Prof. Brunner SS 2006 Elektronik für Physiker Vorlesungsinhalt: 1. Einführung 2. Passive Bauelemente 1. Ohmscher Widerstand 2. Kondensator 3. Spule Prof. Brunner SS 2006 Elektronik für Physiker Kapazität im Stromkreis • Gleichspannung: Sehr hoher Widerstand R=∝ (nach kurzzeitigem Beladen) • Wechselspannung U(t)= U0sin(ωt): I Q=CU; ⇒ I=dQ/dt = CdU/dt = ωCU0sin(ωt+π/2) U Strom eilt der Spannung um 90° voraus (Änderung von U ⇒ Beladen von C ⇒ Stromfluss) I P(t)= U(t)I(t) = ½ ωCU02 sin(2ωt); Energie oszilliert (Blindleistung) Sehr elegant: Komplexe Größen U(t)=U0exp(iωt) i komplexe Zahlenebene ic=jωC×uc I= CdU/dt = iωCU0exp(iωt) = iωC U(t) „Ohmsches Gesetz“ I=U/XC mit komplexem (Blind-)Widerstand: uc u XC= 1/iωC Einfachere Rechnung, und Imaginarteil ergibt dann Lösungen für U, I Prof. Brunner SS 2006 Elektronik für Physiker Beispiel: RC-Glied • Spannungsteiler mit Reihenschaltung von R und XC ! • Es gilt: UA = UE • XC 1 ; =UE R + XC 1 + iωRC Übertragungsfunktion: g (ω ) = U A / U E = g (ω ) = 1 1 + iωRC 1 1 + (ωRC ) 2 ; ; ϕ = arctan(−ωRC ); (Phasenverschiebung zw. U A und U E ) Prof. Brunner SS 2006 Elektronik für Physiker RC-Glied mit Wechselspannung • Grenzfrequenz νg: ωg = 2πνg = 1/RC = 1/τ g(ωg)=0.7 • Logarithmische Darstellung: g * (ω ) = log g (ω ) = 20 log g (ω ) dB 2 (g*(ωg)=-3dB, 50% Leistung) Allgemeine U(t): Fouriertransformation, Rechnung, Rücktransformation; oder Lösung der DGL Elektronik für Physiker Prof. Brunner SS 2006 Tiefpass mit angelegtem Spannungspuls • • ⇒ UE = UR + UA IR =UR/R = IC = C dUA/dt dU A dt = ; U E − U A RC Integration ergibt: UA = U0 (1-exp(-t/RC)) τ = RC = 1/ωg; Zeitkonstante ta = t(90%)–t(10%)= = RC ln9 ≈ 2.2τ; Anstiegszeit Prof. Brunner SS 2006 Elektronik für Physiker Tiefpass als Integrierglied • Für Pulslänge td<<τ gilt: UA ≅ U0 t/τ für 0≤ t ≤td UA ~ Fläche unter U(t) Für allgemeine U(t) mit ν>>νg: R >> X C ; U E = U R + U C = IR + IX C ≈ IR; dU A ; dt dU A ⇒ U E ≈ RC ; dt und : I = I C = C UA ≈ 1 t U ∫ τ E dt ; 0 Tiefpass wirkt als Integrator für ν>>νg → Mittelwertmessung Prof. Brunner SS 2006 Elektronik für Physiker Analoge Behandlung: Hochpass • Übertragungsfunktion: g (ω ) = U A / U E = g (ω ) = ωRC iωRC ; 1 + iωRC 1 + (ωRC ) 2 ; ϕ = arctan(1 / ωRC ); • Übertragung hoher Frequenzen: g(∞)=1, ϕ=0 • Unterdrückung tiefer Frequenzen: g(0)=0, ϕ(0)=90° Prof. Brunner SS 2006 Elektronik für Physiker Hochpass als Differenzierglied • Spannungspuls: UE=UC+UA IR = IC = C dUC/dt UA = RIR= RC dUC/dt= RC(dUE/dt -dUA/dt) Rechteck-Puls U0 ab t=0: ⇒ dUA/UA = -dt/τ für t>0 ⇒ UA = U0 exp(-t/τ); Für Puls mit td>>τ: dUA/dt →0 UA = τ dUE/dt; Differentiator Prof. Brunner SS 2006 Elektronik für Physiker Bandpass-Filter (Wien-Filter) • Kombination von Hoch- und Tiefpass (R und C) in Serien- und Parallelschaltung uE R1 uA C1 R2 • Qualitative Analyse: • Andere Betrachtung: – Für ω→0 sperrt C1; (Hochpass) → UA=0 – Für ω→∝ leitet C2; (Tiefpass) → UA=0 ⇒ Bandpass – Ohne C2 ist es Hochpass mit g(∝)=R2/(R1+R2) – Mit C2 werden hohe ω kurzgeschlossen ⇒ Bandpass C2 Prof. Brunner SS 2006 Elektronik für Physiker Quantitative, komplexe Lösung Spannungsteiler mit