Funktionalisierung und Umlagerung eines P5-Deltacyclen-Epimerenpaars Der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg zur Erlangung des Doktorgrades Dr. rer. nat. vorgelegt von Irene Christine Keller aus Ochsenfurt Als Dissertation genehmigt von der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Tag der mündlichen Prüfung: 04. Juli 2013 Vorsitzender der Promotionsorgans: Prof. Dr. Johannes Barth Gutachter: Prof. Dr. Ulrich Zenneck Prof. Dr. Lutz Dahlenburg 2 Die vorliegende Arbeit wurde in der Zeit von Juli 2008 bis Mai 2013 am Department Chemie und Pharmazie (Lehrstuhl für Anorganische und Allgemeine Chemie) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg unter Anleitung von Prof. Dr. Ulrich Zenneck angefertigt. 3 4 5 Abkürzungsverzeichnis Ac Acetylgruppe äq Äquivalent br s breites Singulett t Bu tert-Butylgruppe COD 1,5-Cyclooctadien COSY Korrelations-NMR-Spektroskopie COT 1,3,5,7-Cyclooctatetraen Cp Cyclopentadienylgruppe Cy Cyclohexylgruppe d Dublett (NMR) dd Doppeldublett (NMR) dt Dublett von Triplett (NMR) chemische Verschiebung (NMR), Deformationsschwingung (IR) DCM Dichloromethan dcpm bis(dicyclohexylphosphinomethan) DCTB trans-2-[3-(4-tert-Butylphenyl)-2-methyl-2-propenyliden]malononitril de Diastereomerenüberschuss DFT Dichtefunktional-Theorie DME 1,2-Dimethoxyethan DMSO Dimethylsulfoxid dtbpe 1,2-bis(di-tert-butylphosphino)ethan EA Elementaranalyse ESI Elektrospray Ionisation Et Ethylgruppe EtOAc Ethylacetat FAB Fast-Atom Bombardment FD Feld-Desorption Haptizität h Stunde HAr aromatisches Wasserstoffatom hfc heptafluoropropylhydroxymethylen-(+)-camphorato Hz Hertz 6 n J Kopplungskonstante (über n Bindungen) IR Infrarot-Spektroskopie m Multiplett (NMR), mittlere Bandenintensität (IR) M [M] Molekulargewicht, Zentralmetall + Molekülion (MS) MALDI Matrix-Assisted Laser Desorption Ionisation MAS Magic Angle Spinning Me Methylgruppe ml Milliliter MS Massenspektrometrie m/z Verhältnis Masse zu Ladung NBA 3-Nitrobenzylalkohol NMR Kernspinresonanz-Spektroskopie Ph Phenylgruppe ppm parts per million q Quartett (NMR) R organischer Rest rac racemisch RSA Röntgenstrukturanalyse RT Raumtemperatur s Singulett (NMR), starke Bandenintensität (IR) sh Bandenschulter (IR) t Triplett (NMR) THF Tetrahydrofuran tht tetrahydrothiophen TMS Tetramethylsilan TMSCl Trimethylsilylchlorid ToF time of flight Valenzschwingung (IR) ̃ Wellenzahl w schwache Bandenintensität (IR) 7 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 1.1 14 Phosphor-Kohlenstoff-Käfigverbindungen in der Literatur t 14 1.1.1 Symmetrische P≡C Bu-Tetramere: P4-Cuban und P4-Barrelen 14 1.1.2 1,3-Di- und 1,2,4-Triphospholyl-Anionen 16 1.1.3 P≡CtBu-Pentamer und Hexamer 18 1.1.4 P6-Pentaprisman 19 1.1.5 Unsymmetrisches P≡CtBu-Tetramer: P4-Bishomoprisman 20 1.1.6 Additionsprodukte von 1,3,5-P3-Benzol mit Phosphaalkinen 21 1.1.7 Oligophosphadeltacyclene 22 1.1.8 Heteroatom-P4-deltacyclene 23 1.1.9 Reaktivität von P4-Bishomoprisman und Selena-P4-deltacyclen 26 1.1.10 Reaktivität von P6-Pentaprisman 28 1.2 29 Chemie von P5-Deltacyclenen 1.2.1 Darstellung von P5-Deltacyclen-Epimerenpaar 66a,b 29 1.2.2 NMR-Parameter von 66a,b 31 1.2.3 Darstellung von optisch aktiven P5-Deltacyclenen 66` und 66`` 33 1.2.4 Chrompentacarbonyl-P5-deltacyclen-Epimerenpaare 68a,b und 68c,d 33 1.2.5 Umlagerung zum iso(P1,C4)-P5-Deltacyclen-Epimerenpaar 69a,b 34 1.2.6 Chrompentacarbonyl-iso(P1,C4)-P5-deltacyclen-Epimerenpaar 70a,b 35 1.2.7 Umlagerung von 66a,b zum P5-Homocunean 71a 36 1.3 38 Zielsetzung 2. Alkylierung von P5-Deltacyclenen 39 2.1 39 Methylierung 2.1.1 Darstellung von Methyl-P5-deltacyclen-Epimerenpaar 72a,b 39 2.1.2 Molekülstruktur von 72a 40 2.1.3 31 P-NMR- und 1H-NMR-spektroskopische Charakterisierung von 72a,b und der Nebenprodukte 73, 74 2.1.4 2.2 31 42 P-NMR- und 1H-NMR-spektroskopische Charakterisierung von Rohprodukt-Intermediaten A-E 44 Benzylierung 47 2.2.1 Darstellung von Benzyl-P5-deltacyclen 75 48 2.2.2 Molekülstruktur von 75 49 8 2.3 Hydrophosphanierung 52 2.3.1 Darstellung von Ethylbutenoat-P5-deltacyclen-Valenzisomeren 77a,b 52 2.3.2 Darstellung von Butanon-P5-deltacyclen 78 und den Pentanon-P5-deltacyclen-Stereoisomeren 79a,b 2.3.3 Molekülstrukturen von 77a, 78 und 79a 2.3.4 31 2.3.5 1 P-NMR-spektroskopische Charakterisierung von 75, 77a,b, 78, 79a,b 55 60 H-NMR-spektroskopische Charakterisierung von 75 und Neben- produkt 76 und 31P-NMR-spektroskopische Charakterisierung von 76 2.3.6 Regioselektivität bei der Hydrophosphanierung 2.3.7 1 2.3.8 13 2.4 53 H-NMR-spektroskopische Charakterisierung von 77a,b, 78, 79a,b 62 63 65 C-NMR-spektroskopische Charakterisierung und IR-Spektren von 72a, 75, 77a, 78 und 79a 68 Zusammenfassende Diskussion 71 3. Oxidation von P5-Deltacyclenen 74 3.1 75 Oxidation mit Peroxiden 3.1.1 Darstellung von P1-Oxo-P5-deltacyclen-Epimerenpaar 80a,b und P5-Oxo-P5-deltacyclen 80c 75 3.1.2 31 76 3.1.3 13 P-NMR- und 1H-NMR-spektroskopische Charakterisierung von 80a-c C-NMR-spektroskopische Charakterisierung, IR-Spektrum von 80a 79 3.1.4 NMR-Experimente an 80a mit einem Europium-Shiftreagenz 80 3.2 83 Komplexierung von P1-Oxo-P5-deltacyclen 80a 3.2.1 Darstellung von Chrompentacarbonyl-P1-oxo-P5-deltacyclen 84a und Chrompentacarbonyl-P1-hydroxo-P5-deltacyclen 84b 3.2.2 Molekülstruktur von 84a 3.2.3 31 3.2.4 13 83 84 P-NMR- und 1H-NMR-spektroskopische Charakterisierung von 84a,b 87 C-NMR-spektroskopische Charakterisierung und IR-Spektrum von 84a 90 3.2.5 Darstellung von Ruthenium(II)benzoldichloro-hydroxo-P5-deltacyclen 86 91 3.2.6 Molekülstruktur von 86 93 3.2.7 31 P-NMR- und 1H-NMR-spektroskopische Charakterisierung von 86 3.3 Alkylierung von P1-Oxo-P5-deltacyclen 80a 96 99 3.3.1 Darstellung von P1-Oxo-ethyl-P5-deltacyclen-Epimerenpaar 87a,b 99 3.3.2 Molekülstrukturen von 87a und 87b 100 3.3.3 Strukturvergleich von 87a mit den Alkylkäfigen 72a, 75, 77a, 78, 79a 103 9 3.3.4 31 P-NMR- und 1H-NMR-spektroskopische Charakterisierung von 87a,b 3.4 Oxidation mit elementarem Schwefel und Selen 104 107 3.4.1 Darstellung von P5-Thio-P5-deltacyclen-Epimerenpaar 89a,b 107 3.4.2 Darstellung von P5-Seleno-P5-delacyclen-Epimerenpaar 90a,b 108 3.4.3 Darstellung von Tri-seleno-P5-tetracycloundecen 91 110 3.4.4 Molekülstrukturen von 89a und 90a 111 3.4.5 Molekülstruktur von 91 114 3.4.6 31 P-, 1H-NMR-spektroskopische Charakterisierung von 89a,b, 90a,b 3.4.7 13 C-NMR-spektroskopische Charakterisierung und IR-Spektren von 89a und 90a 3.4.8 Vergleich der 31 120 1 P-NMR-, H-NMR- und IR-Parameter der an P5 oxidierten P5-Deltacyclene der Reihe O, S, Se 3.4.9 31 116 121 P-NMR- und 1H-NMR-spektroskopische Charakterisierung von 91 und den Nebenprodukten 92 und 93 125 3.4.10 13C-NMR-spektroskopische Charakterisierung und IR-Spektrum von 91 129 3.5 131 Komplexierung von P5-Thio-P5-deltacyclen-Epimerenpaar 89a,b 3.5.1 Darstellung von den Chrompentacarbonyl-P5-thio-P5-deltacyclenEpimerenpaaren 95a,b, 95c,d und ChrompentacarbonylP5-thio-iso(P3,C2)-P5-deltacyclen-Epimerenpaar 96a,b 3.5.2 Molekülstruktur von 96a 3.5.3 31 131 133 P-NMR- und 1H-NMR-spektroskopische Charakterisierung von 95a-d und 96a,b 136 3.5.4 13 140 3.6 Zusammenfassende Diskussion C-NMR-spektroskopische Charakterisierung, IR-Spektrum von 95a,c 143 4. Baseninduzierte Umlagerungen von P5-Deltacyclenen und einem oxidierten P5-Deltacyclenderivat 4.1 Umlagerung von 66a,b zum P5-Homocunean-Gerüst 147 148 4.1.1 Darstellung von P5-Homocunean-Epimerenpaar 71a,b 148 4.1.2 Molekülstruktur von Chrompentacarbonyl-P5-homocunean 102 152 4.1.3 31 P-NMR- und 1H-NMR-spektroskopische Charakterisierung von 71a,b 4.1.4 13 4.2 Umlagerung von 66a,b zum P5-Norsnoutan-Gerüst 154 C-NMR-spektroskopische Charakterisierung und IR-Spektrum von 71a 156 4.2.1 Darstellung von P1-Oxo-P5-norsnoutan-Epimerenpaar 103a,b 10 157 157 4.2.2 31 4.2.3 13 P-NMR- und 1H-NMR-spektroskopische Charakterisierung von 103a,b 159 C-NMR-spektroskopische Charakterisierung, IR-Spektrum von 103a,b 164 4.2.4 Darstellung von Chrompentacarbonyl-P1-oxo-P5-norsnoutanEpimerenpaar 104a,b 165 4.2.5 Molekülstruktur von 104a 4.2.6 31 4.2.7 13 166 1 P-NMR- und H-NMR-spektroskopische Charakterisierung von 104a,b 170 C-NMR-spektroskopische Charakterisierung, IR-Spektrum von 104a,b 172 4.2.8 Diskussion 174 4.3 176 Umlagerung von 66a,b zum iso(P1,C4)-P5-Deltacyclan-Gerüst 4.3.1 Darstellung von P4-Oxo-chloro-iso(P1,C4)-P5-deltacyclan 105 und P4-Oxo-iso(P1,C4)-P5-deltacyclan-Epimerenpaar 106a,b 4.3.2 Molekülstruktur von 105 4.3.3 4.3.4 31 176 179 P-NMR- und 1H-NMR-spektroskopische Charakterisierung von 105 und 106a,b 182 13 187 C-NMR-spektroskopische Charakterisierung, IR-Spektrum von 105 4.3.5 Diskussion 189 4.4 190 Umlagerung von 80a zum P5-Norsnouten-Gerüst 4.4.1 Darstellung von P1-Oxo-chloro-P5-norsnouten 107 und P1-Oxo-P5-norsnouten 108 109 4.4.2 Molekülstruktur von 107 4.4.3 31 191 P-NMR- und 1H-NMR-spektroskopische Charakterisierung von 107, 108 und Nebenprodukt 109 193 4.4.4 Vergleich der Eigenschaften von den neuen P(O)Cl- und 4.5 P(O)H-Phosphor-Kohlenstoff-Käfigverbindungen mit Literaturwerten 197 Zusammenfassende Diskussion 200 5. Komplexierung von P5-Deltacyclenen mit Münzmetallen 5.1 205 Darstellung von Kupfer(I)(-chloro)-P5-deltacyclen-Zweikernkomplex 112, Silber(I)-P5-deltacyclen-Zweikernkomplex 113 und Gold(I)-P5-deltacyclen-Zweikernkomplex 114 206 5.2 Molekülstrukturen von meso-112, meso-113 und meso-114 210 5.3 31 P-NMR- und 1H-NMR-spektroskopische Charakterisierung von 112, 113 und 114 219 5.3.1 Charakterisierung von 112a,b 219 11 5.3.2 Charakterisierung von 113a,b und 114a,b 223 5.3.3 Vergleich der NMR-Parameter von 112a, 113a,b und 114a,b 227 5.4 5.5 13 C-NMR-spektroskopische Charakterisierung und IR-Spektren von 112, 113 und 114 229 Zusammenfassende Diskussion 231 6. Zusammenfassung 234 7. Experimenteller Teil 243 7.1 Verwendete Chemikalien und Geräte 243 7.2 Synthesen und Charakterisierung 245 7.2.1 Spektroskopische Daten der P5-Deltacyclene 66a,b 245 7.2.2 Darstellung der Methyl-P5-deltacyclene 72a,b als Epimerengemisch 246 7.2.3 Darstellung von Benzyl-P5-deltacyclen 75 251 7.2.4 Darstellung der Ethylbutenoat-P5-deltacyclene 77a,b 253 7.2.5 Darstellung von Butanon-P5-deltacyclen 78 255 7.2.6 Darstellung der Pentanon-P5-deltacyclene 79a,b 256 7.2.7 Darstellung der Oxo-P5-deltacyclene 80a-c 258 7.2.8 Darstellung der Chrompentacarbonyl-P1-oxo-P5-deltacyclene 84a,b 261 7.2.9 Darstellung von Ruthenium(II)benzoldichloro-P1-hydroxoP5-deltacyclen 86 263 7.2.10 Darstellung der Oxo-ethyl-P5-deltacyclene 87a,b 264 7.2.11 Darstellung der P5-Thio-P5-deltacyclene 89a,b als Epimerengemisch 266 7.2.12 Darstellung der P5-Seleno-P5-deltacyclene 90a,b als Epimerengemisch 268 7.2.13 Darstellung von Tri-seleno-P5-tetracycloundecen 91 270 7.2.14 Darstellung der Chompentacarbonyl-P5-thio-P5-deltacyclene 95a-d und Chompentacarbonyl-P5-thio-iso(P3,C2)-P5-deltacyclene 96a,b als Isomerengemisch 272 7.2.15 Darstellung von P5-Homocunan 71a,b als Epimerengemisch 276 7.2.16 Darstellung der P1-Oxo-P5-norsnoutane 103a,b als Epimerengemisch 277 7.2.17 Darstellung der Chrompentacarbonyl-P1-Oxo-P5-norsnoutane 104a,b als Epimerengemisch 280 7.2.18 Darstellung der P4-Oxo-iso(P1,C4)-P5-deltacyclane 105 und 106a,b 282 7.2.19 Darstellung der P1-Oxo-P5-norsnoutene 107 und 108 285 7.2.20 Darstellung von Kupfer(I)(-chloro)-P5-deltacyclen-Zweikernkomplex 12 meso-112 286 7.2.21 Darstellung von Silber(I)-P5-deltacyclen-Zweikernkomplex meso-113 288 7.2.22 Darstellung von Gold(I)-P5-deltacyclen-Zweikernkomplex meso-114 289 7.3 291 Röntgenstrukturanalysen 7.3.1 Kristallstrukturdaten von cis-Methyl-P5-deltacyclen 72a 292 7.3.2 Kristallstrukturdaten von cis-Benzyl-P5-deltacyclen 75 293 7.3.3 Kristallstrukturdaten von cis-(Ethyl-3-phosphino-but-2-enoat)P5-deltacyclen 77a 295 7.3.4 Kristallstrukturdaten von cis-Butanon-P5-deltacyclen 78 296 7.3.5 Kristallstrukturdaten von cis-(4S)-Pentanon-P5-(P1R)-deltacyclen 79a 298 7.3.6 Kristallstrukturdaten von P2-Chrompentacarbonyl-P1-trans-oxocis-P5-deltacyclen 84a 299 7.3.7 Kristallstrukturdaten von P1-cis-Ruthenium(II)benzoldichlorotrans-hydroxo-P5-deltacyclen 86 301 7.3.8 Kristallstrukturdaten von P1-trans-Oxo-cis-ethyl-P5-deltacyclen 87a 303 7.3.9 Kristallstrukturdaten von P1-cis-Oxo-trans-ethyl-P5-deltacyclen 87b 304 7.3.10 Kristallstrukturdaten von P5-Thio-cis-P5-deltacyclen 89a 306 7.3.11 Kristallstrukturdaten von P5-Seleno-cis-P5-deltacyclen 90a 308 7.3.12 Kristallstrukturdaten von Tri-seleno-P5-tetracycloundecen 91 310 7.3.13 Kristallstrukturdaten von P1-Chrompentacarbonyl-P5-thioiso(P3,C2)-cis-P5-deltacyclen 96a 311 7.3.14 Kristallstrukturdaten von P2-Chrompentacarbonyl-P1-cis-oxocis(H2,H3)-P5-norsnoutan 104a 313 7.3.15 Kristallstrukturdaten von P4-Oxo-trans(H2,Cl)-iso(P1,C4)trans-P5-deltacyclan 105 315 7.3.16 Kristallstrukturdaten von P1-cis-Oxo-trans-chloro-P5-norsnouten 107 317 7.3.17 Kristallstrukturdaten von Kupfer(I)(-chloro)-P5-deltacyclenZweikernkomplex meso-112 318 7.3.18 Kristallstrukturdaten von Silber(I)-P5-deltacyclenZweikernkomplex meso-113 320 7.3.19 Kristallstrukturdaten von Gold(I)-P5-deltacyclen-Zweikernkomplex meso-114 322 8. Literaturverzeichnis 324 13 1. Einleitung 1.1 Phosphor-Kohlenstoff-Käfigverbindungen in der Literatur Phosphor-Kohlenstoff-Käfigverbindungen sind hauptsächlich über zwei verschiedene Synthesewege zugänglich: Durch eine oft metallkatalysierte Cyclooligomerisierung von Phosphaalkinen P≡CR oder durch eine oxidative Kupplung von PolyphospholylAnionen PnC5-nR5-n (n = 2,3). Dabei kommt bevorzugt das kinetisch stabilisierte tertButylphosphaalkin 1 aufgrund seiner vergleichsweise guten Zugänglichkeit, Isolierung und Handhabung zum Einsatz.[1] Die Darstellung des tert-Butylphosphaalkins 1 erfolgt durch eine Natriumhydroxidkatalysierte Eliminierung von Hexamethyldisiloxan aus dem Phosphaalken 2[2] und wurde erstmals von Becker publiziert.[3] Die Synthese wurde von Regitz optimiert durch eine solvenzfreie Reaktionsführung bei Temperaturen von 120-160 °C und unter reduziertem Druck.[4] Abb. 1.1.1 Synthese von tert-Butylphosphaalkin 1. 1.1.1 Symmetrische P≡CtBu-Tetramere: P4-Cuban und P4-Barrelen Über eine thermische Cyclotetramerisierung von P≡CtBu gelang Regitz erstmals die Darstellung von Tetraphosphacuban.[5] Eine effizientere Variante beruht auf der Bildung eines Zirconium-Vorläuferkomplexes 3 aus Bis(cyclopentadienyl)- zirconiumdichlorid und zwei Äquivalenten 1.[6] Nach der Entfernung des Metallrests mit dem milden Halogenierungsreagenz Hexachlorethan kann das P≡CtBu-Dimer 4 zum 1,3-Diphosphet 5 umlagern. Eine Dimerisierung von 5 zum P4-Tricyclooctadien 6 gefolgt von einer [2+2]-Cycloaddition führt zum stabilen P4-Cuban 7 (Abb. 1.1.2). 14 Abb. 1.1.2 Synthese von P4-Cuban 7. Die Synthese von Tetraphosphabarrelen repräsentierte die erste direkte t Cyclotetramerisierung von vier P≡C Bu-Einheiten an einem Metallkomplex. Die Umsetzung von vier Äquivalenten 1 mit dem Bis(cyclooctatetraen)-Zirconiumkomplex 8 führt zur Bildung eines 4-gebundenen P4-Barrelen-Ziconiumkomplexes 9, aus dem das 1,3,5,7-P4-Barrelen 10 durch Behandlung mit Hexachlorethan freigesetzt wird (Abb. 1.1.3).[7] Eine weitere Darstellungsmöglichkeit für 10 liegt in der [4+2]Cycloaddition zwischen isolierten Phosphaalkin-Trimeren und einem Äquivalent P≡CtBu (s. Abb. 1.1.12).[8] Abb. 1.1.3 Cyclotetramerisierung zum P4-Barrelen 10. 15 1.1.2 1,3-Di- und 1,2,4-Triphospholyl-Anionen Das 1,2,4-Triphospholyl-Anion 11 wurde zuerst von Becker als Lithiumsalz durch Umsetzung des tert-Butylphosphaalkins mit Li[P(SiMe3)2] dargestellt.[9] Identifizierung des 1,3-Diphospholyls 12 als Nebenprodukt geht auf Nixon zurück. Die [10] Abb. 1.1.4 Synthese der Lithiumsalze von 1,2,4-Tri- und 1,3-Diphospholyl 11 und 12. Die Natriumsalze des 1,3-Di- und 1,2,4-Triphospholyls wurden von Cowley[11] und Nixon[12] durch Reduktion des tert-Butylphosphaalkins mit Natriumamalgam erhalten. Dabei gelang Cowley durch fraktionierende Kristallisation aus DME bzw. THF eine Trennung des entstandenen Produktgemisches. Eine weitere Synthesemöglichkeit für Na11, Na12 beruht auf der Reduktion des Phosphaalkens 2 mit Natrium (Abb. 1.1.5). Diese Variante wurde schon von Nixon für die in situ Darstellung der 1,3-Diund 1,2,4-Triphospholyl-Anionen zur Synthese eines P≡CtBu-Hexamers (s. Abb. 1.1.8) genutzt.[13] Die Synthese wurde von A. Elvers im Rahmen seiner Dissertation bezüglich der Ausbeute an Natrium-1,2,4-triphospholyl Na11 optimiert. Er legte dabei eine umfassende spektroskopische Charakterisierung von Na11 vor.[14] Abb. 1.1.5 Synthese der Natriumsalze von 1,2,4-Tri- und 1,3-Diphospholyl 11 und 12. Die 1,2,4-Triphospholyl-Anionen 11 lassen sich in einem Gemisch von Essigsäure und Ethanol selektiv am Kohlenstoff protonieren. Das resultierende 1,2,4-Triphosphol 13 dimerisiert in einer [4+2]-Cycloaddition zur tricyclischen Verbindung 14 (Abb. 1.1.6). Die beiden P=C-Doppelbindungen dieses endo-Additionsprodukts reagieren in einer intramolekularen [2+2]-Cycloaddition weiter zur Käfigverbindung 15.[15] Bei 16 Protonierung einer Mischung aus 1,3-Di- und 1,2,4-Triphospholyl-Anionen findet ebenfalls eine [4+2]-Cycloaddition der Protonierungsprodukte statt. Dabei fungiert das 1,3-Diphosphol ausschließlich als Dien-Komponente und das 1,2,4-Triphosphol ausschließlich als Dienophil.[16] Im Additionsprodukt liegt eine exo-Verknüpfung der beiden Ringe vor, wodurch eine intramolekulare [2+2]-Cycloaddition der beiden Doppelbindungen (C=C, P=C) unterbunden wird.[17] Abb. 1.1.6 Dimerisierung von 1,2,4-Triphospholyl-Anionen 11. 1,3-Di- und 1,2,4-Triphospholyl-Anionen werden von Luftsauerstoff und Feuchtigkeit rasch oxidiert bzw. protoniert und dies führt bei ihren Umsetzungen zur Entstehung von unerwünschten Nebenprodukten. Durch die Einführung einer Triorganylstannylgruppe kann die reaktive Spezies gegenüber Oxidation und Protonierung stabilisiert werden. Die Umsetzung des Triorganylzinnchlorids muss allerdings mit dem separierten Natriumphospholyl erfolgen. Bei Verwendung einer Mischung aus 1,3-Di- und 1,2,4-Triphospholyl würde zwischen den beiden Komponenten eine Cycloaddition als Konkurrenzreaktion zur Stannylierung auftreten. Von A. Elvers wurde das durch fraktionierende Kristallisation gereinigte Natrium1,2,4-triphospholyl mit verschiedenen Triorganylstannylgruppen umgesetzt (Abb. 1.1.7). Die beiden Enantiomere des chiralen Reaktionsprodukts 16 stehen in gelöstem Zustand in einem hoch dynamischen Gleichgewicht miteinander. Ursache ist eine suprafaciale [1.5]-sigmatrope Verschiebung der Stannylgruppe. Als Folge davon liegt für 16 im 31 P{1H}-NMR-Spektrum ein [AB2]X-Spinsystem (X = vor.[18] 17 117/119 Sn) Abb. 1.1.7 Synthese der Triorganylstannyl-1,2,4-triphosphole 16a-c. 1.1.3 P≡CtBu-Pentamer und -Hexamer Mit einer oxidativen Kupplungsreaktion von 1,2,4-Tri- und 1,3-Diphospholyl durch Umsetzung einer Mischung ihrer Lithiumsalze Li11, Li12 mit FeCl3 oder CoBr2 kann die Käfigverbindung P5C5tBu5 17 hergestellt werden (Abb. 1.1.8).[19] Die Struktur des Pentamers 17 entspricht einem beschnittenen P5-Cuban. Sie lässt sich von Tetraphosphacuban durch Austausch einer Kohlenstoffecke mit einem CCP-Dreiring ableiten. Die Bildung des Dreirings kann nur aufgrund der Spaltung einer P-P- oder P-C-Bindung in den ursprünglichen Phospholylringsystemen erfolgen. Das Pentamer 17 konnte auch bei der Reaktion von [(4-1-Methylnaphthalin)(6-toluol)eisen] mit einem großen Überschuss an P≡CtBu als Nebenprodukt isoliert werden.[20] Bei der Reaktion einer Mischung der Natriumsalze Na11, Na12 mit dem labilen [PtCl2(COD)]Komplex konnte die Käfigverbindung P6C6tBu6 18 als bisher größtes bekanntes metallfreies Oligomer des Phosphaalkins in geringer Ausbeute neben anderen Verbindungen erhalten werden (Abb. 1.1.8).[13] Die Struktur des Hexamers 18 entspricht einem an zwei gegenüberliegenden Ecken beschnittenen Cuban. Die strukturelle Verwandtschaft zwischen den Phosphor-Kohlenstoff-Käfigverbindungen und entsprechenden Kohlen-Wasserstoff-Käfigverbindungen lässt sich mit der Isolobalbeziehung zwischen P- und CR-Einheiten erklären.[21] 18 Abb. 1.1.8 Oxidative Kupplung von 1,2,4-Tri- und 1,3-Diphospholyl-Anionen 11 und 12. 1.1.4 P6-Pentaprisman Eine strukturell besonders interessante Phosphor-Kohlenstoff-Käfigverbindung liegt in Gestalt des Hexaphosphapentaprismans 20 vor. Es kann als Dimer des 1,2,4Triphospholyl-Radikals aufgefasst werden und besitzt C2-Symmetrie. Ein Syntheseweg für 20 beruht auf einer lichtinduzierten Valenzisomerisierung der tetracyclischen Precursorverbindung 19. Dabei werden mittels photochemischer Aktvierung durch Tageslicht oder Laborbeleuchtung die zwei P=C-Doppelbindungen durch vier P-C-Einzelbindungen ersetzt und ein thermodynamisch stabileres Isomer gebildet.[22] Abb. 1.1.9 Darstellung von P6-Pentaprisman 20 durch Valenzisomerisierung. Die Precursorverbindung 19 ist auf verschiedenen Wegen zugänglich. Eine Methode startet mit einer Spirocyclotrimerisierung von tert-Butylphosphaalkin 1 mit einer stöchiometrischen Menge an AlCl3 zum Betain 21 (Abb. 1.1.10).[23] Nach Entfernung 19 der Lewissäure findet eine Kombination zweier Moleküle des Spirotrimers 22 unter Eliminierung von Di-tert-butylacetylen zu 19 statt. Abb. 1.1.10 Darstellung von Precursorverbindung 19 durch Spirocyclotrimerisierung. Eine andere Methode beruht auf der Umsetzung von Trimethylstannylphosphol 16a mit HgCl2.[22] Bei Verwendung des Donor-Lösungsmittels Et2O wird ein stabiler Bis(1-1,2,4-triphosphol)quecksilber-Komplex erhalten, der in unpolaren Lösungsmitteln (n-Hexan, Toluol) unter reduktiver Eliminierung der Liganden und Dimerisierung zu 19 reagiert. Wird die Reaktion gleich in Toluol durchgeführt, kann kein Quecksilberkomplex isoliert werden, da sofort der Zerfall zu 19 stattfindet. Die Umsetzung des lösungsmittelfreien Kalium-1,2,4-triphospholyls mit HgCl2 in THF dagegen verläuft direkt zum P6-Pentaprisman 20 über eine isolierbare trimere Quecksilber-Clusterverbindung [(P6C4tBu4)3Hg]3 mit einer Pentaprisman- Substruktur.[22] In einer weiterentwickelten Variante zur Darstellung von 20 wird eine oxidative Kupplung des Kalium-1,2,4-triphospholyls mit Iod in THF mit AlCl3 durchgeführt.[24],[25] 1.1.5 Unsymmetrisches P≡CtBu-Tetramer: P4-Bishomoprisman Das durch Spirocyclotrimerisierung von tert-Butylphosphaalkin synthetisierte Betain 21 kann nach Abstraktion der Lewissäure bei tiefen Temperaturen auch umgelagert werden. Bei -45 °C findet unter Spaltung der P-PBindung eine Umlagerung zum 1,3,5-P3-Dewarbenzol 23 statt (Abb. 1.1.11). Durch Zugabe von 1 kann das nicht-isolierbare 23 in einer homo-Diels-Alder-Reaktion abgefangen werden. Bei -78 °C und einem Überschuss an AlCl3 wird indessen durch Spaltung der P-C-Bindung im Diphosphiranring das 1,2,5-P3-Dewarbenzol 24 gebildet (Abb. 1.1.11). Auch dieses Umlagerungsprodukt kann durch eine homoDiels-Alder-Reaktion mit 1 abgefangen 20 werden.[23] Die tetracyclischen Käfigverbindungen 25 und 26 besitzen P4-Bishomoprisman-Strukturen und repräsentieren unsymmetrische Varianten des P≡CtBu-Tetramers. Abb. 1.1.11 Darstellung der P4-Bishomoprismane 25 und 26. 1.1.6 Additionsprodukte von 1,3,5-P3-Benzol mit Phosphaalkinen Für die Herstellung von Phosphor-Kohlenstoff-Käfigverbindungen kann auch 1,3,5Triphosphabenzol 27 als Reagenz für Cycloadditionsreaktionen mit Phosphaalkinen herangezogen werden. Es repräsentiert seinerseits ein Cyclotrimer von 1 und wird in der Koordinationssphäre von tert-Butylimidovanadium(V) gebildet.[26] Bei der Reaktion von 27 mit einem Überschuss des tert-Butylphosphaalkins 1 entsteht in einer [4+2]-Cycloaddition das 1,3,5,7-P4-Barrelen 10 als Hauptprodukt (Abb. 1.1.12). Darüber hinaus konnte auch die Bildung eines Nebenprodukts 28 in Gestalt eines P≡CtBu-Pentamers mit offener Käfigstruktur beobachtet werden.[27] Bei der Umsetzung von 27 mit Methylphosphaalkin 29 im Überschuss entsteht ausschließlich das P5-Isolumibullvalen 30 mit gemischten Substituenten (Abb. 1.1.12). Dabei findet zusätzlich zu der Cycloaddition von zwei Molekülen 29 auch ein Umlagerungsprozess statt, da ein MeC-Fragment in 30 eine Brückenposition einnimmt. Im Vergleich zum kinetisch stabilisierten tert-Butylphosphaalkin zeigt das kaum noch stabilisierte Methylphosphaalkin bezüglich der Cyclooligomerisation eine größere Reaktivität und ein abweichendes Koordinationsverhalten.[27] 21 Abb. 1.1.12 Cycloadditionsreaktionen von Triphosphabenzol 27 mit verschiedenen Phosphaalkinen. 1.1.7 Oligophosphadeltacyclene Durch Cycloaddition von (Phospha)Cyclopentadienen mit (Phospha)Alkinen wird die Verbindungsklasse der Px-Deltacyclene aufgebaut. Erstes Beispiel stellt die Umsetzung von Cyclopentadien mit 1 dar (Abb. 1.1.13). Die Durchführung der Reaktion bei Raumtemperatur resultiert in einer [4+2]-Cycloaddition zu dem spektroskopisch nachweisbaren Bicyclus 31, während unter Druck bei 180 °C in einer weiterführenden homo-Diels-Alder-Reaktion das P2-Deltacyclen 32 gebildet wird.[28] Bei der Namensgebung wurde die keilförmige Gestalt des Moleküls mit dem griechischen Großbuchstaben Delta gekennzeichnet.[29] Abb. 1.1.13 Darstellung von P2-Deltacyclen 32. Das P5-Deltacyclengerüst wird durch Umsetzung des Stannyltriphosphols 16c mit tert-Butylphosphaalkin 1 aufgebaut (Abb. 22 1.1.14).[18] Das postulierte [4+2]- Cycloadditionsprodukt 33 kann nicht isoliert werden, sondern reagiert sofort mit 1 in einer [2+2+2]-Cycloaddition weiter zum stannylierten P5-Deltacyclen 34. Abb. 1.1.14 Synthese von Triphenylstannyl-P5-Deltacyclen 34. 1.1.8 Heteroatom-P4-deltacyclene Als Dien-Komponente können auch 1,3-Diphosphole mit einem zusätzlichen Heteroatom aus der Gruppe 16 eingesetzt werden. Die Zugänglichkeit dieser Heteroatomdiphosphole wurde in jüngster Zeit durch neue Synthesemethoden erleichtert. Diese beruhen auf der Umsetzung von kinetisch stabilisierten Phosphaalkinen mit den entsprechenden Elementen Trichlorothiatantal-Komplexes (1,2,4-Thiadiphosphol) [30] unter Einsatz eines , einer stöchiometrischen Menge an Triethylamin (1,2,4-Selenadiphosphol) oder nur über thermische Aktivierung (1,2,4-Telluradiphosphol)[31]. Die Reaktionen der Heteroatomdiphosphole 35 und 36 mit dem Phosphaalkin 1 verlaufen nach dem bekannten Schema einer initialen [4+2]-Cycloaddition gefolgt von einer homo-Diels-Alder-Reaktion ([2+2+2]Cycloaddition).[30],[31] Letztere verläuft so schnell, dass die bicyclischen Intermediate 37 bzw. 38 weder isoliert noch anhand einer 31 P-NMR-spektroskopischen Reaktionsverfolgung nachgewiesen werden können (Abb. 1.1.15).[32] Das Selena-P4deltacyclen 40 kann auch direkt bei der Umsetzung von elementarem Selen mit 1 in Anwesenheit von NEt3 entstehen, wenn 1 im Überschuss eingesetzt wird. Das 1,2,4Telluradiphosphol zeigt bezüglich der Cycloaddition mit Phosphaalkinen keine selektive Reaktivität und es wird auch keine Bildung eines entsprechenden P4Deltacyclens beobachtet.[31] 23 Abb. 1.1.15 Darstellung der Thia- und Selena-P4-deltacyclene 39 und 40. Auch mit dem 1,2,4-Oxadiphosphol 41 kann durch Cycloaddition mit zwei Äquivalenten eines Phosphaalkins der Aufbau von Oxa-P4-deltacyclenen erfolgen (Abb. 1.1.16). Die Darstellung von 41 beruht auf der Thermolyse von Trimethylsilylsubstituiertem Mesitylphosphaalken Hexamethyldisiloxan. [E31] im Vakuum unter Eliminierung von Die Umsetzung von 41 mit einem Molekül 1 ergibt das unsymmetrische Oxa-P3-norbornadien 42. Analog zu den Thia- und Selena-[4+2]Cycloadditionsprodukten reagiert 42 mit einem weiteren Molekül 1 in einer homoDiels-Alder-Reaktion unter Angriff der P-P-Seite. In diesem Fall werden jedoch beide möglichen Orientierungen des Phosphaalkins beobachtet und es entstehen die zwei Regioisomere 43 und 44. Dabei ist die Bildung von 43 klar bevorzugt mit einem Verhältnis von 9:1 bezüglich 44.[33] Abb. 1.1.16 Darstellung der Oxa-P4-deltacyclene 43 und 44. Aus dem Seleno-P4-deltacyclen 40 kann das Selenatom durch Einwirkung von Triethylphosphin bei hoher Temperatur abgespalten werden (Abb. 1.1.17). Das resultierende 1,4,6,7-P4-Bishomoprisman 25 wird durch thermische Valenzisomerisierung in das 1,2,4,6-P4-Bishomoprisman 45 und das 1,3,4,7-P4Semibullvalen 46 umgewandelt. Das Verhältnis der beiden Valenzisomere 45 und 46 beträgt 11:3. Die Gesamtausbeute für 45 bezogen auf die indirekte Darstellung aus tert-Butylphosphaalkin 1 beträgt 78 % und verleiht dieser Methode eine hohe 24 synthetische Nutzbarkeit.[32] Dabei repräsentiert 45 im Valenzisomersystem der P4Tetramere das nach ab-initio-Rechnungen thermodynamisch stabilste Isomer und 46 besitzt die photochemisch am meisten bevorzugte Käfigstruktur. Anders als bei den Kohlenwasserstoffanaloga sind für das P4-Cuban keine Valenzisomerisierungen bekannt.[8],[34] Abb. 1.1.17 Darstellung von 1,2,4,6-P4-Bishomoprisman 45. Die strukturverwandten 1,4,6-P3-Bishomoprismane können durch eine homo-DielsAlder-Reaktion ([2+2+2]-Cycloaddition) des in situ generierten 1,3,5-P3-Dewarbenzol 23 mit Acetylen oder dessen Derivaten hergestellt werden (Abb. 1.1.18). Die isolierten 1,4,6-P3-Bishomoprismane 47, 48 sind stabil, unterliegen in Lösung jedoch einer langsamen Umlagerung zu den 1,4,7-P3-Semibullvalenen 49, 50. Eine quantitative Umlagerung von 47 und 48 kann durch eine Bestrahlung mit einer Quecksilberhochdrucklampe innerhalb einer Stunde erreicht werden. Im Gegensatz zu den P4-Semibullvalenen gehen die P3-Semibullvalenene 49 und 50 keine weiteren Valenzisomerisierungen mehr ein. Die Ursache dafür wird in der Abwesenheit eines sp2-hybridisierten Phosphoratoms vermutet.[35] Abb. 1.1.18 Darstellung und Valenzisomerisierung der 1,4,6-P3-Bishomoprismane 47 und 48. 25 1.1.9 Reaktivität von P4-Bishomoprisman und Selena-P4-deltacyclen Neben der Synthese von neuen Phosphor-Kohlenstoff-Käfigverbindungen ist natürlich auch deren Reaktivität von Interesse. Zumal diese neben Doppelbindungen und gespannten Einzelbindungen mehrere funktionalisierbare Phosphoratome aufweisen. Aus diesem Zweck wurde das Verhalten von 1,2,4,6-P4-Bishomoprisman 45 systematisch bei verschiedenen Reaktionstypen untersucht (Abb. 1.1.19). Dabei zeigte sich für die Umsetzung von 45 mit Chalkogenen ein abweichendes Reaktionsverhalten gegenüber der Komplexierung mit Übergangsmetallen oder der Halogenierung.[8] Die Oxidation mit einem Überschuss an elementarem Schwefel oder Selen findet ausschließlich an P4 statt.[36] Wohingegen bei der Umsetzung mit einem reaktiven Wolframpentacarbonyl-Komplex im Überschuss eine doppelte Addition an P1 und P2 im Diphosphiranring unter Erhalt der Käfigstruktur stattfindet.[37] Auch die Reaktion mit Iod findet dort statt, wobei die Bildung des Bisiodo-Addukts 53 unter Spaltung der P-P-Bindung verläuft.[38] Als Erklärung für das unterschiedliche Verhalten von 45 hinsichtlich der Oxidation mit S/Se und der Komplexierung mit [W(CO)5] wird unter Berücksichtigung von theoretischen Berechnungen das Zusammenspiel von sterischen und elektronischen Effekten angenommen.[37] Abb. 1.1.19 Funktionalisierungen von 1,2,4,6-P4-Bishomoprisman 45. 26 Auch die Reaktivität des Selena-P4-deltacyclens 40 wurde eingehend untersucht (Abb. 1.1.20). Die Oxidation mit einer äquimolaren Menge an elementarem Schwefel oder grauem Selen findet an P7 statt. Der Angriff des Oxidanz erfolgt analog zum P4Bishomoprisman an dem Brücken-P-Atom im ungesättigten Fünfring. Während im Falle des P4-Bishomoprismans die P-Atome des Diphosphiranrings als Angriffsort für die Umsetzungen mit Iod oder [W(CO)5] fungieren, zeigt sich das P-Atom im Phosphiranring von Trifluoromethansulfonat 40 nur für eine zugänglich.[31] Die Methylierung unter Komplexierung Einsatz von 40 von mit Übergangsmetallcarbonylen verläuft unter Anlagerung an das sp2-hybridisierte P8.[32] Im Zuge der zweifachen Halogenierung von 40 mit Brom oder Iod findet eine Umlagerung des tetracyclischen Käfiggerüsts statt.[32] Aufgrund der wohlbekannten P-P-Bindungsspaltung durch Halogene wird auch hier als Initialschritt eine Halogenaddition an P7 und P8 unter Bindungsbruch vermutet, dem ein Umlagerungsprozess und ein Ringschluss folgen.[31] Abb. 1.1.20 Funktionalisierungen von Selena-P4-deltacyclen 40. 27 1.1.10 Reaktivität von P6-Pentaprisman Die besondere Reaktivität des P6-Pentaprismans 20 äußert sich in einer spezifischen und quantitativen Insertion geeigneter Reaktanden in die einmalig auftretende P-PVerknüpfung zwischen den beiden Fünfringen. Die Kristallstruktur belegt, dass diese P-P-Bindung deutlich länger ausfällt als die P-P-Bindungen innerhalb der Fünfringe.[22] Es lassen sich beispielsweise leicht die Chalkogenatome S, Se oder Te einführen (Abb. 1.1.21).[39] Auch die Umsetzung mit den Carben-artigen Verbindungen Germylen und Stannylen GeR2, SnR2 (R = Si(NMe2)2) sowie Plumbylen PbAr2 (Ar = C6H3(NMe2)2) folgt diesem Reaktionsmuster. Ebenso gelingt die Einführung eines [Pt(PPh3)2]-Fragments.[25] Abb. 1.1.21 Oxidationen von P6-Pentaprisman 20. Durch die Umsetzung von 20 mit Iod wird eine Öffnung des Käfiggerüstes erreicht. Die Substitution der Halogenatome durch Methylgruppen führt zu einem bidentaten Liganden 64, der mit einem Dichloroplatin(II)-Fragment den Chelatkomplex 65 bildet.[25] Abb. 1.1.22 Darstellung von Dichloroplatin(II)-Chelatkomplex 65. 28 1.2 Chemie von P5-Deltacyclenen Die P5-Deltacyclene 66a,b repräsentieren die Ausgangssubstanzen der im Rahmen dieser Arbeit durchgeführten Experimente. Deshalb wird im Folgenden eine relevante Auswahl der gewonnenen Erkenntnisse bezüglich deren Synthese und Reaktivität vorgestellt. 1.2.1 Darstellung von P5-Deltacyclen-Epimerenpaar 66a,b Der Aufbau des P5-Deltacyclengerüsts wurde von A. Elvers durch Cycloaddition des chiralen Stannyltriphosphols 16c mit 2 Äquivalenten tert-Butylphosphaalkin 1 zum stannylierten P5-Deltacyclen 34 erreicht.[18] Die Ausbeute an 34 beträgt dabei 80 %. Die Reaktion ist hoch chemo- und diastereoselektiv und führt zu einer Käfigverbindung mit sieben stereogenen Zentren. Abb.1.2.1 Synthese von Triphenylstannyl-P5-deltacyclen 34. Der erste Schritt bei der Cycloaddition besteht in einer orbitalkontrollierten DielsAlder-Reaktion des Stannyltriphosphols mit einem Molekül 1 (Abb. 1.2.2). Das entstandene P4-Norbornadien 33 reagiert sofort mit einem weiteren Molekül 1 in einer sterisch kontrollierten [2+2+2]-Cycloaddition (homo-Diels-Alder-Reaktion) zum P5-Deltacyclen. Dabei unterliegt 16c in Lösung einer raschen suprafacialen [1.5]sigmatropen Verschiebung der Triphenylstannylgruppe, was sich in einem [AB2]XSpinsystem (X = dynamischen 117/119 Sn) im Gleichgewicht 31 P-NMR-Spektrum manifestiert. Für das im stehende Stannyltriphosphol sind theoretisch verschiedene Reaktionswege für die Cycloaddition möglich. Tatsächlich liegt das Ph3Sn-P5-Deltacyclen 34 als einzelnes Enantiomerenpaar (34` und 34``) vor.[18] 29 Abb. 1.2.2 Mechanismus der Cycloadditionsreaktion. Der Ersatz der Triphenylstannylgruppe gegen ein Wasserstoffatom erfolgt im Zuge der säulenchromatographischen Aufarbeitung mit deaktiviertem Kieselgel (Abb. 1.2.3).[40],[41] Das resultierende P5-Deltacyclen 66 liegt als ein im Gleichgewicht stehendes Epimerenpaar 66a und 66b vor, welches sich in der Orientierung des Käfigprotons unterscheidet. Bei 66a befindet sich das Käfigproton in cis-Stellung zu P5 und bei 66b nimmt es eine trans-Position ein.[42] Das Epimerenpaar wird stets im Verhältnis von 87 mol% 66a und 13 mol% 66b gebildet. Analog zu 34 existieren von jedem Epimer von 66 zwei Enantiomere 66` und 66``. Abb. 1.2.3 Destannylierung von 34 mit deaktiviertem Kieselgel. Die tetracyclische P5-Deltacyclen-Käfigstruktur kann unterteilt werden in ein P3Norbornen (P3-C1-P5-C3-P4-C2-C4), zwei Triphospholane (P1-P2-P3-C2-C4, P1P2-C1-P5-C4) und ein Diphosphiran (P2-P3-C1). Die Röntgenstrukturanalyse von 30 66a,b zeigt, dass bei der Molekülstruktur des PH-Käfigs der Anteil von 66a dominant ist, wobei aber auch Hinweise auf eine statistische Beimischung von 66b vorliegen.[40] 1.2.2 NMR-Parameter von 66a,b Das P5-Deltacyclen-Epimerenpaar 66a,b besitzt bezüglich 31 der P-NMR- Eigenschaften jeweils ein ABCDEX-Spinsystem pro Epimer mit fünf chemisch nichtäquivalenten P-Atomen und X = Wasserstoff. Die protonenentkoppelten 31 P-NMR- Messungen zeigen eine bessere Auflösung der Signale und die Heteroatomkopplung kann auch aus dem 1 H-NMR-Spektrum entnommen werden. Im 31 P{1H}-NMR- Spektrum von 66a,b treten zwei Signalsätze von jeweils 5 P-Atomen auf, da cis- und trans-Epimer zwar strukturanalog, aber chemisch unterscheidbar sind. Die Signale der beiden Epimere besitzen folgende Gemeinsamkeiten: Die Phosphor-Dreierketten P1-P2-P3 zeichnen sich durch starke 1 J-Kopplungen zwischen den direkt benachbarten P-Atomen aus (Tab. 1.2.1). Die größten Tieffeldverschiebungen besitzen die Signale des sp2-hybridisierten P4, wohingegen die im Diphosphiran befindlichen Kerne charakteristischen P2 und P3 Hochfeldbereich aufgrund der liegen.[43] Ringspannung Bezüglich der in einem chemischen Verschiebungen zeigen sich aber deutliche Unterschiede (Δ: 5-33 ppm) zwischen cis- und trans-Epimer, die fast alle P-Atome betreffen. Tab. 1.2.1 Chemische Verschiebungen in ppm und ausgewählte Kopplungskonstanten J in Hz im 31P{1H}-NMR-Spektrum von 66a,b. (P4) (P5) (P1) (P2) (P3) 66a 339.6 105.0 -51.7 -112.5 -120.2 238 158 9.1 66b 366.1 88.3 -18.7 -107.1 -107.9 212 152 128 Δ -27 +17 -33 -5 -12 +26 +6 -119 1 JP1P2 1 JP2P3 2 JP1P5 Eine ausführliche spektroskopische Charakterisierung von 66b wurde von L. Rohwer durchgeführt, der auch die Existenz eines chemischen Gleichgewichts zwischen 66a und 66b eindeutig nachweisen konnte.[42] Er fand einen Karplus-ähnlichen Zusammenhang zwischen den Kopplungskonstanten 2JP1P5 und dem Diederwinkel 31 H1-P1-C4-P5, der zwischen den durch die Kernpositionen H1-P1-C4 und P1-C4-P5 aufgespannten Flächen liegt: Bei 66a liegt ein kleiner Diederwinkel in der Größenordnung 45-90° vor. Dies korreliert mit der Kopplungskonstante 2JP1P5 = 9.1 Hz. Im Fall von 66b besteht eine trans-Beziehung zwischen H1 und P5, die mit einem Diederwinkel von 150-180° und der vielfach größeren Kopplungskonstante 2 JP1P5 = 128 Hz verbunden ist. Abb. 1.2.4 Newman-Projektion der P5-Deltacyclene 66a,b mit Blick auf die Achse P1-C4. (X = freies Elektronenpaar). Auch im 1H-NMR-Spektrum liegen zwei Signalsätze für 66a,b vor, wobei das transständige Käfigproton von 66b gegenüber dem cis-ständigen Käfigproton von 66a um fast 1 ppm ins Hochfeld verschoben ist. Tab. 1.2.2 Chemische Verschiebungen in ppm und ausgewählte Kopplungskonstanten J in Hz im 1H-NMR-Spektrum von 66a,b. (H1) Im 13 1 JH1P1 2 JH1P2 66a 4.91 179 4.7 66b 4.14 198 4.4 C{1H}-NMR-Spektrum dagegen konnten aufgrund des geringen molaren Anteils von 66b in Verbindung mit der geringen relativen Empfindlichkeit des 13 C-Kerns nur die Signale von 66a identifiziert werden. Die jeweils separaten NMR-Spektren der beiden Epimere belegen, dass die beiden Spezies nur in einem langsamen Gleichgewicht stehen. Bei Raumtemperatur muss die Halbwertszeit der Epimere ½ >> 1 Sekunde sein, weil bei einem rascheren Austausch deutliche NMR-Linienverbreiterungen zu erwarten wären. 32 1.2.3 Darstellung von optisch aktiven P5-Deltacyclenen 66` und 66`` Neben der in dieser Arbeit ausschließlich verwendeten racemischen Form von 66a,b, kann das P5-Deltacyclen auch in enantiomerenreiner Form dargestellt werden. Die Methode wurde von M. Hofmann[40] entwickelt und von C. Höhn[44] ausgebaut und beruht auf der Einführung eines chiralen Auxiliars in die Triorganylzinngruppe. Dies führt zur Bildung von Diastereomeren 67` und 67``, welche durch eine fraktionierende Kristallisation voneinander getrennt werden können. Die separierten Diastereomere spalten die chirale Triorganylzinngruppe auf einer wasserdeaktivierten Chromatographiesäule wieder ab. Es werden die einzelnen Enantiomere 66` und 66`` des P5-Deltacyclens, jeweils wieder in der Form der beiden Epimere a und b im langsamen chemischen Gleichgewicht erhalten. Abb. 1.2.5 Darstellung der optisch aktiven P5-Deltacyclene 66`und 66``. 1.2.4 Chrompentacarbonyl-P5-deltacyclen-Epimerenpaare 68a,b und 68c,d Die Erscheinungsform von 66a,b als Epimerenpaar führt bei der Umsetzung mit [Cr(CO)5THF] zu einem Produktgemisch Chrompentacarbonyl-P5-deltacyclenen besteht 68a-d, das (Abb. 1.2.6). aus 4 Dabei isomeren kann die [Cr(CO)5]-Gruppe sowohl an P2 als auch an P1 koordiniert werden und für jeden 33 Koordinationstyp liegen zwei Orientierungsmöglichkeiten des Käfigprotons vor (cisoder trans-ständig zu P5).[42] Die Anteile der Isomere 68a-d im Produktgemisch fallen von Ansatz zu Ansatz unterschiedlich aus. Die geringste Ausbeute entfällt jedoch immer auf 68b, mit einer Koordination der [Cr(CO)5]-Gruppe an P2 und dem Käfigproton in trans-Stellung zu P5. Die Isomere können nicht voneinander getrennt werden. Die wechselnden Anteile der Isomere deuten wieder auf ein langsames Gleichgewicht zwischen den vier Komplexen 68a-d hin. Aus dem Gemisch lässt sich 68a als einzige Spezies monokristallin gewinnen und strukturell charakterisieren. Aus den Kristallen von 68a werden in Lösung jedoch wieder alle vier Isomere von 68 erhalten. Abb. 1.2.6 Darstellung der Chrompentacarbonyl-P5-deltacyclen-Epimerenpaare 68a,b und 68c,d. 1.2.5 Umlagerung von 66a,b zum iso(P1,C4)-P5-Deltacyclen-Epimerenpaar 69a,b Versuche zur elektrophilen Substitution an 66a,b schlugen bisher fehl. Bei Verwendung von n-Butyllithium und einer Vielzahl von Alkylhalogeniden erzielte S. Huguet-Torrell anstelle einer Alkylierung stattdessen eine Umlagerung des P5Deltacyclengerüsts (Abb. 1.2.7).[45] Die dabei erhaltenen Umlagerungsprodukte 69a,b stellen strukturanaloge Isomere von 66a,b dar und werden deshalb als iso(P1,C4)P5-Deltacyclene bezeichnet. Die neue Gerüststruktur entsteht, wenn formal P1 und 34 das benachbarte Gerüstkohlenstoffatom C4 unter Mitnahme der tert-Butylgruppe die Plätze tauschen. Das nun an C4 lokalisierte Käfigproton kann wieder sowohl cis- als auch trans-ständig zu P5 orientiert sein und 69a,b liegt damit ebenfalls als Epimerenpaar vor. Dabei beträgt der Anteil des cis-Epimers 69a 89 mol% und der Anteil des trans-Epimers 69b 11 mol%.[42] Abb. 1.2.7 Umlagerung von 66`a,b zum iso(P1,C4)-P5-Deltacyclen-Epimerenpaar 69``a,b unter Inversion des Käfiggerüsts. Der Mechanismus der Umlagerung zum iso(P1,C4)-P5-Deltacyclen ist noch nicht vollständig aufgeklärt. Die Deprotonierung von P1 stellt vermutlich den einleitenden Schritt dar und der weitere Verlauf könnte laut DFT-Rechnungen von T. Shubina sowohl ionisch als auch radikalisch induziert sein.[42] Die von C. Höhn durchgeführte Umlagerung der enantiomerenreinen P5-Deltacyclen-Epimerenpaare 66`a,b und 66``a,b verlief unter vollständigem Erhalt der optischen Aktivität der Substanz und unter weitgehender Umkehrung der CD-Kurve. Das deutet auf eine überraschende Inversion des Käfiggerüsts hin.[44] 1.2.6 Chrompentacarbonyl-iso(P1,C4)-P5-deltacyclen-Epimerenpaar 70a,b Die Umsetzung der iso(P1,C4)-P5-Deltacyclene 69a,b mit [Cr(CO)5THF] verläuft ausschließlich unter Koordination an P1 (Abb. 1.2.8). Der Metallkomplex liegt wie das Ausgangsmaterial ebenfalls in Form zweier Epimere 70a,b vor, die sich in der Position des Käfigprotons unterscheiden. Das Verhältnis der Epimere 70a,b zueinander variiert je nach Ansatz, wobei grundsätzlich der Anteil des trans-Epimers 70b deutlich größer ausfällt als die 11 mol% 69b im Edukt. Die Verschiebung zwischen den Epimerenanteilen deutet darauf hin, dass zumindest unter den Bedingungen der Komplexierung ein chemisches Gleichgewicht zwischen den 35 iso(P1,C4)-P5-Deltacyclen-Epimeren existiert. Durch die Metallkoordination wird eine Stabilisierung des trans-Epimers bewirkt.[42] Abb. 1.2.8 Darstellung von Chrompentacarbonyl-iso(P1,C4)-P5-deltacyclen-Epimerenpaar 70a,b. 1.2.7 Umlagerung von 66a,b zum P5-Homocunean 71a Neben den strukturanalogen iso(P1,C4)-P5-Deltacyclenen 69a,b existiert mit 71a ein weiteres Umlagerungsprodukt von 66a,b mit einer neuen Struktur, das als P5Homocunean bezeichnet wird. Es wurde von L. Rohwer bei der Umsetzung von 66a,b mit Benzophenon in THF und Zugabe von n-Butyllithium bei tiefen Temperaturen als einziges Produkt erhalten.[42] Parallel dazu wurde eine alternative Darstellungsmöglichkeit mit Cs2CO3 in THF bei Raumtemperatur entdeckt, welche im Kapitel 4.1 weiterführend diskutiert wird. Abb. 1.2.9 Baseninduzierte Umlagerung von 66a,b zum P5-Homocunean 71a. Die hexacyclische Struktur des P5-Homocuneans setzt sich zusammen aus zwei Diphosphiranringen (P2-P3-C1, P4-P5-C3), einem Diphosphetanring (P1-C2-P4-C3), zwei Triphospholanringen (P1-C4-P2-P3-C2, P3-C2-P4-P5-C1) und einem Triphosphinanring (P1-C3-P5-C1-P2-C4). Die Bezeichnung P5-Homocunean wurde abgeleitet von dem Kohlenwasserstoffkäfig Homocunean (Abb. 1.2.10). Dieser entsteht, wenn die Bindung C1-C8 des Cuneans durch eine Methylenbrücke ersetzt 36 wird. Erfolgt die Insertierung der Methylenbrücke stattdessen in die Bindung C7-C8 erhält man ein zu 71a identisch aufgebautes Käfiggerüst.[46] Abb. 1.2.10 Zusammenhang zwischen Cunean und Homocunean. In Bezug auf den Mechanismus der Umlagerung der P5-Deltacyclene 66a,b zum P5Homocunean 71a gab die Entstehung der iso-P5-Deltacyclene 69a,b als Nebenprodukte bei höheren Reaktionstemperaturen Anlass zu der Vermutung, dass die Reaktion über 69a,b als Zwischenstufe abläuft.[42] Ein starker Hinweis auf eine Bedeutung von iso-P5-Deltacyclen als mögliche Zwischenstufe der Umlagerung von 66a,b zum P5-Homocunean 71a liegt außerdem in dem stereochemischen Befund, dass 71a in der optisch aktiven Version das analog zu 69``a invertierte Käfiggerüst in Bezug auf 66`a,b aufweist.[44] In einem Gedankenexperiment kann die Käfigstruktur von iso-P5-Deltacyclen durch eine Öffnung der P-C-Doppelbindung unter Ausbildung einer neuen Bindung zu P1 auf der Kohlenstoffseite und einer neuen Bindung zu P5 auf der Phosphorseite mit gleichzeitigem Bruch der Bindung P1-P5 in die Käfigstruktur von P5-Homocunean umgeordnet werden.[42] Abb. 1.2.11 Umlagerung von iso-P5-Deltacyclen 69``a zum P5-Homocunean 71``a unter Retention des Käfiggerüsts. Diese Überlegung wurde von L. Rohwer experimentell bekräftigt durch die erfolgreiche Umlagerung von 69a,b unter Zugabe von Benzophenon und nButyllithium zu 71a in einer Ausbeute von 15 %.[42] Prinzipiell könnte auch das P5Homocunean als Epimerenpaar vorliegen mit zwei unterschiedlichen Orientierungen des Käfigprotons bezüglich P5. Bisher wurde jedoch nur 71a nachgewiesen. 37 1.3 Zielsetzung Die bisherigen Arbeiten zu den 1,2,3,4-Tetra-(tert-butyl)-P5-deltacyclenen 66a,b umfassten spektroskopische, komplexchemische und stereochemische Aspekte. Es konnte die dynamische Existenz der Verbindung als im Gleichgewicht stehendes Epimerenpaar belegt werden. Als Folge davon führte die Komplexierung der P5Deltacyclene mit Übergangsmetallcarbonylen Substanzgemischen. Umlagerungen lässt Die Neigung darauf der schließen, zur Bildung P5-Deltacyclene dass die zu von komplexen baseninduzierten Ausbildung der P 5- Deltacyclenstruktur vornehmlich kinetisch geprägt ist und in den Verbindungen ein nutzbares Potential an chemischer Energie vorhanden ist. Diese Arbeit hat sich zum Ziel gesetzt das chemische Potential der P5-Deltacyclene freizusetzen und in kontrolliertem Maße die Umformung zu definierten Produkten anzustreben. Durch eine möglichst vollständige Kontrolle der Regiochemie und der Stereochemie sollen Komplexliganden die fungieren, neuen um P5-Deltacyclenderivate ihre Käfigchiralität zur schließlich als Steuerung von enantioselektiven Reaktionen nutzbar zu machen. Einen ersten Ansatzpunkt bietet dabei die Substitution des Käfigprotons durch Alkylgruppen, die auch funktionalisiert sein können. Außerdem soll die Möglichkeit der Einführung von polaren Gruppen durch kontrollierte Oxidation untersucht werden. Ein zusätzliches Anliegen beinhaltet die Untersuchung der Bandbreite für die Umlagerungen durch Variation der Basenkomponente. Ferner wird eine Ausdehnung der Koordinationschemie der P5-Deltacyclene auf die Münzmetalle angestrebt, da diese dazu geeignet sind dreidimensionale metallorganische Netzwerke auszubilden, die mit chiralen Bausteinen möglicherweise hoch interessante Materialeigenschaften aufweisen könnten. 38 2. Alkylierung von P5-Deltacyclenen 2.1 Methylierung Als erster Versuch zur Untersuchung des Alkylierungspotentials von 66a,b wurde die Reaktion mit einem Trialkyloxoniumsalz getestet. Die Alkylierung mit Meerweinsalzen kann im Vergleich zu Alkylhalogeniden unter besonders milden Bedingungen durchgeführt werden. Die literaturbekannten Anwendungen erstrecken sich auf über 50 funktionelle Gruppen, darunter auch empfindliche und schwach nucleophile Gruppen[47], deshalb sollte auch ein elektrophiler Angriff an den trivalenten Phosphoratomen des Käfiggerüsts möglich sein. Aufgrund der leichteren Handhabbarkeit wurde Trimethyloxoniumsalz eingesetzt. 2.1.1 Darstellung von Methyl-P5-deltacyclen-Epimerenpaar 72a,b Die Synthese der Methyl-P5-deltacyclene 72a,b erfolgte durch Umsetzung von 66a,b mit Meerweinsalz in großem Überschuss in Dichlormethan bei -20 °C. Abb. 2.1.1 Synthese von Methyl-P5-deltacyclen-Epimerenpaar 72a,b. Das 31 P{1H}-NMR-Spektrum des Rohprodukts zeigte 5 verschiedene Signalsätze mit jeweils 5 P-Atomen, die zumindest teilweise als Intermediate aufzufassen sind, da weder die Signale des Ausgangsmaterials noch die Signale des darzustellenden Methyl-P5-deltacyclens darin enthalten waren. Nach der säulenchromatographischen Reinigung wurde chemisch verwendbares 72a,b in 46 % Ausbeute erhalten und von 66a,b konnten 30 % zurückgewonnen werden. Das recycelte Ausgangsmaterial zeigt im 31 P{1H}-NMR-Spektrum erwartungsgemäß aufgrund des vorliegenden Gleichgewichts zwischen 66a und 66b keine Veränderung in Bezug auf das 39 Verhältnis der beiden Epimeren. Die 31 P{1H}-NMR-Spektren der Chromatographie- Fraktionen des Produkts enthalten neben 72a insgesamt drei weitere Verbindungen 72b-d in kleinen Anteilen von maximal 9 mol%. Im FD-Massenspektrum liegt der Molekülpeak des Hauptproduktes 72a wie erwartet bei m/z = 447 (100 % Intensität). Die Elementaranalyse eines Produktgemisches bestehend aus 96 mol% 72a und 4 mol% 72b bestätigt die berechnete Zusammensetzung und belegt den zu 72a isomeren Charakter von 72b. Das Massenspektrum einer Fraktion mit 2 mol% Nebenprodukt 72c enthielt neben dem Molekülpeak von 72a auch Peaks bei m/z = 462 (5 % Intensität) und m/z = 479 (5 % Intensität), die doppelt bzw. dreifach methylierten P5-Deltacyclenen entsprechen. Die Anzahl und Art der auftretenden Nebenprodukte variierten bei verschiedenen Syntheseansätzen. Ihre Anteile waren jedoch stets sehr klein und das Hauptprodukt 72a ist immer komplett reproduzierbar. 2.1.2 Molekülstruktur von 72a Kristalle von 72a für die Röntgenstrukturanalyse wurden aus n-Hexan bei -20 °C gezüchtet. Die Kristallstruktur besitzt eine monokline Elementarzelle in der chiralen Raumgruppe P21 (International Tables Nr. 4). In der Elementarzelle befinden sich 4 symmetrieabhängige Moleküle. Der untersuchte Kristall erwies sich als Inversionszwilling mit einem Verhältnis der beiden Zwillingskomponenten von 62:38. Abb. 2.1.2 Molekülstruktur von 72a im Kristall. Die Wasserstoffatome wurden zur besseren Übersichtlichkeit weggelassen. 40 Die räumliche Orientierung der Methylgruppe C50 erweist sich als cis-ständig zu P5 und 72a kann analog zu 66a als cis-Epimer klassifiziert werden. Belegt wird dies außerdem durch die geringe Größe des Diederwinkels der Einheit C50-P1-C4-P5 von 48°. Der Bindungsabstand P1-C50 beträgt 185 pm und entspricht einer normalen P-C-Einfachbindung. Die Methylgruppe schließt mit dem Käfiggerüst Winkel von 95° (P2-P1-C50) und 109° (C4-P1-C50) ein. In Bezug auf die Bindungslängen innerhalb des Käfiggerüsts weist 72a nur sehr geringe Unterschiede zu 66a auf (Tab. 2.1.1). Die größten Änderungen finden sich bei den Bindungen P1-C4 und P2-P3, die in 72a jeweils 1.5 pm länger bzw. kürzer sind, als die Bindungen von 66a. Die Anwesenheit der Methylgruppe an P1 verursacht an dem benachbarten C4 zwei um 5° veränderte Bindungswinkel (C2-C4P1, P1-C4-P5). Auf der anderen Käfigseite bei P2 wird nur eine leichte Zunahme des Winkels C1-P2-P1 um 2° beobachtet. Die Veränderungen der Gerüstwinkel fallen möglicherweise deshalb auf der Seite von C4 höher aus, da auf der anderen Seite des substituierten P1 der Diphosphiranring liegt, dessen Ringspannung keine größeren Veränderungen zulässt. Tab. 2.1.1 Ausgewählte Bindungslängen in [pm] und Bindungswinkel in [°] von 72a und 66a. 72a 66a P1-C4 189.36(19) 187.9(3) +1.5 P1-C50 185.3(3) - - P2-P3 220.13(8) 221.64(11) -1.5 C4-P1-C50 108.50(11) - - P2-P1-C50 94.82(11) - - C1-P2-P1 99.16(6) 97.19(10) +2.0 C2-C4-P1 107.54(12) 112.84(18) -5.3 P1-C4-P5 106.37(11) 101.24(13) +5.1 C50-P1-C4-P5 47.81(15) n.b. - 41 2.1.3 31 P-NMR- und 1 H-NMR-spektroskopische Charakterisierung von 72a,b und der Nebenprodukte 73, 74 Bei der Methylierung von P1 könnten analog zu 66a,b ebenfalls zwei Epimere auftreten. Das Hauptprodukt 72a entspricht in seiner Molekülstruktur und den 31 P{1H}-NMR-Daten (Tab. 2.1.2) dem Hauptepimer 66a. Die Phosphorsignale von 72a besitzen die gleichen Kopplungsmuster wie 66a. Die Unterschiede in den chemischen Verschiebungen der beiden Verbindungen zeigen sich am deutlichsten bei dem methylierten Kern P1. Hier ist bei 72a das Signal um 61 ppm ins Tieffeld verschoben. Auch das Signal von P2 ist davon betroffen, jedoch mit 19 ppm in einem weit geringeren Maße als P1. Die Signale von P3 und P5 hingegen erfahren eine Verschiebung ins Hochfeld um 16 ppm und 19 ppm. Die chemische Verschiebung des sp2-hybridisierten P4 bleibt nahezu unverändert. Die Anwesenheit einer Methylgruppe anstelle eines Protons bewirkt eine Verstärkung der direkten P-PKopplungen. Die Kopplung 1JP1P2 vergrößert sich im Vergleich zu 66a um 26 Hz und die Kopplung 1JP2P3 um 10 Hz. Die chemischen Verschiebungen der tert-Butylgruppen im 1H-NMR-Spektrum werden durch die eingeführte Methylgruppe kaum verändert (Tabelle 2.1.3). Die Kopplung zwischen den Protonen der neuen Methylgruppe und P1 erfolgt über zwei Bindungen und fällt dadurch gering aus. Das Signal der Methylgruppe liegt bei 1.90 ppm als Dublett vom Dublett vor, mit Kopplungskonstanten von 12.0 Hz und 6.9 Hz. Anhand 31 des protonengekoppelten P-NMR-Spektrums wird die größere Kopplung als 3JHP2 identifiziert, während die kleinere Kopplung protonengekoppelten 31 2 JHP1 entspricht. Letztere wird im P-NMR-Spektrum allerdings von den breiten Signalen verdeckt. Tab. 2.1.2 Chemische Verschiebungen in ppm und ausgewählte Kopplungskonstanten J in Hz in den 31P{1H}-NMR-Spektren von 72a,b und 66a,b. (P4) (P5) (P1) (P2) (P3) 72a 344.2 86.4 9.7 -93.4 -136.2 264 168 72b 339.9 86.1 24.0 -95.8 -138.1 283 168 +4 - -14 +2 +2 -19 - 66a 339.6 105.0 -51.7 -112.5 -120.2 238 158 42 1 JP1P2 1 JP2P3 Eines der Nebenprodukte der Käfigmethylierung kann aufgrund der Ähnlichkeiten der 31 P{1H}-NMR-Parameter mit dem Hauptprodukt 72a sowohl bei den chemischen Verschiebungen als auch bei den Kopplungskonstanten als trans-Epimer 72b betrachtet werden (Tab. 2.1.2). Da die Karplus-artige Beziehung zwischen dem Käfigproton und P5 des Edukts 66a,b durch die Bindung der Methylgruppe wegfällt, ergeben sich viel kleinere Variationen in den Kopplungsmustern von 72a und 72b. So führt die trans-Orientierung der Methylgruppe von 72b nur bei dem Signal von P1 zu einer Tieffeldverschiebung von 14 ppm, während die Signale der anderen Phosphoratome nahezu unverändert bleiben. Die Kopplung 1JP1P2 vergrößert sich bei 72b um 19 Hz wohingegen die Kopplung 1JP2P3 gleich bleibt. Im 1H-NMR-Spektrum kann das Signal bei 3.44 ppm der trans-Methylgruppe zugeordnet werden. Tab. 2.1.3 Chemische Verschiebungen in ppm und ausgewählte Kopplungskonstanten J in Hz im 1H-NMR-Spektrum von 72a,b. (CH3) 2 JHP1 3 JHP2 72a 1.90 6.9 12.9 72b 3.44 6.2 - Zwei andere Nebenprodukte 73 und 74 zeigen zu dem Hauptprodukt völlig verschiedene chemische Verschiebungen und Kopplungsmuster (Tab. 2.1.4). Die bei 190 ppm am weitesten im Tieffeld befindlichen Signale legen eine Sättigung der P-CDoppelbindung nahe und das Auftreten von drei großen P-P-Kopplungskonstanten zwischen vier der fünf Phosphorkerne lässt in beiden Fällen auf eine Kette von vier Phosphoratomen schließen. Dies deutet darauf hin, dass eine Umlagerung des Käfiggerüstes stattgefunden hat. Tab. 2.1.4 Chemische Verschiebungen in und ausgewählte Kopplungskonstanten J in Hz in den 31P{1H}-NMR-Spektren von 73 und 74. Nebenprodukte (PA) (PB) (PC) (PD) (PE) 73 191.3 -13.5 -43.4 -57.1 -89.4 325 288 196 74 186.6 -11.9 -78.5 -39.1 -90.7 305 269 191 1 JPDPE 1 JPBPC 1 JPBPD Die spektroskopischen Ergebnisse für die Nebenprodukte 72b, 73 und 74 lassen sich wie folgt zusammenfassen: Das zu erwartende trans-Epimer 72b zum Hauptprodukt 72a kann spektroskopisch identifiziert werden. Neben der Monomethylierung können 43 bis zu zwei weitere Methylgruppen eingeführt werden. Die Methylierungsreaktion wird von Umlagerungsreaktionen begleitet, bei denen weiterhin fünf P-Atome neue Käfige bilden. Diese besitzen aber keine P=C-Doppelbindung mehr und weisen zudem vier direkt miteinander verbundene P-Atome auf, ihre Gerüststrukturen konnten jedoch nicht aufgeklärt werden. 2.1.4 31 P-NMR- und 1 H-NMR-spektroskopische Charakterisierung von Rohprodukt-Intermediaten A-E Das Rohprodukt der Synthese von 72a enthält 5 verschiedene Verbindungen mit jeweils 5 P-Atomen, die sich während der Reinigung auf der Chromatographiesäule in andere Verbindungen umwandeln. Da es sich bei dem für die Synthese eingesetzten Meerweinsalz um ein ionisches Reagenz handelt, wurde untersucht, ob es sich bei den Intermediaten um ionische Käfigverbindungen mit PhosphoniumionTeilstrukturen und Tetrafluoroborat-Gegenionen handeln könnte. Aus dem Rohprodukt ließen sich leider keine Kristalle züchten, auch nicht mit einer Zugabe von Tetraphenylborat als Gegenion. Deshalb wurden das Ausgangsmaterial 66a,b und das Hauptprodukt der Dichlormethan umgesetzt. Die Methylierung 31 72a mit Tetrafluoroborsäure in P{1H}-NMR-Spektren der Versuche sind identisch mit zwei Verbindungen des Rohproduktes der Methylierung. Es handelt sich dabei um ein protoniertes Methyl-P5-deltacyclen [72+H]+ und ein protoniertes P5Deltacyclen [66+H]+, jeweils mit einem Tetrafluoroborat-Anion. Abb. 2.1.3 Intermediate bei der Käfigmethylierung. [72+H]+ zeigt im Vergleich zu 72a vier deutliche Veränderungen (Tab. 2.1.5): Bei Betrachtung der chemischen Verschiebungen im 44 31 P{1H}-NMR-Spektrum ist das Signal für P2 um 81 ppm ins Hochfeld verschoben, während das Signal für das methylierte P1 um 19 ppm ins Tieffeld verschoben ist. Die Kopplungskonstante 1JP1P2 ist um 43 Hz größer, die Kopplungskonstante 1JP2P3 um 17 Hz kleiner als bei 72a und mit 2JP1P5 = 67.7 Hz liegt bei [72+H]+ ein signifikanter Hinweis auf eine Kopplung zwischen P5 und P1 mit einem trans-ständigen Käfigproton vor, wie es auch bei 66b gefunden wird. Im 1 H-NMR-Spektrum ist neben dem geringfügig tieffeldverschobenen Signal der Methylgruppe ein Dublett bei 7.01 ppm mit einer Kopplungskonstante von 509 Hz neu dazugekommen, das als PH-Gruppe interpretiert werden kann (Tab. 2.1.6). Im protonengekoppelten 31 P-NMR-Spektrum tritt die 1JPH-Kopplungskonstante im Signal für P1 auf. Aus den NMR-Daten lässt sich schließen, dass es sich bei [72+H]+ um das an P1 protonierte 72a handelt. [66+H]+ zeigt im 31 P{1H}-NMR-Spektrum drei zu 66a deutlich veränderte Signale (Tab. 2.1.5). Die größte Verschiebung erfährt das Signal von P5, das nun um 50 ppm weiter im Hochfeld zu finden ist. Auch die Signale für P4 und P3 sind verschoben, um 25 ppm ins Tieffeld und 19 ppm ins Hochfeld. Die Kopplungskonstante 1JP1P2 bleibt nahezu unverändert, während 1JP2P3 um 16 Hz höher ausfällt als bei 66a. Auch 2JP1P5 verzeichnet bei [66+H]+ eine leichte Zunahme gegenüber 66a, befindet sich aber mit 25.9 Hz immer noch in der Größenordnung für eine cis-Orientierung des Käfigprotons H1 bezüglich P5 (vgl. 89a, 90a mit X = S, Se an P5, Kapitel 3.4). Im 1H-NMRSpektrum von [66+H]+ erscheint das Signal für H1 gegenüber 66a etwas tieffeldverschoben ebenfalls als Dublett vom Dublett und die Kopplungskonstanten 1 JH1P1 = 195 Hz und 2JH1P2 = 9.9 Hz fallen um 16 Hz und 5 Hz höher aus (Tab. 2.1.6). Bei 8.61 ppm tritt ein weiteres Dublett auf, das mit 1JHP = 505 Hz vergleichbar ist mit dem als PH-Gruppe interpretierten Signal im Spektrum von [72+H]+ ((H) = 7.01 ppm, 1JHP = 509 Hz). Im protonengekoppelten 31 P-NMR-Spektrum zeigen sich für das Signal von P1 die erwartete Kopplungskonstante 1JP1H1 von 195 Hz und für das Signal von P5 die neue Kopplungskonstante 1JP5H2 von 505 Hz. Zusammenfassend lässt sich [66+H]+ als ein an P5 protoniertes 66a interpretieren. Bemerkenswert ist, dass im 31 P-NMR-Spektrum von [66+H]+ nur eine einzige Verbindung auftaucht. Das eingesetzte 66a,b lag im üblichen cis/trans-Epimerenverhältnis von 87:13 vor. Der Befund eines einheitlichen Produkts [66+H]+ spricht damit für eine besondere Stabilität des protonierten P5-Deltacyclens, da beide Epimere zu demselben Protonierungsprodukt reagieren. 45 Chemische Verschiebungen in ppm und ausgewählte Kopplungskonstanten J in Hz Tab. 2.1.5 in den 31P{1H}-NMR-Spektren von 72a, [72+H]+ , 66a und [66+H]+. (P4) (P5) (P1) (P2) (P3) 346.4 86.8 29.0 -173.9 -128.7 307 151 67.7 344.2 86.4 9.7 -93.4 -136.2 264 168 n.b. +2 - +19 -81 +8 +43 -17 n.b. 365.0 54.9 -55.1 -104.6 -139.4 243 174 25.9 66a 339.6 105.0 -51.7 -112.5 -120.2 238 158 9.1 +25 -50 -3 +8 -19 +5 +16 +17 [72+H] + 72a [66+H] Tab. 2.1.6 + 1 JP1P2 1 JP2P3 2 JP1P5 Chemische Verschiebungen in ppm und ausgewählte Kopplungskonstanten J in Hz in den 1H-NMR-Spektren von 72a, [72+H]+, 66a und [66+H]+. (CH3) [72+H] + 2 2.55 1.90 72a [66+H] 66a 3 JHP2 (P1H1) 5.3 12.9 7.01 12.9 - 6.9 (P1H1) + JHP1 1 2 JH1P1 1 JH1P1 509 - JH1P2 (P5H2) 1 JH2P5 5.48 195 9.9 8.61 505 4.90 179 5.0 - - Das Rohprodukt der Methylierung enthält neben [72+H]+ und [66+H]+ noch drei weitere Intermediate C-E. Die verschiedenen Komponenten werden stets in annähernd gleichbleibenden Mengen gebildet. Die Intermediate C und D stimmen in den Kopplungskonstanten, insbesondere 2 JP1P5, mit [72+H]+ überein und (P1) und (P5) liegen in ähnlichen Regionen des 31 P{1H}-NMR-Spektrums (Tab. 2.1.7). Für das Intermediat E liegen dagegen bezüglich der Kopplungskonstanten und (P1) mit [66+H]+ vergleichbare Werte vor. Es treten jedoch auch jeweils zu [72+H]+ und [66+H]+ abweichende chemische Verschiebungen auf. In allen Fällen bleibt der einfach ungesättigte P 5- Deltacyclenkäfig mit einer P3-Kette und den beiden isoliert stehenden P-Atomen erhalten. Anzeichen für Käfigumlagerungen fehlen an dieser Stelle des Geschehens. Im 1 H-NMR-Spektrum des Rohprodukts liegen drei bis vier potentielle Methylgruppensignale (im Bereich 2.48-3.79 ppm) und zwei potentielle Signale für PH-Gruppen (5.03 ppm, d, 1JHP = 191 Hz sowie 7.79 ppm, d, 1JHP = 484 Hz) vor. Eine eindeutige Zuordnung zu den Intermediaten C-E ist aber nicht möglich. Aus dem 46 Rohprodukt wurde ein FD-Massenspektrum aufgenommen, das neben Peaks bei m/z = 432 (P5-Deltacyclen) und m/z = 446 (Methyl-P5-deltacyclen) den intensitätsreichsten Peak bei m/z = 461 zeigt. Letzteres entspricht einem zweifach methylierten Käfig. Basierend auf den NMR- und Massenspektren können die Intermediate C-E als Mehrfachmethylierungsprodukte und Protonierungsprodukte interpretiert werden, ohne dass eine genaue Angabe zu deren Struktur und Stereochemie möglich ist. Tab. 2.1.7 Chemische Verschiebungen in ppm und ausgewählte Kopplungskonstanten J in Hz im 31P{1H}-NMR-Spektrum des Rohprodukts von 72. Intermediate (P4) (P5) (P1) (P2) (P3) A = [72+H]+ 346.2 86.6 29.0 -174.2 -128.5 308 151 67.1 B = [66+H]+ 364.8 55.1 -55.1 -104.6 -139.5 242 174 25.7 C 363.1 102.4 55.3 -155.5 -121.5 285 157 77.1 D 359.0 114.6 17.8 -176.7 -107.7 305 140 109 E 355.6 87.8 -62.1 -100.3 -135.5 250 179 24.5 1 JP1P2 1 JP2P3 2 JP1P5 Die Phosphonium-Intermediate A-E werden während des Trennungsprozesses auf der Chromatographiesäule wieder in neutrale Verbindungen überführt. Als isoliertes Produkt wird das Methyl-P5-deltacylen-Epimerenpaar 72a,b erhalten. Im Falle der Nebenprodukte 73 und 74 läuft der Trennungsprozess in Kombination mit einer Umlagerung des Käfiggerüsts ab. 2.2 Benzylierung Die Einführung einer Benzylgruppe in 66a,b erfolgte mit Hinblick auf eine spätere Metallkoordination. Benzylphosphine sind interessante Liganden, da sich in Übergangsmetallkomplexen durch C-H-Aktivierung die Möglichkeit der orthoMetallierung ergibt.[48] Durch die Methylengruppe werden auch Einblicke in die Komplexgeometrie ermöglicht: Bei quadratisch-planaren Komplexen des Typs (R3P)2MX2 (R3P = tertiäres Benzylphosphin, X = monodentates, einfach geladenens Anion) geben die spektroskopischen Daten der Methylengruppen Aufschluss über cis- oder trans-Anordnung der Liganden in Lösung.[49] 47 2.2.1 Darstellung von Benzyl-P5-deltacyclen 75 Die Benzylierung von 66a,b erfolgte mit einem Überschuss an Benzylbromid und einem halben Äquivalent Cäsiumcarbonat in THF. Die Verwendung einer Cäsiumhaltigen Base ist angelehnt an eine Methode zur Alkylierung von sekundären Phosphinen mit Alkylhalogeniden.[50] Dort wurde eine Versuchsreihe mit sämtlichen Alkalihydroxiden von Lithium- bis Cäsiumhydroxid durchgeführt. Letztere Base erzielte die besten Ergebnisse, wofür der Cäsium-Effekt[51] verantwortlich gemacht wurde. Die Ausbeute an isoliertem Benzyl-P5-deltacyclen 75 liegt bei maximal 25 %. Die Zusammensetzung von 75 wird durch die Elementaranalyse und ein FDMassenspektrum mit dem Auftreten des Molekülpeaks bei m/z = 522 mit 100 % Intensität bestätigt. Abb. 2.2.1 Synthese von Benzyl-P5-deltacyclen 75. Durch die Verwendung der Base, ohne die überhaupt keine Benzylierung stattfindet, wird für 66a,b eine zweite Reaktionsmöglichkeit in Gestalt von Umlagerungen des Käfiggerüsts eröffnet. So entstehen neben 75 noch die definierten Umlagerungsprodukte iso(P1,C4)-P5-Deltacyclen 69a, P5-Homocunean 71a und P1Oxo-P5-norsnoutan 103a,b (Abb. 2.2.2) und ein undefiniertes Umlagerungsprodukt 76. Eine ausführliche Beschreibung der definierten Umlagerungen befindet sich in den Kapiteln 1 und 4. Das Nebenprodukt 76 konnte weder isoliert noch eindeutig bestimmt werden. 48 Abb. 2.2.2 Im Rahmen der Benzylierung entstandene Umlagerungsprodukte von 66a,b. Die Entstehung der verschiedenen Reaktionsprodukte verläuft weitgehend parallel, wie die Reaktionsverfolgung mithilfe der 31P{1H}-NMR-Spektroskopie belegt. Tab. 2.2.1 Reaktionsverfolgung mittels 31 P{1H}-NMR-Spektroskopie: Angabe der Reaktionsdauer in h und Bestimmung der Ausbeute in den 31 P{1H}-NMR-Spektren der Rohprodukte in mol%. 18 h 40 h 64 h 140 h 66a,b 20 3 2 - 75 16 21 20 23 76 - 6 6 7 69a 4 4 4 4 71a 41 45 44 46 103a,b 19 21 24 20 Das Zielprodukt 75 ist zwar auf dem eingeschlagenen Weg in mäßiger Ausbeute erhältlich, doch sind Umlagerungsreaktionen, insbesondere zum P5-Homocunean 71a deutlich effizienter. Es bietet sich daher an, die offensichtlich von der eingesetzten Base ausgelösten Umlagerungsprozesse noch einmal gezielter zu untersuchen. Eine ausführliche Diskussion der Umlagerungen erfolgt in Kapitel 4. 2.2.2 Molekülstruktur von 75 Durch Umkristallisation aus n-Hexan bei +4 °C konnten von 75 geeignete Kristalle für die Röntgenstrukturanalyse erhalten werden. Die Kristallstruktur besitzt eine trikline Elementarzelle in der zentrosymmetrischen Raumgruppe P 1 (Nr. 2 International 49 Tables). In der Elementarzelle befinden sich 2 symmetrieabhängige Moleküle, bei denen es sich um Bild und Spiegelbild handelt. Abb. 2.2.3 Molekülstruktur eines Enantiomers von 75 im Kristall. Die Wasserstoffatome wurden zur besseren Übersichtlichkeit weggelassen. Die Benzylgruppe ist räumlich so angeordnet, dass sie in cis-Position zu P5 steht. Bestätigt wird dies durch den kleinen Diederwinkel der Einheit C50-P1-C4-P5 von 53°. Das Benzyl-P5-deltacyclen 75 liegt demgemäß als cis-Epimer vor analog zu 72a sowie dem Triphenylstannyl-P5-deltacyclen 34, der Vorstufe von 66a,b. Der Bindungsabstand P1-C50 beträgt 188 pm und ist damit um 3 pm länger als der Bindungsabstand von P1 zur Methylgruppe von 72a. Bei dem Vergleich der Käfiggerüste der drei cis-Epimere 75, 72a und 34 ergeben sich nur geringfügige Unterschiede von maximal ± 2 pm bei den Bindungsabständen und weniger als ± 2° bei den Bindungswinkeln (Tab. 2.2.2). Dies führt zu der Schlussfolgerung, dass die relativen Kernpositionen in den P5-Deltacyclenkäfigen nur marginal von den Substituenten an P1 beeinflusst werden. Die Stereochemie von 75 deckt sich vollständig mit der Stereochemie des Hauptisomers 72a bei der Methylierung und mit der Stereochemie aller bislang aufgeklärten Triorganylzinn-P5-deltacyclene.