Das Kriterium der Morphologie in implantierbaren Einkammer

Werbung
Aus der Medizinischen Klinik II
- Kardiologie und Angiologie des Marienhospital Herne
- Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum
Direktor: Prof. Dr. med. H.-J. Trappe
_________________________________________
Das Kriterium der Morphologie in
implantierbaren Einkammer Defibrillatoren
- eine retrospektive Analyse
Inaugural - Dissertation
zur
Erlangung des Doktorgrades der Medizin
einer
Hohen Medizinischen Fakultät
der Ruhr-Universität Bochum
vorgelegt von
Neslihan Dirlich
aus Duisburg
2007
Dekan:
Prof. Dr. med. G. Muhr
Referent:
Prof. Dr. med. H.-J. Trappe
Koreferent:
Prof. Dr. med. B. A. Lemke
Tag der mündlichen Prüfung: 21. Oktober 2008
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis .................................................................................. IV
1. Einleitung...................................................................................................... 1
1.1. Der plötzliche Herztod.............................................................................. 1
1.2. Lebensbedrohliche Arrhythmien und ihre Therapieoptionen.................... 1
2. ICD-Therapie................................................................................................. 4
2.1. Defibrillatoren der ersten Generation ....................................................... 4
2.2. Defibrillatoren der folgenden Generationen.............................................. 4
2.3. Epidemiologie........................................................................................... 8
2.4. Indikationen zur ICD Implantation ............................................................ 8
2.5. Ziele der ICD Therapie........................................................................... 10
2.6. Fragestellung ......................................................................................... 11
3. Methodik ..................................................................................................... 12
3.1. Patientendaten ....................................................................................... 12
3.1.1. Soziodemographische Merkmale ..................................................... 12
3.1.2. Kardiale Risikofaktoren und Grunderkrankungen............................. 12
3.1.3. Diagnostische Voruntersuchungen vor der Implantation .................. 13
3.1.4. Kardiale Symptomatik und Arrhythmieanamnese ............................ 15
3.1.5. Indikationen zur ICD Implantation .................................................... 17
3.1.6. Kardiale Medikation.......................................................................... 17
3.2. Implantationsdaten................................................................................. 18
3.2.1. Aggregate und Elektroden................................................................ 18
3.2.2. Intraoperative Messungen................................................................ 19
3.2.3. Zonen-Programmierung ................................................................... 20
3.3. Funktionsweise der Defibrillatoren ......................................................... 21
3.3.1. Arrhythmiediagnostik........................................................................ 21
3.3.2. Intrakardiale Elektrogramme ............................................................ 22
3.3.3. Diskriminationskriterien .................................................................... 25
3.3.3.1. Sudden Onset ............................................................................ 25
3.3.3.2. Intervallstabilität.......................................................................... 27
3.3.3.3. Morphologie ............................................................................... 31
3.3.4. Einstellung und Kombination der Kriterien ....................................... 33
3.3.5. Das Zeitlimit - Extended High Rate (EHR) ....................................... 33
3.3.6. Therapieoptionen ............................................................................. 34
3.4. Postoperativer Verlauf............................................................................ 36
3.4.1. Kontrollen nach der Implantation...................................................... 36
3.4.2. Klassifizierung der Episoden ............................................................ 36
3.5. Statistik................................................................................................... 37
I
4. Ergebnisse.................................................................................................. 38
4.1. Ergebnisse der ICD-Therapie................................................................. 38
4.1.1. Intraoperative Messungen................................................................ 38
4.1.2. ICD-Programmierung ....................................................................... 39
4.1.2.1. Zoneneinstellung ........................................................................ 39
4.1.2.2. Programmierung der Diskriminatoren und Therapieoptionen..... 39
4.1.3. Arrhythmieereignisse in der Nachbeobachtungszeit ........................ 40
4.1.3.1. Umprogrammierung im Verlauf der Nachkontrollen ................... 44
4.1.3.2. Das Morphologie-Kriterium......................................................... 45
4.1.3.3. Das Sudden Onset-Kriterium ..................................................... 47
4.1.3.4. Das Stabilitätskriterium............................................................... 48
4.1.3.5. Der EHR-Timer........................................................................... 50
4.1.3.6. Sensitivitäten und Spezifitäten bei kombinierter SVT / VTDiskrimination.......................................................................................... 51
4.1.4. Kriterienverknüpfung mit Bezug auf dokumentierte Episoden.......... 52
4.2. Einfluss der ICD-Indikation auf Tachyarrhythmie-Episoden im Follow-up
...................................................................................................................... 56
4.2.1. Episodenhäufigkeit bei Patienten mit und ohne anamnestische
Angaben einer Reanimation (REA) ............................................................ 56
4.2.2. Episodenhäufigkeit bei Patienten mit und ohne vorherige ventrikuläre
Tachykardie................................................................................................ 57
4.2.3. Episodenhäufigkeit bei Patienten mit und ohne anamnestische
Synkope ..................................................................................................... 59
4.2.4. Voraussagewert des Langzeit-EKG ................................................. 60
4.2.5. Voraussagewert der elektrophysiologischen Untersuchung (EPU) .. 63
4.3. Einfluss der kardialen Grunderkrankungen und kardialer Parameter auf
Tachykardie-Episoden .................................................................................. 66
4.3.1. Episoden bei Patienten mit und ohne KHK ...................................... 66
4.3.2. Episoden bei Patienten ohne Myokardinfarkt ................................... 68
4.3.3. Episoden der Patienten mit einer Kardiomyopathie und
rechtsventrikulärer Dysplasie ..................................................................... 69
4.3.4. Kardiale Auswurffraktion (EF) .......................................................... 70
4.3.5. NYHA-Stadien.................................................................................. 72
4.3.6. Das Elektrokardiogramm.................................................................. 74
4.3.7. Kardiale Medikation.......................................................................... 77
4.4. Therapie................................................................................................. 80
4.4.1. Zeitpunkt der ersten adäquaten Therapie ........................................ 80
4.4.2. Therapie der VT- und VF-Episoden im Follow-up ............................ 81
4.4.3. Therapieabgabe bei Sinustachykardien (ST) und absoluter
Tachyarrhythmie (TAA) im Follow-up......................................................... 83
4.4.4. Therapie der Oversensing-Episoden im Follow-up .......................... 85
4.4.5. Todesfälle im MD-Kollektiv............................................................... 85
5. Diskussion.................................................................................................. 86
5.1. Die ICD-Therapie ................................................................................... 86
5.2. Ergebnisse und Programmierempfehlungen der Diskriminatoren .......... 86
5.2.1. Diskriminationskriterien .................................................................... 87
II
5.2.2. Kombinierte Anwendung der Diskriminatoren .................................. 88
5.2.3. Empfehlung zur Programmierung der Diskriminatoren..................... 88
5.2.4. Fehlerquellen bei der Programmierung der Diskriminatoren ............ 90
5.3. Vergleich von Einkammer- und Zweikammer-Defibrillatoren.................. 92
5.4. Therapieoption der kardialen Resynchronisation ................................... 93
5.5. Risikostratifizierung für den plötzlichen Herztod..................................... 94
5.5.1. Prädiktive Faktoren für das Auftreten von Arrhythmien .................... 95
5.5.2. Nutzen des Defibrillators bei Patienten mit Grunderkrankungen...... 97
5.5.3. Prognoseeinschätzung in Abhängigkeit von kardialen Parametern.. 97
5.5.4. Einfluss antiarrhythmischer Medikation auf das Auftreten und die
Therapie von Rhythmusstörungen ............................................................. 99
5.6. Beurteilung der Therapie...................................................................... 100
5.6.1. Therapie der Episoden in der VF-Zone .......................................... 101
5.6.2. Therapie in der VT-Zone ................................................................ 102
5.6.3. Programierempfehlungen der Therapieoptionen............................ 102
6. Schlussfolgerungen................................................................................. 104
6.1. Auswahl der jeweiligen Detektionskriterien .......................................... 104
6.2. Auswahl der Detektionskriterien in Abhängigkeit klinischer Parameter und
Grunderkrankungen .................................................................................... 104
6.3. Therapeutisches Vorgehen .................................................................. 105
7. Literaturverzeichnis ................................................................................. 106
Lebenslauf .................................................................................................... 118
III
Abkürzungsverzeichnis
AA
Antiarrhythmika
Abb.
Abbildung
Ao-Insuff.
Aortenklappeninsuffizienz
ATP
Antitachykardes Pacing / Stimulation
AVID
Antiarrhythmics versus implantable defibrillators
AVNRT
AV-Knoten Reentry Tachykardie
BCL
Burst Zykluslänge
CAST-Studie
Cardiac arrhythmia suppression Trial
CARE-HF
Cardiac Resynchronisation in Heart Failure Study
CL
Zykluslänge
COMPANION
Comparison of Medical Therapy, Pacing and Defibrillation In
Heart Failure
CRT
Kardiale Resynchronisationstherapie
DCM
Dilatative Kardiomyopathie
DDD
Stimulation und Wahrnehmung im Vorhof und Ventrikel,
Betriebsart: Inhibierung und Triggerung
DFT
Defibrillation Threshold, Defibrillationsreizschwelle
dSO
Schwellenwert Delta des Sudden Onset Kriteriums
dStB
Schwellenwert Delta des Stabilitätskriteriums
EF
Kardiale Auswurfleistung (%)
EHR
Extended High Rate - Zeitlimit
EKG
Elektrokardiogramm
EPU
Elektrophysiologische Untersuchung
HCM
Hypertrophe Kardiomyopathie
HV-Impedanz
High Voltage Impedanz (Elektrodenwiderstand bei
ICD-Entladung)
IV
ICD
Implantierbarer Kardioverter Defibrillator
KHK
Koronare Herzkrankheit
LSB
Linksschenkelblock
LV-EF
Linksventrikuläre Ejektionsfraktion / kardiale Auswurfleistung
MADIT
Multicenter Automatic Defibrillator Implantatin Trial (Studie)
max
Maximum
MD
Detektionskriterium Morphologie
min
Minimum
Mi-Insuff.
Mitralklappeninsuffizienz
MIRACLE
Multicenter InSync ICD Randomized Clinical Evaluation
MO
Morphologie
MUSTIC
Multisite Stimulation in Cardiomyopathies
MUSTT
Multicenter Unsustained Tachykardia Trial (Studie)
nsVT
Nicht anhaltende (non sustained) ventrikuläre Tachykardie
(Dauer <30 Sekunden)
NYHA
New York Heart Association / Stadien der Herzinsuffizienz
Pat.
Patient
PDF-Kriterium
Probability-Density-Function / Wahrscheinlichkeits-DichteFunktion
Prozent-Match
Ähnlichkeitswert des Morphologie-Kriteriums
% min Match
Der kleinste errechnete Wert oberhalb der festgelegten Grenze
% max Match
Der größte ermittelte Wert unterhalb der Grenze (Morphologie)
RCA
Rechte Koronararterie
RCX
Ramus circumflexus
REA
Reanimation
RIVA
Ramus interventrikularis anterior
RSB
Rechtsschenkelblock
V
RV Dysplasie
Rechtsventrikuläre Dysplasie
sec.
Sekunde
SIH-Zähler
Sinus Intervall History / Stabilität der Intervalle im zeitlichen
Verlauf
SO
Detektionskriterium Sudden Onset
ST
Sinustachykardie
StB
Detektionskriterium der Stabilität
sVT
Anhaltende (sustained) ventrikuläre Tachykardie
SVT
Supraventrikuläre Tachykardie
TAA
Absolute Tachyarrhythmie
Tab.
Tabelle
VF
Ventricular Fibrillation / Kammerflimmern
VF-Zone
Kammerflimmer-Zone
VT
Ventrikuläre Tachykardie
VT-Zone
Kammertachykardie-Zone
VVI
Ventrikuläre Stimulation, ventrikuläre Wahrnehmung,
Betriebsart: Inhibierung
VI
1. Einleitung
1.1. Der plötzliche Herztod
Der plötzliche Herztod ist definiert als ein unerwarteter Tod mit einer kardialen
Ursache bei geringer oder fehlender prodromaler Symptomatik. Es wird für
Deutschland eine Inzidenz von etwa 90.000 Fällen pro Jahr geschätzt (Gonska
2000).
Der plötzliche Herztod wird vor allem durch rezidivierende Kammertachykardien, aber auch durch Bradykardien verursacht. Am häufigsten beruht
er auf dem Auftreten von Kammerflimmern und ereignet sich ohne jegliche
Symptomatik (Maloney et al., 1991). Sekundär kann das Kammerflimmern
bedingt
sein
durch ischämische
Zustände
des
Herzens,
welche
die
Arrhythmieneigung erhöhen. In etwa 80 % der Fälle sind strukturelle
Veränderungen am Herzen oder an den Koronararterien Ursache für tödliche
Arrhythmien (Huikuri et al., 2001). Vom plötzlichen Herztod bedroht sind ebenso
Patienten mit Herzerkrankungen wie z.B. der dilatativen oder hypertrophischen
Kardiomyopathie
und
der
rechtsventrikulären
Dysplasie.
Auch
können
angeborene Ursachen vorliegen, welche die Erregungsleitung des Herzens
durch Veränderungen an Ionenkanälen beeinflussen können.
1.2. Lebensbedrohliche Arrhythmien und ihre Therapieoptionen
Bei hämodynamisch stabilen Patienten kann eine Pharmakotherapie mit BetaSympatholytika und / oder dem Antiarrhythmikum Amiodaron sinnvoll sein.
Nach den Leitlinien der deutschen Gesellschaft für Kardiologie ist die ICDTherapie bei Patienten mit Kammerflimmern oder anhaltenden symptomatischen Kammertachykardien Therapie der Wahl. Eine prophylaktische ICDImplantation
zur
Verhinderung
des
plötzlichen
Herztodes
bei
Hoch-
risikopatienten empfiehlt sich aus den Studien MADIT (Muticenter Automatic
Defibrillator Implantation Trial) und MADIT-II (s. Kap 2.4). Diese Studien
belegen eine Senkung der Gesamtmortalität durch eine ICD-Therapie
gegenüber einer medikamentösen Behandlung (Moss et al., 1996; Moss et al.,
2002). Liegt eine hämodynamische Instabilität mit einer Auswurfleistung des
Herzens von <35 % (MADIT) vor, dann sollte präventiv ein Defibrillator
implantiert werden. Die MADIT-II Studie zeigt eine Mortalitätssenkung um 31 %
1
durch die ICD-Therapie bei Patienten mit einem durchgemachten Herzinfarkt
und einer linksventrikulären Leistung <30 % (Moss et al., 2002).
Die Prognose rezidivierender ventrikulärer Tachyarrhythmien (bzw. anderer
lebensbedrohlicher Herzrhythmusstörungen), insbesondere bei vorliegenden
kardialen Grunderkrankungen wie z.B. der koronaren Herzkrankheit, welche
ohne therapeutisches Einschreiten zum plötzlichen Herztod geführt hätte, ist
durch die Anwendung des implantierbaren Kardioverter Defibrillators (ICD)
deutlich gebessert (Powell et al., 1993; Trappe et al., 1988). Der ICD erkennt
lebensbedrohliche
Tachyarrhythmien
und
therapiert
diese
mittels
anti-
tachykarder Stimulation und Defibrillation. Die entstandene Herzrhythmusstörung kann dadurch nicht verhindert, aber sie kann schnellstmöglich terminiert
werden.
Bei tachykarden Herzrhythmusstörungen liegen Herzfrequenzen über 100
Schlägen pro Minute bzw. Störungen der Regelmäßigkeit des Herzschlages
vor.
Es
wird
zwischen
supraventrikulären
und
ventrikulären
Formen
unterschieden.
Zu den ventrikulären Formen werden das Kammerflimmern, das Kammerflattern, die Torsade de Pointe Tachykardien, mono- und polymorphe
ventrikuläre Tachykardien gezählt. Den supraventrikulären Tachykardien sind
die Sinustachykardien, AV-Knoten Reentry-Tachykardien, ektope Vorhoftachykardien, Präexzitationssyndrome, das Vorhofflattern und das Vorhofflimmern zuzuordnen. Die hohen Herzfrequenzen sind auf eine gesteigerte
Erregungsbildung (gesteigerte Automatie) oder auf kreisende Erregungen
(Reentry Tachykardie) zurückzuführen.
Das Kammerflimmern beschreibt eine chaotische elektrische Aktivität der
Ventrikel,
die auf
Mikroreentry-Kreise
und
schnellen Entladungen
bei
Herzfrequenzen über 350 Schlägen pro Minute beruhen. Es kommt zu einer
chaotischen
bzw.
unregelmäßigen
Kammeraktivität,
in
dem
einzelne
Kammerkomplexe nicht mehr zu erkennen sind. Dies hat die Folge einer
ungeregelten Herzkontraktion und damit eines Ausfalls der Auswurfleistung des
Herzens. Der Patient erleidet einen Kreislaufstillstand. Hier gilt es das
Kammerflimmern durch eine Defibrillation zu terminieren, um wieder eine
normale Herzfunktion zu gewährleisten. Das Kammerflattern zeigt im EKG
regelmäßige
schnelle
Kammerkomplexe
2
und
kann
häufig
in
ein
Kammerflimmern übergehen. Die Herzfrequenzen liegen zwischen 250 und
350 Schlägen pro Minute.
Bei den ventrikulären Tachykardien (VT) werden anhaltende Tachykardien
(Dauer länger als 30 Sekunden: „sustained VT“) von nicht anhaltenden (Dauer
<30
Sekunden:
regelmäßige
„non-sustained
breite
VT“)
QRS-Komplexe
unterschieden.
mit
identischer
Weiterhin
können
Morphologie,
also
monomorphe, oder aber auch Kammertachykardien mit unterschiedlicher
Morphologie (polymorphe) vorliegen. Ventrikuläre Tachykardien bergen die
Gefahr
der
Akzeleration
und
somit
auch
der
Degeneration
in
ein
Kammerflimmern. Patienten mit rezidivierenden ventrikulären Tachykardien
bzw. Kammerflimmern sind besonders vom plötzlichen Herztod bedroht und
könnten von implantierbaren Kardioverter Defibrillatoren (ICD) profitieren.
Das Hauptproblem der ICD-Therapie ist die inadäquate Entladung bei schnellen
Rhythmen aus dem Vorhof, d.h. eine Therapieabgabe trotz fehlender
ventrikulärer Tachyarrhythmie (Trappe et al., 1993; Schmitt et al., 1994). Es
sind vor allem schnell auf die Kammern übergeleitetes Vorhofflimmern
(Tachykardie bei zahlreichen Mikroreentries) und Sinustachykardien (z.B. durch
eine physische bzw. psychische Belastung gesteigerte Sinusautomatie), die
eine unnötige Therapieabgabe des Defibrillators bedingen (Kelly et al., 1995).
Auch Fehlwahrnehmungen (Oversensing, elektromagnetische Interferenzen)
und Elektrodendefekte können zu inadäquaten ICD-Therapien führen (Maloney
et al., 1991). Inadäquate Entladungen führen bei den Patienten zum einen zu
subjektiven Missempfindungen und in seltenen Fällen zur Induktion eines
Kammerflimmerns.
Um
diese
Gefahr
zu
minimieren
Algorithmen zur Diskriminierung im ICD integriert.
3
sind
zusätzliche
2. ICD-Therapie
2.1. Defibrillatoren der ersten Generation
Die Entwicklung von Defibrillatoren ist M. Mirowski und seinen Mitarbeitern zu
verdanken. Mirowski entwickelte zunächst einen externen Defibrillator, den er
bei einem Hund einsetzte (Mirowski et al., 1970). Tierexperimentell konnte 1977
eine Anwendung von implantierbaren Defibrillatoren bei Hunden untersucht
werden (Mirowski et al., 1978).
Die erste Implantation eines automatischen Defibrillators beim Menschen wurde
1980 bei einer 57 Jahre alten Frau in der Klinik Johns Hopkins in Baltimore,
USA, erfolgreich durchgeführt (Mirowski et al., 1980). Zur Unterscheidung
zwischen
Kammerflimmern
und
dem
Sinusrhythmus
diente
die
Wahrscheinlichkeits-Dichte-Funktion („Probability-Density-Funktion“, PDF-Kriterium). Dabei wird die Zeit gemessen, in der die elektrische Aktivität des Herzens
im Bereich von null liegt, und mit der Zeit verglichen, in der sie nicht null ist. Die
Grundidee lag in der Ansicht, dass die elektrische Aktivität im Sinusrhythmus
bei einer Messung im Ventrikel meist isoelektrisch ist, was für das
Kammerflimmern nicht zutrifft. Da sich das PDF-Kriterium bei der Erkennung
von Kammertachykardien eher als unzuverlässig erwies, mussten weitere
Kriterien zur Erkennung von Arrhythmien gefunden werden.
Erst die Entwicklung des zusätzlichen Kriteriums der Frequenzerkennung
ermöglichte durch die Einstellung verschiedener Frequenzen eine verbesserte
Arrhythmiedetektion.
2.2. Defibrillatoren der folgenden Generationen
Die Implantationsindikation konnte mit Hilfe der Defibrillatoren der zweiten
Generation erweitert werden. Ihre Besonderheit lag in der Programmierungsmöglichkeit. Bei diesen Geräten waren die Detektionsfrequenz, eine
Verzögerung bis zur ersten Schockabgabe, die Schockenergie und das PDFKriterium programmierbar. Ein Jahr später, 1989, wurden Implantationen
multiprogrammierbarer
Defibrillatoren
der
dritten
Generation
eingeführt.
Zusätzlich zur Kardioversion und Defibrillation erlaubten diese Geräte eine
antibradykarde
und
anti-tachykarde
Stimulation
als
weitere
Therapie-
möglichkeiten, sowie die Aufzeichnung von R-R-Intervallen vor und nach der
4
Therapieabgabe (Holter-Funktion), so dass überprüft werden konnte, ob diese
zurecht erfolgt ist (Winkle et al., 1989).
Seit 1995 sind Defibrillatoren erhältlich, welche über verschiedene frequenzprogrammierbare Therapiezonen verfügen. In der Kammer-Tachykardie-Zone
(VT-Zone) kommt es je nach Programmierung bei Herzfrequenzen ab 160 bis
220 Schlägen pro Minute zunächst zu einer Überstimulationstherapie (Burst)
und bei Persistenz oder Zunahme der Frequenz zu einer Defibrillation, um die
Tachykardie zu beenden (Trappe et al., 1995). Ventrikuläre Tachyarrhythmien
in der Kammer-Flimmer-Zone (VF-Zone) bei Frequenzen über 220 Schlägen in
der Minute werden mit einer Schockabgabe terminiert. Die Idee dieser
Zonenprogrammierung ist es, eine Therapie abzugeben, die den Patienten so
wenig wie möglich belastet und dabei trotzdem die aufgetretene Arrhythmie
erfolgreich beendet.
Mit Hilfe von Defibrillatoren soll die richtige Unterscheidung zwischen
supraventrikulären
und
ventrikulären
Tachykardien
erfolgen.
Es
geht
insbesondere darum, die Komplikation der Falscherkennung zu minimieren und
inadäquate Therapien von supraventrikulären Tachykardien innerhalb der VTZone zu verhindern. Ziel ist es, eine hohe Sensitivität bei der Erkennung und
Beendigung von ventrikulären Rhythmusstörungen zu erreichen und die
Arrhythmie richtig zu klassifizieren, so dass eine Therapieabgabe bei Auftreten
supraventrikulärer Rhythmusstörungen verhindert wird (hohe Spezifität).
Ventrikuläre Tachykardien
zeichnen
sich aus
durch
einen
plötzlichen
Frequenzsprung (Sudden Onset) und durch eine stabile, regelmäßige
Zykluslänge (Stabilität). Zu dem Zweck der richtigen Erkennung einer
Kammertachykardie sind folgende Detektionsalgorithmen entwickelt worden.
Das
Stabilitätskriterium
(R-R-Intervall-Regelmäßigkeit)
berücksichtigt
die
Variation der Zykluslängen benachbarter Schläge und kann somit vor allem
eine absolute Tachyarrhythmie (TAA) erkennen (Wietholt et al., 1993). Bei
Anwesenheit antiarrhythmischer Medikamente und bei schnellen Frequenzen
(>170/min) erfolgt jedoch die Diskriminierung des Stabilitätskriteriums nicht
mehr zuverlässig, da die R-R-Intervalle des Vorhofflimmerns dadurch pseudoregelmäßig werden (Swerdlow et al., 1994).
Das Kriterium des plötzlichen Frequenzsprunges (Sudden Onset) basiert auf
der Feststellung, dass sich Kammertachykardien plötzlich aus dem Sinus5
rhythmus entwickeln, während schnelle Sinusrhythmen langsam ansteigen
(slow Onset). Aber auch hier kann es zu Detektionsfehlern kommen.
Beispielsweise weist eine ventrikuläre Tachykardie, die in eine supraventrikulären Arrhythmieepisode fällt, keinen plötzlichen Sprung in der
Frequenz auf (Swerdlow et al., 1994). Außerdem gibt es auch supraventrikuläre
Tachykardien mit plötzlichen Frequenzsprüngen, wie es z.B. beim Vorhofflattern
oder bei einer AV-Knoten Reentry Tachykardie (AVNRT) der Fall sein kann.
Diese Kriterien sollen dabei helfen, eine hohe Sensitivität der Arrhythmieerkennung von bis zu 100 % zu erreichen und dabei die Spezifität der
Richtigerkennung von Arrhythmien zu einem möglichst hohen Prozentsatz, bei
etwa >70 % zu erhalten.
Das Zeitlimit („Extended High Rate“; EHR-Timer) ist ein Algorithmus zur
Beendigung von lang anhaltenden Tachykardien, welches eine Sicherheit bei
erfolgloser
Minimaltherapie
(antitachykarde
Stimulation)
oder
fehlender
Therapieabgabe bei fehlerhafter Inhibierung darstellt. Es kann dadurch zwar zu
einer Verminderung der Spezifität führen, d.h. eine Arrhythmie richtig zu
klassifizieren, sichert aber auch in einigen Fällen eine adäquate Therapie von
anhaltenden fehlklassifizierten ventrikulären Tachykardien und gewährleistet
somit eine Sensitivität von 100 %.
Diese Algorithmen sind in Einkammer- und in Zweikammer-ICD-Systemen
integriert. Die Zweikammer Defibrillatoren ermöglichen eine zusätzliche
Arrhythmiedetektion aus dem Vorhof bzw. den Vergleich der atrialen und
ventrikulären Frequenzen. Ist die ventrikuläre Frequenz größer als die atriale,
so ist der Ursprung der Tachykardie ventrikulärer Genese und kann sofort
therapiert werden, eine weitere Diskriminierung ist nicht mehr notwendig. Dies
trifft für etwa 85-90 % der ventrikulären Tachykardien zu. Zusätzliche
Detektionskriterien kommen erst dann zum Einsatz, wenn die atriale Frequenz
größer oder gleich der ventrikulären Frequenz ist, also nur bei etwa 10-15 %
der ventrikulären Tachykardien. Zweikammer-Aggregate können möglicherweise die Fehlerquellen der Einkammer-Diskriminatoren minimieren, bringen
aber andere Schwierigkeiten mit sich. Problematisch wird die Erkennung bei
Tachykardien mit einer 1:1 Überleitung und bei „dualen“ Tachykardien, d.h.
ventrikulären Tachykardien, die während einer atrialen Tachyarrhythmieepisode
auftreten (Swerdlow 2001).
6
Ein weiteres Erkennungskriterium beider Systeme stellt das MorphologieKriterium (MD) des intrakardialen „QRS-Komplexes“ dar. Das MorphologieKriterium
beruht
auf
der
Analyse
morphologischer
Unterschiede
der
ventrikulären Depolarisation zwischen endokardialen Signalen während einer
Tachykardie mit einer zuvor aufgezeichneten Sinusmorphologie. Gleicht die
aufgetretene Tachykardie der Sinusmorphologie, dann handelt es sich aller
Wahrscheinlichkeit nach um eine supraventrikuläre Tachykardie, so dass
zunächst die Therapie inhibiert wird. Dieser Diskriminator hat die Fähigkeit,
ventrikuläre Tachykardien von supraventrikulären Tachykardien mit schmalen
QRS-Komplexen zu unterscheiden. Die oben erwähnten Fehlerquellen der
Stabilität und des Sudden Onset treffen für das Morphologie-Kriterium nicht zu
(Duru et al., 2000). Insuffizient arbeitet der Algorithmus bei frequenzabhängigem Schenkelblock oder wenn supraventrikuläre Tachykardien aberrant
übergeleitet werden und somit eine schenkelblockartige Deformierung erfahren.
Ein weiteres Kriterium, das sich ebenfalls mit morphologischen Veränderungen
beschäftigt, ist das Elektrogramm-Breite Kriterium. Hier kommt es zur Messung
und Klassifizierung intrakardialer Signale anhand der Breite des QRSKomplexes. Breite Komplexe werden zu den ventrikulären Arrhythmien und
schmale zu supraventrikulären gezählt (Barold et al., 1998; Duru et al., 1999).
Gegenwärtig ist die Therapieoption der ``kardialen Resynchronisation`` als
Schrittmacher-Stimulationsform mit integriertem ICD von Bedeutung. Hierzu
wird ein biventrikulär stimulierender Herzschrittmacher eingesetzt. Durch die
Abgabe schwacher elektrischer Impulse an den Herzmuskeln wird die
Erregungsleitung
der
Ventrikel
koordiniert
und
die
Kontraktion
beider
Herzkammern resynchronisiert. Dadurch kann das Blut bei herzinsuffizienten
Patienten effektiver gepumpt und die Auswurfleistung gesteigert werden. In den
Studien MUSTIC (Multisite Stimulation in Cardiomyopathies) und MIRACLE
(Multicenter InSync ICD Randomized Clinical Evaluation) konnte der Benefit der
alleinigen
biventrikulären
Stimulation
ohne
Defibrillatorfunktion
auf
die
Hämodynamik mit signifikanter Besserung der kardiopulmonalen Belastbarkeit
gezeigt werden (Cazeau et al., 2001; Abraham et al., 2002). Hier wurden
Patienten der NYHA-Klassen III und IV mit niedrigem EF und verbreiterten
QRS-Komplexen untersucht. Die 2004 veröffentlichte COMPANION-Studie
(Comparison of Medical Therapy, Pacing and Defibrillation In Heart Failure)
7
zeigte
eine
signifikante
Reduktion
des
kombinierten
Endpunktes
Gesamtmortalität oder Klinikeinweisung durch die Resynchronisationstherapie
im Vergleich zur medikamentösen Therapie. Die Abnahme der Sterblichkeit
alleine scheiterte an der Signifikanzschranke. Eine signifikante Senkung der
Mortalität konnte unter Hinzunahme eines Defibrillators erreicht werden (Bristow
et al., 2004).
2.3. Epidemiologie
Zur Behandlung von Arrhythmien hat die Möglichkeit der ICD-Implantation ein
neues Zeitalter in der Medizin eingeleitet. Der Erfolg dieser Therapiemethode
spiegelt sich in der steigenden Anzahl der Defibrillatorträger seit seiner
Entwicklung wider. Die Erfolge der Defibrillatortherapie stehen im Vergleich zur
konservativen Therapie bei tachykarden Rhythmusstörungen außer Zweifel
(Sobera et al., 2002). Dies zeigt der Anstieg der durchschnittlichen
Überlebensdauer von ICD-Patienten (Botto et al., 2005). Diese sind nicht mehr
aufgrund rezidivierender Rhythmusstörungen ständig vom plötzlichen Herztod
bedroht.
2.4. Indikationen zur ICD Implantation
Die deutsche Gesellschaft für Kardiologie, Herz- und Kreislaufforschung hat im
Jahr 2006 Leitlinien zur Implantation von Defibrillatoren veröffentlicht. Die
Empfehlungen basieren auf randomisierten Studien und auf der Meinung von
Experten. Eine ICD-Behandlung sollte vor allem erfolgen, wenn alternative
Therapien nicht ausreichen und der Patient vom ICD profitiert. Ihre
Notwendigkeit muss für jeden Patienten individuell ermittelt werden. Insbesondere die Grundkrankheit, linksventrikuläre Auswurffraktion (EF) und Art der
Tachyarrhythmie spielen bei der Entscheidung für eine ICD Therapie eine
bedeutende Rolle. Zudem sollte eine anzunehmende hohe Lebenserwartung
des Patienten vorliegen.
Von einer primär prophylaktischen ICD-Indikation spricht man, wenn der Patient
vor der Implantation keine ventrikuläre Tachykardie erfahren hatte, diese aber
aufgrund bestimmter Vorerkrankungen erwartet wird.
Die „Multicenter Automatic Defibrillator Implantation Trial”-Studie (MADIT) hat
eine Prognoseverbesserung von Postinfarkt-Patienten mit nicht anhaltenden
8
ventrikulären Tachykardien durch eine prophylaktische ICD Implantation
nachgewiesen. Zunächst wurden Patienten mit einer linksventrikulären
Ejektionsfraktion von unter 35 % und ventrikulären Salven im Langzeit-EKG
ausgewählt. In die Studie aufgenommen wurden diejenigen, bei denen
elektrophysiologisch eine Kammertachykardie auslösbar war, die durch das
Antiarrhythmikum Procainamid nicht supprimiert werden konnte. Diese
Patienten wurden nach dem Zufallsprinzip in zwei Gruppen aufgeteilt. Die eine
wurde mit einem ICD versorgt und die andere medikamentös, vor allem mit dem
Antiarrhythmikum Amiodaron therapiert. Die Mortalität in der DefibrillatorGruppe lag nach 27 Monaten bei 16 %, wobei sie in der Vergleichsgruppe 39 %
betrug. Die Auswahlkriterien der MADIT Studie stellen gesicherte prophylaktische Indikationen zur Implantation eines Defibrillators dar (ACC / AHAGuidelines 2002). Die linksventrikuläre Ejektionsfraktion (LV-EF) spielt bei
Patienten mit KHK und Z.n. Myokardinfarkt eine wesentliche Rolle für die
Risikostratifizierung ventrikulärer Tachyarrhythmien. Die MADIT-II Studie zeigte,
dass unabhängig von der Arrhythmieanamnese bei Patienten mit KHK und EFWerten unter 30 % die Mortalität signifikant durch die ICD-Therapie gesenkt
werden kann (Moss et al., 2002).
