel: Störungen des Mikronährstoffstatus Appetitlosigkeit (Anorexie) Nahrungsmittelaversion KauKau-, Schluckstörung GeschmacksGeschmacks-, Geruchsstörung Mundschleimhautschäden Übelkeit, Erbrechen MikronährstoffMikronährstoffAntagonismus Störung der MikroMikronährstoffnährstoffMetaboliMetabolisierung Induktion von MikronährstoffMikronährstoffmetaboliserenden Enzymen Enterogastraler, Enterogastraler, Hepatischer Kreislauf Erhöhte H2OH2O- und Salzausscheidung Komplexbildung Arzneimittel Schädigung physiologischer Darmflora Hemmung der endogenen Mikronährstoffsynthese pHpH-WertWert-Veränderungen Bindung von Gallensäuren Komplexbildung EnzymEnzym-Inhibierung Hemmung von Enzymen des Intermediärstoffwechsels Störung der renalenrenalen-, enteralen Exkretion Erbrechen, Diarrhöe, Obstipation Darmschleimhautschäden MagenMagenDarmDarmTrakt Störung der EnergieEnergie- und NährstoffNährstoffaufnahme Störung der MikroMikronährstoffnährstoffResorption und/oder Utilisation Inaktivierung von Verdauungsenzymen Adaptiert nach Uwe Grö Gröber, Arzneimittel und Mikronä Mikronährstoffe, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart Dr. Udo Bö Böhm / Copyright 2015 13 Analgetika/Antirheumatika Analgetika/Antirheumatika - Nährstoffe Arzneimittel Wirkung auf / durch Mikronä Mikronährstoffe Analgetika Aufnahme aller Nä Nährstoffe NSAR Folsä Folsäure, Vit B12, Fe Vit C-Ausscheidung KaliumKalium-Spiegel Vitamin E, O3O3-FS reduzieren Bedarf Methotrexat Folsä Folsäureantagonist Sulfalazin Folsä Folsäureresorption D-Penicillamin Vit B6 Paracetamol NADNAD-Depletion durch P. NAC: Detoxifikation von P. Acetylsalicylsä Acetylsalicylsäure Vit C-Resorption ↓, Vit C-Exkretion renal ↑ Dr. Udo Bö Böhm / Copyright 2015 (GI(GI-Schä Schäden) 14 7 Antibiotika - Nährstoffe Arzneimittel Wirkung auf / durch Mikronä Mikronährstoffe BreitspektrumBreitspektrumAntibiotika Vit K, Biotin: Biotin: endogene Synthese Aminoglykoside K, Mg, Ca, Zn: renale A Vit K, Biotin: Biotin: endogene Synthese Tetracyclin Vit C: metabolischer Antagonismus, renale A Mg, Zn, Ca, Fe: Chelatbildung, Chelatbildung, Antagonismus Zn: renale A Vit K, Biotin: Biotin: endogene Synthese B2, AS: renale A Cephalosporine Vit K: metabolischer Antagonismus Sulfonamide Folsä Folsäure: metabolischer Antagonismus Isotretinoin (Aknetherapie) Vit B12 und Folsä Folsäure ↓ Dr. Udo Bö Böhm / Copyright 2015 15 Antibiotika - Nährstoffe Arzneimittel Wirkung auf / durch Mikronä Mikronährstoffe Trimethoprim Folsä Folsäure: metabolischer Antagonismus Pyrimethamin (Malariamittel) Folsä Folsäure: metabolischer Antagonismus Rifampicin Vit. D: Abbau in der Leber Kalzium: Resorption (Vit. D ) Amphotericin B K, Mg: renale A Ketoconazol Mg verringert K.K.