[14],[18],[40],[41],[52] Der etwas höhere Raumbedarf der Benzylgruppe bzw. Triorganylzinngruppen gestattet es nicht mehr, 50 dass sich trans-Epimere bilden können. Schon die nicht sehr raumfüllende Benzylgruppe definiert damit die Stereochemie bei der Alkylierung von P1 am P5Deltacyclengerüst von 66a,b vollständig. Tab. 2.2.2 Ausgewählte Bindungslängen in [pm] und Bindungswinkel in [°] von 34, 72a und 75. P1-C4 P1-P2 P1-X P2-C1 P2-P3 P3-C1 P3-C2 P4-C2 P4-C3 P5-C1 P5-C3 P5-C4 C2-C4 C4-P1-P2 C1-P2-P1 C1-P2-P3 P1-P2-P3 C1-P3-C2 C1-P3-P2 C2-P3-P2 C2-P4-C3 C1-P5-C3 C1-P5-C4 C3-P5-C4 P2-C1-P3 P2-C1-P5 P3-C1-P5 C4-C2-P3 C4-C2-P4 P3-C2-P4 P4-C3-P5 C2-C4-P1 C2-C4-P5 P1-C4-P5 X-P1-C4-P5 75 X = C50 189.72(14) 216.35(6) 188.02(17) 187.81(16) 219.91(6) 184.05(15) 192.53(15) 188.76(15) 168.56(16) 186.93(16) 185.03(16) 189.36(15) 160.81(19) 96.26(5) 99.38(5) 52.96(5) 94.41(2) 96.55(7) 54.54(5) 102.63(5) 98.48(7) 99.94(7) 93.52(6) 94.78(7) 72.50(6) 112.95(8) 109.64(8) 106.33(9) 107.42(9) 98.18(7) 113.38(9) 106.81(9) 100.82(9) 106.41(7) 53.17(9) 72a X = C50 189.36(19) 216.59(8) 185.3(3) 187.60(19) 220.13(8) 184.0(2) 192.0(2) 189.03(19) 168.0(2) 186.95(19) 184.7(2) 188.7(2) 160.4(3) 95.68(6) 99.16(6) 52.91(7) 95.72(3) 96.51(9) 54.44(6) 101.55(6) 98.14(9) 101.20(9) 93.34(9) 94.26(9) 72.66(7) 113.35(10) 109.30(11) 106.85(13) 106.95(12) 98.30(9) 113.71(10) 107.54(12) 100.85(12) 106.37(11) 47.81(15) 51 34[14],[18] X = Sn1 188.9(3) 215.52(13) 252.18(9) 186.2(3) 220.93(13) 183.1(3) 191.3(3) 188.1(3) 167.8(3) 185.5(9) 183.1(3) 188.1(3) 159.7(4) 96.00(10) 100.41(10) 52.62(9) 94.33(5) 96.71(13) 53.91(10) 101.65(10) 97.95(14) 100.26(14) 94.44(14) 93.71(13) 73.47(12) n.b. 109.5(2) 107.2(2) 106.7(2) 97.8(2) 113.9(2) 106.2(2) 101.0(2) 105.85() n.b. 2.3 Hydrophosphanierung Die P-H-Addition von Phosphorverbindungen an aktivierte Spezies wie Carbonylderivate, Imine und Michael-Akzeptoren ermöglicht die Bildung einer P-CBindung unter Einführung verschiedener funktioneller Gruppen in einem einzigen Schritt. Als Phosphorverbindungen werden vor allem freie Phosphine, Phosphinoxide oder Hydrophosphonate eingesetzt. Die Reaktionen werden meist unter Säure- oder Basenkatalyse sowie unter Einsatz von Radikalinitiatoren durchgeführt. Es kann auch eine P-H-Aktivierung durch Komplexierung des Phosphors mit Übergangsmetallen oder Boranen erfolgen.[53] Für Enale ist zudem eine organokatalytische Aktivierung bekannt.[54] Unter thermischer Aktivierung oder Metallkatalyse können auch nichtaktivierte Alkene, Alkine und Allene umgesetzt werden.[55] Die Produktpalette umfasst vielseitig funktionalisierte sekundäre und tertiäre Phosphinderivate. 2.3.1 Darstellung von Ethylbutenoat-P5-deltacyclen-Valenzisomeren 77a,b Der Einsatz von Allenen als Substrate bei der Hydrophosphanierung liefert synthetisch wertvolle Vinylphosphine, die auch als Ligandenbausteine für die homogene Katalyse von Interesse sind.[55] Am Beispiel des monosubstituierten Allens Ethyl-2,3-butadienoat soll die Regioselektivität der Reaktion mit 66a,b untersucht werden. Die Darstellung der Ethylbutenoat-P5-deltacyclene 77a,b erfolgt durch die Umsetzung von 66a,b mit einem Überschuss von Ethyl-2,3-butadienoat in Toluol bei Raumtemperatur (Abb. 2.3.1). Bei der säulenchromatographischen Reinigung an Kieselgel kann das nicht umgesetzte 66a,b mit n-Hexan als Laufmittel abgetrennt und mit einer Ausbeute von 31 % zurückgewonnen werden. Das Alkylierungsprodukt bleibt auf der Säule adsorbiert und wandert erst mit einem Laufmittel höherer Polarität (n-Hexan/EtOAc 6:1). Im 31 P{1H}-NMR-Spektrum der Produktfraktion wird das Ethyl-3-phosphino-but-2-enoat-P5-deltacyclen 77a mit 89 mol% als Hauptprodukt und 11 mol% des Ethyl-3-phosphino-but-3-enoat-P5-deltacyclens 77b als Nebenprodukt erhalten. In n-Hexan bei 4 °C kann 77a in reiner Form auskristallisiert werden, während sich das Nebenprodukt in der Lösung anreichert. Die isolierte 52 Ausbeute an 77a liegt bei 38 %. Die Zusammensetzung des Produktgemisches 77a,b als monosubstituierte P5-Deltacyclene mit einer C6H9O2-Gruppe wird durch die Elementaranalyse bestätigt sowie durch ein FD-Massenspektrum, dessen intensitätsreichstes Signal bei m/z = 544 dem Molekülpeak entspricht. Abb. 2.3.1 Synthese der Ethylbutenoat-P5-deltacyclen-Valenzisomere 77a,b. 2.3.2 Darstellung von Butanon-P5-deltacyclen 78 und Pentanon-P5-deltacyclenStereoisomeren 79a,b Die Hydrophosphanierung von ,-ungesättigten Carbonylverbindungen führt zu Ketophosphinen. Diese können direkt als Chelatliganden für Übergangsmetalle eingesetzt sowie durch Reduktion oder Wittig-Reaktion weiter modifiziert werden.[56] Die Auswahl von Methylvinylketon als Substrat beruht auf dessen erfolgreichem Einsatz bei unkatalysierten Hydrophosphanierungsreaktionen.[56] Die prochirale Variante 3-Penten-2-on ermöglicht einen Einblick in die Diastereoselektivität der Umsetzung mit 66a,b. Das Butanon-P5-deltacyclen 78 wird durch Zugabe eines großen Überschusses von Methylvinylketon zu einer THF-Lösung von 66a,b bei Raumtemperatur hergestellt (Abb. 2.3.2). Nach der säulenchromatographischen Reinigung kann 66a,b mit einer Ausbeute von 8 % zurückgewonnen werden und das reine Produkt 78 wird mit einer Ausbeute von 92 % erhalten. Bei der Reaktion entstehen keine nennenswerten Nebenprodukte. Die Elementaranalyse und der Molekülpeak bei m/z = 502 im FDMassenspektrum bestätigen die Zusammensetzung monosubstituiertes P5-Deltacyclen mit einer C4H7O-Gruppe. 53 der Verbindung als Abb. 2.3.2 Synthese von Butanon-P5-deltacyclen 78. Die Synthese der Pentanon-P5-deltacyclene 79a,b wird durch Umsetzung von 66a,b mit dem prochiralen Reagenz 3-Penten-2-on im Überschuss bei 45 °C Reaktionstemperatur mit THF als Lösungsmittel durchgeführt (Abb. 2.3.3). Nach einer Reaktionsdauer von mehreren Tagen liegen im 31P{1H}-NMR-Spektrum etwa 60 mol% Alkylierungsprodukt neben 40 mol% 66a,b vor. Durch die Reinigung mittels einer Chromatographiesäule kann das Ausgangsmaterial zurückgewonnen und das Alkylierungsprodukt mit einer Ausbeute von 57 % erhalten werden. Im 31 P{1H}-NMR- Spektrum des Produkts ist das (4S)-Pentanon-P5-(P1R)-deltacyclen 79a mit 96 mol% und das Nebenprodukt 79b mit 4 mol% enthalten. Aufgrund der vorliegenden Prochiralität des Alkylierungsreagenz wird die Bildung von Diastereomeren erwartet und das entstandene Nebenprodukt 79b demzufolge als (4R)-Pentanon-P5-(P1R)deltacyclen betrachtet. Durch Umkristallisation aus n-Hexan bei 4 °C kann das (R,R)Diastereomer entfernt werden, da nur das Hauptprodukt 79a kristallisiert. Die Zusammensetzung von 79a als monosubstituiertes P5-Deltacyclen mit einer C5H9OGruppe wird durch die Elementaranalyse bestätigt. Das FD-Massenspektrum des Produktgemisches 79a,b enthält nur einen Molekülpeak bei m/z = 517 und belegt damit eine gleichartige Zusammensetzung von 79a und 79b. Abb. 2.3.3 Synthese der Pentanon-P5-deltacyclen-Stereoisomere 79a,b. 54 2.3.3 Molekülstrukturen von 77a, 78 und 79a Von 77a konnten aus einer n-Hexan-Lösung bei +4 °C geeignete Kristalle für die Röntgenstrukturanalyse erhalten werden. Die Kristallstruktur besitzt eine monokline Elementarzelle in der azentrischen Raumgruppe Cc (Nr. 9 International Tables). In der Elementarzelle befinden sich 4 symmetrieabhängige Moleküle, die beide möglichen enantiomeren Formen annehmen. Abb. 2.3.4 Molekülstruktur eines Enantiomers von 77a im Kristall. Die Wasserstoffatome wurden zur besseren Übersichtlichkeit weggelassen. Einkristalle von 78 wurden aus n-Hexan bei +4 °C gezüchtet. Die Kristallstruktur besitzt eine monokline Elementarzelle in der zentrosymmetrischen Raumgruppe P21/n (Nr. 14 International Tables). Die Elementarzelle enthält 4 Moleküle, die symmetrieabhängig sind und mit Bild- und Spiegelbildkonfiguration auftreten. Die Molekülstruktur ist in Abb. 2.3.5 dargestellt. 55 Abb. 2.3.5 Molekülstruktur eines Enantiomers von 78 im Kristall. Die Wasserstoffatome wurden zur besseren Übersichtlichkeit weggelassen. Geeignete Kristalle von 79a konnten durch Umkristallisation aus n-Hexan bei +4 °C erhalten werden. Die Kristallstruktur besitzt eine trikline Elementarzelle in der zentrosymmetrischen Raumgruppe P 1 (Nr. 2 International Tables). In der Elementarzelle befinden sich zwei Moleküle die über ein Inversionszentrum miteinander verbunden sind und damit ein Enantiomerenpaar darstellen. Abb. 2.3.6 Molekülstruktur eines Enantiomers von 79a im Kristall. Die Wasserstoffatome wurden zur besseren Übersichtlichkeit weggelassen. 56 Bei allen drei Hydrophosphanierungsprodukten 77a, 78 und 79a ist die eingeführte Alkylgruppe cis-ständig zu P5 angeordnet und es liegen kleine Diederwinkel der Einheit C50-P1-C4-P5 im Bereich von 51° bis 58° vor (Tab. 2.3.1). Die Position der Alkylgruppe und die Stereochemie von P1 sind damit identisch mit den anderen substituierten P5-Deltacyclenen 72a, 75 und 34. Während bei 72a in geringem Maße auch die Bildung des trans-Epimers stattfindet, erzwingt der zunehmende sterische Anspruch der Alkylgruppe bei 75, 77a, 78, und 79a die Festlegung der Stereochemie auf das cis-Epimer. Tab. 2.3.1 Ausgewählte Bindungswinkel in [°] und Bindungsabstände in [pm] der alkylierten P5Deltacyclene 72a, 75, 77a, 78, 79a und des PH-Käfigs 66a. C50-P1-C4-P5 P1-C50 C4-P1-C50 P2-P1-C50 79a 57.55(8) 188.40(13) 115.65(6) 98.94(4) 77a 57.1(2) 185.8(4) 112.10(14) 98.61(12) 75 53.17(9) 188.02(17) 109.08(7) 97.90(6) 78 51.42(9) 186.58(16) 108.66 (7) 96.51(6) 72a 47.81(15) 185.3(3) 108.50(11) 94.82(11) H-P1-C4-P5 P1-H C4-P1-H P2-P1-H n.b. 102.0(4) 107(2) 98(2) 66a Der Bindungsabstand P1-C50 zwischen der Alkylgruppe und dem Käfiggerüst vergrößert sich in der Reihe 77a-78-79a von 185.8 pm auf 188.4 pm. Die zwischen Substituent und P5-Deltacyclen anliegenden Winkel C4-P1-C50 und P2-P1-C50 zeigen eine sukzessive Zunahme innerhalb der Reihe 78-77a-79a von 108.7° bis 115.7° sowie 96.5° bis 98.9°. Die Entwicklung dieser beiden Strukturparameter im Vergleich der drei Verbindungen kann durch den Raumbedarf der eingeführten Substituenten an P1 erklärt werden. Bei 79a ist das Alkylkohlenstoffatom C50 sp3hybridisiert und trägt eine Methylgruppe und eine CH2R-Gruppe. Im Falle von 77a liegt eine sp2-Hybridisierung von C50 vor und eine Substitution mit einer Methylgruppe und einer CHR-Gruppe. Bei 78 ist C50 wieder sp3-hybridisiert und trägt eine CH2R-Gruppe aber keine Methylgruppe. Der Raumbedarf der Alkylgruppe an C50 nimmt daher von 78 über 77a nach 79a zu und bewirkt die beobachtete sukzessive Vergrößerung der Bindungswinkel C4-P1-C50 und P2-P1-C50 sowie eine Verlängerung des Bindungsabstandes P1-C50, wobei hier der Wert für 77a möglicherweise aufgrund des elektronischen Einflusses der C=C-Doppelbindung 57 etwas niedriger als erwartet ausfällt. Die beiden anderen Alkylkäfige 72a und 75 lassen sich ebenfalls in den Vergleich einbeziehen und bestätigen die Tendenz: Bei den betrachteten Bindungswinkeln reiht sich 75 mit seinem sp3-hybridisierten, Phenyl-substituierten C50 zwischen 78 und 77a ein und für den Bindungsabstand P1-C50 liegt der Wert von 75 aufgrund des sterisch anspruchsvollen Phenylrings knapp unterhalb des Bindungsabstandes für 79a. Bei 72a liegen der kleinste Bindungswinkel und Bindungsabstand in der Reihe der Alkyl-P5-deltacyclene vor. Zusammenfassend vergrößern sich bei der Käfigalkylierung mit zunehmendem Raumbedarf der eingeführten Gruppe der Bindungsabstand zwischen P1 und dem Substituenten um 83 pm bis 86 pm und der Bindungswinkel C4-P1-C50 um 1.5° bis knapp 9° im Vergleich zu 66a. Die Alkylgruppen von 78 und 79a besitzen C-C-Bindungsabstände von 151-154 pm, die normalen C-C-Einfachbindungen entsprechen (Tab. 2.3.2). Für die ,konjugierte Estergruppe von 77a fallen diese erwartungsgemäß etwas kürzer aus, wobei der mit 143.6 pm kleinste C-C-Bindungsabstand im Ethylrest auftritt. Der Bindungsabstand C50-C52 von 77a besitzt mit 133.5 pm einen typischen Wert für konjugierte C=C-Doppelbindungen.[57] Bei dem Vergleich der Carbonylgruppen ergibt sich für den Bindungsabstand C=O der Estergruppe von 77a wieder ein etwas kleinerer Wert gegenüber den Ketogruppen von 78 und 79a. Im Ethylesterfragment von 77a liegt für den Bindungsabstand C54-O2 mit 144.9 pm eine normale C-OEinfachbindung vor, während der Bindungsabstand C53-O2 aufgrund der Delokalisation des Elektronenpaars innerhalb der Estergruppe auf 132.6 pm verkürzt ist.[57] Die Anordnung der Methylgruppe C51 von 79a erfolgt nach vorne in Richtung C4 und wird durch den kleinen Wert des Diederwinkels C51-C50-P1-C4 von 50° belegt. Tab. 2.3.2 Ausgewählte Bindungsabstände in [pm] in den Alkylgruppen von 77a, 78, 79a. a C-C C=C C-O C=O 78 150.7(2)-152.4(2) - - 121.0(2) 79a 151.10(2)-153.95(18) - - 120.62(19) 77a 143.6(8)-150.3(5) 133.5(5) 132.6(5), 144.9(5) 118.5(5) dABa 154 134 143 123 Anhand der Kovalenzradien berechnete Bindungsabstände. 58 [58] Alle alkylierten P5-Deltacyclene weisen ganz ähnliche Strukturdaten bezüglich der Käfiggerüste auf. Die Änderungen im Vergleich zu 66a äußern sich bei 72a, 75, 77a, 78 und 79.a in Bezug auf die Bindungsabstände in einer um 1.4-2.0 pm verlängerten Bindung P1-C4 und einer um 1.5-2.1 pm verkürzten Bindungen P2-P3 im Diphosphiranring (Tab. 2.3.3). In Bezug auf die Bindungswinkel innerhalb des Käfiggerüsts konzentrieren sich die Änderungen hauptsächlich auf die Winkel rund um C4 (Tab. 2.3.4): Es findet eine Zunahme des Winkels P1-C4-P5 um 5.1-7.6° und eine Abnahme des Winkels C2-C4-P1 um 5.3-7.8° statt. Auf der anderen Seite des substituierten P1 tritt dagegen nur eine geringe Vergrößerung des Winkels C1-P2-P1 um 2.0-3.0° auf. Tendenziell ergeben sich für 72a die kleinsten und für 79a die größten Änderungen gegenüber 66a, der Variationsbereich fällt mit 0.6 pm bei den Bindungslängen und 2.5° bei den Bindungswinkel sehr klein aus. Tab. 2.3.3 Ausgewählte Bindungsabstände in [pm] der alkylierten P5-Deltacyclene 72a, 75, 77a, 78, 79a und des PH-Käfigs 66a. Tab. 2.3.4 P1-C4 P2-P3 79a 189.85 (12) +2.0 219.52(4) -2.1 77a 189.3 (3) +1.4 220.08(14) -1.6 78 189.80(16) +1.9 220.08(6) -1.6 75 189.72(14) +1.8 219.91(6) -1.7 72a 189.36(19) +1.5 220.13(8) -1.5 66a 187.9(3) 221.64(11) Ausgewählte Bindungswinkel in [°] der alkylierten P5-Deltacyclene 72a, 75, 77a, 78, 79a und des PH-Käfigs 66a. C1-P2-P1 P1-C4-P5 C2-C4-P1 79a 100.14(4) +3.0 108.45(6) +7.2 105.01(8) -7.8 77a 99.59(12) +2.4 108.86(16) +7.6 105.2(2) -7.6 78 99.65(5) +2.5 106.95(8) +5.7 106.53(10) -6.3 75 99.38(5) +2.2 106.41(7) +5.2 106.81(9) -6.0 72a 99.16(6) +2.0 106.37(11) +5.1 107.54(12) -5.3 66a 97.19(10) 101.24(13) 59 112.84(18) 2.3.4 31 P-NMR-spektroskopische Charakterisierung von 75, 77a,b, 78 und 79a,b Es bestehen große Ähnlichkeiten hinsichtlich der chemischen Verschiebungen und der Kopplungskonstanten zwischen den alkylierten P5-Deltacyclenen 72a, 77a,b, 78 und 79a,b. Abgesehen von P1 unterscheidet sich die Lage der Signale nur wenig (Tab. 2.3.5). Durch die Übereinstimmung der 31 P{1H}-NMR-Daten wird die cis- Stellung der Alkylgruppen zu P5 unmittelbar geklärt. Die Tieffeldverschiebung für das Signal des substituierten P1 gegenüber dem PH-Käfig 66a hängt von der Art des Alkylsubstituenten ab (Tab. 2.3.6): Für die Methylgruppe von 72a liegt die kleinste Signalverschiebung mit 61 ppm vor, gefolgt von der Butanongruppe von 78 mit 77 ppm und der Benzylgruppe von 75 mit 84 ppm. Die verzweigten Pentanongruppen von 79a,b und bewirken eine Signalverschiebung von 100 ppm. Derselbe Wert ergibt sich für das verzweigte ,-ungesättigte Carbonylsystem von 77a, während die Signalverschiebung für das -ungesättigte Carbonylsystem von 77b um 10 ppm niedriger ausfällt. Bezüglich der Signale von P4 lassen sich die alkylierten P5Deltacyclene in zwei Gruppen aufteilen: Bei 72a, 75 und 78 tritt im Vergleich zu 66a eine geringe Tieffeldverschiebung von 1-4 ppm auf. Bei 77a,b und 79a,b hingegen sind die Signale von P4 um etwa 15 ppm in das Hochfeld verschoben. Für letztere Gruppe sind auch die Signale von P2 und P5 tendenziell um etwa 10 ppm hochfeldverschoben gegenüber ersterer Gruppe. Die Kopplungskonstanten der betrachteten alkylierten P5-Deltacyclene fallen durchweg höher aus als bei 66a (Tab. 2.3.6). Das Ausmaß der Zunahme von 1JP1P2 hängt wieder stark von der Natur des Alkylsubstituenten ab. Für 72a liegt eine Erhöhung um 26 Hz vor, 78 und 77a,b verzeichnen einen Zuwachs von etwa 40 Hz, die Benzylgruppe von 75 bewirkt eine Verstärkung um knapp 60 Hz und bei 79a,b wird die Kopplung um etwa 70 Hz verstärkt. Hinsichtlich der Kopplungskonstante 1 JP2P3 ist die Zunahme erwartungsgemäß weniger stark ausgeprägt und bewegt sich in einem Bereich von 5 bis 14 Hz. 60 Tab. 2.3.5 Chemische Verschiebungen in ppm und ausgewählte Kopplungskonstanten J in Hz in den 31P{1H}-NMR-Spektren von 72a, 75, 77a,b, 78 und 79a,b. (P4) (P5) (P1) (P2) (P3) 72a 344.2 86.4 9.7 -93.4 -136.2 264 168 78 340.4 88.2 25.1 -98.6 -135.9 280 172 75 344.0 88.5 31.8 -98.9 -138.7 295 166 77a 324.3 81.2 48.5 -106.3 -134.5 279 163 77b 324.2 80.4 38.7 -107.0 -136.8 281 163 79a 324.4 80.5 49.6 -110.8 -141.5 306 169 79b 324.1 77.3 47.8 -108.8 -140.5 309 171 Tab. 2.3.6 1 JP1P2 1 JP2P3 Differenzen bezüglich 66a der chemischen Verschiebungen in ppm und Kopplungskonstanten J in Hz in den 31 P{1H}-NMR-Spektren von, 72a, 75, 77a,b, 78 und 79a,b. (P4) (P1) 1JP1P2 72a +4.6 +61 +26 78 +0.8 +77 +42 75 +4.4 +84 +57 77a -15.3 +100 +41 77b -15.2 +90 +43 79a -15.2 +101 +68 79b -15.5 +100 +71 Das bei der Alkylierung mit Ethyl-2,3-butadienoat entstandene Nebenprodukt 77b zeigt zu 77a fast identische chemische Verschiebungen, sodass sich die Signale im 31 P{1H}-Spektrum überlagern (Tab. 2.3.5). Eine Ausnahme bilden die jeweiligen Signale für P1, die mit 48.5 ppm für 77a und 38.7 ppm für 77b deutlich getrennt voneinander vorliegen. Die Kopplungskonstanten Verbindungen sind nahezu identisch. Aus den 31 1 JP1P2 und 1 JP2P3 der beiden P{1H}-NMR-Parametern lässt sich schlussfolgern, dass das Nebenprodukt 77b in Bezug auf die Struktur des P5Deltacyclengerüsts und der Stereochemie von P1 identisch ist mit dem Hauptprodukt 77a. Die Unterschiede müssen deshalb bei der Alkylgruppe liegen, die bei 77b einen schwächeren Effekt auf die chemische Verschiebung von P1 ausübt, wie aus der Hochfeldverschiebung um 10 ppm des Signals von P1 im Vergleich zu 77a ersichtlich ist. Die Ergebnisse aus der Massenspektrometrie und der Elementaranalyse eines 61 Gemisches beider Substanzen (89 mol% 77a, 11 mol% 77b), welche die für 77a erwarteten Werte lieferten, belegen eine identische Molekülzusammensetzung von 77a und 77b. Somit lässt sich feststellen, dass 77b ein Isomer von 77a ist, wobei die Isomerisierung bei identischen P5-Deltacyclengerüsten die Alkylgruppe betreffen muss. Das bei der Alkylierung mit Pent-3-en-2-on auftretende Nebenprodukt 79b zeigt hinsichtlich der chemischen Verschiebungen und Kopplungskonstanten im 31 P{1H}- NMR-Spektrum nur geringfügige Unterschiede von maximal 3 ppm und 3 Hz zu dem Hauptprodukt 79a (Tab. 2.3.5). Aus der annähernden Übereinstimmung der Signale im 31 P{1H}- Spektrum lässt sich ableiten, dass auch die Alkylsubstituenten von 79a und 79b sehr ähnlich aufgebaut sein müssen. 2.3.5 1 H-NMR-spektroskopische Charakterisierung von 75 und Nebenprodukt 76 und 31P-NMR-spektroskopische Charakterisierung von 76 Das bei der Benzylierung im Rohprodukt auftretende Nebenprodukt 76 weist zu 75 stark unterschiedliche chemische Verschiebungen der Phosphorsignale auf. Lediglich das Signal bei 340.0 ppm kann eindeutig als sp2-hybridisiertes P-Atom betrachtet werden, für die anderen Signale ist eine Zuordnung nicht möglich. Das liegt auch an dem veränderten Kopplungsmuster: Es tritt nur eine der Größenordnung nach direkte P-P-Kopplung auf, mit einer Kopplungskonstanten 1 JP2*P3* = 157 Hz. Daneben finden sich noch zwei schwächere Kopplungen mit JP5*P3* = 33.1 Hz und JP1*P3* = 26.2 Hz. Alle anderen Kopplungskonstanten sind kleiner als 11 Hz. Das gegenüber 75 völlig veränderte Kopplungsmuster schließt aus, dass es sich bei 76 um das trans-Epimer von 75 handelt. Tab. 2.3.7 Chemische Verschiebungen in ppm und ausgewählte Kopplungskonstanten J in Hz im 31P{1H}-NMR-Spektrum des Rohprodukts von 75. (P4) (P5) (P1) (P2) (P3) 75 344.0 88.5 31.8 -98.9 -138.7 76 340.0* 43.7* -67.2* -177.3* -196.6* *Zuordnung nach fallendem -Wert. 62 1 JP1P2 1 JP2P3 295 166 - 157 Im 1 H-NMR-Spektrum liegt für die Methylenprotonen der Benzylgruppe von 75 aufgrund der Käfigchiralität ein AB-System vor. Es treten zwei unterschiedliche, in der Mitte ineinander übergehende Multipletts bei 3.60 ppm und 3.69 ppm auf. Die Signale der aromatischen Protonen liegen erwartungsgemäß in einem Bereich von 7.32 bis 7.37 ppm. Für 76 kann eine der Benzylgruppe von 75 entsprechende Signalgruppe beobachtet werden. Anhand der vorliegenden spektroskopischen Daten wird 76 als Benzyl-P5-deltacyclen mit umgelagertem Käfiggerüst interpretiert. Tab. 2.3.8 Chemische Verschiebungen in ppm und ausgewählte Kopplungskonstanten J in Hz im 1H-NMR-Spektrum des Rohprodukts von 75. (CH2) (HAr) 75 3.60, 3.69 7.32-7.37 76 3.35, 3.48 7.32-7.49 2.3.6 Regioselektivität bei der Hydrophosphanierung Bei der Reaktion von monosubstituierten Allenen mit sekundären Phosphinen können bis zu sechs Produkte entstehen. Durch die Addition des Phosphors an das -Kohlenstoffatom entsteht das Allylphosphin A (Abb. 2.3.7). Bei Angriff des Phosphors auf das -C-Atom kommt es bei einer Markownikoff-Anlagerung des Protons zur Bildung der (E)/(Z)-Vinylphosphine B, während bei einer antiMarkownikoff-Orientierung das Vinylphosphin C resultiert. Für die Anbindung des Phosphors an das -Kohlenstoffatom ergeben sich die (E)/(Z)-Allylphosphine D. Untersuchungen deuten darauf hin, dass der Angriff des Phosphors auf das terminale Kohlenstoffatom reversibel ablaufen kann und somit die Addition an das zentrale Kohlenstoffatom thermodynamisch favorisiert ist.[59] Diese Theorie findet Bestätigung bei diversen literaturbekannten Reaktionen[60] und auch die Hydrophosphanierung von Ethyl-2,3-butadienoat mit 66a,b verläuft dazu konform. Die alkylierten P5-Deltacyclene 77a,b entstehen beide durch eine -Addition von P1 an das Allen. Das Hauptprodukt 77a, belegt durch die Röntgenstrukturanalyse, entsteht durch eine Markownikoff-Anlagerung des Protons. Die Bildung des (Z)Isomers wird augenscheinlich durch den hohen sterischen Anspruch des P5Deltacyclens verhindert. Das Nebenprodukt 77b resultiert aus der anti-Markownikoff63 Anlagerung des Wasserstoffs. Dabei wird die ursprüngliche ,-Konjugation der C=C-Doppelbindung zur Estercarbonylgruppe in eine -Konjugation geändert. Dadurch resultiert möglicherweise eine verringerte Stabilität im Vergleich mit dem intakten Michael-System des Hauptproduktes. Die Identifizierung der Alkylstruktur C, wie sie im Nebenprodukt 77b vorliegt beruht auf den unterschiedlichen Kopplungskonstanten der Alkenprotonen. Während die geminale 2JHH-Kopplung im Vinylphosphintyp C mit Werten unter 2 Hz kaum messbar ist, liegen die 3JHHKopplungen der Allylphosphintypen A, D in einer deutlich sichtbaren Größenordnung von 10 bis 20 Hz. Abb. 2.3.7 Regiochemie der Hydrophosphanierung von monosubstituierten Allenen. Bei der Reaktion von ,-ungesättigten Carbonylverbindungen mit sekundären Phosphinen findet in der Regel eine 1,4-Addition des Phosphornucleophils an das Michael-System statt (Abb. 2.3.8).[59],[61],[62] Unter bestimmten Bedingungen kann auch eine Sequenz von 1,4- und 1,2-Addition erzielt werden.[63] 1,2- Additionsprodukte konnten zwar verschiedentlich beobachtet werden, z. B. bei 64 kinetischer Reaktionskontrolle, verlaufen aber reversibel zugunsten des 1,4Additionsprodukts.[62],[64] Das 1,4-Additionsprodukt ist aufgrund der Erhaltung der C=O-Doppelbindung thermodynamisch stabiler als das 1,2-Additionsprodukt.[62] Besitzt das -Kohlenstoffatom der Carbonylverbindung zwei unterschiedliche Substituenten, dann wird bei der Additionsreaktion ein neues stereogenes Zentrum gebildet und es können zwei verschiedene Additionsprodukte entstehen. Ist das eingesetzte Phosphin selbst auch chiral liegen die Additionsprodukte als Diastereomerenpaar vor und sind NMR-spektroskopisch unterscheidbar. Abb. 2.3.8 Regiochemie der Hydrophosphanierung von ,-ungesättigten Carbonylverbindungen. 2.3.7 1 H-NMR-spektroskopische Charakterisierung von 77a,b, 78 und 79a,b Die Methylenprotonen der Alkylsubstituenten von 78 und 79a sind aufgrund der Käfigchiralität diastereotop. Infolgedessen liegt für die Alkylkette von 78 ein ABCDSpinsystem und für die Alkylkette von 79a ein ABCD3-Spinsystem vor. Im 1H-NMRSpektrum von 78 ergibt sich für die an P1 gebundene Methylengruppe ein breites Multiplett im Bereich von 2.44 bis 2.61 ppm (Tab. 2.3.9). Für die weiter entfernte Methyleneinheit treten zwei einzelne Multipletts bei 2.83 ppm und 3.07 ppm auf, deren Tieffeldverschiebung auf den elektronenziehenden Effekt der benachbarten Carbonylgruppe zurückzuführen ist. Das Signal der Methylgruppe liegt bei 2.22 ppm als Singulett vor. Im 1H-NMR-Spektrum von 79a tritt für die an P1 gebundene Methingruppe ein Multiplett bei 2.72 ppm auf (Tab. 2.3.9). Die Methylengruppe ergibt zwei übereinanderliegende Multipletts in einem zu 78 vergleichbaren Bereich von 2.87 bis 3.06 ppm und die endständige Methylgruppe liegt analog zu 78 als Singulett bei 2.20 ppm vor. Sie ist aufgrund der Nähe zur Carbonylgruppe tieffeldverschoben gegenüber der Methylverzweigung innerhalb der Kette, welche bei 1.66 ppm als Doppeldublett mit den Kopplungskonstanten 3JHH = 6.6 Hz und 3JHP = 3.9 Hz auftritt. 65 Die Zuordnung der Heteroatomkopplung bei 79a beruht auf der Übereinstimmung mit dem Wert der für die Methylverzweigung von 77a ermittelt wurde. Tab. 2.3.9 Chemische Verschiebungen in ppm in den 1H-NMR-Spektren von 78 und 79a. 78 79a CH3 - 1.66 COCH3 2.22 2.20 PCH2 2.44 - 2.61 - PCH - 2.72 CH2CO 2.83, 3.07 2.87-3.06 Abb. 2.3.9 Strukturen von Butanon-P5-deltacyclen 78 und Pentanon-P5-deltacyclen 79a. Da 79b nur als Minoritätskomponente im Gemisch mit 79a erhalten werden konnte, sind dessen Eigenschaften ebenfalls nur in Gegenwart von 79a bestimmbar. Die Signale für 79b liegen im 1H-NMR-Spektrum überwiegend unter denen von 79a mit Ausnahme der Signale der Acetylprotonen, welche für Hauptprodukt und Nebenprodukt getrennt voneinander bei 2.20 ppm (79a) und 2.17 ppm (79b) auftreten. Die große Übereinstimmung der Signale in den 31 P{1H}- und 1H-NMR- Spektren steht in Einklang mit der Annahme, dass es sich bei 79b um das erwartete Diastereomer handelt, welches sich von 79a nur durch die Konfiguration von C50 unterscheidet (Abb. 2.3.10). Die Diastereoselektivität für die Bildung des neuen Stereozentrums C50 beträgt 92 %de (Diastereomerenverhältnis von 96:4) in Bezug auf die Mengenverhältnisse von 79a und 79b im 31 P{1H}-NMR-Spektrum des Rohprodukts. Die einzige literaturbekannte asymmetrische Hydrophosphanierung mit racemischen sekundären Phosphinen liefert für trans-Chalcon unter Einsatz eines chiralen Palladium(II)katalysators als bestes Ergebnis eine Diastereoselektivität von 74 %de (Diastereomerenverhältnis von 87:13).[61c] 66 Abb. 2.3.10 Vergleich von (4S)-Pentanon-P5-(P1R)-deltacyclen 79a und (4R)-Pentanon-P5-(P1R)deltacyclen 79b. Im 1 H-NMR-Spektrum von 77a liegt für die Ethylgruppe des Alkylsubstituenten aufgrund der Käfigchiralität ein ABC3-Spinsystem vor. Die Protonen der Ethyl-CH2Gruppe sind diastereotop und liefern ein aus 16 Linien bestehendes symmetrisches Multiplett bei 4.19 ppm (Tab. 2.3.10). Das Signal der Ethyl-CH3-Gruppe liegt bei 1.30 ppm als Triplett vor, da offenbar die Linien des erwarteten Doppeldubletts zusammenfallen. Es lässt sich eine Kopplungskonstante 3JHH von 7.1 Hz bestimmen. Die an der C=C-Doppelbindung lokalisierte Methylgruppe liegt weiter im Tieffeld bei 2.85 ppm und das Signal des Alkenprotons ist mit 6.74 ppm am stärksten entschirmt. Die zugehörige Kopplungskonstante 4JHH beträgt 1.2 Hz. Es werden 3JHP-Kopplungen von 20.0 Hz für das Alkenproton und 3.3 Hz für die Methylgruppe ermittelt. Für die Verbindung 77b kann bei 1.28 ppm ein Triplett mit einer Kopplungskonstante 3 JHH von 7.1 Hz als CH3-Fragment der Ethylgruppe identifiziert werden (Tab. 2.3.10). Das Signal des Ethyl-CH2-Fragments fällt mit dem entsprechenden Signal von 77a zusammen. Im Unterschied zum Hauptprodukt wird für 77b eine Methylengruppe bei 3.88 ppm gefunden, die durch die Nähe zur Carbonylgruppe deutlich stärker entschirmt ist als die Methylgruppe von 77a bei 2.85 ppm. Die Signale der bei 5.91 ppm und 6.20 ppm beobachteten CH-Gruppen von 77b sind hingegen mehr abgeschirmt als die CH-Gruppe von 77a bei 6.74 ppm. Die ermittelten Kopplungskonstanten 3JHP betragen 45.9 Hz und 19.5 Hz, wobei sich der höhere Wert auf das zum Phosphoratom trans-ständige Proton bezieht. Die Konstante für das cis-ständige Proton stimmt mit der bei 77a gefundenen überein. Es tritt keine messbare JHH-Kopplung zwischen den beiden CH-Gruppen auf, wodurch eine geminale Anordnung der Alkenprotonen bestätigt wird. 67 Tab. 2.3.10 Chemische Verschiebungen in ppm und Kopplungskonstanten J in Hz im 1H-NMRSpektrum von 77a und 77b. 77a (H) CH2CH3 1.30 3 2.85 4 JHH=1.2 4.19 3 JHH=7.1 CH 6.74 4 77b (H) CH2CH3 1.28 CH2 3.88 CH2CH3 4.20 CH 5.91 - 3 JHP=45.9 CH 6.20 - 3 JHP=19.5 CH3 CH2CH3 2.3.8 13 JHH 3 3 JHP JHH=7.1 JHH=1.3 3 JHP=3.3 - 3 JHP=20.0 JHH JHP JHH=7.1 - - - JHH=7.2 - C-NMR-spektroskopische Charakterisierung und IR-Spektren von 72a, 75, 77a, 78 und 79a Im 13 C{1H}-NMR-Spektrum besitzen alle alkylierten P5-Deltacyclene für die Kohlenstoffatome des P5-Deltacyclenfragments ähnliche chemische Verschiebungen und Kopplungskonstanten (Tab. 2.3.11). Im Vergleich zu 66a sind die Signale des sp2-hybridisierten C3 etwa 2-5 ppm in das Hochfeld verschoben, während sich Tieffeldverschiebungen um 2-4 ppm für C4 und 1-2 ppm für C2 zeigen. Die chemische Verschiebung des Signals für den Diphosphirankohlenstoff C1 bleibt nahezu unverändert. Auch die Kopplungskonstanten 1JC2P und 1JC3P unterscheiden sich nur geringfügig gegenüber 66a. Die Kopplungen von C1 können aufgrund der starken Signalaufspaltung nicht genau bestimmt werden. Bei 1JC4P hingegen ergibt sich für die Alkylierungsprodukte eine Zunahme um 12-18 Hz im Vergleich zum PHKäfig 66a. Dies deutet darauf hin, dass es sich um die Kopplung mit P1 handelt, welches durch die Alkylsubstitution eine tertiäre Natur erhält. Davon abgesehen treten laut Röntgenstrukturen keine signifikanten Käfiggerüsten auf. 68 Veränderungen in den Tab. 2.3.11 Chemische Verschiebungen in ppm und ausgewählte Kopplungskonstanten J in Hz in den 13C{1H}-NMR-Spektren von 72a, 75, 77a, 78, 79a und 66a. JC4P JC3P (C1) (C4) (C2) (C3) 1 72a 69.2 85.3 91.9 220.8 45.3 55.0 62.2, 51.1 75 70.0 86.0 92.2 221.5 48.5 55.1 60.9, 52.4 77a 69.8 88.1 91.5 224.0 51.8 n.b. n.b. 78 69.8 85.6 92.2 221.6 46.5 54.8 62.8, 51.1 79a 69.6 86.8 91.2 224.1 50.7 n.b. 60.4, 52.8 66a 69.4 83.6 90.4 225.7 33.6 58.2 62.7, 52.6 1 1 JC2P Das Signal der neuen Methylgruppe von 72a befindet sich bei 17.0 ppm und liegt als Doppeldublett mit zusätzlicher Feinaufspaltung und den Kopplungskonstanten 1JCP1 = 32.3 Hz und 2JCP2 = 17.6 Hz vor (Tab. 2.3.12). Bei 75 liefert die Methyleneinheit der Benzylgruppe ein Doppeldublett bei 39.7 ppm mit den Kopplungskonstanten 1JCP1 = 35.3 Hz und 2JCP2 = 15.8 Hz. Der Phenylring ergibt 4 Signale bei 126.3 ppm, 128.5 ppm, 129.4 ppm und 139.1 ppm. Jeweils eines für die C-Atome in ipso- und paraStellung und jeweils eines für die zwei C-Atome in ortho- und meta-Stellung. Das Signal für das quartäre ipso-Kohlenstoffatom befindet sich am weitesten im Tieffeld und das Signal für das para-Kohlenstoffatom am weitesten im Hochfeld. Für 77a, 78 und 79a variieren die P-C-Kopplungen der gebundenen Alkylgruppen je nach dem Sättigungsgrad und der Substitution der Kohlenstoffatome. Bei den direkten Kopplungen 1JCP1 ergibt sich eine Kopplungskonstante von 52.5 Hz für das ungesättigte, quartäre C-Atom von 77a, gefolgt von 41.0 Hz für das tertiäre C-Atom von 79a und 32.7 Hz für das sekundäre C-Atom von 78 (Tab. 2.3.12). Für die Kopplungskonstanten 2JCP1 tritt die mit 60.2 Hz größte Alkyl-P-Kopplungskonstante bei dem ungesättigten, tertiären C-Atom von 77a auf, während für die sekundären CAtome von 79a und 78 Kopplungskonstanten von 31.2 Hz und 15.6 Hz vorliegen. Die Methylgruppen von 77a und 79a besitzen Kopplungskonstanten 2 JCP1 in der Größenordnung von 7-16 Hz. Für die CO-Gruppen ergeben sich Kopplungskonstanten 3JCP1 von 28.2 Hz für den ,-ungesättigten Ester von 77a und 9-12 Hz für die Ketone von 78 und 79a. 69 Tab. 2.3.12 Ausgewählte Kopplungskonstanten J in Hz in den 13C{1H}-NMR-Spektren von 72a, 75, 77a, 78 und 79a. 1 Die 2 JCP1 3 JCP1 2 JCP1 72a 32.3 (P-CH3) 17.6 ( JCP2) - 75 35.3 (P-CH2Ph) 15.8 (2JCP2) - 77a 52.5 (P-C=CH) 60.2 (P-C=CH), 17.3 (CH3) 28.2 (CO) 79a 41.0 (PCHCH2) 31.2 (PCHCH2), 16.2 (CH3) 12.2 (CO) 78 32.7 (PCH2CH2) 15.6 (PCH2CH2) 9.3 (CO) IR-Spektren aller P5-Deltacyclene enthalten Banden für die C-H- Valenzschwingungen im Bereich von 2860-3020 cm-1, eine Bande für C-HDeformationsschwingungen etwas unter 1460 cm-1 sowie die typische Doppelbande für tert-Butylgruppen bei ungefähr 1390 cm-1 und 1360 cm-1. Die bei knapp unter 1200 cm-1 auftretenden Banden können den P=C-Valenzschwingungen zugeordnet werden.[65] Die Substitution des Käfigprotons durch eine Alkylgruppe äußert sich im verschwinden der Bande für die P-H-Valenzschwingung, die im Spektrum von 66a bei 2248 cm-1 zu finden ist. Tab. 2.3.13 Ausgewählte Banden mit Angabe der Wellenzahlen in cm-1 in den IR-Spektren von 72a, 75, 77a, 78, 79a und 66a. (CH) (CH) (tBu) (PH) (P=C) (CO) 72a 2954-2862 1458 1391, 1361 - 1195 - 75 3016-2861 1456 1391, 1361 - 1186 - 77a 2955-2901 1459 1393, 1363 - 1182 1718 78 3012-2865 1457 1397, 1360 - 1196 1717 79a 2954-2862 1456 1393, 1360 - 1185 1717 66a 3014-2862 1457 1391, 1361 2248 1184 - Im IR-Spektrum von 75 lässt sich das Vorhandensein der Benzylgruppe belegen durch drei schwache Banden im Hochfrequenzbereich bei 3138-3135 cm-1 für die Valenzschwingungen der aromatischen Wasserstoffatome, zwei schwache Banden bei 1598 cm-1 und 1492 cm-1 für die Valenzschwingungen der aromatischen Kohlenstoffatome und im Fingerprintbereich durch zwei Banden mittlerer Intensität bei 762 cm-1 und 694 cm-1, die charakteristisch sind für mono-substituiertes Benzol. 70 Die IR-Valenzschwingungsbanden der Carbonylgruppen treten für die Verbindungen 78 und 79a jeweils bei 1717 cm-1 und für 77a bei 1718 cm-1 auf (Tab. 2.3.13). Bei 77a zeigt sich neben den typischen C-H-Valenz- und Deformationsschwingungen zusätzlich eine Bande bei 1595 cm-1, die charakteristisch ist für Valenzschwingungen ,-ungesättigter Carbonylverbindungen. Zwei weitere Banden bei 1330 cm-1 und 1036 cm-1 können den Deformationsschwingungen der C-O-Einfachbindung von Estern zugeordnet werden. 2.4 Zusammenfassende Diskussion Die Alkylierung der P5-Deltacyclene 66a,b findet bei den isolierten Produkten ausnahmslos an Position P1 statt. Die Methylierung mit Meerweinsalz führt zu dem erwarteten Methyl-P5-deltacyclen-Epimerenpaar 72a,b, wobei das cis-Epimer 72a stark überwiegt. Bei der Methylierungsreaktion werden spektroskopisch Phosphoniumsalze als primäre Intermediate beobachtet. Die Benzylierung mit Benzylbromid findet nur unter der Verwendung einer Base statt. Das Benzyl-P5deltacyclen wird ausschließlich in Form des cis-Epimers 75 erhalten. Allerdings laufen vorrangig baseninduzierte Umlagerungsreaktionen ab, zu Lasten der Ausbeute von 75. Abb. 2.4.1 Strukturen von Methyl-P5-deltacyclen-Epimerenpaar 72a,b und cis-Benzyl-P5- deltacyclen 75. Die Hydrophosphanierung mit Methylvinylketon ergibt das cis-Butanon-P5- deltacyclen 78 als einziges Produkt (Abb. 2.4.2). Bei Verwendung des prochiralen Penten-2-ons bildet sich wie erwartet ein Diastereomerenpaar bestehend aus dem (4S)-Pentanon-P5-(P1R)-deltacyclen 79a und dem (4R)-Pentanon-P5-(P1R)- deltacyclen 79b. Die Diastereoselektivität bezogen auf 79a beträgt 92 %de. Bei 71 beiden Produkten ist die Alkylgruppe in cis-Stellung zu P5 angeordnet. Das Hauptdiastereomer 79a kann durch Umkristallisation in reiner Form erhalten werden. Die Hydrophosphanierungsreaktion mit einem Ethylester-substituierten Allen führt zu zwei isomeren cis-Ethylbutenoat-P5-deltacyclenen mit einer ,-konjugierten C=CDoppelbindung bei 77a als Hauptprodukt und einer ,-konjugierten C=CDoppelbindung bei 77b als Nebenprodukt. Die Reaktion verläuft unter guter Regioselektivität mit ausschließlicher -Addition des Phosphors an das Allen und der sterische Anspruch des P5-Deltacyclens verhindert die Entstehung eines (E)/(Z)Produktgemisches. Durch Umkristallisation kann 77a in reiner Form erhalten werden. Abb. 2.4.2 Strukturen von cis-Butanon-P5-deltacyclen 78, cis-(4S)-Pentanon-P5-(P1R)- deltacyclen 79a, cis-(4R)-Pentanon-P5-(P1R)-deltacyclen 79b, cis-Ethyl-3-phosphinobut-2-enoat-P5-deltacyclen 77a und cis-Ethyl-3-phosphino-but-3-enoat-P5-deltacyclen 77b. Die Strukturparameter der alkylierten P5-Deltacyclene fallen bezüglich des Käfiggerüstes nahezu identisch aus. Die Ursache dafür liegt in der starren Konstitution der P5-Deltacyclene. Die Anordnung der Alkylgruppe in cis-Stellung zu P5 ist für die Methylgruppe stark dominant und für alle anderen eingeführten Alkylgruppen ausschließlich beobachtbar. Demzufolge verläuft die Funktionalisierung von P1 problemlos unter vollständiger Kontrolle der Stereochemie. Da insbesondere 72 die Hydrophosphanierungsreaktion eine große Anwendungsbreite und Toleranz bezüglich funktioneller Gruppen bietet, bedeutet dieses Ergebnis, dass auch die optisch aktiven Varianten des P5-Deltacyclens leicht mit einer großen Auswahl an chemischen Strukturmotiven verknüpft werden können. 73 3. Oxidation von P5-Deltacyclenen Bei Betrachtung der P5-Deltacyclene wie 66a,b als molekulare Bausteine halten diese mindestens vier reaktive Substrukturen bereit: Die PH-Funktion, die bereits zu einer Reihe von Derivaten von 66a,b geführt hat, weil sie deprotonierbar ist und effiziente Hydrophosphanierungsreaktionen eingeht. Die P=C-Doppelbindung, die sich bislang als erstaunlich inert erwies und nur in einigen Neben- und Umlagerungsreaktionen beteiligt war. Auch die P-P-Bindungen können Reaktionspotential besitzen, wie durch die Reaktivität der P6-Pentaprismane verdeutlicht wird und die freien Elektronenpaare der fünf Phosphoratome, die als Liganden gegenüber Übergangsmetallen fungieren können. Eines oder zwei Metallatome konnten bislang an 66a,b oder seine Derivate gebunden werden.[42],[45] Dabei traten sowohl hochselektive Komplexierungsreaktionen auf als auch nicht trennbare Mischungen verschiedener Komplexisomere. Die freien Elektronenpaare bieten durch die Oxidierbarkeit insbesondere mit Chalkogeniden einen weiteren Reaktionspfad, der bislang für derartige P-C-Käfige noch nicht systematisch verfolgt wurde. Bei der Oxidation beispielsweise mit geeigneten Sauerstoffquellen sollten sich Phosphinoxide ergeben, bei denen durch die hoch polare P=O-Einheit erstmals eine deutliche elektrostatische Strukturierung der Oberfläche erfolgt. Dazu kommen die neu generierten harten Sauerstoffelektronenpaare, die dem Käfig entsprechende Ligandeneigenschaften gegenüber harten Lewissäuren verleihen sollten. Auch Phosphinsulfide und -selenide der Käfige stellten interessante neue Substanzen dar, wenn sie ausreichend selektiv zugänglich wären. Es war darum das Ziel dieses Abschnitts der vorgelegten Arbeit, Wege zu selektiven Oxidationsprodukten von 66a,b zu suchen. 74 3.1 Oxidation mit Peroxiden 3.1.1 Darstellung von P1-Oxo-P5-deltacyclen-Epimerenpaar 80a,b und P5-OxoP5-deltacyclen 80c Die Wahl der Sauerstoffquelle fiel auf tert-Butylhydroperoxid, das im Vergleich zu dem von Regitz für die Oxidation von Tetraphosphacuban verwendeten Bis(trimethylsilyl)peroxid[8] eine einfachere Zugänglichkeit und Handhabung bietet. Es hat sich zudem bereits als geeignetes Oxidationsmittel zur Umwandlung von tertiären Phosphinen in Phosphinoxide bewährt.[66] Auch cyclische Phosphite[67] und trivalente Hydroxyphosphit-p-tert-butyl-calix[4]arene[68] lassen sich mit diesem Reagenz oxidieren. Die Umsetzung von 66a,b wurde in Toluol bei Raumtemperatur mit einem Überschuss an tert-Butylhydroperoxid innerhalb von 24 Stunden durchgeführt. Das Hauptprodukt der Oxidation ist P1-trans-Oxo-P5-deltacyclen 80a, welches mittels Säulenchromatographie in reiner Form in einer Ausbeute von 50 % erhalten wird. Die Zusammensetzung von 80a wird durch eine Elementaranalyse und ein FDMassenspektrum mit einem Molekülpeak bei m/z = 448 bestätigt. Leider konnte von 80a selbst keine Röntgenstruktur erhalten werden, aber der ChrompentacarbonylKomplex 84a mit 80a als Ligand konnte erfolgreich analysiert werden (Kapitel 3.2.2), sodass ein Rückschluss auf die Struktur von 80a möglich war. Im 31P-NMR-Spektrum des Rohprodukts von 80 beträgt der Anteil von P1-trans-Oxo-P5-deltacyclen 80a 77 mol%, daneben liegen noch 8 mol% Ausgangsmaterial 66a,b, 3 mol% P1-cis-OxoP5-deltacyclen 80b und 3 mol% des angenommenen P5-Oxo-P5-deltacyclens 80c vor. Zusätzlich treten noch drei verschiedene Käfige mit umgelagerten P5Deltacyclengerüsten mit insgesamt Nebenprodukte erfolgte anhand der 31 9 mol% auf. Die Interpretation der P{1H}-NMR- und 1H-NMR-Spektren, da sie weder isoliert noch kristallisiert werden konnten. Abb. 3.1.1 Synthese von P1-Oxo-P5-deltacyclen-Epimerenpaar 80a,b und P5-Oxo-P5-deltacyclen 80c. 75 Das im Gleichgewicht stehende Epimerenpaar 66a,b mit einem Anteil von 87 mol% des cis-Epimers liefert bei der Oxidation mit tert-Butylhydroperoxid in guter Ausbeute ein Epimerenpaar aus 96 mol% trans-Oxokäfig 80a und 4 mol% cis-Oxokäfig 80b, wobei 80a zu einem Großteil mittels Säulenchromatographie separiert werden kann. Damit ist ein rasches Gleichgewicht zwischen 80a und 80b unter den gewählten Bedingungen bei Raumtemperatur auszuschließen. Für das Hauptepimer 80a ändert sich die Stereochemie von P1 in Bezug auf die relativen Positionen der Bindungspartner H1, P2 und C4 im Vergleich zum Hauptepimer 66a nicht. Auch der Stereodeskriptor von P1 ändert sich nicht und entspricht (R) für 66a wie auch für 80a (Abb. 3.1.1). Der Namenszusatz a,b bezieht sich bei 80a,b analog zu 66a,b auf die cis- bzw. trans-Position des Wasserstoffs bezüglich P5. Die Oxidation von in THF gelöstem 66a,b mit wässriger H2O2-Lösung bei Raumtemperatur verläuft in einer weitaus geringeren Ausbeute als bei dem Einsatz von tert-Butylhydroperoxid. Nach 2 Tagen Reaktionsdauer beträgt der Anteil des Ausgangsmaterials 66a,b im 31 P{1H}-NMR-Spektrum des Rohprodukts immer noch bei 64 mol%. Die Anteile der Oxidationsprodukte liegen bei 19 mol% 80a und 17 mol% 80c und zeigen damit im Vergleich zur Oxidation mit tert-Butylhydroperoxid eine stark abweichende Zusammensetzung (tBuOOH: 77 mol% 80a, 3 mol% 80c). Daraus lässt sich schließen, dass die Oxidation mit Wasserstoffperoxid zumindest partiell einer anderen Regiochemie unterliegt. 3.1.2 31 P-NMR- und 1H-NMR-spektroskopische Charakterisierung von 80a-c Ausgehend von dem Chrompentacarbonyl-P1-trans-oxo-P5-deltacyclen-Komplex 84a wird angenommen, dass bei dem Hauptprodukt der Oxidation 80a das Sauerstoffatom trans-ständig zu P5 angeordnet ist. Dies wird bestätigt durch das Nebenprodukt 80b, dessen NMR-Daten einem cis-Oxokäfig entsprechen. Ein eindeutiger Beleg für die Existenz eines Sauerstoffatoms an P1 wird im 1H-NMRSpektrum geliefert: Das Signal des cis-ständigen Protons von 80a tritt bei 8.78 ppm auf und ist aufgrund der elektronenziehenden Eigenschaft des Sauerstoffs um fast 4 ppm ins Tieffeld verschoben gegenüber dem cis-ständigen Proton von 66a (Tab. 3.1.1). Es zeigen sich auch Auswirkungen auf die JHP-Kopplungskonstanten: Bei 80a 76 fällt die 1JH1P1 um 273 Hz und die 2JH1P2 um 28 Hz größer aus als die entsprechenden Kopplungskonstanten Kopplungskonstanten von 1 66a. Der Größenunterschied zwischen den JHP von 80a und 66a entspricht den in der Literatur gefundenen Unterschieden zwischen sekundären Phosphinoxiden und sekundären Phosphinen.[69] Für das trans-ständige Proton von 80b zeigen sich bezüglich der 1HNMR-Parameter annähernd dieselben Differenzen gegenüber dem trans-ständigen Proton von 66b, wie bei dem Vergleich der cis-ständigen Protonen von 80a und 66a. Die Bindung des Sauerstoffatoms führt im 31 P{1H}-NMR-Spektrum von 80a (80b) zu einer Tieffeldverschiebung des Signals von P1 um 108 ppm (82 ppm) gegenüber 66a (66b) und einer Erhöhung der Kopplungskonstante 1JP1P2 um 22 Hz (46 Hz) (Tab. 3.1.2). Das Signal für P2 hingegen wird um 36 ppm (54 ppm) ins Hochfeld verschoben und die Kopplungskonstante 1JP2P3 vergrößert sich nur um 4 Hz (11 Hz). Durch die starken Hochfeldverschiebungen für P2 ändert sich die Reihenfolge der Signale in den 31 P-NMR-Spektren von P4-P5-P1-P2-P3 bei 66a,b auf P4-P5-P1-P3- P2 bei 80a,b. Chemische Verschiebungen in ppm und ausgewählte Kopplungskonstanten J in Hz Tab. 3.1.1 in den 1H-NMR-Spektren von 66a,b und 80a-c. (H1) a Auch im 1 JH1P1 2 JH1P2 80a 8.78 452 32.3 80b 7.98 470 38.1 80c 4.74 188 7.5a 66a 4.91 179 4.7 66b 4.14 198 4.4 Δ(80a-66a) +3.9 +273 +28 Δ(80b-66b) +3.8 +272 +34 3 Könnte auch JH1P5 zugeordnet werden. Siehe Oxidation mit Schwefel und Selen. 31 P{1H}-NMR-Spektrum zeigen sich auffallende Parallelen bei den Differenzen der chemischen Verschiebungen und Kopplungskonstanten zwischen den beiden trans-Epimeren 80a und 66b und den beiden cis-Epimeren 80b und 66a (Tab. 3.1.2). Dies bestätigt die anfangs getroffene Zuordnung von 80a als transOxokäfig und 80b als cis-Oxokäfig. Die beiden Epimerenpaare 80a,b und 66a,b weisen einige gemeinsame Trends auf: So besitzt der trans-Oxokäfig 80a eine deutlich größere Kopplungskonstante 2JP1P5 als der cis-Oxokäfig 80b und auch die 77 Tieffeldverschiebung des Signals für P4 und die Hochfeldverschiebung des Signals für P5 bei 80a im Vergleich zu 80b befinden sich in der gleichen Größenordnung wie bei 66a,b. Im 1H-NMR-Spektrum ergeben sich gleiche Differenzen der (H1)-Werte von 0.8 ppm bei dem Epimerenpaar 80a,b sowie dem Epimerenpaar 66a,b. Die Kopplungskonstante 1JH1P1 ist sowohl bei 66a,b als auch bei 80a,b für das Epimer mit dem cis-ständigen Wasserstoffatom (66a, 80a) um knapp 20 Hz kleiner als für das Epimer mit dem trans-ständigen Wasserstoffatom (66b, 80b). Tab. 3.1.2 Chemische Verschiebungen in ppm und ausgewählte Kopplungskonstanten J in Hz in den 31P{1H}-NMR-Spektren von 66a,b und 80a-c. (P4) (P5) (P1) (P2) (P3) 80a 370.6 77.7 56.0 -148.7 -118.0 260 162 128 80b 342.1 86.7 62.9 -160.7 -140.7 258 163 50.2 80c 312.2 80.8 -68.8 -119.7 -129.3 234 175 19.7 66a 339.6 105.0 -51.7 -112.5 -120.2 238 158 9.1 66b 366.1 88.3 -18.7 -107.1 -107.9 212 152 128 Δ(80a-66a) +31 -27 +108 -36 +2 +22 +4 +119 Δ(80b-66b) -24 -2 +82 -54 -33 +46 +11 -78 Δ(80a-66b) +5 -11 +75 -42 -10 +48 +10 0 Δ(80b-66a) +3 -18 +115 -48 -21 +20 +5 +41 Δ(80b-80a) -29 +9 +7 -12 -23 -2 +1 -78 Δ(66a-66b) -27 +17 -33 -5 -12 +26 +6 -119 1 JP1P2 1 JP2P3 2 JP1P5 Das zweite Nebenprodukt 80c unterscheidet sich in den NMR-Parametern stark von dem Epimerenpaar 80a,b (Tab. 3.1.1, Tab. 3.1.2). Die Lage der Signale von H1 bei 4.74 ppm und P1 bei -68.6 ppm zeigt mehr Ähnlichkeiten mit dem PH-Käfig 66a,b als mit den P1-Oxo-P5-deltacyclenen 80a,b und sprechen dafür, dass P1 im Falle von 80c nicht oxidiert ist. Auch die Kopplungskonstanten 1JH1P1, 2JH1P2 und 1JP1P2 von 80c zeigen nicht die bei 80a,b auftretenden sauerstoffbedingten Verstärkungen gegenüber 66a,b. Die Reihenfolge der Signale im entspricht derjenigen des PH-Käfigs 31 P-NMR-Signalsatz von 80c aufgrund der ausbleibenden Hochfeldverschiebung für P2. Auffällig ist bei 80c die chemische Verschiebung des Signals von P4, die mit 312.2 ppm weder zu den (P4)-Werten von 80a,b noch zu den (P4)-Werten von 66a,b passt. Zudem tritt für 80c eine bislang noch nicht beobachtete Kopplungskonstante 2JP4P5 mit 29.3 Hz auf. Wie sich bei der späteren 78 Diskussion der Oxidation mit Schwefel und Selen (Kapitel 3.4) zeigt, sind diese beiden NMR-Parameter ((P4) ≈ 312 ppm, 2JP4P5 ≈ 30 Hz) charakteristisch für an P5 oxidierte P5-Deltacyclene. Demgemäß könnte 80c als P5-Oxo-P5-deltacyclen mit cisständigem Käfigproton aufgefasst werden. Die Signalverschiebung für die Sauerstoffoxidation von P5 gegenüber 66a entspräche 24 ppm in Richtung Hochfeld. Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass sich bezüglich der chemischen Verschiebungen für die Signale von P5 keine signifikanten Unterschiede zwischen 80c und 80a,b ergeben. Bei der Oxidation entstehen noch drei weitere Nebenprodukte 81-83 die aufgrund ihrer Kopplungsmuster in ihren 31 P{1H}-NMR-Spektren als Umlagerungsprodukte der P5-Deltacyclene aufgefasst werden können. Eine Aufklärung ihrer Strukturen oder ihre Isolierung war jedoch nicht möglich. 3.1.3 13 C-NMR-spektroskopische Charakterisierung und IR-Spektrum von 80a Im 13C{1H}-NMR-Spektrum von 80a treten die intensitätsreichen CH3-Signale der tertButylgruppen bei 33.1 ppm, 34.2 ppm, 35.9 ppm und 36.0 ppm auf, wobei die beiden letzten Signale einander überlagern. Die intensitätsschwachen Signale der quartären tert-Butylkohlenstoffatome befinden sich bis auf eine Ausnahme etwas weiter im Tieffeld bei 35.3 ppm, 39.0 ppm, 39.2 ppm und 41.7 ppm. Die Unterschiede zu den chemischen Verschiebungen der jeweiligen tert-Butylgruppen von 66a betragen weniger als ein 1 ppm. Bei den Gerüstkohlenstoffatomen von 80a lassen sich Veränderungen feststellen (Tab. 3.1.3): Das dem oxidierten P-Atom benachbarte C4 wird entschirmt und (C4) um 8 ppm in das Tieffeld verschoben, während die Signale des Kohlenstoffatoms C1 im Diphosphiranring und des sp2-hybridisierten C3 gegenüber 66a um etwa 5 ppm in das Hochfeld verschoben sind und sich (C2) kaum verändert hat. Für die Kopplungskonstanten 1JCP von 80a ergeben sich im Vergleich zu 66a keine signifikanten Änderungen. 79 Tab. 3.1.3 Ausgewählte chemische Verschiebungen und Kopplungskonstanten J in Hz in ppm in den 13C{1H}-NMR-Spektren von 80a und 66a. (C1) (C4) (C2) (C3) 80a 63.96 91.54 88.95 220.61 66a 69.41 83.56 90.42 225.65 1 JC1P 1 JC4P 1 JC2P 1 JC3P 80a 52.7, 46.6, 44.6 31.1, 26.3 59.3, 56.2 64.9, 53.7 66a 54.9, 48.1, 41.4 33.6, 22.0 58.2, 54.8 62.7, 52.6 Das IR-Spektrum von 80a zeigt die für die tert-Butylgruppen üblichen C-H-Valenzund C-H-Deformationsschwingungen, inklusive der charakteristischen Doppelbande. Bei 2286 cm-1 liegt eine schwache Bande für die P-H-Valenzschwingung vor, die im Vergleich zu 2248cm-1 für 66a als Folge der PH-Bindungsverstärkung durch den Sauerstoff bei einer höheren Wellenzahl auftritt. Die intensive Bande bei 1184 cm-1, repräsentiert bei 80a die P=O-Valenzschwingung, da dieser Wellenzahlbereich typisch ist für die Resonanz von Phosphinoxiden.[70] Durch die Umsetzung von 66a,b mit tert-Butylhydroperoxid gelingt also eine selektive Funktionalisierung der P5-Deltacyclene mit Sauerstoff. Als Hauptprodukt wird das P1Oxo-P5-deltacyclen 80a gebildet. 3.1.4 NMR-Experimente an 80a mit einem Europium-Shiftreagenz Bisher war es nicht möglich die Enantiomerenüberschüsse der nach der Methode von M. Hofmann[40] und C. Höhn[44] dargestellten optisch aktiven P5-Deltacyclene 66` und 66`` (Abb. 3.1.2) zu bestimmen, da keine geeignete funktionelle Gruppe vorhanden ist. Chromatographische Verfahren für diese Verbindungsklasse konnten bislang noch nicht mit Erfolg eingesetzt werden und Versuche zur Bildung diastereomerer Addukte mit chiralen Boranen blieben erfolglos. 80 Abb. 3.1.2 Struktur der optisch aktiven P5-Deltacyclene 66` und 66``. In Gestalt des oxidierten P5-Deltacyclens 80a existiert nun ein funktionalisiertes Derivat, das sich aufgrund seiner Eigenschaft als harte Lewis-Base für die Umsetzung mit chiralen Lanthanid-Shiftreagenzien eignen sollte. Die NMRExperimente wurden von Prof. Dr. W. Bauer mit Eu(hfc)3, dem Europium-Komplex eines chiralen Campher-Derivats, durchgeführt. Durch Komplexierung der harten Lewis-Säure Europium(III) des chiralen Shiftreagenz an den Sauerstoff des P1-transOxo-P5-deltacyclen-Enantiomerenpaars sollten Diastereomere aus dem Racemat 80a erzeugt werden, von denen erhofft wurde, dass sie unterschiedliche chemische Verschiebungen aufweisen. Abb. 3.1.3 Struktur von Shiftreagenz Eu(hfc)3. Die 31 P{1H}-NMR-Spektren von 80a ohne und mit Zusatz des Shiftreagenz sind in Abb. 3.1.4 dargestellt. Wie erhofft bewirkt die Anwesenheit des chiralen Shiftreagenz, dass alle Signale der P-Atome von 80a mit Ausnahme von P3 zu doppelten Sätzen von Linien mit identischer Multiplizität aufspalten. 81 Abb. 3.1.4 31 P{1H}-NMR-Spektren (194.25 MHz, CDCl3, 23 °C) von 80a und 80a+Eu(hfc)3. Die vergrößerten Signale liegen in unterschiedlichen Maßstäben vor. Tab. 3.1.4 Chemische Verschiebungen in ppm in den 31 P{1H}-NMR-Spektren von 80a und 80a+Eu(hfc)3. (P4) (P5) (P1) (P2) (P3) 80a+Eu(hfc)3 Aa 373.78 81.95 69.88 -133.40 -114.12 a 80a+Eu(hfc)3 B 373.35 81.59 67.81 -134.42 -114.12 Δ(A-B) 0.43 0.36 2.07 1.02 - 80a 370.01 77.15 55.41 -149.31 -118.57 a Willkürliche Zuordnung von A für den Signalsatz im Tieffeld und B für den Signalsatz im Hochfeld Die Größe der Aufspaltung variiert von Signal zu Signal und fällt erwartungsgemäß mit 2.07 ppm (402 Hz) für P1, welches den Sauerstoff trägt, am größten aus. Hier liegen die beiden Signalsätze deutlich getrennt voneinander vor. Für das Signal des benachbarten P2 ergibt sich noch eine Aufspaltung von 1.02 ppm (198 Hz). 82 Allerdings findet eine Überlagerung der beiden Multipletts statt. Bei den Signalen für P4 und P5 beträgt die Aufspaltung schließlich nur noch 0.43 ppm (84 Hz) und 0.36 ppm (70 Hz). Das racemische 80a liefert in Verbindung mit Eu(hfc)3 im 31 P{1H}-NMR- Spektrum eine ausreichend große Aufspaltung der Signale für die Diastereomeren, sodass sich diese Methode grundsätzlich für die Bestimmung des Enantiomerenüberschusses einer optisch aktiven Version von 80a eignet. Damit konnte im Rahmen der Dissertation von C. Höhn erfolgreich die Reinheit von enantiomerenangereicherten P5-Deltacyclenen bestimmt werden.[44] 3.2 Komplexierung von P1-trans-Oxo-P5-deltacyclen 80a Mit der selektiven Darstellung des P1-Oxo-P5-deltacyclens 80a steht erstmals ein polarer P-C-Käfig zur Verfügung und es ist deshalb von Interesse zu untersuchen, wie dadurch die Reaktivität des Käfigs beeinflusst wird. 3.2.1 Darstellung von Chrompentacarbonyl-P1-oxo-P5-deltacyclen 84a und Chrompentacarbonyl-P1-hydroxo-P5-deltacyclen 84b Eine Motivation für die Herstellung eines Chrompentacarbonyl-oxo-P5-deltacyclens bestand darin, die schlechten Kristallisationseigenschaften des Oxokäfigs 80a durch die Einführung einer Chrompentacarbonylgruppe zu verbessern, um die Kristallstruktur bestimmen zu können. Andererseits sollte überprüft werden, ob sich durch die Oxidation des P5-Deltacyclen-Epimerenpaars 66a,b eine Änderung der Ligandeneigenschaften gegenüber weichen Lewis-Säuren wie etwa den [M0(CO)5]Fragmenten der Chromtriade ergibt. Die Synthese erfolgte analog zur Darstellung der Chrompentacarbonyl-Komplexe von 66a,b, die bereits von S. Huguet-Torrell[45] und L. Rohwer[42] untersucht wurden (Abb. 3.2.1). Durch Belichtung einer Lösung von Chromhexacarbonyl in THF mit einer Quecksilber-Dampflampe wurde unter Abspaltung eines Carbonyl-Liganden die reaktive [Cr(CO)5THF]-Spezies erhalten. Unmittelbar nach dem Belichten erfolgte die Zugabe der orange gefärbten Lösung von [Cr(CO)5THF] zu einer auf -40 °C gekühlten Lösung von 80a in THF, um eine Substitution des labilen THF-Moleküls gegen ein Oxokäfigmolekül 80a zu erzielen. Es wurde ein Überschuss an Cr(CO)6 eingesetzt und die Prozedur mehrmals 83 wiederholt, bis im 31 P{1H}-NMR-Spektrum des Rohprodukts nur noch 5 mol% des Edukts 80a enthalten war. Durch Umkristallisation konnte die reine Substanz 84a in einer Ausbeute von 40 % gewonnen werden. Die Elementaranalyse und der Molekülpeak bei m/z = 640 im FD-Massenspektrum bestätigen Zusammensetzung von 84a als Chrompentacarbonyl-oxo-P5-deltacyclen. Im 31 die 1 P{ H}- NMR-Spektrum des Rohprodukts existiert neben dem Hauptprodukt 84a mit 85 mol% und 5 mol% 80a noch ein Nebenprodukt 84b mit einem Anteil von 10 mol%. Dabei handelt es sich wahrscheinlich um ein Isomer des Komplexes 84a mit einer Koordination der Cr(CO)5-Gruppe an P1 und einem protonierten Sauerstoffatom. Dieses Nebenprodukt konnte jedoch nicht isoliert werden. Im Fall von [(Benzol)RuCl2] als Übergangsmetallkomplexfragment bildet das dem postulierten Komplex 84b entsprechende Produkt 86 das Hauptprodukt der Umsetzung von 80a (Kapitel 3.2.5). Abb. 3.2.1 Synthese von Chrompentacarbonyl-P1-oxo-P5-deltacyclen 84a und Chrompentacarbonyl-P1-hydroxo-P5-deltacyclen 84b. 3.2.2 Molekülstruktur von 84a Wie erhofft konnten von der Verbindung 84a aus einer n-Hexan-Lösung bei +4 °C Kristalle erhalten werden, die für eine Röntgenstrukturanalyse geeignet waren. Der untersuchte Kristall besitzt eine trikline Elementarzelle in der zentrosymmetrischen Raumgruppe P 1 (Nr. 2 International Tables). Es befinden sich zwei Moleküle in der Elementarzelle, die symmetrisch abhängig sind und sich zueinander wie Bild und Spiegelbild verhalten. Damit sind beide Enantiomere des erzeugten Racemats in der Elementarzelle vorhanden. 84 Abb. 3.2.2 Molekülstruktur eines Enantiomers von 84a im Kristall. Die Wasserstoffatome der tertButylgruppen wurden zur besseren Übersichtlichkeit weggelassen. Bei 84a erfolgt die Koordination der Cr(CO)5-Gruppe an Position P2 des Oxokäfigliganden. Während bei dem PH-Käfig 66a,b sowohl P2 als auch P1 als aktive Ligandenfunktionen bei der Komplexierung von Metallpentacarbonylen zum Einsatz kommen[42],[45], ist der Oxokäfig 80a ohne weitere Strukturänderungen wie etwa einer Käfigproton-Migration nur noch an P2 zur Koordination befähigt, weil an P1 kein freies Elektronenpaar mehr zur Verfügung steht. Tab. 3.2.1 Ausgewählte Bindungslängen in [pm] und Bindungswinkel in [°] von 84a. P1-C4 184.64(17) Cr1-C9 187.2(2) C6-Cr1-C8 176.61(8) P1-P2 214.87(6) C4-P1-P2 99.32(5) C6-Cr1-C9 87.65(8) P1-O1 148.53(13) O2-C5-Cr1 178.21(18) C7-Cr1-C8 91.82(8) P2-C1 187.70(18) O3-C6-Cr1 175.90(17) C7-Cr1-C9 90.31(8) P2-P3 219.78(7) O4-C7-Cr1 177.21(18) C8-Cr1-C9 89.06(8) P2-Cr1 238.86(5) O5-C8-Cr1 177.32(18) C5-Cr1-P2 85.47(6) P5-C1 191.07(17) O6-C9-Cr1 179.62(18) C6-Cr1-P2 90.77(6) P5-C4 192.15(16) C5-Cr1-C6 89.86(10) C7-Cr1-P2 94.84(6) Cr1-C5 191.9(2) C5-Cr1-C7 177.22(9) C8-Cr1-P2 92.58(6) Cr1-C6 190.3(2) C5-Cr1-C8 90.92(9) C9-Cr1-P2 174.53(6) Cr1-C7 190.4(2) C5-Cr1-C9 89.29(8) O1-P1-C4-P5 176.75(7) Cr1-C8 191.5(2) C6-Cr1-C7 87.37(9) H1-P1-C4-P5 54.15 85 Der Bindungsabstand P1-O1 beträgt 149 pm und zeigt damit Doppelbindungscharakter.[57] Die Verkürzung des experimentell bestimmten Bindungsabstandes P=O zu dem aus der Summe der Kovalenzradien für Doppelbindungen (r`(P): 101 pm, r`(O): 56 pm)[58] berechneten Bindungsabstand beträgt 8 pm. Diese Differenz ist größtenteils auf den Elektronegativitätsunterschied der Bindungspartner zurückzuführen. Die räumliche Orientierung des Sauerstoffs in Bezug auf das Gerüstatom P5 wird durch einen Diederwinkel O1-P1-C4-P5 von 177° als transständig definiert. Demgemäß liegt das Wasserstoffatom H1 in cis-Stellung zu P5 vor (Diederwinkel H1-P1-C4-P5 von 54°). Damit bestätigt die experimentell bestimmte Molekülstruktur von 84a die aus den NMR-Spektren des Käfigliganden 80a abgeleitete Stereochemie von P1 mit seinem cis-ständigen Wasserstoff. Der Bindungsabstand P2-Cr1 beträgt 239 pm und ist vergleichbar mit dem entsprechenden Bindungsabstand im Chrompentacarbonyl-P5-deltacyclen 68a(Cr) von S. Huguet-Torrell[45] und mit literaturbekannten Chrom-Phosphin-Komplexen.[71] Auch die Verkürzungen der Bindungsabstände der drei Gerüstbindungen von P2 um 1 pm bis 2 pm sind konform zu 68a(Cr) und gehen auf die Koordination des [Cr(CO)5]-Fragments zurück. Wie bereits durch eine ausführliche Untersuchung von L. Rohwer[42] festgestellt wurde, bleibt die P5-Deltacyclen-Struktur von 66a bei der Koordination von Metallpentacarbonylen im Wesentlichen unverändert. Dagegen ist die Bindung des Sauerstoffs an P1 verantwortlich für die Verkürzung des Bindungsabstandes P1-C4 um 3 pm und die Vergrößerung der Bindungsabstände P5-C1 und P5-C4 um etwa 3 pm im Vergleich zu 66a. Der Einfluss der Oxidation mit Sauerstoff auf die Bindungswinkel äußert sich in einer Aufweitung des Winkels C4P1-P2 um 2.5°. Abb. 3.2.3 Struktur der Metallpentacarbonyl-P5-deltacyclen-Komplexe 68a(Cr) (von S. HuguetTorrell) und 68a(Mo) (von L. Rohwer). 86 Die Geometrie des [Cr(CO)5]-Fragments ist unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Kovalenzradien von Cr und Mo im Wesentlichen vergleichbar mit dem [Mo(CO)5]-Fragment von 68a(Mo) (von 68a(Cr) wurden die Strukturparameter der [Cr(CO)5]-Gruppe nicht publiziert). Für die cis-ständigen Carbonylgruppen beträgt der Bindungsabstand Cr-CO 190 pm bis 192 pm während für die trans-ständige Carbonylgruppe aufgrund der zusätzlichen -Donor-Wirkung des Phosphors die Akzeptor-Wirkung des CO verstärkt wird und sich die Bindung zum Metall auf 187 pm verkürzt. Im Falle von 68a(Mo) fallen die Bindungsabstände Mo-CO entsprechend des größeren Kovalenzradius von Molybdän um 13 bis 15 pm länger aus (r (Cr) = 139 pm, r (Mo) = 154 pm[72]).[42] Die Metall-Carbonyl-Bindungsabstände sind bei 84a im Vergleich zu Cr(CO)6 mit 192 pm leicht verkürzt.[73] Die Abweichungen der C-CrC- und Cr-C≡O-Winkel von der idealen linearen Form des Chromhexacarbonyls betragen 1.8° bis 4.1° für die zu P2 cis-ständigen CO-Liganden. Für den zu P2 transständigen Carbonyl-Liganden liegt ein Cr-C≡O-Winkel von 180° vor und der Winkel C9-Cr1-P2 weicht um 5.5° vom Idealwert 180° ab. Die tert-Butylgruppe C10 verursacht eine Abstoßung der zwei in der Nähe befindlichen cis-Carbonylgruppen, deren Winkel P2-Cr1-C7 und P2-Cr1-C8 mit 95° und 93° deutlich größer als 90° sind während die cis-Carbonylgruppen auf der ungehinderten Seite des Käfigs Winkel von 85° für P2-Cr1-C5 und 91° für P2-Cr1-C6 aufweisen. 3.2.3 31 P-NMR- und 1H-NMR-spektroskopische Charakterisierung von 84a,b Die anhand der 31 P{1H}-NMR-Spektren ermittelte Koordinationsverschiebung (P2) für 84a beträgt 80 ppm in Richtung Tieffeld und ist damit um 24 ppm größer als die Koordinationsverschiebung für die Chrompentacarbonyl-P5-deltacyclene 68a,b (Tab. 3.2.2, Abb. 3.2.4). Das Signal für P3 im Diphosphiranring wird bei 84a gegenüber dem Edukt 80a um 31 ppm ins Hochfeld verschoben und die Kopplungskonstante 1 JP2P3 erhöht sich um 38 Hz. Veränderungen ähnlicher Größenordnung ergeben sich auch bei dem Vergleich von 68a,b mit den Edukten 66a,b, doch im Gegensatz zu den nicht-oxidierten 68a,b ist bei 84a die Kopplungskonstante 1JP1P2 mit 133 Hz nur noch halb so groß wie im Edukt während bei 68a,b die Werte nahezu unverändert bleiben. 87 Chemische Verschiebungen in ppm und ausgewählte Kopplungskonstanten J in Hz Tab. 3.2.2 in den 31P{1H}-NMR-Spektren von 66a,b, 68a,b, 80a und 84a. (P4) (P5) (P1) (P2) (P3) 84a 370.9 79.8 46.5 -68.9 -148.5 133 200 122 80a 370.6 77.7 56.0 -148.7 -118.0 260 162 128 Δ - +2 -10 +80 -31 -127 +38 -6 68a 343.6 108.2 -42.0 -56.9 -148.0 234 187 10.0 66a 339.6 105.0 -51.7 -112.5 -120.2 238 158 9.1 Δ +4 +3 +10 +56 -28 -4 +30 +1 68b 368.3 90.9 -11.7 -51.9 -131.8 214 190 121 66b 366.1 88.3 -18.7 -107.1 -107.9 212 152 128 Δ +2 +3 +7 +55 -24 +2 +38 -7 1 JP1P2 1 JP2P3 2 JP1P5 Abb. 3.2.4 Struktur der Chrompentacarbonyl-P5-deltacyclene 68a,b[42],[45] mit P2 als Ligandenfunktion. Im 1 H-NMR-Spektrum ist das Signal für das cis-ständige Käfigproton von 84a gegenüber dem Proton im freien 80a leicht ins Hochfeld verschoben und es tritt eine Verstärkung der Kopplungen zum Phosphor auf: 1JH1P1 ist um 3 % und 2JH1P2 um 16 % größer als bei 80a. Bei 68a wird ebenfalls eine Vergrößerung der Kopplungskonstante 2JH1P2 um 16 % gegenüber 66a beobachtet. Hier allerdings ist das Käfigproton im Vergleich zum unkomplexierten 66a weiter ins Tieffeld verschoben. Tab. 3.2.3 Chemische Verschiebungen in ppm und ausgewählte Kopplungskonstanten J in Hz in den 1H-NMR-Spektren von 66a, 68a, 80a und 84a. (H1) 1 JH1P1 2 JH1P2 84a 8.61 466 37.4 80a 8.78 452 32.3 68a 5.29 176 5.3 66a 4.91 179 4.7 88 Das Nebenprodukt 84b weist im 31 P{1H}-NMR-Spektrum starke Unterschiede zu 84a auf (Tab. 3.2.4): Das Signal für P1 ist um 136 ppm weiter in das Tieffeld verschoben und besitzt mit 182.9 ppm nun sogar eine größere positive chemische Verschiebung als das Signal von P5. Die Reihenfolge der Signale im 31 P{1H}-NMR ändert sich von P4-P5-P1-P2-P3 bei 84a zu P4-P1-P5-P2-P3 bei 84b. Für die chemischen Verschiebungen der Signale von P5 und P4 ergeben sich nur geringe Abweichungen zwischen 84a,b. Das Signal von P3 ist bei 84b um 32 ppm tieffeldverschoben gegenüber 84a und besitzt wieder annähernd die gleiche chemische Verschiebung wie im Edukt 80a. Auch das Signal von P2 ist bei 84b deutlich weniger stark tieffeldverschoben gegenüber 80a als bei 84a. Diese Veränderungen sprechen dafür, dass bei 84b gegenüber 84a ein unterschiedliches Koordinationsmuster vorliegt und die [Cr(CO)5]-Gruppe an P1 gebunden ist anstatt an P2. Dieses Verhalten wäre analog zu den Chrompentacarbonyl-Komplexen von 66a,b, die sowohl an P2 (68a,b) als auch an P1 (68c,d) koordiniert werden. Die Kopplungskonstante 1JP1P2 bei 84b fällt um 129 Hz höher aus als bei 84a, während der Wert für 1JP2P3 dagegen um 43 Hz abnimmt. Dabei wird bei 84b eine Wanderung des Käfigprotons von P1 zum Sauerstoffatom angenommen. Das regeneriert das freie Elektronenpaar von P1, hebt die P=O-Doppelbindung auf und erlaubt die Koordination an ein neutrales Cr(CO)5Komplexfragment. Dabei kann angenommen werden, dass die Hydroxylgruppe in trans-Stellung zu P5 angeordnet ist, da die Kopplungskonstante 2JP1P5 von 84b einen Zuwachs von 46 Hz gegenüber 84a verzeichnet. Genau dieses Bild ergibt sich für die Umsetzung von 80a mit [(Benzol)RuCl2]2. Der dabei gebildete Ruthenium-Komplex 86 zeigt die Bindung des Ruthenium(II)ions an P1, das zusätzlich eine zu P5 transständige OH-Gruppe trägt (Kapitel 3.2.7). Tab. 3.2.4 Chemische Verschiebungen in ppm und ausgewählte Kopplungskonstanten J in Hz in den 31P{1H}-NMR-Spektren von 80a und 84a,b. (P4) (P5) (P1) (P2) (P3) 84b 379.9 73.3 182.9 -92.6 -116.4 262 157 168 84a 370.9 79.8 46.5 -68.9 -148.5 133 200 122 80a 370.6 77.7 56.0 -148.7 -118.0 260 162 128 Δ(84b-84a) +9 -7 +136 -23 +32 +129 -43 +46 Δ(84b-80a) +9 -4 +127 +56 +2 +2 -5 +40 89 1 JP1P2 1 JP2P3 2 JP1P5 Im 1H-NMR-Spektrum von 84b lässt sich kein eindeutiger Beleg für das Signal einer OH-Gruppe finden. Bei dem literaturbekannten Diphosphan-Komplex [(CO)5Cr]2PhP(H)-(OH)PPh tritt das Signal für die OH-Gruppe bei 3.63 ppm auf[74], deshalb könnte bei 84b das OH-Signal möglicherweise von den THF-Spuren in der Probe ((CH2CH2O) = 3.76 ppm) verdeckt werden. 3.2.4 Im 13 13 C-NMR-spektroskopische Charakterisierung und IR-Spektrum von 84a C{1H}-NMR-Spektrum von 84a besitzen die tert-Butylgruppen annähernd die gleichen chemischen Verschiebungen wie bei 80a. Die Koordination der [Cr(CO)5]Gruppe an P2 verursacht bei den drei Gerüstkohlenstoffatomen C1, C3 und C4 jeweils eine Hochfeldverschiebung der Signale von etwa 4 ppm. Der (C2)-Wert bleibt dagegen nahezu unverändert. Die Kopplungskonstanten 1 JCP von 84a unterscheiden sich, soweit sie bestimmt werden konnten, nicht signifikant von 80a. Tab. 3.2.5 Ausgewählte chemische Verschiebungen in ppm und Kopplungskonstanten J in Hz in den 13C{1H}-NMR-Spektren von 80a und 84a. (C1) (C4) (C2) (C3) 84a 59.70 84.43 92.86 216.47 80a 63.96 88.95 91.54 220.61 1 JC1P 1 1 JC4P JC2P 1 JC3P 84a n.b. 34.6, 28.8 61.2, 52.9 n.b. 80a 52.7, 46.6, 44.6 31.1, 26.3 59.3, 56.2 64.9, 53.7 Die [Cr(CO)5]-Gruppe liefert zwei Signale im 13 C{1H}-NMR-Spektrum: Das Signal für die zu P2 cis-ständigen Carbonylgruppen bei 213.4 ppm als Doppeldublett und etwas weiter im Tieffeld bei 219.0 ppm das Signal für die trans-ständige Carbonylgruppe als Dublett. Im Vergleich zu dem entsprechenden Chromcarbonylkomplex des PH-Käfigs 68a befinden sich die Signale der CO-Gruppen bei dem Oxokäfig-Komplex 84a um knapp 2 ppm weiter im Hochfeld (Tab. 3.2.6). Die Kopplungskonstanten 2JC,P für die cis-ständigen Carbonylgruppen fallen größer aus als für die trans-ständige, wobei 90 sich für 84a und 68a annähernd gleiche Werte ergeben, die mit Literaturangaben gut harmonieren.[75] Ausgewählte chemische Verschiebungen in ppm und Kopplungskonstanten J in Hz Tab. 3.2.6 in den 13C{1H}-NMR-Spektren von 68a und 84a. (cis-CO) (trans-CO) 84a 213.36 219.00 11.5 2.1 68a 215.11 220.59 11.3 3.8 2 JC,P2(cis-CO) 2 JC,P2(trans-CO) Das IR-Spektrum von 84a wird dominiert von den drei Banden für die COValenzschwingung bei 2069 cm-1, 1953 cm-1 und 1935 cm-1. Dies entspricht der Anzahl an Banden, die laut Gruppentheorie für [LM(CO)5]-Komplexe zu erwarten ist. Im Vergleich mit der CO-Valenzschwingung von Cr(CO)6 bei 2000 cm-1[73] besitzt die Bande des zu P2 trans-ständigen Carbonylliganden von 84a eine höhere Energie, da aufgrund der zusätzlichen -Donorwirkung des Phosphors die -Akzeptorwirkung des CO-Liganden verstärkt wird. Die P-H-Valenzschwingung mit einer schwachen Bande bei 2297 cm-1 und die P=O-Valenzschwingung mit einer mittleren Bande bei 1192 cm-1 treten bei 84a im Vergleich zu 80a bei etwas höheren Wellenzahlen auf. Anhand des IR-Spektrums kann keine Aussage über die Existenz einer P(OH)Gruppe bei 84b getroffen werden, da dessen Anteil in der gemessenen Probe nur 5 mol% beträgt. 3.2.5 Darstellung von Ruthenium(II)benzoldichloro-hydroxo-P5-deltacyclen 86 Ruthenium(II)-Katalysatoren mit Phosphinliganden spielen eine große Rolle in der organischen Synthese und brachten Noyori (2001) und Grubbs (2005) für die Katalysatorentwicklung auf den Gebieten der Transfer-Hydrogenierung[76] und der Alkenmetathese[77] jeweils einen Nobelpreis ein. Für die Transfer-Hydrogenierung haben sich in den letzten Jahren besonders leicht zugängliche (6- Aren)ruthenium(II)-Komplexe chiraler Phosphine bewährt. Einige Beispiele dieser Art wurden auch im Arbeitskreis Zenneck entwickelt.