In die COMPANION-Studie wurden 1520 Patienten mit ischämischer und nicht
ischämischer Kardiomyopathie einbezogen. Einschlusskriterien waren zudem
eine QRS-Breite über 120 ms, eine NYHA-Klassifizierung von III und IV, sowie
ein EF-Wert <35 %. Hier galt es die biventrikuläre Schrittmacher-Stimulation mit
oder ohne ICD im Vergleich zur optimalen Pharmakotherapie bei Patienten mit
fortgeschrittener
Herzinsuffizienz
zu
testen.
Unter
den
Patienten
mit
ischämischer Kardiomyopathie konnte eine vergleichbare Mortalitätsreduktion
wie in der MADIT-II Studie gezeigt werden. Auch Patienten mit nicht
ischämischer Kardiomyopathie profitieren durch eine Mortalitätsreduktion von
der zusätzlichen Therapieform der kardialen Resynchronisation (Bristow et al.,
2004). Die Gesamtmortalität konnte unter Berücksichtigung der Patienten mit
und ohne ischämische Kardiomyopathie bei zusätzlicher Defibrillatortherapie
signifikant um 36 % gesenkt werden.
Liegen anamnestisch anhaltende ventrikuläre Tachyarrhythmien vor, dann ist
der Eingriff nicht mehr als primäre, sondern als sekundäre Indikation zu werten.
Eine Indikation zur Implantation besteht bei Patienten mit einem Herz9
Kreislaufstillstand durch eine dokumentierte ventrikuläre Tachyarrhythmie, die
überlebt wurde. Im Fall einer nicht dokumentierten Tachykardie sollte entweder
eine Defibrillation Erfolg gebracht haben oder elektrophysiologisch eine
Kammerarrhythmie induzierbar gewesen sein. Eine weitere Indikation stellen
ventrikuläre Tachykardien dar, die mit Synkopen oder hämodynamischer
Instabilität einhergehen oder die keine Synkopen, aber eine eingeschränkte
Ejektionsfraktion (35-40 %) vorweisen. Liegen Synkopen ohne dokumentierte
ventrikuläre Tachyarrhythmien vor, dann ist die Indikation nach mehreren
kontrollierten Studien gestellt, falls bei einer Auswurffraktion des Herzens von
<40 % eine Arrhythmie elektrophysiologisch auslösbar ist. Nach Meinung von
Experten ist sie auch dann möglich, wenn bei wiederholten klinischen
Ereignissen
keine
Arrhythmie
in
der
EPU
induzierbar
ist
und
die
Auswurfleistung unter 40 % liegt. Eine Senkung der Gesamtmortalität um 30 %
bei ICD-Patienten mit EF-Werten unter 40 % und stattgehabter Reanimation im
Vergleich
zur
medikamentösen
Therapie
zeigte
die
AVID-Studie
(Antiarrhythmics versus implantable Defribillator). Diese Indikationen setzen
voraus, dass die Rhythmusstörung nicht im Zusammenhang mit einem akuten
Myokardinfarkt oder einer zuvor geänderten medikamentösen Therapie
entstanden ist.
Asymptomatische Patienten sollen nur dann einen ICD erhalten können, wenn
eine Familienanamnese mit plötzlichem Herztod und zusätzlich das Herz
betreffende
genetische
Krankheitsbilder
bestimmter
Vorerkrankungen
(z.B.
ein
vorliegen.
Ist
Tumorleiden)
jedoch
aufgrund
eine
geringere
Lebenserwartung als sechs Monate zu befürchten, dann wird eine ICDTherapie nicht mehr empfohlen. Auch im Falle einer schweren Herzinsuffizienz
(NYHA IV) besteht keine Indikation, da sich trotz einer ICD-Therapie eine hohe
Letalität durch den myokardialen Herztod gezeigt hat.
2.5. Ziele der ICD Therapie
Vorrangig für die Defibrillatortherapie ist die Terminierung von Kammerflimmern. Der plötzliche Herztod soll durch eine frühe Erkennung und
Terminierung von ventrikulären Arrhythmien verhindert werden. Ebenfalls sollen
die Therapien supraventrikulärer Tachykardien inhibiert werden.
10
Weiterhin ist es wichtig durch die Abgabe der minimal nötigen Therapie
schmerzhafte Schockabgaben zu vermeiden. Eine antitachykarde Stimulation
(Überstimulation), die zuverlässig bei einer Kammertachykardie abgegeben
werden kann, ist eine Therapieform die meist vom Patienten nicht bemerkt wird.
2.6. Fragestellung
Ziel dieser Arbeit war es, die Spezifität und Sensitivität in der Detektion von
ventrikulären Tachyarrhythmien in Einkammer-ICD-Systemen für die einzelnen
Detektionskriterien (Morphologie, Stabilität und Sudden Onset) und in ihrer
Kombination miteinander zu ermitteln.
Weiterhin
war
zu
klären,
ob
zwischen
verschiedenen
postoperativ
aufgetretenen Rhythmusstörungen (VT / SVT) und den klinischen Parametern
aus Voruntersuchungen Korrelationen bestehen (z.B. Auswurfleistung, QRSBreite, NYHA-Stadieneinteilung). Insbesondere ging es hierbei um die
Möglichkeit eine Aussage über die Auftretenswahrscheinlichkeit von ventrikulären Rhythmusstörungen und somit über die Indikation von ICD-Systemen bei
Vorliegen bestimmter Vorerkrankungen machen zu können.
Bezüglich der Therapie war es interessant, die Entscheidung des ICD über die
abzugebende Therapie (ATP / Schock) in Abhängigkeit der ermittelten
Herzfrequenz zu untersuchen. Weiterhin stellte sich die Frage nach dem Erfolg
der ersten abgegebenen Therapie und nach der Häufigkeit inadäquater
Therapieabgaben.
Außerdem sollte ermittelt werden, ob sich aus der Studie individuelle
Programmierempfehlungen (Änderung der Detektionszonen- und Diskriminatoreinstellung) ergeben, welche eine gezieltere Therapieabgabe ermöglichen.
Als letzter Punkt sollte der Einfluss der Antiarrhythmika auf die Häufigkeit von
ventrikulären Tachykardien bzw. Kammerflimmern untersucht werden.
11
3. Methodik
3.1. Patientendaten
3.1.1. Soziodemographische Merkmale
Es wurden 286 Patienten erfasst, die mit einem ICD versorgt und / oder in der
Arrhythmiesprechstunde nachuntersucht wurden. Von 28 Patienten lagen im
Verlauf keine Daten vor, da zum Teil kein Patientenkontakt hergestellt werden
konnte oder die Daten der Nachkontrollen nicht zur Einsicht zur Verfügung
gestellt wurden. Diese Patienten wurden ausgeschlossen.
Der Altersdurchschnitt lag vor dem Eingriff bei 63±11 Jahren (17 bis 83 Jahre).
Darunter waren 49 Frauen mit einem durchschnittlichen Alter von 64±13 Jahren
(min 17 Jahre, max 83 Jahre) und 237 Männer mit im Mittel 63±10 Jahren (min
27 Jahre, max 80 Jahre).
73
dieser
286
Patienten
hatten
einen
Einkammer-ICD
mit
der
Programmierungsmöglichkeit des Morphologie-Kriteriums (MD-Kollektiv).
Zum Zeitpunkt der ersten ICD Implantation betrug das Durchschnittsalter dieser
Patienten 63±10 Jahre. Der jüngste Patient war 31 Jahre alt, der älteste
81 Jahre. Von den 73 Patienten waren neun weiblichen und 64 männlichen
Geschlechts. Das Durchschnittsalter lag bei den Frauen mit 63±11 Jahren (min
43, max 81 Jahre) in etwa gleich dem Durchschnittsalter der Männer mit 63±10
Jahren (min 31, max 77 Jahre).
3.1.2. Kardiale Risikofaktoren und Grunderkrankungen
Bei allen Patienten lagen anamnestisch vor der ICD-Implantation eine oder
mehrere kardiale Erkrankungen vor.
Zu den Diagnosen im Gesamtkollektiv gehörten vor allem die koronare
Herzkrankheit (KHK) mit 78 %, der Hypertonus mit 40 %, eine dilatative
Herzerkrankung (DCM) mit 11 %, eine hypertrophe Kardiomyopathie (HCM) mit
2 %, Klappenvitien mit 39 % und eine rechts-ventrikuläre Dysplasie mit 3 %. Im
Vergleich dazu lagen die Prozentwerte im MD-Kollektiv für die KHK bei 78 %,
für den Hypertonus bei 22 %, für die DCM bei 22 %, für die HCM und
rechtsventrikuläre Dysplasie je bei 3 % und für Klappenvitien bei 33 %. Bei den
Klappenvitien handelte es sich vor allem um eine Insuffizienz der Aorten- und
der Mitralklappen.
12
Tabelle 1: Grunderkrankungen (Mehrfachnennung möglich)
Grunderkrankungen
KHK
Hypertonus
DCM
HCM
RV-Dysplasie
Patienten mit Klappenvitien
Aortenstenose
Aorteninsuffizienz
Mitralstenose
Mitralinsuffizienz
Klappenvitien (kombinierte
Ao+Mi-Insuffizienz)
Anzahl der Erkrankten im
Gesamtkollektiv
223
(78 %)
113
(40 %)
31
(11 %)
6
(2 %)
9
(3 %)
112
(39 %)
3
(1 %)
36
(13 %)
2
(0,7 %)
102
(36 %)
31
(11 %)
Anzahl der Erkrankten
im MD-Kollektiv
57
(78 %)
16
(22 %)
16
(22 %)
2
(3 %)
2
(3 %)
24
(33 %)
2
(3 %)
12
(16 %)
1
(1,4 %)
18
(25 %)
9
(12 %)
Bezüglich kardialer Risikofaktoren wurden im Gesamtkollektiv 84 als adipös,
166 als Raucher, 66 als Diabeteskrank und 194 mit Fettstoffwechselstörungen
klassifiziert. Von den Patienten im MD-Kollektiv waren 48 adipös, 43 zählten zu
den Rauchern, 16 zu den Diabeteskranken und 49 zu den Patienten mit
Fettstoffwechselstörungen.
Tabelle 2: Kardiale Risikofaktoren (Mehrfachnennung möglich)
Risikofaktoren
Adipositas
Diabetes
Fettstoffwechselstörungen
Nikotinkonsum
Hypertonus
Geschlecht männlich
Geschlecht weiblich
Gesamtkollektiv
84
(29 %)
66
(23 %)
194
(68 %)
166
(58 %)
113
(40 %)
237
(83 %)
49
(17 %)
MD-Kollektiv
48
(66%)
16
(22 %)
49
(67 %)
43
(59 %)
16
(22 %)
64
(88 %)
9
(12 %)
3.1.3. Diagnostische Voruntersuchungen vor der Implantation
Bei den meisten Patienten wurde neben einer klinischen Untersuchung vor der
ICD-Implantation eine angemessene kardiale Diagnostik über den hämodynamischen Status, den Zustand der Koronargefäße und die elektrophysiologischen Befunde vorgenommen.
Die Leistungsfähigkeit des Herzens, ausgedrückt in der linksventrikulären
Auswurffraktion (EF), ist bei einem Großteil der Patienten mit Hilfe einer
Echokardiographie und / oder einer Herzkatheteruntersuchung ermittelt worden.
Für das Gesamtkollektiv betrug sie im Mittel 44 %, bei einem Minimalwert von
13
7 % und einem Maximalwert von 92 %. Im MD-Kollektiv lag der Mittelwert bei
41 % (min 12, max 85%).
Die koronare Herzkrankheit (KHK) ist, eine häufige Vorerkrankung beider
Patientengruppen. Im Rahmen einer präoperativen Herzkatheter-Untersuchung
des
Gesamtkollektivs
konnten
in
103
Fällen
Stenosen
der
rechten
Koronararterie (RCA), in 83 Fällen des Ramus interventrikularis anterior (RIVA),
in 85 Fällen des Ramus circumflexus (RCX) und in 15 Fällen eine
Hauptstammstenose ermittelt werden. Bei 74 Patienten wurde eine EinGefäßerkrankung, bei 48 eine Zwei-Gefäßerkrankung und bei 37 eine DreiGefäßerkrankung festgestellt. Im MD-Kollektiv waren in 31 Fällen die RCA, in
19 Fällen der RIVA, in 17 Fällen der RCX und in drei Fällen der Hauptstamm
betroffen. Es handelte sich bei 21 Patienten um eine Ein-Gefäßerkrankung, bei
16 Patienten um eine Zwei-Gefäßerkrankung und bei sechs Patienten um eine
Drei-Gefäßerkrankung. In der Vorgeschichte der 286 Patienten ließ sich bei
184 Patienten (64 %) ein Herzinfarkt eruieren, von denen 63 (22 %) mehr als
einen Infarkt erlitten. Im MD-Kollektiv zeigten 42 % einen einmaligen und 27 %
einen mehrmaligen Myokardinfarkt.
Mit Hilfe der Elektrokardiographie wurde außerdem das Vorliegen von
Blockbildern
und
Rhythmusstörungen
dokumentiert.
Im
Gesamtkollektiv
konnten 251 Patienten einen Sinusrhythmus vorweisen. Die verbleibenden
35 Patienten zeigten andere Rhythmen; darunter 30 Patienten Vorhofflimmern,
ein Patient Vorhofflattern und vier Patienten einen Schrittmacherrhythmus.
Einen Sinusrhythmus konnte man im MD-Kollektiv bei 63 Patienten feststellen.
Bei den übrigen neun Patienten lag ein Vorhofflimmern vor und ein Patient
unterlag einem Schrittmacherrhythmus.
Anhand der Elektrokardiographie konnten auch die QRS-Breiten ermittelt
werden. Sie lagen im Gesamtkollektiv bei einem Mittelwert von 121 ms und im
MD-Kollektiv bei 124 ms. Es ergab sich folgende Verteilung der Schenkelblockbilder in den Gruppen: im Gesamtkollektiv lag bei 26 % ein Links- (LSB)
und bei 13 % ein Rechtsschenkelblock (RSB) vor, wobei die Werte für den LSB
im MD-Kollektiv bei 27 % und für den RSB bei 16 % lagen. Sie sind in der
folgenden Tabelle aufgeführt und haben Ihre Bedeutung im Hinblick auf das
Morphologie-Kriterium des Defibrillators.
14
Tabelle 3: EKG Auswertung
EKG
QRS-Breite—min (ms)
QRS-Breite—max (ms)
QRS Mittelwert (ms)
QRS Standardabweichung (ms)
LSB
RSB
Gesamtkollektiv
60
230
121
39
75
(26 %)
37
(13 %)
MD-Kollektiv
80
230
124
35
20
(27 %)
12
(16 %)
Um die Notwendigkeit einer ICD-Implantation zu stützen, ist im Gesamtkollektiv
an 220 Patienten (77 %) bzw. im MD-Kollektiv bei 58 Patienten (79 %) eine
zusätzliche elektrophysiologische Untersuchung erfolgt. Insgesamt konnten im
Gesamtkollektiv in
56 % eine ventrikuläre Tachykardie, in 22 % ein
Kammerflimmern und in 13 % keine Rhythmusstörung ausgelöst werden. Im
MD-Kollektiv konnte in 67 % eine ventrikuläre Tachykardie, in 26 % ein
Kammerflimmern und in sieben Prozent keine Arrhythmie ausgelöst werden.
Tabelle 4: EPU-Ergebnisse
EPU-Untersuchung
EPU erfolgt
EPU-VF induziert
EPU-VT induziert
EPU- keine Arrhythmie induzierbar
Gesamtkollektiv
220
(77 %)
49
(22 %)
124
(56 %)
29
(13 %)
MD-Kollektiv
58
(79 %)
15
(26 %)
39
(67 %)
4
(7 %)
3.1.4. Kardiale Symptomatik und Arrhythmieanamnese
Herzrhythmusstörungen in Form von Kammertachykardien wurden von
93 Patienten (33 %) im Gesamtkollektiv und von 29 Patienten (40 %) im MDKollektiv in Ihrer Vorgeschichte beschrieben. Von den 93 Patienten wurden
44 während der Tachykardie synkopal. Eine Synkope ohne dokumentierte
Kammertachykardie kam bei 22 Patienten zustande. Die 29 Patienten des MDKollektivs mit einer dokumentierten Tachykardieepisode zeigten in zwölf Fällen
eine Synkope. Bei fünf Patienten trat die Synkope ohne eine dokumentierte
Kammertachykardie auf.
15
Tabelle 5: Arrhythmieanamnese
Arrhythmieanamnese
Synkope ohne
dokumentierte VT
Dokumentierte VT
(mit und ohne
Synkope)
VT ohne Synkope
VT mit Synkope
Reanimation als
Arrhythmiefolge
ICD-Indikation
Gesamtkollektiv
(286 Patienten)
22
MD-Kollektiv
(73 Patienten)
5
Primär- /
Sekundärprävention
93
29
Primärprävention
Sekundärprävention
Sekundärprävention
49
44
103
17
12
27
Primärprävention
Die Arrhythmien führten bei 103 Patienten des Gesamtkollektivs und bei
27 Patienten des MD-Kollektivs zu mindestens einer Reanimationsmaßnahme.
Im Gesamtkollektiv musste 26 mal bei einer Kammertachykardie und 100 mal
bei einem Kammerflimmern wiederbelebt werden. Eine Reanimation wurde für
27 Patienten des MD-Kollektivs nötig, von denen sechs bei einer ventrikulären
Tachykardie und 18 bei einem Kammerflimmern erfolgten. Bei drei Patienten
konnte die zugrunde liegende Ursache nicht klar definiert werden.
Das Langzeit-EKG wurde für 205 Patienten des Gesamtkollektivs aufgezeichnet. Dabei kam es in 77 Fällen zu einer nicht anhaltenden und in 18 Fällen
zu einer anhaltenden Kammertachykardie. Im MD-Kollektiv wurde für 51
Patienten ein Langzeit-EKG erstellt, von denen 27 eine nicht anhaltende und
vier eine anhaltende ventrikuläre Tachykardie zeigten.
Zu den asymptomatischen Patienten gehören 50 aus dem Gesamt- und 17 aus
dem MD-Kollektiv. Anhand der Krankenakten konnte das präoperative Stadium
der Herzinsuffizienz (NYHA-Stadien-Einteilung nach der New York Heart
Association) folgendermaßen beschrieben werden: im Gesamtkollektiv waren
59 Patienten (21 %) dem Stadium I, 178 Patienten (62 %) dem Stadium II und
49 Patienten (17 %) dem Stadium III zuzuordnen. Im MD-Kollektiv waren sieben
Prozent im Stadium I (fünf Patienten), 83 % im Stadium II (61 Patienten) und
zehn Prozent im Stadium III (sieben Patienten) einzuteilen. Es lagen keine
Patienten im Stadium IV vor.
16
3.1.5. Indikationen zur ICD Implantation
Eine primär prophylaktische Indikation zur ICD Implantation ist für drei
Patienten des Gesamtkollektivs gestellt worden. Diese erfüllen die Kriterien der
MADIT-Indikation (Multicenter Automatic Defibrillator Implantation Trial). Es sind
diejenigen mit einem Infarkt, einer EF unter 35 %, einer nicht anhaltenden
Tachykardie und einer induzierbaren Arrhythmie. Im Mittel liegt die Auswurffraktion (EF) dieser drei Patienten bei 30±1 % (min 29, max 30). Das gleiche gilt
für das MD-Kollektiv, da diese drei Patienten des Gesamtkollektivs auch in das
MD-Kollektiv eingeschlossen sind.
Für sekundär prophylaktische Indikationen spielen die Faktoren anhaltende
ventrikuläre
Tachyarrhythmie,
elektrophysiologisch
auslösbare
Kammer-
arrhythmie und die Reanimation bei ventrikulären Tachyarrhythmien eine
entscheidende Rolle. Im Gesamtkollektiv hatten 15 Patienten und im MDKollektiv zehn Patienten anhaltende ventrikuläre Tachykardien ohne eine
Reanimationsmaßnahme
in
ihrer
Anamnese.
Eine
elektrophysiologisch
auslösbare VT ist bei 129 Patienten und eine VF bei 49 Patienten des
Gesamtkollektivs induziert worden. Im MD-Kollektiv hatten 39 Patienten eine
induzierte VT und 15 Patienten eine VF. Reanimationen bei Kammerflimmern
sind in 100 Fällen im Gesamt- und in 18 Fällen im MD-Kollektiv durchgeführt
worden.
3.1.6. Kardiale Medikation
Ein weiterer Punkt der Anamneseerhebung vor der Implantation des ICD ist die
Frage nach der antiarrhythmischen Therapie und anderen kardial wirksamen
Medikamenten. Vor der Erstimplantation waren Therapieversuche mit folgenden
Medikamenten unternommen worden (vergl. Tab. 6). Im Gesamtkollektiv
wurden 40 % mit Digitalis, 50 % mit Diuretika, 65 % mit Angiotensin-ConvertingEnzym-Hemmern (ACE-Hemmer), 12 % mit Calcium-Antagonisten, 41 % mit
Nitraten, 2 % mit Antiarrhythmika der Klasse Ia (Ajmalin), 77 % der Klasse II
(Beta-Blocker) und 19 % der Klasse III (Amiodaron und Sotalol) behandelt
worden; im MD-Kollektiv wurden 42 % mit Digitalis, 51 % mit Diuretika, 66 % mit
ACE-Hemmern, 10 % mit Calcium-Antagonisten, 38 % mit Nitraten, 5 % mit
Klasse Ia, 56 % mit Klasse II und 20 % mit Klasse III Antiarrhythmika therapiert.
17
Tabelle 6: Kardiale Medikation vor dem ICD-Eingriff
Medikation
Digitalis
Diuretika
ACE-Hemmer
Calcium-Antagonist
Nitrate
Ajmalin
Beta-Blocker
Amiodaron
Sotalol
Keine Antiarrhythmika
Gesamtkollektiv
Einschluss
114
(40 %)
143
(50 %)
186
(65 %)
35
(12 %)
116
(41 %)
6
(2 %)
220
(77 %)
20
(7 %)
34
(12 %)
105
(36 %)
MD-Kollektiv Einschluss
31
37
48
7
28
4
41
6
9
18
(42 %)
(51 %)
(66 %)
(10 %)
(38 %)
(5 %)
(56 %)
(8 %)
(12 %)
(25 %)
3.2. Implantationsdaten
3.2.1. Aggregate und Elektroden
Die implantierten Defibrillatoren des Gesamtkollektivs sind in der folgenden
Tabelle zusammengefasst.
Tabelle 7: Verteilung der ICD Generatoren im Gesamtkollektiv bei der
Erstimplantation
ICD Firmen
St. Jude Medical
Anzahl der
ICD-Patienten
163
(57 %)
CPI / Guidant
(Ventak+Contak)
86
(30 %)
Medtronic
25 (9 %)
Demnach erhielten 57 % der Patienten im Gesamtkollektiv ein ICD der Firma
St. Jude Medical, 30 % einen Defibrillator der Firma CPI bzw. Guidant und 9 %
ein Generator der Firma Medtronic. Da einige Patienten bereits vorher extern
versorgt wurden, konnte für zwölf Patienten (4%) keine genaue Firmenangabe
gemacht werden. Die oben genannten Generatoren waren bei 243 Patienten
(26 nach ICD-Wechsel) auf die Stimulationsart VVI (ventrikuläre Stimulation,
ventrikuläre Wahrnehmung, Betriebsart: Inhibierung), bei 40 Patienten (einmal
nach Wechsel) auf DDD (Stimulation und Wahrnehmung im Vorhof und
Ventrikel, Betriebsart: Inhibierung und Triggerung) und bei drei Patienten auf
biventrikulär eingestellt.
Das MD-Kollektiv setzt sich aus Patienten mit ICD-Systemen und Generatoren
der Firma St. Jude Medical und integriertem Kriterium zur Diskriminierung der
Morphologie (MD-Kriterium) zusammen. Sie verfügen auch über ein Stabilitäts18
und Sudden Onset Kriterium. Alle Defibrillatoren der 73 untersuchten Patienten
sind auf die Stimulationsart VVI (ventrikuläre Stimulation, ventrikuläre
Wahrnehmung, Inhibierung) eingestellt.
Zur Wahrnehmung der Herzaktionen (Sensing) und zur Abgabe einer Therapie
sind die Patienten des MD-Kollektivs mit zwei verschiedenen Defibrillationselektrodensystemen (SPL-, TVL-Pace-Sence Systeme) versorgt worden. Die
Verteilung der implantierten ICD-Generatoren im MD-Kollektiv ergibt sich für
den Zeitpunkt der Erstimplantation wie folgt (vergl. Tab. 8): 23 Patienten
erhielten ein ICD vom Typ Contour MD V-175; 15 Patienten einen ICD vom Typ
Profile MD V-186; 35 Patienten einen ICD vom Typ Angstrom MD V-190.
Tabelle 8: ICD-Generatoren und Elektrodensysteme im MD-Kollektiv
Defibrillatoren
Elektrodensysteme
V-175 (Contour MD) ICD
V-186 (Profile MD) ICD
V-190 (Angstrom MD)
ICD
TVL (transvenöse Elektr.)
SPL
Pace-Sence-Elektrode
Anzahl der Patienten
23
(31 %)
15
(21 %)
35
(48 %)
43
29
1
3.2.2. Intraoperative Messungen
Nach Platzierung der Elektrodensysteme erfolgt intraoperativ die Funktionstestung der Elektroden. Hierzu gehört die Bestimmung der Reizschwelle. Bei
einer Impulsbreite von 0,5 ms sollte diese unter ein Volt liegen. Sie misst die zur
Stimulation des Myokards erforderliche geringste Amplitude. Außerdem werden
die Stimulationsimpedanz und die R-Wellenamplitude ermittelt. Die Impedanz
gibt den Elektrodenwiderstand an und definiert den notwendigen Stromanteil für
die Defibrillation. Sie sollte zwischen 200 und 800 Ohm liegen. Die R-WellenAmplitude beschreibt die wahrgenommene Amplitude des QRS-Komplexes und
liegt in der Regel bei über fünf Millivolt. Diese Parameter liefern Hinweise über
die Wahrnehmung des Elektrodensystems.
Ferner wird die minimale Schockenergie („Defibrillationsschwelle“, „DFT“) zur
Terminierung von Kammerflimmern ausgetestet. Sie wird in Joule angegeben
und beschreibt die niedrigste Energie, die ein zuvor induziertes Kammerflimmern erfolgreich terminiert. Im allgemeinen wird der erste Schock mit
19
20 Joule begonnen und bei erfolgreicher Terminierung um jeweils fünf Joule
gesenkt. Diese Testung kann nur in einer begrenzten Anzahl erfolgen, um den
Patienten nicht unnötig zu belasten. Die endgültige Energie sollte bei zehn
Joule unter der maximal verfügbaren Energie (34 Joule) liegen.
Der bei der ICD-Entladung gemessene Elektrodenwiderstand ist die sogenannte „High-Voltage-Impedanz“ (HV-Impedanz) und liegt in der Regel
zwischen 20 und 100 Ohm.
3.2.3. Zonen-Programmierung
Alle
drei
ICD-Generatoren
programmierbare Systeme
der
Firma
St.
Jude
Medical
sind
multi-
mit verschiedenen frequenzprogrammierbaren
Therapiezonen und einer vorwählbaren Schockenergie in einem Bereich von
100 bis 800 Volt. Jede Zone wird je nach Frequenz definiert (VT Zone für eine
Kammertachykardie oder VF Zone für das Kammerflimmern) und erhält einen
entsprechenden Frequenzschwellenwert (hier angegeben als Zykluslänge in
Millisekunden).
Fällt
die
Zykluslänge
der
Arrhythmie
in
eine
dieser
programmierten Zonen, dann werden eine Mindestanzahl von R-R Intervallen
und der entsprechende Intervallmittelwert überprüft (Detektionsfenster). Diese
werden alle mit dem programmierten Schwellenwert verglichen und als
oberhalb
oder
unterhalb
klassifiziert.
Das
Detektionsfenster
für
das
Kammerflimmern ist erfüllt, wenn je nach Einstellung acht, 12 oder 16 Intervalle
unterhalb des Detektionsintervalls liegen. Nach einer Therapieabgabe ist eine
programmierbare
Mindestanzahl
an
Intervallen
nötig,
um
erneut
ein
Kammerflimmern zu detektieren und gegebenenfalls wieder eine Therapie
abzugeben. Das gleiche gilt für die Detektion einer Kammertachykardie. Die
Anzahl der erforderlichen Intervalle in der VT-Zone kann je nach Patient
zwischen acht und 24 eingestellt werden. Sie kann genauso wie in der VFZone, aber auch anders programmiert werden.
Folgende Schwellenwerteinstellungen sind bei MD Geräten möglich: 240 bis
590 ms in der VT-Zone und 240 bis 430 ms in der VF-Zone. Die Dauer einer
Arrhythmie wird erst gemessen, wenn das Detektionsfenster der Zone erfüllt ist.
Falls die Intervalle weiterhin innerhalb des Fensters bleiben, werden je nach
Programmierung am Ende der Dauer erweiterte Detektionskriterien überprüft
und gegebenenfalls eine Therapie abgegeben. Bleiben die Intervalle nicht im
20
Fenster, dann muss das Detektionsfenster erneut erfüllt werden, damit die
Dauer wieder beginnen kann.
3.3. Funktionsweise der Defibrillatoren
3.3.1. Arrhythmiediagnostik
Für eine Übersicht über die initiale Diagnostik und Therapie sorgt ein
Verzeichnisbaum (Abb. 1) der bei neu aufgetretenen Episoden angezeigt wird.
Dieser gibt die Gesamtzahl und die Therapien der Episoden an, die seit der
letzten Kontrolluntersuchung aufgetreten sind. Ein Beispiel für den Bericht einer
detektierten Kammertachykardie, welche zunächst drei erfolglose ATPTherapien erhielt, dann in ein Kammerflimmern akzelerierte und schließlich ein
Schock die Episode beenden musste, ist in Abbildung 2 dargestellt.
Aufgeführt sind: Episodennummer, Art der initial diagnostizierten Arrhythmie mit
Angabe der initialen Zykluslänge, Informationen über Diskriminatoren, Angaben
über die Schockenergie, Abgegebene Therapie und Ergebnis der Intervention.
Abbildung 1: Verzeichnisbaum
21
Episode 1 of 1 (EGM 11)
Initial Diag.: Tach (CL 325 ms)
Diag. Time 3,75 sec
Therapy
Result
ATP x 3
Accelerated to Fib
Defib 600V
Below Rate Detection (CL 495 ms)
Episode Duration 34 sec
Last H.V. Change Time:
6,7 sec
Last H.V. Lead Impedance: 49 ohms
Last H.V. Delivered Energy: 17,7 J
Successful BCL: N/A
Burst 1: 265, 255, 245, 235, 225 ms
Burst 2: 255, 245, 235, 225, 215 ms
Burst 3: 245, 235, 225, 215, 205 ms
SVT Discriminator Diagnostics
At Initial Detection
During the Episode
SVT Discriminators did not inhibit Diagnoses Inhibited: 0
diagnosis
Sudden Onset: Monitor
Max. Delta: 195 ms (VT indicated)
Interval Stability: Monitor
Delta: 10 ms
SIH Count: 0 (VT indicated)
Morphology: Monitor
Min. Match Score: N/A
Max. Non-Match Score: <30 %
No. Template Matches: 0 of 8
(VT Indicated)
Abbildung 2: Diagnostik Bericht für eine VT–Episode mit Akzeleration in VF
3.3.2. Intrakardiale Elektrogramme
Ergänzend zu der Speicherung therapierter Arrhythmieepisoden, verfügen
diese
ICD-Generatoren
über
die
Speicherfähigkeit
der
zugehörigen
intrakardialen Elektrogramme der jeweiligen Episoden. Die Zahl und Dauer der
aufgezeichneten Elektrogramme kann vorgewählt werden. Das Speicherelektrogramm besteht aus mehreren Abschnitten mit bis zu mehreren Minuten
Aufzeichnungsdauer. Der erste Abschnitt zeigt das intrakardiale Elektrogramm
vor Beginn der Arrhythmie, die anderen die Signale vor und nach den jeweiligen
Therapieabgaben.
In Abbildung 3 ist die zugehörige Aufzeichnung des Elektrogramms zu dem in
Abbildung 2 dargestellten Diagnostik Berichtes aufgeführt. Die Intervalle werden
22
am unteren Bildrand einzeln klassifiziert. Die Abbildung 3 zeigt ein Beispiel für
ein Elektrogramm mit spontaner ventrikulärer Tachykardie (Markierung Nr. 21),
die mit drei antitachykarden Stimulationen (Markierung Nr. 26, 33, 40)
behandelt wurde, in ein Kammerflimmern akzelerierte (Markierung Nr. 41) und
durch ein Schock beendet werden musste (Markierung Nr. 52). Die ATPAbgaben führen zu einer kurzzeitig veränderten Morphologie (Markierung
Nr. 28, 35, 41). Der Schock ist durch ein Balken gekennzeichnet, dem zunächst
eine Phase fehlender Herzaktionen und schließlich der Sinusrhythmus
(Markierung Nr. 54) folgt. Nach der Therapieabgabe muss eine bestimmte
Anzahl an Sinusintervallen (zwischen drei und sieben) vorliegen, damit die
Arrhythmie
als
terminiert
betrachtet
werden
kann.
Das
Pfeilsymbol
kennzeichnet die Wiedererkennung des Sinusrhythmus.
Bei den ICD-Abfragen erhält man auch Informationen zu den Echtzeitwerten.
Diese sind die Batteriespannung, die Impedanz der Stimulationselektrode, die
Stimulationsreizschwelle
und
die
R-Wellenamplitude.
Die
unbelastete
Batteriespannung eines neuen Gerätes beträgt >3,2 V. Ein Austausch sollte bei
2,55 V stattfinden.
23
Abbildung 3: Intrakardiales Elektrogramm einer VT-Episode
24
3.3.3. Diskriminationskriterien
Im Folgenden werden die diagnostischen Möglichkeiten der Defibrillatoren
dargestellt. Zur Verbesserung der Spezifität kann man Erkennungskriterien
einstellen, die eine weitere Überprüfung der Arrhythmie vornehmen und
gegebenenfalls die Abgabe einer Therapie inhibieren. Dazu gehören die
Kriterien Morphologie, die Stabilität und der Sudden Onset. Ihre Programmierung erfolgt für Defibrillatoren der Firma St. Jude Medical (MD-Kollektiv)
nur in der Kammertachykardie-Zone (VT-Zone). Eine Analyse gespeicherter
Arrhythmieereignisse, die Holter Funktion eines eingebauten Speichers und die
Telemetrieabfrage liefern die Informationen darüber.
