www.bdkj-mainz.de Kritischer Konsum 1 Foto © Nika Höfler/www.jugendfotos.de Impressum: Inhalt: Arbeitskreis Kritischer Konsum: ADIS, Heidesheim Februar 2010 Alexandra Kunz (BDKJ, Referat Qualifizierung Ehrenamt) Herausgeber: Michael Ziegler (KjG) Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Kathrin Sonnabend (BDKJ) Am Fort Gonsenheim 54 Stefanie Feile (KLJB) 55122 Mainz Christian Stamm (DPSG) Tel: 0 61 31 - 25 36 00 Pfr. Markus W. Konrad (BDKJ) Fax: 0 61 31 - 25 36 65 Moritz Hohenfeller (J-GCL) Maximilian Best (J-GCL) Matthias Schies (J-GCL) Auflage: 2.500 Layout: Juliane Weber Christoph Stark 2 Druck: Inhalt Nachhaltigkeit & Kritischer Konsum – was heißt das?���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������4 Nachhaltige Ernährung����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������6 Nachhaltige Landwirtschaft��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������7 Fleischeslust������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������13 Leere Netze – Fische brauchen eine Auszeit�����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������14 Gentechnik im Einkaufskorb�����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������16 Verpackung und Mehrweg��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������18 Grüne Mode�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������18 Digitaler Lebensstil und seine Risiken und Nebenwirkungen���������������������������������������������������������������������������������������������������������20 Waschen und Reinigen – Umweltbewusstsein zahlt sich aus����������������������������������������������������������������������������������������������������������24 Veranstaltungen nachhaltig planen������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������26 Aktionsideen für die Gruppenstunde����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������27 Quellenverzeichnis��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������34 3 Nachhaltigkeit & Kritischer Konsum – was heißt das? Nachhaltigkeit geht Jede/n an: Wir alle kon- Als Verbraucher/innen haben wir Einfluss und können mit unseren täglichen Konsumund Lebensgewohnheiten das Warenangebot und dadurch den Markt nachhaltig beeinflussen. Kritischer Konsum ist kein Aufruf ¹ die Quellen der mit gekennzeichneten Inhalte findet ihr ab S. 34 4 zum Verzicht. Im Gegenteil: Gesunde Vielfalt bedeutet ein Mehr an Lebensqualität und eine intensive Nutzung von Gebrauchsgütern, ein Mehr an Umweltschutz, eine bewusste Kaufentscheidung, ein Mehr an Lebensfreude und Freiheit. © L. Hersemeyer/www.jugendfotos.de Der Begriff Nachhaltigkeit hat seine Wurzeln in der Forstwirtschaft. Er steht für eine althergebrachte Regel: „Schlage nicht mehr Holz als nachwächst und pflanze neue Bäume, damit auch deine Kinder und Enkel das Holz nutzen können.“ (MiSu¹) Dieser Gedanke einer überlegten Nutzung von Energieressourcen und natürlichen Rohstoffen hat heute mehr Aktualität denn je. Der Begriff Nachhaltigkeit wurde 1992 auf der Internationalen Konferenz für Umwelt und Entwicklung in Rio de Janeiro geprägt. Im Laufe der Jahre hat sich der Begriff Nachhaltigkeit weltweit als ein tragfähiges Leitprinzip für eine bessere Zukunft erwiesen. (FoWa) sumieren gerne und viel. Jeden Tag. Dabei ist es von großer Bedeutung, WIE wir konsumieren. Nachhaltig einkaufen bedeutet, Verantwortung zu übernehmen und kritisch darauf zu achten, dass ökologisch und sozial unbedenkliche Produkte (z.B. regional, aus Fairem Handel oder bio) im Einkaufskorb landen. Nachhaltig leben meint genau das Gegenteil von dem, was eine Wegwerfgesellschaft ausmacht. Schnell zu konsumieren und dabei die Umwelt zu verschmutzen ist beim Thema Nachhaltigkeit nicht gefragt, sondern bewusst einzukaufen und dabei auch auf Qualität und Langlebigkeit zu schauen. „Der Gedanke der Nachhaltigkeit verbindet wirtschaftliche Leistungsfähigkeit mit ökologischer Verantwortung und sozialer Gerechtigkeit. Diese drei Ziele bedingen einander. Denn auf Dauer ist kein Wirtschaftswachstum vorstellbar, das auf Raubbau an der Natur oder auf sozialen Ungerechtigkeiten be- Entscheidungen zu treffen, die weder uns noch unseren Mitmenschen oder unserer Umwelt schaden. Sich mit anderen über das Thema auszutauschen. Ein Zeichen zu setzen! - damit die Welt ein Stück gerechter wird. Nachhaltigkeit und Kritischer Konsum bedeuten konkret: Verbraucher/innen können: Sich mit den eigenen Konsumgewohnheiten auseinander zu setzen, d. h. sich über die Folgen des eigenen Konsums bewusst zu werden und Verantwortung für das eigene Handeln zu übernehmen. Beim Einkauf darauf achten, dass sie gesunde und ausreichend bezahlte Arbeitsbedingungen für all jene sichern, die mitgeholfen haben, das Produkt herzustellen. Sich zu informieren, woher die Ware stammt, die wir kaufen möchten, und unter welchen Bedingungen sie produziert worden ist. Bewusste Darauf achten, dass die natürlichen Lebensgrundlagen unserer Welt, die Tiere und Pflanzen, die Atmosphäre, der Boden und das Wasser geschützt werden bzw. deren Funktions- und Leistungsfä- und verantwortungsvolle higkeit erhalten bleibt. Durch Kaufentscheidungen darauf hinwirken, dass der Markt sich von der reinen Preisorientierung in Richtung fairer und sozialer Handel verschiebt. (VeZe) ©M. Frenzel/www.jugendfotos.de ruht. Diese Erkenntnis ist Ausdruck unserer Verantwortung nicht nur für jetzige, sondern auch für künftige Generationen. Was wir heute tun, darf nachfolgenden Generationen die Chance auf ein Leben in einer intakten Umwelt und in Wohlstand nicht nehmen.“ (Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel (FoBe)) Was bringt´s? Wir wollen durch nachhaltiges Leben die Welt so gestalten, dass alle Menschen heute und morgen gut leben können und die natürlichen Lebensgrundlagen erhalten bleiben. Das geht jedoch nicht sofort und von 5 nehmen versuchen, Geschäft und Moral in Einklang zu bringen und ihr Angebot zu ändern. allein. Nachhaltigkeit ist eine Daueraufgabe und benötigt einen langen Atem. Wir stehen weltweit vor der Herausforderung, unsere Umwelt zu erhalten und Armut zu bekämpfen. Wenn Nachhaltigkeit als Herausforderung wirklich angenommen und im Alltag umgesetzt wird, kann sie zum Motor für Erneuerung werden. 6 © T. Mittmann/www.jugendfotos.de Durch die bewusste Auswahl der Produkte, die wir jeden Tag konsumieren, erzeugen wir Verbraucher/innen eine Nachfrage. Die Nachfragen vieler Menschen erzeugen ein Angebot. Eine stärkere Nachfrage vergrößert das Angebot eines bestimmten Produkts. Nicht gefragte Produkte werden irgendwann aus dem Programm genommen, so können wir als Verbraucher/innen das Angebot bestimmen. Wir Verbraucher/innen sind längst nicht mehr alleine bei der Bewältigung dieser Aufgabe. Immer mehr Unter- Fangt einfach an. Mit kleinen Dingen. Setzt zunächst die Dinge um, die am besten in euren Alltag passen. Dabei könnt ihr auch andere beeinflussen, bestenfalls sogar zur Nachahmung anregen. räte können zu günstigen Preisen erworben werden. Der jahrzehntelange Preiskampf hat die Produkte billig gemacht, dies jedoch auf Kosten der Umwelt, der Gesundheit und vieler Unternehmen. Werden qualitativ hochwertige Produkte nach ökologischen Prinzipien produziert, sind sie an der Ladenkasse zwar etwas teurer, sie sind aber auf jeden Fall ihren Preis wert. (Oek) Es muss übrigens nicht unbedingt sein, dass ihr beim nachhaltigen Einkaufen mehr bezahlen müsst. In dieser Arbeitshilfe findet ihr viele Tipps und Infos dazu! Nachhaltige Ernährung Können wir uns das leisten? Lebensmittel sind heutzutage so billig wie noch nie. Auch Mode und elektronische Ge- „Nachhaltige Ernährung bedeutet, ausgewogen und abwechslungsreich zu essen und dabei zugleich die natürlichen Ressourcen zu schonen.