[78] 91 Das Ruthenium(II)benzoldichloro-P5-deltacyclen 85 wurde als reines Epimer von L. Rohwer durch Umsetzung des P5-Deltacyclen-Epimerengemisches 66a,b mit [(C6H6)RuCl2]2 in DCM bei Raumtemperatur erhalten.[42] 85 fällt dabei in hoher Ausbeute von über 90 % als Produkt des weniger häufigen Ligandenepimers 66b an. Ein effizienter kinetischer Resolutionsprozess ermöglicht diese hoch selektive Synthese. Abb. 3.2.5 Ruthenium(II)benzoldichloro-P5-deltacyclen 85. Diese Methode wurde nun auf das P1-Oxo-P5-deltacyclen 80a übertragen (Abb. 3.2.6). Nach 5 Stunden Reaktionsdauer mit einem Überschuss an [(C6H6)RuCl2]2 zeigt das 31 P{1H}-NMR-Spektrum des Rohprodukts 61 mol% des Ruthenium- Komplexes 86 und 39 mol% des Edukts 80a. Der Anteil von 86 konnte weder durch eine Verlängerung der Reaktionsdauer auf bis zu 41 Stunden noch durch Variation des Lösungsmittels erhöht werden. Da eine Trennung des Produkt/Eduktgemisches mittels Säulenchromatographie aufgrund einer dabei auftretenden Spaltung der RuP-Bindung nicht möglich war, wurde die Separierung von 86 durch Umkristallisation versucht. Aus einer THF-Lösung bei -20 °C konnten rote Kristalle von 86 gezüchtet werden, die für eine Röntgenstrukturanalyse geeignet waren. Beim Auflösen der Kristalle in CDCl3 waren im 31 P{1H}-NMR-Spektrum jedoch wieder 41 mol% 80a neben 59 mol% 86 enthalten. Eine Erklärung dafür besteht in der Ausbildung eines Gleichgewichts zwischen 86 und 80a in Lösung. Die Bestimmung der Molekülmasse wurde unter Berücksichtigung der schwachen Bindungskräfte zwischen Ruthenium und Phosphor mit der Cryospray-Methode bei -40 °C durchgeführt. Das aufgenommene ESI-ToF-Massenspektrum enthält zwei Molekül-Addukte die die Komponenten des Komplexes 86 enthalten: Bei m/z = 912.96 liegt das Addukt [{(C20H37OP5)Ru(C6H6)Cl2}RuC6H6Cl]+ mit 100 % Intensität und bei m/z = 876.99 das Addukt [{(C20H37OP5)Ru(C6H6)Cl2}RuC6H6]+ mit 7 % Intensität vor. 92 Abb. 3.2.6 Darstellung von Ruthenium(II)benzoldichloro-hydroxo-P5-deltacyclen 86. Im neuen Ruthenium-Komplex 86 ist das Metallzentrum analog zu 85 an P1 koordiniert und ebenfalls cis-ständig zu P5 angeordnet. Zusätzlich findet wie bei dem Chrom-Komplex 84b eine Wanderung des Käfigprotons von P1 zum Sauerstoff statt, sodass die die Oxidationsstufe des Rutheniums unverändert bleibt. 3.2.6 Molekülstruktur von 86 Aus der Produkt/Eduktmischung 86/80a konnten in THF bei -20 °C rote Kristalle von 86 gezüchtet werden. Die Struktur beschreibt eine trikline Elementarzelle in der zentrosymmetrischen Raumgruppe P 1 (Nr. 2 International Tables). Es befinden sich zwei symmetrieabhängige Moleküle in der Elementarzelle, die Bild und Spiegelbild entsprechen. Die Verbindung kristallisiert mit drei THF-Molekülen pro Formeleinheit, von denen eines fehlgeordnet ist. 93 Abb. 3.2.7 Molekülstruktur eines Enantiomers von 86 im Kristall. Die Wasserstoffatome der tertButylgruppen und des Benzol-Liganden wurden zur besseren Übersichtlichkeit weggelassen. Im Ruthenium-Komplex 86 findet die Koordination des [Ru(C6H6)Cl2]-Fragments an P1 statt. Das Metallzentrum ist cis-ständig zu P5 angeordnet mit einem Diederwinkel Ru1-P1-C4-P5 von 61°. Das Käfigproton H1 geht eine Migration von P1 zum Sauerstoffatom O1 ein und ordnet sich in cis-Stellung zum Rutheniumatom an (Diederwinkel Ru1-P1-O1-H1 von 6°). Es kommt zur Ausbildung einer Drei-ZentrenWasserstoffbrückenbindung zwischen dem Käfigproton und den beiden Chloroliganden. Die räumlichen Distanzen liegen bei 259 pm für H1…Cl1 und 252 pm für H1…Cl2, sind somit nicht äquidistant aber nahe beieinander. Eine kristallographische Analyse von Wasserstoffbrückenbindungen ergab, dass M-ClEinheiten (M = Metall) als gute anisotrope Wasserstoffbrückenbindungs-Akzeptoren fungieren können, die Wasserstoffbrückenbindungen von ähnlicher Länge wie die Chloridanionen selbst ausbilden.[79] In Bezug auf die Summe der Van-der-WaalsRadien von Wasserstoff und Chlor (120 pm + 175 pm = 295 pm[80]) wird der bei 86 gefundene H…Cl-Kontakt als mittel bis kurz eingestuft.[79] In der Literatur finden sich Wasserstoffbrückenbindungen von 232 pm für die N-H…Cl-Pt-Einheit eines cis-PlatinDerivats[81] und mit jeweils 275 pm äquidistante Längen für die N-Hn…Cl-Au-Einheiten (n = 1,2) der intermolekularen Drei-Zentren-Wasserstoffbrückenbindung von 2,6Diphenylpyridinium-tetrachloroaurat[82]. Letztere Verbindung besitzt Bindungswinkel 94 Hn…Cl-M von annähernd 90° (89.8° und 89.9°), während sich für 86 Bindungswinkel von 72.7° (H1…Cl1-Ru1) und 74.0° (H1…Cl2-Ru1) ergeben. Tab. 3.2.7 Ausgewählte Bindungslängen in [pm] und Bindungswinkel in [°] von 86. P1-C4 189.3(3) H1…Cl2 252.0 P1-P2 217.34(10) C4-P1-O1 106.80(12) P1-O1 160.7(2) C4-P1-Ru1 130.63(9) P1-Ru1 239.82(7) P2-P1-O1 105.16(9) Ru1-Cl1 241.24(8) C2-C4-P1 114.33(18) Ru1-Cl2 240.42(8) P1-C4-P5 97.07(12) Ru1-C50 222.3(3) P1-O1-H1 106(3) Ru1-C51 221.7(3) H1…Cl1-Ru1 72.68 Ru1-C52 216.8(3) H1…Cl2-Ru1 74.03 Ru1-C53 217.3(3) Cl1-Ru1-Cl2 86.08(3) Ru1-C54 219.1(3) O1-P1-C4-P5 167.08(11) Ru1-C55 217.9(3) Ru1-P1-C4-P5 60.59(14) H1-O1 84.7(19) C4-P1-O1-H1 138.31 H1…Cl1 258.7 Ru1-P1-O1-H1 5.65 Der Bindungsabstand P1-Ru1 von 86 beträgt 240 pm und ist um knapp 1 pm länger als der entsprechende deltacyclens 85. Die Bindungsabstand des Bindungsabstände Rutheniumbenzoldichloro-P5- P-Ru von literaturbekannten (Aren)ruthenium(II)-Verbindungen fallen gegenüber 86 meist etwa 4-10 pm niedriger aus und betragen 235-236 pm für [(6-Benzol)RuCl2PAr3][83], 230-232 pm sowie 236 pm für [(6-p-Cymene)RuCl2PR3][84] und 232-234 pm für Phosphinoaren- ruthenium(II)-Henkelkomplexe[78a],[85]. Damit ist für 86 und 85 eine Aufweitung für die Bindung der Käfigliganden 66b bzw. 80a um 2-4 % gegenüber einfacheren Phosphinliganden festzustellen, die mit einer deutlichen Destabilisierung der Käfigkomplexe einhergeht. Diese kann als Ursache für das beobachtete Gleichgewicht zwischen 86 und seinem freien Liganden 80a aufgefasst werden. Alle Gerüstbindungen von 86 unterscheiden sich um höchstens ± 1 pm von 85. Die Bindungsabstände zwischen dem Rutheniumzentrum und den beiden Chloroliganden von 86 weisen mit 240 pm und 241 pm die gleichen Werte wie bei 85 auf. Für den 6-gebundenen Benzol-Liganden liegen die Bindungsabstände zwischen den Kohlenstoffatomen und dem Rutheniumzentrum bei 217-222 pm und 95 zeigen eine um 2 pm vergrößerte Variationsbreite im Vergleich zu 85. Die Winkel im Käfiggerüst von 86 weichen weniger als 2° gegenüber 85 ab. Ausnahmen bilden nur die Winkel um C4 in den Triphospholan-Einheiten: Während der Winkel C2-C4-P1 verglichen mit 85 einen Zuwachs von 2.6° verzeichnet, liegt der Winkel P1-C4-P5 um 2.2° verkleinert vor. Der Winkel zwischen dem Gerüstatom C4 und dem RutheniumZentrum C4-P1-Ru1 beträgt 131° und fällt um knapp 4° kleiner aus als der entsprechende Winkel bei 85, wohingegen der Winkel Cl1-Ru1-Cl2 mit 86° bei 86 keinen signifikanten Unterschied zu 85 aufweist. Der Bindungsabstand P1-O1 von 86 beträgt 161 pm und fällt um 12 pm größer aus als bei dem Chrompentacarbonyl-oxo-P5-deltacyclen 84a, da es sich bei 86 aufgrund der Protonierung des Sauerstoffatoms um eine P-O-Einfachbindung handelt. Der experimentell bestimmte Wert ist um 15 pm kleiner als die Summe der Kovalenzradien von Phosphor und Sauerstoff (r (P) = 110 pm, r (O) = 66 pm)[58], was wie auch bei 84a auf den Elektronegativitätsunterschied der Bindungspartner zurückgeführt werden kann. In der Literatur finden sich mit 86 vergleichbare Werte für P-O-Einfachbindungen.[57],[71] Bei 86 und 84a sind die Sauerstoffatome transständig zu P5 angeordnet, doch während bei 84a mit einem Diederwinkel O1-P1-C4P5 von 177° beinahe der Idealwert vorliegt, zeigt der entsprechende Diederwinkel bei 86 mit 167° eine deutliche Abweichung davon. Weitere Abweichungen zu 84a äußern sich bei 86 in einer Verkleinerung der Winkel C4-P1-O1 und P2-P1-O1 um 16° bzw. 9° gegenüber 84a. Außerdem liegt bei 86 eine Verlängerung der Bindungsabstände P1-C4 und P1-P2 um 4.7 pm und 2.5 pm vor. Alle anderen Bindungsabstände im Käfiggerüst von 86 unterscheiden sich um maximal ± 3 pm von 84a und auch bei den Gerüstwinkeln betragen die Unterschiede zwischen beiden Komplexen weniger als 3°. 3.2.7 Im 31 31 P-NMR- und 1H-NMR-spektroskopische Charakterisierung von 86 P{1H}-NMR-Spektrum resultiert die Koordination der [Ru(C6H6)Cl2]-Gruppe unter gleichzeitiger Wanderung des Käfigprotons zum Sauerstoffatom in einer starken Tieffeldverschiebung des Signals von P1 um 96 ppm gegenüber 80a auf 151.9 ppm. Auch das Signal von P2 ist in einem 96 geringeren Ausmaß von einer Tieffeldverschiebung um 37 ppm betroffen und tritt im Spektrum von 86 bei -112.2 ppm auf. Die Signale der anderen Phosphoratome von 86 sind gegenüber 80a dagegen nur geringfügig ins das Hochfeld verschoben. Insgesamt hat sich die Reihenfolge der Signale im 31 P{1H}-NMR-Spektrum von P4-P5-P1-P3-P2 bei 80a umgestellt nach P4-P1-P5-P2-P3 bei 86. Die Kopplungskonstante 1JP1P2 von 86 beträgt 301 Hz und ist im Vergleich zu 80a um 41 Hz vergrößert, während die Kopplungskonstante 1JP2P3 im Diphosphiranring um 5 Hz abnimmt. Die 2J-Kopplung zwischen P1 und P5 besitzt nahezu unverändert eine Stärke von 129 Hz und bestätigt die trans-Orientierung des Sauerstoffs in Bezug auf P5. Tab. 3.2.8 Chemische Verschiebungen in ppm und ausgewählte Kopplungskonstanten J in Hz in den 31P{1H}-NMR-Spektren von 68d, 84b, 85 und des Substanzgemisches 86/80a. (P4) (P5) (P1) (P2) (P3) 86 367.2 67.0 151.9 -112.2 -123.1 301 157 129 80a 370.6 77.7 56.0 -148.7 -118.0 260 162 128 84b 379.9 73.3 182.9 -92.6 -116.4 262 157 168 85 351.7 78.5 22.9 -115.4 -126.6 261 149 77.2 68d 357.1 82.6 13.1 -109.1 -120.4 219 152 106 Δ(86-80a) -3 -11 +96 +37 -5 +41 -5 +1 Δ(86-85) +16 -12 +129 +3 +4 +40 +8 +52 Δ(86-84b) -13 -6 -31 -20 -7 +39 0 -39 Δ(85-68d) -5 -4 +10 -6 -6 +42 -3 -29 Abb. 3.2.8 Vergleich der Ru(C6H6)Cl2- und 1 JP1P2 Cr(CO)5-Komplexe mit 1 JP2P3 2 JP1P5 P1-trans-Hydroxo-P5- deltacyclen- und P1-trans-P5-Deltacyclen-Liganden. Im Vergleich der beiden Rutheniumbenzoldichloro-Komplexe 86 und 85 (Abb. 3.2.8) liegt das Signal von P1 für 86 aufgrund der elektronenziehenden Eigenschaft des 97 Sauerstoffs um 129 ppm weiter im Tieffeld als das Signal von P1 für 85 (Tab. 3.2.8). Für das Signal des sp2-hybridisierten P4 ergibt sich noch eine Tieffeldverschiebung von 16 ppm für 86 gegenüber 85. Auf das Signal von P5 wirkt sich die Hydroxylgruppe von 86 dagegen in Form einer Hochfeldverschiebung um 12 ppm gegenüber der Bindung des Wasserstoffs bei 85 aus. Die chemischen Verschiebungen von P2 und P3 im Diphosphiranring besitzen bei beiden Komplexen ähnliche Werte. Die Kopplungskonstante 1JP1P2 des oxidierten Rutheniumkomplexes ist gegenüber dem nicht oxidierten Rutheniumkomplex um 40 Hz erhöht und für die Kopplungskonstante 2JP1P5 beträgt die Zunahme sogar 52 Hz. Bei Vergleich der beiden P1-Metall-trans-hydroxo-P5-deltacyclen-Komplexe 86 und 84b (Abb. 3.2.8) ergibt sich die gleiche Reihenfolge der Signale im 31 P{1H}-NMR- Spektrum von P4-P1-P5-P2-P3. Die Tieffeldverschiebungen der Signale von P1 und P2 gegenüber dem unkomplexierten 80a fallen bei 84b um 20-30 ppm größer als bei 86 (Tab. 3.2.8). Die Signale der anderen P-Atome von 84b liegen im Vergleich zu 86 nur um 6-13 ppm weiter im Tieffeld. Die Kopplungskonstante 1JP1P2 fällt bei dem Ruthenium-Komplex 86 um 39 Hz höher aus als bei dem Chrom-Komplex 84b, während sich bei der Kopplungskonstanten 2JP1P5 genau der umgekehrte Fall ergibt mit einem um 39 Hz höheren Wert bei 84b gegenüber 86. Dieselbe Tendenz zeigt sich auch bei dem Vergleich der P1-Metall-trans-P5-deltacyclen-Komplexe 85 und 68d: 1JP1P2 ist bei dem Ruthenium-Komplex 85 um 42 Hz höher und 2JP1P5 um 29 Hz niedriger als bei dem Chrom-Komplex 68d. Abgesehen von den (P1)-Werten verhalten sich die P1-Metall-trans-hydroxo-P5-deltacyclen-Komplexe 86 und 84b zueinander wie die P1-Metall-trans-P5-deltacyclen-Komplexe 85 und 68d. Die Koordinationsverschiebungen (P1) gegenüber 80a unter gleichzeitiger Wanderung des Käfigprotons zum Sauerstoff beträgt +127 ppm für 84b und +96 ppm für 86 mit einer Differenz von +31 ppm. Demgegenüber stehen die Koordinationsverschiebungen (P1) gegenüber 66b von +32 ppm für 68d und +41 ppm für 85 mit einer Differenz von -9 ppm. Im 1H-NMR-Spektrum des Produkt/Eduktgemisches 86/80a können dem Produkt 3 Signale für die tert-Butylgruppen bei 1.18 ppm, 1.57 ppm und 1.64 ppm zugeordnet werden. Das Vierte wird von den anderen Signalen überlagert. Die aromatischen Protonen des Benzol-Liganden von 86 sind magnetisch äquivalent und liefern ein 98 Singulett bei 5.89 ppm. Für den Aromaten von 85 ergibt sich ein nahezu identischer (HAr)-Wert. Im Spektrum von 86/80a tritt bei 5.20 ppm ein breites Singulett auf, das hinsichtlich der Integration als OH-Signal von 86 interpretiert werden kann. Bei literaturbekannten Ruthenium-Komplexen mit PR2(OH)-Liganden weisen die OHGruppen chemische Verschiebungen von 8.6-10.0 ppm auf.[86] Chemische Verschiebungen in ppm und ausgewählte Kopplungskonstanten J in Hz Tab. 3.2.9 der 1H-NMR-Spektren von 85 und des Substanzgemisches 86/80a. 3.3 (tBu) (H1) (OH1) JH1P1 (HAr) 86 1.18, 1.57, 1.64 - 5.20 - 5.89 85 1.20, 1.40, 1.58, 1.59 4.90 - 399 5.90 80a 1.09, 1.49, 1.51, 1.67 8.78 - 452 - 1 Alkylierung von P1-Oxo-P5-deltacyclen 80a In Bezug auf die Alkylierung besteht für die PH-Käfige 66a,b eine Restriktion in der Gestalt, dass bei dem Einsatz von Basen im deprotonierten Käfig Umlagerungsprozesse initiiert werden, die etwa im Falle von Cs2CO3/BnBr zu einer verminderten Ausbeute an dem gewünschten Benzylierungsprodukt führen und im Falle von n-Butyllithium/Alkylhalogenid die Alkylierungsreaktion sogar komplett unterdrücken. Mit der P(O)H-Gruppe weist 80a eine deutlich P-H-acide Funktion auf, die nach einer Deprotonierung die negative Ladung besser stabilisieren sollte. Damit besteht eine Chance Folgeprodukte des Anions zu erzeugen, die im Fall von deprotonierten [66-H]- durch eine Umlagerung des Käfigs nicht zugänglich sind. 3.3.1 Darstellung von P1-Oxo-ethyl-P5-deltacyclen-Epimerenpaar 87a,b Die Alkylierung von 80a erfolgt in THF bei -80 °C mit n-Butyllithium als Base und einem sehr großen Überschuss an Ethylbromid. Als Hauptkomponenten werden die P1-Oxo-ethyl-P5-deltacyclene 87a,b erhalten (Abb. 3.3.1). Der alleinige Zusatz von nButyllithium führt dagegen zu einer Umlagerung des P5-Deltacyclengerüsts unter Bildung der P1-Oxo-P5-norsnoutene 107, 108 (siehe Kapitel 4.4). 99 Abb. 3.3.1 Synthese von P1-Oxo-ethyl-P5-deltacyclen-Epimerenpaar 87a,b. Das Rohprodukt der Alkylierung von 80a zeigt im 31 P{1H}-NMR-Spektrum drei verschiedene Verbindungen mit Anteilen von 36 mol% 87a, 39 mol% 87b und 25 mol% 88. Bei 87a,b handelt es sich um ein Epimerenpaar an P1 alkylierter Käfige: Die Ethylgruppe ist cis-ständig zu P5 angeordnet bei 87a und nimmt bei 87b eine trans-Position ein. Die Eigenschaften der beiden Epimere sind ausreichend verschieden zur Trennung auf einer Chromatographiesäule mit H2O-deaktiviertem Kieselgel und einem Gemisch von n-Hexan und Ethylacetat als Laufmittel. Bei dem Trennungsprozess läuft 87a schneller als 87b. Die dritte Verbindung 88 verbleibt auf der Säule. Die Ausbeute der isolierten Oxoethylkäfige liegt bei 26 % für 87a und 37 % für 87b. Die ESI-ToF-Massenspektren von 87a und 87b enthalten beide den Peak des protonierten Moleküls bei m/z = 477.19. Dazu sind unterschiedliche Lösungsmittel nötig. Während bei der Messung von 87a in DCM das protonierte Molekül mit einer Intensität von 100 % auftritt, liefert eine DCM-Lösung von 87b kein brauchbares Signal. Erst mit einer Lösung von 87b in Acetonitril tritt der Peak des protonierten Moleküls [C22H41OP5H]+ mit einer Intensität von 61 % auf und es werden noch ein protoniertes Dimer [(C22H41OP5)2H]+ bei m/z = 953.38 mit 63 % und ein nicht näher spezifizierbares Monomer-Addukt bei m/z = 574.28 mit 100 % beobachtet, welches im Zerfallsschema das Signal des protonierten Moleküls bei m/z = 477 ergibt. Dies spricht für ein unterschiedliches Verhalten der beiden Epimere bei der Verdampfung im ESI-Massenspektrometer. Für beide Epimere von 87a,b konnten Kristallstrukturen erstellt werden. 3.3.2 Molekülstrukturen von 87a und 87b Beide Verbindung 87a,b konnten jeweils aus n-Hexan bei -20 °C monokristallin gewonnen werden. Die gemessenen Kristalle besitzen jeweils eine monokline 100 Elementarzelle in den zentrosymmetrischen Raumgruppen P21/c (Nr. 14 International Tables) für 87a und P21/n (Nr. 14 International Tables) für 87b. In den Elementarzellen sind jeweils vier symmetrieabhängige Moleküle enthalten, die beide Enantiomere repräsentieren. Abb. 3.3.2 Molekülstrukturen jeweils eines Enantiomers von 87a (links) und 87b (rechts) im Kristall. Die Wasserstoffatome wurden zur besseren Übersichtlichkeit weggelassen. Bei der Struktur von 87a erweist sich die räumliche Orientierung des Sauerstoffs mit einem Diederwinkel O1-P1-C4-P5 von 178° als trans-ständig zum Gerüstatom P5 und damit analog zu 84a. Bei 87b hat die Konfiguration an P1 gewechselt und das Sauerstoffatom befindet sich in cis-Stellung zum Gerüstatom P5 mit einem Diederwinkel O1-P1-C4-P5 von 61°. Die trans-Stellung der Ethylgruppe in 87b mit einem Diederwinkel C50-P1-C4-P5 von 168° steht der cis-Stellung bei 87a mit einem Diederwinkel von 53° gegenüber. Die Bindungsabstände des Sauerstoffatoms und der Ethylgruppe zum Käfig sind bei beiden Strukturen gleich groß. Mit 149 pm für den Bindungsabstand P1-O1 liegt bei 87a,b ein mit 84a vergleichbarer Wert vor. Der Bindungsabstand P1-C50 beträgt 183 pm und entspricht dem typischen Bereich für P-C-Einfachbindungen.[87] Die Unterschiede in den Bindungsabständen der Käfiggerüste von 87a,b sind minimal und die Höchstwerte liegen bei Betrachtung von 87b in einer Verkürzung der Bindungen P2-C1 und C2-C4 um 1.6 pm und 1.8 pm sowie einer Verlängerung der Bindung P2-P3 um 1.5 pm. Bei den Gerüstwinkeln 101 treten bei der Struktur von 87b gegenüber 87a zwei signifikante Unterschiede auf in Form eines um 4.9° vergrößerten Winkels C2-C4-P1 und eines um 4.9° verkleinerten Winkels P1-C4-P5. Tab. 3.3.1 Ausgewählte Bindungslängen in [pm] und Bindungswinkel in [°] von 87a,b und 84a. 87a 87b 84a P1-C4 188.4(2) 188.98(16) 184.64(17) P1-C50 183.3(2) 182.76(17) - P1-O1 149.21(16) 148.87(13) 148.53(13) P2-C1 188.9(2) 187.33(16) 187.70(18) P2-P3 219.02(8) 220.52(6) 219.78(7) P3-C1 183.9(2) 183.75(17) 186.12(18) P5-C1 189.1(2) 189.17(17) 191.07(17) P5-C4 191.4(2) 192.47(17) 192.15(16) C2-C4 161.0(3) 159.2(2) 160.2(2) C4-P1-P2 99.40(7) 99.29(5) 99.32(5) C1-P2-P1 94.68(7) 93.86(6) 95.89(5) C2-P3-P2 104.02(7) 105.47(5) 102.47(6) P2-C1-P5 115.08(11) 113.36(8) 112.95(9) C2-C4-C40 120.50(17) 121.21(14) 123.60(13) C2-C4-P1 110.20(13) 115.06(11) 111.72(11) C40-C4-P1 111.12(14) 110.02(10) 107.53(11) P1-C4-P5 100.55(10) 95.64(8) 100.02(8) C50-P1-C4-P5 52.98(13) 168.42(8) 54.15a O1-P1-C4-P5 177.86(9) 60.68(9) 176.75(7) a Wert bezieht sich auf den Diederwinkel H1-P1-C4-P5. Abb. 3.3.3 Struktur von trans-Oxo-P5-deltacyclen-Komplex 84a. 102 Im Strukturvergleich von 87a und 84a zeigen sich nur geringe Unterschiede. Der Bindungsabstand P1-C4 ist bei 87a um 3.8 pm länger und gleicht mit 188 pm dem entsprechenden Bindungsabstand bei 66a. Auch die Bindungsabstände P3-C1 mit 184 pm und P5-C1 mit 189 pm stimmen bei 87a besser mit den Werten von 66a überein (P3-C1: 184 pm, P5-C1: 188 pm) und fallen gegenüber 84a um 2 pm kürzer aus. Die bei 84a gegenüber 66a auftretenden Vergrößerungen des Bindungsabstandes P5-C4 und des Bindungswinkels C4-P1-P2 lassen sich auch bei 87a,b in vergleichbarem Maße feststellen. Die Bindungswinkel innerhalb des Käfiggerüsts von 87a variieren im Vergleich zu 84a um höchstens ± 2°. Die tertButylgruppe C40 rückt bei 87a etwas vom Sauerstoff ab in Form einer Winkelvergrößerung bezüglich des Gerüstatoms P1 um 3.6° für C40-C4-P1 und einer Winkelverkleinerung bezüglich des Gerüstatoms C2 um 3.1° für C2-C4-C40. 3.3.3 Struktur-Vergleich von 87a mit den Alkylkäfigen 72a, 75, 77a, 78 und 79a Im Vergleich zum PH-Käfig 66a treten bei den Strukturen der cis-Alkylkäfige 72a, 75, 77a, 78, und 79a mit den entsprechenden Diederwinkeln C50-P1-C4-P5 von 48-58° und bei den Strukturen des oxidierten cis-Alkylkäfigs 87a sowie des oxidierten transAlkylkäfigs 87b größtenteils ähnliche Winkelveränderungen auf (Tab. 3.3.2). Die Abstoßung der tert-Butylgruppe C40 hinsichtlich des Gerüstatoms P1 (Winkel C40C4-P1) fällt bei 87a,b etwas größer aus als bei den nicht oxidierten Alkylkäfigen, wobei die mit 4.9° größte Winkelzunahme gegenüber 66a bei dem oxidierten cisAlkylkäfig 87a auftritt. Dagegen sind bei 87a,b die Winkel C2-C4-P1 im Vergleich mit 66a nur wenig verändert, während bei den cis-Alkylkäfigen Winkelverkleinerungen um 5-8° zu beobachten sind. Für P1-C4-P5 liegen bei den cis-Alkylkäfigen wie auch bei dem oxidierten trans-Alkylkäfig 87b Winkelvergrößerungen von 5-8° gegenüber 66a vor, wohingegen bei 87a keine signifikante Veränderung auftritt. Die bei den cisAlkylkäfigen im Vergleich zu 66a beobachtete tendenzielle Verlängerung des Bindungsabstandes P1-C4 um 1.4-2.0 pm ist bei den oxidierten Alkylkäfigen 87a,b schwächer ausgeprägt. 103 Tab. 3.3.2 Differenzen von Bindungswinkeln in [°] und Bindungsabständen in [pm] bezüglich der Molekülstruktur von 66a im Kristall. C50-P1-C4-P5 C40-C4-P1 C2-C4-P1 P1-C4-P5 P1-C4 87a 52.98(13) +4.9 -2.6 -0.7 +0.5 87b 168.42(8) +3.8 +2.2 +5.6 +1.1 72a 47.81(15) +2.7 -5.3 +5.1 +1.5 78 51.42(9) +3.0 -6.3 +5.7 +1.9 75 53.16(9) +2.4 -6.0 +5.2 +1.8 79a 57.55(8) +3.0 -7.8 +7.2 +2.0 77a 57.1(2) +1.7 -7.6 +7.6 +1.4 3.3.4 31 P-NMR- und 1H-NMR-spektroskopische Charakterisierung von 87a,b Aus den 31 P{1H}-NMR-Parametern von 87a,b lassen sich wieder typische Merkmale für Epimerenpaare ablesen, wobei sich die cis-Oxokäfige wie die cis-PH-Käfige verhalten und analog die trans-Oxokäfige den trans-PH-Käfigen entsprechen, unabhängig davon ob die Oxokäfige nun ein Käfigproton oder eine Alkylgruppe tragen (Tab. 3.3.3). Die Kopplungskonstante 2JP1P5 ist für den trans-Oxokäfig 87a größer als für den cis-Oxokäfig 87b, allerdings beläuft sich der Unterschied auf 21 Hz, während für die Oxokäfig-Epimere 80a,b eine Differenz von 78 Hz gefunden wird und für die PH-Käfig-Epimere 66a,b sogar 119 Hz. Die Tieffeldverschiebung des Signals von P5 für das cis-Epimer gegenüber dem trans-Epimer beträgt 29 ppm für 87a,b und ist damit weitaus größer als bei 80a,b oder 66a,b. Dagegen liegt die Hochfeldverschiebung des Signals von P4 für das cis-Epimer im Vergleich zum trans-Epimer für 87a,b nur bei 4 ppm während sich für 80a,b und 66a,b Werte von fast 30 ppm ergeben. Die bei 66a,b gefundene Hochfeldverschiebung des Signals von P1 für das cis-Epimer gegenüber dem trans-Epimer sowie eine deutlich größere Kopplungskonstante 1JP1P2 für 66a trifft weder auf 87a,b noch 80a,b zu. Diese beiden Phänomene treten nur bei Epimerenpaaren auf, die an P1 nur ein Proton tragen (68a,b, 89a,b, 90a,b, 95a,b) oder ein Proton und eine Chrompentacarbonylgruppe (68c,d, 95c,d, 96a,b), nicht aber wenn an P1 ein Sauerstoff gebunden ist. 104 Tab. 3.3.3 Chemische Verschiebungen in ppm und ausgewählte Kopplungskonstanten J in Hz der 31P{1H}-NMR-Spektren von und 80a,b, 87a,b und 66a,b. (P4) (P5) (P1) (P2) (P3) 87b 358.5 105.0 96.9 -144.6 -128.5 254 169 48.1 87a 362.3 76.0 89.0 -142.7 -138.6 247 178 69.3 Δ -4 +29 +8 -2 +10 +7 -9 -21 80b 342.1 86.7 62.9 -160.7 -140.7 258 163 50.2 80a 370.6 77.7 56.0 -148.7 -118.0 260 162 128 Δ -29 +9 +7 -12 -23 -2 +1 -78 66a 339.6 105.0 -51.7 -112.5 -120.2 238 158 9.1 66b 366.1 88.3 -18.7 -107.1 -107.9 212 152 128 Δ -27 +17 -33 -5 -12 +26 +6 -119 1 JP1P2 1 JP2P3 2 JP1P5 Die Substitution des Protons durch eine Ethylgruppe an P1 führt bei 87a,b im Vergleich zu 80a,b zu einer Signalverschiebung von 33 ppm bzw. 34 ppm in Richtung Tieffeld (Tab. 3.3.4). Sie fällt niedriger aus als bei den Alkylkäfigen (72a, 75, 77a, 78, 79a), die Signalverschiebungen von 61 ppm (72a, Methylgruppe) bis 101 ppm (79a, Pentanongruppe) gegenüber 66a aufweisen. Für den trans-Oxokäfig 87a ergibt sich nur noch eine merkliche Signalverschiebung für P3 um 21 ppm ins Hochfeld im Vergleich zu 80a. Alle anderen Signale ändern sich nur geringfügig. Die Kopplungskonstante 2JP1P5 wird bei dem Ersatz des zu P5 cis-ständigen Käfigprotons durch eine Ethylgruppe stark erniedrigt und ist bei 87a nur noch etwa halb so groß wie bei 80a. Die Substitution des zu P5 trans-ständigen Käfigprotons hat dagegen keine nennenswerten Auswirkungen auf die Kopplungskonstanten. Dafür sind bei dem cis-Oxokäfig 87b neben dem Signal für P1 auch alle anderen Phosphoratome um 12 ppm bis 18 ppm ins Tieffeld verschoben gegenüber 80b. 105 Tab. 3.3.4 Chemische Verschiebungen in ppm und ausgewählte Kopplungskonstanten J in Hz der 31P{1H}-NMR-Spektren von 80a,b und 87a,b. (P4) (P5) (P1) (P2) (P3) 87a 362.3 76.0 89.0 -142.7 -138.6 247 178 69.3 80a 370.6 77.7 56.0 -148.7 -118.0 260 162 128 Δ -8 -2 +33 +6 -21 -13 +16 -59 87b 358.5 105.0 96.9 -144.6 -128.5 254 169 48.1 80b 342.1 86.7 62.9 -160.7 -140.7 258 163 50.2 Δ +16 +18 +34 +16 +12 -4 +6 -2 1 JP1P2 1 JP2P3 2 JP1P5 Die im Rohprodukt auftretende Verbindung 88 konnte nicht isoliert oder näher charakterisiert werden. Die 31 P{1H}-NMR-Parameter weisen darauf hin, dass es sich um eine gesättigte Verbindung mit einem umgelagerten P5-Gerüst handeln könnte, da sich die chemischen Verschiebungen über einen Bereich von +110.2 bis -82.5 ppm erstrecken und vier große JPP-Kopplungen mit Werten von 274 Hz, 252 Hz, 228 Hz und 171 Hz existieren. Eine Zuordnung der Signale zu definierten Positionen von Phosphoratomen konnte nicht getroffen werden. In den 1H-NMR-Spektren von 87a,b zeigen die Ethylgruppen aufgrund der Chiralität der Käfige komplexe Muster. Die Methylenprotonen sind diastereotop und weisen neben der vicinalen Kopplung zu den Methylprotonen auch eine geminale Kopplung untereinander auf. Außerdem ergeben sich Hetereoatomkopplungen mit P1 und P2 (Tab. 3.3.5). Die Signale für die Methylengruppen bestehen jeweils aus zwei Multipletts, die bei 87a deutlich getrennt voneinander vorliegen (2.20-2.32 ppm, 2.482.62 ppm) und bei 87b an den Rändern ineinander übergehen (2.25-2.55 ppm). Die Signale für die Methylgruppen liegen beide als Dublett vom Triplett vor, wobei die Kopplungen zwischen den beiden diastereotopen Methylenprotonen gleich ausfallen und jeweils eine Heteroatomkopplung mit P1 vorliegt. Die vicinalen 3JHH-Kopplungen betragen 7.6 Hz (87a) und 8.1 Hz (87b) und die 3JHP1-Kopplungen besitzen Stärken von 18.2 Hz (87a) und 18.3 Hz (87b). Letztere können auch im protonengekoppelten 31 P-NMR-Spektrum beobachtet werden. Ebenso die Kopplungskonstante 2JHP1 für 87a, die mit 14.9 Hz etwas niedriger ausfällt als 3 JHP1. Das Signal für die Methylgruppe von 87a liegt mit 1.66 ppm etwas weiter im Tieffeld als das Signal für 87b mit 1.53 ppm. In beiden Spektren kommt es zu einer teilweisen Überlagerung durch die Signale der tert-Butylgruppen. 106 Chemische Verschiebungen in ppm und ausgewählte Kopplungskonstanten J in Hz Tab. 3.3.5 der 1H-NMR-Spektren von 87a,b. (tBu) (CH2CH3) (CH2CH3) 2 JHP1 3 JHP1 3 JHH 87a 1.09, 1.43, 1.53, 1.71 1.66 2.26, 2.55 14.9 18.2 7.6 87b 1.13, 1.47, 1.55, 1.62 1.53 2.33, 2.46 n.b. 18.3 8.1 Mit der erfolgreichen Darstellung der Oxoethylkäfige 87a,b zeigt der Oxokäfig 80a eine größere Selektivität in der Funktionalisierung als die PH-Käfige 66a,b. In Bezug auf die Stereoselektivität der Alkylierung ergibt sich keine bevorzugte räumliche Orientierung, da im Rohprodukt beide Oxoethylkäfig-Epimere in ungefähr gleichen Anteilen vorhanden sind. Nach der Deprotonierung von 80a durch die Base bietet das Käfigmolekül zwei in etwa gleichberechtigte Seiten für die Anlagerung der Ethylgruppe. Die Alkylierung wird dadurch ermöglicht, dass dem Deprotonierungsprodukt durch die Oxogruppe eine ausreichende Stabilisierung verliehen wird, um eine sofortige Umlagerung wie im Falle der PH-Käfige 66a,b zu unterdrücken. Da sich die Reaktionslösung sofort nach der Zugabe von n-Butyllithium schwarzblau färbt, wird in Konkurrenz zur Deprotonierung möglicherweise ein Teil des Käfigs 80a zum Radikalanion 80•- reduziert, von dem eine intensive Farbe und Paramagnetismus zu erwarten sind. Eine derartige Reduktion wird dabei von dem Sauerstoff durch seine Elektronegativität unterstützt, die die Elektronenaffinität von 80a gegenüber 66a,b deutlich steigern sollte. 3.4 Oxidation mit elementarem Schwefel und Selen 3.4.1 Darstellung von P5-Thio-P5-deltacyclen-Epimerenpaar 89a,b Die Sulfurierung von 66a,b wird mit elementarem Schwefel in Toluol durchgeführt, einer bei tertiären Phosphinen häufig angewendeten Methode.[66] Um eine Umsetzung von 66a,b zu erreichen ist die Zugabe von Cäsiumcarbonat erforderlich. Das beste Ergebnis wird mit 0.25 Äquivalenten der Base erzielt, ein größerer Anteil führt zur Entstehung von P5-Homocunean 71a, einem Umlagerungsprodukt von 66a,b. Eine Lösung von 66a,b in Toluol wird mit einem Überschuss an elementarem Schwefel versetzt und zur besseren Löslichkeit des Reagenz auf 50 °C erhitzt. Die 107 Zugabe von Cäsiumcarbonat erfolgt dann 24 h zeitversetzt, um die Bildung von P5Homocunean zu vermeiden. Es kann eine vollständige Umsetzung von 66a,b erreicht werden. Das Rohprodukt enthält zwei Verbindungen 89a,b in Anteilen von 96 mol% und 4 mol%, die auch mittels Säulenchromatographie nicht getrennt werden können. Sowohl für 89a als auch für 89b konnte eine Sulfurierung von P5 festgestellt werden. Der Schwefelkäfig liegt als Epimerenpaar vor, mit einem zu P5 cis-ständigen Käfigproton bei 89a und einem trans-ständigen Käfigproton bei 89b. Eine Elementaranalyse des Gemisches und ein FD-Massenspektrum mit einem Molekülpeak bei m/z = 464 bestätigen die einheitliche Zusammensetzung des Gemisches. Die isolierte Ausbeute an 89a,b liegt bei 67 %. Abb. 3.4.1 Synthese von P5-Thio-P5-deltacyclen-Epimerenpaar 89a,b. Da im Ausgangsprodukt 66a,b ein Gleichgewicht zwischen den beiden Epimeren vorliegt stellt sich nun die Frage, ob dies auch für das Epimerenpaar 89a,b zutrifft. Aufgrund der Beobachtung, dass bei manchen Ansätzen im Rohprodukt kein Epimer 89b vorhanden war aber nach der säulenchromatographischen Reinigung in der Produktfraktion 3-5 mol% 89b enthalten sind, muss das Vorliegen eines zumindest langsamen Gleichgewichts zwischen 89a und 89b angenommen werden. 3.4.2 Darstellung von P5-Seleno-P5-deltacyclen-Epimerenpaar 90a,b Die Oxidation mit Selen bietet den Vorteil, dass sich durch die Einführung eines NMR-aktiven Kerns zusätzliche Möglichkeiten für die spektroskopische Charakterisierung ergeben. Zudem kann untersucht werden, ob die Regiochemie der Oxidation innerhalb der Chalkogengruppe Veränderungen unterworfen ist. Während die Oxidation von 66a,b mit Schwefel die Unterstützung einer Base benötigt, lässt sich die Umsetzung von 66a,b mit grauem Selen leicht bewerkstelligen unter 108 Verwendung von 1.4 Äquivalenten des Oxidanz, Toluol als Lösungsmittel und einer Reaktionstemperatur von 70 °C. Nach 23 Stunden Reaktionsdauer hat das Edukt zum Großteil abreagiert und ist nur noch mit 14 mol% im 31 P{1H}-NMR-Spektrum des Rohprodukts enthalten neben 75 mol% 90a, 3 mol% 90b und 8 mol% P5Homocunean 71a. Das Selen wird wie der Schwefel an P5 gebunden und das Reaktionsprodukt liegt als Epimerenpaar mit einem zu P5 cis-ständigen Käfigproton bei 90a und einem trans-ständigen Käfigproton bei 90b vor. Die Epimere lassen sich durch eine säulenchromatographischen Reinigung an Kieselgel nicht trennen, vielmehr kommt es auf der Säule zu einer teilweisen Abspaltung des Selenatoms unter Erhalt des Epimeren-Verhältnisses für 90a,b von 97:3. Im resultierenden Produkt/Edukt-Gemisch ist 90a,b in einer chemisch verwertbaren Ausbeute von 38 % enthalten. Durch Umkristallisation können 14 % des reinen Produkts in kristalliner Form gewonnen werden. Die Zusammensetzung von 90a,b als Monoselenierungsprodukt des P5-Deltacyclens wird durch eine Elementaranalyse und ein ESI-ToF-Massenspektrum mit dem Molekülsignal bei m/z = 513.08 mit einer Intensität von 21 % und dem Selen-freien Käfig bei m/z = 433.17 mit einer Intensität von 100 % bestätigt. Abb. 3.4.2 Synthese von P5-Seleno-P5-deltacyclen-Epimerenpaar 90a,b. Versuche, die Bildung des P5-Homocuneans durch die Zugabe einer reduzierten (1.0 äq) oder erhöhten (2.0 äq) Menge an Selen zu unterdrücken, schlugen fehl. Eine Verlängerung der Reaktionsdauer führte nicht, wie erhofft, zu einem höheren Umsatz, sondern zur Entstehung des Tri-seleno-P5-tetracycloundecens 91 mit einem vollständig umgelagerten Käfiggerüst (Abb. 3.4.3). 109 3.4.3 Darstellung von Tri-seleno-P5-tetracycloundecen 91 Die Darstellung von 91 erfolgt mit 2.0 Äquivalenten grauem Selen in einer ToluolLösung von 66a,b bei 70 °C. Nach 23 h Reaktionsdauer sind im 31 P{1H}-NMR- Spektrum der Reaktionslösung 27 mol% 66a,b und 66 mol% 90a,b sowie 7 mol% P5Homocunean 71a, aber noch kein dreifach seleniertes 91 vorhanden. Nach insgesamt 76 h Reaktionsdauer zeigt das 31 P{1H}-NMR-Spektrum des Rohprodukts 47 mol% Tri-seleno-P5-tetracycloundecen 91, zwei weitere selenhaltige P5-Käfige 92, 93 mit 5 mol% und 8 mol%, ein Abbauprodukt 94 mit nur einem 31 P{1H}-NMR-Signal mit 12 mol% sowie 28 mol% P5-Homocunean 71a. Aus dem Produktgemisch kann 91 durch eine säulenchromatographische Aufarbeitung und mehrfache Umkristallisation in n-Hexan in 18 % Ausbeute in analytisch reiner Form gewonnen werden. Die Zusammensetzung von 91 als Triselenierungsprodukt des P5Deltacyclens wird bestätigt durch eine Elementaranalyse sowie ein ESI-ToFMassenspektrum, welches den Molekülpeak [(C20H37P5Se3)H]+ bei m/z = 670.92 mit 60 % Intensität und ein Natrium-Addukt zweier Käfigmoleküle [(C20H37P5Se3)2H2Na]+ bei m/z = 1366.79 mit 100 % Intensität enthält. Abb. 3.4.3 Synthese von Tri-seleno-P5-tetracycloundecen 91. Es existiert ein Kohlenwasserstoffanalogon zum Käfiggerüst von 91 in Gestalt des Tetracyclo[6.3.0.02,6.03,10]undec-4-ens (Abb. 3.4.4). Die Struktur besteht aus 4 Fünfringen, die zu einem einseitig offenen Käfiggerüst zusammengefügt sind. Dabei bilden zwei der Fünfringe eine Norbornan-Einheit (C1-C2-C3-C10-C9-C8-C11) indem sie eine Art Briefumschlag-Konformation annehmen.[88] Die Positionen des Kohlenstoffatoms C7 und des verbrückenden C11 werden in 91 von Selenatomen besetzt. 110 Abb. 3.4.4 Zusammenhang zwischen Tetracycloundecen und Tri-seleno-P5-tetracycloundecen. Derivate des Tetracyclo[6.3.0.02,6.03,10]undec-4-ens lassen sich durch Umlagerung oder selektiver oxidativer C-C-Bindungsspaltung von Trishomocuban-Verbindungen synthetisieren.[88],[89] 3.4.4 Molekülstrukturen von 89a und 90a Die Hauptprodukte 89a und 90a ließen sich aus n-Hexan bei -20 °C bzw. +4 °C auskristallisieren. Die Kristallstrukturen weisen jeweils monokline Elementarzellen auf in den zentrosymmetrischen Raumgruppen P21/c (Nr. 14 International Tables) für 89a und C2/c (Nr. 15 International Tables) für 90a. Es treten jeweils zwei symmetrieunabhängige Moleküle in den Elementarzellen auf. Bei beiden Kristallen liegt für eine der tert-Butylgruppen des zweiten Moleküls (P1*-P5*) eine Fehlordnung vor. Bei 89a beträgt das Verhältnis der Wahrscheinlichkeiten für beide Anordnungen 73:27 und bei 90a ergibt sich ein Verhältnis von 64:36. In der Elementarzelle von 89a befinden sich insgesamt 8 Moleküle während bei 90a die Elementarzelle mit 16 Molekülen besetzt ist. Es sind jeweils beide Enantiomere der vorliegenden Racemate in den Elementarzellen von 89a und 90a präsent. 111 Abb. 3.4.5 Molekülstrukturen jeweils eines symmetrieunabhängigen Moleküls von 89a und 90a im Kristall. Die Wasserstoffatome der tert-Butylgruppen wurden zur besseren Übersichtlichkeit weggelassen. Die Monooxidation von 66a,b mit Schwefel oder Selen findet an Position P5 des Käfiggerüsts statt und zeigt damit eine veränderte Regiochemie gegenüber dem Hauptprodukt der Oxidation mit Sauerstoff an P1. Ein gemeinsames Merkmal der drei Oxidationsprodukte zeigt sich hingegen im Erhalt der P5-Deltacyclenstruktur. Tab. 3.4.1 Ausgewählte Bindungslängen in [pm] und Bindungswinkel in [°] von 89a und 90a. P1-C4 89a (X=S) 190.5(3) 90a (X=Se) 187.9(3) C3-P5-X 89a (X=S) 119.29(9) 90a (X=Se) 121.21(9) P2-C1 189.4(3) 187.3(3) C4-P5-X 119.28(9) 119.84(8) P5-C1 184.5(3) 184.5(3) C10-C1-P5 123.8(2) 124.25(18) P5-C3 182.4(3) 181.8(2) C30-C3-P5 127.1(2) 126.76(19) P5-X 195.44(10) 210.55(7) P4-C3-P5 109.30(15) 109.67(13) C2-C4 159.8(4) 159.0(3) C2-C4-P5 96.70(17) 97.32(15) C1-P2-P1 99.93(9) 100.37(8) C40-C4-P5 117.03(19) 116.43(17) C1-P5-C3 103.76(13) 104.33(11) P1-C4-P5 104.86(13) 103.99(12) C1-P5-C4 96.89(12) 96.44(11) X-P5-C4-P1 67.64(14) 63.79(13) C3-P5-C4 98.94(13) 97.56(11) H1-P1-C4-P5 52.33 49.76 C1-P5-X 115.06(10) 113.49(9) H1*-P1*-C4*-P5* 49.73 52.33 112 Bei 89a beträgt der Bindungsabstand P5-S1 195 pm und stimmt mit dem berechneten Bindungsabstand überein, der sich aus der Summe der Kovalenzradien für Doppelbindungen zusammensetzt (r`(P) = 101 pm, r`(S) = 94 pm)[58]. Auch in der Literatur finden sich mit 89a vergleichbare Werte für P=S-Bindungen.[57] Die dem Schwefel-bindenden P5 benachbarten tert-Butylgruppen C30 und C40 drücken die neue P-S-Bindung leicht in Richtung des Gerüstatoms C1, wie an dem verkleinerten Bindungswinkel von 115° für C1-P5-S1 gegenüber 119° für C3-P5-S1 und C4-P5-S1 abzulesen ist, obwohl auch C1 eine tert-Butylgruppe (C10) trägt. Der Diederwinkel S1-P5-C4-P1 beträgt 68° und wird aufgespannt zwischen den beiden Flächen durch die Kernpositionen S1-P5-C4 und P5-C4-P1. Durch die Anlagerung des Schwefelatoms ergibt sich im Vergleich zu 66a,b eine Verkürzung der angrenzenden Gerüstbindungen P5-C1 um 3.5 pm und P5-C3 um 2.0 pm. Direkt an der Bindungsstelle P5 sind alle Winkel zu den benachbarten Gerüst-C-Atomen um ca. 4° im Vergleich zu 66a,b vergrößert. Die drei tertButylgruppen in direkter Nachbarschaft von P5 erfahren alle eine Abstoßung in Form einer Vergrößerung der Bindungswinkel bezüglich P5 um 4° bis 5° für C40-C4-P5, C10-C1-P5 und C30-C3-P5. Bei 90a liegt der Bindungsabstand P5-Se1 bei 211 pm und ist damit um 15 pm länger als die entsprechende P=S-Doppelbindung bei 89a. Die Differenz der Kovalenzradien für Doppelbindungen zwischen S und Se beträgt dagegen nur 13 pm (r`(S) = 94 pm, r`(Se) = 107 pm)[58] und da beide Elemente eine ähnliche Elektronegativität besitzen, deutet der größere experimentelle Bindungsabstand P=Se auf eine schlechtere Überlappung der P-Se-Orbitale gegenüber den P-SOrbitalen hin. In der Literatur finden sich mit 90a vergleichbare Werte für P=SeBindungen.[57] Die Gerüstbindungen von 90a unterscheiden sich in ihrer Länge kaum von den für 89a gefundenen Werten. Lediglich bei den zwei zu P5 benachbarten C-PEinfachbindungen P1-C4 und P2-C1 tritt gegenüber 89a eine Verkürzung des Bindungsabstandes um 2-3 pm auf. Die Bindungswinkel von 90a weichen um weniger als 2° von den Bindungswinkeln des Schwefelkäfigs ab. Der Diederwinkel 113 Se1-P5-C4-P1 beträgt 64° und ist nur geringfügig kleiner als der entsprechenden Diederwinkel bei 89a mit 67°. Die Strukturen des jeweils zweiten symmetrisch unabhängigen Moleküls von 89a und 90a mit den Phosphoratomen P1*-P5* unterscheiden sich in den Bindungslängen um höchstens 2 pm und in den Bindungswinkeln um maximal 3° von den diskutierten Strukturen mit den Phosphoratomen P1-P5. Die Käfigprotonen sind für beide Moleküle sowohl bei 89a als auch bei 90a cis-ständig zu P5 angeordnet (89a: Diederwinkel H1-P1-C4-P5 von 52°, H1*-P1*-C4*-P5* von 50°, 90a: Diederwinkel H1-P1-C4-P5 von 50°, H1*-P1*-C4*-P5* von 48°). Demzufolge bilden sie identische Stereoisomere der jeweiligen Käfige. 3.4.5 Molekülstruktur von 91 Kristalle für die Röntgenstrukturanalyse von 91 wurden durch Umkristallisation in DCM und n-Hexan bei -20 °C erhalten. Die Struktur beschreibt eine monokline Elementarzelle in der zentrosymmetrischen Raumgruppe P21/c (Nr. 14 International Tables). In der Elementarzelle sind vier symmetrieabhängige Moleküle enthalten, die sowohl Bild- als auch Spiegelbildkonfiguration aufweisen. Abb. 3.4.6 Molekülstruktur eines Enantiomers von 91 im Kristall. Die Wasserstoffatome der tertButylgruppen wurden zur besseren Übersichtlichkeit weggelassen. 114 Das einseitig offene Käfiggerüst ist aus vier über gemeinsame Bindungen zusammenhängenden Fünfringen aufgebaut. Einer davon ist ungesättigt und bildet eine Diphosphol-Einheit mit einem Bindungsabstand von 136 pm für C3=C4, dessen Wert den Literaturwerten für C=C-Doppelbindungen in Heterocyclen entspricht.[57] Die beiden P-P-Bindungen des Käfigs weisen Bindungsabstände von 220 pm für P1P5 und 223 pm für P3-P4 auf und sind um 1-4 pm länger als die P-P-Bindungen bei 66a. Zwei Selenatome verbrücken jeweils zwei Phosphoratome miteinander. Die dazugehörigen Bindungswinkel betragen 92° für P1-Se1-P4 mit Bindungsabständen von 228 pm (P1-Se1) und 227 pm (P4-Se1) und 99° für P2-Se2-P5 mit Bindungsabständen von 230 pm (P2-Se2) und 225 pm (P5-Se2). Die vorliegenden Bindungsabstände und Bindungswinkel entsprechen den typischen Werten für P-SeP-Einfachbindungen.[39] Der für P-Se-Einfachbindungen aus der Summe der Kovalenzradien berechnete Bindungsabstand liegt bei 227 pm (r(P): 110 pm, r(Se): 117 pm)[58]. Damit weist die Käfigstruktur von 91 keinerlei Anzeichen von erhöhter Spannung innerhalb des Moleküls auf. Tab. 3.4.2 Ausgewählte Bindungslängen in [pm] und Bindungswinkel in [°] von 91. P1-C1 188.4(2) P5-Se3 210.72(6) P1-P5-Se2 96.95(3) P1-P5 220.42(8) C3-C4 136.4(3) P1-P5-Se3 110.75(3) P1-Se1 227.96(7) C1-P1-P5 101.54(7) P1-C1-P2 113.66(12) P2-C3 184.0(2) C1-P2-C3 100.12(10) P2-C1-P3 106.26(11) P2-Se2 229.60(6) C1-P2-Se2 104.59(7) P4-C2-P5 111.85(11) P3-C4 185.7(2) C3-P2-Se2 105.21(7) C4-C3-P2 117.09(16) P3-P4 223.44(8) C2-P4-Se1 95.78(7) C3-C4-P3 115.28(16) P4-Se1 226.93(6) P3-P4-Se1 88.82(3) P1-Se1-P4 91.97(2) P5-Se2 225.20(6) C2-P5-P1 107.78(7) P2-Se2-P5 99.17(2) Das dritte Selenatom ist nur mit P5 verbunden und der Bindungsabstand P5-Se3 entspricht mit 211 pm dem P=Se-Bindungsabstand im P5-Seleno-P5-deltacyclen 90a. Die Bindungsabstände stimmen mit literaturbekannten Werten für P=SeDoppelbindungen überein.[90] Die P-C-Bindungsabstände liegen im Bereich von 184188 pm und repräsentieren einfache Bindungen. Die Winkel an den PhosphorEckpunkten innerhalb der Fünfringe variieren je nach Bindungspartner von 89-96° für P-P-Se-Winkel, von 96-105° für C-P-Se-Winkel, von 100-108° für C-P-C-, und C-P-PWinkel. Die Winkel an den Kohlenstoff-Eckpunkten liegen zwischen 106° und 114° 115 für P-C-P-Winkel und betragen bei den P-C-C-Winkeln der Doppelbindung 115° und 117°. 3.4.6 31 P-NMR- und 1 H-NMR-spektroskopische Charakterisierung von 89a,b und 90a,b Bei dem Vergleich der 31 P{1H}-NMR-Daten fällt auf, dass sich die Differenzen bezüglich der chemischen Verschiebungen sowie der Kopplungskonstanten zwischen den Hauptprodukten von 89a / 90a und den Nebenprodukten 89b / 90b genauso verhalten, wie zwischen dem cis-Epimer 66a und dem trans-Epimer 66b (Tab. 3.4.3): Bei 89a / 90a / 66a treten gegenüber 89b / 90b / 66b starke Hochfeldverschiebungen für die Signale von P4 um 27 ppm und P1 um 33 bis 37 ppm auf. Auch die Signale von P2 und P3 sind bei 89a / 90a / 66a signifikant, aber mit 5 ppm und 11-12 ppm in einem viel geringeren Ausmaß hochfeldverschoben gegenüber den Signalen von 89b / 90b / 66b. Für die Signale von P5 ergeben sich dagegen Tieffeldverschiebungen von 12-17 ppm. Auch bei den Differenzen der Kopplungskonstanten lassen sich gleiche Tendenzen beobachten. Die Werte von 2 JP1P5 fallen bei 89a / 90a / 66a sehr viel kleiner aus gegenüber 89b / 90b / 66b. Dagegen sind die Kopplungskonstanten 1JP1P2 bei 89a / 90a / 66a um 26-41 Hz größer als bei 89b / 90b / 66b. Aus diesen Gemeinsamkeiten lässt sich schließen, dass es sich bei 89a,b sowie 90a,b ebenfalls um Epimerenpaare handelt, wobei das Käfigproton analog zu 66a,b im Falle von 89a / 90a cis-ständig zu P5 und im Falle von 89b / 90b in trans-Stellung angeordnet ist. Die Schwefel-Oxidation von P5 äußert sich bei 89a,b nur in minimalen Signalverschiebungen von P5 gegenüber 66a,b mit -3 ppm und +1 ppm. Für die Selen-Oxidation bei 90a,b ergeben sich für beide Epimere Signalverschiebungen von P5 mit 17 ppm in Richtung Hochfeld. Deutliche Veränderungen zeigen sich jedoch bei den Kopplungen von P5: Die Kopplungskonstante 2JP4P5 ist bei 89a,b und auch bei 90a,b um mehr als 20 Hz größer als bei 66a,b. Für die Kopplungskonstanten 2 JP1P5 ergeben sich bei 89a und 90a Vergrößerungen um 15-17 Hz gegenüber 66a, während die Werte von 89b und 90b im Vergleich zu 66b um 50 bzw. 43 Hz verkleinert sind. Die Oxidation von P5 mit Schwefel oder Selen führt also bei den cis116 Epimeren zu einer Verstärkung der Kopplung P1-P5, wohingegen im Falle der transEpimere die P1-P5-Kopplung abgeschwächt wird. Bei zwei der nicht an der Oxidation beteiligten Phosphoratome von 89a,b und 90a,b zeigen sich hingegen deutliche Veränderungen: Sowohl die Signale für P4 als auch für P1 sind gegenüber 66a,b in das Hochfeld verschoben. Im Falle von P4 beträgt die Verschiebung 27 ppm bei 89a,b und 25 ppm bei 90a,b und für P1 ergeben sich Verschiebungen von 20 ppm für die cis-Epimere 89a / 90a und 15 bis 16 ppm für die trans-Epimere 89a / 90a. Im Diphosphiranring werden bei 89a,b und 90a,b im Vergleich zu 66a,b keine signifikanten Veränderungen bezüglich der chemischen Verschiebung der Signale für P2 und P3 beobachtet. Allerdings fallen die Kopplungskonstanten 1JP2P3 bei 89a,b und 90a,b um etwa 16 Hz größer aus als bei 66a,b. Tab. 3.4.3 Chemische Verschiebungen in ppm und ausgewählte Kopplungskonstanten J in Hz in den 31P{1H}-NMR-Spektren von 80c, 89a,b, 90a,b und 66a,b. (P4) (P5) (P1) (P2) (P3) 89a 312.4 101.6 -71.5 -114.5 -124.1 241 174 24.3 34.8 89b 339.2 89.2 -34.1 -109.5 -112.9 208 168 78.1 35.5 Δ -27 +12 -37 -5 -11 +33 +6 -54 -1 90a 314.6 87.7 -71.6 -113.3 -122.1 245 174 26.6 35.6 90b 341.6 71.2 -34.8 -107.9 -110.7 204 166 85.4 37.2 Δ -27 +17 -37 -5 -11 +41 +8 -59 -2 66a 339.6 105.0 -51.7 -112.5 -120.2 238 158 9.1 12.4 66b 366.1 88.3 -18.7 -107.1 -107.9 212 152 128 11.2 Δ -27 +17 -33 -5 -12 +26 +6 -119 +1 80c 312.2 80.8 -68.8 -119.7 -129.3 234 175 19.7 29.3 (80c-66a) -27 -24 -17 -7 -9 -4 +17 +11 +17 (89a-66a) -27 -3 -20 -2 -4 +3 +16 +15 +22 (89b-66b) -27 +1 -15 -2 -5 -4 +16 -50 +24 (90a-66a) -25 -17 -20 -1 -2 +7 +16 +18 +23 (90b-66b) -25 -17 -16 -1 -3 -8 +14 -43 +26 Die 31 1 JP1P2 1 JP2P3 2 JP1P5 2 JP4P5 P{1H}-NMR-Parameter von 89a,b und 90a,b fallen annähernd gleich aus. Lediglich bei (P5) zeigen sich für die Selenkäfige aufgrund der größeren Signalverschiebung in das Tieffeld gegenüber dem freien 66a,b um 14 bzw. 18 ppm kleinere Werte als bei den Schwefelkäfigen. 117 Der bei der Oxidation mit tert-Butylhydroperoxid auftretende Oxokäfig 80c (Abb. 3.4.7) mit einer postulierten Oxidation an P5 zeigt hinsichtlich der 31 P{1H}-NMR- Parameter große Übereinstimmungen mit den cis-Epimeren 89a und 90a. Die Kopplungskonstante 2JP1P5 von 80c liegt mit 19.7 Hz in derselben Größenordnung wie bei 89a und 90a mit 24-27 Hz. Die Hochfeldverschiebung des oxidierten P5 gegenüber 66a beträgt 24 ppm bei 80c und ist 7 ppm bzw. 23 ppm größer als bei 90a bzw. 89a. Auch bei 80c treten für die Signale von P4 und P1 die charakteristischen Hochfeldverschiebungen der an P5 oxidierten P5-Deltacyclene 89a,b und 90a,b auf. Ebenso ist bei 80c die charakteristische Verstärkung der Kopplungskonstante 2JP4P5 gegenüber 66a auf Werte um 30 Hz zu beobachten. Damit wird die P5-Oxidation und cis-Stellung des Käfigprotons bei 80c zweifelsfrei bestätigt. Abb. 3.4.7 Struktur von P5-Oxo-P5-deltacyclen 80c. In den 1H-NMR-Spektren von 89a,b und 90a,b sind die Signale für die cis-ständigen Käfigprotonen von 89a / 90a etwa 1 ppm weiter in das Tieffeld verschoben als die Signale der trans-ständigen Käfigprotonen von 89b / 90b (Tab. 3.4.4). Die Kopplungskonstanten 3JH1P5 fallen bei 89b / 90b deutlich größer aus als bei 89a / 90a wohingegen die Werte für 1JH1P1 bei 89b / 90b nur leicht erhöht sind gegenüber 89a / 90a. Dieses Verhalten ist kongruent zu dem des Epimerenpaars 66a,b. Dabei nimmt die Differenz zwischen den chemischen Verschiebungen der cis- und transKäfigprotonen in der Reihe 66a,b / 89a,b / 90a,b von 0.77 ppm über 1.05 ppm auf 1.31 zu, wohingegen die Differenzen der Kopplungskonstanten 1JH1P1 von 19 Hz für 66a,b über 5 Hz für 89a,b zu 1 Hz für 90a,b abnehmen. Im Vergleich der Schwefel- und Selenkäfige mit dem freien PH-Käfig verschieben sich die Positionen der Signale von H1 im Falle der cis-Epimere 89a / 90a sukzessive aber nur geringfügig weiter in das Tieffeld während im Falle der trans-Epimere 89b / 90b eine sukzessive und etwas ausgeprägtere Hochfeldverschiebung stattfindet. Der 118 cis-Oxokäfig 80c fällt bezüglich (H1) mit einer geringen Hochfeldverschiebung gegenüber 66a etwas aus der Reihe. Die Kopplungskonstanten 1JH1P1 der cisEpimere 89a / 90a verzeichnen einen Zuwachs um 13-14 Hz gegenüber 66a und auch der cis-Oxokäfig 80c weist diesbezüglich eine Erhöhung um 9 Hz auf. Wohingegen die Stärke der Kopplung H1-P1 bei den trans-Epimeren 89b / 90b im Vergleich zu 66b leicht abnimmt. Tab. 3.4.4 Chemische Verschiebungen in ppm und ausgewählte Kopplungskonstanten J in Hz in den 1H-NMR-Spektren von 80c, 89a,b, 90a,b und 66a,b. (H1) a 31 JH1P1 2 JH1P2 3 JH1P5 89a 4.96 192 - 10.5 89b 3.91 197 4.4 33.0 90a 5.06 193 - 11.4 90b 3.75 194 4.2 34.6 66a 4.91 179 4.7 - 66b 4.14 198 4.4 36.6 80c 4.74 188 - 7.5a Keine eindeutige Zuordnung zu 2JH1P2 oder 3JH1P5 möglich. Selen besitzt das NMR-aktive Isotop Im 1 77 Se mit einer natürlichen Häufigkeit von 7.6 %. P{1H}-NMR-Spektrum von 90a treten bei dem Signal des Selen-bindenden P5 Selen-Satelliten in einem Integrationsverhältnis von 4:92:4 auf. Die Kopplungskonstante 1JP5Se1 beträgt 765 Hz und liegt im typischen Bereich für 1JKopplungen von P=Se-Doppelbindungen.[91] Zusätzlich wurde eine 77 Se{1H}-NMR- Messung durchgeführt unter Verwendung einer 60 % (v/v) Lösung von Me2Se in CDCl3 als externem Standard. Das Signal des Selenatoms von 90a liegt bei -94.96 ppm als Dublett vor, mit einer Kopplungskonstante 1JSe1P5 von 766 Hz, die mit dem im 31 P{1H}-NMR-Spektrum gefundenen Wert übereinstimmt. Das negative Vorzeichen der chemischen Verschiebung des Selenatoms ist typisch für Organophosphinselenide, da hier die dipolare Mesomeriestruktur mit einer negativen Ladung am Selenatom einen essentiellen Beitrag liefert.[91] Für 90b sind aufgrund des geringen Anteils von 3 mol% im Epimerengemisch 90a,b weder Selen-Satelliten im 31P{1H}-NMR-Spektrum noch Signale im 77Se{1H}-NMR-Spektrum sichtbar. 119 13 3.4.7 C-NMR-spektroskopische Charakterisierung und IR-Spektren von 89a und 90a Die 13 C{1H}-NMR- und IR-Spektren repräsentieren jeweils die Eigenschaften von 89a und 90a, da die Anteile der trans-Epimere 89b und 90b in den gemessenen Epimerengemischen nur 3 mol% betragen. Die Selenierung von P5 liefert ein beinahe identisches 13C{1H}-NMR-Spektrum wie die Sulfurierung von P5. Für die tert-Butylgruppen von 89a und 90a zeigen sich nur kleine Änderungen in den chemischen Verschiebungen von maximal 2 ppm gegenüber 66a: Dabei ergeben sich für die Signale der primären Kohlenstoffatome leichte Hochfeldverschiebungen, während die Signale für die quartären Kohlenstoffatome etwas weiter im Tieffeld auftreten. Gravierende Unterschiede zeigen sich im Vergleich der Gerüstkohlenstoffatome von 89a / 90a und 66a (Tab. 3.4.5). Die Signale der direkt mit den oxidierten P5 verbundenen C-Atome sind hochfeldverschoben um jeweils etwa 13 ppm für die sp3-hybridisierten C1, C4 und 24 ppm für die sp2-hybridisierten C3. Für die Signale der von P5 weiter entfernten Atome C2 beträgt die Hochfeldverschiebung jeweils nur noch 4 ppm. Anhand der unterschiedlich großen Signalverschiebungen bei 89a / 90a gegenüber 66a wird erstmals eine Zuordnung von C2 und C4 ermöglicht. Bei Betrachtung der Kopplungskonstanten 1JCP zeigen sich bei C2 und C4 gegenläufige Effekte: Während bei 89a / 90a im Vergleich zu 66a für C4 die eine Heteroatomkopplung um 20 Hz verstärkt wird und die andere unverändert bleibt, sind die Heteroatomkopplungen von C2 um 9 Hz und 16 Hz schwächer bei 89a / 90a gegenüber 66a. Tab. 3.4.5 Ausgewählte chemische Verschiebungen in ppm und Kopplungskonstanten J in Hz in den 13C{1H}-NMR-Spektren von 89a, 90a und 66a. (C1) (C4) (C2) (C3) 89a 56.85 70.01 86.07 201.70 53.9, 21.9 49.5, 38.6 90a 56.97 72.71 86.68 200.25 54.3, 18.8 39.5 66a 69.41 83.56 90.42 225.65 33.6, 22.0 58.2, 54.8 1 JC4P 1 JC2P Die IR-Spektren liefern bezüglich der gemeinsamen funktionellen Gruppen der oxidierten Käfige für die P-H-Valenzschwingungen schwache Banden bei 2255 cm-1 120 (89a) und 2242 cm-1 (90a), die vergleichbar sind mit der Bande von 66a ((P-H) = 2248 cm-1) und für die P=C-Valenzschwingung mittlere Banden bei 1185cm-1 (89a) und 1181 cm-1 (90a), die sich mit der Bande von 66a ((P=C) = 1184 cm-1) decken. Die Absorption der P=S-Gruppe von 89a tritt in Übereinstimmung zur Literatur[92] im Fingerprintbereich bei 691 cm-1 als Bande mittlerer Intensität auf. Die intensivste Bande im Fingerprintbereich von 90a bei 582 cm-1 wird der P=Se-Schwingung zugeordnet und ist vergleichbar mit den Werten literaturbekannter P=SeVerbindungen.[93] 3.4.8 Vergleich der 31 P-NMR-, 1H-NMR- und IR-Parameter der an P5 oxidierten P5-Deltacyclene der Reihe O, S, Se Bei einer Koordination von 66a,b an die [M(CO)5]-Fragmente der Chromtriade ergibt sich eine allgemeine Tendenz für die Koordinationsverschiebung der Phosphoratome der Käfige unabhängig davon, ob die Koordination an P1 oder P2 erfolgt: Mit Chrom als Metallzentrum wird immer die stärkste Koordinationsverschiebung ins Tieffeld erzielt, während mit Wolfram nur noch eine geringe Verschiebung ins Tieffeld oder bereits eine Hochfeldverschiebung auftritt und die Werte für Molybdän immer dazwischen liegen.[42] Dies liegt einerseits daran, dass von den koordinierten Phosphoratomen Elektronendichte auf die gebundenen Metallzentren übertragen wird, andererseits beeinflussen die drei Metallatome mit ihren sehr unterschiedlichen Gesamtelektronenzahlen (Cr: 24e, Mo: 42e, W: 74e) ihre unmittelbaren Bindungspartner ähnlich unterschiedlich. Beim Wolfram kompensieren sich die verschiedenen Effekte weitgehend, sodass kaum Koordinationsverschiebungen auftreten. Das NMR-aktive Isotop noch 183 merkliche W bietet alternativ die Gelegenheit, direkte Bindungen mit dem Metall über die gut beobachtbaren 183 W- NMR-Kopplungen nachzuweisen. Bei der Oxidation von P5 mit den Chalkogenen O, S und Se ergibt sich ein anderes Bild. Die signifikanten Signalverschiebungen für P5 erfolgen durchweg in den Hochfeldbereich und zeigen keine auf- oder absteigende Tendenz (Tab. 3.4.6). Die größte Signalverschiebung mit -24 ppm ergibt sich für den Oxokäfig 80c, annähernd unbeeinflusst bleibt der (P5)-Wert für die beiden Schwefelkäfige 89a (-3 ppm) und 121 89b (+1 ppm). Die Einführung eines Selenatoms verschiebt das Signal von P5 für beide Epimere 90a,b um jeweils -17 ppm. Die nur sekundär von der Oxidation betroffenen Kerne P1 und P4 zeigen Signalverschiebungen im Bereich von -15 bis -20 ppm für P1 und -25 bis -27 ppm für P4. Die beiden Diphosphirankerne P2 und P3 werden in ihren chemischen Verschiebungen gegenüber dem Edukt 66a,b praktisch nicht verschoben. Tab. 3.4.6 Chemische Verschiebungen in ppm in den 31 P{1H}-NMR-Spektren von 80c, 89a,b, 90a,b und 66a,b. (P4) (P5) (P1) (P2) (P3) (P4) (P5) (P1) 80c 312.2 80.8 -68.8 -119.7 -129.3 -27 -24 -17 89a 312.4 101.6 -71.5 -114.5 -124.1 -27 -3 -20 90a 314.6 87.7 -71.6 -113.3 -122.1 -25 -17 -20 66a 339.6 105.0 -51.7 -112.5 -120.2 - - - 89b 339.2 89.2 -34.1 -109.5 -112.9 -27 +1 -15 90b 341.6 71.2 -34.8 -107.9 -110.7 -25 -17 -16 66b 366.1 88.3 -18.7 -107.1 -107.9 - - - Während die Metallkoordination eines 3P-Kerns überwiegend dativ verläuft, existieren für die Bindung zu den elektronegativeren Elementen O, S, Se zwei mögliche Grenzstrukturen, wobei das Phosphonium-Zwitterion umso besser stabilisiert sein sollte, je elektronegativer der Bindungspartner des Phosphors ist. Abb. 3.4.8 Grenzstrukturen bei Phosphinoxiden. Tab. 3.4.7 Elektronegativitäten EN nach Allred-Rochow / Pauling.[58] EN O 3.50 / 3.7 S 2.44 / 2.5 Se 2.48 / 2.4 P 2.06 / 2.1 122 Der Beitrag der beiden Grenzstrukturen (Abb. 3.4.8) an der Bindung für die Reihe O, S, Se sollte sich aus den spektroskopischen Daten ablesen lassen. Im 31 P{1H}-NMR- Spektrum ist das oxidierte Phosphoratom P5 von 80c mit 80.8 ppm am meisten abgeschirmt und das sulfurierte Phosphoratom von 89a mit 101.6 ppm am meisten entschirmt (Tab. 3.4.8). Das Signal des selenierten Phosphoratoms von 90a befindet sich mit 87.7 ppm dazwischen. Die gleiche Tendenz findet sich bei den Triaryl- und Trialkylphosphinchalkogeniden bis(phosphinchalkogeniden) B C[94] und D[93b],[95]. Bei den sowie den Imino- Phosphabicyclo[2.2.1]heptan- chalkogeniden E[96] liegt dagegen das Signal für die P=Se-Gruppe am weitesten im Hochfeld. Die Energie der P=X-Schwingungen hingegen zeigt bei A und B eine klare Abnahme der Wellenzahlen in der Reihe O, S, Se mit einen deutlichen Sprung von ̃(P=O) ≈ 1200 cm-1 zu ̃(P=S) ≈ 600-700 cm-1 und ̃(P=Se) < 600 cm-1. Abb. 3.4.9 Strukturen von oxidierten Phosphorverbindungen A-E (X = O, S ,Se). Tab. 3.4.8 Chemische Verschiebungen in ppm und Schwingungsfrequenzen ̃ in cm-1 der oxidierten Phosphorverbindungen A, B, C, D und E. (P=X) ̃(P=X) X A B C D E A B O 80.8 29.6 49.8 21.0 70.0 1184 1201 S 101.6 43.4 61.9 57.3 74.5 691 642 Se 87.7 35.4 58.4 53.0 63.1 582 564 In der Literatur gibt es nur wenige Interpretationsvorschläge zur Entwicklung der chemischen Verschiebungen und Schwingungsfrequenzen bei einem Vergleich von Phosphinoxiden, -sulfiden und -seleniden: Die Entschirmung von Ph3P=S gegenüber Ph3P=O wird beispielsweise einem kleineren Beitrag der Grenzstruktur 1a (Abb. 3.4.8) für das Sulfid zugeschrieben. Demgemäß würde allerdings unter Bezug auf die Stärke der IR-Kraftkonstanten P-O > P-S >> P-Se[97] für Ph3P=Se eine noch größere Entschirmung erwartet werden. Ein weiterer Erklärungsansatz für die größere 123 Tieffeldverschiebung des Phosphinsulfids gegenüber dem Phosphinselenid geht von einer effektiveren Überlappung der P-S-Orbitale im Vergleich zu den P-Se-Orbitalen aus.[93b] Bei Betrachtung der Kopplungen ergibt sich für die Oxidation von P5 mit O, S, Se eine sukzessive Verstärkung der Kopplungskonstanten 2JP4P5 um 17-23 Hz für die cis-Epimere 80c, 89a, 90a und um 24 Hz und 26 Hz für die trans-Epimere 89b, 90b gegenüber 66a,b (Tab. 3.4.9). Dasselbe trifft bei den cis-Epimeren für die Kopplungskonstante 2JP1P5 zu, die im Vergleich zu 66a um 11-18 Hz größer ausfällt. Bei den trans-Epimeren vergrößert sich die Kopplungskonstante 2JP1P5 von 89b nach 90b zwar leicht, sie ist aber insgesamt betrachtet bedeutend kleiner als bei 66b. Die Kopplungskonstante 1JP2P3 ist sowohl bei den cis- als auch bei den trans-Epimeren unabhängig von dem Substituenten an P5 immer um etwa 10 % größer als bei 66a,b. Tab. 3.4.9 Ausgewählte Kopplungskonstanten J in Hz in den 31 P{1H}-NMR-Spektren von 80c, 89a,b, 90a,b und 66a,b. 1 JP1P2 1 JP2P3 2 JP1P5 2 JP4P5 66a 238 158 9.1 12.4 80c 234 175 19.7 29.3 89a 241 174 24.3 34.8 90a 245 174 26.6 35.6 66b 212 152 128 11.2 89b 208 168 78.1 35.5 90b 204 166 85.4 37.2 In den 1H-NMR-Spektren wird das Signal für das Käfigproton H1 bei den cisEpimeren in der Reihe O, S, Se immer weiter in das Tieffeld verschoben, während sich das Signal bei den trans-Epimeren S, Se immer weiter in das Hochfeld verlagert (Tab. 3.4.10). Dabei fällt (H1) des cis-Oxokäfigs 80c mit einer im Vergleich zu 66a ins Hochfeld verschobenen Lage etwas aus der Reihe. Der Abstand zwischen den Signalen eines Epimerenpaars wird ausgehend von dem nicht-oxidierten 66a,b über das sulfurierte 89a,b bis zum selenierten 90a,b immer größer. Die Kopplungskonstante 1JH1P1 vergrößert sich bei den cis-Epimeren in der Reihe O, S, Se sukzessive um 9-14 Hz gegenüber 66a und nimmt bei den trans-Epimeren im Vergleich zu 66b leicht von S nach Se ab. Für die cis-Epimere ergibt sich gegenüber 124 66a außerdem eine leichte Verstärkung einer weiter reichenden Heteroatomkopplung, wobei es sich vermutlich aufgrund der P5-Oxidation um die 3 JH1P5-Kopplung handelt. Bei den trans-Epimeren nimmt diese Kopplung zwar von S nach Se zu, ist aber etwas aber im Vergleich zu 66b etwas schwächer. Tab. 3.4.10 Chemische Verschiebungen in ppm und ausgewählte Kopplungskonstanten J in Hz in den 1H-NMR-Spektren von 80c, 89a,b, 90a,b und 66a,b. (H1) a 3.4.9 31 1 2 JH1P1 JH1P2 3 JH1P5 66a 4.91 179 4.7 - 80c 4.74 188 - 7.5a 89a 4.96 192 - 10.5 90a 5.06 193 - 11.4 66b 4.14 198 4.4 36.6 89b 3.91 197 4.4 33.0 90b 3.75 194 4.2 2 34.6 3 Keine eindeutige Zuordnung zu JH1P2 oder JH1P5 möglich. P-NMR- und 1H-NMR-spektroskopische Charakterisierung von 91 und den Nebenprodukten 92 und 93 Im 31 P{1H}-NMR-Spektrum von 91 besitzen alle Signale mit Ausnahme des Signals von P3 beidseitig gleich große Selen-Satelliten, die das gleiche Kopplungsmuster wie das jeweils zugeordnete Hauptsignal aufweisen. Dabei stimmen die ermittelten 1JPSeKopplungskonstanten mit den aus dem 77 Se{1H}-NMR-Spektrum bestimmten Werten überein und werden dort diskutiert. Die Verbindung 91 besitzt zwei 1JPP-Kopplungen mit den Kopplungskonstanten 1JP1P5 = 316 Hz und 1JP3P4 = 413 Hz, die vergleichsweise groß ausfallen gegenüber den 1 JPP-Kopplungskonstanten von 90a mit 245 Hz und 174 Hz. Für alle P-Atome existieren noch 2JPP-Kopplungskonstanten in einer Größenordnung von etwa 30 Hz, die aber nicht eindeutig zugeordnet werden können. Am weitesten im Tieffeld liegt mit 148.2 ppm das Signal für P3 im Diphospholring, welches als einziges keine Bindung zu einem Selenatom aufweist (Tab. 3.4.11). Das Signal für P5 dagegen, das mit zwei Selenatomen sowohl über eine Einfachbindung als auch über eine 125 Doppelbindung verbunden ist, zeigt mit 55.4 ppm den kleinsten positiven Verschiebungswert. Bei diesem Signal tritt außerdem ein doppelter SelenSatellitensatz auf. Das zweite Phosphoratom P2 im Diphospholring befindet sich bei 80.0 ppm und damit um 68 ppm weiter im Hochfeld als P3. Die beiden Phosphoratome unterscheiden sich hauptsächlich durch die exocyclische Bindung von P3 mit P4 während P2 eine exocyclische Bindung mit Se2 aufweist. Die -Werte für P1 und P4 mit 134.2 ppm und 74.2 ppm fallen sehr unterschiedlich aus, obwohl beide Atome über ein Selenatom miteinander verbrückt sind und noch jeweils einen Phosphor- und einen Kohlenstoff-Bindungspartner besitzen. Dieser Befund zeigt, dass 60 ppm Signalverschiebung im 31 P-NMR schon aufgrund recht kleiner Strukturunterschiede stattfinden: Im Falle von P4 handelt es sich um einen tertiären und bei P1 um einen quartären Kohlenstoffnachbarn. Außerdem wird P5, der Phosphor-Bindungspartner von P1, von zwei Selenatomen abgeschirmt. Tab. 3.4.11 Chemische Verschiebungen in ppm und ausgewählte Kopplungskonstanten J in Hz im 31P{1H}-NMR-Spektrum des Substanzgemisches von 91, 92 und 93. (P3) (P1) (P2) (P4) (P5) 91 148.2 134.2 80.0 74.2 55.4 316 413 30.6 29.9 92 155.1 153.6 109.1 129.5 56.6 313 397 25.6 66.5 93 163.8 47.7 172.3 41.7 -3.63 202 247 18.0 - 1 1 JP1P5 1 JP3P4 2 JP1P4 2 JP2P5 JSeP 91 715, 409, 222, 178, 169 92 233, 213, 188, 137 93 209, 126, 118 Abb. 3.4.10 Benennung der P-, Se- und H-Atome von Tri-seleno-P5-tetracycloundecen 91. Im 77 Se{1H}-NMR-Spektrum von 91 befindet sich das Signal für das terminal gebundene Se3 mit 74.3 ppm am weitesten im Hochfeld und besitzt mit 715 Hz die 126 größte Kopplungskonstante 1JSeP aller drei Se-Atome (Tab. 3.4.12). Im Vergleich mit 90a stimmt die Größenordnung der Kopplungskonstante überein (90a: 1JSeP = 766 Hz) während sich für die chemische Verschiebung deutlich unterschiedliche Werte ergeben (90a : -95.0 ppm). Das Phosphoratom der P=Se-Gruppe ist bei 91 nur noch mit einem Kohlenstoffatom verbunden im Gegensatz zu drei Kohlenstoffatomen bei 90a. Die beiden verbrückenden Selenatome von 91 besitzen Signale bei 146.6 ppm (Se1) und 300.8 ppm (Se2). Das positive Vorzeichen der chemischen Verschiebung ist typisch für P-Se-P-Fragmente.[91] Die größere Tieffeldverschiebung für Se2 ist möglicherweise durch die Nähe zur C=C-Doppelbindung zu erklären, da sich auch in der Literatur Beispiele finden, bei denen die Selenatome von Se=P-Verbindungen mit ungesättigten C-C-Bindungen eine größere positive chemische Verschiebung aufweisen, als die entsprechenden gesättigten Se=P-Verbindungen.[91] Die 1JSePKopplungskonstanten von Se1 sind mit 1JSe1P1 = 178 Hz und 1JSe1P4 = 169 Hz fast gleich groß während sie für Se2 ungleich und deutlich größer ausfallen mit 1JSe2P2 = 222 Hz und 1JSe2P5 = 409 Hz. Die Verstärkung der Kopplung zwischen Se2 und P5 ist mit der Anwesenheit des an P5 terminal gebundenen Selenatoms Se3 verbunden. Auch der um fast 5 pm kleinere Bindungsabstand Se2-P5 im Vergleich zu Se2-P2 wird einen Einfluss ausüben. Entsprechende Beispiele sind auch in der Literatur vorhanden.[91] Die Kopplungskonstante 2JSe3P1 beträgt 9.0 Hz und ist vergleichbar mit den Werten von Diphosphorverbindungen wie beispielsweise Me2P(=Se)-P(=Se)Me2 mit 2JSeP = 3.8 Hz.[91] Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass die 31 P{1H}- NMR-Daten mit der tetracyclischen Struktur für 91 im Festkörper vereinbar sind, ohne sie selbst unabhängig zu beweisen. Tab. 3.4.12 Chemische Verschiebungen in ppm und ausgewählte Kopplungskonstanten J in Hz im 77Se{1H}-NMR-Spektrum von 91. (Se) 1 JSeP1 1 JSeP2 1 JSeP4 1 JSeP5 2 JSeP1 Se1 146.6 178 - 169 - - Se2 300.8 - 222 - 409 - Se3 74.3 - - - 715 9.0 Die Bestimmung der 31 P{1H}-NMR-Parameter für die Nebenprodukte 92 und 93 wird durch ihre Anreicherung im Vorlauf auf 32 mol% und 22 mol% ermöglicht. Da sich dieser aber aus mindestens sieben verschiedenen Verbindungen zusammensetzt 127 und somit eine Vielzahl von sich teilweise überlagernden Signalen auftreten, konnten die Se-Satelliten nur unzureichend ausgewertet werden. Die Zuordnung der Signale 1 erfolgt in Anlehnung an 91 anhand der JPP-Kopplungen indem die größere Konstante P3 und P4 und die kleinere P1 und P5 zugewiesen werden (Tab. 3.4.11). Die chemischen Verschiebungen der Signale von 92 und dessen 1 Kopplungskonstanten JPP sind denen von 91 sehr ähnlich und weisen auf ein Stereoisomer hin. Allerdings konnten keine größeren 1JPSe-Kopplungen gefunden werden, sodass 92 möglicherweise auch ein strukturelles Analogon von 91 darstellt, bei dem P5 jedoch kein exocyclisches Se-Atom trägt. Bei 93 erstrecken sich die Signale über einen größeren Bereich (+172.3 ppm bis -3.6 ppm) als bei 91 (+148.2 ppm bis +55.4 ppm) und die Kopplungskonstanten 1JPP und 1JPSe sind viel kleiner, sodass keine Aussage über die Natur der Verbindung getroffen werden kann. Das Abbauprodukt 94 erscheint im einem doppelten Satz 31 P{1H}-NMR-Spektrum als Singulett bei 79.6 ppm mit an Selen-Satelliten und den zugehörigen Kopplungskonstanten JPSe von 257 Hz und 29.2 Hz. Eine weitere Charakterisierung von 94 wurde nicht durchgeführt. Im 1H-NMR-Spektrum liegt für die CH-Gruppe von 91 ein Dublett bei 4.61 ppm mit einer Kopplungskonstante protonengekoppelten 31 2 JH1P5 von 14.7 Hz vor (Tab. 3.4.13), die auch im P-NMR-Spektrum zu beobachten ist. Auch für das Nebenprodukt 92 wird ein Dublett gefunden, wobei die leichte Hochfeldverschiebung gegenüber 91 und die größere Kopplungskonstante wiederum auf eine verwandtschaftliche Beziehung zwischen beiden Verbindungen schließen lässt. Für das Nebenprodukt 93 konnte keine eindeutige Signalzuordnung getroffen werden. Tab. 3.4.13 Chemische Verschiebungen in ppm und ausgewählte Kopplungskonstanten J in Hz im 1H-NMR-Spektrum des Substanzgemisches von 91 und 92. (H1) 2 JH1P5 91 4.61 14.7 92 3.82 18.8 128 3.4.10 13C-NMR-spektroskopische Charakterisierung und IR-Spektrum von 91 Im 31 C{1H}-NMR-Spektrum von 91 (Abb. 3.4.11) besitzen die primären Kohlenstoffatome der tert-Butylgruppen chemische Verschiebungen von 33.1 ppm bis 34.3 ppm und es bestehen nur zwei sehr schwache 3JCP-Kopplungen mit 5.4 Hz und 3.4 Hz (Tab. 3.4.14). Die quartären Kohlenstoffatome der tert-Butylgruppen befinden sich etwas weiter im Tieffeld im Bereich von 38.0 ppm bis 41.9 ppm und zeigen 2JCP-Kopplungen von 10.3 Hz für C20, knapp 30 Hz für C30 und C40 und 30 Hz, 25 Hz und 20 Hz für C10. Die Zuordnung basiert auf der Anzahl und Stärke der Kopplungen. Für C1 liegen drei 1JC1P-Kopplungen mit einer Stärke von 77 Hz, 55 Hz und 50 Hz vor und das Signal zeigt mit 54.7 ppm die kleinste positive chemische Verschiebung der Gerüstatome. Das Signal für das tertiäre Gerüstatom C2 bei 84.9 ppm besitzt aufgrund des Nuclear-Overhauser-Effektes des Käfigprotons eine viel größere Intensität als die Signale der quartären Gerüstatome und die dazugehörigen Kopplungskonstanten 1JC2P betragen 74 Hz und 21 Hz. Die Signale der beiden ungesättigten Gerüstatome C3 und C4 befinden sich mit 158.1 ppm und 159.6 ppm am weitesten im Tieffeld und liefern für die Kopplungskonstanten 1JCP Werte von 58 Hz und 43 Hz. Die unterschiedliche Größe der Kopplungskonstanten 1JCP der beiden gleich substituierten Gerüstatome C3 und C4 kann durch das Nachfolgen einer P-PBindung auf der Gerüstseite von C4 und einer P-Se-Bindung auf der Gerüstseite von C3 erklärt werden. Insgesamt lässt sich feststellen, dass die Zahl und die Größenordnungen der beobachteten Signale sowie ihre Aufspaltungen durch P-CKopplungen mit der im Festkörper bestimmten Molekülstruktur von 91 vereinbar sind. Tab. 3.4.14 Ausgewählte chemische Verschiebungen in ppm und Kopplungskonstanten J in Hz im 13C{1H}-NMR-Spektrum von 91. (C(CH3)3) JCP (C(CH3)3) JCP (CC(CH3)3) 33.06 5.4 37.95 10.3 54.67 76.6, 55.2, 50.3 34.22 - 39.49 29.7 84.92 74.0, 21.2 34.28 3.4 40.07 28.4 158.13 58.2 34.42 - 41.90 30.2, 24.7, 19.6 159.59 42.8 3 2 129 1 JCP Abb. 3.4.11 Benennung der Kohlenstoffatome von Tri-seleno-P5-tetracycloundecen 91. Das IR-Spektrum von 91 zeigt neben den intensiven bis mittleren Banden für die Valenz- und Deformationsschwingungen der tert-Butylgruppen eine mittlere Bande bei 1208 cm-1, die als C-H-Deformationsschwingung des kohlenstoffgebundenen Käfigprotons betrachtet werden kann. Auch die Umlagerungsprodukte in Kapitel 4 besitzen derartige Käfigprotonen, die vergleichbare (C-H)-Schwingungen im Bereich von 1209-1227 cm-1 liefern. Außerdem liegt bei 91 eine schwache Absorption im Bereich der C=C-Valenzschwingung bei 1629 cm-1 und 1609 cm-1 vor. Die intensive Bande bei 530 cm-1 wird der P=Se-Schwingung zugeordnet und liegt energetisch tiefer als die entsprechende Bande von 90a bei 582 cm-1. Die Oxidation von 66a,b mit einem Überschuss an Selen verläuft in zwei Stufen: Zunächst findet eine Monooxidation zum P5-Seleno-P5-deltacyclen-Epimerenpaar 90a,b statt, wobei die Gerüststruktur des Ausgangsmaterials erhalten bleibt. Dieses Monooxidationsprodukt ist stabil und kann isoliert werden. Bei längeren Reaktionszeiten (> 23 h) werden einzelne Gerüstbindungen des Käfigs durch das Selen oxidativ angegriffen und das Käfiggerüst dabei umgelagert. Die Umlagerung beinhaltet auch die Wanderung des Käfigprotons von P1 zu einem Gerüstkohlenstoffatom. Bei diesen Vorgängen bleibt die Zusammensetzung des Ausgangskäfigs vollständig erhalten. 