-Res. Res. Neomycin Vit. A, D, E, K, B12, ß-Carotin, Carotin, Na, K, Ca: Resorption Eisen, AS, Fette, Vit. K, Biotin: Biotin: endogene Synthese Mg: renale A Dr. Udo Bö Böhm / Copyright 2015 16 8 Antidiabetika - Nährstoffe Arzneimittel Wirkung auf / durch Mikronä Mikronährstoffe Orale Antidiabetika Chrom, AlphaAlpha-Liponsä Liponsäure, ure, Zimt (Inhaltsstoffe) können Wirkung verstä verstärken Metformin Vit B12B12-Resorption Sulfonylharnstoffe Coenzym Q10 Dr. Udo Bö Böhm / Copyright 2015 17 Antikoagulantien - Nährstoffe Arzneimittel Wirkung auf / durch Mikronä Mikronährstoffe VitaminVitamin-KAntagonisten (VKA) stö stören Knochenstoffwechsel Wirkung durch Q10 Vit K: Wirkung wird von VKA gehemmt Vit K hemmt Wirkung der VKA (Vit K-Zufuhr sollte konstant gehalten werden) Vit E und O3O3-FS verstä verstärken Wirkung der VKA Coenzym Q10 hemmt evtl. Wirkung von Warfarin (Cave: Cave: Ggf. Kontrolle von INRINR- oder Quickwert) wie Warfarin (Coumadin), Coumadin), Marcumar, Marcumar, Falithrom (Phenprocumon) Phenprocumon) Heparin Steigert Osteoporoserisiko (Interaktion mit Ca / Vit D3) Acetylsalicylsä Acetylsalicylsäure Vit E verstä verstärkt Wirkung (s. auch Analgetika) Dr. Udo Bö Böhm / Copyright 2015 18 9 Cardiaka - Nährstoffe Arzneimittel Wirkung auf / durch Mikronä Mikronährstoffe Herzglykoside MagnMagn-Spiegel ↓, Thiaminhaushalt gestö gestört Toxizitä Toxizität verstä verstärkt durch Hypokaliä Hypokaliämie Hyperkaliä Hyperkaliämie reduziert Wirkung L-Carnitin und Q10 verbessern Wirkung Calcium ↑ erhö erhöht Digitalisempfindlichkeit und ist KI fü für Glykoside Nitrate Vit C, E verringern Nitrattoleranz L-Arginin und Folsä Folsäure erhö erhöhen NONO-Bildung (Vasodilatation) Vasodilatation) Antihypertonika Magnesium verstä verstärkt Wirkung Stö Störung mitochondrialer Stoffwechsel (insbes. Q10) Propanolol O3O3-FS verstä verstärken evtl. Wirkung Dr. Udo Bö Böhm / Copyright 2015 19 Cardiaka - Nährstoffe Arzneimittel Wirkung auf / durch Mikronä Mikronährstoffe ACEHyperkaliä ACE-Hemmer, Hemmer, Hyperkaliämiemie-Gefahr, Gefahr, LithiumLithium-Ausscheidung AngiotensinZinkAngiotensin-2Zink-Ausscheidung RezeptorRezeptor-Antagonisten u.ä u.ä. Enalapril Arginin verstä verstärkt evtl. Wirkung CalciumCalcium-Antagonisten Ca kann Wirkung reduzieren KaliumKalium-sparende Diuretika K, Mg: Mg: renale A Folsä Folsäure: metabolischer Antagonist SchleifenSchleifen-Diuretika K, Na, Mg, Ca: Ca: renale A ThiazidThiazid-Diuretika Vit. C, BB-Komplex: Komplex: renale A K, Na, Mg, Zn: renale A Ca: renale A (Plasmaspiegel ) Antiarrhythmika O3O3-FS verstä verstärken Wirkung CSECSE-Hemmer Wirkung durch Vit B3 und O3O3-FS ↑; Q10 Dr. Udo Bö Böhm / Copyright 2015 , 20 10 Cardiaka (CSECSE-Hemmer) Hemmer) - Nährstoffe Atorvastatin reduziert die Coenzym Q10Q10-Konzentration im Blut schon nach zwei Wochen CoQ10 Konzentration [μg/ml] 1,4 1,2 1,26 1 0,8 0,6 49% * 52 % * 0,67 0,62 0,4 34 Patienten AtorvastatinAtorvastatinGabe: 80 mg/Tag * P<0,001 0,2 0 Anfangswert nach 14 Tagen nach 30 Tagen Zeit nach der Statin-Gabe Rundek T et al. Atorvastatin decreases the coenzyme Q10 level in the blood of patients at risk for cardiovascular disease and stroke. stroke. Arch Neurol 2004; 61: 889889-92. Dr. Udo Bö Böhm / Copyright 2015 21 Gastroenterologika - Nährstoffe Arzneimittel Wirkung auf / durch Mikronä Mikronährstoffe Antazida (Al(Al-/MgMg-Hydroxide) Hydroxide) B-Komplex, Cholin, Cholin, Vit. A, C, Ca, Vit. A, C, Ca, P, Fe, Zn, F: Resorption Cimetidin Vit. B12, Eisen: Resorption ProtonenpumpenProtonenpumpenhemmer (z.B. Omeprazol) Omeprazol) Vit. B12 u.v.a. u.v.a. MNS: Resorption Fasern/Ballaststoffe ß-Carotin, Carotin, Vit. B2, Zn, Fe, Cu, Mn: Resorption Laxantien/Mineral öle Laxantien/Mineralö Vit. A, D, E, K, ß-Carotin: Carotin: Resorption Fibrate * Vit. B12, ß-Carotin, Carotin, Fe: Resorption Colestipol * (Anionenaustauscher) Ca: Ca: renale A Colestyramin * (Anionenaustauscher) Vit. A, D, E, K, B12, ß-Carotin, Carotin, Folsä Folsäure, Fe: Resorption , Vit. A, E: Plasmaspiegel * Lipidsenker Dr. Udo Bö Böhm / Copyright 2015 22 11 Hormonprä Hormonpräparate - Nährstoffe Arzneimittel Wirkung auf / durch Mikronä Mikronährstoffe ACTH Kalium: renale A Corticosteroide Vit. C: Oxidation renale A Vit. B6: renale A Folsä Folsäureure-Status Vit. D: Bedarf Ca, P: Resorption , renale A Mg, K, Zn: renale A O3O3-FS, Vit D, Selen verringern KortisonKortison-Bedarf Anabolika Kalium: renale Androgene Kalzium: renale A (Serumkonzentration Dr. Udo Bö Böhm / Copyright 2015 ) 23 Hormonprä Hormonpräparate - Nährstoffe Arzneimittel Wirkung auf / durch Mikronä Mikronährstoffe orale Kontrazeptiva (insbes. ÖstrogenstrogenProgesteronProgesteronKombinationen) Vit. C: Oxidation , Plasma+Leuko Vit. B6 + B2: Metabolismus Folsä Folsäureure-Utilisation , Kalzium: Resorption Mn, Zn: Blutspiegel Mg: Resorption , Ausscheidung Carotinoide: Carotinoide: Umwandlung zu Vit. A Tryptophan: Tryptophan: Umwandlung zu Niacin Vit. A, Fe, Cu: Blutspiegel Homocystein ↑ Calcitonin Vit. CC-Bedarf , Mg renale A KnochenKnochen-CaCa-Mobilisation Orale Antidiabetika Nikotinsä Nikotinsäure hemmt Wirkung Biguanide B12B12-Resorption Insulin Chrom erhö erhöht Wirkung Dr. Udo Bö Böhm / Copyright 2015 , Folsä Folsäurespiegel 24 12 Immunsuppressiva - Nährstoffe Arzneimittel Wirkung auf / durch Mikronä Mikronährstoffe Cyclosporin Mg renale A , K renale A Homocystein (evtl. Folsä Folsäure, B6, B12 ) Dr. Udo Bö Böhm / Copyright 2015 25 Psychopharmaka - Nährstoffe Arzneimittel Wirkung auf / durch Mikronä Mikronährstoffe Antidepressiva Na: renale A Vit. B2: metabolischer Antagonismus SSRI B12 und Folsä Folsäure wichtig fü für NTMNTM-Stoffwechsel und SSRISSRI-Wirkung (bei Depression hä häufig B12B12- und Folsä Folsäureure-Defizit) Butyrophenone Niacin, Mn: Metabolismus beeinträ beeinträchtigt Carbamazepin Biotin, Biotin, Folsä Folsäure, B12: Bedarf Chlorpromazin Vit. B2: renale A Valproinsä Valproinsäure Cu, Zn, Se: Serumspiegel Lithium Na, Mg, K: Serumspiegel (verringerte Rückresorption zu Therapiebeginn); Therapiebeginn); Jod: Metabolismus in SD Neuroleptika Vit. B1: Resorption Resorption Narkotika K: renale A Dr. Udo Bö Böhm / Copyright 2015 , metabol. metabol. Antagonismus , renale A 26 13 Psychopharmaka - Nährstoffe Arzneimittel Wirkung auf / durch Mikronä Mikronährstoffe Phenytoin Folsä Folsäure: Resorption , kompetitive Hemmung Vit. B12, Mg: Serumspiegel Vit. D, K: Abbau Vit. B6: PhenytoinPhenytoin-Katabolismus Ca: Resorption Resorption , Zn: Bedarf Cu: Serumspiegel Barbiturate B2, B6, B12, Metabolismus beeinträ beeinträchtigt Biotin, Biotin, Folsä Folsäure: Serumspiegel Levodopa Vit. B6: Wirkung von L-Dopa Fe: bildet Komplexe mit L-Dopa Vit C: erhö erhöht L-Dopa Bioverfü Bioverfügbarkeit Muskelrelaxantien Vit. B1: Wirkung der Relaxantien Alkohol (auch in Medikamenten) Vit. A, D, E, K, Resorption alle BB-Vit.: Stoffwechsel beeinträ beeinträchtigt Dr. Udo Bö Böhm / Copyright 2015 27 L-Dopa und Vit B6 Benserazid, Benserazid, Carbidopa peripher L-Dopa L-ASAS-Decarboxylase Dopamin ↑ GIGI- und kardiale Störungen Vit B6 (Cofaktor) Cofaktor) L-Dopa ↓ Dopamin ↓ zentral (nigrostriatale dopaminerge Nervenendigungen) Rigor, Akinesie, Tremor Nach Gröber U Dr. Udo Bö Böhm / Copyright 2015 28 14 Zytostatika - Nährstoffe Arzneimittel Wirkung auf / durch Mikronä Mikronährstoffe Adriamycin Q10: Bedarf Aminopterin Folsä Folsäure: metabolischer Antagonismus ciscis-Platin K, Mg: renale A Cyclophosphamid Vit. B6: renale A Doxorubicin Vit. E: Oxidation 5-Fluorouracil Vit. B1: Resorption Mercaptopurin Pantothensä Pantothensäure: ure: metabolischer Antagonismus Zink: Bedarf Pentamidin Folsä Antag. Folsäure, B2: metabolischer Antag. Methotrexat Folsä Folsäure, B2: metabolischer Antag. Antag. Vit. B12, Folsä Folsäure, Fettsä Fettsäuren.: Resorption Zink: Bedarf Dr. Udo Bö Böhm / Copyright 2015 29 Zytostatika - Nährstoffe Arzneimittel Wirkung auf / durch Mikronä Mikronährstoffe Allopurinol FeFe-Speicherung in der Leber Colchizin Vit. A, D, E, K, B12, ß-Carotin: Carotin: Resorption Mg: renale A Dr. Udo Bö Böhm / Copyright 2015 30 15 aber auch umgekehrt: Nä Nährstoffe -> Arzneimittel Arzneiwirkung ↑ (Synergismus) Synergismus) ArzneiArznei-Transport und -Verstoffwechslung ↑ ArzneiArznei-Entgiftung ↑ ArzneiArznei-NW ↓ ArzneiArznei-induzierte Mikronä Mikronährstoffmangel ↓ Lebensqualitä Lebensqualität ↑ Dr. Udo Bö Böhm / Copyright 2015 31 N ährstoffe Nährstoffe N ährstoffe Nährstoffe Mikronä Mikronährstoffe in der Medizin“ Medizin“) (unter Hinzuziehung von Burgersteins „„Mikronährstoffe Medizin“) Dr. Udo Bö Böhm / Copyright 2015 32 16 Abhä Abhängigkeiten und Interaktionen zwischen MNS Interaktionen und Resorption auch abhä abhängig von: • Bei Zufuhr über Nahrung (= MNSMNS-Mischung) Mischung) -> von Art der Nahrung (z.B. faserarmfaserarm-faserreich) • Bei Zufuhr über Prä Präparate oral (entfä (entfällt parenteral weitgehend) -> von Einnahmezeitpunkt (zu (zu--vorvor-nach Mahlzeit und Medikamenten) -> von Gabe der Stoffe einzeln oder kombiniert • Tendenz zur Resorptionshemmung von Mineralien durch andere Nahrungsbestandteile, insbesondere Phytate • Tendenz zu gegenseitiger intestinaler Resorptionshemmung vor allem bei hoher Dosierung von Zink, Eisen, Kupfer, Calcium, Magnesium Magnesium Ausscheidung über Niere: Gegenseitige Beeinflussung mö möglich Mangel oder Überdosierung eines Stoffes: Beeinflussung der Aktivitä Aktivität und der