“ (NaWe) Bei der Ernährung und beim Einkauf von Lebensmitteln gibt es Die Wahl trefft ihr als Konsument/innen! Im- mer mehr Menschen entscheiden sich für saisonale und regionale Produkte oder verzichten auf unnötige Verpackungen. Wer bei seinen täglichen Einkäufen auch darauf achten möchte, dass bei Anbau und Erzeugung in der Landwirtschaft sowie der Weiterverarbeitung der Produkte besonders schonend mit Natur und Umwelt umgegangen wird, dem bietet eine Vielzahl an Siegeln Möglichkeiten zur Orientierung. Nachhaltige Landwirtschaft Eine nachhaltige und umweltgerechte Landwirtschaft ist die Voraussetzung für den wirksamen Schutz von Boden, Wasser und Luft und die Erhaltung der Artenvielfalt. Außerdem ist sie Voraussetzung für die Erzeugung qualitativ hochwertiger Lebensmittel. Erzeugnisse. Es gibt eine Vielfalt von Sorten und Arten bei Obst und Gemüse. Sich am Erntekalender zu orientieren und Obst und Gemüse der Saison zu kaufen, ist in mehrfacher Hinsicht sinnvoll. Man kann erfahren, wann es welche Produkte besonders frisch, schmackhaft und günstig gibt. Saisonale Angebote kommen oft auch aus der Region. Regionales Obst und Gemüse kann voll ausreifen und braucht keine langen ressourcenverbrauchenden und umweltbelastenden Transportwege. Wenn ihr regionale Produkte kauft, dann tragt ihr dazu bei, Energie zu sparen und die regionale Infrastruktur zu Saisonale und regionale Produkte Jede Jahreszeit hat ihre eigenen typischen 7 © A. Franke/www.jugendfotos.de vielfältige Möglichkeiten nachhaltigen Handelns. Während Einige das nehmen, was ihnen die Werbung anbietet, schauen Andere sehr kritisch nach, bevor ein Produkt in ihren Einkaufswagen wandert. Einkaufen bedeutet, dass wir mit jedem Produkt, das wir kaufen, das jeweilige Unternehmen unterstützen und die Art und Weise befürworten, wie dieses Produkt hergestellt wird. Während einige Unternehmen den Konsument/ innen Transparenz bieten, gibt es andere, die weniger Verantwortung übernehmen und die Strategie schönfärberischer Werbung bevorzugen. Verantwortliches und nachhaltiges Einkaufen bedeutet nicht nur, sich zu überlegen, was man von wem kauft, sondern auch ob man es überhaupt braucht und wie bzw. ob es später auch entsorgt werden kann. tomaten. Der Kohlendioxid-Ausstoß ließe sich um 22 Prozent verringern, wenn ausschließlich Lebensmittel, die in unseren Breiten wachsen, eingeführt würden. (EinDi EinDi S. 122 f.) ©twinsday17/www�jugendfotos�de stärken! Mit Einkäufen aus der Region und der Saison könnt ihr oft Geld sparen, da neben den weiten Transporten auch die Zwischenhändler entfallen. Zusätzlich sichert ihr Arbeitsplätze und Lehrstellen in Landwirtschaft und Handwerk eurer Region. (EinDi S. 123 f.; Saisonkalender einiger Obst- u. Gemüsesorten siehe Anhang S. 33) Kartoffeln aus ägypten, ein Steak aus Argentinien, Pilze aus China und ein Nachtisch mit äpfeln aus Neuseeland – hier kommen schnell einige 10.000 Transportkilometer zusammen. Schon gewusst? 8 In der Zeit von Mai bis Juli kostet es weniger als einen halben Liter Erdöl 1 kg Spargel auf den Tisch zu bringen, im Januar dagegen 5 Liter. Tomaten aus dem Gewächshaus verbrauchen 50-mal mehr Energie als Freiland- Was könnt ihr tun? Orientiert euch am Erntekalender und kauft Obst und Gemüse der Saison aus eurer Region z.B. beim Bauernhof, Metzger oder Bäcker vor Ort. Auf der Freizeit und im Zeltlager könnt ihr mit den Anbieter/innen vor Ort Mengenrabatte aushandeln. Wer sich nicht lange mit Einkaufen aufhalten möchte, kann sich seinen individuellen Warenkorb im Abonnement an die Haustür liefern lassen. Einfach im Internet in der Suchmaschine das Wort Gemüsekiste und dann euren Wohnort eingeben, dann bekommt ihr Adressen vor Ort. Ökolandbau/Anbau von Bio-Produkten Eine besonders nachhaltige Form der Landwirtschaft ist der Ökolandbau. Denn hier wird besonders ressourcenschonend und naturverträglich gearbeitet. Es werden z.B. keine chemisch-synthetischen Pflanzen- schutzmittel verwendet. Der Einsatz von Gentechnik und gentechnisch verändertem Saatgut ist verboten. Das Prinzip der sogenannten Kreislaufwirtschaft steht im Mittelpunkt des ökologischen Landbaus, d.h. ein Bio-Landwirt muss, so weit es geht, bestrebt sein, seinen Hof in einem geschlossenen Kreislauf zu bewirtschaften. Ein Beispiel: Damit ein Bauer seine Tiere füttern kann, baut er selbst das benötigte Futtermittel an. Seine Erntereste kompostiert er und nutzt sie zur Bodenverbesserung seiner äcker. Folgende Aspekte kennzeichnen den biologischen Landbau: Auf chemisch-synthetische Pflanzenschutz- und Düngemittel wird verzichtet. Durch organische Düngung und vielseitige Fruchtfolge wird die Bodenfruchtbarkeit erhalten oder gesteigert. Flächengebundene Tierhaltung sorgt für ausgewogene Nährstoffkreisläufe. Tiere werden artgerecht mit viel Bewegungsfreiheit gehalten. Die Fütterung ist biologisch ausgerichtet. Die Verwendung von Gentechnik ist verboten. Die Weiterverarbeitung der Lebensmittel erfolgt nach strengen Vorgaben. Es werden weniger Zusatz- und Verarbeitungshilfsstoffe bei der Weiterverarbeitung von Öko-Produkten eingesetzt. (Bio) Name und/oder die Codenummer der zuständigen Kontrollstelle angegeben werden. Darüber hinaus sind mittlerweile viele Ökoprodukte am Bio-Siegel zu erkennen. BIO-SIEGEL Das Bio-Siegel ist die deutsche Kennzeichnung für ökologisch erzeugte Produkte, die den Anforderungen der EG-Öko-Verordnung gerecht werden. Dieses Zeichen wird teilweise zusammen mit anderen Kennzeichnungen verwendet, beispielsweise von Handelsmarken oder Anbauverbänden. (www.bio-siegel.de) Bio-Produkte findet ihr im kompletten Warensortiment. Für ökologische Lebensmittel gelten strenge Richtlinien, die nach der EGÖkoverordnung kontrolliert werden. Bei der Kennzeichnung der Ökoprodukte muss der 9 HIER EINE AUSWAHL VON ANBAUVERBäNDEN: In verschiedenen Bundesländern und Regionen Deutschlands wurden zur Förderung der Regionalvermarktung Bio-Siegel mit Herkunftsbestimmungen verknüpft. Der Anbau in der Erzeugung von pflanzlichen Produkten muss dabei zu 100 Prozent in der jeweiligen Region erfolgen. Außerdem gibt es noch ein EU-Label, das den Ökologischen Landbau und Lebensmittel, die nach den Anforderungen der EG10 so viele Klimagase – Kohlendioxid, Methan und Lachgas – wie die herkömmliche Landwirtschaft . Öko-Verordnung angebaut