130 3.5 Komplexierung von P5-Thio-P5-deltacyclen-Epimerenpaar 89a,b 3.5.1 Darstellung von Epimerenpaaren den 95a,b, Chrompentacarbonyl-P5-thio-P5-deltacyclen95c,d und Chrompentacarbonyl-P5-thio- iso(P3,C2)-P5-deltacyclen-Epimerenpaar 96a,b Die Synthese von Cr(CO)5-Komplexen der P5-Thio-P5-deltacyclene 89a,b gelang durch deren Umsetzung mit einer frisch hergestellten Lösung von [Cr(CO)5THF] in THF in der Kälte. Es wurde ein Überschuss an Cr(CO)6 eingesetzt und die Prozedur mehrmals wiederholt, bis im 31 P{1H}-NMR-Spektrum des Rohprodukts nur noch 6 mol% des Edukts 89a,b enthalten war. Das Produkt liegt je nach Ansatz als Gemisch von vier (95a-d) bis sechs (95a-d, 96a,b) Isomeren vor, die auch durch Umkristallisation nicht voneinander getrennt werden konnten. Als Hauptprodukte treten immer 95a und 95c in Anteilen von 65 mol% und 24 mol% im 31 P{1H}-NMR- Spektrum auf. Der Anteil der anderen Verbindungen liegt bei 2 mol% bis 3 mol%. Es handelt sich um drei Epimerenpaare, die sich jeweils in der Position des Käfigprotons unterscheiden (Abb. 3.5.1): Bei den Verbindungen 95a,c sowie 96a ist der Wasserstoff cis-ständig zu P5 angeordnet und bei 95b,d sowie 96b nimmt er eine trans-Stellung ein. Für 95a,b liegt eine Koordination der [Cr(CO)5]-Gruppe an P2 vor, für 95c,d erfolgt die Koordination an P1. Bei 96a,b ist die [Cr(CO)5]-Gruppe ebenfalls an P1 koordiniert doch es liegt zusätzlich eine, vermutlich photochemisch induzierte, Umlagerung des P5-Deltacyclengerüsts vor, indem P3 mit C2 und seiner tertButylgruppe formal die Plätze getauscht haben. Die Käfigstruktur des umgelagerten Epimerenpaars 96a,b wird durch die Röntgenstrukturanalyse von 96a belegt. Die Elementaranalyse und ein MALDI-Massenspektrum mit dem Molekülpeak bei m/z = 656 des Produktgemisches 95a-d bestätigen dessen einheitliche Zusammensetzung. 131 Abb. 3.5.1 Synthese 95c,d der und Chrompentacarbonyl-P5-thio-P5-deltacyclen-Epimerenpaare 95a,b, Chrompentacarbonyl-P5-thio-iso(P3,C2)-P5-deltacyclen-Epimerenpaar 96a,b. Die iso(P3,C2)-P5-Deltacyclenstruktur von 96a,b ist bereits in der Literatur bekannt. Regitz erhielt durch eine Co-Cyclooligomerisation des Phosphiniden-W(CO)5Komplexes 98 mit 4 Einheiten tert-Butylphosphaalkin die Käfigverbindung 99 mit der entsprechenden P-C-Käfigstruktur.[98] Abb. 3.5.2 Synthese von Wolframpentacarbonyl-iso(P3,C2)-P5-deltacyclen 99 nach Regitz.[98] 132 3.5.2 Molekülstruktur von 96a Für eine Röntgenstrukturanalyse geeignete Kristalle von 96a ließen sich bei -20 °C aus n-Hexan züchten. Die Kristallstruktur besitzt eine monokline Elementarzelle in der zentrosymmetrischen Raumgruppe P21/n (Nr. 14 International Tables). Die Verbindung kristallisiert mit einem halben Molekül n-Hexan pro Formeleinheit, wobei das Lösungsmittelmolekül auf einem kristallographischen Inversionszentrum liegt. In der Elementarzelle befinden sich insgesamt vier Käfigmoleküle, die sowohl in Form des Bild- als auch des Spiegelbildisomers auftreten. Abb. 3.5.3 Molekülstruktur eines Enantiomers von 96a im Kristall. Die Wasserstoffatome der tertButylgruppen wurden zur besseren Übersichtlichkeit weggelassen. Die Koordination des Schwefelkäfigs 89a,b mit einer Chrompentacarbonylgruppe verläuft im Falle von 96a,b unter einer Umlagerung des Käfiggerüsts, bei der formal die Gerüstatome P3 und C2 inklusive der tert-Butylgruppe C20 die Plätze tauschen. Die neue P-P-Bindung besitzt einen Bindungsabstand P3-P4 von 223 pm (Tab. 3.5.1), der fast identisch ist mit dem Bindungsabstand der ursprünglichen P-PBindung P2-P3 von 222 pm bei 89a. Die zweite P-P-Bindung liegt unverändert mit einem Bindungsabstand P1-P2 von 218 pm vor. Im Vergleich mit 89a ergeben sich 133 bei 96a zwei mit 5 pm deutlich verkürzte Bindungsabstände P5-C1 und P5-C4. Alle anderen gemeinsamen Gerüstbindungen von 96a und 89a unterscheiden sich um höchstens ± 2 pm. Der Bindungsabstand P5-S1 beträgt jeweils 195 pm und bleibt damit unverändert. Tab. 3.5.1 Ausgewählte Bindungslängen in [pm] und Bindungswinkel in [°] von 96a. P1-P2 217.87(7) Cr1-C8 191.9(3) O3-C7-Cr1 173.76(19) P1-Cr1 241.27(6) Cr1-C9 186.9(3) O4-C8-Cr1 177.0(2) P2-C1 186.19(19) C1-P2-P1 101.11(6) O5-C9-Cr1 178.9(3) P2-C2 187.2(2) C2-P3-P4 97.71(6) C5-Cr1-C7 172.89(10) P3-C2 189.76(18) C1-P5-C3 103.08(8) C6-Cr1-C8 177.55(10) P3-P4 223.46(7) C1-P5-C4 97.26(8) C5-Cr1-P1 93.98(7) P5-C1 189.41(18) C3-P5-C4 101.94(9) C6-Cr1-P1 85.67(7) P5-C4 185.9(2) C2-C1-P5 107.91(12) C7-Cr1-P1 93.01(7) P5-S1 195.09(7) P2-C1-P5 109.39(10) C8-Cr1-P1 94.15(7) C1-C2 155.1(3) P4-C3-P5 112.06(11) C9-Cr1-P1 174.80(8) Cr1-C5 189.8(2) O1-C5-Cr1 176.5(2) Cr1-P1-C4-P5 169.31(4) Cr1-C6 188.5(3) O2-C6-Cr1 177.6(2) H1-P1-C4-P5 54.21 Die neue C-C-Bindung im Phosphiranring von 96a besitzt einen Bindungsabstand C1-C2 von 155 pm und ist vergleichbar mit dem entsprechenden Bindungsabstand der Literaturverbindung 99 (Abb. 3.5.2), welche eine mit 96a identische iso(P3,C2)P5-Deltacyclenkäfigstruktur besitzt. Die Unterschiede zwischen den Röntgenstrukturparametern von 96a und 99 beruhen im Wesentlichen auf der Bindung des Schwefelatoms an P5 bei 96a und der zweifachen Substitution von P1 mit einer ortho-Tolylaminogruppe und einer Wolframpentacarbonylgruppe bei 99. Die Anwesenheit des Schwefelatoms macht sich vor allem in Bezug auf die Bindungswinkel bemerkbar: Rund um die Bindungsstelle P5 sind alle Bindungswinkel innerhalb des Käfigs von 96a gegenüber 99 um 3-4° vergrößert. Bei den Bindungswinkeln an den Nachbaratomen C1 und C3 tritt hingegen eine Verkleinerung um 4-6.5° auf (C2-C1-P5, P2-C1-P5 und P4-C3-P5). Der etwas weiter entfernte Bindungswinkel C1-P2-P1 verzeichnet bei 96a wiederum einen Zuwachs um 5° im Vergleich zu 99. Ähnliche Unterschiede zwischen den Bindungswinkeln ergeben sich auch bei einem Vergleich der Strukturen von 89a und 66a,b. Ferner sind im Vergleich zu 99 bei 96a beide P-C-Bindungsabstände im Phosphiranring, P2134 C1 und P2-C2 um jeweils 3 pm und die angrenzenden P-C-Bindungsabstände im Norbornen-Fragment, P3-C2 und P5-C1 um mehr als 4 pm länger. Die Komplexierung der [Cr(CO)5]-Gruppe von 96a erfolgt an Gerüstatom P1 mit einem Bindungsabstand P1-Cr1 von 241 pm, der nur geringfügig größer ist als bei 84a mit einer Komplexierung des Chromzentrums an P2. Die räumliche Orientierung der [Cr(CO)5]-Gruppe zum Käfiggerüst erweist sich mit einem Diederwinkel Cr1-P1C4-P5 von 169° als trans-ständig zum Gerüstatom P5. Demgemäß nimmt das Käfigproton H1 eine cis-Stellung ein (Diederwinkel H1-P1-C4-P5 von 54°). Die geometrischen Abweichungen innerhalb der koordinierten [Cr(CO)5]-Gruppe von dem idealen Wert 180° des Chromhexacarbonyls belaufen sich bei den cis-ständigen Carbonylliganden für die Cr-C≡O-Winkel auf 2.4-3.5° und die mit Abstand größte Abweichung von 6.8° ergibt sich für den Winkel Cr-C7≡O. Die trans-ständige Carbonylgruppe weicht hinsichtlich des Cr-C≡O-Winkels um lediglich 1.1° ab. Für die C-Cr-C-Winkel treten bei den cis-ständigen Carbonylliganden Abweichungen bezüglich der linearen Geometrie von 2.5° für C6-Cr1-C8 und 7.1° für C5-Cr1-C7 auf. Die vergleichsweise großen Abweichungen, die in Zusammenhang mit der Carbonylgruppe C7≡O3 auftreten, werden möglicherweise durch eine Wechselwirkung mit den Nachbarmolekülen im Kristall verursacht. Der trans-ständige Carbonylligand liegt bezüglich des Winkels P1-Cr1-C9 um 5.2° unter dem idealen Wert. Die Bindungswinkel P1-Cr-C der cis-ständigen Carbonylliganden sind alle größer als 90° mit Ausnahme von 86° für P1-Cr1-C6, dessen Verkleinerung wahrscheinlich durch den Druck der anderen CO-Gruppen zustande kommt. Der Bindungsabstand der cis-ständigen Carbonylgruppen zum Metallzentrum beträgt 190 pm bis 192 pm und fällt wiederum für den C6≡O2-Liganden mit 188.5 pm etwas geringer aus. Am kleinsten ist der Bindungsabstand zum trans-ständigen Carbonylliganden Cr-C9≡O5 mit 187 pm, Metallpentacarbonyl-P5-deltacyclenkomplexen was auf wie den bei den anderen trans-Einfluss des Käfigliganden zurückgeführt werden kann. Der geometrische Aufbau der Cr(CO)5Gruppe von 96a entspricht im Wesentlichen dem von 84a. 135 3.5.3 31 P-NMR- und 1 H-NMR-spektroskopische Charakterisierung von 95a-d und 96a,b Die 31 P{1H}-NMR-Parameter von 95a,b und 95c,d zeigen die für P 5- Deltacyclenepimere typischen Merkmale: Die Signale für P1 und P4 der cis-Epimere liegen weiter im Hochfeld als die Signale der trans-Epimere, wobei sich für P1 eine größere Differenz Δ ergibt als für P4, während die Signale für P5 der cis-Epimere weiter im Tieffeld liegen als die der entsprechenden trans-Epimere. Desweiteren fallen im Vergleich die Kopplungskonstanten 1JP1P2 bei den cis-Epimeren größer aus und die trans-Epimere besitzen größere Kopplungskonstanten 2JP1P5. Bei 95a,b findet die Koordination der [Cr(CO)5]-Gruppen an P2 statt und äußert sich in Koordinationsverschiebungen Δ(P2) gegenüber 89a,b von 65 ppm für 95a und 63 ppm für 95b in Richtung des Tieffeldes (Tab. 3.5.2). Außerdem finden Verstärkungen der Kopplungen zwischen P2 und P3 gegenüber 89a,b statt: um 22 Hz bei 95a und 32 Hz bei 95b. Die Koordination der [Cr(CO)5]-Gruppen an P1 führt bei 95c,d zu Koordinationsverschiebungen Δ(P1) von 53 ppm für 95c und 36 ppm für 95d in das Tieffeld. Bei 95c mit der zu P5 trans-ständigen Chrompentacarbonylgruppe an P1 hat sich die Reihenfolge der Signale im 31 P{1H}-NMR-Spektrum zu P4-P5-P1-P3-P2 geändert gegenüber dem Edukt 89a mit P4-P5-P1-P2-P3. Dieses Phänomen war auch schon bei den P5-Deltacyclenderivaten 68c und 80a, die ebenfalls zu P5 transständige Gruppen an P1 tragen (68c: [Cr(CO)5]-Gruppe, 80a: O-Atom) und deren Edukten zu beobachten. Abb. 3.5.4 Strukturen der Chrompentacarbonyl-P5-deltacyclen-Epimerenpaare 68a,b und 68c,d und von Oxo-P5-deltacyclen 80a. 136 Chemische Verschiebungen in ppm und ausgewählte Kopplungskonstanten J in Hz Tab. 3.5.2 in den 31P{1H}-NMR-Spektren von 89a,b und 95a-d. (P4) (P5) (P1) (P2) (P3) 95a 313.0 102.4 -61.2 -50.0 -150.0 239 196 23.5 33.7 95b 338.3 89.9 -28.6 -46.6 -134.7 223 200 67.4 35.6 Δ -25 +13 -33 -3 -15 +16 -4 -44 -2 95c 318.2 102.4 -18.4 -122.6 -113.8 234 173 15.6 33.1 95d 330.6 85.8 1.81 -119.5 -133.2 217 167 73.2 35.6 Δ -12 +17 -20 -3 +19 +17 +6 -58 -3 89a 312.4 101.6 -71.5 -114.5 -124.1 241 174 24.3 34.8 89b 339.2 89.2 -34.1 -109.5 -112.9 208 168 78.1 35.5 Δ -27 +12 -37 -5 -11 +33 +6 -54 -1 1 JP1P2 1 JP2P3 2 JP1P5 2 JP4P5 Ein Vergleich der Chrompentacarbonyl-Komplexe verschieden oxidierter P5Deltacyclene ergibt die größte Koordinationsverschiebung Δ(P) für den an P1 mit Sauerstoff oxidierten Komplex 84a (Tab. 3.5.3). An zweiter Stelle stehen die an P5 sulfurierten Komplexe 95a-d und die kleinsten Koordinationsverschiebungen erfolgen bei den nicht oxidierten Komplexen 68a-d. Die Koordination der [Cr(CO)5]-Gruppe an P2 liefert bei den Komplexen 95a-d sowie 68a-d größere Koordinationsverschiebungen als bei der Koordination an P1. Während sich bei den Epimerenpaaren 95a,b bzw. 68a,b die Werte zwischen cis- und trans-Epimeren kaum unterscheiden, ergeben sich bei 95c,d bzw. 68c,d für die cis-Epimere signifikant größere Koordinationsverschiebungen als für die trans-Epimere. Koordinationsverschiebung Δ der jeweils koordinierten P-Atome in ppm der Tab. 3.5.3 Chrompentacarbonyl-Komplexe 68a-d, 84a und 95a-d. Δ(P2) In den 1 Δ(P1) 84a +80 - - 95a +65 95c +53 95b +63 95d +36 68a +56 68c +41 68b +55 68d +32 H-NMR-Spektren ergeben sich für die Chrompentacarbonyl-Komplexe gegenüber 89a Tieffeldverschiebungen der Käfigproton-Signale, die für 95c mit der 137 an P2 koordinierten [Cr(CO)5]-Gruppe um fast 1 ppm größer ausfällt als für 95a mit der Koordination an P1 (Tab. 3.5.4). Die Kopplungskonstanten 1JH1P1 fallen bei 95a,b geringfügig kleiner aus als bei 89a,b, dagegen bewirkt die P1-Koordination der Chrompentacarbonylgruppe bei 95c,d eine große Verstärkung der direkten Heteroatomkopplungen um etwa 120 Hz. Dieselben Tendenzen liegen auch bei den Chrompentacarbonyl-Komplexen 68a-d gegenüber 66a,b vor. Während hier jedoch die Kopplungskonstanten 1JH1P1 für die cis-Epimere immer deutlich kleiner ausfallen als für die jeweiligen trans-Epimere, ist der Unterschied innerhalb der Epimerenpaare 95a,b, 95c,d und 89a,b der an P5 sulfurierten Käfige nur noch minimal. Tab. 3.5.4 Chemische Verschiebungen in ppm und ausgewählte Kopplungskonstanten J in Hz in den 1H-NMR-Spektren von 68a-d, 89a,b, 95a-d und 66a,b. (H1) 1 (H1) JH1P1 1 JH1P1 95a 5.34 189 68a 5.29 176 95b n.b. 191a 68b 4.41 196 95c 6.33 315 68c 6.28 293 95d n.b. 317a 68d 4.98 319 89a 4.96 192 66a 4.91 179 89b 3.91 197 66b 4.14 198 a1 31 JH1P1 aus den protonengekoppelten P-NMR-Spektren bestimmt. Die Existenz des cis-Epimers 96a mit einer Isomerisierung des sulfurierten P5Deltacyclenliganden wird durch eine Kristallstruktur belegt und 96b stellt das zugehörige trans-Epimer dar. Im Vergleich der 31 P{1H}-NMR-Daten der beiden Verbindungen zeigen sich die bereits beschriebenen typischen Merkmale für P5Deltacyclenepimere. Die an P1 koordinierte [Cr(CO)5]-Gruppe ergibt für das cisEpimer 96a des Umlagerungsproduktes eine Signalverschiebung (P1) gegenüber 89a von 43 ppm und für das trans-Epimer 96b gegenüber 89b von 23 ppm jeweils in Richtung Tieffeld (Tab. 3.5.5). Die Werte für die Signalverschiebungen (P1) von 96a,b sind damit um etwa 10 ppm niedriger als die Koordinationsverschiebungen (P1) des nicht-umgelagerten Epimerenpaars 95c,d. Die Umlagerung des Käfiggerüsts zeigt sich am deutlichsten in den chemischen Verschiebungen der Signale für P3 und P2: Die Signale für P3, welche nicht mehr im Dreiring befindlich sind und sich nun in direkter Nachbarschaft zum sp2-hybridisierten P4 befinden, sind bei 96a,b mit -3.69 ppm und 20.4 ppm weit ins Tieffeld verlagert, sodass sich in den 138 31 P{1H}-NMR-Spektren die Reihenfolge der Signale von P4-P5-P1-P2-P3 bei 89a,b nach P4-P5-P3-P1-P2 bei 96a,b ändert. Im Vergleich zu 89a,b beträgt diese Tieffeldverschiebung von P3 120 ppm für 96a und 133 ppm für 96b. Die Signale für P2, die nun mit zwei Kohlenstoffpartnern die Dreiringe bilden, sind bei 96a,b um etwa 50 ppm gegenüber 89a,b in das Hochfeld verschoben. Bei den Signalen für P4 ergeben die durch die Metallkoordination an P1 beobachteten Effekte (95c: (P4) = +6 ppm, 95d: (P4) = -9 ppm vgl. mit 89a,b, Tab. 3.5.2) in Kombination mit der neu geknüpften P-P-Bindung insgesamt Tieffeldverschiebungen von 25 ppm für 96a und 10 ppm für 96b im Vergleich zu 89a,b. Die Kopplungskonstante 1JP1P2 fällt bei 96a um 20 Hz kleiner und bei 96b unverändert gegenüber 89a,b aus. Die neue direkte Kopplung zwischen P3 und P4 bei 96a,b ist mit jeweils 1JP3P4 = 256 Hz aufgrund der benachbarten Doppelbindung deutlich stärker als die P-P-Kopplungen bei 89a,b. Für die neue Position von P3 außerhalb des Dreirings ergibt sich im Falle von 96a eine neue Kopplung mit P1 mit einer Stärke von 2JP1P3 = 65.6 Hz, die als Pendant zu 2 JP1P5 = 77.2 Hz bei 96b betrachtet werden kann, da sich bei beiden Kopplungen das Käfigproton in trans-Stellung zum Kopplungspartner von P1 befindet. Außerdem sind die Kopplungskonstanten 2JP3P5 und 2JP4P5 bei 96a,b gegenüber 89a,b leicht erhöht. Tab. 3.5.5 Chemische Verschiebungen in ppm und ausgewählte Kopplungskonstanten J in Hz in den 31P{1H}-NMR-Spektren von 89a,b und 96a,b. (P4) (P5) (P1) (P2) (P3) 96a 337.1 109.2 -28.6 -161.7 -3.69 221 - 256 96b 349.6 87.3 -11.6 -160.6 20.4 209 - 256 Δ -13 +22 -17 -1 -24 +12 - - 89a 312.4 101.6 -71.5 -114.5 -124.1 241 174 - 89b 339.2 89.2 -34.1 -109.5 -112.9 208 168 - Δ -27 +12 -37 -5 -11 +33 +6 - 2 JP1P3 2 JP1P5 2 JP3P5 1 JP1P2 2 1 JP4P5 96a 65.6 - 21.9 38.2 96b - 77.2 21.2 36.4 89a n.b. 24.3 15.6 34.8 89b n.b. 78.1 n.b. 35.5 139 JP2P3 1 JP3P4 Im 1H-NMR Spektrum ist das Signal des cis-ständigen Käfigprotons von 96a bei 5.34 ppm im Vergleich zu 89a ins Tieffeld verschoben, aber weit weniger als das Signal von dem ebenfalls P1-koordinierten 95c bei 6.33 ppm. Die Kopplungskonstante 1 JH1P1 von 96a fällt mit 338 Hz sogar noch höher aus als die von 95c und verzeichnet einen Zuwachs um 146 Hz gegenüber 89a. Die Signale von 96b konnten im 1HNMR-Spektrum des Epimerengemisches aufgrund des geringen Anteils nicht eindeutig identifiziert werden. Tab. 3.5.6 Chemische Verschiebungen in ppm und ausgewählte Kopplungskonstanten J in Hz in den 1H-NMR-Spektren von 89a, 95c und 96a. (H1) 3.5.4 13 1 JH1P1 96a 5.34 338 95c 6.33 315 89a 4.96 192 C-NMR-spektroskopische Charakterisierung und IR-Spektrum von 95a,c Die untersuchte Probe setzt sich zusammen aus den Isomeren 95a-d mit den Hauptanteilen von 67 mol% für 95a und 25 mol% 95c. Im 13 C{1H}-NMR-Spektrum liegen zwei Signalsätze vor, die sich teilweise überlagern. Die Zuordnung der Signale zu 95a,c erfolgt anhand des Integrationsverhältnisses, das in etwa den molaren Anteilen entspricht. Die Signale der Regioisomere 95a und 95c liegen, soweit sie bestimmt werden konnten, bis auf eine Ausnahme nicht mehr als 1 ppm auseinander (Tab. 3.5.7). Lediglich das Signal des Gerüstkohlenstoffatoms C2 ist bei 95c um knapp 6 ppm weiter in das Tieffeld verschoben als bei 95a und auch die zugehörige Kopplungskonstante 1JC2P fällt bei 95c mit 17.8 Hz nur halb so groß aus wie bei 95a mit 1JC2P = 35.6 Hz. Im Vergleich zu 89a ergeben sich für 95a,c keine gravierenden Unterschiede. Die chemischen Verschiebungen der tert-Butylgruppen sind fast identisch und die Signale der Gerüstkohlenstoffatome von 95a,c variieren um maximal 3 ppm gegenüber den Signalen von 89a. 140 Tab. 3.5.7 Ausgewählte chemische Verschiebungen in ppm und Kopplungskonstanten J in Hz in den 13C{1H}-NMR-Spektren von 95a,c und 89a. (C1) (C4) (C2) (C3) 95a 54.58 72.68 82.88 199.05 55.1, 23.1 47.4, 35.6 95c 55.12 71.59 88.62 n.b. n.b., 23.9 43.3, 17.8 89a 56.85 70.01 86.07 201.70 53.9, 21.9 49.5, 38.6 Abb. 3.5.5 1 JC4P 1 JC2P Benennung der Gerüstkohlenstoffatome der isomeren Chrompentacarbonyl-P5-thioP5-deltacyclene 95a,c. Die Sulfurierung von P5 hat keinen merklichen Einfluss auf die chemischen Verschiebungen der koordinierten Carbonylgruppen, wie aus dem Vergleich der 13 C{1H}-NMR-Daten von 95a,c und 68a,c ersichtlich ist (Tab. 3.5.8). Auch die Unterschiede bezüglich der Koordination der Metallcarbonylgruppen und der Positionen der CO-Liganden haben bei beiden Isomerenpaaren die gleiche Ausprägung. Die Signale für die Carbonylgruppen von 95c und 68c, welche ihre jeweilige [Cr(CO)5]-Gruppe an P1 koordinieren, liegen etwas weiter im Tieffeld als die CO-Signale der P2-Komplexe 95a und 68a. Die (C)-Werte der zum koordinierten Phosphoratom trans-ständigen CO-Gruppen sind bei beiden Komplexklassen um etwa 6 ppm positiver als die (C)-Werte der vier CO-Gruppen in cis-Stellung. Für die Kopplungskonstanten 2JCP ergeben sich bei 95a,c ähnliche Werte wie bei den nicht oxidierten Komplexen 68a,c. Im Falle der an P1 koordinierten Komplexe 95c und 68c fallen die 2JCP-Konstanten der cis-Carbonylgruppen jeweils etwas niedriger aus im Vergleich zu den P2-Komlexen 95a und 68a und bei den 2JCP-Konstanten der transCarbonylgruppen verhält es sich umgekehrt. 141 Ausgewählte chemische Verschiebungen in ppm in den Tab. 3.5.8 13 C{1H}-NMR-Spektren von 95a,c und 68a,c. (cis-CO) (trans-CO) 95a 214.61 220.08 11.1 3.2 95c 215.11 221.23 9.0 4.2 68a 215.11 220.59 11.3 3.8 68c 215.47 221.6 9.3 7.1 2 JCP(cis-CO) 2 JCP(trans-CO) Abb. 3.5.6 Strukturverwandte Chrompentacarbonyl-P5-deltacyclene 68a,c. Im IR-Spektrum des gleichen Isomerengemisches 95a-d treten die Carbonylbanden von 95a,c bei 2067 cm-1, 1943 cm-1 und 1931 cm-1 auf, wobei die Anteile der beiden Hauptkomponenten nicht identifiziert werden konnten. Die CO-Valenzschwingungen der Schwefelkäfig-Komplexe liegen damit energetisch genau zwischen denen der PH-Käfig-Komplexe 68a,c und dem Oxokäfig-Komplex 84a, der jeweils die größten Wellenzahlen aufweist (Tab. 3.5.9). Bei 1208 cm-1 ist die Bande der P=CValenzschwingung zu sehen, welche eine etwas höhere Energie gegenüber 66a ((P=C) = 1184 cm-1) besitzt. Die P=S-Valenzschwingung von 95a,c erscheint als intensive Bande bei einer Wellenzahl von 648 cm-1 und verzeichnet gegenüber der Bande des unkomplexierten 89a bei 691 cm-1 eine etwas niedrigere Energie. Tab. 3.5.9 Ausgewählte Wellenzahlen ̃ in cm-1 in den IR-Spektren von 84a, 95a,c und 68a,c. ̃(CO) 84a 2069, 1953, 1935 95a,c 2067, 1943, 1931 68a,c 2064, 1941, 1924 142 3.6 Zusammenfassende Diskussion Der PH-Käfig 66a,b lässt sich selektiv mit tert-Butylhydroperoxid sowie mit elementarem Selen oder elementarem Schwefel in Anwesenheit der Base Cs2CO3 oxidieren. Das Hauptprodukt der Oxidation mit Sauerstoff ist das P1-Oxo-P5deltacyclen 80a während die Oxidation mit den beiden anderen Chalkogenen einer geänderten Regiochemie unterliegt und als Hauptprodukte P5-Thio-P5-deltacyclen 89a und P5-Seleno-P5-deltacyclen 90a erhalten werden. Bei den Hauptprodukten ist das Käfigproton jeweils cis-ständig zu P5 angeordnet. In den sind auch die jeweiligen säulenchromatographische trans-Epimere Aufarbeitung enthalten. rein 31 80a erhalten P{1H}-NMR-Spektren kann werden, durch eine während die Epimerengemische 89a,b sowie 90a,b nicht getrennt werden können und beide in einem Verhältnis von 97:3 vorliegen. Neben der Monooxidation zu 90a,b kann durch eine Verlängerung der Reaktionszeit eine Dreifachoxidation unter Umlagerung des Käfiggerüsts zum Tri-seleno-P5-tetracycloundecen 91 erzielt werden. Dabei wird zunächst die Bildung des Monooxidationsprodukts beobachtet, dessen P5Deltacyclenstruktur im weiteren Reaktionsverlauf von Selen oxidativ angegriffen und umgelagert wird. Abb. 3.6.1 Strukturen von P1-trans-Oxo-P5-deltacyclen 80a, P5-Thio-P5-deltacyclen- Epimerenpaar 89a,b, P5-Seleno-P5-deltacyclen-Epimerenpaar 90a,b und Tri-selenoP5-tetracycloundecen 91. 143 Der Oxokäfig 80a geht eine Komplexierungsreaktion mit [Cr(CO)5THF] ein und bildet als Hauptprodukt das P2-Chrompentacarbonyl-P1-oxo-P5-deltacyclen 84a. Von diesem konnte eine Kristallstruktur erstellt werden, anhand derer die zu P5 transständige Anordnung des Sauerstoffatoms bei 84a und 80a eindeutig belegt wird. Außerdem lässt sich 80a mit dem Ruthenium(II)benzoldichloro-Dimer selektiv zum Ruthenium(II)benzoldichloro-P5-deltacyclen 86 umsetzen. Das Metall wird dabei an P1 koordiniert und befindet sich in cis-Stellung zu P5. Im Rahmen der Komplexierung findet eine Wanderung des Käfigprotons von P1 zum trans-ständigen Sauerstoffatom statt. Die Struktur von 86 konnte durch eine Röntgenanalyse bestätigt werden. Bei dem Nebenprodukt 84b des Chrompentacarbonyl-Oxokäfig-Komplexes liegt der gleiche Käfigligand mit einer P(OH)-Gruppe vor. In Lösung wird für die Kristalle von 86 das Vorliegen eines Produkt/Edukt-Gleichgewichts beobachtet, das auf den verlängerten Ru-P-Bindungsabstand und der damit verminderten Bindungsenergie zurückzuführen ist. Abb. 3.6.2 Strukturen von P2-Chrompentacarbonyl-P1-trans-oxo-P5-deltacyclen 84a, P1-Chrompentacarbonyl-trans-hydroxo-P5-deltacyclen 84b und P1-Ruthenium(II)benzoldichlorotrans-hydroxo-P5-deltacyclen 86. Die Reaktivität des Oxokäfigs 80a wurde auch in Bezug auf eine Substitution des Käfigprotons durch eine Alkylgruppe untersucht. Durch Umsetzung von 80a mit nButyllithium und Ethylbromid gelingt die erfolgreiche Synthese der P1-Oxo-ethyl-P5deltacyclene 87a,b in Form eines Epimerenpaars, das sich nur in den Positionen der Oxo- und Ethylgruppen unterscheidet. Im Rohprodukt liegen 87a und 87b in gleichen molaren Anteilen vor, sodass sich in Bezug auf die Stereoselektivität der Alkylierung keine bevorzugte Seite für die Anlagerung der Ethylgruppe ergibt. Die beiden Epimere konnten auf einer Chromatographiesäule voneinander getrennt werden. Damit zeigt der Oxokäfig 80a eine deutlich veränderte Chemoselektivität bei der 144 Funktionalisierung als der PH-Käfig 66a,b, denn dort wurde die Alkylierung stets von viel schneller ablaufenden Umlagerungsreaktionen unterdrückt. Die Ursache dafür ist auf eine bessere Stabilisierung der negativen Ladung durch die P(O)-Gruppe im deprotonierten Käfig von 80a zurückzuführen. Abb. 3.6.3 Strukturen von P1-trans-Oxo-cis-ethyl-P5-deltacyclen 87a und P1-cis-Oxo-trans-ethylP5-deltacyclen 87a. Für den Schwefelkäfig 89a,b ergibt sich bei der Umsetzung mit [Cr(CO)5THF] ein nicht trennbares Produktgemisch dreier Epimerenpaare (Abb. 3.6.4): Bei 95a,b findet die Koordination der Chrompentacarbonyle an P2 und bei 95c,d an P1 statt. Bei diesen vier Isomeren bleibt die P5-Deltacyclenstruktur des Edukts erhalten. Bei 96a,b liegt dagegen ein vermutlich durch photochemische Aktivierung umgelagertes P5Thio-iso(P3,C2)-P5-deltacyclen-Käfiggerüst vor, wobei P3 und C2 formal die Plätze getauscht haben. Die Koordination des Metallfragments erfolgt hier an P1. Die Molekülstruktur des cis-Epimers 96a konnte durch eine Röntgenstrukturanalyse bestimmt werden. Die Hauptprodukte der Komplexierungsreaktion sind P2Chrompentacarbonyl-P5-thio-cis-P5-deltacyclen 95a und P1-ChrompentacarbonylP5-thio-cis-P5-deltacyclen 95c, die jeweils ein zu P5 cis-ständiges Käfigproton besitzen. 145 Abb. 3.6.4 Strukturen von P2-Chrompentacarbonyl-P5-thio-P5-deltacyclen-Epimerenpaar 95a,b, P1-Chrompentacarbonyl-P5-thio-P5-deltacyclen-Epimerenpaar 95c,d und Chrompentacarbonyl-P5-thio-iso(P3,C2)-P5-deltacyclen-Epimerenpaar 96a,b. 146 P1- 4. Baseninduzierte Umlagerungen von P5-Deltacyclenen und einem oxidierten P5-Deltacyclenderivat Das Kohlenwasserstoff-Analogon Tetracyclo[4.3.0.02,4.03,7]non-8-en 100 der P5Deltacyclene 66a,b kann wie viele andere Kohlenwasserstoffe Valenzisomerisierungen eingehen. Auf thermischem Wege kann 100 etwa unter der Spaltung zweier C-C-Bindungen und Wanderung zweier Wasserstoffatome zu Indan umgelagert werden.[99] Eine direkte Lichtanregung des Deltacyclens 100 hat die Isomerisierung zum Homocunean 101 zur Folge. Dabei handelt es sich um eine photochemische [2+2]-Cycloaddition in Gestalt einer intramolekularen EthylenCyclopropan-Umlagerung.[29b],[100] Abb. 4.1 Photochemische Umlagerung von Deltacyclen in Homocunean. Aufgrund der Phosphor-Kohlenstoff-Analogie, die ausführlich in der Monographie Phosphorus: The Carbon Copy von Dillon, Mathey und Nixon[21] dargestellt wird, sollten auch polycyclische P-C-Verbindungen zu Umlagerungen befähigt sein. Erste Beobachtungen dazu machte S. Huguet-Torrell[45], der eine spontane Umlagerung von P5-Deltacyclen 66a,b zum iso(P1,C4)-P5-Deltacyclen 69a,b feststellte, als er 66a,b mit n-Butyllithium umsetzte. C. Höhn konnte zeigen, dass die Umlagerung sogar von einer Käfiginversion begleitet ist, die unter völligem Erhalt der optischen Aktivität der von ihr eingesetzten hochangereicherten Käfig-Enantiomere verläuft.[44] Parallel zur hier vorgestellten Arbeit erhielt L. Rohwer bei seinen Untersuchungen zur Chemie von 66a,b bei dessen Deprotonierung mit n-Butyllithium in Gegenwart von Benzophenon mit dem P5-Homocunean-Derivat 71a ein weiteres Umlagerungsprodukt von 66a,b.[42] Es lag darum auf der Hand, die sichtlich große Bereitschaft des P5-Deltacyclens zu Umlagerungsreaktionen unter basischen Reaktionsbedingungen systematisch unter Variation der eingesetzten Basen und der 147 Reaktionsmedien und -bedingungen zu untersuchen. Dabei wurde große Sorgfalt darauf verwendet, die Produkte möglichst vollständig zu erfassen und zu charakterisieren um erste mechanistische Hinweise auf die bislang völlig unklaren Reaktionsabläufe der Umlagerungen zu gewinnen. 4.1 Umlagerung von 66a,b zum P5-Homocunean-Gerüst 4.1.1 Darstellung von P5-Homocunean-Epimerenpaar 71a,b Die Darstellung des P5-Homocuneans erfolgte durch Umsetzung von 66a,b mit einem Äquivalent Cäsiumcarbonat in THF bei Raumtemperatur. Als Nebenprodukt entsteht das bereits von S. Huguet-Torrell[45] entdeckte und auch von L. Rohwer[42] untersuchte Umlagerungsprodukt iso(P1,C4)-P5-Deltacyclen 69a,b und in geringen Mengen das gesättigte Umlagerungsprodukt P1-Oxo-P5-norsnoutan 103a,b, welches in Kapitel 4.2 beschrieben wird. Nach der säulenchromatographischen Aufarbeitung wird 71a,b in reiner Form je nach Ansatz in 50 % bis 60 % Ausbeute erhalten. Es existieren zwei Epimere 71a und 71b für das P5-Homocunean, die sich in der Position des Käfigprotons H1 an C4 unterscheiden: Bei dem Hauptprodukt 71a ist H1 cis-ständig zu P5 angeordnet und bei 71b liegt es in trans-Stellung. Das trans-Epimer 71b tritt mit einem maximalen Anteil von 4 mol% im 31 P{1H}-NMR-Spektrum des gereinigten Produkts auf und kann nicht isoliert werden. Die Zusammensetzung von 71a,b wird bestätigt durch ein FAB-Massenspektrum, das den Molekülpeak bei m/z = 432 mit 100 % Intensität enthält sowie durch die Elementaranalyse. Eine weitere Darstellungsmöglichkeit für P5-Homocunean wurde zeitgleich von L. Rohwer[42] entdeckt und basiert auf der Zugabe von Benzophenon und n-Butyllithium zu einer THF-Lösung von 66a,b bei -78 °C. Von ihm wurde jedoch nur das cis-Epimer 71a charakterisiert. Abb. 4.1.1 Synthese von P5-Homocunean-Epimerenpaar 71a,b. 148 Die Bildung von 71a,b wurde in dieser Arbeit erstmals im Rahmen der Benzylierung bei der Umsetzung von 66a,b mit Benzylchlorid und Cäsiumcarbonat in THF beobachtet. Dieser Ansatz (Tab. 4.1.1, Versuch 1) lieferte gleichzeitig auch mit 91 mol% die beste Ausbeute an P5-Homocunean 71a,b im Rohprodukt. Ein gleicher Ansatz mit einer auf 1d verringerten Reaktionsdauer (Tab. 4.1.1, Versuch 2) ergibt nur noch 45 mol% 71a,b und es liegt ein gleich großen Anteil an 69a,b vor. Dies gibt Anlass zur Vermutung, dass hier die Umlagerung des P5-Deltacyclens zum P5Homocunean über das iso(P1,C4)-P5-Deltacyclen als Zwischenstufe verläuft. Die zweitbeste Ausbeute an P5-Homocunean mit einem Anteil an 82 mol% im Rohprodukt wurde bei Zugabe von gleichen Teilen an Cäsiumcarbonat und technischem H2O2 erhalten (Tab. 4.1.1, Versuch 3). Hierbei war keine Bildung von iso(P1,C4)-P5-Deltacyclen zu beobachten, sondern es blieben 18 mol% des Ausgangsmaterials 66a,b übrig. Bei Wiederholungen der Versuche 1-3 ergaben sich allerdings stark wechselnde Gehalte an 71a,b. Deshalb wurde ganz auf Zusätze verzichtet und die Umlagerung ausschließlich mit Cäsiumcarbonat in THF durchgeführt, wobei nach 1d Reaktionszeit 57 mol% 71a und 38 mol% 69a erhalten werden konnten (Tab. 4.1.1, Versuch 4). Tab. 4.1.1 Molare Anteile der Reaktionsprodukte in den 31 P{1H}-NMR-Spektren der Rohprodukte bei der Umsetzung von 66a,b mit Cäsiumcarbonat in THF bei Raumtemperatur. Versuch 1 2 3 4 Cs2CO3 [äq] 1.0* 1.0* 1.0** 1.0 Dauer 5d 1d 3d 1d 66a,b - - 18 - 71a,b 91 45 82 57 69a,b 3 44 - 38 103a,b 6 11 - 5 *mit 2.4 äq PhCH2Cl, **mit 1.0 äq H2O2 (30 %, technisch) Eine Verlängerung der Reaktionsdauer von 1d auf 8d ergibt mit 62 mol% nur einen geringfügig größeren Anteil an 71a,b (Tab. 4.1.2), während der Anteil an 69a,b um etwa denselben Betrag abnimmt. Mit einer Erhöhung des Anteils von Cäsiumcarbonat auf 2 Äquivalente oder einer Erniedrigung auf 0.5 Äquivalente werden schlechtere Ausbeuten an 71a,b erzielt und die Anteile von 71a,b und 69a,b betragen jeweils etwa 45 mol% im Rohprodukt. 149 Tab. 4.1.2 Molare Anteile der Reaktionsprodukte in den 31 P{1H}-NMR-Spektren der Rohprodukte bei der Umsetzung von 66a,b mit unterschiedlichen Äquivalenten Cäsiumcarbonat in THF bei Raumtemperatur bei einer Reaktionsdauer von 8 Tagen. Cs2CO3 [äq] 0.5 1.0 2.0 71a,b 47 62 44 69a,b 44 31 46 103a 9 7 10 Bei dem Einsatz von anderen Alkalimetallcarbonaten (Tab. 4.1.3) kann mit Lithiumcarbonat keine nennenswerte Umsetzung beobachtet werden. Mit Natriumcarbonat werden 11 mol% 71a gebildet, während das restliche 66a,b nicht reagiert. Bei Verwendung von Kaliumcarbonat findet eine vollständige Umsetzung von 66a,b statt, aber die Umlagerung verläuft zugunsten des iso(P1,C4)-P5Deltacyclens 69a mit 53 mol% und es entstehen lediglich 13 mol% 71a. Als Erklärung für die Förderung der Umlagerung von 66a,b zum P5-Homocunean durch Cäsiumcarbonat kann ein Einfluss des jeweiligen Kations der eingesetzten Carbonate herangezogen werden, der als Cäsiumeffekt[51] aufgefasst werden kann. Tab. 4.1.3 Molare Anteile der Reaktionsprodukte in den 31 P{1H}-NMR-Spektren der Reaktionsmischungen bei der Umsetzung von 66a,b mit 1.0 Äquivalenten verschiedener Alkalimetallcarbonate in THF bei Raumtemperatur und einer Reaktionsdauer von 9 Tagen. M2CO3 Li Na K Csa 66a,b 99 87 - - 71a 1 11 13 62 69a - - 53 31 103a - 2 14 7 a Reaktionsdauer 8 Tage. In Bezug auf den Mechanismus der Umlagerung des P5-Deltacyclens zum P5Homocunean wurde bereits die Vermutung angestellt, dass die Reaktion über iso(P1,C4)-P5-Deltacyclen als Zwischenstufe verläuft. In einem Gedankenexperiment (Abb. 4.1.2) kann die Käfigstruktur des iso(P1,C4)-P5-Deltacyclens durch eine Öffnung der P-C-Doppelbindung unter Ausbildung einer neuen Bindung zu P1 auf der Kohlenstoffseite und einer neuen Bindung zu P5 auf der Phosphorseite mit 150 gleichzeitigem Bruch der Bindung P1-P5 in die Käfigstruktur des P5-Homocuneans umgeordnet werden. Abb. 4.1.2 Hypothese zur Umlagerung von iso(P1,C4)-P5-Deltacyclen 69 zum P5-Homocunean 71. Im praktischen Versuch konnte bei der Zugabe von einem Äquivalent Cäsiumcarbonat zu einer Lösung von 69a,b auch nach 3 Tagen keine Umsetzung beobachtet werden, während L. Rohwer[42] mit seiner Methode unter Verwendung von Benzophenon und n-Butyllithium eine Ausbeute von 15 % P5-Homocunean erzielte, aber auch eine Vielzahl von anderen Produkten. Eine wässrige Lösung von 69a,b in THF liefert dagegen nach 30 Stunden im Rohprodukt 31 mol% 71a und 25 mol% 71b und ermöglichte erstmals die vollständige Identifizierung der Signale des trans-Epimers 71b. Derselbe Versuch mit 66a,b oder 71a,b als Ausgangsmaterial ergab keine nennenswerte Bildung von 71b. Ferner konnte C. Höhn bei ihren Untersuchungen zur Stereochemie der Umlagerungen nachweisen, dass es bei der Umwandlung von 66a,b zu 69a,b zur Inversion der Käfig-Stereochemie kommt, die sich auch bei 71a in vollem Umfang nachweisen lässt.[44] Die gesammelten Beobachtungen deuten auf einen in weiten Teilen parallelen Verlauf der beiden baseninduzierten Umlagerungen 66a,b → 69a,b und 66a,b → 71a,b, der sich erst nach der Käfiginversion trennt (Abb. 4.1.3). An der vermutlich entscheidenden Zwischenstufe [69-H]- besteht die Möglichkeit durch Protonierung 69a,b zu erhalten oder erst nach einer weiteren Umlagerung zum P5-Homocuneangerüst und anschließender Protonierung 71a,b zu bilden. 151 Abb. 4.1.3 Postulierter Mechanismus der Umlagerungen von P5-Deltacyclen 66a,b zu iso(P1,C4)P5-Deltacyclen 69a,b und zu P5-Homocunean 71a,b. 4.1.2 Molekülstruktur von Chrompentacarbonyl-P5-homocunean 102 Von 71a oder 71b konnten keine geeigneten Kristalle für eine Röntgenstrukturanalyse gezüchtet werden. Die Darstellung der Kristallstruktur gelang erst über die Metallpentacarbonyl-P5-Homocunean-Komplexe der Chromtriade (Abb. 4.1.4) und wurde von L. Rohwer bearbeitet.[42] 152 Abb. 4.1.4 Darstellung von Chrompentacarbonyl-P5-homocunean 102. Abb. 4.1.5 Molekülstruktur von 102 im Kristall. Die Wasserstoffatome der tert-Butylgruppen wurden zur besseren Übersichtlichkeit weggelassen. Aus der Dissertation von L. Rohwer entnommen.[42] Der P5-Homocuneanligand von 102 besitzt mit P2-P3 und P4-P5 zwei P-PBindungen, die jeweils in einem Diphosphiranring lokalisiert sind und mit P1 ein einzeln stehendes P-Atom an der Schnittstelle der Diphosphetan- Triphospholanund Triphosphinanringe. Das Käfigproton H1 ist mit dem Gerüstkohlenstoff C4 verbunden und cis-ständig zu P5 angeordnet. Damit wird der Ligand als cis-Epimer 71a charakterisiert. Die Koordination der Chrompentacarbonylgruppe erfolgt an Position P4 des P5-Homocuneanliganden. 153 4.1.3 Im 31 31 P-NMR- und 1H-NMR-spektroskopische Charakterisierung von 71a,b P{1H}-NMR-Spektrum wurde die Zuordnung der Signale von 71a zu den einzelnen Phosphoratomen von L. Rohwer übernommen, der diese anhand einer Simulation bestimmte.[42] Am weitesten im Tieffeld mit 82.3 ppm befindet sich das Signal für P1, welches im Gegensatz zu den anderen P-Atomen nur Bindungen mit Kohlenstoffatomen ausbildet und nicht in einem Dreiring lokalisiert ist (Tab. 4.1.4). Der zum protonierten C4 benachbarte Diphosphiranring zeigt für P3 eine chemische Verschiebung von 40.9 ppm und für P2 von 3.9 ppm. Die Kopplungskonstante 1JP2P3 beträgt 168 Hz. Die Signale der Phosphoratome im zweiten Diphosphiranring auf der gegenüberliegenden Seite befinden sich am weitesten im Hochfeld mit -42.7 ppm für P4 und -103.9 ppm für P5. Die Kopplungskonstante 1JP4P5 beträgt 183 Hz und ist um 15 Hz größer als die Kopplungskonstante 1JP2P3 im anderen Diphosphiranring. Für das postulierte trans-Epimer 71b sind die Signale der P-Atome im Triphospholanring P1-C4-P2-P3-C2 gegenüber 71a in das Hochfeld verschoben um etwa 50 ppm für P2, P3 und fast 80 ppm für P1. Dies kann als Folge der neuen cis-Orientierung der tert-Butylgruppe C40 betrachtet werden, die nun mit den tert-Butylgruppen C10 und C30 um den verfügbaren Platzbedarf konkurriert und damit Deformationen im Käfiggerüst bewirkt (Abb. 4.1.6). Das Signal von P1 bei 3.3 ppm für 71b kann nur bei großen molaren Anteilen von 71b identifiziert werden, da es ansonsten von dem Signal von P2 bei 3.9 ppm für 71a überlagert wird. Dagegen liegen die Signale von P4 und P5 in dem von C4 entfernteren Diphosphiranring für 71a und 71b im Spektrum unmittelbar nebeneinander. Die Kopplungskonstanten fallen bei 71b im Vergleich zu 71a geringfügig größer aus: Im zu C4 benachbarten Diphosphiranring ist 1JP2P3 mit 173 Hz um 5 Hz und im entfernteren Diphosphiranring ist 1JP4P5 mit 197 Hz um 14 Hz erhöht. Tab. 4.1.4 Chemische Verschiebungen in ppm und ausgewählte Kopplungskonstanten J in Hz im 31P{1H}-NMR-Spektrum von 71a,b. (P1) (P3) (P2) (P4) (P5) 71a 82.3 40.9 3.9 -42.7 -103.9 168 183 71b 3.3 -13.7 -42.2 -37.5 -102.0 173 197 Δ +79 +55 +46 -5 -2 -5 -14 154 1 JP2P3 1 JP4P5 Abb. 4.1.6 Benennung der Gerüstatome von P5-Homocunean-Epimerpaar 71a,b. Im P5-Homocuneangerüst von 71a treten eine Reihe von weiterreichenden Kopplungen auf mit etwa 25 Hz für 2JP1P4 und 2JP3P4, 16 Hz für 2JP1P2 und 2JP1P3 und 7 Hz bis 8 Hz für 2JP2P5 und 2JP3P5 (Tab. 4.1.5). Außerdem ist eine 3J-Kopplung zwischen P4 und P2 mit einer Stärke von fast 15 Hz zu beobachten. Bei 71b fallen die Kopplungen zwischen P1 und dem zu C4 benachbarten Diphosphiranring möglicherweise aufgrund der Störung durch die cis-ständige tert-Butylgruppe C40 weg. Die 2J-Kopplungen von P4 sind bei 71a,b vergleichbar stark und die 3JKopplung fällt bei 71b um 4 Hz geringer aus. Dagegen ist die Kopplungskonstante 2 JP3P5 bei 71b mit 12.9 Hz fast doppelt so groß wie bei 71a. Ausgewählte Kopplungskonstanten J in Hz im 31P{1H}-NMR-Spektrum von 71a,b. Tab. 4.1.5 2 JP1P2 2 JP1P3 2 2 JP1P4 JP2P5 2 JP3P4 2 JP3P5 3 JP2P4 71a 15.6 15.9 24.7 7.9 24.5 6.6 14.5 71b - - 26.8 6.7 22.2 12.9 10.2 Im 1H-NMR-Spektrum liegen die Signale für die tert-Butylgruppen des cis-Epimers 71a geringfügig weiter im Hochfeld als diejenigen des trans-Epimers 71b (Tab. 4.1.6), wie es auch schon bei 66a,b zu beobachten ist. Das Käfigproton H1 liefert für 71a ein Singulett bei 2.68 ppm während das Singulett für 71b mit 1.73 ppm um fast 1 ppm hochfeldverschoben ist und damit ein typisches Merkmal für (auf P5 bezogene) trans-Epimere aufweist. Für die Epimerenpaare der P5-Deltacyclene 66a,b, 68a,b, 68c,d, 69a,b, 70a,b, 80a,b, 89a,b, 90a,b und des P5-Homocuneans 71a,b liegen also ähnliche topologische Verhältnisse vor, indem sich annähernd dieselben Unterschiede in den magnetischen Anisotropien der Käfige auf das zu P5 cisständige und das zu P5 trans-ständige Käfigproton ergeben. 155 Tab. 4.1.6 13 4.1.4 Die 13 Chemische Verschiebungen in ppm im 1H-NMR-Spektrum von 71a,b. (tBu) (H1) 71a 0.95, 1.17, 1.23, 1.34 2.68 71b 1.21, 1.22, 1.25, 1.48 1.73 C-NMR-spektroskopische Charakterisierung und IR-Spektrum von 71a C{1H}-NMR- und IR-Spektren von 71a,b repräsentieren die Eigenschaften des cis-Epimers 71a, da der Anteil des trans-Epimers nur 4 mol% beträgt. Im 13 C{1H}-NMR-Spektrum liegen die intensitätsreichen CH3-Signale der tert- Butylgruppen von 71a im Bereich von 29.6-31.4 ppm und die intensitätsschwächeren Cq-Signale treten im Bereich von 34.9-37.6 ppm auf. Im Vergleich zum P5Deltacyclen 66a befinden sich die Signale der tert-Butylgruppen für das umgelagerte P5-Homocunean 71a etwa 3 ppm bis 4 ppm weiter im Hochfeld. Abb. 4.1.7 Benennung der Gerüstkohlenstoffatome von P5-Homocunean 71a und P5-Deltacyclen 66a. Die Gerüstkohlenstoffatome von 71a besitzen folgende chemische Verschiebungen: 38.4 ppm und 56.2 ppm für die Kohlenstoffatome C3 und C1 in den beiden Diphosphiranringen sowie 66.5 ppm für C4 und 72.5 ppm für C2 (Tab. 4.1.7). Die Zuordnung des tertiären Kohlenstoffatoms C4 basiert auf der deutlich größeren Intensität des Signals im Vergleich zu den anderen Gerüstkohlenstoffatomen bedingt durch den Nuclear-Overhauser-Effekt. Die Kohlenstoffatome C1 und C3 müssen gegenüber C2 aufgrund der Ringspannung im Diphosphiran Signale weiter im Hochfeld liefern, Diphosphetanring wobei die C3 größte aufgrund der zusätzlichen Hochfeldverschiebung Involvierung aufweist. Das im P 5- Homocueangerüst enthält ausschließlich sp3-hybridisierte Kohlenstoffatome, deren Signale gegenüber denjenigen des P5-Deltacyclens im Mittel etwa 27 ppm weiter im 156 Hochfeld liegen. Beim Vergleich der Kopplungskonstanten 1JCP liefert 71a in drei Fällen deutlich höhere Werte als 66a mit einem Größenunterschied von einmal 20 Hz und zweimal 10 Hz. Chemische Verschiebungen in ppm und ausgewählte Kopplungskonstanten J in Hz Tab. 4.1.7 in den 13C{1H}-NMR-Spektren von 71a und 66a. 71a 71a (CC(CH3)3) 66a 66a JCP (CC(CH3)3) 38.4 68.6, 23.2 69.4 54.9, 48.1, 41.4 56.2 81.3, 54.9, 43.5 83.6 33.6, 22.0 66.5 55.2, 42.4 90.4 58.2, 54.8 72.5 65.2, 36.6, 20.0 225.7 62.7, 52.6 1 1 JCP Das IR-Spektrum von 71a wird dominiert von den Schwingungen der tertButylgruppen, die sich zusammensetzen aus den C-H-Valenzschwingungen bei 2953 cm-1, 2924 cm-1 und 2856 cm-1, der C-H-Deformationsschwingung bei 1460 cm-1 sowie der charakteristischen Doppelbande bei 1388 cm-1 und 1360 cm-1. Es findet keine Absorption im Bereich der P-H-Valenzschwingung statt (66a: (P-H) = 2248 cm-1). Bei 1209 cm-1 tritt eine mittlere Bande auf, die als C-H- Deformationsschwingung des kohlenstoffgebundenen Käfigprotons interpretiert werden kann. 4.2 Umlagerung von 66a,b zum P5-Norsnoutan-Gerüst 4.2.1 Darstellung von P1-Oxo-P5-norsnoutan-Epimerenpaar 103a,b Neben der Umlagerung unter rein basischen oder basischen und reduzierenden Bedingungen wurde untersucht, wie sich die Umlagerung unter oxidativen Bedingungen verhält. Dazu wurde eine Lösung von 66a,b in THF erst mit 0.12 Äquivalenten H2O2-Lösung versetzt (30 w% in H2O) und anschließend ein Äquivalent Cäsiumcarbonat zugegeben. Im Rohprodukt ist neben dem bekannten Umlagerungsprodukt 71a mit 60 mol% das neue Umlagerungsprodukt P1-Oxo-P5norsnoutan 103a mit 40 mol% enthalten, 157 welches im Laufe der säulenchromatographischen Abtrennung von 71a teilweise isomerisiert und in gereinigter Form zu 44 mol% als 103b und 56 mol% als 103a vorliegt (Abb. 4.2.1). Es wird angenommen, dass es sich um Epimere handelt, die sich in der Stellung des Käfigprotons H2 unterscheiden. Bei 103a ist H2 cis-ständig zu H3 und bei 103b trans-ständig dazu angeordnet. Bei längeren Reaktionszeiten von mehr als 2 d kann die Isomerisierung auch in der Reaktionslösung beobachtet werden: Es entsteht dann auf Kosten von 103a ein kleiner Anteil (5-7 mol%) von 103b. Nach der Reinigung auf der Chromatographiesäule liegt der Anteil von 103b unabhängig von Ansatz immer bei 44 mol%, sodass für Raumtemperatur davon ausgegangen werden darf, dass dies dem Gleichgewichtswert der Epimeren entspricht. Die Ausbeute an 103a,b beträgt insgesamt 32 % und die Zusammensetzung des Epimerenpaars wird bestätigt durch eine Elementaranalyse, wobei ein Anteil von 0.2 Äquivalenten Hexan zu berücksichtigen war. Ein FD-Massenspektrum zeigt den Molekülpeak bei m/z = 450 als einziges Signal. Versuche zur Verbesserung der Ausbeute von 103a,b etwa durch Erhöhen des Anteils von H2O2 (1.30 äq H2O2, 1.0 äq Cs2CO3) oder Erniedrigen des Anteils von Cs2CO3 (0.2 äq Cs2CO3, 0.2 äq H2O2) erwiesen sich als kontraproduktiv. Abb. 4.2.1 Synthese von P1-Oxo-P5-norsnoutan-Epimerenpaar 103a,b. Die Kristallisationseigenschaften von 103a,b sind wie bei 71a,b ungünstig, sodass keine Röntgenstrukturanalyse erstellt werden konnte. Erst die Synthese eines Chrompentacarbonyl-Komplexpaares 104a,b mit den beiden Käfigen 103a,b als Liganden ermöglichte eine Aufklärung der Käfigstruktur von 103a,b. Das aus der Kristallstrukturanalyse von 104a abgeleitete Käfiggerüst von 103a,b (vide infra) lässt sich in folgende Strukturelemente zerlegen: Bicyclo[2.2.2]octan, Triphospholan, Diphosphetan und Diphosphiran. Dabei ergeben sich markante Ähnlichkeiten mit dem pentacylischen Kohlenhydrat Snoutan (Abb. 4.2.2). Während die Snoutan158 Struktur durch die Abstraktion des Kohlenstoffatoms C10 in die Norsnoutan-Struktur übergeht[46c],[101], ergibt die Eliminierung des Kohlenstoffs C4 eine zu 103a,b vergleichbare Käfigstruktur. In Anlehnung daran werden die Verbindungen 103a,b als Oxo-P5-norsnoutane bezeichnet. Abb. 4.2.2 Strukturelle Zusammenhänge zwischen Snoutan, Norsnoutan und P5-Norsnoutan. 4.2.2 31 P-NMR- und 1H-NMR-spektroskopische Charakterisierung von 103a,b Die Analyse der NMR-spektroskopischen Eigenschaften des angenommenen Epimerenpaars 103a,b wurde unter der Strukturhypothese der beiden P1-Oxo-P5Norsnoutan-Epimere vorgenommen, die sich aus dem P-C-Käfigliganden in der Kristallstruktur von 104a ergeben. Die Zuordnung der Signale zu den beiden Epimeren konnte anhand der 31 P{1H}-NMR- und 1H-NMR-Spektren des Rohprodukts getroffen werden, welche nur die Signale von 103a nicht aber die von 103b enthalten. Im 31 P{1H}-NMR-Spektrum liegen die Signale der beiden Produkte 103a,b eng beieinander mit Ausnahme des Signals für P4, das bei 103a um 54 ppm weiter ins Hochfeld verschoben ist als bei 103b (Tab. 4.2.1). Als Ursache dafür kommt insbesondere die unterschiedliche Position des Käfigprotons H2 infrage, welches bei 103b vermutlich trans-ständig zu H3 angeordnet ist und cis-ständig bei 103a. Bei einer cis-Stellung von H2 und H3 steht das Käfigproton H2 in der Molekülstruktur von 159 104a (Kapitel 4.2.5) trans-ständig zu P3 (Diederwinkel H2-P4-C2-P3 von 173°,) und cis-ständig zu P1 (Diederwinkel H2-P4-C2-P3 von 71°). Die Zuordnung der 31 P{1H}- NMR-Signalsätze zu cis(H2,H3)-Epimer 103a und trans(H2,H3)-Epimer 103b beruht auf dem großen Unterschied der Kopplungskonstanten 2JP3P4, die 65.5 Hz (103a) und 12.4 Hz (103b) betragen (Tab. 4.2.2). Der größere Wert spricht für eine Kopplungssituation bei der H2 in trans-Stellung zu P3 steht und wird 103a zugeordnet. Umgekehrt verhält es sich bei den Kopplungskonstanten 2JP1P4: Bei 103a liegt H2 cis-ständig zum Kopplungspartner P1 vor und es ergibt sich eine schwächere Kopplung mit 4.8 Hz, während die stärkere Kopplung mit 17.3 Hz zu 103b gehört, bei dem H2 trans-ständig zu P1 angeordnet ist. Chemische Verschiebungen in ppm und ausgewählte Kopplungskonstanten J in Hz Tab. 4.2.1 in den 31P{1H}-NMR-Spektren von 103a,b und 66a. (P1) (P5) (P4) (P3) (P2) 103a 44.7 -21.0 -99.4 -156.8 -176.7 162 103b 48.4 -22.4 -45.8 -146.0 -174.8 165 66a -51.7 105.0 339.6 -120.2 -112.5 158 Tab. 4.2.2 1 JP2P3 Ausgewählte Kopplungskonstanten J in Hz im 31P{1H}-NMR-Spektrum von 103a,b. 2 JP1P2 2 2 JP1P4 JP2P5 2 JP3P4 3 JP2P4 103a 21.8 4.8 26.4 65.5 13.8 103b 25.5 17.3 27.2 12.4 6.2 Abb. 4.2.3 Benennung der H- und P-Atome von P1-Oxo-P5-norsnoutan-Epimerenpaar 103a,b. Die chemischen Verschiebungen für die Signale des oxidierten und umgelagerten P1 betragen 44.7 ppm für 103a und 48.4 ppm für 103b und sind vergleichbar mit dem oxidierten P1 von 80a mit 56 ppm. Die Signale für P5 und P2 sind bei beiden Epimeren 103a,b im Vergleich zu 66a weit in das Hochfeld verschoben (ca. 130 ppm bei P5, ca. 60 ppm bei P2), da sich die beiden Phosphoratome in dem neu 160 gebildeten Diphosphetanring befinden und somit einer größeren Ringspannung unterliegen. Die Hydrierung der P-C-Doppelbindung führt zu einer starken Hochfeldverschiebung der Signale von P4 im Vergleich zu 66a, wobei für die beiden Epimere aufgrund der unterschiedlichen Position des Käfigprotons H2 mit -99.4 ppm für cis(H2,H3)-Epimer 103a und -45.8 ppm für trans(H2,H3)-Epimer 103b deutlich unterschiedliche chemische Verschiebungen vorliegen. Die Kopplungskonstanten 1 JP2P3 fallen bei 103a,b mit 165 Hz und 162 Hz annähernd gleich aus und sind geringfügig größer als bei 66a. Die Kopplungskonstanten 2JP1P2 und 2JP2P5 zeigen für 103a,b keine signifikanten Unterschiede und liegen im Bereich von 22-27 Hz, während die Kopplungskonstante 3JP2P4 mit 14 Hz für das trans(H2,P3)-Epimer 103a mehr als doppelt so groß ausfällt wie für das cis(H2,P3)-Epimer 103b. Im 1H-NMR-Spektrum tritt das Käfigproton H1 am oxidierten Phosphor für 103a,b mit chemischen Verschiebungen von 6.59 ppm und 6.46 ppm auf und die Kopplungskonstanten 1JH1P1 betragen 465 Hz und 472 Hz. Aufgrund der Ähnlichkeit der NMR-Parameter kann angenommen werden, dass für die beiden Epimere die gleiche Orientierung von H1 vorliegt, welche sich laut RSA von 104a als transständig zu P5 erweist. Im Vergleich zu den P1-oxo-P5-deltacyclenen 80a,b ergibt sich für das Käfigproton H1 am umgelagerten oxidierten P1 eine um etwa 2 ppm geringere Tieffeldverschiebung bei vergleichbaren Kopplungskonstanten 1JH1P1. Tab. 4.2.3 Chemische Verschiebungen in ppm und ausgewählte Kopplungskonstanten J in Hz im 1H-NMR-Spektrum von 103a,b. (H1) (H2) (H3) 103a 6.59 4.23 2.84 465 194 10.7 103b 6.46 3.01 2.18 472 186 15.5 1 JH1P1 1 JH2P4 3 JH2H3 Bei den Signalen für das Käfigproton H2 zeigt sich mit 4.23 ppm für cis(H2,H3)trans(H2,P3)-103a und 3.01 ppm für trans(H2,H3)-cis(H2,P3)-103b der für cis/transEpimere typische Unterschied von etwa 1 ppm in den chemischen Verschiebungen. Die Kopplungskonstanten 1JH2P4 von 103a,b unterscheiden sich dagegen nur um 8 Hz. Die Signale für das kohlenstoffgebundene Käfigproton H3 liegen bei 2.84 ppm für 103a und 2.18 ppm für 103b und die geringe Differenz in den chemischen Verschiebungen (Δ = 0.66 ppm) spricht für eine gleichartige Orientierung von H3 bei 161 beiden Epimeren. Außerdem wäre eine Inversion von Proton und tert-Butylgruppe am Gerüstkohlenstoffatom (C3) mit großen Veränderungen der 31 P-NMR-Parameter verbunden, wie es bei den Epimerenpaaren 69a,b (C4) und 71a,b (C4) zu beobachten ist, bei 103a,b aber nicht in einem vergleichbaren Ausmaß auftritt. Die Zuordnung der Signale zu den entsprechenden Käfigprotonen erfolgte anhand von protonengekoppelten 31P-NMR-Spektren. Anhand der Aufnahme eines (1H,1H)-COSY-Spektrums von 103a,b (Abb. 4.2.4) konnte für beide Epimere die Korrelation zwischen den Käfigprotonen H2 und H3 bestätigt werden. Die Kopplungskonstanten 3 JH2H3 betragen 10.7 Hz für das cis(H2,H3)-Epimer 103a und 15.5 Hz für das trans(H2,H3)-Epimer 103b (Tab. 4.2.3). Damit ist in den heterocyclischen Tetraphosphabicyclooctan-Fragmenten von 103a,b die 3 J-Kopplung der trans-ständigen Protonen größer als die der cis-ständigen Protonen was im Gegensatz zu den Kopplungsverhältnissen einer Auswahl literaturbekannter homocyclischer Norbornen-,[102] Bicyclo[2.2.2]octen und Bicyclo[2.2.2]octan-Derivaten[103],[104] steht Bei Betrachtung der Karplus-Kurve 3 JHH()[105] unter Einbeziehung der gemessenen Kopplungen lässt sich für den, anhand der Röntgenstruktur des Chrompentacarbonyl-Komplexes 104a, bestimmten Diederwinkel (H2-P4-C3-H3) von 39° eine 3JHH-Kopplung im Bereich von 4-9 Hz zuordnen. Dies deckt sich mit dem für das cis(H2,H3)-Epimer 103a bestimmten Wert von 10.7 Hz für 3JH2H3. Eine 3J-Kopplung von 15 Hz, wie sie für das trans(H2,H3)Epimer 103b gefunden wird, tritt nach der Karplus-Kurve bei Diederwinkeln von 170180° auf. Im (1H,31P)-COSY-Spektrum von 103a,b mit den Projektionen der 1H{31P}- und 31 P{1H}-NMR-Spektren (Abb. 4.2.5) sind neben den Korrelationen zwischen H1 und P1 sowie H2 und P4 für das jeweilige Epimer keine weiteren Korrelationen zu beobachten. 162 Abb. 4.2.4 1H,1H-COSY-Spektrum (300 MHz, CDCl3, 25 °C) von 103a,b. Abb. 4.2.5 31P,1H-COSY-Spektrum (121.5 MHz, 300 MHz, CDCl3, 25 °C) von 103a,b. 163 4.2.3 13 C-NMR-spektroskopische Charakterisierung und IR-Spektrum von 103a,b Da die Verbindungen 103a,b als Epimerenpaar vorliegen, das aus annähernd gleich großen Anteilen zusammengesetzt ist (56 mol% 103a, 44 mol% 103b), wird im 13 C{1H}-NMR-Spektrum ein doppelter Satz an Signalen erwartet. Aufgrund von Überlagerungen werden jedoch weniger Signale beobachtet: Für die Methylgruppen treten 7 Signale auf, den quartären Kohlenstoffatomen der tert-Butylgruppen lassen sich 5 Signale zuordnen und für die Gerüstkohlenstoffatome existieren nur 4 Signale, da hier offenbar keine signifikanten Unterschiede zwischen den beiden Epimeren auftreten. Die chemischen Verschiebungen für die Methylgruppen von 103a,b liegen bei 27.5-30.7 ppm und für die quartären Kohlenstoffatome der tert-Butylgruppen ergeben sich Werte von 33.6-35.9 ppm. Im Vergleich zu dem P5-HomocuneanEpimer 71a befinden sich die Signale der tert-Butylgruppen von 103a.b etwa 1 ppm bis 2 ppm weiter im Hochfeld. Deutliche Unterschiede ergeben sich hingegen bei den Signalen für die Gerüstkohlenstoffatome: Bei 103a,b liegen die 4 Signale nahe beieinander im Bereich von 36.7-42.4 ppm während sich für die chemische Verschiebung von 71a ein deutlich größerer Bereich von 38.4-72.5 ppm ergibt. Eine Zuordnung der Signale zu den Gerüstkohlenstoffatomen C1-C4 war bei 103a,b bislang noch nicht möglich. Die Kopplungskonstanten 1 JCP von 103a,b liegen abgesehen von den Höchstwerten 50.1 Hz und 40.8 Hz alle unter 30 Hz und fallen damit deutlich kleiner aus als bei 71a mit dem Höchstwert von 81.3 Hz und einem Durchschnittswert von 49 Hz. Die beiden Umlagerungsprodukte P5-Norsnoutan und P5-Homocunean besitzen vollständig gesättigte Käfige und jeweils eine CH-Gruppe, aber 103a,b besitzen im Unterschied zu 71a zwei funktionalisierte P-Atome in Form von PH- und P(O)H-Gruppen, welche die JCP-Kopplungen beeinflussen. Abb. 4.2.6 Benennung der Gerüstkohlenstoffatome von P1-Oxo-P5-norsnoutan-Epimerenpaar 103a,b und P5-Homocunean 71a. 164 Das IR-Spektrum von 103a,b zeigt neben den charakteristischen C-H-Valenz- und Deformationsschwingungen der tert-Butylgruppen zwei schwache Banden im Bereich der P-H-Valenzschwingungen bei 2303 cm-1 und 2249 cm-1. Aus energetischer Sicht wird die Bande mit der größeren Wellenzahl der P(O)H-Gruppe und die Bande mit der kleineren Wellenzahl der PH-Gruppe zugeordnet (vgl. P(O)H-Käfig 80a: 2286 cm-1, PH-Käfig 66a: 2248 cm-1, Literaturbeispiele[106]). Es liegt eine Übereinstimmung mit der P-H-Valenzschwingung von 66a bei 2248 cm-1 vor. Die P=O- Valenzschwingung von 103a,b tritt bei 1182 cm-1 auf und deckt sich mit Bande im Spektrum des Oxokäfigs 80a bei 1184 cm-1. Analog zu 71a wird eine mittlere Bande bei 1218 cm-1 beobachtet, die als Deformationsschwingung der C-H-Gruppe betrachtet werden kann. 4.2.4 Darstellung von Chrompentacarbonyl-P1-oxo-P5-norsnoutan- Epimerenpaar 104a,b Die Chrompentacarbonyl-Komplexe 104a,b wurden durch die Umsetzung von 103a,b mit einer frisch bereiteten Lösung von [Cr(CO)5THF] in THF bei -80 °C hergestellt (Abb. 4.2.7). Die Zugabe des reaktiven Chromkomplexes wurde mehrmals wiederholt bis das Rohprodukt laut 31 P{1H}-NMR-Spektrum eine Zusammensetzung von 90 mol% 104a,b und 10 mol% 103a,b aufwies. Die beiden Produktepimere 104a,b liegen in einem Verhältnis von 1:1 vor und konnten weder durch Umkristallisation noch mittels Säulenchromatographie getrennt werden. Letzteres erwies sich sogar als destruktiv, da auf der Säule eine teilweise Abspaltung der Chrompentacarbonylgruppe stattfand. Durch Umkristallisation wurde analysenreines 104a,b in 41 % Ausbeute erhalten. Die einheitliche Zusammensetzung des Epimerenpaars wird bestätigt durch eine Elementaranalyse und ein ESI-ToFMassenspektrum, das bei m/z = 1285.18 ein protoniertes Dimer des Chrompentacarbonyl-Komplexprodukts [(C25H39O6P5Cr)2H]+ mit 21 % Intensität enthält, bei m/z = 1093.26 ein protoniertes Produkt-Edukt-Aggregat [(C20H39OP5)(C25H39O6P5Cr)H]+ mit 80 % Intensität und bei m/z = 901.35 ein protoniertes Dimer des Edukts [(C20H39OP5)2H]+ mit einer Intensität von 100 % zeigt. 165 Abb. 4.2.7 Synthese von Chrompentacarbonyl-P1-oxo-P5-norsnoutan-Epimerenpaar 104a,b. Die [Cr(CO)5]-Gruppe wird bei 104a,b jeweils an P2 koordiniert und die beiden Epimere unterscheiden sich analog zu 103a,b in der Position des Wasserstoffs an P4, welches bei 104a cis-ständig zu H3 orientiert ist und bei 104b in trans-Stellung zu H3 steht. 4.2.5 Molekülstruktur von 104a Aus einer n-Hexan-Lösung bei -20 °C konnte 104a,b in kristalliner Form erhalten werden, wobei das 31 P{1H}-NMR-Spektrum der Kristalle eine äquimolare Zusammensetzung aus beiden Epimeren anzeigt. Die Struktur beschreibt eine monokline Elementarzelle in der zentrosymmetrischen Raumgruppe P21/n (Nr. 14 International Tables). In der Elementarzelle sind 4 symmetrieabhängige Moleküle enthalten, die den beiden Enantiomeren entsprechen. Eine der tert-Butylgruppen ist fehlgeordnet und es existieren zwei alternative Orientierungen mit Wahrscheinlichkeit von 60 % für C31 bis C33 und 40 % für C31A bis C33A. 166 einer Abb. 4.2.8 Molekülstruktur eines Enantiomers von 104a im Kristall. Die Wasserstoffatome der tert-Butylgruppen wurden zur besseren Übersichtlichkeit weggelassen. Die abgebildete Molekülstruktur repräsentiert das Epimer 104a mit einer Anordnung des Käfigprotons H2 in cis-Stellung zu H3. Es ist aber an P4 noch weitere Elektronendichte vorhanden, die zu einem trans-ständigen Käfigproton H2 passt. Dies spricht dafür, dass im Kristall beide Epimere 104a,b vorhanden sind. Die dargestellte Molekülstruktur repräsentiert die Lage des Käfigprotons H2 mit der höheren Elektronendichte. Die Käfigstruktur des Umlagerungsproduktes 104a zeigt gewisse Ähnlichkeiten mit dem iso(P1,C4)-P5-Deltacyclen-Komlex 70a, da P1 und C4 formal die Gerüstplätze tauschen. Doch bei 104a bleibt die Bindung C4-P5 erhalten und „wandert mit“, während bei 70a die Bindung C4-P5 gebrochen wird und sich stattdessen eine neue Bindung P1-P5 bildet. Abb. 4.2.9 Benennung der Gerüstatome von Chrompentacarbonyl-iso-P5-deltacyclen 70a und Chrompentacarbonyl-P1-oxo-P5-deltacyclen 84a. 167 Das P5-Norsnoutangerüst von 104a enthält einen im Vergleich zu 66a umgelagerten Triphospholanring, einen neuen Diphosphetanring, einen verbleibenden Diphosphiranring und anstelle der ungesättigten Triphosphanorbornen-Einheit von 66a liegt eine gesättigte Tetraphosphabicyclooctan-Einheit vor. Das neu hinzugekommene Sauerstoffatom bei 104a weist einen Bindungsabstand P1-O1 von 148 pm auf, der mit 84a vergleichbar ist. Es befindet sich in cis-Stellung zu P5 mit einem Diederwinkel O1-P1-C4-P5 von 85°, im Gegensatz zur trans-Stellung des Sauerstoffs bei 84a. Das Käfigproton H1 ist trans-ständig zu P5 orientiert mit einem Diederwinkel H1-P1-C4-P5 von 151° und der Bindungsabstand P1-H1 beträgt 131 pm. Tab. 4.2.4 Ausgewählte Bindungslängen in [pm] und Bindungswinkel in [°] von 104a. P1-C2 183.29(15) C1-P3-C2 106.53(6) P1-C4-P2 103.71(7) P1-C4 183.23(15) C1-P3-P2 54.72(4) P1-C4-P5 112.71(7) P1-H1 131.4(19) C2-P4-C3 101.09(6) P2-C4-P5 91.91(6) P1-O1 148.17(11) C2-P4-H2 106.5(10) C5-Cr1-P2 85.98(5) P2-C1 188.30(14) C1-P5-C3 111.44(6) C6-Cr1-P2 98.46(5) P2-C4 189.62(14) C1-P5-C4 85.60(6) C7-Cr1-P2 95.49(5) P2-P3 218.40(5) C3-P5-C4 101.78(6) C8-Cr1-P2 87.19(4) P2-Cr1 240.68(4) P2-C1-P3 71.23(5) C9-Cr1-P2 172.89(5) P4-C3 185.29(15) P2-C1-P5 92.99(6) H1-P1-C4-P5 150.78 P5-C1 186.19(14) P3-C1-P5 117.17(7) O1-P1-C4-P5 85.17(9) C3-C30 157.0(2) C20-C2-P1 113.19(10) H2-P4-C2-P1 70.78 C4-C40 156.2(2) P1-C2-P3 107.30(7) H2-P4-C2-P3 172.56 C2-P1-C4 103.56(6) P1-C2-P4 110.25(7) H2-P4-C3-H3 39.22 C1-P2-C4 84.64(6) P3-C2-P4 107.49(7) H3-C3-P5-C4 39.07 C1-P2-P3 54.05(5) P4-C3-P5 115.11(8) C30-C3-P5-C4 152.09(11) Die einzig verbliebene P-P-Bindung ist mit einem Bindungsabstand P2-P3 von 218 pm um etwa 3 pm kürzer als die entsprechende P-P-Bindung der DiphosphiranEinheit von 66a, wobei die Verkürzung analog 84a auf die Koordination der [Cr(CO)5]-Gruppe an P2 zurückgeführt werden kann. Das umgelagerte und oxidierte P1 zeigt mit jeweils 183 pm für P1-C2 und P1-C4 die kürzesten P-CBindungsabstände im Käfiggerüst während die neu gebildete Bindung P2-C4 mit 190 pm den größten P-C-Bindungsabstand besitzt. Durch die Hydrierung der P-C168 Doppelbindung verlängert sich der Bindungsabstand P4-C3 gegenüber 66a um 16 pm auf 185 pm. Alle anderen P-C-Bindungen liegen im Bereich zwischen 186-188 pm. Die Bindungswinkel im Tetraphosphabicyclooctan liegen bei 101-111° an den Phosphorecken P1, P3, P4 und P5 sowie bei 107-117° an den Kohlenstoff-Ecken C1, C2, C3 und C4. Die Bindungswinkel zur P1-C4-Brücke betragen 107° (P1-C2P3) und 110° (P1-C2-P4) am Brückenatom C2 sowie 86° (C1-P5-C4) und 102° (C3P5-C4) am Brückenatom P5. Im umgelagerten Triphospholanring wird der Platztausch von P1 und C4 begleitet von einer Winkelvergrößerung auf 104° an der neuen P1-Ecke (66a: 97°) und eine Winkelverkleinerung auf 104° an der neuen C4Ecke (66a: 113°). Für den Diphosphetanring ergeben sich Bindungswinkel von 85° und 86° an den Phosphorecken P2 und P5 sowie Bindungswinkel von 92° und 93° an den Kohlenstoffecken C1 und C4. Die Bindungswinkel im Diphosphiranring von 104a zeigen sich mit 54° und 55° für die Phosphorecken P2 und P3 sowie 71° für die Kohlenstoffecke C1 unverändert gegenüber 66a. Die Wasserstoffatome H2, H3 der hydrierten P-C-Doppelbindung sind zum Käfiggerüst hin in Richtung der Bindung P1-C4 orientiert (Diederwinkel H2-P4-C2-P1 von 71°, H3-C3-P5-C4 von 39°), während die tert-Butylgruppe an C3 vom Käfiggerüst weg zeigt (Diederwinkel C30-C3-P5-C4 von 152°). Bei der cisAnordnung der beiden neuen Wasserstoffatome (Diederwinkel H2-P4-C3-H3 von 39°) ist H2 außerdem trans-ständig zu P3 (Diederwinkel H2-P4-C2-P3 von 173°) und cis-ständig zu P1 (Diederwinkel H2-P4-C2-P1 von 71°) orientiert. Die tertButylgruppe an C2 rückt durch die Anwesenheit der Oxogruppe an P1 näher an das Käfiggerüst heran. Während sich der Bindungsabstand C3-C30 der tert-Butylgruppe an der hydrierten P-C-Doppelbindung um 2 pm verlängert, erfolgt für die tertButylgruppe am umgelagerten C4 eine Verkürzung des Bindungsabstandes C4-C40 um 4 pm gegenüber 66a. Für die [Cr(CO)5]-Gruppe beträgt der Bindungsabstand P2-Cr1 zum Käfiggerüst 241 pm und ist vergleichbar mit den Chrompentacarbonyl-Komplexen 84a (239 pm, P2Cr1) und 96a (241 pm, P1-Cr1). Die Bindungsabstände der CO-Liganden zum Chromzentrum und die Cr-C≡O- und C-Cr-C-Bindungswinkel unterscheiden sich bei 104a kaum von den Werten für 84a. Wie auch bei den anderen beiden Chrompentacarbonyl-Komplexen, wird bei 104a die Geometrie der [Cr(CO)5]-Gruppe 169 wird vom sterischen Anspruch des Käfigliganden bestimmt. So sind die Winkel C6Cr1-P2 und C7-Cr1-P2 mit 98° und 95° aufgrund der Abstoßung durch die tertButylgruppe C40 deutlich größer als 90°, während die Winkel C5-Cr1-P2 und C8Cr1-P2 um 3° bis 4° kleiner als 90° ausfallen bzw. der Winkel C9-Cr1-P2 um 7° vom idealen Wert 180° abweicht. 4.2.6 Die 31 P-NMR- und 1H-NMR-spektroskopische Charakterisierung von 104a,b Chrompentacarbonyl-Komplexe 104a,b liegen analog zu den Ausgangsverbindungen 103a,b in einer Zusammensetzung von 50 mol% 104a und 50 mol% 104b vor. Der Vergleich der Differenzen 31 Kopplungskonstanten in den bei den chemischen Verschiebungen und P{1H}-NMR-Spektren von 103a,b und 104a,b bestätigt, dass es sich um gleichartige Epimerenpaare handelt, die sich einzig in der Position des Käfigprotons H2 unterscheiden. Chemische Verschiebungen in ppm und ausgewählte Kopplungskonstanten J in Hz Tab. 4.2.5 in den 31P{1H}-NMR-Spektren von 103a,b und 104a,b. (P1) (P5) (P4) (P3) (P2) 104a 40.9 -17.1 -103.0 -160.9 -99.3 160 104b 44.8 -20.8 -57.8 -150.4 -103.5 164 Δ -4 +4 -45 -11 +4 -4 103a 44.7 -21.0 -99.4 -156.8 -176.7 162 103b 48.4 -22.4 -45.8 -146.0 -174.8 165 Δ -4 +1 -54 -11 -2 -3 1 JP2P3 Der Unterschied der chemischen Verschiebungen der Signale von P4 zwischen trans(H2,H3)-cis(H2,P3)-Epimer 104b und cis(H2,H3)-trans(H2,P3)-Epimer 104a beläuft sich dabei auf 45 ppm und ist etwas kleiner als bei 103a,b mit einem Unterschied von 54 Chrompentacarbonylgruppe ppm. an Die P2 durch hervorgerufene die Komplexierung der Koordinationsverschiebung beträgt 71 ppm für 104b und 77 ppm für 104a jeweils in Richtung des Tieffeldes und liegt zwischen den Koordinationsverschiebungen für die Chrompentacarbonyl170 iso(P1,C4)-P5-deltacyclene 70a,b (a: Δ(P1) = 42 ppm, b: Δ(P1) = 68 ppm) und dem Chrompentacarbonyl-P1-oxo-P5-deltacyclen 84a (Δ(P2) = 80 ppm). Die Kopplungskonstante 1JP2P3 wird durch die Koordination der [Cr(CO)5]-Gruppe an P2 nicht beeinflusst, aber die Kopplungskonstanten 2JP1P2 von 104a,b verzeichnen einen Zuwachs von jeweils 12 Hz gegenüber 103a,b. Die Stärke der trans-2J-Kopplung zwischen P3 und P4 (mit dem zu P3 trans-ständigen Käfigproton H2) ist bei 104a um 5 Hz erhöht und die trans-2J-Kopplung zwischen P1 und P4 (mit dem zu P1 transständigen Käfigproton H2) ist bei 104b um 1 Hz verstärkt im Vergleich zu 103a,b, während die jeweiligen cis-2J-Kopplungen bei 104a,b gar nicht mehr beobachtet werden konnten. Tab. 4.2.6 Ausgewählte Kopplungskonstanten J in Hz in den 31 P{1H}-NMR-Spektren von 103a,b und 104a,b. 2 JP1P2 2 2 JP1P4 2 JP2P5 JP3P4 3 JP2P4 104a 34.1 - 24.6 70.2 9.5 104b 37.3 18.6 26.2 - 9.3 103a 21.8 4.8 26.4 65.5 13.8 103b 25.5 17.3 27.2 12.4 6.2 Abb. 4.2.10 Strukturen der Chrompentacarbonyl-P1-oxo-P5-norsnoutane 104a,b. Im 1H-NMR-Spektrum von 104a,b ergeben sich die gleichen Differenzen zwischen den chemischen Verschiebungen von cis und trans-Epimeren wie bei 103a,b mit 1.2 ppm für die Signale von H2 und 0.7 ppm für die Signale von H3 (Tab. 4.2.7). Die Signale des cis(H2,H3)-trans(H2,P3)-Epimers 104a sind gegenüber dem trans(H2,H3)-cis(H2,P3)-Epimer 104b in das Tieffeld verschoben , wie es auch bei 103a,b beobachtet wird. Die Komplexierung mit der Chrompentacarbonylgruppe führt zu einer leichten Tieffeldverschiebung der Signale von H1 und H3 bei 104a,b 171 gegenüber 103a,b, während sich für die Kopplungskonstanten keine signifikanten Unterschiede zwischen 104a,b und 103a,b ergeben. Tab. 4.2.7 Chemische Verschiebungen in ppm und ausgewählte Kopplungskonstanten J in Hz in den 1H-NMR-Spektren von 103a,b und 104a,b. (H1) (H2) (H3) 104a 6.96 4.18 3.09 467 197 10.3 104b 6.84 2.93 2.39 474 183 15.4 +0.1 +1.2 +0.7 -7 +14 -5 103a 6.59 4.23 2.84 465 194 10.7 103b 6.46 3.01 2.18 472 186 15.5 +0.1 +1.2 +0.7 -7 +8 -5 4.2.7 13 1 JH1P1 1 JH2P4 3 JH2H3 C-NMR-spektroskopische Charakterisierung und IR-Spektrum von 104a,b Im 13 C{1H}-NMR-Spektrum von 104a,b kommt es zu einer beinahe vollständigen Überlagerung der für das Epimerenpaar erwarteten zwei Signalsätze. Nur die zwei Signale der Carbonylgruppen liegen für die beiden Epimere getrennt voneinander vor. Für die CH3-Einheiten der tert-Butylgruppen von 104a,b treten insgesamt 5 Signale zwischen 28.5 ppm und 31.0 ppm auf, die sich bezüglich der chemischen Verschiebungen und der Kopplungskonstanten 3JCP kaum von 103a,b unterscheiden. Die Signale der quartären tert-Butylkohlenstoffatome von 104a,b befinden sich im Bereich von 34.4-36.8 ppm und sind gegenüber 103a,b um etwa 1 ppm in das Tieffeld verschoben. Außerdem fallen die zugehörigen Kopplungskonstanten 2JCP für 104a,b etwas höher aus. Abb. 4.2.11 Benennung der Gerüstkohlenstoffatome von P1-Oxo-P5-norsnoutan-Epimerenpaar 103a,b und Chrompentacarbonyl-P1-oxo-P5-norsnoutan-Epimerenpaar 104a,b. 172 Die Gerüstkohlenstoffatome von 104a,b zeigen mit einer Ausnahme bezüglich der chemischen Verschiebungen und der zugehörigen Kopplungskonstanten 1JCP starke Ähnlichkeiten mit 103a,b. Das abweichende Signal bei 45.3 ppm mit den Kopplungskonstanten 1JCP von 49.9 Hz und 41.6 Hz gehört entweder zu C1 oder C4, da die im Vergleich zu 103a,b starken Kopplungen auf eine Nachbarschaft zur [Cr(CO)]5-Gruppe hinweisen. Gegenüber 103a,b ergibt sich durch die Nähe zur Chrompentacarbonylgruppe für das Signal dieses Gerüstkohlenstoffatoms eine Tieffeldverschiebung von fast 9 ppm. Chemische Verschiebungen in ppm und ausgewählte Kopplungskonstanten J in Hz Tab. 4.2.8 in den 13C{1H}-NMR-Spektren von 103a,b und 104a,b. 104a,b 104a,b (CC(CH3)3) 103a,b 103a,b JCP (CC(CH3)3) 37.2 21.6, 16.8 37.1 22.4, 16.8 37.6 39.1, 26.8 39.0 40.8, 25.1, 13.8 40.9 52.1, 29.5 42.4 50.1, 29.4 45.3 49.9, 41.6, 14.7 36.7 17.7 1 1 JCP Die Signale der Carbonylgruppen liegen für die beiden Epimere von 104a,b getrennt voneinander vor als Doppeldubletts bei 214.9 und 215.0 ppm für die zu P2 cisständigen CO-Liganden und als Dubletts bei 219.5 und 219.7 ppm für den jeweiligen CO-Liganden in trans-Stellung (Tab. 4.2.9). Die Tieffeldverschiebung der Signale für die trans-ständigen CO-Gruppen gegenüber den cis-ständigen CO-Gruppen beträgt für beide Epimere jeweils 4.7 ppm und ist vergleichbar mit der anderer Chrompentacarbonylkomplexe aus der Reihe der P5-Deltacyclene (68a: 5.5 ppm, 84a: 5.6 ppm, 95a: 5.5 ppm), des iso(P1,C4)-P5-Deltacyclens (70b: 3.9 ppm) und des P5-Homocuneans (102: 5.9 ppm). Tab. 4.2.9 Chemische Verschiebungen in ppm und ausgewählte Kopplungskonstanten J in Hz im 13C{1H}-NMR-Spektrum von 104a,b. (C) 2 JCP2 3 JCP (C) 2 JCP2 3 JCP cis-CO 214.9 2.7 2.3 215.0 2.6 2.4 trans-CO 219.5 2.3 - 219.7 2.6 - 173 Auffällig sind dagegen bei 104a,b die kleinen Kopplungskonstanten 2JCP2 für die cisständigen CO-Liganden mit 2.7 und 2.6 Hz im Vergleich mit den entsprechenden Kopplungskonstanten der anderen Chrompentacarbonylkomplexe mit 9.4 bis 11.5 Hz (68a: 11.3 Hz, 84a: 11.5 Hz, 95a: 11.1 Hz, 70b: 9.4 Hz, 102: 11.0 Hz). Die Kopplungskonstanten für die trans-ständigen CO-Liganden liegen bei 104a,b mit 2.3 und 2.6 Hz in einer mit den anderen Chrompentacarbonylkomplexen vergleichbaren Größe vor (68a: 3.8 Hz, 84a: 2.1 Hz, 95a: 3.2 Hz, 70b: 3.4 Hz, 102: 2.8 Hz). Die Carbonylgruppen liefern im IR-Spektrum von 104a,b drei intensive Banden bei 2067 cm-1, 1996 cm-1 und 1939 cm-1, wobei die Wellenzahl der zweiten Bande im Vergleich zu den anderen Chrompentacarbonylkomplexen etwas größer ausfällt. Tab. 4.2.10 Ausgewählte Wellenzahlen ̃ in cm-1 in den IR-Spektren von 68a,c, 84a, 95a,c und 104a,b. ̃(CO) 104a,b 2067, 1996, 1939 84a 2069, 1953, 1935 95a,c 2067, 1943, 1931 68a,c 2064, 1941, 1924 Analog zu 103a,b treten zwei P-H-Valenzschwingungen bei 2313 cm-1 für die P(O)HGruppe und bei 2253 cm-1 für die PH-Gruppe auf, die bei 104a,b etwas höhere Wellenzahlen besitzen. Auch die P=O-Valenzschwingung fällt mit 1189 cm-1 bei 104a,b gegenüber 103a,b etwas energiereicher aus. Die Deformationsschwingung der C-H-Gruppe liefert übereinstimmend mit 103a,b eine mittlere Bande bei 1215 cm-1. 