Disposition für die Lehrveranstaltung „Sozialwissenschaftliche Grundlagen der Humangeographie“ © Peter Weichhart LV-Typ: Vorlesung und Übung, 2 Stunden, 3 ECTS-Punkte Lehrziel: Die AbsolventInnen sollen einige wichtige Denkperspektiven und Konzepte der Sozialwissenschaften kennen lernen und die Fähigkeit erwerben, einfache sozialwissenschaftliche Texte zu verstehen und zu interpretieren. Sie sollen über grundlegende Tatbestände sozialer Prozesse und sozialer Strukturen Bescheid wissen und grundlegende Begriffe zur Beschreibung der sozialen Welt korrekt verwenden können. Gliederung: Modul 1: Einführung Stellung der Sozialwissenschaften im Gesamtgefüge wissenschaftlicher Disziplinen; Entwicklungsgeschichte und Ausdifferenzierung in Teildisziplinen; Erkenntnisobjekte der verschiedenen Teildisziplinen; Besonderheiten der sozialwissenschaftlichen Weltperspektive; Soziologie als Wissenschaft. Modul 2: Sozialisation Sozialisierungsprozess, primäre Sozialisation, sekundäre Sozialisation; schichtenspezifische Sozialisation, die „gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit“. Modul 3: Soziale Interaktion, soziales Handeln und soziale Rollen Soziale Interaktion; soziales Handeln und symbolische Interaktion, Kommunikation; Position/Stelle und soziale Rolle; Rollentypen, Rollenkonflikte. Modul 4: Soziale Gruppen Funktionen und Merkmale sozialer Gruppen; nicht-soziologische Gruppen; Formen sozialer Gruppen; Gruppenprozesse, Gruppenidentität; Gemeinschaft und Gesellschaft; Institutionen und Organisationen; Gemeinde, Nachbarschaft. Modul 5: Soziale und personale Systeme Systemstabilisierung; personale Identität, das Verhältnis von Individuum/Subjekt und Gesellschaft. Modul 6: Gesellschaftliche Werte und Normen Bildung von Normen, Internalisierung von Normen, Wertewandel, deviantes Verhalten, sozialer Wandel. Modul 7: Soziale Konflikte, Macht und Herrschaft Verbindende und trennende soziale Konflikte, soziale Konflikte, Macht und Herrschaft; Prozesse der Machtbildung, Dimensionen der Macht, Machtmittel, Formen der Machtausübung, Herrschaft als institutionalisierte Macht. Modul 8: Soziale Ungleichheit, soziale Schichtung, Status und soziale Mobilität Konzepte zur Darstellung sozialer Ungleichheit, Kaste, Stand, die Feudalgesellschaft im Mittelalter, Klasse; die historische Abfolge von „Gefügen sozialer Ungleichheit“: vorindustrielle Ständegesellschaft, frühindustrielle Klassengesellschaft, industriegesellschaftliche Schichtgesellschaft, pluralisierte Ungleichheitsstruktur fortgeschrittener Industriegesellschaften; Sozialer Status, soziale Mobilität, neue soziale Ungleichheit, Lebenslagen und Milieus.