3. Trägheitstensor ● ● ● ● Im Beispiel der rollenden Scheibe hängt der Drall linear von der Winkelgeschwindigkeit ab. Bei der Berechnung des Dralls treten Integrale über die Geometrie des starren Körpers auf. Es soll nun allgemein gezeigt werden, dass zwischen dem Vektor der Winkelgeschwindigkeit und dem Drallvektor ein linearer Zusammenhang besteht. Dieser lineare Zusammenhang wird durch den Trägheitstensor beschrieben. Prof. Dr. Wandinger 2. Der starre Körper Starrkörperdynamik 2.3-1 3. Trägheitstensor 3.1 Definition 3.2 Satz von Steiner 3.3 Koordinatentransformation 3.4 Kinetische Energie 3.5 Hauptachsen Prof. Dr. Wandinger 2. Der starre Körper Starrkörperdynamik 2.3-2 3.1 Definition ● Definition des Trägheitstensors: – – Der Drall ist definiert durch L B =∫ r BP ×v P dm . Mit v P =v B ×r BP folgt: K L B =∫ r BP dm×v B ∫ r BP × ×r BP dm K K =m r BS ×v B ∫ r BP × ×r BP dm K – Diese Formel zeigt, dass zwischen Drall und Winkelgeschwindigkeit ein linearer Zusammenhang besteht: L B =m r BS ×v B J B – Der Tensor JB wird als Trägheitstensor bezeichnet. Prof. Dr. Wandinger 2. Der starre Körper Starrkörperdynamik 2.3-3 3.1 Definition – Wenn als Bezugspunkt der Schwerpunkt gewählt wird oder wenn die Geschwindigkeit vB des Bezugspunktes null ist, verschwindet der erste Summand: LS = J S ● und L B =J B für v B =0 Komponenten im körperfesten System Bξηζ: – Mit der allgemein gültigen Beziehung a× b×c =b a⋅c −c a⋅b folgt: J B =∫ r BP × ×r BP dm=∫ [ r BP⋅r BP −r BP r BP⋅ ] dm K Prof. Dr. Wandinger K 2. Der starre Körper Starrkörperdynamik 2.3-4 3.1 Definition – Im körperfesten Koordinatensystem gilt: r BP = b b b , = b b b – Damit berechnet sich der erste Summand zu 2 2 2 dm r ⋅r dm= ∫ BP BP ∫ K K =∫ 2 2 2 dm b ∫ 2 2 2 dm b K K ∫ dm b 2 2 2 K Prof. Dr. Wandinger 2. Der starre Körper Starrkörperdynamik 2.3-5 3.1 Definition – Für den zweiten Summanden folgt ∫ r BP r BP⋅ dm=∫ r BP dm K K 2 2 =∫ dm b ∫ dm b K K ∫ dm b 2 K – Damit ist gezeigt: [ ] −∫ dm ∫ dm −∫ dm b [ ] −∫ dm −∫ dm ∫ dm b [ ] J B = ∫ 2 2 dm −∫ dm −∫ dm b K K 2 K 2 K K K Prof. Dr. Wandinger K K 2 2 K 2. Der starre Körper Starrkörperdynamik 2.3-6 3.1 Definition – Massenträgheitsmomente: – J B =∫ 2 2 dm Deviationsmomente: J B = J B =−∫ dm K K J B =∫ 2 2 dm J B = J B =−∫ dm J B =∫ dm J B = J B =−∫ dm K 2 K 2 K K – Prof. Dr. Wandinger 2. Der starre Körper Die Deviationsmomente werden auch als Zentrifugalmomente bezeichnet. Starrkörperdynamik 2.3-7 3.1 Definition – Im körperfesten Koordinatensystem Bξηζ wird der Trägheitstensor durch die Matrix [ J B J B [ J B ] B= J B J B J B J B J B J B J B ] dargestellt. – Die Elemente dieser Matrix hängen nur von der Geometrie des Körpers ab und nicht von der Zeit. – Achtung: Oft werden die Deviationsmomente ohne das Minus-Zeichen