Utilisation anderer Stoffe mö möglich Dr. Udo Bö Böhm / Copyright 2015 33 Abhä Abhängigkeiten und Interaktionen zwischen MNS Prä Präparate: Einnahme zu, vor, nach Mahlzeit bzw. zu, vor, nach anderen Medikamenten, Stoffe einzeln oder kombiniert Art der Nahrung: z.B. roh, gekocht, ballaststoffballaststoff-, faserreich, Gehalt an MNS, mit Alkohol Spielen Interaktionen bei der Aufnahme von MNS auch im Hinblick auf vielfä vielfältige Unwä Unwägbarkeiten sowie auf unterschiedliche fö fördernde und hemmende Einflü Einflüsse eine relevante Rolle ? Sonderfall NEM: sie sind sehr niedrig dosiert und dürfen anscheinend keine magenmagensaftresistente Galenik haben Sonstige: MNSMNS-Status, Status, MNSMNS-Verteilung, Verteilung, MNSMNS- Speicherung, hormonelle Steuerung MNSMNS-Zufuhr (Nahrung oder Prä Präparat) Nahrung = MNSMNS-Mischung (z.B. Mineralien in Verbindungen eingeschlossen) Nahrung gut oder schlecht gekaut (Aufschluss) Leberfunktion (Entgiftung, Umbau) Magenpassage (z.B. Magensaftresistenz) Darmpassage (z.B. ballaststoffabhä ballaststoffabhängig) Darmresorption (z.B. abhä abhängig von Funktion des Darmtrakts und der Transporter sowie von Zusammensetzung der Darmflora) Nierenfunktion (z.B. Rü Rückresorption) Weiss = Zufuhr Blau = Verarbeitung, Ausfuhr Dr. Udo Bö Böhm / Copyright 2015 34 17 Nährstoffe - Nährstoffe Zink Vit B6 tzt rstü e t n u stärkt schützt unterstützt unte rstüt zt ützt sc h Vit A Selen stärkt Vit C sch ützt schützt Vit E Dr. Udo Bö Böhm / Copyright 2015 35 Nährstoffe - Nährstoffe • Tendenz zu gegenseitiger intestinaler Resorptionshemmung besteht vor allem bei folgenden Mineralien: Zink, Eisen, Kupfer, Calcium, Magnesium • Tendenz zur Resorptionshemmung von Mineralien durch andere Nahrungsbestandteile (insbes. Phytate: Phytate: vgl. dazu sekundä sekundäre Pflanzenstoffe und Inositol) Inositol) Empfehlung: Einnahmeabstand und Nü Nüchterneinnahme (z.B. Zink abends mit Essensabstand nehmen) Dr. Udo Bö Böhm / Copyright 2015 36 18 Nährstoffe - Calcium Interagierender Nä Nährstoff Wirkung auf / durch Calcium Bor Mangel: Plasmaspiegel ionisiertes Ca Ballaststoffe CaCa-Resorption Fette CaCa-Resorption (bei schlechter Fettresorption: Kalkseifenbildung) Coffein renale CaCa-Ausscheidung Laktose CaCa-Resorption Magnesium CaCa-Resorption , Cave MagnMagn-Mangel: Mangel: CaCa-Plasmaspiegel (und Ca wird aus Knochen abgezogen) Natrium renale CaCa-Ausscheidung Oxalsä Oxalsäure CaCa-Resorption (bds. bei Sä Säuglingen) Dr. Udo Bö Böhm / Copyright 2015 37 Nährstoffe - Calcium Interagierender Nä Nährstoff Wirkung auf / durch Calcium Phosphor renale CaCa-Ausscheidung (bei hohen PhPh-Dosen > 2 g/Tg g/Tg)) Phytinsä Phytinsäure CaCa-Resorption Protein renale CaCa-Ausscheidung (bei hohen Dosen) Saccharose renale CaCa-Ausscheidung Vitamin B6 Mangel: CaCa-Resorption Vitamin D CaCa-Resorption , renale CaCa-Ausscheidung ossä ossäre CaCa-Mobilisation Zink Dr. Udo Bö Böhm / Copyright 2015 , CaCa-Retention , CaCa-Resorption (bei hoher ZnZn-Zufuhr > 140 mg/Tg mg/Tg und gleichzeitig