R1, C1, und (R2 und C2)parallel uE R1 uA C1 R2 C2 1 1 R 2 + 1 XC2 u A Parallelschaltung (R2, C2) = = 1 uE Gesamtwiderstand R1 + X C1 + 1 R 2 + 1 XC2 Spezialfall mit R1=R2= R, C1=C2= C und XC = 2 1 jωC (ωRC ) 2 uA ; Resonanzmaximum für ω=ω0=1/RC: = 2 2 2 (1 − (ωRC ) ) + 9(ωRC ) uE U =U /3 A 1 − (ωRC ) 2 ϕ = arctan 3ωRC E Prof. Brunner SS 2006 Elektronik für Physiker Rechnen, Simulieren, Überlegen, Messen uE Bandpass nach Wien Phase ϕ Amplitude UA R1 uA C1 R2 R=10kΩ C=1nF UE=1V ⇒ υ0 = ω0/2π ≈ 16 kHz C2 Prof. Brunner SS 2006 Elektronik für Physiker Erweiterung um Ohmschen Spannungsteiler: Wien-Robinson-Brücke U=UE/3 Ua=0 in Resonanz Siehe: Tietze+Schenk pp. 1541 Prof. Brunner SS 2006 Elektronik für Physiker Vorlesungsinhalt: 1. Einführung 2. Passive Bauelemente 1. Ohmscher Widerstand 2. Kondensator 3. Spule Prof. Brunner SS 2006 Elektronik für Physiker 2.3 Spulen, Induktivitäten, Trafos • Zeitabhängiger Strom I(t) in L ⇒ zeitabhängiges Magnetfeld H(t) ⇒ Induktionsspannung Uind(t) dΦ dI Φ = BA = LI ; U ind = − = −L × ; dt dt I (Selbst-)Induktivität L [Vs/A =Henry] Leiterschleife: L=µ0Rπ/2; (R=1cm: L=10-8H) Spule: N2A L = µr µ0 l • Ausführungen: • • Leiterschleife: kleines L, hohe ν, Streufelder, Wirbelstromverluste Ferritkerne: pulverförmige Mischkristalle aus Fe2O3 und NiO (ZnO) umschließen Spulenkörper, (+) geringe Streufelder, (-) aber 1kHz<ν<100MHz Prof. Brunner SS 2006 Elektronik für Physiker So schaut`s aus 5 4 6 2 3 7 1 Drosselspulen: (1) = 1 µH, (2) = 100 µH, (3) = selbstgewickelte HF-Drossel, (4), (5) = Trimmspulen, (6) = Kleinstübertrager (Trafo), (7) = Platinentrafo (230V primär, 2x 6 V/5VA sekundär) Prof. Brunner SS 2006 Elektronik für Physiker Induktivität im AC-Kreis • Wechselspannung U(t) an L I(t)=I0exp(jωt); Maschenregel: U(t)+Uind(t)=0; ⇒ U(t)= -Uind(t) = jωLI(t)= XLI(t); ⇒ Blindwiderstand: XL=jωL (el. Leistung geht in/aus magn. Feld) ⇒ Strom hinkt der Spannung U um 90° hinterher Prof. Brunner SS 2006 Elektronik für Physiker Ein-/Ausschalten von Gleichstrom Einschalten von U0 an Spule (L, R): Strom steigt linear an und sättigt bei I0=U0/R UR=U0 + UL = U0 – LdI/dt= RI ⇒ I= U0 (1 − exp(−t / τ )); mit : τ = L / R; R Ausschalten von I0: I (t ) = I 0 exp(−t / τ ); U ind (t ) = − L dI LI (t ) = = RI (t ); dt τ Öffnen des Schalters: RS sehr groß ⇒ Uind=RSI(t) >>U0 groß, Schaltfunken! Abhilfe: Kapazität C II Schalter (s. PSpice/Induktion-2) Prof. Brunner SS 2006 Elektronik für Physiker LRC-Schwingkreis • R bewirkt Dämpfung der Schwingung und Frequenzverschiebung U C sei geladen mit Q=CUC=CU0; LRC von U abgekoppelt und geschlossen: I=-CdU/dt; U=UC=UL + UR = LdI/dt + RI; U0 C R L d 2U R dU 1 + × + ×U = 0 2 dt L dt LC 600Ω Gedämpfter harm. Osz. m. Lösung: ω2 < 0 200Ω U(t) = U0exp(-γt) cos(ωt); 60Ω Mit: γ =R/2L; ω2= 1/LC – (R/2L)2; 20Ω ω2 >0 L=100 µH C=10 nF ⇒ ω0 = 1/LC0.5 = 1 MHz Prof. Brunner SS 2006 Elektronik für Physiker LRC-Schwingkreis an AC-Spannung • Komplexer Widerstand: Xges(ω)= 1/jωC + R + jωL; X ges = R 2 + (ωL − 1 / ωC ) 2 ; 20 Ω L=100 µH C=10 nF ⇒ ω0 = 1/√LC = 1 MHz C jωL 1/jωC X U(t) R L R Phasenverschiebung zw. I und U: C dominiert bei kleinen