definiert. Dann tritt das Minus-Zeichen in der Matrix auf. Prof. Dr. Wandinger 2. Der starre Körper Starrkörperdynamik 2.3-8 3.1 Definition Beispiel: Quader ● – ζ Gegeben: Quader mit Kantenlängen a, b, c Gesucht: ● S Trägheitstensor bezüglich Schwerpunkt S η a – c ● ξ b Dichte ρ = const. Prof. Dr. Wandinger 2. Der starre Körper Starrkörperdynamik 2.3-9 3.1 Definition – Massenträgheitsmomente: J S ξ =∫ ( η2+ζ 2 ) dm=∫ ( η2+ζ 2 ) ρ dV K V b/ 2 =a ρ [ c/ 2 ∫ ∫ ( η +ζ ) d ζ 2 2 −b/ 2 −c/ 2 b/ 2 =a ρ ∫ −b/ 2 ( η2 c+ (() 3 ( )) 2 c 3 2 ] b/ 2 d η=a ρ 3 d η=a ρ ∫ −b/ 2 [ [ 1 3 η ζ+ ζ 3 2 ] 1 3 2 3 η c+ c η 3 3⋅8 ] ζ=c /2 dη ζ=−c /2 η=b /2 η=−b/ 2 ) 2 b 1 3 1 2 2 1 =a ρ c+ c b =ρ abc⋅ ( b +c ) = m ( b2+c 2 ) 3 2 12 12 12 Prof. Dr. Wandinger 2. Der starre Körper Starrkörperdynamik 2.3-10 3.1 Definition – Entsprechend folgt: – Deviationsmomente: 1 1 2 2 J S = m a c , J S = m a 2 b 2 12 12 c/ 2 J S ξ η=−∫ ξ η dm=−ρ K ∫ −c /2 c /2 =−ρ −c /2 – b /2 ∫ ∫ ∫ )] ξ ηd ξ d η d ζ −c/ 2 −b/ 2 −a /2 2 ξ=a /2 ξ ∫η 2 −b /2 dη dζ ξ=−a /2 b /2 a2 a2 η − d η d ζ=0 8 8 −b /2 Entsprechend folgt: Prof. Dr. Wandinger a /2 [ [] ] ∫[∫ ( ) ] c /2 =−ρ [ ( b/ 2 J S =0, J S =0 2. Der starre Körper Starrkörperdynamik 2.3-11 3.2 Satz von Steiner ● Aufgabenstellung: – – Für viele Körper sind die Elemente des Trägheitstensors bezüglich des Schwerpunkts tabelliert. Wenn sich der Körper um einen ortsfesten Punkt dreht, der nicht der Schwerpunkt ist, muss der Trägheitstensor umgerechnet werden. Prof. Dr. Wandinger rSP ζ rBP bζ bη S ξ 2. Der starre Körper P bξ rSB η B K Starrkörperdynamik 2.3-12 3.2 Satz von Steiner ● Vektorielle Herleitung des Satzes von Steiner: – Der Trägheitstensor bezüglich Punkt B ist definiert durch J B =∫ r BP × ×r BP dm K – Mit r BP =r SP −r SB lautet der Integrand r BP × ×r BP = r SP −r SB ×[ × r SP −r SB ] = r SP −r SB × ×r SP −×r SB =r SP × ×r SP −r SB × ×r SP −r SP × ×r SB r SB × ×r SB Prof. Dr. Wandinger 2. Der starre Körper Starrkörperdynamik 2.3-13 3.2 Satz von Steiner – Mit ∫ r SP × ×r SP dm= J S K und ∫ r SP dm=0 (Schwerpunkt) K folgt der Satz von Steiner: J B =J S m r SB × ×r SB Prof. Dr. Wandinger 2. Der starre Körper Starrkörperdynamik 2.3-14 3.2 Satz von Steiner ● Komponenten des Trägheitstensors bezüglich B: – Für das doppelte Vektorprodukt gilt r SB × ×r SB = r SB⋅r SB −r SB r SB⋅ – Mit r SB = B b B b B b folgt wie bei der Herleitung des Trägheitstensors: [ [− [− ] r SB × ×r SB = B B − B B − B B b 2 Prof. Dr. Wandinger 2 ] ]b 2 2 B B B B − B B b 2 2 − B B B B B B 2. Der starre Körper Starrkörperdynamik 2.3-15 3.2 Satz von Steiner – Ergebnis: ● J B = J S m 2B 2B J B = J S m 2B 2B J B = J S m 2B 2B J B = J B = J B = J S − m B B J S − m BB J S − m B B (ξB , ηB , ζB) sind die Komponenten des Vektors vom Schwerpunkt S zum