niedriger CaCa-Zufuhr) 38 19 Nährstoffe - Chrom Interagierender Nä Nährstoff Wirkung auf / durch Chrom Eisen FeFe-Mangel: ChromChrom-Resorption , FeFe-Sättigung von Ferritin: Ferritin: ChromChrom-Transport und -Retention Calcium Hohe Dosen von CaCa-Carbonat: ChromChrom-Resorption Dr. Udo Bö Böhm / Copyright 2015 39 Nährstoffe - Eisen Interagierender Nä Nährstoff Wirkung auf / durch Eisen Calcium FeFe-Resorption Kupfer FeFe-Resorption , CuCu-Mangel beeinträ beeinträchtigt FeFe-Utilisation Mangan FeFe-Resorption Phytinsä Phytinsäure FeFe-Resorption Vitamin B2 (Riboflavin (Riboflavin)) Bei Vit B2B2-Mangel FeFe-Resorption Vitamin B6 Bei Vit B6B6-Mangel FeFe-Stoffwechsel Vitamin A Bei Vit A-Mangel FeFe-Bereitstellung und Utilisation Vitamin C FeFe-Resorption Vitamin E FeFe-Resorption Zink FeFe-Resorption Dr. Udo Bö Böhm / Copyright 2015 40 20 Nährstoffe - Fluor Interagierender Nä Nährstoff Wirkung auf / durch Fluor Calcium FluorFluor-Resorption ↓ Magnesium FluorFluor-Resorption ↓ Dr. Udo Bö Böhm / Copyright 2015 41 Nährstoffe - Kalium Interagierender Nä Nährstoff Wirkung auf / durch Kalium Magnesium MgMg-Mangel: KK-Ausscheidung ↑ Dr. Udo Bö Böhm / Copyright 2015 42 21 Nährstoffe - Kupfer Interagierender Nä Nährstoff Wirkung auf / durch Cu Eisen CuCu-Resorption ↓ Cadmium CuCu-Resorption und –Utilisation ↓ Zink CuCu-Resorption ↓ (bei hohen Dosen > 80 mg/Tg mg/Tg)) Molybdä Molybdän CuCu-Ausscheidung ↑ Phytinsä Phytinsäure CuCu-Resorption ↓, Umsatz ↑, Ausscheidung ↑ Vit C CuCu-Utilisation ↑, bei hohen VitVit-C-Spiegeln evtl. CuCu-Resorption ↓ Vit B6 Mangel macht CuCu-Resorption ↓ Aminosä Aminosäuren (einige) CuCu-Resorption ↑ Dr. Udo Bö Böhm / Copyright 2015 43 Nährstoffe - Magnesium Interagierender Nä Nährstoff Wirkung auf / durch Magnesium Eisen MagnMagn-Resorption ↓ Kalium MagnMagn-Ausscheidung ↑ Calcium MagnMagn-Resorption ↓, bei Hypercalcä Hypercalcämie MagnMagn-Ausscheidung ↑, bei Hypocalcä Hypocalcämie MagnMagn-Ausscheidung ↓ Mangan MagnMagn-Resorption ↓ Natrium MagnMagn-Ausscheidung ↑ Phosphor MagnMagn-Resorption ↓, bei Phosphatmangel MagnMagn-Ausscheidung ↑ Vitamin B6 MagnMagn-Spiegel intrazellulä intrazellulär und -Utilisation ↑ Vitamin E bei Vit E-Mangel MagnMagn-Gewebespiegel ↓ Dr. Udo Bö Böhm / Copyright 2015 44 22 Nährstoffe - Mangan Interagierender Nä Nährstoff Wirkung auf / durch Mangan Eisen MnMn-Resorption und -Utilisaiton ↓ Calcium MnMn-Resorption ↓ Kupfer MnMn-Resorption ↓ Phosphat MnMn-Resorption ↓ Zink evtl. MnMn-Resorption ↓ Dr. Udo Bö Böhm / Copyright 2015 45 Nährstoffe - Molybdä Molybdän Interagierender Nä Nährstoff Wirkung auf / durch Molybdä Molybdän Kupfer Hohe CuCu-Dosen stö stören MoMo-Metabolismus Dr. Udo Bö Böhm / Copyright 2015 46 23 Nährstoffe - Selen Interagierender Nä Nährstoff Wirkung auf / durch Selen Vitamin C Vit C-Mangel reduziert SeSe-Utilisation, Utilisation, Hohe Dosen Vit C verringern Resorption von anorganischem NaNa-Selenit Vitamin E Vit E-Mangel erhö erhöht SeSe-Bedarf Dr. Udo Bö Böhm / Copyright 2015 47 Nährstoffe - Zink