Chemie für Biologen Vorlesung im WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02 Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 13: 19.01.2005) MILESS: Chemie für Biologen 236 D-Aldosen CHO H OH CH2OH D-(+)-Glycerinaldehyd CHO H OH H OH CH2OH D-Erythrose H H H 1 CHO 2 OH OH OH CH2OH D-Ribose H H H H CHO CHO OH HO H OH H OH OH H OH OH H OH CH2OH CH2OH D-Allose D-Altrose HO H H CHO HO H H OH CH2OH D-Threose 1CHO 2 CHO H OH HO H H OH CH2OH D-Xylose H OH OH CH2OH D-Arabinose 1CHO 2 1CHO 2 H OH HO H 3 HO H HO H 4 H OH H OH H OH H OH CH2OH CH2OH D-Glucose D-Mannose H H HO H CHO HO H HO H H OH CH2OH D-Lyxose CHO CHO OH HO H OH H OH H HO H OH H OH CH2OH CH2OH D-Gulose D-Idose 1 CHO 2 H OH HO 3 HO H HO 4 HO H HO H OH H CH2OH CHO H H H OH CH2OH D-Galactose D-Talose Die natürlich vorkommenden Aldosen und Ketosen besitzen die D-Konfiguration. 237 Disaccharide: Maltose und Cellobiose (+)-Maltose, Malzzucker H CH 2OHH HO HO H CH 2OHH O H OH HH CH 2OHH H O α-glucosidische HO Verknüpfung + H 2O O Maltas e H (α-Sp altung) H H OH H H OH H O 2 HO HO OH α-D-Glucopyranose OH (+)-Cellobiose H 6´ 4´ CH 2 OHH 5´ HO HO 3´ O 2´ H OH H H 3 HO 1´ O 4 H H HO 2 5 H O OH CH 6 2 H H β-glucosidische Verknüpfung 1 OH + H 2O H6 4 CH 2OHH 2 HO HO Emulsin (β-Spaltung) 5 3 2 O 1 OH H OH H H β-D-Glucopyranose 238 Disaccharide: Lactose und Saccharose (+)-Lactose, Milchzucker HO CH 2OHH H HO H H HO 3 O HO O 4 H OH HO 6 4 CH 2OHH H 2 1 + H 2O OH 5 H 6CH 2OH O 3 O HO 1 OH + HO 2 H OH O 5 3 1 2 OH H OH H H H β-galaktosidisch H 5 H HO H6 4 CH 2OHH H H β-D-Galaktopyranose H β-D-Glucopyranose (+)-Saccharose, Rohrzucker, "Zucker" H 6´ 4´ CH 2OHH HO HO 5´ 3´ 2´ H OH H O Vollacetal H 1´ H OH 3 4 O H O 2 Vollketal 1 CH 2 OH 6´ CH 2OH HO 3 HO 4´ 5´ O 3´ HO 2´ 2 5 O 1´ O CH 2OH 1 OH OH 6 CH 2 OH 5 + H 2O HO HO 5 3 Invertase H 2 OH O 1 H + HO H OH 4 OH O 2 H OH H H 3 α-D-Glucopyranose [α]D = +66.5° OH 4 H6 4 CH 2OHH 1 CH 2OH 5 6 CH 2OH H β-D-Fructofuranose Endwert in Wasser: [α]D = −92° 6 CH 2OH Invertzucker: Gemisch aus Glucose und Fructose Honig: teilweise hydrolysierte Saccharose (= Kunsthonig) 239 Cellulose, ein Polysaccharid H H H β-glucosidisch H CH 2OHH 4 CH 2 OHH 3 H HO 1 O O 2 HO O O 3 1 O H HO O 4 2 HO CH 2OH O H OH H OH H H H H H Die Glucose-Moleküle sind β-glucosidisch verknüpft. Cellulose wird also aus der stabilsten Form der Glucose aufgebaut. Cellulose ist der mengenmäßig wichtigste Naturstoff. 