In der Kammerflimmer-Zone (VF-Zone) erfolgt keine Diskriminierung, sondern
eine sofortige Abgabe der programmierten Therapie.
Im Folgenden wird die Tachyarrhythmiedetektion näher beschrieben:
3.3.3.1. Sudden Onset
Das gespeicherte intrakardiale Elektrogramm zeichnet den Rhythmus vor
Beginn der Arrhythmie auf und erlaubt Aussagen über die plötzliche oder
langsame Verkürzung der R-R Intervalle („Sudden Onset“ = Steilheit des
Einsetzens), um ventrikuläre Tachykardien von z.B. Sinustachykardien, die
typischerweise
eine
langsame
Verkürzung
konsekutiver
R-R Intervalle
aufweisen, zu unterscheiden. Bei der Entstehung ventrikulärer Tachykardien
kommt es in der Regel zu einem plötzlichen Frequenzsprung mit einem
schnellen Übergang von breiten R-R Intervallen in kurze R-R Intervalle. Die
Spezifität wird gesteigert durch den Vergleich mittlerer R-R Intervalle mit
mehreren aufeinanderfolgenden Zyklen. Das Kriterium des plötzlichen Beginns
einer Tachykardie ist immer dann erfüllt, wenn die mittlere Zykluslänge der
schnellen
Intervalle
einen
programmierten
Schwellenwert
„Delta“
in
Millisekunden (50-150 ms) überschreitet. Der gemessene Wert für Sudden
Onset Delta ist die Differenz zwischen dem aktuellen Durchschnittsintervall und
den vorherigen Durchschnittsintervallen. Fällt der erhaltene Sudden Onset Wert
oberhalb dieses Grenzwertes, dann wird die Tachykardie als ventrikulär, fällt er
darunter, so wird sie als supraventrikulär klassifiziert. Das Elektrogramm unter
Abbildung 4 zeigt eine ventrikuläre Tachykardie, die zunächst unterhalb der
25
Detektionszone liegt, dann aber durch eine leichte Erhöhung der Frequenz
doch noch in die VT-Zone fällt. Somit liegt hier eine Fehleinschätzung des
Onset vor, da diese Arrhythmie zwar nicht plötzlich aber dennoch ventrikulären
Ursprungs ist.
Abbildung 4: Beispiel einer VT-Episode - Vom Sudden Onset als SVT
klassifiziert
26
Episode 1 of 1 (EGM 11)
Initial Diag.: Tach (CL 325 ms)
Therapy
ATP x 1
Episode Duration 17 sec
Successful BCL: 265 ms
Burst 1: 265, 255, 245, 235, 225 ms
SVT Discriminator Diagnostics
At Initial Detection
SVT Discriminators did not inhibit
diagnosis
Sudden Onset: Monitor
Max. Delta: 15 ms (SVT indicated)
Diag. Time 4,25 sec
Result
Below Rate Detection (CL 385 ms)
During the Episode
Diagnoses Inhibited: 0
Qualifiers indicatine SVT:
Sudden Onset
Interval Stability: On wSIH
Delta: 15 ms
SIH Count: 1 (VT indicated)
Morphology: Monitor
Min. Mathch Score: N/A
Max. Non-Match Score: < 30 %
No. Template Matches: 0 of 8
(VT Indicated)
Abbildung 5: Diagnostik Bericht der VT-Episode in Abbildung 4
3.3.3.2. Intervallstabilität
Die Ermittlung der Variabilität konsekutiver R-R Intervalle soll Rhythmen mit
wechselnden R-R Intervallen, wie z.B. bei Vorhofflimmern von Arrhythmien mit
regelmäßigen
R-R
Intervallen,
wie
bei
ventrikulären
Tachykardien
differenzieren. Das Kriterium der Stabilität dient insbesondere der Unterscheidung ventrikulärer Tachykardien von absoluten Arrhythmien wie dem
Vorhofflimmern.
Tachykardien
Eine
und
zuverlässige
Diskriminierung
Sinustachykardien
ist
durch
von
dieses
ventrikulären
Kriterium nicht
gewährleistet, da diese regelmäßige Intervalle aufweisen.
Der gemessene Wert für die Stabilität ist die Differenz zwischen dem zweit
längsten und dem zweit kürzesten Intervall der aktuellen Intervallgruppe, die
durch den Parameter „window size“ (Fenstergröße) definiert wird. Die
Fenstergröße unserer Patienten liegt bei zwölf.
Das Stabilitätskriterium bei den Defibrillatoren der Firma St. Jude Medical
spricht je nach Einstellung für eine supraventrikuläre Tachykardie, falls ein
27
programmierter Wert (Delta) zwischen 30 und 500 ms überschritten wird. Alle
Werte oberhalb dieses Grenzwertes weisen auf eine instabile Episode und
werden somit vom Defibrillator als eine supraventrikuläre Tachykardie
klassifiziert. In dem Beispiel der Abbildung 5 (s. unter Sudden Onset) liegt der
ermittelte Wert für Delta bei 15 ms und zeigt eine ventrikuläre Tachykardie an.
Im Elektrogramm sind die regelmäßigen R-R Intervalle deutlich zu erkennen.
Die Spezifität des Stabilitätskriteriums kann noch weiter erhöht werden. Dazu
dient der SIH Zähler (Sinus-Interval-History) als Maß für die Stabilität eines
Rhythmus im zeitlichen Verlauf. Die Programmierung dieses Wertes kann
zwischen
eins
und
acht
Intervallen
liegen.
Sind
innerhalb
des
Detektionsfensters weniger als die programmierte Anzahl an R-R Intervallen
oberhalb der Tachykardie-Zone, dann handelt es sich um eine ventrikuläre
Tachykardie. Werte die größer sind als die eingestellte Intervallzahl (zu viele
lange Intervalle) klassifizieren den Rhythmus als supraventrikulär.
Das folgende Elektrogramm (Abb. 7) zeigt eine Tachyarrhythmie mit
unregelmäßigen R-R Intervallen. Hier liegt der ermittelte Delta Wert bei 105 ms
(Abb. 6) und spricht für eine supraventrikuläre Tachykardie.
28
Episode 2 of 10 (EGM 11)
Initial Diag.: Tach (CL 370 ms)
Therapy
ATP x 1
Episode Duration 17 sec
Successful BCL: 300 ms
Burst 1: 300, 290, 280, 270, 260 ms
SVT Discriminator Diagnostics
At Initial Detection
SVT Discriminators did not inhibit
diagnosis
Sudden Onset: Monitor
Max. Delta: 140 ms (VT indicated)
Diag. Time 13,25 sec
Result
Below Rate Detection (CL 405 ms)
During the Episode
Diagnoses Inhibited: 0
Qualifiers indicatine SVT:
Interval Stability
Morphology
Interval Stability: Monitor
Delta: 105 ms (SVT indicated)
Morphology: Monitor
Min. Mathch Score: 87 %
Max. Non-Match Score: 43 %
No. Template Matches: 7 of 8
(SVT Indicated)
Abbildung 6: Diagnostik Bericht bei einem Vorhofflimmern - Von der Stabiliät als
SVT klassifiziert
29
Abbildung 7: Beispiel eines Vorhofflimmerns - Von der Stabiliät als SVT
klassifiziert
30
3.3.3.3. Morphologie
Die
korrekte
Differenzierung
einer
Tachykardie
aus
dem
Vorhof
(Sinustachykardie, Vorhofflimmern) gegenüber der aus dem Ventrikel ist vor
allem bei Abwesenheit von Blockbildern durch ein Morphologie-Kriterium
möglich. Supraventrikuläre Tachykardien weisen bei fehlendem Schenkelblock
schmale QRS-Komplexe auf. Hingegen haben Kammertachykardien in der
Regel immer breite QRS-Komplexe.
Im Defibrillator werden zunächst mehrere Muster der QRS-Komplexe während
des Sinusrhythmus der Patienten festgehalten, gemittelt und gespeichert
(Referenzkomplex / Templatekomplex). Diese Aufnahme erfolgt mit Hilfe des
bipolaren ventrikulären Elektrogrammes in der ICD-Elektrode („near field“). Der
Templatekomplex sollte zu mindestens 90 % mit dem Sinuskomplex
übereinstimmen. Ist nun die Morphologie auf „Monitor“ oder „On“ eingestellt,
dann erscheint auf dem Elektrogramm unter jedem Komplex bei einer
Übereinstimmung mit dem Referenzkomplex ein Haken, und bei fehlender
Übereinstimmung ein „x“. Der Grenzwert ist frei Programmierbar und liegt in der
Regel bei 60 %.
Kommt es zu einer Tachykardiedetektion in der VT-Zone, dann werden alle
aktuell ermittelten Komplexe mit dem Templatekomplex verglichen und die
morphologischen Unterschiede zwischen den korrespondierenden Detektionen
des aktuellen und gespeicherten Komplexes quantifiziert. Dabei werden die
Amplituden der Zacken, ihre Polarität und Anordnung zueinander beurteilt.
Wenn man die Template Aufzeichnung im Sinusrhythmus mit der aktuell
gemessenen Tachykardie vergleicht, fallen morphologische Veränderungen auf.
Liefert die Berechnung eine Übereinstimmung beider Komplexe von weniger als
30 %, so induziert das Kriterium der Morphologie eine VT-Therapie.
31
Abbildung 8: Vergleich der Template Aufzeichnung im Sinusrhythmus mit einer
aktuell gemessenen Tachykardie
Die Unterschiede jedes aktuell gemessenen Komplexes zu dem gespeichertem
Sinus-QRS-Komplex werden berechnet und in ein Ähnlichkeitswert (Prozent
Match) übersetzt. Der Prozent Match gibt die prozentuale Übereinstimmung der
beiden QRS-Komplexe wieder. Dieser Wert ist frei programmierbar. Dabei
deuten Angaben, die größer sind als der Prozent Match Wert, auf das Vorliegen
einer supraventrikulären Tachykardie. Sie muss für eine bestimmte Anzahl von
Komplexen mit dem Template des Morphologie-Diskriminators übereinstimmen
(No. Template Match), z.B. fünf von acht, damit die SVT-Diagnose gestellt
werden kann. Bei einer detektierten Tachykardie erhält man einen „Minimum
Match“ Wert (30 bis 100 %), der dem kleinsten errechneten Wert oberhalb der
festgelegten Grenze entspricht und einen „Maximum Non Match“ (<30 %) der
den größten ermittelten Wert unterhalb der Grenze darstellt.
32
Formel:
Prozent Match (%) = 1 / ((Fläche A –Fläche A`) + (Fläche B – Fläche B`)
+ (Fläche C – Fläche C`))
Abbildung 9: Beispiel für eine Quantifizierung des Unterschiedes zwischen
Test- und Template-Komplex
3.3.4. Einstellung und Kombination der Kriterien
Die jeweiligen Detektionskriterien können in der Tachykardie-Zone auf drei
verschiedene Betriebsarten programmiert werden: Off, Monitor (nur Überwachung) und On (Überwachung und Therapieabgabe). Falls die Einstellung
eines Diskriminators auf „Monitor“ liegt, dann wird der entsprechende
Parameter berechnet, hat aber keinen Einfluss auf die Arrhythmietherapie
(Spezifität = 0 %). Man kann die Bedingung stellen, dass nur mindestens ein,
zwei oder alle drei Kriterien erfüllt sein müssen, damit eine Therapie abgegeben
werden kann. Dies setzt voraus, dass mehrere Kriterien auf „On“ eingestellt
sind.
3.3.5. Das Zeitlimit - Extended High Rate (EHR)
Der EHR-Timer stellt einen Sicherheitsfaktor dar, um bei anhaltend hohen
Frequenzen eine Therapie abzugeben, auch wenn die aktivierten Diskriminatoren die Tachyarrhythmie als supraventrikulär klassifizieren.
Falls die hohe Tachykardiefrequenz innerhalb des EHR-Detektionsintervalles
über einen längeren Zeitraum anhält bzw. die programmierte Detektionszeit
33
erreicht, überstimmt der Extended High Rate (EHR) die drei vorher genannten
Inhibitoren und gibt die Therapie ab. Der EHR-Timer dient der Behandlung
einer eventuell nicht erkannten ventrikulären Tachykardie, welche durch die
zusätzlichen
Algorithmen
fälschlicherweise
verhindert
wird.
Das
EHR-
Detektionsintervall sollte zwischen dem Tachykardie- und dem Flimmerdetektionsintervall liegen. Die einstellbare Zeit des EHR-Timers kann in der
Regel zwischen zehn Sekunden und fünf Minuten betragen.
3.3.6. Therapieoptionen
Der ICD verwendet die oben genannten Detektionskriterien, um eine angemessene Therapie auszuwählen.
Die Therapieoptionen sind das antitachykarde Pacing (ATP) in der VT-Zone
und die Schockabgabe in der VT- und VF-Zone. Die antitachykarde Stimulation
zur Unterbrechung einer Tachykardie erfolgt anhand mehrerer Stimulationsimpulse. Diese versuchen die elektrische Kreisbewegung zu unterbrechen.
Bei aktiver Zoneneinstellung sind die möglichen ATP Schemata Burst, Scan,
Ramp und Ramp + Scan Stimulationen.
Während der Burst Stimulation bleiben die Kopplungsintervalle innerhalb des
Bursts gleich lang (starre Frequenzen). Es kommt zu einer abnehmenden
Verkürzung des Abstandes zwischen den Stimuli bei jeder neuen Sequenz. Die
Länge des Burstzyklus wird von der programmierten Burst Zykluslänge (BCL 50
bis 97 %) bestimmt. Bei der Scan Einstellung verkürzt sich das Kopplungsintervall
zwischen
den
aufeinanderfolgenden
Bursts
in
einem
vor-
programmierten Abstand von 0 - 30 ms und beim „Ramp Pacing“ werden die
Abstände der Impulse innerhalb eines Bursts verkürzt (variable Frequenzen).
Die Werte einer Ramp Abnahme reichen von 0 - 30 ms.
34
Abbildung 10: Burst / Scan und Ramp Schema
Die Patienten werden durch eine antitachykarde Stimulation im Gegensatz zur
Schockabgabe subjektiv kaum beeinträchtigt.
Wenn die Kriterien für eine Schockabgabe erfüllt sind, lädt der Defibrillator den
Kondensator, kontrolliert aber weiterhin die Arrhythmie, um gegebenenfalls die
Therapie abzubrechen (non-committed Schock bzw. nicht verbindlicher
Schock). In einer Episode können bis zu sechs Schockabgaben erfolgen.
35
Die Profile und Angstrom Defibrillatoren des MD-Kollektivs unterscheiden sich
im Gegensatz zu den Contour Defibrillatoren in der Programmierung der
gespeicherten Energie ihrer Therapien. Sie ist für Profile und Angstrom bei
30 Joule und für Contour bei 40 Joule gelegen. Der Therapieerfolg ist definiert
als die Rückkehr in einen Sinusrhythmus. Das Ende der Episode liegt vor, wenn
fünf aufeinanderfolgende Intervalle unter der VT-Detektionsgrenze liegen.
3.4. Postoperativer Verlauf
3.4.1. Kontrollen nach der Implantation
Bei allen Patienten wurde postoperativ eine Funktionstestung des Defibrillators
vor der Entlassung aus der Klinik durchgeführt. Dabei wurde Kammerflimmern
unter Sedierung des Patienten ausgelöst und die Wahrnehmung der
provozierten Arrhythmie bzw. die Effizienz der Schocktherapie überprüft
(Predischarge Test). Zum Teil kam es hierbei zur Änderung der Interventionsfrequenz oder einer feineren Therapieeinstellung, wenn z.B. eine
ventrikuläre Tachyarrhythmie nicht erkannt oder nicht erfolgreich (mit
ausreichender Schockenergie) therapiert wurde.
Routineuntersuchungen erfolgten in regelmäßigen dreimonatigen Abständen in
der Arrhythmieambulanz. Hier kam es zu einer Anamneseerhebung mit einer
körperlichen Untersuchung und zur Überprüfung der Defibrillatorfunktion. Dazu
gehören z.B. die Messung der Batterie, der Impedanzen, der StimulationsReizschwelle, die Kontrolle des Ereigniszählers und der gespeicherten
Elektrogramme. Bei Bedarf konnte der Defibrillator umprogrammiert oder die
medikamentöse Therapie umgestellt werden.
Patienten, die aufgetretene ICD-Abgaben oder eine generelle Verschlechterung
bemerkten, hatten die Möglichkeit, sich jederzeit, auch vor dem vereinbarten
Termin in der Ambulanz vorzustellen. In Einzelfällen war zusätzlich ein
Langzeit-EKG, eine Echokardiographie, eine Herzkatheteruntersuchung oder
eine nuklearmedizinische Untersuchung notwendig.
3.4.2. Klassifizierung der Episoden
Während der Nachkontrollen wurden spontane Episoden analysiert und nach
der vorliegenden Arrhythmie klassifiziert. Dabei konnten die gespeicherten
Diagnoseberichte und die Echtzeitelektrogramme nach ihrer Richtigkeit
36
überprüft werden. Im Arztbericht wurden die ermittelten Ergebnisse vermerkt.
Kamen bei der Datenbeurteilung Zweifel auf, dann wurden diese Episoden im
Beisein eines Kardiologen in der Arrhythmieambulanz erneut nach Ihrer
Richtigkeit kontrolliert. Zu den erhaltenen Rhythmen gehören die ventrikuläre
Tachykardie, das Kammerflimmern, die Sinustachykardie, das Vorhofflimmern
und das Vorhofflattern. Sie werden unter Berücksichtigung ihrer Zykluslänge,
den Ergebnissen der Detektionskriterien und der Kontrolle des untersuchenden
Arztes unterschieden.
3.5. Statistik
Für quantitative Größen wurden die Mittelwerte, die Standardabweichungen
und die Schwankungsbreiten errechnet. Qualitative Werte wurden durch ihre
Häufigkeiten (%) erfasst.
Zur Beurteilung der Diskriminationskriterien Morphologie, Sudden Onset und
Stabilität wurden Ihre Sensitivitäten und Spezifitäten nach der folgenden
Definition berechnet. Die Sensitivität ergab sich aus der Division der Anzahl
vom ICD richtig erkannten VT-Episoden von der Gesamtzahl der Episoden die
klinisch (vom Kardiologen) als VT erkannt wurden. Die Spezifität konnte durch
die Teilung der SVT-Episoden die auch korrekt als SVT erkannt wurden durch
die Gesamtzahl der klinisch als SVT klassifizierten Episoden berechnet werden.
Zum statistischen Nachweis zur Beurteilung der Wahrscheinlichkeit eines
gehäuften
Auftretens
bestimmter
Rhythmusstörungen
in
Abhängigkeit
bestimmter Grunderkrankungen wurde der exakte Fischer Test verwendet. Es
wurde eine statistische Signifikanz bei einer Irrtumswahrscheinlichkeit von
kleiner als 5 % (p <0.05) zugrunde gelegt.
Eine Kaplan Meier-Analyse zur Ermittlung der ersten adäquat erfolgten
Therapie wurde ebenfalls durchgeführt.
37
4. Ergebnisse
4.1. Ergebnisse der ICD-Therapie
4.1.1. Intraoperative Messungen
Die Implantation eines Defibrillators erfolgte insgesamt bei 286 Patienten
(Gesamtkollektiv). 73 Patienten erhielten ein Einkammer-ICD mit zusätzlicher
Diskriminierung der Morphologie (MD-Kollektiv). Die intraoperativ bestimmte
Defibrillationsreizschwelle (DFT) bei der Erstimplantation des Gesamtkollektivs
(n = 286) lag im Mittel bei 10±5 Joule (min 2, max 25 Joule). Die DFT des MDKollektivs betrug im Mittel 10±4 Joule (min 3; max 20 Joule). Die
Schockimpedanzen lagen im Durchschnitt bei 51±17 Ohm (min 18, max
83 Ohm) im Gesamt- und bei 54±11 Ohm (min 33, max 83 Ohm) im MDKollektiv (vergl. Tab. 9).
Der intraoperativ ermittelte Wert für die Stimulationsimpedanz der Defibrillatoren im Gesamtkollektiv war bei 591±270 Ohm (min 303, max 2000 Ohm) und
im MD-Kollektiv bei 499±113 Ohm (min 303, max 745 Ohm) festzustellen.
Weiterhin lag die R-Wellenamplitude im Gesamtkollektiv bei 13±5 mV und im
MD-Kollektiv bei 12±5 mV. Die Reizschwelle betrug bei einer Impulsbreite von
0,5 ms 0,6±0,3 Volt im Gesamt- bzw. 0,5±0,2 Volt im MD-Kollektiv.
Tabelle 9: Intraoperativ gemessene Daten bei der Erstimplantation
Intraoperative
Messung
DFT (Joule)
Gesamt-Kollektiv
(n = 286)
10 ± 5
min 2; max 25
Schockimpedanz
51 ± 17
(Ohm)
min 18; max 83
Stimulationsimpedanz 591 ± 270
(Ohm)
min 303; max 2000
R-Wellenamplitude
13 ± 5
(mV)
min 2; max 30
Reizschwelle (Volt)
0,6 ± 0,3
min 0,2; max 2,5
38
MD-Kollektiv
(n = 73)
10 ± 4
min 3; max 20
54 ± 11
min 33; max 83
499 ± 113
min 303; max 745
12 ± 5
min 2; max 25
0,5 ± 0,2
min 0,2; max 1
p-Wert
0,6864
0,1245
1,57073E-06
0,3991
0,002182
4.1.2. ICD-Programmierung
4.1.2.1. Zoneneinstellung
Die programmierten antitachykarden Interventionsfrequenzen (TachykardieZone, Flimmer-Zone) wurden im MD-Kollektiv als Zykluslänge ermittelt und
betrugen im gesamten Zonenbereich zwischen 240 und 590 ms.
Die Einstellung für die ventrikuläre Tachykardie Zone (VT-Zone) lag im Mittel
bei 373±176 ms (min 315, max 590 ms) und für die Kammerflimmer-Zone (VFZone) bei 282±133 ms (min 240, max 370 ms) (vergl. Tab. 10). Bei 72 der
73 Patienten des MD-Kollektivs waren zwei Zonen (VT- und VF-Zone)
programmiert. Ein Patient hatte nur eine VF-Zonenprogrammierung. Bei
72 Patienten konnte man für jede Tachykardie in der VT-Zone die
Diskriminierungsparameter miteinander vergleichen. Die Zoneneinstellung für
das Zeitlimit „Extended High Rate“ (EHR-Zone) lag bei einer Zykluslänge von
370±175 ms (min 270, max 590 ms) und bei einer Dauer von 20 - 120 sec.. Im
Mittel war die EHR-Zeit auf 41±23 sec. programmiert.
Tabelle 10: Zonenprogrammierung im MD-Kollektiv
Zoneneinteilung VF-Zone
VT-Zone
Programmierte
282 ± 133 ms 373 ± 176 ms
Mittelwerte
min 240 ms, min 315 ms,
max 370 ms
max 590 ms
EHR-Zone
370 ± 175 ms
min 270 ms,
max 590 ms
EHR-Zeit
41 ± 23 sec.
min 20 sec.,
max 120 sec.
4.1.2.2. Programmierung der Diskriminatoren und Therapieoptionen
Für das Morphologie-Kriterium im MD-Kollektiv galt es, die prozentuale
Übereinstimmung des aktuell gemessenen QRS-Komplexes mit dem zuvor im
Sinusrhythmus aufgezeichneten Template-Komplex zu ermitteln (vergl. Kap.
3.3.3.). Dieser Prozent Match Wert war im MD-Kollektiv auf den kleinsten Wert
mit 55 % und den größten Wert mit 85 % für fünf von acht Komplexe
programmiert. Der Mittelwert lag bei 63 ±29 %.
Die Einstellung der Zykluslängendifferenz (Delta-Schwellenwert) für das
Stabilitätskriterium lag minimal bei 30 ms und maximal bei 80 ms (vergl. Kap.
3.3.3.). Der Mittelwert betrug 60±29 ms. Der programmierte Schwellenwert
„Delta“ des Sudden Onset Kriteriums wurde minimal auf 40 ms und maximal auf
150 ms festgelegt (vergl. Kap. 3.3.3.); die Einstellung betrug im Mittel
100±47 ms.
39
Die postoperative Programmierung der antitachykarden Therapie (ATP) bzw.
der ATP-Schemata betrug für die Anzahl der Bursts im Mittel 4,1±2,1 (min 2,
max 6), für die Anzahl der Stimulationen pro Burst 6,4±3,2 (min 6, max 8), eine
Burst Zykluslänge (BCL) von 81±41 % (min 81, max 82 %) und für den Scan
eine Abnahme von 10±5 ms (min 5, max 10 ms). Die Programmierung eines
Ramp-Schemas lag im MD-Kollektiv nicht vor (vergl. Kap. 3.3.6.).
Im Verlauf der Nachkontrollen kam es bei drei Patienten zu einer Erhöhung der
BCL und bei einem weiteren Patienten zu einer Umprogrammierung des ScanIntervalls.
Die Schock-Therapie war für den ersten Schock bei im Mittel 603±303 Joule
(min 450, max 750 Joule) und für den zweiten Schock bei 758±375 Joule (min
750, max 850 Joule) bei maximal sechs Schockabgaben eingestellt. Bei zwei
Patienten wurden im weiteren Verlauf die Programmierungen der Therapie
umgestellt. Eine dieser Patienten zeigte eine Energieerhöhung der ersten
Schock-Therapie bei ausschließlichem Auftreten von Kammerflimmern und der
andere Patient zeigte eine Erniedrigung der programmierten Energie nach
Therapieabgaben in der VT-Zone.
4.1.3. Arrhythmieereignisse in der Nachbeobachtungszeit
Während der Nachbeobachtungszeit wurden bei den 73 Patienten des MDKollektivs 321 Nachuntersuchungen durchgeführt.
Bei insgesamt 107 Nachkontrollen konnten detektierte Arrhythmieepisoden
abgefragt werden. In den übrigen 214 Fällen gab es keine dokumentierten
Tachyarrhythmieereignisse.
Die
abgefragten
und
ausgedruckten
Unter-
suchungsprotokolle wurden von Kardiologen des Marien-Hospitals kontrolliert
und auf die Richtigkeit bezüglich der Detektion und Therapie nach Ihrer
Programmierung beurteilt.
Die Anzahl der analysierten Episoden betrug 806. Diese waren bei 44 der
73 Patienten aufgetreten, die restlichen 29 Patienten hatten in dem
beobachteten Zeitraum keine dokumentierten spontanen Arrhythmieepisoden.
Die Verteilung der Episodenanzahl wird in der Abbildung 11 verdeutlicht. Bei 18
Patienten waren weniger als fünf Episoden in dem Nachbeobachtungszeitraum
aufgetreten. Neun Patienten hatten zwischen fünf und zehn Episoden, sechs
Patienten hatten 10 - 20 Episoden, drei Patienten hatten 20 - 30 Episoden, zwei
40
Patienten hatten 30 - 40, ebenfalls zwei 40 - 50, ein Patient 50 Episoden und
drei Patienten >70 Episoden.
Patienten mit Episoden n = 44
20
18
18
16
14
12
9
10
8
6
6
3
4
2
2
2
3
1
0
0
<5
5 - 10
10 - 20
20 - 30 30 - 40 40 - 50
50 - 60 60 - 70
> 70
Episodenanzahl n = 806
Abbildung 11: Verteilung der Gesamtzahl der Episoden auf die MD-Patienten
Von den 806 spontanen Arrhythmieepisoden waren nach Überprüfung durch
einen Kardiologen 55 (7 %) Kammerflimmern (VF), 507 (63 %) Kammertachykardien (VT), 123 (15 %) Sinustachykardien (ST), 116 (14 %)
Vorhofflimmern (TAA) und fünf (0,7 %) einem Oversensing zuzuordnen. Die
Bewertung der SVT / VT-Diskriminierung bezog sich auf die Tachyarrhythmieereignisse, die in der VT-Zone detektiert wurden.
Die ventrikulären Kammertachykardien hatten eine Zykluslänge von im Mittel
319±49 ms (min 225, max 590 ms) (vergl. Tab. 11). Die Zykluslängen der
supraventrikulären Tachyarrhythmien lagen für die Tachyarrhythmia absoluta
(TAA) bei 319±27 ms (min 215, max 370 ms) und die der Sinustachykardien
betrug 348±40 ms (min 275, max 550 ms).
41
Tabelle 11: Anzahl und Zykluslänge der Arrhythmieepisoden
Arrhythmie
Anzahl
Zykluslänge (ms)
Ventrikuläre Tachykardie
507
319 ± 49 (min 225, max 590)
Absolute Tachyarrhythmie
116
319 ± 27 (min 215, max 370)
Sinustachykardie
123
348 ± 40 (min 275, max 550)
Kammerflimmern
55
Oversensing
5
Je nach Aktivierung der Erkennungskriterien wurden die Episoden zunächst
nach
ihren
möglichen
Ursprüngen
überprüft.
Die
55
Episoden
mit
Kammerflimmern und fünf Episoden mit Oversensing wurden nicht in die
Evaluierung der Diskriminatoren eingeschlossen, da sie vom Defibrillator in der
VF-Zone erkannt und sofort therapiert wurden.
Von den 507 ventrikulären Tachykardien hat der Defibrillator 478 Episoden in
der Tachykardie-Zone und 29 Episoden in der Flimmer-Zone detektiert. Diese
29 schnellen ventrikulären Tachykardien hatten im Mittel Zykluslängen von
265±24 ms (min 225 ms, max 310 ms). Von den 116 Episoden mit absoluter
Tachyarrhythmie hat der Defibrillator 101 in der VT-Zone und 15 in der VF-Zone
erkannt. Die mittlere Zykluslänge der TAA-Episoden in der VF-Zone betrug
266±24 ms (min 215 ms, max 320 ms). Die 123 Sinustachykardien hat der
Defibrillator in 110 Fällen als ventrikulär und in 13 Fällen als supraventrikulär
klassifiziert.
Tabelle 12: Klassifizierung der Episoden Arzt versus Defibrillator (n = 806)
Diagnose Arzt
Diagnose ICD
ICD-VF
ICD-VT
ICD-SVT
Arzt
(55)
55
-
VF Arzt
VT Arzt SVT- Arzt SVT- Arzt Over(507)
TAA (116) ST (123) sensing (5)
29
478
-
15
100
1
110
13
5
-
Für die als ventrikulär bestätigten Tachykardien (n = 507) hat das Kriterium der
Morphologie in 462 Fällen eine Diagnose liefern können, da die SVTDiskriminierung bei einer Redetektion ausblieb oder eine schnelle VT in der
Flimmer-Zone erfasst wurde.
42
Das Morphologie-Kriterium war in 428 von 462 Fällen auf „Monitor“ und in
34 von 462 Fällen auf „On“ programmiert. Die Kriterien Stabilität und Sudden
Onset lieferten in 466 Fällen eine Diagnose. Dabei war die Stabilität in
387 Fällen auf „Monitor“ und in 79 Fällen auf „On“ programmiert und der Onset
in 453 Fällen auf „Monitor“ und in 13 Fällen auf „On“ eingestellt (vergl. Tab. 13).
Tabelle 13: Diskriminatoreinstellung bei den vom Arzt als VT erkannten
Episoden
Ergebnis des ICD für
507 VT Episoden
Monitor
On
Off
Morph. VT (351)
Morph. SVT (111)
Morph. insg.(462)
Stabilität VT (435)
Stabilität SVT (31)
Stabilität insg.(466)
Onset VT (453)
Onset SVT (31)
Onset insges. (466)
326
102
428
361
26
387
233
220
453
25
9
34
74
5
79
5
8
13
-
Die Morphologie war in 87 der 101 diskriminierten TAA-Episoden im „Monitor“
und in 14 Fällen im aktivierten Modus („On“) (vergl. Tab. 14). Das Kriterium der
Stabilität war in 98 Fällen im „Monitor“-Modus, in einem Fall aktiv und in zwei
Fällen ausgestellt. Der Sudden Onset war in 99 Fällen auf „Monitor“ und in
einem Fall auf aus programmiert. In einem weiteren Fall konnte die Einstellung
aufgrund extern erhobener Daten nicht ermittelt werden.
Tabelle 14: Einstellung der Diskriminatoren bei den TAA-Episoden (Diagnose
Arzt)
Ergebnis des ICD für
116 TAA Episoden
Monitor
On
Off
Morph. VT (30)
Morph. SVT (71)
Morph. insges.(101)
Stabilität VT (21)
Stabilität SVT (80)
Stabilität insg.(101)
Onset VT (58)
Onset SVT (42)
Onset insges. (100)
17
70
87
19
79
98
58
41
99
13
1
14
1
1
-
1
1
2
1
1
43
Im Fall der 123 Sinustachykardien war die Programmierung der Morphologie für
50 Episoden auf „Monitor“ und für 66 Episoden auf „On“ eingestellt. In sieben
Fällen war das Kriterium der Morphologie zunächst aktiviert, wurde jedoch
aufgrund unverwertbarer Template Aufzeichnungen im Verlauf der Nachkontrollen ausgestellt. Die Stabilität und der Onset lieferten in 123 Fällen eine
Diagnose. Dabei war die Stabilität in 68 Fällen auf „Monitor“ und in 55 Fällen
auf „On“ programmiert. Der Onset war in 82 Fällen im „Monitor“-Modus und in
41 Fällen auf „On“ eingestellt.
Tabelle 15: Einstellung der Diskriminatoren bei den ST-Episoden (Diagnose
Arzt)
Ergebnis des ICD für Monitor
123 ST Episoden
On
Off
Morph. VT (53)
Morph. SVT (63)
Morph. insges.(116)
Stabilität VT (40)
Stabilität SVT (83)
Stabilität insg.(123)
Onset VT (81)
Onset SVT (42)
Onset insges. (123)
42
24
66
23
32
55
30
11
41
-
24
26
50
17
51
68
51
31
82
4.1.3.1. Umprogrammierung im Verlauf der Nachkontrollen
Bei 15 der 44 Patienten mit Episoden im MD-Kollektiv kam es im Verlauf der
Nachkontrollen zu Änderungen der Programmierung. In acht Fällen wurde die
Einstellung der Diskriminatoren verändert. Dabei wurden einmal das Kriterium
der Stabilität und einmal alle Kriterien von „Monitor“ auf „On“ umgestellt. In
einem Fall war zunächst nur das Onset-Kriterium aktiv, so dass auch die
anderen Kriterien aktiviert und die Kriterienverknüpfung „if any“ (s. Kap. 3.3.4.)
programmiert wurde. Bei vier weiteren Patienten kam es zur Aktivierung des
Morphologie-Kriteriums im Verlauf der Nachkontrollen. In einem dieser vier
Fälle wurden die übrigen Kriterien erst ausgestellt und später wieder auf
„Überwachung“ programmiert. Bei einem weiteren Patienten aus diesen vier
Fällen wurde das Morphologie-Kriterium erneut auf „Überwachung“ eingestellt,
jedoch später wieder aktiviert. Dabei kam es auch zur Aktivierung der Stabilität.
