Elektromagnetische Felder Klausur 17. Februar 2004 2 ν 2 t B0 1. a) I = √ R 3 3 UR = I · R b) y I x 4 32 2 1 c) F = P ν = 9 ν t B0 · R d) I wird um den Faktor 32 größer bei gleicher Spannung, entsprechend F e) F = 0 E0′ =2 E0 ′′ E R= 0 =1 E0 2 (2E )2 E ′′2 E ′2 E ′′2 E b) 0 = 0′ + 0 = ∞0 + 0 Z Z Z Z 2. a) T = E02 = E0′′2 bzw. 1 = 1 c) I II Z Eges= 0 überall Z´=h Z´=h Z E ges 3. Es gibt kein eindeutig definiertes Skalarpotential für das Magnetfeld in dieser Aufgabe, denn auf einem geschlossenen Weg um den Leiter herum verschwindet das H ~ · d~s nicht, sondern ist I. Integral H Nur wenn der äußere Raum einfach zusammenhängend gemacht wird, etwa durch die Einführung einer imaginären Trennfläche in Form der x > R-y-Halbebene, welche nicht durchquert werden darf, kann ein eindeutig definiertes Skalarpotential für das Magnetfeld angegeben werden. Elektromagnetische Felder 4. a) Totalreflexion n′ b) , n ′ n Klausur 17. Februar 2004 n > n′ , sin ϕ′ > 1 c) Wenn d den Durchmesser des Kerns mit Brechungszahl n kennzeichnet, gilt Multi-Mode d ≫ λ Single-Mode d ∼ λ 5. a) E1r (r) = Q ·1 2 · π · ε0 εr1 · l r r i ≤ r ≤ rg Q ·1 rg ≤ r ≤ ra 2 · π · ε0 εr2 · l r µ ¶ ln(rg /ri ) ln(ra /rg ) Q b) U = + εr1 εr2 2 · π · ε0 · l E2r (r) = U ¶ ln(rg /ri ) ln(ra /rg ) + εr1 · εr1 εr2 U ¶ µ E2r (r) = ln(rg /ri ) ln(ra /rg ) + εr2 · εr1 εr2 c) E1r (r) = d) Emax = µ · 1r · 1r U ri · ln(ra /ri ) ri , weil dort die Feldlinien am dichtesten sind → maximales E−Feld! E1r(r) = Emax ln(ra /ri ) ri · ln(rg /ri ) ln(ra /rg ) r + ) εr1 · ( εr1 εr2 E2r(r) = Emax ln(ra /ri ) ri · ln(rg /ri ) ln(ra /rg ) r εr2 · ( + ) εr1 εr2 E1r (r) r ⇒ 0, 75·( )−1 Emax ri E2r (r) r ⇒ 1, 25·( )−1 Emax ri r = ri r = rg r = ra G E G Emax G G 1 3 8 r ri Elektromagnetische Felder Klausur 17. Februar 2004 ~ ∼ 12 • E r 1 ~ ∼ • E r ~ • E ∼ const. ~ ∼ 13 • E r R ~ nda = q b) Gaußscher Satz s E~ ε0 R ~ n oberhalb und unterhalb von σ und E ~ homogen ⇒ E da = q Ek~ ε0 s Gesamtoberfläche S besteht aus oberer Seite und unterer Seite, d.h. q q σ = const. E · 2A = ε0 ⇔ E = 2Aε = 2ε 6. a) 0 0 ~ c) elektrischer Dipol: Elektrostatik, nur E−Feld ~ und H−Feld ~ Hertzscher Dipol: Strahlungsquelle /elektromagn. Wellen, E− d) Hertzscher Dipol: E ∼ 1r ~ r) = − µ0 J0 e~x 7. B(~ 2 8. a) Die Amplituden müssen phasengleich sein, oder aber um 180◦ phasenverschoben sein. b) Die Amplituden müssen betragsgleich und um 90◦ phasenverschoben sein. 9. a) z usw. . . . . . . . . . . +t -4 -t -3 -2 1 -1 1 -1 usw. -t +t b) ϕ=− ~ = E τ 2πε0 -t +t -t 3 2 +t usw. 4 x -t usw. +t p τ ln x2 + (z − 1)2 2πε0 x 1 0 2 x + (z − 1)2 z−1 ~ nicht von y abhängig. Wegen Symmetrie bzw. y−Translationsvarianz ist E c) ϕ divergiert gegen ∞ für y−Integration, da dann ∞ - viel Ladung im Raum. ~ ges(0,0,0) E 0 τ · 0, 7 · 0 ≈ πε0 −1 d) In der Formel für ϕ muss ϕ0 addiert werden Elektromagnetische Felder Klausur 17. Februar 2004 ~ r) = E0 · e−jk1 z · 2 · cos(k2 x) · e~y 10. a) E(~ ~ r) = − E0 · e−jk1 z [2k1 · cos(k2 x) · e~x + 2jk2 sin(k2 x) · e~z ] b) H(~ µ0 ω 2 ~ = 2 · E0 · k1 · cos2 (k2 x) · e~z c) S µ0 ω W Einheit: [S] = m 2 Erklärung: Energiefluss in Ausbreitungsrichtung 11. a) w = x2 − y 2 +j 2xy | {z } |{z} u v • Platte auf pos. x−Achse: x ≥ 0, y = 0 ⇒ w = x2 = u, d.h. u ≥ 0 (pos. u−Achse) • Platte auf pos. y−Achse: x = 0, y ≥ 0 ⇒ w = −y 2 = u, d.h. u ≤ 0 (neg. u−Achse) • Hyperbel: a2 x, y, ≥ 0 xy = 2 ⇒ w = x2 − y 2 + ja2 = u + ja2 , d.h. gerade parallel zur u−Achse (u bel.) im Abstand v = a2 . b) jv ja2 f=U u f=0 c) φ(v) = v2 U a à ! 0 ~ = E = − U2 e~v − U2 a a ¡ ¢ ~ = − 2U2 y d) E a x ~ · ~n e) σ = ε0 E σ(x) = − 2ε02U x a σ(y) = − 2ε02U y a f=0 Elektromagnetische Felder 12. Klausur 17. Februar 2004 a) Q1 = −2 nC, Q2 = +5 nC, Q3 = −7 nC, Q4 = +4 nC. b) Wges = (w2 + w3 + w4 ) · 1 m2 · 1 cm = 4,5 nJ. 13. (a) A = (b − a) · l = A A = (d − c) · l = A Iµ l (b) Φ1 = 2π0 ln ab Fluss von Leiter 1 Fluss von Leiter 1´ Iµ l Φ2 = 2π0 ln c d Φ = Φ1 + Φ2 , M = Φ I µ M ′ = M = 2π0 ln bc l ad 14. a) Die Feldlinien beginnen und enden auf den Oberflächen der beiden Leiter. Sie zeigen vom rechten zum linken Leiter und sind im Bereich zwischen den Leitern sowie an deren Oberfläche am dichtesten. Das Innere der Leiter ist frei von elektrischen Feldlinien. b) Die Feldlinien verlaufen um die Leiter herum und sind geschlossen. Der linke Leiter wird im Uhrzeigersinn, der rechte Leiter gegen den Uhrzeigersinn von den Feldlinien umlaufen. Zwischen den Leitern und an deren Oberfläche ist die Feldliniendichte am größten. Auch im Inneren des Leiters ist ein magnetisches Feld vorhanden. c) Aus der Zeichenebene heraus, d.h. auf den Betrachter zu wird Energie transportiert. d) Das Kreuzprodukt aus elektrischem und magnetischem Feld ergibt den Poyntingvektor, welcher die Richtung des Energieflusses anzeigt. Seine Richtung erhält man z.B. durch Anwendung der Rechte-Hand-Regel. e) Der Poyntingvektor ist innerhalb der beiden Leiter gleich Null, da dort das elektrische Feld Null ist.