Bezugspunkt B im körperfesten Koordinatensystem. Prof. Dr. Wandinger 2. Der starre Körper Starrkörperdynamik 2.3-16 3.2 Satz von Steiner Beispiel: Gegeben: ● ● – ζ Quader mit Kantenlängen a, b, c Trägheitstensor bezüglich Schwerpunkt S Gesucht: ● η S Trägheitstensor bezüglich Punkt B rSB a – c ● B ξ b Dichte ρ = const. Prof. Dr. Wandinger 2. Der starre Körper Starrkörperdynamik 2.3-17 3.2 Satz von Steiner – – – Vektor vom Schwerpunkt S zum Bezugspunkt B: a b c a b c r SB = b b − b B= , B = , B =− 2 2 2 2 2 2 Massenträgheitsmomente: 1 2 2 1 2 2 1 2 2 J B = b c m b c m= b c m 12 4 3 1 2 2 1 2 2 1 2 2 J B = a c m a c m= a c m 12 4 3 1 2 2 1 2 2 1 2 2 J B = a b m a b m= a b m 12 4 3 Deviationsmomente: 1 1 1 J B =− a b m , J B = b c m , J B = a c m 4 4 4 Prof. Dr. Wandinger 2. Der starre Körper Starrkörperdynamik 2.3-18 3.2 Satz von Steiner ● Zusammengesetzte Körper: – Der Trägheitstensor eines zusammengesetzten Körpers lässt sich berechnen, indem die tabellierten Werte für die Massenträgheitsmomente und Deviationsmomente auf den gemeinsamen Bezugspunkt umgerechnet und anschließend addiert werden. Prof. Dr. Wandinger 2. Der starre Körper Starrkörperdynamik 2.3-19 3.2 Satz von Steiner Beispiel: Gegeben: ● a = b = d = 2cm ● c = e = 4cm ● m1 = m2 = 3kg Gesucht: c – ζ ● Trägheitstensor bezüglich Punkt B m2 m1 B ξ Prof. Dr. Wandinger e b – d ● 2. Der starre Körper η a Starrkörperdynamik 2.3-20 3.2 Satz von Steiner Körper 1 1 -1 -2 5 5 2 Körper 2 1 -2 -5 5 2 5 cm cm cm kgcm2 kgcm2 kgcm2 m(ηB2 + ζB2) 15 87 kgcm2 m(ξB2 + ζB2) 15 78 kgcm2 m(ξB2 + ηB2) 6 15 kgcm2 ξB ηB ζB JSξ JSη JSζ Prof. Dr. Wandinger 2. Der starre Körper Starrkörperdynamik 2.3-21 3.2 Satz von Steiner Körper 1 Körper 2 Gesamt JBξ 20 92 112 kgcm2 JBη 20 80 100 kgcm2 JBζ 8 20 28 kgcm2 JBξη 3 6 9 kgcm2 JBηζ -6 -30 -36 kgcm2 JBξζ 6 15 21 kgcm2 Prof. Dr. Wandinger 2. Der starre Körper Starrkörperdynamik 2.3-22 3.3 Koordinatentransformation ● ● Seien B1 = Bξ1η1ζ1 und B2 = Bξ2η2ζ2 zwei körperfeste Koordinatensysteme. Die Matrix [T ]21 transformiert die Koordinaten eines Vektors x von System B1 in das System B2: [ x ]2= [ T ]21 [ x ]1 ● T Aus [ L ]2 = [ T ]21 [ L ]1= [ T ]21 [ J ]1 [ ]1 =[ T ]21 [ J ]1 [ T ]21 [ ]2= [ J ]2 [ ] 2 folgt: Prof. Dr. Wandinger [ J ]2= [ T ]21 [ J ]1 [ T ] 2. Der starre Körper T 21 Starrkörperdynamik 2.3-23 3.4 Kinetische Energie ● Herleitung: – Betrachtet wird ein Körper, dessen Schwerpunkt sich mit der Geschwindigkeit vS bewegt und der sich mit der Winkelgeschwindigkeit ω dreht. – Seine kinetische Energie ist die Summe der kinetischen Energien aller Massenelemente: 1 E K = ∫ v P⋅v P dm 2K Für die Geschwindigkeit eines beliebigen Körperpunktes gilt: v P =v S ×r SP – Prof. Dr. Wandinger 2. Der starre Körper Starrkörperdynamik 2.3-24 3.4 Kinetische