240 Stärke, ein Polysaccharid Amylose (20% der Stärke) H6 4 CH 2 OHH HO HO α-glucosidisch 1 HH 3 2 4 CH 2 OHH H OH O H O 1 HH HO 4 CH 2OHH H OH O H O 1 H n HO H OH H OH H linkshändige Helix-Struktur CH 2OHH O O H HO H H OH Amylopektin (80% der Stärke) CH 2OHH O H O O HH HO CH 2OHH Glykogen: "Reservekohlenhydrat" H OH O H O des tierischen Organismus besitzt H HO eine ähnliche Struktur H OH H O 241 5 O Nucleinsäuren, Nucleoside und Nucleotide Träger der genetischen Information (Proteinbiosynthese → Enzyme), kommen in den Zellkernen ("Kernsäuren") aller Organismen vor, aber auch im Zellplasma und in den Ribosomen, wurden 1869 von R. Miescher aus Eiterzellen isoliert. Die wichtigsten sind DNA und RNA, größte bekannte Makromoleküle DNA: Molmasse 500.000 bis einige Milliarden g/mol; Mensch: ca. 3×109 Nucleotid-Paare; Lungenfisch: 6.9×1013 (69 Billionen) g/mol, Länge 34.7 m (!), größtes isolierbares Molekül Nucleinsäuren sind Polynucleotide Hydrolyse liefert Zucker (Pentosen): D-Ribose (RNA) 2-Desoxy-D-ribose (DNA) N-Heterocyclen (Nucleobasen, "Basen"): Purine: Adenin, Guanin Pyrimidine: Cytosin, Thymin (DNA), Uracil (RNA) Phosphorsäure Formal: Zucker + Base → Nucleosid + H2O 242 Nucleosid + H3PO4 → Nucleotid + H2O Zucker und Basen der Nucleinsäuren 1 CH=O H OH H OH H OH CH 2OH D-Ribose C5H10O5 1 CH=O 2 CH 2 H OH H OH CH 2OH 2-Desoxy-D-ribose C5H10O4 HOCH2 O OH H H 1 H H 2 OH OH β-D-Ribofuranose in RNA Pyrimidin-Derivate N N O H Cytosin (C) DNA RNA Purin-Derivate O NH 2 HOCH2 O OH H H 1 H H 2 OH H 2-Desoxy-β-D-ribofuranose in DNA H3C NH N H O Thymin (T) nur DNA O NH 2 O NH N O H Uracil (U) nur RNA N N H N N Adenin (A) DNA RNA N N H NH N NH 2 Guanin (G) DNA RNA Adenin: Spontane Bildung aus Cyanwasserstoff in der "Ursuppe": 5 × HCN → C5H5N 243 5 Nucleoside der Desoxyribonucleinsäure (DNA) Bildung eines HOCH2 O OH N-Glykosids: H H + HNR 2 H H OH Adenin N N N H Guanin NH2 N HOCH2 O NR 2 H H + H 2O H H OH H Thymin O O N N H3C NH N NH Cytosin NH2 NH2 N O N 5' HO CH2 N O O 1' 3' 2' OH 244 Nucleoside der Ribonucleinsäure (RNA) Bildung eines HOCH2 O OH N-Glykosids: H H + HNR 2 H OH Adenin NH2 N N N N HOCH2 O NR 2 H H + H 2O H H OH OH H OH Guanin O N N Cytosin NH2 NH N Uracil O N NH2 HO NH 5' CH2 N N O O O 1' 2' 3' OH OH 245 Nucleotide der Desoxyribonucleinsäure (DNA) NH 2 N O HOPOCH2 O OH O N O HOPOCH2 O OH N OH N N NH 2 N OH 2-Desoxyadenylsäure 2-Desoxyguanidylsäure O NH 2 O HOPOCH2 O OH H N N H3 C N N O OH 2-Desoxycytidylsäure O HOPOCH2 O OH N N H O OH 2-Desoxythymidylsäure 246 Ausschnitt aus einer DNA-Kette - O P O T O H2C Base O H H H - G H O A C H O P O O H2 C Base O H H H T C G H O - A H O P O O H2C Base O H H H H O H Basenpaarung: Zwei komplementäre Stränge werden durch Wasserstoffbrückenbindungen zusammen 247 gehalten. ⇒ Doppelhelix Wasserstoffbrückenbindungen zwischen den komplementären Basenpaaren der DNA A G C T A C G A T C T C G A T G C T A G N N Zucker H N H O N H N N O CH 3 N Zucker T A Adenin-Thymin N N Zucker O H H N N H N N N H H O G C Guanin-Cytosin N Zucker Bei der Zellteilung wird zu jedem Einzelstrang der komplementäre neu synthetisiert, so dass jede Tochterzelle wieder die gleiche Doppelhelix wie die Mutterzelle besitzt. 