44
Bei einem anderen Patienten wurde die Morphologie im Verlauf der
Nachkontrollen aufgrund unbrauchbarer Template Aufzeichnung ausgestellt.
Weitere Änderungen betrafen die Template Aufzeichnung. Es wurde bei sieben
Patienten eine Aktualisierung des Templates und Umprogrammierungen des
Ähnlichkeitswertes (Prozent Match) vom Morphologie-Kriterium durchgeführt.
Dieser programmierbare Wert für die prozentuale Übereinstimmung der QRSKomplexe wurde in vier Fällen geändert. In einem Fall von 70 % auf 60 %,
einmal von 70 % auf 85 %, in einem anderen Fall von 60 % auf 65 % und weiter
auf 75 % und in einem weiteren Fall von 60 % auf 55 %. Diese
Umprogrammierungen erfolgten bei Patienten, bei denen SVT-Episoden als VT
bzw. VT-Episoden als SVT detektiert wurden.
Außerdem gab es Umprogrammierungen der Therapiezoneneinstellung. Bei
fünf Patienten mit VT- bzw. SVT-Episoden in der VF-Zone wurde die FlimmerZone von 270 ms auf 300 ms, von 260 ms auf 280 ms, von 290 ms auf 270 ms,
von 330 ms auf 270 ms und von 330 ms auf 280 ms umprogrammiert. Es kam
bei diesen fünf Patienten auch zur Änderung der Tachykardie-Zone: von
345 ms auf 335 ms, von 400 ms auf 360 ms und weiter auf 345 ms, von 430 ms
auf 375 ms, von 430 ms auf 400 ms und weiter auf 435 ms und von 350 ms auf
430 ms. Weiterhin gab es Änderungen der Zeiteinstellung des EHR-Timers in
fünf Fällen: von 22 sec. auf 20 sec. und dann auf 30 sec. bei einem Patienten,
von 40 sec. auf 90 sec., von 40 sec. auf 60 sec., von 20 sec. auf 30 sec. und
von 30 sec. auf 60 sec.. Diese Änderungen erfolgten bei Patienten mit ST- und
TAA-Episoden in der VT-Zone und bei selbst limitierten VT- bzw. VF-Episoden
in der VT- und VF-Zone. Auch gab es für drei Patienten Änderungen in der
Flimmer-Therapie: hier kam es zur Erhöhung der Schockenergie von 550 Joule
auf
750 Joule, von 700 Joule auf 750 Joule und von 640 Joule auf 745 Joule.
4.1.3.2. Das Morphologie-Kriterium
Das Morphologie-Kriterium war in 81 der 107 Nachkontrollen mit detektierten
Episoden passiv („Monitor“), in 20 Fällen aktiviert („On“) und in einem Fall nicht
aktiv („Off“) programmiert. Bei den übrigen fünf Nachkontrollen konnte aufgrund
zum Teil externer Datenerhebung keine Einstellung des Kriteriums ermittelt
werden. Der Prozent Match Wert war im MD-Kollektiv auf minimal 55 % und
maximal 85 % programmiert. Der Mittelwert lag bei 63±29 %. Das Morphologie45
Kriterium hat in 462 Fällen von den 507 ventrikulären Tachykardien, die durch
die Kardiologen als VT bestätigt waren, eine Diagnose geliefert. Davon wurden
vom Morphologie Diskriminator 351 Episoden ebenfalls als ventrikulär (VT) und
111 Episoden als supraventrikulär (SVT) klassifiziert (vergl. Tab. 18; Sensitivität
von 76 %). Der „Minimum Match“ Wert, der dem kleinsten errechneten Wert
oberhalb der festgelegten Grenze entspricht, betrug für die Erkennung einer VT
durch das Morphologie-Kriterium im Mittel 75±35 % (min 55, max 100 %) und
der „Maximum Non Match“, der den größten ermittelten Wert unterhalb der
Grenze darstellt lag für die VT-Episoden im Mittel bei 37±19 % (min 30, max
83 %) (vergl. Tab. 17).
In 239 Fällen hat der Arzt eine supraventrikuläre Tachykardie (SVT) diagnostiziert. Davon sind 116 Episoden als absolute Tachyarrhythmie (TAA) und
123
als
Sinustachykardie
(ST)
klassifiziert
worden.
Der
Morphologie
Diskriminator hat 30 der TAA Episoden als ventrikulär und 71 als supraventrikulär eingestuft (vergl. Tab. 18; Spezifität 71 %). Die übrigen 15 Episoden
fielen aufgrund ihrer Frequenz in die programmierte VF-Zone und sind daher
nicht weiter analysiert worden. Dabei ergab sich für die Detektion einer
absoluten Tachyarrhythmie durch das Morphologie Kriterium ein „Minimum
Match“ Wert von im Mittel 77±38 % (min 60, max 100 %) und ein „Maximum
Non Match“ Wert von 47±24 % (min 30, max 68 %) (vergl. Tab. 17). Von den
123 Sinustachykardien hat das Morphologie Kriterium 53 als ventrikulär und
63 als supraventrikulär klassifiziert (vergl. Tab. 18; Spezifität 54 %). In sieben
Fällen war das Morphologie Kriterium zunächst aktiviert, wurde dann bei
unverwertbaren Template Aufzeichnungen im Verlauf der Nachkontrollen ausgestellt. Im Mittel ergab sich für die Erkennung einer Sinustachykardie durch
das Morphologie Kriterium ein „Minimum Match“ Wert von 75±38 % (min 56,
max 100 %) und ein „Maximum Non Match“ Wert von 45±24 % (min 30, max
68 %) (vergl. Tab. 17).
Der Prozent Match Wert war für das MD-Kollektiv so programmiert, dass bei
jedem Patienten mindestens für fünf von acht Komplexen eine Übereinstimmung mit dem Template des Morphologie Diskriminators bestehen
musste, damit die SVT-Diagnose gestellt werden konnte. Von den ärztlich
bestätigten SVT-Episoden stimmten in 103 Fällen acht Komplexe, in 18 Fällen
sieben Komplexe, in sieben Fällen sechs Komplexe, in zwei Fällen fünf
46
Komplexe und in 76 Fällen weniger als fünf Komplexe mit dem Template
Komplex überein. In elf Fällen konnte keine Anzahl angegeben werden, da bei
einer Redetektion keine SVT-Diskriminierung erfolgte. Folgende Übereinstimmung ergab sich somit für die ventrikulären Tachykardien: in 111 Fällen
waren mehr als vier Komplexe, in 13 Fällen waren vier Komplexe, in acht Fällen
drei Komplexe, in acht Fällen zwei Komplexe, in 15 Fällen ein Komplex und in
303 Fällen kein Komplex dem Template Komplex zu 55 bis 85 % ähnlich. In vier
Fällen konnte keine Anzahl angegeben werden, da diese Episoden in der
Flimmer-Zone lagen und somit nicht diskriminiert wurden.
Tabelle 16: Anzahl der übereinstimmenden Komplexe mit der TemplateAufzeichnung
Anzahl der Übereinstimmungen 0
Übereinstimmung bei VT
(n=458)
Übereinst. bei SVT (n=206)
1
303 15
2
8
3
8
4
13
5
6
6
8
7
9
8
88
58
5
5
2
2
7
18
103
6
Sensitivität und Spezifität des MD-Kriteriums
Bei der Detektion einer ventrikulären Tachykardie durch die einzelnen Detektionskriterien unter Berücksichtigung aller Episoden ergab sich für das Kriterium
der Morphologie eine Sensitivität von 76 % und eine Spezifität von 62 %.
Nach einer Unterteilung der supraventrikulären Tachykardien in die Subgruppen
absolute Tachyarrhythmie (TAA) und Sinustachykardie (ST), erhielt man einen
geringeren Wert für die Berücksichtigung der Sinustachykardien von 54 % und
einen höheren Wert bei Betrachtung der absoluten Tachyarrhythmie von 71 %
für die Spezifitäten der SVT-Detektion (vergl. Tab. 18).
4.1.3.3. Das Sudden Onset-Kriterium
Der programmierte Schwellenwert „Delta“ des Sudden Onset Kriteriums im MDKollektiv lag im Mittel bei 100±47 ms (min 40, max 150 ms). Bei Werten kleiner
als der Delta Wert (dSO) wurde die Episode als supraventrikulär und größer als
dSO als ventrikulär klassifiziert (s. Kapitel 3.3.3.). Das Onset Kriterium wurde
bei 466 der 507 tatsächlichen (durch Kardiologen bestätigten) VT Episoden
erfasst. Von den 466 Episoden wurden 453 durch das Sudden Onset Kriterium
als ventrikulär und 13 Episoden als supraventrikulär klassifiziert (vergl. Tab. 18;
47
Sensitivität 97 %). Der „Delta“-Schwellenwert des Sudden Onset Kriteriums
betrug für die vom Arzt als ventrikulär erkannten Episoden im Mittel
379±187 ms (min 5, max 890 ms) (vergl. Tab. 17).
Von den als supraventrikulär bestätigten 224 Episoden wurden durch den
Kardiologen 101 der absoluten Tachyarrhythmie und 123 der Sinustachykardie
zugeordnet. Der Onset hatte 58 der TAA Episoden als ventrikuläre und 41 als
supraventrikuläre Tachykardie erkannt (vergl. Tab. 18; Spezifität 42 %). In zwei
Fällen war das Onset Kriterium im Verlauf der Nachkontrollen ausgestellt. Im
Mittel war für den „Delta“-Schwellenwert der TAA-Erkennung ein Wert von
141±83 ms (min 30, max 450 ms) zu ermitteln (vergl. Tab. 17). Die
Sinustachykardien hatte das Sudden Onset Kriterium in 42 Fällen als SVT und
in 81 Fällen als VT klassifiziert (vergl. Tab. 18; Spezifität 34 %). Der „Delta“Schwellenwert für die Erkennung einer Sinustachykardie lag im Mittel bei
165±119 ms (min 5, max 570 ms) (vergl. Tab. 17). Der Sudden Onset war in
63 Fällen auf „Monitor“, in 33 Fällen auf „On“ und in fünf Fällen auf „Off“
eingestellt.
Sensitivität und Spezifität des Sudden Onset Kriteriums
Das Sudden Onset Kriterium lieferte für die Detektion einer ventrikulären
Tachykardie unter Berücksichtigung aller Episoden eine Sensitivität von 97 %
und eine Spezifität von 38 %. Eine Aufteilung der supraventrikulären
Tachykardien in Sinustachykardien und absolute Tachyarrhythmien ergab einen
geringen Wert bei der Berücksichtigung von Sinustachykardien von 34 % für die
Spezifität, bei einem höheren Wert für die Spezifität unter Betrachtung der
absoluten Tachyarrhythmien von 42 % (vergl. Tab. 18).
4.1.3.4. Das Stabilitätskriterium
In dem MD-Kollektiv lag der Delta-Schwellenwert für das Stabilitätskriterium
minimal bei 30 ms und maximal bei 80 ms. Der Mittelwert betrug 60±29 ms.
Werte oberhalb dieses Grenzwertes deuteten hier auf eine absolute
Tachyarrhythmie. Insgesamt hatte das Stabilitätskriterium von den 507 ventrikulären Tachykardien 466 klassifiziert, davon 30 als supraventrikuläre und 436
als ventrikuläre Tachykardien (vergl. Tab. 18; Sensitivität 94 %). Die übrigen
41 Klassifizierungen entfielen auch hier auf Grund fehlender Angaben bei
48
extern durchgeführten Nachuntersuchungen oder bei einer Redetektion sowie
durch Detektion von schnellen VT-Episoden in der Flimmer-Zone. Der ermittelte
„Delta“ Wert für die Erkennung als eine ventrikuläre Tachykardie durch das
Stabilitätskriterium lag im Mittel bei 22±44 ms (min 0, max 430 ms) (vergl. Tab.
17). Die vom Arzt als supraventrikulär bestätigten 224 Episoden sind in
101 Fällen als absolute Tachyarrhythmie und in 123 Fällen als Sinustachykardie
klassifiziert worden. Das Stabilitätskriterium hatte 21 der TAA Episoden als VT
und 80 als SVT bestätigt (vergl. Tab. 18; Spezifität 79 %). Im Mittel lag der
Delta Wert für die SVT-TAA Erkennung bei 77±74 ms (min 0, max 335 ms)
(vergl. Tab. 17).
Die 123 Sinustachykardie-Episoden wurden von der Stabilität in 83 Fällen als
SVT und in 40 Fällen als VT eingestuft (vergl. Tab. 18; Spezifität 67 %). Der
Mittelwert für den Delta Wert der ST-Erkennung betrug 56±48 ms (min 0, max
230 ms) (vergl. Tab. 17). Die Stabilität war in 76 Fällen auf „Monitor“, in
23 Fällen auf „On“ und in zwei Fällen auf „Off“ eingestellt.
Der SIH-Zähler (s. Sinus Interval History, Kap. 3.3.3.) beschreibt die Stabilität
der Intervalle im zeitlichen Verlauf. Der programmierte Wert lag bei zwei. Für
die als VT erkannten Episoden ließ sich im Mittel ein Wert von 0,2±1 (min 0,
max 13), für die als SVT-TAA erkannten Episoden ein Mittelwert von 4±3 (min
0, max 16) und für die als ST erkannten Episoden der Wert 3±3 (min 0, max 14)
ermitteln (vergl. Tab. 17).
Sensitivität und Spezifität des Stabilitätskriteriums
Für das Kriterium Stabilität konnte unter Beachtung aller Episoden eine
Sensitivität von 95 % bei einer Spezifität von 48 % bzw. für die Stabilität mit
Berücksichtigung des SIH-Zählers eine vergleichbar hohe Sensitivität von 94 %
bei einer höheren Spezifität von 73 % ermittelt werden.
Durch eine Einteilung der supraventrikulären Tachykardien in die Subgruppen
Sinustachykardie und absolute Tachyarrhythmie erhielt man für das Kriterium
der Stabilität eine Reduktion der Spezifität für die SVT-Detektion von 48 % auf
45 % ohne SIH bzw. von 73 % auf 67 % mit SIH im Falle der
Sinustachykardien. Eine Erhöhung der Spezifität lag im Falle der absoluten
Tachyarrhythmien von 48 % auf 51 % ohne SIH und von 73 % auf 79 % mit SIH
vor. Auch in der Subgruppenanalyse erhielt man höhere Spezifitäten im Falle
49
einer Berücksichtigung des SIH-Zählers. Sie stiegen für die Sinustachykardien
von 45 % auf 67 % und für die absoluten Tachyarrhythmien von 51 % auf 79 %
(vergl. Tab. 18).
Tabelle 17: Programmierung und Ergebnisse (Mittelwerte) der vom Arzt
bestätigten und vom ICD diskriminierten Episoden (Abkürzungen siehe
Abkürzungsverzeichnis)
Morphologie
Mittelwerte
Programmie % match 63 ± 29%
rung
VTmin match 75 ± 35%
Episoden
max non match
37±19%
TAAmin match 77 ± 38%
Episoden
max non match
47 ± 24 %
STmin match 75 ± 38%
Episoden
max non match
45 ±2 4%
Sudden Onset
Stabilität
Stabilität
mit SIH
2
dSO
100 ± 47 ms
dSO
379 ± 187 ms
dStB
60 ± 29 ms
dStB
22 ± 44 ms
dSO
141 ± 83 ms
dStB
77 ± 74 ms
4±3
dSO
165 ± 119 ms
dStB
56 ± 48 ms
3±3
0,2 ± 1
Tabelle 18: Sensitivitäten und Spezifitäten bei der Erkennung von VT-Episoden
unter Berücksichtigung aller Episoden und der Subgruppen ST bzw. TAA
Sensitivität / Spezifität Morphologie
Sensitivität
(alle Episoden)
Spezifität
(alle Episoden)
Spezifität für die
Subgruppe ST
Spezifität für die
Subgruppe TAA
Stabilität
76 %
Sudden
Onset
97 %
95 %
Stabilität
+SIH
94 %
62 %
38 %
48 %
73 %
54 %
34 %
45 %
67 %
71 %
42 %
51 %
79 %
4.1.3.5. Der EHR-Timer
Die Zeiten des EHR-Timers waren im Mittel auf 36±16 sec. (min 20, max
120 sec.) programmiert. In 38 Fällen gab es Schockabgaben nach Ablauf des
EHR-Timers (s. Kap 3.3.5.). Die ermittelten Werte für die Dauer der 38 Episoden lieferten Zeiten von im Mittel 57±42 sec (min 31, max 252 sec).
50
Tabelle 19: Programmierung des EHR-Timers und Dauer der Episoden, die
durch den EHR-Timer beendet wurden
EHR-Timer
Programmierung (sec)
Dauer der Episoden (sec)
min
20
31
max
120
252
Mittelwert Standardabw.
35,79
15,50
56,89
41,72
Sensitivitäten und Spezifitäten unter Programmierung des EHR-Timers
Die Sensitivität für die Erkennung von ventrikulären Tachykardien ergab für den
EHR-Timer 100 %. Die Spezifität lag bei vier Prozent. Von den 38 Episoden
waren sechs Episoden ventrikulären Ursprungs. Die übrigen 32 Episoden
erhielten inadäquate Schockabgaben nach lang anhaltenden supraventrikulären
Arrhythmien. In den 32 Fällen handelte es sich 13 mal um eine TAA- und
19 mal um eine ST-Episode. Im Falle der TAA-Episoden kam es etwa im Mittel
zu 2±2 Schockabgaben (min 1, max 6 Schocks). Bei den ST-Episoden erfolgte
im Mittel eine Schockabgabe (Mittelwert 1,2; Standardabweichung 0,5; min 1,
max 3 Schocks).
4.1.3.6. Sensitivitäten und Spezifitäten bei kombinierter SVT / VTDiskrimination
Das Szenarium einer kombinierten Anwendung der Detektionskriterien ergab
hohe Werte für Sensitivitäten bei niedrigen Werten für Spezifitäten von
ventrikulären Tachykardien. Die Aktivierung der Kriterien Morphologie oder
Sudden Onset ergab eine Sensitivität für die VT-Erkennung von 99 % und eine
Spezifität von 28 %, mit der Aktivierung der Morphologie oder der Stabilität
erhielt man 99 % für die Sensitivität und 27 % für die Spezifität und bei der
Kombination von der Morphologie oder der Stabilität mit dem SIH-Zähler eine
Sensitivität von 98 % bei einer Spezifität von 45 % (vergl. Tab. 20). Auch die
Verknüpfung von Sudden Onset mit dem Kriterium der Stabilität lieferte mit
100 % einen hohen Wert für die Sensitivität und mit 17 % ein niedriges
Ergebnis für die Spezifität. Unter Hinzunahme des SIH-Zählers erzielte man
Werte von 99 % für die Sensitivität bzw. 29 % für die Spezifität. Eine „oder“Verknüpfung aller Detektionskriterien lieferte eine Sensitivität von 100 % und
eine Spezifität von 20 %.
Für das Szenarium einer Verknüpfung der Detektionskriterien mit der
Bedingung „und“ kam man auf eine Sensitivität von 74 % und Spezifität von
51
72 % für die Bedingung, dass die Kriterien Morphologie und Sudden Onset eine
VT / SVT erkennen (vergl. Tab. 21). Eine Sensitivität von 72 % und Spezifität
von 83 % erhielt man für die Forderung, dass die Kriterien Morphologie und
Stabilität die VT / SVT erkennen. Werte von 71 % und 90 % lieferte die
Kombination der „Morphologie mit der Stabilität und dem SIH-Zähler“ und
Ergebnisse von 93 % bzw. 68 % für die Forderung „Sudden Onset und die
Stabilität erkennen VT / SVT“. Sensitivitäten von 91 % und Spezifitäten von
82 % ergab die Kombination von Sudden Onset und der Stabilität mit dem SIHZähler. Die „und“-Verknüpfung aller Detektionskriterien ergab eine Sensitivität
von 69 % und eine Spezifität von 94 %.
Tabelle 20: Sensitivität und Spezifität bei einer „oder“ Verknüpfung der
Detektionskriterien bei den „Szenarien“
„oder“-Verknüpfung der Episoden
Morphologie oder Sudden Onset
Morphologie oder Stabilität ohne SIH
Morphologie oder Stabilität mit SIH
Onset oder Stabilität ohne SIH
Onset oder Stabilität mit SIH
Stabilität, Morphologie oder Onset
Sensitivität
99 %
99 %
98 %
100 %
99 %
100 %
Spezifität
28 %
27 %
45 %
17 %
29 %
20 %
Tabelle 21: Sensitivität und Spezifität bei einer „und“ Verknüpfung der
Detektionskriterien bei den „Szenarien“
„und“-Verknüpfung der Episoden
Morphologie und Onset
Morphologie und Stabilität ohne SIH
Morphologie und Stabilität mit SIH
Onset und Stabilität ohne SIH
Onset und Stabilität mit SIH
Stabilität, Morphologie und Onset
Sensitivität
74 %
72 %
71 %
93 %
91 %
69 %
Spezifität
72 %
83 %
90 %
68 %
82 %
94 %
4.1.4. Kriterienverknüpfung mit Bezug auf dokumentierte Episoden
Im MD-Kollektiv konnte für die Kombination der einzelnen Kriterien miteinander
folgende Werte ermittelt werden: von den insgesamt 806 aufgetretenen
Episoden hatten 788 Episoden Angaben zu ihrer kombinierten Aktivierung; in
374 detektierten Fällen mit Episoden war kein Kriterium aktiv, bei 287 Arrhythmien waren ein Kriterium aktiv, in 88 Fällen waren zwei Kriterien aktiviert und in
39 Fällen waren alle drei Diskriminationskriterien (MO, StB, SO) aktiviert (vergl.
52
Tab. 22). Bei den übrigen 18 Episoden lagen keine Angaben zum Aktivierungsgrad vor, wobei es sich bei neun dieser Episoden um Tachykardien (acht VTEpisoden, eine TAA) in der Flimmer-Zone, bei zwei Episoden um ein
Kammerflimmern und bei sieben Episoden um eine ventrikuläre Tachykardie
handelte.
Die
TAA
Episode
wurde
vom
Defibrillator
aufgrund
der
Programmierung regelrecht therapiert (gerätespezifisch adäquat), aber klinisch
war diese Schocktherapie inadäquat, da sie bei einer supraventrikulären
Rhythmusstörung erfolgte.
Tabelle 22: Aktivierungsgrad der Detektionskriterien und ihre Verknüpfung
Anzahl
der
aktiven
Kriterien
Episoden mit aktivem
Kriterium („On“)
Verknüpfung „if any”
Verknüpfung „if any / all”
Verknüpfung „if any”
Von
den
39
Episoden
Kein
Kriterium
374
1
2
3
nicht
Kriterium Kriterien Kriterien bekannt
287
88
39
18
-
für
die
eine
87
1
-
34
5
-
Kriterienverknüpfung
aller
drei
Diskriminatoren aktiviert war, galt für fünf Episoden die Bedingung „if 2 of 3“
(„VT, wenn zwei von drei Diskriminatoren VT diagnostizieren“) und für die
übrigen 34 Episoden „if any“ („VT, wenn eine von drei Diskriminatoren VT
erkennen“). Im Fall der fünf Episoden wurden zwei absolute Tachyarrhythmien
in der Flimmer-Zone erfasst und drei Sinustachykardien in der VT-Zone
therapiert. Sie sind somit alle klinisch inadäquat therapiert worden, wobei die
zwei TAA-Episoden aufgrund der Programmierung des ICD gerätespezifisch
richtig behandelt wurden. Von den 34 Episoden mit der Bedingung „if any“
waren 13 eine VT-, 20 eine ST- und eine VF-Episode. Eine der Sinustachykardien wurde auch als solche erfasst, jedoch nach Ablauf der EHR-Zeit
behandelt (klinisch inadäquat, ICD-spezifisch adäquat). Die übrigen 19 der 20
ST-Episoden wurden als VT klassifiziert und inadäquat therapiert.
Die Aktivierung von zwei Detektionskriterien traf für 88 Episoden zu. An eine
dieser Episoden war die Forderung „if all“ („VT, wenn beide Kriterien VT
diagnostizieren“) gestellt. Dabei handelte es sich um eine VT Episode, die auch
als VT erkannt und therapiert wurde (adäquat). Die übrigen 87 Episoden sollten
die Forderung „if any“ („VT, wenn eine der beiden aktiven Kriterien VT
53
diagnostiziert“) erfüllen. Dabei handelte es sich in 66 Fällen um eine VT, in
18 Fällen um eine ST und in drei Fällen um ein Kammerflimmern. Von den
18 ST-Episoden wurde auch hier eine Episode vom EHR-Timer (klinisch
inadäquat, ICD-spezifisch adäquat) und die übrigen 17 als VT-Episoden
(klinisch und ICD-spezifisch inadäquat) therapiert. Die Bedingung, dass ein
Kriterium aktiv sein soll traf auf 287 Episoden zu. Hiervon waren 185 VT-, 22
TAA-, 57 ST-, 18 VF- und fünf Oversensing-Episoden. Sieben der 22 TAAEpisoden wurden in der Flimmer-Zone erfasst (klinisch inadäquat, ICDspezifisch adäquat) und 15 in der Tachykardie-Zone, wobei eine Episode vom
EHR-Timer (klinisch inadäquat, ICD-spezifisch adäquat) behandelt wurde und
die übrigen 14 in der VT-Zone eine inadäquate Therapie erhielten. Von den
57 Sinustachykardien wurde eine Episode durch den EHR-Timer (klinisch
inadäquat, ICD-spezifisch adäquat) therapiert und 56 als eine VT inadäquat
behandelt. Die fünf Oversensing-Episoden wurden in der Flimmer-Zone
detektiert und therapiert (klinisch inadäquat, ICD-spezifisch adäquat).
In 374 Fällen waren keine Kriterien aktiv. Darunter waren 227 VT-, 91 TAA-,
25 ST- und 31 VF-Episoden. Fünf der TAA-Episoden wurden in der FlimmerZone detektiert und therapiert (klinisch inadäquat, ICD-spezifisch adäquat) und
bei vier TAA-Episoden wurde die Therapie bei kurzer Episodendauer adäquat
abgebrochen. Die übrigen TAA-Episoden lagen in der VT-Zone und erhielten
eine klinisch und ICD-spezifisch inadäquate Therapie. Von den 25 ST-Episoden
wurden 16 inadäquat therapiert und neun Therapien bei kurzer Episodendauer
abgebrochen.
54
Tabelle 23: Aufschlüsselung der Episoden nach Aktivierung der Kriterien
Episoden mit
aktivem Kriterium
Arzt: VT (507)
ICD
Arzt: TAA (116)
ICD
Kein
Kriterium
227
221 VT
6 VF
91
86 VT
5 VF
Arzt: ST (123)
ICD
25
16 VT
9 SVT
Arzt: VF (55)
31
ICD
31 VF
Arzt: Oversensing (5) ICD
1
Kriterium
185
170 VT
15 VF
22
14 VT
1 SVT
7 VF
57
55 VT
2 SVT
18
18 VF
5
5 VF
2
Kriterien
67
67 VT
3
Kriterien
13
13 VT
-
2
Nicht
bekannt
15
7 VT
8 VF
1
2 VF
1 VF
23
22 VT
1 SVT
1
1 VF
-
-
18
17 VT
1 SVT
3
3 VF
-
2
2VF
-
Sensitivitäten und Spezifitäten für die Verknüpfung der Kriterien
Die klinische Sensitivität für die Bedingung, dass das aktivierte Kriterium eine
VT erkennt (ein Detektionskriterium aktiv) lag bei 100 % und die Spezifität bei
vier Prozent. Diese Bedingung traf für 278 Episoden zu. Bei der kombinierten
Aktivierung von zwei Detektionskriterien („ein von zwei Kriterien erkennt die
Episode als VT“), welche für 88 Episoden zutraf, erhielt man eine Sensitivität
von 100 % und eine Spezifität von sechs Prozent. Die Forderung „if any“ für die
Verknüpfung von drei Detektionskriterien („VT, wenn eines der Kriterien die
Episode als VT identifiziert“) lieferte eine Sensitivität von 100 % bei einer
Spezifität von vier Prozent. Bei passiver Einstellung der Diskriminatoren
(inaktiv) erhielt man für die 374 Episoden eine Sensitivität von 100 % und eine
Spezifität von acht Prozent.
Sensitivitäten und Spezifitäten für die Möglichkeit der Aktivierung aller
Kriterien
Für die Voraussetzung, dass alle Kriterien aktiviert wurden, erhielt man bei der
Bedingung „mindestens ein Kriterium erkennt die Episode als VT“ eine
Sensitivität von 100 % und eine Spezifität von 20 %.
Für die Forderung „mindestens zwei von drei Diskriminatoren identifizieren die
Episode als VT“ erhielt man eine Sensitivität von 97 % mit einer höheren
55
Spezifität von 59 %. Unter der Bedingung „alle drei Kriterien erkennen VT“
erhielt man eine Sensitivität von 69 % bei einer Spezifität von 94 %.
4.2. Einfluss der ICD-Indikation auf Tachyarrhythmie-Episoden im Followup
4.2.1. Episodenhäufigkeit bei Patienten mit und ohne anamnestische
Angaben einer Reanimation (REA)
Von den 73 Patienten des MD-Kollektivs hatten 27 Patienten in ihrer Anamnese
eine Reanimation angegeben. 20 wurden einmal reanimiert, fünf wurden mehr
als einmal wiederbelebt und bei zwei Patienten blieb die Anzahl ihrer
Reanimationen unbekannt. Bei 17 von den 27 Patienten traten in den
Nachkontrollen insgesamt 165 Episoden auf. Die folgende Abbildung
verdeutlicht die Verteilung der Episoden bei den Patienten mit und ohne
vorangegangene Reanimation.
Patienten m it REA n=17
Patienten ohne REA n=24
14
12
11
10
8
7
6
4
4
4
4
3
3
2
2
1
0
0
<5
5 - 10
10 - 20
20 - 30
1
0
30 - 40
1
0
40 - 50
> 60
Episodenanzahl n = 806
Abbildung 12: Episodenverteilung der Patienten mit und ohne Reanimation in
der Anamnese
Unter den Episoden der Patienten mit einer Reanimation waren 34 VF- (21 %),
43 VT- (26 %), 66 TAA- (40 %) und 22 ST-Episoden (13 %).
56
Bei 24 der übrigen 46 Patienten, die anamnestisch keine Reanimation angaben,
hatten sich Episoden ereignet. Unter den insgesamt 641 Episoden bei den
Patienten ohne vorangegangene Reanimation waren 21 VF- (3 %), 464 VT(72 %), 50 TAA- (8 %), 101 ST- (16 %) und fünf Oversensing-Episoden (1 %).
Die 34 VF- und 43 VT-Episoden der Patienten mit einer vorangegangener
Reanimation wurden alle adäquat therapiert. Von den 66 TAA-Episoden wurden
in zwei Fällen die Therapien bei kurzer Episodendauer abgebrochen und in drei
Fällen kam es zu einer Therapieabgabe bei Detektion in der VF-Zone (klinisch
inadäquat, ICD-spezifisch adäquat). Die übrigen 61 TAA-Episoden wurden
inadäquat therapiert. Neun Therapien der 22 ST-Episoden wurden bei kurzer
Episodendauer abgebrochen. Die übrigen 13 ST-Episoden erhielten eine
Therapieabgabe (klinisch und ICD-spezifisch inadäquat).
Auch
die
VF-Episoden
der
Patienten
ohne
vorangegangene
Reanimationsmaßnahmen wurden adäquat behandelt. Von den 464 VTEpisoden kam es in fünf Fällen zu einem Therapieabbruch bei kurzer
Episodendauer. Sieben der 50 TAA-Episoden wurden in der VF-Zone erfasst
(klinisch inadäquat, ICD-spezifisch adäquat) und bei drei weiteren aufgrund
kurzer Episodendauer die Behandlung abgebrochen. Die übrigen 40 TAAEpisoden wurden inadäquat therapiert. Die 101 Sinustachykardien wurden alle
inadäquat therapiert. Fünf Oversensing-Episoden wurden aufgrund mit hohen
Frequenzen in der VF-Zone erfasst und daher ICD-spezifisch adäquat
behandelt.
VT-Episoden traten bei Patienten mit vorangegangener Reanimation (40,7 %)
und ohne vorangegangene Reanimation (43,5 %) etwa gleich häufig auf
(p = 1,000). Das gleiche gilt für das Auftreten von VF-Episoden (mit REA
25,9 %, ohne REA 23,9 %, p = 1,000) und für SVT-Episoden (mit REA 33,3 %,
ohne REA 30,4 %, p = 0,800).
4.2.2. Episodenhäufigkeit bei Patienten mit und ohne vorherige
ventrikuläre Tachykardie
Neunundzwanzig der 73 Patienten des MD-Kollektivs hatten anamnestisch
ventrikuläre Tachykardien angegeben. Im Nachbeobachtungszeitraum kam es
bei 18 der 29 Patienten zu insgesamt 528 Episoden. Die Verteilung der
Episodenzahl auf die 18 Patienten wird in der folgenden Abbildung verdeutlicht.
57
Patienten mit Episoden n=18
7
6
6
5
4
3
3
3
3
2
2
1
1
0
0
0
<5
5 - 10
10 - 20
20 - 30
30 - 40
40 - 50
50 - 60
> 60
Episodenanzahl n = 528
Abbildung 13: Episodenverteilung der Patienten mit ventrikulären Tachykardien
in der Anamnese
In 391 Fällen (74 %) handelte es sich um VT-, in 16 Fällen (3 %) um VF-, in
78 Fällen (15 %) um ST-, in 38 Fällen (7 %) um TAA- und in fünf Fällen (1 %)
um Oversensing-Episoden.
