Hitzeschock-Transformation von E

Werbung
Institut für Molekularbiologie und Zellkulturtechnik
Diplomarbeit
Fachbereich Biotechnologie
Charakterisierung von Parametern, die zur
Verbesserung der Löslichkeit rekombinanter
Proteine mit Disulfidbrücken in Escherichia coli
beitragen
eingereicht von:
Claudia Gutperle
Heidelberg, im Februar 2004
Die wissenschaftliche Betreuung dieser Arbeit hatte
Dr. Ario de Marco
(European Molecular Biology Laboratory)
Prof. Dr. Mathias Hafner
(Fachhochschule Mannheim für Technik und Gestaltung)
Claudia Gutperle
Heppenheimer Str. 4
68519 Viernheim
Matrikel Nr. 0010571
Erklärung
Ich versichere, dass ich die vorliegende Arbeit selbstständig verfasst und keine anderen als die
angegebenen Quellen und Hilfsmittel verwendet habe.
Heidelberg, im Februar 2004
Danksagung
An dieser Stelle danke ich all denen, die mich im Verlauf meiner Diplomarbeit unterstützt haben.
Bei Herrn Dr. Ario de Marco möchte ich mich für die Überlassung der Themenstellung und die
Unterstützung bei der Anfertigung meiner Arbeit am European Molecular Biology Laboratory
(EMBL) in Heidelberg bedanken.
Herrn Prof. Dr. Mathias Hafner danke ich für die Betreuung während meiner Diplomarbeit von
Seiten der Fachhochschule Mannheim für Technik und Gestaltung.
Herrn Gunter Stier (EMBL, Heidelberg) möchte ich für seine Diskussionsbereitschaft und die
modifizierten Vektoren danken, die er freundlicherweise der Protein Expression and Purification
Facility zur Verfügung gestellt hat.
Frau Dr. Silvia Curado (EMBL, Heidelberg) danke ich für die mir zur Verfügung gestellten
Fliegen der Spezies Drosophila melanogaster und Frau Jennifer Volz (EMBL, Heidelberg) für
die Bereitstellung des Antikörpers anti-Ser 4 rabbit polyclonal und die Durchführung des DFPLabelings.
Ein riesiges Dankeschön geht an meine Freunde, besonders an Matthias, Nadja und Marina, für
ihre moralische Unterstützung und Motivation.
Ganz besonders möchte ich mich bei Tina und Thomas bedanken, die sich die Zeit genommen
haben, meine Arbeit korrekturzulesen.
Ein herzlicher Dank geht an meine Eltern, die mich oft finanziell unterstützt haben, besonders an
meinen Vater, durch den ich dieses Studium erst begonnen habe.
INHALTSVERZEICHNIS
I EINLEITUNG................................................................................................................................... 1
I.1 ESCHERICHIA COLI ALS EXPRESSIONSSYSTEM ............................................................................. 2
I.1.1 SEKRETIONSSYSTEME ................................................................................................................... 4
I.1.1.1 Aktive Sekretion ........................................................................................................................ 4
I.1.1.2 Passive Sekretion ....................................................................................................................... 5
I.1.2 EXPRESSION IM CYTOPLASMA ...................................................................................................... 6
I.1.3 EXPORT INS PERIPLASMA .............................................................................................................. 8
I.1.4 CHAPERONE .................................................................................................................................. 9
I.1.4.1 Molekularer Mechanismus der Chaperone .............................................................................. 11
I.1.4.1.1 Hsp60-Chaperon ................................................................................................................... 11
I.1.4.1.2 Hsp70-Chaperon ................................................................................................................... 12
I.1.5 FUSIONSPROTEINE ....................................................................................................................... 14
I.2 PRODUKTION REKOMBINANTER ANTIKÖRPERFRAGMENTE IN ESCHERICHIA COLI ................ 16
I.2.1 ANTIKÖRPER ALS BESTANDTEILE DER HUMORALEN IMMUNANTWORT ..................................... 16
I.2.2 ANWENDUNG REKOMBINANTER ANTIKÖRPER ........................................................................... 16
I.2.3 AUFBAU DES „SINGLE-CHAIN“ ANTIKÖRPERFRAGMENTS (SCFV) .............................................. 18
I.2.4 EXPRESSION VON SCFV IN ESCHERICHIA COLI ............................................................................ 19
I.3 PROBLEMSTELLUNG..................................................................................................................... 21
II MATERIAL UND METHODEN ................................................................................................ 22
II.1 MATERIAL ................................................................................................................................... 22
II.1.1 CHEMIKALIEN UND VERBRAUCHSMATERIALIEN ....................................................................... 22
II.1.2 ENZYME UND REAKTIONSKITS .................................................................................................. 23
II.1.3 ANTIKÖRPER UND ENZYM-KONJUGIERTE NACHWEISANTIKÖRPER .......................................... 24
II.1.4 BAKTERIENSTÄMME .................................................................................................................. 24
II.1.5 PLASMID-VEKTOREN ................................................................................................................. 25
II.1.6 SYNTHETISCHE OLIGONUKLEOTIDE .......................................................................................... 28
II.1.7 MEDIEN, PUFFER UND LÖSUNGEN ............................................................................................. 29
II.1.8 GERÄTE, APPARATUREN UND ZUBEHÖR ................................................................................... 30
II.2 MOLEKULARBIOLOGISCHE METHODEN ................................................................................... 32
II.2.1 POLYMERASE-KETTENREAKTION (POLYMERASE CHAIN REACTION; PCR)............................... 32
II.2.1.1 PCR-Amplifikation von DNA-Fragmenten............................................................................ 32
II.2.2 DNA-KLONIERUNG ................................................................................................................... 34
II.2.2.1 Restriktionsenzym-Verdau von DNA..................................................................................... 34
II.2.2.2 DNA-Ligation......................................................................................................................... 34
II.2.3 KONZENTRATIONS- UND REINHEITSBESTIMMUNG VON DNA .................................................. 34
II.2.4 AGAROSE-GELELEKTROPHORESE .............................................................................................. 35
II.2.4.1 Analytische Agarose-Gelelektrophorese ................................................................................ 35
II.2.4.2 Präparative Agarose-Gelelektrophorese ................................................................................. 35
II.2.5 TRANSFORMATION VON E. COLI ................................................................................................ 36
II.2.5.1 Hitzeschock-Transformation von E. coli ................................................................................ 36
II.2.5.1.1 Zur Plasmid-Amplifikation.................................................................................................. 36
II.2.5.1.2 Zur Protein-Expression ........................................................................................................ 38
II.2.6 ANZUCHT VON E.COLI-KULTUREN ............................................................................................ 40
II.2.6.1 Zur Plasmid-Amplifikation..................................................................................................... 40
II.2.6.2 Zur Herstellung von Stammkulturen ...................................................................................... 40
II.2.6.3 Zur Protein-Expression........................................................................................................... 40
II.2.7 ISOLIERUNG VON PLASMID-DNA AUS E. COLI .......................................................................... 40
II.2.8 ISOLIERUNG VON GENOMISCHER DNA AUS E. COLI ................................................................. 41
II.2.9 SEQUENZIERUNG VON PLASMID-DNA ...................................................................................... 41
II.3 PROTEINCHEMISCHE UND IMMUNOLOGISCHE METHODEN..................................................... 41
II.3.1 EXPRESSION REKOMBINANTER PROTEINE IN E. COLI ................................................................ 41
II.3.1.1 Expression rekombinanter Proteine im „small-scale“ ............................................................ 44
II.3.1.2 Expression rekombinanter Proteine zur anschließenden Aufkonzentrierung ......................... 45
II.3.1.3 Expression rekombinanter Proteine im „large-scale“ ............................................................. 46
II.3.2 AUFKONZENTRIERUNG REKOMBINANTER PROTEINE AUS E. COLI ............................................ 46
II.3.2.1 Aufkonzentrierung mit Chromatographie-Säule..................................................................... 46
II.3.2.2 Aufkonzentrierung mit Dialyse-Membran.............................................................................. 47
II.3.3 ISOLIERUNG REKOMBINANTER PROTEINE AUS E. COLI ............................................................. 48
II.3.4 REINIGUNG VON PROTEINEN ..................................................................................................... 49
II.3.4.1 Immobilisierte Metallionenaffinitätschromatographie (IMAC) ............................................. 49
II.3.4.1.1 Im „small-scale“ .................................................................................................................. 49
II.3.4.1.2 Im „large-scale“ über FPLC (Fast Protein Liquid Chromatography) .................................. 52
II.3.5 SDS-PAGE VON PROTEINEN ..................................................................................................... 54
II.3.5.1 Homogenat-Präparation von Drosophila melanogaster ......................................................... 55
II.3.6 WESTERN-BLOT ANALYSEN ...................................................................................................... 55
II.3.7 AKTIVITÄTSTEST........................................................................................................................ 58
III ERGEBNISSE.............................................................................................................................. 59
III.1 AMPLIFIKATION DES SCFV ANTIKÖRPERFRAGMENTS ........................................................... 59
III.1.1 DNA-KLONIERUNG VON SCFV ANTIKÖRPERFRAGMENTEN .................................................... 64
III.2 ÜBEREXPRESSION IN GEGENWART DES BACTERIOCIN-FREISETZENDEN PROTEINS ........... 68
III.2.1 VORVERSUCH MIT FRINGE GLYCOSYLTRANSFERASE UND DKFZP564F2122......................... 68
III.2.2 MIT SERINPROTEASE-4............................................................................................................. 73
III.2.2.1 Charakterisierung löslich exprimierter Serinprotease-4 im Western-Blot ............................ 75
III.2.2.2 Aufkonzentrierung löslich exprimierter Serinprotease-4 ...................................................... 78
III.3 CHARAKTERISIERUNG DER SCFV FRAGMENTE ...................................................................... 81
III.4 CO-EXPRESSION VON SCFV MIT CHAPERONEN ...................................................................... 89
III.5 REINIGUNG DER SCFV FRAGMENTE ÜBER FPLC UND ÜBERPRÜFUNG DER
FUNKTIONALITÄT IM WESTERN-BLOT ............................................................................................ 92
III.6 FUSION VON SCFV MIT ALKALISCHER PHOSPHATASE ........................................................... 95
III.7 SCREENING-OPTIMIERUNG ...................................................................................................... 97
IV DISKUSSION............................................................................................................................. 105
V ZUSAMMENFASSUNG............................................................................................................. 111
VI LITERATURVERZEICHNIS.................................................................................................. 112
VII ANHANG .................................................................................................................................. 120
VII.1 VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN UND TABELLEN ................................................................. 120
VII.2 ABKÜRZUNGEN ........................................................................................................................ 122
I Einleitung
I EINLEITUNG
Die molekularbiologische Forschung führt in vielen Bereichen, beispielsweise in der
molekularen Medizin, Humangenetik, Virologie, Pharmakologie und Immunologie zur
Entdeckung und Modifizierung biotechnologisch wertvoller Proteine, die potentielle Wirk- und
Werkstoffe darstellen. Rekombinante Proteine sind das Ergebnis gentechnischer Modifikation
von
Mikroorganismen
oder
Zellen
höherer
Organismen,
die
zu
vielen
neuen
Anwendungsgebieten führen. Bisher fanden sie mengenmäßig gesehen weitestgehend Einsatz als
Viehfutter-
oder
Waschmittelenzyme
(Bender
und
Dall,
2000).
Die
rekombinante
Proteinproduktion für Diagnostik und Therapie hat sich jedoch zunehmend zu einem stark
anwachsenden Wirtschaftszweig mit großem Marktanteil entwickelt (Bender und Dall, 2000).
Ihre Bedeutung liegt in dem hohen Bedarf an natürlich produziertem und modifiziertem Protein,
der nicht mehr gedeckt werden kann. Rekombinante, humanidentische Proteine bilden die Basis
für Biopharmazeutika, die mit Hilfe biotechnologischer Methoden hergestellt werden (Düring,
2000). Zusätzlich zur Herstellung authentischer Proteine in Form rekombinanter Proteine, lassen
sich durch die Gentechnik Wirkstoffvarianten erzeugen, die eine bessere Verträglichkeit, einen
schnelleren Wirkungseintritt oder eine effizientere oder länger andauernde Wirksamkeit
aufweisen. Neben den ersten Proteintherapeutika, wie Insulin oder Erythropoietin, eröffnen auch
rekombinante Antikörper eine neue Dimension der Anwendung in der Medizin (Düring, 2000).
Ebenso gewinnen rekombinante Proteine auch in biomedizinischen und technischen
Anwendungen aufgrund ihrer spezifischen Eigenschaften zunehmend an Bedeutung und allein
für
die
Bioanalytik
müssen
zur
Aufklärung
von
Proteinstrukturen
und
Struktur-
Funktionsbeziehungen ausreichende Mengen an nativem Protein zur Verfügung stehen
(Lottspeich und Zorbas, 1998).
Aufgrund des großen Interesses im akademischen und industriellen Bereich wurde eine
Anzahl von Expressionssystemen in Bakterien, Hefen, Insekten, sowie in höheren Pflanzen
und Tieren entwickelt. Geeignete Expressionssysteme sind Voraussetzung, um rekombinante
Proteine in ausreichender Menge und Qualität herstellen zu können. Eine Limitierung stellen
die posttranslationalen Modifikationen dar, da nicht alle biologischen Systeme heterologe
Proteine glykosylieren, phosphorylieren, acylieren oder proteolytisch prozessieren
(Lottspeich und Zorbas, 1998).
1
I Einleitung
I.1 Escherichia coli als Expressionssystem
Escherichia coli dient häufig als Wirt zur Produktion rekombinanter Proteine und ist mit
Abstand der wichtigste und bislang am besten untersuchte Organismus in der Molekularbiologie.
Die Vorteile von E. coli zur Nutzung heterologer Genexpression im Vergleich zu anderen
Expressionssystemen liegen in den kurzen Kultivierungszeiten, der relativ hohen Ausbeute im
Vergleich zu anderen Wirtssystemen, der relativ einfachen Manipulation des Organismus, der
Verfügbarkeit zahlreicher Vektoren und Stämme, speziell entwickelt für maximale Expression,
dem fundierten Wissen über Genetik und Physiologie von E. coli sowie dem Einfluss
spezifischer genetischer Faktoren und Umgebungsfaktoren von E. coli auf die Expression
heterologer Proteine. Die Kultivierung von Bakterien ist im Vergleich zur Kultivierung tierischer
Zelllinien einfach und preiswert (Higgins und Hames, 1999). Allerdings steht der
kostengünstigen Produktion rekombinanter Proteine im Großmaßstab die Notwendigkeit hoher
Investitionen in die Fermentation sowie die Schwierigkeit beim „Scale-Up“ vom Labormaßstab
über das Technikum zur Produktionsanlage gegenüber.
Der limitierende Faktor von Bakterien im Vergleich zu eukaryotischen Expressionssystemen
besteht
aus
den
Phosphorylierung,
fehlenden
Acylierung
posttranslationalen
oder
Modifikationen
proteolytischer
Prozessierung
wie
Glykosylierung,
sowie
umfassender
Disulfidbrückenausbildung. Diese posttranslationalen Modifikationen sind bei heterologen
Wirtssystemen verändert oder fehlen völlig, was der Funktionalität des rekombinanten Proteins
schadet.
Letztendlich
ist
es
manchmal
schwierig,
aufgrund
von
Problemen
wie
Proteindegradation oder ineffizienter Translation, bedingt durch Strukturmerkmale der mRNA
oder eukaryotischer, für E. coli nicht optimaler, Codon-Auswahl, ein ausreichend hohes
Expressionslevel zu erreichen.
Inclusion Bodies, die aufgrund der Missfaltung unlöslicher, in Aggregation vorliegender
Proteine entstehen, liegen hochkonzentriert in der Zelle vor. Sie sind von Vorteil, wenn sich das
rekombinante Protein gut renaturieren lässt, oder eine aktive Form des Proteins nicht von
unmittelbarer Bedeutung ist. Rekombinante Proteine in Form von Inclusion Bodies liegen weder
degradiert vor, noch sind sie toxisch für die Zelle (Lottspeich und Zorbas, 1998).
2
I Einleitung
Es steht eine Reihe von Vektoren zur Verfügung, die eine einfache Übertragung von Genen auf
E. coli ermöglichen. Die Wahl eines effizienten Expressionssystems mit starken konstitutiven
oder induzierbaren Promotoren (Tab. I-1) ist bei der Überexpression heterologer Proteine von
großer Bedeutung.
Promotor
Induktion durch
lac
IPTG
trp
Tryptophanmangel
tac
IPTG
T7
IPTG
araB
Arabinose
phoA
Phosphatmangel
Tab. I-1: Übersicht häufig verwendeter Promotoren (Weickert et al., 1996)
Bei der Auswahl des Expressionsvektors ist die Möglichkeit gegeben, das rekombinante Protein
direkt
oder
als
Fusionsprotein
zu
exprimieren,
sowie
die
Zelllokalisation
des
Expressionsproduktes zu bestimmen (Gassen und Schrimpf, 1999).
Mit Ausnahme einer kleinen Klasse von Proteinen wie Toxine (Hirst et al., 1984) und
Hämolysine (Goebel und Hedgpeth, 1982) gibt E. coli exprimierte Proteine nicht in den
extrazellulären Raum ab. Das Thioredoxin- und das Glutaredoxin-System sind an der
Aufrechterhaltung des reduzierten Redoxzustandes im Cytoplasma beteiligt und wirken der
Disulfidbrückenausbildung im rekombinanten Protein entgegen. Es ist jedoch möglich,
rekombinante Proteine, die im Cytoplasma produziert werden, in den periplasmatischen Raum
zu exportieren, indem fremde oder native Signalsequenzen benutzt werden (MacIntyre et al.,
1990; Kornacker und Pugsley, 1990; Hsiung et al., 1986; Matteucci und Lipetsky, 1986).
Im Periplasma herrschen im Gegensatz zum Cytoplasma die notwendigen oxidierenden
Bedingungen zur Disulfidbrückenausbildung. Die zur Ausbildung von Disulfidbrücken
erforderlichen Disulfid-Oxidoreduktasen und Disulfidisomerasen wie DsbA, DsbB und DsbC
liegen im Periplasma von E. coli vor und ermöglichen so die korrekte Ausbildung der
Disulfidbrücken im rekombinanten Protein.
Die Disulfid-Oxidoreduktase DsbA und Disulfid-Isomerase DsbC zeigen ebenfalls einen
positiven Effekt auf das Expressionslevel bei Einsatz als Fusionspartner. Zusätzlich kann
dem inserierten Gen eine kurze Peptidsequenz (Tag) N- oder C-terminal angehängt werden,
die eine anschließende Reinigung über Affinitätschromatographie erlaubt (Gassen und
Schrimpf, 1999).
3
I Einleitung
I.1.1 Sekretionssysteme
I.1.1.1 Aktive Sekretion
Die optimale Sekretion rekombinanter Proteine in das Kulturmedium bringt folgende Vorteile
mit sich:
•
Die Akkumulation exprimierter Proteine im Cytoplasma wird vermieden. Das Problem
der Toxizität vieler Fremdproteine auf den Wirt sowie der proteolytische Abbau werden
somit unterbunden.
•
Das Kulturmedium bietet mehr Raum zur Akkumulation des Targetproteins.
•
Die anschließende Proteinaufreinigung ist vereinfacht, da nur eine kleine Menge anderer
kontaminierender Proteine die Membran passiert. Die Sekretion des gewünschten
Proteins stellt somit den ersten Schritt der Proteinaufreinigung dar und erleichtert die
nachfolgenden Schritte des Reinigungsprozesses.
•
Inclusion Bodies, die durch Überexpression entstehen, werden vermieden.
•
Fehlende oder unkorrekte Disulfidbrücken können aufgrund des notwendigen
oxidierenden Redoxzustandes im Kulturmedium ausgebildet werden.
•
Der Export in das Kulturmedium ermöglicht die biotechnologische Produktion von
Proteinen im Großmaßstab, da das Lysieren der Bakterienzellen entfällt.
•
Die Reinigung rekombinanter Proteine aus dem Kulturmedium ermöglicht die
kontinuierliche Kultur der exprimierenden Zellen.
Eine
Aufkonzentrierung
des
Kulturmediums
führt
jedoch
zur
Präzipitation
von
Mediumskomponenten und kann zu Problemen bei der anschließenden Aufreinigung des
rekombinanten Proteins führen. Große Mengen an Kulturmedium mit dem darin befindlichen
rekombinanten Protein lassen sich bei der Aufreinigung schlechter handhaben als Zellpellets aus
äquivalenten Mengen an Zellsuspension.
Escherichia coli besitzt keine eigenen Sekretionssysteme, um Proteine in das Kulturmedium zu
sezernieren.
4
I Einleitung
I.1.1.2 Passive Sekretion
Bacteriocin-freisetzende Proteine („bacteriocin release proteins“, BRPs) finden Anwendung in E.
coli, um heterologe Proteine aus Periplasma und Cytoplasma in das Kulturmedium zu
exportieren. Das Bacteriocin-freisetzende Protein, ein kleines Lipoprotein bestehend aus 28
Aminosäuren, wird als Prekursor mit einem Signalpeptid exprimiert, quer durch die
Cytoplasmamembran sekretiert, wo es N-acetyliert und in die äußere Zellmembran eingefügt
wird (Luirink et al., 1986). Dort erfolgt die Aktivierung von Phospholipase A, welche zur
Freisetzung von Colicin führt, das für die Bildung permeabler Zonen in der äußeren
Zellmembran verantwortlich ist (Lakey et al., 1994). Der exakte Mechanismus Bacteriocinfreisetzender Proteine ist nicht bekannt. Es konnte bisher nur die Aktivierung der in der äußeren
Cytoplasmamembran lokalisierten Phospholipase A und der Effekt auf die äußere Membran
gezeigt werden (Pugsley und Schwartz, 1984; Luirink et al., 1986; Cavard et al., 1987).
Periplasmatische und cytoplasmatische Proteine können diese permeablen Zonen in der äußeren
Zellmembran passieren und akkumulieren im Kulturmedium.
Die Expression von BRP durch Einsatz des Vektors pJL3 unterliegt der Kontrolle des
Lipoprotein Promotors und des lac Promotor/Operator Systems, sowie der Regulation durch den
lac Repressor (MoBiTec Handbuch). Gemäßigte Induktion mit Isopropyl-1-thio-β-Dgalactopyranosid (IPTG) führt zur Expression von BRP und aufgrund der entstehenden
permeablen Zonen zur Freisetzung periplasmatischer und auch cytoplasmatischer Proteine
(MoBiTec Handbuch). Das Gen des BRP entspricht einer Größe von 84 bp und ist nicht auf dem
gleichen Plasmid wie das Gen des Targetproteins lokalisiert. Durch die Wahl verschiedener
Promotoren für das BRP und das Zielprotein ergibt sich die Möglichkeit, eine unabhängige und
möglichst hohe Expression an Targetprotein und eine gemäßigte Expression an BRP zu
induzieren. Eine unkontrollierte Induktion mit IPTG, die zur Überexpression von BRP führt, hat
bei zu hoher Konzentration ein Lysieren der Wirtszellen in Flüssigmedium zur Folge (De Graaf
und Oudega, 1986).
5
I Einleitung
I.1.2 Expression im Cytoplasma
Die Expression von biologisch aktiven rekombinanten Proteinen in E. coli bringt das Problem
der Proteinfaltung mit sich. Die Proteinfaltung definiert den Prozess der Modifikation von der
linearen Aminosäuresequenz einer Polypeptidkette zu einer definierten, für das native Protein
charakteristischen, räumlichen Struktur. Unter physiologischen Bedingungen liegt das
Cytoplasma in E. coli in einem reduzierten Zustand vor, der die Bildung von stabilen
Disulfidbrücken erschwert, die zur Ausbildung der aktiven dreidimensionalen Struktur
notwendig sein kann. Es benötigen jedoch nicht alle Proteine die Ausbildung von
Disulfidbrücken, um ihre aktive, räumliche Struktur zu erreichen.
Zudem exponieren elongierende Polypeptidketten und Faltungsintermediate hydrophobe
Aminosäuren, was zur Aggregation der Proteinketten führen kann.
Die Anzahl an theoretisch möglichen, aber falschen intermediären Konformationen eines
Proteins ist sehr hoch. Die Information, die essentiell ist, um die aktive, dreidimensionale
Struktur zu erreichen, ist in der dafür codierenden Aminosäuresequenz determiniert und wird als
„assisted self assembly“ bezeichnet (Anfinsen, 1973). Einige Proteine benötigen Chaperone, um
ihre korrekte Konformation zu erhalten. Stresssituationen wie hohe Salzkonzentration, hohe
Temperatur und Überexpression rekombinanter Proteine führen zu Schwierigkeiten des
Faltungsprozesses. Dabei ist der Faltungsprozess ein äußerst schneller Prozess, der innerhalb von
Sekunden oder sogar Millisekunden erfolgt, wobei das Protein seine korrekte Konformation über
verschiedene ungefaltete Zustände erreicht. Die letztendlich native Struktur repräsentiert den
thermodynamisch günstigsten Zustand. Einige Proteine benötigen zusätzlich die korrekte
Isomerie einer Peptidbindung zwischen einem Prolin und einer benachbarten Aminosäure sowie
die korrekte Konformation von Disulfidbrücken, die für sekretorische Proteine besonders von
Bedeutung sind. Ist dies nicht gegeben, kommt es zu unlöslichen Aggregationen (Mogk et al.,
2001). Der reduzierte Zustand cytoplasmatischer Proteine in E. coli ist auf zwei unterschiedliche,
aber kooperative Systeme zurückzuführen (Tab. I-2) (Bessette et al., 1999):
6
I Einleitung
Protein
Gen
Funktion
Thioredoxin 1
trxA
Reduktase
Thioredoxin 2
trxC
Reduktase
Thioredoxin-Reduktase
trxB
Reduktion von Thioredoxin durch NADPH
Glutaredoxine 1 bis 3
grxA bis C
Reduktase
Glutathion-
gor
Reduktion von Glutathion durch NADPH
Thioredoxin-System:
Glutaredoxin-System:
Oxidoreduktase
Tab. I-2: das Thioredoxin- und Glutaredoxin-System
Das Cytoplasma in E. coli beinhaltet somit zwei Thioredoxine und drei Glutaredoxine, wobei die
oxidierte Form dieser Proteine die Bildung von Disulfidbrücken in Peptiden katalysiert. Im
Cytoplasma liegen jedoch beide, Thioredoxine und Glutaredoxine, durch den Einfluss der
Thioredoxin-Reduktase und der Glutaredoxin-Oxidoreduktase im reduzierten Zustand vor. Das
Flavoenzym Thioredoxin-Reduktase benutzt NADPH (reduziertes Nicotinamid-AdeninDinukleotidphosphat), um Thioredoxin zu reduzieren, wobei die Glutaredoxine durch Glutathion
reduziert werden. Die Reduktion von Glutathion erfolgt durch die Glutathion-Reduktase. Wie
auch Thioredoxin-Reduktase ist Glutathion-Reduktase ein Flavoenzym, das NADPH nutzt, um
sein Substrat zu reduzieren. Glutaredoxin ist in seiner Funktion als Reduktant von
Disulfidbrücken weniger effizient als Thioredoxin (Åslund et. al., 1996; Holmgren, 1989).
Die intrazelluläre Konzentration an Glutathion in E. coli beträgt etwa 5 mM und liegt fast
ausschließlich in reduzierter Form vor (Hwang et. al., 1992). Das Verhältnis von reduziertem zu
oxidiertem Glutathion im Cytoplasma liegt bei 50:1 bis 200:1 (Hwang et. al., 1992). Ein
ähnliches Niveau an oxidiertem und reduziertem Glutathion wirkt sich ebenfalls negativ auf die
Disulfidbrückenausbildung in vitro aus (Hwang et. al., 1992; Saxena und Wetlaufer, 1970; Lyles
und Gilbert, 1991; Walker und Gilbert, 1994).
Essentielle cytoplasmatische Enzyme benötigen das Thioredoxin- und Glutaredoxin-System, um
ihren katalytischen Zyklus durch Reduktion ihrer Disulfidbrücken zu vervollständigen. Eine
Modifizierung des Redoxzustandes im Cytoplasma durch Mutation im Thioredoxin- und
Glutaredoxin-System wirkt sich positiv auf die Löslichkeit rekombinanter Proteine mit
Disulfidbrücken aus. Die Löslichkeit dieser rekombinanten Proteine kann somit durch die Wahl
einer E. coli Doppelmutante in Thioredoxin-Reduktase (trxB) und Glutathion- Reduktase (gor)
erhöht werden (Bessette et al., 1999).
7
I Einleitung
I.1.3 Export ins Periplasma
Der Export des Targetproteins in das Periplasma hat folgende Vorteile:
•
Die
oxidierende
Umgebung
des
Periplasmas
erlaubt
die
Ausbildung
von
Disulfidbrücken, die im Cytoplasma nicht möglich wäre.
•
Das Periplasma beinhaltet die Disulfid-Oxidoreduktasen DsbA und DsbB sowie die
Disulfid-Isomerase DsbC, die die Bildung und Isomerisierung von Disulfidbrücken
katalysieren.
•
Im Periplasma liegt geringere Proteolyse vor.
•
Die Akkumulation an Protein, welches im Cytoplasma toxisch auf die Zelle wirkt, ist
möglich.
•
Eine vereinfachte Aufreinigung des rekombinanten Proteins ist aufgrund verringerter
Wirtszellproteine im Vergleich zu cytoplasmatischer Expression gegeben.
Der Export in das Periplasma ist ein natürlicher Prozess und kann dazu genutzt werden,
rekombinante Proteine in löslicher Form zu produzieren. Der maximale Anteil an exportiertem,
rekombinantem Protein liegt bei nur etwa 5% des Gesamtzellproteins (Lottspeich und Zorbas,
1998).
Der Export in das Periplasma, in dem, im Gegensatz zum Cytoplasma, oxidierende Bedingungen
herrschen, erfolgt durch eine Leadersequenz in Form eines Signalpeptides am N-Terminus des
Proteins. Die künstliche Leadersequenz kann mit einem rekombinanten Protein fusioniert
werden. Häufig genutzt werden die Leadersequenzen der Gene pelB, wie in pET-20b(+), und
ompT. Rekombinante Proteine werden mit Hilfe der Signalpeptide nach der Induktion der
bakteriellen Expression in den periplasmatischen Raum von E. coli transportiert. Dies sollte zu
einer korrekten Faltung und aufgrund der geringen Menge an Proteasen in diesem
Zellkompartiment zu einer hohen Stabilität des rekombinanten Proteins führen.
Das Pectat-Lyase Signalpeptid pelB leitet sich vom pelB-Gen des Bakteriums Erwinia
carotovora ab und vermittelt den Export des mit ihm fusionierten Proteins in den
periplasmatischen Raum, wo das Signalpeptid durch spezifische Proteasen abgespalten wird
(Lottspeich und Zorbas, 1998). Der Ertrag fällt üblicherweise jedoch geringer aus und nicht das
gesamte exprimierte Protein wird in das Periplasma exportiert. Die Sekretion in das Periplasma
bietet jedoch die Möglichkeit einer konstitutiven Expression, da keine hohen intrazellulären
Konzentrationen des rekombinanten Proteins entstehen. Bei zu hoher cytosolischer Synthese
kann es aufgrund des limitierenden Membrantransportes zu einer Akkumulation von
Vorläuferproteinen kommen (Lottspeich und Zorbas, 1998).
8
I Einleitung
I.1.4 Chaperone
Molekulare Chaperone (Tab. I-3) dienen der Kontrolle der Proteinfaltung und der Aggregation.
Sie sind in allen Zellen, vom Bakterium bis hin zum Mensch, in hoher Konzentration vertreten.
Dabei agieren sie unterstützend bei der de novo Proteinfaltung, sowie bei missgefalteten
Proteinen, gewährleisten das Überleben der Zelle in Stresssituationen und fungieren als
Schutzsystem aufgrund der besonderen Bedingungen innerhalb einer Zelle („molecular
crowding“). Nicht alle Proteine benötigen Chaperone zur Ausbildung ihrer korrekten räumlichen
Struktur. In Stresssituationen, die die Faltung beeinflussen, können jedoch alle Proteine mit
Chaperonen interagieren. Die Synthese von Chaperonen innerhalb der Zelle wird durch
Stresssituationen, wie z.B. Hitzeschock, induziert. Aus diesem Grund werden molekulare
Chaperone auch als Hitzeschockproteine (Hsps) bezeichnet.
In der Zelle agieren verschiedene Chaperon-Systeme zum Schutz vor Proteinaggregation, indem
sie ungefaltete und partiell gefaltete Übergangszustände stabilisieren. Inkorrekte Faltungswege
werden somit vermieden. Es wird vermutet, dass exponierte hydrophobe Bereiche der
nasszierenden Polypeptidkette zum Schutz vor falschen Interaktionen und zur Unterstützung des
Faltungsprozesses bereits am Ribosom vom Trigger-Faktor gebunden werden (Bukau et al.,
2000). Dieses Chaperon kommt bei allen Eubakterien vor und wurde in Eukaryonten bisher nicht
gefunden (Mogk et al., 2001).
Ein Chaperon-System setzt sich aus DnaK (Hsp70) mit den Co-Chaperonen DnaJ und GrpE
zusammen. Ein zweites System bilden GroEL (Hsp60) und GroES. Zeitlich agiert das ChaperonSystem DnaK, DnaJ, GrpE vor dem GroELS-Chaperon-System. ClpB und DnaK, DnaJ und
GrpE sind an der Rückfaltung von Proteinen in ihre native Struktur beteiligt. GroELS greift
direkt in die Faltung des vom Ribosom freigesetzten Polypeptids ein, wobei DnaK, DnaJ und
GrpE mit der nasszierenden, sowie mit dem vom Ribosom freigesetzten Polypeptid agieren
(Deuerling et al., 1999; Teter et al., 1999; Schaffitzel et al., 2001; Ewait et al., 1996).
Adenosintriphosphat (ATP) wird bei der Faltung des Proteins in die native Struktur benötigt.
Die kleinen Hitzeschock-Proteine (sHsps) IbpA und IbpB arbeiten unabhängig von CoChaperonen und werden innerhalb großer Proteinaggregate (Inclusion Bodies) gefunden, die
häufig aufgrund der Überexpression heterologer Proteine in E. coli generiert werden. Ihre
Funktion liegt in der Entstehung gemischter Aggregate, die zurückgefaltet werden können.
9
I Einleitung
Familie
Hsp60
Struktur
14-mer
ATP-
Vertreter
Co-
Bedarf
(prok.)
Chaperon
+
GroEL
GroES
Funktion in der Zelle
- de novo Proteinfaltung
- Aggregationsverhinderung von
hitzedenaturierten Proteinen
Hsp70
Monomer
+
DnaK
DnaJ, GrpE
- de novo Proteinfaltung
- Aggregationsverhinderung von
hitzedenaturierten Proteinen
- Auflösung von
Proteinaggregation zusammen
mit ClpB
- Regulation der
Hitzeschockantwort
Hsp90
Dimer
+
HtpG
-
- Resistenz gegen extremen
Hitzschock
Hsp100
6-7-mer
+
ClpA
-
- Proteolyse zusammen mit der
Protease ClpP
+
ClpB
-
- Disaggregation zusammen mit
Hsp70
SecB
Tetramer
-
SecB
-
- Sekretion von Proteinen durch
die Cytoplasmamembran
8-24-mer
-
IbpA
-
hitzedenaturierten Proteinen
sHsp
TriggerFaktor
- Aggregationsverhinderung von
Monomer
-
IbpB
-
- Bindung an Proteinaggegate
-
Trigger-
-
- de novo Proteinfaltung am
Faktor
Ribosom
Tab. I-3: Struktur und Funktion der Chaperon-Familien (Mogk et al., 2001)
10
I Einleitung
I.1.4.1 Molekularer Mechanismus der Chaperone
Die meisten Chaperone binden an ein oder mehrere kurze hydrophobe Peptidsegmente (Mogk et
al., 2001). In einem nativen Protein sind diese Peptidsegmente meist im Inneren, im
hydrophoben Kern, lokalisiert. Nasszierende oder missgefaltete Proteine tragen diese Segmente
nach außen und werden von Chaperonen gebunden oder aggregieren. Durch die Vermeidung der
Assoziation mehrerer Segmente verschiedener Polypeptide wird eine Aggregation unterbunden.
Diese Aktivität der Chaperone, Proteine in Lösung zu halten, ist Adenosintriphosphat (ATP)unabhängig, wohingegen die Faltung der Proteine z.B. durch das System DnaK, DnaJ, GrpE
oder GroELS in die aktive dreidimensionale Struktur die Anwesenheit von ATP erfordert, da das
ständige Schließen und Lösen von Wechselwirkungen zelluläre Energie in Anspruch nimmt.
Im Folgenden wird der molekulare Mechanismus für je einen Hauptvertreter der ChaperonFamilien Hsp60 und Hsp70 beschrieben. Über die Struktur und Funktionsweise der anderen
Chaperon-Familien aus Tabelle I-3 ist noch relativ wenig bekannt.