wurden, kennzeichnet. Diese Kennzeichnung ist – im Gegensatz zur Kontrollnummer – freiwillig. WAS DARF SICH „BIO“ NENNEN? Folgende geschützte Bezeichnungen für Öko-Lebensmittel dürfen laut EG-Öko-Verordnung auf der Verpackung erscheinen: „kontrolliert biologisch“ „kontrolliert ökologisch“ „biologisch-dynamisch“ „biologisch-organisch“ oder kurz „bio“ oder „öko“. Andere Bezeichnungen wie „aus kontrolliertem Anbau“, „rückstandskontrolliert“ oder „ungespritzt“ weisen nicht auf echte Bio-Produkte hin! (Bio) Schon gewusst? Ökobetriebe produzieren, bezogen auf die Menge ihrer Erzeugnisse, nur halb Im Umfeld von ökologisch bewirtschafteten Flächen lassen sich bis zu 44 Prozent mehr Vögel nachweisen. Mit jedem gekauften Liter Biomilch sichert ihr die ökologische Bewirtschaftung von 2,5 Quadratmetern Weideland und mit jedem Kilogramm Biobrot 3 Quadratmeter Getreidefläche. ((EinDi S. 125) Was könnt ihr tun? Findet heraus, welche Produkte der nächste Supermarkt, ein Bio-/Reformladen, ein (Bio-)Bauernhof in eurer Umgebung oder die Verkäufer/innen auf dem Wochenmarkt anbieten. Sind die Erzeugnisse mit Labeln gekennzeichnet? Könnt ihr bei allen Produkten in Erfahrung bringen, woher sie stammen und unter welchen Bedingungen sie produziert wurden? Ihr könnt auch in eurer eigenen „Landwirtschaft“, z. B. in eurem Garten, darauf achten,... ...dass ihr kompostierbare Abfälle kompostiert, ...dass ihr schonend oder überhaupt nicht düngt, ...dass ihr keine Pestizide (Schädlingsbekämpfungsmittel) und keine Herbizide (Unkrautvernichtungsmittel) verwendet, ...dass ihr in eurem Garten einheimische Pflanzen bevorzugt. Öko muss nicht teuer sein: Unter www. oekolandbau.de findet ihr leckere Bio-Ge- richte – einfach zu kochen und preiswert. Fairer Handel Auch bei Produkten wie z.B. Kaffee, Tee, Orangen oder Bananen, die nicht in Deutschland angebaut werden können, könnt ihr etwas für die nachhaltige Landwirtschaft tun. Mit dem Kauf von fair gehandelten Produkten unterstützt ihr gerechte Arbeits-, Handels- und Lebensbedingungen von bäuerlichen Herstellgemeinden in den Ländern des Südens. Durch gerechte Handelsbeziehungen sollen die Lebensbedingungen der Menschen verbessert und langfristig ungerechte Wirtschaftsstrukturen abgebaut werden. Festgelegte Mindestpreise decken z.B. die Produktionskosten und sichern das Existenzminimum der Produzent/innen. Besonders benachteiligte kleinbäuerliche Familien und deren Selbsthilfeinitiativen werden durch den Fairen Handel gefördert. Die Fair- Trade Organisationen schließen direkt mit Bauern und ihren Vertretungen langfristige Handelsverträge ab. Diese fördern für die Arbeitnehmer/innen gerechte Arbeitsbedingungen. Produkte, die aus Fairem Handel stammen, werden durch das TransFair-Siegel gekennzeichnet. TransFair ist ein gemeinnütziger Verein, der von Institutionen aus den Bereichen Entwicklungspolitik, Kirche, Verbraucherschutz, Frauen, Bildung, Umwelt und Soziales getragen wird. Ihr könnt fair gehandelte Produkte in den Welt- und Naturkostläden und auch in Supermärkten finden. Die GEPA (Gesellschaft zur Förderung der Partnerschaft mit der Dritten Welt mbH) ist Europas größte Fair Handels-Organisation. Ihre Partner sind Produzent/innen in 11 über 140 Genossenschaften und Vermarktungsorganisationen in Afrika, Asien und Lateinamerika. Von ihnen bezieht sie zu fairen Preisen und Konditionen Lebensmittel, Handwerk und Textilien. Die Produkte der GEPA sind bundesweit in ca. 800 Weltläden und bei rund 6000 Aktionsgruppen, aber auch in vielen Supermärkten, Bio- und Naturkostläden, Firmenkantinen und Bildungsstätten erhältlich. Der BDKJ ist einer der sechs Gesellschafter der GEPA. (Quelle: www.gepa. de) EL PUENTE ist auch eine Organisation des partnerschaftlichen Handels. Als ‚Brücke‘ (so die deutsche Übersetzung des spanischen Namens) zwischen Nord und Süd will EL PUENTE dazu beitragen, die Kluft 12 zwischen den reichen und den sogenannten Entwicklungsländern zu verringern. Begleitend zum Warenhandel betreibt EL PUENTE entwicklungspolitische Bildungs- und Informationsarbeit. Anliegen ist es, anhand der Produkte Strukturen des weltwirtschaftlichen Unrechts aufzuzeigen und den kulturellen Austausch zu fördern. Die Auseinandersetzung mit anderen Kulturen, Lebensweisen und Werten soll Anstöße geben, unsere Rolle als Bürger einer Welt zu bedenken – einer Welt, in der unser Wohlstand von der Armut der sogenannten Entwicklungsländer abhängt. (Quelle: www.elpuente.de) Schon gewusst? Verbraucher/innen haben 2008 in Deutschland 266 Mio. Euro für fair gehandelte Produkte ausgegeben. Das sind 38% mehr als 2007, 180% mehr als 2003. Ca. 75% der Lebensmittel, die von FairHandels-Importeuren verkauft werden, stammen aus kontrolliert biologischen Anbau. Immer mehr Produzent/innen können vom Fairen Handel profitieren. Die Zahl der Handelspartner der großen deutschen Fair-Handels-Importeure konnten auf über 300 Partnerorganisationen ausgeweitet werden. (FfH) Hier könnt ihr fair gehandelte Produkte kaufen: Im Lebensmitteleinzelhandel: Fair gehandelte Produkte könnt ihr in vielen Supermarktketten, Lebensmittelgeschäften, Naturkostläden und im engagierten Versandhandel finden. Die Waren sind alle mit dem Fairtrade-Siegel gekennzeichnet. Mittlerweile gibt es ein riesiges Produktsortiment an Fairtrade-gesiegelten Waren. Die rund 30.000 Vertriebe, in denen man Produkte mit dem Fairtrade-Logo kaufen kann, findet ihr bei www.transfair.org. Im Weltladen: Die deutschlandweit über 800 existierenden Weltläden führen, abgesehen von den Fairtrade-gesiegelten Produkten, ein großes Sortiment weiterer fair gehandelter Waren. Eine Auswahl von Weltläden findet ihr unter www.weltladen.de. Im Internet: Auch in Online-Shops, z. B. von GEPA und EL PUENTE könnt ihr fair gehandelte Produkte erwerben. „Bio-fair“ - ein Hit Bio und fair passen gut zusammen. Aber es ist nicht dasselbe! Bei bio werden in erster Linie ökologische Standards überprüft, bei Fleischeslust Die Deutschen schränken ihren Fleischverzehr zwar immer mehr ein, insgesamt wird aber immer noch viel zu viel Fleisch gegessen. Der Pro-Kopf-Verzehr der deutschen Bevölkerung lag 2008 bei rund 88,5 kg Fleisch. (Top) Der aktuelle Fleischkonsum ist sehr viel höher, als es sich die Mehrheit der Menschen weltweit leisten kann. Möglich wurde dies erst durch die Rodung großflächiger Gebiete in Nord- und Südamerika, wo Land und Arbeitskräfte billig zu haben waren/ sind. Artenreiche Wälder mussten monotonen Weiden oder Futteräckern weichen, fruchtbare Böden verwandelten sich in Ödland. (EinDi S. 125 f.) © D. Radloff/www.jugendfotos.de fair geht es vor allem um die Einhaltung von Sozialstandards. Immer mehr fair gehandelte Produkte sind auch biologisch zertifiziert. Aktuell sind es fast 70% der Fairtrade-zertifizierten Lebensmittel. Der Faire Handel leistet seit Jahren Unterstützung für die Produzent/ innen bei der Umstellung auf ökologischen Landbau, z. B. durch einen Preisaufschlag für Biozertifizierung oder durch Beratung. Fairer Handel und Ökolandbau haben in Entwicklungsländern in Bezug auf soziale wie auch auf Umwelt-Aspekte eindeutig positive Wirkungen. (FfH) Eine Reduzierung des Fleischkonsums könnte die globale Erwärmung verlangsamen. Denn dann müssen weniger Nutztiere 13 gehalten werden, die das Treibhausgas Methan ausstoßen. Für Fleisch aus ökologischer Landwirtschaft muss man zwar rund drei Viertel mehr ausgeben. Doch bessere Qualität fürs gleiche Geld ist machbar, wenn man den Fleischkonsum reduziert. Außerdem erspart ihr durch einen reduzierten Fleischkonsum Klima, Boden und Wasser große Belastungen. (EinDi S. 127 f.) Schon gewusst? 