4.2.8 Diskussion Die Umlagerung von 66a,b unter oxidativen Bedingungen mit wässriger H2O2-Lösung und Cäsiumcarbonat führt neben der Bildung von P5-Homocunean 71a zu dem P1Oxo-P5-norsnoutan-Epimerenpaar 103a,b, welches nach der säulenchromato174 graphischen Aufarbeitung in einer Zusammensetzung von 56 mol% 103a und 44 mol% 103b vorliegt. Das neu entstandene P5-Norsnoutan-Käfiggerüst von 103a,b zeigt Ähnlichkeit mit dem iso(P1,C4)-P5-Deltacyclengerüst von 69a,b, da P1 und C4, inklusive der damit verbundenen tert-Butylgruppe, formal die Gerüstplätze tauschen. Der Unterschied besteht darin, dass bei 103a,b aufgrund der zusätzlichen Oxidation an P1 keine neue Bindung P1-P5 gebildet werden kann, sondern die Bindung zwischen P5 und C4 bestehen bleibt. Außerdem erfolgt eine Hydrierung der P-CDoppelbindung, wobei der Wasserstoff an P4 zwei verschiedene Orientierungen einnehmen kann und das Produkt demzufolge als Epimerenpaar vorliegt: Bei 103a ist das Käfigproton H2 cis-ständig zu H3 (und gleichzeitig H2 trans-ständig zu P3) angeordnet und bei 103b steht H2 in trans-Stellung zu H3 (und gleichzeitig H2 cisständig zu P3). Die Unterschiede zwischen den beiden Epimeren zeigen sich vor allem in den verschiedenen (P4)-Werten und den Kopplungskonstanten 2JP3P4, die für 103a aufgrund der trans-Stellung von H2 zu P3 deutlich größer ausfällt als für 103b mit dem zu P3 cis-ständigen H3. Durch die Umsetzung von 103a,b mit [Cr(CO)5THF] wird das Chrompentacarbonyl-Komplex-Epimerenpaar 104a,b in einem Verhältnis von 1:1 erhalten, dessen Röntgenanalyse die Molekülstruktur von 104a liefert. Abb. 4.2.11 Strukturvergleich von iso(P1,C4)-P5-Deltacyclen-Epimerenpaar 69a,b und der P1Oxo-P5-norsnoutan-Epimerenpaare 103a,b, 104a,b. Die Epimerenpaare 103a,b und 104a,b besitzen ähnliche spektroskopische Eigenschaften: Im 31 P{1H}-NMR-Spektrum sind die Signale für die hydrierten P4- Atome der cis(H2,H3)-trans(H2,P3)-Epimere 103a und 104a gegenüber den 175 trans(H2,H3)-cis(H2,P3)-Epimeren 103b und 104b um etwa 50 ppm in das Hochfeld verschoben, während sich die chemischen Verschiebungen für die anderen Phosphoratome innerhalb der Epimerenpaare unterscheiden. Die Kopplungskonstanten 2 103a,b sowie 104a,b kaum JP3P4 betragen für die cis(H2,H3)- trans(H2,P3)-Epimere 103a und 104a etwa 70 Hz, während bei den trans(H2,H3)cis(H2,P3)-Epimeren 103b und 104b für ersteres ein Wert von 12 Hz und für letzeres keine Kopplung beobachtet werden konnte. Die Oxidation an P1 macht sich vor allem im 1 H-NMR-Spektrum bemerkbar mit großen positiven (H1)-Werten im Bereich von 6.5-7.0 ppm der P1(O)H1-Gruppen von 103a,b sowie 104a,b und den hohen Kopplungskonstanten 1JH1P1 von etwa 470 Hz. 4.3 Umlagerung von 66a,b zum iso(P1,C4)-P5-Deltacyclan-Gerüst 4.3.1 Darstellung von P4-Oxo-chloro-iso(P1,C4)-P5-deltacyclan 105 und P4Oxo-iso(P1,C4)-P5-deltacyclan-Epimerenpaar 106a,b Als Alternative zum Cäsiumcarbonat und zum n-Butyllithium wurde auch kristallwasserhaltiges Cäsiumhydroxid als Base für die Umlagerung von 66a,b eingesetzt. Bei der Zugabe von 2 Äquivalenten des hygroskopischen CsOH zu einer THF-Lösung von 66a,b trat sofort eine Farbänderung nach rot auf, die innerhalb von 30 min wieder verschwand. Dies erinnert an die Farbänderung bei der Umlagerung von 66a,b mit n-Butyllithium, wobei dort die Reprotonierung zum Produkt 69a,b durch Wasserspuren im Lösungsmittel oder bei der säulenchromatographischen Aufarbeitung erfolgte. Nach weiteren 24 h Reaktionszeit wurde die Reaktionslösung abgetrennt, das Lösungsmittel entfernt und das feste Reaktionsprodukt für eine NMR-Untersuchung in CDCl3 gelöst. Im waren 72 mol% des umgelagerten 31 P{1H}-NMR-Spektrum des Rohproduktes HOCl-Additionsprodukts P4-Oxo-chloro- iso(P1,C4)-P5-deltacyclan 105 sowie 20 mol% bzw. 8 mol% der umgelagerten H2OAdditionsprodukte cis(H2,H3)-P4-Oxo-iso(P1,C4)-P5-deltacyclan 106a und trans(H2,H3)-P4-Oxo-iso(P1,C4)-P5-deltacyclan 106b enthalten. Die Oxidation der P=C-Doppelbindung mit HOCl geht auf den baseninduzierten Abbau des Chloroforms zu Chlorcarben und Cl2 zurück, wobei letzeres in Wasser zu HCl und HOCl disproportioniert. Die Additionsreaktionen werden begleitet von der Abspaltung 176 eines weißen Niederschlags, welcher nach der NMR-Messung in der Probe enthalten war. Nach einer säulenchromatographischen Aufarbeitung und anschließender Umkristallisation wird 105 in 36 % Ausbeute in reiner Form erhalten, während die Verbindungen 106a,b nicht isoliert werden konnten. Das ESI-ToF-Massenspektrum von 105 gelöst in CH3CN enthält bei m/z = 1491.35 und m/z = 1475.38 mit Intensitäten von 68 % und 93 % die Aggregate [(C20H38OP5Cl)3K]+, [(C20H38OP5Cl)3Na]+ und bei m/z = 523.09, 507.12 und 485.14 die Kalium-, Natrium-, und Protonen-haltigen Monoaddukte mit 27 %, 20 % und 17 % Intensität. Die Elementaranalyse von 105 bestätigt die Zusammensetzung als Oxo-chloroP5(CtBu)4H2-Käfig. Abb. 4.3.1 Synthese von P4-Oxo-chloro-iso(P1,C4)-P5-deltacyclan 105 und P4-Oxo-iso(P1,C4)P5-deltacyclan-Epimerenpaar 106a,b. Nachdem die in dieser Arbeit beschriebenen Umlagerungsprodukte 69a,b, 71a,b und 103a,b keine geeigneten Kristalle für eine Röntgenstrukturanalyse lieferten, wurden die Kristallisationseigenschaften bei 105 vermutlich durch die unverhoffte Addition eines Chloratoms verbessert und es konnte eine Molekülstruktur erhalten werden (Kapitel 4.3.2). Damit sind 105 und 106a,b als Umlagerungs- und Additionsprodukte anzusehen, bei denen einerseits wie beim iso(P1,C4)-P5-Deltacyclen 69 das Gerüstatom P1 seinen Platz mit einer benachbarten CtBu-Einheit getauscht hat und andererseits aber die P=C-Doppelbindung durch die formale Addition von HOCl bei 105 bzw. H2O bei 106a,b gesättigt wurde. Das Käfigproton H1 ist bei allen drei P4Oxo-P5-deltacyclanen trans-ständig zu P5 orientiert. 177 Abb. 4.3.2 Strukturvergleich zwischen dem iso-P5-Deltacyclen-Epimerenpaar 69a,b und den P4Oxo-iso-P5-deltacyclanen 105 und 106a,b. Eine Beziehung zwischen den Umlagerungsprodukten 105, 106a,b und 69a,b wird weiterhin belegt durch eine Umsetzung von 69a,b mit kristallwasserhaltigem CsOH und anschließendem Lösen des Reaktionsproduktes in CDCl3, welche zur Bildung zu 87 mol% 105 und 13 mol% 106a im 31 P{1H}-NMR-Spektrum führt. Im FD- Massenspektrum der NMR-Probe tritt der Molekülpeak von 105 bei m/z = 484 mit 100 % Intensität auf und ein weiterer Molekülpeak bei m/z = 450 mit 36 % Intensität bestätigt die Annahme, dass es sich bei 106a um ein formales H2O-Additionsprodukt von 69 handelt. Wird bei der Umsetzung von 66a,b die Menge an CsOH×H2O von 2 auf 1 Äquivalent verringert, sind im CDCl3-gelöstem Rohprodukt nur noch 34 mol% 105 enthalten sowie 23 mol% 106a,b und zusätzlich entstehen 43 mol% 103a,b (Tab. 4.3.1). Bei einer Zugabe von 0.5 Äquivalenten CsOH×H2O wird überhaupt kein 105 oder 106a,b mehr gebildet und das CDCl3-gelöste Rohprodukt setzt sich hauptsächlich zusammen aus 79 mol% 103a,b und 21 mol% 71a,b. Wassermangel bei der Reaktion erlaubt also keine Bildung der Käfige 105 und 106a,b. Tab. 4.3.1 Umsetzung von 66a,b mit verschiedenen Äquivalenten von CsOH×H2O und Anteile der Umlagerungsprodukte in mol% in den 31 P{1H}-NMR-Spektren der in CDCl3 gelösten Rohprodukte. CsOH×H2O 2 äq 1 äq 0.5 äq 105 72 34 - 106a,b 28 23 - 103a,b - 43 79 71a,b - - 21 178 4.3.2 Molekülstruktur von 105 Die Verbindung 105 konnte aus n-Hexan bei -20 °C monokristallin gewonnen werden. Der gemessene Kristall besitzt eine monokline Elementarzelle in der zentrosymmetrischen Raumgruppe P21/n (Nr. 14 International Tables). Es sind 4 symmetrieabhängige Moleküle in der Elementarzelle vorhanden, die beide Enantiomere beinhalten. Abb. 4.3.3 Molekülstruktur eines Enantiomers von 105 im Kristall. Die Wasserstoffatome der tertButylgruppen wurden zur besseren Übersichtlichkeit weggelassen. Das Käfiggerüst des Umlagerungsproduktes 105 unterscheidet sich in zwei wesentlichen Punkten von 66a,b: Zum einen haben die Gerüstatome P1 und C4 formal ihre Plätze getauscht, wobei die tert-Butylgruppe C40 mit C4 verbunden bleibt und das Käfigproton H1 zu C4 wechselt. Dieser Befund ist identisch mit dem Umlagerungsprodukt iso(P1,C4)-P5-Deltacyclen 69. Zum anderen ist die P-CDoppelbindung des Edukts 66a,b in 105 gesättigt, mit einem Proton auf der Kohlenstoffseite (C3) sowie einem Sauerstoffatom und einem Chloratom auf der Phosphorseite (P4). Das Triphosphanorbornen-Fragment von 66a,b mit einer CBrücke wurde umgeformt zu einem gesättigten Tetraphosphanorbornan mit einer PBrücke unter Ausbildung einer neuen P-P-Bindung P1-P5. Wie bei 69 liegen die beiden P-P-Bindungen bei 105 isoliert voneinander vor und der Bindungsabstand P1P5 ist mit 219 pm identisch mit dem Bindungsabstand P2-P3, während bei 66a,b 179 eine P3-Kette existiert und die beiden P-P-Bindungsabstände eine Differenz von 5 pm aufweisen. Die P-C-Bindungen von 105 zeigen einige Veränderungen zu 66a auf, vor allem aufgrund der Sättigung der Doppelbindung. Der Bindungsabstand P4-C3 vergrößert sich um 14 pm auf 183 pm und bei den angrenzenden Gerüstbindungen erhöht sich der Bindungsabstand P5-C3 um 4 pm, während die Bindungsabstände P4-C2 und P5-C1 um 3 bis 5 pm abnehmen. Ferner geht die Sättigung der Doppelbindung bei 105 einher mit einer Vergrößerung des Gerüstwinkels an P4 um knapp 7° (C2-P4-C3) und einer Verkleinerung des Gerüstwinkels an C3 um 4° (P4C3-P5) gegenüber 66a. Tab. 4.3.2 Ausgewählte Bindungslängen in [pm] und Bindungswinkel in [°] von 105. P1-C2 188.2(2) P5-C3 188.4(2) P1-C4-P2 109.55(12) P1-P5 219.08(8) C3-C30 157.4(3) Cl1-P4-C2-P1 73.22(10) P2-C1 188.5(2) C4-C40 156.0(3) O1-P4-C2-P1 164.91(11) P2-C4 186.8(2) C2-P1-C4 98.28(11) O1-P4-C2-P3 51.51(14) P2-P3 219.11(8) C2-P1-P5 92.06(7) Cl1-P4-C2-P3 173.38(7) P3-C1 186.8(2) C4-P1-P5 95.34(8) O1-P4-C3-P5 128.27(12) P4-C2 185.4(2) C2-P4-C3 104.72(10) Cl1-P4-C3-P5 110.28(11) P4-C3 183.0(2) P1-C2-P3 109.84(11) C30-C3-P5-P1 107.25(17) P4-O1 147.65(19) P1-C2-P4 102.09(11) H2-C3-P5-P1 141.79 P4-Cl1 205.71(9) P3-C2-P4 101.39(11) C40-C4-P1-P5 87.17(17) P5-C1 185.0(2) P4-C3-P5 109.79(12) H1-C4-P1-P5 157.19 Für das gesättigte P4 ergeben sich die Bindungsabstände P4-O1 von 148 pm, welcher vergleichbar ist mit den P=O-Bindungsabständen von 104a und 84a, und P4-Cl1 von 206 pm. Dabei ist das Chloratom zum Käfiggerüst hin in Richtung P1 orientiert (Diederwinkel Cl1-P4-C2-P1 von 73°) und das Sauerstoffatom zeigt vom Käfiggerüst weg (Diederwinkel O1-P4-C2-P1 von 165°). In Bezug auf P3 ist das Chloratom trans-ständig (Diederwinkel Cl1-P4-C2-P3 von 173°) und das Sauerstoffatom cis-ständig (Diederwinkel O1-P4-C2-P3 von 52°) orientiert. Die tertButylgruppe C30 am tertiären Gerüstatom C3 verzeichnet einen um 3 pm vergrößerten Bindungsabstand C3-C30 und ist in Richtung P1 orientiert (Diederwinkel C30-C3-P5-P1 von 107°) während das neue Käfigproton H2 vom Gerüst weg zeigt (Diederwinkel H2-C3-P5-P1 von 142°). Dies entspricht der entgegengesetzten Anordnung des gesättigten P1-Oxo-P5-norsnoutan-Komplexes 180 104a. Dort zeigt die tert-Butylgruppe C30 am tertiären C3 vom Gerüst weg. Die Konfiguration von C4 bei 105 mit der Orientierung der tert-Butylgruppe C40 orthogonal zur Käfigoberfläche (C40 trans-ständig zu C2, Diederwinkel C40-C4-P1C2 von 180°) hängt vermutlich damit zusammen, dass die tert-Butylgruppe C20 an C2 den Raum über dem Triphospholanring P1-C2-P3-P2-C4 weitgehend ausfüllt. Die tert-Butylgruppe am umgelagerten C4 besitzt einen gegenüber 66a um fast 5 pm verkürzten Bindungsabstand C4-C40 und ist cis-ständig zu P5 orientiert (Diederwinkel C40-C4-P1-P5 von 87°), wohingegen das Käfigproton H1 in transStellung zu P5 steht (Diederwinkel H1-C4-P1-P4 von 157°). Von dem zu 105 strukturähnlichen Umlagerungsprodukt iso(P1,C4)-P5-Deltacyclen 69 existiert bislang noch keine Röntgenstruktur. Zu Vergleichszwecken kann jedoch das Chrompentacarbonyl-iso-P5-deltacyclen 70a von S. Huguet-Torrell[45] herangezogen werden (Abb. 4.3.4). Die bei 105 neu gebildeten Gerüstbindungen P1P5, P1-C2 sind um 1.4 pm und 1.6 pm kürzer als die entsprechenden Bindungsabstände von 70a. Dies kann auf die an P1 koordinierten [Cr(CO)5]-Gruppe bei 70a zurückgeführt werden. Für die dritte neu gebildete Gerüstbindung P2-C4 liegen in beiden Verbindungen identische Bindungsabstände vor. Die Sättigung der Doppelbindung bei 105 zeigt im Vergleich mit 70a annähernd dieselben Änderungen bezüglich der Bindungsabstände wie sie schon im Vergleich von 105 mit 66a beschrieben wurden. Bei 105 tritt außerdem gegenüber 70a eine Verkürzung des Bindungsabstandes P2-P3 um 3 pm auf. Die Volumenzunahme an der Peripherie von P4 in Gestalt der P(O)Cl-Gruppe bei 105 gegenüber dem freien Elektronenpaar bei 70a macht sich hauptsächlich durch Winkeländerungen an P1, C2 und C3 bemerkbar: Für 105 liegen Winkelverkleinerungen um 8° (C2-P1-C4, P4-C3-P5) und etwa 3° (P1-C2-P4, P3-C2-P4) sowie Winkelvergrößerungen um 4° (P1-C2-P3) und im Vergleich zu 70a vor. Abb. 4.3.4 Benennung der Gerüstatome von Chrompentacarbonyl-iso(P1,C4)-P5-deltacyclen 70a. 181 4.3.3 31 P-NMR- und 1H-NMR-spektroskopische Charakterisierung von 105 und 106a,b Im 31 P{1H}-NMR-Spektrum tritt für das P4-Oxo-chloro-trans(H2,Cl)-iso-P5-deltacyclan 105 das Signal von P4 bei 84.0 ppm auf und für das P4-Oxo-trans(H2,H3)-iso-P5deltacyclan 106b liegt es bei 47.9 ppm. Damit beträgt die Tieffeldverschiebung für die P(O)Cl-Gruppe gegenüber der P(O)H-Gruppe 36 ppm. Die Signale für die anderen Phosphoratome von 105 und 106b liegen nahe beieinander in einem Abstand von maximal 11 ppm. Die Zuordnung der Signale zu P1 und P5 erfolgte in Anlehnung an 69b, dessen tert-Butylgruppe C40 ebenfalls cis-ständig zu P5 angeordnet ist und bei dem das Signal für P1 weiter im Tieffeld liegt als das Signal für P5 und sich somit eine Signalfolge P4-P1-P5-P2-P3 im 31P-NMR-Spektrum ergibt. Tab. 4.3.3 Chemische Verschiebungen in ppm und ausgewählte Kopplungskonstanten J in Hz in den 31P{1H}-NMR-Spektren von 69b, 105, und 106a,b. (P4) (P1) (P5) (P2) (P3) 105 84.0 28.7 -1.93 -120.2 -138.1 183 205 106b 47.9 39.3 1.97 -124.6 -147.1 198 210 106a 40.3 31.0 -10.1 -132.5 -159.5 184 198 69b 320.7 80.2 46.5 -31.5 -156.1 193 194 Abb. 4.3.5 1 JP1P5 1 JP2P3 Strukturen der P4-Oxo-iso(P1,C4)-P5-deltacyclane 105 und 106a,b sowie von iso(P1,C4)-P5-Deltacyclen 69b. Die Differenzen der chemischen Verschiebungen von P1 und P5 liegen sowohl für 105 und 106b als auch für 69b im Bereich zwischen 30 bis 40 ppm. Für die Phosphoratome P2 und P3 im Diphosphiranring beträgt die Differenz der chemischen Verschiebungen bei den gesättigten Verbindungen 105 und 106b etwa 20 ppm während im Falle des ungesättigten 69b ein Unterschied von 125 ppm besteht, da 182 dessen Signal für P2 nur eine relativ geringe Hochfeldverschiebung aufweist. Die Signale von 105 und 106b, ausgenommen P3, zeigen gegenüber 69b eine starke Hochfeldverschiebung von etwa 50 ppm für P1 und P5, 90 ppm für P2 und über 230 ppm für das gesättigte, oxidierte P4. Die Kopplungskonstanten 1JPP von 105 und 106b sowie 69b liegen in derselben Größenordnung. Dabei ist für 105 die Kopplungskonstante 1JP2P3 mit 205 Hz größer als 1JP1P5 mit 183 Hz während für 106b die einzelnen Kopplungskonstanten etwas höhere Werte besitzen, aber der Unterschied zwischen ihnen geringer ausfällt. Die Signale des cis(H2,H3)-P4-Oxo-iso-P5-deltacyclans 106a sind gegenüber dem trans(H2,H3)-Epimer 106b um 8 bis 12 ppm weiter in das Hochfeld verschoben und die Kopplungskonstanten 1JPP von 106a fallen um 12 bis 14 Hz kleiner aus als bei 106b (Tab. 4.3.3). Im Gegensatz zu dem P1-Oxo-P5-norsnoutan-Epimerenpaar 103a,b, das im 31 P{1H}-NMR-Spektrum bezüglich des Signals von P4 für das cis(H2,H3)-Epimer 103a eine Hochfeldverschiebung um 54 ppm gegenüber dem trans(H2,H3)-Epimer 103b aufweist, beträgt der Unterschied bei den chemischen Verschiebungen von P4 für das P4-Oxo-P5-deltacyclan-Epimerenpaar 106a,b nur 8 ppm. Dies hängt damit zusammen, dass bei 106a,b an P4 die Positionen eines Wasserstoffatoms und eines Sauerstoffatoms vertauscht werden, während bei 103a,b an P4 ein Positionswechsel zwischen einem Wasserstoffatom und einem freien Elektronenpaar stattfindet. Das gleiche Phänomen lässt sich auch im Vergleich der Epimerenpaare 66a,b und 80a,b beobachten: Bei 66a,b ist der Positionswechsel des Wasserstoffatoms und des freien Elektronenpaars an P1 mit einer Signalverschiebung von P1 um 33 ppm verbunden, wohingegen bei 80a,b die Vertauschung von Wasserstoffatom und Sauerstoffatom an P1 nur eine Änderung der chemischen Verschiebung von P1 von 7 ppm ergibt. Im Gegensatz zu 69b treten für 105 und 106b relativ große Kopplungskonstanten 2 JP4P5 auf, die 107 Hz für 105 beträgt und mit 64.8 Hz für 106b etwa ein Drittel kleiner ausfällt (Tab. 4.3.4). Dieselbe Tendenz ist bei den Kopplungskonstanten 2JP1P4 zu beobachten: Für die P(O)Cl-Verbindung 105 liegt sie bei 27.1 Hz und für die P(O)HVerbindung 106b ist sie mit 17.6 Hz um ein Drittel kleiner. Bei beiden Kopplungen befindet sich der Sauerstoff jeweils in trans-Stellung zum Kopplungspartner von P4 und das Käfigproton H3 von 106b dementsprechend in cis-Stellung. Anders verhält 183 es sich bei der Kopplungskonstante 2JP3P4: Hier steht der Sauerstoff in cis-Stellung zu P3 und damit ist das Käfigproton H3 trans-ständig zu P3 orientiert und bewirkt bei 106b eine größere Kopplung zwischen P3 und P4 mit einer Stärke von 57.9 Hz, während die Kopplungskonstante 2JP3P4 bei 105 mit 20.3 Hz um zwei Drittel kleiner ist. Eine Erhöhung der Kopplungskonstante 2JP3P4 durch ein zu P3 trans-ständiges Käfigproton war auch schon bei 103a,b zu beobachten (103a: 2JP3P4 = 65.5 Hz, 103b: 2JP3P4 = 12.4 Hz). Die Kopplungskonstanten 2JP1P3 und 2JP1P4 liegen für 69b sowie 105 und 106b ungefähr in derselben Größenordnung. Tab. 4.3.4 Ausgewählte Kopplungskonstanten J in Hz in den 31 P{1H}-NMR-Spektren von 69b, 105 und 106a,b. 2 Abb. 4.3.6 2 JP1P3 JP1P4 2 JP3P4 2 JP4P5 105 9.6 27.1 20.3 107 106b 8.7 17.6 57.9 64.8 106a 8.5 21.7 17.9 120 69b 11.4 20.3 9.9 18.9 Strukturunterschied im P4-Oxo-iso(P1,C4)-P5-deltacyclan-Epimerenpaar 106a,b. Der epimere Charakter von 106a,b lässt sich anhand der Kopplungskonstanten 2JPP eindeutig belegen. Im trans(H2,H3)-Epimer 106b nimmt das Käfigproton H3 eine trans-Stellung zu P3 ein, was sich in einer relativ hohen Kopplungskonstante 2JP3P4 von 57.9 Hz äußert. Bei dem cis(H2,H3)-Epimer 106a dagegen fällt 2JP3P4 mit 17.9 Hz deutlich niedriger aus als bei 106b und lässt sich mit einer cis-ständigen Orientierung von H3 in Bezug aus P3 erklären. Der gleiche Zusammenhang ergibt sich für die Kopplungskonstanten 2 JP4P5: Bei 106b ist H3 cis-ständig zu P5 angeordnet und 2JP4P5 fällt mit 64.8 Hz niedrig aus, während sich bei 106a ein Wert von 120 Hz ergibt, der für eine trans-Orientierung von H3 bezüglich P5 spricht. 184 In den 1H-NMR-Spektren treten die Signale der tert-Butylgruppen von 105 und 106a,b analog zu 69b im Bereich von 1.1-1.4 ppm auf. Die Käfigprotonen H1 am umgelagerten C4 besitzen bei 105 und 106a,b mit 2.10 ppm, 2.24 ppm sowie 2.20 ppm annähernd die gleichen chemischen Verschiebungen und Kopplungskonstanten 2 JH1P1 von 14.4 Hz, 14.3 Hz sowie 14.9 Hz wie bei 69b, wodurch die trans- Orientierung zu P5 bestätigt wird. Für 105 liegt das Signal für das Käfigproton H2 mit 3.03 ppm aufgrund der Nähe zu P(O)Cl-Gruppe etwa 1 ppm weiter im Tieffeld als das von H1 und besitzt die Kopplungskonstanten 2JH2P4 von 17.7 Hz und 3JH2P1 von 12.6 Hz. Die Signale der Käfigprotonen H2 von 106a,b konnten nicht eindeutig identifiziert werden, aber anhand des protonengekoppelten 31 P-NMR-Spektrums 2 konnte für 106b eine Kopplungskonstante JH2P4 von 6.5 Hz ermittelt werden, die deutlich kleiner ausfällt als bei 105. Tab. 4.3.5 Chemische Verschiebungen in ppm und ausgewählte Kopplungskonstanten J in Hz in den 1H-NMR-Spektren von 69b, 105 und 106a,b. (H1) 2.10 105 JH2P4 JH1P1 (H2) 14.4 3.03 17.7 a 2 2 3 JH2P1 12.6 106b 2.24 14.3 n.b. 6.5 - 106a 2.20 14.9 n.b. n.b. n.b. 69b 1.96 15.0 - - - a 31 Aus dem protonengekoppelten P-NMR-Spektrum entnommen. Die Signale für die Käfigprotonen der P4(O)H-Gruppen von 106a,b sind mit 7.89 ppm und 7.99 ppm nahezu identisch mit dem zu P5 trans-ständigen Käfigproton der P1(O)H-Gruppe von 80b (Tab 4.3.6). Im Vergleich mit den Käfigprotonen der P1(O)H-Gruppen von 103a,b liegen sie um mehr als 1 ppm weiter im Tieffeld. Die (P(O)H)-Werte des Epimerenpaars 106a,b unterscheiden sich nur geringfügig, wie es auch bei dem Epimerenpaar 103a,b der Fall ist, während sich für 80a,b eine Signalverschiebung von 0.8 ppm ergibt. Die Kopplungskonstanten 1JH3P4 von 106a,b liegen mit 462 Hz und 455 Hz in derselben Größenordnung wie die Kopplungskonstanten 1JH1P1 von 103a,b und 80a,b. Die trans(H2,H3)-Epimere 106b und 103b besitzen jeweils einen um 7 Hz höheren Wert für 1JHP als die cis(H2,H3)Epimere 106a und 103a. 185 Tab 4.3.6 Chemische Verschiebungen in ppm und ausgewählte Kopplungskonstanten J in Hz in den 1H-NMR-Spektren von 80a,b, 103a,b und 106a,b. (P(O)H) Abb. 4.3.7 1 JHP P(O)H 106a 7.89 455 P4 106b 7.99 462 P4 103a 6.59 465 P1 103b 6.46 472 P1 80a 8.78 452 P1 80b 7.98 470 P1 Benennung der P-Atome und Käfigprotonen von P4-Oxo-iso(P1,C4)-P5-deltacyclanEpimerenpaar 106a,b, P1-Oxo-P5-norsonoutan-Epimerenpaar 103a,b und P1-Oxo-P5deltacyclen-Epimerenpaar 80a,b. Da sich das P4-Oxo-chloro-iso(P1,C4)-P5-deltacyclan 105 erst nach der Zugabe einer Chlorquelle (CDCl3) bilden kann, stellte sich die Frage ob die P4-Oxoiso(P1,C4)-P5-deltacyclane 106a,b eine reaktive Vorstufe repräsentieren. Dazu wurde ein Teil des festen Reaktionsprodukts der Umsetzung von 66a,b mit CsOH×H2O für die NMR-Untersuchung in THF-D8 gelöst. Das 31 P{1H}-NMR- Spektrum enthält als Hauptbestandteile zwei Signalsätze A und B von jeweils 5 Phosphorsignalen. Die chemischen Verschiebungen und die Kopplungskonstanten von A mit Ausnahme von (P4) zeigen Ähnlichkeiten mit 106a,b, während das Signal von P4 bei 145.1 ppm auf eine modifizierte, aber noch nicht komplett oxidierte und hydrierte P=C-Bindung hinweist (Tab. 4.3.7). B besitzt mit chemischen Verschiebungen von +88 bis -43 ppm keine Signale im typischen Hochfeldbereich für Diphosphiranatome[43] und weist mit drei 1JPP-Kopplungen in Stärken von 287 Hz, 218 Hz und 200 Hz zudem ein zu 106a,b abweichendes Kopplungsmuster auf. Bei einer Wiederholung der Messung nach zwei Tagen wurde das gleiche Spektrum erhalten und auch die molaren Anteile der beiden Verbindungen A und B fielen ähnlich groß aus wie bei der vorherigen Messung. Nach der zweiten Messung wurde 186 das Lösungsmittel der NMR-Probe entfernt und durch CDCl3 ersetzt. Die erneute 31 P{1H}-NMR-Untersuchung ergab ein Spektrum mit der Zusammensetzung von 64 mol% 105 und 36 mol% 106a. Zur Kontrolle wurde ein Teil des festen Reaktionsprodukts des untersuchten Ansatzes auch direkt in CDCl3 gelöst und lieferte ein 31 P{1H}-NMR-Spektrum mit 80 mol% 105 und 20 mol% 106a. Die reaktive Vorstufe in Form von A kann als iso(P1,C4)-P5-Deltacyclen mit einer modifizierten P=C-Doppelbindung interpretiert werden. Die formale H2O-Addition an die P=CDoppelbindung, welche zu 106a,b führt, wie auch die formale HOCl-Addition zu 105 wird demnach erst durch die Zugabe von Chloroform abgeschlossen. Tab. 4.3.7 Chemische Verschiebungen in ppm und ausgewählte Kopplungskonstanten J in Hz in den 31 P{1H}-NMR-Spektren von 105, 106a,b und den in THF-D8-gelösten Reaktionsprodukten A,B. (P4) (P1) (P5) (P2) (P3) 105 84.0 28.7 -1.93 -120.2 -138.1 183 205 107 106b 47.9 39.3 1.97 -124.6 -147.1 198 210 64.8 106a 40.3 31.0 -10.1 -132.5 -159.5 184 198 120 A 145.1 36.4 -3.73 -146.4 -161.3 (PA) (PB) (PC) (PD) (PE) 88.1 50.5 40.3 -0.78 -42.8 B 2 B 4.3.4 Im 13 13 JPAPB 2 1 JP1P5 1 188 1 JPAPE 200 JP2P3 2 185 1 JPBPD JP4P5 79.2 1 JPDPE 218 287 JPBPE 36.6 49.8 C-NMR-spektroskopische Charakterisierung und IR-Spektrum von 105 C{1H}-NMR-Spektrum von 105 befinden sich die intensitätsreichen Methyl-C- Signale der tert-Butylgruppen zwischen 29.6 und 33.4 ppm und die intensitätsschwächeren Signale der quartären tert-Butyl-C-Atome treten zwischen 35.5 und 38.6 ppm auf. Die Kopplungskonstanten 2JCP der C(CH3)3-Kohlenstoffatome besitzen Werte im Bereich von 4-13 Hz. Im Vergleich zu 105 liegen die Signale der primären tert-Butylkohlenstoffatome von 69a etwas enger zusammen im Bereich von 33.0-33.8 ppm, während sich die chemischen Verschiebungen der quartären tertButylkohlenstoffatome von 69a über einen Bereich von 34.1-42.9 ppm weiter ins 187 Tieffeld erstrecken. Die zugehörigen Kopplungskonstanten 2JCP zeigen mit 6 bis 17 Hz mit 105 vergleichbare Werte. Abb. 4.3.8 Benennung der Gerüstatome von P4-Oxo-chloro-iso(P1,C4)-P5-deltacyclan 105 und iso(P1,C4)-P5-Deltacyclen 69a. Die tertiären Gerüstkohlenstoffatome C4 und C3 von 105 besitzen chemische Verschiebungen von 53.0 ppm und 63.6 ppm (Tab. 4.3.8), wobei die Tieffeldverschiebung des Signals für C3 auf die benachbarte elektronenziehende P(O)Cl-Gruppe zurückgeht. Die Unterscheidung zu den quartären Gerüstkohlenstoffatomen wird durch den ausgeprägten Nuclear-Overhauser-Effekt ermöglicht. Die Kopplungskonstanten 1JCP fallen bei den beiden Signalen annähernd gleich aus. Das quartäre Gerüstkohlenstoffatom C1 im Diphosphiranring liefert ein Signal bei 57.7 ppm und das quartäre C2 weist mit 81.1 ppm die größte Tieffeldverschiebung bei 105 auf. Dies beruht auf der Nähe zur P(O)Cl-Gruppe und im Unterschied zu Kopplungskonstanten C3 1 der Verknüpfung mit 3 P-Atomen. Auch die JCP der beiden quartären Gerüstkohlenstoffatome fallen annähernd gleich aus und sind gegenüber den tertiären Gerüstkohlenstoffatomen um bis zu 12 Hz erhöht. Tab. 4.3.8 Chemische Verschiebungen in ppm und ausgewählte Kopplungskonstanten J in Hz in den 13C{1H}-NMR-Spektren von 69a und 105. 105 (CC(CH3)3) C4 105 69a 69a JCP (CC(CH3)3) 53.0 52.8, 41.0 65.4 53.4, 42.9 C1 57.7 65.0, 57.2, 52.6 66.7 n.b. C3 63.6 56.6, 39.1 220.3 51.9 C2 81.1 68.6, 55.3, 55.2 99.4 n.b. 1 188 1 JCP Im Vergleich mit den sp3-hybridisierten Gerüstkohlenstoffatomen von 69a sind die Signale von C1, C2 und C4 bei 105 um 9-18 ppm in das Hochfeld verschoben. Gegenüber dem sp2-hybridisierten C3 von 69a ergibt sich für das gesättigte C3 von 105 eine Hochfeldverschiebung von 157 ppm. Das IR-Spektrum von 105 enthält neben den charakteristischen C-H-Valenz- und Deformationsschwingungen der tert-Butylgruppen eine intensive Bande bei 1227 cm-1 und eine schwache Bande bei 1148 cm-1. Letztere wird der P=OValenzschwingungen zugeordnet, da für die P(O)Cl-Gruppe bei 105 gegenüber den P(O)H-Gruppen bei 80a und 103a,b eine Absorption bei kleineren Wellenzahlen erwartet wird (80a: 1182 cm-1, 103a,b: 1184 cm-1). Die intensive Bande bei 1227 cm-1 kann auf die Deformationsschwingungen der bei 105 doppelt vorkommenden C-HGruppe zurückgeführt werden. Außerdem ist im Fingerprintbereich eine mittlere Bande bei 499 cm-1 zu beobachten, die einer P-Cl-Valenzschwingung zugeordnet werden kann.[107] 4.3.5 Diskussion Die Umsetzung von 66a,b mit CsOH×H2O eröffnet eine neue Variante zur Umlagerung mit gleichzeitiger Oxidation des P5-Deltacyclengerüsts. Das als Hauptprodukt isolierte P4-Oxo-chloro-iso(P1,C4)-P5-deltacyclan 105 wird nicht im Syntheseschritt gebildet sondern aus einer reaktiven Vorstufe, die bei Zugabe von Chloroform unter HOCl-Addition zu 105 umgewandelt wird. Die Substituenten an der vormaligen P=C-Doppelbindung sind so angeordnet, dass das Chloratom in transStellung zu dem neuen Käfigproton H2 steht. Als Nebenprodukte entstehen die P4Oxo-iso(P1,C4)-P5-deltacyclane 106a,b, wobei das cis(H2,H3)-Epimer 106a gegenüber dem trans(H2,H3)-Epimer 106b bevorzugt gebildet wird. Die Epimere 106a,b lassen sich am besten anhand der Kopplungskonstanten 2 JP3P4 unterscheiden, die aufgrund der trans-Stellung von H3 zu P3 bei 106b deutlich höher ausfällt gegenüber 106a mit einem zu P3 cis-ständigen H3. Dabei fungieren 106a,b nicht als reaktive Vorstufen, da ihr Auftreten ebenfalls erst nach der CDCl3-Zugabe erfolgt. Sie können aber möglicherweise als Substitutionsprodukte von 105 189 betrachtet werden. Die Anwesenheit von Wasser ist essentiell bei der Synthese von 105 und 106a,b, denn bei einem Einsatz von kleineren Mengen an CsOH×H2O mit entsprechend weniger Kristallwasser wird zunehmend bis ausschließlich die Bildung der Umlagerungsprodukte 103a,b und 71a,b beobachtet. 4.4 Umlagerung von 80a zum P5-Norsnouten-Gerüst 4.4.1 Darstellung von P1-Oxo-chloro-P5-norsnouten 107 und P1-Oxo-P5norsnouten 108 Da das P1-Oxo-P5-deltacyclen 80a mit der P(O)H-Gruppe eine P-H-acide Funktion aufweist, bietet es sich an, diese wie bei 66a,b durch eine Base zu deprotonieren. Mögliche Folgereaktionen wie eine elektrophile Substitution oder eine Umlagerung wären von Interesse, wenn sie in präparativ hinreichender Selektivität erfolgen sollten. Beim Versuch ein derartiges Deprotonierungsprodukt von 80a direkt NMRspektroskopisch zu charakterisieren wurde tatsächlich eine hoch selektive Folgereaktion eines Umlagerungsprodukts von 80a beobachtet, bei der ein Chloratom des eingesetzten CDCl3 die P(O)-Gruppe in der Brückenposition des Käfigs absättigt. Die Umlagerung von 80a erfolgte analog zur Umlagerung von 66a,b zum iso-P5Deltacylcen, indem eine THF-Lösung von 80a bei -80 °C mit n-Butyllithium versetzt wurde. Anschließend wurde das Reaktionsprodukt in CDCl3 gelöst und der entstandene Niederschlag entfernt. Das 31 P{1H}-NMR-Spektrum des Rohprodukts enthält 92 mol% eines chlorierten Umlagerungsproduktes 107 und 8 mol% eines protonierten Umlagerungsproduktes 108 (Abb. 4.4.1) und durch mehrfaches Umkristallisieren aus n-Hexan konnte 107 in reiner Form in 19 % Ausbeute isoliert werden. Im gesammelten Filtrat ist neben den gelösten Anteilen an 107 und 108 eine weitere Verbindung 109 mit einem Anteil von 28 mol% zu beobachten, die im Rohprodukt noch nicht vorhanden war. Diese Beobachtung konnte reproduziert werden, es gelang aber nicht 108 und 109 zu isolieren. Die Elementaranalyse von 107 als Oxo-chloro-P5(CtBu)4-Käfig ist zutreffend bei einer Berücksichtigung von 0.2 Äquivalenten Hexan. Das ESI-ToF-Massenspektrum von 107 enthält bei m/z = 190 987.22 das dimere Natriumaddukt [(C20H36ClOP5)2Na]+ mit 100 % Intensität und das monomere Natriumaddukt [(C20H36ClOP5)Na]+ bei m/z = 505.10 mit einer Intensität von 94 %. Abb. 4.4.1 Synthese der P1-Oxo-P5-norsnoutene 107 und 108. Die Gerüststruktur von 107 und 108 entspricht der von P1-Oxo-P5-norsnoutan 103a,b mit dem Unterschied, dass die P=C-Doppelbindung noch intakt ist und die Bezeichnung dementsprechend P5-Norsnouten lautet. In Bezug auf das Edukt 80a tauscht das oxidierte P1 formal den Gerüstplatz mit dem benachbarten C4 inklusive der gebundenen tert-Butylgruppe, wobei die Bindung P5-C4 bestehen bleibt. Das Hauptprodukt 107 mit seiner P(O)Cl-Gruppe bildet eine monokristalline Phase aus, von der eine Kristallstruktur erstellt werden konnte. Das Nebenprodukt 108 könnte als primäres Protonierungsprodukt eines deprotonierten und umgelagerten [80a]gebildet werden oder möglicherweise durch eine Substitution des Chloratoms der P(O)Cl-Verbindung infolge von Wasserspuren im Lösungsmittel entstehen. Entsprechend seiner Acidität lässt sich das P1-Oxo-P5-deltacyclen 80a auch nahezu vollständig mit Cs2CO3 als Base in THF umsetzen. Das 31 P{1H}-NMR-Spektrum des in CDCl3-gelösten Rohprodukts besteht jedoch aus einer Vielzahl an Signalen, die alle keine Übereinstimmung mit den bisher beobachteten Umlagerungsprodukten 107, 108 und 109 zeigen, sodass von einer weiteren Bearbeitung abgesehen wurde. 4.4.2 Molekülstruktur von 107 Geeignete Kristalle von 107 für die Röntgenstrukturanalyse wurden aus n-Hexan bei -20 °C erhalten. Die Struktur beschreibt eine orthorhombische Elementarzelle in der zentrosymmetrischen Raumgruppe Pbca (Nr. 61 International Tables). In der 191 Elementarzelle sind acht Moleküle enthalten, die symmetrieabhängig sind und als Bild und Spiegelbild auftreten. Abb. 4.4.2 Molekülstruktur eines Enantiomers von 107 im Kristall. Die Wasserstoffatome der tertButylgruppen wurden zur besseren Übersichtlichkeit weggelassen. Das Umlagerungsprodukt 107 des P1-Oxo-P5-deltacyclens 80a besitzt im Wesentlichen die gleiche Käfigstruktur wie das Umlagerungsprodukt P1-Oxo-P5norsnoutan 103a,b des P5-Deltacyclens 66a,b. Die Unterschiede liegen im Erhalt der P=C-Doppelbindung bei 107 und dem Austausch des Käfigprotons gegen ein Chloratom an P1. Da von 103a,b keine Strukturanalyse vorliegt, muss die Molekülstruktur von 107 mit der des Chrompentacarbonyl-Komplexes 104a mit dem P1-Oxo-P5-norsnoutanliganden 103a verglichen werden, bei dem angenommen werden darf, dass die Einflüsse des Cr(CO)5-Fragments auf die Strukturparameter des Käfigs gering sind. Tab. 4.4.1 Ausgewählte Bindungslängen in [pm] und Bindungswinkel in [°] von 107. P1-C4 181.40(15) P5-C4 189.65(15) P3-C2-P4 113.81(8) P1-O1 147.36(12) C3-C30 154.0(2) P4-C3-P5 124.38(9) P1-Cl1 206.40(6) C2-P4-C3 105.43(7) O1-P1-C4-P2 175.64(7) P2-P3 220.42(6) C1-P5-C3 104.66(7) Cl1-P1-C4-P2 55.28(7) P4-C3 167.79(15) C3-P5-C4 109.46(7) O1-P1-C4-P5 85.72(9) P5-C3 182.61(15) P1-C2-P4 103.20(7) Cl1-P1-C4-P5 153.93(6) 192 Die Gerüstbindungsabstände von 107 weichen um maximal ± 2 pm von den entsprechenden Bindungsabständen von 104a ab. Eine Ausnahme bilden die Bindungen von C3. Die Doppelbindung von 107 besitzt mit 168 pm erwartungsgemäß einen wesentlich kürzeren Bindungsabstand P4-C3 als die entsprechende P-C-Einfachbindung im gesättigten 104a mit 185 pm. Auch die Bindungsabstände P5-C3 und C3-C30 sind bei 107 um 5 pm bzw. 3 pm kürzer als bei 104a. Der mit 2 pm relativ geringe Unterschied der Bindungsabstände P2-P3 hängt vermutlich mit der an P2 gebundenen [Cr(CO)5]-Gruppe von 104a zusammen. Der Bindungsabstand P1-O1 ist mit 147 pm der kürzeste aller Oxokäfig-Strukturen dieser Arbeit, doch sind die Unterschiede zwischen ihnen wenig markant (104a, 105: 148 pm, 84a, 87a, 87b: 149 pm). Für die neu gebildete P-Cl-Bindung beträgt der Bindungsabstand P1-Cl1 206 pm. Das ist vergleichbar mit dem chlorierten P4 von 105. Dabei befindet sich der Sauerstoff von 107 analog 104a in cis-Position zu P5 mit einem Diederwinkel O1-P1-C4-P5 von 86° und das Chloratom ist trans-ständig angeordnet mit einem Diederwinkel Cl1-P1-C4-P5 von 154°. Durch den Erhalt der Doppelbindung ergibt sich bei 107 eine Vergrößerung der Bindungswinkel P4-C3-P5 um 9° und C2-P4-C3 um 4° gegenüber 104a. Für die an die Doppelbindung angrenzenden Käfigatome P5 und C2 ergeben sich diametrale Winkelveränderungen in Bezug auf 104a: Es liegt eine Verkleinerung des Bindungswinkels C1-P5-C3 um 7° vor, während der gegenüberliegende Bindungswinkel P3-C2-P4 um 6° wächst und umgekehrt liegt eine Vergrößerung des Bindungswinkels C3-P5-C4 um 8° vor, während der gegenüberliegende Bindungswinkel P1-C2-P4 um 7° schrumpft. 4.4.3 31 P-NMR- und 1H-NMR-spektroskopische Charakterisierung von 107, 108 und 109 Die 31 P{1H}-NMR-Parameter von 107 weisen strukturbedingt einige Gemeinsamkeiten mit 103a,b auf, die für die Zuordnung der Phosphoratome zu den einzelnen Signalen herangezogen werden können. Für die Phosphoratome im neuen Diphosphetanring ergeben sich bei 107 mit -174.5 ppm für P2 und -21.8 ppm für P5 fast die gleichen chemischen Verschiebungen wie bei 103a,b (Tab. 4.4.2). Die Hochfeldverschiebung gegenüber den entsprechenden Signalen von 80a beruht auf der höheren Ringspannung im Diphosphetanring von 107. Das Phosphorsignal für 193 die P(O)Cl-Gruppe von 107 liegt aufgrund der elektronenziehenden Wirkung des Chloratoms mit 96.7 ppm um etwa 50 ppm weiter im Tieffeld als die Phosphorsignale der P(O)H-Gruppen von 103a,b. Im Vergleich mit der P(O)H-Einheit des P1-Oxo-P5deltacyclens 80a ergibt sich eine ähnliche Tieffeldverschiebung von 41 ppm für den P(O)Cl-Kern von 107. Die chemische Verschiebung des Signals für P3 bei 107 beträgt -171.9 ppm und liegt um 26 ppm bzw. 15 ppm weiter im Hochfeld als die Signale für 103a,b. Für das sp2-hybridisierte P4 von 107 liegt eine leichte Hochfeldverschiebung um 6 ppm gegenüber 80a vor. Die Kopplungskonstante 1JP2P3 im Diphosphiranring hat sich bei der Umlagerung zu 107 gegenüber 80a nicht signifikant geändert. Tab. 4.4.2 Chemische Verschiebungen in ppm und ausgewählte Kopplungskonstanten J in Hz in den 31P{1H}-NMR-Spektren von 80a, 103a,b, 107 und 108. Abb. 4.4.3 (P4) (P1) (P5) (P3) (P2) 107 365.1 96.7 -21.8 -171.9 -174.5 165 108 338.8 42.4 -68.5 -178.5 -197.9 157 80a 370.6 56.0 77.7 -118.0 -148.7 162 103a -99.4 44.7 -21.0 -156.8 -176.7 162 103b -45.8 48.4 -22.4 -146.0 -174.8 165 (108-107) -26 -54 -47 -7 -23 +8 1 JP2P3 Strukturen der P1-Oxo-P5-norsnoutene 107, 108 und P1-Oxo-P5-norsnoutanEpimerenpaar 103a,b. Die 31 P{1H}-NMR-Daten des Hauptprodukts 107 und des Nebenprodukts 108 weisen auf strukturanaloge Verbindungen hin, bei denen das Chloratom von 107 und ein Wasserstoffatom von 108 gleiche Positionen einnehmen. Das Phosphorsignal für die P(O)H-Gruppe von 108 zeigt mit 42.4 ppm eine ähnliche chemische Verschiebung wie die Phosphorsignale der P(O)H-Gruppen von 103a,b (103a: 44.7 ppm, 103b: 48.4 ppm). In Bezug auf den P(O)Cl-Kern von 107 liegt für 108 eine 194 Hochfeldverschiebung von 54 ppm vor. Auch alle anderen Signale von 108 sind gegenüber 107 mit dem elektronenziehenden Chloratom in das Hochfeld verschoben. Dabei liegt die Hochfeldverschiebung für das Signal von P5 mit 47 ppm in derselben Größenordnung wie für P1, während die Verschiebung der Signale für P4 und P2 mit 26 ppm und 23 ppm nur noch ungefähr halb so groß ausfällt und das Signal für P3 um lediglich 7 ppm hochfeldverschoben ist. Die Kopplungskonstante 1 JP2P3 bei 108 ist mit 157 Hz etwas kleiner als bei 107 und 80a. Im Vergleich mit den P4-Oxo-iso-P5-deltacyclanen 105 und 106b fällt die Tieffeldverschiebung des P(O)ClKerns gegenüber dem P(O)H-Kern bei den P1-Oxo-P5-norsnoutenen 107 und 108 um 18 ppm größer aus. Dies hat möglicherweise sterische Ursachen, da bei 105 / 106b das oxidierte P4 zu einer Norbornan-Einheit gehört, während sich bei 107 / 108 das oxidierte P1 in einer weniger gespannten Bicycloocten-Einheit befindet oder hängt mit dem ungesättigten Charakter von 107 / 108 zusammen. Abb. 4.4.4 Benennung der Gerüstatome der P1-Oxo-P5-norsnoutene 107, 108 und der P4-Oxoiso-P5-deltacyclane 105, 106b. In den 31 P{1H}-NMR-Spektren von 107 und 108 sind auch einige 2JPP-Kopplungen identifizierbar (Tab. 4.4.3). Die Kopplungskonstante 2JP1P2 beträgt 16.6 Hz bei 107 und fällt mit 34 Hz bei 108 doppelt so groß aus. Zwischen 107 und 103a besteht dagegen bezüglich 2JP1P2 nur ein geringer Unterschied von 5 Hz. In den zugehörigen Molekülstrukturen ist der Sauerstoff jeweils trans-ständig zu P2 orientiert und der Diederwinkel O1-P1-C4-P2 liegt bei 107 um 1° unter dem Betrag von 177° bei 104a, dem Chrompentacarbonyl-Komplex von 103a. Der höhere Wert der Kopplungskonstante 2JP1P2 bei 108 kommt möglicherweise durch eine noch größere Annäherung des Diederwinkels O1-P1-C4-P2 an den Idealwert von 180° zustande. Die Kopplungskonstante 2JP2P5 liegt für die P5-Norsnouten- und P5-NorsnoutanUmlagerungsprodukte in derselben Größenordnung. 195 Tab. 4.4.3 Ausgewählte Kopplungskonstanten J in Hz in den 31 P{1H}-NMR-Spektren von 103a,b, 107 und 108. 2 2 JP1P2 JP2P5 107 16.6 26.6 108 34.0 25.8 103a 21.8 26.4 103b 25.5 27.2 Das zweite Nebenprodukt 109 entspricht einer gesättigten Verbindung, da die größte positive chemische Verschiebung 113.7 ppm beträgt (Tab. 4.4.4). Das Spektrum weist aber keine Ähnlichkeit mit 103a,b auf. Vielmehr ergeben sich Parallelen zu dem doppelt umgelagerten P5-Homocunean 71a, da drei positive und zwei negative chemische Verschiebungen auftreten und mit 98.4 Hz und 168 Hz zwei große P-PKopplungen zu beobachten sind. Im Gegensatz zu 107 und 108 enthält 109 demnach zwei P-P-Bindungen. Deshalb liegt die Vermutung nahe, dass analog zur Umlagerung von 66a,b mit n-Butyllithium auch das ungesättigte Umlagerungsprodukt des Oxo-P5-deltacyclens 80a weiterreagieren kann. Tab. 4.4.4 Chemische Verschiebungen in ppm und ausgewählte Kopplungskonstanten J in Hz in den 31P{1H}-NMR-Spektren von 71a und 109. (P1) (P3) (P2) (P4) (P5) 109 113.7* 76.7* 58.7* -89.5* -141.0* 98.4 - 168 71a 83.7 42.1 5.2 -41.4 -102.6 - 168 183 1 JP1P3 1 JP2P3 1 JP4P5 * Zuordnung nach fallendem -Wert. Abb. 4.4.5 Struktur von P5-Homocunean 71a. Im 1H-NMR-Spektrum sind für die Umlagerungsprodukte 107 und 109 nur die Signale der tert-Butylgruppen zu beobachten. Für das protonierte 108 konnten diese nicht identifiziert werden, da sie aufgrund des kleinen molaren Anteils der Verbindung von den anderen tert-Butylsignalen überlagert werden. Das Signal des Käfigprotons von 196 108 besitzt eine chemische Verschiebung von 6.20 ppm und die Kopplungskonstante 1 JH1P1 beträgt 476 Hz, welche auch im protonengekoppelten 31 P-NMR-Spektrum zu beobachten ist. Aufgrund der Ähnlichkeit der chemischen Verschiebung und der Kopplungskonstante mit den Signalen von 103a,b kann angenommen werden, dass die Orientierung des Käfigprotons von 108 ebenfalls trans-ständig zu P5 ist. Tab. 4.4.5 Chemische Verschiebungen in ppm und ausgewählte Kopplungskonstanten J in Hz in den 1H-NMR-Spektren von 103a,b, 107, 108 und 109. JH1P1 (tBu) (H1) 107 0.97, 1.40, 1.44, 1.75 - - 108 n.b. 6.20 476 109 1.04, 1.25, 1.40, 1.42 - - 103a 1.01, 1.10, 1.36, 1.45 6.59 465 103b 1.01, 1.17, 1.36, 1.44 6.46 472 1 4.4.4 Vergleich der Eigenschaften von den neuen P(O)Cl- und P(O)HPhosphor-Kohlenstoff-Käfigverbindungen mit Literaturwerten Die -Werte für die P(O)X-Gruppen (X = H, Cl) aus den 31 P{1H}-NMR-Spektren bieten sich für Vergleiche mit Literaturwerten von phosphaorganischen Substanzen an, die sich in wesentlichen Strukturmotiven mit den hier untersuchten monooxidierten P-C-Käfigverbindungen überschneiden. Das betrifft etwa lineare oder cyclische Phosphinoxide des Typs R2P(O)X, bicyclische oder auch tricyclische Varianten, die alle sowohl vollständig gesättigt oder auch teilweise ungesättigt vorliegen können. Für X = H kommt zusätzlich die Kopplungskonstante JPH der Gruppe dafür infrage, die besonderen Einflüsse der in dieser Arbeit untersuchten PC-Käfigverbindungen aufzudecken. Die chemischen Verschiebungen in den 31 P{1H}-NMR-Spektren der ausgewählten literaturbekannten P(O)Cl-Verbindungen bewegen sich im Bereich von 60-90 ppm (Tab. 4.4.6). Während die Werte für lineare, gesättigte R2P(O)Cl-Verbindungen mit verschieden langen Resten von Ethyl bis Octyl nahe beieinander liegen, sind die Werte der cyclischen Verbindungen über die ganze Bandbreite verteilt. Die neu 197 synthetisierte P(O)Cl-Verbindung 107 besitzt den größten positiven (P)-Wert der betrachteten Substanzen. Die Bandbreite der chemischen Verschiebungen bei den literaturbekannten P(O)H-Verbindungen fällt mit 30-50 ppm etwas geringer aus, es finden sich aber auch weniger Beispiele. Auch hier zeigen die neuen P(O)HVerbindungen 103a,b, 106a,b und 108 im Durchschnitt etwas größere positive chemische Verschiebungen als die Literaturwerte und die (P)-Werte von 80a,b sind sogar deutlich größer. Die Signalverschiebung Δ des Phosphoratoms in Richtung Hochfeld beim Ersatz der P(O)Cl-Gruppe gegen eine P(O)H-Gruppe ist für 105 / 106b vergleichbar mit den für gesättigte, lineare und monocyclische Verbindungen auftreten Differenzen. Im Falle von 107 / 108 fällt Δ deutlich größer aus und das hängt möglicherweise mit dem ungesättigten Charakter der Verbindung zusammen. Chemische Verschiebungen in ppm in den Tab. 4.4.6 31 P{1H}-NMR-Spektren von 80a,b, 103a,b, 105, 106a,b, 107 und 108, und einiger literaturbekannter P(O)Cl- und P(O)HVerbindungen. P(O)X, X = Cl, H P(O)Cl) P(O)H) Δ 103a,b (gesättigt) - 48.4, 44.7 - 106a (gesättigt) - 40.3 - 105, 106b (gesättigt) 84.0 47.9 36 107, 108 (ungesättigt) 96.7 42.4 54 R2P(O)X, linear (gesättigt)[108],[109a] 70-74a,b 38.6a, 32.1b 35a, 39b 80a,b (ungesättigt) - 62.9, 56.0 - P(O)X monocyclisch (gesättigt)[110] 63.5, 87c 48c 39c P(O)X monocyclisch (ungesättigt)[111] 80.3, 83.3 - - P(O)X bicyclisch (gesättigt)[109] 74.8, 91.3 34.4, 34.7 - P(O)X tricyclisch (ungesättigt)[112] 57 - - R = Ethyl, R = n-Octyl, R = 1-Oxo-phospholan, * = P(O)Cl)-P(O)H) a b c Die chemischen Verschiebungen der Protonen von den ausgewählten P(O)HVerbindungen reichen von 6.6-7.4 ppm und die Kopplungskonstanten 1JPH besitzen Werte von 447-463 Hz (Tab. 4.4.7). Das P1-Oxo-P5-norsnouten 108 und die P1-OxoP5-norsnoutane 103a,b liefern Signale etwas weiter im Hochfeld mit leicht erhöhten Kopplungskonstanten. Die Signale der P4-Oxo-iso(P1,C4)-P5-deltacyclane 106a,b und der P1-Oxo-P5-Deltacyclene 80a,b liegen gegenüber den Literaturwerten 198 deutlich weiter im Tieffeld und besitzen Kopplungskonstanten in vergleichbarer Größe. Tab. 4.4.7 Chemische Verschiebungen in ppm und ausgewählte Kopplungskonstanten J in Hz in den 31 P{1H}-NMR-Spektren bzw. 1H-NMR-Spektren von 80a,b, 103a,b, 106a,b, 108 und einiger literaturbekannter P(O)H-Verbindungen. P(O)H) 1 JPH 103a,b 6.46, 6.59 472, 465 106a 7.89 455 106b 7.99 462 108 6.20 476 (C2H5)2P(O)H[108b] 6.64 447 (C8H17)2P(O)H[108c] 6.78 446 80a,b 8.78, 7.98 452, 470 1-Oxo-phospholan[110c] Trimethyl-2-oxa-2phosphabicyclo[2.2.2]nonan* [109b] 7.35 459 6.99, 6.84 455, 463 * Isomerengemisch Als Fazit des Vergleichs der NMR-Parameter zeigen die Umlagerungsprodukte 103a,b, 105, 106a,b, 107 und 108 Werte, die ganz überwiegend innerhalb des Bereichs der Daten von cyclischen und polycyclischen Phosphorverbindungen mit den gleichen funktionellen Gruppen und Molekülbauelementen liegen. Nur im Fall von 107 wird ein extremer (P)-Wert beobachtet. Das wird als Hinweis darauf gewertet, dass die im Rahmen dieser Arbeit erhaltenen umgelagerten Käfigverbindungen keine besonderen inneren Spannungen aufweisen, die zumindest einige der NMR-Parameter deutlich hätten beeinflussen müssen. Es ist daher zu vermuten, dass die chemische Energie des eindeutig kinetisch gebildeten Cycloadditionsprodukts 66a,b zumindest zum größeren Teil bei den Umlagerungsreaktionen abgebaut wurde. In die gleiche Richtung weisen die Molekülstrukturdaten der röntgenstrukturanalytisch untersuchten Käfige. Wegen der kleinen Ringe gibt es zwar große Winkelabweichungen vom Tetraederwinkel, insbesondere an den P-Atomen, die P-P-, P-C- und P=C-Bindungsabstände liegen jedoch ausnahmslos innerhalb der Erwartungsbereiche für nicht wesentlich gespannte Phosphor-Heterocyclen. 199 4.5 Zusammenfassende Diskussion Die anfängliche Annahme, dass P5-Deltacyclen 66a,b unter basischen Bedingungen neue Umlagerungsreaktionen zeigen könnte, hat sich voll und ganz bestätigt. Schon die ersten Versuche zur Variation der bislang eingesetzten Basen und der Reaktionsbedingungen wiesen auf eine Mehrzahl von Produkten in den meisten Reaktionsmischungen, die sich einerseits zeitabhängig in ihrer Zusammensetzung verändern, andererseits aber in der Regel fünf 31 P-NMR-Signalgruppen pro Produkt zeigten. Letzteres ist mit Umlagerungsprozessen von 66a,b gut vereinbar, Rückschlüsse aus neuen Spektren dieser Art auf die Strukturen der sie erzeugenden Spezies waren aber zunächst fast unmöglich. Es war darum notwendig die Hauptprodukte zu isolieren und strukturell zu charakterisieren, doch die große Mehrzahl der so erzeugten P-C-Käfigverbindungen bildete keine verwertbaren kristallinen Phasen. Zwei Wege führten aus diesem Problem: Die Komplexierung der Käfige an M(CO)5-Fragmente und die Bildung von Chloroderivaten durch Folgereaktionen der primären Umlagerungsprodukte mit ausreichend reaktiven Organochlorverbindungen. Verwendet man dafür CDCl3, lässt sich die Überführung in chlorierte P-C-Käfige nicht nur im 13 31 P-NMR-Spektrum, sondern auch in 1H- und C-NMR-Spektrum in situ beobachten. Auf Basis der Kristallstrukturanalysen der M(CO)5-Komplexe und Chloroderivate konnten insbesondere deren 31 Spektren vollständig analysiert werden und deren Vergleich mit den 31 P-NMRP-NMR- Spektren der freien bzw. unsubstituierten Käfige erlaubte auch deren vollständige Aufklärung. Damit waren die Haupthindernisse auf dem Weg zur Analyse der Reaktionsergebnisse überwunden. Eine besondere Schwierigkeit in der Strukturchemie der untersuchten P-C-Käfige liegt in ihrer großen Tendenz zur Ausbildung von Epimerengemischen, die vom Ausgangsmaterial 66a,b herrührt. Dessen P-H-Funktion kann zwei Orientierungen gegenüber dem Käfig einnehmen, bei denen die P-H-Bindung und das freie Elektronenpaar des Phosphoratoms ihre Positionen tauschen. L. Rohwer konnte zeigen, dass hier ein rasches Gleichgewicht vorliegt.[42] Bei den beobachteten Umlagerungen von 66a,b findet sich entweder wieder eine P-H-Einheit im Käfig oder eine CHtBu-Gruppe, die jeweils wieder in zwei Konfigurationen auftreten können, wobei die Käfige aller bislang untersuchten Abkömmlinge von 66a,b, wie dieses 200 selbst auch, konfigurativ vollständig stabil sind. Alle in dieser Arbeit realisierten Umlagerungsreaktionen und auch die in den parallel durchgeführten Projekten von L. Rohwer[42] und C. Höhn[44] sind an die Gegenwart von Basen gebunden. Dabei erwiesen sich starke wie schwache Basen, anorganische und organische Systeme und reduzierende wie oxidierende Bedingungen als produktiv. Die stets mögliche Kontrolle der Reaktionen mittels 31 P-NMR-Spektroskopie führt in der Regel zur raschen Identifikation der Bedingungen, bei denen die jeweilige Umwandlung hinreichend selektiv auf eines oder wenige Produkte hinausläuft. Sowie die basischen Bedingungen jedoch aufgehoben sind und ausreichend protische Substanzen zur Protonierung der an den Umlagerungen beteiligten Anionen vorhanden sind, enden die Umlagerungsprozesse und die erhaltenen neutralen P-CKäfigverbindungen erwiesen sich alle als über längere Zeiträume stabile Substanzen. Damit steht ihrem Einsatz etwa als Steuerliganden in der Katalyse nichts im Wege. In der überwiegenden Zahl der Fälle handelt es sich um echte Umlagerungen, bei denen sich die Zusammensetzung der beteiligten Spezies im Endeffekt nicht ändert, obwohl den Prozessen eine Deprotonierung vorgeschaltet ist und die Umlagerungsaktivität erst mit der Reprotonierung abgeschlossen ist. Dabei werden Produkte beobachtet, bei denen eine P=C-Doppelbindung erhalten bleibt wie beim iso(P1,C4)-P5-Deltacyclen 69a,b aber die Doppelbindung kann auch aufgehoben werden, indem etwa ein einfach ungesättigter Fünfring in einen Vierring mit einem ankondensierten Dreiring wie beim P5-Homocunean 71a,b übergeht. Bei der Umlagerung 66a,b → 69a,b tauschen das Phosphoratom P1 und seine benachbarte CtBu-Gruppe formal die Plätze im Käfig, doch ist die von C. Höhn nachgewiesene Käfiginversion ein herausragendes Merkmal dieser Reaktion.[44] Es wird angenommen, dass die Umlagerungsprodukte iso(P1,C4)-P5-Deltacyclen 69a,b und P5-Homocunean 71a,b nach einem teilweise gleich verlaufenden Mechanismus aus dem deprotonierten [66-H]- entstehen (Abb. 4.5.1). An der Zwischenstufe [69-H]trennen sich die Reaktionswege indem einerseits durch Reprotonierung 69a,b gebildet wird oder andererseits nach einer weiteren Gerüstumlagerung und anschließender Reprotonierung 71a,b entsteht. Auch für 71a konnte von C. Höhn eine Käfiginversion gegenüber 66a,b nachgewiesen werden.[44] 201 Abb. 4.5.1 Postulierter Mechanismus der Umlagerungen von P5-Deltacyclen 66a,b zu iso(P1,C4)P5-Deltacyclen 69a,b und zu P5-Homocunean 71a,b. Ein P-CtBu-Platzwechsel wird auch bei anderen Umlagerungen beobachtet. Das gilt für die Umlagerung unter formaler Aufnahme eines H2O-Moleküls bei der Darstellung von 103a,b unter oxidierenden Bedingungen, deren P1-Oxo-P5-norsnoutangerüst sich bereits deutlich von dem P5-Deltacyclengerüst unterscheidet. P1 wurde dabei oxidiert und die P=C-Doppelbindung gleichzeitig reduktiv eliminiert. Die P=CDoppelbindung kann jedoch auch für diesen Gerüsttyp erhalten bleiben, wenn das P1-oxidierte Derivat 80a von 66a,b unter reduzierenden Bedingungen und dem Einsatz von CDCl3 zu dem Käfigpaar 107 und 108 umgewandelt wird (Abb. 4.5.2). 202 Abb. 4.5.2 Synthese von P1-Oxo-P5-norsnoutan-Epimerenpaar 103a,b sowie P1-Oxo-chloro-P5norsnouten 107 und P1-Oxo-P5-norsnouten 108. Die gute Eignung von CDCl3 als Abfangreagenz intermediärer Umlagerungsprodukte zeigt sich auch bei der Umsetzung von 66a,b mit der starken Base CsOH×H2O und der Folgereaktion der Intermediate mit CDCl3, die zu den P4-oxidierten iso(P1,C4)P5-Deltacyclanen 105, 106a und 106b führt. Insgesamt betrachtet entsprechen 105 und 106a,b Umlagerungs- und Additionsprodukte von 66a,b, wobei die P=CDoppelbindung bei 105 mit einer HOCl-Einheit und bei 106a,b jeweils mit einer H2OEinheit abgesättigt wurde. Abb. 4.5.3 Synthese von P4-Oxo-chloro-iso(P1,C4)-P5-deltacyclan 105 und P4-Oxo-iso(P1,C4)P5-deltacyclan-Epimerenpaar 106a,b. 203 Bei allen Reaktionen mit P-CtBu-Platzwechseln wird es in der Zukunft interessant sein zu überprüfen, ob nicht wie bei der P5-Deltacyclen / iso(P1,C4)-P5-DeltacyclenUmlagerung eine begleitende Käfiginversion stattfindet. Das festzustellen bedarf allerdings des Einsatzes optisch aktiver Ausgangsmaterialien. Als Fazit dieses Abschnitts kann festgestellt werden, dass mit den hier vorgelegten Resultaten eine breite Basis von Umlagerungsprozessen für den P-C-Käfig P5-Deltacyclen geschaffen wurde, die eine Anpassung der Käfige an viele denkbare Anwendungen erlauben sollte. 204 5. Komplexierung von P5-Deltacyclenen mit Münzmetallen Die Käfigverbindungen eignen sich aufgrund ihrer rigiden Struktur und der gehäuften Anzahl an Koordinationsstellen in Form der Phosphoratome zum Aufbau von supramolekularen Aggregaten. Zur Darstellung von oligomeren und polymeren Komplexen mit Phosphor-Donor-Liganden werden oft Kupfer(I)halogenide eingesetzt. Auf diese Weise können etwa 1,2,4-Triphosphaferrocene miteinander verknüpft werden. Das Koordinationsverhalten wird dabei von dem sterischen Anspruch des Cp-Rings beeinflusst und hängt zudem von der Stöchiometrie des Kupferhalogenids ab. Es können zwei sowie drei 1,2,4-Triphosphaferrocene miteinander verknüpft werden oder die Ausbildung von ein- oder zweidimensionalen Polymeren erfolgen.[113] Mit 1,2,3,4,5-Pentaphosphaferrocenen gelingt sogar durch eine sorgsam gesteuerte Umsetzung mit CuCl oder CuBr der Aufbau von anorganischen Fulleren-ähnlichen Aggregaten.[114] In einer direkten Umsetzung von tert-Butylphosphaalkin 1 mit Kupfer(I)iodid wird die Darstellung eines eindimensionalen Koordinationspolymers erzielt, in dem P5C4tBu4H-Käfig-Einheiten 110 in eine Matrix von Kupfer(I)iodid eingebettet sind. Dabei findet nach der Lewissäure-initiierten P≡CtBu-Pentamerisierung vermutlich aus sterischen Gründen die Eliminierung einer CtBu-Einheit statt, gefolgt von einer Protonierung des verbleibenden Käfigs. Als Nebenprodukt wird der Komplex 111 erhalten, in dem zwei der bekannten P≡CtBu-Tetramere 25 über eine leiterförmige Cu4I4-Einheit miteinander verknüpft sind.[115] Abb. 5.1 Struktureinheiten von oligomeren und polymeren Phosphorverbindungen. Zur Verknüpfung von Phosphor-Donor-Liganden können auch Ag(I)-Verbindungen (AgBF4[116], AgPF6[117], AgCF3SO3[118], Ag[Al{OC(CF3)3}4][117],[118],[119] und Au(I)Verbindungen ((tht)AuCl)[117] eingesetzt 205 werden. Dabei besitzen Komplexverbindungen mit Münzmetallen als Zentralatome ein besonderes synthetisches Potential, da geschlossenschalige d10-Metallionen zur Ausbildung von metallophilen Wechselwirkungen befähigt sind. Anwendungsgebiete sind die Herstellung von supramolekularen Materialien und die Synthese von Molekülen mit besonderen photophysikalischen und photochemischen Eigenschaften.[120] Die Photoaktivität von Gold(I)verbindungen in wässrigem Medium ist beispielsweise die Grundlage für die Wirksamkeit von Gold-Medikamenten, wie AuranofinTM, zur Therapie von rheumatischer Arthritis.[121] Abb. 5.2 Rheumamedikament AuranofinTM.[121a] 5.1 Darstellung von Kupfer(I)(-chloro)-P5-deltacyclen-Zweikernkomplex 112, Silber(I)-P5-deltacyclen-Zweikernkomplex 113 und Gold(I)-P5-deltacyclenZweikernkomplex 114 Die Synthese der zweikernigen Komplexverbindungen erfolgt in Anlehnung an Scheer[122] durch die Überschichtung von Lösungen von 66a,b in Toluol mit Acetonitril-Lösungen der Metallsalze Kupfer(I)chlorid, Silber(I)acetat oder Triphenylphosphingold(I)chlorid. Nach einigen Tagen Stehen bei Raumtemperatur bilden sich Kristalle in Form des Kupfer(I)-P5-deltacyclen-Zweikernkomplexes 112 (Abb. 5.1.1), des Silber(I)-P5-deltacyclen-Zweikernkomplexes 113 oder des Gold(I)P5-deltacyclen-Zweikernkomplexes 114 aus (Abb. 5.1.2). Die größte Ausbeute wurde für 113 mit 53% (bezogen auf das Monomer) erhalten. Deutlich geringere Ausbeuten ergaben sich für 112 mit 19 % und für 114 mit 12 %. Bei der Verwendung von Kupfer(I)chlorid entsteht der Zweikernkomplex 112 bei dem jeweils das Phosphoratom P5 zweier Käfigmoleküle von 66a,b an ein Kupferzentrum koordiniert und die zwei Kupferatome über zwei Chlorobrücken miteinander verbunden sind. Die chemische Zusammensetzung der PH-Käfige bleibt dabei unverändert. Beim Einsatz von Silber(I)acetat oder Triphenylphosphingold(I)chlorid 206 wird 66a,b deprotoniert und zwei der entstandenen Käfiganionen [66-H]- koordinieren über die zwei Phosphoratome P1 und P5 an die beiden Metallatome in den Zentren der Komplexe 113 und 114, die direkt miteinander in Wechselwirkung stehen. Abb. 5.1.1 Synthese von Kupfer-Zweikernkomplex meso-112 (Struktur analog RSA). Abb. 5.1.2 Synthese der Zweikernkomplexe mit Silber meso-113 und Gold meso-114 (Strukturen analog RSA). Die Elementaranalyse von 113 bestätigt die erwartete Zusammensetzung der reinen Substanz während die untersuchten Proben von 112 und 114 noch Anteile von Lösungsmittel aufweisen: 0.3 Äquivalente Toluol bei der Analyse von 112 und 0.6 Äquivalente Toluol bei der Analyse von 114. Das ESI-ToF-Massenspektrum von 113 enthält den Peak für das protonierte Molekül bei m/z = 1079.12 als Hauptsignal. Bei der ESI-ToF-Messung von 114 tritt der Peak für das protonierte Molekül bei m/z = 1257.24 mit einer Intensität von 19 % auf und das Hauptsignal bei m/z = 2709.43 mit 100 % Intensität entspricht einem positiv geladenen Cluster bestehend aus 4 Molekülen [66-H]- und 5 Goldatomen [(C20H36P5)4Au5]+. Derartige Cluster sind auch im Spektrum von 113 zu finden, dort jedoch mit geringerer Intensität. Im ESI-ToFMassenspektrum von 112 liegt das Hauptsignal bei m/z = 536.12 vor und entspricht dem Komplexfragment [(C20H37P5)Cu(CH3CN)]+ bestehend aus PH-Käfig und Kupfer(I)ion mit einem Molekül Acetonitril, das als Lösungsmittel für die Messung verwendet wurde. Desweiteren werden Komplexfragmente bei m/z = 594.98 und 207 636.01 mit den [(C20H37P5)Cu2Cl]+ Zusammensetzungen und [(C20H37P5)Cu2Cl(CH3CN)]+ mit jeweils etwa 10 % Intensität gefunden. Der erwartete protonierte Molekülpeak selbst ist nicht vorhanden, dafür liegt bei m/z = 1027.14 mit 7 % Intensität ein Peak vor, der einem Kupfer-Zweikernkomplex mit einem fehlenden Chloratom entspricht [(C20H37P5)2Cu2Cl]+. Im 31 P{1H}-NMR-Spektrum der Kristalle von 113 zeigen sich neben 5 mol% PH-Käfig zwei neue Verbindungen 113a mit 75 mol% und 113b mit 20 mol%, deren NMRParameter große Ähnlichkeiten aufweisen. Die Verbindung 113b ist auch bei Messung direkt nach der Probenvorbereitung im 31 P{1H}-NMR-Spektrum nachweisbar und der molare Anteil bleibt auch nach einer Woche Stehen in Lösung annähernd gleich. Es handelt sich also nicht um ein Zerfallsprodukt von 113a sondern um einen isomeren Zweikernkomplex mit identischer Zusammensetzung, wie durch die Elementaranalyse der Kristalle bestätigt wird. Der racemische Ligand [66-H]- liefert drei Kombinationsmöglichkeiten für Komplexe mit zwei Liganden: Eine Variante enthält zwei unterschiedliche Enantiomere von [66-H]-, wie in der Kristallstruktur von 113 gefunden. Diese müssen so gebunden sein, dass sie zumindest im NMR-Zeitmittel äquivalente Positionen besetzen und deshalb nur einen Signalsatz für beide Liganden im NMR erzeugen. Damit bildet diese Variante des Komplexes 113 unter dem Blickwinkel der NMR-Spektroskopie eine mesoVerbindung und wird als meso-113 bezeichnet. Die beiden anderen KomplexVarianten werden durch die Kombination von jeweils zwei gleichen Enantiomeren [66-H]- gebildet und als 113` und 113`` bezeichnet (Abb. 5.1.3). Diese beiden Komplexe bilden ein Enantiomerenpaar rac-113 mit identischen Signalen im 31 P{1H}- NMR-Spektrum. Eine Zuordnung der erwarteten Strukturen meso-113 und rac-113 zu den NMR-spektroskopischen Datensätzen 113a und 113b ist nicht möglich. Auch bei den Kristallen von 114 zeigen sich im 31 P{1H}-NMR-Spektrum zwei bezüglich der NMR-Parameter sehr ähnliche Verbindungen 114a und 114b. Die Anteile betragen jeweils 45 mol% neben 10 mol% PH-Käfig. Aber anders als bei 113a,b tritt die zweite Verbindung 114b erst bei längeren Messzeiten in Erscheinung. Vermutlich findet in Lösung ein teilweiser Zerfall des bei der Kristallisation gefällten Zweikernkomplexes mit einer anschließenden Rekomplexierung statt. Auch in diesem Fall ist mit einer meso- und rac-Form des Komplexes 114 zu rechnen. Der 208 NMR-spektroskopische Datensatz von 114a kann demzufolge der meso-Struktur zugeordnet werden, die im kristallisierten Material vorliegt. Abb. 5.1.3 Strukturen der Komplex-Varianten von 113 und 114 mit meso- und rac-Form. Im Falle des Kupfer-Zweikernkomplexes sind gleichfalls mehrere Kombinationen der Käfigliganden denkbar: Neben der in der Röntgenstruktur repräsentierten mesoForm, in der die Käfigliganden 66a,b als Bild und Spiegelbild vorliegen, besteht auch die Möglichkeit jeweils zwei gleiche Enantiomere an das Kupferzentrum zu koordinieren und eine racemische Form zu erhalten. Tatsächlich treten in den NMRSpektren des Zweikern-Kupferkomplexes zwei Verbindungen 112a,b auf, wobei 112a als meso-Form oder rac-Form betrachtet werden kann, 112b jedoch deutliche strukturelle Unterschiede aufweist, die mit der Interpretation als Diastereomer zu 112a nicht vereinbar sind. 209 5.2 Molekülstrukturen von meso-112, meso-113 und meso-114 Die Kristalle für die Röntgenstrukturanalysen von 112, 113 und 114 wurden aus Reaktionslösungen erhalten, deren Lösungsmittelanteil aus gleichen Teilen Toluol und Acetonitril besteht. Der Kristall von 112 besitzt eine monokline Elementarzelle in der zentrosymmetrischen Raumgruppe P21/c (Nr. 14 International Tables). Die molekularen Kupfer-Zweikernkomplexe lassen sich als annähernd zentrosymmetrisch beschreiben. Allerdings befindet sich das Molekül in der Elementarzelle nicht auf einem kristallographischen Inversionszentrum, sondern ist auf einer allgemeinen Lage angeordnet. Die Elementarzelle enthält 4 symmetrieabhängige Moleküle. Die beiden Käfigliganden verhalten sich zueinander wie Bild und Spiegelbild und somit liegt im Festkörper die meso-Form des Komplexes, also meso-112 vor. Die Kristallstrukturen von 113 und 114 sind isostrukturell und besitzen eine trikline Elementarzelle in der zentrosymmetrischen Raumgruppe P 1 (Nr. 2 International Tables). In der Elementarzelle ist jeweils nur ein einziges Molekül enthalten, welches sich auf einem kristallographischen Inversionszentrum befindet. Somit sind sowohl die Kristalle als auch die Moleküle von 113 und 114 zentrosymmetrisch. Die beiden Käfigliganden in den jeweiligen Komplexen entsprechen Bild und Spiegelbild und ergeben die erwarteten mesoVerbindungen meso-113 und meso-114. Der untersuchte Kristall von 114 weist ferner eine Verzwilligung in einem Verhältnis von 92:8 auf. Abb. 5.2.1 Molekülstruktur von meso-112 im Kristall. Die Wasserstoffatome der tert-Butylgruppen wurden zur besseren Übersichtlichkeit weggelassen. 210 Die Wasserstoffatome an P1 und P11 von meso-112 können nicht explizit in der Kristallstruktur lokalisiert werden. Ihre Existenz wird belegt durch das Signal der PHGruppe im 1H-NMR-Spektrum, die vergleichsweise große Intensität des Signals für das entsprechende Phosphoratom im 31 P{1H}-NMR-Spektrum (Nuclear-Overhauser- Effekt) und die P-H-Valenzschwingung im IR-Spektrum. Abb. 5.2.2 Molekülstruktur von meso-113 im Kristall. Die Wasserstoffatome der tert-Butylgruppen wurden zur besseren Übersichtlichkeit weggelassen. Abb. 5.2.3 Molekülstruktur von meso-114 im Kristall. Die Wasserstoffatome der tert-Butylgruppen wurden zur besseren Übersichtlichkeit weggelassen. 211 Das zweikernige Zentrum des Metallkomplexes meso-112 besteht aus zwei Kupferatomen, die über zwei Chloratome miteinander verbrückt sind. Die Käfigliganden sind jeweils über das einzeln stehende sp3-hybridisierte Gerüstatom P5 bzw. P55 an die Kupferatome koordiniert. Die Bindungsabstände P5-Cu1 und P55-Cu2 betragen jeweils 217 pm und fallen um 22 pm kleiner aus als der aus der Summe der Kovalenzradien berechnete Bindungsabstand (r (P): 107 pm, r (Cu): 132 pm).[72] Bei Kupfer-verbrückten 1,2,4-Tri- und 1,2,3,4,5-Pentaphosphaferrocenen sind die Bindungsabstände P-Cu im Vergleich zu meso-112 meist etwa 10 pm größer.[123],[124] Die Geometrie des Kupferchlorid-Kerns von meso-112 entspricht einem Rhomboid mit den längeren Seiten von 232 pm und 233 pm bei Cl1-Cu1 und Cl2-Cu2 und den kürzeren Seiten von 226 pm und 227 pm bei Cl1-Cu2 und Cl2-Cu1 (Tab. 5.2.1). Die gemessenen Bindungsabstände Cu-Cl liegen geringfügig unter dem aus der Summe der Kovalenzradien berechneten Wert von 234 pm (r (Cl): 102 pm)[72]. Die räumliche Distanz zwischen den beiden Kupferatomen beträgt 290 pm. Die Winkel im Rhomboid sind stumpf an den Kupfer-Ecken mit 101.6° und 101.4° und spitz an den Chlor-Ecken mit 78.6° und 78.3°. Die Kupferzentren besitzen eine trigonal-planare Koordinationssphäre mit Winkelsummen rund um das Kupfer von jeweils 359.7°. Die einzelnen Winkel fallen dabei sehr unterschiedlich aus: So ist der Winkel Cl1-Cu-Cl2 um 20° bzw. 35° kleiner als die beiden anderen trigonalen Winkel. Dadurch werden möglicherweise Abstoßungseffekte des Käfigliganden kompensiert. Die Distanz zwischen den Chloratomen beträgt 356 pm und ist geringfügig kürzer als die Summe der Van-der-Waals-Radien (r VdW (Cl): 180 pm)[58]. Tab. 5.2.1 Ausgewählte Bindungslängen in [pm] und Bindungswinkel in [°] von meso-112. P5-Cu1 217.26(15) Cu1-Cu2 290.25(11) P55-Cu2-Cl1 136.58(6) Cl1-Cu1 231.84(16) Cl1-Cl2 355.5 P55-Cu2-Cl2 121.63(6) Cl2-Cu1 226.78(16) P5-Cu1-Cl1 122.40(5) Cu1-Cl1-Cu2 78.60(5) Cl1-Cu2 226.38(15) P5-Cu1-Cl2 135.65(6) Cu1-Cl2-Cu2 78.30(5) Cl2-Cu2 232.90(17) Cl1-Cu1-Cl2 101.64(5) Cu1-P5-C1-P2 80.9(2) P55-Cu2 216.99(15) Cl1-Cu2-Cl2 101.44(5) Cu2-P55-C11-P22 82.7(3) Die trigonal-planare Geometrie der Kupferzentren von meso-112 zeigt große Übereinstimmungen mit den Strukturen der dimeren [(R3P)Cu(-Cl)2Cu(PR3)]Komplexe.