I.1.4.1.1 Hsp60-Chaperon
Abb. I-1: kryoelektronenmikroskopische Aufnahme der GroEL-Struktur mit und ohne Co-Chaperon GroES
(Roseman et al., 1996)
Missgefaltete Polypeptid-Ketten werden an die Innenseiten eines hohlraumähnlichen
Doppelrings aus je sieben GroEL-Molekülen gebunden, woran ein Ring aus sieben GroESMolekülen als Co-Chaperon anlagert und nach der Bindung von ATP das im Innenraum
befindliche Protein verschließt (Bukau et al., 2000 und Hartl et al., 1996). Beide GroEL-Ringe
sind in der Lage, phasenverschoben Proteine zu falten. Eine GroEL-Faltungskammer bietet
11
I Einleitung
jedoch nur Platz für Polypeptide kleiner als 60 kDa, was zu der Vermutung führt, dass GroELS
an der Faltung größerer Proteine nicht beteiligt ist.
I.1.4.1.2 Hsp70-Chaperon
Abb. I-2: Sekundärstruktur der ATPase-Domäne (im Komplex mit ATP und Mg2+) und der SubstratbindungsDomäne (im Komplex mit einem Peptid) von DnaK (Flaherty et al., 1990; Zhu et al., 1996)
Abb. I-3: der DnaK-Zyklus (Mogk et al., 2001)
DnaK besteht aus einer ATPase-Domäne sowie einer Substratbindungs-Domäne und bindet ein
kurzes Peptidsegment von ungefähr fünf Aminosäuren des missgefalteten Proteins.
Die Hydrolyse von ATP, stimuliert durch DnaJ, kontrolliert die Bindung und Dissoziation des
Substrat-Proteins, wobei die Co-Chaperone DnaJ und GrpE regulierend wirken und mit DnaK
eine funktionelle Einheit bilden. Dieser Mechanismus ist von der Größe des Substrat-Proteins
unabhängig (Deuerling et al., 1999 und Mogk et al., 1999).
12
I Einleitung
Abb. I-4: Protein-Zyklus innerhalb der Zelle (Mogk et al., 2001)
Kontrolle der Proteinfaltung durch molekulare Chaperone (rote Pfeile: β-Faltblatt, grüne Zylinder: α-Helices)
Die einzelnen Chaperon-Familien bilden somit ein funktionelles Netzwerk in der Zelle. Ihre
Bedeutung als Schutzsystem wird deutlich bei der Abwesenheit eines molekularen Chaperons
aufgrund einer Mutation. Diese Zellen weisen häufig ein temperatursensitives Wachstum sowie
erhöhte Aggregation an Protein bei erhöhter Temperatur auf (Mogk et al., 1999).
Extreme Stresssituationen können zur Überlastung des Chaperon-Systems führen, die zur
ungewünschten Aggregation sensitiver Proteine führt. Untersuchungen an der Hefe
Saccharomyces cerevisiae, dem Bakterium Escherichia coli und der Pflanze Arabidopsis
thaliana beweisen die Rückfaltung bereits aggregierter Proteine in ihre native Struktur in vivo
und in vitro durch die Aktivität des Bi-Chaperon-Systems ClpB und DnaK, DnaJ, GrpE (Glover
et al., 1998 und Mayer et al., 2000).
Eine rekombinante Überexpression stellt eine Stresssituation für die Zelle dar. Chaperone
können somit bei der Expression rekombinanter Proteine von Nutzen sein, wenn sie coexprimiert werden (Mogk et al., 2001). Die ideale Chaperon-Kombination ist jedoch für jedes
rekombinante Protein verschieden und muss in einem Screening-Verfahren ermittelt werden.
13
I Einleitung
I.1.5 Fusionsproteine
Durch die rekombinante DNA-Technologie ist es möglich, ganze Proteine oder Proteindomänen
mit heterologen Proteinen zu fusionieren (Lottspeich und Zorbas, 1998).
Die Fusion rekombinanter Proteine mit zelleigenen Proteindomänen kann folgende Vorteile mit
sich bringen:
•
Der proteolytische Abbau rekombinanter Proteine als Fusionsproteine in der Wirtszelle
ist stark verlangsamt und die Toxizität vermindert.
•
Eine Aggregation wird häufig verhindert, wodurch die Bildung von Inclusion Bodies
vermieden wird.
•
Die Fusion mit heterologen Proteinen, die zur Affinitätsreinigung eingesetzt werden,
erleichtert die Proteinaufreinigung.
•
Die
Disulfid-Oxidoreduktase
(DsbA)
und
die
Disulfid-Isomerase
(DsbC)
als
Fusionspartner zeigen einen positiven Effekt auf die Löslichkeit heterologer Proteine, da
sie Einfluss auf die Disulfidbrücken-Ausbildung nehmen können.
Fusionspartner-Protein
β-Galactosidase
Herkunft
Escherichia coli
Molekulargewicht
Ligand für
in kDa
Affinitätsreinigung
116
p-Aminophenyl-β-Dthiogalactosid (APTG)
Glutathion-S-Transferase
Schistosoma
(GST)
japonicum
Intein/Chitin-
Saccharomyces
Bindungsdomäne
cerevisiae/Bacillus
26
Glutathion
55
Chitin
Escherichia coli
40
Amylose
Staphylococcus
31
IgG
13
Biotin
4
Calmodulin
circulans
Maltose-Bindungsprotein
(MBP)
Protein A
aureus
Streptavidin
Streptomyces
avidinii
Calmodulin-Bindungsprotein
Homo sapiens
(CBP)
14
I Einleitung
Fusionspartner-Protein
Herkunft
Molekulargewicht
in kDa
DsbA
Escherichia coli
23
DsbC
Escherichia coli
26
Thioredoxin (Trx)
Escherichia coli
12
NusA
Escherichia coli
55
Herkunft
Molekulargewicht
Tab. I-4: Fusionen
Tags für die
Proteinreinigung
poly-Arg
Reinigung durch
in kDa
synthetisch
1-3
Ionenaustauschchromatographie;
Bindung an
Kationenaustauscher
poly-Asp
synthetisch
1-2
Ionenaustauschchromatographie;
Bindung an
Anionenaustauscher
poly-His
synthetisch
1
Immobilisierte
Metallionenaffinitätschromatographie
(IMAC);
Komplexierung mit
Ni2+- oder Co2+-Ionen
Asp-Tyr-Lys-Asp4-Lys
synthetisch
1
Anti-FLAG-Antikörper
TM
(FLAG )
Tab. I-5: Tags
15
I Einleitung
I.2 Produktion rekombinanter Antikörperfragmente in Escherichia coli
I.2.1 Antikörper als Bestandteile der humoralen Immunantwort
Antikörper (Ak), auch als Immunglobuline bezeichnet, sind Glycoproteine, die ganz spezifisch
Antigene (Ag) erkennen. Sie stellen die zentralen Mediatoren der humoralen Immunantwort bei
Vertebraten dar.
Beim Eindringen des Antigens in den menschlichen oder tierischen Organismus wird die
Immunabwehr initiiert, die mit der Produktion von Antikörpern durch B-Lymphozyten
einhergeht. Die Antigen-Antikörper-Reaktion besteht aus der Anlagerung des Paratops eines
Antikörpers an das Epitop des Antigens, das seine Bildung induziert hat, bzw. an eine
Fremdsubstanz mit ähnlichen oder identischen Epitopen wie das Antigen (Kreuzreaktion).
Die schnelle, reversible, nichtkovalente Bindung erfolgt über Wasserstoffbrückenbindungen,
durch elektrostatische Kräfte, Van-der-Waals-Kräfte sowie hydrophobe Interaktionen. In einem
zweiten Schritt entstehen dann bei Bivalenz von Antigen und Antikörper irreversible, unlösliche
Immunkomplexe, die die Elimination des Antigens induzieren, z.B. durch Präzipitation oder
Agglutination. Gedächtniszellen, d.h. funktionelle, ruhende, immunkompetente B- und TLymphozyten, ermöglichen eine schnelle Immunantwort nach erneutem Kontakt mit dem
Antigen, da sie nach dem Kontakt mit einem Antigen nicht absterben.
I.2.2 Anwendung rekombinanter Antikörper
Ihre einzigartige Fähigkeit, Antigene mit hoher Affinität zu erkennen und zu binden, macht
Antikörper zu einem interessanten Molekül für die medizinische und wissenschaftliche
Forschung. Ein zentrales Problem bei der therapeutischen Anwendung stellt jedoch die Größe
des Antikörpermoleküls mit seinem Molekulargewicht von 150 kDa dar, da die Penetration, z.B.
in Tumorgewebe, zumeist unzureichend ist. Die Entwicklung und Anwendung rekombinanter
DNA-Technologie
führt
daher
auch
zum
Design
mehrerer
neuer
Antikörper
und
Antikörperfragmente (Moldenhauer et al., 2002).
Eine attraktive Alternative zu natürlichen Antikörpern ist das rekombinante „single-chain“
Antikörperfragment (scFv) mit einem Molekulargewicht von 30 kDa und den gleichen AntigenBindungseigenschaften wie bei einem kompletten Immunglobulin (Ig). Der Vorteil liegt zum
einen in der geringen Größe des scFv, was eine bessere Penetrationsfähigkeit und Beweglichkeit
16
I Einleitung
in Geweben ermöglicht (Milenic et al., 1991; Begent et al., 1996) und zum anderen in seiner
Codierung als singuläres Gen, was die Konstruktion von Fusionsproteinen, wie z.B.
bispezifischen Antikörpern oder Immunotoxinen (Lorimer et al., 1996; Coloma et al., 1997)
sowie die Übertragung in unterschiedliche Expressionssysteme möglicht macht. Eine
Multimerisierung von scFv Domänen soll jedoch eine erhöhte Affinität und eine verbesserte in
vivo Stabilität aufweisen (Le Gall et al., 1999; Kipriyanov et al., 1999). Die Expression von
Antikörperfragmenten auf filamentösen M13-Phagen (Phagen-Display) und die Generierung
einer Phagen-Display Bibliothek ermöglicht die gezielte Selektion sowohl humaner als auch
muriner Antikörperfragmente für beliebige Antigene in vitro mit erhöhter Affinität, Stabilität
und Spezifität. Diese und andere Eigenschaften machen das „single-chain“ Fragment interessant
für Anwendungen in Medizin und Forschung, Diagnostik und Therapie. Die Produktion von
intrazellulärem scFv besitzt ein gewaltiges Potential für den Eingriff in biologische Prozesse in
vivo durch Inaktivierung der Funktion von Proteinen auf hochspezifische Art und Weise.
Neben der Klonierung von scFv Fragmenten besteht auch die Möglichkeit, Fab Fragmente
(fragment antigen binding) zu klonieren und zu exprimieren. Sie besitzen eine höhere Avidität
im Vergleich zu den scFv Fragmenten (Joosten et al., 2003) und beinhalten die
Antigenbindungsstelle eines Antikörpermoleküls. Das Molekulargewicht des Heterodimers
beträgt etwa 50 kDa (Better et al., 1988).
17
I Einleitung
I.2.3 Aufbau des „single-chain“ Antikörperfragments (scFv)
Abb. I-5: Struktur eines konventionellen Immunglobulin G (Joosten et al., 2003)
konstante Domänen der schweren Ketten: CH1, CH2 und CH3; konstante Domänen der leichten Ketten: CL; variable
Domänen der schweren Kette: VH; variable Domänen der leichten Kette: VL; Fab Region: fragment antigen binding
Region
Ein Antikörper besteht aus zwei identischen schweren (H) und zwei identischen leichten (L)
Ketten, die über verschiedene Disulfidbrücken kovalent miteinander zu einem Molekül
verknüpft sind. Schwere Ketten besitzen drei Strukturdomänen (CH1, CH2 und CH3) innerhalb
ihrer konstanten Region. Die variablen Domänen (VH und VL) bilden das Idiotop, die AntigenErkennungsstelle.
Abb. I-6: Struktur eines „single-chain“ Fragments scFv (Joosten et al., 2003)
Das „single-chain“ Fragment scFv stellt die Minimalform eines funktionellen Antikörpers dar.
Die Antigen-Erkennung des scFv beruht auf der Fusion der variablen Domäne der schweren
(VH) und der leichten (VL) Kette über einen hydrophilen und flexiblen Peptidlinker, der
Expression und Faltungseffizienz erlaubt (Bird et al., 1988; Huston et al., 1988) sowie die
18
I Einleitung
Entstehung des deutlich kleineren, aber voll funktionsfähigen Moleküls ermöglicht. Wie die
meisten Ig Domänen, beinhaltet die variable Domäne zwei konservierte Cysteinreste, die zur
Stabilisierung des gefalteten Polypeptids eine Disulfidbrücke ausbilden (Williams et al., 1988;
Wörn et al., 1998). Aus diesem Grund beinhaltet ein typisches „single-chain“ Fragment zwei
Disulfidbrücken
(Glockshuber
et
al.,
1992),
um
seine
Faltung
und
Antigen-
Bindungseigenschaften aufrechtzuerhalten. In den Ig Domänen werden Disulfidbrücken zur
Stabilität der gefalteten Konformation und zur Fähigkeit, ein spezifisches Antigen zu erkennen,
benötigt.
I.2.4 Expression von scFv in Escherichia coli
Die Produktion intrazellulärer Antikörper in E. coli wurde aufgrund des Problems der fehlenden
Disulfidbrückenausbildung im Cytoplasma, einem notwendigen Schritt im Faltungsprozess der
meisten Immunglobuline, für unwahrscheinlich gehalten. Das Cytoplasma von E. coli liegt unter
physiologischen Bedingungen in einem reduzierenden Zustand vor, der die Ausbildung stabiler
Disulfidbrücken in Proteinen erschwert.
In E. coli werden Disulfidbrücken fast ausschließlich in Proteinen ausgebildet, die in das
Periplasma exportiert werden. Dies hängt mit den im Periplasma lokalisierten DisulfidOxidoreduktasen (DsbA, DsbB) sowie der –Isomerase (DsbC) zusammen. Aus diesem Grund
liegen „single-chain“ Fragmente im Cytoplasma von E. coli Wild-Typ Zellen in reduziertem und
ungefaltetem Zustand vor, wohingegen ihre Faltung im Periplasma von der DsbA-Aktivität
abhängt. Versuche zeigten jedoch, dass das Cytoplasma ausreichend oxidiert werden kann, um
die effiziente Ausbildung nativer Disulfidbrücken zu erlauben, ohne sich auf die Lebensfähigkeit
der Zellen negativ auszuwirken (Bessette et al., 1999).
Funktionale Antikörperfragmente können somit effizient in E. coli Zellen, die eine Mutation in
dem Glutathion-Oxidoreduktase Gen (gor) sowie in dem Thioredoxin-Reduktase Gen (trxB),
tragen, sowie ein Derivat der DsbC-Isomerase (∆ssDsbC) ohne Signalsequenz co-exprimieren,
produziert werden. ∆ssDsbC fördert die korrekte Faltung und Oxidation des scFv Fragments.
Ohne Anwesenheit von ∆ssDsbC liegt nur ein geringer Anteil an exprimiertem scFv in
funktionaler Form vor (Paola et al., 2002). Zu beachten ist jedoch die Tatsache, dass die CoExpression von ∆ssDsbA in E. coli trxB gor Doppelmutanten einen negativen Effekt auf die
Aktivität von Proteinen mit Disulfidbrücken zeigt (Bessette et al., 1999).
19
I Einleitung
E.
coli
Stämme,
die
eine
Mutation
im
intrazellulären
Thioredoxin-
oder
Glutathion/Glutaredoxin-System tragen, ermöglichen die Oxidation und Faltung von scFv
Fragmenten im Cytoplasma (Jurado et al., 2002).
Eine trxB Mutation allein, trotz Co-Expression intrazellulärer Disulfidbrücken-Isomerase
(∆ssDsbC), reicht zur Produktion funktionaler scFv im Cytoplasma von E. coli nicht aus
(Martineau et al., 1998; Bach et al., 2001). Des Weiteren wirkt sich eine Doppelmutation im trxB
und gor Gen auf die Wachstumsgeschwindigkeit der E. coli Zellen aus, da das schnelle
Wachstum unter aeroben Bedingungen entweder vom trx oder vom gor Gen abhängt (Prinz et
al., 1997).
20
I Einleitung
I.3 Problemstellung
Das Ziel dieser Arbeit soll die Optimierung einiger Parameter sein, die die Löslichkeit
rekombinanter Proteine mit Disulfidbrücken in Escherichia coli verbessern.
Dabei soll der Einsatz des Bacteriocin-freisetzenden Proteins (BRP) Anwendung finden, um die
Freisetzung periplasmatischer und bestimmter cytoplasmatischer Proteine ins Kulturmedium zu
ermöglichen sowie die Co-Expression verschiedener Chaperon-Kombinationen.
Mit den rekombinanten Proteinen Fringe Glycosyltransferase (Q24342) und DKFZp564F2122
(AL136604) soll die Funktionalität des BRP-Systems bewiesen werden und auf die
Serinprotease-4 aus Anopheles gambiae (Gen: ClipB14; Protein ID: CAB90819) sowie auf das
scFv Fragment (von monoclonal antibody gegen RNA-Polymerase II aus Drosophila
melanogaster) übertragen werden.
Serinprotease-4 aus Anopheles gambiae beinhaltet in ihrer funktionellen dreidimensionalen
Struktur sieben Disulfidbrücken und konnte mit den verschiedenen Fusions-Tags, durch CoExpression mit Chaperonen, Expression in Cyto- und Periplasma sowie in eukaryotischer
Expression durch Anwendung des Baculovirus-Systems in aktiver Form bisher nicht gewonnen
werden. Das BRP-System soll angewandt werden, um die Serinprotease-4 ins umgebende
Kulturmedium von Escherichia coli zu sekretieren, um das rekombinante Protein in löslicher
und funktioneller Form zu erhalten. Da die Serinprotease-4 aufgrund ihrer sieben
Disulfidbrücken in der funktionellen dreidimensionalen Struktur ein kompliziertes Modellprotein
darstellt, wurde das „single-chain“ Fragment (scFv) mit zwei Disulfidbrücken in der aktiven
dreidimensionalen
Struktur
in
E.
coli
kloniert
und
exprimiert,
um
die
korrekte
Disulfidbrückenausbildung überprüfen zu können. Ein weiteres Ziel der Klonierung von scFv
Fragmenten soll die Fusion von scFv mit Alkalischer Phosphatase aus E. coli sein, die ein
wichtiges Tool in der Immunologie darstellen kann.
Ebenso wurden andere Methoden angewandt, die die Faltung und Ausbildung von
Disulfidbrücken verbessern sollen, wie die Anwendung einer Doppelmutante in ThioredoxinReduktase (trxB) und Glutathion Reduktase (gor) zur Veränderung des Redoxzustandes im
Cytoplasma, die Co-Expression von Chaperonen, der Export ins Periplasma durch
Leadersequenzen sowie die Fusion mit oxidierenden Enzymen.
Gleichzeitig wurde die angewandte Screening-Technologie optimiert, um eine gute Effizienz
in der Bindung rekombinanter Proteine zu erhalten und unspezifische Bindung von
Fremdproteinen zu vermeiden.
21
II Material und Methoden
II MATERIAL UND METHODEN
II.1 Material
II.1.1 Chemikalien und Verbrauchsmaterialien
Alle eingesetzten Chemikalien und Fertiglösungen besaßen mindestens den Reinheitsgrad p.a.
und wurden von folgenden Firmen bezogen:
30 % Acrylamid/Bis Lösung
Bio-Rad Laboratories GmbH, München
Agarose
GibcoBRL Life Technologies GmbH, Eggenstein
Ammoniumpersulfat
Serva Electrophoresis GmbH
Ampicillin Natriumsalz
Serva Electrophoresis GmbH
L-(+)-Arabinose
Sigma-Aldrich, Steinheim
Borsäure
Merck Eurolab GmbH, Darmstadt
Bromphenolblau
Bio-Rad Laboratories GmbH, München
Carbenicillin-Dinatriumsalz
AppliChem
Di-Kaliumhydrogenphosphat Tetrahydrat
Merck Eurolab GmbH, Darmstadt
Essigsäure
Merck Eurolab GmbH, Darmstadt
Ethanol
Merck Eurolab GmbH, Darmstadt
Ethidiumbromid
Serva Electrophoresis GmbH
Glutathion (reduziert)
Sigma-Aldrich, Steinheim
Glycerin
Merck Eurolab GmbH, Darmstadt
IPTG
MBI Fermentas GmbH
Kaliumdihydrogenphosphat
Merck Eurolab GmbH, Darmstadt
Lysozym (from chicken egg white)
Sigma-Aldrich, Steinheim
Natriumchlorid
Merck Eurolab GmbH, Darmstadt
Natriumhydroxid
Merck Eurolab GmbH, Darmstadt
N,N,N’,N’-Tetramethylendiamin
Serva Electrophoresis GmbH
PEG 20.000
Merck Eurolab GmbH, Darmstadt
Salzsäure (32 %)
Merck Eurolab GmbH, Darmstadt
SDS
Sigma-Aldrich, Steinheim
Simply BlueTM SafeStain
Invitrogen
Spectinomycin Dihydrochlorid
Sigma-Aldrich, Steinheim
®
Titriplex III (Natrium-EDTA)
®
Triton -X
Merck Eurolab GmbH, Darmstadt
Serva Electrophoresis GmbH
®
Sigma-Aldrich, Steinheim
®
Serva Electrophoresis GmbH
Trizma base (TRIS)
Tween 20
22
II Material und Methoden
Material zur Proteinaufreinigung:
Bio-Spin® Disposable chromatography columns
Bio-Rad Laboratories GmbH, München
Dynabeads® TALONTM (magnetisch)
Dynal Biotech, Norwegen
Glutathione SepharoseTM 4 Fast Flow
Amersham Biosciences
His BindTM Magnetic Agarose Beads
Novagen
Ni-NTA Magnetic Agarose Beads
Quiagen GmbH, Hilden
spectra/Por® Membrane
Spectrum
TALON® Metal Affinity Resin
BD Biosciences Clontech
Verbrauchsmaterialien stammten von Applied Biosystems, Becton Dickinson Labware, Bio-Rad
Laboratories GmbH (München), Brand GmbH + Co (Wertheim), Eppendorf (Hamburg), Kodak,
Millipore (Eschborn), Schott (Mainz) und Ratiolab GmbH.
II.1.2 Enzyme und Reaktionskits
Sämtliche verwendete Restriktionsendonukleasen und die Alkalische Phosphatase, Calf
Intestinal (CIP), wurden von der Firma New England Biolabs GmbH (Frankfurt a. M.) bezogen.
Folgende Reaktionskits wurden verwendet und, soweit nicht anders beschrieben, nach
Herstellerangaben eingesetzt:
•
Alkaline Phosphatase Conjugate Substrate Kit (Bio-Rad Laboratories GmbH, München)
•
LMW SDS Marker Kit (Amersham Biosciences)
•
NucleoSpin® Tissue (Macherey-Nagel, Düren)
•
ProofStartTM DNA Polymerase Kit (Qiagen GmbH, Hilden)
•
QIAquick Gel Extraction Kit (Qiagen GmbH, Hilden)
•
QIAquick PCR Purification Kit (Quiagen GmbH, Hilden)
•
QIAprep Spin Miniprep Kit (Qiagen GmbH, Hilden)
•
Quick LigationTM Kit (New England Biolabs GmbH, Frankfurt a. M.)
23
II Material und Methoden
II.1.3 Antikörper und Enzym-konjugierte Nachweisantikörper
In den immunologischen Untersuchungen zur Detektion bestimmter Proteine wurden folgende
Antikörper und Enzym-konjugierte Nachweisantikörper verwendet:
•
anti-HIS HRP-conjugated (Amersham Biosciences)
•
anti-rabbit IgG Alkaline Phosphatase Conjugate (Sigma-Aldrich, Steinheim)
•
anti-rabbit IgG HRP-conjugated (Pierce Biotechnologie, Rockford)
•
anti-Ser 4 rabbit polyclonal (B14(1962)) (EMBL, Kafatos Gruppe, Heidelberg)
II.1.4 Bakterienstämme
Als Rezipienten für rekombinante DNA, zur Vermehrung und Isolierung von Plasmiden, sowie
zur Proteinexpression wurden die in Tab. II-1 aufgeführten E. coli-Stämme verwendet:
Stamm
Genotyp
BL21 (DE3)
(Novagen)
F- ompT hsdSB (rB-mB-) gal dcm (DE3)
DH5α
(Life Technologies)
F- φ80dlacZ∆M15 ∆(lacZYA-argF)U169
deoR recA1 endA1 hsdR17(rK-, mK+) phoA
supE44 λ- thi-1 gyrA96 relA1
E.coli K12 N3406*
(MoBiTec)
thr, leu, thi, lac Y, tonA, supE
JB
siehe BL21(DE3) (Novagen) + Vektor pJL3
JT
siehe TOP10 (Invitrogen) + Vektor pJL3
Origami (DE3)
(Novagen)
∆ara-leu 7697 ∆lacX74 ∆phoAPvull phoR
araD 139 galE galK rspL F’[lac-(lacIq)pro]
gor522::Tn10(TcR) trxB::kan (DE3)
Top10
(Invitrogen)
F-, mcrA, ∆(mrr-hsdRMS-mcrBC),
φ80lacZ∆M15, ∆lacX74, deoR, recA1,
araD139, ∆(ara-leu)7697, galU, galK, rpsL,
(StrR), endA1, nupG
XL1-Blue
(Stratagene)
recA1 endA1 gyrA96 thi-1 hsdR17 supE44
relA1 lac [F'proAB lacIqZDM15 Tn10 (Tetr)]
Tab. II-1: Übersicht über die verwendeten E. coli-Stämme
* Der E .coli Stamm K12 N3406 (MoBiTec) trägt bereits das Plasmid pJL3.
24
II Material und Methoden
II.1.5 Plasmid-Vektoren
•
pBADM-20 (abgeleitet vom kommerziellen pBAD/His A (Invitrogen)):
Der pBADM-20 Vektor entspricht einer Größe von 4421 bp, trägt zur Selektion den Ampicillin®
Resistenz Marker AmpR und ist mit einer TEV-site, Thioredoxin (TrxA) als N-terminalen
Fusionspartner des Proteins und N-terminalem His-Tag ausgestattet.
Das Arabinose-System in pBADM-20 besteht aus dem starken araB-Promotor und dem
zugehörigen Repressor. Die Regulation des araB-Promotors unterliegt der Kontrolle von
Arabinose. Dieses Expressionssystem ermöglicht ein regulierbares Expressionsniveau aufgrund
der proportionalen Steuerung der Transkription durch die Induktorkonzentration. Ein Nachteil
dieses
Vektors
ist
die
Katabolitrepression
durch
Glucose,
Fructose
und
andere
Kohlenstoffquellen.
•
pET-20b(+):
Der pET-20b(+) Vektor (Novagen) besteht aus 3716 bp und trägt eine N-terminale pelB
Signalsequenz zur periplasmatischen Lokalisation des Proteins, sowie eine C-terminale His-Tag
Sequenz.
Die Expressionsregion wird von der T7-RNA-Polymerase transkribiert. pET-20b(+) trägt den
Ampicillin® Resistenz-Marker und den T7-Promotor.
Der T7-Promotor vermittelt eine hohe Transkriptionseffizienz und wird von der T7-RNAPolymerase erkannt. Mit dem T7-Expressionssystem werden Expressionsniveaus von bis zu
50 % des Gesamtzellproteins erreicht (Lottspeich und Zorbas, 1998). Das Gen für die T7-RNAPolymerase ist bei geeigneten Wirtsstämmen im Genom des Bakteriums lokalisiert und wird
über den lac-Operator reguliert.
•
pETM-11 (modifizierter pET-24d(+) (Novagen)):
Ausgestattet ist der pETM-11 (6029 bp) mit dem Kanamycin® Resistenzmarker, einer TEV-site,
einem N-terminalen His-Tag und einem T7-Promotor. Die Regulation der Expression unterliegt
dem lac Repressor, für welchen das lacI Gen codiert.
25
II Material und Methoden
•
pETM-13 (modifizierter pET-24d(+) (Novagen)):
Der pETM-13 (6086 bp) trägt den Kanamycin® Resistenzmarker, einen C-terminalen His-Tag
und einen T7-Promotor. Die Regulation der Expression unterliegt dem lac Repressor, für
welchen das lacI Gen codiert.
•
pETM-20 (modifizierter pET-32 (Novagen)):
Die Größe des Vektors pETM-20 entspricht 6123 bp, trägt den Ampicillin® Resistenz Marker
und ist mit einer TEV-site, Thioredoxin (TrxA) als N-terminalen Fusionspartner des Proteins
und N-terminalem His-Tag ausgestattet. Die Regulation der Expression unterliegt ebenfalls dem
lac Repressor.
•
pETM-50 (modifizierter pET-24d(+) (Novagen)):
Die Größe des Vektors pETM-50 entspricht 6284 bp. Die Regulation der Expression unterliegt
ebenfalls dem lac Repressor, für welchen das lacI Gen codiert. Zusätzlich zu TEV-site und Nund C-terminalem His-Tag trägt der pETM-50 das Gen DsbA, welches für das Protein DsbA
codiert, ein an der Disulfidverbrückung im Periplasma beteiligtes Protein. pETM-50 trägt den
Kanamycin® Resistenz Marker.
•
pETM-80:
Der Vektor pETM-80 ist ein modifizierter pET-24d(+) Vektor (Novagen) und trägt das DsbCGen mit Leadersequenz für den Transport des exprimierten Proteins in das Periplasma. Er ist
ausgestattet mit einem T7-Promotor und die Regulation der Expression unterliegt dem lac
Repressor, für welchen das lacI Gen codiert. Neben dem DsbC-Gen trägt der pETM-80 einen Nterminalen His-Tag und eine TEV-site und ist resistent gegen Kanamycin®.
•
pETM-82:
Der pETM-82 leitet sich vom pET-9d (Novagen) ab und trägt einen N-terminalen His-Tag, eine
TEV-site,
sowie
ein
Kanamycin®-Resistenzgen
als
Selektionsmarker.
Die
fehlende
Leadersequenz führt zu cytoplasmatischer Expression mit DsbC-Fusion.
•
pETM-90 (modifizierter pET-24d(+) (Novagen)):
pETM-90 besteht aus 6673 bp und trägt das Ampicillin®-Resistenzgen als Selektionsmarker. An
den im Vektor verwendeten T7-Promotor bindet die T7-RNA-Polymerase. Der pETM-90 ist
zusätzlich mit einem C-terminalen His-Tag, einer TEV-site, sowie dem Gen ftr, das für
Tetrahydromethanopterin-Formyltransferase,
einem
hyperthermophilen
Enzym,
codiert,
26
II Material und Methoden
ausgestattet. Diese Fusion erlaubt die Hitzeaufreinigung des rekombinanten Proteins (de Marco
et al., 2004).
•
pGEX-6P-1 (Pharmacia):
pGEX-6P-1 ist ~ 4900 bp groß und trägt das Ampicillin®-Resistenzgen, das für β-Lactamase
codiert und den tac-Promotor. Die Regulation der Expression unterliegt dem lac Repressor, für
welchen das lacI Gen codiert. Zusätzlich ist der pGEX-6P-1 mit einem N-terminalen GST
(Glutathion-S-Transferase)-Tag ausgestattet.
Der tac-Promotor ist ein Hybridpromotor und setzt sich aus dem lac- und trp-Promotor
zusammen. Er vereint die hohe Transkriptionseffizienz des trp-Promotors mit der einfachen
Induzierbarkeit des lac-Promotors. Da dieser Hybridpromotor nicht streng reprimiert wird, wird
das rekombinante Protein auch in Abwesenheit des Induktors geringfügig exprimiert.
•
pJL3:
Der Vektor pJL3 entspricht einer Größe von 8300 bp, trägt den Chloramphenicol® Resistenz
Marker CmR und den p15A1 Replikationsursprung. pJL3 besitzt keinen Polylinker, beinhaltet
jedoch das Bacteriocin-freisetzende Protein (BRP) unter der Kontrolle des E. coli LipoproteinPromotors lppp und des lac Promotor/Operator-Systems lacpo. Die Regulation der Expression
unterliegt dem lac Repressor, für welchen das lacI Gen codiert.
Abb. II-1: der Vektor pJL3 (MoBiTec Handbuch)
27
II Material und Methoden
•
pMAL-p2X:
Der pMAL-p2X Vektor ist 6723 bp groß und beinhaltet ein malE Gen, welches für das MaltoseBindungs Protein (MBP) codiert. Die Expression führt zu einem N-terminalen MBPFusionsprotein, welches aufgrund des malE Signals durch die Cytoplasmamembran transportiert
wird. Der pMAL-p2X Vektor ist mit einem starken tac-Promotor ausgestattet. Er beinhaltet den
Replikationsursprung pMB1 von pBR322, den Replikationsursprung M13 sowie das
Ampicillin®-Resistenzgen als Selektionsmarker.
•
pSTE2-215 (Yol) (Genebank accession no. Y18290):
Der pSTE2-215 (Yol) ist ein Expressionsvektor zur Produktion eines scFv Fragments fusioniert
mit Streptavidin. Er entspricht einer Größe von 4363 bp und trägt das Ampicillin®-Resistenzgen
als Selektionsmarker.
II.1.6 Synthetische Oligonukleotide
Alle verwendeten Oligonukleotide wurden von der Firma Sigma-Aldrich (Steinheim)
synthetisiert. Die entsalzten Primer konnten direkt nach entsprechender Verdünnung in 10 mM
TRIS-HCl Lösung (pH 8,5) für PCR-Reaktionen zur Amplifikation von DNA eingesetzt werden
(II.2.1.1).
Name
Sequenz
Schmelztemp.
Tm
forward Alkalische
5’-CATGCATCATGAAACAAAGCACTATTGCACTG-3’
75.2°C
5’-CGTGGTACCTTTCAGCCCCAGAGCG-3’
77.0°C
5’-TCCGAGCTCCAAGTTCAGCTGCAGC-3’
76.8°C
5’-GTCCTACCGAATTCCAAGTTCAGCTGCAGCAGTC-3’
79.1°C
5’-TAGTTTGCGGCCGCGCCCGTTTGATTTC-3’
82.3°C
5’-GATTGTAGCCTGCAGGTTAGCCCGTTTGATTTCCAG-3’
79.8°C
Phosphatase
reverse Alkalische
Phosphatase
forward scFv
(for pETM-13)
forward scFv
(for pMAL-p2X)
reverse scFv
(for pETM-13)
reverse scFv
(for pMAL-p2X)
Tab. II-2: Primer zur DNA-Amplifikation
Die Restriktionsschnittstellen sind farbig markiert. Die Schmelztemperaturen (Tm) stammen aus den Datenblättern
der Primer (Sigma-Aldrich).
28
II Material und Methoden
Name
Sequenz
M13/pUC Primer (upstream)
5’-dCGCCAGGGTTTTCCCAGTCACGAC-3’
malE Primer (downstream)
5’-dGGTCGTCAGACTGTCGATGAAGCC-3’
T7 Universal Primer
5’-TAATACGACTCACTATAGGG-3’
Tab. II-3: Primer zur DNA-Sequenzierung
II.1.7 Medien, Puffer und Lösungen
Alle verwendeten Medien, Puffer und Lösungen wurden mit doppelt destilliertem Wasser
angesetzt. Spezielle Lösungen oder Puffer sind am Ende der jeweiligen Methode aufgeführt. Die
pH-Wert Einstellung erfolgte, wenn nicht anders vermerkt, mit HCl oder NaOH. Nährmedien
wurden durch Autoklavieren sterilisiert. Thermolabile Komponenten wurden sterilfiltriert und
nach dem Autoklavieren sowie Abkühlen zugesetzt.