14 Allein die Rinderhaltung – Waldrodung für Weiden und Futtermittel einbezogen – trägt fast so viel zum Treibhauseffekt bei wie der gesamte Autoverkehr. Rund 1,3 Milliarden Rinder bevölkern heute die Erde. Sie grasen fast ein Viertel der gesamten Landfläche unseres Planeten ab. (EinDi S. 127) Was könnt ihr tun? • Seltener Fleisch essen (am besten max. 3 mal pro Woche). • Bei der Wahl des Fleisches auf BioFleisch achten oder sich einen Metzger mit regionalen Lieferanten suchen. • Fragt, woher das Fleisch stammt und wie die Tiere dort gehalten werden. • Besucht einen Bio-Bauern in eurer Nähe, damit er euch Infos über Angebot und Preise gibt. Leere Netze – Fische brauchen eine Auszeit Die Fischbestände unserer Meere schrumpfen dramatisch. Wenn die Menschheit fortfährt, jedes Jahr noch mehr Fisch zu konsumieren, sind die Fischbestände bald ganz erschöpft. Der ökologische Schaden ist immens. Die langfristige Nutzung der Weltmeere steht auf dem Spiel. Durch nachhaltiges Einkaufen könnt ihr als Verbraucher/innen auch hier aktiv vorgehen. Einige Fische solltet ihr meiden. Kauft Fische aus ökologischer Zucht. Es gibt verschiedene Gütesiegel, auf die ihr beim Einkauf von Fisch achten könnt. Ein Zeichen ist das Marine Stewardship Council (MSC) – weisser Fischumriss auf blauem Oval. Es stellt ökologische Mindeststandards auf See sicher. (EinDi S. 130) Schon gewusst? Von den weltweit kommerziell genutzten Fischbeständen waren Ende 2008 52 Prozent bis an ihre Grenze genutzt, 17 Prozent überfischt und sieben Prozent bereits erschöpft. Ein großes Problem ist der Beifang: Neben kommerziell verwertbaren Tieren verfangen sich Jungfische, Seesterne, Vögel, Schildkröten, sogar Haie und Wale in den Fischnetzen. Tot oder schwer verletzt werden sie wieder über Bord geworfen, laut FAO (The Food and Agriculture Organization of the United Nations) circa 20 Millionen Tonnen im Jahr. (GreenP) GREENPEACE FORDERT: Eine transparente und nachhaltige Einkaufspolitik im Lebensmittelhandel für Fisch und andere Meeresfrüchte. Ein nachhaltiges Fischereimanagement mit nachhaltigen Kontrollen. Die Einrichtung großflächiger Meeresschutzgebiete. (GreenP) nachhaltig. (GreenC) © P� Fleischer/www�jugendfotos�de Große Raubfische wie Thunfisch, Schwertfisch oder Kabeljau waren Ende 2008 bereits zu 90 Prozent dezimiert. Ein Kollaps der kommerziell genutzten Fischbestände wird bis zum Jahr 2048 prognostiziert. Was könnt ihr tun? Esst bewusster und seltener Fisch. Der Verein „fair-fish“ ruft dazu auf, den eigenen Fischkonsum zu überdenken: Dreimal pro Woche ist unnötig und zerstörerisch, zweimal pro Monat wäre Manche Fischarten solltet ihr meiden. Welche dies sind, erfahrt ihr z.B. im Ratgeber „Fisch – beliebt, aber bedroht“ von Greenpeace. (GreenP) Fragt nach der Fisch-Einkaufspolitik in eurem Supermarkt und warum dort immer noch Produkte im Sortiment sind, die dort längst nicht mehr hingehören. Der Weg zur Reform des Angebots geht über den/die Verbraucher/in. Wenn wir danach fragen, woher der Fisch, den wir kaufen, kommt, und uns aktiv für nachhaltig gefangenen Fisch entscheiden, dann wird sich das Angebot langsam aber sicher verändern – und so auch die Fischereipolitik. 15 © K� Dietrich/www�jugendfotos�de Gentechnik im Einkaufskorb Schon gewusst? Das Thema „Gentechnik“ verursacht bei vielen Menschen in unserer Bevölkerung Unsicherheit. Viele wissen nicht viel über Gentechnik. Eine Emnid-Umfrage, die im Rahmen der Bundestagswahl 2009 durchgeführt wurde, hat ergeben, dass es eine große Ablehnung der Bevölkerung gegenüber gentechnisch veränderten Lebensmitteln gibt. Nur bundesweit 6% sprechen sich für gentechnisch veränderte Lebensmittel aus. Die große Mehrheit von 65% sagt weiterhin: „Gentechnik in Lebensmitteln - Nein, Danke!“ (NaBu) 16 Mit dem Begriff „Gentechnik“ werden Verfahren bezeichnet, mit denen Erbgut durch besondere Techniken in Organismen eingebracht und dadurch neu kombiniert wird. Gentechnik lässt sich in drei große Anwendungsbereiche untergliedern. Als Ziele gentechnischer Anwendungen werden die Verbesserung des Saatgutes oder die einfachere Herstellung von Medikamenten genannt. Die Grüne Gentechnik (alternativ: AgroGentechnik) bezeichnet gentechnische Verfahren in der Pflanzenzüchtung sowie die Nutzung gentechnisch veränderter Pflanzen in der Landwirtschaft und im Lebensmittelsektor. In den letzen Jahren ist auf dem Weltmarkt der Anteil an genetisch veränderten Futtermitteln angestiegen. Die Gelbe oder Rote Gentechnik beschreibt gentechnische Methoden in der Medizin Die Graue oder Weiße Gentechnik steht für gentechnische Methoden in der Mikrobiologie und der Umweltschutztechnik. (BuMi) Es ist derzeit noch ungewiss, was genetische Veränderungen von Lebensmitteln im menschlichen Organismus bewirken. Die Kennzeichnung von gentechnisch verwendeten Lebensmitteln weist in Deutschland viele Lücken auf. Seit August 2009 gibt es ein einheitliches Label für genfreie Produkte. Der „ohne Gentechnik“-Hinweis auf dem Etikett bedeutet, dass die Tiere keine Futtermittel aus Pro und Conta Gentechnik Was könnt ihr tun? Argumente der Gegner/innen: Die unkontrollierte Verbreitung. Gene aus einer Pflanzenart werden oft in eine andere gesetzt. Dies könnte für Allergiker/innen möglicherweise gefährlich werden. Gesteigerte Antibiotikaresistenz bei Bakterien. Argumente der Befürworter/innen: Steigerung der Resistenz gegenüber Schimmelpilzen und Schädlingen. Ertragssteigerung. Senkung des Pestizideinsatzes. Bessere Unempfindlichkeit gegenüber Klimafaktoren. Wer Lebensmittel ohne Gentechnik konsumieren möchte, sollte am besten auf Bio-Produkte zurückgreifen. Zeigt den Firmen eure Meinung und lasst andere Produkte im Supermarkt stehen. Eine Liste gentechnikfreier Lebensmittel findet ihr bei der Verbraucherzentrale Hamburg unter www.vzhh.de. Greenpeace hat eine Liste mit genetisch veränderten Produkten veröffentlicht. Schaut mal im Internet unter www. greenpeace.de/gen-alarm nach. © P� Böhmler/www�jugendfotos�de gentechnisch veränderten Pflanzen erhalten haben - allerdings nicht ihr ganzes Leben lang, sondern über einen bestimmten Zeitraum vor ihrer Verwertung. Alle anderen Anwendungen der Gentechnik sind bei „ohne Gentechnik“-Produkten erlaubt. Die größten Gefahrenquellen, sich über die Ernährung Gentechnik einzuverleiben, sind Fleisch, Eier und Milch. Denn Produkte von Tieren, die mit genmanipulierten Pflanzen gefüttert wurden, müssen in der EU nicht gekennzeichnet werden. Bei Produkten des Ökologischen Landbaus ist der bewusste Einsatz der Gentechnik gesetzlich verboten. (Quell S. 1 f.) 17 Verpackung und Mehrweg Nach dem Einkaufen haben wir oft viel Verpackungsmüll. Aber auch bei Verpackungen ist es leicht, die Umwelt und Ressourcen zu schonen. Hier gilt „weniger ist mehr“. Neue Verpackungs-Alternativen sind sogenannte Bio-Kunststoffe. Es sind kompostierbare Verpackungen, die zum größten Teil aus Stärke, Cellulose oder Polymilchsäure bestehen. Diese Verpackungen aus nachwachsenden Rohstoffen können einfach kompostiert werden. Dadurch werden sie dem natürlichen Kreislauf wieder zugeführt. Nehmt zum Einkaufen eigene Taschen aus Baumwolle, Kartons oder Körbe mit. Umweltverpackungen aus Papier, Pappe und Kunststoff könnt ihr direkt im Supermarkt zum Recyclen abgeben. 