[125] Der einzige signifikante Unterschied bezüglich der Cu(-Cl)2Cu-Kerne 212 besteht in der Distanz zwischen den Kupferatomen, die mit 307-310 pm etwas größer ausfallen gegenüber meso-112 mit 290 pm. Bezüglich der Frage einer bestehenden Wechselwirkung zwischen den Kupferatomen kommen theoretische Studien des Systems [Cu2Cl2](PH3)2 zu einem negativen Ergebnis.[126] Die postulierte Zentrosymmetrie des Komplexmoleküls meso-112 wird durch die große Ähnlichkeit in den Bindungsabständen und Bindungswinkeln innerhalb der beiden Käfigliganden (P1-P5 und P11-P55) bestätigt: Die größten Abweichungen liegen bei zwei Bindungsabständen mit 1-2 pm und drei Bindungswinkeln mit 1-2° vor. Für die weitere Strukturdiskussion wird der Käfigligand mit den Kernen P1-P5 herangezogen. Die Koordination der dimeren Kupferchlorid-Einheit an jeweils ein Phosphoratom der zwei Käfigliganden hat gegenüber dem freien Liganden 66a,b nur geringe Veränderungen zur Folge: An der Koordinationsstelle P5 liegt eine Verkürzung der Bindungsabstände P5-C1 und P5-C3 um knapp 3 pm vor und die drei Gerüstwinkel rund um P5 verzeichnen einen Zuwachs von etwa 2° (Tab. 5.2.3). Am benachbarten Gerüstatom C4 ergeben sich die größten Winkeländerungen in Form einer Zunahme um 3.5° für P1-C4-P5 und einer Abnahme um 3.3° für C2-C4-P1. Eine Erklärung beruht auf einer größeren Flexibilität der C4-C2-Einheit gegenüber den P-CEinheiten im Käfiggerüst. Es bestätigt sich die von L. Rohwer in Bezug auf einen Molybdänpentacarbonyl-Komplex von 66a und einen (Benzol)RuCl2-Komplex von 66b gewonnene Erkenntnis, dass bei einer Metallkomplexierung von 66a,b das Käfiggerüst im Wesentlichen unverändert bleibt. Ursache ist die dreidimensionale Verknüpfung der Gerüstbindungen.[42] Bei den Silber- und Goldkomplexen sind die beiden P5-Deltacyclen-Liganden zum Käfiganion [66-H]- deprotoniert. Die zweikernigen Metallzentren der isostrukturellen Komplexe meso-113 und meso-114 sind an die Gerüstatome P1 und P5 des einen Käfigliganden koordiniert und entsprechend der Inversionssymmetrie an P1A und P5A des anderen Käfigliganden. Mit Winkeln P5-M1A-P1A von 176° für M = Ag und von 178° für M = Au liegen nahezu ideal lineare Koordinationssphären vor (Tab. 5.2.2). Zwischen den beiden Metallatomen von meso-113 bzw. meso-114 und den koordinierenden Phosphoratomen P5 und P1A der beiden Käfigliganden bestehen 213 annähernd rechte Winkel (P5-Ag1A-Ag1: 88°, P1A-Ag1A-Ag1: 93°, P5-Au1A-Au1: 85°, P1A-Au1A-Au1: 95°), sodass die beiden jeweiligen Phosphor-Metall-PhosphorBrücken parallel zueinander verlaufen. Tab. 5.2.2 Ausgewählte Bindungslängen in [pm] und Bindungswinkel in [°] von meso-113 und meso-114. Bei meso-113 M = Ag, Au meso-113 meso-114 P1-M1 240.69(10) 235.4(3) P5-M1A 242.14(10) 233.1(3) P1A-M1A 240.69(10) 235.4(3) M1-M1A 291.63(6) 297.25(10) C4-P1-M1 112.67(12) 108.7(4) P2-P1-M1 95.80(5) 98.16(14) P5-M1A-P1A 176.29(4) 178.22(12) P5-M1A-M1 88.16(3) 85.38(7) P1A-M1A-M1 93.39(3) 95.18(7) M1-P1-C4-P5 50.0(2) 52.7(6) sind die Phosphor-Silber-Bindungsabstände für die zwei verschiedenen Koordinationspartner fast identisch mit 242 pm für P5-Ag1A und 241 pm für P1-Ag1 (Tab. 5.2.2). Im Vergleich dazu fallen die Bindungsabstände P-Ag für einen dimeren Ag(CH3CN)-verbrückten Triphosphaferrocen-Komplex etwas größer aus (243 pm, 246 pm)[113], während in [Ag(PR3)2]+-Komplexen leicht verkürzte Bindungsabstände vorliegen (238-239 pm)[127]. Die Distanz zwischen den beiden Silberatomen von meso-113 beträgt 292 pm und liegt 48 pm unter der Summe der Van-der-Waals-Radien der Silberatome (r trinucleare Silber(I)komplexe mit VdW (Ag): 170 pm)[58]. Für bi- und chelatisierenden Phosphinliganden werden vergleichbare intramolekulare Ag-Ag-Abstände beobachtet.[116],[128] Bei meso-114 betragen die Phosphor-Gold-Bindungsabstände 235 pm für P1-Au1 und 233 pm für P5-Au1A (Tab. 5.2.2). Sie sind um 6 bzw. 9 pm kürzer als die Ag-PAbstände bei meso-113. Dieser Unterschied entspricht der Differenz der Kovalenzradien der beiden Metalle, da sich für das 5d-Element Gold aufgrund der Lanthanidenkontraktion ein kleinerer Wert für den Kovalenzradius ergibt als für das 4d-Element Silber (r (Ag): 145 pm, r (Au): 136 pm)[72]. Die bei meso-114 auftretenden 214 Bindungsabstände P-Au sind vergleichbar mit den Bindungsabständen im einkernigen kationischen Gold(I)bisphosphinkomplex [Au{FcCH2P(CH2OH)2}2]Cl[129] und den kürzeren Bindungslängen im unsymmetrischen dimeren 1,2,4-Triphospholylgold(I)komplex von M. Hofmann (dPAu: 234 pm, 234 pm, 273 pm, 284 pm)[40]. Die Distanz zwischen den Goldatomen von meso-114 beträgt 297 pm und ist um 43 pm kleiner als die Summe der Van-der-Waals-Radien der Goldatome (r VdW pm)[58]. für Vergleichbare intramolekulare Au-Au-Abstände werden (Au): 170 di- und polynucleare Gold(I)komplexe mit chelatisierenden Phosphinliganden gefunden.[128] Im dimeren 1,2,4-Triphospholyl-gold(I)komplex 115 von M. Hofmann dagegen liegt mit 314 pm ein etwas größerer Abstand zwischen den Goldatomen vor.[40] Abb. 5.2.4 Struktur des dimeren 1,2,4-Triphospholyl-gold(I)komplexes 115 von M. Hofmann. Die Komplexierung von Gold hat einen vergleichbaren Einfluss auf die Bindungsabstände und Bindungswinkel innerhalb der Käfigliganden, wie diejenige von Silber (Tab. 5.2.3). Für die Gerüstbindungen von meso-114 betragen die Abweichungen gegenüber meso-113 weniger als ± 2 pm. Einzige Ausnahme bildet der Bindungsabstand P4-C2, der im Goldkomplex um knapp 3 pm größer ausfällt als im Silberkomplex. Bei den Gerüstwinkeln betragen die Unterschiede maximal ± 1.3° und die Winkel zu den tert-Butylgruppen zeigen ebenfalls nur geringe Abweichungen in der Größenordnung von 2°. Im Strukturvergleich von meso-113 und meso-114 mit meso-112 zeigen sich erstaunlich geringe Unterschiede (Tab. 5.2.3). Die Gerüstbindungen und Gerüstwinkel der in beiden Komplextypen auftretenden Koordinationsstelle P5 fallen annähernd gleich groß aus. Auch die Winkel zwischen den Käfiggerüsten und den an P5 koordinierten Metallatomen weichen gegenüber meso-112 nur wenig ab. Gleiches gilt für die Diederwinkel, welche von den Metall- und den Gerüstatomen P1 215 bzw. P2 eingeschlossen werden. Die Unterschiede zwischen M1(A)-P5-C4-P1 und M1(A)-P5-C1-P2 betragen maximal 3° bei meso-114 und 3-6° bei meso-113. Tab. 5.2.3 Ausgewählte Bindungslängen in [pm] und Bindungswinkel in [°] von meso-112, meso113 und meso-114. M = Cu, Ag, Au meso-112 meso-113 meso-114 P1-C4 187.9(5) 189.8(4) 190.1(10) P1-P2 216.70(19) 214.69(14) 216.3(4) P2-P3 222.1(2) 222.45(15) 223.0(4) P4-C2 188.9(5) 189.8(4) 192.7(10) P5-C1 185.2(5) 185.4(4) 184.8(13) P5-C3 181.9(5) 182.2(4) 181.1(11) P5-C4 189.5(5) 187.4(4) 189.2(11) P1-P2-P3 93.77(7) 96.73(5) 95.50(16) C1-P5-C3 101.7(2) 101.42(18) 102.7(5) C1-P5-C4 95.2(2) 96.01(17) 96.1(5) C1-P5-M1(A) 111.69(16) 108.78(13) 112.2(4) C3-P5-C4 96.9(2) 97.66(17) 97.4(5) C3-P5-M1(A) 125.76(17) 131.50(13) 126.3(4) C4-P5-M1(A) 120.22(16) 115.37(13) 117.1(4) C2-C4-P1 109.5(3) 109.8(3) 110.4(7) P1-C4-P5 104.7(2) 104.61(17) 104.4(5) M1(A)-P5-C1-P2 80.9(2) 77.01(18) 79.2(5) M1(A)-P5-C4-P1 61.2(3) 55.7(2) 60.2(6) Die Deprotonierung und Komplexierung von P1 macht sich bei meso-113 und meso114 im Vergleich zu meso-112 durch eine Verlängerung des Bindungsabstandes P1C4 um etwa 2 pm und nur im Falle von meso-113 einer gleichwertigen Verkürzung des Bindungsabstandes P1-P2 bemerkbar. In Anbetracht des Umstandes, dass P1 bei meso-113 und meso-114 eine negative Ladung trägt, ist es bemerkenswert, wie klein die Unterschiede der Bindungsabstände P1-P2 und P1-C4 ausfallen. Zu weiteren Vergleichszwecken kann der Rhodium(III)-P5-deltacyclen-Zweikernkomplex meso-116 von L. Rohwer herangezogen werden, der ebenfalls anionische Käfigliganden aufweist (Abb. 5.2.5).[42] Hier tragen aufgrund der oxidativen Öffnung der Bindung P2-P3 sowie aufgrund der Wanderung des Käfigprotons an P3 sowohl 216 P1 als auch P2 jeweils eine negative Ladung und P1 koordiniert zudem an beide Rhodiumzentren. Die Verlängerung des Bindungsabstandes P1-C4 von meso-116 gegenüber meso-112 fällt mit knapp 6 pm dreimal so groß aus wie bei meso-113 bzw. meso-114. Die Verkürzung des Bindungsabstandes P1-P2 liegt im Vergleich zu meso-112 bei etwa 4 pm und ist doppelt so groß wie bei meso-113. Tab. 5.2.4 Ausgewählte Bindungslängen in [pm] von meso-112, meso-113, meso-114 und meso-116. Abb. 5.2.5 P1-C4 P1-P2 P2-P3 meso-112 187.9(5) 216.70(19) 222.1(2) meso-113 189.8(4) 214.69(14) 222.45(15) meso-114 190.1(10) 216.3(4) 223.0(4) meso-116 193.8(3) 212.84(11) gespalten Struktur des dimeren Rhodium(III)-P5-deltacyclen-Zweikernkomplexes meso-116 von L. Rohwer. Auch die beiden Phosphor-Metall-Bindungen von meso-113 bzw. meso-114 besitzen verschiedene elektronische Eigenschaften: P1-M1 entspricht der Situation R2P-–M+, während P5-M1A eine Einheit R3P–M+ darstellt. Trotz der unterschiedlichen elektronischen Situationen variieren die beiden Bindungsabstände kaum und der Unterschied beläuft sich für meso-113 auf 1.5 pm und für meso-114 auf 2.3 pm (Tab. 5.2.5). Im Falle von meso-116 hingegen ist eine deutliche Abstufung zu beobachten, indem die Bindungsabstände zwischen Rh1 und den anionischen P1 und P2 um 11-13 pm länger ausfallen als zwischen Rh1 und dem neutralen, sekundären P3. 217 Tab. 5.2.5 Ausgewählte Bindungslängen in [pm] von meso-113, meso-114 und meso-116. P1-M1 P5-M1A meso-113 240.69(10) 242.14(10) meso-114 235.4(3) 233.1(3) P1-Rh1 P2-Rh1 P3-Rh1 235.75(9) 233.06(9) 222.43(8) meso-116 Die Distanz zwischen den beiden Metallatomen liegt bei meso-112 um 10 pm über der Summe der Van-der-Waals-Radien für die Kupferatome, während bei meso-113 und meso-114 der Abstand zwischen den Metallzentren über 40 pm kleiner ausfällt als die Summe der entsprechenden Van-der-Waals-Radien (Tab. 5.2.6). MetallMetall-Wechselwirkungen zwischen den d10-Zentren (= Metallophilie) von binuclearen Komplexen z.B. mit dem verbrückten Phosphinliganden dcpm sind für alle drei Münzmetalle bekannt.[130],[131],[132] Das Vorliegen eines Metall-Metall-Abstandes unterhalb der Summe der Van-der-Waals-Radien ist jedoch kein hinreichender Hinweis auf das Vorliegen einer Metallophilie. Basierend auf spektroskopischen Modellstudien zweikerniger Systeme gilt das Auftreten eines niedrigenergetischen nd*→(n+1)p-Übergangs im UV/Vis-Spektrum als hinreichend aussagekräftig für eine d10-d10-Wechselwirkung in einem Zweikernkomplex.[131] Tab. 5.2.6 Vergleich der Metall-Metall-Bindungsabstände von meso-112, meso-113 und meso114 mit der Summe der Van-der-Waals-Radien[58] in [pm]. Metall M M-M r VdW (M) Cu 290 280 +10 Ag 292 340 -48 Au 297 340 -43 Trotz der zweifachen Metallkomplexierung pro Käfigligand bei meso-113 und meso114 erfahren die dem Metallzentrum zugewandten tert-Butylgruppen C10 und C40 keine nennenswerte Positionsänderung gegenüber der einfachen Metallkomplexierung bei meso-112. Die Änderungen der Bindungswinkel betragen meist 2-3° mit einer Ausnahme von 4.7° für C40-C4-C2 bei meso-114 (Tab. 5.2.7). 218 Tab. 5.2.7 Vergleich ausgewählter Bindungswinkel in [°] von meso-112, meso-113 und meso114. 5.3 31 C10-C1-P2 C10-C1-P3 C10-C1-P5 meso-112 115.2 117.2 121.3 meso-113 117.5 115.9 122.0 meso-114 117.2 114.2 123.5 C40-C4-P1 C40-C4-P5 C40-C4-C2 meso-112 107.4 112.6 123.0 meso-113 108.9 113.1 120.7 meso-114 110.3 113.7 118.3 P-NMR- und 1H-NMR-spektroskopische Charakterisierung von 112, 113 und 114 Die Auflösung der Signale in den 31 P-NMR-Spektren von 112, 113 und 114 wird von der schlechten Löslichkeit der Zweikernkomplexe beeinträchtigt. Deshalb ist neben den chemischen Verschiebungen meist nur die Bestimmung der 1JPP-Kopplungen möglich. 5.3.1 Charakterisierung von 112a,b Das 31 P{1H}-NMR-Spektrum von frisch gelöstem kristallinem Material von 112 enthält, soweit es die Beurteilung aufgrund des löslichkeitsbedingten Hintergrundrauschens erlaubt, nur einen Satz von fünf Phosphor-Signalen. Daraus lässt sich schließen, dass in Lösung zunächst ausschließlich meso-112 vorliegt, nicht aber die alternative diastereomere Variante rac-112. Die chemischen Verschiebungen der Phosphorsignale von 112a zeigen größere Ähnlichkeit mit dem cis-Epimer 66a als mit dem trans-Epimer 66b. Außerdem kann im Spektrum von 112a keine Kopplungskonstante 2JP1P5 identifiziert werden, deren Wert in der für trans-Epimere wie 66b charakteristischen Größenordnung von über 100 Hz liegt. Dies spricht mehr dafür, dass die Käfigliganden in 112a in Form der cis-Epimere vorliegen. Nach längerem Stehen (1 d) von 112a in CDCl3-Lösung tritt im 31 P{1H}- NMR-Spektrum ein weiterer Satz von fünf Phosphorsignalen der Verbindung 112b 219 mit etwa 40 mol% neben 60 mol% 112a auf. Die Linienbreiten in den 31 P{1H}-NMR- Spektren der Kupfer-Zweikernkomplexe 112a,b fallen sehr groß aus (112a: 49-117 Hz, nach 1d Stehen in Lösung 112a: 95-144 Hz, 112b: 106-131 Hz) und sind wahrscheinlich auf Spuren einer durch Oxidation entstandenen paramagnetischen Kupfer(II)-Spezies zurückzuführen. Bei 112a tritt das Signal für das koordinierende Gerüstatom P5 bei 84.1 ppm auf und die Koordinationsverschiebung (P5) in Bezug auf den freien Liganden 66a beträgt -21 ppm in Richtung des Hochfeldes (Tab. 5.3.1). Eine Hochfeldverschiebung der koordinierenden Phosphoratome, Kupferzentrum, wurde auch hervorgerufen bei durch dimeren das elektronenreiche 1,2,4-Triphosphaferrocen- kupfer(I)komplexen ((P) = -11 ppm, -24 ppm)[122],[123] und [(dtbpe)Cu(-Cl)]2 ((P) = -11 ppm)[133] beobachtet. Die Signale für die anderen Phosphoratome von 112a sind ebenfalls hochfeldverschoben, wenn auch deutlich geringer: 2-3 ppm im Falle von P1, P2 und P4 und 9 ppm im Falle von P3. Die direkten Kopplungskonstanten 1 JP1P2 = 242 Hz und 1JP2P3 = 159 Hz von 112a sind in Bezug auf 66a leicht erhöht. Tab. 5.3.1 Chemische Verschiebungen in ppm und ausgewählte Kopplungskonstanten J in Hz der 31P{1H}-NMR-Spektren von 112a,b und 66a,b. (P4) (P5) (P1) (P2) (P3) 112a 337.5 84.1 -54.0 -109.6 -129.5 242 159 112b 338.2 103.9 -53.7 -113.3 -121.3 251a 145 66a 339.6 105.0 -51.7 -112.5 -120.2 238 158 66b 366.1 88.3 -18.7 -107.1 -107.9 212 152 (112a-66a) -2 -21 -2 +3 -9 +4 +1 (112b-66a) -1 -1 -2 -1 -1 +13a -13 1 JP1P2 1 JP2P3 a Wert kann aufgrund der Überlagerung mit 112a nicht exakt bestimmt werden. Im 1H-NMR-Spektrum von 112a treten im typischen Bereich für tert-Butylgruppen vier Hauptsignale auf, deren Integrationsverhältnis Überlagerung mit vier intensitätsschwächeren berücksichtigt wird (Tab. 5.3.2). Die 1:1:1:1 beträgt, Nebensignalen Hauptsignale liegen mit wenn eine von 112b chemischen Verschiebungen von 1.2-1.6 ppm im selben Bereich wie bei 66a. Das Signal für die PH-Gruppe tritt bei 5.48 ppm als Dublett eines Multipletts auf mit einer 220 Kopplungskonstante 1JH1P1 von 190 Hz. Dies entspricht einer Tieffeldverschiebung von 0.5 ppm und einer um 11 Hz stärkeren Kopplung als bei 66a. Tab. 5.3.2 Chemische Verschiebungen in ppm und ausgewählte Kopplungskonstanten J in Hz der 1H-NMR-Spektren von 66a und 112a,b. (tBu) (H1) 112a 1.19, 1.25, 1.51, 1.60 5.48 190 112b 1.55, 1.58, 1.62 n.b. n.b. 66a 1.10, 1.41, 1.51, 1.60 4.98 179 1 JH1P1 Bei der zeitverzögert auftretenden Verbindung 112b liegen im 31 P{1H}-NMR- Spektrum für die Signale von P4, P1 und P2 Überlagerungen mit den entsprechenden Signalen von 112a vor, während die Signale für P5 und P3 deutlich abgegrenzt auftreten. Die chemischen Verschiebungen von 112b sind nur 1-2 ppm hochfeldverschoben gegenüber 66a (Tab. 5.3.1). Deshalb besteht die Möglichkeit, dass es sich bei 112b um einen Zweikernkomplex mit deuterierten P5-Deltacyclenen handelt, welche durch einen H/D-Austausch mit dem deuterierten Lösungsmittel gebildet werden. Ein deuteriertes P5-Deltacyclen liefert im 31 P{1H}-NMR-Spektrum für das Signal von P1 aufgrund der Kopplung zwischen P1 und dem Deuteriumkern ein Dublett vom Triplett mit einer Kopplungskonstante 1JP1D1 von 27.5 Hz abgeleitet von der Kopplungskonstanten 1JP1H1 = 179 Hz von 66a und den gyromagnetischen Verhältnissen der beiden Wasserstoffisotope ((1H) = 26.752, (2H) = 4.107)[105]. Außerdem ergibt sich für den (P1)-Wert des deuterierten P5-Deltacyclens eine Hochfeldverschiebung von 1.5 ppm gegenüber Austauschexperiment mit 66a von L. 66a. Rohwer[42]) (Quelle: Eine H/D- derartige Hochfeldverschiebung ist bei (P1) des Gemisches 112a/112b im Vergleich zu 112a nicht zu beobachten. In Bezug auf die geänderte Multiplizität des Signals von P1 im Falle eines deuterierten Käfigliganden kann für 112b keine eindeutige Aussage getroffen werden: Die Signale von P1 für 112a und 112b überlagern sich und ergeben ein Dublett mit einer Linienbreite von jeweils 109 Hz gegenüber dem Dublett mit einer Linienbreite von jeweils 49 Hz im Falle eines alleinigen Vorliegens von 112a. Die Differenz zwischen den beiden Linienbreiten entspricht ungefähr dem zweifachen Wert der Kopplungskonstante 1 JP1D1 des gesuchten Tripletts. Die Kopplungskonstanten 1JPP hingegen unterscheiden sich im Falle eines deuterierten 221 P5-Deltacyclens nicht von den Werten von 66a. Demgegenüber ergibt sich für die Kopplungskonstante 1JP2P3 für 112b mit 145 Hz ein signifikant abweichender Wert gegenüber 112a mit 159 Hz und 112b kann somit nicht einem deuterierten 112a entsprechen. Der Umstand, dass sich für 112b keine zu 112a vergleichbare Koordinationsverschiebung des Signals von P5 gegenüber 66a ergibt, deutet vielmehr auf eine geänderte Koordination des Kupfers hin. Bei literaturbekannten Organokupferverbindungen ist es nicht selten, dass sich die Molekülstrukturen im Einkristall nicht unbedingt auf den gelösten Zustand übertragen lassen: So liegen beispielsweise unsolvatisierte Kupferaryle in oligomerer Form vor während in Lösung die dimere Struktur dominiert.[73] Im 1H-NMR-Spektrum einer um 24 h gealterten NMR-Probe können aufgrund des höheren Anteils von 112b die Signale für dessen tert-Butylgruppen bestimmt werden. Es treten drei eng beieinander liegende Signale mit einem Integrationsverhältnis von 1:2:1 auf, welche im Falle einer geringen Konzentration von 112b, fast vollständig durch die Signale von 112a überlagert werden. Obwohl sich im 31 P{1H}-NMR- Spektrum für die Signale von P1 und P2 aufgrund deren höheren Intensität gegenüber den anderen Phosphorsignalen von 112b ein Hinweis auf einen NuclearOverhauser-Effekt durch ein am Phosphor gebundenes Proton ergibt, können im 1HNMR-Spektrum keine eindeutigen Signale für PH-Gruppen identifiziert werden. Bei der gealterten NMR-Probe des Kupfer-Zweikernkomplexes wird neben der zunehmenden Bildung von 112b auch die Entstehung des Umlagerungsproduktes P5-Homocunean 71a beobachtet (Tab. 5.3.3). Während nach zwei Tagen lediglich 8 mol% 71a im 31 P{1H}-NMR-Spektrum vorhanden sind (neben 55 mol% 112a und 37 mol% 112b), wächst der Anteil innerhalb von 14 Tagen auf 54 mol% an (neben 26 mol% 112a und 20 mol% 112b). Eine mögliche Erklärung besteht im Zerfall des zweikernigen Kupferkomplexes und der anschließenden schrittweisen Umlagerung der Käfigliganden. Die Umlagerungsprodukte P5-Homocunean 71a und iso-P5Deltacyclen 69a,b sind auch in der Mutterlauge von 112 zu finden. Daraus lässt sich schließen, dass das Kupfer(I)chlorid bei der Reaktion mit 66a,b nicht nur eine Komplexierung bewirkt sondern auch eine Käfigumlagerung katalysieren kann. 222 Tab. 5.3.3 Zeitabhängige Zusammensetzung in mol% der 31 P{1H}-NMR-Spektren von frisch gelöstem kristallinem 112. 0d 1d 2d 14d 112a 100 58 55 26 112b - 42 37 20 71a - - 8 54 5.3.2 Charakterisierung von 113a,b und 114a,b Das 31 P{1H}-NMR-Spektrum der gelösten Kristalle des Silber-Zweikernkomplexes enthält zwei Signalsätze mit jeweils 5 Phosphoratomen in einem Verhältnis von 79 mol% 113a und 21 mol% 113b. Die Verbindung 113a zeigt eine Koordinationsverschiebung von 20 ppm in das Hochfeld für das Signal des neutralen Gerüstatoms P5 und eine Koordinationsverschiebung von 40 ppm in das Tieffeld für das Signal des anionischen P1 (Tab. 5.3.4). Die Hochfeldverschiebung des Signals des Silber-komplexierten P5 ((P5) = -20 ppm) liegt in derselben Größenordnung wie die Koordinationsverschiebung für den koordinierten P-Kern im dimeren Triphosphaferrocen-Silber(I)komplex ((P) = -27 ppm)[113]. Im Zuge der Umsetzung des PH-Käfigs 66a,b mit Silberacetat findet auch eine Deprotonierung von P1 statt und dies führt zu einer Tieffeldverschiebung des Signals für das komplexierte P1 ((P1) = +40 ppm). In der Literatur finden sich ähnliche Werte für einkernige kationische Komplexe [Ag(PCy3)2]+ ((P) = +31 bis +34 ppm)[127] und mehrkernige kationische Komplexe chelatisierender Phosphinliganden [Ag2(P^P)2]2+ ((P) = +33 bis +45 ppm)[116],[131] und [Ag3(P^P^P)2]3+ ((P) = +50 bis +53 ppm)[128]. Die größte Änderung bezüglich der chemischen Verschiebung bei 113a gegenüber 66a ergibt sich für das Signal von P2 mit 79 ppm in Richtung Tieffeld. Bei Betrachtung der Kristallstruktur (Kapitel 5.2) lässt sich erkennen, dass P2 im Einflussbereich von beiden Silberzentren liegt und somit starken Feldeffekten ausgesetzt ist, da sich die Anisotropiebereiche der elektronenreichen Metalle überlagern können. Für die anderen beiden nicht an der Komplexierung beteiligten Gerüstatome liegen Hochfeldverschiebungen um 24 ppm für P3 und 7 ppm für das sp2-hybridisierte P4 im Vergleich zu 66a vor. Die direkte Kopplungskonstante 1JP1P2 bei 113a ist mit 305 Hz um 67 Hz größer als bei 66a, während die 223 Kopplungskonstante 1JP2P3 mit 139 Hz um 19 Hz niedriger ausfällt. Die beiden auftretenden Metall-Phosphor-Kopplungen, mit Kopplungskonstanten von 172 Hz für 1 JP1Ag und 390 Hz für 1JP5Ag (Tab 5.3.5) liefern einen eindeutigen Beleg für die Existenz eines Zweikernkomplexes: Zwei 1J-Kopplungen sind nur dann möglich, wenn sich das Silberatom zwischen P1 und P5 befindet, da die beiden Käfigliganden nicht wesentlich miteinander koppeln. Die Kopplungskonstanten 1 JPAg für mehrkernige Silber(I)komplexe mit chelatisierenden Phosphinliganden liegen in einem Bereich von 500 bis 660 Hz.[116],[128],[131] Eine möglicherweise bestehende 2JKopplung zwischen P1 und P5 kann aufgrund der starken Aufspaltung der Signale durch die 1JPAg-Kopplung nicht eindeutig bestimmt werden. Die zweite Verbindung 113b besitzt nahezu identische Werte für die Koordinationsverschiebungen der Signale von P1 und P5 und auch die Lage der anderen Phosphorsignale ist ähnlich und unterscheidet sich um höchstens 5 ppm von 113a. Die Kopplungskonstanten von 113b fallen etwas höher aus: 1JP1P2 und 1 JP5Ag sind um etwa 10 Hz und 1JP1Ag1 um 5 Hz größer als bei 113a. Die große Ähnlichkeit der NMR-Parameter von 113a und 113b steht im Einklang zu der eingangs getroffenen Annahme, dass neben der in der Kristallstruktur gefundenen meso-Form des Zweikernkomplexes auch die diastereomere rac-Form entsteht. Eine Zuordnung der Signalsätze 113a,b zu den Molekülstrukturen meso-113 und rac-113 kann nicht getroffen werden. Tab. 5.3.4 Chemische Verschiebungen in ppm und ausgewählte Kopplungskonstanten J in Hz der 31P{1H}-NMR-Spektren von 113a,b, 114a,b und 66a. (P4) (P5) (P1) (P2) (P3) 113a 332.3 84.8 -11.5 -33.3 -144.3 305 139 n.b. 113b 337.9 87.2 -12.1 -34.5 -140.1 315 138 n.b. 114a 327.3 108.6 4.8 -46.0 -136.0 307 150 94.8 114b 317.2 104.1 4.5 -45.0 -146.7 290 148 82.3 66a 339.6 105.0 -51.7 -112.5 -120.2 238 158 9.1 (113a-66a) -7 -20 +40 +79 -24 +67 -19 n.b. (113b-66a) -2 -18 +40 +78 -20 +77 -20 n.b. (114a-66a) -12 +4 +57 +67 -16 +69 -8 +86 (114b-66a) -22 -1 +56 +68 -27 +52 -10 +73 224 1 JP1P2 1 JP2P3 2 JP1P5 Tab 5.3.5 Phosphor-Silber-Kopplungskonstanten J in Hz der 31P{1H}-NMR-Spektren von 113a,b. 1 JP1Ag 1 JP5Ag 113a 172 390 113b 177 403 Die gelösten Kristalle des Gold-Zweikernkomplexes 114 lieferten bei der Standard31 P{1H}-NMR-Messung ein Spektrum mit 5 schwachen Signalen und einem großen Hintergrundrauschen. Bei einer darauffolgenden Langzeitmessung konnten höhere Signalintensitäten erhalten werden, allerdings zeigte das 31P{1H}-NMR-Spektrum jetzt zusätzlich zu dem bereits bekannten Signalsatz der Verbindung 114a eine weitere Verbindung 114b in gleichen molaren Anteilen von 45 % und außerdem 10 mol% des Eduktes 66a. Die Signale von 114b liegen eng bei den Signalen von 114a und sind um maximal 11 ppm hochfeldverschoben (Tab. 5.3.4). Analog zu 113a,b repräsentieren die beiden Signalsätze 114a,b vermutlich die meso- und rac-Formen des Zweikernkomplexes, wobei hier 114a der meso-Form zugeordnet werden kann. Bei 114a,b betragen die Koordinationsverschiebungen +4 ppm und -1 ppm für die Signale von P5 sowie +57 ppm und +56 ppm für die Signale der deprotonierten Kerne P1 und erfolgen bis auf eine Ausnahme in Richtung des Tieffeldes. In Bezug auf P1 finden sich vergleichbare Koordinationsverschiebungen in der Literatur für den einkernigen kationischen Gold(I)bisphosphinkomplex [Au{FcCH2P(CH2OH)2}2]Cl ((P) = +56 ppm)[129] und für mehrkernige kationische Gold(I)komplexe mit chelatisierenden Phosphinliganden [Au2(P^P)2]2+ ((P) = +64 ppm)[132] und [Au3(P^P^P)2]3+ ((P) = +65 bis +67 ppm)[128]. Der unsymmetrische zweikernige 1,2,4-Triphospholyl-gold(I)komplex 115 von M. Hofmann hingegen zeigt stark abweichende Koordinationsverschiebungen von +27 ppm für die zwei benachbarten einfach-koordinierenden Triphospholylatome P1, P2 und -68 ppm für das einzeln stehende zweifach-koordinierende Triphospholylatom P4.[40] Wie auch schon bei 113a,b beobachtet, treten bei 114a,b für die Signale des unkomplexierten P2 die größten Signalverschiebungen gegenüber 66a auf. Im Vergleich zu 113a,b fällt die Tieffeldverschiebung bei 114a,b etwa 11 ppm geringer aus. Dies wird analog zum Silberkomplex dadurch begründet, dass sich bedingt durch die Molekülgeometrie das Gerüstatom P2 im Einflussbereich beider 225 Metallzentren befindet. Auch die Signale für die anderen nicht an der Metallkomplexierung beteiligten Phosphoratome P3 und P4 sind bei 114a,b leicht hochfeldverschoben gegenüber 113a,b. Eine Ausnahme bildet dabei das Signal für P3 von 114a, welches im Vergleich zu den entsprechenden Signalen von 113a,b etwas weiter im Tieffeld auftritt. Die Beträge der 1J-Kopplungskonstanten von 114a,b liegen in der gleichen Größenordnung wie bei 113a,b. Dabei fällt die Kopplungskonstante 1JP1P2 von 114b mit 290 Hz um 15 bis 25 Hz kleiner gegenüber 113a,b aus und die Kopplungskonstanten 1JP2P3 der Goldkomplexe sind im Vergleich zu den Silberkomplexen um etwa 10 Hz erhöht. Während bei 113a,b zusätzlich für P1 und P5 zwei direkte Silber-Phosphor-Kopplungen in Erscheinung treten, liegen bei 114a,b zwischen P1 und P5 jeweils eine Kopplung über zwei Bindungen mit Kopplungskonstanten 2JP1P5 von 94.8 Hz und 82.3 Hz vor. In den 1H-Spektren liefern die jeweils acht tert-Butylgruppen der Silber- und GoldZweikernkomplexe aufgrund der Molekülsymmetrie vier Signale mit einem Integrationsverhältnis von 1:1:1:1 für 113a sowie 114a,b. Im Falle von 113b liegt aufgrund der zufälligen Isochronie zweier tert-Butylgruppen ein Integrationsverhältnis von 1:1:2 vor. Die chemischen Verschiebungen von 113a,b und 114a,b liegen im gleichen Bereich wie die (tBu)-Werte von 66a. Es treten weder in den Signalsätzen der Silber- noch der Gold-Zweikernkomplexe Anzeichen für PH-Gruppen auf. Tab. 5.3.6 Chemische Verschiebungen in ppm und ausgewählte Kopplungskonstanten J in Hz der 1H-NMR-Spektren von 113a,b, 114a,b und 66a. Das 31 (tBu) (H1) 113a 1.25, 1.28, 1.51, 1.57 - 113b 1.15, 1.55, 1.64 - 114a 1.20, 1.25, 1.55, 1.61 - 114b 1.32, 1.57, 1.62, 1.67 - 66a 1.10, 1.41, 1.51, 1.60 4.98 P{1H}-NMR-Spektrum der Mutterlauge von 113 ist zusammengesetzt aus 85 mol% Edukt 66a,b in dem bekannten Verhältnis von 87:13 der beiden Epimere, 3 mol% 113a und 12 mol% P5-Homocunean 71a (Tab. 5.3.7). Die Mutterlauge von 114 enthält ausschließlich die Umlagerungsprodukte iso(P1,C4)-P5-Deltacyclen 69a,b 226 und 71a. Die Bildung der Umlagerungsprodukte findet entweder in einer Nebenreaktion zur Komplexierung statt oder die bei einem möglichen Zerfall der Zweikernkomplexe freigesetzten deprotonierten Käfigfragmente lagern sich spontan um. Tab. 5.3.7 Zusammensetzung in den 31 P{1H}-NMR-Spektren der Mutterlaugen von 113 und 114 in mol%. Mutterlauge 66a,b 69a,b 71a 113 85 - 12 114 - 50 50 5.3.3 Vergleich der NMR-Parameter von 112a, 113a,b und 114a,b Bei 112a findet durch die Komplexierung mit Kupfer eine Hochfeldverschiebung des Signals von P5 um 21 ppm statt (Tab. 5.3.8). Das Gerüstatom P1 ist an der Metallkoordination nicht beteiligt und trägt nach wie vor das Käfigproton. Die Komplexierung mit Silber und Gold erfolgt mit dem deprotonierten P5-Deltacyclen [66-H]- und findet an dem anionischen P1 und dem neutralen P5 statt. Neben der meso-Form, die zwei unterschiedliche Käfig-Enantiomere enthält, entsteht auch die rac-Form, bei der jeweils zwei gleiche Käfig-Enantiomere miteinander kombiniert sind. Bei 113a,b beträgt die Koordinationsverschiebung für P5 20.2 ppm und 17.8 ppm in Richtung Hochfeld und ist vergleichbar mit der von 112a. Ein ähnliches Ergebnis hinsichtlich der Koordinationsverschiebungen liefert der Vergleich der dimeren Kupfer(I)- und Silber(I)komplexe mit 1,2,4-Triphosphaferrocen- Liganden.[113],[123] Für die Deprotonierung und Silberkomplexierung von P1 tritt bei 113a,b eine Tieffeldverschiebung um 40.2 ppm und 39.6 ppm im Vergleich zum freien Liganden auf. Bei 114a,b resultieren bei Deprotonierung und GoldKomplexierung von P1 ebenfalls Tieffeldverschiebungen der Signale um 56.5 ppm und 56.2 ppm. Diese Beträge fallen damit um etwa 16 ppm höher aus als bei 113a,b. Ein vergleichbarer Unterschied bezüglich der Koordinationsverschiebungen zeigt sich bei den kationischen [M2(-dcpm)2]Y2-Komplexen mit M = Ag, Au (Y = CF3SO3-, PF6).[131],[132] Die Koordinationsverschiebungen für P5 sind bei 114a,b nur sehr klein, 3.6 ppm in das Tieffeld bzw. 0.9 ppm in das Hochfeld. Bei der Koordination eines 227 Schweratoms wie Gold wird die Folge der elektronischen Veränderungen an den gebundenen P-Atomen durch die Anisotropie der elektronenreichen Metallkerne fast vollständig kompensiert. Die gleiche Tendenz zeigt sich bei den [M(CO)5]-Komplexen der Chromtriade des P5-Deltacyclens: Die Koordination mit der Metallcarbonylgruppe des 5d-Elements Wolfram an P2 hat keine merkliche Signalverschiebung zur Folge.[42] Sowohl bei P2 als auch bei P5 handelt es sich um tertiäre Käfigphosphoratome. Bei einer Koordination der [W(CO)5]-Gruppe an das sekundäre Käfigatom P1 hingegen tritt für das trans-Epimer des P5-Deltacyclens wieder eine deutliche Koordinationsverschiebung auf. Tab. 5.3.8 Signalverschiebungen Δ in ppm in Bezug auf 66a bei den Zweikern-Komplexen 112a, 113a,b und 114a,b. Dabei bedeutet das negative Vorzeichen eine Verschiebung in das Hochfeld und das positive Vorzeichen eine Verschiebung in das Tieffeld. Δ(P5) Δ(P1) Δ(P2) 112a -20.9 -2.3 +2.9 113a -20.2 +40.2 +79.2 113b -17.8 +39.6 +78.0 114a +3.6 +56.5 +66.5 114b -0.9 +56.2 +67.5 Die bei 113a,b und 114a,b auftretende große Signalverschiebung für P2, deren Ausmaß die Koordinationsverschiebung von P1 und P5 übertrifft, wird durch die räumliche Lage von P2 im Einflussbereich der beiden Metallzentren verursacht. Bei schweren Metallen ergeben sich aufgrund der vielen Elektronen lokale AnisotropieEffekte, welche die Koordinationsverschiebung kompensieren können. Obwohl sich auch bei 112a das Gerüstatom P2 in räumlicher Nähe zum Kupferzentrum befindet, tritt jedoch keine signifikante Signalverschiebung für P2 auf, da Kupfer als 3dElement über viel weniger Elektronen verfügt und sich nur kleine Anisotropie-Effekte ergeben. Auch die Natur beider Ionen der eingesetzten Metallsalze spielt bei der Komplexbildung mit den P5-Deltacyclenen 66a,b eine große Rolle, wie sich aus Versuchen zur Umsetzung mit alternativen Münzmetallsalzen ergab. So entsteht bei der Verwendung von basischem Kupferacetat anstelle von Kupferchlorid ein neuer 228 Kupferkomplex, dessen Existenz belegt wird durch die analog zu 112a,b auftretenden starken Linienverbreiterung im 31 P{1H}-NMR-Spektrum. Die chemischen Verschiebungen der neuen Komplexverbindung zeigen starke Ähnlichkeit mit Homocunean 71a, sodass der Ligand / die Liganden in Form von umgelagerten Käfiggerüsten vorliegen müssen. Die entstandenen Kristalle zerfielen jedoch innerhalb weniger Tage, Röntgenstrukturanalyse nicht sodass eine möglich war. Charaktersierung durch eine Während Einsatz des beim schwerlöslichen Silberchlorids kein Anzeichen für eine Reaktion zu beobachten war, verfärbte sich die Grenzfläche beim Überschichten des gelösten 66a,b mit einer Suspension von Goldchlorid in Acetonitril sofort von gelb nach rot. Leider setzte keine Kristallbildung ein, doch im 31 P{1H}-NMR-Spektrum der Reaktionslösung konnte die komplette Umsetzung des Edukts zu mehreren neuen Verbindungen sowohl mit ungesättigten als auch mit gesättigten Käfiggerüsten beobachten werden. 5.4 13 C-NMR-spektroskopische Charakterisierung und IR-Spektren von 112, 113 und 114 Aufgrund der geringen Löslichkeit der Münzmetall-Zweikernkomplexe wurden die Verbindungen für die 13 C-NMR-Spektroskopie im Festkörperzustand mit der MAS- Methode vermessen. Die dafür erforderliche Substanzmenge von mindestens 200 mg konnte im Falle des Goldkomplexes 114 in Folge der geringen Ausbeute und der schweren Zugänglichkeit des Eduktes [Ph3PAuCl] nicht bereitgestellt werden. Das aufgenommene 13 C-MAS-NMR-Spektrum des Kupferkomplexes 112 entzieht sich leider aufgrund einer starken Linienverbreiterung einer Auswertung, sodass lediglich für den Silberkomplex 113 ein brauchbares 13C-MAS-NMR-Spektrum erhalten wurde, das im Gegensatz zu den Spektren in Lösung eindeutig der im Festkörper vorgefundenen Spezies meso-113 zugeordnet werden kann. Die Signale für die primären C-Atome der tert-Butylgruppen überlagern sich teilweise und liegen für meso-113 im gleichen Verschiebungsbereich wie für den freien PHKäfig 66a (Tab. 5.4.1). Die quartären C-Atome der tert-Butylgruppen liegen im Spektrum von meso-113 deutlich getrennt vor und entsprechen bis auf eine Ausnahme den Signalen von 66a: Das Signal bei 47.0 ppm ist im Vergleich zu den 229 anderen deutlich ins Tieffeld verschoben. Die -Werte der sp3-hybridisierten Gerüstkohlenstoffatome C1, C4 und C2 weichen um 2 bis 4 ppm von den bei 66a auftretenden -Werten ab. Das sp2-hybridisierte C3 ist bei meso-113 um 14 ppm in das Hochfeld verschoben gegenüber 66a. Abb. 5.4.1 13C-MAS-NMR-Spektrum (125.65 Hz) von meso-113 (x = Seitenbanden). Tab. 5.4.1 Chemische Verschiebungen in ppm in den 13C-MAS-NMR-Spektren von 66a und meso-113. meso-113 66a (C(CH3)3) (C(CH3)3) (CC(CH3)3) 34.34 39.00 67.92 (C1) 35.45 40.99 84.42 (C4) 36.81 42.15 97.23 (C2) - 47.00 211.91(C3) 34.77 39.38 71.22 (C1) 35.94 40.89 82.72 (C4) - 41.96 92.86 (C2) - - 225.64 (C3) 230 Abb. 5.4.2 Benennung der Gerüstatome von Silber-P5-deltacyclen-Zweikernkomplex meso-113 und P5-Deltacyclen 66a. Die IR-Spektren aller drei Zweikernkomplexe enthalten die Banden für die C-HValenzschwingungen im Bereich von 2960-2860 cm-1, eine Bande für die C-HDeformationsschwingung bei ungefähr 1460 cm-1 und die typische Doppelbande für tert-Butylgruppen bei 1390 cm-1 und 1360cm-1, wie sie auch im Spektrum des freien P5-Deltacyclens 66a auftreten. Die P=C-Valenzschwingungen treten als mittlere bis intensive Banden bei 1186 cm-1 (meso-112), 1188 cm-1 (meso-113) und 1212 cm-1 (meso-114), wobei letztere Bande gegenüber 66a (((P=C) = 1184 cm-1) eine signifikant höhere Energie besitzt. Im IR-Spektrum des Kupferkomplexes 112 ist, im Gegensatz zu den Silber- und Goldkomplexen, zusätzlich noch eine schwache Bande bei 2264 cm-1 vorhanden, die als P-H-Valenzschwingung identifiziert werden kann. Bei 66a tritt diese Bande bei einer Wellenzahl von 2248 cm-1 auf. 5.5 Zusammenfassende Diskussion Durch die Umsetzung von 66a,b mit den geeigneten Metallsalzen lassen sich KupferSilber- und Gold-Zweikernkomplexe darstellen und in kristalliner Form gewinnen. Anhand von Röntgenstrukturanalysen lässt sich feststellen, dass im KupferZweikernkomplex die Metallkoordination nur am Gerüstatomen P5 des PH-Käfigs stattfindet und die trigonal-planaren Kupferzentren über zwei unterschiedlich lange Chlorbrücken miteinander verbunden sind. Bei den Silber- und Gold- Zweikernkomplexen dagegen koordinieren die zwei Gerüstatome P1 und P5 des deprotonierten P5-Deltacyclens [66-H]- an jeweils ein Metallatom und es entstehen zwei lineare Phosphor-Metall-Brücken mit einer bindenden Wechselwirkung zwischen den beiden Metallatomen. Bei allen drei Komplexen liegen in den 231 Kristallstrukturen die meso-Formen vor, in denen die beiden Enantiomere der chiralen P5-Deltacyclenliganden mit den beiden Metallatomen verbunden sind. Abb. 5.5.1 Strukturen von Kupfer(I)(-chloro)-P5-deltacyclen-Zweikernkomplex Silber(I)-P5-deltacyclen-Zweikernkomplex meso-113 und meso-112, Gold(I)-P5-deltacyclen- Zweikernkomplex meso-114. Im gelösten Zustand treten in den 31 P{1H}-NMR-Spektren der Silber- und Gold- Zweikernkomplexe jeweils zwei Signalsätze 113a,b und 114a,b auf, die aufgrund der Ähnlichkeit der NMR-Parameter als meso- und rac-Form der Komplexe betrachtet werden können. Während im Falle des Silber-Zweikernkomplexes beide Verbindungen 113a,b gleichzeitig auftreten, findet die Bildung von 114b zeitverzögert statt und resultiert vermutlich aus einem teilweisen Zerfall der meso-Form des Zweikernkomplexes unter nachfolgender Rekomplexierung in der rac-Form. Die zeitverzögerte Bildung der rac-Form im Falle des Gold-Zweikernkomplexes liegt möglicherweise an dessen schlechteren Löslichkeit im Vergleich zum SilberZweikernkomplex. Auch für den Kupfer-Zweikernkomplex zeigt sich im 31 P{1H}-NMR- Spektrum neben dem Signalsatz 112a der meso-Form zeitverzögert ein zweiter Signalsatz 112b eines postulierten Kupferintermediats, dessen Koordinationsverschiebungen verglichen mit den meso/rac-Paaren 113a,b und 114a,b allerdings zu sehr von 112a abweicht, um als rac-Form des KupferZweikernkomplexes interpretiert werden zu können. Im weiteren Zeitverlauf wird der 232 sukzessive Abbau von 112a,b zu dem Umlagerungsprodukt P5-Homocunean 71a festgestellt. Da im 13 C-MAS-NMR-Spektrum von 113 nur ein Signalsatz auftritt, kann angenommen werden, dass im Festkörper überwiegend oder ausschließlich die meso-Form des Silber-Zweikernkomplexes vorliegt. 233 6. Zusammenfassung Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Chemie des Phosphor-KohlenstoffKäfig-Epimerenpaars P5-Deltacyclen 66a,b. Diese Substanz hatte sich in Vorläuferprojekten bereits als stereo- und komplexchemisch hoch interessant erwiesen. Das Ziel der vorgelegten Arbeit war es darum, die Chemie der Substanzklasse weiterzuentwickeln und insbesondere die NMR-spektroskopischen Eigenschaften der Käfige zu bestimmen. Dazu wurden Substituenten eingeführt, die Käfige oxidiert, Umlagerungsreaktionen durchgeführt und die komplexchemischen Eigenschaften gegenüber einer Auswahl von Übergangsmetallen bestimmt. Da Versuche zur klassischen nucleophilen Substitution der PH-Gruppe von 66a,b in Gegenwart von starken Basen überwiegend zu verschiedenen Käfigumlagerungen führten, wurde eine Methylgruppe erfolgreich elektrophil eingeführt. Im Fall der Benzylgruppe funktioniert der nucleophile Weg zwar mit der Base Cs2CO3, doch sind die Ausbeuten dabei nur moderat und das Benzylierungsprodukt 75 wird von mehreren Käfigumlagerungsprodukten begleitet. Als optimale Funktionalisierungsreaktion hat sich jedoch die Hydrophosphanierung herausgestellt. In allen Fällen findet die Substitution in Bezug auf die isolierbaren Produkte ausschließlich an der Position P1 statt und verläuft unter vollständiger Kontrolle der Stereochemie. Letzeres äußert sich in der Anordnung der Alkylgruppen in cis-Stellung zu P5, welche für die Methylgruppe stark dominant und für alle anderen eingeführten Alkylgruppen ausschließlich beobachtbar ist (Abb. 6.1). Der Einsatz des prochiralen Penten-2-ons in der Hydrophosphanierungsreaktion führt zur Bildung eines Diastereomerenpaares mit einer Selektivität Umkristallisation in von 92 reiner %de bezüglich Form erhalten (S,R)-79a, werden welches durch kann. Die Hydrophosphanierungsreaktion mit einem Ethylester-substituierten Allen verläuft unter guter Regioselektivität mit ausschließlicher -Addition des Phosphors an das Allen, wobei die Entstehung eines (E)/(Z)-Produktgemisches aufgrund des sterischen Anspruchs des P5-Deltacyclens verhindert wird. Es wird ein Isomerenpaar bestehend aus 77a als Hauptprodukt mit einer zur Carbonylgruppe -konjugierten C=CDoppelbindung und 77b als Nebenprodukt mit einer -konjugierten C=CDoppelbindung erhalten, wobei ersteres durch Umkristallisation isoliert werden kann. 234 Abb. 6.1 Strukturen von Methyl-P5-deltacyclen-Epimerenpaar 72a,b, cis-Benzyl-P5-deltacyclen 75, cis-Butanon-P5-deltacyclen 78, cis-(4S)-Pentanon-P5-(P1R)-deltacyclen 79a, cis(4R)-Pentanon-P5-(P1R)-deltacyclen 79b, cis-Ethyl-3-phosphino-but-2-enoat-P5- deltacyclen 77a und cis-Ethyl-3-phosphino-but-3-enoat-P5-deltacyclen 77b. Die Oxidation von 66a,b mit H2O2, organischen Peroxiden oder elementaren Chalkogenen liefert ganz überwiegend Monooxidationsprodukte, die einer wechselnden Regiochemie unterliegen: Während das Sauerstoffatom bei dem Hauptprodukt-Epimerenpaar 80a,b an P1 lokalisiert ist und das P5-Oxidationsprodukt 80c nur in geringen Mengen gebildet wird, findet die Anlagerung von Schwefel- und Selenatomen in 89a,b und 90a,b ausschließlich an P5 statt (Abb. 6.2). Die Hauptkomponente der jeweiligen Oxidationsprodukte trägt das Käfigproton jeweils in cis-Stellung zu P5. Im Falle von 80a kann das cis-Epimer isoliert werden, wohingegen 89a,b und 90a,b als untrennbare Epimerenpaare in einem Verhältnis von 97:3 vorliegen. Neben der Monoselenierung zu 90a,b kann durch eine Verlängerung der Reaktionszeit eine Dreifachselenierung unter Umlagerung des Käfiggerüsts zum Tri-seleno-P5-tetracycloundecen 91 erzielt werden. Die Reaktion verläuft über die Bildung des Monoselenierunsprodukts 90a, dessen P 5- Deltacyclenstruktur im weiteren Reaktionsverlauf von Selen oxidativ angegriffen und dabei umgelagert wird. Die Zusammensetzung des P-C-Anteils bleibt dabei erhalten. 235 Abb. 6.2 Strukturen von P1-Oxo-P5-deltacyclen-Epimerenpaar 80a,b, P5-Oxo-P5-deltacyclen 80c, P5-Thio-P5-deltacyclen-Epimerenpaar 89a,b, P5-Seleno-P5-deltacyclen- Epimerenpaar 90a,b und Tri-seleno-P5-tetracycloundecen 91. Die Reaktivität des Oxokäfigs 80a wurde bezüglich der Metallkomplexierung und Alkylierung untersucht. Die Koordination einer Chrompentacarbonylgruppe findet hauptsächlich an P2 statt, während eine Ruthenium(II)benzoldichlorogruppe ausschließlich an P1 koordiniert und gleichzeitig eine Wanderung des Käfigprotons von P1 zum trans-ständigen Sauerstoffatom stattfindet (Abb. 6.3). Dieselbe Regiochemie unter Ausbildung einer Hydroxogruppe findet sich auch im Rahmen der Chrompentacarbonyl-Komplexierung in Gestalt des Nebenprodukts 84b. Im Gegensatz zum PH-Käfig 66a,b geht der Oxokäfig 80a problemlos eine baseninduzierte Substitutionsreaktion mit Ethylbromid ein. Dabei zeigen sich in Bezug auf die Stereoselektivität der Alkylierung beide möglichen Anlagerungsvarianten gleichberechtigt und cis- und trans-Ethylepimer werden in gleichen molaren Anteilen gebildet. Die Epimere 87a und 87b sind aufgrund ihrer unterschiedlichen Eigenschaften getrennt voneinander isolierbar. 236 Abb. 6.3 Strukturen von P2-Chrompentacarbonyl-P1-trans-oxo-P5-deltacyclen Chrompentacarbonyl-trans-hydroxo-P5-deltacyclen benzoldichloro-trans-hydroxo-P5-deltacyclen 86 84b, und 84a, P1- P1-Ruthenium(II)- P1-Oxo-ethyl-P5-deltacyclen- Epimerenpaar 87a,b. Das Schwefelkäfig-Epimerenpaar 89a,b zeigt sich bezüglich der Komplexierung von Chrompentacarbonylgruppen weniger selektiv als der Oxokäfig. Es entsteht ein untrennbares Produktgemisch dreier Epimerenpaare mit Koordination der [Cr(CO)5]Gruppe an P1 oder P2, wobei im Falle von 95a-d das P5-Deltacyclengerüst erhalten bleibt, während im Falle von 96a,b eine umgelagerte iso(P3,C2)-P5-deltacyclenStruktur vorliegt (Abb. 6.4). Die Hauptprodukte der Komplexierungsreaktion sind 95a und 95c mit den zu P5 cis-ständigen Käfigprotonen. 237 Abb. 6.4 Strukturen von P2-Chrompentacarbonyl-P5-thio-P5-deltacyclen-Epimerenpaar 95a,b, P1-Chrompentacarbonyl-P5-thio-P5-deltacyclen-Epimerenpaar 95c,d und P1-Chrompentacarbonyl-P5-thio-iso(P3,C2)-P5-deltacyclen-Epimerenpaar 96a,b. Die baseninduzierten Umlagerungen des P5-Deltacyclen-Epimerenpaares 66a,b führen je nach der Natur der eingesetzten Base zu deutlich unterschiedlichen Produkt-Epimerenpaaren. Bei Verwendung von Cäsiumcarbonat erfolgt die Umlagerung zum P5-Homocuneangerüst 71a,b unter Ausbildung eines zweiten Diphosphiranrings und einer neuen Diphosphetan-Einheit. Das Käfigproton H1 wandert dabei vom Phosphor an eine CtBu-Gruppe und kann zwei unterschiedliche Positionen einnehmen. Das Hauptprodukt der Reaktion ist 71a mit dem zu P5 cisständigen Käfigproton (Abb. 6.5). Mit der gleichen Base unter oxidierenden Bedingungen in Form von wässriger H2O2-Lösung wird neben 71a die Bildung der Umlagerungsprodukte 103a,b mit einem P5-Norsnoutangerüst bei gleichzeitiger Oxidation von P1 beobachtet. Die Sättigung der Doppelbindung mit zwei Wasserstoffatomen erfolgt in einer cis(H2,H3)-Anordnung bei 103a und in einer trans(H2,H3)-Anordnung bei 103b. Die beiden Epimere 103a und 103b stehen miteinander im Gleichgewicht und liegen in einem Verhältnis von etwa 1:1 vor. Mit kristallwasserhaltigen Cäsiumhydroxid wird eine Umlagerung zum iso(P1,C4)-P5Deltacyclen erzielt, wobei die intermediären Umlagerungsprodukte in einer Folgereaktion mit CDCl3 abgefangen und als formales HOCl-Additionsprodukt 105 und formale H2O-Additionsprodukte 106a,b auftreten. Dabei liegt 106a,b als Epimerenpaar vor, welches sich in der Anordnung der Oxogruppe und des 238 Käfigprotons an P4 unterscheidet. Für das Hauptprodukt 105 konnte kein entsprechendes Epimer beobachtet werden. Die Anwesenheit von Wasser ist essentiell für die Bildung von 105 und 106a,b. Abb. 6.5 Umlagerung von 66a,b zum P5-Homocunean-Epimerenpaar 71a,b, zum P1-Oxo-P5norsnoutan-Epimerenpaar 103a,b, zum P4-Oxo-chloro-iso(P1,C4)-P5-deltacyclan 105 und zum P4-Oxo-iso(P1,C4)-P5-deltacyclan-Epimerenpaar 106a,b. Auch der Oxokäfig 80a kann erfolgreich umgelagert werden. Bei Verwendung von nButyllithium erfolgt die Umlagerung zum P5-Norsnoutengerüst, wobei die P=CDoppelbindung unter den reduzierenden Bedingungen erhalten bleibt. Auch hier fungiert CDCl3 als Abfangreagenz für die intermediären Umlagerungsprodukte und liefert 107 mit einer P(O)Cl-Gruppe als Hauptprodukt und 108 mit einer P(O)HGruppe als Nebenprodukt (Abb. 6.6). 239 Abb. 6.6 Umlagerung von 80a zu P1-Oxo-chloro-iso(P1,C4)-P5-deltacyclen 107 und P1-Oxoiso(P1,C4)-P5-deltacyclen 108. Die chlorhaltigen Umlagerungsprodukte 105 und 107 zeichnen sich durch ihre guten Kristallisationseigenschaften aus und ermöglichten eine direkte Bestimmung ihrer Molekülstrukturen mittels Röntgenstrukturanalyse. Die Gerüststruktur von 103a,b konnte dagegen erst über den Umweg der Chrompentacarbonyl-Komplexe 104a,b bestätigt werden. Im Hinblick auf den Mechanismus der Umlagerungen von 66a,b wird angenommen, dass die Bildung von P5-Homocunean über eine iso(P1,C4)-P5-DeltacyclenZwischenstufe [69-H]- verläuft (Abb. 6.7). Im deprotonierten Intermediat [66-H]tauschen P1 und die benachbarte CtBu-Gruppe formal die Plätze und das resultierende [69-H]- kann je nach Reaktionsbedingungen entweder unter Protonierung zum iso(P1,C4)-P5-Deltacyclen-Epimerenpaar 69a,b reagieren oder es kann nach einer weiteren Gerüstumlagerung und anschließender Protonierung das P5-Homocunean-Epimerenpaar 71a,b entstehen. Diese These wird dadurch unterstützt, dass bei der Darstellung von 71a,b auch 69a,b als Nebenprodukt gefunden wird. Auch die Gerüststrukturen der anderen Umlagerungsprodukte lassen sich aus diesem Reaktionsschema ableiten. Die P4-Oxo-iso(P1,C4)-P5-deltacyclane 105 und 106a,b sind gesättigte Derivate von 69a,b, wobei durch die Oxidation von P4 wahrscheinlich eine weitere Umlagerung zum P5-Homocuneangerüst unterbunden wird. Im Oxokäfig 80a findet nach der Deprotonierung analog zu [66-H]eine formale Vertauschung von P1 und der benachbarten CtBu-Gruppe statt. Doch infolge der Oxogruppe an P1 kann keine neue P1-P5-Bindung wie bei [69-H]gebildet werden, sondern die P5-C4-Bindung bleibt bestehen. Nach der Reprotonierung resultiert dann die P5-Norsnoutenstruktur von 107 und 108. Ganz ähnlich verläuft die Umlagerung unter oxidierenden Bedingungen zu den P5240 Norsnoutanen 103a,b, wobei hier die Oxidation von P1 in situ stattfindet und die P=C-Doppelbindung zudem noch gesättigt wird. Abb. 6.7 Postulierter Mechanismus der Umlagerungen von P5-Deltacyclen 66a,b zu iso(P1,C4)P5-Deltacyclen 69a,b und zu P5-Homocunean 71a,b. Von 66a,b lassen sich durch Umsetzung mit geeigneten Metallsalzen Kupfer-, Silberund Gold-Zweikernkomplexe darstellen und in kristalliner Form gewinnen. Anhand von Röntgenstrukturanalysen lässt sich feststellen, dass im Kupfer-Zweikernkomplex 112 die Metallkoordination nur am Gerüstatomen P5 des PH-Käfigs stattfindet und die trigonal-planaren Kupferzentren über zwei unterschiedlich lange Chlorobrücken miteinander verbunden sind. Bei den Silber- und Gold-Zweikernkomplexen 113 bzw. 114 dagegen koordinieren die zwei Gerüstatome P1 und P5 des deprotonierten P5Deltacyclens [66-H]- an jeweils ein Metallatom und es entstehen zwei lineare Phosphor-Metall-Brücken mit einer bindenden Wechselwirkung zwischen den beiden Metallatomen (Abb. 6.8). Bei allen drei Komplexen liegen in den Kristallstrukturen die 241 meso-Formen vor, in denen die beiden Enantiomere der chiralen P 5- Deltacyclenliganden mit den beiden Metallatomen verbunden sind. Abb. 6.8 Strukturen von Kupfer(I)(-chloro)-P5-deltacyclen-Zweikernkomplex Silber(I)-P5-deltacyclen-Zweikernkomplex meso-113 und meso-112, Gold(I)-P5-deltacyclen- Zweikernkomplex meso-14. Die P5-Deltacyclene konnten damit erfolgreich mit chemisch sehr verschiedenen Gruppen unter Kontrolle von Regio- und Stereochemie funktionalisiert werden. Auch die baseninduzierten Umlagerungsreaktionen konnten selektiv und steuerbar zur Darstellung von neuen definierten und isolierbaren P-C-Käfigverbindungen eingesetzt werden. In allen präparativ erfolgreichen Fällen erwies sich das Käfiggerüst als hoch flexibel, bewahrte aber stets seine Integrität als P5(CtBu)4RKäfig, auch im Fall der Mehrfachoxidation. Die Komplexierung mit Münzmetallen ergab Zweikernkomplexe, die in kristalliner Form isoliert werden konnten. Damit konnte eine Vielzahl neuer P5-Deltacyclenderivate und weiterer P5(CtBu)4RKäfigverbindungen zugänglich gemacht werden, die den Einsatz der neuen Käfige als Komplexliganden oder Organokatalysatoren vorbereitet haben. Da die Epimere 66a,b in hoher optischer Reinheit verfügbar sind und bislang alle untersuchten Umlagerungsreaktionen von 66a,b und dessen Abkömmlingen unter vollständigem Erhalt der optischen Aktivität der Käfige verlaufen sind, ist damit der Weg bereitet, deren Käfigchiralität in der Zukunft zur Steuerung von enantioselektiven Reaktionen nutzbar zu machen. 242 7. Experimenteller Teil 7.1 Verwendete Chemikalien und Geräte Alle Reaktionen wurden, soweit nicht anders angegeben, unter Stickstoffatmosphäre in ausgeheizten, evakuierten und mit Stickstoff gefluteten Glasgeräten durchgeführt. Die verwendeten Lösungsmittel wurden nach Literaturvorschrift[134] unter Stickstoffatmosphäre absolutiert und erst unmittelbar vor Gebrauch destilliert. Die deuterierten Lösungsmittel wurden nach gängigen Methoden getrocknet und entgast. Die Vorstufen zum Ausgangsmaterial P5-Deltacyclen Literaturvorschriften synthetisiert: Piperidinodichlorophosphan phosphan[136], 66a,b [135] wurden nach , Tris(trimethylsilyl)- (2,2-Dimethyl-1-trimethylsiloxy-1-propyliden)-trimethylsilylphosphan 2[4a],[137], (2,2-Dimethylpropylidin)phosphan (tert-Butylphosphaalkin) 1[4a],[137], Natrium[3,5-di(tert-butyl)-1,2,4-triphosphacyclopentadienid] Na11[18], 1-Triphenylstannyl-3,5di(tert-butyl)-1,2,4-triphophacyclopentadien 16c[18], Triphenylstannyl-P5-deltacyclen 34[18]. Die für die Vorstufen verwendeten flüssigen Chemikalien Piperidin, PCl3, TMSChlorid und Pivaloylchlorid wurden vor Gebrauch entgast und mit Stickstoff gesättigt. Das feste Triphenylzinnchlorid wurde durch Umkristallisation in n-Hexan gereinigt. Der eingesetzte Lithium-Sand wurde aus Lithium-Granulat hergestellt, welches unter Argonatmosphäre in entgastem und mit Argon gesättigtem Paraffinöl bei 220 °C geschmolzen, mittels eines Ultra-Turrax-Rührers zerkleinert und im Eisbad abgeschreckt wurde. Die anschließende Reinigung erfolgte durch Filtration und Waschen mit n-Hexan. Die kommerziell erstandenen Chemikalien für die Umsetzungen mit P5-Deltacyclen 66a,b wurden ohne weitere Aufarbeitung eingesetzt. NMR-Spektroskopie Standard-1H, 13 C{1H}-, 31 P-, 31 P{1H}- und 77 und 31P,1H-COSY-Spektren: Bruker AVANCE DPX300 NB Bruker AVANCE DRX400 WB 243 Se{1H}-Spektren, einschließlich 1H,1H- Die chemischen Verschiebungen in den 1H-NMR-Spektren werden in ppm relativ zu dem undeuterierten Anteil des verwendeten Lösungsmittels CDCl3 (THF-D8) angegeben und auf (CHCl3) = 7.26 ppm ((CH2CH2O) = 3.76 ppm) umgerechnet. In den 13 C{1H}-NMR-Spektren werden die chemischen Verschiebungen relativ zu dem externen Standard TMS mit = 0 ppm angegeben. Die chemischen Verschiebungen in den 31 P{1H}- und 31 P-NMR-Spektren beziehen sich auf den externen Standard H3PO4 85 % mit = 0 ppm. In den 77 Se{1H}-Spektren werden die chemischen Verschiebungen relativ zu dem externen Standard Me2Se 60 % (v/v) in CDCl3 mit = 0 ppm angegeben. Von den Kopplungskonstanten wurden nur die Beträge bestimmt. Zur Auswertung der Spektren wurden die Rohdaten mit MestReNova (5.2.2) bearbeitet. Die 13 C-MAS-NMR-Spektren und die 31 P{1H}-NMR-Experimente mit dem Europium- Shift-Reagenz wurden an einem JEOL JNM-Alpha500 Spektrometer von Prof. Dr. W. Bauer aufgenommen. Massenspektrometrie JEOL The MStation, JMS 700, Ionenerzeugung: FD-Methode, FAB-Methode UHR-ToF Bruker Daltonik maXis, Ionenerzeugung: ESI-Methode Shimadzu Biotech Axima Confidence, Ionenerzeugung: MALDI-Methode Die Werte in % werden jeweils auf den höchsten auftretenden Massenpeak bezogen. Die ESI-ToF-Massenspektren wurden von der Gruppe Prof. Dr. I. IvanovićBurmazović aufgenommen. Die Messung erfolgte bei einer Quellspannung von 4.5 kV und einer Durchflussgeschwindigkeit von 180 l/h. Das Trocknungsgas (N2) zur Entfernung des Lösungsmittels wurde auf 180 °C geheizt, mit Ausnahme bei der Verwendung der CryoSpray-Methode. Das Gerät wurde vor jeder Messung mit der Agilent ESI-ToF Tuning Mischung (niedrige Konzentration) kalibriert. Elementaranalyse Euro Vector Euro EA 3000 IR-Spektroskopie ATI Mattson 60 AR Infinity FT-IR 244 7.2 Synthesen und Charakterisierung 7.2.1 Spektroskopische Daten der P5-Deltacyclene 66a,b 66a,b 1 H-NMR- und 31P{1H}-NMR-Daten von L. Rohwer übernommen.[42] P5-cis-deltacyclen 66a 13 C{1H}-NMR (75.5 MHz, CDCl3, 25 °C): ppm = 33.16 (ddd, 3JC,P = 9.4 Hz, 3JC,P = 4.7 Hz, JC,P = 4.5 Hz, C(CH3)3), 33.50 (ddd, 3JC,P = 12.8 Hz, 3JC,P = 7.9 Hz, 3JC,P = 7.8 Hz, C(CH3)3), 35.10 (dddd, 2JC,P = 11.9 Hz, 2JC,P = 11.6 Hz, 2JC,P = 9.4 Hz, 3JC,P = 2.3 Hz, C(CH3)3), 35.65 (ddd, 3JC,P = 11.2 Hz, 3JC,P = 6.2 Hz, JC,P = 2.8 Hz, C(CH3)3), 36.43 (m, C(CH3)3), 38.56 (dd, 2JC,P = 15.7 Hz, 2JC,P = 12.6 Hz, C(CH3)3), 40.02 (dd, 2 JC,P = 16.0 Hz, 2JC,P = 12.1 Hz, C(CH3)3), 41.51 (ddd, 2JC,P = 17.1 Hz, 2JC,P = 14.4 Hz, 3JC,P = 2.9 Hz, C(CH3)3), 69.41 (ddddd, 1JC,P = 54.9 Hz, 1JC,P = 48.1 Hz, 1JC,P = 41.4 Hz, 2JC,P = 13.1 Hz, 3JC,P = 5.0 Hz, C1), 83.56 (ddt, 1JC,P = 33.6 Hz, 1JC,P = 22.0 Hz, JC,P = 3.2 Hz, C4), 90.42 (dddd, 1JC,P = 58.2 Hz, 1JC,P = 54.8 Hz, 2JC,P = 11.9 Hz, 2 JC,P = 9.0 Hz, C2), 225.65 (dddm, 1JC,P = 62.7 Hz, 1JC,P = 52.6 Hz, 3JC,P = 11.8 Hz, C3=P). 13 C-MAS-NMR (125.65 MHz): ppm = 34.77 (s, C(CH3)3), 35.94 (s, C(CH3)3), 39.38 (s, C(CH3)3), 40.89 (s, C(CH3)3), 41.96 (s, C(CH3)3), 71.22 (s, C1), 82.72 (s, C4), 92.86 (s, C2), 225.64 (s, C3=P). IR (KBr): ̃ [cm-1] = 3014w, 2952s, 2896sh, 2862sh ((C-H)), 2248m ((P-H)), 1457s ((C-H)), 1391s, 1361s ((tBu)), 1184s ((P=C)). RSA Daten von M. Hofmann übernommen.[40] 245 7.2.2 Darstellung der Methyl-P5-deltacyclene 72a,b als Epimerengemisch In 30 ml DCM wurden 302 mg (0.70 mmol) 66a,b gelöst und auf -20 °C abgekühlt. Dann wurden 520 mg (3.37 mmol, 4.8 äq) Meerweinsalz (96 %) zugegeben und die Suspension 5 h im Kältebad und weitere 24 h bei Raumtemperatur gerührt. Das Reaktionsprodukt wurde mittels eines Spritzenfilters vom festen Rückstand abgetrennt und das Lösungsmittel im Vakuum entfernt. Im 31 P{1H}-NMR-Spektrum des Rohprodukts treten die Intermediate A-E auf. Das Rohprodukt wurde säulenchromatographisch an deaktiviertem Kieselgel (SiO2 mit 6 % H2O) gereinigt. Mit n-Hexan als Laufmittel konnte 66a,b zurückgewonnen werden und mit einem Gemisch von n-Hexan/EtOAc 10:1 wurde das reine Produkt 72a,b als gelber Feststoff erhalten. Die Epimere 72a,b liegen in einem Verhältnis von 96:4 vor. Es wurden auch Mischfraktionen mit den Nebenprodukten 73 und 74 in Anteilen von maximal 9 mol% erhalten. Ausbeute: 142 mg (0.32 mmol, 46 %) 72a,b, 91 mg (0.21 mmol, 30 %) 66a,b. cis-Methyl-P5-deltacyclen 72a (96 mol%) 1 H-NMR (300 MHz, CDCl3, 25 °C): ppm = 1.10 (s, 9H, tBu), 1.37 (s, 9H, tBu), 1.52 (s, 9H, tBu), 1.58 (s, 9H, tBu), 1.90 (dd, 3JH,P = 12.9 Hz, 2JH,P2 = 6.9 Hz, 3H, CH3). 31 2 P{1H}-NMR (121.5 MHz, CDCl3, 25 °C): [ppm] = -136.24 (dd, 1JP3,P2 = 167 Hz, JP,P = 11.0 Hz, 1P, P3), -93.42 (ddt, 1JP2,P1 = 263 Hz, 1JP2,P3 = 168 Hz, 2JP,P = 4.0 Hz, 1P, P2), 9.72 (dtd, 1JP1,P2 = 264 Hz, 2JP,P = 8.7 Hz, 2JP,P = 3.4 Hz, 1P, P1), 86.41 (m, 2 JP,P = 11.3 Hz, 2JP,P = 4.9 Hz, 1P, P5), 344.24 (ddt, 2JP,P = 12.9 Hz, 2JP,P = 3.9 Hz 1P, P4). 31 P-NMR (121.5 MHz, CDCl3, 25 °C): [ppm] = -136.25 (dd, 1JP3,P2 = 168 Hz, 2JP,P = 10.3 Hz, 1P, P3), -93.42 (ddt, 1JP2,P1 = 264 Hz, 1JP2,P3 = 168 Hz, 3JP2,H = 12.7 Hz, 1P, P2), 9.72 (d, 1JP1,P2 = 264 Hz, 1P, P1), 86.39 (d, 2JP,P = 9.0 Hz, 1P, P5), 344.23 (t, 2 JP,P = 11.2 Hz, 1P, P4). 246 13 2 C{1H}-NMR (75.5 MHz, CDCl3, 25 °C): ppm = 16.98 (ddm, 1JC,P1 = 32.3 Hz, JC,P2 = 17.6 Hz, CH3), 33.00 (ddd, 3JC,P = 8.9 Hz, 3JC,P = 5.1 Hz, 4JC,P = 4.2 Hz, C(CH3)3), 34.53 (dddd, 2JC,P = 11.2 Hz, 2JC,P = 11.2 Hz, 2JC,P = 9.0 Hz, 3JC,P = 2.2 Hz, C(CH3)3), 34.97 (ddd, 3JC,P = 12.9 Hz, 3JC,P = 8.9 Hz, 3JC,P = 8.9 Hz, C(CH3)3), 35.69 (ddd, 3JC,P = 11.0 Hz, 3JC,P = 6.8 Hz, 4JC,P = 3.2 Hz, C(CH3)3), 36.52 (m, C(CH3)3), 37.67 (dd, 2JC,P = 14.9 Hz, 2JC,P = 12.4 Hz, C(CH3)3), 40.79 (dd, 2JC,P = 15.6 Hz, 2JC,P = 12.2 Hz, C(CH3)3), 41.49 (ddd, 2JC,P = 17.9 Hz, 2JC,P = 14.5 Hz, 3JC,P = 3.4 Hz, C(CH3)3), 69.18 (m, C1), 85.29 (ddm, 1JC,P = 45.3 Hz, 1JC,P = 24.1 Hz, C4), 91.89 (tdd, 1JC,P = 55.0 Hz, 2JC,P = 16.0 Hz, 2JC,P = 8.2 Hz, C2), 220.81 (ddd, 1JC,P = 62.2 Hz, 1JC,P = 51.1 Hz, 3JC,P = 13.3 Hz, C3=P). MS (FD, CH2Cl2): m/z (%) = 447 (100) [M]+. EA (C21H39P5, 446.45 g/mol): ber. C 56.49 %, H 8.82 %; gef. C 56.21 %, H 8.69 %. IR (KBr): ̃ [cm-1] = 2954s, 2926sh 2862sh ((C-H)), 1472sh, 1458m ((C-H)), 1391m, 1361m ((tBu)), 1206m, 1195m ((P=C)). trans-Methyl-P5-deltacyclen 72b (4 mol%) 1 H-NMR (300 MHz, CDCl3, 25 °C): ppm = 3.44 (t, 2JH,P = 6.2 Hz, 2H, CH3). 31 P{1H}-NMR (121.5 MHz, CDCl3, 25 °C): [ppm] = -138.07 (ddd, 1JP3,P2 = 168 Hz, 2 JP,P = 12.5 Hz, 2JP,P = 4.5 Hz, 1P, P3), -95.83 (ddt, 1JP2,P1 = 282 Hz, 1JP2,P3 = 168 Hz, 2 JP,P = 4.0 Hz, 1P, P2), 23.96 (dtd, 1JP1,P2 = 283 Hz, 2JP,P = 8.8 Hz, 2JP,P = 3.7 Hz, 1P, P1), 86.10 (m, 2JP,P = 10.8 Hz, 2JP,P = 4.4 Hz, 1P, P5), 339.85 (m, 2JP,P = 11.2 Hz, 2 JP,P = 5.5 Hz, 1P, P4). Nebenprodukt 73 1 H-NMR (300 MHz, CDCl3, 25 °C): ppm = 1.16 (d, 4JH,P = 2.4 Hz, 3H, tBu), 1.34 (s, 3H, tBu), 1.45 (s, 3H, tBu), 1.50 (s, 3H, tBu), 1.66 (m, 3H, CH3). 31 2 P{1H}-NMR (121.5 MHz, CDCl3, 25 °C): [ppm] = -89.36 (dddd, 1JPE,PD = 324 Hz, JPE,PC = 28.7 Hz, 2JP,P = 20.2 Hz, 3JP,P = 6.3 Hz, 1P, PE), -57.09 (dddd, 1JPD,PE = 325 Hz, 1JPD,PB = 196 Hz, 2JPD,PA = 35.0 Hz, 2JP,P = 16.4 Hz, 1P, PD), -43.39 (dddd, 1JPC,PB = 288 Hz, 2JP,P = 34.7 Hz, 2JPC,PE = 28.9 Hz, 2JP,P = 19.4 Hz, 1P, PC), -13.47 (ddt, 1 JPB,PC = 287 Hz, 1JPB,PD = 196 Hz, 2JP,P = 18.9 Hz, 1P, PB), 191.31 (ddd, 2JPA,PD = 35.5 Hz, 2JP,P = 17.5 Hz, 3JP,P = 6.3 Hz, 1P, PA). 247 Nebenprodukt 74 31 2 P{1H}-NMR (121.5 MHz, CDCl3, 25 °C): [ppm] = -90.74 (dddd, 1JPE,PC = 305 Hz, JPE,PD = 39.5 Hz, 2JP,P = 20.6 Hz, 3JP,P = 9.1 Hz, 1P, PE), -78.49 (ddd, 1JPD,PB = 268 Hz, 2JPD,PE = 39.5 Hz, 2JP,P = 15.2 Hz, 1P, PD), -39.06 (ddd, 1JPC,PE = 305Hz, 1JPC,PB = 191 Hz, 2JP,P = 19.2 Hz, 1P, PC), -11.90 (ddt, 1JPB,PD = 269 Hz, 1JPB,PC = 191 Hz, 2JP,P = 20.3 Hz, 1P, PB), 186.58 (tdd, 2JP,P = 19.7 Hz, 2JP,P = 15.2 Hz, 3JP,P = 9.7 Hz, 1P, PA). Rohprodukt-Intermediat A (32 mol%) identisch mit [72+H]+ 1 H-NMR (300 MHz, CDCl3, 25 °C): ppm = 1.15 (s, 9H, tBu), 1.41 (s, 9H, tBu), 1.55 (s, 9H, tBu), 1.66 (s, 9H, tBu), 2.56 (dt, 3JH,P2 = 13.4 Hz, 2JH,P1 = 5.3 Hz, 3H, CH3), 7.13 (dm, 1JH1,P1 = 511 Hz, 1H, P(Me)H1+). 31 1 P{1H}-NMR (121.5 MHz, CDCl3, 25 °C): [ppm] = -174.19 (ddd, 1JP2,P1 = 308 Hz, JP2,P3 = 151 Hz, 2JP,P = 5.7 Hz, 1P, P2), -128.52 (dd, 1JP3,P2 = 151 Hz, 2JP,P = 9.2 Hz, 1P, P3), 29.00 (dddd, 1JP1,P2 = 307 Hz, 2JP1,P5 = 66.9 Hz, 2JP,P = 8.1 Hz, JP,P = 3.6 Hz, 1P, P1), 86.62 (dddd, 2JP5,P1 = 67.2 Hz, 2JP,P = 10.7 Hz, 2JP,P = 10.5 Hz, 2JP,P = 7.3 Hz, 1P, P5), 346.22 (s, 1P, P4). Rohprodukt-Intermediat B (23 mol%) identisch mit [66+H]+ 1 H-NMR (300 MHz, CDCl3, 25 °C): ppm = 1.21 (d, 4JP,H = 1.8 Hz, 9H, tBu), 1.49 (s, 9H, tBu), 1.60 (s, 9H, tBu), 1.62 (s, 9H, tBu), 5.55 (dd, 1JH1,P1 = 196 Hz, 2JH1,P2 = 9.2 Hz, 1H, H1), 8.92 (d, 1JH2,P5 = 515 Hz, 1H, H2). 31 2 P{1H}-NMR (121.5 MHz, CDCl3, 23 °C): [ppm] = -139.46 (ddd, 1JP3,P2 = 174 Hz, JP,P = 8.9 Hz, 2JP,P = 8.6 Hz, 1P, P3), -104.55 (ddd, 1JP2,P1 = 242 Hz, 1JP2,P3 = 174 Hz, 2JP,P = 13.8 Hz, 1P, P2), -55.07 (ddd, 1JP1,P2 = 242 Hz, 2JP1,P5 = 26.5 Hz, 2JP,P = 7.8 Hz, 1P, P1), 55.13 (dddd, 2JP5,P1 = 24.8 Hz, 2JP,P = 24.8 Hz, 2JP,P = 12.6 Hz, 2JP,P = 12.5 Hz, 1P, P5), 364.76 (dt, 2JP,P = 23.8 Hz, 2JP,P = 7.6 Hz, 1P, P4). Rohprodukt-Intermediate C-E 1 H-NMR (300 MHz, CDCl3, 25 °C): ppm = 1.15 (s, 18H, tBu), 1.18 (s, 9H, tBu), 1.41 (s, 9H, tBu), 1.44 (s, 9H, tBu), 1.46 (s, 9H, tBu), 1.55 (s, 18H, tBu), 1.60 (s, 9H, t Bu), 1.62 (s, 18H, tBu), 1.65 (s, 18H, tBu), 2.48 (m, 3H, CH3), 2.69 (dd, 2JH,P = 11.4 Hz, 3JH,P = 5.1 Hz, 3H, CH3), 3.69 (br s, 3H, CH3), 3.79 (s, CH3), 5.03 (ddd, 1JH,P = 248 191 Hz, 2JH,P = 8.8 Hz, 2JH,P = 2.1 Hz, 1H, PH(H+)), 7.79 (dm, 1JH,P = 484 Hz, 1H, PMe(H+)), 8.97 (br s). Rohprodukt-Intermediat C (16 mol%) 31 1 P{1H}-NMR (121.5 MHz, CDCl3, 25 °C): [ppm] = -155.54 (ddd, 1JP2,P1 = 285 Hz, JP2,P3 = 156 Hz, 2JP,P = 3.1 Hz, 1P, P2), -121.45 (ddd, 1JP3,P2 = 157 Hz, 2JP,P = 8.7 Hz, 2JP,P = 3.0 Hz, 1P, P3), 55.27 (dddd, 1JP1,P2 = 284 Hz, 2JP1,P5 = 77.1 Hz, 2JP,P = 10.9 Hz, JP,P = 2.8 Hz, 1P, P1), 102.35 (ddt, 2JP5,P1 = 77.0 Hz, 2JP,P = 9.0 Hz, 2JP,P = 4.7 Hz, 1P, P5), 363.09 (t, 2JP,P = 10.3 Hz, 1P, P4). Rohprodukt-Intermediat D (15 mol%) 31 1 P{1H}-NMR (121.5 MHz, CDCl3, 25 °C): [ppm] = -176.71 (ddd, 1JP2,P1 = 305 Hz, JP2,P3 = 139 Hz, 2JP,P = 3.4 Hz, 1P, P2), -107.68 (ddd, 1JP3,P2 = 140 Hz, 2JP,P = 8.1 Hz, 2JP,P = 4.4 Hz, 1P, P3), 17.82 (dddd, 1JP1,P2 = 305 Hz, 2JP1,P5 = 109 Hz, 2JP,P = 8.3 Hz, JP,P = 4.1 Hz, 1P, P1), 114.64 (ddt, 2JP5,P1 = 109 Hz, 2JP,P = 9.2 Hz, 2JP,P = 3.8 Hz, 1P, P5), 359.00 (t, 2JP,P = 9.6 Hz, 1P, P4). Rohprodukt-Intermediat E (14 mol%) 31 2 P{1H}-NMR (121.5 MHz, CDCl3, 23 °C): [ppm] = -135.49 (ddd, 1JP3,P2 = 179 Hz, JP,P = 10.1 Hz, 2JP,P = 9.2 Hz, 1P, P3), -100.32 (ddd, 1JP2,P1 = 250 Hz, 1JP2,P3 = 179 Hz, 2JP,P = 12.9 Hz, 1P, P2), -62.12 (ddd, 1JP1,P2 = 250 Hz, 2JP1,P5 = 24.1 Hz, 2JP,P = 9.6 Hz, 1P, P1), 87.75 (dddd, 2JP5,P1 = 24.8 Hz, 2JP,P = 24.7 Hz, 2JP,P = 12.2 Hz, 2JP,P = 12.0 Hz, 1P, P5), 355.61 (dt, 2JP,P = 26.4 Hz, 2JP,P = 8.8 Hz, 1P, P4). Rohprodukt-Intermediate A-E MS (FD, CH2Cl2): m/z (%) = 432 (29) [M-CH3]+, 446 (64) [M]+, 461 (100) [M+CH3]+. Protonierung des Methylkäfigs 72a,b mit HBF4 249 In 3 ml DCM wurden 59 mg (0.13 mmol) 72a,b gelöst und 72 l (0.52 mmol, 4.0 äq, = 1.18 g/ml) Tetrafluoroborsäure-Etherkomplex zugegeben. Die Lösung wurde 4 d bei Raumtemperatur gerührt. Nach dem Entfernen des Lösungsmittels im Vakuum wurde ein gelbes Öl erhalten. Ausbeute: 135 mg [72+H]+[BF4]-. [72+H]+[BF4]1 H-NMR (300 MHz, CDCl3, 25 °C): ppm = 1.16 (s, 9H, tBu), 1.41 (s, 9H, tBu), 1.56 (s, 9H, tBu), 1.66 (s, 9H, tBu), 2.55 (dt, 3JH,P2 = 12.9 Hz, 2JH,P1 = 5.3 Hz, 3H, CH3), 7.01 (dm, 1JH1,P1 = 509 Hz, 1H, P(Me)H1+). 31 1 P{1H}-NMR (121.5 MHz, CDCl3, 25 °C): [ppm] = -173.88 (ddd, 1JP2,P1 = 307 Hz, JP2,P3 = 151 Hz, 2JP,P = 4.6 Hz, 1P, P2), -128.71 (dm, 1JP3,P2 = 151 Hz, 2JP,P = 10.1 Hz, 1P, P3), 28.98 (ddm, 1JP1,P2 = 307 Hz, 2JP1,P5 = 67.3 Hz, 2JP,P = 4.0 Hz, 1P, P1), 86.75 (dddd, 2JP5,P1 = 68.1 Hz, 2JP,P = 10.3 Hz, 2JP,P = 10.3 Hz, 2JP,P = 8.5 Hz, 1P, P5), 346.41 (m, 1P, P4). 31 1 P-NMR (121.5 MHz, CDCl3, 25 °C): [ppm] = -173.89 (ddm, 1JP2,P1 = 308 Hz, JP2,P3 = 150 Hz, 1P, P2), -128.71 (dm, 1JP3,P2 = 153 Hz, 1P, P3), 28.97 (ddm, 1JP1,H1 = 508 Hz, 1JP1,P2 = 307 Hz, 2JP1,P5 = 68.2 Hz, 1P, P1), 86.75 (dm, 2JP5,P1 = 68.8 Hz, 1P, P5). Protonierung des PH-Käfigs 66a,b mit HBF4 In 3 ml DCM wurden 72 mg (0.17 mmol) 66a,b gelöst und 100 l (0.73 mmol, 4.3 äq, = 1.18 g/ml) Tetrafluoroborsäure-Etherkomplex zugegeben. Die Lösung wurde 3 d bei Raumtemperatur gerührt. Nach dem Entfernen des Lösungsmittels im Vakuum wurde ein gelbes Öl erhalten. Ausbeute: 121 mg [66+H]+[BF4]-. 250 [66+H]+[BF4]1 H-NMR (300 MHz, CDCl3, 25 °C): ppm = 1.21 (s, tBu), 1.49 (s, 9H, tBu), 1.60 (s, 9H, tBu), 1.62 (s, 9H, tBu), 5.48 (dd, 1JH1,P1 = 195 Hz, 2JH1,P2 = 9.9 Hz, 1H, H1), 8.61 (d, 1JH2,P5 = 505 Hz, 1H, H2). 31 P{1H}-NMR (121.5 MHz, CDCl3, 23 °C): [ppm] = -139.41 (ddd, 1JP3,P2 = 174 Hz, 2 JP,P = 9.1 Hz, 2JP,P = 8.5 Hz, 1P, P3), -104.61 (ddt, 1JP2,P1 = 242 Hz, 1JP2,P3 = 174 Hz, 2 JP,P = 12.8 Hz, 1P, P2), -55.10 (ddm, 1JP1,P2 = 243 Hz, 2JP1,P5 = 26.7 Hz, 2JP,P = 3.0 Hz, 1P, P1), 54.88 (dddd, 2JP,P = 25.0 Hz, 2JP,P = 25.0 Hz, 2JP,P = 12.5 Hz, 2JP,P = 12.0 Hz, 1P, P5), 365.00 (dt, 2JP,P = 23.9 Hz, 2JP,P = 7.7 Hz, 1P, P4). 31 P-NMR (121.5 MHz, CDCl3, 23 °C): [ppm] = -139.42 (dm, 1JP3,P2 = 174 Hz, 1P, P3), -104.60 (ddt, 1JP2,P1 = 242 Hz, 1JP2,P3 = 174 Hz, 2JP2,H = 12.0 Hz, 1P, P2), -55.09 (dddm, 1JP1,P2 = 242 Hz, 1JP1,H1 = 195 Hz, 2JP1,P5 = 26.3 Hz, 1P, P1), 54.89 (dm, 1 JP5,H2 = 505 Hz, 1P, P5). 7.2.3 Darstellung von Benzyl-P5-deltacyclen 75 In 10 ml THF wurden 367 mg (0.85 mmol) 66a,b gelöst und 440 mg (2.57 mmol, 3.0 äq) Benzylbromid zugegeben. Nachdem die Lösung 3 h bei RT gerührt wurde, erfolgte die Zugabe von 140 mg (0.43 mmol, 0.5 äq) Cs2CO3 und es wurde weitere 115 h bei RT gerührt. Das tieforange Reaktionsprodukt wurde mittels eines Spritzenfilters von dem festen Rückstand abgetrennt und das Lösungsmittel im Vakuum entfernt. Die 31 P{1H}-NMR-Messung des Rohprodukts ergab einen Anteil von 14 mol% nicht umgesetzten Ausgangsmaterials und die Reaktionsprodukte in Anteilen von 28 mol% 75, 32 mol% P5-Homocunean 71a, 17 mol% P1-Oxo-P5norsnoutan 103a, 5 mol% iso(P1,C4)-P5-Deltacyclen 69a und 4 mol% Nebenprodukt 76. Die Reinigung erfolgte säulenchromatographisch an Kieselgel. Mit n-Hexan als Laufmittel wurde zuerst das P5-Homocunean 71a abgetrennt und mit einem etwas 251 polareren Gemisch von n-Hexan/EtOAc 40:1 wurde der reine Benzylkäfig 75 als gelber Feststoff erhalten. Ausbeute: 108 mg (0.21 mmol, 25 %) 75, 66 mg (0.15 mmol, 18 %) 71a. cis-Benzyl-P5-deltacyclen 75 1 H-NMR (300 MHz, CDCl3, 25 °C): ppm = 1.12 (d, 4JH,P = 1.5 Hz, 9H, tBu), 1.44 (s, 9H, tBu), 1.56 (s, 9H, tBu), 1.58 (t, 4JH,P = 1.2 Hz, 9H, tBu), 3.60 (m, 1H, CH2), 3.69 (m, 1H, CH2), 7.32 (m, 2H, HAr), 7.37 (m, 3H, HAr). 31 2 P{1H}-NMR (121.5 MHz, CDCl3, 25 °C): [ppm] = -138.74 (dd, 1JP3,P2 = 166 Hz, JP,P = 10.4 Hz, 1P, P3), -98.85 (dd, 1JP2,P1 = 295 Hz, 1JP2,P3 = 165 Hz, 1P, P2), 31.75 (dt, 1JP1,P2 = 295 Hz, 1P, P1), 88.53 (q, 2JP,P = 9.2 Hz, 1P, P5), 344.02 (t, 2JP,P = 11.6 Hz, 1P, P4). 13 C{1H}-NMR (75.5 MHz, CDCl3, 25 °C): ppm = 33.21 (ddd, 3JC,P = 9.1 Hz, 3JC,P = 4.7 Hz, 4JC,P = 4.6 Hz, C(CH3)3), 34.79 (m, C(CH3)3), 35.17 (ddd, 3JC,P = 12.9 Hz, 3 JC,P = 8.8 Hz, 3JC,P = 8.8 Hz, C(CH3)3), 35.66 (ddd, 3JC,P = 11.0 Hz, 3JC,P = 6.6 Hz, 4 JC,P = 3.1 Hz, C(CH3)3), 36.77 (m, C(CH3)3), 37.61 (dd, 2JC,P = 14.8 Hz, 2JC,P = 12.3 Hz, C(CH3)3), 39.69 (dd, 1JC,P1 = 35.3 Hz, 2JC,P2 = 15.8 Hz, CH2), 40.84 (dd, 2JC,P = 15.4 Hz, 2JC,P = 12.2 Hz, C(CH3)3), 41.57 (ddd, 2JC,P = 17.8 Hz, 2JC,P = 14.5 Hz, 3JC,P = 3.3 Hz, C(CH3)3), 70.03 (m, C1), 86.00 (ddm, 1JC,P = 48.5 Hz, 1JC,P = 25.3 Hz, C4), 92.24 (tddd, 1JC,P = 55.1 Hz, 2JC,P = 14.6 Hz, 2JC,P = 8.2 Hz, 2JC,P = 2.3 Hz, C2), 126.34 (d, JC,P = 2.2 Hz, para-CAr), 128.45 (s, meta-CAr), 129.41 (dd, 3JC,P = 6.0 Hz, 4 JC,P = 2.5 Hz, ortho-CAr), 139.09 (dd, 2JC,P = 5.9 Hz, 3JC,P = 3.5 Hz, ipso-CAr), 221.51 (dddd, 1JC,P = 60.9 Hz, 1JC,P = 52.4 Hz, 3JC,P = 12.6 Hz, 3JC,P = 2.9 Hz, C3=P). MS (FD, n-Hexan): m/z (%) = 522 (100) [M]+. EA (C27H43P5, 522.55 g/mol): ber. C 62.06 %, H 8.31 %; gef. C 61.75 %, H 8.35 %. IR (KBr): ̃ [cm-1] = 3138w, 3137w, 3136w ((C-H)Ar), 3016m, 2954s, 2861sh ((CH)), 1598w, 1492w ((C=C)), 1456m ((C-H)), 1391m, 1361m ((tBu)), 1203m, 1186m ((P=C)), 762m, 694m (Benzol, monosubstituiert). Nebenprodukt 76 1 H-NMR (300 MHz, CDCl3, 25 °C): ppm = 0.89 (s, 9H, tBu), 1.33 (s, 9H, tBu), 1.45 (s, 9H, tBu), 1.66 (s, 9H, tBu), 3.35 (m, 1H, CH2), 3.48 (m, 1H, CH2), 7.32 - 7.49 (m, 5H, HAr). 