•
2X YT-Medium:
1 % Bacto Trypton
1 % Bacto Hefe-Extrakt
0,5 % NaCl
pH 7,2
•
SOC-Medium:
2 % Bacto Trypton
0,5 % Bacto Hefe-Extrakt
5 M NaCl
1 M MgCl2
1 M KCl
1 M MgSO4
20 % Glucose
pH 7,2
•
0,2 M IPTG
•
1 M MgCl2
•
20 % Glucose
•
80 % Glycerin
29
II Material und Methoden
•
Antibiotika-Stammlösungen (1000x):
Ampicillin®:
100
mg/mL
Carbenicillin®:
100
mg/mL
10
ng/mL
34
ng/mL
Kanamycin®:
30
mg/mL
Spectinomycin®:
50
mg/mL
Chloramphenicol®:
II.1.8 Geräte, Apparaturen und Zubehör
•
Fluorimeter:
Luminescence Spectrometer Aminco Bowman® Series 2
•
Fotodokumentation:
Documentation System MidiDocTM (Herolab)
ICU-1 (Herolab)
Kamera E.A.S.Y 429 K (Herolab)
Video Graphic Printer UP-890CE (Sony)
•
FPLC-Anlage:
Controller LCC-501 Plus (Amersham Biosciences)
Fraktionssammler FRAC-100 (Amersham Biosciences)
HiTrapTM 5 mL chelating HP column (Amersham Biosciences)
HiTrapTM 5 mL desalting column (Amersham Biosciences)
Pumpe P-500 (Amersham Biosciences)
Software: FPLC director Version 1.10
Uvicord VW 2251 (Amersham Biosciences)
•
Gelelektrophorese-Apparatur:
Electrophoresis Power Supply-EPS 301 (Amersham Biosciences)
Gelträger, Probenkämme (Amersham Biosciences)
Mighty Small multiple gel caster (Amersham Biosciences)
miniVE vertical electrophoresis system (Amersham Biosciences)
•
PCR-Thermocycler:
GeneAmp® PCR System 9700 (Applied Biosystems)
•
pH-Meter:
Meterlab® PHM210 (Radiometer analytical)
30
II Material und Methoden
•
Pumpe:
LKB Pump P-1 (Amersham Biosciences)
•
Roboter:
KingFisher® instruments (Thermo Electron Corporation)
•
Rührer:
MR 3001 (Heidolph)
•
Schüttler:
Certomat® R (B. Braun Biotech International)
C24KC Refrigerated Incubator Shaker (New Brunswick Scientific)
DYNAL® sample mixer
Innova 4430 Incubator Shaker (New Brunswick Scientific)
Model TC7 (New Brunswick Scientific)
•
Spektrophotometer:
GeneQuant pro (Amersham Biosciences)
•
Thermoblöcke:
Eppendorf Thermostat 5320
Grant QBT
•
Ultraschallbad:
Ultrasonic cleaner (Branson 200)
•
UV-Transilluminator:
Foto/PrepI (Fotodyne)
•
Vortexer:
VORTEX-2 GENIE Model G-560 E (Scientific Industries)
•
Waagen:
CP 124 S (Sartorius)
SBC 51 (SCALTEC Instruments)
•
X-Ray Film Processor:
RP X-OMAT Processor Model M6B (Kodak)
KODAK® BioMax MR Film, MR-1
Entwicklungskassette (REGO)
•
Zentrifugen:
Biofuge PICO (Heraeus)
Labofuge 400R (Heraeus)
Sorvall® RC 2B PLUS (Du Pont Instruments)
L-70 Ultrazentrifuge (Beckman)
31
II Material und Methoden
II.2 Molekularbiologische Methoden
II.2.1 Polymerase-Kettenreaktion (polymerase chain reaction; PCR)
II.2.1.1 PCR-Amplifikation von DNA-Fragmenten
Mit der Methode der Polymerase-Kettenreaktion ist die enzymatische in vitro-Amplifikation und
Modifikation bestimmter Nukleotidsequenzen (Saiki et al., 1988) möglich. Synthetische DNAOligonukleotide (Primer) hybridisieren an der Matrizen-DNA und dienen als Startermoleküle, da
von deren 3’-Ende aus die hitzestabile DNA-Polymerase den neuen DNA-Doppelstrang
synthetisiert. Der gegenläufig orientierte Primer legt die zu amplifizierende DNA-Sequenz fest,
die aufgrund der zyklischen Wiederholung der Reaktionsschritte exponentiell amplifiziert wird.
Über die eingesetzten Oligonukleotide wurden neue Restriktionsschnittstellen eingeführt, um die
Klonierung der erhaltenen DNA-Fragmente in ein bestimmtes Expressionssystem zu
ermöglichen.
Der Reaktionsansatz von 50 µL zur PCR erfolgte in 0,2 mL „MicroAmp®“-Reaktionsgefäßen.
Komponente
Endkonzentration
10x ProofStart PCR Puffer
1x
Primer A (forward)
1 µM
Primer B (reverse)
1 µM
dNTPs
300 µM
genomische DNA/Plasmid-DNA
100 ng/50 ng
ProofStart DNA-Polymerase
2,5 units
Reinstwasser
Tab. II-4: Parameter der Polymerase-Kettenreaktion
Konstrukte
Matrizen-DNA
Alkalische Phosphatase
genomische DNA aus E. coli (II.2.8)
scFv (for pETM-13)
pSTE2-215 (Yol)
scFv (for pMAL-p2X)
pSTE2-215 (Yol)
Tab. II-5: Übersicht der amplifizierten Konstrukte aus der entsprechenden Matrizen-DNA
32
II Material und Methoden
Die Amplifikation des gewünschten DNA-Fragments erfolgte im Thermocycler nach folgendem
Programm:
1x
95°C
5 min
initiale Denaturierung
35x
94°C
30 sec
Denaturierung
1x
55°C* 30 sec
Primer-Hybridisierung
72°C
1 min
Primer-Verlängerung
72°C
7 min
finale Verlängerung
Die Durchführung der PCR-Reaktionen erfolgte im Thermocycler, wobei der Start der PCRReaktion von 5 Minuten bei 95°C aus der thermischen Denaturierung der Matrizen-DNA
bestand.
Die Hybridisierung der Primer fand bei 55°C* für 30 sec statt, wobei sich diese an die
komplementäre Sequenz der einzelsträngig vorliegenden Matrizen-DNA anlagerten.
*Da die optimale, sequenzabhängige Primer-Hybridisierungs-Temperatur (Tm-5°C) für jeden
eingesetzten Primer (II.1.6) bei oder über der optimalen Amplifikationstemperatur der DNAPolymerase von 72°C lag, wurde zunächst die Temperatur von 55°C zur Primer-Hybridisierung
gewählt. Da die Analyse des PCR-Produkts mit Hilfe der Agarose-Gelelektrophorese (II.2.4)
eine scharfe Bande des amplifizierten DNA-Fragments ergab, wurden sämtliche PCRReaktionen nach oben genanntem Programm durchgeführt. Bei zu niedrigen PrimerHybridisierungs-Temperaturen kann es jedoch auch zu unspezifischen Hybridisierungen mit
anderen ähnlichen Sequenzbereichen der Matrizen-DNA kommen.
Eine Inkubation von 1 min bei 72°C ermöglichte die Synthese des Sequenzabschnittes zwischen
den Primern durch die DNA-Polymerase. Aufgrund einer thermostabilen DNA-Polymerase ist
eine kontinuierliche PCR-Reaktion ohne weitere Enzymzugabe von etwa 35 Zyklen erst
möglich.
Das gewünschte DNA-Fragment wurde in 35 sich wiederholenden Zyklen (Denaturierung,
Anlagerung der Oligonukleotide, DNA-Synthese) amplifiziert. Die anschließende Inkubation
von 7 min bei 72°C gewährleistet die vollständige Verlängerung der DNA-Fragmente.
Nach Beendigung der PCR-Reaktion erfolgte die Auftrennung und Analyse des PCR-Produkts
mit Hilfe der Agarose-Gelelektrophorese (II.2.4.2), um Ausbeute, Reinheit und Größe des
33
II Material und Methoden
amplifizierten Fragments zu ermitteln. Für weitere Klonierungen wurde das PCR-Produkt aus
dem Agarosegel mit Hilfe des QIAquick Gel Extraction Kit (Qiagen) nach Herstellerangaben
extrahiert.
II.2.2 DNA-Klonierung
II.2.2.1 Restriktionsenzym-Verdau von DNA
Die DNA-Restriktionen erfolgten nach Vorschrift des Enzymherstellers (New England Biolabs)
unter Verwendung der geeigneten Puffer und unter Beachtung der jeweiligen Temperatur- und
Zeitoptima. Pro µg DNA wurden 2-10 U des jeweiligen Restriktionsenzyms eingesetzt, wobei
der Anteil an Enzym 1/10 des Gesamtvolumens des Reaktionsansatzes nicht überschritt. Bei dem
Verdau von Plasmid-DNA in einem Reaktionsansatz von 50 µL erfolgte nach 1 h die Zugabe
von 1 µL Alkalischer Phosphatase, Calf Intestinal (CIP). Ein Aliquot des Reaktionsansatzes
wurde anhand der analytischen Agarose-Gelelektrophorese (II.2.4.1) auf die Vollständigkeit des
Restriktionsenzym-Verdaus überprüft.
Für eine anschließende Ligation wurde die verdaute DNA mit dem QIAquick PCR Purification
Kit (Quiagen) nach Herstellerangaben aufgereinigt.
II.2.2.2 DNA-Ligation
Linearisierte DNA-Fragmente aus II.2.2.1 mit überhängenden, komplementären Enden wurden
bei
Raumtemperatur
in
„sticky
end“-Ligationen
TM
Herstellerangaben des Quick Ligation
mit
Quick-T4-DNA-Ligase
nach
Kits (New England Biolabs) miteinander verknüpft.
II.2.3 Konzentrations- und Reinheitsbestimmung von DNA
Zur Konzentrations- und Reinheitsbestimmung von DNA wurden analytische AgaroseGelelektrophoresen (II.2.4.1) durchgeführt. Die Ermittlung der DNA-Konzentration in
Ethidiumbromid-haltigen Agarosegelen erfolgte nach Gelelektrophorese (II.2.4.1) durch den
Vergleich der Fluoreszenzintensität der Probenbanden mit den Banden bekannter
Konzentrationen eines DNA-Markers (1 kb DNA Ladder (NEB, Frankfurt a. M.)) bei 302
nm (Sambrook et al., 1998).
34
II Material und Methoden
II.2.4 Agarose-Gelelektrophorese
II.2.4.1 Analytische Agarose-Gelelektrophorese
Die Separation von DNA-Fragmenten in 1,0 %igen (w/v) Agarosegelen wurde verwendet, um
Fragment- und Vektorgrößen aus DNA-Restriktionen und PCR-Reaktionen, sowie die
Konzentration
von DNA-Lösungen
zu
ermitteln
und
zu
identifizieren,
wobei
die
Wanderungsgeschwindigkeit der DNA-Fragmente nicht ausschließlich von ihrer Kettenlänge,
sondern auch von ihrer Konformation abhängt. Der Versuchsaufbau und seine Durchführung
erfolgten nach SAMBROOK et al. (1989), wobei die Elektrophorese in 1x TBE-Puffer unter
Zusatz von 0,1 µg/ml Ethidiumbromid durchgeführt wurde. Die Agarosegele wurden
anschließend nach Visualisierung im UV-Licht bei 302 nm aufgenommen.
•
1x TBE-Puffer:
89 mM Trizma®-base
89 mM Borsäure
2 mM EDTA
II.2.4.2 Präparative Agarose-Gelelektrophorese
Zur präparativen Isolierung von DNA-Fragmenten aus einem Fragmentgemisch, z.B. nach PCRReaktionen (II.2.1) oder nach Restriktionen (II.2.2.1), wurden präparative AgaroseGelelektrophoresen, wie für die analytische Agarose-Gelelektrophorese (II.2.4.1) beschrieben,
durchgeführt. Das gewünschte DNA-Fragment wurde auf einem UV-Illuminator bei 302 nm
lokalisiert und mit einem sterilen Skalpell möglichst eng ausgeschnitten und mittels QIAquick
Gel Extraction Kit (Qiagen) nach Herstellerangaben aus der Agarosematrix extrahiert. Die DNAKonzentration wurde für nachfolgende Experimente, wie in II.2.3 beschrieben, bestimmt.
35
II Material und Methoden
II.2.5 Transformation von E. coli
II.2.5.1 Hitzeschock-Transformation von E. coli
II.2.5.1.1 Zur Plasmid-Amplifikation
Zur Hitzeschock-Transformation wurden Hitzeschock-kompetente DH5α-Zellen langsam auf
Eis aufgetaut, bis sie gerade flüssig waren.
1 ng der zu transformierenden Plasmid-DNA, bzw. 25 ng DNA (10 µL) aus dem Ligationsansatz
aus II.2.2.2 wurden in Eppendorf-Cups, die sich auf Eis befanden, vorgelegt und 100 µL an
DH5α-Zellen zugegeben, vorsichtig gemischt und für 30 min auf Eis inkubiert. Der Hitzeschock
erfolgte durch 45 sec Inkubation in einem Thermoblock von 42°C. Nach einer Abkühlung auf
Eis für 5 min erfolgte die Zugabe von 1000 µL SOC-Medium. Während der anschließenden
Inkubation von 1 h bei 37°C auf dem Schüttler (280 rpm) erfolgte die Regeneration der E. coli
Zellen. Nach abschließender Zentrifugation (1 min bei 3000 rpm, Biofuge PICO) wurde der
Überstand bis auf etwa 100 µL abgenommen, das Zellpellet vorsichtig resuspendiert und auf LBAgarplatten mit dem entsprechenden Antibiotikum (siehe Tab. II-6) ausgestrichen. Die Platten
wurden über Nacht bei 37°C inkubiert.
36
II Material und Methoden
Plasmid
Antibiotika-Resistenz
pET-20b(+)
Ampicillin®
pET-20b(+)-scFv
Ampicillin®
pETM-11
Kanamycin®
pETM-11-scFv
Kanamycin®
pETM-13
Kanamycin®
pETM-13-Alkalische Phosphatase
Kanamycin®
pETM-13-Alkalische Phosphatase-scFv
Kanamycin®
pETM-80
Kanamycin®
pETM-80-scFv
Kanamycin®
pETM-82
Kanamycin®
pETM-82-scFv
Kanamycin®
pETM-90
Ampicillin®
pETM-90-scFv
Ampicillin®
pMAL-p2X
Ampicillin®
pMAL-p2X-scFv
Ampicillin®
pSTE2-215 (Yol)
Ampicillin®
Tab. II-6: Übersicht der amplifizierten Plasmide mit der entsprechenden Antibiotika-Resistenz
Rekombinante Bakterienklone aus dem Ligationsansatz aus II.2.2.2 wurden nach der
Transformation durch Plasmid-Minipräparation nach Herstellerangaben des QIAprep Spin
Miniprep Kit (Qiagen) und DNA-Restriktion (II.2.2.1) sowie anschließender analytischer
Agarose-Gelelektrophorese (II.2.4.1) identifiziert.
37
II Material und Methoden
II.2.5.1.2 Zur Protein-Expression
Zur Hitzeschock-Transformation wurden Hitzeschock-kompetente E. coli-Zellen (siehe Tab.
II.7) langsam auf Eis aufgetaut, bis sie gerade flüssig waren.
50 ng der zu transformierenden Plasmid-DNA wurden in Eppendorf-Cups, die sich auf Eis
befanden, vorgelegt und 100 µL an E. coli Zellen (siehe Tab. II.7) zugegeben, vorsichtig
gemischt und für 30 min auf Eis inkubiert. Der Hitzeschock erfolgte durch 45 sec Inkubation in
einem Thermoblock von 42°C. Nach einer Abkühlung auf Eis für 5 min erfolgte die Zugabe von
1000 µL SOC-Medium. Während der anschließenden Inkubation von 1 h bei 37°C auf dem
Schüttler (280 rpm) erfolgte die Regeneration der E. coli Zellen. Nach abschließender
Zentrifugation (1 min bei 3000 rpm, Biofuge PICO) wurde der Überstand bis auf etwa 100 µL
abgenommen, das Zellpellet vorsichtig resuspendiert und auf LB-Agarplatten mit dem
entsprechenden Antibiotikum (siehe Tab. II-7) ausgestrichen. Die Platten wurden über Nacht bei
37°C inkubiert.
Plasmid
Hitzeschock-kompetente
Antibiotika-Resistenz
E. coli Zellen
der Transformanten
BL21(DE3) (Novagen)
Kanamycin®
Origami (DE3) (Novagen)
Kanamycin®
pET-20b(+)
Alkalische
Phosphatase-scFv
Alkalische
Phosphatase-scFv
scFv
BL21(DE3) (Novagen)
Ampicillin®
pETM-11
scFv
BL21(DE3) (Novagen)
Kanamycin®
pETM-90
scFv
BL21(DE3) (Novagen)
Ampicillin®
pETM-80
scFv
BL21(DE3) (Novagen)
Kanamycin®
pETM-82
scFv
BL21(DE3) (Novagen)
Kanamycin®
pETM-11
scFv
pETM-11
scFv
Kanamycin®; Chloramphenicol®;
Spectinomycin®
Ampicillin®; Kanamycin®
pETM-11
scFv
pETM-90
scFv
pETM-90
scFv
pETM-80
scFv
pETM-80
scFv
BL21(DE3) (Novagen) +
Chaperon-Kombination Nr. 2
BL21(DE3) (Novagen) +
Chaperon-Kombination Nr. 3
BL21(DE3) (Novagen) +
Chaperon-Kombination Nr. 4
BL21(DE3) (Novagen) +
Chaperon-Kombination Nr. 1
BL21(DE3) (Novagen) +
Chaperon-Kombination Nr. 2
BL21(DE3) (Novagen) +
Chaperon-Kombination Nr. 2
BL21(DE3) (Novagen) +
Chaperon-Kombination Nr. 3
pETM-80
scFv
BL21(DE3) (Novagen) +
Chaperon-Kombination Nr. 4
Chloramphenicol®; Spectinomycin®;
Ampicillin®; Kanamycin®
pETM-13
pETM-13
Insert
Chloramphenicol®; Spectinomycin®;
Ampicillin®; Kanamycin®
Ampicillin®; Chloramphenicol®;
Spectinomycin®
Ampicillin®; Chloramphenicol®;
Spectinomycin®
Kanamycin®; Chloramphenicol®;
Spectinomycin®
Ampicillin®; Kanamycin®
38
II Material und Methoden
Kanamycin®; Chloramphenicol®;
Spectinomycin®
Ampicillin®; Kanamycin®
scFv
BL21(DE3) (Novagen) +
Chaperon-Kombination Nr. 2
BL21(DE3) (Novagen) +
Chaperon-Kombination Nr. 3
BL21(DE3) (Novagen) +
Chaperon-Kombination Nr. 4
JB
pETM-11
scFv
JB
Kanamycin®; Chloramphenicol®
pETM-90
scFv
JB
Ampicillin®; Chloramphenicol®
pETM-80
scFv
JB
Kanamycin®; Chloramphenicol®
pETM-82
scFv
JB
Kanamycin®; Chloramphenicol®
pETM-11
Serinprotease-4
JB
Kanamycin®; Chloramphenicol®
pETM-90
Serinprotease-4
JB
Ampicillin®; Chloramphenicol®
pETM-50
Serinprotease-4
JB
Kanamycin®; Chloramphenicol®
pGEX-6P-1
Serinprotease-4
JB
Ampicillin®; Chloramphenicol®
pBADM-20
Serinprotease-4
JB
Ampicillin®; Chloramphenicol®
pGEX-6P-1
Serinprotease-4
JT
Ampicillin®; Chloramphenicol®
pBADM-20
Serinprotease-4
JT
Ampicillin®; Chloramphenicol®
pETM-82
scFv
pETM-82
scFv
pETM-82
scFv
pET-20b(+)
Chloramphenicol®; Spectinomycin®;
Ampicillin®; Kanamycin®
Ampicillin®; Chloramphenicol®
Tab. II-7: Übersicht der verwendeten Plasmide und der verwendeten Hitzeschock-kompetenten E. coli Zellen mit
entsprechender Antibiotika-Resistenz
Chaperon-
Plasmid origin
Kombination Nr.
of
Antibiotika-
Chaperone
Resistenz
replication
1
2
pBB528
pSC101
Chloramphenicol®
pBB541
p15A
Spectinomycin®
pBB540
pSC101
Chloramphenicol® GrpE, ClpB
pBB542
p15A
Spectinomycin®
GroELS, DnaK, DnaJ
colE1
Ampicillin®
IbpA, IbpB
pBB540
pSC101
Chloramphenicol® GrpE, ClpB
pBB542
p15A
Spectinomycin®
GroELS, DnaK, DnaJ
colE1
Ampicillin®
IbpA, IbpB
3
4
GroELS
Tab. II-8: Übersicht der eingesetzten Chaperon-Kombinationen
LB-Agarplatten mit den Transformanten aus II.2.5.1 wurden zur kurzzeitigen Lagerung von
Bakterienklonen verwendet und bei 4°C gelagert.
39
II Material und Methoden
II.2.6 Anzucht von E.coli-Kulturen
II.2.6.1 Zur Plasmid-Amplifikation
Nach der Transformation (II.2.5.1.1) erfolgte die Aufnahme jeweils einer Kolonie in 5 mL 2x
YT-Flüssigmedium mit Zusatz des entsprechenden Antibiotikums (siehe Tab. II-6). Die so
hergestellten E. coli Kulturen wurden als Schüttelkultur bei 280 rpm bei 30°C über Nacht
inkubiert. Anschließend erfolgte die Isolierung der amplifizierten Plasmid-DNA nach II.2.7.
II.2.6.2 Zur Herstellung von Stammkulturen
Nach der Transformation (II.2.5.1.2) erfolgte die Aufnahme jeweils einer Kolonie in 5 mL 2x
YT-Flüssigmedium mit Zusatz des entsprechenden Antibiotikums (siehe Tab. II-7).
Stammkulturen wurden durch Mischen von 1 mL dieser Kulturlösung bei einem OD600 von etwa
0,6 mit 300 µL einer 80 %igen Glycerinlösung hergestellt und bei -80°C gelagert.
II.2.6.3 Zur Protein-Expression
Frisch angeimpftes 2x YT-Flüssigmedium aus der jeweiligen Stammkultur (II.2.6.2), gelagert
bei -80°C,
wurde als Schüttelkultur bei 280 rpm bei 30°C über Nacht kultiviert. Diese
Flüssigkulturen wurden zum Inokulieren von frischem 2x YT-Medium eingesetzt, um einen
OD600 von 0,6 bei allen Proben zum etwa gleichen Zeitpunkt für die Induktion zu erhalten.
II.2.7 Isolierung von Plasmid-DNA aus E. coli
Die Isolierung der Plasmid-DNA aus der E. coli Kultur (II.2.6.1) erfolgte unter Verwendung des
QIAprep Spin Miniprep Kits (Qiagen GmbH, Hilden) nach Herstellerangaben. Die
Konzentration der gereinigten Plasmid-DNA wurde anschließend photometrisch mit dem
Spektrophotometer GeneQuant pro (Amersham Biosciences) bestimmt.
40
II Material und Methoden
II.2.8 Isolierung von genomischer DNA aus E. coli
Die Isolierung von genomischer DNA aus E. coli erfolgte unter Verwendung des NucleoSpin®
Tissue (Macherey-Nagel) nach Herstellerangaben. Die Konzentration der gereinigten
genomischen DNA wurde anschließend photometrisch mit dem Spektrophotometer GeneQuant
pro (Amersham Biosciences) bestimmt und direkt zur PCR-Amplifikation II.2.1.1 eingesetzt, um
das gewünschte Fragment Alkalische Phosphatase aus E. coli durch Einsatz entsprechender
synthetischer Oligonukleotide mit den Restriktionsschnittstellen BspHI und Acc65I (II.1.6) zu
modifizieren und zu amplifizieren.
II.2.9 Sequenzierung von Plasmid-DNA
Die Plasmid-DNA der positiven Bakterienklone wurde zum Sequenzieren (Genomic Core
Facility, EMBL, Heidelberg) gegeben, um die DNA-Sequenz und nach deren Umschreibung die
Aminosäure-Sequenz der klonierten scFv Fragmente sowie die der Fusion Alkalische
Phosphatase-scFv zu erhalten.
II.3 Proteinchemische und immunologische Methoden
II.3.1 Expression rekombinanter Proteine in E. coli
Nach Klonierung des scFv Fragments, gerichtet gegen die größte Untereinheit (215 kDa) der
RNA-Polymerase II aus Drosophila melanogaster (Kontermann et al., 1995; Krämer et al.,
1980) und deren Überprüfung durch DNA-Sequenzierung wurden E. coli Zellen mit den
entsprechenden Plasmiden (Tab. II-9) transformiert und die rekombinanten Proteine exprimiert.
Ebenso wurde mit den rekombinanten Proteinen
a) Fringe Glycosyltransferase (Q24342) aus Drosophila melanogaster,
b) DKFZp564F2122 (AL136604) aus Homo sapiens und
c) Serinprotease-4 aus Anopheles gambiae (Gen: ClipB14; Protein ID: CAB90819) verfahren.
41
II Material und Methoden
Konstrukte
K1)
Vektor
pETM-13
angewandte proteinchemische
der Transformanten
+ immunologische Methoden
®
Screening
Kanamycin
Origami (DE3) (Novagen)
Kanamycin®
Screening
pET-20b(+)
BL21(DE3) (Novagen)
Ampicillin®
Screening
pETM-11
scFv
BL21(DE3) (Novagen)
Kanamycin®
Screening
scFv
BL21(DE3) (Novagen)
Ampicillin
®
Screening
®
pETM-80
scFv
BL21(DE3) (Novagen)
Kanamycin
pETM-82
scFv
BL21(DE3) (Novagen)
Kanamycin®
Screening
Screening
®
®
pET-20b(+)
scFv
JB
Ampicillin ; Chloramphenicol
Screening
pETM-11
scFv
JB
Kanamycin®; Chloramphenicol®
Screening
®
®
pETM-90
scFv
JB
Ampicillin ; Chloramphenicol
pETM-80
scFv
JB
Kanamycin®; Chloramphenicol®
pETM-82
K4)
Antibiotika-Resistenz
BL21(DE3) (Novagen)
pETM-90
K3)
Wirt
Alkalische
Phosphatase-scFv
Alkalische
Phosphatase-scFv
scFv
pETM-13
K2)
Insert
scFv
pET-20b(+)
scFv
pET-20b(+)
scFv
pETM-11
scFv
pETM-11
scFv
pETM-11
scFv
pETM-90
scFv
pETM-90
scFv
JB
BL21(DE3) (Novagen) +
Chaperon-Kombination Nr. 1
BL21(DE3) (Novagen) +
Chaperon-Kombination Nr. 2
BL21(DE3) (Novagen) +
Chaperon-Kombination Nr. 2
BL21(DE3) (Novagen) +
Chaperon-Kombination Nr. 3
BL21(DE3) (Novagen) +
Chaperon-Kombination Nr. 4
BL21(DE3) (Novagen) +
Chaperon-Kombination Nr. 1
BL21(DE3) (Novagen) +
Chaperon-Kombination Nr. 2
®
®
Kanamycin ; Chloramphenicol
®
®
Screening
Screening
Screening, „large-scale“, Western-Blot
Ampicillin ; Chloramphenicol ;
Spectinomycin®
Ampicillin®; Chloramphenicol®;
Spectinomycin®
Kanamycin®; Chloramphenicol®;
Spectinomycin®
Ampicillin®; Kanamycin®
Screening
Chloramphenicol®; Spectinomycin®;
Ampicillin®; Kanamycin®
Ampicillin®; Chloramphenicol®;
Spectinomycin®
Ampicillin®; Chloramphenicol®;
Spectinomycin®
Screening
42
Screening
Screening
Screening
Screening
Screening
II Material und Methoden
K5)
pETM-80
scFv
pETM-80
scFv
pETM-80
scFv
pETM-82
scFv
pETM-82
scFv
pETM-82
scFv
pETM-11
Serinprotease-4
pETM-90
K6)
Serinprotease-4
BL21(DE3) (Novagen) +
Chaperon-Kombination Nr. 2
BL21(DE3) (Novagen) +
Chaperon-Kombination Nr. 3
BL21(DE3) (Novagen) +
Chaperon-Kombination Nr. 4
BL21(DE3) (Novagen) +
Chaperon-Kombination Nr. 2
BL21(DE3) (Novagen) +
Chaperon-Kombination Nr. 3
BL21(DE3) (Novagen) +
Chaperon-Kombination Nr. 4
JB
JB
Kanamycin®; Chloramphenicol®;
Spectinomycin®
Ampicillin®; Kanamycin®
Screening, „large-scale“, Western-Blot
Chloramphenicol®; Spectinomycin®;
Ampicillin®; Kanamycin®
Kanamycin®; Chloramphenicol®;
Spectinomycin®
Ampicillin®; Kanamycin®
Screening
Chloramphenicol®; Spectinomycin®;
Ampicillin®; Kanamycin®
Kanamycin®; Chloramphenicol®
Screening
®
®
Ampicillin ; Chloramphenicol
®
®
Screening
Screening
Screening, „large-scale“, Western-Blot
Screening, Western-Blot
Screening, Western-Blot
pETM-50
Serinprotease-4
JB
Kanamycin ; Chloramphenicol
Screening, Western-Blot
pGEX-6P-1
Serinprotease-4
JB
Ampicillin®; Chloramphenicol®
Screening, Aufkonzentrierung, Western-Blot
®
®
pBADM-20
Serinprotease-4
JB
Ampicillin ; Chloramphenicol
Screening, Aufkonzentrierung, Western-Blot
pGEX-6P-1
Serinprotease-4
JT
Ampicillin®; Chloramphenicol®
Screening, Western-Blot
®
®
pBADM-20
Serinprotease-4
JT
Ampicillin ; Chloramphenicol
Screening, Western-Blot
pETM-50
Fringe
Glycosyltransferase
DKFZp564F2122
JB
Kanamycin®; Chloramphenicol®
Screening
JB
Ampicillin®; Chloramphenicol®
Screening
pETM-20
Tab. II-9: Übersicht aller Konstrukte
Mit „Screening“ wurde der 3 mL Ansatz zur Kontrolle der Expression im „small-scale“ bezeichnet.
43
II Material und Methoden
II.3.1.1 Expression rekombinanter Proteine im „small-scale“
Zur Expression im „small-scale“ wurden 3 mL (für die Konstrukte K2): 2x 3 mL) frisches 2x
YT-Medium mit Zusatz des entsprechenden Antibiotikums (siehe Tab. II-9) mit 30 µL der
Vorkultur, wie in II.2.6.3 beschrieben, inokuliert und auf dem Schüttler bei 280 rpm und 37°C
inkubiert.
Die Induktion erfolgte bei den Konstrukten
K1)
bei 20°C mit 0,1 mM IPTG
K2)
bei 20°C mit 0,1 mM IPTG
K3)
bei 20°C mit 0,1 mM und 0,5 mM IPTG
K4)
bei 20°C mit 0,1 mM IPTG
K5)
bei 37°C mit 0,1 mM und 0,5 mM IPTG
K6)
bei 20°C mit 10 µM, 40 µM, 100 µM, 500 µM und 2000 µM IPTG
bei 37°C mit 10 µM, 40 µM, 100 µM, 500 µM und 2000 µM IPTG
bei einem OD600 von etwa 0,6.
Zellen, die den Vektor pBADM-20 mit der Serinprotease-4 tragen, wurden 20 min nach der
Zugabe von IPTG zusätzlich mit 0,25 mg/mL Arabinose induziert.
2 h vor Ablauf der Inkubationszeit von 20 h bei 20°C wurden die eine Hälfte der Kulturlösungen
der Konstrukte K2) abzentrifugiert, das Zellpellet in 2,5 mL frischem Kulturmedium ohne IPTG
resuspendiert (als N-Proben bezeichnet) und weitere 2 h mit der anderen, unbehandelten Hälfte
der Kulturlösungen (als I-Proben bezeichnet) inkubiert.
Die Überexpression des rekombinanten Proteins führt zu Missfaltungen der dreidimensionalen
Proteinstruktur. Durch Entfernung von IPTG wird die rekombinante Expression blockiert und
die Faltungsmaschinerie der Zelle kann aggregierte Proteine zurückfalten (Mar Carrió und
Villaverde, 2001).
44
II Material und Methoden
Nach
20 h
für Konstrukte K1)
20 h
für Konstrukte K2)
24 h, 48 h
für Konstrukte K3)
20 h
für Konstrukte K4)
20 h
für Konstrukte K5)
1h, 4h, 5h, 8h, 20h
für Konstrukte K6)
wurden 1,5 mL Zellkultur zur Analyse der Bakterienzellen entnommen. Die Zellkultur wurde bei
3000 rpm (Biofuge PICO, Heraeus) für 5 min zentrifugiert, 1 mL des überstehenden
Kulturmediums von JB- und JT-Zellen gesammelt und das Zellpellet bei -20°C bis zur Isolierung
der rekombinanten Proteine eingefroren (II.3.3).
Das im Kulturmedium befindliche rekombinante Protein aus den E.coli-Zellen, die das Plasmid
pJL3 tragen, wurde sofort über Metallionenaffinitätschromatographie (II.3.4.1.1) gereinigt.
II.3.1.2 Expression rekombinanter Proteine zur anschließenden Aufkonzentrierung
Zur Expression der Serinprotease-4
- in pBADM-20 und
- in pGEX-6P-1 (Wirt: JB) zur anschließenden Aufkonzentrierung über
a) Chromatographie-Säulen (Bio-Spin® Disposable chromatography columns) und
b) Dialyse-Membranen (spectra/Por® Membrane MWCO : 6-8.000 (SPECTRUM))
wurden 100 mL frisches 2x YT-Medium mit Zusatz von Chloramphenicol® und Carbenicillin®
mit 1 mL Vorkultur, wie in II.2.6.3 beschrieben, inokuliert und auf dem Schüttler bei 280 rpm
und 37°C inkubiert. Die Induktion mit 0,5 mM IPTG erfolgte bei 37°C bei einem OD600 von
etwa 0,6. Nach 20 h Inkubation wurden die Bakterienzellen bei 4500 rpm (Labofuge 400R,
Heraeus) 15 min zentrifugiert und der Überstand, der das rekombinante Protein enthielt, zur
Aufkonzentrierung (II.3.2) eingesetzt.
45
II Material und Methoden
II.3.1.3 Expression rekombinanter Proteine im „large-scale“
Zur Expression im „large-scale“ wurden 1000 mL frisches 2x YT-Medium mit Zusatz von
a)
Kanamycin®, Chloramphenicol® und Spectinomycin®
für Konstrukt: pETM-80 mit Chaperon-Kombination Nr. 2
Insert: scFv; Wirt: E. coli-Stamm BL21(DE3)
b)
Kanamycin® und Carbenicillin®
für Konstrukt: pETM-82 mit Chaperon-Kombination Nr. 3
Insert: scFv; Wirt: E. coli-Stamm BL21(DE3)
c)
Chloramphenicol® und Kanamycin®
für Konstrukt: pETM-82
Insert: scFv; Wirt: E. coli-Stamm BL21(DE3) + pJL3 (JB-Zellen)
mit 5 mL der entsprechenden Vorkultur, wie in II.2.6.3 beschrieben, inokuliert und auf dem
Schüttler bei 280 rpm und 37°C inkubiert. Die Induktion mit 0,1 mM IPTG erfolgte bei 20°C bei
einem OD600 von etwa 0,6. Nach 20 h Inkubation wurden die Bakterienzellen aus a) und b) bei
4500 rpm (Sorvall® RC 2B PLUS, Du Pont Instruments) 15 min zentrifugiert, der Überstand
verworfen, das Zellpellet in 25 mL 1x PBS resuspendiert und bei 4500 rpm (Labofuge 400R,
Heraeus) 15 min zentrifugiert. Der Überstand wurde verworfen und die Pellets bis zur
Aufreinigung über FPLC (Fast Protein Liquid Chromatography) (II.3.4.1.2) bei -20°C gelagert.
Bei c) wurde nach der ersten Zentrifugation zur Abtrennung des Kulturmediums bei 4500 rpm
(Sorvall® RC 2B PLUS, Du Pont Instruments) für 15 min der Überstand gesammelt und nach
Filtration (Porengröße: 0,45 µm) sofort zur Metallionenaffinitätschromatographie über FPLC
(II.3.4.1.2) eingesetzt.
II.3.2 Aufkonzentrierung rekombinanter Proteine aus E. coli
II.3.2.1 Aufkonzentrierung mit Chromatographie-Säule
100 µL TALON® Metallaffinitätsharz (BD Biosciences Clontech) (für Serinprotease-4 von
pBADM-20) bzw. 100 µL Glutathione SepharoseTM 4 Fast Flow (Amersham Biosciences) (für
Serinprotease-4 von pGEX-6P-1) wurden in eine Chromatographie-Säule (Bio-Spin® Disposable
chromatography columns; Bio-Rad Laboratories GmbH) pipettiert und anschließend mit 2x
1 mL Waschpuffer gewaschen.
46
II Material und Methoden
Das Probenvolumen von 100 mL aus II.3.1.2 (Serinprotease-4 aus Anopheles gambiae (Gen:
ClipB14; Protein ID: CAB90819) von pBADM-20 und von pGEX-6P-1) wurde mit einer
Flussrate von 0,6 mL/min über die Säule gepumpt. Nach vollständigem Durchlauf der Probe
erfolgte eine Waschung des Harzes mit 3 mL Waschpuffer.
Das Harz mit dem gebundenen rekombinanten Protein wurde vorsichtig mit einer Pipette aus der
Säule entfernt und mit 50 µL Elutionspuffer (Elutionspuffer-1: für IMAC; Elutionspuffer-2: für
GST-Tag) versetzt. Nach 15 min wurde das Harz abzentrifugiert. Mit dem Überstand, der das
rekombinante Protein enthielt, erfolgte eine Western-Blot Analyse (II.3.6) und ein Test zur
Aktivitätsbestimmung (II.3.7). Das Harz wurde mit 300 µL Waschpuffer gewaschen und
ebenfalls für die Western-Blot Analyse (II.3.6) und den Aktivitätstest (II.3.7) eingesetzt.
II.3.2.2 Aufkonzentrierung mit Dialyse-Membran
Von den 100 mL aus II.3.1.2 wurden 62 mL Kulturmedium mit Serinprotease-4 aus Anopheles
gambiae (Gen: ClipB14; Protein ID: CAB90819) von pBADM-20 und 58 mL Kulturmedium
von pGEX-6P-1 mit einer Dialyse-Membran (spectra/Por® Membrane, SPECTRUM)
aufkonzentriert.
Die mit dem Probenvolumen (25 mL) gefüllte Dialyse-Membran wurde mit PEG 20.000
überschichtet und einige Stunden in Aluminium-Folie gelagert. Da das Probenvolumen aufgrund
der hygroskopischen Eigenschaft des PEG kontinuierlich abnahm, konnte nach gewissen
Zeitabständen erneut ein Teil der Probe hinzugefügt werden, bis das Probenvolumen nur noch
etwa 10 % des ursprünglichen Volumens betrug.