18 Auf Verpackungen könnt ihr manchmal ganz verzichten, wenn beim Einkauf lose Waren (z.B. bei Obst und Gemüse) angeboten werden. Grüne Mode „Kleider machen Leute“, sagt man. Wo, welche und wie viele Leute jedoch unsere Kleidung machen, ist uns häufig nicht bekannt. Fast immer wird unsere Kleidung im Ausland hergestellt. Bevor ein T-Shirt in Deutschland über die Ladentheke geht, hat es meist eine Reise von bis zu 18.000 Kilometern hinter sich und ist durch viele Hände gewandert. So wird z.B. Baumwolle aus Indien in China gewebt, auf den Philippinen gefärbt und in Bangladesch oder Thailand zu einem Kleidungsstück genäht. In Osteuropa wird es dann mit Preisschildern und Labeln versehen. Die Arbeitsbedingungen, unter denen unsere Kleider hergestellt werden, sind häufig durch niedrige Löhne, fehlende Arbeits- und Gesundheitsstandards, Gewerkschaftsverbote und 16-Stunden-Tage gekennzeichnet. Auch Kinderarbeit ist keine Seltenheit. Bei der Kleiderfrage entscheidet häufig das Aussehen, die Marke oder der Preis über den Kauf. Entgegen dem allgemeinen Trend in der Bio-Lebensmittelbranche steht der Boom beim Kauf sozial und ökologisch unbedenklich hergestellter Kleidung noch aus. Gutes tun und gut aussehen ist kein Widerspruch! Auch durch unseren Einkauf von Kleidungsstücken können wir nachhaltig mitwirken! © P� Blum/www�jugendfotos�de Was könnt ihr tun? Schon gewusst? Mehr als 80% der Arbeitskräfte in der Textilindustrie sind Mädchen und Frauen, meist im Alter zwischen 14-25 Jahren. (Inkota) Konventionell angebaute Baumwolle wird ausgiebig mit Kunstdüngern und Pestiziden traktiert – für jedes T-Shirt landen 150 Gramm Gift auf dem Acker. Das wichtigste Kriterium für ökologische Kleidung ist die Langlebigkeit. Die Baumwollfarmer erhalten pro Kilogramm Baumwolle 36 Cent, für Biobaumwolle sogar 41 Cent und dazu noch eine Prämie zur Finanzierung sozialer Projekte. Dadurch kostet ein Fairtrade-Shirt rund drei Euro mehr. (GreenM) © K� Thiede/www�jugendfotos�de „Auch in der feinsten Kleidung liegt keine Schönheit, wenn sie Hunger und Unglück mit sich bringt.“ (Indira Gandhi, ehemalige indische Premierministerin) nehmen angeboten. Fragt in den Geschäften nach oder schaut im Internet. Lasst eure alten Lieblingsschuhe oder -kleidungsstücke noch einmal in einer Schneiderei oder Schusterei reparieren, anstatt euch gleich neue zu kaufen. Das ist zum einen oft preiswerter sowie klimaschonender, zum anderen unterstützt ihr damit das lokale Handwerk. Gebt Kleidungsstücke, die euch nicht mehr gefallen, an Second-Hand-Läden oder in die Altkleidersammlung, statt sie einfach wegzuwerfen. Achtet neben den Herstellungsbedingungen des Kleidungsstücks auch auf die Qualität und die Langlebigkeit des Produkts. Unabhängige Tests, z. B. von der Zeitschrift ÖKO-TEST und der Stiftung Warentest, geben hier Orientierung. Was könnt ihr tun? Fragt nach Öko-Textilien in euren Lieblingsläden. Kauft für euer Zeltlager T-Shirts aus Öko-Textilien (z. B. beim Landjugendverlag LamuLamu der KLJB), die aus biologischen Rohstoffen, gentechnikfrei und fair produziert wurden. Diese werden schon von einer Vielzahl von Unter- 19 Schaut bei der Wahl nachhaltiger Textilien und Kleidung auf die Produkt-Labels. (Verb) Bringt das Thema „Grüne Mode“ an die Öffentlichkeit und erzählt euren Eltern, Freund/innen, Lehrer/innen und Bekannten von den Arbeitsbedingungen in der konventionellen Textilindustrie. Kauft lieber weniger und gezielt ein. Veranstaltet eine Klamottentauschparty unter dem Motto „Feiern, tanzen und Klamotten tauschen“. ÖKO-MODE-SIEGEL: GOTS ist das umfassende Siegel mit strengen Kriterien für öko-faire Mode. (www.global-standart.org) ÖKO-Tex beschreibt drei Standards (100, 20 100plus und Öko-Tex 1000) zur Schadstofffreiheit des Materials. Nur der Öko-Tex 1000 umfasst auch Sozialstandards. (www.oekotex.com) IVN (Internationaler Verband der Naturtextilwirtschaft e.V.) kennzeichnet Textilien aus Naturfasern, die nach höchsten Standards umweltschonend und sozialverträglich produziert wurden. (www.naturtextil.com) Bei Fairtrade Certified Cotton geht es um die Arbeitsbedingungen beim Anbau und im weiteren Produktionsprozess. Dieses Siegel kennzeichnet nicht zwingend Bio-Qualität. (www.transfair.org) Digitaler Lebensstil und seine Risiken und Nebenwirkungen Informations- und Kommunikationsgeräte wie PCs, Laptops, Handys, etc. haben sich in unserer Gesellschaft in wenigen Jahren unentbehrlich gemacht. Wir verbringen zunehmend mehr Zeit in den Weiten des Internets. Für Viele ist das Leben und die Arbeit ohne diese fleißigen Helfer kaum noch denkbar. Dies zeigt auch die wachsende Anzahl der gekauften technischen Geräte. Zurzeit existieren weltweit mehr als eine Milliarde Computer. Der Computer ist ein doppeltes Symbol. Er steht einerseits für die digitale Revolution, die globale Vernetzung und die beschleunigte Kommunikation. Andererseits ist er auch Sinnbild für die wirtschaftliche Globalisierung mit ihren teils gravierenden Folgen. Es gibt noch eine andere Seite der Entsorgung: Oft werden Computer und Monitore illegal in Entwicklungsländer exportiert. Ein Beispiel: Im Hafen von Lagos in Nigeria kommen nach Schätzungen von Umweltschutzgruppen pro Monat 400.000 gebrauchte Computer an, die teilweise auch aus Deutschland stammen. Das Geschäft © T� Mildenberger/www�jugendfotos�de Die Masse an Elektroschrott wächst weltweit schneller an als alle anderen Arten von Müll, in erster Linie in den Industrieländern. Das Recycling von Computern ist in Deutschland per Gesetz geregelt. Die Hersteller von Computern sind verpflichtet, Altgeräte zurückzunehmen und fachgerecht zu entsorgen. Dieses Gesetz hat jedoch erhebliche Lücken. So landen auf Wertstoffhöfen viele noch funktionstüchtige Geräte, die in bestimmten Bereichen problemlos hätten weiter verwendet werden könnten. mit der Entsorgung von Computern durch Verschiffung in Entwicklungsländer lohnt sich. In Deutschland kostet die Entsorgung einer Tonne Elektroschrott bis zu 200 EURO. Die Computer mit einem Containerschiff nach Asien zu bringen, kostet dagegen nur etwa 100 EURO pro Tonne. Dies schafft einen Anreiz, die legalen Kanäle zu umgehen. Der Müll landet in den sog. Entwicklungsländern meist auf