252 31 2 P{1H}-NMR (121.5 MHz, CDCl3, 25 °C): [ppm] = -196.60 (dddd, 1JP3*,P2* = 157 Hz, JP3*,P5* = 33.1 Hz, 2JP3*,P1* = 26.2 Hz, 2JP,P = 10.6 Hz, 1P, P3*), -177.28 (dt, 1JP2*,P3* = 157 Hz, 2JP,P = 8.5 Hz, 1P, P2*), -67.23 (dd, 2JP1*,P3* = 26.0 Hz, 2JP,P = 8.4 Hz, 1P, P1*), 43.65 (dq, 2JP5*,P3* = 33.0 Hz, 2JP,P = 8.1 Hz, 1P, P5*), 340.02 (q, 2JP,P = 9.8 Hz, 1P, P4*). *Zuordnung nach fallendem -Wert. 7.2.4 Darstellung der Ethylbutenoat-P5-deltacyclene 77a,b In 5 ml Toluol wurden 306 mg (0.71 mmol) 66a,b gelöst und 129 mg (1.09 mmol, 1.5 äq) Ethyl-2,3-butadienoat (95 %) zugegeben. Die Reaktionslösung färbte sich nach ca. 30 min orange und wurde 5 d bei Raumtemperatur gerührt. Das Lösungsmittel wurde im Vakuum entfernt und das Rohprodukt säulenchromatographisch an deaktiviertem Kieselgel (SiO2 mit 6 % H2O) gereinigt. Mit n-Hexan als Laufmittel konnte das nicht umgesetzte 66a,b zurückgewonnen werden und mit einem Gemisch von n-Hexan/EtOAc 6:1 wurden die Produktisomere 77a,b als oranger Feststoff in einem Verhältnis von 89: 11 erhalten. Durch Umkristallisation in n-Hexan bei +4 °C konnte 77a in reiner Form auskristallisiert werden. Ausbeute: 147 mg (0.27 mmol, 38 %) 77a, 93 mg (0.22 mmol, 31 %) 66a,b. cis-Ethyl-3-phosphino-but-2-enoat-P5-deltacyclen 77a 1 H-NMR (300 MHz, CDCl3, 25 °C): ppm = 1.12 (d, , 4JH,P = 1.5 Hz, 9H, tBu), 1.28 (br s, 9H, tBu), 1.30 (t, 3JH,H = 7.1 Hz, 3H, CH2CH3), 1.54 (s, 9H, tBu), 1.61 (t, 4JH,P = 1.5 Hz, 9H, tBu), 2.85 (dt, 3JH,P = 3.3 Hz, 4JH,H = 1.2 Hz, 3H, CH3), 4.19 (m, 2H, 3JH,H = 7.1 Hz, JH,H = 3.6 Hz, CH2CH3), 6.74 (dq, 3JH,P = 20.0 Hz, 4JH,H= 1.3 Hz, 1H, CH). 31 P{1H}-NMR (121.5 MHz, CDCl3, 25 °C): [ppm] = -134.52 (d, 1JP3,P2 = 163 Hz, 2JP,P = 9.8 Hz, 1P, P3), -106.29 (dd, 1JP2,P1 = 278 Hz, 1JP2,P3 = 163 Hz, 1P, P2), 48.50 (dt, 253 1 JP1,P2 = 279 Hz, 2JP,P = 11.4 Hz, 1P, P1), 81.23 (dq, 2JP,P = 10.7 Hz, 2JP,P = 4.0 Hz, 1P, P5), 324.33 (t, 2JP,P = 11.2 Hz, 1P, P4). 13 2 C{1H}-NMR (75.5 MHz, CDCl3, 25 °C): ppm = 14.24 (s, CH2CH3), 21.80 (ddd, JC,P1 = 17.3 Hz, 3JC,P = 8.8 Hz, 4JC,P = 3.9 Hz, H3C-C=CH), 32.98 (ddd, 3JC,P = 9.1 Hz, 3JC,P = 4.5 Hz, 4JC,P = 4.3 Hz, C(CH3)3), 34.96 (ddd, 3JC,P = 12.3 Hz, 3JC,P = 9.5 Hz, 3JC,P = 9.4 Hz, C(CH3)3), 35.33 (m, C(CH3)3), 35.65 (ddd, 3JC,P = 11.1 Hz, 3JC,P = 6.6 Hz, 4JC,P = 3.0 Hz, C(CH3)3), 35.85 (m, C(CH3)3), 38.41 (dd, 2JC,P = 15.6 Hz, 2JC,P = 12.9 Hz, C(CH3)3), 40.90 (dd, 2JC,P = 15.6 Hz, 2JC,P = 12.1 Hz, C(CH3)3), 41.69 (ddd, 2JC,P = 18.1 Hz, 2JC,P = 14.6 Hz, 3JC,P = 3.3 Hz, C(CH3)3), 60.17 (s, CH2CH3), 69.80 (m, C1), 88.12 (ddm, 1JC,P = 51.8 Hz, 1JC,P = 29.0 Hz, C4), 91.53 (m, C2), 132.19 (ddd, 2JC,P1 = 60.2 Hz, 3JC,P = 6.6 Hz, 4JC,P = 1.1 Hz, H3C-C=CH), 159.53 (d, 1 JC,P1 = 52.5 Hz, H3C-C=CH), 165.35 (d, 3JC,P1 = 28.2 Hz, C=O), 223.98 (m, C3=P). IR (KBr): ̃ [cm-1] = 2955s, 2901sh, 2865sh ((C-H)), 1718s ((CO)), 1595m ((C=C)), 1459m ((C-H)), 1393m, 1363m ((tBu)), 1330m ((C-O)), 1182s ((P=C)), 1036m ((C-O)), 881w, 850w ((R2C=CHR)). Isomerengemisch 77a (89 mol%), 77b (11 mol%) MS (FD, CDCl3): m/z (%) = 544 (100) [M]+, 432 (29) [M-alkyl]+. EA (C26H46O2P5, 544.56 g/mol): ber. C 57.34 %, H 8.35 %; gef. C 57.30 %, H 8.46 %. cis-Ethyl-3-phosphino-but-3-enoat-P5-deltacyclen 77b 1 H-NMR (300 MHz, CDCl3, 25 °C): ppm = 1.10 (s, 9H, tBu), 1.28 (t, 3JH,H = 7.1 Hz, 3H, CH2CH3), 1.35 (br s, 9H, tBu), 1.53 (s, 9H, tBu), 1.60 (s, 9H, tBu), 3.88 (m, 2H, CH2), 4.20 (q, 3JH,H = 7.2 Hz, 2H, CH2CH3), 5.91 (dt, 3JH,P = 45.9 Hz, 1H, CH), 6.20 (d, 3JH,P = 19.5 Hz, 1H, CH). 31 2 P{1H}-NMR (121.5 MHz, CDCl3, 25 °C): [ppm] = -136.81 (dd, 1JP3,P2 = 163 Hz, JP,P = 10.0 Hz, 1P, P3), -107.00 (dd, 1JP2,P1 = 281 Hz, 1JP2,P3 = 163 Hz, 1P, P2), 38.70 (dt, 1JP1,P2 = 281 Hz, 2JP,P = 9.1 Hz, 1P, P1), 80.37 (dq, 2JP,P = 11.0 Hz, 2JP,P = 4.5 Hz, 1P, P5), 324.16 (t, 2JP,P = 10.3 Hz, P4). 254 7.2.5 Darstellung von Butanon-P5-deltacyclen 78 In 4 ml THF wurden 203 mg (0.47 mmol) 66a,b gelöst und 39 l (0.47 mmol, = 0.841 g/mol) Methylvinylketon Raumtemperatur gerührt. Die 31 zugegeben. Die Lösung wurde 39 h bei P{1H}-NMR-Messung des Rohprodukts ergab einen Anteil von 80 mol% nicht umgesetzten Ausgangsmaterials, deshalb wurde die Prozedur noch einmal mit 118l (1.41 mmol, 3.0 äq) Methylvinylketon und einer Reaktionsdauer von 7 d wiederholt. Das Rohprodukt enthielt nun nur noch 7 mol% nicht umgesetztes Ausgangsmaterial im 31 P{1H}-NMR-Spektrum. Die Reinigung erfolgte säulenchromatographisch an Kieselgel. Mit n-Hexan als Laufmittel konnte das nicht umgesetzte 66a,b zurückgewonnen werden und mit einem Gemisch von nHexan/EtOAc 5:1 wurde das reine Produkt 78 als gelber Feststoff erhalten. Ausbeute: 217 mg (0.43 mmol, 92 %) 78, 17 mg (0.039 mmol, 8 %) 66a,b. cis-Butanon-P5-deltacyclen 78 1 H-NMR (300 MHz, CDCl3, 25 °C): ppm = 1.08 (d, 4JH,P = 1.2 Hz, 9H, tBu), 1.37 (s, 9H, tBu), 1.52 (s, 9H, tBu), 1.57 (t, 4JH,P = 1.2 Hz, 9H, tBu), 2.22 (s, 3H, CH3), 2.52 (m, 2H, CH2), 2.83 (m, 1H, CH2), 3.07 (m, 1H, CH2). 31 2 P{1H}-NMR (121.5 MHz, CDCl3, 25 °C): [ppm] = -135.90 (dd, 1JP3,P2 = 172 Hz, JP,P = 10.7 Hz, 1P, P3), -98.62 (dd, 1JP2,P1 = 280 Hz, 1JP2,P3 = 171 Hz, 1P, P2), 25.14 (dt, 1JP1,P2 = 280 Hz, 2JP,P = 8.3 Hz, 1P, P1), 88.24 (m, 2JP,P = 10.4 Hz, 1P, P5), 340.41 (t, 2JP,P = 11.4 Hz, 1P, P4). 13 C{1H}-NMR (75.5 MHz, CDCl3, 25 °C): ppm = 25.40 (dd, 1JC,P1 = 32.7 Hz, 2JC,P2 = 15.5 Hz, PCH2CH2), 30.00 (s, CH3), 33.04 (ddd, 3JC,P = 8.8 Hz, 3JC,P = 4.8 Hz, 4JC,P = 4.5 Hz, C(CH3)3), 34.63 (dddd, 2JC,P = 11.4 Hz, 2JC,P = 11.3 Hz, 3JC,P = 9.0 Hz, 3JC,P = 2.3 Hz, C(CH3)3), 35.10 (ddd, 3JC,P = 12.8 Hz, 3JC,P = 8.8 H, 3JC,P = 8.7 Hz, C(CH3)3), 35.64 (ddd, 3JC,P = 11.1 Hz, 3JC,P = 6.6 Hz, 4JC,P = 3.1 Hz, C(CH3)3), 36.70 (m, C(CH3)3), 37.51 (dd, 2JC,P = 14.7 Hz, 2JC,P = 12.3 Hz, C(CH3)3), 40.85 (dd, 2JC,P = 255 15.7 Hz, 2JC,P = 12.0 Hz, C(CH3)3), 41.56 (ddd, 2JC,P = 17.8 Hz, 2JC,P = 14.6 Hz, 3JC,P = 3.3 Hz, C(CH3)3), 43.14 (dd, 2JC,P1 = 15.6 Hz, 3JC,P2 = 10.3 Hz, PCH2CH2), 69.79 (m, C1), 85.57 (ddm, 1JC,P = 46.5 Hz, 1JC,P = 25.0 Hz, C4), 92.15 (tdd, 1JC,P = 54.8 Hz, 2JC,P = 14.9 Hz, 2JC,P = 8.5 Hz, C2), 206.94 (d, 3JC,P1 = 9.3 Hz, C=O), 221.64 (ddd, 1JC,P = 62.8 Hz, 1JC,P = 51.1 Hz, 3JC,P = 12.6 Hz, C3=P). MS (FD, n-Hexan): m/z (%) = 502 (100) [M]+. EA (C24H43OP5, 502.52 g/mol): ber. C 57.36 %, H 8.64 %; gef. C 57.31 %, H 8.81 %. IR (KBr): ̃ [cm-1] = 3012sh, 2952s, 2865sh ((C-H)), 1717s ((CO)), 1473m, 1457m ((C-H)), 1397m, 1360m ((tBu)), 1360m ((CO-CH3)), 1196m ((P=C)). 7.2.6 Darstellung der Pentanon-P5-deltacyclene 79a,b In 10 ml THF wurden 219 mg (0.51 mmol) 66a,b gelöst und 93 mg (0.77 mmol, 1.5 äq) 3-Penten-2-on (70 %, technisch) zugegeben. Die Lösung wurde 3 d bei 45 °C gerührt. Die 31 P{1H}-NMR-Messung des Rohprodukts ergab einen Anteil von 87 mol% nicht umgesetzten Ausgangsmaterials. Deshalb wurde die Prozedur noch zweimal mit jeweils 180 mg (1.5 mmol, 3.0 äq) 3-Penten-2-on wiederholt. Der Anteil an nicht umgesetztem Ausgangsmaterial im Rohprodukt lag schließlich bei 37 mol%. Die Reinigung erfolgte säulenchromatographisch an deaktiviertem Kieselgel (SiO2 mit 6 % H2O). Mit n-Hexan als Laufmittel konnte das nicht umgesetzte 66a,b zurückgewonnen werden und mit einem Gemisch von n-Hexan/EtOAc 10:1 wurde die Produktisomere 79a,b als hellgelber Feststoff in einem Verhältnis von 96:4 erhalten. Durch Umkristallisation in n-Hexan bei +4 °C konnte 79a in reiner Form auskristallisiert werden. Ausbeute: 149 mg (0.29 mmol, 57 %) 79a,b, 78 mg (0.18 mmol, 35 %) 66a,b. 256 cis-(4S)-Pentanon-P5-(P1R)-deltacyclen 79a 1 H-NMR (300 MHz, CDCl3, 25 °C): ppm = 1.09 (d, 4JH,P = 1.2 Hz, 9H, tBu), 1.33 (br s, 9H, tBu), 1.53 (s, 9H, tBu), 1.56 (s, 9H, tBu), 1.66 (dd, 3JH,P = 6.6 Hz, 4JH,P = 3.9 Hz, 3H, CH3), 2.20 (s, 3H, COCH3), 2.72 (m, 1H, CH), 2.97 (m, 2H, CH2). 31 2 P{1H}-NMR (121.5 MHz, CDCl3, 25 °C): [ppm] = -141.48 (dd, 1JP3,P2 = 169 Hz, JP,P = 10.1 Hz, 1P, P3), -110.83 (ddt, 1JP2,P1 = 306 Hz, 1JP2,P3 = 169 Hz, 2JP,P = 4.5 Hz, 1P, P2), 49.57 (dt, 1JP1,P2 = 306 Hz, 2JP,P = 11.8 Hz, 1P, P1), 80.49 (dq, 2JP,P = 11.6 Hz, 2JP,P = 6.0 Hz, 1P, P5), 324.36 (t, 2JP,P = 11.4 Hz, 1P, P4). 13 C{1H}-NMR (75.5 MHz, CDCl3, 25 °C): ppm = 21.15 (ddd, 2JC,P1 = 16.2 Hz, 3JC,P2 = 12.6 Hz, 4JC,P = 4.4 Hz, CH3), 30.34 (d, 1JC,P1 = 41.0 Hz, CH), 30.96 (d, 4JC,P = 2.3 Hz, C(O)CH3), 33.04 (ddd, 3JC,P = 9.1 Hz, 3JC,P = 4.5 Hz, 4JC,P = 4.4 Hz, C(CH3)3), 35.28 (ddd, 3JC,P = 12.3 Hz, 3JC,P = 9.3 H, 3JC,P = 9.2 Hz, C(CH3)3), 35.58 (ddd, 3JC,P = 10.1 Hz, 3JC,P = 6.8 Hz, 4JC,P = 3.0 Hz, C(CH3)3), 36.54 (m, C(CH3)3), 37.59 (dd, 2JC,P = 15.2 Hz, 2JC,P = 13.0 Hz, C(CH3)3), 40.93 (dd, 2JC,P = 16.3 Hz, 2JC,P = 12.0 Hz, C(CH3)3), 41.68 (ddd, 2JC,P = 18.0 Hz, 2JC,P = 14.7 Hz, 3JC,P = 3.2 Hz, C(CH3)3), 50.54 (d, 2JC,P1 = 31.2 Hz, CH2), 69.63 (m, C1), 86.84 (ddm, 1JC,P = 50.7 Hz, 1JC,P = 29.0 Hz, C4), 91.20 (m, C2), 206.68 (d, 3JC,P1 = 12.2 Hz, C=O), 224.13 (ddd, 1JC,P = 60.4 Hz, 1JC,P = 52.8 Hz, 3JC,P = 12.0 Hz, C3=P). EA (C25H45OP5, 516.55 g/mol): ber. C 58.12 %, H 8.80 %; gef. C 57.82 %, H 9.09 %. IR (KBr): ̃ [cm-1] = 2954s, 2900sh, 2862sh ((C-H)), 1717s ((CO)), 1471m, 1456m ((C-H)), 1393m, 1360s ((tBu)), 1360s ((CO-CH3)), 1185m ((P=C)). Isomerengemisch 79a (96 mol%), 79b (4 mol%) MS (FD, n-Hexan): m/z (%) = 517 (100) [M]+. cis-(4R)-Pentanon-P5-(P1R)-deltacyclen 79b 1 H-NMR (300 MHz, CDCl3, 25 °C): ppm = 1.12 (d, 4JH,P = 0.9 Hz, 9H, tBu), 2.17 (s, 3H, COCH3). 31 2 P{1H}-NMR (121.5 MHz, CDCl3, 25 °C): [ppm] = -140.52 (ddd, 1JP3,P2 = 171 Hz, JP,P = 10.7 Hz, 2JP,P = 2.0 Hz, 1P, P3), -108.75 (ddt, 1JP2,P1 = 309 Hz, 1JP2,P3 = 170 Hz, 2JP,P = 4.0, 1P, P2), 47.81 (dt, 1JP1,P2 = 309 Hz, 2JP,P = 11.7 Hz, 1P, P1), 77.34 (dq, 2JP,P = 11.5, 2JP,P = 3.4, 1P, P5), 324.10 (t, 2JP,P = 11.7, 1P, P4). 257 7.2.7 Darstellung der Oxo-P5-deltacyclene 80a-c In 8 ml Toluol wurden 232 mg (0.54 mmol) 66a,b gelöst und über eine Spritze 150 l (0.83 mmol, 1.5 äq, = 0.83 g/ml) tBuOOH (5.5 mol/l in Decan) zugegeben. Die Reaktionslösung durchlief sogleich eine Farbänderung von gelb über orange und rotbraun nach dunkelbraun. Es wurde 24 h bei Raumtemperatur gerührt. Dann wurde das Lösungsmittel im Vakuum entfernt. Die 31 P{1H}-NMR-Messung des Rohprodukts ergab einen verbleibenden Anteil von 8 mol% Ausgangsmaterial und eine Zusammensetzung der Oxidationsprodukte aus 77 mol% 80a, jeweils 3 mol% 80b,c und insgesamt 9 mol% 81-83. Die Reinigung erfolgte säulenchromatographisch an deaktiviertem Kieselgel (SiO2 mit 6 % H2O). Mit n-Hexan als Laufmittel konnte das nicht umgesetzte Edukt zurückgewonnen werden und mit einem polareren Gemisch von n-Hexan/EtOAc 10:1 als Laufmittel wurde das reine Produkt 80a als gelber Feststoff erhalten. Ausbeute: 20 mg (0.27 mmol, 50 %) 80a, 20 mg (0.05 mmol, 9 %) 66a,b. P1-trans-Oxo-cis-P5-deltacyclen 80a 1 H-NMR (300 MHz, CDCl3, 25 °C): ppm = 1.09 (d, 4JH,P = 0.6 Hz, 9H, tBu), 1.49 (s, 9H, tBu), 1.51 (s, 9H, tBu), 1.67 (d, 4JH,P = 1.8 Hz, 9H, tBu), 8.78 (dddd, 1JH1,P1 = 452 Hz, 2JH1,P2 = 32.3 Hz, 3JH1,P = 5.4 Hz, 3JH1,P = 1.8 Hz, 1H, H1). 31 1 P{1H}-NMR (121.5 MHz, CDCl3, 25°C): [ppm] = -148.71 (dd, 1JP2,P1 = 260 Hz, JP2,P3 = 162 Hz, 1P, P2), -118.00 (d, 1JP3,P2 = 162 Hz, 1P, P3), 56.02 (dd, 1JP1,P2 = 260 Hz, 2JP1,P5 = 128 Hz, 1P, P1), 77.69 (dt, 2JP5,P1 = 128 Hz, 2JP5,P4 = 9.8 Hz, 1P, P5), 370.58 (d, 2JP4,P5 = 11.2 Hz, 1P, P4). 31 P-NMR (121.5 MHz, CDCl3, 25 °C): [ppm] = -150.50 (ddd, 1JP2,P1 = 261 Hz, 1JP2,P3 = 162 Hz, 2JP2,H1 = 31.9 Hz, 1P, P2), -119.21 (d, 1JP3,P2 = 162 Hz, 1P, P3), 55.15 (ddd, 1JP1,H1 = 454 Hz , 1JP1,P2 = 261 Hz, 2JP1,P5 = 129 Hz, 1P, P1), 76.52 (dt, 2JP5,P1 = 128 Hz, 1P, P5). 258 13 C{1H}-NMR (75.5 MHz, CDCl3, 25 °C): ppm = 33.11 (ddd, 3JC,P = 9.3 Hz, 3JC,P = 4.6 Hz, JC,P = 4.5 Hz, C(CH3)3), 34.22 (dd, 3JC,P = 13.4 Hz, 3JC,P = 9.1 Hz, C(CH3)3), 35.29 (dddd, 2JC,P = 11.4 Hz, 2JC,P = 8.8 Hz, 2JC,P = 8.4 Hz, 3JC,P = 3.0 Hz, C(CH3)3), 35.88 (ddd, 3JC,P = 10.3 Hz, 3JC,P = 7.4 Hz, JC,P = 2.9 Hz, C(CH3)3), 36.02 (m, C(CH3)3), 39.03 (d, 2JC,P = 8.7 Hz, C(CH3)3), 39.20 (dd, 2JC,P = 15.7 Hz, 2JC,P = 11.3 Hz, C(CH3)3), 41.72 (ddd, 2JC,P = 18.9 Hz, 2JC,P = 14.1 Hz, 3JC,P = 3.4 Hz, C(CH3)3), 63.96 (ddd, 1JC,P = 52.7 Hz, 1JC,P = 46.6 Hz, 1JC,P = 44.6 Hz, 2JC,P = 11.0 Hz, C1), 88.95 (ddddd, 1JC,P = 31.1 Hz, 1JC,P = 26.3 Hz, 2JC,P = 7.1 Hz, JC,P = 3.5 Hz, JC,P = 3.5 Hz, C4), 91.54 (ddt, 1JC,P = 59.3 Hz, 1JC,P = 56.2 Hz, 2JC,P = 7.6 Hz, C2), 220.61 (dddd, 1JC,P = 64.9 Hz, 1JC,P = 53.7 Hz, 3JC,P = 17.0 Hz, 3JC,P = 12.7 Hz, C3=P). MS (FD, n-Hexan): m/z (%) = 448 (100) [M]+. EA (C20H37OP5, 448.42 g/mol): ber. C 53.57 %, H 8.33 %; gef. C 53.70 %, H 8.25 %. IR (KBr): ̃ [cm-1] = 2957m, 2864sh ((C-H)), 2286w ((P-H)), 1460m ((C-H)), 1395m, 1364m ((tBu)), 1184m ((P=O)). Nebenprodukt P1-cis-Oxo-trans-P5-deltacyclen 80b 1 H-NMR (300 MHz, CDCl3, 25 °C): ppm = 1.10 (s, 9H, tBu), 1.13 (s, 9H, tBu), 1.56 (s, 9H, tBu), 1.58 (s, 9H, tBu). 7.98 (ddd, 1JH1,P1 = 470 Hz, 2JH1,P2 = 38.1 Hz, 3 JH1,P = 9.4 Hz, 1H, H1). 31 1 P{1H}-NMR (121.5 MHz, CDCl3, 25 °C): [ppm] = -160.67 (ddt, 1JP2,P1 = 258 Hz, JP2,P3 = 163 Hz, 2JP,P = 5.8 Hz, 1P, P2), -140.71 (ddd, 1JP3,P2 = 163 Hz, 2JP,P = 8.3 Hz, 2JP,P = 5.3 Hz, 1P, P3), 62.91 (ddd, 1JP1,P2 = 258 Hz, 2JP1,P5 = 50.2 Hz, 2JP,P = 8.6 Hz, 1P, P1), 86.65 (dddd, 2JP5,P1 = 50.2 Hz, 2JP,P = 13.1 Hz, 2JP5,P4 = 8.3 Hz, 2JP,P = 7.1 Hz, 1P, P5), 342.13 (m, 2JP4,P5 = 8.0 Hz, 2JP,P = 4.6 Hz, 1P, P4). 31 1 P-NMR (121.5 MHz, CDCl3, 25 °C): [ppm] = -161.36 (dddm, 1JP2,P1 = 258 Hz, JP2,P3 = 162 Hz, 2JP2,H1 = 38.5 Hz, 1P, P2), -140.41 (dm, 1JP3,P2 = 164 Hz, 1P, P3), 63.37 (dddm, 1JP1,H1 = 472 Hz, 1JP1,P2 = 260 Hz, 2JP1,P5 = 49.9 Hz, 1P, P1), 86.91 (dm, 2 JP5,P1 = 51.0 Hz, 1P, P5), 342.17 (br s, 1P, P4). Nebenprodukt P5-Oxo-cis-P5-deltacyclen 80c 1 H-NMR (300 MHz, CDCl3, 25 °C): ppm = 1.17 (d, 4JH,P = 1.2 Hz, 9H, tBu), 1.43 (s, 9H, tBu), 1.49 (s, 9H, tBu), 1.58 (d, 4JH,P = 0.6 Hz, 9H, tBu), 4.74 (dd, 1JH1,P1 = 188 Hz, 2JH1,P2 oder 3JH1,P5 = 7.5 Hz, 1H, H1). 259 31 2 P{1H}-NMR (121.5 MHz, CDCl3, 25 °C): [ppm] = -129.29 (dt, 1JP3,P2 = 175 Hz, JP,P = 10.6 Hz, 1P, P3), -119.67 (ddd, 1JP2,P1 = 234 Hz, 1JP2,P3 = 175 Hz, 2JP,P = 9.0 Hz, 1P, P2), -68.77 (ddd, 1JP1,P2 = 234 Hz, 2JP1,P5 = 19.9 Hz, 2JP,P = 11.4 Hz, 1P, P1), 80.79 (dddd, 2JP5,P4 = 29.4 Hz, 2JP5,P1 = 19.5 Hz, 2JP,P = 11.4 Hz, 2JP,P = 10.1 Hz, 1P, P5), 312.20 (dt, 2JP4,P5 = 29.2 Hz, 2JP,P = 10.5 Hz, 1P, P4). Nebenprodukt 81 1 H-NMR (300 MHz, CDCl3, 25 °C): ppm = 1.29 (d, 4JH,P = 3.0 Hz, 9H, tBu), 1.33 (s, 9H, tBu), 1.53 (s, 9H, tBu), 1.62 (s, 9H, tBu). 31 P{1H}-NMR (121.5 MHz, CDCl3, 25 °C): [ppm] = -28.77 (d, 1JP3*,P2* = 219 Hz, 1P, P3*), -17.86 (dddd, 1JP2*,P5* = 290 Hz, 1JP2*,P3* = 219 Hz, 2JP2*,P4* = 15.2 Hz, 2JP,P = 8.7 Hz, 1P, P2*), 47.41 (dt, 1JP1*,P5* = 321 Hz, 2JP,P = 8.4 Hz, 1P, P1*), 120.98 (ddd, 1 JP5*,P1* = 323 Hz, 1JP5*,P2* = 288 Hz, 2JP5*,P4* = 34.0 Hz, 1P, P5*), 338.99 (ddd, 2 JP4*,P5* = 37.2 Hz, 2JP4*,P2* = 14.4 Hz, 2JP,P = 10.4 Hz, 1P, P4*). *Zuordnung nach fallendem -Wert. Nebenprodukt 82 1 H-NMR (300 MHz, CDCl3, 25 °C): ppm = 1.25 (s, 9H, tBu), 1.41 (s, 9H, tBu), 1.66 (s, 9H, tBu), 1.72 (s, 9H, tBu), 3.92 (dddd, 1JH,P1 = 192 Hz, 2JH,P = 12.7 Hz, JH,P = 8.1 Hz, JH,P = 4.6 Hz, 1H, PH). 31 2 P{1H}-NMR (121.5 MHz, CDCl3, 25 °C): [ppm] = -128.03 (ddd, 1JP3*,P2* = 178 Hz, JP3*,P5* = 15.3 Hz, 2JP,P = 11.3 Hz, 1P, P3*), 65.93 (ddd, 1JP2*,P3* = 179 Hz, 2JP2*,P1* = 71.1 Hz, 2JP,P = 6.4 Hz, 1P, P2*), 71.23 (dq, 2JP1*,P2* = 70.7 Hz, 2JP,P = 9.8 Hz, 1P, P1*), 118.50 (ddd, 2JP5*,P4* = 29.0 Hz, 2JP,P = 15.2 Hz, 2JP,P = 7.2 Hz, 1P, P5*), 309.17 (dd, 2JP4*,P5* = 28.3 Hz, 2JP,P = 10.2 Hz, 1P, P4*). *Zuordnung nach fallendem -Wert. Nebenprodukt 83 31 P{1H}-NMR (121.5 MHz, CDCl3, 25 °C): [ppm] = -76.35 (dddd, 2JP,P = 19.8 Hz, 2 JP,P = 8.7 Hz, 2JP,P = 5.8 Hz, 2JP,P = 4.9 Hz, 1P, P3*), 58.81 (ddd, 1JP2*,P1* = 240 Hz, 1 JP2*,P5* = 122 Hz, 2JP,P = 3.2 Hz, 1P, P2*), 72.10 (ddd, 1JP1*,P2* = 241 Hz, 2JP,P = 9.8 Hz, 1P, P1*), 76.30 (dm, 1JP5*,P2* = 121 Hz, 2JP,P = 11.1 Hz, 2JP,P = 5.9 Hz, 1P, P5*), 359.31 (t, 2JP,P = 10.2 Hz, 1P, P4*). *Zuordnung nach fallendem -Wert. 260 NMR-Experimente mit Eu(hfc)3 von Prof. W. Bauer 80a ohne Shift-Reagenz 31 P{1H}-NMR (194.25 MHz, CDCl3, 25 °C): [ppm] = -149.31 (dd, 1P, P2), -118.57 (d, 1P, P3), 55.41 (dd, 1P, P1), 77.15 (d, 1P, P5), 370.01 (s, 1P, P4). 80a mit Shift-Reagenz Eu(hfc)3 31 P{1H}-NMR (194.25 MHz, CDCl3, 25 °C): [ppm] = -134.42 (dd, 1P, P2B), -133.40 (dd, 1P, P2A), -114.12 (d, 1P, P3A,B), 67.81 (dd, 1P, P1B), 69.88 (dd, 1P, P1A), 81.59 (d, 1P, P5B), 81.95 (d, 1P, P5A), 373.35 (s, 1P, P4B). 373.78 (s, 1P, P4A). Willkürliche Zuordnung von A für den Signalsatz im Tieffeld und B für den Signalsatz im Hochfeld. 7.2.8 Darstellung der Chrompentacarbonyl-P1-oxo-P5-deltacyclene 84a,b In 10 ml THF wurden 55 mg (0.12 mmol) 80a gelöst und im Ethanol/StickstoffKältebad auf -40 °C gekühlt. Für die Belichtung wurden 40 mg (0.18 mmol, 1.5 äq) Cr(CO)6 in 5 ml THF gelöst und 30 min mit einer Quecksilberdampflampe bestrahlt. Die entstandene orange Lösung von [Cr(CO)5(THF)] wurde unter Rühren zu dem gekühlten Edukt gegeben. Die Reaktionslösung wurde noch 40 min im Kältebad gerührt, langsam auf Raumtemperatur erwärmt und weitere 22 h gerührt. Anschließend wurde das Lösungsmittel im Vakuum entfernt. Im Spektrum des Rohprodukts waren noch 72 mol% nicht 31 P{1H}-NMR- umgesetztes Ausgangsmaterial enthalten, deshalb wurde die Prozedur noch zweimal wiederholt. Nach der dritten Umsetzung enthielt das 31 P{1H}-NMR-Spektrum nur noch 5 mol% Ausgangsmaterial und die Produkt-Komplexe in Anteilen von 85 mol% 84a und 10 mol% 84b. Die Reinigung des Rohproduktes erfolgte durch Umkristallisation in nHexan bei +4 °C bzw. -20 °C. Die reine Substanz 84a wurde in Form gelber Kristalle erhalten. Ausbeute: 31 mg (0.048 mmol, 40 %) 84a. 261 P2-Chrompentacarbonyl-P1-trans-oxo-cis-P5-deltacyclen 84a 1 H-NMR (300 MHz, CDCl3, 25 °C): ppm = 1.23 (s, 9H, tBu), 1.51 (s, 9H, tBu), 1.56 (s, 9H, tBu), 1.69(d, 4JH,P = 1.2 Hz, 9H, tBu), 8.61 (dddd, 1JH1,P1 = 466 Hz, 2JH1,P2 = 37.4 Hz, 3JH,P = 4.1 Hz, 3JH,P = 1.4 Hz, 1H, H1). 31 P{1H}-NMR (121.5 MHz, CDCl3, 25 °C): [ppm] = -148.49 (dm, 1JP3,P2 = 200 Hz, 1P, P3), -68.87 (ddd, 1JP2,P3 = 200 Hz, 1JP2,P1 = 133 Hz, 2JP,P = 7.4 Hz, 1P, P2), 46.46 (dd, 1JP1,P2 = 133 Hz, 2JP1,P5 = 122 Hz, 1P, P1), 79.84 (dt, 2JP5,P1 = 122 Hz, 2JP,P = 9.0 Hz, 1P, P5), 370.93 (s, 1P, P4). 31 P-NMR (121.5 MHz, CDCl3, 25 °C): [ppm] = -149.89 (d, 1JP3,P2 = 200 Hz, 1P, P3), -70.21 (dddd, 1JP2,P3 = 200 Hz, 1JP2,P1 = 133 Hz, 2JP2,H1 = 37.5 Hz, 2JP,P = 7.1 Hz, 1P, P2), 45.25 (ddd, 1JP1,H1 = 466 Hz, 1JP1,P2 = 133 Hz, 2JP1,P5 = 122 Hz, 1P, P1), 78.56 (d, 2JP5,P1 = 122 Hz, 1P, P5), 369.51 (s, 1P, P4). 13 C{1H}-NMR (75.5 MHz, CDCl3, 25 °C): ppm = 32.18 (q, 3JC,P = 5.0 Hz, C(CH3)3), 33.45 (dd, 3JC,P = 13.2 Hz, 3JC,P = 9.0 Hz, C(CH3)3), 34.09 (dd, 2JC,P = 10.9 Hz, 2JC,P = 7.8 Hz, C(CH3)3), 35.32 (ddd, 3JC,P = 9.8 Hz, 3JC,P = 7.1 Hz, JC,P = 2.7 Hz, C(CH3)3), 35.32 (m, C(CH3)3), 38.22 (dm, 2JC,P = 7.0 Hz, C(CH3)3), 38.44 (dd, 2JC,P = 15.2 Hz, 2 JC,P = 10.5 Hz, C(CH3)3), 41.10 (ddd, 2JC,P = 18.7 Hz, 2JC,P = 14.3 Hz, 3JC,P = 3.9 Hz, C(CH3)3), 59.70 (m, C1), 84.43 (dddd, 1JC,P = 34.6 Hz, 1JC,P = 28.8 Hz, JC,P = 4.4 Hz, JC,P = 2.7 Hz, C4), 92.86 (ddm, 1JC,P = 61.2 Hz, 1JC,P = 52.9 Hz, C2), 213.36 (dd, 2 JC,P2 = 11.5 Hz, 3JC,P = 2.3 Hz, cis-CO), 216.47 (m, C3=P), 219.00 (d, 2JC,P2 = 2.1 Hz, trans-CO). MS (FD, n-Hexan): m/z (%) = 640 (100) [M]+, 448 (39) [M-Cr(CO)5]+. EA (C25CrH37O6P5, 640.47 g/mol): ber. C 46.88 %, H 5.83 %; gef. C 47.14 %, H 5.72 %. IR (KBr): ̃ [cm-1] = 2959m, 2866sh ((C-H)), 2297w ((P-H)), 2069s, 2000sh, 1953s, 1935s ((C=O)), 1458m ((C-H)), 1396m, 1365m ((tBu)), 1192m ((P=O)). Nebenprodukt P1-cis-Chrompentacarbonyl-trans-hydroxo-P5-deltacyclen 84b 1 H-NMR (300 MHz, CDCl3, 25 °C): ppm = 1.14 (s, 9H, tBu), 1.25 (s, 9H, tBu), 1.49 (s, 9H, tBu), 1.64(s, 9H, tBu). 31 2 P{1H}-NMR (121.5 MHz, CDCl3, 25 °C): [ppm] = -116.44 (dt, 1JP3,P2 = 156 Hz, JP,P = 6.8 Hz, 1P, P3), -92.59 (dd, 1JP2,P1 = 262 Hz, 1JP2,P3 = 157 Hz, 1P, P2), 73.29 (dd, 2JP5,P1 = 167 Hz, 2JP,P = 5.1 Hz, 1P, P5), 182.88 (dd, 1JP1,P2 = 262 Hz, 2JP1,P5 = 168 Hz, 1P, P1), 379.94 (m, 1P, P4). 262 31 P-NMR (121.5 MHz, CDCl3, 25 °C): [ppm] = -117.78 (d, 1JP3,P2 = 155 Hz, 1P, P3), -96.43 (dd, 1JP2,P1 = 263 Hz, 1JP2,P3 = 155 Hz, 1P, P2), 72.20 (d, 2JP5,P1 = 169 Hz, 1P, P5), 183.98 (dd, 1JP1,P2 = 259 Hz, 2JP1,P5 = 170 Hz, 1P, P1), 377.79 (d, 2JP,P = 8.5 Hz, 1P, P4). 7.2.9 Darstellung von Ruthenium(II)benzoldichloro-P1-hydroxo-P5-deltacyclen 86 In 5 ml DCM wurden 73 mg (0.16 mmol) 80a gelöst und 64 mg (0.13 mmol, 1.6 äq) Ruthenium(II)benzoldichloro-Dimer zugegeben und die Suspension 5 h bei Raumtemperatur gerührt. Die Reaktionslösung wurde mittels eines Spritzenfilters von dem überschüssigen Ruthenium-Dimer abgetrennt und das Lösungsmittel im Vakuum entfernt. Das Rohprodukt liegt als rotbraunes Öl vor und ist zusammengesetzt aus 61 mol% 86 und 39 mol% 80a. Ausbeute: 100mg 86/80a. P1-cis-Ruthenium(II)benzoldichloro-trans-hydroxo-P5-deltacyclen 86 1 H-NMR (300 MHz, CDCl3, 25 °C): ppm = 1.18 (s, 9H, tBu), 1.57 (s, 9H, tBu), 1.64 (s, 9H, tBu), 5.20 (br s, 1H, OH), 5.89 (s, 6H, HAr). 31 2 P{1H}-NMR (121.5 MHz, CDCl3, 25 °C): [ppm] = -123.12 (dt, 1JP3,P2 = 157 Hz, JP,P = 7.3 Hz, 1P, P3), -112.23 (ddd, 1JP2,P1 = 301 Hz, 1JP2,P3 = 157 Hz, 2JP,P = 6.2 Hz, 1P, P2), 66.99 (dddd, 2JP5,P1 = 129 Hz, 2JP5,P4 = 9.4 Hz, 2JP,P = 8.9 Hz, 2JP,P = 8.7 Hz, 1P, P5), 151.88 (ddt, 1JP1,P2 = 301 Hz, 2JP1,P5 = 129 Hz, 2JP,P = 5.1 Hz, 1P, P1), 367.21 (dd, 2JP4,P5 = 12.2 Hz, 2JP,P = 3.2 Hz, 1P, P4). 31 P-NMR (121.5 MHz, CDCl3, 25 °C): [ppm] = -123.13 (d, 1JP3,P2 = 158 Hz, 1P, P3), -112.22 (dd, 1JP2,P1 = 301 Hz, 1JP2,P3 = 158 Hz, 1P, P2), 66.98 (dm, 2JP5,P1 = 129 Hz, 1P, P5), 151.89 (dd, 1JP1,P2 = 301 Hz, 2JP1,P5 = 129 Hz, 1P, P1), 367.20 (d, 2JP4,P5 = 11.4 Hz, 1P, P4). 263 MS (ESI-ToF, DCM, -40 °C Cryo-Spray): m/z (%) = 876.99 (7) [M+Ru(C6H6)]+, 912.96 (100) [(M+Ru(C6H6)Cl]+. C26H43Cl2OP5Ru, M = 698.51 g/mol 7.2.10 Darstellung der Oxo-ethyl-P5-deltacyclene 87a,b In 20 ml THF wurden 57 mg (0.13 mmol) 80a gelöst und im Kältebad auf -80 °C gekühlt. Es erfolgte die Zugabe von 0.1 ml (0.16 mmol, 1.2 äq) n-Butyllithium (1.6 mol/l in n-Hexan), wodurch sich die Lösung sofort schwarzblau färbte und 164 mg (1.51 mmol, 11.6 äq) Ethylbromid. Das Reaktionsgemisch wurde 30 min im Kältebad gerührt und anschließend noch 25 h bei Raumtemperatur. Während der Erwärmung trat eine Farbänderung nach gelborange auf. Nach Entfernung des Lösungsmittels wurde ein oranger Feststoff erhalten. Die 31 P{1H}-NMR-Messung des Rohprodukts ergab einen Anteil von 36 mol% 87a, 39 mol% 87b und 25 mol% 88. Die Trennung des Produktgemisches erfolgte säulenchromatographisch an deaktiviertem Kieselgel (SiO2 mit 6 % H2O). Mit n-Hexan/EtOAc 5:1 als Laufmittel wurde 87a abgetrennt und mit einem polareren Gemisch von n-Hexan/EtOAc 1:1 als Laufmittel wurde 87b erhalten. Das dritte Produkt 88 konnte nicht zurückgewonnen werden. Die Verbindungen 87a,b liegen jeweils in Form eines gelben Feststoffs vor. Ausbeute: 16 mg (0.034 mmol, 26 %) 87a, 23 mg (0.048 mmol, 37 %) 87b. P1-trans-Oxo-cis-ethyl-P5-deltacyclen 87a 1 H-NMR (300 MHz, CDCl3, 25 °C): ppm = 1.09 (s, 9H, tBu), 1.43 (s, 9H, tBu), 1.53 (s, 9H, tBu), 1.66 (dt, 3JH,P1 = 18.2 Hz, 3JH,H = 7.6 Hz, 3H, CH2CH3), 1.71 (s, 9H, t Bu), 2.26 (dddd, 2JH,P1 = 14.9 Hz, 3JH,H = 7.5 Hz, 2JH,H oder 3JH,P2 = 7.4 Hz, 3JH,P2 oder 2JH,H = 7.3 Hz, 1H, CH2CH3), 2.55 (m, 1H, CH2CH3). 31 1 P{1H}-NMR (121.5 MHz, CDCl3, 25 °C): [ppm] = -142.71 (ddt, 1JP2,P1 = 247 Hz, JP2,P3 = 177 Hz, 2JP,P = 3.8 Hz, 1P, P2), -138.57 (dt, 1JP3,P2 = 178 Hz, 2JP,P = 6.9 Hz, 264 1P, P3), 76.01 (ddt, 2JP5,P1 = 69.1 Hz, 2JP,P = 9.6 Hz, 2JP,P = 4.6 Hz, 1P, P5), 89.04 (dd, 1JP1,P2 = 247 Hz, 2JP1,P5 = 69.4 Hz, 1P, P1), 362.28 (m, 2JP,P = 5.4 Hz, 1P, P4). 31 1 P-NMR (121.5 MHz, CDCl3, 25 °C): [ppm] = -142.64 (ddm, 1JP2,P1 = 247 Hz, JP2,P3 = 176 Hz, 1P, P2), -138.45 (dm, 1JP3,P2 = 178 Hz, 1P, P3), 76.05 (dm, 2JP5,P1 = 69.0 Hz, 1P, P5), 89.02 (ddddm, 1JP1,P2 = 242 Hz, 2JP1,P5 = 68.2 Hz, 3JP1,H = 18.1 Hz, 2 JP1,H = 14.5 Hz, 1P, P1). MS (ESI-ToF, DCM): m/z (%) = 477.19 (100) [MH]+. C22H41OP5, M = 476.48 g/mol P1-cis-Oxo-trans-ethyl-P5-deltacyclen 87b 1 H-NMR (300 MHz, CDCl3, 25 °C): ppm = 1.13 (s, 9H, tBu), 1.47 (s, 9H, tBu), 1.53 (dt, 3JH,P1 = 18.3 Hz, 3JH,H = 8.1 Hz, 3H, CH2CH3), 1.55 (s, 9H, tBu), 1.62 (s, 9H, t Bu), 2.33 (m, 1H, CH2CH3), 2.46 (m, 1H, CH2CH3). 31 1 P{1H}-NMR (121.5 MHz, CDCl3, 25 °C): [ppm] = -144.60 (ddt, 1JP2,P1 = 254 Hz, JP2,P3 = 169 Hz, 2JP,P = 3.9 Hz, 1P, P2), -128.45 (dd, 1JP3,P2 = 169 Hz, 2JP,P = 8.7 Hz, 1P, P3), 96.94 (ddd, 1JP1,P2 = 253 Hz, 2JP1,P5 = 47.9 Hz, 2JP,P = 9.6 Hz, 1P, P1), 105.02 (dddd, 2JP5,P1 = 48.4 Hz, 2JP,P = 9.4 Hz, 2JP,P = 9.3 Hz, 2JP,P = 5.0 Hz, 1P, P5), 358.47 (s, 1P, P4). 31 P-NMR (121.5 MHz, CDCl3, 25 °C): [ppm] = -144.64 (dd, 1JP2,P1 = 255 Hz, 1JP2,P3 = 169 Hz, 1P, P2), -128.29 (dd, 1JP3,P2 = 169 Hz, 2JP,P = 5.1 Hz, 1P, P3), 97.06 (dddm, 1JP1,P2 = 255 Hz, 2JP1,P5 = 47.5 Hz, 3JP1,H = 18.1 Hz, 1P, P1), 105.24 (d, 2JP5,P1 = 47.4 Hz, 1P, P5), 358.67 (s, 1P, P4). MS (ESI-ToF, MeCN): m/z (%) = 477.19 (61) [MH]+, 574.28 (100) [MX]+, 953.38 (63) [M2H]+. C22H41OP5, M = 476.48 g/mol Nebenprodukt 88 31 P{1H}-NMR (121.5 MHz, CDCl3, 25 °C): [ppm] = -82.48 (d, 1JPE,PA = 252 Hz, 1P, PE), -64.83 (ddd, 1JPD,PB = 228 Hz, 1JPD,PC = 171 Hz, 2JPD,PA = 26.3 Hz, 1P, PD), 46.26 (d, 1JPC,PD = 170 Hz, 1P, PC), -5.80 (dd, 1JPB,PA = 276 Hz, 1JPB,PD = 227 Hz, 1P, PB), 110.16 (ddd, 1JPA,PB = 272 Hz, 1JPA,PE = 252 Hz, 2JPA,PD = 26.2 Hz, 1P, PA). 265 7.2.11 Darstellung der P5-Thio-P5-deltacyclene 89a,b als Epimerengemisch In 25 ml Toluol wurden 458 mg (1.06 mmol) 66a,b gelöst und 47 mg (1.48 mmol, 1.4 äq) Schwefel zugegeben. Das Gemisch wurde für 24 h bei 50 °C gerührt. Dann wurde die heiße gelbe Lösung mit 88 mg (0.27 mmol, 0.25 äq) Cs2CO3 versetzt und weitere 24 h bei 50 °C gerührt, wobei sich die Farbe nach einiger Zeit nach orange änderte. Das 31 P{1H}-NMR-Spektrum des Rohprodukts enthielt noch einen Anteil von 53 mol% nicht umgesetztem Ausgangsmaterial deshalb wurde die gesamte Prozedur wiederholt. Die erneute 31 P{1H}-NMR-Messung des Rohprodukts ergab nun eine vollständige Umsetzung des Ausgangsmaterials. Das Reaktionsprodukt wurde mittels eines Spritzenfilters von dem festen Rückstand abgetrennt und das Lösungsmittel im Vakuum entfernt. Anschließend wurde das Rohprodukt säulenchromatographisch an deaktiviertem Kieselgel (SiO2 mit 6 % H2O) mit nHexan/EtOAc 10:1 als Laufmittel gereinigt. Das reine Produkt 89a,b wurde als hellgelber Feststoff erhalten. Die Epimere 89a,b liegen in einem Verhältnis von 96:4 vor. Ausbeute: 329 mg (0.71 mmol, 67 %) 89a,b P5-Thio-cis-P5-deltacyclen 89a (96 mol%) 1 H-NMR (300 MHz, CDCl3, 25 °C): ppm = 1.19 (s, 9H, tBu), 1.44 (s, 9H, tBu), 1.58 (s, 9H, tBu), 1.68 (d, 4JH,P = 1.8 Hz, 9H, tBu), 4.96 (dd, 1JH1,P1 = 192 Hz, 3JH1,P5 = 10.5 Hz, 1H, H1). 31 2 P{1H}-NMR (121.5 MHz, CDCl3, 25 °C): [ppm] = -124.06 (ddd, 1JP3,P2 = 175 Hz, JP3,P5 = 15.4 Hz, 2JP,P = 9.2 Hz, 1P, P3), -114.46 (ddd, 1JP2,P1 = 242 Hz, 1JP2,P3 = 173 Hz, 2JP,P = 8.6 Hz, 1P, P2), -71.48 (ddd, 1JP1,P2 = 240 Hz, 2JP1,P5 = 24.1 Hz, 2JP,P = 11.1 Hz, 1P, P1), 101.55 (dddd, 2JP5,P4 = 34.3 Hz, 2JP5,P1 = 24.5 Hz, 2JP5,P3 = 15.8 Hz, 2 JP,P = 8.9 Hz, 1P, P5), 312.44 (ddd, 2JP4,P5 = 35.2 Hz, 2JP,P = 10.2 Hz, 3JP,P = 9.5 Hz, 1P, P4). 31 P-NMR (121.5 MHz, CDCl3, 25 °C): [ppm] = -124.06 (d, 1JP3,P2 = 173 Hz, 1P, P3), 266 -114.45 (ddd, 1JP2,P1 = 242 Hz, 1JP2,P3 = 173 Hz, 2JP,P = 7.5 Hz, 1P, P2), -71.47 (dddd, 1 JP1,P2 = 242 Hz, 1JP1,H1 = 193 Hz, 2JP1,P5 = 24.9 Hz, 2JP,P = 10.8 Hz, 1P, P1), 101.55 (m, 1P, P5). 13 C{1H}-NMR (75.5 MHz, CDCl3, 25 °C): ppm = 32.08 (m, C(CH3)3), 32.44 (ddd, 3 JC,P = 8.4 Hz, 3JC,P = 5.6 Hz, JC,P = 2.8 Hz, C(CH3)3), 34.05 (ddd, 3JC,P = 13.2 Hz, 3 JC,P = 3.7 Hz, JC,P = 2.4 Hz, C(CH3)3), 36.23 (m, C(CH3)3), 36.33 (mdd, 3JC,P = 3.7 Hz, JC,P = 2.4 Hz, C(CH3)3), 40.07 (dd, 2JC,P = 16.1 Hz, JC,P = 4.4 Hz, C(CH3)3), 40.10 (dd, 2JC,P = 22.6 Hz, 2JC,P = 16.6 Hz, C(CH3)3), 43.22 (dt, 2JC,P = 13.2 Hz, JC,P = 2.7 Hz, C(CH3)3), 56.85 (dddt, 1JC,P = 52.1 Hz, 1JC,P = 47.6 Hz, 1JC,P = 43.2 Hz, JC,P = 4.6 Hz, C1), 70.01 (tdd, 1JC,P = 53.9 Hz, 1JC,P = 21.9 Hz, 2JC,P = 9.1 Hz, C4), 86.07 (ddt, 1 JC,P = 49.5 Hz, 1JC,P = 38.6 Hz, JC,P = 2.8 Hz, C2), 201.70 (ddt, 1JC,P = 58.1 Hz, 3JC,P = 10.8 Hz, 3JC,P = 3.6 Hz, C3=P). IR (KBr): ̃ [cm-1] = 2953sh, 2923m, 2854sh ((C-H)), 2255w ((P-H)), 1458m ((CH)), 1394m, 1363m ((tBu)), 1185m ((P=C)), 691m ((P=S)). Epimerengemisch 89a,b MS (FD, n-Hexan): m/z (%) = 464 (100) [M]+. EA (C20H37P5S, 464.49 g/mol): ber. C 51.71 %, H 8.05 %, S 6.90 %; gef. C 51.99 %, H 8.26 %, S 7.19 %. P5-Thio-trans-P5-deltacyclen 89b (4 mol%) 1 H-NMR (300 MHz, CDCl3, 25 °C): ppm = 1.22 (s, 9H, tBu), 1.65 (d, 4JH,P = 1.8 Hz, 9H, tBu), 3.91 (dddm, 1JH1,P1 = 197 Hz, 3JH1,P5 = 33.0 Hz, 2JH1,P2 = 4.4 Hz, 1H, H1). 31 P{1H}-NMR (121.5 MHz, CDCl3, 25 °C): [ppm] = -112.92 (dm, 1JP3,P2 = 169 Hz, 1P, P3), -109.45 (ddd, 1JP2,P1 = 208 Hz, 1JP2,P3 = 166 Hz, 2JP,P = 18.5 Hz, 1P, P2), 34.11 (ddt, 1JP1,P2 = 207 Hz, 2JP1,P5 = 77.1 Hz, 2JP,P = 5.4 Hz, 1P, P1), 89.24 (m, 2 JP5,P1 = 79.1 Hz, 2JP5,P4 = 35.2 Hz, 1P, P5), 339.19 (ddd, 2JP4,P5 = 35.7 Hz, 2JP,P = 7.8 Hz, 3JP,P = 6.8 Hz, 1P, P4). 31 P-NMR (121.5 MHz, CDCl3, 25 °C): [ppm] = -112.86 (dm, 1JP3,P2 = 167 Hz, 1P, P3), -109.43 (ddd, 1JP2,P1 = 208 Hz, 1JP2,P3 = 167 Hz, 2JP,P = 20.0 Hz, 1P, P2), -34.10 (dddt, 1JP1,P2 = 206 Hz, 1JP1,H1 = 196 Hz, 2JP1,P5 = 76.0 Hz, 1P, P1), 89.12 (m, 1P, P5). 267 7.2.12 Darstellung der P5-Seleno-P5-deltacyclene 90a,b als Epimerengemisch In 10 ml Toluol wurden 162 mg (0.37 mmol) 66a,b gelöst und 40 mg (0.51 mmol, 1.4 äq) Selen (powder, 200 mesh, 99.5 %) zugegeben. Die Suspension wurde 23 h bei 70 °C gerührt. Die orange Produktlösung wurde mittels eines Spritzenfilters von dem überschüssigen Selen abgetrennt und das Lösungsmittel im Vakuum entfernt. Die 31 P{1H}-NMR-Messung des Rohprodukts ergab noch einen Anteil von 14 mol% nicht umgesetztem Ausgangsmaterial. Die Reinigung erfolgte säulenchromatographisch an Kieselgel. Unter Verwendung von n-Hexan als Laufmittel konnte das nicht umgesetzte Edukt zurückgewonnen werden und mit einem polareren Gemisch von nHexan/EtOAc 10:1 wurde das Produkt erhalten. Allerdings enthielt die Produktfraktion wieder einen Anteil von 30 mol% des Edukts, da in der Säule das SeAtom zum Teil wieder vom Käfiggerüst abgespalten wurde. Die Abtrennung des Edukts erfolgte schließlich durch Umkristallisation in n-Hexan bei +4 °C. Das Produkt 90a,b liegt in Form von gelben Kristallen vor. Das Epimerenverhältnis von 90a,b beträgt 97:3. Ausbeute: 102 mg (0.14 mmol, 38 %) 90a,b in Mischfraktion, 26 mg (0.051 mmol, 14 %) 90a,b Kristalle, 46 mg (0.11 mmol, 30 %) 66a,b. P5-Seleno-P5-cis-deltacyclen 90a (97 mol%) 1 H-NMR (300 MHz, CDCl3, 25 °C): ppm = 1.19 (s, 9H, tBu), 1.45 (s, 9H, tBu), 1.60 (s, 9H, tBu), 1.70 (d, 4JH,P = 1.5 Hz, 9H, tBu), 5.06 (dd, 1JH1,P1 = 193 Hz, 3JH1,P5 = 11.4 Hz, 1H, H1). 31 P{1H}-NMR (121.5 MHz, CDCl3, 25 °C): [ppm] = -122.08 (dddd, 1JP3,P2 = 174 Hz, 2 JP,P = 15.4 Hz, 2JP,P = 8.7 Hz, 2JP,P = 4.1 Hz, 1P, P3), -113.31 (ddd, 1JP2,P1 = 244 Hz, 1 JP2,P3 = 173 Hz, 2JP,P = 8.3 Hz, 1P, P2), -71.56 (dddd, 1JP1,P2 = 245 Hz, 2JP1,P5 = 26.6 Hz, 2JP,P = 11.2 Hz, 2JP,P = 3.8 Hz, 1P, P1), 87.73 (dddd, 1JP5,Se1 = 765 Hz, 2JP5,P4 = 35.0 Hz, 2JP5,P1 = 25.1 Hz, 2JP,P = 16.8 Hz, 2JP,P = 8.3 Hz, 1P, P5), 314.57 (dt, 2JP4,P5 = 35.6 Hz, 2JP,P = 9.8 Hz, 1P, P4). 268 31 P-NMR (121.5 MHz, CDCl3, 25 °C): [ppm] = -122.06 (d, 1JP3,P2 = 172 Hz, 1P, P3), -113.31 (ddd, 1JP2,P1 = 243 Hz, 1JP2,P3 = 173 Hz, 2JP,P = 6.9 Hz, 1P, P2), -71.55 (dddd, 1 JP1,P2 = 243 Hz, 1JP1,H1 = 193 Hz, 2JP1,P5 = 26.3 Hz, 2JP,P = 9.9 Hz, 1P, P1), 87.72 (m, 1 JP1,Se1 = 769 Hz, 2JP5,P4 = 35.4 Hz, 2JP5,P1 = 26.1 Hz, 2JP,P = 17.3 Hz, 2JP,P = 8.9 Hz, 1P, P5), 314.57 (d, 2JP4,P5 = 35.6 Hz, 1P, P4). 13 C{1H}-NMR (75.5 MHz, CDCl3, 25 °C): ppm = 32.26 (m, C(CH3)3), 32.52 (ddd, 3 JC,P = 8.5 Hz, 3JC,P = 5.7 Hz, JC,P = 2.9 Hz, C(CH3)3), 33.88 (ddd, 3JC,P = 13.6 Hz, 3 JC,P = 3.1 Hz, JC,P = 2.5 Hz, C(CH3)3), 36.43 (m, C(CH3)3), 36.76 (tdd, 2JC,P = 10.4 Hz, 3JC,P = 4.0 Hz, JC,P = 2.5 Hz, C(CH3)3), 40.07 (ddd, 2JC,P = 16.2 Hz, 2JC,P = 13.0 Hz, 2JC,P = 9.4 Hz, C(CH3)3), 40.35 (dd, 2JC,P = 16.2 Hz, JC,P = 5.2 Hz, C(CH3)3), 43.57 (dt, 2JC,P = 13.1 Hz, JC,P = 2.9 Hz, C(CH3)3), 56.97 (ddt, 1JC,P = 59.7 Hz, 1JC,P = 41.2 Hz, JC,P = 5.2 Hz, C1), 72.71 (tdd, 1JC,P = 54.3 Hz, 1JC,P = 18.8 Hz, 2JC,P = 8.9 Hz, C4), 86.68 (tt, 1JC,P = 39.5 Hz, JC,P = 2.8 Hz, C2), 200.25 (ddm, 1JC,P = 58.8 Hz, 3 JC,P = 10.1 Hz, 3JC,P = 3.9 Hz, C3=P). 77 Se{1H}-NMR (76.3 MHz, CDCl3, 25 °C): [ppm] = -94.96 (d, 1JSe1,P1 = 766 Hz, 1Se). Epimerengemisch 90a,b MS (ESI-ToF, DCM/MeOH): m/z (%) = 513.08 (21) [MH]+, 433.17 (100) [(M-Se)H]+. EA (C20H37P5Se, 511.38 g/mol): ber. C 46.97 %, H 7.31 %; gef. C 46.83 %, H 7.50 %. IR (KBr): ̃ [cm-1] = 2954m, 2901sh, 2865sh ((C-H)), 2242w ((P-H)), 1456m ((CH)), 1394m, 1362m ((tBu)), 1181m ((P=C)), 582m ((P=Se)). P5-Seleno-P5-trans-deltacyclen 90b (3 mol%) 1 H-NMR (300 MHz, CDCl3, 25 °C): ppm = 1.09 (s, 9H, tBu), 1.23 (s, 9H, tBu), 1.50 (s, 9H, tBu), 1.67 (d, 4JH,P = 1.5 Hz, 9H, tBu), 3.75 (ddd, 1JH1,P1 = 194 Hz, 3JH1,P5 = 34.6 Hz, 2JH1,P2 = 4.2 Hz, 1H, H1). 31 2 P{1H}-NMR (121.5 MHz, CDCl3, 25 °C): [ppm] = -110.73 (ddd, 1JP3,P2 = 165 Hz, JP,P = 14.8 Hz, 2JP,P = 9.6 Hz, 1P, P3), -107.90 (ddd, 1JP2,P1 = 203 Hz, 1JP2,P3 = 166 Hz, 2JP,P = 18.9 Hz, 1P, P2), -34.84 (ddd, 1JP1,P2 = 204 Hz, 2JP1,P5 = 85.4 Hz, 2JP,P = 6.8 Hz, 1P, P1), 71.19 (dm, 2JP5,P1 = 84.2 Hz, 2JP4,P5 = 37.4 Hz, 1P, P5), 341.58 (dt, 2 JP4,P5 = 37.2 Hz, 2JP,P = 6.9Hz, 1P, P4). 269 31 P-NMR (121.5 MHz, CDCl3, 25 °C): [ppm] = -110.80 (dm, 1JP3,P2 = 165 Hz, 1P, P3), -107.87 (ddd, 1JP2,P1 = 204 Hz, 1JP2,P3 = 167 Hz, 2JP,P = 20.4 Hz, 1P, P2), -34.83 (ddd, 1JP1,P2 = 203 Hz, 1JP1,H1 = 195 Hz, 2JP,P = 84.8 Hz, 2JP,P = 6.1 Hz, 1P, P1), 71.04 (m, 1P, P5), 341.59 (d, 2JP4,P5 = 37.1 Hz, 1P, P4). 7.2.13 Darstellung von Tri-seleno-P5-tetracycloundecen 91 In 20 ml Toluol wurden 320 mg (0.74 mmol) 66a,b gelöst und 117 mg (1.48 mmol, 2.0 äq) Selen (powder, 200 mesh, 99.5%) zugegeben. Die Suspension wurde 76 h bei 70 °C gerührt. Die orange Produktlösung wurde mittels eines Spritzenfilters von dem überschüssigen Selen abgetrennt und das Lösungsmittel im Vakuum entfernt. Die 31 P{1H}-NMR-Messung des Rohprodukts ergab eine vollständige Umsetzung des Ausgangsmaterials und eine Produktzusammensetzung aus 47 mol% 91, 5 mol% 92, 8 mol% 93, 12 mol% 94 und 28 mol% P5-Homocunean 71a. Die Reinigung erfolgte säulenchromatographisch an Kieselgel unter Verwendung eines Gemisches von nHexan/DCM 1:1 als Laufmittel. Das Produkt 91 wurde nach mehrmaligem Umkristallisieren in n-Hexan bei -20 °C als hellgelber Feststoff erhalten. Ausbeute: 90 mg (0.13 mmol, 18 %) 91. Tri-seleno-P5-tetracycloundecen 91 1 H-NMR (300 MHz, CDCl3, 25 °C): ppm = 1.40 (d, 4JH,P = 2.7 Hz, 9H, tBu), 1.42 (s, 9H, tBu), 1.52 (br s, 18H, tBu), 4.61 (d, 2JH1,P5 = 14.7 Hz, 1H, H1). 31 1 P{1H}-NMR (121.5 MHz, CDCl3, 25°C): [ppm] = 55.36 (dq, 1JP5,Se3 = 715 Hz, JP5,Se2 = 409 Hz, 1JP5,P1 = 315 Hz, 2JP5,P2 = 30.7 Hz, 1P, P5), 74.22 (dtd, 1JP4,P3 = 413 Hz, 1JP4,Se1 = 169 Hz, 2JP4,P1 = 30.6 Hz, 2JP,P = 3.8 Hz, 1P, P4), 79.98 (dt, 1JP2,Se2 = 222 Hz, 2JP2,P5 = 29.9 Hz, 2JP,P = 4.7 Hz, 1P, P2), 134.22 (ddm, 1JP1,P5 = 316 Hz, 1 JP1,Se1 = 178 Hz, 2JP1,P4 = 31.2 Hz, 1P, P1), 148.23 (ddd, 1JP3,P4 = 413 Hz, 2JP,P = 31.8 Hz, 2JP,P = 6.9 Hz, 1P, P3). 270 31 1 P-NMR (121.5 MHz, CDCl3, 25 °C): [ppm] = 55.37 (dddd, 1JP5,Se3 = 714 Hz, JP5,Se2 = 408 Hz, 1JP5,P1 = 315 Hz, 2JP5,P2 = 30.6 Hz, 2JP5,H1 = 14.5 Hz, 1P, P5), 74.14 (dt, 1JP4,P3 = 414 Hz, 1JP4,Se1 = 168 Hz, 2JP4,P1 = 30.5 Hz, 1P, P4), 80.03 (d, 1JP2,Se2 = 222 Hz, 2JP2,P5 = 30.0 Hz, 1P, P2), 134.06 (ddt, 1JP1,P5 = 315 Hz, 1JP1,Se1 = 178 Hz, 2 JP1,P4 = 30.8 Hz, 2JP,P = 5.7 Hz, 1P, P1), 148.14 (ddd, 1JP3,P4 = 413 Hz, 2JP,P = 31.7 Hz, 2JP,P = 7.0 Hz, 1P, P3). 13 C{1H}-NMR (75.5 MHz, CDCl3, 25 °C): ppm = 33.06 (t, 3JC,P = 5.4 Hz, C(CH3)3), 34.22 (s, C(CH3)3), 34.28 (d, 3JC,P = 3.4 Hz, C(CH3)3), 34.42 (s, C(CH3)3), 37.95 (d, 2 JC,P = 10.3 Hz, C(CH3)3), 39.49 (d, 2JC,P = 29.7 Hz, C(CH3)3), 40.07 (d, 2JC,P = 28.4 Hz, C(CH3)3), 41.90 (dddd, 2JC,P = 30.2 Hz, 2JC,P = 24.7 Hz, 2JC,P = 19.6 Hz, 3JC,P = 5.0 Hz, C(CH3)3), 54.67 (dddt, 1JC,P = 76.6 Hz, 1JC,P = 55.2 Hz, 1JC,P = 50.3 Hz, 2JC,P = 4.8 Hz, C1), 84.92 (dddd, 1JC,P = 74.0 Hz, 1JC,P = 21.2 Hz, 2JC,P = 7.3 Hz, 2JC,P = 4.7 Hz, C2), 158.13 (ddd, 1JC,P = 58.2 Hz, 2JC,P = 6.7 Hz, JC,P = 2.1 Hz, C3 oder C4), 159.59 (ddt, 1JC,P = 42.8 Hz, 2JC,P = 8.1 Hz, JC,P = 3.2 Hz, C4 oder C3). 77 2 Se{1H}-NMR (76.3 MHz, CDCl3, 25 °C): [ppm] = 74.34 (dt, 1JSe3,P5 = 715 Hz, JSe3,P1 = 9.0 Hz, 1Se, Se3), 146.63 (ddm, 1JSe1,P1 = 178 Hz, 1JSe1,P4 = 169 Hz, 1Se, Se1), 300.84 (dd, 1JSe2,P5 = 409 Hz, 1JSe2,P2 = 222 Hz, 1Se, Se2). MS (ESI-ToF, DCM/MeOH): m/z (%) = 670.92 (60) [MH]+, 1366.79 (100) [M2H2Na]+. EA (C20H37P5Se3, 669.30 g/mol): ber. C 35.89 %, H 5.58 %; gef. C 36.19%, H 5.42 %. IR (KBr): ̃ [cm-1] = 2954s, 2860sh, 2820sh ((C-H)), 1629w, 1609w ((C=C)), 1461m ((C-H)), 1390m, 1361m ((tBu)), 1208 ((C-H)), 530s ((P=Se)). Nebenprodukt 92 1 H-NMR (300 MHz, CDCl3, 25 °C): ppm = 1.29 (d, 4JH,P = 3.9 Hz, tBu), 1.57 (d, 4 JH,P = 2.1 Hz, tBu), 3.82 (d, 2JH1,P5 = 18.8 Hz, 1H, CH). 31 1 P{1H}-NMR (121.5 MHz, CDCl3, 25 °C): [ppm] = 56.57 (ddd, 1JP5,P1 = 314 Hz, JP5,Se2 = 233 Hz, 2JP5,P2 = 66.3 Hz, 2JP,P = 17.9 Hz, 1P, P5), 109.07 (dd, 1JP2,Se2 = 213 Hz, 2JP2,P5 = 66.7 Hz, 2JP,P = 18.1 Hz, 1P, P2), 129.50 (dd, 1JP4,P3 = 397 Hz, 1 JP4,Se1 = 188 Hz, 2JP4,P1 = 25.6 Hz, 1P, P4), 153.59 (dddd, 1JP1,P5 = 312 Hz, 1JP1,Se1 = 137 Hz, 2JP1,P4 = 25.6 Hz, 2JP,P = 17.7 Hz, 2JP,P = 7.8 Hz, 1P, P1), 155.11 (ddd, 1JP3,P4 = 396 Hz, 2JP,P = 17.0 Hz, 2JP,P = 8.2 Hz, 1P, P3). 31 P-NMR (121.5 MHz, CDCl3, 25 °C): [ppm] = 56.65 (ddd, 1JP5,P1 = 313 Hz, 2JP5,P2 = 66.8 Hz, 2JP,P = 17.0 Hz, 1P, P5), 109.01 (dd, 2JP2,P5 = 65.0 Hz, 2JP,P = 17.7 Hz, 1P, 271 P2), 129.40 (dd, 1JP4,P3 = 396 Hz, 2JP4,P1 = 24.9 Hz, 1P, P4), 153.40 (dddd, 1JP1,P5 = 312 Hz, 2JP1,P4 = 24.4 Hz, 2JP,P = 17.8 Hz, 2JP,P = 8.4 Hz, 1P, P1), 155.00 (ddd, 1JP3,P4 = 396 Hz, 2JP,P = 16.9 Hz, 2JP,P = 8.4 Hz, 1P, P3). Nebenprodukt 93 31 P{1H}-NMR (121.5 MHz, CDCl3, 25 °C): [ppm] = -3.63 (dt, 1JP,Se = 209 Hz, 1JP5,P1 = 202 Hz, 2JP,P = 10.2 Hz, 1P, P5), 41.68 (ddd, 1JP4,P3 = 247 Hz, 1JP,Se = 126 Hz, 2 JP4,P1 = 17.5 Hz, 2JP,P = 10.7 Hz, 1P, P4), 47.71 (dt, 1JP1,P5 = 202 Hz, 1JP,Se = 118 Hz, 2 JP1,P4 = 18.5 Hz, 1P, P1), 163.83 (ddd, 1JP3,P4 = 247 Hz, 2JP,P = 23.3 Hz, 2JP,P = 10.1 Hz, 1P, P3), 172.32 (t, 2JP,P = 21.3 Hz, 1P, P2). Abbauprodukt 94 31 P{1H}-NMR (121.5 MHz, CDCl3, 25 °C): [ppm] = 79.69 (s, 1JP,Se = 257 Hz, 2JP,Se = 29.2 Hz). 7.2.14 Darstellung der Chompentacarbonyl-P5-thio-P5-deltacyclene 95a-d und Chompentacarbonyl-P5-thio-iso(P3,C2)-P5-deltacyclene 96a,b als Isomerengemisch In 20 ml THF wurden 222 mg (0.48 mmol) 89a,b gelöst und im Ethanol/StickstoffKältebad auf -40 °C gekühlt. Für die Belichtung wurden 163 mg (0.74 mmol, 1.5 äq) Cr(CO)6 in 20 ml THF gelöst und 30 min mit einer Quecksilberdampflampe bestrahlt. Die entstandene orange Lösung von [Cr(CO)5(THF)] wurde unter Rühren zu dem 272 gekühlten Edukt gegeben. Die Reaktionslösung wurde noch 20 min im Kältebad gerührt, langsam auf Raumtemperatur erwärmt und weitere 22 h gerührt. Anschließend wurde das Lösungsmittel im Vakuum entfernt. Im Spektrum des Rohprodukts waren noch 64 mol% nicht 31 P{1H}-NMR- umgesetztes Ausgangsmaterial enthalten, deshalb wurde die Prozedur noch zweimal wiederholt. Nach der dritten Umsetzung enthielt das 31 P{1H}-NMR-Spektrum nur noch 6 mol% Ausgangsmaterial. Die Reinigung des Rohproduktes erfolgte durch Umkristallisation in n-Hexan bei +4 °C bzw. -20 °C. Das Produktgemisch 95a-d, 96a,b liefert orange Kristalle. Das 31 P{1H}-NMR-Spektrum der Produktisomere ist zusammengesetzt aus 65 mol% 95a, 24 mol% 95c und jeweils 2-3 mol% 95b,d und 96a,b. Ausbeute: 80 mg (0.12 mmol, 25 %) 95a-d, 96a,b. P2-Chrompentacarbonyl-P5-thio-P5-cis-deltacyclen 95a(65 mol%) 1 H-NMR (300 MHz, CDCl3, 25 °C): ppm = 1.29 (s, 9H, tBu), 1.41 (s, 9H, tBu), 1.64 (s, 9H, tBu), 1.69 (s, 9H, tBu), 5.34 (ddd, 1JH1,P1 = 189 Hz, 3JH1,P5 = 11.2 Hz, 2 JH1,P2 = 5.3 Hz, 1H, H1). 31 2 P{1H}-NMR (121.5 MHz, CDCl3, 25 °C): [ppm] = -150.02 (ddd, 1JP3,P2 = 196 Hz, JP,P = 16.0 Hz, 2JP,P = 9.0 Hz, 1P, P3), -61.18 (ddd, 1JP1,P2 = 238 Hz, 2JP1,P5 = 23.5 Hz, 2JP,P = 10.1 Hz, 1P, P1), -49.99 (ddd, 1JP2,P1 = 239 Hz, 1JP2,P3 = 196 Hz, 2JP,P = 11.2 Hz, 1P, P2), 102.39 (dddd, 2JP5,P4 = 33.8 Hz, 2JP5,P1 = 23.4 Hz, 2JP,P = 15.9 Hz, 2 JP,P = 11.2 Hz, 1P, P5), 313.02 (dt, 2JP4,P5 = 33.6 Hz, 2JP,P = 8.9 Hz, 1P, P4). 31 P-NMR (121.5 MHz, CDCl3, 25 °C): [ppm] = -150.04 (d, 1JP3,P2 = 198 Hz, 1P, P3), -61.20 (dddd, 1JP1,P2 = 238 Hz, 1JP1,H1 = 189 Hz, 2JP1,P5 = 23.3 Hz, 2JP,P = 9.8 Hz, 1P, P1), -49.99 (ddd, 1JP2,P1 = 239 Hz, 1JP2,P3 = 195 Hz, 2JP,P = 9.7 Hz, 1P, P2), 102.39 (m, 1P, P5). P2-Chrompentacarbonyl-P5-thio-P5-trans-deltacyclen 95b 31 2 P{1H}-NMR (121.5 MHz, CDCl3, 25 °C): [ppm] = -134.70 (ddd, 1JP3,P2 = 201 Hz, JP,P = 14.6 Hz, 2JP,P = 9.3 Hz, 1P, P3), -46.64 (ddd, 1JP2,P1 = 223 Hz, 1JP2,P3 = 199 Hz, 2JP,P = 3.7 Hz, 1P, P2), -28.55 (ddd, 1JP1,P2 = 223 Hz, 2JP1,P5 = 67.0 Hz, 2JP,P = 4.4 Hz, 1P, P1), 89.90 (dddd, 2JP5,P1 = 67.7 Hz, 2JP5,P4 = 35.6 Hz, 2JP,P = 14.0 Hz, 2JP,P = 4.5 Hz, 1P, P5), 338.34 (dt, 2JP4,P5 = 35.5 Hz, 2JP,P = 6.6 Hz, 1P, P4). 31 P-NMR (121.5 MHz, CDCl3, 25 °C): [ppm] = -134.73 (dm, 1JP3,P2 = 200 Hz, 1P, P3), -46.63 (ddm, 1JP2,P1 = 224 Hz, 1JP2,P3 = 199 Hz, 1P, P2), -28.56 (dddd, 1JP1,P2 = 273 223 Hz, 1JP1,H1 = 191 Hz, 1JP1,P5 = 67.6 Hz, 2JP,P = 5.5 Hz, 1P, P1), 90.04 (dddm, 2 JP5,P1 = 68.0 Hz, 2JP5,P4 = 35.2 Hz, 2JP,P = 14.3 Hz, 1P, P5). P1-Chrompentacarbonyl-P5-thio-P5-cis-deltacyclen 95c (24 mol%) 1 H-NMR (300 MHz, CDCl3, 25 °C): ppm = 1.18 (s, 9H, tBu), 1.48 (s, 9H, tBu), 1.68 (br s, 18H, tBu), 6.33 (dm, 1JH1,P1 = 315 Hz, 3JH1,P5 = 7.0 Hz, 2JH1,P2 = 3.5 Hz, 1H, H1). 31 1 P{1H}-NMR (121.5 MHz, CDCl3, 25 °C): [ppm] = -122.59 (ddd, 1JP2,P1 = 234 Hz, JP2,P3 = 173 Hz, 2JP,P = 10.1 Hz, 1P, P2), -113.82 (ddd, 1JP3,P2 = 173 Hz, 2JP,P = 15.2 Hz, 2JP,P = 6.9 Hz, 1P, P3), -18.43 (dd, 1JP1,P2 = 234 Hz, 2JP1,P5 = 15.6 Hz, 1P, P1), 102.36 (m, 1P, P5), 318.15 (ddd, 2JP4,P5 = 33.1 Hz, 2JP,P = 16.0 Hz, 2JP,P = 7.5 H, 1P, P4). 31 P-NMR (121.5 MHz, CDCl3, 25 °C): [ppm] = -122.60 (ddd, 1JP2,P1 = 235 Hz, 1JP2,P3 = 173 Hz, 2JP,P = 8.8 Hz, 1P, P2), -113.84 (dd, 1JP3,P2 = 173 Hz, 2JP,P = 11.8 Hz, 1P, P3), -18.44 (ddd, 1JP1,H1 = 315 Hz, 1JP1,P2 = 235 Hz, 2JP1,P5 = 15.5 Hz, 1P, P1), 102.39 (m, 1P, P5). P1-Chrompentacarbonyl-P5-thio-P5-trans-deltacyclen 95d 31 2 P{1H}-NMR (121.5 MHz, CDCl3, 25 °C): [ppm] = -133.15 (ddt, 1JP3,P2 = 167 Hz, JP,P = 14.0 Hz, 2JP,P = 7.0 Hz, 1P, P3), -119.50 (ddd, 1JP2,P1 = 217 Hz, 1JP2,P3 = 167 Hz, 2JP,P = 17.3 Hz, 1P, P2), 1.81 (ddt, 1JP1,P2 = 217 Hz, 2JP1,P5 = 73.0 Hz, 2JP,P = 7.7 Hz, 1P, P1), 85.84 (ddt, 2JP5,P1 = 73.3 Hz, 2JP5,P4 = 35.5 Hz, 2JP,P = 16.1 Hz, 1P, P5), 330.63 (dt, 2JP4,P5 = 35.6 Hz, 2JP,P = 8.3 Hz, 1P, P4). 31 P-NMR (121.5 MHz, CDCl3, 25 °C): [ppm] = -133.18 (dm, 1JP3,P2 = 169 Hz, 1P, P3), -119.52 (ddm, 1JP2,P1 = 219 Hz, 1JP2,P3 = 168 Hz, 1P, P2), 1.79 (dddt, 1JP1,H1 = 317 Hz, 1JP1,P2 = 218 Hz, 1JP1,P5 = 73.0 Hz, 1P, P1), 85.84 (m, 1P, P5). Isomerengemisch 95a,c 13 C{1H}-NMR (75.5 MHz, CDCl3, 25 °C): ppm = 32.29 (m, C(CH3)3 95a), 32.59 (m, C(CH3)3 95a), 33.95 (dm, 3JC,P = 12.8 Hz, C(CH3)3 95c), 34.74 (dt, 3JC,P = 12.6 Hz, JC,P = 2.9 Hz, C(CH3)3 95a), 35.89 (dm, 3JC,P = 10.6 Hz, C(CH3)3 95c), 36.25 (m, C(CH3)3 95a), 36.92 (td, 2JC,P = 10.3 Hz, JC,P = 2.1 Hz, C(CH3)3 95c), 40.26 (dt, 2JC,P = 16.0 Hz, JC,P = 3.9 Hz, C(CH3)3 95a), 40.32 (m, C(CH3)3 95a), 43.47 (dt, 2JC,P = 12.5 Hz, JC,P = 3.2 Hz, C(CH3)3 95a), 43.59 (dt, 2JC,P = 13.2 Hz, JC,P = 2.7 Hz, 274 C(CH3)3 95c), 54.58 (qm, 1JC,P = 39.3 Hz, C1 95a), 55.12 (dm, 1JC,P = 40.2 Hz, C1 95c), 71.59 (ddd, 1JC,P = 23.9 Hz, 2JC,P = 6.8 Hz, JC,P = 2.6 Hz, C4 95c), 72.68 (ddm, 1 JC,P = 55.1 Hz, 1JC,P = 23.1 Hz, C4 95a), 82.88 (ddm, 1JC,P = 47.4 Hz, 1JC,P = 35.6 Hz, C2 95a), 88.62 (dddd, 1JC,P = 43.3 Hz, 1JC,P = 17.8 Hz, 2JC,P = 7.0 Hz, JC,P = 2.6 Hz, C2 95c), 199.05 (dddd, 1JC,P = 60.9 Hz, 3JC,P = 13.1 Hz, 3JC,P = 9.7 Hz, JC,P = 3.3 Hz, C3=P 95a), 214.61 (dd, 2JC,P2 = 11.1 Hz, 3JC,P = 5.0 Hz, cis-CO 95a), 215.11 (dd, 2 JC,P2 = 9.0 Hz, 3JC,P = 6.9 Hz, cis-CO 95c), 220.08 (d, 2JC,P2 = 3.2 Hz, trans-CO 95a), 221.23 (d, 2JC,P2 = 4.2 Hz, trans-CO 95c). MS (MALDI, DCTB): m/z (%) = 656 (100) [M]. EA (C25H37O5P5SCr, 656.54 g/mol): ber. C 45.73 %, H 5.69 %, S 4.88 %; gef. C 46.06 %, H 5.86 %, S 5.05 %. IR (KBr): ̃ [cm-1] = 2961m, 2867sh, 2821sh ((C-H)), 2357w, 2340w ((P-H)), 2067s, 1993sh, 1943s, 1931s ((C=O)), 1459m ((C-H)), 1395m, 1366m ((tBu)), 1201m ((P=C)), 648s ((P=S)). P1-Chrompentacarbonyl-P5-thio-iso(P3,C2)-P5-cis-deltacyclen 96a 1 H-NMR (300 MHz, CDCl3, 25 °C): ppm = 1.25 (s, 9H, tBu), 1.36 (s, 9H, tBu), 1.73 (d, 4JH,P = 1.5 Hz, 9H, tBu), 1.76 (s, 9H, tBu), 5.34 (dm, 1JH1,P1 = 338 Hz, 1H, H1). 31 2 P{1H}-NMR (121.5 MHz, CDCl3, 25 °C): [ppm] = -161.72 (dq, 1JP2,P1 = 221 Hz, JP,P = 7.4 Hz, 1P, P2), -28.64 (ddd, 1JP1,P2 = 221 Hz, 2JP1,P3 = 65.6 Hz, 2JP,P = 12.2 Hz, 1P, P1), -3.69 (dddd, 1JP3,P4 = 256 Hz, 2JP3,P1 = 65.5 Hz, 2JP3,P5 = 21.8 Hz, 2JP,P = 6.8 Hz, 1P, P3), 109.24 (ddd, 2JP5,P4 = 38.1 Hz, 2JP5,P3 = 22.0 Hz, 2JP,P = 8.5 Hz, 1P, P5), 337.10 (dddd, 1JP4,P3 = 256 Hz, 2JP4,P5 = 38.2 Hz, 2JP,P = 11.7 Hz, 2JP,P = 8.0 Hz, 1P, P4). P1-Chrompentacarbonyl-P5-thio-iso(P3,C2)-P5-trans-deltacyclen 96b 31 2 P{1H}-NMR (121.5 MHz, CDCl3, 25 °C): [ppm] = -160.58 (ddt, 1JP2,P1 = 209 Hz, JP,P = 12.1 Hz, 2JP,P = 6.1 Hz, 1P, P2), -11.61 (ddt, 1JP1,P2 = 209 Hz, 2JP1,P5 = 77.4 Hz, 2JP,P = 9.4 Hz, 1P, P1), 20.38 (dddd, 1JP3,P4 = 256 Hz, 2JP3,P5 = 20.7 Hz, 2JP,P = 9.1 Hz, 2JP,P = 5.2 Hz, 1P, P3), 87.34 (dddd, 2JP5,P1 = 77.0 Hz, 2JP5,P4 = 35.7 Hz, 2 JP5,P3 = 21.6 Hz, 2JP,P = 14.1 Hz, 1P, P5), 349.59 (ddt, 1JP4,P3 = 256 Hz, 2JP4,P5 = 37.1 Hz, 2JP,P = 8.6 Hz, 1P, P4). 275 7.2.15 Darstellung von P5-Homocunan 71a,b als Epimerengemisch In 3 ml THF wurden 88 mg (0.20 mmol) 66a,b gelöst und 65 mg (0.20 mmol, 1.0 äq) Cs2CO3 zugegeben. Die Suspension wurde 21 h bei Raumtemperatur gerührt. Dann wurde die Lösung über einen Spritzenfilter vom Feststoff abgetrennt und das Lösungsmittel im Vakuum entfernt. Das 31 P{1H}-NMR-Spektrum des Rohprodukts ist zusammengesetzt aus 57 mol% 71,a,b, 38 mol% 69a,b und 5 mol% 103a,b. Die Reinigung erfolgte säulenchromatographisch an deaktiviertem Kieselgel (SiO2 mit 6 % H2O) mit Hexan als Laufmittel. Das Produkt 71a,b liegt als gelblich-weißer, flockiger Feststoff vor. Das Epimerenverhältnis von 71a,b beträgt 96:4. Ausbeute: 44 mg (0.10 mmol, 50 %) 71a,b. cis-P5-Homocunean 71a (96 mol%) 1 H-NMR (300 MHz, CDCl3, 25 °C): ppm = 0.95 (s, 9H, tBu), 1.17 (s, 9H, tBu), 1.23 (s, 9H, tBu), 1.34 (s, 9H, tBu), 2.68 (s, 1H, H1). 31 2 P{1H}-NMR (121.5 MHz, CDCl3, 25 °C): [ppm] = -103.93 (ddd, 1JP5,P4 = 182 Hz, JP5,P2 = 6.7 Hz, 2JP5,P3 = 6.6 Hz, 1P, P5), -42.66 (dddd, 1JP4,P5 = 183 Hz, 2JP4,P1 = 24.6 Hz, 2JP4,P3 = 24.5 Hz, 3JP4,P2 = 13.9 Hz, 1P, P4), 3.94 (dddd, 1JP2,P3 = 168 Hz, 2 JP2,P1 = 15.3 Hz, 3JP2,P4 = 15.1 Hz, 2JP2,P5 = 9.0 Hz, 1P, P2), 40.87 (dddd, 1JP3,P2 = 167 Hz, 2JP3,P4 = 24.4 Hz, 2JP3,P1 = 15.7 Hz, 2JP3,P5 = 6.6 Hz, 1P, P3), 82.34 (ddd, 2 JP1,P4 = 24.8 Hz, 2JP1,P3 = 16.0 Hz, 2JP1,P2 = 15.9 Hz, 1P, P1). 31 P-NMR (121.5 MHz, CDCl3, 25 °C): [ppm] = -103.95 (d, 1JP5,P4 = 182 Hz, 1P, P5), -42.73 (dddd, 1JP4,P5 = 182 Hz, 2JP4,P1 = 24.6 Hz, 2JP4,P3 = 24.5 Hz, 3JP4,P2 = 14.7 Hz, 1P, P4), 3.74 (dddd, 1JP2,P3 = 168 Hz, 2JP2,P1 = 15.2 Hz, 3JP2,P4 = 14.8 Hz, 2JP2,P5 = 9.6 Hz, 1P, P2), 40.82 (dddd, 1JP3,P2 = 167 Hz, 2JP3,P4 = 22.0 Hz, 2JP3,P1 = 17.5 Hz, 2JP3,P5 = 4.6 Hz, 1P, P3), 82.34 (ddd, 2JP1,P4 = 24.9 Hz, 2JP1,P3 = 15.8 Hz, 2JP1,P2 = 15.8 Hz, 1P, P1). 13 C{1H}-NMR (75.5 MHz, CDCl3, 25 °C): ppm = 29.57 (ddd, 3JC,P = 8.1 Hz, 3JC,P = 8.1 Hz, 4JC,P = 1.7 Hz, C(CH3)3), 29.99 (ddd, 3JC,P = 12.5 Hz, 3JC,P = 7.8 Hz, 3JC,P = 6.1 Hz, C(CH3)3), 31.24 (d, 3JC,P = 10.6 Hz, C(CH3)3), 31.38 (d, 3JC,P = 9.4 Hz, 276 C(CH3)3), 34.93 (dd, 2JC,P = 17.0 Hz, 2JC,P = 15.3 Hz, C(CH3)3), 35.62 (ddd, 2JC,P = 14.3 Hz, 2JC,P = 14.3 Hz, 3JC,P = 4.4 Hz, C(CH3)3), 36.68 (ddd, 2JC,P = 20.3 Hz, 2JC,P = 16.3 Hz, 2JC,P = 13.0 Hz, C(CH3)3), 37.62 (ddd, 2JC,P = 20.8 Hz, 2JC,P = 11.7 Hz, 2JC,P = 11.6 Hz, C(CH3)3), 38.40 (ddd, 1JC,P = 68.6 Hz, 1JC,P = 23.2 Hz, JC,P = 10.5 Hz, C3), 56.20 (ddd, 1JC,P = 81.3 Hz, 1JC,P = 54.9 Hz, 1JC,P = 43.5 Hz, C1), 66.52 (ddt, 1JC,P = 55.2 Hz, 1JC,P = 42.4 Hz, C4), 72.48 (ddd, 1JC,P = 65.2 Hz, 1JC,P = 36.6 Hz, 1JC,P = 20.0 Hz, C2). IR (KBr): ̃ [cm-1] = 2953s, 2924s, 2856sh ((C-H)), 1460s ((C-H)), 1388m, 1360s ((tBu)), 1209m ((C-H)). Epimerengemisch 71a,b MS (FAB, NBA): m/z (%) = 432 (100) [M]+. EA (C20H37P5, 432.42 g/mol): ber. C 55.55 %, H 8.64 %; gef. C 55.28 %, H 8.95 %. trans-P5-Homocunean 71b (4 mol%) 1 H-NMR (300 MHz, CDCl3, 25 °C): ppm = 1.21 (s, 9H, tBu), 1.22 (s, 9H, tBu), 1.25 (s, 9H, tBu), 1.48 (d, 4JH,P = 1.5 Hz, 9H, tBu), 1.73 (d, 2JH,P = 2.4 Hz, 1H, H1). 31 2 P{1H}-NMR (121.5 MHz, CDCl3, 25 °C): [ppm] = -101.96 (ddd, 1JP5,P4 = 197 Hz, JP5,P3 = 13.5 Hz, 2JP5,P2 = 6.3 Hz, 1P, P5), -42.19 (ddd, 1JP2,P3 = 173 Hz, 3JP2,P4 = 9.4 Hz, 2JP2,P5 = 7.0 Hz, 1P, P2), -37.53 (dddd, 1JP4,P5 = 197 Hz, 2JP4,P1 = 26.3 Hz, 2JP4,P3 = 22.4 Hz, 3JP4,P2 = 11.0 Hz, 1P, P4), -13.74 (ddd, 1JP3,P2 = 173 Hz, 2JP3,P4 = 22.0 Hz, 2 JP3,P5 = 12.3 Hz, 1P, P3), 3.26 (d, 2JP1,P4 = 27.3 Hz, 1P, P1). 31 P-NMR (121.5 MHz, CDCl3, 25 °C): [ppm] = -101.98 (dm, 1JP5,P4 = 198 Hz, 1P, P5), -42.21 (ddd, 1JP2,P3 = 174 Hz, 3JP2,P4 = 9.6 Hz, 2JP2,P5 = 7.0 Hz, 1P, P2), -37.60 (dddd, 1JP4,P5 = 198 Hz, 2JP4,P1 = 26.7 Hz, 2JP4,P3 = 23.0 Hz, 3JP4,P2 = 10.9 Hz, 1P, P4), -13.73 (ddd, 1JP3,P2 = 173 Hz, 2JP3,P4 = 21.7 Hz, 2JP3,P5 = 12.1 Hz, 1P, P3). 7.2.16 Darstellung der P1-Oxo-P5-norsnoutane 103a,b als Epimerengemisch 277 In 10ml THF wurden 295 mg (0.68 mmol) 66a,b gelöst. Unter Rühren wurden über eine Spritze 9 l (0.08 mmol, 0.12 äq, = 1.11 g/l) Wasserstoffperoxid (30 w% in H2O) zugegeben, wobei sich die Lösung abkühlte. Danach wurden noch 222 mg (0.68 mmol, 1.0 äq) Cs2CO3 zugefügt und die entstandene Suspension 25 h bei Raumtemperatur gerührt. Anschließend wurde die Lösung über einen Spritzenfilter von dem Bodensatz abgetrennt und das Lösungsmittel im Vakuum entfernt. Im 31 P{1H}-NMR-Spektrum des Rohprodukts waren 60 mol% 71a und 40 mol% 103a (kein 103b!) enthalten. Die Reinigung erfolgte säulenchromatographisch an deaktiviertem Kieselgel (SiO2 mit 6 % H2O). Bei Verwendung von n-Hexan als Laufmittel konnte das Homocunean 71a abgetrennt werden und anschließend wurde mit einer polareren Mischung von n-Hexan/EtOAc 5:1 das neue Umlagerungsprodukt 103a,b in reiner Form mit einem Epimerenverhältnis von 44:56 als weißer Feststoff erhalten. Ausbeute: 100 mg (0.22 mmol, 32 %) 103a,b, 141 mg (0.33 mmol, 49 %) 71a. P1-cis-Oxo-cis(H2,H3)-P5-norsnoutan 103a (56 mol%) 1 H-NMR (300 MHz, CDCl3, 25 °C): ppm = 1.01 (s, 9H, tBu), 1.10 (s, 9H, tBu), 1.36 (s, 9H, tBu), 1.45 (d, 4JH,P = 1.2 Hz, 9H, tBu), 2.84 (dd, 3JH3,H2 = 10.2 Hz, 3JH,P = 3.3 Hz, 1H, H3), 4.23 (dm, 1JH2,P4 = 194 Hz, 3JH2,H3 = 11.1 Hz, 1H, H2), 6.59 (dm, 1 JH1,P1 = 465 Hz, 1H, H1). 31 2 P{1H}-NMR (121.5 MHz, CDCl3, 25 °C): [ppm] = -176.69 (dddd, 1JP2,P3 = 162 Hz, JP2,P5 = 26.4 Hz, 2JP2,P1 = 22.2 Hz, 3JP2,P4 = 13.9 Hz, 1P, P2), -156.82 (dddd, 1JP3,P2 = 162 Hz, 2JP3,P4 = 65.5 Hz, 2JP,P = 14.7 Hz, 2JP,P = 5.6 Hz, 1P, P3), -99.40 (ddd, 2JP4,P3 = 65.5 Hz, 3JP4,P2 = 13.7 Hz, 2JP4,P1 = 5.0 Hz, 1P, P4), -20.96 (ddd, 2JP5,P2 = 26.4 Hz, 2 JP,P = 11.1 Hz, 2JP,P = 5.7 Hz, 1P, P5), 44.72 (dddd, 2JP1,P2 = 21.3 Hz, 2JP,P = 16.0 Hz, 2JP,P = 15.7 Hz, 2JP1,P4 = 4.6 Hz, 1P, P1). 31 P-NMR (121.5 MHz, CDCl3, 25 °C): [ppm] = -177.87 (dm, 1JP2,P3 = 163 Hz, JP,P = 10.6 Hz, 1P, P2), -158.11 (ddm, 1JP3,P2 = 162 Hz, 2JP3,P4 = 65.5 Hz, 1P, P3), -100.68 (dd, 1JP4,H2 = 197 Hz, 2JP4,P3 = 63.7 Hz, 1P, P4), -22.31 (d, 2JP,P = 20.9 Hz, 1P, P5), 43.46 (d, 1JP1,H1 = 456 Hz, 1P, P1). Epimerengemisch 103a,b 13 C{1H}-NMR (75.5 MHz, CDCl3, 25 °C): ppm = 27.47 (dd, 3JC,P = 8.4 Hz, 3JC,P = 6.9 Hz, C(CH3)3), 28.56 (ddd, 3JC,P = 11.1 Hz, 3JC,P = 10.9 Hz, 3JC,P = 4.9 Hz, 278 C(CH3)3), 28.94 (ddd, 3JC,P = 11.3 Hz, 3JC,P = 7.2 Hz, 3JC,P = 4.1 Hz, C(CH3)3), 29.30 (dd, 3JC,P = 8.3 Hz, 3JC,P = 8.3 Hz, C(CH3)3), 30.18 (ddd, 3JC,P = 9.1 Hz, 3JC,P = 9.1 Hz, 3 JC,P = 4.6 Hz, C(CH3)3), 30.35 (ddd, 3JC,P = 7.9 Hz, 3JC,P = 7.9 Hz, 3JC,P = 5.0 Hz, C(CH3)3), 30.71 (dd, 3JC,P = 9.4 Hz, 3JC,P = 9.4 Hz, C(CH3)3), 33.57 (dd, 2JC,P = 13.2 Hz, 2JC,P = 5.0 Hz, C(CH3)3), 33.93 (dd, 2JC,P = 12.1 Hz, 2JC,P = 6.1 Hz, C(CH3)3), 34.61 (dd, 2JC,P = 17.2 Hz, 2JC,P = 14.9 Hz, C(CH3)3), 34.94 (dd, 2JC,P = 16.2 Hz, 2JC,P = 7.2 Hz, C(CH3)3), 35.88 (ddd, 2JC,P = 19.0 Hz, 2JC,P = 10.4 Hz, JC,P = 4.7 Hz, C(CH3)3), 36.65 (dd, 1JC,P = 17.7 Hz, JC,P = 5.0 Hz, CC(CH3)3), 37.10 (dd, 1JC,P = 22.4 Hz, 1JC,P = 16.8 Hz, CC(CH3)3), 38.96 (dddm, 1JC,P = 40.8 Hz, 1JC,P = 25.1 Hz, 1JC,P = 13.8 Hz, CC(CH3)3), 42.38 (dddm, 1JC,P = 50.1 Hz, 1JC,P = 29.4 Hz, JC,P = 8.7 Hz, CC(CH3)3). MS (FD, DCM): m/z (%) = 450 (100) [M]+. EA (C20H39OP5×0.2 eq. C6H8, 450.44 g/mol): ber. C 54.58 %, H 9.06 %; gef. C 54.51 %, H 8.92 %. IR (KBr): ̃ [cm-1] = 2954s, 2927sh, 2859sh ((C-H)), 2303w ((P(O)-H)), 2249w ((PH)), 1464m ((C-H)), 1392m, 1363s ((tBu)), 1218m ((C-H)), 1182s ((P=O)). P1-cis-Oxo-trans(H2,H3)-P5-norsnoutan 103b (44 mol%) 1 H-NMR (300 MHz, CDCl3, 25 °C): ppm = 1.01 (s, 9H, tBu), 1.17 (d, 4JH,P = 1.5 Hz, 9H, tBu), 1.36 (d, 9H, tBu), 1.44 (s, 9H, tBu), 2.18 (dd, 3JH3,H2 = 15.6 Hz, 3JH,P = 5.1 Hz, 1H, H3), 3.01 (dm, 1JH2,P4 = 186 Hz, 3JH2,H3 = 15.4 Hz, 1H, H2), 6.46 (dm, 1 JH1,P1 = 472 Hz, 1H, H1). 31 2 P{1H}-NMR (121.5 MHz, CDCl3, 25 °C): [ppm] = -174.76 (ddd, 1JP2,P3 = 165 Hz, JP2,P1 = 26.2 Hz, 2JP2,P5 = 26.2 Hz 2JP2,P4 = 6.2 Hz, 1P, P2), -145.95 (ddt, 1JP3,P2 = 165 Hz, 2JP3,P4 = 13.0 Hz, 2JP,P = 6.5 Hz, 2JP,P = 4.4 Hz, 1P, P3), -45.75 (dddd, 2JP4,P1 = 17.1 Hz, 2JP4,P3 = 11.7 Hz, 2JP4,P2 = 6.1 Hz, 1P, P4), -22.36 (ddt, 2JP5,P2 = 28.1 Hz, 2 JP,P = 11.2 Hz, 2JP,P = 5.7 Hz, 1P, P5), 48.38 (dddd, 2JP1,P2 = 24.8 Hz, 2JP1,P4 = 17.5 Hz, 2JP,P = 12.3 Hz, 1P, P1). 31 P-NMR (121.5 MHz, CDCl3, 25 °C): [ppm] = -176.03 (dt, 1JP2,P3 = 165 Hz, 2JP,P = 24.6 Hz, 1P, P2), -147.25 (d, 1JP3,P2 = 164 Hz, 1P, P3), -47.03 (d, 1JP4,H2 = 186 Hz, 1P, P4), -23.67 (m, 1P, P5), 47.20 (d, 1JP1,H1 = 454 Hz, 1P, P1). 279 7.2.17 Darstellung der Chrompentacarbonyl-P1-Oxo-P5-norsnoutane 104a,b als Epimerengemisch In 40 ml THF wurden 61 mg (0.14 mmol) 103a,b gelöst und im Ethanol/StickstoffKältebad auf -40 °C gekühlt. Für die Belichtung wurden 47 mg (0.21 mmol, 1.5 äq) Cr(CO)6 in 6 ml THF gelöst und 30 min mit einer Quecksilberdampflampe bestrahlt. Die entstandene orange Lösung von [Cr(CO)5(THF)] wurde unter Rühren zu dem gekühlten Edukt gegeben. Die Reaktionslösung wurde noch 40 min im Kältebad gerührt, langsam auf Raumtemperatur erwärmt und weitere 22 h gerührt. Anschließend wurde das Lösungsmittel im Vakuum entfernt. Im Spektrum des Rohprodukts waren noch 64 mol% nicht 31 P{1H}-NMR- umgesetztes Ausgangsmaterial enthalten, deshalb wurde die Prozedur noch zweimal wiederholt. Nach der dritten Umsetzung enthielt das 31 P{1H}-NMR-Spektrum nur noch 10 mol% Ausgangsmaterial. Die Reinigung des Rohproduktes erfolgte durch Umkristallisation in n-Hexan bei +4 °C bzw. -20 °C. Das Produkt 104a,b wurde in Form gelber Kristalle erhalten. Das Epimerenverhältnis von 104a,b beträgt 52:48. Ausbeute: 37 mg (0.058 mmol, 41%) 104a,b. P2-Chrompentacarbonyl-P1-cis-oxo-cis(H2,H3)-P5-norsnoutan 104a (48 mol%) 1 H-NMR (300 MHz, CDCl3, 25 °C): ppm = 1.19 (br s, 18H, tBu), 1.48 (br s, 18H, t Bu), 3.09 (d, 3JH3,H2 = 9.8 Hz, 1H, H3), 4.18 (dm, 1JH2,P4 = 197 Hz, 3JH2,H3 = 10.7 Hz, 1H, H2), 6.96 (d, 1JH1,P1 = 467 Hz, 1H, H1). 31 2 P{1H}-NMR (121.5 MHz, CDCl3, 25 °C): [ppm] = -160.86 (dddd, 1JP3,P2 = 160 Hz, JP3,P4 = 70.3 Hz, 2JP,P = 13.8 Hz, 2JP,P = 10.3 Hz, 1P, P3), -102.99 (ddd, 2JP4,P3 = 70.1 Hz, 3JP4,P2 = 9.3 Hz, 2JP,P = 2.9 Hz, 1P, P4), -99.25 (ddd, 1JP2,P3 = 160 Hz, 2JP2,P1 = 34.5 Hz, 2JP2,P5 = 24.8 Hz, 3JP2,P4 = 9.7 Hz, 1P, P2), -17.05 (ddd, 2JP5,P2 = 24.4 Hz, 2 JP,P = 10.1 Hz, 2JP,P = 10.0 Hz, 1P, P5), 40.92 (dt, 2JP1,P2 = 33.7 Hz, 2JP,P = 12.1 Hz, 1P, P1). 31 2 P-NMR (121.5 MHz, CDCl3, 25 °C): [ppm] = -160.91 (ddm, 1JP3,P2 = 160 Hz, JP3,P4 = 70.7 Hz, 2JP,P = 15.6 Hz, 2JP,P = 11.1 Hz, 1P, P3), -103.00 (ddd, 1JP4,H2 = 198 280 Hz, 2JP4,P3 = 73.3 Hz, 3JP4,P2 = 7.6 Hz, 1P, P4), -99.25 (dddd, 1JP2,P3 = 160 Hz, 2JP2,P1 = 33.9 Hz, 2JP2,P5 = 25.4 Hz, 3JP2,P4 = 8.8 Hz, 1P, P2), -17.09 (dm, 2JP5,P2 = 23.9 Hz, 2 JP,P = 10.6 Hz, 1P, P5), 40.93 (dm, 1JP1,H1 = 468 Hz, 2JP1,P2 = 33.3 Hz, 1P, P1). Epimerengemisch 104a,b 13 C{1H}-NMR (75.5 MHz, CDCl3, 25 °C): ppm = 28.54 (ddd, 3JC,P = 11.1 Hz, 3JC,P = 10.9 Hz, 3JC,P = 5.0 Hz, C(CH3)3), 28.94 (ddd, 3JC,P = 11.2 Hz, 3JC,P = 7.1 Hz, 3JC,P = 4.2 Hz, C(CH3)3), 29.77 (dd, 3JC,P = 7.6 Hz, 3JC,P = 7.6 Hz, C(CH3)3), 30.54 (m, C(CH3)3), 31.03 (dd, 3JC,P = 9.1 Hz, 3JC,P = 9.1 Hz, C(CH3)3), 34.43 (dddd, 2JC,P = 15.4 Hz, 2JC,P = 15.0 Hz, 2JC,P = 14.5 Hz, C(CH3)3), 35.09 (dd, 2JC,P = 15.6 Hz, 2JC,P = 15.5 Hz, C(CH3)3), 35.42 (dd, 2JC,P = 16.9 Hz, 2JC,P = 7.9 Hz, C(CH3)3), 36.77 (dm, 2 JC,P = 18.3 Hz, C(CH3)3), 37.15 (dd, 1JC,P = 21.6 Hz, 1JC,P = 16.8 Hz, CC(CH3)3), 37.64 (dddm, 1JC,P = 39.1 Hz, 1JC,P = 26.8 Hz, 2JC,P = 12.7 Hz, CC(CH3)3), 40.92 (dddd, 1JC,P = 52.1 Hz, 1JC,P = 29.5 Hz, 2JC,P = 9.4 Hz, JC,P = 4.5 Hz, CC(CH3)3), 45.27 (dddd, 1JC,P = 49.9 Hz, 1JC,P = 41.6 Hz, 1JC,P = 14.7 Hz, 2JC,P = 12.3 Hz, CC(CH3)3), 214.87 (dd, 2JC,P2 = 2.7 Hz, 2JC,P3 = 2.3 Hz, cis-CO), 215.02 (dd, 2JC,P2 = 2.6 Hz, 2 JC,P3 = 2.4 Hz, cis-CO), 219.52 (d, 2JC,P2 = 2.3 Hz, trans-CO), 219.67 (d, 2JC,P2 = 2.6 Hz, trans-CO). MS (ESI-ToF, DCM/MeOH, -35 °C Cryo-Spray): m/z (%) = 901.35 (100) [(MCr(CO)5)H]+, 1093.26 (80) [(M+(M-Cr(CO)5))H]+, 1285.18 (21) [M2H]+, 643.09 (4) [MH]+, 451.17 (4) [(M-Cr(CO)5)H]+. EA (C25H39CrO6P5, 642.49 g/mol): ber. C 46.73 %, H 6.13 %; gef. C 46.95 %, H 6.37 %. IR (KBr): ̃ [cm-1] = 2957s, 2903sh, 2866sh ((C-H)), 2314w ((P(O)-H)), 2253w ((PH)), 2067s, 1996s, 1939s ((C=O)), 1462m ((C-H)), 1392m, 1364s ((tBu)), 1215m ((C-H)), 1189s ((P=O)). P2-Chrompentacarbonyl-P1-cis-oxo-trans(H2,H3)-P5-norsnoutan 104b (52 mol%) 1 H-NMR (300 MHz, CDCl3, 25 °C): ppm = 1.11 (s, 9H, tBu), 1.19 (br s, 18H, tBu), 1.48 (br s, 9H, tBu), 2.39 (dd, 3JH3,H2 = 14.9 Hz, 3JH,P = 3.0 Hz, 1H, H3), 2.93 (dm, 1 JH2,P4 = 183 Hz, 3JH2,H3 = 15.9 Hz, 1H, H2), 6.84 (d, 1JH1,P1 = 474 Hz, 1H, H1). 31 2 P{1H}-NMR (121.5 MHz, CDCl3, 25 °C): [ppm] = -150.37 (dt, 1JP3,P2 = 164 Hz, JP,P = 11.6 Hz, 1P, P3), -103.54 (dddd, 1JP2,P3 = 163 Hz, 2JP2,P1 = 36.1 Hz, 2JP2,P5 = 281 26.7 Hz, 3JP2,P4 = 9.5 Hz, 1P, P2), -57.78 (dm, 2JP4,P1 = 18.2 Hz, 3JP4,P2 = 9.1 Hz, 2JP,P = 4.4 Hz, 1P, P4), -20.84 (dq, 2JP5,P2 = 25.6 Hz, 2JP,P = 10.9 Hz, 1P, P5), 44.80 (m, 2 JP1,P2 = 38.4 Hz, 2JP1,P4 = 19.0 Hz, 2JP,P = 11.9 Hz, 1P, P1). 31 P-NMR (121.5 MHz, CDCl3, 25 °C): [ppm] = -150.41 (dd, 1JP3,P2 = 164 Hz, 2JP,P = 10.5 Hz, 1P, P3), -103.51 (dddd, 1JP2,P3 = 164 Hz, 2JP2,P1 = 36.9 Hz, 2JP2,P5 = 27.1 Hz, 3 JP2,P4 = 8.7 Hz, 1P, P2), -57.78 (d, 1JP4,H2 = 186 Hz, 1P, P4), -20.87 (dm, 2JP,P = 11.5 Hz, 1P, P5), 44.81 (dm, 1JP1,H1 = 475 Hz, 2JP1,P2 = 38.2 Hz, 1P, P1). 7.2.18 Darstellung der P4-Oxo-iso(P1,C4)-P5-deltacyclane 105 und 106a,b In 10 ml THF wurden 276 mg (0.64 mmol) 66a,b gelöst und 230 mg (1.37 mmol, 2.0 äq) CsOH.H2O zugegeben. Es trat eine Farbänderung von gelb über orange nach rot auf, die nach ca. 30 min wieder verschwand. Die Lösung wurde 25 h bei Raumtemperatur gerührt. Das Reaktionsprodukt wurde mittels eines Spritzenfilters vom festen Rückstand abgetrennt und das Lösungsmittel im Vakuum entfernt. Dann wurde der erhaltene Feststoff mit CDCl3 versetzt und der dabei entstandene Niederschlag abgetrennt. Das 31 P{1H}-NMR-Spektrum des Rohprodukts setzt sich zusammen aus 72 mol% 105, 20 mol% 106a und 8 mol% 106b. Dann wurde das Rohprodukt säulenchromatographisch an Kieselgel unter Verwendung eines Gemisches von n-Hexan/EtOAc 10:1 als Laufmittel gereinigt. Nach Umkristallisation aus n-Hexan bei -20 °C liegt das Produkt 105 liegt als weißer Feststoff vor. Ausbeute: 110 mg (0.23 mmol, 36 %) 105. P4-Oxo-trans(H2,Cl)-iso(P1,C4)-trans-P5-deltacyclan 105 1 H-NMR (300 MHz, CDCl3, 25 °C): ppm = 1.22 (s, 9H, tBu), 1.32 (s, 9H, tBu), 1.34 (s, 9H, tBu), 1.41 (d, 4JH,H = 0.9 Hz, 9H, tBu), 2.10 (dd, 2JH1,P1 = 14.4 Hz, 2JH1,P2 = 4.2 Hz, 1H, H1), 3.03 (ddd, 2JH2,P4 = 17.7 Hz, 3JH2,P1 = 12.6 Hz, JH,P = 1.2 Hz, 1H, H2). 282 31 2 P{1H}-NMR (121.5 MHz, CDCl3, 25 °C): [ppm] = -138.08 (ddt, 1JP3,P2 = 204 Hz, JP3,P4 = 19.8 Hz, 2JP3,P1 = 9.7 Hz, 1P, P3), -120.22 (dd, 1JP2,P3 = 205 Hz, 2JP2,P1 = 5.7 Hz, 1P, P2), -1.93 (ddd, 1JP5,P1 = 183 Hz, 2JP5,P4 = 107 Hz, 2JP,P = 9.0 Hz, 1P, P5), 28.67 (dddd, 1JP1,P5 = 182 Hz, 2JP1,P4 = 27.1 Hz, 2JP1,P3 = 9.5 Hz, 2JP1,P2 = 6.1 Hz, 1P, P1), 84.02 (ddd, 2JP4,P5 = 107 Hz, 2JP4,P1 = 27.0 Hz, 2JP4,P3 = 20.8 Hz, 1P, P4). 31 P-NMR (121.5 MHz, CDCl3, 25 °C): [ppm] = -138.13 (ddt, 1JP3,P2 = 205 Hz, 2JP3,P4 = 19.7 Hz, 2JP3,P1 = 9.8 Hz, 1P, P3), -120.24 (d, 1JP2,P3 = 205 Hz, 1P, P2), -1.95 (ddt, 1 JP5,P1 = 182 Hz, 2JP5,P4 = 107 Hz, 2JP,P = 9.2 Hz, 1P, P5), 28.65 (dm, 1JP1,P5 = 182 Hz, 2JP1,H1 = 14.4 Hz, 3JP1,H2 = 12.8 Hz, 1P, P1), 84.08 (dddd, 2JP4,P5 = 107 Hz, 2JP4,P1 = 26.8 Hz, 2JP4,P3 = 19.4 Hz, 2JP4,H2 = 19.3 Hz, 1P, P4). 13 C{1H}-NMR (75.5 MHz, CDCl3, 25 °C): ppm = 29.63 (m, C(CH3)3), 32.13 (ddd, 3 JC,P = 7.0 Hz, 3JC,P = 7.0 Hz, 3JC,P = 6.9 Hz, C(CH3)3), 32.90 (ddd, 3JC,P = 7.3 Hz, 3 JC,P = 7.2 Hz, 3JC,P = 7.2 Hz, C(CH3)3), 33.40 (ddd, 3JC,P = 7.1 Hz, 3JC,P = 5.1 Hz, 2 JC,P = 5.1 Hz, C(CH3)3), 35.49 (dd, 2JC,P = 8.7 Hz, 2JC,P = 8.6 Hz, C(CH3)3), 35.81 (dd, 2JC,P = 13.4 Hz, 2JC,P = 4.2 Hz, C(CH3)3), 36.59 (ddd, 2JC,P = 13.3 Hz, 2JC,P = 13.3 Hz, 2JC,P = 11.1 Hz, C(CH3)3), 38.63 (ddd, 2JC,P = 12.2 Hz, 2JC,P = 6.5 Hz, 3JC,P = 2.2 Hz, C(CH3)3), 53.01 (dd, 1JC,P = 52.8 Hz, 1JC,P = 41.0 Hz, C4), 57.69 (ddd, 1JC,P = 65.0 Hz, 1JC,P = 57.2 Hz, 1JC,P = 52.6 Hz, C1), 63.59 (ddd, 1JC,P = 56.6 Hz, 1JC,P = 39.1 Hz, 2JC,P = 17.5 Hz, C3), 81.07 (ddd, 1JC,P = 68.6 Hz, 1JC,P = 55.3 Hz, 1JC,P = 55.2 Hz, C2). MS (ESI-ToF, CH3CN): m/z (%) = 485.14 (17) [MH]+, 507.12 (20) [MNa]+, 523.09 (27) [MK]+, 1475.38 (93) [M3Na]+, 1491.35 (68) [M3K]+. MS (FAB, NBA): m/z (%) = 485 (10) [M]+. EA (C20H38ClOP5, 484.88 g/mol): ber. C 49.54 %, H 7.91 %; gef. C 49.68 %, H 7.73 %. IR (KBr): ̃ [cm-1] = 2993sh, 2955s, 2902sh, 2863sh ((C-H)), 1470s ((C-H)), 1393m, 1365s ((tBu)), 1227s ((C-H)), 1148w ((P=O)), 499m, 485sh ((P-Cl)). Nebenprodukt P4-Oxo-trans(H2,H3)-iso(P1,C4)-trans-P5-deltacyclan 106b 1 H-NMR (300 MHz, CDCl3, 25 °C): ppm = 1.12 (s, 9H, tBu), 1.14 (s, 9H, tBu), 1.30 (s, 9H, tBu), 1.36 (9H, tBu), 2.24 (dm, 2JH1,P1 = 14.3 Hz, 1H, H1), 7.99 (ddm, 1 JH3,P4 = 462 Hz, 3JH3,P5 = 13.9 Hz, 1H, H3). 31 2 P{1H}-NMR (121.5 MHz, CDCl3, 25 °C): [ppm] = -147.11 (dddd, 1JP3,P2 = 209 Hz, JP3,P4 = 57.8 Hz, 2JP3,P1 = 8.7 Hz, 2JP,P = 4.6 Hz, 1P, P3), -124.64 (dd, 1JP2,P3 = 211 283 Hz, 2JP,P = 5.0 Hz, 1P, P2), 1.97 (ddd, 1JP5,P1 = 198 Hz, 2JP5,P4 = 64.6 Hz, 2JP,P = 4.1 Hz, 1P, P5), 39.34 (dddd, 1JP1,P5 = 198 Hz, 2JP1,P4 = 17.9 Hz, 2JP1,P3 = 8.7 Hz, 2JP,P = 4.4 Hz 1P, P1), 47.90 (ddd, 2JP4,P5 = 64.9 Hz, 2JP4,P3 = 57.9 Hz, 2JP4,P1 = 17.3 Hz, 1P, P4). 31 2 P-NMR (121.5 MHz, CDCl3, 25 °C): [ppm] = -147.13 (dddt, 1JP3,P2 = 209 Hz, JP3,P4 = 58.0 Hz, 2JP3,P1 = 8.2 Hz, 2JP,P = 4.1 Hz, 1P, P3), -124.60 (d, 1JP2,P3 = 210 Hz, 1P, P2), 1.96 (ddt, 1JP5,P1 = 198 Hz, 2JP5,P4 = 64.6 Hz, 3JP5,H3 = 13.3 Hz, 1P, P5), 39.33 (ddt, 1JP1,P5 = 199 Hz, 2JP1,H1 = 14.4 Hz, 2JP,P = 4.3 Hz, 1P, P1), 47.94 (dddd, 1 JP4,H3 = 463 Hz, 2JP4,P5 = 64.5 Hz, 2JP4,P3 = 58.4 Hz, 2JP4,P1 = 17.5 Hz, 2JP4,H2 = 6.5 Hz, 1P, P4). Nebenprodukt P4-Oxo-cis(H2,H3)-iso(P1,C4)-trans-P5-deltacyclan 106a 1 H-NMR (300 MHz, CDCl3, 25 °C): ppm = 1.21 (s, 9H, tBu), 1.25 (s, 9H, tBu), 1.30 (s, 9H, tBu), 1.39 (9H, tBu), 2.20 (dm, 2JH1,P1 = 14.9 Hz, 1H, H1), 7.89 (dm, 1 JH3,P4 = 455 Hz, 1H, H3). 31 2 P{1H}-NMR (121.5 MHz, CDCl3, 25 °C): [ppm] = -159.46 (dddd, 1JP3,P2 = 198 Hz, JP3,P4 = 17.7 Hz, 2JP3,P1 = 8.6 Hz, 2JP,P = 7.1 Hz, 1P, P3), -132.51 (ddt, 1JP2,P3 = 198 Hz, 2JP,P = 4.0 Hz, 2JP,P = 3.9 Hz, 1P, P2), -10.07 (ddt, 1JP5,P1 = 184 Hz, 2JP5,P4 = 120 Hz, 2JP,P = 4.5 Hz, 1P, P5), 30.96 (dddd, 1JP1,P5 = 184 Hz, 2JP1,P4 = 21.6 Hz, 2JP1,P3 = 8.4 Hz, 2JP,P = 5.4 Hz, 1P, P1), 40.31 (dddd, 2JP4,P5 = 120 Hz, 2JP4,P1 = 21.8 Hz, 2JP4,P3 = 18.1 Hz, 2JP,P = 3.6 Hz, 1P, P4). Reaktionsprodukt in THF-D8 gelöst Rohprodukt-Intermediat A (66 mol%) 31 P{1H}-NMR (121.5 MHz, THF-D8, 25 °C): [ppm] = -161.26 (d, 1JP3,P2 = 185 Hz, 1P, P3), -146.40 (d, 1JP2,P3 = 185 Hz, 1P, P2), -3.73 (dd, 1JP5,P1 = 188 Hz, 2JP5,P4 = 79.2 Hz, 1P, P5), 36.37 (ddd, 1JP1,P5 = 188 Hz, 2JP,P = 11.3 Hz, 2JP,P = 7.9 Hz, 1P, P1), 145.10 (dd, 2JP4,P5 = 79.1 Hz, 2JP,P = 12.3 Hz, 1P, P4). Rohprodukt-Intermediat B (34 mol%) 31 1 P{1H}-NMR (121.5 MHz, THF-D8, 25 °C): [ppm] = -42.75 (ddd, 1JPE,PD = 286 Hz, JPE,PA = 200 Hz, 2JPE,PB = 48.7 Hz 1P, PE), -0.78 (ddt, 1JPD,PE = 287 Hz, 1JPD,PB = 218 Hz, 2JP,P = 16.9 Hz 1P, PD), 40.29 (m, 2JP,P = 16.0 Hz, 2JP,P = 8.7 Hz, 1P, PC), 50.49 284 (dddd, 1JPB,PD = 218 Hz, 2JPB,PE = 50.9 Hz, 2JPB,PA = 35.4 Hz, 2JP,P = 17.0 Hz, 1P, PB), 88.14 (ddd, 2JPA,PE = 200 Hz, 2JPA,PB = 36.6 Hz, 2JP,P = 15.7 Hz, 1P, PA). 7.2.19 Darstellung der P1-Oxo-P5-norsnoutene 107 und 108 In 20 ml THF wurden 62 mg (0.14 mmol) 80a gelöst und im Kältebad auf -80 °C gekühlt. Mit einer Spritze wurden 0.1 ml (0.16 mmol, 1.1 äq) n-Butyllithium-Lösung (1.6 mol/l in n-Hexan zugegeben), wobei sich die Lösung sofort tiefblau färbte. Es wurde noch 30 min in der Kälte gerührt und anschließend 24 h bei Raumtemperatur. Im Laufe der Erwärmung nahm die Reaktionslösung eine rotbraune Farbe an. Das Lösungsmittel wurde im Vakuum entfernt und der dunkelrote Rückstand wieder in CDCl3 gelöst. Die Lösung wurde von dem entstandenen grauen Niederschlag mittels eines Spritzenfilters abgetrennt und das Lösungsmittel entfernt, wobei ein oranges Öl zurückblieb. Das 31 P{1H}-NMR-Spektrum des Rohprodukts setzt sich zusammen aus 92 mol% 107 und 8 mol% 108. Durch Umkristallisation aus n-Hexan bei -20 °C wurde das isolierte Produkt 107 als gelber Feststoff erhalten. Im Filtrat wurde neben den gelösten Anteilen von 107 und 108 eine neue Verbindung 109 beobachtet, die im Rohprodukt noch nicht vorhanden war. Ausbeute: 13 mg (0.027 mmol, 19 %) 107 P1-cis-Oxo-trans-chloro-P5-norsnouten 107 1 H-NMR (300 MHz, CDCl3, 25 °C): ppm = 0.97 (s, 9H, tBu), 1.40 (s, 9H, tBu), 1.44 (d, 4JH,P = 2.4 Hz, 9H, tBu), 1.75 (s, 9H, tBu). 31 2 P{1H}-NMR (121.5 MHz, CDCl3, 25 °C): [ppm] = -174.50 (dddd, 1JP2,P3 = 165 Hz, JP2,P5 = 26.7 Hz, 2JP2,P1 = 16.1 Hz, 2JP,P = 10.7 Hz, 1P, P2), -171.89 (dt, 1JP3,P2 = 165 Hz, 2JP,P = 9.0 Hz, 1P, P3), -21.80 (dd, 2JP5,P2 = 26.5 Hz, 2JP5,P1 = 13.2 Hz, 1P, P5), 96.68 (dddd, 2JP1,P2 = 17.1 Hz, 2JP1,P5 = 13.4 Hz, 2JP,P = 8.5 Hz, 1P, P1), 365.05 (q, 2 JP,P = 11.3 Hz, 1P, P4). 285 MS (ESI-ToF, DCM/CH3CN 1:2): m/z (%) = 505.10 (94) [MNa]+, 987.22 (100) [M2Na]+. EA (C20H36ClOP5×0.2 eq. C6H8, 482.86 g/mol): ber. C 51.04 %, H 7.61 %; gef. C 50.95 %, H 7.87 %. Nebenprodukt P1-cis-Oxo-trans-P5-norsnouten 108 1 H-NMR (300 MHz, CDCl3, 25 °C): [ppm] = 6.20 (dm, 1JH1,P1 = 476 Hz, 1H, H1). 31 2 P{1H}-NMR (121.5 MHz, CDCl3, 25°C): [ppm] = -197.86 (dddd, 1JP2,P3 = 157 Hz, JP2,P1 = 34.8 Hz, 2JP2,P5 = 25.4 Hz, 2JP,P = 10.7 Hz, 1P, P2), -178.54 (dt, 1JP3,P2 = 157 Hz, 2JP,P = 8.7 Hz, 1P, P3), -68.47 (dd, 2JP5,P2 = 26.2 Hz, 2JP,P = 8.8 Hz, 1P, P5), 42.37 (dq, 2JP1,P2 = 33.2 Hz, 2JP,P = 8.0 Hz, 1P, P1), 338.77 (q, 2JP,P = 10.1 Hz, 1P, P4). 31 2 P-NMR (121.5 MHz, CDCl3, 25 °C): [ppm] = -197.88 (dddd, 1JP2,P3 = 159 Hz, JP2,P1 = 33.3 Hz, 2JP2,P5 = 24.7 Hz, 2JP,P = 9.7 Hz, 1P, P2), -178.55 (dm, 1JP3,P2 = 157 Hz, 1P, P3), -68.47 (dd, 2JP5,P2 = 25.6 Hz, 2JP,P = 8.3 Hz, 1P, P5), 42.37 (ddq, 1JP1,H1 = 477 Hz, 2JP1,P2 = 32.9 Hz, 2JP,P = 8.2 Hz, 1P, P1), 338.77 (m, 1P, P4). Nebenprodukt 109 1 H-NMR (300 MHz, CDCl3, 25 °C): ppm = 1.04 (s, 9H, tBu), 1.25 (s, 9H, tBu), 1.40 (s, 9H, tBu), 1.42 (s, 9H, tBu). 31 2 P{1H}-NMR (121.5 MHz, CDCl3, 25 °C): [ppm] = -140.99 (ddd, 1JP5*,P4* = 168 Hz, JP,P = 18.8 Hz, 2JP,P = 17.4 Hz, 1P, P5*), -89.49 (dd, 1JP4*,P5* = 168 Hz, 2JP,P = 15.8 Hz, 1P, P4*), 58.71 (dd, 2JP,P = 14.7 Hz, 2JP,P = 13.7 Hz, 1P, P2*), 76.67 (dddd, 1 JP3*,P1* = 98.4 Hz, 2JP,P = 18.9 Hz, 2JP,P = 14.6 Hz, 2JP,P = 13.8 Hz, 1P, P3*), 113.73 (d, 1JP1*,P3* = 98.4 Hz, 1P, P1*). *Willkürliche Zuordnung. 