60 µL TALONTM Metallaffinitätsharz (BD Biosciences Clontech) (für Serinprotease-4 von
pBADM-20) bzw. 60 µL Glutathione SepharoseTM 4 Fast Flow (Amersham Biosciences) (für
Serinprotease-4 von pGEX-6P-1) wurden in ein 15 mL Falcon-Röhrchen vorgelegt, mit 500 µL
Waschpuffer gewaschen und mit dem aufkonzentrierten Kulturmedium versetzt. Die Inkubation
auf dem Schüttler erfolgte 30 min bei Raumtemperatur. Anschließend wurde das Harz
abzentrifugiert, erneut mit 500 µL Waschpuffer gewaschen und mit 50 µL Elutionspuffer
versetzt (Elutionspuffer-1: für IMAC; Elutionspuffer-2: für GST-Tag). Nach 15 min wurde das
Harz abzentrifugiert. Mit dem Überstand, der das rekombinante Protein enthielt, erfolgte eine
Western-Blot Analyse (II.3.6) und ein Test zur Aktivitätsbestimmung (II.3.7). Das Harz wurde
mit 300 µL Waschpuffer gewaschen und ebenfalls für die Western-Blot Analyse (II.3.6) und den
Aktivitätstest (II.3.7) eingesetzt.
47
II Material und Methoden
•
Waschpuffer-1 (für Serinprotease-4 von pBADM-20):
10 mM Kaliumphosphat pH 7,8
250 mM NaCl
•
Waschpuffer-2 (für Serinprotease-4 von pGEX-6P-1):
1x PBS
•
Elutionspuffer-1 (für Serinprotease-4 von pBADM-20):
300 mM Imidazol
150 mM NaCl
7 mM TRIS
pH 7,9
•
Elutionspuffer-2 (für Serinprotease-4 von pGEX-6P-1):
20 mM Glutathion (reduziert) in 50 mM TRIS pH 8,0
(erst kurz vor Gebrauch angesetzt)
II.3.3 Isolierung rekombinanter Proteine aus E. coli
Neben dem Wachstumsmedium der Expressionskulturen wurde auch das Zelllysat der E. coli
Zellen auf das Vorhandensein von rekombinanten Proteinen untersucht.
Zum Aufschluss wurden die gefrorenen Zellpellets aus II.3.1.1 für die anschließende Reinigung
in 350 µL Extraktionspuffer für manuelle Methode, bzw. in 400 µL für automatisierte Methode
resuspendiert, 30 min bei Raumtemperatur inkubiert und 3 min im Ultraschallbad behandelt, um
ein homogenes Zelllysat zu erhalten. 4 µL dieses Homogenats wurde über SDS-PAGE (II.3.5)
analysiert. Zelltrümmer und unlösliche Proteine des Bakterienlysats wurden durch Zentrifugation
(13000 rpm/4 min) (Biofuge PICO, Heraeus) entfernt und 10 µL des klaren Überstandes wurden
über SDS-PAGE (II.3.5) analysiert.
48
II Material und Methoden
•
Extraktionspuffer (BD TALONTM Metallaffinitätsharz):
20 mM Kaliumphosphat pH 7,8
100 mM NaCl
10 mM MgCl2
1 mg/mL Lysozym
2 µg/mL DNAse
(für manuelle Methode)
•
Extraktionspuffer (Dynabeads® TALONTM Harz):
25 mM Kaliumphosphat pH 7,8
500 mM NaCl
20 mM Imidazol
0,01 % Tween®20
10 % Glycerin
10 mM MgCl2
1 mg/mL Lysozym
2 µg/mL DNAse
(für manuelle und automatisierte Methode)
II.3.4 Reinigung von Proteinen
II.3.4.1 Immobilisierte Metallionenaffinitätschromatographie (IMAC)
II.3.4.1.1 Im „small-scale“
Die Reinigung des rekombinanten Proteins im „small-scale“ beruht auf der spezifischen
Komplexierung des His-Tags durch Co2+-Ionen.
Vorbereitung des TALONTM Metallaffinitätsharzes (BD Biosciences Clontech):
Je 24 µL TALONTM Metallaffinitätsharz wurden in ein Eppendorf-Cup vorgelegt, 1 min bei
13000 rpm (Biofuge PICO, Heraeus) zentrifugiert und der Überstand mit einer Pipette vorsichtig
abgenommen. Danach wurde das Harz mit 300 µL IMAC Bindungspuffer gewaschen und
anschließend mit 25 µL Extraktionspuffer versetzt.
49
II Material und Methoden
Vorbereitung des magnetischen Dynabeads® TALONTM Harzes:
Je 10 µL Dynabeads® TALONTM Harz (magnetisch) wurden in ein Eppendorf-Cup vorgelegt
und mit 300 µL Waschpuffer gewaschen. Nach Einsetzen des Magnetes in den Schüttler (Dynal)
konnte der Überstand nach kurzer Zeit mit der Pipette abgenommen werden.
Der Überstand nach der Zentrifugation aus II.3.3 wurde zu dem zuvor vorbereiteten Harz
pipettiert und 30 min bei Raumtemperatur auf dem Schüttler (Dynal) inkubiert. Nach Ablauf der
Inkubationszeit wurde 3 min bei 13000 rpm (Biofuge PICO, Heraeus) zentrifugiert (TALONTM
Metallaffinitätsharz) bzw. der Überstand nach Einsetzen des Magnetes (Dynabeads® TALONTM
Harz) abgenommen und der Überstand verworfen. Zur Waschung des Harzes erfolgte die
Zugabe von 300 µL Waschpuffer und eine weitere Inkubation von 30 min bei Raumtemperatur
auf dem Schüttler (Dynal). Nach weiterer Zentrifugation bzw. Einsetzen des Magneten,
Entfernen des Überstandes und einer abschließenden Waschung des BD TalonTM
Metallaffinitätsharzes mit IMAC Bindungspuffer, bzw. Waschung des Dynabeads® TALONTM
Harzes mit Waschpuffer, erfolgte die Analyse des gereinigten rekombinanten Proteins über SDSPAGE (II.3.5) durch Auftrennung der Proteine unter denaturierenden Bedingungen und
Größenvergleich mit einem Low Molecular Weight Marker (Amersham Biosciences).
•
Waschpuffer (BD TALONTM Metallaffinitätsharz):
25 mM Kaliumphosphat pH 7,8
500 mM NaCl
15 mM Imidazol
0,04 % Triton® X-100
•
Waschpuffer (Dynabeads® TALONTM Harz):
25 mM Kaliumphosphat pH 7,8
500 mM NaCl
20 mM Imidazol
0,01 % Tween®20
10 % Glycerin
•
IMAC Bindungspuffer:
10 mM Kaliumphosphat pH 7,8
250 mM NaCl
50
II Material und Methoden
Zur Optimierung der Screening-Technologie wurde das TALONTM Metallaffinitätsharz (BD
Biosciences Clontech) mit dem Dynabeads® TALONTM Harz verglichen.
Zusätzlich wurde das magnetische Dynabeads® TALONTM Harz in der manuellen Methode, wie
in II.3.4.1.1. beschrieben, sowie in der automatisierten Methode (mit KingFisher® instruments)
eingesetzt. Neben dem magnetischen Dynabeads® TALONTM Harz (Dynal Biotech) wurde das
magnetische Ni-NTA Magnetic Agarose Harz der Firma Quiagen, sowie das magnetische His
BindTM Magnetic Agarose Harz der Firma Novagen mit der automatisierten Methode untersucht,
um die Screening-Technologie zu verbessern.
Die automatisierte, patentierte Methode der Firma Thermo Electron Corporation nutzt die
magnetische Eigenschaft des Dynabeads® TALONTM Harzes aus, indem das magnetische Harz
mit Hilfe magnetischer Stäbe in die Probengefäße (siehe Tab. II-10) transferiert wird. Diese
automatisierte Methode ermöglicht eine gleichzeitige Probenaufarbeitung von bis zu 15 Proben
pro Durchlauf. Die isolierten Proteine können anschließend entweder von dem magnetischen
Harz eluiert, oder für weitere Anwendungen an der Oberfläche der Magnetpartikel
zurückgehalten werden.
Gefäß Nr.
Modifiziertes „His_tag_mL_2“ Protocol
1
350 µL Zelllysat1) 3)
450 µL Waschpuffer2)
2
15 µL Dynabeads® TALONTM Harz
925 µL Waschpuffer2)
3
1000 µL Waschpuffer2)
4
1000 µL Waschpuffer2)
5
40 µL Waschpuffer2)
Tab. II-10: Parameter zur automatisierten Aufreinigung rekombinanter Proteine mit KingFisher® instruments
1)
aus II.3.3 (zentrifugiert)
2)
Waschpuffer (Dynabeads® TALONTM Harz) aus II.3.4.1.1
3)
bzw. 500 µL Kulturmedium von JB-Zellen
Die automatisierte Aufreinigung von rekombinanten Proteinen wurde nach Herstellerangaben
(Thermo Electron Corporation) durchgeführt.
51
II Material und Methoden
II.3.4.1.2 Im „large-scale“ über FPLC (Fast Protein Liquid Chromatography)
Die Zellpellets aus II.3.1.3, erhalten aus 1000 mL Zellkultur, wurden in 20 mL Extraktionspuffer
durch Vortexen vollständig gelöst und anschließend 5 min im Ultraschallbad behandelt. Nach
der Zugabe von 1,25 mg/mL Lysozym und 10 µg/mL DNAse erfolgte die Inkubation der
Zellsuspension für 30 min bei Raumtemperatur auf dem Schüttler. Nach der Inkubation wurde
die Probe für 35 min bei 45000 rpm (L-70 Ultrazentrifuge, Beckman) ultrazentrifugiert und der
klare Überstand zur Affinitätschromatographie eingesetzt.
Eine HiTrapTM chelating HP Säule (Amersham Biosciences) mit einem Säulenvolumen von
5 mL wurde mit 0,5 mL 100 mM CoCl2 versetzt und anschließend mit IMAC Puffer equilibriert.
Eine definierte Menge des klaren Überstandes von 20 mL des Probenvolumens wurde mit einer
Flussrate von 1 mL/min durch Einsatz eines FPLC-Systems bei Raumtemperatur über die Säule
gepumpt. Die anschließende Waschung der Säule mit IMAC Puffer erfolgte solange, bis keine
Proteinabsorption mehr bei 280 nm am Detektor zu messen war.
Die Elution des rekombinanten Proteins erfolgte mit 5 mL Elutionspuffer bei Raumtemperatur
mit einer Flussrate von 1 mL/min. Das rekombinante Protein wurde bei 280 nm detektiert und
mit dem Fraktionssammler aufgefangen.
Zum Entsalzen der Probe wurde diese erneut über eine mit 1x PBS gewaschene HiTrapTM
Desalting Säule (Amersham Biosciences) mit einem Säulenvolumen von 5 mL gegeben, mit 1x
PBS eluiert und in einem Probengefäß aufgefangen. Zur Abschätzung der Konzentration wurde
die Absorption der entsalzten Probe gegen 1x PBS im Spektrophotometer GeneQuant pro
(Amersham Biosciences) gemessen.
Die aus der Affinitätschromatographie erhaltenen rekombinanten Proteine wurden zur WesternBlot Analyse (II.3.6) eingesetzt, um die Aktivität des scFv Fragments zu bestimmen.
52
II Material und Methoden
•
Extraktionspuffer:
50 mM Kaliumphosphat pH 7,8
500 mM NaCl
5 mM MgCl2
•
IMAC Puffer:
10 mM Kaliumphosphat pH 7,8
250 mM NaCl
•
Elutionspuffer:
500 mM Imidazol
250 mM NaCl
10 mM TRIS
pH 7,9
53
II Material und Methoden
II.3.5 SDS-PAGE von Proteinen
Zur Auftrennung und zum Nachweis von Proteinen wurde die diskontinuierliche
Sodiumdodecylsulfat-Polyacrylamid-Gelelektrophorese
(SDS-PAGE)
unter
reduzierenden
Bedingungen (Sammelgel: 4,5 % Polyacrylamid, pH 6,8 / Trenngel: 12 % Polyacrylamid, pH
8,8) nach LAEMMLI (1970) durchgeführt. Dabei erfolgt die Überdeckung der Eigenladung der
Proteine durch das anionische Detergenz SDS, wodurch Mizellen mit konstanter negativer
Ladung pro Masseneinheit entstehen. Die Erhitzung auf 95°C im Überschuss von SDS bewirkt
die Auflösung der Tertiär- und Sekundärstruktur durch Aufspaltung von Wasserstoffbrücken und
Streckung des gesamten Moleküls. Die Zugabe von β-Mercaptoethanol bewirkt zudem die
Aufspaltung der Disulfidbrücken. Die Trennung erfolgt allein nach dem Molekulargewicht.
Die Proben wurden zunächst mit ½ Vol. 2x SDS-Probenpuffer versetzt, wobei die Proben aus
dem Homogenat zuvor im Verhältnis 1:1,5 mit dest. H2O verdünnt wurden, um die
Probenauftragung zu erleichtern. Die Zugabe an 2x SDS-Probenpuffer bei den Proben aus
II.3.4.1.1 betrug 22 µL für das TALONTM Metallaffinitätsharz und 15 µL für das Dynabeads®
TALONTM Harz. Anschließend wurden die Proben 3 min bei 95°C im Thermoblock
hitzedenaturiert und sofort auf Eis gestellt. Nach anschließender kurzer Zentrifugation erfolgte
die Beladung des Gels. Die elektrophoretisch aufgetrennten Proteine wurden mit Simply BlueTM
SafeStain (Invitrogen) nach Herstellerangaben angefärbt und visualisiert oder im Western-Blot
(II.3.6) auf PVDF-Membranen transferiert und in immunologischen Nachweisreaktionen
spezifisch detektiert.
•
2x SDS-Probenpuffer:
0,125 M TRIS-HCl, pH 6,8
4 % SDS (w/v)
20 % Glycerin (v/v)
0,02 % Bromphenol Blau (w/v)
0,2 M β-Mercaptoethanol
•
Laufpuffer:
0,025 M TRIS-HCl
0,192 M Glycin
0,1 % SDS (w/v)
pH 8,3
54
II Material und Methoden
II.3.5.1 Homogenat-Präparation von Drosophila melanogaster
Zur Überprüfung der Aktivität des klonierten scFv Fragments (von monoclonal antibody,
gerichtet gegen die größte Untereinheit der RNA-Polymerase II aus Drosophila melanogaster)
wurden 15 Fliegen der Spezies Drosophila melanogaster, die zuvor bei -20°C gelagert wurden,
mit 5x SDS-Probenpuffer versetzt und mit einem kleinen Pistill zerdrückt. Anschließend wurde
die Lösung 5 min auf 95°C im Thermoblock erhitzt und 1 min bei 13000 rpm (Biofuge PICO,
Heraeus) zentrifugiert. Der Überstand wurde 1:2,5 und 1:5 mit 5x SDS-Probenpuffer verdünnt
zur SDS-PAGE eingesetzt. Die elektrophoretisch aufgetrennten Proteine aus Drosophila
melanogaster wurden mit Simply BlueTM SafeStain (Invitrogen) nach Herstellerangaben
angefärbt und visualisiert, sowie im Western-Blot (II.3.6) auf PVDF-Membranen transferiert und
in immunologischen Nachweisreaktionen mit dem klonierten scFv Fragment spezifisch
detektiert.
II.3.6 Western-Blot Analysen
Die Durchführung des Western-Blots diente der Identifizierung des rekombinanten Proteins.
Dabei wurden die mit SDS-PAGE (II.3.5) aufgetrennten Proteine in einer „Mini-Transblot“Apparatur innerhalb von 75 min unter Kühlung durch Anlegen einer Spannung (100 V) aus dem
Gel auf eine PVDF-Membran transferiert (Towbin et al., 1979). Obwohl die PVDF-Membran
eine stärkere Tendenz zu unspezifischen Hintergrundreaktionen aufgrund seiner hohen
Proteinbindungskapazität
besitzt,
wurde
diese
Membran
gewählt,
da
ein
gutes
Signal/Hintergrund-Verhältnis mit Chemilumineszenz-Detektionssystemen bei dieser Membran
vorhanden ist.
Die Durchführung der Western-Blot Analyse ist in Tab. II-11 aufgeführt.
55
II Material und Methoden
Schritt
Konz./ Verd.
Inkubation
Temperatur
10 % Milch in 1x PBS + 0,1 % Tween®20
1 h / über Nacht
RT / 4°C
1/1500
1h
RT
1:10; 1:1000
1h
RT
0,2 % Tween®20 in 1x PBS
6x 10 min
RT
- anti-rabbit IgG Alkaline Phosphatase Conjugate (Sigma-Aldrich)
nach Herstellerangaben
1h
RT
- anti-rabbit IgG HRP-conjugated (Pierce Biotechnologie)
nach Herstellerangaben
1h
RT
1/500
1h
RT
0,2 % Tween®20 in 1x PBS
6x 10 min
RT
Blockieren
Inkubation mit Primärantikörper
a) für Serinprotease-4: anti-Ser 4 rabbit polyclonal
b) für Drosophila melanogaster RNA-Polymerase II: scFv
Waschen der Membran
Inkubation mit Sekundärantikörper
a) für Serinprotease-4:
b) für Drosophila melanogaster RNA-Polymerase II: anti-HIS HRP-conjugated
(Amersham Biosciences)
Waschen der Membran
Tab. II-11: Parameter des Western-Blots
56
II Material und Methoden
Zur Detektion wurden das Alkaline Phosphatase Conjugate Substrate Kit (Bio-Rad Laboratories
GmbH, München), oder das ECL+Plus Western-Blotting detection system (Amersham
Biosciences) mit extrem hoher Sensitivität nach Herstellerangaben verwendet.
Die Visualisierung und Dokumentation der Signale bei der Chemilumineszenz erfolgte durch
Exposition eines Röntgenfilms.
•
Transferpuffer:
0,05 M TRIS-HCl
0,38 M Glycin
0,02 % SDS
20 % Methanol
•
Blockierungspuffer:
10 % Milchpulver, fettfrei
0,1 % Tween®20 in 1x PBS
•
Waschpuffer:
0,2 % Tween®20 in 1x PBS
57
II Material und Methoden
II.3.7 Aktivitätstest
Anhand des Aktivitätstestes sollte die funktionelle Fähigkeit der löslichen rekombinanten
Serinprotease-4 aus Anopheles gambiae (Gen: ClipB14; Protein ID: CAB90819) überprüft und
daraus die Ausbildung der korrekten, dreidimensionalen Struktur abgeschätzt werden. Da das
spezifische Substrat der Serinprotease-4 aus Anopheles gambiae nicht bekannt ist, wurde BSA
gewählt, ein Substrat, das von der Serinprotease Trypsin abgebaut wird.
10 µL der Proben (Eluat + Harz) aus II.3.2 wurden mit 1 µL BSA, sowie 1 µL CaCl2 versetzt
und 30 min bei Raumtemperatur inkubiert. Als positive Kontrolle wurde 1 µL Trypsin mit 9 µL
H2O, 1 µL BSA und 1 µL CaCl2 versetzt. Die negative Kontrolle setzte sich aus 10 µL H2O, 1
µL BSA und 1 µL CaCl2 zusammen.
Anschließend erfolgte eine SDS-PAGE nach II.3.5 (Sammelgel: 4,5 % Polyacrylamid, pH 6,8 /
Trenngel: 10 % Polyacrylamid, pH 8,8). Die Visualisierung der Proteinbanden erfolgte mit
Coomassie.
•
BSA:
2 µg/µL in 1x PBS
•
500 mM CaCl2
Zusätzlich
wurde
die
Funktionalität
der
Serinprotease-4
über
radioaktives
DFP
(Diisopropylfluorophosphat)-Labeling (Kafatos Gruppe, EMBL, Heidelberg) überprüft.
58
III Ergebnisse
III ERGEBNISSE
III.1 Amplifikation des scFv Antikörperfragments
Der Vorteil der Klonierung und Assemblierung der variablen Regionen vom monoklonalen
Antikörper (mAk) zum scFv Fragment gegenüber dem Vollängen-Ak liegt in der geringen
Größe, die zu einer besseren Penetrationsfähigkeit und Beweglichkeit in Geweben führt (Milenic
et al., 1991; Begent et al., 1996). Die Größe des scFv Fragments weist mit seinem
Molekulargewicht von etwa 30 kDa eine höhere Sensitivität in der Mikroskopie auf.
Ein weiterer Vorteil besteht in ihrer Codierung als singuläres Gen, was die Konstruktion von
Fusionsproteinen, sowie die Übertragung in unterschiedliche Expressionssysteme ermöglicht
und somit Flexibilität in der Anwendung rekombinanter Ak Fragmente bietet.
Im Rahmen dieser Arbeit sollten zunächst die variablen Regionen (VH und VL) von monoclonal
antibody, gerichtet gegen die größte Untereinheit (215 kDa) der RNA-Polymerase II aus
Drosophila melanogaster, aus dem Vektor pSTE2-215 (Yol) (Genebank accession no. Y18290)
sowie die Alkalische Phosphatase aus genomischer E. coli DNA zur späteren Klonierung und
Expression in E. coli durch PCR amplifiziert werden. Die Domänen der schweren (VH) und der
leichten (VL) Kette, die über einen hydrophilen und flexiblen Peptidlinker verbunden sind, bilden
das gewünschte scFv Fragment mit der Sequenz aus Abb. III-1.1, das in diesem Versuch in die
Vektoren pET-20b(+), pETM-11, pETM-90, pETM-80, pETM-82 und pMAL-p2X kloniert und
exprimiert werden soll. Neben der Produktion rekombinanter scFv Fragmente, soll die Fusion
von Alkalischer Phosphatase mit der Sequenz aus Abb. III-1.2 mit dem scFv Fragment in dem
Vektor pETM-13 konstruiert und anschließend exprimiert werden.
59
III Ergebnisse
1
1
CAAGTTCAGCTGCAGCAGTCTGGGGCTGAACTGGTGAGGCCTGGGGTCTCAGTGAAGATT
Q V Q L Q Q S G A E L V R P G V S V K I
61
21
TCCTGCAAGGGTTCTGGCTACAAATTCACTGATTATGCTACGCACTGGGTGAAACAGAGT
S C K G S G Y K F T D Y A T H W V K Q S
121
41
CATGCAAAGAGTCTAGAGTGGATTGGAGTTATTAGTACTTACTATGGTGATACTACTTAT
H A K S L E W I G V I S T Y Y G D T T Y
181
61
AACCAGAAGTTCAAGGGCAAGGCCACAATGACTGTCGACAAATCCTCCAGCACAGCCTAT
N Q K F K G K A T M T V D K S S S T A Y
241
81
ATGGAACTTCCCAGACTGACATCTGATGATTCTGCCATCTATTATTGTGCCCTGTTACGC
M E L P R L T S D D S A I Y Y C A L L R
301
101
CCCTTTGCTTACTGGGGCCAAGGGACCACGGTCACCGTATCCTCAGGGAGTGCATCCGCC
P F A Y W G Q G T T V T V S S G S A S A
361
121
CCAAAGCTTGAAGAAGGTGAATTTTCAGAAGCACGCGTAGATATCGTGCTGACCCAATCT
P K L E E G E F S E A R V D I V L T Q S
421
141
CCACTCTCCCTGAGTGTGTCAGCAGGAGAGAAGGTCACTATGAGCTGCAAGTCCAGTCAG
P L S L S V S A G E K V T M S C K S S Q
481
161
AGTCTGTTAAACAGTGGAAATCAAAATAACGACTTGGCCTGGTACCAGCAGAAACCAGGG
S L L N S G N Q N N D L A W Y Q Q K P G
541
181
CAACGTCCTAAACTGTTGATCTACGGGGCATCCACTAGGGAATCTGGGGTCCCTGATCGC
Q R P K L L I Y G A S T R E S G V P D R
601
201
TTCACAGGCAGTGGATCTGGAACCGATTTCACTCTTACCATCAGCAGTGTGCAGGCTGAA
F T G S G S G T D F T L T I S S V Q A E
661
221
GACCTGGCAGTTTATTACTGTCAGAATGATCATAGTTATCCGTTAACGTTCGGTGCTGGC
D L A V Y Y C Q N D H S Y P L T F G A G
721
241
ACCAAGCTGGAAATCAAACGGGC
T K L E I K R
Abb. III-1.1: DNA-Sequenz von scFv (von monoclonal antibody, gerichtet gegen die größte Untereinheit der RNAPolymerase II aus Drosophila melanogaster)
1
1
AAACAAAGCACTATTGCACTGGCACTCTTACCGTTACTGTTTACCCCTGTGACAAAAGCC
K Q S T I A L A L L P L L F T P V T K A
61
21
CGGACACCAGAAATGCCTGTTCTGGAAAACCGGGCTGCTCAGGGCGATATTACTGCACCC
R T P E M P V L E N R A A Q G D I T A P
121
41
GGCGGTGCTCGCCGTTTAACGGGTGATCAGACTGCCGCTCTGCGTGATTCTCTTAGCGAT
G G A R R L T G D Q T A A L R D S L S D
181
61
AAACCTGCAAAAAATATTATTTTGCTGATTGGCGATGGGATGGGGGACTCGGAAATTACT
K P A K N I I L L I G D G M G D S E I T
241
81
GCCGCACGTAATTATGCCGAAGGTGCGGGCGGCTTTTTTAAAGGTATAGATGCCTTACCG
A A R N Y A E G A G G F F K G I D A L P
301
CTTACCGGGCAATACACTCACTATGCGCTGAATAAAAAAACCGGCAAACCGGACTACGTC
60
III Ergebnisse
101
L
T
G
Q
Y
T
H
Y
A
L
N
K
K
T
G
K
P
D
Y
V
361
121
ACCGACTCGGCTGCATCAGCAACCGCCTGGTCAACCGGTGTCAAAACCTATAACGGCGCG
T D S A A S A T A W S T G V K T Y N G A
421
141
CTGGGCGTCGATATTCACGAAAAAGATCACCCAACGATTCTGGAAATGGCAAAAGCCGCA
L G V D I H E K D H P T I L E M A K A A
481
161
GGTCTGGCGACCGGTAACGTTTCTACCGCAGAGTTGCAGGATGCCACGCCCGCTGCGCTG
G L A T G N V S T A E L Q D A T P A A L
541
181
GTGGCACATGTGACCTCGCGCAAATGCTACGGTCCGAGCGCGACCAGTGAAAAATGTCCG
V A H V T S R K C Y G P S A T S E K C P
601
201
GGTAACGCTCTGGAAAAAGGCGGAAAAGGATCGATTACCGAACAGCTGCTTAACGCTCGT
G N A L E K G G K G S I T E Q L L N A R
661
221
GCCGACGTTACGCTTGGCGGCGGCGCAAAAACCTTTGCTGAAACGGCAACCGCTGGTGAA
A D V T L G G G A K T F A E T A T A G E
721
241
TGGCAGGGAAAAACGCTGCGTGAACAGGCACAGGCGCGTGGTTATCAGTTGGTGAGCGAT
W Q G K T L R E Q A Q A R G Y Q L V S D
781
261
GCTGCCTCACTGAATTCGGTGACGGAAGCGAATCAGCAAAAACCCCTGCTTGGCCTGTTT
A A S L N S V T E A N Q Q K P L L G L F
841
281
GCTGACGGCAATATGCCAGTGCGCTGGCTAGGACCGAAAGCAACGTACCATGGCAATATC
A D G N M P V R W L G P K A T Y H G N I
901
301
GATAAGCCCGCAGTCACCTGTACGCCAAATCCGCAACGTAATGACAGTGTACCAACCCTG
D K P A V T C T P N P Q R N D S V P T L
961
321
GCGCAGATGACCGACAAAGCCATTGAATTGTTGAGTAAAAATGAGAAAGGCTTTTTCCTG
A Q M T D K A I E L L S K N E K G F F L
1021
341
CAAGTTGAAGGTGCGTCAATCGATAAACAGGATCATGCTGCGAATCCTTGTGGGCAAATT
Q V E G A S I D K Q D H A A N P C G Q I
1081
361
GGCGAGACGGTCGATCTCGATGAAGCCGTACAACGGGCGCTGGAATTCGCTAAAAAGGAG
G E T V D L D E A V Q R A L E F A K K E
1141
381
GGTAACACGCTGGTCATAGTCACCGCTGATCACGCCCACGCCAGCCAGATTGTTGCGCCG
G N T L V I V T A D H A H A S Q I V A P
1201
401
GATACCAAAGCTCCGGGCCTCACCCAGGCGCTAAATACCAAAGATGGCGCAGTGATGGTG
D T K A P G L T Q A L N T K D G A V M V
1261
421
ATGAGTTACGGGAACTCCGAAGAGGATTCACAAGAACATACCGGCAGTCAGTTGCGTATT
M S Y G N S E E D S Q E H T G S Q L R I
1321
441
GCGGCGTATGGCCCGCATGCCGCCAATGTTGTTGGACTGACCGACCAGACCGATCTCTTC
A A Y G P H A A N V V G L T D Q T D L F
1381
461
TACACCATGAAAGCCGCTCTGGGGCTGAAA
Y T M K A A L G L K
Abb. III-1.2: DNA-Sequenz von Alkalischer Phosphatase aus E. coli
61
III Ergebnisse
Als Template für die Amplifikation des scFv Fragments wurde die Plasmid-DNA von pSTE2215 (Yol), für die Amplifikation der Alkalischen Phosphatase genomische E. coli DNA aus
II.2.8 eingesetzt.
Die erwartete Größe der in der PCR-Reaktion amplifizierten scFv DNA-Fragmente umfasste 766
bp (zur Klonierung in pETM-13) bzw. 774 bp (zur Klonierung in pMAL-p2X) und 1430 bp für
die Alkalische Phosphatase zur Klonierung in pETM-13. Die PCR Produkte setzten sich aus 744
bp (zur Klonierung in pETM-13) bzw. 755 bp (zur Klonierung in pMAL-p2X) des scFv
Fragments sowie 1415 bp der Alkalischen Phosphatase plus 22 bp bzw. 19 bp sowie 15 bp zur
Einführung von Restriktionsschnittstellen zusammen.
Die PCR-Amplifikationen der DNA-Fragmente (II.2.1.1) wurden in einem Standardprogramm
mit einer Primer-Anlagerungstemperatur von 55°C durchgeführt. Die benutzten Primer
enthielten zur gerichteten Klonierung in den Vektor die entsprechenden Schnittstellen für
Restriktionsendonukleasen. Der „Front“-Primer zur Klonierung des scFv Fragments in den
Vektor pMAL-p2X enthielt die Restriktionsschnittstelle EcoRI, der „Back“-Primer die
Restriktionsschnittstelle SbfI. Für die Klonierung des scFv Fragments in den Vektor pETM-13
wurde der „Front“-Primer mit einer SacI und der „Back“-Primer mit einer NotI
Restriktionsschnittstelle ausgestattet. Für die Alkalische Phosphatase wurden ein „Front“-Primer
mit
der
Restriktionsschnittstelle
NcoI
und
ein
„Back“-Primer
mit
einer
Acc65I
Restriktionsschnittstelle gewählt.
Als Negativ-Kontrolle diente ein Reaktionsansatz, der alle Komponenten ohne Template enthielt
(Daten nicht dargestellt). In einer anschließenden analytischen Gelelektrophorese (II.2.4.1)
wurden die DNA-Fragmente anhand ihrer Größe identifiziert. In Abb. III.1.3 sind die
elektrophoretisch aufgetrennten scFv DNA-Fragmente der PCR-Amplifikation für die
Klonierung in pMAL-p2X sowie der Vektor nach der Extraktion aus dem Agarosegel und der
Aufreinigung nach dem Restriktionsverdau zu sehen. In Spur 3 in Abb. III-1.3 ist das mit den
Restriktionsenzymen EcoRI/SbfI verdaute scFv Fragment mit der Größe von 755 bp sowie in
Spur 4 der mit den Restriktionsenzymen EcoRI/SbfI verdaute Vektor pMAL-p2X mit der Größe
von 6695 bp zu identifizieren.
In Abb. III.1.4 werden die DNA-Fragmente zur Klonierung von Alkalischer Phosphatase, scFv
und der Vektor pETM-13 nach Extraktion aus der Agarosematrix und Aufreinigung nach dem
Restriktionsverdau ersichtlich.
62
III Ergebnisse
1
2
3
4
6695 bp
755 bp
Abb. III-1.3: 1 %iges Agarosegel mit verdautem Vektor pMAL-p2X und Insert scFv
Spur 1: 1 kb DNA Ladder; Spur 2: 1 kb DNA Ladder zur Abschätzung der DNA Menge; Spur 3: Insert scFv (verdaut
mit EcoRI/SbfI und aufgereinigt); Spur 4: Vektor pMAL-p2X (verdaut mit EcoRI/SbfI und aufgereinigt)
Jeweils 2 µL DNA wurden in einem analytischen 1 % (w/v) Agarosegel aufgetrennt (II.2.4.1).
1
2
3
4
5
5277 bp
1415 bp
744 bp
Abb. III-1.4: 1 %iges Agarosegel mit verdautem Vektor pETM-13, Insert Alkalische Phosphatase und Insert scFv
Spur 1: 1 kb DNA Ladder; Spur 2: Vektor pETM-13 unverdaut; Spur 3: Vektor pETM-13 (verdaut mit Acc65I/NcoI
und aufgereinigt); Spur 4: Insert Alkalische Phosphatase (verdaut mit Acc65I/BspHI und aufgereinigt); Spur 5: Insert
scFv (verdaut mit SacI/NotI und aufgereinigt)
Nach der präparativen Agarose-Gelelektrophorese der PCR-Produkte (II.2.4.2) sowie
anschließender Extraktion aus der Agarosematrix und Restriktionsverdau mit Aufreinigung
konnte der geschnittene Vektor pETM-13 mit der Größe von 5277 bp, die Alkalische
Phosphatase mit der Größe von 1415 bp sowie das scFv Fragment von 744 bp in Abb. III-1.4
identifiziert werden.
63
III Ergebnisse
III.1.1 DNA-Klonierung von scFv Antikörperfragmenten
Das scFv PCR-Produkt zur Klonierung in den Vektor pMAL-p2X (New England Biolabs) wurde
mit den Restriktionsenzymen EcoRI/SbfI geschnitten (II.2.2.1) und mit dem Vektor pMAL-p2X
ligiert (II.2.2.2), der mit den gleichen Enzymen verdaut wurde. Das Konstrukt pMAL-p2X-scFv
aus dem Ligationsansatz (II.2.2.2) wurden nach der Plasmid-Minipräparation mit den Enzymen
EcoRI/SbfI verdaut (II.2.2.1) und in einer anschließenden analytischen Gelelektrophorese
(II.2.4.1) aufgetrennt und identifiziert (Abb. III-1.1.1).
1
2
3
6695 bp
755 bp
Abb. III-1.1.1: 1 %iges Agarosegel mit Kontroll-Verdau von Vektor pMAL-p2X-scFv
Spur 1: 1 kb DNA Ladder; Spur 2: Konstrukt pMAL-p2X-scFv unverdaut; Spur 3: Konstrukt verdaut mit EcoRI/SbfI
Jeweils 5 µL DNA wurde in einem analytischen 1 % (w/v) Agarosegel aufgetrennt (II.2.4.1).
Das Insert scFv mit der Größe von 755 bp konnte nach dem Kontroll-Verdau von pMAL-p2XscFv mit den Restriktionsenzymen EcoRI/SbfI auf dem Agarosegel in Abb. III-1.1.1 identifiziert
werden (Spur 3).
64
III Ergebnisse
Die Klonierung der Fusion von Alkalischer Phosphatase aus E. coli (1415 bp) mit dem scFv
Fragment (744 bp) in den Vektor pETM-13 erfolgte in zwei separaten Klonierungsschritten:
Der Vektor pETM-13 wurde mit den Restriktionsenzymen Acc65I und NcoI verdaut. Die
vollständige Restriktion wurde in einer analytischen Gelelektrophorese (II.2.4.1) überprüft
(Daten nicht dargestellt). Da das Alkalische Phosphatase-Gen die Erkennungssequenz des
Restriktionsenzyms NcoI in seiner Sequenz aufweist, erfolgte der Verdau der Alkalischen
Phosphatase mit Acc65I und BspHI. Target-Gene oder PCR-Produkte, die in ihrer Sequenz
die NcoI Schnittstelle haben, können mit dem Restriktionsenzym BspHI geschnitten werden
und in eine NcoI Stelle kloniert werden, da kompatible Überhänge generiert werden. Die
NcoI Schnittstelle im Vektor geht jedoch mit der anschließenden Ligation verloren. Die
Alkalische Phosphatase kann weder mit NcoI noch mit BspHI wieder herausgeschnitten
werden.
Das Acc65I/BspHI-restringierte Alkalische Phosphatase PCR-Produkt wurde mit dem
Acc65I/NcoI linearisierten Vektor pETM-13 ligiert (II.2.2.2) und das entstandene Plasmid
pETM-13-Alkalische Phosphatase per Hitzeschock-Transformation (II.2.5.1.1) in den E.
coli-Stamm DH5α übertragen. Rekombinante Bakterienklone, die die Alkalische Phosphatase
als Insert tragen, wurden durch Plasmid-Minipräparation (II.2.7), DNA-Restriktion (II.2.2.1) und
anschließender analytischer Agarose-Gelelektrophorese (II.2.4.1) identifiziert (siehe Abb.