wilden Deponien, die das Grundwasser verschmutzen, oder der Elektroschrott wird unter freiem Himmel verbrannt, wodurch toxische Chemikalien wie Dioxine und Schwermetalle freigesetzt werden. (System) Schon gewusst? Nach Zahlen des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP) entstehen jährlich weltweit bis zu 50 Millionen Tonnen Elektroschrott. Technische Geräte stecken voller Chemikalien. Die Giftstoffe gefährden nicht nur die menschliche Gesundheit, vor allem bei der Produktion und beim Recycling. Sie sind auch schlecht für die Umwelt. Die Produktion elektrischer Geräte ist mit gravierenden sozialen Folgen verbunden. Der Produktionsprozess von PCs wurde beispielsweise in den letzten Jahrzehnten größtenteils in Billiglohnländer verlagert. Dort arbeiten etwa 90% junge Frauen, oft Wanderarbeiterinnen, zu niedrigen Löhnen – nicht 21 selten unterhalb der Existenzsicherung. In vielen Ländern wird außerdem die gewerkschaftliche Organisierung der Beschäftigten massiv behindert. (System) © S� Hirte/www�jugendfotos�de Handys: Ein bunter Materialmix Weit mehr als 80 % aller deutschen Haushalte verfügen mittlerweile über mindestens ein Handy – Tendenz steigend. Damit gehört Deutschland zu den internationalen Spitzenreitern bei der Mobilfunk-Ausstattung. Ein 22 durchschnittliches Handy besteht aus einer Fülle verschiedener Materialien. Diese Stoffe sind nur schwer bzw. überhaupt nicht natürlich abbaubar und können sich im Körper anreichern. Durch eine unsachgemäße Entsorgung können sie über Boden, Grundwasser und Atmosphäre in die Umwelt gelangen und so zu einer Gefahr für Mensch und Umwelt werden. Schon gewusst? Der aktuelle Trend geht heutzutage zum Zweithandy. Im Schnitt wird jedes Gerät gerade einmal 12 - 18 Monate benutzt und dann wieder durch ein neues ersetzt. Laut Schätzungen des Umweltbundesamtes liegen rund 60 Millionen Handys unbenutzt in Schubladen. Die meisten Handys werden ausrangiert, obwohl sie noch funktionieren. (DeUm) Am besten ist es, wenn ausrangierte Geräte noch einmal verwendet werden können. Die zweitbeste Lösung ist ein spezielles Recycling. Wenn die Mobiltelefone getrennt von allen anderen Altgeräten gesammelt werden, können in der Regel etwa zwei Drittel nochmals verwendet werden. Meistens bleiben sie dann nicht in Deutschland, weil hier das Interesse an älteren Modellen gering ist. Handys, die nicht weiter benutzt werden können, werden in wieder verwendbare Einzelteile zerlegt, so dass damit andere Althandys repariert werden können. Wenn das nicht möglich ist, werden die Einzelteile recyclet. (System) Grüne Elektronik Grüne Elektronik ist eine Form der Nachhaltigkeit im Bereich Technik und Kommunikation. Der Begriff „grüne Elektronik“ wird bereits seit mehreren Jahren vereinzelt ver- © M� Martinsohn/www�jugendfotos�de wendet. Grüne Elektronik beschreibt ein komplexes Bild, vom eigenverantwortlichen unternehmerischen Handeln im eigenen Haus über den Lebenszyklus elektronischer Bauteile (inklusive solcher Aspekte wie dem CO2-Ausstoß bei der Herstellung) und produktspezifischen Fragestellungen (beispielsweise LED statt Glühlampe) bis hin zu neuen Chancen und Märkten, die sich aus dem Umweltschutz heraus ergeben. (GrünEl) Umweltzeichen wie der Blaue Engel gewährleisten, dass neben Energieeffizienz weitere anspruchsvolle Umweltkriterien, z. B. Recyclingfähigkeit oder ein niedriger Gehalt an Schadstoffen, erfüllt werden. Die mit einem Umweltzeichen gekennzeichneten Geräte unterscheiden sich in punkto Leistungsfähigkeit nicht von anderen Geräten. Greenpeace veröffentlicht regelmäßig eine Rankingliste für Grüne Elektronik. Informationen, wer möglichst wenig schädliche Chemikalien verwendet und wer für das Recyclen seines Elektroschrotts sorgt, werden dadurch den Anwender/innen transparent gemacht. (GreenP) fall sparen: Nehmt wiederbefüllbare Tonerkartuschen und Druckerpatronen. So spart ihr bis zu 50 Prozent Kosten und jede Menge Müll. Ihr könnt die Markenfirmen auffordern, Sozial- und Umweltstandards in ihren Lieferketten einzuführen, und ihr könnt Informationen darüber verlangen, wo und wie euer Handy, eure Spielekonsole, euer MP3-Player oder Computer hergestellt wurden. Die europaweite Jugendkampagne „MakeITfair“ ruft dazu mit einer Aktion auf, an der ihr euch direkt beteiligen könnt. (http://makeitfair.org) Technikschrott gehört auf keinen Fall in den Hausmüll. Meistens ist der alte PC nur für die persönlichen Ansprüche nicht mehr fit genug. Für andere Nutzer/innen kann er hingegen Was könnt ihr tun? Beim Neukauf von Elektrogeräten solltet ihr auf „Umweltlabels“ achten. Auch bei der PC-Arbeit lässt sich Ab- 23 Falls niemand mehr euer Elektrogerät haben möchte: Seit März 2006 gibt es bei den Kommunen Sammelstellen für Elektro-Altgeräte, die dort kostenlos abgegeben werden können. Auch einige Händler nehmen freiwillig die alten „Schätze“ zurück. Setzt euch damit auseinander, ob ihr wirklich alle ein bis zwei Jahre ein neues Mobiltelefon braucht. 24 Startet eine Handy-Sammel-Aktion und gebt die Geräte zur Entsorgung ab. Wenn ihr euer Handy bei einer der vielen Stellen abgebt oder einschickt, so profitiert die Umwelt dreifach davon: 1. Handys können gegebenenfalls erneut verwendet werden bzw. Wertstoffe werden zurück gewonnen. Waschen und Reinigen – Umweltbewusstsein zahlt sich aus Etwa 640.000 Tonnen Waschmittel werden jährlich in Deutschland verbraucht. Pro Einwohner/in und Jahr sind das fast 8kg. © F. Nick/www.jugendfotos.de durchaus noch passable Dienste leisten. Schreibt eine Kleinanzeige für eure Zeitung oder setzt sie ins Internet. Auch Schulen, gemeinnützige Organisationen oder Bastler/innen, die den Computer „ausschlachten“ und noch funktionierende Teile weiterverwenden, freuen sich über eine Computerspende. 2. Schadstoffe werden fachgerecht entsorgt. 3. Viele Firmen und Organisationen spenden den Erlös für jedes zurückgegebene Alt-Handy an caritative Organisationen. Wer Wasch-, Spül- und Reinigungsmittel schonend verwendet und Haushaltsgeräte zweckmäßig einsetzt, spart Energie, Chemikalien und Wasser und entlastet damit die Umwelt und den Geldbeutel. (NaWa) Sowohl Bio-Waschmittel als auch moderne Kompaktwaschmittel sind eine gute Wahl. Ausschlaggebend für die Umweltverträglichkeit von Waschmitteln sind vor allem die Dosierung und die eigene Sorgfalt bei der Nutzung von Waschmitteln und beim Waschen. gen“ und ein neues Siegel für Wasch- und Reinigungsmittel entwickelt. Mit der Teilnahme an der Charter bekennen sich Unternehmen zu immer nachhaltigerem Handeln. Sortiert eure Wäsche nach Farbe, Material und Verschmutzung. Dann könnt ihr Waschprogramm und Waschmittel optimal auf die Wäsche abstimmen. Was könnt ihr tun? Die Waschmaschine muss voll beladen sein (Ausnahme: Fein- und Wollwäsche). Das europäische Umweltzeichen gibt es u. a. für Waschund Reinigungsmittel, Farben, Lacke, Textilien, Schuhe, Haushaltsgeräte sowie Fernseher und Computer. Die Anforderungen für alle Produktgruppen könnt ihr im Internet finden. (www.eco-label.com) Am besten sind moderne