Die 16 VF- und 391 VT-Episoden der Patienten mit anamnestischen
ventrikulären Tachykardien wurden alle adäquat therapiert (klinisch- und ICDspezifisch adäquat). Die Therapien von drei der 38 TAA-Episoden wurden bei
kurzer Episodendauer abgebrochen. In sieben Fällen kam es zu einer
Therapieabgabe bei Detektion in der VF-Zone (klinisch inadäquat, ICDspezifisch adäquat). Die übrigen 28 TAA-Episoden wurden als VT interpretiert
und inadäquat therapiert. Weiterhin erhielten 78 Sinustachykardie-Episoden
eine Therapieabgabe, darunter zwei nach Ablauf des EHR-Timers. Diese zwei
Episoden sind klinisch inadäquat und ICD-spezifisch adäquat therapiert worden.
Die übrigen 76 Episoden wurden unter beiden Aspekten inadäquat behandelt.
58
4.2.3. Episodenhäufigkeit bei Patienten mit und ohne anamnestische
Synkope
Im MD-Kollektiv lagen in 41 Fällen Synkopen in der Anamnese vor. Bei 25
dieser 41 Patienten ergaben sich im Nachbeobachtungszeitraum insgesamt
506 Episoden. Bei 32 Patienten lag anamnestisch keine Synkope vor. Hier
ergaben sich bei 19 Patienten insgesamt 300 Episoden. Die Verteilung wird in
der folgenden Abbildung verdeutlicht.
Patienten mit Synkopen n=25
10
Patienten ohne Synkope n=19
9
9
8
7
7
6
5
5
5
4
4
3
3
2
2
1 1
2
2
1
1
1
0
1
0
0
<5
5 - 10
10 - 20
20 - 30
30 - 40
40 - 50
50 - 60
> 60
Episodenanzahl n = 806
Abbildung 14: Episodenverteilung der Patienten mit / ohne Synkopen in der Anamnese
Unter den 506 Episoden der Patienten mit anamnestisch stattgehabter Synkope
waren 275 VT- (54 %), 41 VF- (8 %), 100 ST- (20 %) und 90 TAA-Episoden
(18 %). Bei den 300 Episoden der Patienten ohne eine Synkope handelte es
sich in 232 Fällen um VT- (77 %), in 14 Fällen um VF- (5 %), in 23 Fällen um
ST- (8 %), in 26 Fällen um TAA (9 %) und in fünf Fällen um OversensingEpisoden (1 %).
Die 41 VF- und 275 VT-Episoden der Patienten mit Synkopen in der Anamnese
wurden alle adäquat therapiert (klinisch- und ICD-spezifisch adäquat). Dabei
wurden 26 der VT-Episoden aufgrund hoher Frequenzen in der VF-Zone
erfasst, von denen 20 auch therapiert wurden. Sechs Episoden waren selbstlimitiert.
59
Die Therapien von neun der 100 ST-Episoden wurden nach Erkennen der
Episoden als supraventrikuläre Tachykardie abgebrochen, zwei erhielten
klinisch inadäquate aber ICD-spezifisch adäquate Therapieabgaben nach
Ablauf des EHR-Timers. Die übrigen 89 Episoden wurden sowohl klinisch als
auch ICD-spezifisch inadäquat therapiert.
Von den 90 TAA-Episoden kam es in 13 Fällen zu einer Detektion in der VFZone, wobei neun therapiert wurden (klinisch inadäquat, ICD-spezifisch
adäquat) und bei vier Episoden ein Therapieabbruch bei kurzer Episodendauer
erfolgte. Die übrigen 77 TAA-Episoden wurden als VT interpretiert und
inadäquat therapiert.
Bei den Patienten ohne Synkopen in der Anamnese sind die 14 VF- und
232 VT-Episoden adäquat therapiert worden. Von den 23 ST-Episoden wurden
22 inadäquat therapiert und eine Episode wurde erst nach Ablauf des EHRTimers, also klinisch inadäquat jedoch ICD-spezifisch adäquat behandelt. Unter
den 26 TAA-Episoden lagen zwei in der VF-Zone. Eine Therapie wurde
abgebrochen und die zweite klinisch inadäquat abgegeben. Eine weitere TAAEpisode wurde als SVT erkannt, jedoch nach Ablauf des EHR-Timers klinisch
inadäquat aber ICD-spezifisch adäquat therapiert. Weiterhin kam es zu klinisch
inadäquaten Therapieabgaben bei fünf Oversensing-Episoden.
Der p-Wert für die Häufigkeit von Kammerflimmern in Bezug auf eine
vorangegangene Synkope betrug 0.171 (mit Synkope 31,7 %, ohne Synkope
15,6 %). Für das häufige Auftreten von SVT-Episoden lag der p-Wert bei 0,321
(mit Synkope 36,6 %, ohne Synkope 25,0 %) und für die VT-Episoden bei 1,000
(mit Synkope 41,5 %, ohne Synkope 43,8 %).
4.2.4. Voraussagewert des Langzeit-EKG
Eine Langzeit-EKG Untersuchung erfolgte bei 205 Patienten des Gesamtkollektivs von denen 77 eine nicht anhaltende (nsVT) und 18 eine anhaltende
Kammertachykardie (sVT) zeigten. Im MD-Kollektiv kam es bei 51 Patienten zu
einer Langzeit-EKG Aufzeichnung, von denen 27 eine nicht anhaltende, vier
eine anhaltende ventrikuläre Tachykardie und 20 keine VT hatten. Von den
27 Patienten mit nicht anhaltenden Tachykardien sind bei 17 Patienten
insgesamt 356 Episoden aufgetreten (vergl. Tab. 24). Darunter waren 221 VT-,
20 VF-, 82 ST-, 28 TAA- und fünf Oversensing-Episoden. Drei der vier
60
Patienten mit anhaltenden Tachykardien im Langzeit-EKG hatten insgesamt
52 Episoden. Darunter waren 35 VT-, drei VF-, acht ST-, eine TAA- und fünf
Oversensing-Episoden. Die Episoden von zwei Patienten wurden in beiden
Gruppen (nsVT und sVT) aufgeführt, da diese im Langzeit-EKG sowohl eine
anhaltende wie auch eine nicht anhaltende Tachykardie zeigten. Unter den
20 Patienten ohne VT-Episoden im Langzeit-EKG kam es zu insgesamt
307 Episoden mit 224 VT-, 27 VF, 19 ST- und 37 TAA-Episoden. Die übrigen
Episoden lagen bei den Patienten ohne Langzeit-EKG vor.
Tabelle 24: Episoden der Patienten mit / ohne ventrikulären Tachykardien im
Langzeit-EKG
VT im Langzeit- Nicht anhaltende Anhaltende VT
EKG
VT
(4 Patienten)
Episoden in
Nachkontrollen
VT
ST
TAA
VF
Oversensing
Epis. insgesamt
Keine VT
(20 Patienten)
(27 Patienten)
221
82
28
20
5
356
(62 %)
(23 %)
(8 %)
(6 %)
(1 %)
35
8
1
3
5
52
(67 %)
(15 %)
(2 %)
(6 %)
(10 %)
224
19
37
27
307
(73 %)
(6 %)
(12 %)
(9 %)
Eine Übersicht über die Episodenverteilung wird in der nachfolgenden
Abbildung gezeigt.
61
Patienten mit nsVT n=17
Patienten mit sVT n=3
Patienten ohne VT n=12
8
7
7
6
5
4
4
3
3
3
2 2
2
2
2
1
1 1 1
1
1
1
1
0
0
<5
5 - 10
0 0
0 0
0 0
0
40 - 50
50 - 60
0
10 - 20
20 - 30
30 - 40
> 60
Episodenanzahl n = 715
Abbildung 15: Episodenverteilung der Patienten mit anhaltenden, nicht
anhaltenden
und
ohne
ventrikuläre
Tachykardien
im
Langzeit-
Elektrokardiogramm
Die 221 VT- und 20 VF-Episoden in der Gruppe mit nsVT-Episoden im
Langzeit-EKG wurden alle adäquat therapiert. Von den 82 ST-Episoden
konnten zwei als ICD-spezifisch adäquat klassifiziert werden, da diese nach
Ablauf des EHR-Timers therapiert wurden. Ansonsten wurden die ST-Episoden
inadäquat behandelt. Vier der 28 TAA-Episoden waren selbst limitiert und somit
adäquat und sechs wurden klinisch inadäquat, aber ICD-spezifisch adäquat in
der VF-Zone therapiert. Die übrigen TAA-Episoden wurden inadäquat
behandelt. Auch die fünf Oversensing-Episoden wurden therapiert (klinisch
inadäquat, ICD-spezifisch adäquat).
In der Gruppe mit anhaltenden VT-Episoden im Langzeit-EKG sind die 35 VTund drei VF-Episoden adäquat therapiert worden. Von den acht ST-Episoden
waren alle klinisch inadäquat, sieben ICD-spezifisch inadäquat und eine ICDspezifisch adäquat (Therapie nach EHR) behandelt. Eine TAA-Episode war
adäquat, da es zu keiner Therapieabgabe kam (selbst-limitiert). Die fünf
Oversensing-Episoden der nsVT-Gruppe waren auch in der sVT-Gruppe
62
vertreten. Diese wurden klinisch inadäquat, aber ICD-spezifisch adäquat
therapiert.
In der Gruppe ohne VT-Episoden im Langzeit-EKG ergaben sich ebenfalls
adäquate Therapien für die 224 VT- und 27 VF-Episoden. Unter den 19 STEpisoden waren nur inadäquate Therapien zu finden. Drei der 37 TAAEpisoden wurden ICD-spezifisch adäquat und klinisch inadäquat behandelt.
Der p-Wert für die Häufigkeit von Kammerflimmern in Zusammenhang mit dem
Auftreten von Tachykardien im Langzeit-EKG lag bei 1,000 (mit Tachykardie
25,8 %, ohne Tachykardie 25,0 %). Die p-Werte für VT- und SVT-Episoden
lagen bei 0,565 (mit Tachykardie 35,5 %, ohne Tachykardie 45,0 %) und 0,767
(mit Tachykardie 35,5 %, ohne Tachykardie 30,0 %).
4.2.5. Voraussagewert der elektrophysiologischen Untersuchung (EPU)
In beiden Kollektiven zeigte sich, dass es sich bei den meisten elektrophysiologisch induzierbaren Rhythmusstörungen um ventrikuläre Tachykardien
handelte (56 % im Gesamt-, 67 % im MD-Kollektiv).
Im MD-Kollektiv erhielten 58 von 73 Patienten vor der Implantation des
Defibrillators eine elektrophysiologische Untersuchung. In den Nachuntersuchungen ergaben sich für 35 der 58 Patienten Arrhythmien. Die Verteilung
der Episoden wird in der folgenden Abbildung verdeutlicht.
63
Patienten mit VT in EPU n=24
Patienten mit VF in EPU n=4
Patienten ohne Arrhythmie in EPU n=4
450
400
369
350
300
250
200
150
50
85
77
100
3
2
1
2
2
9
15
1
22
0
VT
TAA
SR
VF
Episodenanzahl n = 588
Abbildung 16: Episodenverteilung der Patienten mit einer elektrophysiologischen Untersuchung
Bei 24 der 35 Patienten mit Arrhythmien konnte in der EPU eine anhaltende
ventrikuläre Tachykardie, bei vier Patienten ein Kammerflimmern, bei drei
Patienten sowohl eine VT als auch eine VF und bei vier Patienten keine
Arrhythmie ausgelöst werden (vergl. Tab. 25). Insgesamt hatten die Patienten
mit einer elektrophysiologisch auslösbaren VT (ohne VF) 546 Episoden.
Darunter waren 15 VF-, 369 VT-, 77 TAA- und 85 ST-Episoden. Die VT- und
VF-Episoden wurden alle adäquat therapiert. Von den 85 ST-Episoden wurden
67 inadäquat behandelt und in 18 Fällen kam es zu einer Therapieabgabe nach
Ablauf des EHR-Timers (klinisch inadäquat, ICD-spezifisch adäquat). Von den
77 TAA-Episoden wurden elf ebenfalls nach Ablauf des EHR-Timers behandelt
(klinisch inadäquat, ICD-spezifisch adäquat). Sechs TAA-Episoden erhielten
Therapien in der Flimmer-Zone (klinisch inadäquat, ICD-spezifisch adäquat)
und bei vier TAA-Episoden wurde die Therapie bei zu kurzer Episodendauer
abgebrochen. Die übrigen TAA-Episoden wurden inadäquat therapiert.
Der
p-Wert
für
die
Häufigkeit
von
VF-Episoden
bei
Patienten
mit
elektrophysiologisch auslösbaren VT-Episoden lag bei 0,480 (mit VT in EPU
28,9 %, ohne VT in EPU 15,4 %). Die p-Werte für die Häufigkeit von VT- und
64
SVT-Episoden betrug 0,358 (mit VT in EPU 46,7 %, ohne VT in EPU 30,8 %)
und 1,000 (mit VT in EPU 35,6 %, ohne VT in EPU 38,5 %).
Die Patienten mit einer VF in der EPU hatten insgesamt sieben Episoden.
Darunter waren drei VT-, eine TAA-, zwei ST- und eine VF-Episode. Dabei
waren die ventrikulären Arrhythmien adäquat und die supraventrikulären
inadäquat therapiert.
Der p-Wert für die Häufigkeit von VF-Episoden bei vorangegangener VF in der
EPU betrug 0,736 (mit VF in EPU 20,0 %, ohne VF in EPU 27,9 %). Die pWerte für die Häufigkeit von VT-Episoden und SVT-Episoden lagen bei 0,546
(mit VF in EPU 33,3 %, ohne VF in EPU 46,5 %) und 0,535 (mit VF in EPU
26,7 %, ohne VF in EPU 39,5 %).
Bei den drei Patienten mit einer elektrophysiologisch induzierbaren VT+VF
erhielt man insgesamt 75 Episoden. Diese waren 51 VT-, 15 ST-, vier VF- und
fünf Oversensing-Episoden. Die VT- und VF-Episoden wurden adäquat die STEpisoden inadäquat behandelt. Die Oversensing-Episoden erhielten ebenfalls
Therapien (klinisch inadäquat, ICD-spezifisch adäquat).
Die vier Patienten ohne eine auslösbare Arrhythmie in der EPU hatten
35 Episoden. Darunter zwei VT-, neun ST-, zwei TAA- und 22 VF-Episoden. Die
VT- und VF- Episoden wurden alle adäquat behandelt. Bei den ST-Episoden
wurden die Therapien abgebrochen. Von den zwei TAA-Episoden war eine
ebenfalls abgebrochen, wobei die zweite in der VF-Zone therapiert wurde
(klinisch inadäquat, ICD-spezifisch adäquat).
Tabelle 25: Vergleich der Arrhythmien in der elektrophysiologischen Untersuchung mit Ereignissen in den Kontrollen
EPU
Arrhythmie
im Follow up
VT
TAA
ST
VF
Oversensing
Gesamt
Keine
Arrhythmie
(n=4 Pat.)
VT auslösbar VF auslösbar VT+VF
(n=24 Pat.)
(n=4 Pat.)
auslösbar
(n=3 Pat.)
2
2
9
22
35
369
77
85
15
546
(6 %)
(6 %)
(25 %)
(63 %)
(67 %)
(14 %)
(16 %)
(3 %)
65
3
1
2
1
7
(43 %)
(14 %)
(29 %)
(14 %)
51
15
4
5
75
(68 %)
(20 %)
(5 %)
(7 %)
Bei 15 Patienten wurde keine EPU durchgeführt. Neun dieser Patienten hatten
insgesamt 143 Episoden in den Nachkontrollen. Darunter waren 82 adäquat
therapierte VT- und 13 adäquate VF-Episoden. Drei ST-Episoden und 2 TAAEpisoden wurden nach Ablauf des EHR-Timers behandelt (klinisch inadäquat,
ICD-spezifisch adäquat). Die übrigen neun ST-Episoden wurden inadäquat als
VT therapiert. Drei TAA-Episoden wurden in der Flimmer-Zone erfasst (klinisch
inadäquat, ICD-spezifisch adäquat) und die übrigen 31 TAA-Episoden wurden
inadäquat als eine VT behandelt.
4.3. Einfluss der kardialen Grunderkrankungen und kardialer Parameter
auf Tachykardie-Episoden
4.3.1. Episoden bei Patienten mit und ohne KHK
Die Koronare Herzkrankheit (KHK) kam im MD-Kollektiv bei 57 von 73 Patienten vor (78 %). Von diesen 57 Patienten hatten 36 Patienten (63 %)
Arrhythmien in der Nachbeobachtungszeit. Insgesamt waren bei den Patienten
mit KHK 691 (86 %) von 806 Arrhythmieepisoden aufgetreten (vergl. Abbildung
17). Von den 16 Patienten ohne KHK hatten acht Patienten (50 %) insgesamt
115 Episoden (14 %).
VT/VF Epis. bei KHK n=31
VT/VF Epis. ohne KHK n=7
SVT Epis. bei KHK n=18
SVT Epis. ohne KHK n=5
20
18
16
15
14
12
10
10
8
6
6
4
2
3
4
2
3
2
2
3
22
0
0
1
0
0
1
00
00
1
0
1
2
0 00
0
1
0
0
<5
5 - 10
10 - 20
20 - 30
30 - 40
40 - 50
50 - 60
> 60
Episodenanzahl n = 806
Abbildung 17: Verteilung der ventrikulären Tachykardieepisoden (VT / VF)versus supraventrikulären Tachykardieepisoden (SVT) der Patienten mit und
ohne KHK
66
Unter den 691 Episoden der KHK-Patienten lagen nach ärztlicher Diagnose
435 VT- (63 %), 217 SVT- (30 %) und 39 VF-Episoden (6 %). Bei der
Unterteilung der KHK Patienten in eine Gruppe ohne Infarkt in der Anamnese
(fünf Patienten), mit einem Infarkt (19 Patienten) und mit mehr als ein anamnestischer Infarkt (12 Patienten) erhielt man insgesamt 59 Episoden (9 % Episoden
bei Patienten ohne Infarkt) in der ersten, 304 Episoden (44 % Episoden bei
Patienten mit einem Infarkt) in der zweiten und 328 Episoden (47 % Episoden
bei Patienten mit mehr als einem Infarkt) in der dritten Gruppe.
Bei den KHK-Patienten ohne einen bekannten Infarkt ließen sich 27 VT-,
23 VF-, acht ST- und eine TAA-Episode ermitteln. Hier lagen mehr ventrikuläre
als supraventrikuläre Tachykardien vor. Die VT- und VF-Episoden wurden alle
adäquat therapiert. Die neun SVT-Episoden erhielten alle eine inadäquate
Therapie.
Bei den KHK-Patienten mit einem Infarkt erhielt man 144 VT-, 93 ST-, 57 TAAund zehn VF-Episoden. Die VT- und VF-Episoden wurden alle adäquat
behandelt. Neun der 93 ST-Episoden waren selbstlimitiert und erhielten keine
Therapieabgabe. In 17 Fällen wurde die ST durch den EHR-Timer behandelt
(klinisch inadäquat, ICD-spezifisch adäquat). Die übrigen ST-Episoden wurden
alle inadäquat therapiert. Von den 57 TAA-Episoden wurde eine Therapie bei
kurzer Episodendauer abgebrochen. Acht TAA-Episoden wurden nach Ablauf
des EHR-Timers therapiert und neun TAA-Episoden erhielten Schockabgaben
in der Flimmer-Zone (klinisch inadäquat, ICD-spezifisch adäquat).
In der Gruppe mit „mehr als ein Infarkt“ kamen 264 VT-, drei ST-, 55 TAA- und
sechs VF-Episoden vor. Auch die Gruppe der Patienten mit „mehr als ein
Infarkt“ wies mehr ventrikuläre als supraventrikuläre Tachykardien auf. Die VTund VF-Episoden wurden alle adäquat therapiert. Von den drei ST-Episoden
wurde eine inadäquat als VT behandelt und die übrigen zwei klinisch inadäquat
aber ICD-spezifisch adäquat nach Ablauf des EHR-Timers therapiert. Bei vier
der 55 TAA-Episoden wurde die Therapie abgebrochen (adäquat) und in fünf
Fällen kam es zu einer Therapieabgabe nach Ablauf des EHR-Timers (klinisch
inadäquat, ICD-spezifisch adäquat). Die übrigen TAA-Episoden wurden alle
inadäquat therapiert. Das Auftreten von Kammerflimmern war mit 39 % häufig
in der Gruppe der KHK-Patienten ohne Infarkt vertreten.
67
Tabelle 26: Episoden bei KHK-Patienten ohne, mit einem oder mehr als einem
Infarkt und bei Patienten ohne KHK
Episoden
KHK-Pat. ohne
Infarkt
(59 Episoden)
KHK-Pat. mit 1
Infarkt
(304 Episoden)
KHK-Pat. mit >1
Infarkt
(328 Episoden)
Pat. ohne KHK
(115 Episoden)
VT
27 (46 %)
TAA
1 (2 %)
ST
8 (13 %)
VF
Oversens.
23 (39 %) -
144 (48 %)
57 (19 %) 93 (30 %) 10 (3 %)
-
264 (80 %)
55 (17 %) 3 (1 %)
-
72 (63 %)
3 (2 %)
6 (2 %)
19 (17 %) 16 (14 %) 5 (4 %)
Der p-Wert für das Auftreten von VT-Episoden und VF-Episoden bei Patienten
mit KHK lag bei 0,395 (mit KHK 45,6 %, ohne KHK 31,3 %) bzw. 0,521 (mit
KHK 22,8 %, ohne KHK 31,3 %) und für SVT-Episoden bei 1,000 (mit KHK
31,6 %, ohne KHK 31,3 %).
Unter den 115 Episoden der Patienten ohne KHK waren 72 VT- (63 %), drei
TAA- (2 %), 19 ST- (17 %), 16 VF- (14 %) und fünf Oversensing-Episoden
(4 %) (vergl. Tab. 26). Die VT- und VF-Episoden wurden alle adäquat
therapiert. Eine TAA-Episode wurde in der Flimmer-Zone (klinisch inadäquat,
ICD-spezifisch adäquat) und zwei weitere Episoden in der VT-Zone (inadäquat)
therapiert. Die 19 ST-Episoden wurden alle inadäquat behandelt. Auch in der
Gruppe der Patienten ohne KHK lag der prozentuale Anteil der ventrikulären
Episoden höher als der der supraventrikulären Episoden.
4.3.2. Episoden bei Patienten ohne Myokardinfarkt
Von
den
insgesamt
22
Patienten
des
MD-Kollektivs
ohne
einen
anamnestischen Myokardinfarkt hatten 14 Patienten Episoden in den
Nachkontrollen. Die folgende Abbildung zeigt die Verteilung der insgesamt
174 Episoden.
68
VT/VF Episoden der Patienten ohne Infarkt n=11
SVT Episoden der Patienten ohne Infarkt n=7
5
4
4
4
3
2
2
2
2
2
1
1
1
0
0
20 - 30
30 - 40
0
<5
5 - 10
10 - 20
Episodenanzahl n = 174
Abbildung 18: Episoden der Patienten ohne Myokardinfarkt in der Anamnese
Unter den 174 Episoden waren 114 VT- (66 %), 24 VF- (14 %), 27 ST- (15 %),
vier TAA- (2 %) und fünf Oversensing-Episoden (3 %). Die VT- und VFEpisoden wurden alle adäquat therapiert.
Die 27 ST-Episoden wurden alle inadäquat behandelt. Von den vier TAAEpisoden wurden drei inadäquat therapiert und eine in der Flimmer-Zone
erfasst (klinisch inadäquat, ICD-spezifisch adäquat). Die fünf OversensingEpisoden wurden ebenfalls in der Flimmer-Zone therapiert (klinisch inadäquat,
ICD-spezifisch adäquat).
4.3.3.
Episoden
der
Patienten
mit
einer
Kardiomyopathie
und
rechtsventrikulärer Dysplasie
Im MD-Kollektiv hatten 16 Patienten eine dilatative (DCM) und zwei Patienten
eine hypertrophe (HCM) Kardiomyopathie. Während zehn der 16 Patienten mit
einer DCM insgesamt 76 Arrhythmieepisoden zeigten, hatten die Patienten mit
der HCM keine Episoden. Bei fünf Patienten lagen weniger als fünf Episoden,
bei drei Patienten fünf bis zehn Episoden und bei einem Patienten 30 Episoden
vor. Darunter waren 42 adäquat therapierte VT- und 13 adäquate VF-Episoden.
Zwölf ST- und zwei TAA-Episoden wurden inadäquat therapiert. Eine TAA-
69
Episode wurde in der Flimmer-Zone erfasst (klinisch inadäquat, ICD-spezifisch
adäquat) und eine weitere TAA-Episode wurde bei kurzer Episodendauer nicht
therapiert. Fünf Oversensing-Episoden wurden klinisch inadäquat aber ICDspezifisch adäquat behandelt.
Die rechtsventrikuläre Dysplasie kam bei zwei Patienten des MD-Kollektivs vor.
Diese hatten auch beide Arrhythmieepisoden in den Nachkontrollen. Insgesamt
waren es zwei adäquate VF- und sechs adäquate VT-Episoden.
4.3.4. Kardiale Auswurffraktion (EF)
Die Auswurfleistung (EF) des Herzen lag im Gesamtkollektiv bei 44 % und im
MD-Kollektiv bei 41 %. Es wurde die Beziehung der EF zu dem Auftreten von
Arrhythmien
in
der
Nachbeobachtungszeit
untersucht.
Mit
Hilfe
einer
Herzkatheteruntersuchung ist bei 55 Patienten des MD-Kollektivs die EF
bestimmt worden. Darunter waren 23 Patienten mit einer EF von <35 %. Bei
13 dieser 23 Patienten ist es zum Auftreten von insgesamt 197 Arrhythmieepisoden gekommen (s. Abbildungen 19 und 20).
VT/VF bei Patienten mit EF <35% n=9
VT/VF bei Patienten mit EF 35-50% n=10
VT/VF bei Patienten mit EF >50% n=7
6
5
5
4
4
3
3
3
2
2
2
1
1
1
1
1
1 1
1
0
0
0 0 0
0 0 0
0
0
20 - 30
30 - 40
40 - 50
50 - 60
0
0
<5
5 - 10
10 - 20
> 60
Episodenanzahl n = 458
Abbildung 19: Ventrikuläre Tachykardieepisoden (VT / VF) der Patienten mit
den Auswurfleistungen (EF) < 35 %, 35-50 % und >50 %
70
SVT bei Patienten mit EF <35% n=8
SVT bei Patienten mit EF 35-50% n=6
SVT bei Patienten mit EF >50% n=4
8
7
7
6
5
4
3
3
2
1
1
1 1
1 1 1
1
0
0
1
0
0 0 0
0 0 0
0 0 0
20 - 30
30 - 40
40 - 50
50 - 60
0 0
0
<5
5 - 10
10 - 20
> 60
Episodenanzahl n = 182
Abbildung 20: Supraventrikuläre Tachykardieepisoden (SVT) der Patienten mit
den Auswurfleistungen (EF) <35 %, 35-50 % und >50 %
Unter den 197 Arrhythmieepisoden waren adäquat therapierte 173 VT- und vier
VF-Episoden. Eine der 17 TAA-Episoden wurde bei kurzer Episodendauer nicht
therapiert. Eine TAA-Episode wurde in der Flimmer-Zone erfasst (klinisch
inadäquat, ICD-spezifisch adäquat) und 15 erhielten inadäquate Therapien. Von
den drei Sinustachykardien (ST) erhielten zwei Therapien nach Ablauf des
EHR-Timers (klinisch inadäquat, ICD-spezifisch adäquat) und eine inadäquate
Therapie in der VT-Zone.
Eine EF zwischen 35 und 50 % zeigten 18 Patienten, von denen elf Patienten
insgesamt 267 Episoden hatten. Es handelte sich bei den 267 Episoden um
206 VT-, 21 ST-, 25 TAA-, 10 VF- und fünf Oversensing-Episoden.
Bei den verbleibenden 14 Patienten mit einer EF von >50 % hatten sieben
Patienten Arrhythmieepisoden. Es waren insgesamt 176 Episoden aufgetreten,
von denen 41 als VT-, 80 als ST-, 31 als TAA- und 24 als VF-Episoden
klassifiziert werden konnte. Die VT- und VF-Episoden wurden alle adäquat
therapiert. Von den 80 ST-Episoden waren neun Therapien abgebrochen,
15 Therapien erfolgten nach Ablauf des EHR-Timers (klinisch inadäquat, ICDspezifisch adäquat) und die übrigen 56 ST-Episoden erhielten inadäquate
Therapien. Die 31 TAA-Episoden wurden in sieben Fällen nach Ablauf des
71
EHR-Timers behandelt und in sechs Fällen in der Flimmer-Zone therapiert
(klinisch inadäquat, ICD-spezifisch adäquat). Die übrigen 18 TAA-Episoden
wurden inadäquat behandelt.
Zu der Entstehung von Arrhythmien in der Nachbeobachtungszeit ergab sich für
Patienten mit besseren Auswurfleistungen (EF >50 %) eine geringere Anzahl
an aufgetretenen Episoden, aber eine hohe Zahl an fehlerhaft detektierten
supraventrikulären Arrhythmien (vergl. Tab. 27).
Der p-Wert für das Auftreten von VT / VF in Abhängigkeit der Auswurfleistung
betrug 0,829 / 0,782 und lag bei 1,000 für SVT-Episoden. Für VT-Episoden
betrugen die Häufigkeiten bei EF <35 = 34,8 %, EF 35-50 = 44,4 % und für EF
>50 = 42,9 %. Die Verteilung für VF-Episoden war für EF <35 = 17,4 %, EF
35-50 = 27,8 % und für EF >50 = 21,4 %. Bei den SVT-Episoden lagen die
Häufigkeiten bei EF <35 = 34,8 %, EF 35-50 = 33,3 % und für EF >50 = 28,6 %.
Tabelle 27: Beziehung der kardialen Auswurfleistung (EF) zur Arrhythmiehäufigkeit
Arrhythmie
im Bezug auf
die EF
VT
ST
TAA
VF
Oversensing
Arrhythmien
insgesamt
EF <35 %
(13 Patienten)
EF 35-50 %
(11 Patienten)
EF >50 %
(7 Patienten)
173
3
17
4
197
206
21
25
10
5
267
41
80
31
24
176
(88 %)
(1 %)
(9 %)
(2 %)
(77 %)
(8 %)
(9 %)
(4 %)
(2 %)
(23 %)
(45 %)
(18 %)
(14 %)
4.3.5. NYHA-Stadien
Im MD-Kollektiv befanden sich fünf Patienten im Stadium I, 61 Patienten im
Stadium II und sieben Patienten im Stadium III der Herzinsuffizienz nach der
NYHA Klassifikation. Von den fünf Patienten im Stadium I hatten vier Patienten
Episoden (n = 34 Episoden; zwei Patienten hatten eine Episode, ein Patient
hatte zwei Episoden und ein Patient hatte 30 Episoden) nach der Implantation
eines Defibrillators. Darunter waren 17 adäquat therapierte VT- und vier VFEpisoden, sieben inadäquat therapierte ST- und fünf Oversensing-Episoden
sowie eine ST-Episode, die vom EHR-Timer erfasst wurde (klinisch inadäquat,
ICD-spezifisch adäquat).
72
Von den 61 Patienten im NYHA Stadium II hatten 34 Patienten (n = 578
Episoden) 321 VT-, 110 ST-, 101 TAA- und 46 VF-Episoden. Die VT- und VFEpisoden wurden adäquat therapiert. Die Therapien von neun der 110 STEpisoden wurden abgebrochen und in weiteren 17 Fällen kam es zu einer
Therapieabgabe nach Ablauf des EHR-Timers (klinisch inadäquat, ICDspezifisch adäquat). Die übrigen ST-Episoden wurden inadäquat behandelt.
Von den 101 TAA-Episoden kam es in vier Fällen zu einem Therapieabbruch
bei kurzer Therapiedauer. Zehn TAA-Episoden wurden in der Flimmer-Zone
erfasst und zwölf wurden nach Ablauf des EHR-Timers therapiert (klinisch
inadäquat, ICD-spezifisch adäquat). Die übrigen Episoden erhielten inadäquate
Therapien.
Von den sieben Patienten im Stadium III hatten sechs Patienten Episoden (194
Episoden; ein Patient hatte vier, einer fünf, drei Patienten 10 - 20 und einer
147 Episoden), darunter 169 VT-, fünf ST-, 15 TAA- und fünf VF-Episoden. Die
VT- und VF-Episoden wurden adäquat behandelt. In einem Fall kam es zum
Therapieabbruch bei kurzer Dauer einer TAA-Episode. Eine TAA- und eine STEpisode wurden vom EHR-Timer erfasst (klinisch inadäquat, ICD-spezifisch
adäquat). Die übrigen SVT-Episoden wurden inadäquat therapiert.
Tabelle 28: Anzahl der Episoden in den verschiedenen NYHA Gruppen
Episoden in der VT
ST
TAA
VF
Oversens.
NYHA - Gruppe
NYHA I (n=34)
17 (50 %)
8 (23 %)
- 4 (12 %) 5 (15 %)
NYHA II (n=578)
321 (56 %) 110 (19 %) 101 (17 %) 46 (8 %)
NYHA III (n=194) 169 (87 %)
5 (2 %)
15 (8 %) 5 (3 %)
Der p-Wert für das Auftreten von VT-Episoden in Abhängigkeit des NYHAStadiums betrug 0,312 (NYHA I 40,0 %, NYHA II 39,3 %, NYHA III 71,4 %). Für
VF-Episoden lag der p-Wert bei 0,045 mit 57,1 % VF-Anteil bei NYHA III
Patienten, 19,7 % bei NYHA II und 40,0 % bei NYHA I. Der p-Wert für das
häufige Auftreten von SVT-Episoden betrug 0,038 (NYHA I 40,0 %, NYHA II
26,2 %, NYHA III 71,4 %).
73
4.3.6. Das Elektrokardiogramm
Von den 44 Patienten mit aufgetretenen Episoden hatten 25 Patienten eine
normale QRS-Dauer im EKG, 13 Patienten hatten einen Linksschenkelblock
(LSB) und sechs Patienten einen Rechtsschenkelblock (RSB). Die Episoden
ließen sich folgendermaßen aufschlüsseln: die Patienten ohne ein Block in der
Anamnese hatten 309 Episoden, diejenigen mit einem LSB 369 und mit einem
RSB 128 Episoden.