III.1.1.2). Für den Verdau des Vektors pETM-13-Alkalische Phosphatase zur Kontrolle der
Ligation wurden die Restriktionsenzyme XbaI und Acc65I gewählt. Das erwartete DNAFragment Alkalische Phosphatase nach Kontroll-Verdau des Konstruktes pETM-13Alkalische Phosphatase mit den Restriktionsendonukleasen XbaI/Acc65I entspricht 1454 bp
und wurde in allen zehn Kontroll-Ansätzen (Abb. III-1.1.2 (Spur 2-11)) identifiziert.
65
III Ergebnisse
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10 11
1454 bp
Abb. III-1.1.2: 1%iges Agarosegel mit Kontroll-Verdau von pETM-13-Alkaline Phosphatase
Spur 1: 1 kb DNA Ladder; Spur 2-11: Konstrukt verdaut mit XbaI/Acc65I
5 µL DNA wurde in einem analytischen 1 % (w/v) Agarosegel aufgetrennt (II.2.4.1).
Das Konstrukt pETM-13-Alkaline Phosphatase wurde erneut mit den Restriktionsenzymen
SacI und NotI geschnitten (II.2.2.1) und mit dem Insert scFv ligiert (II.2.2.2), das mit den
gleichen Enzymen geschnitten wurde. Zur Kontrolle der Ligation wurden 5 µL des Vektors
pETM-13-Alkalische Phosphatase-scFv nach Plasmid-Minipräparation (II.2.7) mit den
Enzymen SacI und NotI geschnitten, in einer anschließenden Gelelektrophorese (II.2.4.1)
aufgetrennt und das Insert mit der Größe von 744 bp identifiziert (Abb. III-1.1.3, Spur 2).
1
2
744 bp
Abb. III-1.1.3: 1 %iges Agarosegel mit Kontroll-Verdau von pETM-13-Alkalische Phosphatase-scFv
Spur 1: 1 kb DNA Ladder; Spur 2: Konstrukt verdaut mit SacI/NotI
5 µL DNA wurde in einem analytischen 1 % (w/v) Agarosegel aufgetrennt (II.2.4.1).
66
III Ergebnisse
Die positiven Klone wurden zur Plasmid-Minipräparation (II.2.7) eingesetzt, sequenziert (II.2.9)
und anschließend in den E. coli-Stamm BL21(DE3) (Novagen) und Origami (DE3) (Novagen)
transformiert.
Das scFv Fragment konnte direkt aus pSTE2-215 (Yol) in die folgenden Plasmid-Vektoren aus
Tab. III-1.1.1 subkloniert werden, indem das gesamte scFv Fragment aus pSTE2-215 (Yol) mit
den Enzymen NcoI und NotI herausgeschnitten (II.2.2.1) und mit den gleichartig restringierten
Vektoren ligiert wurde (II.2.2.2):
Plasmid-Vektor
Restriktionsverdau mit 10 U/µg DNA
pETM-11
NcoI; NotI
pET-20b(+)
NcoI; NotI
pETM-90
NcoI; NotI
pETM-80
NcoI; NotI
pETM-82
NcoI; NotI
Tab. III-1.1.1: verwendete Plasmid-Vektoren zur Subklonierung von scFv
Die NcoI Restriktionsschnittstelle (CCATGG) am 5’-Ende der multiplen Klonierungsstelle setzte
das ATG Start-Codon für das scFv Ak Fragment.
Zur Kontrolle der Ligation wurden die Vektoren mit dem inserierten scFv Fragment mit den
Enzymen NcoI und NotI geschnitten und in einer anschließenden analytischen
Gelelektrophorese (II.2.4.1) aufgetrennt. Das scFv Fragment mit der Größe von 748 bp
konnte nach dem Kontroll-Verdau auf dem Agarosegel identifiziert werden (Daten nicht
dargestellt).
Tab. III-1.1.2 stellt eine Übersicht über alle Konstrukte, die das scFv Fragment als Insert
tragen, dar.
67
III Ergebnisse
Konstrukt
Lokalisation
pETM-11-scFv
Cytoplasma
pET-20b(+)-scFv
Periplasma
pETM-90-scFv
Cytoplasma
pETM-80-scFv
Periplasma
pETM-82-scFv
Cytoplasma
pMAL-p2X-scFv
Periplasma
pETM-13-Alkalische Phosphatase-scFv
Cytoplasma
Tab. III-1.1.2: generierte scFv-Konstrukte
III.2 Überexpression in Gegenwart des Bacteriocin-freisetzenden Proteins
III.2.1 Vorversuch mit Fringe Glycosyltransferase und DKFZp564F2122
Die variablen Domänen der scFv Fragmente beinhalten zwei konservierte Cysteinreste, die zur
Stabilisierung des gefalteten Polypeptids eine Disulfidbrücke ausbilden (Williams et al., 1988;
Wörn et al., 1998). Die Struktur der scFv Fragmente weist somit zwei Disulfidbrücken auf
(Glockshuber
et
al.,
1992),
um
die
Faltung
und
Antigen-Bindungseigenschaften
aufrechtzuerhalten. Unter physiologischen Bedingungen liegt das Cytoplasma von E. coli in
einem reduzierenden Zustand vor, der die Ausbildung von Disulfidbrücken erschwert. Der
Mangel an Disulfidbrücken in cytoplasmatischen Proteinen ist auf die im Cytoplasma
lokalisierten Thioredoxine und Glutaredoxine zurückzuführen, die der Ausbildung stabiler
Disulfidbrücken entgegenwirken. Die Produktion von korrekt gefalteten scFv Fragmenten wird
aufgrund der fehlenden Disulfidbrückenausbildung im Cytoplasma für unwahrscheinlich
gehalten und ist vermutlich ausschließlich in der oxidierenden Umgebung von Periplasma und
Kulturmedium möglich, die die Ausbildung von Disulfidbrücken erlauben. Der Export
cytoplasmatischer und periplasmatischer Proteine in das Kulturmedium durch Bacteriocinfreisetzende Proteine soll zunächst anhand der Modellproteine Fringe Glycosyltransferase
(Q24342), sowie DKFZp564F2122 (AL136604) untersucht werden. Dazu wurde der E. coliStamm JB (BL21(DE3) + Vektor pJL3, codierend für BRP) mit dem Konstrukt pETM-50-Fringe
Glycosyltransferase mit Leadersequenz zum Transport in das Periplasma und mit pETM-20DKFZp564F2122 mit cytoplasmatischer Lokalisation transformiert (II.2.5.1.2).
Die Expression des Bacteriocin-freisetzenden Proteins (BRP) initiiert die Freisetzung
periplasmatischer und cytoplasmatischer Proteine aus E. coli in das Kulturmedium. Die
68
III Ergebnisse
Aggregation überexprimierter Proteine im Cytoplasma von E. coli soll anhand dieser Methode
unterbunden und die Bildung von Inclusion Bodies vermieden werden. BRP sowie Targetprotein
unterliegen in dieser Arbeit der gemeinsamen Kontrolle von IPTG, wodurch BRP und
Targetprotein parallel exprimiert und akkumuliert werden. Eine unkontrollierte Induktion mit
IPTG, die zu einer Überexpression an BRP führt, bewirkt das Lysieren der Wirtszellen. Der
Vorversuch mit einem im Periplasma lokalisierten Protein (Fringe Glycosyltransferase
(Q24342)) und einem im Cytoplasma lokalisierten Protein (DKFZp564F2122 (AL136604)) soll
die Bedingungen definieren, die zu einer optimalen Produktion an Targetprotein und zu einem
effizienten Export des Targetproteins durch BRP in das Kulturmedium führt, ohne ein Lysieren
der Wirtszellen zu verursachen. Parameter wie IPTG-Konzentration, Temperatur sowie
Inkubationszeit sind in diesen Prozess involviert.
Zur Expression im „small-scale“ (II.3.1.1) wurden von den transformierten Zellen zunächst
Flüssigkulturen bis zu ihrer exponentiellen Phase (OD600 etwa 0,6) herangezogen. Mit dem
Erreichen der exponentiellen Phase wurden die Zellen mit unterschiedlichen Konzentrationen an
IPTG induziert und somit die Expression eingeleitet. Nach Ablauf der Inkubationszeit wurden
die
rekombinanten
Proteine
aus
Zelllysat
und
Kulturmedium
über
immobilisierte
Metallionenaffinitätschromatographie (II.3.4.1.1) aufgereinigt.
Zelllysat, gereinigtes Protein aus Zelllysat und Kulturmedium aus Kulturen mit unterschiedlicher
Inkubationszeit, Temperatur und IPTG-Konzentration wurden mit Hilfe von SDS-PAGE (II.3.5)
miteinander verglichen.
1 2 3
4 5
6
7 8 9
DKFZp564F2122
Fringe Glycosyltransferase
Abb. III-2.1.1: gereinigtes Protein aus Zelllysat und Kulturmedium nach 20 h bei 20°C
Spur 1-2: gereinigte Fringe Glycosyltransferase aus Zelllysat; Induktion mit 40 µM IPTG und 100 µM IPTG; Spur 3:
LMW Protein-Marker; Spur 4-5: gereinigtes Protein DKFZp564F2122 aus Zelllysat; Induktion mit 40 µM IPTG und
100 µM IPTG; Spur 6-7: gereinigtes Protein aus Kulturmedium (Fringe Glycosyltransferase); Induktion mit 40 µM
IPTG und 100 µM IPTG; Spur 8-9: gereinigtes Protein aus Kulturmedium (Protein DKFZp564F2122); Induktion mit
40 µM IPTG und 100 µM IPTG
69
III Ergebnisse
Beide Modellproteine wurden in das Kulturmedium exportiert (Spur 7-9 in Abb. III-2.1.1).
Durch den Vergleich von Spur 7 und Spur 9 aus Abb. III-2.1.1 wird deutlich, dass die im
Periplasma lokalisierte Fringe Glycosyltransferase durch die Co-Expression von BRP in höherer
Konzentration in das Kulturmedium abgegeben wird als das im Cytoplasma lokalisierte Protein
DKFZp564F2122. Zudem ist die Akkumulation an rekombinantem Protein im Kulturmedium
bei einer Induktion von 100 µM IPTG im Vergleich zu 40 µM IPTG signifikant. Nach 5 h
Inkubationszeit bei 20°C ließ sich kein rekombinantes Protein im Kulturmedium nachweisen
(Daten nicht dargestellt).
a)
1 2
3
4
5
6 7
8 9 10 11 12 13
97,0 kDa
66,0 kDa
DKFZp564F2122
45,0 kDa
Fringe Glycosyltransferase
Abb. III-2.1.2 a) gereinigtes Protein aus Kulturmedium nach 8 h bei 37°C
Spur 1: LMW Protein-Marker; Spur 2: Kontrolle ohne Induktion (Fringe Glycosyltransferase); Spur 3-7: Fringe
Glycosyltransferase; Induktion mit 10 µM IPTG; 40 µM IPTG; 100 µM IPTG; 500 µM IPTG; 2000 µM IPTG; Spur
8: Kontrolle ohne Induktion (Protein DKFZp564F2122); Spur 9-13: Protein DKFZp564F2122: Induktion mit 10 µM
IPTG; 40 µM IPTG; 100 µM IPTG; 500 µM IPTG; 2000 µM IPTG
b)
1
2
3
4
5
6 7 8
9 10 11 12 13
97,0 kDa
66,0 kDa
DKFZp564F2122
45,0 kDa
Fringe Glycosyltransferase
Abb. III-2.1.2 b) gereinigtes Protein aus Kulturmedium nach 20 h bei 37°C
Spur 1: Kontrolle ohne Induktion (Fringe Glycosyltransferase); Spur 2: LMW Protein-Marker; Spur 3-7: Fringe
Glycosyltransferase; Induktion mit 10 µM IPTG; 40 µM IPTG; 100 µM IPTG; 500 µM IPTG; 2000 µM IPTG; Spur
8: Kontrolle ohne Induktion (Protein DKFZp564F2122); Spur 9-13: Protein DKFZp564F2122: Induktion mit 10 µM
IPTG; 40 µM IPTG; 100 µM IPTG; 500 µM IPTG; 2000 µM IPTG
In Abb. III-2.1.2 a) wird deutlich, dass die im Periplasma lokalisierte Fringe Glycosyltransferase
bereits ohne Induktion nach 8 h Inkubationszeit bei 37°C exprimiert und in das Kulturmedium
exportiert wird (Spur 2). Der verwendete T7-Promotor in den Vektoren pETM-20 und pETM-50
ist nicht streng reprimiert, so dass rekombinantes Protein auch in Abwesenheit des Induktors
(IPTG) geringfügig exprimiert wird (siehe Kontrollen ohne Induktion). Signifikante
Unterschiede bei Induktion mit unterschiedlicher Menge an IPTG werden nach 8 h
70
III Ergebnisse
Inkubationszeit bei 37°C nicht deutlich. Das Protein DKFZp564F2122 lässt sich bei einer
Induktion mit 100 µM IPTG und 8 h Inkubation bei 37°C gut exprimieren und in das
Kulturmedium exportieren (Abb. III-2.1.2 a) Spur 11, ~ 1000 ng Protein/mL). Die Menge an
Fringe Glycosyltransferase im Kulturmedium nach 20 h (Abb. III.2.1.2 b)) im Vergleich zu 8 h
(Abb. III.2.1.2 a)) verdeutlicht die Zunahme an akkumuliertem sezerniertem Protein mit
Erhöhung der Inkubationszeit. Das rekombinante Protein DKFZp564F2122 weist nach 20 h
Inkubationszeit (Abb. III-2.1.2 b)) im Vergleich zu 8 h (Abb. III-2.1.2 a)) keine signifikante
Zunahme an sezerniertem Protein auf.
1
2
3
4
5
6
DKFZp564F2122
Fringe Glycosyltransferase
Abb. III-2.1.3 Zelllysat nach 20 h bei 37°C
Spur 1-3: Fringe Glycosyltransferase; Kontrolle ohne Induktion; Induktion mit 40 µM IPTG; 100 µM IPTG; Spur 46: Protein DKFZp564F2122; Kontrolle ohne Induktion; Induktion mit 100 µM IPTG; 500 µM IPTG
Die Menge an sezerniertem rekombinantem Protein (Abb. III.2.1.2 b)) ist jedoch im Vergleich zu
dem aufgereinigten rekombinanten Protein aus dem Zelllysat (Abb. III.2.1.4) mit < 10% relativ
gering (Tab. III-2.1.1 a)).
Fringe Glycosyltransferase:
IPTG-Zugabe
[µM]
Protein im
Kulturmedium
[ng/mL]
0
10
40
100
500
2000
25
100
150
300
1000
1000
gereinigtes
Protein aus
Zelllysat
[ng/mL]
2000
Export in
Prozent
5000
5000
~3%
~6%
~1%
Tab. III-2.1.1 a): Quantifizierung der exportierten Fringe Glycosyltransferase nach 20 h bei 37°C
71
III Ergebnisse
DKFZp564F2122:
IPTG-Zugabe
[µM]
Protein im
Kulturmedium
[ng/mL]
0
10
40
100
500
2000
0
25
25
800
150
150
Export in
Prozent
gereinigtes
Protein aus
Zelllysat
[ng/mL]
1000
0%
100
25
~ 90 %
~ 85 %
Tab. III-2.1.1 b): Quantifizierung des exportierten Proteins DKFZp564F2122 nach 20 h bei 37°C
1
2
3
4
5
6
DKFZp564F2122
Fringe Glycosyltransferase
Abb. III-2.1.4 gereinigtes Protein aus Zelllysat nach 20 h bei 37°C
Spur 1-3: Fringe Glycosyltransferase; Kontrolle ohne Induktion; Induktion mit 40 µM IPTG; 100 µM IPTG; Spur 46: Protein DKFZp564F2122; Kontrolle ohne Induktion; Induktion mit 100 µM IPTG; 500 µM IPTG
In Abb. III-2.1.3 ist die totale Expression von Fringe Glycosyltransferase und DKFZp564F2122
verdeutlicht. Unterschiede im Expressionslevel (Fringe Glycosyltransferase) sind bei
Induktionen mit 40 µM und 100 µM IPTG nicht zu erkennen (Abb. III-2.1.3, Spur 2+3). Das im
Cytoplasma lokalisierte Protein DKFZp564F2122 wird mit 100 µM IPTG zur Induktion in
größerer Menge exprimiert als mit 500 µM IPTG (Abb. III-2.1.3, Spur 5+6). Im aufgereinigten
Zelllysat (Abb. III-2.1.4) ist die Menge an löslichem Protein DKFZp564F2122 in der Kontrolle
ohne Induktion (Spur 4) höher als in den Proben mit Induktion (Spur 5+6). Die totale Menge an
Protein DKFZp564F2122 nimmt mit steigender Konzentration an IPTG jedoch zu (Abb. III2.1.3, Spur 4-6). In Abb. III-2.1.4 wurde ohne Induktion mit IPTG Targetprotein überexprimiert
(Spur 4). Die Initiierung der Freisetzung des Targetproteins ins Kulturmedium durch BRP
konnte aber nicht erfolgen, da kein oder unzureichend BRP exprimiert wurde. Das gesamte
exprimierte Targetprotein aus dem Zelllysat konnte aufgereinigt werden, da durch die fehlende
Induktion und geringe Repression des Vektors vermutlich kaum unlösliches Targetprotein
gebildet wurde. Das geringe Expressionslevel führte zu einer besseren Faltung und damit zu
einer erhöhten Löslichkeit. Mit zunehmender Konzentration an IPTG erfolgte die Zunahme an
Targetprotein im Zelllysat (Abb. III-2.1.3) und im Kulturmedium (Abb-2.1.2 b)). Aufgrund der
72
III Ergebnisse
nur mäßigen Überexpression (Abb. III-2.1.3) und des Exportes ins Kulturmedium nimmt die
Menge an aufgereinigtem Targetprotein ab (Abb. III-2.1.4, Spur 4-6).
Eine Inkubation bei 20°C im Vergleich zur Inkubation bei 37°C (Abb. III-2.1.1 und III-2.1.4)
führt zwar zu einer höheren Akkumulation an löslichem Protein DKFZp564F2122 im Zelllysat,
jedoch auch zu geringerer Akkumulation an rekombinantem Protein im Kulturmedium (Abb. III2.1.1 und III-2.1.2 b)).
Der Vorversuch zur Bestimmung der optimalen Inkubationszeit, Temperatur und optimaler
Konzentration an IPTG zur Induktion des Plasmids pJL3 und des Plasmids mit dem
Targetprotein im E.coli-Stamm BL21(DE3) führte zu den optimalen Wachstumsbedingungen
von 20 h bei 37°C, wobei die optimale Konzentration an IPTG zur Induktion bei der im
Periplasma lokalisierten Fringe Glycosyltransferase bei 500 µM und bei dem im Cytoplasma
befindlichen Protein DKFZp564F2122 bei 100 µM IPTG lag. Diese Kulturbedingungen wurden
für die Serinprotease-4 als weiteres Modellprotein mit sieben Disulfidbrücken angewandt, um
diese mit Hilfe des Bacteriocin-freisetzenden Proteins in das Kulturmedium zu exportieren, da
diese wie das scFv Fragment die Ausbildung von Disulfidbrücken zur korrekten
Strukturausbildung benötigt.
III.2.2 Mit Serinprotease-4
Es wurden verschiedene Plasmid-Vektoren zur Expression der Serinprotease-4 in E. coli
eingesetzt, um das optimale Konstrukt zur Produktion löslicher Serinprotease-4 zu definieren.
Der Vektor pBADM-20 mit N-terminalem Thioredoxin als Fusionspartner wurde gewählt, da er
eine unabhängige Induktion von Ser-4 (Induktion mit Arabinose) und BRP (Induktion mit IPTG)
in JB-Zellen (BL21(DE3) + pJL3) erlaubt. Der Vektor pETM-50 trägt zusätzlich das Gen DsbA
und eine Leadersequenz zum Transport ins Periplasma mit oxidierender Umgebung, wobei das
Protein DsbA an der Disulfidverbrückung im Periplasma beteiligt ist. pETM-90 ist mit dem Gen
ftr
ausgestattet,
das
für
ein
hyperthermophiles
Enzym
(Tetrahydromethanopterin-
Formyltransferase) codiert. Im Falle einer guten Expression mit dem Vektor pETM-90 wäre hier
eine Hitzeaufreinigung möglich (de Marco et al., 2004). Die Aufreinigung der Serinprotease-4,
die mit dem Vektor pGEX-6P-1 exprimiert wurde, erfolgt im Gegensatz zu den anderen
Vektoren nicht über den His-Tag, sondern über den GST-Tag. Die Expression der Serinprotease4 im Vektor pETM-11 führt zu keinem Fusionsprotein und fungiert als Kontrolle. Das
Targetprotein bleibt im Cytoplasma lokalisiert.
73
III Ergebnisse
Ziel des Einsatzes dieser verschiedenen Vektoren aus Tab. III-2.2.1 ist es, die Löslichkeit von
rekombinanter Serinprotease-4 zu verbessern und das geeignete Expressionssystem zu
definieren.
Vektor
Größe des
Lokalisation
Wirt
exprimierten
Proteins
pETM-11
40,1 kDa
Cytoplasma
JB
pETM-90
75,1 kDa
Cytoplasma
JB
pGEX-6P-1
65,1 kDa
Cytoplasma
JB
pBADM-20
51,8 kDa
Cytoplasma
JB
pGEX-6P-1
65,1 kDa
Cytoplasma
JT
pBADM-20
51,8 kDa
Cytoplasma
JT
pETM-50
63,1 kDa
Periplasma
JB
Tab. III-2.2.1: Größe der exprimierten Serinprotease-4
JB:
Vektor pJL3 in BL21(DE3) (Novagen)
JT:
Vektor pJL3 in TOP10 (Invitrogen)
In dem E. coli-Stamm BL21(DE3) (Novagen) ist das Gen der T7-Phagen-RNA-Polymerase
unter der Kontrolle des lacUV5-Promotors im Chromosom integriert. Das T7-Expressionssystem
stammt aus dem Bakteriophagen T7, der durch seine starken Promotoren erfolgreich mit der
gesamten
Transkriptionsmaschinerie
der
Wirtszelle
in
Konkurrenz
tritt
und
damit
Expressionsniveaus von etwa 50% des Gesamtzellproteins ermöglicht.
Nach der Zugabe von IPTG wird die T7-Phagen-RNA-Polymerase synthetisiert und transkribiert
die heterologen Gene, die der Kontrolle des T7-Promotors unterliegen. BL21(DE3) ist defizient
für die Proteasen ompT und Lon, die in E. coli zum cytosolischen Abbau rekombinanter Proteine
führen können. Aufgrund der hohen Transkriptionseffizienz des T7-Promotors in den Vektoren
pETM-11, pETM-90 und pETM-50, der von der T7-Phagen-RNA-Polymerase erkannt wird,
wurde dieser Stamm gewählt.
Der E. coli Stamm TOP10 (Invitrogen) besitzt keine T7-Polymerase, ist aber araBADC-. JTZellen (TOP10 + pJL3) wurden mit den Vektoren pGEX-6P-1-Ser-4 und pBADM-20-Ser-4
transformiert. Der Vektor pGEX-6P-1 trägt den tac-Promotor (Hybridpromotor aus lac- und trpPromotor), pBADM-20 den araB-Promotor. Der tac-Promotor in pGEX-6P-1 vereint die hohe
Transkriptionseffizienz des trp-Promotors mit der einfachen Induzierbarkeit des lac-Promotors.
Der Vektor pBADM-20 (abgeleitet vom kommerziellen pBAD/His A (Invitrogen)) benötigt
74
III Ergebnisse
einen Stamm, der araBADC- ist, der die Aufnahme von Arabinose, aber nicht die
Verstoffwechslung von Arabinose erlaubt. Eine Induktion der JT-Zellen mit IPTG, die den
Vektor pGEX-6P-1-Ser-4 tragen, führt zur Expression des Targetproteins und zur Expression
von BRP. Die Induktion mit IPTG und Arabinose in JT-Zellen, die den Vektor pBADM-20-Ser4 tragen, führt zur unabhängigen Expression von BRP und Serinprotease-4.
Anhand der Serinprotease-4 sollten die verschiedenen Vektoren aus Tab. III-2.2.1 auf ihre
Kompatibilität mit dem Vektor pJL3, codierend für BRP, untersucht werden.
III.2.2.1 Charakterisierung löslich exprimierter Serinprotease-4 im Western-Blot
Zur Expression im „small-scale“ (II.3.1.1) wurden von den transformierten Zellen zunächst
Flüssigkulturen bis zu ihrer exponentiellen Phase (OD600 etwa 0,6) herangezogen. Mit dem
Erreichen der exponentiellen Phase wurden die Zellen mit 100 µM, bzw. 500 µM IPTG
induziert, und somit die Expression eingeleitet. 20 min nach der Induktion mit IPTG wurden
Zellen, die den Vektor pBADM-20-Ser-4 tragen, zusätzlich mit 2,5 mg/mL Arabinose (aufgrund
des Arabinose-Systems) induziert. Nach Ablauf der Inkubationszeit von 20 h bei 37°C wurden
die
rekombinanten
Proteine
aus
dem
Kulturmedium
über
immobilisierte
Metallionenaffinitätschromatographie (II.3.4.1.1) aufgereinigt.
Um die Expression und Menge der Serinprotease-4 zu überprüfen, wurden die aus dem
Kulturmedium isolierten Proteine mittels denaturierender, diskontinuierlicher SDS-PAGE
(II.3.5) aufgetrennt und im Western Blot (II.3.6) auf eine PVDF-Membran transferiert.
75
III Ergebnisse
1
2
3
4
5
6
7
8
97,0 kDa
66,0 kDa
Ser-4 + GST (65,1 kDa)
45,0 kDa
Ser-4 (40,1 kDa)
30,0 kDa
DsbA 23 kDa ?
20,1 kDa
Trx 11,7 kDa ?
Abb. III-2.2.1.1: SDS-PAGE des gereinigtes Protein aus Kulturmedium nach 20 h bei 37°C
Spur 1: LMW Protein-Marker; Spur 2: pETM-11-Ser-4 in JB; Spur 3: pETM-90-Ser-4 in JB; Spur 4: pGEX-6P-1Ser-4 in JB; Spur 5: pBADM-20-Ser-4 in JB; Spur 6: pGEX-6P-1-Ser-4 in JT; Spur 7: pBADM-20-Ser-4 in JT; Spur
8: pETM-50-Ser-4 in JB
In Abb. III-2.2.1.1 ist keine Überexpression an löslicher Serinprotease-4 erkennbar. Einige
Proteinbanden entsprechen dem erwarteten Molekulargewicht der Serinprotease-4 (Spur 4+6)
aus pGEX-6P-1 mit 65,1 kDa. Die anderen Proteinbanden könnten Abbauprodukte der
Serinprotease-4 sein. Es wird vermutet, dass in Spur 5+7 die Thioredoxin-Fusion abgespalten
wurde. Ob es sich bei der Proteinbande in der Größenordnung von 11,7 kDa tatsächlich um
Thioredoxin handelt, ist nicht mit Sicherheit zu sagen. Die Proteinbanden in der Größenordnung
von Thioredoxin (Trx) mit 11,7 kDa (Spur 5+7) und DsbA mit 23 kDa (Spur 8) könnten ein
Hinweis auf den Verlust der Thioredoxin- sowie DsbA-Fusion sein. Eine Abspaltung von
Fusionsproteinen wird laut Absprache mit Dr. Ario de Marco (Protein Expression and
Purification Facility, EMBL, Heidelberg) häufig beobachtet.
Der nachfolgende Western-Blot soll Aufschluss darüber geben, ob die Proteinbanden in Spur 4,
5, 6 und 8 aus Abb. III-2.2.1.1 tatsächlich der Serinprotease-4 entsprechen.
76
III Ergebnisse
1
2
3
97,0 kDa
66,0 kDa
Ser-4 + GST (65,1 kDa)
1
2
45,0 kDa
Ser-4 + Trx (51,8 kDa)
Ser-4 (40,1 kDa)
3
30,0 kDa
20,1 kDa
Abb. III-2.2.1.2: Western-Blot Analyse von Serinprotease-4 aus Kulturmedium nach 20 h bei 37°C
Spur 1: pGEX-6P-1-Ser-4 in JT; Spur 2: pBADM-20-Ser-4 in JB; Spur 3: pGEX-6P-1-Ser-4 in JB
Die Signale im Western-Blot zeigen zum einen die Expression löslicher Serinprotease-4, zum
anderen konnte anhand des Protein-Markers die Größe der exprimierten Serinprotease-4 ermittelt
werden. Fusionen von Serinprotease-4 und GST aus pGEX-6P-1-Ser-4 konnte in löslicher Form
in JT-Zellen (Spur 1 in Abb. III-2.2.1.2) sowie in JB-Zellen (Spur 3 in Abb. III-2.2.1.2) in der
korrekten Größe von 65,1 kDa exprimiert werden. Spur 2 in Abb. III-2.2.1.2 weist auf den
Verlust der Thioredoxin-Fusion hin. Es wurden zwei Signale im Western-Blot detektiert, die die
Serinprotease-4 (Bande 2) in Abb. III-2.2.1.2 mit Thioredoxin-Fusion und ohne Fusionspartner
(Bande 3) in Abb. III-2.2.1.2 identifizieren.
Die unabhängige Induktion von BRP und Targetprotein in den JB-Zellen, die den Vektor
pBADM-20-Ser-4 tragen, führt zu löslicher Serinprotease-4 (Bande 2). Das Signal ist jedoch
schwach im Vergleich zur Fusion von Serinprotease-4 und GST aus dem Vektor pGEX-6P-1Ser-4 (Bande 1).
Es wurde nicht vermutet, dass lösliche Serinprotease-4 aus pBADM-20-Ser-4 in JB-Zellen
(BL21(DE3) + pJL3) erhalten wird, da der E. coli-Stamm BL21(DE3) nicht araBADC- ist. In
diesen Zellen konnte jedoch lösliche Serinprotease-4 exprimiert werden, da eine schwache
Expression durch die Aufnahme von Arabinose gegeben war bevor diese abgebaut wurde. Aus
den JT-Zellen (TOP10 + pJL3), die araBADC- sind, und somit die Aufnahme von Arabinose,
aber nicht deren Metabolismus ermöglichen, konnte kein lösliches Targetprotein im
Kulturmedium nachgewiesen werden.
77
III Ergebnisse
III.2.2.2 Aufkonzentrierung löslich exprimierter Serinprotease-4
Aufgrund der geringen Menge an sezernierter Serinprotease-4 im Kulturmedium wurden je 2x
100 mL Flüssigkultur zur anschließenden Aufkonzentrierung mit den transformierten Zellen a)
pGEX-6P-1-Ser-4 in JB und
b) pBADM-20-Ser-4 in JB
bis zu einem OD600 von etwa 0,6 herangezogen (II.3.1.2) und mit 500 µM IPTG induziert. 20
min nach der Induktion mit IPTG wurden die Zellen, die den Vektor pBADM-20-Ser-4 tragen,
aufgrund des Arabinose-Systems mit 2,5 mg/mL Arabinose induziert. Nach Ablauf der
Inkubationszeit von 20 h bei 37°C wurden die rekombinanten Proteine aus dem Kulturmedium
mit einer Flussrate von 0,6 mL/min über eine Chromatographie-Säule gepumpt (II.3.2.1). Nach
Elution der Serinprotease-4 wurde erneut eine Western-Blot Analyse (II.3.6) mit Eluat und Harz,
sowie eine Aktivitätsbestimmung (II.3.7) der Serinprotease-4 durchgeführt. In einem zweiten
Versuch zur Aufkonzentrierung von Kulturmedium wurde eine Dialyse-Membran eingesetzt
(II.3.2.2). Dabei wurde die mit Kulturmedium gefüllte Dialysemembran mit PEG überschichtet
und einige Stunden in Aluminium-Folie gelagert. Wegen der hygroskopischen Eigenschaft des
PEG und der damit verbundenen Abnahme des Probenvolumens, konnte nach gewissen
Zeitabständen erneut ein Teil der Probe hinzugefügt werden, bis das Probenvolumen nur noch
etwa 10 % des ursprünglichen Volumens betrug.
Serinprotease-4 (40,1 kDa)
1
2
3
4
Abb. III-2.2.2.1: Western-Blot Analyse von Serinprotease-4 nach Aufkonzentrierung des Kulturmediums mit
Dialyse-Membran
Spur 1: pGEX-6P-1-Ser-4 in JB (Eluat); Spur 2: pBADM-20-Ser-4 in JB (Eluat); Spur 3: pGEX-6P-1-Ser-4 in JB
(Harz); Spur 4: pBADM-20-Ser-4 in JB (Harz)
6,25 µL Eluat bzw. Harz wurden zur Western-Blot Analyse eingesetzt.
Nach der Aufkonzentrierung des Kulturmediums über die Chromatographie-Säule ließ sich keine
Serinprotease-4 über die Western-Blot Analyse (II.3.6) (Daten nicht dargestellt) nachweisen. Im
Versuch mit der Aufkonzentrierung über Dialyse-Membran war es jedoch möglich, löslich
exprimierte Serinprotease-4 zu detektieren (Abb. III-2.2.2.1). Vermutlich hat Ser-4 aus pGEX6P-1 den GST-Tag verloren, da das Signal bei 40,1 kDa und nicht wie erwartet bei 65,1 kDa
nachgewiesen werden konnte (Spur 1+3). Ser-4 aus pBADM-20 wurde ebenfalls bei einer Größe
von 40,1 kDa (Abb. III.2.2.2.1, Spur 2+4) nachgewiesen, was zu der Vermutung führt, dass die
78
III Ergebnisse
Thioredoxin-Fusion ebenfalls abgespalten wurde. Eine Expression von löslicher Serinprotease-4
aus pBADM-20-Ser-4 war möglich, obwohl BL21(DE3)-Zellen benutzt wurden, die nicht
araBADC- sind. Arabinose wurde vermutlich nicht vollständig von den Zellen abgebaut, und
führte so zur Expression des Targetproteins. Die Abspaltung der Fusionsproteine wurde laut
Absprache mit Dr. Ario de Marco (Protein Expression and Purification Facility, EMBL,
Heidelberg) häufig beobachtet.
Der parallel durchgeführte Aktivitätstest (II.3.7) zur Überprüfung der funktionellen Fähigkeit der
löslichen Serinprotease-4 aus pBADM-20-Ser-4 und pGEX-6P-1- Ser-4 fiel jedoch negativ aus
(Daten nicht dargestellt). Da das spezifische Substrat der Serinprotease-4 aus Anopheles gambiae
nicht bekannt ist, wurde BSA als Substrat gewählt, das von der Serinprotease Trypsin abgebaut
wird. Aufgrund der fehlenden Information des richtigen Substrates wurde die Aktivität der
Serinprotease-4 ebenfalls über radioaktives DFP (Diisopropylfluorophosphat) -Labeling
(Kafatos Gruppe, EMBL, Heidelberg) überprüft. Dieser Test fiel gleichfalls negativ aus. Die
lösliche Serinprotease-4, exprimiert im Baculovirus, einem eukaryotischen Expressionssystem,
führte ebenso zu einem negativen Ergebnis im Aktivitätstest. Modifikationen aus
vorangegangenen Versuchen wie die Co-Expression von Chaperonen oder Akkumulation des
Targetproteins im Periplasma, die zu einer Verbesserung der Faltung und Ausbildung von
Disulfidbrücken führen sollen, ergaben keine Protease-Aktivität von Serinprotease-4.
Möglicherweise entspricht das gewählte Substrat nicht dem spezifischen Substrat der
Serinprotease-4, oder Serinprotease-4 benötigt zusätzlich einen Cofaktor zum Abbau des
Substrates. Eine weitere Möglichkeit besteht in der nicht korrekten Ausbildung der
dreidimensionalen, funktionellen Struktur der Serinprotease-4.
Obwohl es nicht möglich war, Serinprotease-4 aus Anopheles gambiae in funktioneller
dreidimensionaler Struktur mit Ausbildung der sieben Disulfidbrücken zu exprimieren, konnte
mit Co-Expression des Bacteriocin-freisetzenden Proteins lösliche Serinprotease-4 aus dem
Kulturmedium gewonnen werden.
Zur Bestätigung der Versuchsergebnisse wurden erneut Kulturen im „small-scale“ (II.3.1.1) von
pBADM-20-Ser-4 in JB, sowie pGEX-6P-1-Ser-4 in JB bis zu einem OD600 von etwa 0,6
herangezogen und mit jeweils 100 µM und 500 µM IPTG induziert (pBADM-20-Ser-4 nach 20
min zusätzlich mit Arabinose). Nach 20 h, 24 h und 28 h wurde das Kulturmedium über
immobilisierte Metallionenaffinitätschromatographie gereinigt und auf das Vorhandensein von
löslicher Serinprotease-4 untersucht (II.3.4.1.1).