Maschinen, die Strom und Wasser sparen. Wählt eine möglichst niedrige Waschtemperatur. Schon eine regelmäßige Temperaturreduzierung um eine Stufe, z.B. von 60 auf 40°C, spart nicht nur Geld, sondern auch bis zu 33 kg CO2 im Jahr in einem 2-PersonenHaushalt. Eine Maximaltemperatur von 60°C ist ausreichend. Eine Vorwäsche ist in der Regel nicht erforderlich. Waschmittel entsprechend der Wäscheart (Voll-, Color- oder Feinwaschmittel) auswählen und Dosierungsempfehlung beachten. Verwendet wenn möglich Nachfüllverpackungen. Waschpulver und Tabs waschen meist sauberer als flüssige Waschmittel. (Test) Nicht jedes Kleidungsstück muss nach einmaligem Tragen gewaschen werden. Häufig genügt es, die Kleidung auszulüften oder abzubürsten. Die Wasch- und Reinigungsmitnigungsmittelindustrie hat 2005 eine europaweite Initiative gestartet, die „Charter Nachhaltiges Waschen und Reini- BEIM WäSCHEWASCHEN: 25 Geschirr abwaschen: Nicht unter fließendem Wasser spülen. Bei größeren Mengen eine Spülmaschine benutzen. Geschirrspüler voll beladen, dabei Berührung der Geschirrteile untereinander vermeiden. © S. Hanisch/www.jugendfotos.de Veranstaltungen nachhaltig planen Damit ihr auch auf Veranstaltungen, auf einem Wochenende oder im Zeltlager nachhaltig leben könnt, haben wir euch im Folgenden eine Checkliste zusammengestellt: Bei der Planung und Vorbereitung: Der Veranstaltungsort sollte gut mit öffentlichen Verkehrsmittel erreichbar sein. Die Druckerei, in der ihr eure Flyer oder Plakate drucken lasst, sollte nach Umweltkriterien arbeiten. 26 Spülprogramm und –temperatur nach Geschirrart und Verschmutzungsgrad auswählen, dabei die Herstellerangaben beachten. den. Zudem sind Lieferanten zu wählen, die umweltfreundliches Verpackungsmaterial verwenden. ei größeren Veranstaltungen könnt ihr B Spülmobile ausleihen, die strom- und wassersparend sind. chtet darauf, dass möglichst wenig A Verpackungsmüll anfällt chtet bei der Planung und Erstellung A eures Speiseplans auf regionale und saisonale Produkte. Beim Einkauf: erwendet für die Werbung eurer VerV anstaltung umweltfreundliches Papier. Plant euren Einkauf vorher und überlegt, was ihr wo kauft. estellungen sollen, wenn möglich, als B Sammelbestellungen abgewickelt wer- Erkundigt euch, welche regionalen Anbieter/innen es vor Ort gibt. Ihr könnt auch bei regionalen Anbieter/ innen Mengenrabatt aushandeln. Bevorzugt fair gehandelte Produkte. Achtet auf Produkte ökologischer Verarbeitung bzw. ökologischen Anbaus. Achtet auf saisonale und regionale Produkte. Nehmt Mehrweg- und Recycling-Produkte. © J. Berger/www.jugendfotos.de Kauft keine Produkte, die nach Gebrauch als Sonderabfall zu entsorgen sind. Kauft Großpackungen und keine Einportionenpackungen (z.B. bei Marmelade). Während der Veranstaltung: Organisiert Abholdienste für die Teilnehmer/innen z.B. vom Bahnhof, damit nicht jede/r einzeln mit dem Auto kommt. reift das Thema Nachhaltigkeit bei euG rer Veranstaltung auf. Nutzt Mehrweggeschirr und –besteck. S tellt getrennte Abfallbehälter (gelber Sack, Normalmüll, Papier, Glas) auf. utzt gegebenenfalls die Möglichkeit N der Kompostierung eures Bio-Mülls (Gemüsereste, Kaffee- und Teereste, Eierschalen...). Gespritzte Bestandteile von Nahrungsmittel wie z.B. Orangen- oder Bananenschalen dürfen nicht kompostiert werden. ehmt zum Waschen und Reinigen ökoN logisch abbaubare Produkte. Aktionsideen für die Gruppenstunde Konsumcollage (Held) Ziel: Einführung ins Thema „Kritischer Konsum“ Teilnehmer/innen: 8 – 20 Alter: ab 6 Jahre Material: Plakate oder Packpapier, Zeitschriften, Zeitung, Scheren, Kleber Ort: es muss genug Platz vorhanden sein Dauer: 60 Minuten Ablauf Idealerweise teilt ihr die Großgruppe in 27 Konsum, was ist das eigentlich? Was brauche ich täglich? 28 as brauche ich nicht, nutze es aber W trotzdem? oher kommen die Lebensmittel, die W bei uns auf den Tisch kommen? elche Wirkung hat Werbung auf W mich? Nach welchen Kriterien kaufe ich ein? Nachhaltig einkaufen und Kochen Ziel: Information und Sensibilisierung zum Thema nachhaltiges Einkaufen Gruppengröße: min. 4 Zielgruppe: ab 12 Jahre Ort: Küche Zeitbedarf: ca. 4 Stunden Ablauf 1. Die Gruppe stimmt über ein saisonal regionales Gericht ab oder die Gruppenleitung gibt ein Gericht vor. 2. Zur Information sollten die Gruppenleiter/innen erst erklären, worum es sich bei nachhaltigen Produkten (fair gehandelt, regional und bio) handelt, wie man diese erkennen kann und worauf man achten sollte. 3. Die Teilnehmer/innen ziehen nun los zum Einkaufen. Sie sollen selbst herausfinden, wo es die für das Gericht notwendigen nachhaltigen Produkte zu kaufen gibt. 4. Wenn die Kinder und Jugendlichen wieder am Treffpunkt angelangt sind und alle Produkte haben, stellen sie ihre gekauften © M. Stroheimer/www.jugendfotos.de mehrere Kleingruppen von drei bis fünf Teilnehmer/innen auf. Jede Gruppe bekommt ein Plakat, mehrere Illustrierte und Scheren. Ihr könnt wählen, ob alle Gruppen Collagen zum gleichen Thema machen und man sie später vergleicht, oder ob die Gruppen verschiedene Themenschwerpunkte bekommen und so ein breiteres Spektrum abgedeckt wird. Die Gruppen haben jeweils 30 – 45 Minuten Zeit, ihre Collage zu erstellen. Dann trifft sich die Großgruppe wieder und die einzelnen Gruppen stellen ihre Ergebnisse vor. Dies kann ein guter Ausgangspunkt sein, um anschließend über das Thema Konsum zu diskutieren. Mögliche Themen für die Collage wären: 5. Nun wird das zuvor beschlossene Gericht von den Kindern und Jugendlichen gekocht und mit einem gemütlichen Ausklang verbunden. „Die süße Verführung“ Schokolade selber machen Ziel: Sensibilisierung für das Thema Anbau von Kakaobohnen und Herstellung von Schokolade Gruppengröße: 4 bis 30 Zielgruppe: ab 8 Jahre Zeitbedarf: 1 bis 1,5 h Jede/r von uns nascht gerne Schokolade. Wir wissen aber oft nicht, wie Schokolade eigentlich hergestellt wird und wie die bitteren Kakaobohnen zur le- ckeren Schokolade verarbeitet werden. Unter www.fair4you-online.de findet ihr eine fertige Gruppenstunde zum Thema: Fakten, Spielideen und wie Schokolade selbst hergestellt wird. „Der Ball ist rund und fair“ Ziel: Information, Spiel und Spaß zum Thema Fairer Handel Gruppengröße: mind. 8 Zielgruppe: ab 14 Jahre Ort: egal Zeitbedarf: ca. 15 Minuten Material Eine Tafel, ein Flipchart oder Tapetenbahnen an der Wand, farbige Kreide oder Filzstifte, bunte Kärtchen und einen Preis, z.B. Gummibärchen aus fairem Handel). Einstieg Nach der EM ist vor der WM! Wenn die Fuß- © C. Bürger/www.pixelio.de Produkte den Gruppenleiter/innen vor. Ob und wie die Gruppe nachhaltig eingekauft hat, bewerten die Gruppenleiter/innen. ballfreude mal wieder auf Hochtouren läuft, dann ist es Zeit für eine Gruppenstunde mit Fußballspielen. Ein Quiz als Einstieg macht Spaß und reißt die Leute mit. Bildet Kleingruppen (jeweils 4-5 Leute). Jede Kleingruppe bekommt 4 Kärtchen, denn es gibt zu jeder Frage jeweils vier Antworten. Jedes Kärtchen hat eine andere Farbe. A = Rot B = Blau C = Grün D = Gelb Die Gruppenleitung liest eine Frage und vier mögliche Antworten vor: Wer ist für A, B, C oder D? Die Kleingruppen müssen sich jetzt „intern“ beraten und auf eine Antwort einigen. Nach 30-60 Sekunden (je nachdem, wie schnell 29 © C. Bertram/www.jugendfotos.de eure Gruppen sind), muss jeweils eine Person aus jeder Gruppe das Kärtchen mit der entsprechenden Farbe hochhalten. Für die richtige Antwort vergibt die Gruppenleitung einen Punkt. Die Ergebnisse werden an die Tafel oder auf ein Plakat geschrieben. Die Gruppe mit den meisten Punkten ist Sieger und bekommt eine Tüte Gummibärchen aus Fairem Handel! Quizfragen: (befair) Aus welchem Land kommen die meisten Fußbälle weltweit? 