Eine Verteilung der Episoden wird in den folgenden Abbildungen verdeutlicht.
VT/VF bei Patienten ohne Block n=21
VT/VF bei Patienten mit LSB n=11
VT/VF bei Patienten mit RSB n=6
10
9
9
8
7
6
5
4
5
4 4
3
2
4
2 2
2
1
1
0
0
<5
2
1
5 - 10
10 - 20
1
1
0
0 0
0 0 0
0
0
20 - 30
30 - 40
40 - 50
50 - 60
0
0
> 60
Episodenanzahl n = 562
Abbildung 21: Verteilung der ventrikulären Tachykardieepisoden (VT / VF) bei
Patienten ohne Blockbild, mit Linksschenkel- (LSB) und Rechtsschenkelblock
(RSB)
74
SVT bei Patienten ohne Block n=13
SVT bei Patienten mit LSB n=7
SVT bei Patienten mit RSB n=3
7
6 6
6
5
4
3
3
2
2
1
1
1
1
1
1
1
0
0
0 0
0 0 0
0 0
0 0 0
10 - 20
20 - 30
30 - 40
40 - 50
50 - 60
0 0
0
<5
5 - 10
> 60
Episodenanzahl n = 244
Abbildung 22: Verteilung der supraventrikulären Tachykardieepisoden (SVT) bei
Patienten ohne Blockbild, mit Linksschenkel- (LSB) und Rechtsschenkelblock
(RSB)
Unter den 309 Episoden (Arrhythmien der Patienten ohne Blockbild) waren laut
Arzt 49 VF-, 133 VT-, 82 TAA-, 40 ST- und fünf Oversensing-Episoden (vergl.
Tab. 29). Die VT-, VF- und fünf der TAA-Episoden (Therapieabbruch bei kurzer
Episodendauer) wurden adäquat behandelt. Zwei ST- und sechs TAA-Episoden
wurden vom EHR-Timer erfasst und weitere drei TAA-Episoden erhielten
Therapien in der Flimmer-Zone (klinisch inadäquat, ICD-spezifisch adäquat).
Die übrigen SVT-Episoden wurden alle inadäquat therapiert. Bei 89 der
309 Episoden lagen keine Diagnosen des Morphologie-Kriteriums vor. Davon
wurden 70 in der Flimmer-Zone detektiert und therapiert und in 19 Fällen waren
die Diskriminatoren ausgestellt.
Die übrigen 220 Episoden lieferten für das Kriterium der Morphologie unter dem
Aspekt der Beurteilung von Episoden der Patienten ohne Blockbild eine
Sensitivität von 65 % und eine Spezifität von 90 % (vergl. Tab. 30).
Für die 369 Episoden der Patienten mit einem LSB erbrachte das MorphologieKriterium eine Sensitivität von 80 % und eine Spezifität von 35 %. Dabei waren
nach Angaben der Ärzte fünf Episoden als VF, 346 als VT, 15 als TAA und drei
als ST eingestuft worden (vergl. Tab. 29). Insgesamt sind 27 Episoden in der
75
Flimmer-Zone erfasst worden und bei zwei Episoden war der MorphologieDiskriminator ausgestellt. Dabei sind die VT- und VF-Episoden adäquat
therapiert worden. Drei der TAA- und zwei der ST-Episoden wurden nach dem
EHR-Timer behandelt, eine TAA-Episode ist in der Flimmer-Zone therapiert
worden (klinisch inadäquat, ICD-spezifisch adäquat). Die übrigen SVTEpisoden erhielten inadäquate Therapien.
Von den 128 Episoden der Patienten mit einem RSB hat das Kriterium der
Morphologie in neun Fällen keine Diagnose erfasst. In sieben Fällen lag dies an
der Detektion von sechs TAA-Episoden und einer VF-Episode in der FlimmerZone und in zwei Fällen war der Diskriminator ausgestellt. Diese sechs TAAEpisoden wurden klinisch inadäquat aber ICD-spezifisch adäquat behandelt.
Nach
ärztlichen
Angaben
handelte
es
sich
in
einem
Fall
um
ein
Kammerflimmern, bei 28 Episoden um eine VT, bei 19 Episoden um eine TAA
und in 80 Fällen um eine ST (vergl. Tab. 29). Von den TAA-Episoden wurden
vier und von den ST-Episoden 15 nach Ablauf des EHR-Timers therapiert
(klinisch inadäquat, ICD-spezifisch adäquat). Neun ST-Therapien wurden bei
kurzer Episodendauer abgebrochen. Die übrigen supraventrikulären Episoden
wurden alle inadäquat therapiert.
Tabelle 29: Episodenklassifizierung vom Arzt der Patienten mit einem Links-,
Rechtsschenkelblock und ohne Blockbild
Anzahl der Episoden
Epis. bei LSB
Epis. bei RSB
Epis. ohne Blockbild
VF
5
1
49
VT
346
28
133
TAA
15
19
82
ST
3
80
40
Oversens.
5
Es ergab sich für die Detektion einer Arrhythmie durch das Kriterium der
Morphologie bei den Patienten mit einem Rechtsschenkelblock eine Sensitivität
von 81 % und eine Spezifität von 34 %. Für die Betrachtung der Episoden von
Patienten mit Rechts- oder Linksschenkelblock ergaben sich Sensitivitäten von
80 % und Spezifitäten von 35 %.
76
Tabelle 30: Sensitivität / Spezifität bei der Erkennung von VT-Episoden durch
das MD-Kriterium bei Episoden von Patienten mit / ohne Schenkelblockbild
VT
Erkennung
der
Morphologie
Sensitivität
Spezifität
Episoden von
Pat. ohne
Block
Episoden von
Pat. mit LSB
Episoden von
Pat. mit RSB
Pat. mit LSB
oder RSB
64,60 %
89,72 %
79,57 %
35,29 %
80,77 %
34,41 %
79,66 %
34,55 %
4.3.7. Kardiale Medikation
Insgesamt erhielten 55 Patienten aus dem MD-Kollektiv (n = 73) mindestens ein
Antiarrhythmikum. Von den 55 Patienten hatten 33 Patienten Episoden in der
Nachbeobachtungszeit.
VT/VF bei Patienten mit AA n=30
VT/VF bei Patienten ohne AA n=8
14
12
12
10
8
6
6
5
5
4
3
2
2
2
1
1
0
1
0 0
0
0
0
0
<5
5 - 10
10 - 20
20 - 30
30 - 40
40 - 50
50 - 60
> 60
Episodenanzahl n = 562
Abbildung 23: Ventrikuläre Tachykardieepisoden (VT / VF) der Patienten mit
und ohne antiarrhythmische Medikation
Es
ergaben
sich
613
Episoden
bei
den
Patienten
mit
zusätzlicher
antiarrhythmischer Medikation. Darunter waren 473 VT- (77 %), 51 VF- (8 %),
36 ST- (6 %), 48 TAA- (8 %) und fünf Oversensing-Episoden (0,8 %). Von 33
Patienten erhielten 13 nur Beta-Blocker. Hierunter waren 106 VT-, sechs VF-,
neun nicht therapierte ST- und fünf TAA-Episoden. Eine ST-Episode wurde
nach Ablauf des EHR-Timers (klinisch inadäquat, ICD-spezifisch adäquat)
behandelt. Eine weitere ST- und vier weitere TAA-Episoden wurden inadäquat
77
therapiert. Zwölf Patienten mit antiarrhythmischer Medikation und Episoden
erhielten Klasse III Antiarrhythmika (Amiodaron, Sotalol). Darunter waren
adäquat therapierte VT- (143 VT) und VF-Episoden (31 VF), bzw. inadäquat
behandelte TAA- (28 TAA) und ST-Episoden (neun ST). Sechs Patienten
erhielten sowohl Klasse III Antiarrhythmika als auch Beta-Blocker. Die Episoden
dieser sechs Patienten wurden bei der Berechnung der Episoden derjenigen
Patienten mit Antiarrhythmika der Klasse III und / oder Beta-Blocker (vergl. Tab.
31) mitberücksichtigt. In der Tabelle nicht aufgeführt sind die Episoden von zwei
Patienten,
die
eine
Kombinationstherapie
„Amiodaron+Ajmalin“
bzw.
„Amiodaron + Mexitil“ erhielten. Bei dem ersten Patienten kam es zu neun
adäquat therapierten VF-Episoden, bei dem zweiten Patienten wurden 146 VTEpisoden adäquat und eine ST-Episode inadäquat therapiert.
Der p-Wert für das Auftreten von VT / VF-Episoden bei Patienten mit Klasse III
Antiarrhythmika betrug 0,007 (mit AA III 75,0 %, ohne AA III 40,8 %). Für
Patienten mit Beta-Blockern lag der Wert bei 0,482 (mit Beta-Blocker 47,5 %,
ohne Beta-Blocker 57,6 %) und bei Medikamentenkombination bei 0,424 (mit
Medikamentenkombination 55,6 %, ohne Medikamentenkombination 42,1 %).
Für das Auftreten von SVT-Episoden bei Klasse III Medikation erhielt man einen
p-Wert von 0,592 (mit AA III 37,5 %, ohne AA III 28,6 %), bei Beta-Blocker
Medikation von 0,214 (mit Beta-Blocker 25,0 %, ohne Beta-Blocker 39,4 %) und
bei kombinierter Medikation von 0,577 (mit Medikamentenkombination 29,6 %,
ohne Medikamentenkombination 36,8 %).
Unter den Patienten ohne vorherige antiarrhythmische Therapie (18 Patienten)
hatten elf Patienten Episoden. Die Episodenverteilungen sind in den Abbildungen 23 und 24 miterfasst.
78
SVT bei Patienten mit AA n=16
10
SVT bei Patienten ohne AA n=7
9
9
8
7
6
5
4
4
4
3
2
2
1
1
1
0
1
0
0 0
0
1
0 0
0
0
<5
5 - 10
10 - 20
20 - 30
30 - 40
40 - 50
50 - 60
> 60
Episodenanzahl n = 244
Abbildung 24: Supraventrikuläre Tachykardieepisoden (SVT) der Patienten mit
und ohne antiarrhythmische Medikation
Es waren 193 Episoden in der Patientengruppe ohne Antiarrhythmika zu
ermitteln. Dabei handelte es sich um 34 VT- (18 %), vier VF- (2 %), 87 ST(45 %) und 68 TAA-Episoden (35 %). Dabei wurden 17 ST-Episoden durch den
EHR-Timer behandelt und neun TAA-Episoden in der Flimmer-Zone erfasst
(klinisch inadäquat, ICD-spezifisch adäquat). Die übrigen supraventrikulären
Episoden erhielten inadäquate Therapien.
79
Tabelle 31: Beziehung einer Antiarrhythmika-Medikation zur Episodenhäufigkeit
im Follow-up
Antiarrhythmika
Episoden
im Follow-up
Ventrikuläre
Tachykardie VT)
Kammerflimmern
(VF)
Sinustachykardie
(ST)
Absolute
Tachyarrhythmie
(TAA)
Oversensing
Keine
AATherapie
BetaBlocker
Therapie
Ther. mit Kl. III
AA und / oder
Beta-Blocker
34 (18 %)
Therapie mit
Klasse III AA
(Amiodaron /
Sotalol)
106(80 %) 143 (68 %)
4 (2 %)
6 (5 %)
31 (15 %)
42 (9 %)
87 (45 %)
11 (8 %)
9 (4 %)
35 (8 %)
68 (35 %)
9 (7 %)
28 (13 %)
48 (11 %)
-
-
-
5 (1 %)
326 (71 %)
In der Gruppe der Patienten mit antiarrhythmischer Medikation kamen
insgesamt zu 85 % ventrikuläre und zu 15 % supraventrikuläre Tachykardien
vor. Im Vergleich dazu waren in der Gruppe der Patienten ohne Antiarrhythmika
etwa 20 % der Tachykardien ventrikulären und 80 % supraventrikulären
Ursprungs.
4.4. Therapie
4.4.1. Zeitpunkt der ersten adäquaten Therapie
Im Laufe der Nachbeobachtungszeit blieben immer weniger Patienten
arrhythmiefrei. Etwa nach sieben Monaten hatten ca. 50 % der Patienten
mindestens eine adäquate Therapie. In dem Zeitraum von 694 Tagen kam es
bei 34 der 73 Patienten des MD-Kollektivs zu einer erstmaligen adäquat
therapierten Episode. Bei den übrigen 39 Patienten war in diesem Zeitraum
entweder keine oder keine adäquat therapierte Episode aufgetreten.
80
100%
Anteil ohne Ereignis (%)
75%
50%
25%
0
0
100
200
300
400
500
600
700
Tage
Abbildung 25: Prozentualer Anteil der arrhythmiefreien Patienten im Verlauf der
Nachbeobachtungszeit
4.4.2. Therapie der VT- und VF-Episoden im Follow-up
Insgesamt kam es im MD-Kollektiv zu 507 ventrikulären Tachykardien. Davon
wurden 478 VT-Episoden in der VT-Zone und 29 VT-Episoden in der VF-Zone
erfasst.
Von den 29 VT-Episoden wurden 22 in der VF-Zone mit einem Schock terminiert. Dabei lag die ventrikuläre Zykluslänge der 22 VT-Episoden bei 270±25 ms
unter einer programmierten Flimmer-Zoneneinstellung von 310±25 ms. Ein
Patient erhielt bei einer Episode (CL 230 ms, VF-Zone 330 ms) zwei
Schockabgaben. Dieser war auch nur auf die VF-Zone programmiert. Die
Therapien von sechs Episoden wurden bei kurzer Episodendauer abgebrochen.
Hier betrug die Zykluslänge 260±20 ms bei einer programmierten VF-Zone von
310±20 ms. Die 29 Episoden sind bei insgesamt sechs Patienten aufgetreten.
Dabei hatten vier Patienten weniger als fünf, einer acht und ein weiterer zwölf
Episoden.
In elf Fällen waren die VT-Episoden knapp in die VF-Zone akzeleriert (CL
270±20 ms, Programmierung 280±15 ms) und erhielten statt einer ATP-, eine
Schock-Therapie. Diese Episoden lagen bis zu 20 ms oberhalb der Flimmerzonengrenze. Die übrigen 18 Episoden lagen deutlich in der VF-Zone (CL
81
265±25 ms, mittlere Programmierung 330 ms). Von den 478 VT-Episoden, die
in der VT-Zone detektiert wurden, konnten 300 Episoden mit einem
antitachykarden Pacing (ATP), 50 mit zwei ATP, 16 mit drei ATP und sieben mit
vier ATP beendet werden (vergl. Tab. 32). Zu einer Akzeleration der Episode
kam es in 38 Fällen nach einer ATP-Therapie, in je neun Fällen nach zwei und
nach drei ATP-Abgaben und in fünf Fällen nach vier ATP-Therapien. Diese
akzelerierten Episoden wurden dann in der Flimmer-Zone mit einer einmaligen
Schockabgabe beendet. In 34 Fällen wurde nach frustraner ATP-Therapie, also
bei den MD-Patienten nach vier erfolglosen ATP-Abgaben ein Schock
abgegeben, welche die Episode auch terminierte. Sechs VT-Episoden wurden
nach Ablauf des EHR-Timers erfolgreich therapiert und vier weitere Episoden
erhielten keine Therapien bei kurzer Episodendauer.
Tabelle 32: Therapie der VT-Episoden in der Tachykardie-Zone (VT-Zone)
VT-Therapie
Mit ATP terminierte
Episoden
Schock bei Akzeleration
nach ATP-Therapie
Schock nach frustraner
ATP-Therapie
Schock nach EHR
Therapieabbruch vor ATP
1 ATP
300 (63 %)
2 ATP
50 (10 %)
3 ATP
16 (3 %)
4 ATP
7 (1 %)
38 (8 %)
9 (2 %)
9 (2 %)
5 (1 %)
34 (8 %)
1 (0,2 %)
5 (1 %)
4 (1 %)
Die Gesamtzahl der VF-Episoden lag im MD-Kollektiv bei 55. Davon waren
26 Episoden selbstlimitiert und erhielten keine Therapie. Es wurden 27 Episoden mit einem und zwei Episoden mit zwei Schocks terminiert. Die VFEpisoden sind bei insgesamt 18 Patienten aufgetreten.
Die Verteilung der Episoden auf die Anzahl der Patienten verdeutlicht die
nachfolgende Abbildung.
82
Episoden der Patienten mit VT-Episoden n=31
Episoden der Patienten mit VF-Episoden n=18
20
18
16
14
12
16
14
10
8
6
4
6
5
2
1
2
0
<5
5 - 10
0
10 - 20
1
1
20 - 30
0 0
0
30 - 40
40 - 50
1
2
0
0
50 - 60
> 60
Episodenanzahl n = 562
Abbildung 26: Episodenverteilung der Patienten mit ventrikulären Tachykardien
(VT) und Kammerflimmern (VF)
4.4.3.
Therapieabgabe
bei
Sinustachykardien
(ST)
und
absoluter
Tachyarrhythmie (TAA) im Follow-up
Insgesamt sind im MD-Kollektiv 123 ST-Episoden bei 13 Patienten aufgetreten
(s. Abbildung 27). Von den 123 ST-Episoden die in der VT-Zone detektiert
wurden kam es in 57 Fällen zu einer ATP-, in elf Fällen zu zwei ATP-, in sechs
Fällen zu drei ATP- und in drei Fällen zu vier ATP-Abgaben (vergl. Tab. 33). Zu
einer Überführung von ST-Episoden in eine ventrikuläre Tachykardie kam es in
je zwei Fällen nach einer, nach zwei und nach drei ATP-Therapien. Diese
wurden alle adäquat mit einem Schock terminiert.
In zwölf Fällen wurde nach frustraner ATP-Therapie ein Schock abgegeben.
Von den ST-Episoden erhielten 19 Schockabgaben nach Ablauf des EHRTimers und bei neun weiteren ST-Episoden kam es zum Therapieabbruch bei
kurzer Episodendauer.
Die Gesamtzahl der TAA-Episoden lag im MD-Kollektiv bei 116 (s. Abbildung
27). In die VT-Zone fielen 101 Episoden, welche bei elf Patienten aufgetreten
sind. Hier kam es in 53 Fällen zu einer ATP-, in acht Fällen zu zwei ATP-, in
vier Fällen zu drei ATP- und in acht Fällen zu vier ATP-Abgaben (vergl. Tab.
34). Zu einer Akzeleration der Episode kam es in zwei Fällen nach einer, in
83
einem Fall nach zwei und nach drei ATP-Therapien. Diese wurden nach
Akzeleration alle mit einem Schock terminiert. In elf Fällen wurde nach
frustraner ATP-Therapie ein Schock abgegeben. Bei 13 TAA-Episoden kam es
zu Schockabgaben nach Ablauf des EHR-Timers. Von den 116 TAA-Episoden
des MD-Kollektivs wurden 15 in der VF-Zone detektiert. Bei neun der 15 TAAEpisoden kam es zu einem Schock, in einem Fall zu zwei Schockabgaben und
in fünf Fällen zu einem Abbruch der Therapie bei kurzer Episodendauer.
Episoden der Patienten mit ST-Episoden n=13
Episoden der Patienten mit TAA-Episoden n=11
8
7
7
6
6
5
4
4
3
2
2
1
1
1
1
1
0
1
0
0 0
0 0
40 - 50
50 - 60
0
0
<5
5 - 10
10 - 20
20 - 30
30 - 40
> 60
Episodenanzahl n = 239
Abbildung 27: Episodenverteilung der Patienten mit Sinustachykardien (ST) und
absoluten Tachyarrhythmien (TAA)
Tabelle 33: Therapie der Sinustachykardien (ST) in der ventrikulären Tachykardie-Zone (VT-Zone)
Anzahl der abgegebenen ATPs
bei ST-Therapie
ATP-Therapie
Schock bei Akzeleration nach ATP
Schock nach frustraner ATPTherapie
Schock nach EHR
Therapieabbruch vor ATP
1 ATP
2 ATP
3 ATP
4 ATP
57 (46 %) 11 (9 %) 6 (5 %)
3 (2 %)
2 (1,6 %) 2 (1,6 %) 2 (1,6 %) 1 (1 %)
11 (9 %)
19 (16%)
9 (7 %)
84
Tabelle 34: Therapie der absoluten Tachyarrhythmien (TAA) in der ventrikulären Tachykardie-Zone (VT-Zone)
Anzahl der abgegebenen ATPs 1 ATP
2 ATP
bei TAA-Therapie
ATP-Therapie
53 (52 %) 8 (8 %)
Schock bei Akzeleration nach ATP 2 (2 %)
1 (1 %)
Schock nach frustraner ATPTherapie
Schock nach EHR
3 ATP
4 ATP
4 (4 %)
1 (1 %)
8 (8 %)
11 (11 %)
13 (13 %)
4.4.4. Therapie der Oversensing-Episoden im Follow-up
Die fünf Oversensing-Episoden wurden alle in der Flimmer-Zone detektiert und
mit einem Schock therapiert. Sie sind alle bei einem Patienten aufgetreten. Zu
einem Oversensing kam es durch die Wahrnehmung von Artefakten als
zusätzliche Aktionen.
4.4.5. Todesfälle im MD-Kollektiv
Im MD-Kollektiv kam es in vier Fällen zum Tod des Patienten. Zwei Patienten
starben zwei Monate nach der Implantation und ein weiterer zweieinhalb Jahre
nach dem Eingriff an einem nicht plötzlichen Herztod.
Der vierte Patient verstarb ein Monat nach der Implantation während eines
weiteren kardialen Eingriffes in einer Klinik. Bei dem Versuch eines
Mitralklappenersatzes starb dieser perioperativ. Von zwei Patienten waren
zuletzt keine Informationen über den Verbleib zu ermitteln.
85
5. Diskussion
5.1. Die ICD-Therapie
Die sichere Verhinderung des plötzlichen Herztodes durch die Beendigung
einer bedrohlichen Tachykardie mittels Schockabgabe ist der Hauptgedanke
einer Therapie mit implantierbaren Defibrillatoren. Dabei ist für die Erkennung
einer Tachykardie die Höhe der Herzfrequenz der wichtigste Parameter.
Schwierig
wird
es
bei
einer
Frequenzüberlappung
der
Tachykardien
ventrikulären und supraventrikulären Ursprüngen (Nunain et al., 1995).
Beispielsweise kann das Vorhofflimmern eine ähnlich hohe Frequenz haben wie
VT-Episoden (Bardy et al., 1993).
Das Hauptziel der ICD-Behandlung ist es, möglichst alle ventrikulären
Tachykardien zu erkennen bzw. zu therapieren, d.h. eine hohe Sensitivität zu
erreichen.
Ebenfalls
wichtig
ist
es,
die
Therapie
supraventrikulärer
Tachykardien zu verhindern, d.h. eine hohe Spezifität zu erlangen (Hook et al.,
1993; Wood et al., 1994).
Die
häufigste
Komplikation
der
ICD-Therapie
betrifft
inadäquate
Therapieabgaben bei supraventrikulären Tachykardien, insbesondere bei
Vorhofflimmern mit schneller ventrikulärer Überleitung (Grimm et al., 1992;
Weber et al., 1999). Sie können zu einer starken Beeinträchtigung der
Lebensqualität der Patienten führen (Schron et al., 2002). Gründe dafür sind
neben einer hohen psychischen Belastung bei schmerzhaften Schockabgaben
eine Zunahme von Krankenhausaufenthalten (Luderitz et al., 1993; Rosenqvist
et al., 1998). Ebenso können inadäquate Therapien proarrhythmisch sein
(Nunain et al., 1995; Germano et al., 2006). Die Mehrzahl der Patienten mit
Defibrillatoren geben hingegen Verbesserungen der Lebensqualität an, da sie
sich vor Herzrhythmusstörungen geschützt fühlen (Schöhl et al., 1994).
5.2. Ergebnisse und Programmierempfehlungen der Diskriminatoren
Inadäquate
Therapien
können
durch
den
Einsatz
verschiedener
Diskriminationskriterien (z.B. Morphologie, Stabilität, Sudden Onset) in
Defibrillatoren vermindert werden (Brugada 1999; Weber et al., 1999). Dabei
basieren die Kriterien „Stabilität“ und „Sudden Onset“ auf der Analyse der
Herzfrequenzvariabilität. Das Kriterium „Morphologie“ (MD), die „Probability
Density Function“ (PDF), das „QRS-Breite-Kriterium“, sowie die „Wavelet86
Transformation“
beruhen
auf
morphologischen
Gesichtspunkten.
Eine
Flächenanalyse bzw. Berechnung des tachykarden QRS-Komplexes und ein
nachfolgender Vergleich mit dem Komplex im Sinusrhythmus (Template) erfolgt
bei den Kriterien MD und Wavelet-Transformation (Shieh et al., 1998; Boriani et
al., 2001).
Die vorliegenden Daten betreffen das Kriterium der Morphologie in Einkammer
Defibrillatoren der Firma St. Jude Medical. Retrospektiv wird die Effektivität des
Morphologie-Kriteriums
bei
der
Unterscheidung
von
ventrikulären
und
supraventrikulären Tachykardien für die isolierte wie auch für eine kombinierte
Aktivierung mit den Kriterien Stabilität und Sudden Onset untersucht. Diese
Beurteilung beruht auf der Analyse von gespeicherten Arrhythmien in MDDefibrillatoren. Die Speicherfähigkeit der detektierten Ereignisse ermöglicht
Analysen über die Erkennung und Therapie von Episoden (Marchlinski et al.,
1995).
5.2.1. Diskriminationskriterien
Die Untersuchung des Kriteriums Morphologie hat eine Sensitivität für die
Detektion ventrikulärer Tachykardien von 76 % bei einer Spezifität von 62 %
ergeben. Die hohe Spezifität des MD-Kriteriums im Vergleich zu anderen
Diskriminatoren konnte von Duru und seinen Mitarbeitern bestätigt werden
(Duru et al., 2000). In Ihrer Studie untersuchten diese die Morphologie bei
23 Patienten anhand spontaner und belastungsinduzierter Tachyarrhythmien.
Die Analyse ergab, dass das Kriterium der Morphologie alle spontanen
Tachyarrhythmien und 94 % der belastungsinduzierten Sinustachykardien
richtig klassifiziert hat.
Für das Diskriminationskriterium Sudden Onset erzielt die MD-Analyse eine
bessere Sensitivität von 97 % bei einer niedrigeren Spezifität von 38 %.
Hingegen liefert die Stabilität mit 94 % für die Sensitivität und 73 % für die
Spezifität gute Ergebnisse. In einer Studie konnten Weber und seine Mitarbeiter
eine signifikante Minderung inadäquater Therapien bei supraventrikulären
Tachykardien durch die Kriterien Stabilität und Sudden Onset nachweisen
(1999).
87
5.2.2. Kombinierte Anwendung der Diskriminatoren
Die Simulation einer kombinierten Anwendung der Diskriminatoren mit einer
„oder“-Verknüpfung bringt anhand der vorliegenden Daten des MD-Kollektivs in
allen Fällen eine Erhöhung der Sensitivität auf 99 %. Die Spezifität beträgt bei
der Betrachtung der Kriterien Morphologie „oder“ Stabilität 45 %, Morphologie
„oder“ Sudden Onset 28 %, Sudden Onset „oder“ Stabilität 29 % und der „oder“Verküpfung aller drei Kriterien 20 %. Die „oder“-Verknüpfung zeigt, dass vor
allem die Kombination der Kriterien Morphologie und Stabilität eine sinnvolle
Option darstellt, da sich die Sensitivität deutlich verbessert und die Spezifität in
einem akzeptablen Rahmen liegt.
Die kombinierte Anwendung führt bei einer „und“-Verknüpfung der Kriterien
Morphologie mit Sudden Onset bzw. mit Stabilität zu einer niedrigeren
Sensitivität von 74 % bei einer hohen Spezifität von 72 % bzw. 90 %. Die
Kombination der Kriterien Sudden Onset „und“ Stabilität liefert eine gute
Sensitivität von 91 % bei einer Spezifität von 82 %. Für Patienten mit häufigen
Sinustachykardien und Vorhofflimmern empfiehlt sich eine „und“-Verknüpfung
dieser beiden Kriterien (Brugada et al., 1998; Barold et al., 1998). Barold und
seine Mitarbeiter ermittelten für eine solche Verknüpfung eine Sensitivität und
Spezifität von über 90 %. Die „und“-Analyse aller drei Diskriminatoren ergibt in
der MD-Analyse eine niedrige Sensitivität von 69 % und eine hohe Spezifität
von 94 %. Es stellt sich heraus, dass eine kombinierte Aktivierung mit einer
„und“-Verknüpfung aller drei Kriterien zu einer deutlichen Verbesserung der
Spezifität führt.
5.2.3. Empfehlung zur Programmierung der Diskriminatoren
Um zu erfassen welche Programmierung für die besten Ergebnisse sorgt
wurden weitere Simulationen durchgeführt. Dabei konnte ermittelt werden, dass
die Programmierung der Morphologie auf 65 % und der Stabilität auf 40 ms zu
einer Sensitivität von 100 % und einer Spezifität von 36 % führt, wenn ein
Diskriminator die Kriterien für eine VT erfüllt. Die Sensitivität reduziert sich auf
93 %, wobei die Spezifität auf 88 % ansteigt, wenn beide Diskriminatoren (MO,
StB) die Kriterien für eine VT erfüllen müssen. Eine Kombination der Kriterien
Morphologie (65 %) mit einem programmierten Sudden Onset von 160 ms
liefert bei einer „oder“-Verknüpfung eine Sensitivität von 52 % und eine
88
Spezifität von 100 %, aber führt bei einer „und“-Verknüpfung zu einer deutlich
höheren Sensitivität von 90 % und einer hohen Spezifität von 93 %. Boriani und
seine Mitarbeiter empfehlen eine Standardprogrammierung der Stabilität auf
50 ms, der Morphologie auf 60 % und des Sudden Onset auf 100 ms mit der
Bedingung, dass zwei von drei Kriterien eine ventrikuläre Tachykardie erkennen
müssen (2002). Hieraus ergibt sich nach Boriani eine Sensitivität von 96 % und
Spezifität von 91 %. Nach Ermittlungen der MD Advanced Pilotstudie (2005)
wird eine Programmierung der Stabilität auf 40 ms, der Morphologie auf 60 %
mit der Option einer automatischen Aktualisierung des Referenzkomplexes
(Template) und des Sudden Onset auf 20 % empfohlen. Auch wird die
Bedingung gefordert, dass zwei von drei Kriterien eine ventrikuläre Tachykardie
erkennen müssen. Hierzu wurden retrospektiv 819 Tachykardieepisoden von
17 Patienten untersucht. Die optimierte individuelle Programmierung der
Diskriminatoren ergab eine Spezifität von 91 % und eine Sensitivität von 100 %.
Hieraus ergibt sich die Forderung einer verstärkten individuellen Programmierung, um die SVT-Diskrimienierung zu verbessern.
Durch die gleichzeitige Aktivierung der Diskriminatoren Morphologie (65%) mit
Sudden Onset (160 ms) insbesondere bei der Unterscheidung von ventrikulären
Tachykardien und Sinustachykardien ergibt die MD-Analyse eine Spezifität von
93 %. Die kombinierte Anwendung der Kriterien Morphologie (65 %) mit
Stabilität (40 ms) liefert ähnlich hohe Ergebnisse (Spezifität von 88 %) für die
Differenzierung von TAA / VT. Bei Sensitivitäten unter 100 % sollte ein Zeitlimit
(EHR-Timer) für die maximale Dauer der Therapieinhibierung programmiert
werden. Der EHR-Timer setzt sich nach Ablauf einer programmierten Zeit über
die Diskriminatoren hinweg und sichert die Therapie anhaltender VT-Episoden
mit der Folge einer verminderten Spezifität (Brugada et al., 1998).
Die klinische Sensitivität der aktivierten Diskriminationskriterien liegt in der MDAnalyse bei 100 % und die Spezifität bei 4 %. Die hohe klinische Sensitivität
verdeutlicht, dass alle ventrikulären Tachykardien tatsächlich therapiert wurden.
Die niedrige Spezifität spiegelt die hohe Anzahl ebenfalls inadäquat therapierter
supraventrikulärer Tachykardien wieder. Dies beruht darauf, dass die Kriterien
in den meisten Fällen auf eine passive Diskriminierung programmiert waren und
im Falle einer SVT nicht eingreifen konnten. Sinnvoll ist es, nach einer
definierten Beobachtungszeit die Diskriminatoren individuell anzupassen.
89
5.2.4. Fehlerquellen bei der Programmierung der Diskriminatoren
Bei Patienten mit häufigem Vorhofflimmern empfiehlt sich die Aktivierung des
Stabilitätskriteriums, da das Vorhofflimmern eine höhere R-R-Variabilität
aufweist als ventrikuläre Tachykardien. Dabei ist zu beachten, dass die R-RIntervalle bei Frequenzen über 170/min regelmäßiger werden und somit die
Unterscheidung zwischen VT / TAA erschweren (Kettering et al., 2001;
Kuhlkamp et al., 1998). Kettering konnte einen Abfall der Spezifität des
Stabilitätskriteriums von über 90 % auf unter 60 % für schnelle Tachykardien
nachweisen. Eine hohe Spezifität bei der Erkennung von Sinustachykardien
liefert das Sudden Onset Kriterium (Swerdlow et al., 1994). Hier erfolgt die
Unterscheidung, ob es bei Beginn der Tachykardie zu einem plötzlichen
Frequenzsprung gekommen ist (VT) oder nicht (SVT) (Neuzner et al., 1995).
Das Hauptproblem dieses Kriteriums ist eine fehlende VT-Detektion, wenn der
Beginn der VT innerhalb einer vorliegenden Sinustachykardiephase liegt
(Brugada et al., 1998). Das Kriterium der Morphologie ist im Gegensatz zu den
zuvor genannten Diskriminatoren in der Lage auch bei regulären R-RIntervallen oder bei VT-Episoden, die in eine Sinustachykardiephase fallen,
ventrikuläre von supraventrikulären Tachykardien zu unterscheiden und
adäquat zu reagieren (Duru et al., 2000). Dieses erfolgt insbesondere durch die
Identifizierung
verschiedener
Formen
supraventrikulärer
Tachykardien
einschließlich des Vorhofflatterns und der Sinustachykardie (Theuns et al.,
2006).