7.2.20 Darstellung von Kupfer(I)(-chloro)-P5-deltacyclen-Zweikernkomplex meso-112 286 Zu 8 ml Acetonitril wurden 10 mg (0.10 mmol) Kupfer(I)chlorid zugegeben und die Suspension 30 min in ein Ultraschallbad gestellt. Anschließend wurde die Lösung mit einem Spritzenfilter abgezogen und vorsichtig über eine vorbereitete Lösung von 45 mg (0.10 mmol) 66a,b in 8 ml Toluol geschichtet. An der Phasengrenze zwischen Toluol- und Acetonitril-Schicht bildete sich sofort ein rotbrauner Ring. Nach einigen Tagen Stehen bei Raumtemperatur kristallisierte meso-112 als hellgelber Feststoff aus. Ausbeute: 10 mg (0.0094 mmol, 19 % bezogen auf das Monomer) meso-112. Kupfer(I)(-chloro)-P5-deltacyclen-Zweikernkomplex 112a (meso-112) 1 H-NMR (300 MHz, CDCl3, 25 °C): ppm = 1.19 (s, 18H, tBu), 1.25 (s, 9H, tBu), 1.51 (s, 18H, tBu), 1.60 (s, 27H, tBu), 5.48 (dm, 1JH1,P1 = 190 Hz, 2H, H1). 31 P{1H}-NMR (121.5 MHz, CDCl3, 25 °C): [ppm] = -129.54 (dm, 1JP3,P2 = 158 Hz, P3), -109.59 (ddm, 1JP2,P1 = 241 Hz, 1JP2,P3 = 159 Hz, P2), -53.97 (dm, 1JP1,P2 = 243 Hz, P1), 84.11 (m, P5), 337.46 (m, P4). MS (ESI-ToF, CH3CN): m/z (%) = 536.12 (100) [(C20H37P5)Cu(CH3CN)]+, 594.98 (9) [(C20H37P5)Cu2Cl]+, 636.01 (10) [(C20H37P5)Cu2Cl(CH3CN)]+, 1027.14 (7) [M-Cl]+. EA (C40H74Cl2Cu2P10×0.3 eq. C7H8, 1062.84 g/mol): ber. C 46.37 %, H 7.08 %; gef. C 46.32 %, H 7.00 %, N 0.10 %. IR (KBr): ̃ [cm-1] = 3019sh, 2990sh, 2952s, 2900sh 2863sh ((C-H)), 2264w ((PH)), 1459s ((C-H)), 1393s, 1363s ((tBu)), 1186s ((P=C)). Zeitverzögert in Lösung auftretende Verbindung 112b 1 H-NMR (300 MHz, CDCl3, 25 °C): ppm = 1.55 (d, 4JH,P = 3.3 Hz, 9H, tBu), 1.58 (s, 18H, tBu), 1.62 (s, 9H, tBu). 31 P{1H}-NMR (121.5 MHz, CDCl3, 25 °C): [ppm] = -121.32 (dm, 1JP3,P2 = 145 Hz, P3), -113.28 (m, P2), -53.80 (dm, 1JP1,P2 = 251 Hz, P1), 103.89 (m, P5), 338.16 (m, P4). 287 7.2.21 Darstellung von Silber(I)-P5-deltacyclen-Zweikernkomplex meso-113 Zu 40 ml Acetonitril wurden 114 mg (0.68 mmol) Silberacetat gegeben und die Suspension 30 min in ein Ultraschallbad gestellt. Anschließend wurde eine Lösung von 294 mg (0.68 mmol) 66a,b in 40 ml Toluol mit der Silberacetat-Suspension überschichtet, wobei sich an der Phasengrenze ein grauer Ring bildete und in der unteren Toluol-Schicht eine Rotfärbung auftrat. Das Gefäß wurde an einen dunklen Ort gestellt und nach einigen Tagen Stehen bei Raumtemperatur bildeten sich rote Kristalle von meso-113. Ausbeute: 195 mg (0.18 mmol, 53 % bezogen auf das Monomer) meso-113. 113a (75 mol%) 1 H-NMR (300 MHz, CDCl3, 25 °C): ppm = 1.25 (s, 18H, tBu), 1.28 (s, 18H, tBu), 1.51 (s, 18H, tBu), 1.57 (s, 18H, tBu). 31 P{1H}-NMR (121.5 MHz, CDCl3, 25 °C): [ppm] = -144.30 (dm, 1JP3,P2 = 139 Hz, P3), -33.31 (ddm, 1JP2,P1 = 305 Hz, 1JP2,P3 = 139 Hz, P2), -11.46 (dddm, 1JP1,P2 = 304 Hz, 1JP1,Ag = 172 Hz, 2JP,P = 39.5 Hz, P1), 84.82 (dm, 1JP5,Ag = 390 Hz, P5), 332.27 (d, 2 JP,P = 20.4 Hz, P4). 113b (20 mol%) 1 H-NMR (300 MHz, CDCl3, 25 °C): ppm = 1.15 (s, 18H, tBu), 1.55 (s, 18H, tBu), 1.64 (br s, 36H, tBu). 31 P{1H}-NMR (121.5 MHz, CDCl3, 25 °C): [ppm] = -140.14 (dm, 1JP3,P2 = 138 Hz, P3), -34.45 (dd, 1JP2,P1 = 314 Hz, 1JP2,P3 = 137 Hz, P2), -12.06 (dddm, 1JP1,P2 = 315 Hz, 1JP1,Ag = 177 Hz, P1), 87.21 (dm, 1JP5,Ag = 403 Hz, P5), 337.89 (dm, 2JP,P = 20.3 Hz, P4). 288 Festkörper meso-113 13 C-MAS-NMR (125.65 MHz): ppm = 34.34 (s, C(CH3)3), 35.45 (s, C(CH3)3), 36.81 (s, C(CH3)3), 39.00 (s, C(CH3)3), 40.99 (s, C(CH3)3), 42.15 (s, C(CH3)3), 47.00 (s, C(CH3)3), 67.92 (s, C1), 84.42 (s, C4), 97.23 (s, C2), 211.91 (s, C3=P). MS (ESI-ToF, DCM/MeOH): m/z (%) = 1079.12 (100) [MH]+, 1725.07 (36) [(C20H36P5)3Ag4]+, 2265.13 (28) [(C20H36P5)4Ag5]+. EA (C40H72Ag2P10, 1078.56 g/mol): ber. C 44.54 %, H 6.74 %; gef. C 44.79 %, H 6.59 %. IR (KBr): ̃ [cm-1] = 3001sh, 2947s, 2899sh 2861sh ((C-H)), 1456m ((C-H)), 1392m, 1359s ((tBu)), 1188m ((P=C)). 7.2.22 Darstellung von Gold(I)-P5-deltacyclen-Zweikernkomplex meso-114 Eine Lösung von 68 mg (0.16 mmol) 66a,b in 10 ml Toluol wurde mit einer Lösung von 80 mg (0.16 mmol) Triphenylphosphingold(I)chlorid in 10 ml Acetonitril überschichtet. Nach einigen Tagen Stehen bei Raumtemperatur kristallisierte meso114 als oranger Feststoff aus. Ausbeute: 12 mg (0.0095 mmol, 12 % bezogen auf das Monomer) meso-114. 114a (meso-114) 1 H-NMR (300 MHz, CDCl3, 25 °C): ppm = 1.20 (s, 18H, tBu), 1.25 (s, 18H, tBu), 1.55 (s, 18H, tBu), 1.61 (s, 18H, tBu). 31 2 P{1H}-NMR (121.5 MHz, CDCl3, 25 °C): [ppm] = -136.01 (ddd, 1JP3,P2 = 150 Hz, JP,P = 13.4 Hz, 2JP,P = 3.0 Hz, P3), -46.01 (dd, 1JP2,P1 = 307 Hz, 1JP2,P3 = 149 Hz, P2), 4.75 (ddm, 1JP1,P2 = 307 Hz, 2JP1,P5 = 94.7 Hz, P1), 108.58 (dm, 2JP5,P1 = 94.8 Hz, P5), 327.30 (d, 2JP,P = 24.1 Hz, P4). MS (ESI-ToF, DCM): m/z (%) = 1257.24 (19) [MH]+, 2709.43 (100) [(C20H36P5)4Au5]+. 289 EA (C40H72Au2P10×0.6 eq. C7H8, 1256.76 g/mol): ber.: C 40.48 %, H 5.87 %; gef. C 40.54 %, H 5.65 %. IR (KBr): ̃ [cm-1] = 2954s, 2899sh 2860sh ((C-H)), 1462s, 1435sh ((C-H)), 1390m, 1361s ((tBu)), 1212s ((P=C)). Zeitverzögert in Lösung auftretende Verbindung 114b 1 H-NMR (300 MHz, CDCl3, 25 °C): ppm = 1.32 (s, 18H, tBu), 1.57 (s, 18H, tBu), 1.62 (s, 18H, tBu), 1.67 (s, 18H, tBu). 31 P{1H}-NMR (121.5 MHz, CDCl3, 25 °C): [ppm] = -146.72(ddm, 1JP3,P2 = 148 Hz, 2 JP,P = 14.6 Hz, P3), -45.04 (dd, 1JP2,P1 = 291 Hz, 1JP2,P3 = 148 Hz, P2), 4.53 (ddm, 1 JP1,P2 = 288 Hz, 2JP1,P5 = 82.3 Hz, P1), 104.12 (dm, 2JP5,P1 = 82.3 Hz, P5), 317.16 (d, 2 JP,P = 24.3 Hz, P4). 290 7.3 Röntgenstrukturanalysen Die Röntgenstrukturanalysen wurden von Dr. F. W. Heinemann und P. Bakatselos unter Benutzung folgender Röntgendiffraktometer durchgeführt: Bruker SMART APEX 2 Mo-K-Strahlung ( = 0.71073 Å), Graphitmonochromator Verbindungen 77a, 78, 79a, 86, 90a, 96a, 105, 107, meso-113 Bruker-Nonius KappaCCD Mo-K-Strahlung ( = 0.71073 Å), Graphitmonochromator Verbindungen 75, 84a, 87a, 91 Bruker Kappa APEX 2 IS Duo Mo-K-Strahlung ( = 0.71073 Å), QUAZAR fokussierende Montel-Optik Verbindungen 72a, 87b, 89a, 104a, meso-112, meso-114 Hilfsmittel und Programme: Ed. A. J. C. Wilson, International Tables for Crystallography, Vol. C, Kluwer Academic Publishers, Dordrecht 1992, Tables 6.1.1.4 (pp. 500-502), 4.2.6.8 (pp. 219-222), 4.2.4.2 (pp. 193-199). Messungen: APEX 2 (Bruker AXS, 2009) COLLECT (Bruker AXS, 2002) COLLECT (Bruker-Nonius, 2002) Datenreduktion: SAINT (Bruker AXS, 2009) EvalCCD (Duisenberg et al., 2003) Absorptionskorrektur: SADABS (Bruker AXS, 2009) SADABS (Bruker-Nonius, 2002) Strukturlösung, Verfeinerung und Moleküldarstellung : SHELXTL NT 6.12 (Bruker AXS, 2002) 291 7.3.1 Kristallstrukturdaten von cis-Methyl-P5-deltacyclen 72a Summenformel: C21H39P5 Molmasse [g/mol]: 446.37 Kristallfarbe, -form: gelb, Block Kristallgröße [mm] 0.18×0.12×0.09 Messtemperatur [K] 150 Kristallsystem: monoklin Raumgruppe: P21 (Nr. 4 International Tables) Kristalldaten (Standardabweichungen in Klammern): a [Å] = 10.5214(6) [°] = 90 b [Å] = 16.089(1) [°] = 96.203(1) c [Å] = 14.1374(9) [°] = 90 V [Å3] = 2379.2(3) Z =4 Berechnete Dichte [g/cm3]: 1.246 (Mo-K) [mm-1]: 0.383 F(000): 960 Tmin, Tmax: 0.663, 0.746 2-Bereich [°]: 5.1≤2≤54.2 Anzahl der Reflexe (N) Gemessen: 20771 Symmetrieunabhängig: 9507 Beobachtet (Fo4.0(F)): 9107 R1, wR2: 0.0293, 0.0804 Goodness-of-fit on F2: 1.076 292 Tab. 7.3.1 Bindungslängen in [pm] und Bindungswinkel in [°] von 72a. P1-C4 P1-P2 P1-C50 P2-C1 P2-P3 P3-C1 P3-C2 P4-C2 P4-C3 P5-C1 P5-C3 P5-C4 C2-C4 C1-C10 C2-C20 C3-C30 C4-C40 189.36(19) 216.59(8) 185.3(3) 187.60(19) 220.13(8) 184.0(2) 192.0(2) 189.03(19) 168.0(2) 186.95(19) 184.7(2) 188.7(2) 160.4(3) 155.2(3) 160.9(3) 154.8(3) 161.0(3) C4-P1-P2 C4-P1-C50 P2-P1-C50 C1-P2-P1 C1-P2-P3 P1-P2-P3 C1-P3-C2 C1-P3-P2 C2-P3-P2 C2-P4-C3 C1-P5-C3 C1-P5-C4 C3-P5-C4 C10-C1-P2 C10-C1-P3 C10-C1-P5 P2-C1-P3 95.68(6) 108.50(11) 94.82(11) 99.16(6) 52.91(7) 95.72(3) 96.51(9) 54.44(6) 101.55(6) 98.14(9) 101.20(9) 93.34(9) 94.26(9) 113.21(14) 120.27(14) 119.24(14) 72.66(7) P2-C1-P5 P3-C1-P5 C4-C2-C20 C4-C2-P3 C4-C2-P4 C20-C2-P3 C20-C2-P4 P3-C2-P4 C30-C3-P4 C30-C3-P5 P4-C3-P5 C2-C4-C40 C2-C4-P1 C2-C4-P5 C40-C4-P1 C40-C4-P5 P1-C4-P5 C50-P1-C4-P5 113.35(10) 109.30(11) 125.83(16) 106.85(13) 106.95(12) 106.32(13) 109.15(13) 98.30(9) 122.32(15) 123.82(15) 113.71(10) 121.10(17) 107.54(12) 100.85(12) 108.95(12) 110.96(13) 106.37(11) 47.81(15) 7.3.2 Kristallstrukturdaten von cis-Benzyl-P5-deltacyclen 75 Summenformel: C27H43P5 Molmasse [g/mol]: 522.46 Kristallfarbe, -form: gelb, Block Kristallgröße [mm] 0.25×0.22×0.13 Messtemperatur [K] 250 Kristallsystem: triklin Raumgruppe: P 1 (Nr. 2 International Tables) Kristalldaten (Standardabweichungen in Klammern): a [Å] = 8.9349(3) 293 [°] = 100.810(4) b [Å] = 11.0166(6) [°] = 101.305(3) c [Å] = 16.2138(9) [°] = 108.092(3) V [Å3] = 1433.81(12) Berechnete Dichte [g/cm3]: 1.210 (Mo-K) [mm-1]: 0.333 F(000): 560 Tmin, Tmax: 0.776, 0.958 2-Bereich [°]: 5.8≤2≤55.8 Z =2 Anzahl der Reflexe (N) Gemessen: 45871 Symmetrieunabhängig: 6852 Beobachtet (Fo4.0(F)): 5506 R1, wR2: 0.0326, 0.0907 Goodness-of-fit on F2: 1.044 Tab. 7.3.2 Bindungslängen in [pm] und Bindungswinkel in [°] von 75. P1-C4 P1-P2 P1-C50 P2-C1 P2-P3 P3-C1 P3-C2 P4-C2 P4-C3 P5-C1 P5-C3 P5-C4 C2-C4 C1-C10 C2-C20 C3-C30 C4-C40 C50-C51 C51-C52 C51-C56 C52-C53 C53-C54 C54-C55 189.72(14) 216.35(6) 188.02(17) 187.81(16) 219.91(6) 184.05(15) 192.53(15) 188.76(15) 168.56(16) 186.93(16) 185.03(16) 189.36(15) 160.81(19) 156.0(2) 159.9(2) 154.1(2) 160.6(2) 150.6(2) 138.6(2) 138.4(2) 137.8(3) 136.8(3) 137.0(3) C55-C56 C4-P1-P2 C4-P1-C50 P2-P1-C50 C1-P2-P1 C1-P2-P3 P1-P2-P3 C1-P3-C2 C1-P3-P2 C2-P3-P2 C2-P4-C3 C1-P5-C3 C1-P5-C4 C3-P5-C4 C10-C1-P2 C10-C1-P3 C10-C1-P5 P2-C1-P3 P2-C1-P5 P3-C1-P5 C4-C2-C20 C4-C2-P3 C4-C2-P4 139.3(3) 96.26(5) 109.08(7) 97.90(6) 99.38(5) 52.96(5) 94.41(2) 96.55(7) 54.54(5) 102.63(5) 98.48(7) 99.94(7) 93.52(6) 94.78(7) 114.13(12) 117.97(11) 120.28(12) 72.50(6) 112.95(8) 109.64(8) 125.89(12) 106.33(9) 107.42(9) 294 C20-C2-P3 C20-C2-P4 P3-C2-P4 C30-C3-P4 C30-C3-P5 P4-C3-P5 C2-C4-C40 C2-C4-P1 C2-C4-P5 C40-C4-P1 C40-C4-P5 P1-C4-P5 C51-C50-P1 C50-C51-C52 C50-C51-C56 C52-C51-C56 C51-C52-C53 C52-C53-C54 C53-C54-C55 C54-C55-C56 C51-C56-C55 C50-P1-C4-P5 106.02(10) 109.46(10) 98.18(7) 122.78(12) 123.47(12) 113.38(9) 121.27(12) 106.81(9) 100.82(9) 108.62(10) 111.85(10) 106.41(7) 108.00(11) 119.61(15) 122.01(16) 118.38(16) 121.02(18) 120.2(2) 119.97(19) 120.19(19) 120.28(19) 53.17(9) 7.3.3 Kristallstrukturdaten von cis-(Ethyl-3-phosphino-but-2-enoat)-P5deltacyclen 77a Summenformel: C26H45O2P5 Molmasse [g/mol]: 544.47 Kristallfarbe, -form: gelb, Bruchstück Kristallgröße [mm] 0.36×0.32×0.18 Messtemperatur [K] 150 Kristallsystem: monoklin Raumgruppe: Cc (Nr. 9 International Tables) Kristalldaten (Standardabweichungen in Klammern): 3 a [Å] = 10.012(4) [°] = 90 b [Å] = 15.387(4) [°] = 91.627(6) c [Å] = 18.920(6) [°] = 90 V [Å3] = 2914(2) Z =4 Berechnete Dichte [g/cm ]: 1.241 (Mo-K) [mm-1]: 0.335 F(000): 1168 Tmin, Tmax: 0.523, 0.746 2-Bereich [°]: 5.2≤2≤54.2 Anzahl der Reflexe (N) Gemessen: 20919 Symmetrieunabhängig: 6392 Beobachtet (Fo4.0(F)): 5767 R1, wR2: 0.0561, 0.1439 Goodness-of-fit on F2: 1.038 295 Tab. 7.3.3 Bindungslängen in [pm] und Bindungswinkel in [°] von 77a. P1-C4 P1-P2 P1-C50 P2-C1 P2-P3 P3-C1 P3-C2 P4-C2 P4-C3 P5-C1 P5-C3 P5-C4 C2-C4 C1-C10 C2-C20 C3-C30 C4-C40 C50-C51 C50-C52 C52-C53 C54-C55 O1-C53 O2-C53 189.3(3) 216.49(13) 185.8(4) 187.2(3) 220.08(14) 185.1(4) 192.5(3) 188.1(3) 167.2(4) 187.2(4) 184.4(4) 189.0(3) 161.5(4) 155.3(5) 159.6(4) 154.8(5) 160.4(5) 150.3(5) 133.5(5) 149.5(5) 143.6(8) 118.5(5) 132.6(5) O2-C54 C4-P1-P2 C4-P1-C50 P2-P1-C50 C1-P2-P1 C1-P2-P3 P1-P2-P3 C1-P3-C2 C1-P3-P2 C2-P3-P2 C2-P4-C3 C1-P5-C3 C1-P5-C4 C3-P5-C4 C10-C1-P2 C10-C1-P3 C10-C1-P5 P2-C1-P3 P2-C1-P5 P3-C1-P5 C4-C2-C20 C4-C2-P3 C4-C2-P4 144.9(5) 96.21(10) 112.10(14) 98.61(12) 99.59(12) 53.32(12) 93.25(5) 96.65(15) 54.20(11) 102.87(11) 98.24(16) 100.48(17) 93.14(15) 94.91(15) 114.2(2) 119.3(3) 119.1(3) 72.48(13) 114.11(18) 108.99(18) 126.1(3) 105.8(2) 107.9(2) C20-C2-P3 C20-C2-P4 P3-C2-P4 C30-C3-P4 C30-C3-P5 P4-C3-P5 C2-C4-C40 C2-C4-P1 C2-C4-P5 C40-C4-P1 C40-C4-P5 P1-C4-P5 C51-C50-C52 C51-C50-P1 C52-C50-P1 C50-C52-C53 C52-C53-O1 C52-C53-O2 O1-C53-O2 C55-C54-O2 C53-O2-C54 C50-P1-C4-P5 7.3.4 Kristallstrukturdaten von cis-Butanon-P5-deltacyclen 78 Summenformel: C24H43OP5 Molmasse [g/mol]: 502.43 Kristallfarbe, -form: gelb, Prisma Kristallgröße [mm] 0.45×0.32×0.30 Messtemperatur [K] 100 Kristallsystem: monoklin 296 107.5(2) 107.8(2) 98.17(15) 121.6(3) 124.1(3) 114.13(19) 121.3(3) 105.2(2) 100.6(2) 108.0(2) 112.2(2) 108.86(16) 125.1(3) 123.5(3) 111.0(3) 126.6(3) 127.7(3) 108.5(3) 123.7(3) 108.9(4) 116.2(3) 57.1(2) Raumgruppe: P21/n (Nr. 14 International Tables) Kristalldaten (Standardabweichungen in Klammern): a [Å] = 11.3024(9) [°] = 90 b [Å] = 17.496(2) [°] = 90.674(1) c [Å] = 13.748(1) [°] = 90 Z =4 3 V [Å ] = 2718.5(4) Berechnete Dichte [g/cm3]: 1.228 (Mo-K) [mm-1]: 0.351 F(000): 1080 Tmin, Tmax: 0.659, 0.746 2-Bereich [°]: 5.2≤2≤54.2 Anzahl der Reflexe (N) Gemessen: 25691 Symmetrieunabhängig: 5833 Beobachtet (Fo4.0(F)): 4909 R1, wR2: 0.0331, 0.0845 2 Goodness-of-fit on F : 1.069 Tab. 7.3.4 Bindungslängen in [pm] und Bindungswinkel in [°] von 78. P1-C4 P1-P2 P1-C50 P2-C1 P2-P3 P3-C1 P3-C2 P4-C2 P4-C3 P5-C1 P5-C3 P5-C4 C2-C4 C1-C10 C2-C20 C3-C30 C4-C40 C50-C51 C51-C52 C52-C53 O1-C52 189.80(16) 217.44(6) 186.58(16) 187.59(16) 220.08(6) 184.16(16) 192.59(16) 189.10(16) 168.41(16) 186.64(16) 184.63(16) 189.07(16) 160.5(2) 155.5(2) 160.0(2) 154.5(2) 161.3(2) 152.4(2) 151.2(2) 150.7(2) 121.0(2) C4-P1-P2 C4-P1-C50 P2-P1-C50 C1-P2-P1 C1-P2-P3 P1-P2-P3 C1-P3-C2 C1-P3-P2 C2-P3-P2 C2-P4-C3 C1-P5-C3 C1-P5-C4 C3-P5-C4 C10-C1-P2 C10-C1-P3 C10-C1-P5 P2-C1-P3 P2-C1-P5 P3-C1-P5 C4-C2-C20 C4-C2-P3 95.58(5) 108.66(7) 96.51(6) 99.65(5) 52.98(5) 94.61(2) 96.76(7) 54.42(5) 102.13(5) 98.14(7) 99.86(7) 93.57(7) 94.36(7) 113.29(11) 118.49(10) 120.56(11) 72.59(6) 112.96(8) 109.46(8) 126.01(12) 106.34(10) 297 C4-C2-P4 C20-C2-P3 C20-C2-P4 P3-C2-P4 C30-C3-P4 C30-C3-P5 P4-C3-P5 C2-C4-C40 C2-C4-P1 C2-C4-P5 C40-C4-P1 C40-C4-P5 P1-C4-P5 C51-C50-P1 C50-C51-C52 C51-C52-C53 C51-C52-O1 C53-C52-O1 C50-P1-C4-P5 107.03(10) 105.80(10) 110.11(10) 97.88(7) 122.89(11) 123.03(11) 113.98(9) 120.90(13) 106.53(10) 101.29(9) 109.30(10) 110.91(11) 106.95(8) 107.72(11) 114.53(14) 115.30(14) 122.39(15) 122.32(15) 51.42(9) 7.3.5 Kristallstrukturdaten von cis-(4S)-Pentanon-P5-(P1R)-deltacyclen 79a Summenformel: C25H45OP5 Molmasse [g/mol]: 516.46 Kristallfarbe, -form: gelb, Block Kristallgröße [mm] 0.26×0.24×0.20 Messtemperatur [K] 100 Kristallsystem: triklin Raumgruppe: P 1 (Nr. 2 International Tables) Kristalldaten (Standardabweichungen in Klammern): a [Å] = 9.3302(1) [°] = 73.622(1) b [Å] = 10.7405(1) [°] = 78.043(1) c [Å] = 14.5729(1) [°] = 84.986(1) V [Å3] = 1370.05(2) Z =2 Berechnete Dichte [g/cm3]: 1.252 (Mo-K) [mm-1]: 0.350 F(000): 556 Tmin, Tmax: 0.689, 0.746 2-Bereich [°]: 5.5≤2≤55.8 Anzahl der Reflexe (N) Gemessen: 23384 Symmetrieunabhängig: 6411 Beobachtet (Fo4.0(F)): 5618 R1, wR2: 0.0281, 0.0748 Goodness-of-fit on F2: 1.046 298 Tab. 7.3.5 Bindungslängen in [pm] und Bindungswinkel in [°] von 79a. P1-C4 P1-P2 P1-C50 P2-C1 P2-P3 P3-C1 P3-C2 P4-C2 P4-C3 P5-C1 P5-C3 P5-C4 C2-C4 C1-C10 C2-C20 C3-C30 C4-C40 C50-C51 C50-C52 C52-C53 C53-C54 O1-C53 189.85(12) 216.48(5) 188.40(13) 187.48(13) 219.52(4) 184.51(13) 192.45(13) 189.17(13) 168.10(13) 187.24(13) 184.55(12) 189.04(13) 161.21(17) 155.71(17) 159.84(18) 154.40(17) 160.08(17) 152.63(19) 153.95(18) 151.72(18) 151.10(2) 120.62(19) C4-P1-P2 C4-P1-C50 P2-P1-C50 C1-P2-P1 C1-P2-P3 P1-P2-P3 C1-P3-C2 C1-P3-P2 C2-P3-P2 C2-P4-C3 C1-P5-C3 C1-P5-C4 C3-P5-C4 C10-C1-P2 C10-C1-P3 C10-C1-P5 P2-C1-P3 P2-C1-P5 P3-C1-P5 C4-C2-C20 C4-C2-P3 C4-C2-P4 95.80(4) 115.65(6) 98.94(4) 100.14(4) 53.21(4) 94.018(17) 96.35(5) 54.46(4) 102.16(4) 98.16(6) 99.82(5) 93.38(6) 95.07(5) 114.59(8) 118.41(9) 119.65(9) 72.32(5) 113.25(7) 109.51(6) 125.79(10) 106.55(8) 107.71(8) C20-C2-P3 C20-C2-P4 P3-C2-P4 C30-C3-P4 C30-C3-P5 P4-C3-P5 C2-C4-C40 C2-C4-P1 C2-C4-P5 C40-C4-P1 C40-C4-P5 P1-C4-P5 C51-C50-C52 C51-C50-P1 C52-C50-P1 C50-C52-C53 C52-C53-C54 C52-C53-O1 C54-C53-O1 C50-P1-C4-P5 C51-C50-P1-C4 106.70(8) 108.81(8) 97.65(6) 122.83(9) 123.22(9) 113.80(7) 120.84(10) 105.01(8) 100.64(8) 109.21(8) 111.86(8) 108.45(6) 109.86(11) 119.74(9) 102.83(9) 114.88(12) 115.34(13) 122.92(13) 121.73(13) 57.55(8) 50.46 7.3.6 Kristallstrukturdaten von P2-Chrompentacarbonyl-P1-trans-oxo-cis-P5deltacyclen 84a Summenformel: C25H37CrO6P5 Molmasse [g/mol]: 640.40 Kristallfarbe, -form: gelb, Platte Kristallgröße [mm] 0.27×0.25×0.06 Messtemperatur [K] 150 299 Kristallsystem: triklin Raumgruppe: P 1 (Nr. 2 International Tables) Kristalldaten (Standardabweichungen in Klammern): 3 a [Å] = 10.373(2) [°] = 95.832(8) b [Å] = 11.494(1) [°] = 92.762(8) c [Å] = 14.269(2) [°] = 114.536(6) V [Å3] = 1531.9(2) Z =2 Berechnete Dichte [g/cm ]: 1.388 (Mo-K) [mm-1]: 0.670 F(000): 668 Tmin, Tmax: 0.456, 0.961 2-Bereich [°]: 6.8≤2≤55.8 Anzahl der Reflexe (N) Gemessen: 46506 Symmetrieunabhängig: 7311 Beobachtet (Fo4.0(F)): 6085 R1, wR2: 0.0314, 0.0809 Goodness-of-fit on F2: 1.044 Tab. 7.3.6 Bindungslängen in [pm] und Bindungswinkel in [°] von 84a. P1-C4 P1-P2 P1-H1 P1-O1 P2-C1 P2-P3 P2-Cr1 P3-C1 P3-C2 P4-C2 P4-C3 P5-C1 P5-C3 P5-C4 C2-C4 C1-C10 C2-C20 C3-C30 C4-C40 C5-O2 184.64(17) 214.87(6) 100.00 148.53(13) 187.70(18) 219.78(7) 238.86(5) 186.12(18) 193.68(17) 189.25(17) 168.49(17) 191.07(17) 184.53(17) 192.15(16) 160.2(2) 156.4(2) 159.4(2) 154.7(2) 160.8(2) 114.1(3) C4-P1-P2 C4-P1-H1 C4-P1-O1 P2-P1-H1 P2-P1-O1 H1-P1-O1 C1-P2-P1 C1-P2-P3 C1-P2-Cr1 P1-P2-P3 P1-P2-Cr1 P3-P2-Cr1 C1-P3-C2 C1-P3-P2 C2-P3-P2 C2-P4-C3 C1-P5-C3 C1-P5-C4 C3-P5-C4 C10-C1-P2 99.32(5) 106.2 123.23(8) 106.2 114.33(6) 106.2 95.89(5) 53.66(5) 146.32(6) 96.11(2) 111.55(2) 136.65(3) 96.83(7) 54.32(6) 102.47(6) 98.49(8) 100.04(8) 93.22(7) 94.33(7) 117.19(12) 300 C30-C3-P4 C30-C3-P5 P4-C3-P5 C2-C4-C40 C2-C4-P1 C2-C4-P5 C40-C4-P1 C40-C4-P5 P1-C4-P5 O2-C5-Cr1 O3-C6-Cr1 O4-C7-Cr1 O5-C8-Cr1 O6-C9-Cr1 C5-Cr1-C6 C5-Cr1-C7 C5-Cr1-C8 C5-Cr1-C9 C6-Cr1-C7 C6-Cr1-C8 121.73(12) 124.24(12) 113.89(9) 123.60(13) 111.72(11) 100.70(10) 107.53(11) 110.60(11) 100.02(8) 178.21(18) 175.90(17) 177.21(18) 177.32(18) 179.62(18) 89.86(10) 177.22(9) 90.92(9) 89.29(8) 87.37(9) 176.61(8) C6-O3 C7-O4 C8-O5 C9-O6 Cr1-C5 Cr1-C6 Cr1-C7 Cr1-C8 Cr1-C9 114.3(3) 114.1(3) 114.0(2) 114.6(2) 191.9(2) 190.3(2) 190.4(2) 191.5(2) 187.2(2) C10-C1-P3 C10-C1-P5 P2-C1-P3 P2-C1-P5 P3-C1-P5 C4-C2-C20 C4-C2-P3 C4-C2-P4 C20-C2-P3 C20-C2-P4 P3-C2-P4 119.63(12) 117.91(12) 72.02(6) 112.95(9) 108.71(8) 125.28(14) 107.09(10) 108.02(11) 107.89(12) 107.88(11) 97.05(8) C6-Cr1-C9 C7-Cr1-C8 C7-Cr1-C9 C8-Cr1-C9 C5-Cr1-P2 C6-Cr1-P2 C7-Cr1-P2 C8-Cr1-P2 C9-Cr1-P2 O1-P1-C4-P5 H1-P1-C4-P5 87.65(8) 91.82(8) 90.31(8) 89.06(8) 85.47(6) 90.77(6) 94.84(6) 92.58(6) 174.53(6) 176.75(7) 54.15a a Wert aus Mercury-Darstellung entnommen. 7.3.7 Kristallstrukturdaten von P1-cis-Ruthenium(II)benzoldichloro-transhydroxo-P5-deltacyclen 86 Summenformel: C38H67Cl2O4P5Ru Molmasse [g/mol]: 914.74 Kristallfarbe, -form: rot, Block Kristallgröße [mm] 0.30×0.22×0.18 Messtemperatur [K] 200 Kristallsystem: triklin Raumgruppe: P 1 (Nr. 2 International Tables) Kristalldaten (Standardabweichungen in Klammern): a [Å] = 10.8060(2) [°] = 100.299(1) b [Å] = 15.2568(2) [°] = 108.044(1) c [Å] = 15.4858(2) [°] = 109.148(1) 301 V [Å3] = 2178.61(6) Berechnete Dichte [g/cm3]: 1.393 (Mo-K) [mm-1]: 0.703 F(000): 960 Tmin, Tmax: 0.670, 0.746 2-Bereich [°]: 4.1≤2≤57.4 Z =2 Anzahl der Reflexe (N) Gemessen: 44124 Symmetrieunabhängig: 9636 Beobachtet (Fo4.0(F)): 7567 R1, wR2: 0.0372, 0.0997 Goodness-of-fit on F2: 1.034 Tab. 7.3.7 Bindungslängen in [pm] und Bindungswinkel in [°] von 86. P1-C4 P1-P2 P1-O1 P1-Ru1 P2-C1 P2-P3 P3-C1 P3-C2 P4-C2 P4-C3 P5-C1 P5-C3 P5-C4 C2-C4 C1-C10 C2-C20 C3-C30 C4-C40 Ru1-Cl1 Ru1-Cl2 Ru1-C50 Ru1-C51 Ru1-C52 Ru1-C53 Ru1-C54 Ru1-C55 C50-C51 C50-C55 C51-C52 189.3(3) 217.34(10) 160.7(2) 239.82(7) 188.6(3) 220.65(11) 183.3(3) 190.9(3) 190.9(3) 167.5(3) 189.5(3) 183.4(3) 191.7(3) 160.8(4) 156.1(4) 160.9(4) 154.1(4) 159.9(4) 241.24(8) 240.42(8) 222.3(3) 221.7(3) 216.8(3) 217.3(3) 219.1(3) 217.9(3) 137.7(5) 142.3(5) 141.5(5) C53-C54 C54-C55 H1-O1 H1…Cl1 H1…Cl2 C4-P1-P2 C4-P1-O1 C4-P1-Ru1 P2-P1-O1 P2-P1-Ru1 O1-P1-Ru1 C1-P2-P1 C1-P2-P3 P1-P2-P3 C1-P3-C2 C1-P3-P2 C2-P3-P2 C2-P4-C3 C1-P5-C3 C1-P5-C4 C3-P5-C4 C10-C1-P2 C10-C1-P3 C10-C1-P5 P2-C1-P3 P2-C1-P5 P3-C1-P5 C4-C2-C20 C4-C2-P3 141.3(5) 138.0(5) 84.7(19) 258.7a 252.0a 98.18(9) 106.80(12) 130.63(9) 105.16(9) 105.79(4) 107.52(8) 94.92(9) 52.52(9) 96.46(4) 97.29(12) 54.72(9) 104.46(9) 99.14(13) 100.13(12) 93.45(12) 94.96(12) 115.07(19) 116.90(19) 120.56(19) 72.77(10) 112.72(14) 109.33(14) 127.8(2) 106.85(18) 302 C20-C2-P3 C20-C2-P4 P3-C2-P4 C30-C3-P4 C30-C3-P5 P4-C3-P5 C2-C4-C40 C2-C4-P1 C2-C4-P5 C40-C4-P1 C40-C4-P5 P1-C4-P5 P1-O1-H1 H1…Cl1-Ru1 H1…Cl2-Ru1 Cl1-Ru1-Cl2 P1-Ru1-Cl1 P1-Ru1-Cl2 C51-C50-C55 C50-C51-C52 C51-C52-C53 C52-C53-C54 C53-C54-C55 C50-C55-C54 O1-P1-C4-P5 Ru1-P1-C4-P5 C4-P1-O1-H1 Ru1-P1-O1-H1 106.20(19) 107.03(19) 98.83(13) 124.0(2) 122.7(2) 113.25(15) 119.0(2) 114.33(18) 100.22(17) 110.53(18) 113.08(18) 97.07(12) 106(3) 72.68a 74.03a 86.08(3) 80.89(3) 86.93(3) 119.6(3) 120.5(3) 119.4(3) 120.3(3) 119.6(3) 120.5(3) 167.08(11) 60.59(14) 138.31a 5.65a C52-C53 139.7(5) C4-C2-P4 106.42(17) a Daten aus Mercury-Darstellung entnommen. 7.3.8 Kristallstrukturdaten von P1-trans-Oxo-cis-ethyl-P5-deltacyclen 87a Summenformel: C22H41OP5 Molmasse [g/mol]: 476.40 Kristallfarbe, -form: gelb, Platte Kristallgröße [mm] 0.18×0.16×0.08 Messtemperatur [K] 100 Kristallsystem: monoklin Raumgruppe: P21/c (Nr. 14 International Tables) Kristalldaten (Standardabweichungen in Klammern): 3 a [Å] = 14.2089(8) [°] = 90 b [Å] = 16.885(2) [°] = 99.653(8) c [Å] = 10.616(2) [°] = 90 V [Å3] = 2510.8(4) Z =4 Berechnete Dichte [g/cm ]: 1.260 (Mo-K) [mm-1]: 0.376 F(000): 1024 Tmin, Tmax: 0.667, 0.746 2-Bereich [°]: 6.2≤2≤55.8 Anzahl der Reflexe (N) Gemessen: 46460 Symmetrieunabhängig: 5975 Beobachtet (Fo4.0(F)): 4693 303 R1, wR2: 0.0425, 0.0932 Goodness-of-fit on F2: 1.157 Tab. 7.3.8 Bindungslängen in [pm] und Bindungswinkel in [°] von 87a. P1-C4 P1-C50 P1-P2 P1-O1 P2-C1 P2-P3 P3-C1 P3-C2 P4-C2 P4-C3 P5-C1 P5-C3 P5-C4 C2-C4 C1-C10 C2-C20 C3-C30 C4-C40 C50-C51 188.4(2) 183.3(2) 216.54(8) 149.21(16) 188.9(2) 219.02(8) 183.9(2) 192.5(2) 190.5(2) 168.4(2) 189.1(2) 184.3(2) 191.4(2) 161.0(3) 156.0(3) 160.3(3) 154.8(3) 161.0(3) 153.5(3) C4-P1-C50 C4-P1-P2 C4-P1-O1 C50-P1-P2 C50-P1-O1 P2-P1-O1 C1-P2-P1 C1-P2-P3 P1-P2-P3 C1-P3-C2 C1-P3-P2 C2-P3-P2 C2-P4-C3 C1-P5-C3 C1-P5-C4 C3-P5-C4 C10-C1-P2 C10-C1-P3 C10-C1-P5 P2-C1-P3 111.88(10) 99.40(7) 119.41(10) 102.65(8) 109.11(10) 112.86(7) 94.68(7) 52.96(7) 95.21(3) 97.15(9) 55.08(7) 104.02(7) 98.38(10) 99.41(9) 93.25(9) 95.20(9) 114.41(14) 118.85(15) 118.71(14) 71.96(8) P2-C1-P5 P3-C1-P5 C4-C2-C20 C4-C2-P3 C4-C2-P4 C20-C2-P3 C20-C2-P4 P3-C2-P4 C30-C3-P4 C30-C3-P5 P4-C3-P5 C2-C4-C40 C2-C4-P1 C2-C4-P5 C40-C4-P1 C40-C4-P5 P1-C4-P5 C51-C50-P1 C50-P1-C4-P5 O1-P1-C4-P5 115.08(11) 109.12(11) 126.75(17) 106.81(13) 107.12(13) 105.81(13) 108.68(14) 97.90(10) 123.07(16) 122.69(15) 113.88(11) 120.50(17) 110.20(13) 100.42(13) 111.12(14) 111.78(13) 100.55(10) 110.44(16) 52.98(13) 177.86(9) 7.3.9 Kristallstrukturdaten von P1-cis-Oxo-trans-ethyl-P5-deltacyclen 87b Summenformel: C22H41OP5 Molmasse [g/mol]: 476.40 Kristallfarbe, -form: gelb, Prisma Kristallgröße [mm] 0.18×0.16×0.08 Messtemperatur [K] 120 304 Kristallsystem: monoklin Raumgruppe: P21/n (Nr. 14 International Tables) Kristalldaten (Standardabweichungen in Klammern): a [Å] = 10.2049(6) [°] = 90 b [Å] = 25.566(2) [°] = 115.333(1) c [Å] = 10.4182(6) [°] = 90 V [Å3] = 2456.7(3) Z =4 Berechnete Dichte [g/cm3]: 1.288 (Mo-K) [mm-1]: 0.384 F(000): 1024 Tmin, Tmax: 0.680, 0.746 2-Bereich [°]: 4.6≤2≤57.5 Anzahl der Reflexe (N) Gemessen: 24969 Symmetrieunabhängig: 6361 Beobachtet (Fo4.0(F)): 5017 R1, wR2: 0.0368, 0.0914 Goodness-of-fit on F2: 1.042 Tab. 7.3.9 Bindungslängen in [pm] und Bindungswinkel in [°] von 87b. P1-C4 P1-C50 P1-P2 P1-O1 P2-C1 P2-P3 P3-C1 P3-C2 P4-C2 P4-C3 P5-C1 P5-C3 P5-C4 C2-C4 C1-C10 C2-C20 C3-C30 C4-C40 C50-C51 188.98(16) 182.76(17) 216.91(7) 148.87(13) 187.33(16) 220.52(6) 183.75(17) 192.88(18) 190.02(16) 167.63(18) 189.17(17) 184.15(17) 192.47(17) 159.2(2) 155.8(2) 160.3(2) 154.5(2) 160.6(2) 153.0(2) C4-P1-C50 C4-P1-P2 C4-P1-O1 C50-P1-P2 C50-P1-O1 P2-P1-O1 C1-P2-P1 C1-P2-P3 P1-P2-P3 C1-P3-C2 C1-P3-P2 C2-P3-P2 C2-P4-C3 C1-P5-C3 C1-P5-C4 C3-P5-C4 C10-C1-P2 C10-C1-P3 C10-C1-P5 P2-C1-P3 121.07(8) 99.29(5) 112.04(7) 101.60(7) 109.04(8) 112.90(6) 93.86(6) 52.80(5) 95.41(2) 96.68(7) 54.29(5) 105.47(5) 98.83(8) 98.80(7) 93.06(7) 94.78(7) 114.31(11) 118.76(11) 118.98(11) 72.91(6) 305 P2-C1-P5 P3-C1-P5 C4-C2-C20 C4-C2-P3 C4-C2-P4 C20-C2-P3 C20-C2-P4 P3-C2-P4 C30-C3-P4 C30-C3-P5 P4-C3-P5 C2-C4-C40 C2-C4-P1 C2-C4-P5 C40-C4-P1 C40-C4-P5 P1-C4-P5 C51-C50-P1 C50-P1-C4-P5 O1-P1-C4-P5 113.36(8) 109.95(9) 126.92(13) 106.22(11) 107.57(10) 107.02(11) 106.83(10) 98.76(7) 123.76(13) 122.33(13) 113.69(9) 121.21(14) 115.06(11) 100.68(10) 110.02(10) 110.50(11) 95.64(8) 108.28(13) 168.42(8) 60.68(9) 7.3.10 Kristallstrukturdaten von P5-Thio-cis-P5-deltacyclen 89a Summenformel: C20H37P5S Molmasse [g/mol]: 464.41 Kristallfarbe, -form: gelb, irregulär Kristallgröße [mm] 0.18×0.11×0.06 Messtemperatur [K] 100 Kristallsystem: monoklin Raumgruppe: P21/c (Nr. 14 International Tables) Kristalldaten (Standardabweichungen in Klammern): 3 a [Å] = 10.232(2) [°] = 90 b [Å] = 21.181(3) [°] = 102.198(3) c [Å] = 22.531(3) [°] = 90 V [Å3] = 4773(2) Z =8 Berechnete Dichte [g/cm ]: 1.293 (Mo-K) [mm-1]: 0.475 F(000): 1984 Tmin, Tmax: 0.695, 0.746 2-Bereich [°]: 4.1≤2≤54.2 Anzahl der Reflexe (N) Gemessen: 44054 Symmetrieunabhängig: 10521 Beobachtet (Fo4.0(F)): 8533 R1, wR2: 0.0484, 0.1332 Goodness-of-fit on F2: 1.037 306 Tab. 7.3.10 Bindungslängen in [pm] und Bindungswinkel in [°] des symmetrisch unabhängigen Moleküls P1-P5 von 89a. P1-C4 P1-P2 P1-H1 P2-C1 P2-P3 P3-C1 P3-C2 P4-C2 P4-C3 P5-C1 P5-C3 P5-C4 P5-S1 C2-C4 C1-C10 C2-C20 C3-C30 C4-C40 190.5(3) 218.36(11) 124(2) 189.4(3) 221.98(11) 183.7(3) 192.3(3) 190.8(3) 170.0(3) 184.5(3) 182.4(3) 189.6(3) 195.44(10) 159.8(4) 157.4(4) 160.0(4) 152.7(4) 160.0(4) C4-P1-P2 C4-P1-H1 P2-P1-H1 C1-P2-P1 C1-P2-P3 P1-P2-P3 C1-P3-C2 C1-P3-P2 C2-P3-P2 C2-P4-C3 C1-P5-C3 C1-P5-C4 C3-P5-C4 C1-P5-S1 C3-P5-S1 C4-P5-S1 C10-C1-P2 C10-C1-P3 C10-C1-P5 P2-C1-P3 96.72(9) 99.1(15) 97.0(15) 99.93(9) 52.31(9) 93.45(4) 97.38(12) 54.70(9) 104.46(9) 99.27(13) 103.76(13) 96.89(12) 98.94(13) 115.06(10) 119.29(9) 119.28(9) 115.4(2) 115.52(19) 123.8(2) 72.99(10) P2-C1-P5 P3-C1-P5 C4-C2-C20 C4-C2-P3 C4-C2-P4 C20-C2-P3 C20-C2-P4 P3-C2-P4 C30-C3-P4 C30-C3-P5 P4-C3-P5 C2-C4-C40 C2-C4-P1 C2-C4-P5 C40-C4-P1 C40-C4-P5 P1-C4-P5 H1-P1-C4-P5 S1-P5-C4-P1 111.25(14) 106.53(14) 125.2(2) 106.21(18) 108.47(18) 105.92(18) 108.34(18) 99.68(13) 123.5(2) 127.1(2) 109.30(15) 120.3(2) 110.03(18) 96.70(17) 106.79(19) 117.03(19) 104.86(13) 52.33a 67.64(14) a Wert aus Mercury-Darstellung entnommen. Tab. 7.3.11 Bindungslängen in [pm] und Bindungswinkel in [°] des symmetrisch unabhängigen Moleküls P1*-P5* von 89a. P1*-C4* P1*-P2* P1*-H1* P2*-C1* P2*-P3* P3*-C1* P3*-C2* P4*-C2* P4*-C3* P5*-C1* P5*-C3* P5*-C4* P5*-S1* C2*-C4* C1*-C10* C2*-C20* C3*-C30* C4*-C40* 188.9(3) 217.73(11) 130(2) 187.8(3) 220.98(11) 184.0(3) 192.0(3) 191.0(3) 169.5(3) 184.8(3) 182.1(3) 190.4(3) 195.46(10) 159.1(4) 157.1(4) 160.2(4) 155.2(4) 161.1(4) C4*-P1*-P2* 96.60(9) C4*-P1*-H1* 99.3(15) P2*-P1*-H1* 94.3(14) C1*-P2*-P1* 100.60(9) C1*-P2*-P3* 52.75(9) P1*-P2*-P3* 94.15(4) C1*-P3*-C2* 97.00(12) C1*-P3*-P2* 54.32(9) C2*-P3*-P2* 103.15(9) C2*-P4*-C3* 99.35(13) C1*-P5*-C3* 103.68(13) C1*-P5*-C4* 96.85(12) C3*-P5*-C4* 98.73(12) C1*-P5*-S1* 114.64(9) C3*-P5*-S1* 119.49(9) C4*-P5*-S1* 119.78(9) C10*-C1*-P2* 114.8(2) C10*-C1*-P3* 115.6(2) C10*-C1*-P5* 124.4(2) P2*-C1*-P3* 72.93(10) a Wert aus Mercury-Darstellung entnommen. 307 P2*-C1*-P5* P3*-C1*-P5* C4*-C2*-C20* C4*-C2*-P3* C4*-C2*-P4* C20*-C2*-P3* C20*-C2*-P4* P3*-C2*-P4* C30*-C3*-P4* C30*-C3*-P5* P4*-C3*-P5* C2*-C4*-C40* C2*-C4*-P1* C2*-C4*-P5* C40*-C4*-P1* C40*-C4*-P5* P1*-C4*-P5* H1*-P1*-C4*-P5* S1*-P5*-C4*-P1* 110.90(14) 106.69(14) 124.8(2) 107.40(17) 108.48(17) 105.60(17) 108.71(18) 98.75(13) 122.7(2) 127.9(2) 109.25(15) 121.1(2) 109.49(17) 96.48(16) 106.81(18) 116.89(18) 104.84(13) 49.73a 67.41(14) 7.3.11 Kristallstrukturdaten von P5-Seleno-cis-P5-deltacyclen 90a Summenformel: C20H37P5Se Molmasse [g/mol]: 511.31 Kristallfarbe, -form: gelb, Platte Kristallgröße [mm] 0.37×0.22×0.05 Messtemperatur [K] 100 Kristallsystem: monoklin Raumgruppe: C2/c (Nr. 15 International Tables) Kristalldaten (Standardabweichungen in Klammern): 3 a [Å] = 35.8486(5) [°] = 90 b [Å] = 10.2520(1) [°] = 121.591(1) c [Å] = 30.1625(4) [°] = 90 V [Å3] = 9442.6(2) Z = 16 Berechnete Dichte [g/cm ]: 1.439 (Mo-K) [mm-1]: 1.934 F(000): 4256 Tmin, Tmax: 0.615, 0.746 2-Bereich [°]: 4.2≤2≤57.4 Anzahl der Reflexe (N) Gemessen: 69504 Symmetrieunabhängig: 12055 Beobachtet (Fo4.0(F)): 8384 R1, wR2: 0.0397, 0.0891 Goodness-of-fit on F2: 1.049 308 Tab. 7.3.12 Bindungslängen in [pm] und Bindungswinkel in [°] des symmetrieunabhängigen Moleküls P1-P5 von 90a. P1-C4 P1-P2 P1-H1 P2-C1 P2-P3 P3-C1 P3-C2 P4-C2 P4-C3 P5-C1 P5-C3 P5-C4 P5-Se1 C2-C4 C1-C10 C2-C20 C3-C30 C4-C40 187.9(3) 217.73(10) 131(3) 187.3(3) 220.72(10) 183.3(3) 191.8(2) 191.4(2) 168.7(3) 184.5(3) 181.8(2) 190.2(2) 210.55(7) 159.0(3) 157.9(3) 159.5(3) 154.1(3) 160.7(3) C4-P1-P2 C4-P1-H1 P2-P1-H1 C1-P2-P1 C1-P2-P3 P1-P2-P3 C1-P3-C2 C1-P3-P2 C2-P3-P2 C2-P4-C3 C1-P5-C3 C1-P5-C4 C3-P5-C4 C1-P5-Se1 C3-P5-Se1 C4-P5-Se1 C10-C1-P2 C10-C1-P3 C10-C1-P5 P2-C1-P3 96.54(8) 96.9(11) 95.4(12) 100.37(8) 52.63(8) 93.78(4) 96.96(11) 54.28(8) 103.82(8) 99.62(12) 104.33(11) 96.44(11) 97.56(11) 113.49(9) 121.21(9) 119.84(8) 115.98(17) 114.26(18) 124.25(18) 73.09(9) P2-C1-P5 P3-C1-P5 C4-C2-C20 C4-C2-P3 C4-C2-P4 C20-C2-P3 C20-C2-P4 P3-C2-P4 C30-C3-P4 C30-C3-P5 P4-C3-P5 C2-C4-C40 C2-C4-P1 C2-C4-P5 C40-C4-P1 C40-C4-P5 P1-C4-P5 H1-P1-C4-P5 Se1-P5-C4-P1 110.20(13) 107.55(12) 126.16(19) 106.65(16) 107.04(16) 105.15(16) 108.40(16) 100.53(11) 123.48(18) 126.76(19) 109.67(13) 120.0(2) 110.46(16) 97.32(15) 107.36(16) 116.43(17) 103.99(12) 49.76a 63.79(13) a Wert aus Mercury-Darstellung entnommen. Tab. 7.3.13 Bindungslängen in [pm] und Bindungswinkel in [°] des symmetrieunabhängigen Moleküls P1*-P5* von 90a. P1*-C4* 187.8(2) C4*-P1*-P2* 96.84(8) P2*-C1*-P5* P1*-P2* 217.08(11) C4*-P1*-H1* 96.1(11) P3*-C1*-P5* P1*-H1* 131(3) P2*-P1*-H1* 93.8(12) C4*-C2*-C20* P2*-C1* 188.0(3) C1*-P2*-P1* 99.86(9) C4*-C2*-P3* P2*-P3* 220.82(9) C1*-P2*-P3* 53.03(8) C4*-C2*-P4* P3*-C1* 184.8(2) P1*-P2*-P3* 94.65(4) C20*-C2*-P3* P3*-C2* 191.1(3) C1*-P3*-C2* 97.10(11) C20*-C2*-P4* P4*-C2* 190.1(3) C1*-P3*-P2* 54.34(8) P3*-C2*-P4* P4*-C3* 168.4(3) C2*-P3*-P2* 102.74(8) C30*-C3*-P4* P5*-C1* 184.7(3) C2*-P4*-C3* 99.43(11) C30*-C3*-P5* P5*-C3* 182.6(3) C1*-P5*-C3* 105.05(11) P4*-C3*-P5* P5*-C4* 190.8(3) C1*-P5*-C4* 96.24(11) C2*-C4*-C40* P5*-Se1* 210.78(7) C3*-P5*-C4* 97.81(11) C2*-C4*-P1* C2*-C4* 159.4(3) C1*-P5*-Se1* 113.76(8) C2*-C4*-P5* C1*-C10* 156.3(4) C3*-P5*-Se1* 119.41(9) C40*-C4*-P1* C2*-C20* 159.9(3) C4*-P5*-Se1* 120.91(8) C40*-C4*-P5* C3*-C30* 153.8(3) C10*-C1*-P2* 112.86(18) P1*-C4*-P5* C4*-C40* 159.9(4) C10*-C1*-P3* 116.33(18) H1*-P1*-C4*-P5* C10*-C1*-P5* 124.76(18) Se1*-P5*-C4*-P1* P2*-C1*-P3* 72.63(9) a Wert aus Mercury-Darstellung entnommen. 309 112.14(13) 106.35(13) 125.3(2) 107.60(16) 108.33(16) 106.07(16) 107.39(16) 98.97(12) 121.26(19) 128.85(19) 109.70(14) 121.1(2) 109.51(16) 96.45(15) 106.79(16) 116.57(16) 105.22(12) 47.59a 67.17(13) 7.3.12 Kristallstrukturdaten von Tri-seleno-P5-tetracycloundecen 91 Summenformel: C20H37P5Se3 Molmasse [g/mol]: 669.23 Kristallfarbe, -form: gelb, Platte Kristallgröße [mm] 0.40×0.24×0.08 Messtemperatur [K] 150 Kristallsystem: monoklin Raumgruppe: P21/c (Nr. 14 International Tables) Kristalldaten (Standardabweichungen in Klammern): a [Å] = 19.189(2) [°] = 90 b [Å] = 8.4348(6) [°] = 119.066(5) c [Å] = 18.661(2) [°] = 90 V [Å3] = 2640.0(3) Z =4 Berechnete Dichte [g/cm3]: 1.684 (Mo-K) [mm-1]: 4.490 F(000): 1336 Tmin, Tmax: 0.528, 1.000 2-Bereich [°]: 6.8≤2≤57.4 Anzahl der Reflexe (N) Gemessen: 76381 Symmetrieunabhängig: 6812 Beobachtet (Fo4.0(F)): 5414 R1, wR2: 0.0285, 0.0577 Goodness-of-fit on F2: 1.041 310 Tab. 7.3.14 Bindungslängen in [pm] und Bindungswinkel in [°] von 91. P1-C1 P1-P5 P1-Se1 P2-C1 P2-C3 P2-Se2 P3-C1 P3-C4 P3-P4 P4-C2 P4-Se1 P5-C2 P5-Se2 P5-Se3 C3-C4 C1-C10 C2-C20 C3-C30 C4-C40 C2-H1 188.4(2) 220.42(8) 227.96(7) 187.2(2) 184.0(2) 229.60(6) 187.3(2) 185.7(2) 223.44(8) 188.4(2) 226.93(6) 186.3(2) 225.20(6) 210.72(6) 136.4(3) 160.8(3) 157.1(3) 156.8(3) 156.6(3) 100.00 C1-P1-P5 C1-P1-Se1 P5-P1-Se1 C1-P2-C3 C1-P2-Se2 C3-P2-Se2 C1-P3-C4 C1-P3-P4 C4-P3-P4 C2-P4-P3 C2-P4-Se1 P3-P4-Se1 C2-P5-P1 C2-P5-Se2 C2-P5-Se3 P1-P5-Se2 P1-P5-Se3 Se2-P5-Se3 C10-C1-P1 C10-C1-P2 101.54(7) 101.65(7) 92.21(3) 100.12(10) 104.59(7) 105.21(7) 100.29(10) 106.24(7) 109.98(7) 114.60(7) 95.78(7) 88.82(3) 107.78(7) 114.95(8) 112.93(7) 96.95(3) 110.75(3) 112.22(3) 108.30(14) 106.72(14) C10-C1-P3 P1-C1-P2 P1-C1-P3 P2-C1-P3 C20-C2-P4 C20-C2-P5 C20-C2-H1 P4-C2-P5 P4-C2-H1 P5-C2-H1 C4-C3-C30 C4-C3-P2 C30-C3-P2 C3-C4-C40 C3-C4-P3 C40-C4-P3 P1-Se1-P4 P2-Se2-P5 110.46(15) 113.66(12) 111.34(11) 106.26(11) 115.81(15) 119.89(16) 101.9 111.85(11) 101.9 101.9 130.6(2) 117.09(16) 112.06(15) 133.0(2) 115.28(16) 110.61(15) 91.97(2) 99.17(2) 7.3.13 Kristallstrukturdaten von P1-Chrompentacarbonyl-P5-thio-iso(P3,C2)-cisP5-deltacyclen 96a Summenformel: C28H44CrO5P5S Molmasse [g/mol]: 699.54 Kristallfarbe, -form: gelb, Block Kristallgröße [mm] 0.43×0.25×0.22 Messtemperatur [K] 100 311 Kristallsystem: monoklin Raumgruppe: P21/n (Nr. 14 International Tables) Kristalldaten (Standardabweichungen in Klammern): a [Å] = 10.5044(1) [°] = 90 b [Å] = 23.3500(4) [°] = 110.679(1) c [Å] = 14.6749(2) [°] = 90 V [Å3] = 3367.53(8) Z =4 Berechnete Dichte [g/cm3]: 1.380 (Mo-K) [mm-1]: 0.674 F(000): 1468 Tmin, Tmax: 0.676, 0.746 2-Bereich [°]: 3.4≤2≤54.5 Anzahl der Reflexe (N) Gemessen: 50167 Symmetrieunabhängig: 7062 Beobachtet (Fo4.0(F)): 5705 R1, wR2: 0.0338, 0.0819 Goodness-of-fit on F2: 1.034 Tab. 7.3.15 Bindungslängen in [pm] und Bindungswinkel in [°] von 96a. P1-C4 P1-P2 P1-H1 P1-Cr1 P2-C1 P2-C2 P3-C2 P3-C4 P3-P4 P4-C3 P5-C1 P5-C3 P5-C4 P5-S1 C1-C2 C1-C10 C2-C20 C3-C30 C4-C40 C5-O1 186.97(19) 217.87(7) 134(2) 241.27(6) 186.19(19) 187.2(2) 189.76(18) 186.43(19) 223.46(7) 168.6(2) 189.41(18) 184.1(2) 185.9(2) 195.09(7) 155.1(3) 157.4(3) 158.0(2) 155.6(3) 159.6(2) 114.3(3) C4-P1-Cr1 P2-P1-H1 P2-P1-Cr1 H1-P1-Cr1 C1-P2-C2 C1-P2-P1 C2-P2-P1 C2-P3-C4 C2-P3-P4 C4-P3-P4 C3-P4-P3 C1-P5-C3 C1-P5-C4 C3-P5-C4 C1-P5-S1 C3-P5-S1 C4-P5-S1 C2-C1-C10 C2-C1-P2 C2-C1-P5 131.96(7) 99.8(9) 108.64(2) 114.0(9) 49.09(8) 101.11(6) 96.11(6) 94.26(8) 97.71(6) 97.04(6) 100.02(7) 103.08(8) 97.26(8) 101.94(9) 116.88(6) 121.02(7) 113.14(6) 126.69(15) 65.79(10) 107.91(12) 312 P4-C3-P5 C40-C4-P1 C40-C4-P3 C40-C4-P5 P1-C4-P3 P1-C4-P5 P3-C4-P5 O1-C5-Cr1 O2-C6-Cr1 O3-C7-Cr1 O4-C8-Cr1 O5-C9-Cr1 C5-Cr1-C6 C5-Cr1-C7 C5-Cr1-C8 C5-Cr1-C9 C6-Cr1-C7 C6-Cr1-C8 C6-Cr1-C9 C7-Cr1-C8 112.06(11) 111.95(13) 116.99(13) 118.46(13) 103.70(9) 105.34(9) 98.46(9) 176.5(2) 177.6(2) 173.76(19) 177.0(2) 178.9(3) 91.33(11) 172.89(10) 91.12(10) 87.61(11) 87.90(10) 177.55(10) 89.34(10) 89.67(10) C6-O2 C7-O3 C8-O4 C9-O5 Cr1-C5 Cr1-C6 Cr1-C7 Cr1-C8 Cr1-C9 C4-P1-P2 C4-P1-H1 114.6(3) 114.0(3) 114.1(3) 114.5(3) 189.8(2) 188.5(3) 190.3(2) 191.9(3) 186.9(3) 96.39(6) 100.7(9) C10-C1-P2 C10-C1-P5 P2-C1-P5 C1-C2-C20 C1-C2-P2 C1-C2-P3 C20-C2-P2 C20-C2-P3 P2-C2-P3 C30-C3-P4 C30-C3-P5 117.92(12) 117.83(13) 109.39(10) 134.22(16) 65.12(10) 111.07(12) 117.21(12) 108.02(12) 114.82(10) 119.65(15) 128.29(15) C7-Cr1-C9 C8-Cr1-C9 C5-Cr1-P1 C6-Cr1-P1 C7-Cr1-P1 C8-Cr1-P1 C9-Cr1-P1 H1-P1-C4-P5 Cr1-P1-C4-P5 S1-P5-C4-P1 85.31(10) 90.77(10) 93.98(7) 85.67(7) 93.01(7) 94.15(7) 174.80(8) 54.21a 169.31(4) 66.75(9) 7.3.14 Kristallstrukturdaten von P2-Chrompentacarbonyl-P1-cis-oxo-cis(H2,H3)P5-norsnoutan 104a Summenformel: C25H39CrO6P5 Molmasse [g/mol]: 642.41 Kristallfarbe, -form: gelb, Block Kristallgröße [mm] 0.16×0.16×0.12 Messtemperatur [K] 100 Kristallsystem: monoklin Raumgruppe: P21/n (Nr. 14 International Tables) Kristalldaten (Standardabweichungen in Klammern): a [Å] = 12.9204(9) [°] = 90 b [Å] = 17.164(2) [°] = 90.298(2) c [Å] = 13.7834(9) [°] = 90 V [Å3] = 3056.6(4) Z =4 Berechnete Dichte [g/cm3]: 1.396 (Mo-K) [mm-1]: 0.672 313 F(000): 1344 Tmin, Tmax: 0.680, 0.746 2-Bereich [°]: 4.3≤2≤57.4 Anzahl der Reflexe (N) Gemessen: 59473 Symmetrieunabhängig: 78943 Beobachtet (Fo4.0(F)): 7070 R1, wR2: 0.0298, 0.0797 Goodness-of-fit on F2: 1.085 Tab. 7.3.16 Bindungslängen in [pm] und Bindungswinkel in [°] von 104a. P1-C2 P1-C4 P1-H1 P1-O1 P2-C1 P2-C4 P2-P3 P2-Cr1 P3-C1 P3-C2 P4-C2 P4-C3 P4-H2 P5-C1 P5-C3 P5-C4 C1-C10 C2-C20 C3-C30 C3-H3 C4-C40 C5-O2 C6-O3 C7-O4 C8-O5 C9-O6 Cr1-C5 Cr1-C6 Cr1-C7 Cr1-C8 Cr1-C9 C2-P1-C4 C2-P1-H1 183.29(15) 183.23(15) 131.4(19) 148.17(11) 188.30(14) 189.62(14) 218.40(5) 240.68(4) 186.74(15) 186.48(14) 187.71(14) 185.29(15) 114(2) 186.19(14) 187.67(15) 188.29(14) 154.33(19) 159.3(2) 157.0(2) 100.00 156.2(2) 114.0(2) 114.1(2) 113.9(2) 113.8(2) 114.5(2) 189.62(16) 190.04(17) 192.05(16) 192.12(16) 186.59(16) 103.56(6) 103.1(8) H1-P1-O1 C1-P2-C4 C1-P2-P3 C4-P2-P3 C1-P2-Cr1 C4-P2-Cr1 P3-P2-Cr1 C1-P3-C2 C1-P3-P2 C2-P3-P2 C2-P4-C3 C2-P4-H2 C3-P4-H2 C1-P5-C3 C1-P5-C4 C3-P5-C4 C10-C1-P2 C10-C1-P3 C10-C1-P5 P2-C1-P3 P2-C1-P5 P3-C1-P5 C20-C2-P1 C20-C2-P3 C20-C2-P4 P1-C2-P3 P1-C2-P4 P3-C2-P4 C30-C3-P4 C30-C3-P5 C30-C3-H3 P4-C3-P5 P4-C3-H3 113.5(8) 84.64(6) 54.05(5) 95.74(5) 137.79(5) 136.08(5) 117.085(9) 106.53(6) 54.72(4) 102.88(5) 101.09(6) 106.5(10) 100.7(11) 111.44(6) 85.60(6) 101.78(6) 124.38(10) 119.28(10) 119.37(10) 71.23(5) 92.99(6) 117.17(7) 113.19(10) 107.93(9) 110.44(9) 107.30(7) 110.25(7) 107.49(7) 112.02(10) 117.30(10) 103.4 115.11(8) 103.4 314 C40-C4-P5 P1-C4-P2 P1-C4-P5 P2-C4-P5 O2-C5-Cr1 O3-C6-Cr1 O4-C7-Cr1 O5-C8-Cr1 O6-C9-Cr1 C5-Cr1-C6 C5-Cr1-C7 C5-Cr1-C8 C5-Cr1-C9 C6-Cr1-C7 C6-Cr1-C8 C6-Cr1-C9 C7-Cr1-C8 C7-Cr1-C9 C8-Cr1-C9 C5-Cr1-P2 C6-Cr1-P2 C7-Cr1-P2 C8-Cr1-P2 C9-Cr1-P2 H1-P1-C2-P4 O1-P1-C2-P4 O1-P1-C4-P2 H1-P1-C4-P5 O1-P1-C4-P5 H2-P4-C2-P1 H2-P4-C2-P3 H2-P4-C3-H3 H3-C3-P5-C4 114.06(10) 103.71(7) 112.71(7) 91.91(6) 178.94(16) 174.45(14) 173.70(14) 174.95(14) 179.89(18) 91.13(7) 177.73(7) 87.88(7) 89.96(7) 86.94(7) 174.18(7) 87.43(7) 93.91(7) 88.76(7) 86.83(7) 85.98(5) 98.46(5) 95.49(5) 87.19(4) 172.89(5) 174.14a 49.15(10) 176.83(6) 150.78a 85.17(9) 70.78a 172.56a 39.22a 39.07a C2-P1-O1 C4-P1-H1 C4-P1-O1 116.40(7) 101.8(8) 116.51(7) P5-C3-H3 C40-C4-P1 C40-C4-P2 103.4 113.78(10) 118.52(10) C30-C3-P5-C4 152.09(11) a Werte aus Mercury-Darstellung entnommen. 7.3.15 Kristallstrukturdaten von P4-Oxo-trans(H2,Cl)-iso(P1,C4)-trans-P5deltacyclan 105 Summenformel: C20H38ClOP5 Molmasse [g/mol]: 484.80 Kristallfarbe, -form: farblos, Prisma Kristallgröße [mm] 0.55×0.45×0.31 Messtemperatur [K] 100 Kristallsystem: monoklin Raumgruppe: P21/n (Nr. 14 International Tables) Kristalldaten (Standardabweichungen in Klammern): a [Å] = 15.3570(2) [°] = 90 b [Å] = 9.4147(1) [°] = 95.573(1) c [Å] = 17.1666(2) [°] = 90 V [Å3] = 2470.24(5) Z =4 Berechnete Dichte [g/cm3]: 1.304 (Mo-K) [mm-1]: 0.488 F(000): 1032 Tmin, Tmax: 0.680, 0.746 2-Bereich [°]: 4.7≤2≤54.2 Anzahl der Reflexe (N) 315 Gemessen: 46934 Symmetrieunabhängig: 5438 Beobachtet (Fo4.0(F)): 4915 R1, wR2: 0.0451, 0.1197 Goodness-of-fit on F2: 1.089 Tab. 7.3.17 Bindungslängen in [pm] und Bindungswinkel in [°] von 105. P1-C2 P1-C4 P1-P5 P2-C1 P2-C4 P2-P3 P3-C1 P3-C2 P4-C2 P4-C3 P4-O1 P4-Cl1 P5-C1 P5-C3 C1-C10 C2-C20 C3-C30 C4-C40 H1-C4 H2-C3 C2-P1-C4 C2-P1-P5 C4-P1-P5 C1-P2-C4 C1-P2-P3 188.2(2) 185.4(2) 219.08(8) 188.5(2) 186.8(2) 219.11(8) 186.8(2) 190.9(2) 185.4(2) 183.0(2) 147.65(19) 205.71(9) 185.0(2) 188.4(2) 155.7(3) 159.6(3) 157.4(3) 156.0(3) 100.00 100.00 98.28(11) 92.06(7) 95.34(8) 101.45(10) 53.91(7) C4-P2-P3 C1-P3-C2 C1-P3-P2 C2-P3-P2 C2-P4-C3 C2-P4-O1 C3-P4-O1 C2-P4-Cl1 C3-P4-Cl1 O1-P4-Cl1 C1-P5-C3 C1-P5-P1 C3-P5-P1 C10-C1-P2 C10-C1-P3 C10-C1-P5 P2-C1-P3 P2-C1-P5 P3-C1-P5 C20-C2-P1 C20-C2-P3 C20-C2-P4 P1-C2-P3 P1-C2-P4 P3-C2-P4 100.47(8) 98.04(10) 54.66(7) 98.82(7) 104.72(10) 116.68(11) 111.76(11) 104.69(8) 108.43(8) 110.03(8) 102.32(10) 93.61(7) 94.18(8) 113.58(16) 118.06(16) 117.82(16) 71.44(8) 112.34(12) 114.77(12) 116.46(16) 110.30(15) 115.51(16) 109.84(11) 102.09(11) 101.39(11) a Werte aus Mercury-Darstellung entnommen. 316 C30-C3-P4 C30-C3-P5 C30-C3-H2 P4-C3-P5 P4-C3-H2 P5-C3-H2 C40-C4-P1 C40-C4-P2 C40-C4-H1 P1-C4-P2 P1-C4-H1 P2-C4-H1 Cl1-P4-C2-P1 O1-P4-C2-P1 O1-P4-C2-P3 Cl1-P4-C2-P3 O1-P4-C3-P5 Cl1-P4-C3-P5 C30-C3-P5-P1 H2-C3-P5-P1 C40-C4-P1-P5 C40-C4-P1-C2 H1-C4-P1-P5 121.86(17) 112.52(16) 103.4 109.79(12) 103.4 103.4 116.90(16) 114.41(16) 104.9 109.55(12) 104.9 104.9 73.22(10) 164.91(11) 51.51(14) 173.38(7) 128.27(12) 110.28(11) 107.25(17) 141.79a 87.17(17) 179.96(17) 157.19a 7.3.16 Kristallstrukturdaten von P1-cis-Oxo-trans-chloro-P5-norsnouten 107 Summenformel: C20H36ClOP5 Molmasse [g/mol]: 482.79 Kristallfarbe, -form: gelb, Block Kristallgröße [mm] 0.50×0.45×0.40 Messtemperatur [K] 100 Kristallsystem: orthorhombisch Raumgruppe: Pbca (Nr. 61 International Tables) Kristalldaten (Standardabweichungen in Klammern): a [Å] = 14.7962(3) [°] = 90 b [Å] = 11.8141(2) [°] = 90 c [Å] = 27.4404(5) [°] = 90 V [Å3] = 4796.7(2) Z =8 Berechnete Dichte [g/cm3]: 1.337 (Mo-K) [mm-1]: 0.503 F(000): 1024 Tmin, Tmax: 0.670, 0.746 2-Bereich [°]: 4.6≤2≤57.4 Anzahl der Reflexe (N) Gemessen: 106537 Symmetrieunabhängig: 6095 Beobachtet (Fo4.0(F)): 5244 R1, wR2: 0.0302, 0.0824 Goodness-of-fit on F2: 1.075 317 Tab. 7.3.18 Bindungslängen in [pm] und Bindungswinkel in [°] von 107. P1-C2 P1-C4 P1-O1 P1-Cl1 P2-C1 P2-C4 P2-P3 P3-C1 P3-C2 P4-C2 P4-C3 P5-C1 P5-C3 P5-C4 C1-C10 C2-C20 C3-C30 C4-C40 C2-P1-C4 C2-P1-O1 184.02(16) 181.40(15) 147.36(12) 206.40(6) 189.41(16) 190.51(15) 220.42(6) 184.44(15) 188.33(15) 188.30(15) 167.79(15) 184.96(15) 182.61(15) 189.65(15) 154.0(2) 160.3(2) 154.0(2) 157.5(2) 102.91(7) 116.54(7) C2-P1-Cl1 C4-P1-O1 C4-P1-Cl1 O1-P1-Cl1 C1-P2-C4 C1-P2-P3 C4-P2-P3 C1-P3-C2 C1-P3-P2 C2-P3-P2 C2-P4-C3 C1-P5-C3 C1-P5-C4 C3-P5-C4 C10-C1-P2 C10-C1-P3 C10-C1-P5 P2-C1-P3 P2-C1-P5 P3-C1-P5 105.69(5) 117.84(7) 103.45(5) 109.02(5) 84.04(6) 52.83(5) 94.21(5) 106.94(7) 54.92(5) 102.82(5) 105.43(7) 104.66(7) 85.50(7) 109.46(7) 121.85(11) 118.23(10) 121.29(11) 72.24(6) 93.75(7) 116.36(8) C20-C2-P1 C20-C2-P3 C20-C2-P4 P1-C2-P3 P1-C2-P4 P3-C2-P4 C30-C3-P4 C30-C3-P5 P4-C3-P5 C40-C4-P1 C40-C4-P2 C40-C4-P5 P1-C4-P2 P1-C4-P5 P2-C4-P5 O1-P1-C4-P2 Cl1-P1-C4-P2 O1-P1-C4-P5 Cl1-P1-C4-P5 7.3.17 Kristallstrukturdaten von Kupfer(I)(-chloro)-P5-deltacyclenZweikernkomplex meso-112 Summenformel: C40H72Cl2Cu2P10 (+ 2H) Molmasse [g/mol]: 1060.66 (+ 2H) Kristallfarbe, -form: gelb, Block Kristallgröße [mm] 0.10×0.08×0.06 Messtemperatur [K] 100 Kristallsystem: monoklin Raumgruppe: P21/c (Nr. 14 International Tables) 318 118.45(10) 108.69(10) 105.33(10) 107.50(7) 103.20(7) 113.81(8) 118.23(10) 117.38(10) 124.38(9) 117.73(10) 115.22(10) 111.35(10) 105.49(7) 112.18(8) 91.91(7) 175.64(7) 55.28(7) 85.72(9) 153.93(6) Kristalldaten (Standardabweichungen in Klammern): 3 a [Å] = 11.407(4) [°] = 90 b [Å] = 15.372(5) [°] = 96.689(6) c [Å] = 28.234(9) [°] = 90 V [Å3] = 4917(3) Z =4 Berechnete Dichte [g/cm ]: 1.433 (Mo-K) [mm-1]: 1.328 F(000): 2216 Tmin, Tmax: 0.615, 0.746 2-Bereich [°]: 5.1≤2≤52.8 Anzahl der Reflexe (N) Gemessen: 39071 Symmetrieunabhängig: 10013 Beobachtet (Fo4.0(F)): 6395 R1, wR2: 0.0587, 0.1486 Goodness-of-fit on F2: 1.060 Tab. 7.3.19 Bindungslängen in [pm] und Bindungswinkel in [°] von meso-112. P1-C4 P1-P2 P2-C1 P2-P3 P3-C1 P3-C2 P4-C2 P4-C3 P5-C1 P5-C3 P5-C4 P5-Cu1 C2-C4 C1-C10 C2-C20 C3-C30 C4-C40 Cl1-Cu1 Cl2-Cu1 Cu1-Cu2 Cl1-Cl2 P11-C44 P11-P22 187.9(5) 216.70(19) 186.9(5) 222.1(2) 183.2(5) 191.8(5) 188.9(5) 169.3(5) 185.2(5) 181.9(5) 189.5(5) 217.26(15) 159.5(7) 156.5(6) 160.7(6) 154.6(7) 160.6(6) 231.84(16) 226.78(16) 290.25(11) 355.5a 188.9(5) 216.47(19) C4-P1-P2 C1-P2-P1 C1-P2-P3 P1-P2-P3 C1-P3-C2 C1-P3-P2 C2-P3-P2 C2-P4-C3 C1-P5-C3 C1-P5-C4 C1-P5-Cu1 C3-P5-C4 C3-P5-Cu1 C4-P5-Cu1 C10-C1-P2 C10-C1-P3 C10-C1-P5 P2-C1-P3 P2-C1-P5 P3-C1-P5 C4-C2-C20 C4-C2-P3 C4-C2-P4 96.79(16) 99.74(15) 52.35(16) 93.77(7) 96.2(2) 53.89(16) 103.12(16) 98.3(2) 101.7(2) 95.2(2) 111.69(16) 96.9(2) 125.76(17) 120.22(16) 115.2(3) 117.2(3) 121.3(3) 73.76(18) 111.2(2) 108.7(2) 124.1(4) 106.9(3) 108.2(3) 319 C11-P22-P33 P11-P22-P33 C11-P33-C22 C11-P33-P22 C22-P33-P22 C22-P44-C33 C11-P55-C33 C11-P55-C44 C11-P55-Cu2 C33-P55-C44 C33-P55-Cu2 C44-P55-Cu2 C110-C11-P22 C110-C11-P33 C110-C11-P55 P22-C11-P33 P22-C11-P55 P33-C11-P55 C44-C22-C220 C44-C22-P33 C44-C22-P44 C220-C22-P33 C220-C22-P44 52.62(17) 94.35(7) 96.6(2) 53.80(17) 102.66(17) 98.6(2) 103.5(2) 95.2(2) 110.71(17) 96.7(2) 125.03(17) 120.62(17) 114.0(3) 118.5(3) 121.2(3) 73.59(19) 111.9(3) 108.1(2) 125.0(4) 106.7(3) 107.2(3) 105.8(3) 109.6(4) P22-C11 P22-P33 P33-C11 P33-C22 P44-C22 P44-C33 P55-C11 P55-C33 P55-C44 P55-Cu2 C22-C44 C11-C110 C22-C220 C33-C330 C44-C440 Cl1-Cu2 Cl2-Cu2 186.6(5) 221.8(2) 183.7(5) 192.6(5) 190.5(5) 169.5(5) 185.7(5) 182.7(5) 188.2(5) 216.99(15) 160.0(7) 155.7(7) 160.0(7) 154.5(7) 160.3(7) 226.38(15) 232.90(17) C20-C2-P3 C20-C2-P4 P3-C2-P4 C30-C3-P4 C30-C3-P5 P4-C3-P5 C2-C4-C40 C2-C4-P1 C2-C4-P5 C40-C4-P1 C40-C4-P5 P1-C4-P5 P5-Cu1-Cl1 P5-Cu1-Cl2 Cl1-Cu1-Cl2 Cu2-Cu1-P5 Cu1-Cl1-Cu2 C44-P11-P22 C11-P22-P11 105.5(3) 109.5(3) 99.8(2) 122.9(4) 125.4(4) 111.6(3) 123.0(4) 109.5(3) 98.1(3) 107.4(3) 112.6(3) 104.7(2) 122.40(5) 135.65(6) 101.64(5) 171.55(4) 78.60(5) 96.50(16) 99.80(16) P33-C22-P44 C330-C33-P44 C330-C33-P55 P44-C33-P55 C22-C44-C440 C22-C44-P11 C22-C44-P55 C440-C44-P11 C440-C44-P55 P11-C44-P55 P55-Cu2-Cl1 P55-Cu2-Cl2 Cl1-Cu2-Cl2 Cu1-Cu2-P55 Cu1-Cl2-Cu2 Cu1-P5-C1-P2 Cu1-P5-C4-P1 Cu2-P55-C11-P22 Cu2-P55-C44-P11 99.5(2) 123.9(4) 124.8(4) 111.2(3) 122.9(4) 108.7(3) 98.8(3) 106.7(3) 113.2(3) 105.4(2) 136.58(6) 121.63(6) 101.44(5) 169.81(4) 78.30(5) 80.9(2) 61.2(3) 82.7(3) 61.3(3) a Wert von Mercury übernommen. 7.3.18 Kristallstrukturdaten von Silber(I)-P5-deltacyclen-Zweikernkomplex meso-113 Summenformel: C40H72Ag2P10 Molmasse [g/mol]: 1078.42 Kristallfarbe, -form: orange, Platte Kristallgröße [mm] 0.23×0.19×0.04 Messtemperatur [K] 100 Kristallsystem: triklin 320 Raumgruppe: P 1 (Nr. 2 International Tables) Kristalldaten (Standardabweichungen in Klammern): 3 a [Å] = 8.5617(2) [°] = 104.016(2) b [Å] = 10.8555(3) [°] = 98.996(2) c [Å] = 14.1001(5) [°] = 111.559(2) V [Å3] = 1137.96(6) Z =1 Berechnete Dichte [g/cm ]: 1.574 (Mo-K) [mm-1]: 1.241 F(000): 556 Tmin, Tmax: 0.585, 0.746 2-Bereich [°]: 4.2≤2≤55.8 Anzahl der Reflexe (N) Gemessen: 18692 Symmetrieunabhängig: 5284 Beobachtet (Fo4.0(F)): 3967 R1, wR2: 0.0427, 0.1073 Goodness-of-fit on F2: 1.059 Tab. 7.3.20 Bindungslängen in [pm] und Bindungswinkel in [°] von meso-113. P1-C4 P1-P2 P1-Ag1 P2-C1 P2-P3 P3-C1 P3-C2 P4-C2 P4-C3 P5-C1 P5-C3 P5-C4 P5-Ag1A C2-C4 C1-C10 C2-C20 C3-C30 C4-C40 P1A-Ag1A Ag1-Ag1A C4-P1-P2 189.8(4) 214.69(14) 240.69(10) 187.4(4) 222.45(15) 183.9(4) 190.2(4) 189.8(4) 168.5(4) 185.4(4) 182.2(4) 187.4(4) 242.14(10) 160.9(5) 156.8(5) 159.9(5) 154.2(6) 160.6(5) 240.69(10) 291.63(6) 95.23(12) C4-P1-Ag1 P2-P1-Ag1 C1-P2-P1 C1-P2-P3 P1-P2-P3 C1-P3-C2 C1-P3-P2 C2-P3-P2 C2-P4-C3 C1-P5-C3 C1-P5-C4 C1-P5-Ag1A C3-P5-C4 C3-P5-Ag1A C4-P5-Ag1A C10-C1-P2 C10-C1-P3 C10-C1-P5 P2-C1-P3 P2-C1-P5 P3-C1-P5 112.67(12) 95.80(5) 101.38(13) 52.49(12) 96.73(5) 96.84(17) 53.90(13) 101.17(13) 99.09(18) 101.42(18) 96.01(17) 108.78(13) 97.66(17) 131.50(13) 115.37(13) 117.5(3) 115.9(3) 122.0(3) 73.61(15) 109.9(2) 107.64(19) 321 C4-C2-C20 C4-C2-P3 C4-C2-P4 C20-C2-P3 C20-C2-P4 P3-C2-P4 C30-C3-P4 C30-C3-P5 P4-C3-P5 C2-C4-C40 C2-C4-P1 C2-C4-P5 C40-C4-P1 C40-C4-P5 P1-C4-P5 P5-Ag1A-P1A P5-Ag1A-Ag1 P1A-Ag1A-Ag1 Ag1-P1-C4-P5 Ag1A-P5-C1-P2 Ag1A-P5-C4-P1 125.2(3) 107.7(2) 107.5(3) 106.0(3) 109.5(3) 97.54(17) 122.8(3) 126.2(3) 110.9(2) 120.7(3) 109.8(3) 98.3(2) 108.9(3) 113.1(3) 104.61(17) 176.29(4) 88.16(3) 93.39(3) 50.0(2) 77.01(18) 55.7(2) 7.3.19 Kristallstrukturdaten von Gold(I)-P5-deltacyclen-Zweikernkomplex meso-114 Summenformel: C40H72Au2P10 Molmasse [g/mol]: 1256.61 Kristallfarbe, -form: orange, Platte Kristallgröße [mm] 0.14×0.10×0.02 Messtemperatur [K] 100 Kristallsystem: triklin Raumgruppe: P 1 (Nr. 2 International Tables) Kristalldaten (Standardabweichungen in Klammern): a [Å] = 9.712(2) [°] = 73.831(4) b [Å] = 10.309(2) [°] = 89.021(4) c [Å] = 13.768(3) [°] = 61.930(3) V [Å3] = 1157.6(4) Z =1 Berechnete Dichte [g/cm3]: 1.803 (Mo-K) [mm-1]: 6.704 F(000): 620 Tmin, Tmax: 0.575, 0.746 2-Bereich [°]: 6.0≤2≤55.8 Anzahl der Reflexe (N) Gemessen: 19472 Symmetrieunabhängig: 5412 Beobachtet (Fo4.0(F)): 5003 R1, wR2: 0.0598, 0.1452 322 Goodness-of-fit on F2: 2.424 Tab. 7.3.21 Bindungslängen in [pm] und Bindungswinkel in [°] von meso-114. P1-C4 P1-P2 P1-Au1 P2-C1 P2-P3 P3-C1 P3-C2 P4-C2 P4-C3 P5-C1 P5-C3 P5-C4 P5-Au1A C2-C4 C1-C10 C2-C20 C3-C30 C4-C40 P1A-Au1A Au1-Au1A C4-P1-P2 190.1(10) 216.3(4) 235.4(3) 188.0(10) 223.0(4) 184.1(11) 191.1(13) 192.7(10) 168.4(12) 184.8(13) 181.1(11) 189.2(11) 233.1(3) 160.2(16) 156.9(16) 158.4(15) 155.7(15) 159.7(17) 235.4(3) 297.25(10) 95.3(4) C4-P1-Au1 P2-P1-Au1 C1-P2-P1 C1-P2-P3 P1-P2-P3 C1-P3-C2 C1-P3-P2 C2-P3-P2 C2-P4-C3 C1-P5-C3 C1-P5-C4 C1-P5-Au1A C3-P5-C4 C3-P5-Au1A C4-P5-Au1A C10-C1-P2 C10-C1-P3 C10-C1-P5 P2-C1-P3 P2-C1-P5 P3-C1-P5 108.7(4) 98.16(14) 101.3(4) 52.4(3) 95.50(16) 97.5(5) 54.0(3) 102.4(4) 98.8(5) 102.7(5) 96.1(5) 112.2(4) 97.4(5) 126.3(4) 117.1(4) 117.2(8) 114.2(8) 123.5(8) 73.6(4) 109.9(6) 107.4(6) 323 C4-C2-C20 C4-C2-P3 C4-C2-P4 C20-C2-P3 C20-C2-P4 P3-C2-P4 C30-C3-P4 C30-C3-P5 P4-C3-P5 C2-C4-C40 C2-C4-P1 C2-C4-P5 C40-C4-P1 C40-C4-P5 P1-C4-P5 P5-Au1A-P1A P5-Au1A-Au1 P1A-Au1A-Au1 Au1-P1-C4-P5 Au1A-P5-C1-P2 Ag1A-P5-C4-P1 126.7(9) 106.7(7) 107.0(7) 105.5(8) 109.1(7) 98.2(5) 124.1(8) 124.3(8) 111.4(6) 118.3(9) 110.4(7) 98.4(7) 110.3(7) 113.7(7) 104.4(5) 178.22(12) 85.38(7) 95.18(7) 52.7(6) 79.2(5) 60.2(6) Literaturverzeichnis [1] M. Regitz, P. Binger, Angew. Chem. 1988, 100, 1541-1565; Angew. Chem. Int. Ed. 1988, 27, 1484-1508. [2] G. Becker, Z. Anorg. Allg. Chem. 1977, 430, 66-76. [3] G. Becker, G. Gresser, W. Uhl, Z. Naturforsch. B 1981, 36, 16-19. [4] a) W. Rösch, U. Vogelbacher, T. Allspach, M. Regitz, J. Organomet. Chem. 1986, 306, 39-53. b) W. Rösch, U. Hees, M. Regitz, Chem. Ber. 1987, 120, 1645-1652. [5] T. Wettling, J. Schneider, O. Wagner, C. G. Kreiter, M. Regitz, Angew. Chem. 1989, 101, 1035-1037; Angew. Chem. Int. Ed. 1989, 28, 1013-1014. [6] T. Wettling, B. Geissler, R. Schneider, S. Barth, P. Binger, M. Regitz, Angew. Chem. 1992, 104, 761-762; Angew. Chem. Int. Ed. 1992, 31, 758-759. [7] P. Binger, G. Glaser, B. Gabor, R. Mynott, Angew. Chem. 1995, 107, 114-116; Angew. Chem. Int. Ed. 1995, 34, 81-83. [8] A. Mack, M. Regitz, Chem. Ber. 1997, 130, 823-834. [9] G. Becker, W. Becker, R. Knebel, H. Schmidt, U. Weber, M. Westerhausen, Nova Acta Leopold. 1985, 59, 55-67. [10] R. Bartsch, P. B. Hitchcock, J. F. Nixon, J. Chem. Soc., Chem. Commun. 1987, 1146-1148. [11] A. H. Cowley, S. W. Hall, Polyhedron 1989, 8, 849-850. [12] R. Bartsch, J. F. Nixon, Polyhedron 1989, 8, 2407. [13] V. Caliman, P. B. Hitchcock, J. F. Nixon, M. Hofmann, P. von Ragué Schleyer, Angew. Chem. 1994, 106, 2284-2286; Angew. Chem. Int. Ed. 1994, 33, 22022204. [14] A. Elvers, Dissertation, Universität Erlangen-Nürnberg, 1997. [15] R. Bartsch, P. B. Hitchcock, J. F. Nixon, J. Chem. Soc., Chem. Commun. 1989, 1046-1048. [16] R. Bartsch, P. B. Hitchcock, J. F. Nixon, J. Chem. Soc., Chem. Commun. 1990, 1307-1308. [17] F. Mathey, Coord. Chem. Rev. 1994, 137, 1-52. [18] A. Elvers, F. W. Heinemann, B. Wrackmeyer, U. Zenneck, Chem. Eur. J. 1999, 5, 3143-3153. 324 [19] R. Bartsch, P. H. Hitchcock, J. F. Nixon, J. Organomet. Chem. 1989, 375, C31-C34. [20] D. Hu, H. Schäufele, H. Pritzkow, U. Zenneck, Angew. Chem. 1989, 101, 929931; Angew. Chem. Int. Ed. 1989, 28, 900-902. [21] K. B. Dillon, F. Mathey, J. F. Nixon, Phosphorus: The Carbon Copy, From Organophosphorus to Phospha-organic Chemistry, Wiley, Weinheim 1998. [22] M. M. Al-Ktaifani, W. Bauer, U. Bergsträßer, B. Breit, M. D. Francis, F. W. Heinemann, P. B. Hitchcock, A. Mack, J. F. Nixon, H. Pritzkow, M. Regitz, M. Zeller, U. Zenneck, Chem. Eur. J. 2002, 8, 2622-2633. [23] B. Breit, U. Bergsträsser, G. Maas, M. Regitz, Angew. Chem. 1992, 104, 10431046; Angew. Chem. Int. Ed. 1992, 31, 1055-1058. [24] J. F. Nixon, Phosphorus, Sulfur, Silicon Relat. El. 2002, 177, 1517-1522. [25] M. M. Al-Ktaifani, M. P. Coles, I. R. Crossley, L. T. J. Evans, P. B. Hitchcock, G. A. Lawless, J. F. Nixon, J. Organomet. Chem. 2009, 694, 4223-4229. [26] F. Tabellion, A. Nachbauer, S. Leininger, C. Peters, F. Preuss, M. Regitz, Angew. Chem. 1998, 110, 1318-1321; Angew. Chem. Int. Ed. 1998, 37, 12331235. [27] C. Jones, C. Schulten, A. Stasch, Dalton Trans. 2007, 1929-1933. [28] U. Annen, M. Regitz, Tetrahedron Lett. 1988, 29, 1681-1684. [29] a) H. R. Kwasnik, Ph. D. Thesis, Johns Hopkins University, 1966. b) P. K. Freeman, D. M. Balls, J. Org. Chem. 1967, 32, 2354-2356. [30] J. Dietz, T. Schmidt, J. Renner, U. Bergsträßer, F. Tabellion, F. Preuss, P. Binger, H. Heydt, M. Regitz, Eur. J. Org. Chem. 2002, 1664-1676. [31] S. M. F. Asmus, U. Bergsträßer, M. Regitz, Synthesis 1999, 9, 1642-1650. [32] S. M. F. Asmus, G. Seeber, U. Bergsträßer, M. Regitz, Heteroatom Chem. 2001, 12, 406-413. [33] A. Mack, U. Bergsträßer, G. J. Reiß, M. Regitz, Eur. J. Org. Chem. 1999, 587595. [34] A. Mack, B. Breit, T. Wettling, U. Bergsträßer, S. Leininger, M. Regitz, Angew. Chem. 1997, 109, 1396-1398; Angew. Chem. Int. Ed. 1997, 36, 1337-1340. [35] P. Binger, K. Günther, M. Regitz, Synthesis 1999, 8, 1363-1367. [36] a) B. Geißler, T. Wettling, S. Barth, P. Binger, M. Regitz, Synthesis 1994, 1337-1343. b) B. Breit, Dissertation, Universität Kaiserslautern, 1993. 325 [37] P. B. Hitchcock, C. Jones, J. F. Nixon, J. Chem. Soc., Chem. Commun. 1995, 2167-2168. [38] M. Birkel, Dissertation, Universität Kaiserslautern, 1992. [39] M. M. Al-Ktaifani, D. P. Chapman, M. D. Francis, P. B. Hitchcock, J. F. Nixon, L. Nyulászi; Angew. Chem. 2001, 113, 3582-3585; Angew. Chem. Int. Ed. 2001, 40, 3474-3477. [40] M. Hofmann, Dissertation, Universität Erlangen-Nürnberg, 2002. [41] M. Hofmann, C. Höhn, F. W. Heinemann, U. Zenneck, Chem. Eur. J. 2009, 15, 5998-6007. [42] L. Rohwer, Dissertation, Universität Erlangen-Nürnberg, 2012. [43] M. Baudler, F. Saykowski, Z. Anorg. Allg. Chem. 1982, 486, 39-44. [44] C. Höhn, Dissertation, Universität Erlangen-Nürnberg, 2012. [45] S. Huguet-Torrell, Dissertation, Universität Erlangen-Nürnberg, 2013. [46] (a) L. A. Paquette, J. C. Stowell, J. Am. Chem. Soc. 1970, 92, 2584-2586. (b) L. Cassar, P. E. Eaton, J. Halpern, J. Am. Chem. Soc. 1970, 92, 63666368. (c) L. A. Paquette, Acc. Chem. Res. 1971, 4, 280-287. (d) N. B. M. Arts, A. J. H. Klunder, B. Zwanenburg, Tetrahedron Lett. 1976, 27, 2359-2362. (e) N. B. M. Arts, A. J. H. Klunder, B. Zwanenburg, Tetrahedron 1978, 34, 1271-1279. (f) G. Metha, Ch. Ravikrishna, K. Ravikumar, J. Chem. Soc., Chem. Commun. 1994, 2321-2322. [47] H. Meerwein, Org. Synth. 1971, 51, p.142; T.J. Curphey, Org. Synth. 1988, 6, 1019-1023. [48] a) H.-P. Abicht, U. Baumeister, H. Hartung, K. Issleib, R. A. Jacobson, J. Richardson, S. M. Socol, J. G. Verkade, Z. Anorg. Allg. Chem. 1982, 494, 5566. b) B. Rybtchinski, R. Cohen, Y. Ben-David, J. M. L. Martin, D. Milstein, J. Am. Chem. Soc. 2003, 125, 11041-11050. [49] A. W. Verstuyft, D. A. Redfield, L. W. Cary, J. H. Nelson, Inorg. Chem. 1977, 16, 2776-2786. [50] M. T. Honaker, B. J. Sandefur, J. L. Hargett, A. L. McDaniel, R. N. Salvatore, Tetrahedron Lett., 44, 2003, 8373-8377. 326 [51] (a) Z. Blum, Acta Chem. Scand. 1989, 43, 248-250. (b) C. Galli, Org. Prep. Proced. Int. 1992, 24, 285-307 und Referenzen darin. (c) A. Ostrowicki, F. Vögtle, Topics in Current Chemistry, Springer, Heidelberg 1992, 161, p.37. [52] C. Höhn, Diplomarbeit, Universität Erlangen-Nürnberg, 2008. [53] A.-C. Gaumont, A. Simon, J.-M. Denis, Tetrahedron Lett. 1998, 39, 985-988. [54] I. Ibrahem, P. Hammar, J. Vesley, R. Rios, L. Eriksson, A. Córdova, Adv. Synth. Catal. 2008, 350, 1875-1884. [55] D. Mimeau, A.-C. Gaumont, J. Org. Chem. 2003, 68, 7016-7022. [56] B. Join, O. Delacroix, A.-C. Gaumont, Synlett 2005, 12, 1881-1884. [57] F. H. Allen, O. Kennard, D. G. Watson, L. Brammer, A. G. Orpen, R. Taylor, J. Chem. Soc., Perkin Trans. II 1987, S1-S19. [58] A. F. Holleman, N. Wiberg, Lehrbuch der Anorganischen Chemie, 102. Auflage, de Gruyter, Berlin 2007. [59] T. N. Mitchell, K. Heesche, J. Organomet. Chem. 1991, 409, 163-170. [60] a) K. Takaki, G. Koshoji, K. Komeyama, M. Takeda, T. Shishido, A. Kitani, K. Takehira, J. Org. Chem. 2003, 68, 6554-6565. b) C. A. Busacca, E. Farber, J. DeYoung, S. Campbell, N. C. Gonnella, N. Grinberg, N. Haddad, H. Lee, S. Ma, D. Reeves, S. Shen, C. H. Senanayake, Org. Lett. 2009, 11, 5594-5597. [61] a) K. Issleib, K. Jasche, Chem. Ber. 1967, 100, 3343-3352. b) M.-J. Yang, Y.-J. Liu, J.-F. Gong, M.-P. Song, Organometallics, 2011, 30, 3793-3803. c) Y. Huang, S. A. Pullarkat, Y. Li, P.-H. Leung, Inorg. Chem. 2012, 51, 25332540. [62] D. Enders, A. Saint-Dizier, M.-I. Lannou, A. Lenzen, Eur. J. Org. Chem. 2006, 1, 29-49. [63] T. Hashimoto, H. Maeta, T. Matsumoto, M. Morooka, S. Ohba, K. Suzuki, Synlett 1992, 1, 340-342. [64] D. V. Moiseev, B. O. Patrick, B. R. James, Inorg. Chem. 2007, 46, 1146711474. [65] K. Ohno, E, Kurita, M. Kawamura, H. Matsuura, J. Am. Chem. Soc. 1987, 109, 5614-5620. 327 [66] M. R. Mason, Y. Su, R. A. Jacobson, J. G. Verkade, Organometallics 1991, 10, 2335-2344. [67] C. Valerio Cárdenas, V. Montiel Palma, M.-Á. Muñoz Hernández, J.-M. Grévy, Arkivoc 2008, part (v), 153-171. [68] D. V. Khasnis, J. M. Burton, J. D. McNeil, C. J. Santini, H. Zhang, M. Lattman, Inorg. Chem. 1994, 33, 2657-2662. [69] C. A. Busacca, J. C. Lorenz, N. Grinberg, N. Haddad, M. Hrapchak, B. Latli, H. Lee, P. Sabila, A. Saha, M. Sarvestani, S. Shen, R. Varsolona, X. Wei, C. H. Senanayake, Organic Lett. 2005, 7, 4277-4280. [70] W. Gottwald, G. Wachter, IR-Spektroskopie für Anwender, Wiley, Weinheim 1997. [71] A. G. Orpen, L. Brammer, F. H. Allen, O. Kennard, D. G. Watson, R. Taylor, J. Chem. Soc., Dalton Trans. 1989, S1-S83. [72] B. Cordero, V. Gómez, A. E. Platero-Prats, M. Revés, J. Echeverría, E. Cremades, F. Barragán, S, Alvarez, Dalton Trans. 2008, 2832-2838. [73] C. Elschenbroich, Organometallchemie, 4. Auflage, Teubner, Stuttgart 2003. [74] J. Borm, G. Huttner, O. Orama, L. Zsolnai, J. Organomet. Chem. 1985, 282, 53-67. [75] S. Berger, S. Braun, H.-O. Kalinowski, NMR-Spektroskopie von Nichtmetallen, Vol. 3, Thieme, Stuttgart 1993, p166-168. [76] R. Noyori, Angew. Chem. 2002, 114, 2108-2123; Angew. Chem. Int. Ed. 2002, 41, 2008-2022. [77] R. H. Grubbs, Angew. Chem. 2006, 118, 3845-3850; Angew. Chem. Int. Ed. 2006, 45, 3760-3765. [78] a) P. Pinto, G. Marconi, F. W. Heinemann, U. Zenneck, Organometallics 2004, 23, 374-380. b) L. Rohwer, Diplomarbeit, Universität Erlangen- Nürnberg, 2004. c) A. Grabulosa, A. Mannu, E. Alberico, S. Denurra, S. Gladiali, G. Muller, J. Mol. Catal. A: Chemical 2012, 363-364, 49-57. [79] G. Aullón, D. Bellamy, L. Brammer, E. A. Bruton, A. G. Orpen, Chem. Commun. 1998, 653-654. [80] A. Bondi, J. Phys. Chem. 1964, 68, 441-451. [81] L. Brammer, J. M. Charnock, P. L. Goggin, R. J. Goodfellow, T. F. Koetzle, A. G. Orpen, J. Chem. Soc., Chem. Commun. 1987, 443-445. 328 [82] G. P. A. Yap, A. L. Rheingold, P. Das, R. H. Crabtree, Inorg. Chem. 1995, 34, 3473-3476. [83] L. Wang, Q. Yang, H.-Y. Fu, H. Chen, M.-L. Yuan, R.-X. Li, Appl. Organometal. Chem. 2011, 25, 626-631. [84] a) I. Moldes, E. de la Encarnación, J. Ros, Á. Alvarez-Larena, J. F. Piniella, J. Organomet. Chem. 1998, 566, 165-174. b) D. Huber, A. Mezzetti, Tetrahedron: Asymmetry 2004, 15, 2193-2197. c) S. I. M. Paris, F. R. Lemke, R. Sommer, P. Lönnecke, E.-M. Hey-Hawkins, J. Organomet. Chem. 2005, 690, 1807-1813. [85] R. Aznar, G. Muller, D. Sainz, M. Font-Bardia, X. Solans, Organometallics 2008, 27, 1967-1969. [86] a) T. J. Geldbach, D. Drago, P. S. Pregosin, Chem. Commun. 2000, 16291630. b) C. J. den Reijer, M. Wörle, P. S. Pregosin, Organometallics 2000, 19, 309316. c) T. J. Geldbach, P. S. Pregosin, Organometallics 2003, 22, 1443-1451. [87] D. R. Lide, CRC Handbook of Chemistry and Physics, 86. Auflage, CRC Press, Boca Raton 2005. [88] A. M. Aleksandrov, M. Krawiec, T. J. Pehk, A. Petrenko, W. H. Watson, Struct. Chem. 1996, 7, 73-77. [89] F. J. C. Martins, A. M. Viljoen, H. J. Venter, P. L. Wessels, Tetrahedron 1997, 53, 14991-14996. [90] a) P. B. Hitchcock, J. F. Nixon, N. Sakarya, Chem. Commun. 2000, 17451746. b) S. Bilgiç, N. S. Büyükkɪdan, B. Büyükkɪdan, P. B. Hitchcock, J. F. Nixon, J. Organomet. Chem. 2007, 692, 5769-5776. [91] H. Duddeck, Prog. Nucl. Magn. Reson. Spectrosc. 1995, 27, 1-319. [92] H. Günzler, H.-U. Gremlich, IR-Spektroskopie, 4. Auflage, Wiley, Weinheim 2003. [93] a) R. F. de Ketelaere, G. P. van der Kelen, J. Mol. Struct. 1974, 23, 233-240. b) L. M. Gilby, B. Piggott, Polyhedron 1999, 18, 1077-1082. [94] J. A. Davies, S. Dutremez, A. A. Pinkerton, Inorg. Chem. 1991, 30, 2380-2387. [95] S. W. Magennis, S. Parsons, Z. Pikramenou, Chem. Eur. J. 2002, 8, 57615771. 329 [96] B. Krauss, C. Mügge, A, Zschunke, F. Krech, M. Flock, Z. Anorg. Allg. Chem. 2002, 628, 580-588. [97] T. A. Albright, W. J. Freeman, E. E. Schweizer, J. Org. Chem. 1975, 40, 34373441. [98] M. Julino, M. Slany, U. Bergsträßer, F. Merçier, F. Mathey, M. Regitz, Chem. Ber. 1995, 128, 991-997. [99] a) H.-D. Scharf, G. Weisgerber, Tetrahedron Lett. 1967, 8, 1567-1570. b) J. S. Wishnok, G. Groman, F. Miller, J. Deshpande, J. Org. Chem. 1974, 39, 2643-2644. [100] a) H. Prinzbach, D. Hunkler, Angew. Chem. 1967, 79, 232-233; Angew. Chem. Int. Ed. 1967, 6, 247-248. b) E. Wiskott, P. v. R. Schleyer, Angew. Chem. 1967, 79, 680-681; Angew. Chem. Int. Ed. Engl. 1967, 6, 694-695. c) H. Prinzbach, D. Hunkler, Chem. Ber. 1973, 106, 1804-1821. [101] (a) L. A. Paquette, J. C. Stowell, J. Am. Chem. Soc. 1971, 93, 2459-2463. (b) D. Kaufmann, O. Schallner, L.-U. Meyer, H.-H. Fick, A. de Meijere, Chem. Ber. 1983, 116, 1377-1385. (c) G. Metha, C. Ravikrishna, B. Ganguly, J. Chandrasekhar, Chem. Commun. 1997, 75-76. (d) G. Mehta, Ch. Ravikrishna, P. Kalyanaraman, J. Chandrasekhar, J. Chem. Soc., Perkin Trans. 1, 1998, 12, 1895-1897. [102] (a) A. P. Marchand, J. E. Rose, J. Am. Chem. Soc. 1968, 90, 3724-3726. (b) P. Laszlo, P. von Ragué Schleyer, J. Am. Chem. Soc. 1964, 86, 11711179. (c) J. C. Davis Jr., T. V. Van Auken, J. Am. Chem. Soc. 1965, 87, 3900-3905. [103] (a) Gurudata, J. B. Stothers, Can. J. Chem. 1969, 47, 3515-3528. (b) M. Gordon, Gurudata, J. B. Stothers, Can. J. Chem. 1970, 48, 1098-1104. (c) A. H. Beckett, R. E. Reid, Tetrahedron 1972, 28, 5555-5566. (d) D. Varech, J. Jacques, Tetrahedron Lett. 1973, 45, 4443-4446. (e) H.-J. Liu, M. Ralitsch, Magnetic Resonance in Chemistry 1990, 28, 227232. [104] (a) A. P. Marchand, Stereochemical Applications of NMR Studies in Rigid Bicyclic Systems, Chemie International, Weinheim 1982, 139-144. 330 (b) L. M. Jackman, S. Sternhell, Applications of Nuclear Magnetic Resonance Spectroscopy in Organic Chemistry, 2nd Edition, Pergamon Press, Oxford 1969, p.289. [105] M. Hesse, H. Meier, B. Zeeh, Spektroskopische Methoden in der organischen Chemie, 7. Auflage, Thieme, Stuttgart 2005. [106] a) H. Schindlbauer, E. Steiniger, Monatshefte für Chemie 1961, 92, 868-875. b) W. Kläui, C.-E. Song, Inorg. Chem. 1989, 28, 3845-3849. c) A. Christiansen, C. Li, M. Garland, D. Selent, R. Ludwig, A. Spannenberg, W. Baumann, R. Franke, A. Börner, Eur. J. Org. Chem. 2010, 2773-2741. d) Integrated Spectral Database of Organic Compounds, National Institute of Advanced Industrial Science and Technology, Japan. [107] (a) R. Shell, D. Steele, P. N. Gates, J. Chem. Phys. 87, 5, 2893-2897. (b) J. Goubeau, Universität Stuttgart, www.iupac.org/publications/pac/44/2/0393/pdf. [108] (a) G. Aksnes, P. Majewski, Phosphorus, Sulfur Relat. El. 1986, 26, 261-274. (b) P. Majewski, Phosphorus, Sulfur, Silicon Relat. El. 1994, 86, 181-191. (c) F. Wang, R. Tang, J. L.-F. Kao, S. D. Dingman, W. E. Buhro, J. Am. Chem. Soc. 2009, 131, 4983-4994. [109] (a) N. Weferling, Z. Anorg. Allg. Chem. 1987 548, 55-62. (b) P. G. Edwards, J. C. Knight, P. D. Newman, Dalton Trans. 2010, 39, 38513860. [110] (a) R. Ramage, C. P. Ashton, D. Hopton, M. J. Parrott, Tetrahedron Lett. 1984, 25, 4825-4828. (b) H. Hacklin, G.-V. Röschenthaler, Z. Anorg. Allg. Chem. 1988, 561, 49-56. (c) T. Ghaffar, A. W. Parkins, J. Mol. Catal. A: Chemical 2000, 160, 249-261. [111] U.-H. Felcht, G. Crass, Phosphorus, Sulfur Relat. El. 1982, 13, 291-300. [112] G. Keglevich, H. Szelke, A. Tamás, V. Harmat, K. Ludányi, Á. G. Vaskó, L. Töke, Heteroatom Chem. 2002, 13, 626-632. [113] S. Deng, C. Schwarzmaier, M. Zabel, J. F. Nixon, M. Bodensteiner, E. V. Peresypkina, G. Balázs, M. Scheer, Eur. J. Inorg. Chem. 2011, 2991-3001. [114] a) J. Bai, A. V. Virovets, M. Scheer, Science 2003, 300, 781-783. b) M. Scheer, J. Bai, B. P. Johnson, R. Merkle, A. V. Virovets, C. E. Anson, Eur. J. Inorg. Chem. 2005, 4023-4026. 331 c) M. Scheer, A. Schindler, R. Merkle, B. P. Johnson, M. Linseis, R. Winter, C. E. Anson, A. V. Virovets, J. Am. Chem. Soc. 2007, 129, 13386-13387. d) M. Scheer, A. Schindler, C. Gröger, A. V. Virovets, E. V. Peresypkina, Angew. Chem. 2009, 121, 5148-5151; Angew. Chem. Int. Ed. 2009, 48, 50465049. e) M. Scheer, A. Schindler, J. Bai, B. P. Johnson, R. Merkle, R. Winter, A. V. Virovets, E. V. Peresypkina, V. A. Blatov, M. Sierka, H. Eckert, Chem. Eur. J. 2010, 16, 2092-2107. [115] U. Vogel, J. F. Nixon, M. Scheer, Chem. Commun. 2007, 5055-5057. [116] C. Salomon, D. Fortin, N. Khiri, S. Jugé, P. D. Harvey, Eur. J. Inorg. Chem. 2011, 2597-2609. [117] S. Welsch, B. Nohra, E. V. Peresypkina, C. Lescop, M. Scheer, R. Réau, Chem. Eur. J. 2009, 15, 4685-4703. [118] L. J. Gregoriades, B. K. Wegley, M. Sierka, E. Brunner, C. Gröger, E. V. Peresypkina, A. V. Virovets, M. Zabel, M. Scheer, Chem. Asian J. 2009, 4, 1578-1587. [119] M. Scheer, L. J. Gregoriades, A. V. Virovets, W. Kunz, R. Neueder, I. Krossing, Angew. Chem. 2006, 118, 5818-5822, Angew. Chem. Int. Ed. 2006, 45, 5689-5693. [120] a) M. Jansen, Angew. Chem. 1987, 99, 1136-1149; Angew. Chem. Int. Ed. 1987, 26, 1098-1110. b) P. Pyykkö, Chem. Rev. 1997, 97, 597-636. c) H. Schmidbaur, Chem. Soc. Rev. 1997, 24, 391-400. d) R. J. Puddephatt, Chem. Commun. 1998, 1055-1062. [121] a) E. J. Corey, M. M. Mehrotra, A. U. Khan, Science 1987, 236, 68-69. b) K. Angermaier, E. Zeller, H. Schmidbaur, J. Organomet. Chem. 1994, 472, 371-376. c) L. H. Gade, Angew. Chem. 1997, 109, 1219-1221; Angew. Chem. Int. Ed. 1997, 36, 1171-1173. [122] A. Schindler, G. Balázs, M. Zabel, C. Gröger, R. Kalbitzer, M. Scheer, C. R. Chimie. 2010, 13, 1241-1248. [123] S. Deng, C. Schwarzmaier, U. Vogel, M. Zabel, J. F. Nixon, M. Scheer, Eur. J. Inorg. Chem. 2008, 4870-4874. 332 [124] J. Bai, A. V. Virovets, M. Scheer, Angew. Chem. 2002, 114, 1808-1811; Angew. Chem. Int. Ed. 2002, 41, 1737-1740. [125] a) M. R. Churchill, F. J. Rotella, Inorg. Chem. 1979, 18, 166-171. b) G. A. Bowmaker, S. E. Boyd, J. V. Hanna, R. D. Hart, P. C. Healy, B. W. Skelton, A. H. White, J. Chem. Soc., Dalton Trans. 2002, 2722-2730. [126] J. El-Bahraoui, J. A. Dobado, J. M. Molina, J. Mol. Struct. (Theochem) 1999, 493, 249-257. [127] M. Altaf, H. Stoeckli-Evans, Polyhedron 2010, 29, 701-708. [128] G. S. M. Tong, S. C. F. Kui, H.-Y. Chao, N. Zhu, C.-M. Che, Chem. Eur. J. 2009, 15, 10777-10789. [129] a) N. J. Goodwin, W. Henderson, Polyhedron 1998, 17, 4071-4077. b) N. J. Goodwin, W. Henderson, B. K. Nicholson, J. K. Sarfo, J. Fawcett, D. R. Russell, J. Chem. Soc., Dalton Trans. 1997, 4377-4384. [130] C.-M. Che, Z. Mao, V. M. Miskowski, M.-C. Tse, C.-K. Chan, K.-K. Cheung, D. L. Phillips, K.-H. Leung, Angew. Chem. 2000, 112, 4250-4254; Angew. Chem. Int. Ed. 2000, 39, 4084-4088. [131] a) C.-M. Che, M.-C. Tse, M. C. W. Chan, K.-K. Cheung, D. L. Phillips, K.-H. Leung, J. Am. Chem. Soc. 2000, 122, 2464-2468. b) F. L. Joslin, J. T. Mague, D. M. Roundhill, Polyhedron 1991, 10, 1713-1715. [132] a) W.-F. Fu, K.-C. Chan, V. M. Miskowski, C.-M. Che, Angew. Chem. 1999, 111, 2953-2955; Angew. Chem. Int. Ed. 1999, 38, 2783-2785. b) W.-F. Fu, K.-C. Chan, K.-K. Cheung, C.-M. Che, Chem. Eur. J. 2001, 7, 4656-4664. [133] a) E. D. Blue, A. Davis, D. Conner, T. B. Gunnoe, P. D. Boyle, P. S. White, J. Am. Chem. Soc. 2003, 125, 9435-9441. b) W. Scherer, V. Herz, A. Brück, C. Hauf, F. Reiner, S. Altmannshofer, D. Leusser, D. Stalke, Angew. Chem. 2011, 123, 2897-2902; Angew. Chem. Int. Ed. 2011, 50, 2845-2849. [134] D. D. Perrin, W. L. F. Armarego, Purification of Laboratory Chemicals, 3rd Edition, Butterworth-Heinemann-Ltd., Oxford 1994. [135] R. B. King, N. D. Sadanani, Syn. React. Inorg. Met. 1984, 15, 149-153. [136] E. Niecke, H. Westermann, Synthesis 1988, 4, 330. [137] W. A. Herrmann, G. Brauer, H. H. Karsch, Synthetic Methods of Oranometallic and Inorganic Chemistry, Vol. 3, Thieme, Stuttgart 1996. 333