Energie – v P⋅v P = v S ×r SP ⋅ v S ×r SP = v S⋅v S 2 v S⋅ ×r SP ×r SP ⋅ ×r SP Mit folgt: 1 1 E K = m v 2S v S⋅ ×∫ r SP dm ∫ ×r SP ⋅ ×r SP dm 2 2K K – Der erste Summand auf der rechten Seite ist die kinetische Energie infolge der Geschwindigkeit vS des Schwerpunktes. – Der zweite Summand ist wegen ∫ r SP dm=r SS =0 gleich null. Prof. Dr. Wandinger K 2. Der starre Körper Starrkörperdynamik 2.3-25 3.4 Kinetische Energie – Mit der Lagrangeschen Identität a×b ⋅ c×d = a⋅c b⋅d − b⋅c a⋅d folgt für den dritten Summanden: ∫ ×r SP ⋅ ×r SP dm=∫ [ ⋅ r SP⋅r SP − r SP⋅ ⋅r SP ] dm K K =⋅∫ [ r SP⋅r SP −r SP r SP⋅ ] dm=⋅J S K ● Ergebnis: – Für die kinetische Energie des starren Körpers gilt: 1 1 E K = m v 2S ⋅J S 2 2 Prof. Dr. Wandinger 2. Der starre Körper Starrkörperdynamik 2.3-26 3.4 Kinetische Energie ● ● Folgerung: – Da die kinetische Energie immer positiv ist und jede Drehung des Körpers mit einer kinetischen Energie verbunden ist, gilt: ⋅J S 0 – Der Trägheitstensor ist positiv definit. Koordinatendarstellung: – In einem körperfesten Koordinatensystem Bξηζ gilt für die kinetische Energie der Drehbewegung: 1 T E K = [ ]B [ J S ]B [ ]B 2 Prof. Dr. Wandinger 2. Der starre Körper Starrkörperdynamik 2.3-27 3.4 Kinetische Energie – Sind B1 = Bξ1η1ζ1 und B2 = Bξ2η2ζ2 zwei körperfeste Koordinatensysteme, so gilt: T [ ] [ J S ]1 [ ]1= [ T ] [ ]2 [ J S ]1 [ T ]21 [ ]2 T T = [ ] [ T ] 21 [ J S ]1 [ T ] 21 [ ] 2 = [ ]2 [ J S ]2 [ ] 2 T 1 – T 21 T 2 T Durch das Transformationsgesetz für den Trägheitstensor wird also gewährleistet, dass die kinetische Energie nicht vom Koordinatensystem abhängt. Prof. Dr. Wandinger 2. Der starre Körper Starrkörperdynamik 2.3-28 3.5 Hauptachsen ● Definition der Hauptachsen: – Aus der Matrixdarstellung kann abgelesen werden, dass der Trägheitstensor symmetrisch ist. – Außerdem wurde gezeigt, dass der Trägheitstensor positiv definit ist. – Daher hat der Trägheitstensor drei reelle positive Eigenwerte J1, J2, und J3, die als Hauptträgheitsmomente bezeichnet werden. – Die zugehörigen Eigenvektoren b1, b2 und b3 stehen senkrecht aufeinander: b 1⋅b 2=0, b 2⋅b 3=0, b1⋅b 3=0 Prof. Dr. Wandinger 2. Der starre Körper Starrkörperdynamik 2.3-29 3.5 Hauptachsen – Die Eigenvektoren können so normiert werden, dass sie Einheitsvektoren sind. – Das dadurch definierte Koordinatensystem H = B123 wird als Hauptachsensystem bezeichnet. Die Koordinatenachsen heißen Hauptachsen. – Im Hauptachsensystem wird der Trägheitstensor durch die Diagonalmatrix J1 0 0 [ J S ]H = 0 J 2 0 0 0 J3 dargestellt. [ Prof. Dr. Wandinger 2. Der starre Körper ] Starrkörperdynamik 2.3-30 3.5 Hauptachsen ● Berechnung der Hauptachsen: – Die Hauptträgheitsmomente sind die Nullstellen der charakteristischen Gleichung det [ J S ] B − J [ I ] B =0 – Das