248 DNA-Modell nach Watson und Crick Nobelpreis 1962 für Medizin oder Physiologie. 249 Genetischer Code Erste Base . U C A G Zweite Base U Phe Phe Leu Leu Leu Leu Leu Leu Ile Ile Ile Met (Start) Val Val Val Val C Ser Ser Ser Ser Pro Pro Pro Pro Thr Thr Thr Thr Ala Ala Ala Ala A Tyr Tyr "Stop" "Stop" His His Gln Gln Asn Asn Lys Lys Asp Asp Glu Glu G Cys Cys "Stop" Trp Arg Arg Arg Arg Ser Ser Arg Arg Gly Gly Gly Gly Dritte Base . U C A G U C A G U C A G U C A G Triplett-Codons für die 20 wichtigsten proteinogenen L-Aminosäuren UGA kann auch die seltene Aminosäure L-Selenocystein codieren. UAG kann auch die seltene Aminosäure L-Pyrrolysin codieren Jeweils drei Nucleotide (Tripletts) codieren eine Aminosäure, z. B. AUG ⇒ Met = Methionin. (Der Code ist entartet.) 250 Proteinbiosynthese Quelle: N.A. Campbell, Biologie, Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg, 1997. 251 Polymerase-Kettenreaktion: Gentest Kary B. Mullis (1984), Nobelpreis für Chemie 1993 Genkopierverfahren (1983) Durch die Polymerase-Kettenreaktion (Polymerase Chain Reaction, PCR), lassen sich aus geringsten Ausgangsmengen an DNA mit Hilfe des Enzyms Polymerase größere Mengen entwickeln, die dann genaueren Analysen zugänglich gemacht werden können. Amplifizierung einzelner DNA-Segmente. Wichtige Anwendungen der PCR sind: • Diagnose von genetisch bedingten Beschwerden und Krankheiten • Voraussage, wie gut ein Patient auf ein Medikament ansprechen wird • Diagnose viraler Krankheiten • Genetischer Fingerabdruck für die Forensik • Vaterschaftstest und andere Verwandtschaftsnachweise Gerichtsmedizin: Am Tatort sichergestelltes organisches Material – Blut, Speichel, Haare oder Sperma – genügt, um den Täter mit dem berühmten genetischen Fingerabdruck zu überführen. 252 DNA-Test im Labor ("Vaterschaftstest") Zunächst wird von jeder Person eine geringe Menge an DNA benötigt, die aus Körperzellen (z.B. Zellen der Mundschleimhaut) isoliert wird. Anschließend werden die zu untersuchenden nicht-codierenden DNA-Abschnitte mittels der Polymerase-Kettenreaktion (PCR) vervielfältigt. Diese Abschnitte enthalten sogenannte Repetitivsequenzen, die als "Mikrosatelliten" in Form von vielfach wiederholten ca. 2-30 Basen langen Wiederholungseinheiten aufgebaut sind, z. B. ...AACT GATA GATA GATA GATA GATA GATA GATA GCCT.... Verschiedene "Allele" eines solchen Merkmalsystems, die auf Längenunterschieden beruhen, können anschließend durch eine elektrophoretische Auftrennung der DNAFragmente sichtbar gemacht werden. 253