Gemäß dieser Ergebnisse ist die kombinierte Aktivierung mit dem Kriterium der
Morphologie sinnvoll zur Erhöhung der Sensitivität und Spezifität der VTErkennung
und
zur
Minimierung
von
Fehlerquellen
der
anderen
Diskriminatoren. Das Morphologie-Kritierium kann auch zu fehlerhaften
Detektionen führen. Beispielsweise können MD-Defibrillatoren bei Patienten mit
frequenzabhängigen Schenkelblockbildern durch veränderte Konfigurationen
eine Fehldetektion hervorrufen (Swerdlow et al., 2000). Ebenso sind
Änderungen in Elektrogrammen, die nur kurzfristig während der Template
Aufzeichnung
vorlagen
und
später
mit
dem
Sinusrhythmus
wenig
übereinstimmen, möglich (Shieh et al., 1998). Um diese Fehlerquelle zu
reduzieren ist in den letzten Jahren die Möglichkeit der automatischen
Aktualisierung des Referenzkomplexes (Template) entwickelt worden. Diese ist
90
sinnvoll bei Patienten, die Änderungen der QRS-Morphologie im Sinusrhythmus
haben. Eingeschränkt ist die Anwendung der automatischen Aktualisierung bei
Patienten mit reproduzierbaren frequenzabhängigen Schenkelblöcken. Hier
sollte die Aufzeichnung des Referenzkomplexes während einer schnellen
Stimulationsphase des
Vorhofes
erfolgen,
um die
Speicherung
eines
langsamen Referenzkomplexes ohne Leitungsstörung zu verhindern (Swerdlow
und Friedman, 2005). Eine manuelle Überarbeitung der Referenzkomplexe ist
weiterhin möglich und sinnvoll.
Duru und seine Mitarbeiter (2000) stellten Veränderungen der Morphologie
nach Schocktherapie fest, welche bis zu einer Dauer von 90 Sekunden zu einer
vorübergehenden Veränderung der Morphologie führen kann. Diese können
inadäquate Redetektionen hervorrufen. Noch ein Grund für eine veränderte
Form ist laut Duru der Wechsel antiarrhythmischer Medikation. In solchen
Fällen regt er an, die Template Aufzeichnung bei geänderter Medikation zu
aktualisieren. Er erkannte bei 30 % seiner Patienten eine veränderte
Morphologie zu dem Zeitpunkt der ersten Nachuntersuchung. Die Kontrollen
nach erneuerter Template Aufzeichnung erwiesen sich dann als stabil.
Ähnlich sind laut Duru die Vor- und Nachteile für das QRS-Breitenkriterium der
Firma Medtronic im Vergleich zu dem MD-Kriterium der Firma St. Jude Medical.
Dieses Kriterium stützt sich nicht auf die Morphologie, sondern basiert auf der
Klassifizierung der Arrhythmie als breite bzw. schmale Komplexe. Dabei werden
während der Arrhythmie breite Komplexe als ventrikulär und schmale als
supraventrikulär eingestuft (Barold et al., 1998). Das QRS-Breitenkriterium
wurde in dieser Studie nicht untersucht.
Die Wavelett Transformation wird als eine verbesserte Möglichkeit der
Morphologieanalyse diskutiert. Swerdlow und seine Mitarbeiter (2002) berichten
über eine Sensitivität von 100 % und eine Spezifität von 78 % bei einer
Standard-Programmierung. Er vermutet eine weitere Erhöhung der Spezifität
bei Programmieranpassungen. Hier kommt es ähnlich dem MD-Kriterium zu
einem Vergleich der Sinusmorphologie mit der Morphologie der jeweiligen
Tachykardie und der Berechnung korrespondierender Koeffizienten der
„Wellen“ des QRS-Komplexes.
91
5.3. Vergleich von Einkammer- und Zweikammer-Defibrillatoren
Weitere Studien befassen sich mit der Möglichkeit einer Implantation von
Zweikammersystemen. Hierbei kommt es zu Vergleichen von ventrikulären mit
atrialen Frequenzen, wobei eine AV-Dissoziation mit größeren ventrikulären
Frequenzen eine VT-Therapie zur Folge hat (Wilkoff et al., 2001). Dadurch ist
die Gefahr geringer eine ventrikuläre Tachykardie nicht zu detektieren. Die
Sensitivität der Erkennung von VT-Episoden mit ventrikulären Frequenzen die
höher sind als atriale Frequenzen liegt bei über 99 %. Eine vergleichbar hohe
Sensitivität ist in Einkammer-Defibrillatoren durch kombinierte Anwendung von
Diskriminatoren oder durch die Aktivierung des EHR-Timers möglich. Dieses
hat aber eine Spezifitätsabnahme zur Folge (Brugada et al., 1998).
Die verbleibenden 10 % der Episoden von Zweikammer Patienten, bei denen
die ventrikuläre Frequenz kleiner oder gleich der atrialen Frequenz ist, sollten
mit zusätzlicher Aktivierung von Detektionskriterien abgesichert werden
(Revishvili 1999). In diesem Zusammenhang kann auf eine Studie verwiesen
werden, in der das Morphologie-Kriterium in dem Zweikammer-Defibrillator
Photon DR angewandt wurde (Heintze et al., 2002). Hier konnte eine hohe
Effektivität des Morphologie Diskriminators im Zweikammer-ICD demonstriert
werden. Dabei zeigte sich eine Sensitivität von 100 % bei einer hohen Spezifität
von 72 %. Das Sudden Onset Kriterium ist hingegen in Zweikammer
Defibrillatoren begrenzt anwendbar. Diese ist bei solchen Episoden sinnvoll, wo
die atriale Frequenz gleich der ventrikulären ist (Revishvili 1999).
Die Diskriminierung in Zweikammersystemen hat sich nicht als wesentlich
vorteilhaft im Vergleich zu Einkammer-Defibrillatoren gezeigt und somit im
klinischen Alltag nicht durchgesetzt (Bänsch et al., 2004). Nachteilig kann es
Beispielsweise neben den höheren Kosten (Deisenhofer et al., 2001) ebenso
wie
bei
Einkammer-Defibrillatoren
zu
Elektrodenkomplikationen,
Sondendysfunktionen, Tascheninfektionen, Hämatomen
und inadäquaten
Therapieabgaben kommen (Trappe et al., 1995; Sticherling et al., 1999). Die
zusätzliche atriale Sonde erhöht die Häufigkeit der Komplikationen. Mögliche
Fehlerquellen bei der VT-Erkennung sind vor allem das atriale Over- /
Undersensing und das ventrikuläre Undersensing (Böcker 2000). Israel und
seine Mitarbeiter berichten über eine prospektive Studie in der es bei 4 % der
92
Episoden
zu
einer
fehlerhaften
Detektion
durch
Sensingprobleme
in
Zweikammer-Defibrillatoren gekommen ist (2001).
Der gezielte Einsatz von Detektionsalgorithmen in Einkammer Defibrillatoren
führt bei geringeren Kosten zu guten Ergebnissen. Zweikammer-Defibrillatoren
sind weiterhin bei Patienten mit AV-Block und vermehrten supraventrikulären
Tachykardien von Bedeutung.
5.4. Therapieoption der kardialen Resynchronisation
Eine Verbesserung der Überlebensrate bei Herzinsuffizienz-Patienten kann
erzielt werden durch die Therapieoption der kardialen Resynchronisation. Hier
erfolgt
eine
biventrikuläre
Schrittmacher-Stimulation,
wodurch
es
zur
Synchronisierung der Kontraktion beider Herzkammern kommt und die
Pumpleistung effektiver wird.
Die CARE-HF Studie (Cardiac Resynchronisation in Heart Failure Study) zeigte
den Vorteil der alleinigen biventrikulären Stimulation ohne Defibrillatorfunktion
auf die Hämodynamik mit signifikanter Besserung der kardiopulmonalen
Belastbarkeit. Es konnte eine Abnahme der Anzahl von Krankenhausbehandlungen aufgrund von Herzinsuffizienz und eine Verbesserung der
Lebensqualität
erzielt
werden.
Die
Studie
ergab
eine
Senkung
der
Gesamtsterblichkeit um 36 % und eine Besserung hämodynamischer
Parameter bei Patienten mit Herzinsuffizienz aus ischämischer oder anderer
Ursache durch die Resynchronistionstherapie im Vergleich zur alleinigen
Pharmakotherapie (Cleland et al., 2005). Hierzu wurden insgesamt 813
Patienten mit Herzinsuffizienz 29 Monate beobachtet. Einschlusskriterien waren
QRS-Breiten >120 ms, eine EF <35 % sowie ein NYHA Stadium von III und IV.
Die
zuvor
veröffentlichten
Studien
MUSTIC
(Multisite
Stimulation
in
Cardiomyopathies) und MIRACLE (Multicenter InSync ICD Randomized Clinical
Evaluation) hatten bereits eine signifikante Besserung der kardiopulmonalen
Belastbarkeit durch die Resynchronisationstherapie ohne Defibrillatorfunktion
gezeigt (Cazeau et al., 2001; Abraham et al., 2002). Die Einschlusskriterien
entsprachen denen der CARE-HF Studie, wobei der Beobachtungszeitraum mit
drei und vier Monaten im Vergleich kurz war. Die MUSTIC-Sudie lieferte eine
Zunahme der Leistungsfähigkeit um 23 % im 6-Minuten-Lauftest. In der
MIRACLE-Studie kam es ebenfalls zu einer Verbesserung der Leistungs93
fähigkeit im 6-Minuten-Lauftest, sowie der Lebensqualität und zu einer
Reduktion der Hospitalisationshäufigkeit (Young et al., 2003).
In der COMPANION-Studie (Comparison of Medical Therapy, Pacing and
Defibrillation In Heart Failure) konnte eine signifikante Reduktion der
Gesamtmortalität oder
Klinikeinweisung als
kombinierter Endpunkt der
Resynchronisationstherapie im Vergleich zur Pharmakotherapie nachgewiesen
werden (Bristow et al., 2004). Der zusätzliche Einsatz eines Defibrillators zur
Resynchronisationstherapie führt nach Ermittlungen der COMPANION-Studie
zur Reduktion der Todesfälle aufgrund eines plötzlichen Herztodes. Die
Gesamtmortalität konnte bei zusätzlicher Defibrillatortherapie signifikant um
36 % gesenkt werden. Es scheint somit, dass die Mortalitätsreduktion
vorwiegend auf den Einsatz eines ICD zurückzuführen ist. In dieser Studie
wurden 1520 Patienten mit fortgeschrittener Herzinsuffizienz mutlizentrisch
untersucht. Einschlusskriterien waren eine QRS-Breite über 120 ms, eine
NYHA-Klassifizierung von III und IV, sowie ein EF-Wert <35 %. In die Studie
aufgenommen wurden sowohl Patienten mit ischämischer- als auch mit nicht
ischämischer Kardiomyopathie. Auch bei Patienten mit nicht ischämischer
Kardiomyopathie
kam
es
durch
gleichzeitige
Resynchronisations-
und
Defibrillatortherapie zu einer Mortalitätsreduktion (Bristow et al., 2004). Die
Nachteile
der
Resynchronisationstherapie
sind
Sondendislokationen,
Tascheninfektionen und mögliche Komplikationen aufgrund der Invasivität (z.B.
Koronarsinusperforation) sowie die Zwerchfellstimulation (Stockburger 2006).
Die Anwendung der Resynchronisationstherapie ist abhängig von der
Basisfrequenz des Patienten. Falls diese zu hoch ist, ist eine effektive
biventrikuläre Stimulation nicht gewährleistet.
5.5. Risikostratifizierung für den plötzlichen Herztod
Im
weiteren
wurde
die
Fragestellung
untersucht,
welche
klinischen
Gegebenheiten von prädiktivem Wert für den sinnvollen Einsatz des
Defibrillators sind. Hierbei ging es vor allem darum, den Einfluss klinischer
Parameter
im
Bezug
auf
die
aufgetretenen
Nachbeobachtungszeit einzuschätzen.
94
Arrhythmien
in
der
5.5.1. Prädiktive Faktoren für das Auftreten von Arrhythmien
Die Reanimation und dokumentierte ventrikuläre Tachykardien bei niedrigen
kardialen Auswurfleistungen (EF <40 %) sind gesicherte Indikationen für eine
Therapie mit Defibrillatoren (Hohnloser et al., 2000). In der vorliegenden MDAnalyse stellte sich heraus, dass Patienten die zuvor reanimiert wurden in den
Nachkontrollen eine deutlich höhere Tendenz zum Kammerflimmern (21 % VF,
26 % VT) und eine erhöhte Anzahl absoluter Tachyarrhythmieen (40 % TAA,
13 % ST) zeigten, als Patienten die noch nie zuvor reanimiert wurden (3 % VF,
72 % VT, 8 % TAA, 16 % ST). Weiterhin konnte ermittelt werden, dass
Patienten ohne eine vorherige Reanimation insbesondere durch das Auftreten
von ventrikulären Tachykardien gefährdet sind. Diese Patienten profitieren ganz
besonders von dem Einsatz der Diskriminationskriterien, da sie die VT-Zone
betreffen. Eine signifikante Abhängigkeit zwischen einer vorangegangenen
Reanimation und dem Auftreten von SVT-Episoden (p = 0,800) oder
Kammertachykardien (p = 1,000) besteht nicht. Die deskriptiv erkennbaren
Abweichungen sind zufällig.
Die MADIT-Studien (Multicenter Automatic Defibrillator Implantation Trial;
Grimm 2000; Moss et al., 2002) bestätigen eine höhere Überlebensrate von
Risikopatienten mit einer prophylaktischen ICD-Implantation im Vergleich zu
denen mit medikamentöser Therapie. Sie folgern einen hohen Nutzen der ICDTherapie bei Postinfarktpatienten mit linksventrikulären Funktionsstörungen
(MADIT: EF <35 %; MADIT-II: EF <30 %), klinisch nicht anhaltenden, aber
elektrophysiologisch induzierbaren anhaltenden ventrikulären Tachykardien. In
dem vorliegenden MD-Kollektiv kam es lediglich bei zwei Patienten mit
primärpräventiv eingesetzten Defibrillatoren zu postoperativen Episoden. Häufig
waren VT-Episoden, wobei einer dieser Patienten auch insgesamt vier VFEpisoden hatte, die auch sofort terminiert werden konnten. Ein Vergleich der
MD-Analyse mit den Ergebnissen der MADIT-Studien ist aufgrund der zu
geringen Fallzahl nicht sinnvoll.
Weniger bedeutsam zur Prognoseabschätzung ist der alleinige Nachweis von
ventrikulären Extrasystolen oder Salven im Langzeit-EKG (Schmitt 2000). Die
Analyse der Langzeit-EKG-Untersuchung vor der ICD-Implantation ergibt
anhand der MD-Daten sowohl für anhaltende, nicht anhaltende als auch für
fehlende VT-Episoden gleich hohe Werte für das postoperative Auftreten von
95
VT / VF Episoden. Nach der p-Wert-Analyse ist ebenfalls kein signifikanter
Zusammenhang zu erkennen. Es ist somit nicht möglich anhand dieser Daten
festzustellen, dass Patienten ohne VT-Episoden im Langzeit-EKG auch später
keine VT-Episoden aufweisen werden.
Die elektrophysiologische Untersuchung (EPU) ermöglicht eine Bestimmung
der Auslösbarkeit, der Klassifizierung und Terminierbarkeit einer Tachykardie
(Trappe et al., 1996; Bänsch et al., 2005). Bänsch empfiehlt eine präoperative
elektrophysiologische
Untersuchung
bei
Patienten
ohne
nachweisbare
strukturelle Herzerkrankung nach überlebtem Herzstillstand und zur Ermittlung
von möglichen ventrikulären Tachyarrhythmien, die zuvor nicht dokumentiert
waren. Nach Böcker und seinen Mitarbeitern (1997) dient eine EPUUntersuchung insbesondere zur Entscheidungsfindung zwischen den Therapieoptionen der medikamentösen Behandlung oder der ICD-Therapie bei
Patienten
mit
ventrikulären
Tachyarrhythmieen
ohne
vorangegangene
Reanimation. Er kommt zu dem Schluss, dass es vor allem bei Patienten mit
induzierbaren
VT-Episoden
in
den
Nachkontrollen
zu
Tachykardien
ventrikulären Ursprungs gekommen ist. Auch die MD-Analyse zeigt erhöhte
Zahlen ventrikulärer Tachykardien bei Patienten mit präoperativ induzierbaren
VT-Episoden (67 % VT). Die p-Wert Analyse bezüglich dem häufigerem
Auftreten von ventrikulären Tachykardien bei Patienten mit induzierbaren VTEpisoden in der EPU (p = 0,358) zeigt keine signifikante Abhängigkeit. Eine
Induktion von Kammerflimmern in der EPU führt bei den Patienten des MDKollektivs nicht zur erhöhten Gefahr für postoperative VF-Episoden (14 %). Die
p-Wert-Analyse
verdeutlicht
weder
Tendenzen
noch
signifikante
Abhängigkeiten (p = 0,480). Vor allem haben Patienten des MD-Kollektivs ohne
auslösbare Arrhythmien in der EPU eine erhöhte Inzidenz für Kammerflimmern
(63%), wobei hier die Grunderkrankung der Patienten maßgeblich für die
aufgetretene Arrhythmie ist.
Nicht nur zur Identifikation einer Auslösbarkeit von Kammerarrhythmien,
sondern auch für eine genaue Ermittlung atrialer Signalmorphologien ist die
EPU von Bedeutung. In einem Fallbericht informieren Hallett und seine
Mitarbeiter (1997) über einen Patienten, der zahlreiche Schocks erhielt
aufgrund einer Morphologie, die zwar nicht dem gespeicherten Sinusrhythmus
entsprach, aber dennoch als eine supraventrikuläre Tachykardie mit einer
96
veränderten Morphologie klassifiziert werden konnte. Hallett fordert eine
aggressivere elektrophysiologische Vorhofstimulation, um mit einer hohen
Sicherheit verschiedene Möglichkeiten atrialer Morphologien erfassen und
diese bei der ICD-Programmierung berücksichtigen zu können. Dieser Aspekt
ist zur Besserung der Sensitivität und Spezifität des MD-Kriteriums von
besonderer Bedeutung. Die automatische Aktualisierung des Referenzkomplexes der neueren ICD-Generationen wirkt dieser Fehlerquelle entgegen.
5.5.2. Nutzen des Defibrillators bei Patienten mit Grunderkrankungen
Bekannt ist, dass insbesondere Patienten mit einem Myokardinfarkt von dem
Einsatz eines Defibrillators profitieren (Powell et al., 1993). Dieser Einfluss
bestätigt sich in der MD-Analyse, da die Mehrzahl der Arrhythmieepisoden bei
Patienten mit einer koronaren Herzkrankheit aufgetreten sind (86 %), von
denen 91 % der Episoden Patienten mit mindestens einem Infarkt betreffen. Die
dabei ermittelten Arrhythmien sind in den meisten Fällen ventrikulären
Ursprungs (64 % VT, 6 % VF, 30 % SVT).
Das häufigere Auftreten von VT-Episoden bei KHK-Patienten zeigt sich in der
MD-Untersuchung lediglich als Tendenz (p-Wert 0,395), ist aber statistisch nicht
signifikant. Weiterhin auffällig ist das häufigere Auftreten von SVT- und VF-Episoden bei Patienten mit anamnestischer Synkope (pSVT = 0,321; pVF = 0,171).
Es besteht jedoch auch hier keine signifikante Abhängigkeit.
5.5.3. Prognoseeinschätzung in Abhängigkeit von kardialen Parametern
Der Zusammenhang zwischen der Leistungsfähigkeit des Herzens mit dem
postoperativen Auftreten von Rhythmusstörungen kann anhand der präoperativ
ermittelten linksventrikulären Auswurffraktion (EF) beurteilt werden. Die EF wird
in der Literatur als aussagekräftigster Parameter zur Abschätzung der Prognose
einer Rhythmusstörung bei Patienten beschrieben (Kim et al., 1992). Sie liegt
im MD-Kollektiv bei einem Mittelwert von 41 %. MD-Patienten mit EF-Werten
unter 35 % haben 88 % VT-, 2 % VF- und 10 % SVT-Episoden. Ähnlich liegt die
Verteilung mit 77 % VT-, 4 % VF- und 19 % SVT-Episoden für Patienten mit
einer EF zwischen 35–50 %. Hingegen haben Patienten mit Auswurfleistungen
über 50 % zwar eine geringere Anzahl an Episoden, aber dafür liegt die Zahl
der supraventrikulären Tachykardien in einem hohen Bereich von 62 % und der
97
VT / VF-Episoden von 38 %. Diese Ergebnisse zeigen, dass Patienten mit
niedrigeren Auswurfleistungen am meisten von der Implantation eines ICD
profitieren, da diese häufiger ventrikuläre Tachykardien aufweisen als jene mit
höheren EF-Werten. Dennoch ist anzumerken, dass kein signifikanter
Zusammenhang zwischen präoperativen EF-Werten und dem häufigeren postoperativen Auftreten bestimmter Rhythmusstörungen ermittelt werden konnte
(p-Werte >0,782). Bei einer kritischen Betrachtung der hohen Anzahl
therapierter supraventrikulärer Tachykardien von Patienten mit EF-Werten über
50 % ergibt sich die Forderung nach einer „schärferen“ Programmierung der
Diskriminatoren bei guten Auswurfleistungen und einer längeren Zeiteinstellung
des EHR-Timers.
Die Untersuchung der NYHA-Klassifikation lässt ebenfalls Zusammenhänge der
NYHA-Stadien mit dem Auftreten und der Häufigkeit von Rhythmusstörungen
erkennen. Vorerst ist zu bemerken, dass die deutsche Gesellschaft für
Kardiologie die ICD-Implantation bei Patienten im Stadium IV aufgrund erhöhter
kardialer Letalität abrät (Hohnloser et al., 2000). In der MD-Analyse liegt bei
keinem Patienten ein Stadium IV vor. Im Stadium I befinden sich fünf Patienten
(6,8 %) mit insgesamt 34 Episoden in der Nachbeobachtungszeit. Diese sind zu
62 % ventrikulären (50 % VT, 12 % VF) und zu 38 % supraventrikulären
Ursprungs. Ähnliche Werte ergibt die Verteilung bei den 578 Episoden der
Patienten im Stadium II (61 Patienten (bzw. 83,6 %); davon 34 mit Episoden).
Hier sind 56 % der Episoden VT, 8 % VF und 36 % SVT. Hingegen liegt der
Anteil ventrikulärer Arrhythmien mit 87 % VT-, 3 % VF- und 10 % SVT-Episoden
im Stadium III am höchsten. Es fällt auf, dass Patienten im Stadium III vor allem
VT-Episoden haben, wobei auch hier keine signifikante Abhängigkeit besteht.
Hingegen zeigt sich eine signifikante Abhängigkeit zwischen dem erhöhten
Auftreten von VF-Episoden (p = 0,045) und dem häufigeren Vorkommen von
SVT-Episoden (p = 0,038) bei NYHA III Patienten im Vergleich zu NYHA I und
II. In der Literatur wird über häufigere ICD-Entladungen und eine schlechtere
Prognose bei Patienten mit der NYHA-Klasse III berichtet (Trappe et al., 2001).
Es wird dazu angeregt, die ICD-Therapie als ergänzende Behandlung zu
weiteren Interventionen zu betrachten. Hierzu zählt auch die kardiale
Resynchonisationstherapie,
um
die
Herzleistung
Patienten zu verbessern und die Mortalität zu senken.
98
bei
herzinsuffizienten
Oft kann es bei der Differentialdiagnose von Tachykardien mit breiten QRSKomplexen zu einer Fehlklassifizierung einer SVT mit Schenkelblock als eine
VT kommen (Griffith et al., 1994). Die EKG-Analyse im MD-Kollektiv erbringt im
Bezug auf die Sensitivität des Morphologie-Kriteriums bei Patienten mit
Schenkelblöcken höhere Ergebnisse von 80 % als bei Patienten ohne
Blockbilder (65 %). Die Spezifität verhält sich umgekehrt. Es wird deutlich, dass
das
Kriterium
Morphologie
die
Episoden
der
Patienten
ohne
einen
Schenkelblock mit einer besseren Spezifität von 90 % behandelt als die
Episoden bei Patienten mit einem RSB / LSB (34 %). Da es bei Patienten mit
Blockbildern zu keiner sicheren Erkennung von supraventrikulären Tachykardien kommt und somit die Gefahr inadäquater ICD-Therapien erhöht ist,
empfiehlt es sich, trotz akzeptabler Sensitivität, das Kriterium Morphologie nicht
bei Patienten mit Schenkelblockbildern zu aktivieren (Swerdlow et al., 2000).
Wichtig ist die elektrophysiologische Stimulation mit Dokumentation mehrerer
Kammertachykardie-Morphologien und von Schenkelblockbildern, um eine
patientenindividuelle Programmierung des Detektionskriteriums durchführen zu
können (Sarter et al., 1996).
5.5.4. Einfluss antiarrhythmischer Medikation auf das Auftreten und die
Therapie von Rhythmusstörungen
Aufschlussreich ist die Analyse der Episoden von Patienten mit bzw. ohne
antiarrhythmische Medikation. Auffallend ist das häufigere Vorkommen der
Episoden bei denjenigen MD-Patienten, die Antiarrhythmika (ß-Blocker,
Amiodaron, Sotalol) eingenommen haben (76 %). Eine frühere Studie über den
Einfluss von Antiarrhythmika an der Universitätsklinik Marienhospital Herne
ergab ebenfalls häufigere Therapieabgaben bei Patienten mit zusätzlicher
antiarrhythmischer Medikation. Diese Studie kam zu der Forderung eines
gezielteren und verminderten Einsatzes von Medikamenten bei ICD-Patienten.
Die
Kernaussage ist,
dass
Sotalol
den
geringsten
Einfluss auf
die
Tachyarrhythmieentstehung hat (Trappe et al., 2000). Es ist zu bemerken, dass
gerade MD-Patienten mit Antiarrhythmika häufig ventrikuläre Arrhythmien
zeigen (77 % VT, 8 % VF, 14 % SVT). Insbesondere Patienten mit Klasse III
Antiarrhythmika haben ein signifikant erhöhtes Auftreten von Arrhythmien
ventrikulären Ursprungs (pVT / VF = 0,007). Eine proarrhythmische Wirkung der
99
Antiarrhythmika wird in früheren Studien bestätigt (Dhein et al., 1993).
Diejenigen Patienten der MD-Analyse, die keine Antiarrhythmika eingenommen
haben, können bei einem selteneren Auftreten von Episoden (24 %) zahlreiche
supraventrikuläre Arrhythmien vorweisen (18 % VT, 2 % VF, 80 % SVT).
Erkennbar ist eine unterstützende Minderung der Arrhythmieentstehung
supraventrikulären Ursprungs bei Patienten mit zusätzlicher Behandlung durch
Antiarrhythmika. Dennoch wird deutlich, dass Arrhythmien trotz Medikation nicht
ausbleiben
und
ICD-Therapien
insbesondere
bei
Patienten
zur
Sekundärprävention von Vorteil sind. Diese Meinung wurde bereits in
verschiedenen Studien geäußert. So ergab die AVID-Studie (Antiarrhythmics
versus implantable defibrillators 1997) eine mehr als 30 %ige Reduktion der
Gesamtmortalität bei ICD-Patienten mit einer eingeschränkten EF unter 40 %
und nach einer stattgehabten Reanimation bei VF oder schnellen VT-Episoden
im Vergleich zur Therapie mit Amiodaron. Auch die CAST-Studie (Cardiac
Arrhythmia Suppression Trial 1991) konnte keinen Vorteil antiarrhythmischer
Medikation für ein längeres Überleben von Patienten mit ventrikulären
Arrhythmien nachweisen (Echt et al., 1991; Grimm et al., 1993). Hier wurden
Postinfarktpatienten mit ventrikulären Arrhythmien und einer Therapie mit
Kasse Ic Antiarrhythmika untersucht. Es zeigten sich proarrhythmische Effekte
mit erhöhter Inzidenz ventrikulärer Tachykardien. Die Primärpräventionsstudie
SCD-HeFT (Sudden Cardiac Death in Heart Failure Trial) zeigte, dass sich das
Antiarrhythmikum Amiodaron so gut wie Plazebo erwies im Bezug auf die
Mortalität bei Patienten mit Herzinsuffizienz NYHA II oder III und EF von 35 %.
Hingegen konnte in der ICD-Gruppe eine relative Risikosenkung der
Gesamtmortalität von 23 % erreicht werden (Bardy et al., 2005). Die
Risikoreduktion ergab sich vor allem bei Patienten im NYHA II Stadium. Hieraus
ergibt sich die Forderung der ICD-Therapie zur Primärprävention bei Patienten
mit mittelschwerer Herzinsuffizienz und eingeschränkter Pumpleistung.
5.6. Beurteilung der Therapie
Die erste adäquate Therapie ist bei der Hälfte der MD-Patienten bereits vor
Ablauf des ersten Jahres erfolgt. Die Anzahl der Patienten welche frei von
behandlungsbedürftigen Arrhythmien geblieben sind, nehmen mit Zunahme der
100
Nachuntersuchungen stetig ab. Zu arrhythmiebedingten Todesfällen ist es im
MD-Kollektiv nicht gekommen.
Im Folgenden werden die Therapieabgaben in der MD-Analyse anhand der
aufgetretenen Arrhythmieart aufgeschlüsselt.
5.6.1. Therapie der Episoden in der VF-Zone
Im Falle eines Kammerflimmerns ist es bei Einhaltung der geforderten
Episodendauer zu einer Schockabgabe gekommen. Dieses ist in 29 Fällen
aufgetreten, von denen auch 27 VF-Episoden bereits nach der ersten
Therapieabgabe terminierten. Von den ventrikulären Tachykardien sind
ebenfalls 29 als schnelle VT-Episoden in der Flimmer-Zone erfasst worden. Da
elf dieser Episoden nur knapp in die VF-Zone akzeleriert sind (Zykluslänge
270±20 ms; Programmierung 280±15 ms) und statt einer moderaten ATPTherapie ein Schock erfolgt ist, stellt sich die Forderung einer zusätzlichen
„Fast-VT-Zone“. Die Wahl zwischen zwei VT-Zonen mit der Einteilung in eine
langsame VT-Zone zur Diskriminierung von VT / TAA / ST und in eine schnelle
VT-Zone zur Unterscheidung von VT / TAA kann zum einen die Spezifität
verbessern, da es durch eine Eingrenzung der Frequenzgrenzen zu einer
vermindert fehlerhaft detektierten Sinustachykardie kommt. Zum anderen
können schnelle VT-Episoden ohne einen Schock behandelt werden.
In der PainFREE-II-Studie konnte nachgewiesen werden, dass 72 % der
ventrikulären Tachykardien in der schnellen VT-Zone (188-250/Min) erfasst und
mittels ATP-Therapie schmerzfrei beendet werden konnten (Wathen et al.,
2004). Hierzu wurden 1837 Episoden untersucht. Durch die ATP-Therapie
konnte eine Verbesserung der Lebensqualität erreicht werden. Die ATPTherapie führt im Vergleich zur Schockabgabe kaum zu einer Beeinträchtigung
des Patienten (Wathen 2007). Wathen beschreibt jedoch eine niedrigere
Effizienz der ATP-Therapie bei der Behandlung schneller ventrikulärer
Tachykardien (Frequenzen >200/min) im Vergleich zu langsamen ventrikulären
Tachykardien, sowie eine höhere Wahrscheinlichkeit der Akzeleration.
In manchen Fällen können agressivere Therapien nicht verhindert werden, wie
z.B. wenn die VT-Episoden deutlich in der VF-Zone liegen und lange genug
andauern oder wenn sie durch ATP-Therapien akzelerieren.
101
5.6.2. Therapie in der VT-Zone
Die in der VT-Zone detektierten VT-Episoden sind in der MD-Untersuchung in
63 % der Fälle durch ein ATP und in 15 % durch mehrere ATP-Abgaben
terminiert worden. In 13 % ist es zu einer Schockabgabe bei Akzeleration und in
7 % nach frustraner ATP-Therapie gekommen. Bei den übrigen Episoden ist die
Schockabgabe nach Ablauf des EHR-Timers erfolgt. Durch eine ATP-Therapie
konnte somit in 78 % eine Schockabgabe verhindert werden. Fries und seine
Mitarbeiter berichten über Erfolgsraten von 80 % bei der Therapie ventrikulärer
Tachykardien mittels ATP (1997). Insbesondere zeigt sich nach Fries der erste
ATP-Versuch mit 60 % ähnlich wie in der MD-Analyse am effektivsten. Die
zweite ATP-Abgabe hat laut Fries Erfolgsraten von 30 % und die dritte von
24 %. Dies bedeutet für den jeweiligen Patienten Symptomlosigkeit bei
sofortiger Beendigung der Mehrzahl Ihrer VT-Episoden. Neben des sinnvollen
Einsatzes der antitachykarden Stimulation bei VT-Episoden ist auch der
Nachteil anzuführen, dass es im Falle einer ATP-Therapieabgabe bei VT / SVTEpisoden zu einer Induktion von Kammerflimmern kommen kann (Schmitt et al.,
1991). Fries beschreibt insbesondere für die Anzahl von vier konsekutiven ATPVersuchen eine Gefahr der Akzeleration. Er empfiehlt die Programmierung von
vier und mehr ATP-Abgaben nur bei Patienten mit hämodynamisch stabilen VTEpisoden vorzunehmen.
Ebenfalls ist zu erwähnen, dass es in der MD-Analyse in 64 % der SVTEpisoden (36 % ST, 28 % TAA) nach erfolgloser ATP-Abgabe zu einer
Schocktherapie gekommen ist. Zusätzlich sind 15 der 116 TAA-Episoden in der
VF-Zone erfasst worden, von denen auch zehn einen Schock erhalten haben.
Hier wird noch einmal deutlich, wie wichtig es ist, Arrhythmien richtig zu
klassifizieren, um unnötige Therapien zu vermeiden.
5.6.3. Programmierempfehlungen der Therapieoptionen
Die Diskriminationskriterien der Einkammer Patienten an der Universitätsklinik
Marienhospital Herne wurden bisher nominal auf Überwachung (Monitor)
programmiert. Wichtig ist es, nach einer definierten Beobachtungsphase und
individuell für jeden Patienten Detektionskriterien zu aktivieren bzw. zu
kombinieren und eventuell diese nach weiteren engmaschigen Kontrollen
umzuprogrammieren, um dabei mögliche Dysfunktionen beseitigen zu können.