ist eine kubische Gleichung mit den Koeffizienten −J 3a J 2 b J c=0 a= J S J S J S =sp J S b= J 2S J 2S J 2S − J S J S − J S J S − J S J S c=det J S Prof. Dr. Wandinger 2. Der starre Körper Starrkörperdynamik 2.3-31 3.5 Hauptachsen – Wenn die Hauptträgheitsmomente bekannt sind, können die Hauptachsen aus den linearen Gleichungssystemen [ J S ] B − J k [ I ] B [ b k ] B= [ 0 ] B , k =1, 2, 3 berechnet werden. – In der Praxis werden Hauptträgheitsmomente und Hauptachsen in der Regel mithilfe eines numerischen Verfahrens zur Lösung von symmetrischen Eigenwertproblemen ermittelt. – Gebräuchliche Verfahren sind z.B. das Verfahren von Jacobi oder die Vektoriteration. Prof. Dr. Wandinger 2. Der starre Körper Starrkörperdynamik 2.3-32 3.5 Hauptachsen ● Symmetrische Körper: – Hat ein Körper eine Symmetrieebene, so kann eine Hauptachse sofort angegeben werden. – Symmetrie bezüglich ηζ - Ebene: ζ dm dm η ξ Prof. Dr. Wandinger 2. Der starre Körper Starrkörperdynamik 2.3-33 3.5 Hauptachsen ● ● Zu jedem Massenelement an der Stelle (ξ, η, ζ) gibt es ein entprechendes Massenelement an der Stelle (-ξ, η, ζ). Also gilt: J =−∫ dm=0, J =−∫ dm=0 K – K Entsprechend folgt für Symmetrie bezüglich der ξη - Ebene J =−∫ dm=0, J =−∫ dm=0 K K und für Symmetrie bezüglich der ξζ - Ebene: J =−∫ dm=0, J =−∫ dm=0 K Prof. Dr. Wandinger 2. Der starre Körper K Starrkörperdynamik 2.3-34 3.5 Hauptachsen Symmetrieebene Trägheitstensor [ ξη ηζ ξζ Prof. Dr. Wandinger [ [ J J 0 J J 0 0 0 J ] J 0 0 0 J J 0 J J J 0 J 0 J 0 J 0 J 2. Der starre Körper Hauptachse ζ-Achse ] ] ξ-Achse η-Achse Starrkörperdynamik 2.3-35 3.5 Hauptachsen – Die übrigen beiden Hauptträgheitsmomente sind Nullstellen einer quadratischen Gleichung. – Bei Symmetrie bezüglich der ξη-Ebene lautet die charakteristische Gleichung z.B. ∣ J − J 0= J 0 J J − J 0 ∣ 0 2 0 = J − J [ J − J J − J − J ] J − J = J − J [ J − J J J J J − J ] 2 – 2 Sie hat die Lösungen J 1= J und J J J 2/ 3 = ± 2 Prof. Dr. Wandinger 2 J − J 2 J 2 2. Der starre Körper Starrkörperdynamik 2.3-36 3.5 Hauptachsen ● Rotationssymmetrische Körper: – Bei einem rotationssymmetrischen Körper ist die Rotationsachse eine Hauptachse. – In der Ebene senkrecht zur Rotationsachse ist jede Achse eine Hauptachse. Es können zwei senkrechte Hauptachsen beliebig gewählt werden. – Die Massenträgheitsmomente bezüglich der beiden zur Symmetrieachse senkrechten Hauptachsen sind gleich groß. Prof. Dr. Wandinger 2. Der starre Körper Starrkörperdynamik 2.3-37 3.5 Hauptachsen ● Kugelsymmetrische Körper: – Bei einem kugelsymmetrischen Körper sind alle Achsen Hauptachsen. – Es können drei senkrechte Hauptachsen beliebig gewählt werden. – Alle drei Hauptträgheitsmomente sind gleich groß. Prof. Dr. Wandinger 2. Der starre Körper Starrkörperdynamik 2.3-38