Interagierender Nä Nährstoff Wirkung auf / durch Zink L-Cystein ZnZn-Resorption Eisen Fe:Zn > 2:1 Calcium ZnZn-Resorption Histidin ZnZn-Resorption Kupfer ZnZn-Resorption Phytinsä Phytinsäure ZnZn-Resorption Vitamin A ZnZn-Resorption Vitamin B2 ZnZn-Resorption B2B2-Mangel: ZnZn-Spiegel Vitamin B6 ZnZn-Resorption B6B6-Mangel: ZnZn-Spiegel Folsä Folsäure ZnZn-Resorption (?), Zn fö fördert Folsä Folsäurebioverfü urebioverfügbarkeit (?) Vitamin E Vit E-Mangel: ZnZn-Spiegel ZnZn-Mangelsymptomatik Dr. Udo Bö Böhm / Copyright 2015 , ZnZn-Resorption (hohe CaCa-Mengen) , renale ZnZn-Ausscheidung , 48 24 Nährstoffe - Folsä Folsäure Interagierender Nä Nährstoff Wirkung auf / durch Folsä Folsäure Vitamin B3 (Niacin) Mangel: Folsä Folsäureure-Aktivierung Vitamin B12 Mangel: Folsä Folsäureure-Stoffwechsel und –Utilisation Vitamin C Erhä Erhält Folsä Folsäure in reduzierter Form, Folsä Folsäureure-Ausscheidung Dr. Udo Bö Böhm / Copyright 2015 49 Nährstoffe - Pantothensä Pantothensäure Interagierender Nä Nährstoff Wirkung auf / durch Pantothensä Pantothensäure Vitamin D Pantothensä Pantothensäure unterstü unterstützt Synthese von Vit D-Vorlä ä ufersubstanzen Vorl Dr. Udo Bö Böhm / Copyright 2015 50 25 Nährstoffe - Vitamin A Interagierender Nä Nährstoff Wirkung auf / durch Vit A Vitamin E Vit A-Resorption und -Utilisation Toxische Wirkung hoher Vit A-Mengen Zink ZnZn-Mangel: Vit A-Stoffwechsel und -Utilisation Dr. Udo Bö Böhm / Copyright 2015 51 Nährstoffe - Vitamin B1 (Thiamin (Thiamin)) Interagierender Nä Nährstoff Wirkung auf / durch Vit B1 Folsä Folsäure Mangel: Vit B1-Resorption Magnesium Mangel: Umwandlung zu aktivem Vit B1 (Thiaminpyrophosphat) Thiaminpyrophosphat) Polyphenole Deaktivierung von Vit B1 Vitamin C schü schützt vor Deaktivierung durch Polyphenole im Darmtrakt Dr. Udo Bö Böhm / Copyright 2015 52 26 Nährstoffe - Vitamin B2 (Riboflavin (Riboflavin)) Interagierender Nä Nährstoff Wirkung auf / durch Vit B2 Vitamin B3 (Niacin) Wichtig fü für Aktivierung von Vit B2 Dr. Udo Bö Böhm / Copyright 2015 53 Nährstoffe - Vitamin B3 (Niacin) Interagierender Nä Nährstoff Wirkung auf / durch Vit B3 Tryptophan Vorlä Vorläuferstoff von Vit B3 Vitamin B2 (Riboflavin (Riboflavin)) Cofaktor bei B3B3-Synthese aus Tryptophan, Tryptophan, bei Vit B2B2-Mangel: B3B3-Synthese Vitamin B6 Cofaktor bei B3B3-Synthese aus Tryptophan, Tryptophan, bei Vit B6Mangel: B3Synthese B6 B3 Dr. Udo Bö Böhm / Copyright 2015 54 27 Nährstoffe - Vitamin B6 Interagierender Nä Nährstoff Wirkung auf / durch Vit B6 Vitamin B2 (Riboflavin (Riboflavin)) Beteiligt an Umwandlung von B6 in aktive Formen Vitamin B3 Beteiligt an Aktivierung von B6 Zink Beteiligt an Umwandlung von B6 in aktive Formen Dr. Udo Bö Böhm / Copyright 2015 55 Nährstoffe - Vitamin B12 Interagierender Nä Nährstoff Wirkung auf / durch Vit B12 Kaliumchlorid Retardierte KClKCl-Prä Präparate: parate: Vit B12-Resorption Dr. Udo Bö Böhm / Copyright 2015 56 28 Nährstoffe - Vitamin C Interagierender Nä Nährstoff Vit B6 Vit E Folsä Folsäure Bioflavonoide Eisen