79
III Ergebnisse
Serinprotease-4 + GST (65,1 kDa)
Serinprotease-4 (40,1 kDa)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11 12
Abb. III-2.2.2.2: Western-Blot Analyse von Serinprotease-4 in Kulturmedium nach 20 h, 24 h und 28 h bei 37°C
[Spur 1-2: pBADM-20-Ser-4; 28 h Inkubation nach Induktion mit 500 µM und 100 µM IPTG; Spur 3-4: 24 h
Inkubation nach Induktion mit 500 µM und 100 µM IPTG; Spur 5-6: 20 h Inkubation nach Induktion mit 500 µM
und 100 µM IPTG]; [Spur 7-8: pGEX-6P-1-Ser-4; 28 h Inkubation nach Induktion mit 500 µM und 100 µM IPTG;
Spur 9-10: 24 h Inkubation nach Induktion mit 500 µM und 100 µM IPTG; Spur 11-12: 20 h Inkubation nach
Induktion mit 500 µM und 100 µM IPTG]
Die Serinprotease-4 in Kombination mit pGEX-6P-1 konnte mit der erwarteten Größe von 65,1
kDa (Spur 7+8) sowie ohne Thioredoxin-Fusion in Kombination mit pBADM-20 (Spur 2) nach
28 h Inkubation bei 37°C in der Western-Blot Analyse (Abb. III-2.2.2.2) nachgewiesen werden.
Vermutlich ist bei der Aufkonzentrierung der Serinprotease-4 über Dialyse-Membran (II.3.2.2)
der GST-Tag der Serinprotease-4 aus pGEX-6P-1-Ser-4 abgespalten worden (Abb. III.2.2.2.1).
Bei Aufreinigung des Kulturmediums ohne anschließender Aufkonzentrierung konnte das
lösliche Fusionsprotein von Serinprotease-4 mit GST nachgewiesen werden (Abb. III-2.2.2.2).
Wie auch der Vorversuch mit dem im Cytoplasma lokalisierten Protein DKFZp564F2122
(III.2.1) bestätigt, ist die otimale IPTG-Konzentration 100 µM zur Induktion bei
cytoplasmatischer Lokalisation von Serinprotease-4 und Freisetzung durch BRP.
80
III Ergebnisse
III.3 Charakterisierung der scFv Fragmente
Im Vorversuch mit Fringe Glycosyltransferase und dem Protein DKFZp564F2122 wurden die
optimalen Bedingungen für das BRP (Bacteriocin release protein) System etabliert, um
periplasmatische und cytoplasmatische Proteine in das Kulturmedium mit oxidierender
Umgebung zur Ausbildung von Disulfidbrücken zu exportieren. Verschiedene Vektoren,
Zelllokalisation, Bedingungen wie optimale Inkubationszeit, IPTG-Konzentration und
Temperatur wurden anhand der Fringe Glycosyltransferase, dem Protein DKFZp564F2122
sowie der Serinprotease-4 untersucht. Es war möglich, das BRP System auf die Serinprotease-4
mit sieben Disulfidbrücken zu übertragen, und lösliches Targetprotein ins Kulturmedium zu
exportieren. Die Ergebnisse aus den vorangegangenen Versuchen sollen nun angewandt werden,
um die Produktion von scFv Fragmenten mit zwei Disulfidbrücken zu optimieren. Die scFv
Fragmente
sollten
zunächst
in
löslicher
Form
exprimiert
werden,
über
Metallionenaffinitätschromatographie aufgereinigt und anschließend auf ihre Funktionalität
getestet werden. Dabei erfolgte die bakterielle Expression zunächst im E. coli-Stamm
BL21(DE3) (Novagen), um den geeigneten Vektor aus Tab. III-3.1 für gute Expression von scFv
zu definieren. Dieser Stamm ist geeignet zur Expression rekombinanter Proteine, da er defizient
für die beiden Proteasen ompT und Lon ist (Sugimura und Higashi, 1988). Die Verringerung von
Degradationen in proteasedefizienten Stämmen wurde auch von BAKER et al. (1984)
beschrieben. Er weist bei vergleichenden Expressionen in unterschiedlichen E. coli-Stämmen die
geringste Degradation heterolog exprimierter Proteine auf (Monecke, 1996). Nach Induktion mit
IPTG wird die T7-Phagen-RNA-Polymerase exprimiert, da in dem E. coli-Stamm BL21(DE3)
(Novagen) das Gen der T7-Phagen-RNA-Polymerase unter der Kontrolle des lacUV5-Promotors
im Chromosom integriert ist.
Anschließend sollten JB-Zellen (BL21(DE3) + Vektor pJL3) mit dem geeigneten
Expressionssystem transformiert werden, um lösliches Targetprotein ins Kulturmedium mit
oxidierender Umgebung zu exportieren. Ein weiterer Versuch mit der Co-Expression von
Chaperonen (III.4) sowie die Expression von Fusionsproteinen (Maltose-Bindungsprotein-scFv)
im pMAL System, das die malE Signalsequenz nutzt, um das Fusionsprotein durch die
Cytoplasmamembran zu exportieren sollte die Löslichkeit von rekombinanten scFv Fragmenten
im E. coli-Stamm BL21(DE3) verbessern.
81
III Ergebnisse
Konstrukt
Wirt
pETM-11-scFv
BL21(DE3)
pET-20b(+)-scFv
BL21(DE3)
pETM-90-scFv
BL21(DE3)
pETM-80-scFv
BL21(DE3)
pETM-82-scFv
BL21(DE3)
pETM-11-scFv
JB
pET-20b(+)-scFv
JB
pETM-90-scFv
JB
pETM-80-scFv
JB
pETM-82-scFv
JB
pMAL-p2X-scFv
BL21(DE3)
Tab. III-3.1: scFv-Konstrukte
Der Vektor pETM-11, der als Kontrolle eingesetzt wurde, führt bei Expression zu
cytoplasmatischer Lokalisation des rekombinanten Proteins. pET-20b(+) ist mit einer
Signalsequenz zur periplasmatischen Lokalisation des Proteins ausgestattet. Das Gen ftr im
Vektor pETM-90 codiert für ein hyperthermophiles Enzym, das als Fusion mit dem
Targetprotein über Hitzeaufreinigung zu erhalten ist. pETM-80 trägt ebenfalls eine
Leadersequenz zum Transport des Proteins in das Periplasma, sowie ein DsbC-Gen als
Fusionspartner des Targetproteins. Der Vektor pETM-82 führt zu cytoplasmatischer Expression
mit DsbC Fusion.
Zur Expression im „small-scale“ (II.3.1.1) wurden von den transformierten Zellen zunächst
jeweils 2x 3 mL Flüssigkulturen bis zu ihrer exponentiellen Phase (OD600 etwa 0,6)
herangezogen. Mit dem Erreichen der exponentiellen Phase wurden die Zellen mit 100 µM IPTG
induziert und somit die Expression eingeleitet. 2 h vor Ablauf der Inkubationszeit von 20 h bei
20°C wurde eine Hälfte der Kulturlösungen abzentrifugiert, das Zellpellet in 2,5 mL frischem
Kulturmedium resuspendiert (als N-Proben bezeichnet) und weitere 2 h mit der anderen,
unbehandelten Hälfte der Kulturlösungen (als I-Proben bezeichnet) inkubiert. Anschließend
wurden die rekombinanten Proteine aus 1,5 mL Zelllysat isoliert (II.3.3) und über immobilisierte
Metallionenaffinitätschromatographie (II.3.4.1.1) aufgereinigt.
Zelllysat und gereinigtes Protein aus Zelllysat wurden mit Hilfe von SDS-PAGE (II.3.5)
verglichen.
82
III Ergebnisse
97,0 kDa
1
2
3
4
5
6
7
scFv + ftr
66,0 kDa
scFv + DsbC
45,0 kDa
scFv
30,0 kDa
20,1 kDa
14,4 kDa
Abb. III-3.1: Zelllysat (Konstrukte in BL21(DE3))
Spur 1: LMW Protein-Marker; Spur 2: Kontrolle ohne Induktion; pETM-11-scFv; Spur 3-7: Induktion mit 100 µM
IPTG; pETM-11-scFv; pET-20b(+)-scFv; pETM-90-scFv; pETM-80-scFv; pETM-82-scFv
1
2
3
4
5
6
7
8
9 10
11
12
97,0 kDa
66,0 kDa
scFv + DsbC
45,0 kDa
scFv
30,0 kDa
Abb. III-3.2: gereinigtes Protein aus dem Zelllysat (Konstrukte in BL21(DE3))
Spur 1: LMW Protein-Marker; Spur 2: Kontrolle ohne Induktion; pETM-11-scFv; Spur 3-12: Induktion mit 100 µM
IPTG; pETM-11-scFv I+N; pET-20b(+)-scFv I+N; pETM-90-scFv I+N; pETM-80-scFv I+N; pETM-82-scFv I+N
In Abb. III-3.1 wird das Expressionsniveau der verschiedenen Vektoren deutlich. Mit den
Vektoren pETM-11-scFv, pETM-90-scFv, pETM-80-scFv und pETM-82-scFv wird das scFv
Fragment exprimiert (Spur 3, 5, 6, 7). pET-20b(+) führt zu keiner Überexpression von scFv
Fragmenten (Spur 4). Wie aus Abb. III-3.2 deutlich wird, erhält man lösliches Targetprotein in
Fusion mit DsbC (Spur 9-12), wobei die Menge an löslichem Protein mit cytoplasmatischer
Zelllokalisation (Spur 11+12) etwa um Faktor 2 größer ist als bei periplasmatischer Lokalisation
(Spur 9+10). Mit den Vektoren pETM-11, pET-20b(+) und pETM-90 lässt sich kaum lösliches
Protein in dem E. coli- Stamm BL21(DE3) exprimieren.
83
III Ergebnisse
Es besteht kein signifikanter Unterschied zwischen den I- und N-Proben wie aus Abb. III-3.2
deutlich wird. Die Konstrukte pETM-80-scFv und pETM-82-scFv weisen die größte Ausbeute
an löslichem scFv Fragment aus dem Zelllysat auf, wobei die Menge an Targetprotein aus
pETM-82-scFv mit etwa 1000 ng scFv/mL Kultur ungefähr der doppelten Menge an löslichem
Protein im Vergleich zum löslichen scFv aus pETM-80-scFv entspricht. Die Disulfid-Isomerase
(DsbC) als Fusionspartner zeigt einen positiven Effekt auf die Löslichkeit heterologer Proteine,
da sie Einfluss auf die Disulfidbrücken-Ausbildung nehmen kann.
Die Genfusion mit DsbC in pETM80-scFv und pETM-82-scFv scheint somit einen positiven
Einfluss auf die Löslichkeit rekombinanter scFv Fragmente zu zeigen. Die Vektoren pETM-11,
pET-20b(+) und pETM-90 sind für die Expression von diesen scFv Fragmenten in dem E. coliStamm BL21(DE3) ungeeignet, da kaum lösliches Targetprotein exprimiert wird (Abb. III-3.2).
Zur Gewinnung löslicher scFv wurde der E. coli-Stamm JB (BL21(DE3) + pJL3) mit den
Konstrukten pETM-11-scFv, pET-20b(+)-scFv, pETM-90-scFv, pETM-80-scFv und pETM-82scFv transformiert (II.2.5.1.2), um die Freisetzung des scFv Fragments in das Kulturmedium
durch Co-Expression von BRP zu initiieren. Disulfidbrücken können aufgrund des notwendigen
oxidierenden Redoxzustandes im Kulturmedium ausgebildet werden.
Die Zellen wurden während ihrer exponentiellen Phase (OD600 etwa 0,6) mit 100 µM IPTG
induziert und somit die Expression eingeleitet. Nach Ablauf von 24 h wurden 1,5 mL an
Zellsuspension entnommen. Rekombinante Proteine aus Zelllysat und Kulturmedium wurden
zunächst isoliert (II.3.3), über immobilisierte Metallionenaffinitätschromatographie (II.3.4.1.1)
aufgereinigt und mit Hilfe von SDS-PAGE (II.3.5) verglichen.
Beim Screening wurde ausschließlich Targetprotein aus dem Konstrukt pETM-82-scFv in das
Kulturmedium exportiert (Daten nicht dargestellt). Die Vektoren pETM-11-scFv, pET-20b(+)scFv, pETM-90-scFv und pETM-80-scFv sind für das BRP System zur Freisetzung
periplasmatischer und cytoplasmatischer Proteine in das Kulturmedium nicht geeignet, da kaum
lösliches scFv Fragment aus dem Kulturmedium aufgereinigt werden konnte. Möglicherweise
sind diese Vektoren mit dem Vektor pJL3, codierend für BRP, nicht kompatibel.
Zur Optimierung der Expression wurden erneut Zellen mit dem Konstrukt pETM-82-scFv
während ihrer exponentiellen Phase mit 40 µM, 100 µM, 500 µM und 1000 µM IPTG induziert.
Nach Ablauf von 24 h und 48 h wurden 1,5 mL an Zellsuspension entnommen, abzentrifugiert
und 1,0 mL des Kulturmediums auf das Vorhandensein rekombinanter Proteine untersucht.
84
III Ergebnisse
1
2
3
4
5
6
7
8
9 10
11
97,0 kDa
66,0 kDa
scFv + DsbC
45,0 kDa
Abb. III-3.3: gereinigtes Protein aus Kulturmedium nach 24 h und 48 h bei 20°C (Konstrukt: pETM-82-scFv)
Spur 1: LMW Protein-Marker; Spur 2: Kontrolle ohne Induktion; Spur 3: Kontrolle ohne Induktion + 1 % Glucose;
Spur 4-7: pETM-82-scFv in JB; 24 h Inkubation nach Induktion mit 40 µM; 100 µM; 500 µM; 1000 µM IPTG; Spur
8-11: pETM-82-scFv in JB; 48 h Inkubation nach Induktion mit 40 µM; 100 µM; 500 µM; 1000 µM IPTG
Ohne Induktion mit IPTG wird kein scFv Fragment in das Kulturmedium exportiert (Abb. III3.3, Spur 2+3). Die Akkumulation an exportiertem Protein im Kulturmedium ist für das
Konstrukt pETM-82-scFv nach Inkubation von 48 h größer als nach Inkubation von 24 h bei
20°C. Eine Induktion mit 40 µM und 100 µM IPTG (Abb. III-3.3, Spur 8+9) bewirkt den
optimalen Export von scFv in das Kulturmedium (~500 ng/mL). Wird die IPTG-Konzentration
auf 500 µM oder 1 mM erhöht (Spur 10), nimmt der Anteil an rekombinantem Protein im
Kulturmedium im Vergleich zur Induktion mit 100 µM IPTG um etwa Faktor 2 ab.
Eine Inkubation von 48 h bei einer Temperatur von 20°C und der Konzentration von 40-100 µM
IPTG scheinen die optimalen Parameter zur bakteriellen Expression von scFv in Kombination
mit dem Vektor pETM-82 im E. coli-Stamm JB zur Sezernierung rekombinanter scFv
Fragmente in das Kulturmedium zu sein.
Zur Optimierung der Temperatur wurden erneut JB-Zellen, die das Konstrukt pETM-82-scFv
tragen, mit verschiedenen IPTG-Konzentrationen induziert, sowie nach 24 h und 48 h über
Metallionenaffinitätschromatographie (II.3.4.1.1) aufgereinigt und über SDS-PAGE (II.3.5)
verglichen.
85
III Ergebnisse
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
97,0 kDa
66,0 kDa
scFv + DsbC (53,2 kDa)
45,0 kDa
Abb. III-3.4: gereinigtes Protein aus Kulturmedium nach 48 h und 24 h bei 20°C und 37°C
(Konstrukt: pETM-82-scFv)
Spur 1: LMW Protein-Marker; Spur 2-4: pETM-82-scFv in JB; 48 h Inkubation nach Induktion mit 100 µM; 500
µM; 1000 µM IPTG (20°C); Spur 5-7: 48 h Inkubation nach Induktion mit 100 µM; 500 µM; 1000 µM IPTG (37°C);
Spur 8-10: pETM-82-scFv in JB; 24 h Inkubation nach Induktion mit 100 µM; 500 µM; 1000 µM IPTG (20°C); Spur
11-13: 24 h Inkubation nach Induktion mit 100 µM; 500 µM; 1000 µM IPTG (37°C)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
66,0 kDa
scFv + DsbC (53,2 kDa)
45,0 kDa
Abb. III-3.5: gereinigtes Protein aus Zelllysat nach 48 h und 24 h bei 20°C und 37°C
(Konstrukt: pETM-82-scFv)
Spur 1: LMW Protein-Marker; Spur 2-4: pETM-82-scFv in JB; 48 h Inkubation nach Induktion mit 100 µM; 500
µM; 1000 µM IPTG (20°C); Spur 5-7: 48 h Inkubation nach Induktion mit 100 µM; 500 µM; 1000 µM IPTG (37°C);
Spur 8-10: pETM-82-scFv in JB; 24 h Inkubation nach Induktion mit 100 µM; 500 µM; 1000 µM IPTG (20°C); Spur
11-13: 24 h Inkubation nach Induktion mit 100 µM; 500 µM; 1000 µM IPTG (37°C)
In Abb. III-3.4 wird deutlich, dass bei einer Temperatur von 37°C nach 24 h und 48 h Inkubation
kaum lösliches scFv Fragment im Kulturmedium akkumuliert ist (Spur 5-7, Spur 11-13). Die
Inkubation bei einer Temperatur von 20°C zeigt, dass die optimale Inkubationszeit bei 48 h liegt
(Spur 2-4). Im Vergleich zu der Inkubationszeit von 24 h ist der exportierte Anteil an
Targetprotein im Kulturmedium nach 48 h Inkubation mit etwa 450 ng/mL um etwa Faktor 2
größer. Der Anteil an sezerniertem Targetprotein im Kulturmedium mit etwa 450 ng/mL beträgt
im Vergleich zum löslichen aufgereinigten Targetprotein aus dem Zelllysat mit etwa 3500
ng/mL (Abb. III-3.5, Spur 2) mehr als 10 %.
Abb. III-3.5 bestätigt, dass die optimale Konzentration an IPTG zur Induktion von BRP und
Targetprotein ≤ 100 µM beträgt (Abb. III-3.5, Spur 2).
Die optimale Konzentration an IPTG zur Induktion des für BRP codierenden Vektors pJL3 und
pETM-82-scFv liegt bei 40-100 µM IPTG. Wird die IPTG Konzentration weiter erhöht, äußert
sich dies nicht positiv auf das sezernierte scFv Fragment im Kulturmedium. Eine unkontrollierte
Induktion mit IPTG, die zur Überexpression von BRP führt, hat bei zu hoher Konzentration das
86
III Ergebnisse
Lysieren der Wirtszellen zur Folge (De Graaf und Oudega, 1986). Die Menge an sezerniertem
scFv nimmt aufgrund der Abnahme der Wirtszellen ebenfalls ab (siehe Abb. III-3.3, Spur
10+11). Die Erhöhung der Inkubationszeit von 24 h auf 48 h äußert sich in einem deutlichen
Anstieg an sezerniertem Protein. Eine Temperaturerhöhnung von 20°C auf 37°C äußert sich
negativ auf das Expressionslevel. Die Kombination von 48 h Inkubation bei einer Temperatur
von 20°C mit der Induktion von 40-100 µM IPTG führt zur optimalen Expression von
Targetprotein und BRP.
Maltose-Bindungsprotein (MBP)
Der Vektor pMAL-p2X in Abb. III-3.6 beinhaltet die malE Signalsequenz, die das
Fusionsprotein (MBP-Targetprotein) durch die Cytoplasmamembran exportiert und nutzt den
starken tac-Promotor sowie die Initiationssignale zur Translation von MBP, um große Mengen
an Fusionsprotein zu exprimieren. MBP als Fusionsprotein verbessert die Löslichkeit von
Proteinen (Kapust et al., 1999). Der Vorteil der malE Signalsequenz liegt im Export des
Targetproteins in das Periplasma, in dem oxidierende Bedingungen zur Ausbildung von
Disulfidbrücken herrschen.
Das scFv Fragment wurde zunächst stromabwärts des malE-Gens (Struktur-Gen für MBP) in den
Vektor pMAL-p2X (New England Biolabs) kloniert (III.1.1), um bei der Expression in dem E.
coli-Stamm BL21(DE3) ein MBP-scFv Fusionsprotein zu generieren, das ins Periplasma
exportiert wird.
Abb. III-3.6: der Vektor pMAL-p2X
Die Zellen wurden während der exponentiellen Phase mit 300 µM IPTG induziert und somit die
Expression eingeleitet. Nach Ablauf von 20 h wurden 1,5 mL an Zellsuspension entnommen.
87
III Ergebnisse
0,2 % Glucose wurde dem Kulturmedium hinzugefügt, um die Maltose-Gene auf den
Chromosomen des E. coli-Stammes zu reprimieren. Eines dieser Gene codiert für Amylase,
welche die Amylose des Affinitätsharzes degradieren kann. Rekombinante Proteine aus Zelllysat
wurden zunächst isoliert (II.3.3), über Amylose Harz aufgereinigt und mit Hilfe von SDS-PAGE
(II.3.5) verglichen.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
97,0 kDa
scFv + MBP (70,3 kDa)
66,0 kDa
Abb. III-3.7: 20 h bei 20°C nach Induktion mit 300 µM IPTG
Spur 1: LMW Protein-Marker; Spur 2-5: Zelllysat; Kontrolle + 0,2 % Glucose-Zusatz im Kulturmedium, induzierte
Probe + 0,2 % Glucose im Kulturmedium; Kontrolle ohne Glucose-Zusatz, induzierte Probe ohne Glucose-Zusatz;
Spur 6-9: Überstand; Kontrolle + 0,2 % Glucose-Zusatz im Kulturmedium, induzierte Probe + 0,2 % Glucose im
Kulturmedium; Kontrolle ohne Glucose-Zusatz, induzierte Probe ohne Glucose-Zusatz
1
97,0 kDa
2
3
4
5
scFv + MBP (70,3 kDa)
66,0 kDa
Abb. III-3.8: gereinigtes Protein aus dem Zelllysat nach 20 h bei 20°C (Induktion mit 300 µM IPTG)
Spur 1: LMW-Proteinmarker; Spur 2-5: Kontrolle + 0,2 % Glucose-Zusatz im Kulturmedium, induzierte Probe +
0,2 % Glucose im Kulturmedium; Kontrolle ohne Glucose-Zusatz, induzierte Probe ohne Glucose-Zusatz
MBP-scFv-Fusionsprotein wird laut Abb. III-3.7 (Spur 3+5) überexprimiert. Abb. III-3.7 (Spur
7+9) und Abb. III-3.8 (Spur 3+5) verdeutlicht, dass sich kaum lösliches MBP-scFvFusionsprotein exprimieren ließ. In der erwarteten Größe von 70,3 kDa wurde nur eine schwache
Proteinbande identifiziert (Abb. III-3.8; Spur 3+5).
Folglich ist es mit dem pMAL-System nicht möglich, lösliches MBP-scFv-Fusionsprotein zu
exprimieren, obwohl MBP-scFv-Fusionsprotein überexprimiert wird.
88
III Ergebnisse
III.4 Co-Expression von scFv mit Chaperonen
Die Co-Expression mit verschiedenen Chaperon-Kombinationen soll die korrekte Faltung positiv
beeinflussen und damit die Löslichkeit des scFv Fragments erhöhen. Es wurden die vier
verschiedenen Chaperon-Kombinationen aus Tab. III-4.1 zur Verbesserung der Löslichkeit
rekombinanter scFv Fragmente eingesetzt. Eine Kombination von Co-Expression mit Chaperone
und dem BRP-System war nicht möglich, da die Plasmide nicht kompatibel sind.
Chaperon-Kombination Nr.
Chaperone
1
GroELS
2
GroELS, DnaK, DnaJ, GrpE, ClpB
3
IbpA, IbpB
4
GroELS, DnaK, DnaJ, GrpE, ClpB, IbpA, IbpB
Tab. III-4.1: Übersicht der eingesetzten Chaperon-Kombinationen
Vektor
Insert
Wirt/ChaperonenKombination
pETM-11
scFv
pETM-11
scFv
pETM-11
scFv
pETM-90
scFv
pETM-90
scFv
pETM-80
scFv
pETM-80
scFv
pETM-80
scFv
pETM-82
scFv
pETM-82
scFv
pETM-82
scFv
BL21(DE3) (Novagen) /
Chaperon-Kombination Nr. 2
BL21(DE3) (Novagen) /
Chaperon-Kombination Nr. 3
BL21(DE3) (Novagen) /
Chaperon-Kombination Nr. 4
BL21(DE3) (Novagen) /
Chaperon-Kombination Nr. 1
BL21(DE3) (Novagen) /
Chaperon-Kombination Nr. 2
BL21(DE3) (Novagen) /
Chaperon-Kombination Nr. 2
BL21(DE3) (Novagen) /
Chaperon-Kombination Nr. 3
BL21(DE3) (Novagen) /
Chaperon-Kombination Nr. 4
BL21(DE3) (Novagen) /
Chaperon-Kombination Nr. 2
BL21(DE3) (Novagen) /
Chaperon-Kombination Nr. 3
BL21(DE3) (Novagen) /
Chaperon-Kombination Nr. 4
Antibiotika-Resistenz
Kanamycin®; Chloramphenicol®;
Spectinomycin®
Ampicillin®; Kanamycin®
Chloramphenicol®; Spectinomycin®;
Ampicillin®; Kanamycin®
Ampicillin®; Chloramphenicol®;
Spectinomycin®
Ampicillin®; Chloramphenicol®;
Spectinomycin®
Kanamycin®; Chloramphenicol®;
Spectinomycin®
Ampicillin®; Kanamycin®
Chloramphenicol®; Spectinomycin®;
Ampicillin®; Kanamycin®
Kanamycin®; Chloramphenicol®;
Spectinomycin®
Ampicillin®; Kanamycin®
Chloramphenicol®; Spectinomycin®;
Ampicillin®; Kanamycin®
Tab. III-4.2: Übersicht der eingesetzten Konstrukte mit Chaperon-Kombinationen
89
III Ergebnisse
Zellen aus Tab. III-4.2 wurden während ihrer exponentiellen Phase mit 100 µM IPTG induziert
und somit die Expression eingeleitet. Nach Ablauf von 20 h wurden 1,5 mL an Zellsuspension
entnommen. Rekombinante Proteine aus Zelllysat wurden zunächst isoliert (II.3.3), über
immobilisierte Metallionenaffinitätschromatographie (II.3.4.1.1) aufgereinigt und mit Hilfe von
SDS-PAGE (II.3.5) verglichen.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
97,0 kDa
66,0 kDa
45,0 kDa
30,0 kDa
Abb. III-4.1: Zelllysat nach 20 h bei 20°C
Spur 1: LMW Protein-Marker; Spur 2-4: pETM-11-scFv mit Chaperon-Kombination: 2, 3, 4; Spur 5+6: pETM-90scFv mit Chaperon-Kombination: 1, 2; Spur 7+8: pETM-80-scFv mit Chaperon-Kombination: 2, 4; Spur 9-11:
pETM-82-scFv mit Chaperon-Kombination: 2, 3, 4
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
97,0 kDa
66,0 kDa
scFv + DsbC (53,2 kDa)
45,0 kDa
30,0 kDa
Abb. III-4.2: gereinigtes Protein aus Zelllysat nach 20 h bei 20°C
Spur 1: LMW Protein-Marker; Spur 2-4: pETM-11-scFv mit Chaperon-Kombination: 2, 3, 4; Spur 5+6: pETM-90scFv mit Chaperon-Kombination: 1, 2; Spur 7+8: pETM-80-scFv mit Chaperon-Kombination: 2, 4; Spur 9-11:
pETM-82-scFv mit Chaperon-Kombination: 2, 3, 4
Das Zelllysat in Abb. III-4.1 zeigt, dass scFv von allen Vektoren überexprimiert wird. In Abb.
III-4.2 wir deutlich, dass eine Expression von scFv Fragmenten in Kombination mit den
Vektoren pETM-11 (Spur 2-4) und pETM-90 (Spur 5+6) trotz Co-Expression von Chaperonen
zu keiner Überexpression an löslichem Targetprotein führt. scFv in Kombination mit dem
Vektor pETM-80 und der Chaperon-Kombination Nr. 2 (GroELS, DnaK, DnaJ, GrpE, ClpB)
sowie in Kombination mit pETM-82 und den Chaperon-Kombinationen Nr. 2, 3 und 4 führt zu
löslichem Targetprotein (Abb. III-4.2, Spur 7, Spur 9-11).
90
III Ergebnisse
Das scFv Fragment wird also mit N-terminaler DsbC-Fusion und Leadersequenz (pETM-80scFv) in das Periplasma exportiert sowie in Kombination mit dem Vektor pETM-82 für
cytoplasmatische Expression mit DsbC-Fusion in löslicher Form exprimiert. Die Menge an
löslichem scFv, aufgereinigt aus Zellen in denen Chaperone co-exprimiert wurden (2000
ng/mL) (Abb. III-4.2, Spur 11), war um etwa Faktor 4 größer als das aufgereinigte Protein
aus Zellen ohne Co-Expression von Chaperonen (500 ng/mL) (Abb. III-3.2, Spur 11).
Die Chaperon-Kombination Nr. 2 (GroELS, DnaK, DnaJ, GrpE, ClpB) führt bei CoExpression mit scFv (pETM-80-scFv, pETM-82-scFv) zu löslichem Tragetprotein, was
vermutlich bei dieser Kombination auf die Funktion bei der de novo Proteinfaltung, sowie
auf die Auflösung von Proteinaggregationen zurückzuführen ist. scFv liess sich außerdem
aus pETM-82-scFv mit den Chaperon-Kombinationen Nr. 3 (IbpA, IbpB Æ Bindung an
Proteinaggregate) und Nr. 4 (GroELS, DnaK, DnaJ, GrpE, ClpB, IbpA, IbpB Æ
Kombination aller verwendeten Chaperone) in löslicher Form exprimieren.
Es wurden verschiedene Methoden zur Expression von löslichem scFv Fragment untersucht, um
das optimale Expressionssystem zu finden. Die Kombination des Vektor pETM-82 mit scFv und
dem BRP-System führte zu einem guten Expressionslevel an löslichem scFv. Die optimalen
Bedingungen von 48 h Inkubationszeit bei 20°C mit einer Induktion von 100 µM IPTG führen
im „small-scale“ zur Sezernierung von etwa 1 µg/mL an löslichem scFv in das Kulturmedium.
Diese Vektor/Insert Kombination mit den genannten optimalen Bedingungen soll im 1 L
Maßstab exprimiert werden, um genügend Material zur Überprüfung der Funktionalität des scFv
Fragments in der Western-Blot Analyse zu erhalten.
Die Co-Expression von scFv mit Chaperonen wies eine deutliche Verbesserung der Löslichkeit
an scFv Fragment auf, und lässt daher eine positive Beeinflussung auf die korrekte Faltung des
Proteins vermuten.
scFv in Kombination mit dem Vektor pETM-80 mit periplasmatischer Lokalisation und DsbCFusion und Co-Expression von Chaperon-Kombination Nr. 2 (GroELS, DnaK, DnaJ, GrpE,
ClpB) sowie scFv in Kombination mit pETM-82 mit cytoplasmatischer Lokalisation und DsbCFusion sowie Co-Expression von Chaperon-Kombination Nr. 3 (IbpA, IbpB) sollen ebenfalls im
1 L Maßstab exprimiert werden und anschließend in der Western-Blot Analyse auf ihre
Funktionalität überprüft werden.
91
III Ergebnisse
III.5 Reinigung der scFv Fragmente über FPLC und Überprüfung der
Funktionalität im Western-Blot
Zur Überprüfung der Funktionalität der in dieser Diplomarbeit klonierten scFv Fragmente
wurde ihre Reaktivität mit den entsprechenden Antigenen in der Western-Blot Analyse
überprüft. scFv Fragmente von den Konstrukten pETM-82-scFv (in JB-Zellen) und pETM80-scFv mit Chaperon-Kombination Nr. 2 (GroELS, DnaK, DnaJ, GrpE, ClpB) in BL21(DE3)
sowie pETM-82-scFv mit Chaperon-Kombination Nr. 3 (IbpA, IbpB) in BL21(DE3) wurden
im Maßstab von 1 L exprimiert (II.3.1.3).
Zunächst wurden die Zellkulturen von pETM-80-scFv im E. coli-Stamm BL21(DE3) sowie
pETM-82-scFv im E. coli-Stamm BL21(DE3) abzentrifugiert und das Zellpellet zur Isolierung
der rekombinanten Proteine aufgearbeitet (II.3.1.3). Das Kulturmedium von pETM-82-scFv in
JB-Zellen wurde nach 48 h Inkubation entnommen (II.3.1.3). Rekombinante Proteine aus
Zelllysat und Kulturmedium wurden zunächst isoliert und über FPLC (II.3.4.1.2) aufgereinigt.
L1
L2-4
E1
E2
Abb. III-5.1: Proteinreinigung über FPLC (Induktion mit 100 µM IPTG)
L1: 20 mL „Flow-Through“ nach Aufarbeitung des Zellpellets (pETM-80-scFv mit Chaperon-Kombination Nr. 2);
E1: eluierte Fraktion aus pETM-80-scFv mit Chaperon-Kombination Nr. 2; L2-4: „Flow-Through“ des
Kulturmediums (pETM-82-scFv) von JB-Zellen; E2: eluierte Fraktion aus Kulturmedium (pETM-82-scFv in JBZellen)
E1 entspricht der Menge an Protein aus einem Gesamtvolumen von 1 L Zellsuspension. E2 entspricht der Menge an
Protein aus 150 mL filtriertem Kulturmedium.
In Abb. III-5.1 ist die eluierte Fraktion aus dem aufgearbeiteten Zellpellet der Kombination
pETM-80-scFv mit Chaperon-Kombination Nr. 2 (GroELS, DnaK, DnaJ, GrpE, ClpB) (E1)
sowie die eluierte Fraktion aus 150 mL Kulturmedium der Kombination pETM-82-scFv aus JBZellen (E2) ersichtlich. L1 in Abb. III-5.1 zeigt die Absorption bei einer Wellenlänge von 280
nm während dem „Flow-Through“ des aufgearbeiteten Zellpellets (pETM-80-scFv mit
Chaperon-Kombination Nr. 2). L2-4 in Abb. III-5.1 zeigt den „Flow-Through“ mit drei Peaks, da
jeweils 50 mL filtriertes Kulturmedium (pETM-82-scFv) von JB-Zellen über die Säule gepumpt
92
III Ergebnisse
wurde. Nicht-gebundene Fraktionen werden detektiert. Die Absorption bei 280 nm wurde
während der Probenladung ermittelt. Erst bei einer Absorption von etwa 0,010 AU wurde mit der
Elution der His-Tag-gebundenen scFv Fragmente von der Säule begonnen.
Nach Elution der gebundenen Proteine von der Säule und der anschließenden Entsalzung
erfolgte die Bestimmung der Proteinkonzentration durch Messung der Absorption bei 280 nm im
Spektrophotometer (GeneQuant pro), um einen Rückschluss auf die Konzentration des löslichen
scFv Fragments zu ziehen.
scFv aus Konstrukt
Protein [mg/L Kultur]
pETM-80-scFv mit Chaperon-Kombination Nr. 2
0,2
(aus Zelllysat)
pETM-82-scFv mit Chaperon-Kombination Nr. 3
0,25
(aus Zelllysat)
Kulturmedium von pETM-82-scFv in JB-Zellen
0,8
Tab. III-5.1: Proteinkonzentration nach Aufreinigung über FPLC und anschließender Entsalzung
scFv Fragment in 2 mL 1x PBS.
Die aus dem Zellpellet isolierten Proteine (pETM-80-scFv mit Chaperon-Kombination Nr. 2)
und die aus dem Kulturmedium (pETM-82-scFv in JB-Zellen) isolierten Proteine wurden mittels
denaturierender, diskontinuierlicher SDS-PAGE (II.3.5) aufgetrennt.
1 2
scFv + DsbC (53,2 kDa)
scFv 27,3 kDa
DsbC 26 kDa
Abb. III-5.2: gereinigtes Protein über FPLC (Induktion mit 100 µM IPTG)
Spur 1: scFv aus pETM-80-scFv mit Chaperon-Kombination Nr. 2; Spur 2: scFv gereinigt aus Kulturmedium
(pETM-82-scFv in JB-Zellen)
10 µL Probe wurden zur SDS-PAGE Analyse eingesetzt, um das scFv Fragment zu identifizieren.
Die Ergebnisse sind in Abb. III-5.2 ersichtlich. Das Fragment in Spur 1 mit der Größe von 27,3
kDa entspricht vermutlich dem löslichen scFv Fragment aus pETM-80-scFv mit der ChaperonKombination Nr. 2 (GroELS, DnaK, DnaJ, GrpE, ClpB), wobei die DsbC-Fusion vermutlich
93
III Ergebnisse
abgespalten wurde. In Spur 2 lässt sich eine Proteinbande in der Größenordnung von 53,2 kDa
identifizieren, die der Größe des scFv Fragments in Fusion mit DsbC aus dem Kulturmedium
(pETM-82-scFv in JB-Zellen) entspricht. Zur eindeutigen Identifikation wäre jedoch eine
Western-Blot Analyse (II.3.6) nötig gewesen. Dieser Schritt wurde jedoch versäumt.