ω, L bei gr. ω 20 Ω 60 Ω 60 Ω 200 Ω 600 Ω 200 Ω 600 Ω Prof. Brunner SS 2006 Elektronik für Physiker Transformatoren Anwendung: Transformation, Übertragung von Wechselspannung Galvanische Trennung von Stromkreisen, Pulsübertragung (AC ohne DC-Anteil) Primärseite Sekundärseite Up Us ferromagnetischer Kern Wechselstrom (Primär) erzeugt magnetisches Wechselfeld Dies induziert Wechselspannung (Sekundär) Spannungsverhältnis: Up Us = Lp Ls = Np Ns ; Ferromagnetische Kerne: Erhöhen L, reduzieren Streufelder und Verluste, begrenzen aber Frequenzbereich Elektronik für Physiker Prof. Brunner SS 2006 Vorlesungsinhalt: 1. 2. Passive Bauelemente 1. Ohmscher Widerstand 2. Kondensator 3. Spule 3. Dioden 3.0 Grundlagen: Dotierte Halbleiter und Ferminiveau 3.1 pn-Diode ohne Stromfluss 3.2 pn-Diode mit Stromfluss: Kennlinie und Kapazität 3.3 Zener-Diode 3.4 Schottky-Diode 3.5 Spezielle Dioden Prof. Brunner SS 2006 Elektronik für Physiker Dotierung von HL mit Donatoren, Akzektoren Dotierung mit Fremdstoff (Diffusion, Implantation, Epitaxie) z. B.: P statt Si, Si statt Ga: 1 Leitungselektron, n-leitend B statt Si, C statt As: 1 Fehlelektron, Lochzustand, p-leitend H-Atommodell für Donatorelektron im HL mit Masse m*, Diel.Konst. ε: D+ EB = e 2 4πεε 0 2a * B e- = me* = ER ≈ 50 meV ; 2 m0ε da : me* << m0 ; ε ≈ 15; aB ≈ nm; Für T>100 K sind alle Donatoren ionisiert und n=ND: Extrinsischer Bereich Für hohe T tritt auch Eigenleitung auf Prof. Brunner SS 2006 Elektronik für Physiker Ladungsträgerdichte und Fermienergie in dotiertem HL • Donatorniveau nahe LB-Kante, Akzeptorniveau nahe VB-Kante Für Fermiverteilung gilt stets: f(E=EF)=0.5 Bei T=0K sind alle Zustände unter EF besetzt, über EF unbesetzt → EF nahe bei Donator bzw. Akzeptorniveau • Neutralitätsbedingung z.B. bei n-Dotierung: n = ND+ + p ⇒ Analytische Näherung ergibt: (für nichtentartete HL n<<NC, p<<ND) EF = ⎛ N EC + ED 1 + k BT ln⎜⎜ D 2 2 ⎝ gN C g = 2 Entartungsfaktor E n E ⎞ ⎟⎟; ⎠ p 300K EC EF EC EF ED EV EA EV Prof. Brunner SS 2006 Elektronik für Physiker Dotierte Halbleiter Auch im dotierten HL gilt Massenwirkungsgesetz: np=ni2= f(T, HL-Material) z.B. für n-Si: ni2=2x1020cm-3 bei T=300K Sei n=1018cm-3 ⇒ p=ni2/n = 2x102cm-3; Thermisches Gleichgewicht zw. Generation und Rekombination von Elektron-Loch-Paaren (Ohne Stromfluss!) n=ni exp((EF,n-Ei)/kT) p=ni exp((Ei-EF,p)/kT) mit Ei= Bandlückenmitte Prof. Brunner SS 2006 Elektronik für Physiker Vereinfachte Darstellung von Leitungs-, Valenzband • • n-dotiertes Si: n=NDonator Löcher gibt es als thermisch generierte Minoritätsladungsträger, die mit Elektronen rekombinieren in mittlerer Minoritätslebensdauer τ=10-10s (n groß) bis 10-4s (n klein) Lage des Ferminiveaus EF im Bandschema beschreibt Besetzung im Gleichgewicht (I=0) EF LB EF Ei VB • Bei hoher Dotierung n, p > 5x1018 cm-3 liegt das Ferminiveau EF innerhalb des Leitungs- bzw. Valenzbandes: Entartetes Elektronengas mit freien Elektronen (auch bei T=0K) wie in Metallen Stromfluss erfolgt nur durch freie Elektronen, die Zustände nahe EF (±kBT) einnehmen! Fermiflächen von hochdotiertem n-Si: Ellipsoide um ∆-Täler nahe bei X-Punkten