Selen (anorg.) Wirkung auf / durch Vitamin C erhö erhöht Vit C-Spiegel Vit C reduziert oxidiertes Vit E, erhä erhält Vit E-Speicher Vit C erhö erhöht Spiegel reduzierter Folsä Folsäure Vit C-Resorption und -Retention Vit C fö fördert orale FeFe-Resorption, Fe kann Vit C oxidieren Vit C kann Fe3+ reduzieren (Fenton (Fenton--Reaktion) Reaktion) Interaktion mit Vit C • anorganisches Selenit wird durch Vit C inaktiviert (Chelatbildung )) (Chelatbildung)) • Einnahmeabstand oral 1 - 2 Std., parenteral 1515-30 Min • organisches Selen und anorganisches Selenat werden durch Vit C nicht inaktiviert Dr. Udo Bö Böhm / Copyright 2015 57 Nährstoffe - Vitamin D Interagierender Nä Nährstoff Wirkung auf / durch Vitamin D Bor Mangel: Vit D-Spiegel Calcium CaCa-Mangel: Aktivierung von Vit D Hypercalcä Hypercalcämie: mie: Vit D-Aktivierung Vit D fö fördert CaCa-Aufnahme Magnesium MagnMagn-Mangel: Mangel: Vit D-Funktion am Knochen Phosphor hohe PhPh-Zufuhr: Zufuhr: Vit D-Aktivierung PhPh-Mangel: Mangel: Aktivierung von Vit D Vitamin E Mangel: Vit D-Aktivierung Dr. Udo Bö Böhm / Copyright 2015 58 29 Nährstoffe - Vitamin E Interagierender Nä Nährstoff Wirkung auf / durch Vitamin E Eisen Fe3+ oxidiert und deaktiviert Vit E im Darm MUF‘ MUF‘s hohe Zufuhr: Vit E-Bedarf Selen SeSe-Mangel: Vit E-Bedarf Vitamin C reduziert oxidiertes Vit E, erhä erhält Vit E-Speicher Zink ZnZn-Mangel: Vit E-Plasmaspiegel Dr. Udo Bö Böhm / Copyright 2015 59 Nährstoffe - Vitamin K Interagierender Nä Nährstoff Wirkung auf / durch Vitamin K Calcium hohe CaCa-Zufuhr bzw. ein Ca/Ph Ca/Ph--Verhä Verhältnis > 2:1 kö ö nnen Vit K Status verschlechtern k Vitamin A hohe Zufuhr: Vit K-Resorption ↓ Vitamin E hohe Zufuhr: Vit K-Resorption ↓, evtl. Vit K-Funktion ↓ Dr. Udo Bö Böhm / Copyright 2015 60 30 Nährstoffe - Fettsä Fettsäuren Interagierender Nä Nährstoff Wirkung auf / durch Fettsä Fettsäuren Vitamin E Reduziert Peroxidation von Fettsä Fettsäuren OmegaOmega-3-Fettsä Fettsäuren Hohe Zufuhr reduziert OmegaOmega-6Fettsä Fettsäurenutilisation OmegaOmega-6-Fettsä Fettsäuren Hohe Zufuhr reduziert OmegaOmega-3Fettsä Fettsäurenutilisation Dr. Udo Bö Böhm / Copyright 2015 61 Nährstoffe – Aminosä Aminosäuren und ASAS-Derivate Interagierender Nä Nährstoff Wirkung auf / durch Aminosä Aminosäuren Vitamin C Vit C-Mangel erhö erhöht CarnitinCarnitin-Bedarf Vitamin B6 Tryptophanspiegel im Gehirn (nach hohen Dosen von Vit B6) Kohlenhydrate Tryptophanspiegel im Gehirn (KH aus Nahrung fü führen zu Insulinsekretion, welche Transport konkurrierender AS aus dem Blut fö fördert) Proteine bzw. Aminosä Aminosäuren Tryptophanspiegel im Gehirn (AS aus Nahrung konkurrieren mit Tryptophan um Transport ins Gehirn) Dr. Udo Bö Böhm / Copyright 2015 62 31 Meldung von Interaktionen Wir sammeln und beurteilen Ihre Informationen Dr. Udo Bö Böhm / Copyright 2015 63 Interaktionen mit Nährstoffen Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Dr.med. Dr.med. Udo Bö Böhm [email protected] www.boehmwww.boehm-udo.de Dr. Udo Bö Böhm / Copyright 2015 64 32