Zur Überprüfung der Funktionalität des scFv Fragments wurde das Homogenat von Drosophila
melanogaster (II.3.5.1) in diskontinuierlicher SDS-PAGE (II.3.5) aufgetrennt
und in der
Western-Blot Analyse (II.3.6) auf eine PVDF-Membran transferiert. Das rekombinante scFv
Fragment wurde als Primärantikörper eingesetzt. Die Visualisierung der Proteinbanden erfolgte
nach Inkubation mit dem Sekundärantikörper anti-HIS HRP-conjugated (Amersham
Biosciences). Zur Detektion wurde das ECL+PLUS Western-Blotting detection system
(Amersham Biosciences) verwendet. Die Visualisierung erfolgte durch Exposition eines
Röntgenfilms.
a)
b)
c)
97,0 kDa
66,0 kDa
45,0 kDa
30,0 kDa
30,0 kDa
20,1 kDa
Abb. III-5.3 a): Western-Blot Analyse von löslichem scFv Fragment
Spur 1: scFv aus pETM-80-scFv mit Chaperon-Kombination Nr. 2 (1:1000 verdünnt); Spur 2: scFv gereinigt aus
Kulturmedium (pETM-82-scFv in JB-Zellen) (1:10 verdünnt)
Abb. III-5.3 b): SDS-PAGE von Homogenat: Drosophila melanogaster
Spur 1: 1:5 verdünnt; Spur 2: 1:2,5 verdünnt
Abb. III-5.3 c): LMW Protein-Marker
Abb. III-5.3 a) zeigt das Ergebnis der Western-Blot Analyse des scFv Fragments. scFv aus dem
Zelllysat der Kombination pETM-80-scFv mit Chaperon-Kombination Nr. 2 (Spur 1) weist in
der Western-Blot Analyse das gleiche Muster wie scFv aus dem Kulturmedium der Kombination
pETM-82-scFv in JB-Zellen (Spur 2) auf. Mehrere Proteinbanden in der Größenordnung 30-35
kDa und 65-95 kDa wurden visualisiert. Das Targetprotein des scFv Fragments, die größte
94
III Ergebnisse
Untereinheit von RNA-Polymerase II aus Drosophila melanogaster (215 kDa), wurde in der
Western-Blot Analyse jedoch nicht identifiziert.
Das scFv Fragment scheint trotzdem spezifisch Proteine aus dem Homogenat von Drosophila
melanogaster zu erkennen und ging vermutlich keine unspezifischen Bindungen ein, da die
großen Proteinbanden aus SDS-PAGE ( ) in der Western-Blot Analyse nicht detektiert wurden.
Eine Verdünnung des scFv Fragments von 1:1000 führte zu einer ausreichenden Detektion im
Western-Blot. scFv Fragmente aus pETM-82 mit der Chaperon-Kombination Nr. 3 (IbpA, IbpB)
wies in der Western-Blot Analyse (Daten nicht dargestellt) das identische Muster wie in Abb.
III-5.3 a) auf.
Eine Erklärung könnte sein, dass die als Nebenbanden erkennbaren Proteinfragmente, die bei der
Western-Blot Analyse detektiert wurden, durch proteolytischen Abbau der RNA-Polymerase II
aus Drosophila melanogaster entstanden sind.
Die Messung der Aggregationsrate am Fluorimeter (Nominé et al., 2001) weist darauf hin, dass
die scFv Fragmente zur Aggregation neigen. Für das aufgereinigte scFv Fragment aus dem
Kulturmedium betrug der Messwert 7,231, der einer hohen Aggregation entspricht. Im
Gegensatz dazu hatte aus scFv Fragment von pETM-80-scFv mit Chaperon-Kombination einen
Wert von 1,421, der auf eine geringe Aggregation hinweist. Die scFv Fragmente aggregieren
zum Teil, wobei die Messwerte von aufgereinigtem scFv Fragment aus Kulturmedium und dem
Konstrukt pETM-80-scFv mit Chaperon-Kombination verschieden sind. Die co-exprimierten
Chaperone bewirken auch hier einen positiven Effekt auf die Faltung.
III.6 Fusion von scFv mit Alkalischer Phosphatase
Ziel der Klonierung des scFv Fragments als Fusionsprotein mit Alkalischer Phosphatase aus
E. coli (III.1.1) war die Generierung eines Konstruktes, das als immunologisches Tool in der
Molekularbiologie dient (Anwendung im Western-Blot, im ELISA („enzyme linked immuno
sorbent assay“), molekulare Krebsdiagnostik usw.). Da das scFv Fragment direkt mit
Alkalische Phosphatase fusioniert ist, die die Indikatorreaktion katalysiert und somit die
spezifische Bindung durch Färbung der PVDF-Membran anzeigt, entfällt die Inkubation mit
einem Sekundärantikörper in der Western-Blot Analyse sowie bei der Durchführung eines
ELISAs. Alkalische Phosphatase dient in der molekularen Krebsdiagnostik als
Tumorassoziierter Marker, der zu Diagnostik und Verlaufskontrolle einer Krebserkrankung
herangezogen werden kann (Dingermann, 1999).
95
III Ergebnisse
Das Alkalische Phosphatase-scFv-Fusionsprotein wurde in folgende E. coli-Stämme aus
Tab. III-6.1 transformiert.
Konstrukt
Wirt
pETM-13-Alkalische Phosphatase-scFv
BL21(DE3)
pETM-13-Alkalische Phosphatase-scFv
Origami (DE3)
Tab. III-6.1: Übersicht der Alkalische Phosphatase-scFv Konstrukte
Zellen wurden während der exponentiellen Phase mit 100 µM IPTG induziert und somit die
Expression eingeleitet. Nach Ablauf von 20 h wurden 1,5 mL an Zellsuspension entnommen.
Rekombinante
Proteine
aus
Zelllysat
wurden
zunächst
isoliert
(II.3.3),
über
Metallionenaffinitätschromatographie (II.3.4.1.1) aufgereinigt und mit Hilfe von SDS-PAGE
(II.3.5) verglichen.
1
2
3
4
5
6
7
97,0 kDa
66,0 kDa
Alkalische Phosphatase + scFv (78,9 kDa)
45,0 kDa
30,0 kDa
Abb. III-6.1: Konstrukt pETM-13-Alkalische Phosphatase scFv
Spur 1: Zelllysat aus Konstrukt in BL21(DE3); Spur 2: Zelllysat aus Konstrukt in Origami (DE3); Spur 3: Überstand
aus Konstrukt in BL21(DE3); Spur 4: Überstand aus Konstrukt in Origami (DE3); Spur 5: gereinigtes Protein aus
Konstrukt in BL21(DE3); Spur 6: gereinigtes Protein aus Konstrukt in Origami (DE3); Spur 7: LMW-Proteinmarker
Ausschließlich in Spur 1 in Abb. III-6.1 ließ sich überexprimiertes Protein in der Größe des
Fusionsproteins Alkalische Phosphatase-scFv von 78,9 kDa identifizieren. Trotzdem war es
nicht möglich, in den E. coli-Stämmen BL21(DE3) (Novagen) und Origami (DE3) (Novagen),
obwohl dieser als Doppelmutante in Thioredoxin-Reduktase (trxB) und Glutathion-Reduktase
(gor) die Löslichkeit von rekombinanten Proteinen mit Disulfidbrücken erhöhen kann, lösliches
Fusionsprotein zu exprimieren (Spur 3-6).
Aus zeitlichen Gründen war es nicht möglich, das BRP-System, oder die Co-Expression mit den
Chaperon-Kombinationen auf die Expression des Fusionsproteins Alkalische Phosphatase-scFv
anzuwenden, um die Löslichkeit zu verbessern und die Funktionalität in der Western-Blot
Analyse zu überprüfen.
96
III Ergebnisse
III.7 Screening-Optimierung
Das exprimierte rekombinante Protein kann effizient aufgereinigt werden, wenn durch
Genfusion eine kurze, C- oder N-terminale Peptiddomäne (Tag) angefügt wurde, die eine
Reinigung mittels immobilisierter Metallionenaffinitätschromatographie (IMAC) ermöglicht.
Das Prinzip basiert auf der reversiblen Interaktion zwischen Aminosäure-Seitenketten und
immobilisierten Metallionen. Abhängig vom immobilisierten Metallion können verschiedene
Seitenketten in den Absorptionsprozess involviert werden. Vor allem Histidin-, Cystein- und
Tryptophan-Seitenketten sind an der Bindung zu immobilisierten Metallionen beteiligt
(Sulkowski, 1985; Hemdan und Porath, 1985 a+b); Zhao et al., 1991). Die Elution
rekombinanter Proteine mit His-Tag von der Säule erfolgt durch Zugabe von Imidazol,
welches das Poly-Histidin-Tag-enthaltende Protein kompetitiv aus dem Komplex verdrängt.
Die Optimierung der Proteinexpression wurde durch Screening des löslichen Proteinertrages
aus verschiedenen Vektor/Zell-Kombinationen getestet. Die Ergebnisse aus dem Screening
müssen zuverlässig sein, d.h. falsch positive Ergebnisse müssen vermieden werden, und eine
gute Bindungsaktivität der rekombinanten Proteine muss gegeben sein. Eine automatisierte
Methode konnte im Vergleich zur manuellen Methode bei gleichen Bedingungen die
Qualität des Screenings verbessern. Weitere Vorteile der Automatisierung liegen in der
Geschwindigkeit
der
Probenaufarbeitung
und
der
Probenanzahl,
die
in
einem
Probendurchlauf (15 Proben/Lauf) abgearbeitet werden. Es wurde die Möglichkeit genutzt,
verschiedene Materialien und Techniken zu vergleichen, um die Screening-Technologie zu
optimieren, auch wenn die Möglichkeit, dieses Wissen in dieser Diplomarbeit anzuwenden,
aus zeitlichen Gründen nicht mehr gegeben war.
Zur Optimierung des Screening-Verfahrens exprimierter rekombinanter Proteine wurden in
dieser Diplomarbeit folgende Parameter untersucht:
97
III Ergebnisse
a)
b)
Harz verschiedener Hersteller
-
Dynabeads® TALONTM Harz (Dynal Biotech) (magnetisch)
-
His BindTM Magnetic Agarose Harz (Novagen)
-
Ni-NTA Magnetic Agarose Harz (Quiagen)
-
TALONTM Metallaffinitätsharz (BD Biosciences, Clontech)
manuelle Methode im Vergleich zur automatisierten Methode mit KingFisher®
instruments (Thermo Electron Corporation) (II.3.4.1.1)
c)
Pufferzusammensetzung für magnetisches Harz (siehe Tab. III-7.1)
Extraktionspuffer
Waschpuffer
25 mM Kaliumphosphat pH 7,8
25 mM Kaliumphosphat pH 7,8
500 mM NaCl
500 mM NaCl
15 mM Imidazol
15 mM Imidazol
0,04 % Triton®-X
0,04 % Triton®-X
10 mM MgCl2
1 mg/mL Lysozym
2 µg/mL DNAse
Extraktionspuffer (modifiziert)
Waschpuffer (modifiziert)
25 mM Kaliumphosphat pH 7,8
25 mM Kaliumphosphat pH 7,8
500 mM NaCl
500 mM NaCl
20 mM Imidazol
20 mM Imidazol
0,01 % Tween®-20
0,01 % Tween®-20
10 % Glycerin
10 % Glycerin
10 mM MgCl2
1 mg/mL Lysozym
2 µg/mL DNAse
Tab. III-7.1: Puffer-Zusammensetzung
98
III Ergebnisse
Bei der Optimierung der Screening-Technologie wurden
-
die Proteine 24b4c (AL136738) und RAB6 interacting protein 1 (Homo sapiens)
(XP_290550), exprimiert im E. coli-Stamm BL21 (Novagen) (II.3.1.1), aus
Zelllysat
-
sowie das scFv Fragment aus dem Konstrukt pETM-82-scFv, exprimiert in
BL21(DE3) (Novagen) (II.3.1.1), aus Kulturmedium
eingesetzt.
Als Nullprobe diente der E. coli-Stamm BL21 (Novagen) ohne Konstrukt, um die
unspezifische Affinität bakterieller Proteine zu dem Harz zu überprüfen.
Die Zelllysate mit dem Protein 24b4c (AL136738) und RAB6 interacting protein 1 (Homo
sapiens) (XP_290550) von jeweils 1,5 mL Zellsuspension nach 20 h Inkubation sowie das
Kulturmedium mit scFv nach 48 h Inkubation wurden im anschließenden ScreeningVerfahren auf das Vorhandensein von rekombinanten Proteinen untersucht (II.3.4.1.1). Mit
der Nullprobe BL21 (Novagen) ohne Konstrukt wurde ebenso verfahren.
Das Zelllysat des Proteins 24b4c wurde direkt (Spur 2 in Abb. III-7.1) sowie abzentrifugiert
(Æ Überstand wie in II.3.4.1.1 beschrieben, Spur 3+4) eingesetzt. Protein 24b4c wurde in
einem Fall (zum Vergleich mit der Elution in Waschpuffer und anschließender Aufnahme in
2x SDS Probenpuffer) direkt in 40 µL 2x SDS Probenpuffer eluiert (Spur 4 in Abb. III.7.1).
Die Ergebnisse sind in Abb. III-7.1 abgebildet.
99
III Ergebnisse
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
Abb. III-7.1: gereinigtes Protein
Spur 1: LMW-Proteinmarker
Spur 2: Zelllysat 24b4c
Spur 3: 24b4c
Spur 4: 24b4c in 2x Probenpuffer
Dynabeads® TALONTM Harz
Spur 5: Nullprobe (BL21)
Spur 6: RAB6 interacting protein 1
Spur 7: 24b4c
Dynabeads® TALONTM Harz
Spur 8: Nullprobe (BL21)
Spur 9: RAB6 interacting protein 1
Spur 10: 24b4c
TALONTM Metallaffinitätsharz
Spur 11: Nullprobe (BL21)
Spur 12: RAB6 interacting protein 1
Spur 13: 24b4c
Dynabeads® TALONTM Harz
automatisierte Methode
manuelle Methode
Spur 2 in Abb. III-7.1, die dem Zelllysat (ohne vorheriger Zentrifugation) des Proteins 24b4c
entspricht, weist eine schlechte Selektivität im Vergleich zu Spur 3, dem Überstand der
identischen Probe nach der Zentrifugation, auf. Aufgrund der Anwesenheit von Nukleinsäuren
ist das Zelllysat klebrig. Daher ist bei Einsatz von Zelllysat in der automatisierten Methode eine
gute Waschung des Harzes nicht mehr gegeben. Es treten zu viele unspezifische Bindungen auf.
Der Hintergrund der automatisierten Methode ist vergleichbar mit dem der manuellen Methode
(Spur 5-7 im Vergleich zu Spur 11-13). Es werden unspezifisch Proteine gebunden. Die
Bindungsaffinität bakterieller Proteine ist jedoch wesentlich geringer als bei Einsatz des
Zelllysats ohne vorherige Zentrifugation (Spur 2). Das Dynabeads® TALONTM Harz (Spur
12+13) scheint mehr Targetprotein binden zu können als TALONTM Metallaffinitätsharz (Spur
9+10). Zusammen mit der erhöhten Bindungsaffinität bindet es jedoch auch einen größeren
Anteil kontaminierender Proteine. Bei der Benutzung von nicht-magnetischem Harz, wie
100
III Ergebnisse
TALONTM Metallaffinitätsharz, geht vermutlich auch ein Teil an Harz gebundenes,
rekombinantes Protein durch Abnahme des Überstandes mittels Pipette verloren.
Das Dynabeads® TALONTM Harz der Firma Dynal wurden mit dem Ni-NTA Magnetic
Agarose Harz der Firmen Quiagen und dem His BindTM Agarose Harz der Firma Novagen in
der automatisierten Methode mit KingFisher® instruments (Thermo Electron Corporation)
verglichen. Die Ergebnisse sind in Abb. III-7.2 dargestellt.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
Abb. III-7.2: gereinigtes Protein aus dem Überstand nach Zentrifugation des Zelllysats
Spur 1: LMW-Proteinmarker
Spur 2: Nullprobe (BL21)
Spur 3: RAB6 interacting protein 1
Spur 4: 24b4c
Ni-NTA Magnetic Agarose Harz
(Quiagen)
Spur 5: Nullprobe (BL21)
Spur 6: RAB6 interacting protein 1
Spur 7: 24b4c
His BindTM Magnetic Agarose Harz
(Novagen)
Spur 8: Nullprobe (BL21)
Spur 9: RAB6 interacting protein 1
Spur 10: 24b4c
Dynabeads® TALONTM Harz
(Dynal Biotech)
Spur 11: Nullprobe (BL21)
Dynabeads® TALONTM Harz
Spur 12: RAB6 interacting protein 1 (Dynal Biotech)
Spur 13: 24b4c
nicht modifizierter Puffer
modifizierter Puffer
Das Ni-NTA Magnetic Agarose Harz der Firma Quiagen weist in Abb. III-7.2 (Spur 2-4) den
geringsten Hintergrund auf. Das Harz bindet sehr spezifisch die mit dem His-Tag versehenen
rekombinanten Proteine. Ähnlich verhält sich das Dynabeads® TALONTM Harz der Firma Dynal
Biotech in Spur 8-13. In diesem Fall wird mehr Targetprotein aufgereinigt und der Hintergrund
ist geringfügig stärker. Es werden unspezifisch bakterielle Proteine aus der Probe gebunden. Das
101
III Ergebnisse
Ni-NTA Magnetic Agarose Harz der Firma Quiagen in Spur 3+4 scheint weniger Targetprotein
binden zu können, und die geringere Menge an unspezifischen Bindungen im Vergleich zu dem
Harz der Firma Dynal (Dynabeads® TALONTM Harz) ist vermutlich ein Verdünnungseffekt. Der
modifizierte Puffer verbessert die totale Bindungsaffinität, folglich können mehr unspezifische
Bindungen beobachtet werden (Spur 12+13). Dieser Effekt scheint jedoch Protein-spezifisch und
nicht Harz-spezifisch zu sein (
). Einige Proteinbanden korrelieren mit einem spezifischen
Targetprotein und erhöhen ihre Intensität, wenn mehr Targetprotein gebunden ist (
). Es wird
vermutet, dass der Grad der Kontamination von der Effizienz der Zelllyse abhängt. Das gleiche
Aufreinigungsprotokoll wurde angewandt für das Material in Abb. III-7.1 (Spur 5-7) und in Abb.
III-7.2 (Spur 8-10). Der Anteil unspezifischer Bindungen ist jedoch in Abb. III-7.1 (Spur 5-7)
wesentlich höher als in Abb. III-7.2 (Spur 8-10) trotz identischer Probenaufarbeitung.
Einen schlechten Hintergrund und die schlechteste Bindungskapazität weist das His BindTM
Magnetic Agarose Harz der Firma Novagen in Spur 5-7 auf.
In einem dritten Versuch wurde zentrifugiertes und nicht-zentrifugiertes Kulturmedium
eingesetzt, um den Waschvorgang des Dynabeads® TALONTM Harzes (Dynal Biotech) in der
manuellen und automatisierten Methode sowie des TALONTM Metallaffinitätsharzes (BD
Biosciences, Clontech) in der manuellen Methode zu überprüfen. Das nicht-zentrifugierte
Kulturmedium enthielt keine Zellkomponenten mehr, jedoch präzipitierte Proteine nach der
Lagerung des abzentrifugierten Kulturmediums bei -20°C. Die Ergebnisse sind in Abb. III7.3 dokumentiert.
102
III Ergebnisse
1
2
3
4
5
6
7
Abb. III-7.3: gereinigtes Protein aus dem Kulturmedium
Spur 1: LMW-Proteinmarker
Spur 2: 0,5 mL Kulturmedium
Spur 3: 0,5 mL Kulturmedium (zentrifugiert)
KingFisher® instruments
Spur 4: 0,5 mL Kulturmedium
Spur 5: 0,5 mL Kulturmedium (zentrifugiert)
TALONTM Metallaffinitätsharz
Spur 6: 0,5 mL Kulturmedium
Spur 7: 0,5 mL Kulturmedium (zentrifugiert)
Dynabeads® TALONTM Harz
manuelle Methode
Das Dynabeads® TALONTM Harz erzielt in der automatisierten Methode in Abb. III-7.3 (Spur
2+3) im Vergleich zur manuellen Methode (Spur 6+7) vergleichbare Ergebnisse in Bezug auf die
Bindung des Targetproteins. Der Hintergrund bei der manuellen Methode ist jedoch stärker, was
eventuell auf die Effizienz der Waschung des Harzes zurückzuführen ist.
Der anschließende Waschschritt des nicht-magnetischen TALONTM Metall Affinitätsharzes nach
Bindung des rekombinanten Proteins lässt sich nur unzureichend durchführen. Präzipitierte
Proteine aus dem Kulturmedium konnten nicht eliminiert werden (Spur 4). Präzipitiertes
rekombinantes Protein wurde somit auf SDS-PAGE in Abb. III-7.3 in Spur 4 detektiert und
ergibt ein falsch positives Ergebnis. Die Anwendung magnetischer Partikel gewährleistet eine
wesentlich gründlichere Waschung des Harzes. Ausschließlich lösliches rekombinantes Protein
wird gebunden.
103
III Ergebnisse
Schlussfolgerung:
Das Dynabeads® TALONTM Harz der Firma Dynal liefert gute Ergebnisse trotz der Affinität
einiger spezifischer bakterieller Proteine, die durch Sättigung der Harzoberfläche unterbunden
werden kann. Das Zelllysat sollte vor Inkubation mit dem Harz zentrifugiert werden, um zu viele
unspezifische Bindungen zu vermeiden. Die automatisierte Proteinaufarbeitung mit KingFisher®
instruments und die manuelle Methode mit dem Dynabeads® TALONTM Harz liefern
vergleichbare Ergebnisse. KingFisher® instruments vermeidet falsch positive Ergebnisse im
Falle hochaggregierter und im Medium akkumulierter Proteine aufgrund des effizienteren
Waschschrittes (Abb. III-7.3).
104
IV Diskussion
IV DISKUSSION
Im Rahmen dieser Arbeit wurden unterschiedliche Systeme untersucht, um die Löslichkeit
rekombinanter Proteine mit Disulfidbrücken, die in Escherichia coli exprimiert werden, zu
verbessern.
Dazu wurde das „single-chain“ Antikörperfragment (scFv) mit der Ausbildung von zwei
Disulfidbrücken in der aktiven dreidimensionalen Struktur gewählt, in verschiedene
Vektorsysteme kloniert, in E. coli exprimiert, und seine Funktionalität in der Western-Blot
Analyse überprüft. Ein spezifisches Ziel war die Konstruktion eines Fusionsproteins von scFv
mit Alkalischer Phosphatase mit der Absicht, ein wichtiges immunologisches Tool in der
Molekularbiologie zu generieren, dass z.B. in der Western-Blot Analyse und bei der
Durchführung eines ELISAs die Inkubation eines Sekundärantikörpers überflüssig macht.
Das Problem der Expression intrazellulärer scFv Fragmente in E. coli besteht in der mangelnden
Disulfidbrückenausbildung im Cytoplasma, wo reduzierende Bedingungen vorherrschen, die der
Disulfidbrückenausbildung im rekombinanten Protein entgegenwirken. Im Cytoplasma von E.
coli Wild-Typ Zellen liegen scFv Fragmente somit im reduzierten und ungefalteten Zustand vor,
wobei ihre Faltung im Periplasma mit oxidierender Umgebung von der DsbA-Aktivität abhängt.
Das Thioredoxin- und Glutaredoxin-System sind an der Aufrechterhaltung dieses reduzierenden
Redoxzustandes beteiligt, um den katalytischen Zyklus cytoplasmatischer Enzyme durch
Reduktion ihrer Disulfidbrücken zu vervollständigen.
Mögliche Strategien, um die Ausbildung von Disulfidbrücken zu ermöglichen, sind a) der Export
des Targetproteins ins Periplasma mit oxidierender Umgebung durch Addition einer
Leadersequenz in Form eines Signalpeptids an den N-Terminus des Proteins, b) die Wahl einer
E. coli-Doppelmutante in Thioredoxin-Reduktase (trxB) und Glutathion-Reduktase (gor) zur
Modifizierung des Redoxzustandes im Cytoplasma, c) die Co-Expression des Targetproteins mit
Chaperonen oder Chaperon-Kombinationen, die unterstützend in die Faltung des Targetproteins
zum Erhalt der funktionellen dreidimensionalen Struktur eingreifen und d) die Fusion mit
zelleigenen Proteindomänen, die einen positiven Effekt auf die Löslichkeit heterologer Proteine
zeigen, da sie z.B. im Fall der Fusion mit DsbA oder DsbC Einfluss auf die
Disulfidbrückenausbildung im Targetprotein nehmen können
Es wurden verschiedene Methoden untersucht, um die Löslichkeit rekombinanter Proteine mit
Disulfidbrücken in E. coli zu verbessern. Durch die Co-Expression von Bacteriocinfreisetzendem Protein (BRP) kommt es zur Aktivierung der in der äußeren Cytoplasmamembran
lokalisierten Phospholipase A, die zur Freisetzung von Colicin führt, welches für die Bildung
105
IV Diskussion
permeabler Zonen in der äußeren Cytoplasmamembran verantwortlich ist. Periplasmatische und
cytoplasmatische Proteine können diese permeablen Zonen passieren und im Kulturmedium
akkumulieren. Das System des Bacteriocin-freisetzenden Proteins (BRP) wurde zuvor mit
Modellproteinen zur Überprüfung der Funktionalität des BRP-Systems, Proteine in das
Kulturmedium zu exportieren, untersucht. Die korrekte Ausbildung der zwei Disulfidbrücken
des scFv Fragments sollte anschließend nach Co-Expression von BRP und Export von scFv in
das Kulturmedium überprüft werden.
Ein Vorversuch mit einem im Periplasma lokalisierten Protein (Fringe Glycosyltransferase
(Q24342)) und einem im Cytoplasma lokalisierten Protein (DKFZp564F2122 (AL136604))
definierte die optimalen Wachstumsbedingungen von 20 h bei 37°C, wobei die optimale
Konzentration an IPTG zur Induktion bei der im Periplasma lokalisierten Fringe
Glycosyltransferase bei 500 µM und bei dem im Cytoplasma befindlichen Protein
DKFZp564F2122 bei 100 µM IPTG lag, die zu einer optimalen Produktion an Targetprotein und
zu einem effizienten Export des Targetproteins durch BRP in das Kulturmedium führt, ohne
schädlichen Einfluss auf die Wirtszellen zu nehmen. Der Export an löslicher Fringe
Glycosyltransferase im „small-scale“ betrug bei einer Konzentration von 500 µM IPTG zur
Induktion der Expression mit 1 µg/mL Kultur etwa 6 % des gesamten, exprimierten, löslichen
Targetproteins. Das in das Kulturmedium exportierte Protein DKFZp564F2122, induziert mit
100 µM IPTG im „small-scale“, wurde mit einer Konzentration von 0,8 µg/mL in SDS-PAGE
nachgewiesen, was etwa 90 % des gesamten, exprimierten, löslichen Targetproteins entsprach.
Es konnte ein so hoher Prozentsatz an löslichem Targetprotein in das Kulturmedium exportiert
werden, da das rekombinante Protein fast nur in löslicher Form im Cytoplasma der Zelle
exprimiert wurde.
Diese Kulturbedingungen wurden für die Serinprotease-4 als weiteres Modellprotein mit sieben
Disulfidbrücken in der dreidimensionalen Struktur angewandt, um diese in das Kulturmedium
mit Hilfe des Bacteriocin-freisetzenden Proteins zu exportieren. Da die Ergebnisse des
Vorversuchs mit dem im Cytoplasma lokalisierten rekombinanten Protein DKFZp564F2122
bestätigen, dass die optimale Konzentration 100 µM IPTG betrug, wurde ebenso die Freisetzung
der Serinprotease-4 bei cytoplasmatischer Expression mit 100 µM bei einer Inkubationszeit von
20 h bei 37°C durchgeführt.
Ausschließlich die Expression der Serinprotease-4 in Kombination mit dem Vektor pGEX-6P-1
und der Kombination pBADM-20 in BL21(DE3)-Zellen mit pJL3, codierend für BRP,
ermöglichte den Export löslicher Serinprotease-4 in das Kulturmedium, den die Western-Blot
Analyse bestätigte. Die Thioredoxin A –Fusion mit dem Targetprotein von pBADM-20 führte
106
IV Diskussion
zur Expression löslicher Serinprotease-4 im Gegensatz zu den anderen untersuchten
Vektorsystemen, in denen die Produktion löslicher Serinprotease-4 nicht gegeben war. Obwohl
der verwendete E. coli-Stamm BL21(DE3) nicht araBADC- ist und damit Arabinose, mit der die
Expression induziert wurde, abgebaut wurde, führte das geringe Expressionsniveau zu löslichem
Targetprotein. Die Faltung des rekombinanten Proteins wurde vermutlich durch das geringe
Expressionslevel in dieser Vektor/Stamm-Kombination ermöglicht. Der tac-Promotor in pGEX6P-1 mit seiner hohen Transkriptionseffizienz stellte das beste Vektorsystem zur Expression
löslicher Serinprotease in Kombination mit dem BRP-System dar.
Zur Überprüfung der Expression löslicher Serinprotease-4 wurde ein Ansatz von 100 mL über
eine Chromatographie-Säule aufkonzentriert. In einem zweiten Versuch wurde die gleiche
Menge an Kulturmedium über eine Dialyse-Membran aufkonzentriert. Der sehr geringe Anteil
löslicher Serinprotease-4 im Kulturmedium scheint bei einer Flussrate von 1 mL/min nicht an
das Harz in der Chromatographie-Säule gebunden zu haben. Ausschließlich aus dem Versuch
mit Aufkonzentrierung über Dialyse-Membran ließ sich lösliche Serinprotease-4 in der WesternBlot Analyse detektieren. Das Signal wurde bei einem Molekulargewicht von 40,1 kDa
detektiert, was zu der Vermutung führt, dass der GST-Tag der Serinprotease-4 aus pGEX-6P-1Ser-4 sowie die Thioredoxin-Fusion der Serinprotease-4 aus pBADM-20-Ser-4 abgespalten
wurden, was laut Absprache mit Dr. Ario de Marco (EMBL, Heidelberg) häufig beobachtet wird.
Serinprotease-4 aus dem Vektor pGEX-6P-1 konnte mit der erwarteten Größe von 65,1 kDa in
einer weiteren Western-Blot Analyse im Kulturmedium ohne Aufkonzentrierung über DialyseMembran nachgewiesen werden.
Es war somit möglich, lösliche, rekombinante Serinprotease-4 aus Anopheles gambiae mit CoExpression des Bacteriocin-freisetzenden Proteins im Kulturmedium von E. coli zu
akkumulieren. Zur Überprüfung der Funktionalität löslicher Serinprotease-4 wurde ein
Aktivitätstest durchgeführt, in dem BSA als Substrat gewählt wurde, da das spezifische Substrat
der Serinprotease-4 aus Anopheles gambiae nicht bekannt ist. Der Aktivitätstest der löslichen
Serinprotease-4 fiel mit BSA als Substrat negativ aus. Die Expression löslicher Serinprotease-4
im Baculovirus, einem eukaryotischen Expressionssystem, dessen Vorteil darin besteht, dass
viele mit diesem Expressionssystem produzierte, heterologe Proteine die korrekten
posttranslationalen Modifikationen aufweisen, führte ebenso zu einem negativen Ergebnis im
Aktivitätstest. Möglicherweise entspricht das gewählte Substrat nicht dem spezifischen Substrat
der Serinprotease-4, oder es wird zusätzlich ein Cofaktor zum Abbau des Substrates benötigt.
Eine weitere Möglichkeit besteht in der nicht korrekten Ausbildung der dreidimensionalen,
funktionellen Struktur der Serinprotease-4. Modifikationen aus vorangegangenen Versuchen wie
die Co-Expression von Chaperonen oder Akkumulation im Periplasma, die entweder zu einer
107
IV Diskussion
Verbesserung der Faltung oder zur Ausbildung von Disulfidbrücken führen sollen, führten
ebenso zu keiner Protease-Aktivität von Serinprotease-4.
Die Ergebnisse aus dem Vorversuch mit Fringe Glycosyltransferase und dem Protein
DKFZp564F2122 sowie der Serinprotease-4 wurden eingesetzt, um die Expression von scFv
Fragmenten, die zwei Disulfidbrücken in ihrer dreidimensionalen Struktur haben, in E. coli zu
optimieren. Die scFv Fragmente wurden zunächst in einem Screening auf ihre Löslichkeit
getestet. Die ideale Kombination wurde anschließend nach Produktion im „large-scale“ auf ihre
Funktionalität überprüft.
Zur Gewinnung von löslichen scFv Fragmenten wurde der E. coli-Stamm JB (BL21(DE3) +
pJL3) mit den Konstrukten pETM-11-scFv, pET-20b(+)-scFv, pETM-90-scFv, pETM-80-scFv
und pETM-82-scFv transformiert, um die Freisetzung des scFv Fragments in das Kulturmedium
durch Co-Expression von BRP zu initiieren. Die bakterielle Expression im E. coli-Stamm
BL21(DE3) (Novagen) ergab, dass scFv ausschließlich in Kombination mit den Vektoren
pETM-80 und pETM-82 zu löslichem Targetprotein führte. Die generierte DsbC-Fusion mit dem
Targetprotein in beiden Vektoren zeigte einen positiven Effekt auf die Löslichkeit rekombinanter
Proteine. Ausschließlich in Kombination mit pETM-82 wurden lösliche scFv Fragmente in das
Kulturmedium exportiert. Dabei scheinen die Inkubation von 48 h bei einer Temperatur von
20°C und der Konzentration von 40-100 µM IPTG die optimalen Parameter zur Expression von
löslichen scFv Fragmenten in Kombination mit dem Vektor pETM-82 in dem E. coli-Stamm JB
zur Sezernierung rekombinanter scFv in das Kulturmedium zu sein. Obwohl vermutet wurde,
dass im Periplasma lokalisierte Proteine durch Einsatz des BRP-Systems leichter in das
oxidierende Kulturmedium exportiert werden, ist dies mit dem Vektor pETM-80 mit
Leadersequenz zum Transport ins Periplasma und DsbC-Fusion nicht der Fall.
Eine weitere Methode zur Verbesserung der Löslichkeit rekombinanter Proteine in E. coli stellte
die Co-Expression mit Chaperon-Kombinationen dar. Diese Methode soll die korrekte Faltung
positiv beeinflussen und damit die Löslichkeit des scFv Fragments erhöhen. Es wurden vier
verschiedene Chaperon-Kombinationen eingesetzt: (1) GroELS (Funktion bei der de novo
Proteinfaltung); (2) GroELS, DnaK, DnaJ, GrpE, ClpB (Funktion bei der de novo Proteinfaltung
und Auflösung von Proteinaggregation); (3) IbpA, IbpB (Bindung an Proteinaggregate, um diese
in Lösung zu halten); (4) GroELS, DnaK, DnaJ, GrpE, ClpB, IbpA, IbpB (Kombination aller
verwendeten Chaperone). Eine Expression von scFv Fragmenten von den Vektoren pETM-11
und pETM-90 führte jedoch trotz Co-Expression von Chaperonen zu keiner Überexpression an
löslichem Targetprotein. Die Fusion mit DsbC (pETM-80), lokalisiert im Periplasma, und der
108
IV Diskussion
Chaperon-Kombination (2) sowie die cytoplasmatische Fusion mit DsbC (pETM-82) und den
Chaperon-Kombinationen (2), (3) und (4) erzielte mit Induktion von 100 µM IPTG eine höhere
Produktion an löslichem Targetprotein. Das scFv Fragment wird also mit N-terminaler DsbC-
Fusion und unabhängig von einer Leadersequenz (pETM-80 und pETM-82) in löslicher
Form exprimiert. Eine Fusion mit MBP und der Export in das Periplasma führte nicht zu
löslichem Targetprotein.
Zur Charakterisierung der klonierten scFv Fragmente, d.h. zur Überprüfung ihrer Größe und
ihrer Funktionalität in der Western-Blot Analyse, wurde lösliches scFv Fragment durch
Anwendung des BRP-Systems mit Export des Targetproteins in das oxidierende
Kulturmedium sowie durch Co-Expression von scFv mit Chaperonen im „large-scale“
exprimiert. Dazu wurden die geeigneten Kombinationen aus den Versuchen mit dem BRPSystem und der Co-Expression von scFv mit Chaperonen gewählt.
Rekombinante Proteine aus dem Kulturmedium (pETM-82-scFv in JB-Zellen) und aus den
Zellpellets der Konstrukte pETM-80-scFv mit Chaperon-Kombination Nr. 2 (GroELS, DnaK,
DnaJ, GrpE, ClpB) in BL21(DE3) sowie pETM-82-scFv mit Chaperon-Kombination Nr. 3
(IbpA, IbpB) in BL21(DE3) wurden isoliert und über FPLC gereinigt. Anhand dieser
Methoden zur Verbesserung der Löslichkeit rekombinanter scFv Fragmente war es möglich,
aus dem scFv-Konstrukt pETM-82-scFv in JB-Zellen 0,8 mg scFv/L Kultur in das
Kulturmedium zu exportieren, sowie 0,2 mg scFv/L Kultur von dem Konstrukt pETM-80scFv und Chaperon-Kombination Nr. 2 (GroELS, DnaK, DnaJ, GrpE, ClpB) in BL21(DE3)
und 0,25 mg scFv/L Kultur von dem Konstrukt pETM-82-scFv und Chaperon-Kombination
Nr. 3 (IbpA, IbpB) in BL21(DE3) in löslicher Form zu erhalten.