102
Anhand
dieser
Untersuchungen
wurden
bei
Patienten
mit
bekannten
supraventrikulären Tachykardien oder mit langsamen ventrikulären Tachykardien zur Vermeidung inadäquater ICD-Therapien die Diskriminatoren
aktiviert. Eine hundert prozentige Sensitivität („alle VT-Episoden müssen
therapiert werden“) konnte durch den EHR-Timer erreicht werden. Grimm und
seine Mitarbeiter berichten über ein vermindertes Wiederauftreten inadäquater
Therapien bei frühzeitiger Umprogrammierung des Defibrillators (1992).
In der Tachykardie-Zone ergeben sich bereits bei der Standardprogrammierung
hohe Erfolge für die ATP-Therapie. Somit sind durch die patientenspezifische
Umprogrammierung weitere Verbesserungen zu erwarten.
Ferner ist es von Bedeutung, bei fehlerhaften Detektionen des MorphologieKriteriums die Template Aufzeichnung regelmäßig zu aktualisieren oder die
Option der automatischen Aktualisierung des Referenzkoplexes zu aktivieren
(Compton et al., 2006). Eine Modifizierung des EHR-Timers bei Patienten mit
häufigen supraventrikulären Tachykardien oder bei selbstlimitierten VT / VFEpisoden erscheint auch sinnvoll.
5.7. Limitation
Limitiert ist die vorliegende Analyse durch den retrospektiven Aufbau. Eine
prospektive
Untersuchung
der
Detektionskriterien
mit
individueller
Programmierung der Kriterien zur Diskriminierung der Tachykardie kann die
Ergebnisse der Sensitivitäten und Spezifitäten weiter erhöhen und sollte
deshalb in weiteren Analysen überprüft werden. Die meisten MD-Patienten
haben eine standardisierte Programmierung der Defibrillatoren die selten
verändert worden sind. Weiterhin ist zu erwähnen, dass die Klassifizierung der
Episoden von drei unabhängigen Prüfern erfolgt ist. Wichtig ist die Erfahrung
dieser Prüfer, denn Fehlbeurteilungen der Episoden können zu enormer
Beeinflussung der Endergebnisse führen. Technische Besserungen der letzten
Jahre mit erweiterter Speicherkapazität der Defibrillatoren führen zu einer
detaillierteren Analyse der Episoden über einen längeren Zeitraum. Dieser
Fortschritt schafft eine bessere Beurteilung der Detektionskriterien und der
abgegebenen Therapie in der Zukunft. Insbesondere bei Patienten mit mehr als
60
Episoden
konnten
Zykluslängenspeicher
zwar
alle
dokumentiert
Episoden
werden,
103
aber
der
die
MD-Patienten
im
Überprüfung
der
Elektrogramme war nicht in allen Fällen möglich. Die geringe Anzahl der
Patienten mit Episoden limitiert ebenfalls die Aussagefähigkeit dieser Studie.
6. Schlussfolgerungen
6.1. Auswahl der jeweiligen Detektionskriterien
Die Senkung inadäquater ICD-Therapien kann durch Programmierung von
Detektionsalgorithmen erreicht werden. Das Morphologie-Kriterium erfüllt bei
der Differenzierung von ventrikulären und supraventrikulären Tachykardien
durch die Analyse morphologischer Unterschiede eine entscheidende Rolle. Die
Aktivierung des Stabilitätskriteriums empfiehlt sich vor allem bei Patienten mit
häufigem Vorhofflimmern. Das Sudden Onset Kriterium hat eine hohe Spezifität
bei der Unterscheidung von Sinustachykardien und ventrikulären Tachykardien.
Insbesondere durch eine kombinierte Aktivierung der Morphologie mit den
Detektionsalgorithmen Stabilität oder Sudden Onset ist eine deutliche
Verbesserung der Spezifität möglich. Hier empfiehlt sich aus der MD-Analyse
die kombinierte Aktivierung und Programmierung der Morphologie auf 65 % und
der Stabilität auf 40 ms, um eine Spezifität von 88 % zu erzielen. Weiterhin führt
die Einstellung der Morphologie auf 65 % und des Sudden Onset auf 160 ms für
die Unterscheidung von Sinustachykardien und ventrikulären Tachykardien
nach unserer Untersuchung zu einer Spezifität von 93 %. Die Sensitivitäten
liegen bei beiden Verknüpfungen um 90 %. Durch die kombinierte Anwendung
nehmen Fehlerquellen der einzelnen Diskriminatoren ab. Sie führt zu einer
Verminderung der Sensitivität, wobei eine Sensitivität von 100 % unter
Hinzunahme des EHR-Timers nach dessen Ablauf gesichert ist. Die
Einsetzbarkeit und optimale Programmierung bzw. Kombinierung der jeweiligen
Kriterien sollte patientenspezifisch ermittelt werden. Dabei ist es sinnvoll bereits
zu Beginn der ICD-Therapie die Detektionskriterien zu aktivieren und bei Bedarf
nach einer definierten Beobachtungszeit individuell anzupassen, um inadäquate
Therapien zu vermeiden.
6.2. Auswahl der Detektionskriterien in Abhängigkeit klinischer Parameter
und Grunderkrankungen
Es
ist
wichtig
klinische
Voraussetzungen
bei
dem
Einsatz
der
Detektionskriterien zu berücksichtigen. Insbesondere das Vorkommen von
104
einem Schenkelblockbild im EKG grenzt den Einsatz des MorphologieKriteriums
ein.
Hier
sollte
über
den
Einsatz
der
kardialen
Resynchronisationstherapie (CRT) nachgedacht werden. Diese liefert bei
herzinsuffizienten Patienten mit breiten QRS-Komplexen eine Verbesserung der
Leistungsfähigkeit des Herzen. Der zusätzliche Einsatz eines Defibrillators zur
Resynchronisationstherapie führt zu einer signifikanten Senkung der Mortalität.
Das Stabilitätskriterium kann vor allem bei supraventrikulären Tachykardien und
bei Vorhofflimmern mit Frequenzen >160/min an Effektivität verlieren. Der
Sudden Onset kann zu einer Fehleinschätzung führen, wenn sich die
ventrikuläre Tachykardie in einer Sinustachykardiephase ereignet. Hingegen
profitieren Patienten mit schlechter kardialer Auswurfleistung und mit der NYHA
Klasse III von einer Aktivierung der Detektionskriterien und von der
Resynchronisationstherapie. Hier gilt es zu ermitteln, welche Therapieform und
welches Kriterium für den jeweiligen Patienten Vorteile bringt. Die zusätzliche
medikamentöse Therapie zur ICD-Therapie sollte zurückhaltend erfolgen. Bei
Patienten mit antiarrhythmischer Medikation sind proarrhythmische Effekte mit
erhöhter Inzidenz ventrikulärer Tachykardien möglich.
6.3. Therapeutisches Vorgehen
Bei der Behandlung mit Defibrillatoren sollte die ATP-Therapie in jedem Fall der
Schockabgabe vorgeschaltet sein, da sie in einem hohen Prozentsatz die
Episoden beenden kann und somit schmerzhafte Schocks vermeidet. Hierdurch
kann eine Verbesserung der Lebensqualität erreicht werden. Der Einsatz kann
limitiert sein, bei Patienten mit häufigen Akzellerationen durch ATP-Therapie.
Aber auch wenn es zu einer Akzelleration in die Kammerflimmer-Zone kommt,
ist die Episode mit der effektiven Schocktherapie sicher zu beenden. Weiterhin
von Bedeutung ist die Einrichtung einer langsamen und schnellen VT-Zone für
die Detektion von ventrikulären Tachykardien. Die langsame VT-Zone filtert
fehlerhaft detektierte Sinustachykardien. Tachykardien die in der schnellen VTZone detektiert werden erhalten zunächst einen moderaten Therapieversuch
ohne sofortige Schockabgabe.
105
7. Literaturverzeichnis
Abraham, W.T., Fisher, W.G., Smith, A.L., Delurgio, D.B., Leon, A.R., Loh, E.,
Kocovic, D.Z., Packer, M., Clavell, A.L., Hayes, D.L., Ellestad, M., Messenger,
J. (2002) For the MIRACLE Study Group Cardiac resynchronization in chronic
heart failure. N Engl J Med 346, 1845-1853
ACC / AHA / NASPE. (2002). Guideline update for Implantation of cardiac
pacemakers and antiarrhythmia devices. Circulation 106, 2145-2161
Almendral, J., Arribas, F., Quesada, A., Ricci, R., Wolpert, C., Adragao, P.,
Cobo, E., Navarro, X. (2006). Are dual chamber ICDs beneficial? The DATAS
trial: a randomised trial focussed on clinically significant adverse events.
Cardiostim 15
AVID-Investigators. (1997). A comparison of antiarrhythmic drug therapy with
implantable defibrillators in patients resuscitated from near fatal ventricular
arrhythmias. The Antiarrhythmics versus Implantable Defibrillator (AVID)
Investigators. N Engl J Med 337, 1576-1583
Bänsch, D., Steffgen, F., Gronefeld, G., Wolpert, C., Böcker, D., Mletzko, R.U.,
Schöls, W., Seidl, K., Piel, M., Ouyang, F., Hohnloser, S.H., Kuck, K.H. (2004).
The 1+1 trial: A prospective trial of a dual- versus a single-chamber implantable
defibrillator in patients with slow ventricular tachycardias. Circulation 110, 10221029
Bänsch, D., Matthias, A. (2005). Ist eine elektrophysiologische Untersuchung
heute noch unumgänglich? Herz 30, 119-122
Bardy, G.H., Hofer, B., Johnson, G., Kudenchuk, P.J., Poole, J.E., Dolack, L.,
Gleva, M., Mitchell, R., Kelso, D. (1993). Implantable transvenous cardioverterdefibrillators. Circulation 87, 1152-1168
106
Bardy, G.H., Lee, K.L., Mark, D.B., Poole, J.E., Packer, D.L., Boineau, R.,
Domanski, M., Troutman, C., Anderson, J., Johnson, G., McNulty, S.E., ClappChanning, N., Davidson-Ray, L.D., Fraulo, E.S., Fishbein, D.P., Luceri, R.M., Ip,
J.H. (2005). Sudden Cardiac Death in Heart Failure Trial (SCD-HeFT)
Investigators. Amiodaron or an implantable cardioverter-defibrillator for
congestive heart failure. N Engl J Med 352, 225-237
Barold, H.S., Newby, K.H., Tomassoni, G., Kearney, M., Brandon, J., Natale, A.
(1998). Prospective evaluation of new and old criteria to discriminate between
supraventricular and ventricular tachycardia in implantable defibrillators. PACE
21, 1347-1355
Boriani, G., Biffi, M., Frabetti, L., John Lattuca, J., Branzi, A. (2001). Clinical
evaluation of Morphology Discrimination, an algorithm for rhythm discrimination
in cardioverter-defibrillators. PACE 24, 994-1001
Boriani, G., Occhetta, E., Pistis, G., Menozzi, C., Jorfida, M., Sermasi, S.,
Pagani, M., Gasparini, G., Musso, G., Dall`acqua, A., Biffi, M., Branzi, A. (2002).
Combined Use of Morphology Discrimination, Sudden Onset, and Stability as
Discriminatine Algorithms in Single Chamber Cardioverter Defibrillators. PACE
9, 1357-1366
Botto, G.L., Proclemer, A., Luzi, M., Ruffa, F., Gorgoglione, M.G., Ferrari, G.
(2005). Primary prevention of sudden cardiac death: indications for cardioverterdefibrillator implantation. Ital Heart J 6, 210- 215
Böcker,
D.,
Block,
M.,
Borggrefe,
M.,
Breithardt,
G.
(1997).
Are
electrophysiological studies needed before implantable cardioverter defibrillator
surgery? Eur Heart J 18, 548-551
Böcker, D. (2000). Long-term follow-up with the first DDD implantable
cardioverter defibrillator: Effect on specifity of a new classification algorithm. Eur
Heart J 21, 2532
107
Bristow, M.R., Saxon, L.A., Boehmer, J., Krüger, S., Kass, D.A., De Marco, T.,
Carson, P., DiCarlo, L., DeMets, D., White, B.G., DeVries, D.W., Feldmann,
A.M. (2004) Cardiac-Resynchronization Therapy with or without an Implantable
Defibrillator in Advanced Chronic Heart Failule. N Engl J Med 350, 2140-2150
Brugada, J., Mont, L., Figueiredo, M., Valentino, M., Matas, M., Navarro-Lopez,
F. (1998). Enhanced detection criteria in implantable defibrillators. J Cardiovasc
Electrophysiol 9, 261-268
Brugada, J. (1999). Is inappropriate therapy a resolved issue with current
implantable cardioverter defibrillators? Am J Cardiol 83 (Suppl.), 40D-44D
Cardiac Arrhythmia Suppression Trial (CAST) (1991). Mortality and morbidity in
patients receiving encainide, flecainide or placebo. N Engl J Med 324, 781-788
Cazeau, S., Leclerq, C., Lavergne, T. (2001) Multisite Stimulation in
Cardiomyopathies
(MUSTIC)
Study
Investigators.
Effect
of
multisite
biventricular pacing in patients with heart failure and intraventricular conduction
delay. N Engl J Med 344, 873-880
Cleland, J.G.F., Daubert, J.C., Erdmann, E., Freemantle, N., Gras, D.,
Kappenberger, L., Tavazzi, L.; Cardiac Resynchronization-Heart Failure
(CARE-HF) Study Investigators (2005). The effect of cardiac resynchronization
on morbidity and mortality in heart failure. New Engl J Med 352, 1539-1549
Compton, S.J., Merrill, J.J., Dorian, P., Cao, J., Zhou, D., Gillbery, J.M. (2006).
Continous template collection and updating for electrogram morphology
discrimination
in
implantable
cardiverter
defibrillators.
Pacing
Clin.
Electrophysiol. 29, 244-254
Deisenhofer, I., Kolb, C., Ndrepepa, G., Schreieck, J., Karch, M., Schmieder, S.,
Zenner, B., Schmitt, C. (2001). Do current dual chamber cardioverter
defibrillators have advantages over conventional single chamber cardioverter
108
defibrillators in reducing inappropriate therapies? A randomized, prospective
study. J Cardiovasc Electrophysiol 12, 134-142
Dhein, S., Müller, A., Gerwin, R., Klaus, W. (1993). Comparative study on the
proarrhythmic effects of some antiarrhythmic agents. Circulation 87, 617-630
Duru, F., Schönbeck, M., Lüscher, T.F., Candinas, R. (1999). The Potential for
Inappropriate Ventricular Tachykardia Confirmation Using the Intracardiac
Electrogram (EGM) Width Criterion. PACE 22, 1039-1046
Duru, F., Bauersfeld, U., Rahn-Schonbeck, M., Candinas, R. (2000).
Morphology
discriminator
feature
for
enhanced
ventricular
tachycardia
discrimination in implantable cardioverter defibrillators. PACE 23, 1365-1374
Echt, D.S., Liebson, P.R., Mitchell, L.B., Peters, R.W., Obias-Manuo, D.,
Barkers, A.H., Arensberg, D., Baker, A., Friedman, L., Greene, H.L., Huther,
M.L., Richardson, D.W. (1991). For the CAST-Investigators. Mortality and
morbidity in patients receiving encainide, flecainide or placebo. N Engl J Med
324, 781-788
Fries, R., Heisel, A., Kalweit, G., Jung, J., Schieffer, H. (1997). Antitachykardia
Pacing in Patients with Implantable Cardioverter Defibrillators: How Many
Attempts Are Useful? PACE 20, 198-202
Germano, J.J., Reynolds, M., Essebag, V., Josephson, M.E. (2006). Frequency
and causes of implantable cardioverter-defibrillator therapies: is device therapy
proarrhythmic? Am J Cardiol 97, 1255-1261
Gonska, B.D. (2000). Medikamentöse Therapie ventrikulärer Tachykardien. Z
Kardiol 89, Suppl 10 X / 51-X / 58
Griffith, M.J., Garratt, C.J., Mounsey, P., Camm, A.J. (1994). Ventricular
Tachycardia as default diagnosis in broad complex tachycardia. Lancet 12, 386388
109
Grimm, W., Flores, B., Marchlinski F.E. (1992). Electrocardiographically
Documented Unnecessary, Spontaneous Shocks in 241 Patients With
Implantable Cardioverter Defibrillators. PACE 15, 1667-1673
Grimm, W., Flores, B.F., Marchlinski, F.E. (1993). Shock occurence and
survival in 214 patients with implantable cardioverter-defibrillator therapy.
Circulation 87, 1880-1888
Grimm, W. (2000). Risikostratifikation für den plötzlichen Herztod bei
Postinfarktpatienten und bei Patienten mit dilatativer Kardiomyopathie. Z Kardiol
89, Suppl 10 X /11-X / 20
Hallett, N., Monahan, K., Casavant, D., Epstein, L., Josephson, M. (1997).
Inadequacy of qualitative implantable cardioverter defibrillator electrogram
analysis to distinguish supraventricular from ventricular tachycardia due to
electrogram changes during normally conducted complexes. PACE 20, 17231726
Heintze, J., Hansky, B., Krater, L., Warzok, F., Lamp, B., Schwartze, P., Vogt, J.
(2002). Effektivität des VT / SVT Diskriminierungs-Algorithmus des Photon DR
Zweikammer-Kardioverter / Defibrillators (Abstract) Z Kardiol, I / 282
Hohnloser, S.H., Andresen, D., Block, M., Breithardt, G., Jung, W., Klein, H.,
Kuck, K.H., Lüderitz, B., Steinbeck, G. (2000). Leitlinien zur Implantation von
Defibrillatoren. Z Kardiol 89, 126-135
Hook, B.G., Callans, D.J., Kleiman, R.B., Flores, B.T., Marchlinski, F.E. (1993).
Implantable cardioverter-defibrillator therapy in the absence of significant
symptoms. Rhythm diagnosis and management aided by stored electrogram
analysis. Circulation 87, 1897-1906
Huikuri, H.V., Castellanos, A., Myerburg, R.J. (2001). Sudden Death due to
cardiac arrhythmias. N Engl J Med 345, 1473-1482
110
Israel, C.W., Grönefeld, G., Iscolo, N., Stöppler, C., Hohnloser, S.H. (2001).
Discrimination between ventricular and supraventricular Tachycardia by Dual
Chamber Cardio-verter Defibrillators: Importance of the Atrial Sensing Function.
PACE 24, 183-190
Jung, W., Wolpert, C., Spehl, S., Esmailzadeh, B., Schneider, C., Schumaker,
B., Lewalter, T., Kirchhof, P., Luderitz, B. (1999). Prospective evaluation of a
new arrhythmia classification algorithm for discrimination of ventricular
tachycardia from supraventricular tachycardia. PACE 22, 890
Kelly, P.A., Mann, D.E., Reiter, M.J., Harken, A.H. (1995). Atrial fibrillation after
implantable cardioverter defibrillator implantation. PACE 18, 379-385
Kettering, K., Vonthein, R., Dörnberger, V., Suchalla, R., Kühlkamp, V. (2001).
Implantierbare Cardioverter Defibrillatoren: Sensitivität und Spezifität des
Stabilitätsalgorithmus bei verschiedenen Herzfrequenzen. Z Kardiol 90, 478483
Kim, S.G., Fisher, J.D., Choue, C.W., Gross, J., Roth, J., Ferrick, K.J.,
Brodman, R., Furman, S. (1992). Influence of left ventricular function on
outcome of patients treated with implantable defibrillators. Circulation 85, 13041310
Kuhlkamp, V., Mewis, C., Suchalla, R., Bosch, R.F., Doernberger, V., Seipel, L.
(1998). Rate dependence of R-R stability during atrial fibrillation and ventricular
tachyarrhythmias. Circulation 98, I-713
Lüderitz, B., Jung, W., Deister, A., Marneros, A., Manz, M. (1993). Patient
acceptance
of
the
implantable
cardioverter
defibrillator
in
ventricular
tachyarrhythmias. PACE 16, 1815-1821
Maloney, J., Masterson, M., Khoury, D., Trohman, R., Wilkoff, B., Simmons, T.,
Morant, V., Castle, L. (1991). Clinical Performance of the Implantable
111
Cardioverter-Defibrillator:
electrocardiographic
documentation
of
101
spontaneous Discharges. PACE 14, 280-285
Marchlinski, F.E., Callans, D.J., Gottlieb, C.D., Schwartzmann, D., Preminger,
M. (1995). Benefits and lessons learned from stored electrogram information in
implantable defibrillators. J Cardiovasc Electrophysiol 6, 832-851
MD Advanced Pilotstudy: Meine, M., Iller, C.M., Birkenhauer, F., Sabin, G.V.,
Trappe, H.J. (2005) A new concept for reduction of inappropriate ICD therapies
by individual programming of SVT discriminators and safety timers. Europace 7,
47-48
Mirowski, M., Mower, M.M., Staewen, W.S., Tabatznik, B., Mendelhoff, A.I.
(1970). Standby automatic defibribrillator: an approach to prevention of sudden
coronary death. Arch Intern Med 126, 161-185
Mirowski, M., Mower, M.M., Langer, A., Heilmann, M.S., Schreibmann, J.
(1978). A chronically implanted system for automatic defibrillation in active
conscious dogs. Experimental model for treatment of sudden death from
ventricular defibrillation. Circulation 58, 90-94
Mirowski, M., Reid, P.R., Mower, M.M., Watkins, L., Gott, V.L., Schauble, J.F.,
Langer, A., Heilmann, M.S., Kolenik, S.A., Fischell, R.E., Weisfeldt, M.L. (1980).
Termination of malignant ventricular arrhythmias with an implanted automatic
defibrillator in human beings. N Engl J Med 303, 322-324
Moss, A.J., Hall, W.J., Cannom, D.S., Daubert, J.P., Higgins, S.L., Klein, H.,
Levine, J.H., Saksena, S., Waldo, A.L., Wilber, D., Brown, M.W., Heo, M.
(1996).
For
the
Multicenter
Automatic
Defibrillator
Implantation
Trial
Investigators: Improved survival with an implanted defibrillator in patients with
coronary disease at high risk for ventricular arrhythmia. N Engl J Med 335,
1933-1940
112
Moss, A.J., Zareba, W., Hall, W.J., Klein, H., Wilber, D.J., Cannom, D.S.,
Daubert, J.P., Higgins, S.L., Brown, M.W., Andrews, M.L. (2002). For the
Multicenter
Automatic
Defibrillator
Implantation
Trial
II
Investigators:
Prophylactic implantation of a defibrillator in patients with myocardial infarction
and reduced ejection fraction. N Engl J Med 346, 877-883
Neuzner, J., Pitschner, H.F., Schlepper, M. (1995). Programmable VT detection
enhancements in implantable cardioverter defibrillator therapy. PACE 18, 539547
Nunain, S., Roelke, M., Trouton, T., Osswald, S., Kim, Y., Sosa-Suarez, G.,
Brooks, D., McGovern, B., Guy, M., Torchiana, D., Vlahakes, G., Garan, H.,
Ruskin, J. (1995). Limitations and late complications of third-generation
automatic cardioverter-defibrillators. Circulation 91, 2204-2213
Powell, A.C., Fuchs, T., Finkelstein, D.M., Garan, H., Cannom, D.S., McGovern,
B.A., Kelly, E., Vlahakes, G.J., Torchiana, D.F., Ruskin, J.N. (1993). Influence
of the automatic ICD on the long term prognosis of survivors of out-of-hospital
cardiac arrest. Circulation 88, 1083-1092
Revishvili, A. (1999). Dual-chamber implantable cardioverter-defibrillator with
active discrimination of supraventricular tachycardia. Prog Biomed Res 2, 166171
Rosenqvist, M., Beyer, T., Block, M., den Dulk, K., Minten, J., Lindemans, F.
(1998). Adverse events with transvenous implantable cardioverter-defibrillators:
A prospective multicenter study. Circulation 98, 663-670
Sarter, B.H., Hook, B.G., Callans, D.J., Marchlinski, F.E. (1996). Effect of
bundle branch block on local electrogram morphologic features: implications for
arrhythmia diagnosis by stored electrogram analysis. Am Heart J 131, 947-952
Schmitt, C., Brachmann, J., Saggau, W., Beyer, T., Waldecker, B., Scharowski,
K., Hilbel, T., Montero, M., Offner, B., Schols, W. (1991). Combined anti113
bradycardiac / anti-tachycardiac pacemaker-cardioverter-defibrillator systems in
patients with recurrent ventricular tachyarrhythmias. Z Kardiol 80, 665-672
Schmitt, C., Montero, M., Melichercik, J. (1994). Significance of supraventricular
tachyarrhythmias in patients with implanted pacing cardioverter defibrillators.
PACE 17, 295-302
Schmitt, C. (2000). Herzinsuffizienz und plötzlicher Herztod – Medikamentöse
und nicht medikamentöse therapeutische Möglichkeiten aus der Sicht des
Rhythmologen. Z Kardiol 89, 55-59
Schöhl, W., Trappe, H.J., Lichtlen, P.R. (1994). Akzeptanz und Lebensqualität
nach Implantation eines automatischen Kardioverter / Defibrillators. Z Kardiol
83, 927-932
Schron, E.B., Exner, D.V., Yao, Q., Jenkins, L.S., Steinberg, J.S., Cook, J.R.,
Kutalek, S.P., Friedman, P.L., Bubien, R.S., Page, R.L., Powell, J. and the AVID
Investigators (2002). Quality of life in the Antiarrhythmics versus Implantable
Defibrillators Trial: impact of therapy and influence of adverse symptoms and
defibrillator shocks. Circulation 105, 589-594
Shieh, M., Clem, L., Malden, L., Pixley, A., Fain, E. (1998). Improved
supraventricular and ventricular tachycardia discrimination using electrogram
morphology in an implantable cardioverter defibrillator. Ital J Cardiol 28, 245251
Sobera, C.A., Cusack, E.J. (2002). Indications for implantable cardioverter
defibrillator therapy. Heart Dis. 4, 166-170
Sticherling, C., Schaumann, A., Klingenheben, T., Hohnloser, S.H. (1999). First
worldwide experience with a new dual chamber implantable cardioverter
defibrillator. Europace 1, 96-102
114
Stockburger, M. (2006). Strategien zur Vermeidung von Komplikationen und
Lösung von Problemen bei der Implantation von CRT- und CRT-D-Systemen.
Herzschrittmacher und Elektrophysiologie 17, i20-i27
Swerdlow, C.D., Chen, P.S., Kass, R.M, Allard, J.R., Peter, C.T. (1994).
Discrimination of ventricular tachycardia from sinus tachykardia and atrial
fibrillation in a tiered-therapy cardioverter-defibrillator. J Am Coll Cardiol 23,
1342-1355
Swerdlow, C.D., Gillberg, J.M., Koyrakh, L.A., Gunderson, B.D., Olson, W.
(2000). ICD discrimination of ventricular from supraventricular tachykardia by a
wavelet-transform based morphology algorithm. Europace 1, D33
Swerdlow, C.D. (2001). SVT-VT Discrimination Algorithms in ICDs. J cardiovasc
Electrophysiol 12, 606-612
Swerdlow, C.D., Brown, M.L., Lurie, K., Zhang, J., Wood, N.M., Olson, W.H.,
Gillberg,
J.M.
(2002).
Discrimination
of
ventricular
tachycardia
from
supraventricular tachycardia by a downloaded wavelet-transform morphology
algorithm: a paradigm for development of implantable cardioverter defibrillator
detection algorithm. J Cardiovasc Electrophysiol 13, 432-441
Swerdlow, C.D. and Friedman, P.A. (2005). Advanced ICD Troubleshooting:
Part I. PACE 28, 1322-1346
Theuns, D.A., Rivero-Ayerza, M., Goedhart, D.M., van der Perk, R., Jordaens,
L.J. (2006). Evaluation of morphology discrimination for ventricular tachycardia
diagnosis in implantable cardioverter-defibrillators. Heart Rhythm 3, 1332-1338
Trappe, H.J., Brugada, P., Talajic, M., Della Bella, P., Lezaun, R., Mulleneers,
R., Wellens, H.J.J. (1988). Prognosis of patients with ventricular tachykardia
and ventrikular fibrillation: role of the underlying etiology. J Am Coll Cardiol 12,
166-174
115
Trappe, H.J., Klein, H., Fieguth, H.G., Wenzlaff, P., Lichtlen, P.R. (1993).
Probleme und Komplikationen nach Implantation automatischer Defibrillatoren.
Med Klinik 88, 619-628
Trappe, H.J., Pfitzner, P., Heintze, J., Kielblock, B., Wenzlaff, P., Fieguth, H.G.,
Klein, H. (1995). Die Bedeutung der antitachykarden Stimulation bei Patienten
mit Defibrillatoren der 3. Generation. Z Kardiol 84, 35-43
Trappe, H.J., Wenzlaff, P., Klein, H., Pfitzner, P., Fieguth, H.G., Kielblock, B.,
Lichtlen, P.R. (1995). 10 Jahre Therapie mit implantierbaren Defibrillatoren eine Beobachtung bei 353 Patienten. Z Kardiol 84, 222-231
Trappe,
H.J.,
Heintze,
J.,
Lichtlen,
P.R.
(1996).
Identifikation
des
rhythmusgefährdeten Patienten. Nichtinvasive und invasive Diagnostik. Internist
37, 34-44
Trappe, H.J., Sievers, B., Achtelik, M., Gobrecht, J. (2000). Die Bedeutung
einer antiarrhythmischen Therapie bei Patienten mit implantiertem KardioverterDefibrillator. Herbsttagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie-Herz-und
Kreislaufforschung
Trappe, H.J., Meine, M., Pfitzner, P., Voigt, B., Weismüller, P. (2001). Aktuelle
Aspekte der Defibrillatortherapie bei Herzinsuffizienz. Z Kardiol 90, I / 28-I / 34
Wathen, M., De Groot, P.J., Sweeney, M.Q., Stark, A.J., Otterness, M.F.,
Adkisson, W.O., Canby, R.C., Khalighi, K., Machado, C., Rubenstein, D.S.,
Volosin, K.J. (2004). Prospective Randomized Multicenter Trial of Empirical
Antitachycardia Pacing Versus Shocks for Spontaneus Rapid Ventricular
Tachycardia in Patients With ICDs Pacing Fast Ventricular Tachycardia
Reduces Shock Therapies. Circulation 110, 2591-2596
Wathen, M. (2007). Implantable cardioverter defibrillator shock reduction using
new antitachycardia pacing therapies. Am Heart J 153, 44-52
116
Weber, M., Böcker, D., Bänsch, D., Brunn, J., Castrucci, M., Gradaus, R.,
Breithardt, G., Block, M. (1999). Efficacy and safety of the initial use of stability
and onset criteria in implantable cardioverter defibrillators. J Cardiovasc
Electrophysiol 10, 145-153
Wietholt, D., Block, M., Isbruch, F., Böcker, D., Borggrefe, M., Shenasa, M.,
Breithardt, G. (1993). Clinical experience with antitachycardiac pacing and
improved detection algorithms in a new implantable cardioverter-defibrillator. J
Am Coll Cardiol 21, 885
Wilkoff, B.L., Kuhlkamp, V., Volosin, K., Ellenbogen, K., Waldeker, B., Gillberg,
J.M., Kacet, S., Desouza, C.M. (2001). Critical analysis of dual-chamber ICD
arrhythmia detection: Results and technical considerations. Circulation 103,
381-386
Winkle, R.A., Mead, R.H., Ruder, M.A., Gaudiani, V.A., Smith, N.A., Buch,
W.S., Schmidt, P., Shipman, T. (1989). Long-term outcome with the automatic
implantable cardioverter defibrillator. J Am Coll Cardiol 13, 1353-1361
Wood, M.A., Stambler, B.S., Damiano, R.J., Greenway, P., Ellenbogen, K.A.
(1994). Lessons learned from data logging in a multicenter clinicas trial using a
late-generation implantable cardioverter-defibrillator. J Am Coll Cardiol 24, 1692
Young, J.B., Abraham, W.T., Smith, A.L., Leon, A.R., Lieberman, R., Wilkoff, B.,
Canby, R.C., Schroeder, J.S., Liem, L.B., Hall, S., Wheelan, K. (2003).
Multicenter InSync ICD Randomized Clinical Evaluation (MIRACLE ICD) Trial
Investigators:
Combined
cardiac
resynchronization
and
implantable
cardioversion defibrillation in advanced chronic heart failure: the MIRACLE ICD
Trial. JAMA 289, 2685-2694
117
Lebenslauf
Persönliche Daten
Name:
Neslihan Dirlich
Geburtsdatum:
21.08.1974
Geburtsort:
Duisburg
Familienstand:
verheiratet
Schulbildung / Ausbildung
08/1980 – 07/1984
Heisterbacher Grundschule Duisburg
08/1984 – 07/1986
Heisterbacher Hauptschule Duisburg
08/1986 – 07/1990
Gustav – Streesemann Realschule Duisburg
08/1990 – 07/1993
Max – Planck Gymnasium Duisburg
09/1993 – 10/1994
Krankenpflegehilfe am St. Johannes – Hospital
Duisburg
Studium
10/1995 – 08/1997
Medizinstudium an der Ruhr-Universität Bochum
Abschluss der ärztlichen Vorprüfung (Physikum)
10/1997 – 09/1998
Studium an der Universität Louis Pasteur in
Strasbourg
Abschluss des ersten Staatsexamens
10/1998 –04/2001
Fortsetzung des Studiums an der Ruhr-Universität
Bochum
Abschluss des zweiten Staatsexamens
10/2001 – 10/2002
‚Praktisches Jahr’
Evangelisches Krankenhaus Herne
118
Bereiche Chirurgie und Innere Medizin
St. Elisabeth-Hospital Bochum
Wahlfach Hals-Nasen-Ohrenheilkunde bei Prof.
Hildmann
Abschluss des dritten Staatsexamens
Studienbegleitende Tätigkeiten
05/1998 – 06/1998
Famulatur in der Radiologie Hopital Hautepierre
Strasbourg
07/1998
Famulatur in der BG Unfallklinik Tübingen
07/1999
Famulatur in der Anästhesie Marienhospital Herne
08/1999 – 10/1999
Famulatur in der Kardiologie Marienhospital Herne
Ärztliche Tätigkeit
01/2003 – 06/2004
Ärztin im Praktikum in der HNO-Heilkunde
seit 06/2004
Assistenzärztin in der HNO-Klinik Marienhospital
Hagen
119
Herunterladen