In abschließenden Untersuchungen konnten die Bindungsspezifitäten der klonierten scFv
Antikörperfragmente zu der größten Untereinheit (215 kDa) von RNA-Polymerase II aus
Drosophila melanogaster nachgewiesen werden. In der Western-Blot Analyse mit
anschließender His-Tag Immunreaktion konnte nachgewiesen werden, dass das scFv
Fragment spezifisch Proteine aus dem Homogenat von Drosophila melanogaster zu erkennen
scheint. Das Antigen (215 kDa) konnte aber nicht identifiziert werden. Die detektierten
Proteinbanden scheinen spezifisch zu sein, da das scFv Fragment Proteinfragmente erkennt und
bindet, die nur schwach vertreten sind. Dies führt zu der Vermutung, dass die RNA-Polymerase
II degradiert wurde und die erkannten Nebenbanden den Proteinfragmenten der RNAPolymerase II durch proteolytischen Abbau entsprechen. Auch nach Verdünnung des scFv
Fragments von 1:1000 war eine ausreichende Detektion im Western-Blot möglich. Das scFv
109
IV Diskussion
Fragment aus den Zellen, transformiert mit pETM-82 und der Chaperon-Kombination Nr. 3
(IbpA, IbpB), und mit pETM-80 und der Chaperon-Kombination Nr. 2 (GroELS, DnaK, DnaJ,
GrpE, ClpB, IbpA, IbpB) sowie aus dem Kulturmedium der Zellen, transformiert mit pETM-82scFv, wiesen in der Western-Blot Analyse ein identisches Muster auf.
Der Messwert am Fluorimeter zur Bestimmung der Aggregationsrate aufgereinigter scFv aus
dem Kulturmedium lag mit 7,231 um Faktor 5 höher als das aufgereinigte scFv aus dem
Konstrukt pETM-80-scFv mit Chaperon-Kombination GroELS, DnaK, DnaJ, GrpE, und ClpB
mit der Aggregationsrate von 1,421. Ein hoher Wert in der Aggregationsrate entspricht einer
hohen Aggregation. Die co-exprimierten Chaperone zeigen einen positiven Effekt auf die
Faltung rekombinanter scFv Fragmente.
Die Expression des klonierten Alkalischen Phosphatase-scFv Fusionsproteins in dem E. coliStamm BL21(DE3) war erfolgreich. Überexprimiertes Protein in der erwarteten Größe von 78,9
kDa konnte mit SDS-PAGE nachgewiesen werden. Allerdings war es nicht möglich, lösliches
Fusionsprotein Alkalische Phosphatase-scFv in dem E. coli-Stamm BL21(DE3) und in Origami
(DE3), einer Doppelmutante in Thioredoxin-Reduktase (trxB) und Glutathion-Reduktase (gor),
zu exprimieren. Eine Anwendung der in dieser Diplomarbeit verwendeten Methoden zur
Verbesserung der Löslichkeit rekombinanter Proteine in E. coli auf das Alkalische PhosphatasescFv Fusionsprotein ist also sinnvoll, war aber aus zeitlichen Gründen in dieser Arbeit nicht
mehr gegeben. Die Überprüfung der Funktionalität löslicher Alkalischer Phosphatase in Fusion
mit dem scFv Fragment in einer Western-Blot Analyse steht somit noch aus.
Die Screening-Optimierung ergab, dass das in dieser Diplomarbeit verwendete Dynabeads®
TALONTM Harz der Firma Dynal gute Ergebnisse, trotz der Affinität einiger spezifischer
bakterieller Proteine, liefert, die durch Sättigung der Harzoberfläche unterbunden werden kann.
Die automatisierte Proteinaufarbeitung mit KingFisher® instruments und die manuelle Methode
mit dem Dynabeads® TALONTM Harz liefern vergleichbare Ergebnisse.
Maßgebend bei der Aufarbeitung ist die Zentrifugation des Zelllysats vor Inkubation mit
dem Harz, um zu viele unspezifische Bindungen zu vermeiden.
Der Aufreinigungszyklus bei Anwendung der automatisierten Methode mit KingFisher®
instruments ist kurz, wobei die Vorbereitung zur automatisierten Probenaufarbeitung mit dem
manuellen Vorpipettieren der Pufferlösungen in die Probengefäße keine signifikant schnellere
Probenaufarbeitung mit sich bringt. Ein Vorteil der automatisierten Methode mit KingFisher®
instruments liegt in der effizienteren Waschung des Harzes und vermeidet falsch positive
Ergebnisse im Falle hochaggregierter Proteine.
110
V Zusammenfassung
V ZUSAMMENFASSUNG
Ziel der vorliegenden Diplomarbeit war die Produktion löslicher und funktioneller scFv
Antikörperfragmente in E. coli.
Ein spezifisches Ziel bestand in der Fusion von scFv mit Alkalischer Phosphatase aus
Escherichia coli als immunologisches Tool zur Anwendung in z.B. Western-Blot Analysen und
ELISAs.
Das Cytoplasma von E. coli liegt jedoch unter physiologischen Bedingungen in einem
reduzierenden Zustand vor, was die Produktion intrazellulärer Antikörperfragmente aufgrund des
Problems der fehlenden Disulfidbrückenausbildung erschwert. Aus diesem Grund wurden
geeignete Methoden untersucht, um die Löslichkeit rekombinanter scFv Fragmente im
bakteriellen System zu verbessern. Der Export in das Periplasma mit oxidierender Umgebung
wurde über eine Leadersequenz in Form eines Signalpeptids am N-Terminus des rekombinanten
Proteins ermöglicht. Fusionen zelleigener Proteindomänen mit dem Targetprotein zeigten einen
positiven Effekt auf die Löslichkeit heterologer Proteine. Eine weitere, in dieser Diplomarbeit
getesteten, Möglichkeit besteht in der Co-Expression von Chaperonen, um die korrekte Faltung
positiv zu beeinflussen und damit die Löslichkeit von scFv Fragmenten zu erhöhen. Die Systeme
des Exportes ins Periplasma und die Fusion mit zelleigenen Proteindomänen wurden in
Kombination mit dem Bacteriocin-abhängigen Export in das Kulturmedium untersucht. Das
System des Bacteriocin-freisetzenden Proteins wurde zunächst auf die Modellproteine Fringe
Glycosyltransferase und DKFZp564F2122 ohne Disulfidbrücken angewandt. Anschließend
wurde untersucht, ob das System auf die Serinprotease-4 aus Anopheles gambiae als weiteres
Modellprotein mit sieben Disulfidbrücken übertragen werden kann. Mit den erhaltenen
Informationen dieser Vorversuche konnte mit der Produktion von scFv begonnen werden.
Lösliches scFv Fragment konnte vermutlich in funktioneller Form erhalten werden.
Die Fusion von Alkalischer Phosphatase mit dem scFv Fragment als wichtiges immunologisches
Tool konnte produziert werden. Es bedarf der Anwendung der untersuchten Methoden, um das
Fusionsprotein Alkalische Phosphatase-scFv in löslicher Form zu exprimieren und auf seine
Funktionalität in der Western-Blot Analyse zu überprüfen.
Neben dieser Arbeit wurde ein System zum halb-automatisierten Screening rekombinanter
Proteinproduktion etabliert.
111
VI Literaturverzeichnis
VI Literaturverzeichnis
1.
ANFINSEN, C. B. (1973): Principles that govern the folding of protein chains.
Science, 181: 223-230.
2.
BACH, H., MAZOR, Y., SHAKY, S., SHOHAM-LEV, A., BERDICHEVSKY, Y.,
GUTNICK, D. L. & BENHAR, I. (2001): Escherichia coli maltose-binding protein
as a molecular chaperone for recombinant intracellular cytoplasmic single-chain
antibodies. J. Mol. Biol., 312: 79-93.
3.
BEGENT, R. H.; VERHAAR, M. J.; CHESTER, K. A.; CASEY, J. L.; GREEN, A.
J.; NAPIER, M. P.; HOPE-STONE, L. D.; CUSHEN, N.; KEEP, P. A.; JOHNSON,
C. J.; HAWKINS, R. E.; HILSON, A. J.; ROBSON, L. (1996): Clinical evidence of
efficient tumor targeting based on single-chain Fv antibody selected from a
combinatorial library. Nature Medicine, 2: 979-984.
4.
BESSETTE, P. H.; ÅSLUND, F.; BECKWITH, J.; GEORGIOU, G. (1999):
Efficient folding of proteins with multiple disulfide bonds in the Escherichia coli
cytoplasm. PNAS, vol. 96, no. 24: 13703-13708.
5.
BETTER, M.; CHANG, C. P.; ROBINSON, R. R.; HORWITZ, A. H. (1988):
Escherichia coli secretion of an active chimeric antibody fragment. Science, 240:
1041-1043.
6.
BIRD, R. E.; HARDMAN, K. D.; JACOBSON, J. W.; JOHNSON, S.; KAUFMAN,
B. M.; LEE, S. M.; LEE, T.; POPE, S. H.; RIORDAN, G. S., WHITLOW, M.
(1988): Single-chain antigen-binding proteins. Science, 242: 423-426.
7.
BUKAU, B.; DEUERLING, E.; PFUND, C.; CRAIG, E. A. (2000): Getting newly
synthesized proteins into shape. Cell, 101: 119-122.
8.
BUKAU, B.; und HORWICH, A. L. (1998): The Hsp70 and Hsp60 chaperone
machines. Cell, 92: 351-366.
112
VI Literaturverzeichnis
9.
CAVARD, D.; BATY, D; HOWARD, S. P.; VERHEY, H. M.; LAZDUNSKI, C.
(1987): Lipoprotein nature of the colicin A lysis protein: effect of amino acid
substitutions at the site of modification and processing. J. Bacteriol., 169: 21872194.
10.
DE GRAAF, F. K.; OUDEGA, B. (1986): Production and release of cloacin DF13
and related colicins. Curr Top Microbiol Immunol, 125: 183-205.
11.
DEUERLING, E.; SCHULZE-SPECKING, A.; TOMOYASU, T., MOGK, A.,
BUKAU, B. (1999): Trigger-Faktor and DnaK cooperate in folding of newly
synthesized proteins. Nature, 400: 693-696.
12.
DÜRING, K. (2000): Was ist Molecular Farming? life science Technologien
Ausgabe: Februar 2000.
13.
ENGLER, C. R. (1983): Disruption of Microbial cells. In Comprehensive
Biotechnology; MOO-YOUNG, M., ED.; John Wiley: New York, pp 305-324.
14.
EWAIT, K. L.; HENDRICK, J. P.; HOURY, W. A.; HARTL, F. U. (1997): In vivo
observation of polypeptide flux through the bacterial chaperonin system. Cell, 90:
491-500.
15.
FLAHERTY, K. M.; DELUCA-FLAHERTY, C.; MCKAY, D. B. (1990): Threedimensional structure of the ATPase fragment of a 70K heat-shock cognate protein.
Nature, 346: 623-628.
16.
GASSEN, H. G.; SCHRIMPF, G. (Hrsg.) (1999): Gentechnische Methoden. Eine
Sammlung von Arbeitsanleitungen für das molekularbiologische Labor. 2. Auflage.
Heidelberg und Berlin: Spektrum Akademischer Verlag, Seite 295-297.
17.
GLOCKSHUBER, R., SCHIMIDT, T.; PLÜCKTHUN, A. (1992): The disulfide
bonds in antibody variable domains: effects on stability, folding in vitro, and
funtional expression in Escherichia coli. Biochemistry, 31: 1270-1279.
113
VI Literaturverzeichnis
18.
GLOVER, J. R.; LINDQUIST, S. (1998): Hsp104, Hsp70, and Hsp40: A novel
chaperone system that rescues previously aggregated proteins. Cell, 94: 73-82.
19.
GOEBEL, W.; HEDGPETH, J. (1982): Cloning and Functional Characterization of
the Plasmid-Encoded Hemolysin Determinant of Escherichia coli. J. Bacteriol., 151:
1290-1298.
20.
HARTL, F. U. (1996): Molecular chaperones in cellular protein folding. Nature, 381:
571-580.
21.
HEMDAN, E. S.; PORATH, J. (1985a): Development of Immobilized Metal Affinity
Chromatography II. Interaction of amino acids with immobilized nickel
iminodiacetate. J. Chromatogr. 323: 255-264.
22.
HEMDAN, E. S.; PORATH, J. (1985b): Development of Immobilized Metal
Affinity Chromatography III. Interaction of oligopepetides with immobilized nickel
iminodiacetate. J. Chromatogr. 323: 265-272.
23.
HIGGINS, S. J.; HAMES, B. D. (1999): Protein Expression a practical approach.
Oxford University Press, Oxford, pp 169-170.
24.
HIRST, T. R.; RANDELL, L. L.; HARDY, S. J. S. (1984): Cellular Location of
Heat-labile Enterotoxin in Escherichia coli. J. Bacteriol., 157: 637-642.
25.
HSIUNG, H. M.; CANTRELL, A.; LUIRINK, J.; OUDEGA, B.; VEROS, A. J.;
BECKER, G. W. (1989): Use of Bacteriocin Release Protein in E. coli for Excretion
of Human Growth Hormone into the Culture Medium. Bio/Technology, 7: 267-271.
26.
HSIUNG, H. M.; MAYNE, N. G.; BECKER, G. W. (1986): High level expression,
efficient secretion and folding of Human Growth Hormone in Escherichia coli.
Bio/Technology, 4: 991-996.
27.
HUGHES, D. E.; WIMPENNY, J. W. T.; LLOYD, D. (1971): The disintegration of
Microorgansims. Methods in Microbiology, Academic Press: New York, pp 1-54.
114
VI Literaturverzeichnis
28.
HUSTON, J. S.; LEVINSON, D.; MUDGETT-HUNTER, M.; TAI, M. S.;
NOVOTNY, J.; MARGOLIES, M. N.; RIDGE, R. J.; BRUCCOLERI, R. E.;
HABER, E.; CREA, R. (1988): Protein engineering of antibody binding sites:
recovery of specific activity in an anti-digoxin single-chain Fv analogue produced in
Escherichia coli. Proc Natl Acad Sci U S A, 85: 5879-5883.
29.
JOOSTEN, V.; LOKMAN, C.; VAN DEN HONDEL, C.; PUNT, P. (2003): The
production of antibody fragments and antibody fusion proteins by yeasts and
filamentous fungi. Microbial Cell factories 2:1.
30.
JURADO, P.; RITZ, D.; BECKWITH, J.; DE LORENZO, V.; FERNÁNDEZ, L. A.
(2002): Production of Functional Single-Chain Fv Antibodis in the Cytoplasm of
Escherichia coli. J. Mol. Biol., 320: 1-10.
31.
KAPUST, R. B. und WAUGH, D. S. (1999): Escherichia coli maltose-binding
protein is uncommonly effective at promoting the solubility of polypeptides to which
it is fused. Protein Science, 8: 1668-1674.
32.
KIPRIYANOV,
S.
M.,
MOLDENHAUER,
G.,
SCHUHMACHER,
J.,
COCHLOVIUS, B., VON DER LIETH, C.-W., MATYS, E. R.; LITTLE, M. (1999):
Bispecific tandem diabody for tumor therapy with improved antigen binding and
pharmacokinetics. J. Mol. Biol., 293: 41-56.
33.
KONTERMANN, R. E.; LIU, Z.; SCHULZE, R. A.; SOMMER, K. A.; QUEITSCH,
I., DÜBEL, S. et al. (1995): Characterization of the epitope recognised by a
monoclonal antibody directed against the largest subunit of Drosophila RNA
polymerase. Biol. Chem. Hoppe-Seyler, 376: 473.
34.
KORNACKER, M. G.; PUGSLEY, A. P. (1990): The Normally Periplasmic Enzyme
β-lactamase Is Specifically and Efficiently Translocated Through the Escherichia
coli Outer Membrane When It Is Fused to the Cell-Surface Enzyme Pullulanase.
Mol. Microbiol., 4: 1101-1109.
115
VI Literaturverzeichnis
35.
KRÄMER, A.; HAARS, R.; KABISCH, R.; WILL, H.; BAUTZ, F. A.; BAUTZ, E.
K. F. (1980): Monoclonal Antibody Directed Against RNA Polymerase II of
Drosophila melanogaster. Molec. gen. Genet., 180: 193.
36.
LAEMMLI, U. K. (1970): Cleavage of structural Proteins during the assembly of the
head of bacteriophage T4. Nature, 227: 680-685.
37.
LAKEY, J. H., VAN DER GOOT, G.F., PATTUS, F. (1994): All in the family: the
toxic activity of pore forming colicins. Toxicology, 87: 85-108.
38.
LE GALL, F., KIPRIYANOV, S. M., MOLDENHAUER, G.; LITTLE, M. (1999):
Di-, tri- and tetrameric single chain Fv antibody fragments against CD19: effect of
valency on cell binding. FEBS Lett., 453: 164-168.
39.
LOTTSPEICH, F.; ZORBAS, H. (Hrsg.) (1998): Bioanalytik. Heidelberg und Berlin:
Spektrum Akademischer Verlag.
40.
LUIRINK, J.; CLARK, D. M.; RAS, J.; VERSCHOOR, E. J.; STEGEHUIS, F.; DE
GRAAF, F. K.; OUDEGA, B. (1989): pCloDF13 encoded bacteriocin release
proteins with shortened carboxyl-terminal segments are lipid modified and processed
and function in release of cloacin DF 13 and apparent host cell lysis. J. Bacteriol.,
171: 2673-2679.
41.
LUIRINK, J.; VAN DER SANDE, , C.; TOMMASSEN, J.; VELTKAMP, E.; DE
GRAAF, F. K.; OUDEGA, B. (1986): Mode of action of protein H encoded by
plasmid CloDF13: effects of culture conditions and of mutations affecting
phospholipase A activity on excretion of Cloacin DF13 and growth and lysis of host
cells. J. Gen. Microbiol., 132: 825-834.
42.
MACINTYRE, S.; ESCHBACH, M.-L.; MUTSCHLER, B. (1990): Export
Incompatibility of N-terminal Basic Residues in a Mature Polypeptide of Escherichia
coli can be alleviated by Optimizing the Signal Peptide. Mol. Gen. Genet., 221: 466474.
116
VI Literaturverzeichnis
43.
DE MARCO, A.; CASATTA, E.; SAVARESI, S.; GEERLOF, A. (2004):
Recombinant proteins fused to thermostable partners can be purified by heat
incubation. Journal of Biotechnology, 107: 125-133.
44.
MARTINEAU, P., JONES, P.; WINTER, G. (1998): Expression of an antibody
fragment at high levels in the bacterial cytoplasm. J. Mol. Biol., 280: 117-127.
45.
MATTEUCCI, M.; LIPETSKY, H. (1986): Alkaline Phosphase Fusion: A Tag to
Identify Mutations that Result in Increased Expression of Secreted Human Growth
Hormone from E. coli. Bio/Technology, 4: 51-55.
46.
MAYER, M. P.; RÜDIGER, S. und BUKAU, B. (2000): Molecular basis for
interactions of the DnaK chaperone with substrates. Biol. Chem., 381: 877-885.
47.
MILENIC, D. E.; YOKOTA, T.; FILPULA, D. R.; FINKELMAN, M. A. J.; DODD,
S. W.; WOOD, J. F.; WHITLOW, M.; SNOY, P.; SCHLOM, J. (1991):
Construction, binding properties, metabolism and tumor targeting of a single chain
Fv derived from the pancarcinoma monoclonal antibody CC49. Cancer Research,
51: 6363-6371.
48.
MoBiTec (Molecular Biologische Technologie), BRP Vectors and Competent Cells,
Handbook 2000.
49.
MOGK, A.; TOMOYASU, T.; GOLOUBINOFF, P.; RÜDIGER, S.; RÖDER, D.;
LANGEN, H.; BUKAU, B. (1999): Identification of thermolable E. coli proteins:
prevention and reversion of aggregation by DnaK and ClpB. EMBO J., 18: 69346949.
50.
MOLDENHAUER, G.; HALLAUER, E.; WALTER, S.; SCHWEIZER, C. und
HEEGER, S.: Antikörper-gestützte Immuntherapie menschlicher Karzinome und
maligner Lymphome. DKFZ 2002: Wissenschaftlicher Ergebnisbericht 2000/2001.
51.
MONECKE, M. (1996): Bakterielle Expression von Nicht-Strukturproteinen des
Kartoffel Blattrollvirus (PLRV) in Form von Fusionsproteinen zur Herstellung und
Charakterisierung spezifischer Antikörper. Diplomarbeit. RWTH-Aachen.
117
VI Literaturverzeichnis
52.
NOMINÉ; Y.; RISTRIANI, T.; LAURENT, C.; LEFÈVRE, J.-F.; WEISS, É.;
TRAVÉ, G. (2001): Formation of Soluble Inclusion Bodies by HPV E6 Oncoprotein
Fused to Maltose-Binding Protein. Protein Expression and Purification, 23: 22-32.
53.
PENG YU, KA-YIU SAN (1992): Protein release in recombinant Escherichia coli
using bacteriocin release protein, Biotechnol. Prog., 8: 25-29.
54.
PRINZ, W. A., ÅSLUND, F., HOLMGREN, A.; BECKWITH, J. (1997): The role of
thioredoxin and glutaredoxin pathways in reducing protein disulfide bonds in the
Escherichia coli cytoplasm. J. Biol. Chem., 272: 15661-15667.
55.
PUGSLEY, A. P.; SCHWARTZ, M. (1984): Colicin E2 release: lysis, leakaage or
secretion? Possible role of a phospholipase. EMBO J., 3: 2392-2397.
56.
ROSEMAN, A. M.; CHEN, S.; WHITE, H.; BRAIG, K.; SAIBIL, H. R. (1996): The
chaperonin ATPase cycle: mechanism of allosteric switching and movements of
substrate-binding domains in GroEL. Cell, 87: 241-251.
57.
SAIKI, R. K.; GELFAND, D. H.; STOFFEL, S.; SCHARF, S. J.; HIGUCHI, R.;
HORN, G. T.; MULLIS, K. B.; ERLICH, H. A. (1988): Primer directed enzymatic
amplification of DNA with a thermostable DNA polymerase. Science, 239: 487-491.
58.
SAMBROOK, J.; FRITSCH, E. F.; MANIATIS, T. (1998): Molecular Cloning: A
Laboratory Manual. 2nd edition. Cold Spring Harbor: Cold Spring Harbor Laboratory
Press, pp. 10.51-10.67.
59.
SCHAFFITZEL, E.; RÜDIGER, S.; BUKAU, B.; DEUERLING, E. (2001):
Functional dissection of trigger factor and DnaK: Interactions with nascent
polypeptides and thermally denatured proteins. Biol. Chem., 382: 1235-1243.
60.
SCHUTTE, H.; KRONER, K. H.; HUSTEDT, H.; KULA, M.-R. (1983):
Disintegration of Microorgansims in a 20 l Industrial Bead Mill. Enzyme
Technology; LAFFERTY, R. M.; Springer-Verlag: New York, pp 115-124.
118
VI Literaturverzeichnis
61.
SUGIMURA, K.; HIGASHI, N. (1998): A nouvel outer-membrane associated
protease in Escherichia coli. Journal of Bacteriology, 170: 3650-3654.
62.
SULKOWSKI, E. (1985): Purification of proteins by IMAC. Trends Biotechnol. 3:
1-7.
63.
TETER, S. A.; HOURY, W. A.; ANG, D.; TRADLER, T.; ROCKABRAND, D.;
FISCHER, G.; BLUM, P.; GEORGOPOULOS, C.; HARTL, F. U. (1999):
Polypeptide flux through bacterial Hsp70: DnaK cooperates with trigger factor in
chaperoning nascent chains. Cell, 97: 755-765.
64.
TOWBIN, H.; STAEHELIN, T., GORDON, J. (1979): Electrophoretic transfer of of
proteins from polyacrylamide gels to nitrocellulose sheets. Proc. Natl. Acad. Sci.
USA, 76: 4350-4354.
65.
WILLIAMS, A. F.; BARCLAY, A. N. (1988): The immunoglobulin superfamilydomains for cell surface recognition. Annu. Rev. Immunol., 6: 381-405.
66.
WÖRN, A.; PLÜCKTHÜN, A. (2001): Stability engineering of antibody singlechain Fv fragments. J. Mol. Biol., 305: 989-1010.
67.
ZHAO, Y.-J., SULKOWSKI, E.; PORATH, J. (1991): Surface topography of
histidine residues in lysozymes. Eur. J. Biochem. 202: 1115-1119.
68.
ZHU, X.; ZHAO, X.; BURKHOLDER, W. F.; GRAGEROV, A.; OGATA, C. M.;
GOTTESMAN, M.; HENDRICKSON, W. A. (1996): Structural analysis of substrate
binding by the molecular chaperone DnaK. Science, 272: 1606-1614.
119
VII Anhang
VII Anhang
VII.1 Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen
Abb. I-1: kryoelektronenmikroskopische Aufnahme der GroEL-Struktur mit und ohne CoChaperon GroES (Roseman et al., 1996) ....................................................................... 11
Abb. I-2: Sekundärstruktur der ATPase-Domäne (im Komplex mit ATP und Mg2+) und der
Substratbindungs-Domäne (im Komplex mit einem Peptid) von DnaK (Flaherty et al.,
1990; Zhu et al., 1996) ................................................................................................... 12
Abb. I-3: der DnaK-Zyklus (Mogk et al., 2001) .................................................................... 12
Abb. I-4: Protein-Zyklus innerhalb der Zelle (Mogk et al., 2001)......................................... 13
Abb. I-5: Struktur eines konventionellen Immunglobulin G (Joosten et al., 2003) ............... 18
Abb. I-6: Struktur eines „single-chain“ Fragments scFv (Joosten et al., 2003) ..................... 18
Abb. II-1: der Vektor pJL3 (MoBiTec Handbuch) ................................................................ 27
Abb. III-1.1: DNA-Sequenz von scFv (von monoclonal antibody, gerichtet gegen die größte
Untereinheit der RNA-Polymerase II aus Drosophila melanogaster) ........................... 60
Abb. III-1.2: DNA-Sequenz von Alkalischer Phosphatase aus E. coli .................................. 61
Abb. III-1.3: 1 %iges Agarosegel mit verdautem Vektor pMAL-p2X und Insert scFv......... 63
Abb. III-1.4: 1 %iges Agarosegel mit verdautem Vektor pETM-13, Insert Alkalische
Phosphatase und Insert scFv........................................................................................... 63
Abb. III-1.1.1: 1 %iges Agarosegel mit Kontroll-Verdau von Vektor pMAL-p2X-scFv...... 64
Abb. III-1.1.2: 1%iges Agarosegel mit Kontroll-Verdau von pETM-13-Alkaline Phosphatase
........................................................................................................................................ 66
Abb. III-1.1.3: 1 %iges Agarosegel mit Kontroll-Verdau von pETM-13-Alkalische
Phosphatase-scFv ........................................................................................................... 66
Abb. III-2.1.1: gereinigtes Protein aus Zelllysat und Kulturmedium nach 20 h bei 20°C ..... 69
Abb. III-2.1.2 a) gereinigtes Protein aus Kulturmedium nach 8 h bei 37°C.......................... 70
Abb. III-2.1.2 b) gereinigtes Protein aus Kulturmedium nach 20 h bei 37°C........................ 70
Abb. III-2.1.3 Zelllysat nach 20 h bei 37°C ........................................................................... 71
Abb. III-2.1.4 gereinigtes Protein aus Zelllysat nach 20 h bei 37°C...................................... 72
Abb. III-2.2.1.1: SDS-PAGE des gereinigtes Protein aus Kulturmedium nach 20 h bei 37°C
........................................................................................................................................ 76
Abb. III-2.2.1.2: Western-Blot Analyse von Serinprotease-4 aus Kulturmedium nach 20 h
bei 37°C.......................................................................................................................... 77
Abb. III-2.2.2.1: Western-Blot Analyse von Serinprotease-4 nach Aufkonzentrierung des
Kulturmediums mit Dialyse-Membran .......................................................................... 78
Abb. III-2.2.2.2: Western-Blot Analyse von Serinprotease-4 in Kulturmedium nach 20 h, 24
h und 28 h bei 37°C........................................................................................................ 80
Abb. III-3.1: Zelllysat (Konstrukte in BL21(DE3)) ............................................................... 83
Abb. III-3.2: gereinigtes Protein aus dem Zelllysat (Konstrukte in BL21(DE3)).................. 83
Abb. III-3.3: gereinigtes Protein aus Kulturmedium nach 24 h und 48 h bei 20°C (Konstrukt:
pETM-82-scFv) .............................................................................................................. 85
Abb. III-3.4: gereinigtes Protein aus Kulturmedium nach 48 h und 24 h bei 20°C und 37°C86
(Konstrukt: pETM-82-scFv)........................................................................................... 86
Abb. III-3.5: gereinigtes Protein aus Zelllysat nach 48 h und 24 h bei 20°C und 37°C ........ 86
(Konstrukt: pETM-82-scFv)........................................................................................... 86
Abb. III-3.6: der Vektor pMAL-p2X ..................................................................................... 87
Abb. III-3.7: 20 h bei 20°C nach Induktion mit 300 µM IPTG ............................................. 88
120
VII Anhang
Abb. III-3.8: gereinigtes Protein aus dem Zelllysat nach 20 h bei 20°C (Induktion mit 300
µM IPTG)....................................................................................................................... 88
Abb. III-4.1: Zelllysat nach 20 h bei 20°C ............................................................................. 90
Abb. III-4.2: gereinigtes Protein aus Zelllysat nach 20 h bei 20°C........................................ 90
Abb. III-5.1: Proteinreinigung über FPLC (Induktion mit 100 µM IPTG)............................ 92
Abb. III-5.2: gereinigtes Protein über FPLC (Induktion mit 100 µM IPTG)......................... 93
Abb. III-5.3 a): Western-Blot Analyse von löslichem scFv Fragment .................................. 94
Abb. III-5.3 b): SDS-PAGE von Homogenat: Drosophila melanogaster ............................. 94
Abb. III-5.3 c): LMW Protein-Marker ................................................................................... 94
Abb. III-6.1: Konstrukt pETM-13-Alkaline Phosphatase scFv ............................................. 96
Abb. III-7.1: gereinigtes Protein........................................................................................... 100
Abb. III-7.2: gereinigtes Protein aus dem Überstand nach Zentrifugation des Zelllysats ... 101
Abb. III-7.3: gereinigtes Protein aus dem Kulturmedium.................................................... 103
Tab. I-1: Übersicht häufig verwendeter Promotoren (Weickert et al., 1996) .......................... 3
Tab. I-2: das Thioredoxin- und Glutaredoxin-System ............................................................. 7
Tab. I-3: Struktur und Funktion der Chaperon-Familien (Mogk et al., 2001) ....................... 10
Tab. I-4: Fusionen .................................................................................................................. 15
Tab. I-5: Tags ......................................................................................................................... 15
Tab. II-1: Übersicht über die verwendeten E. coli-Stämme................................................... 24
Tab. II-2: Primer zur DNA-Amplifikation ............................................................................. 28
Tab. II-3: Primer zur DNA-Sequenzierung............................................................................ 29
Tab. II-4: Parameter der Polymerase-Kettenreaktion............................................................. 32
Tab. II-5: Übersicht der amplifizierten Konstrukte aus der entsprechenden Matrizen-DNA 32
Tab. II-6: Übersicht der amplifizierten Plasmide mit der entsprechenden AntibiotikaResistenz......................................................................................................................... 37
Tab. II-7: Übersicht der verwendeten Plasmide und der verwendeten Hitzeschockkompetenten E. coli Zellen mit entsprechender Antibiotika-Resistenz ......................... 39
Tab. II-8: Übersicht der eingesetzten Chaperon-Kombinationen .......................................... 39
Tab. II-9: Übersicht aller Konstrukte ..................................................................................... 43
Tab. II-10: Parameter zur automatisierten Aufreinigung rekombinanter Proteine mit
KingFisher® instruments ................................................................................................ 51
Tab. II-11: Parameter des Western-Blots ............................................................................... 56
Tab. III-1.1.1: verwendete Plasmid-Vektoren zur Subklonierung von scFv.......................... 67
Tab. III-1.1.2: generierte scFv-Konstrukte............................................................................. 68
Tab. III-2.1.1 a): Quantifizierung der exportierten Fringe Glycosyltransferase nach 20 h bei
37°C................................................................................................................................ 71
Tab. III-2.1.1 b): Quantifizierung des exportierten Proteins DKFZp564F2122 nach 20 h bei
37°C................................................................................................................................ 72
Tab. III-2.2.1: Größe der exprimierten Serinprotease-4......................................................... 74
Tab. III-3.1: scFv-Konstrukte................................................................................................. 82
Tab. III-4.1: Übersicht der eingesetzten Chaperon-Kombinationen ...................................... 89
Tab. III-4.2: Übersicht der eingesetzten Konstrukte mit Chaperon-Kombinationen ............. 89
Tab. III-5.1: Proteinkonzentration nach Aufreinigung über FPLC und anschließender
Entsalzung ...................................................................................................................... 93
Tab. III-6.1: Übersicht der Alkalische Phosphatase-scFv Konstrukte ................................... 96
Tab. III-7.1: Puffer-Zusammensetzung .................................................................................. 98
121
VII Anhang
VII.2 Abkürzungen
Abb.
Abbildung
Ag
Antigen
Ak
Antikörper
APTG
p-Aminophenyl-β-D-thiogalactosid
Ara
Arabinose
AS
Aminosäure
ATP
Adenosintriphosphat
bp
Basenpaare
BRP
Bacteriocin freisetzendes Protein („bacteriocin release protein“)
BSA
Rinderserumalbumin („bovine serum albumin“)
bzw.
beziehungsweise
°C
Grad Celsius
CHI, CH2 und CH3
konstante Domänen der schweren Ketten
ca.
zirka
CaCl2
Calciumchlorid
CL
konstante Domäne der leichten Kette
Co2+
Cobalt-Ionen
CoCl2
Cobaltchlorid
dest.
destilliert
DFP
Diisopropylfluorophosphat
d.h.
das heißt
DKFZ
Deutsches Krebsforschungszentrum
DNA
Desoxyribonukleinsäure
dNTPs
Desoxynukleosid-Triphosphate
E. coli
Escherichia coli
EDTA
Ethylendiamintetraacetat
ELISA
enzyme linked immuno sorbent assay
Fab
fragment antigen binding
FPLC
Fast Protein Liquid Chromatography
GST
Glutathion-S-Transferase
h
Stunde(n)
HCl
Salzsäure
HIS
Histidin
122
VII Anhang
HRP-Konjugat
Meerrettichperoxidase-Konjugat („horseradish peroxidase-conjugate”)
Hsps
Hitzeschockproteine („heatshock proteins”)
IgG
Immunglobulin G
IMAC
Immobilisierte Metallaffinitätschromatographie
IPTG
Isopropyl-1-thio-β-D-galactopyranosid
kb
Kilobasenpaare
KCl
Kaliumchlorid
kDa
Kilodalton
Konz.
Konzentration
L
Liter
LB
Luria broth
LMW
Low Molecular Weight
M
Molar
mAk
monoklonaler Antikörper
MBP
Maltose-Bindungsprotein
MCS
Multiple Klonierungsstelle („multiple cloning site”)
min
Minute(n)
mg
Milligramm
MgCl2
Magnesiumchlorid
MgSO4
Magnesiumsulfat
mL
Milliliter
mM
Millimolar
NaCl
Natriumchlorid
NADPH
reduziertes Nicotinamid-Adenin-Dinukleotidphosphat
NaOH
Natronlauge
ng
Nanogramm
nm
Nanometer
OD600
optische Dichte bei 600 nm
PBS
Phosphat gepufferte Saline
PCR
Polymerase-Kettenreaktion („polymerase chain reaction“)
PEG
Polyethylenglykol
PVDF
Polyvinylidendifluorid
rpm
Umdrehungen pro Minute („rounds per minute“)
RT
Raumtemperatur
scFv
„single-chain“ Antikörperfragment
123
VII Anhang
SDS
Natriumdodecylsulfat („sodiumdodecylsulfat“)
SDS-PAA
Sodiumdodecylsulfat-Polyacrylamid
SDS-PAGE
Sodiumdodecylsulfat-Polyacrylamid-Gelelektrophorese
sec
Sekunde(n)
Ser-4
Serinprotease-4 aus Anopheles gambiae
Tab.
Tabelle
TBE-Puffer
Tris-Borat-EDTA-Puffer
Tm
Schmelztemperatur („melting temperature“)
Tris
Tris(hydroxymethyl)aminomethan
U
Unit (Enzymeinheit)
u.a.
unter anderem
UV
Ultraviolett
V
Volt
VH
variable Domäne der schweren Kette
VL
variable Domäne der leichten Kette
Verd.
Verdünnung
Vol.
Volumen
YT
„yeast tryptone“
z. B.
zum Beispiel
µg
Mikrogramm
µL
Mikroliter
µM
Mikromolar
% (v/v)
Volumenprozent
% (w/v)
Massenprozent
124
VII Anhang
Aminosäuren
A
Alanin
M
Methionin
C
Cystein
N
Asparagin
D
Asparaginsäure
P
Prolin
E
Glutaminsäure
Q
Glutamin
F
Phenylalanin
R
Arginin
G
Glycin
S
Serin
H
Histidin
T
Threonin
I
Isoleucin
V
Valin
K
Lysin
W
Tryptophan
L
Leucin
Y
Tyrosin
Basen
A
Adenin
C
Cytosin
G
Guanin
T
Thymin
125
Herunterladen