30 A = Indien C = Pakistan B = China D = Vietnam Aus welchem Material bestehen Fußbälle? A = Pappe B = Kunstleder C = natürliches Latex D = strapazierfähiges Rindleder Aus wie vielen Einzelteilen (Waben) besteht ein Fußball? A = aus 2 B = aus 32 C = aus 150 D = aus 444 Wie werden die meisten Fußbälle weltweit hergestellt? A = mit einem Spezialkleber zusammengeklebt B = von Hand genäht C = flüssiges Kunstleder wird in eine Fußball form gegossen D = maschinell zusammengenäht Wer verdient am meisten am Geschäft mit den Fußbällen? A =Die Leute, die die Fußbälle herstellen B = Besitzer der Zentren, in denen die Bälle hergestellt werden C = die großen Importeure, die die Bälle in ihren eigenen Ländern, z.B. in den USA oder in Deutschland weiter verkaufen D =die Besitzer der Sportgeschäfte, in denen ihr eure Sportartikel kaufen könnt Wo wurde die heutige Form des Fußballs entwickelt? A = England B = Madagaskar C = Italien D = Brasilien Welcher Fußballspieler arbeitete vor seiner Karriere als Schuhputzer? A = Beckenbauer B = Kuffour C = Ronaldo D = Pelé Wer war der erste Fußball-Weltmeister 1930? A = Österreich B = Ungarn C = Italien D = Uruguay Wer war Gewinner des Women´s World Cup 2003? A = China B = USA C = Deutschland D = Norwegen Wer war Torschützenkönig der WM 2002? A = Ronaldo B = Raul C = Henry D = Klose Wer war Torschützenkönig der WM 2006? A = Zidane B = Klose C = Ronaldo D = Podolski Von der Hose zur Tasche – NordSüd-Drache ( DPSG) Gruppengröße: 1-8 Personen Zielgruppe: ab 10 Jahren Ort: egal Zeitbedarf: 15 Min. Material: Karteikärtchen mit Arbeitsschritten der Jeansproduktion Fragestellung für Fragebogen Achtest du beim Kleiderkauf auf schadstofffreie und faire Kleidung? chen und den Weg schätzen (über 50.000 km). Danach können die Teilnehmer/innen in ihren Hosen und Kleidungsstücken nachschauen, woher sie kommen und wo diese Länder sind. Wichtig ist, dass nicht jede Jeans genau diesen Weg zurücklegt, sondern dass er beispielhaft ist. © A. Gonka/www.jugendfotos.de Was bedeutet Fairer Handel bei Bällen? A =mehr Lohn und Sozialleistungen für die Näherinnen und Näher B = ein Mittagessen mit Oliver Kahn für die Näherinnen und Näher C =Kleinkredite für die Näherinnen und Näher, die der faire Preis ermöglicht D =jährlich eine Freiflug für die Näherinnen und Näher zu einem Bundesliga-Spiel Aktion: Die Teilnehmer/innen sollen die Karteikarten in der richtigen Reihenfolge ordnen und auf eine Weltkarte legen. Mit dem roten Faden sollen sie die Wege, die eine Jeans zurücklegt, verdeutli31 Der richtige Weg (von oben nach unten): Kasachstan: Hier fängt (z. B.) alles an. Die Baumwolle wird in großen Monokulture n angebaut. Sie wird von Hand oder mit der Maschine geerntet und anschließend zum Spinnen versendet. i aus in einer Spinnere Türkei: Hier wird n gesponnen. Baumwolle Gar d der JeansTaiwan: In der Weberei wir arn aus der stoff mit dem Baumwollg Türkei gewebt. Polen: Hier wird die chemische Indigofarbe (blau) zu m Einfärben des Jeansstoffes produz iert. aus der erden das Garn Tunesien: Hier w an mit ansstoff aus Taiw Türkei und der Je . s Polen eingefärbt der Indigofarbe au 32 China: Hier wird die Jeans zusammengenäht, mit Knöpfen und Nieten aus Italien und Futterstoff aus der Schweiz. tige JeansBulgarien: Jetzt wird der fer und knitterstoff veredelt, d. h. weich arm gemacht. Jeans mmt die o k e b t tz : Je d gewaFrankreich . Sie wir ff li h c S n Grieden letzte sstein aus im B it m B. odurch sie schen, z. r Türkei, w e d r e d o . chenland kt“ erhält ashed-Effe -w e n to S „ den Mehr Praxistipps zum Kritischen Konsum findet ihr auf unserer Webseite www.bdkj-mainz.de unter dem Themenlogo Anhang: 33 Quellenverzeichnis (befair) be fair - be friends. Leitfaden rund um den Fairen Handel. Hg.: Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in der Bundesrepublik Deutschland e.V. (aej), und Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), Düsseldorf 2007 (Bio) Bioeinkaufsführer Rheinland-Pfalz. Hg.: Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum ökologischer Landbau Rheinland-Pfalz (KÖL); www.bioeinkaufen-rlp.de (BuMi) Website des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz; www.bmelv.de (DeUm) Website der Deutschen Umwelthilfe; www.duh.de (DPSG) Arbeitshilfe Kritischer Konsum. 34 Hg.: DPSG - Bundesarbeitskreis Internationale Gerechtigkeit, Neuss 2009; www.dpsg.de (EinDi) Schlumberger, Andreas: 50 einfache Dinge, die sie tun können, um die Welt zu retten und wie sie dabei Geld sparen können. 3. Auflage, Frankfurt am Main 2006 (GreenC) Website des Unternehmens GreenCare Deutschland GmbH zur Entwicklung umweltgerechter Reinigungs- und Konservierungsprodukte; www.greencare.de (GreenM) Greenpeace Magazin 3.08: StoffWechsel. Grüne Mode auf dem Prüfstand. Online-Version unter www.greenpeace-magazin.de (FfH) Website des Forums Fairer Handel, einem Netzwerk aus versch. Organisationen, Vereinen und Verbänden, u. a. dem BDKJ Bundesverband; www.forum-fairer-handel.de (GreenP) Website der Organisation Greenpeace, die sich seit 1971 für den Schutz der Lebensgrundlagen einsetzt; www.greenpeace.de (FoBe) Fortschrittsbericht 2008 zur nationalen Nachhaltigkeitsstrategie. Für ein nachhaltiges Deutschland. Hg.: Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, Oktober 2008 (Held) Arbeitshilfe zur Ökologie-Jahresaktion 2008 der DPSG Köln in Kooperation mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt: Heldenzeit für Nachhaltigkeit. (FoWa) Forum Waschen. Dialog-Plattform der Initiative zum nachhaltigen (Ab-) Waschen von Fachleuten aus Politik, Wissenschaft und Forschung, Wirtschaft und Gesellschaft; www.forum-waschen.de (GrünEl) Kuther, Thomas: „Grüne Elektronik“ ist mehr als die konsequente Verfolgung von Richtlinien. In: Onlineausgabe der „Elektronikpraxis“, einer Fachzeitschrift für industrielle Elektronik vom 7.2.2008; www.elektronikpraxis.vogel.de (Inkota) Website des INKOTA netwerk E.V., einem globalisierungskritischen ökumenischen Netwerk entwicklungspolitischer Basisgruppen, Weltläden, Kirchengemeinden und Einzelengagierter; www.inkota.de (MiSu) Mission Sustainability: Online-Ideenplattform des Rats für Nachhaltige Entwicklung als Beitrag zur UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung; www.missionsustainability.org Dokumentation: Mission Sustainability. Die Dokumentation 2007 - 2009. Hg.: Rat für nachhaltige Entwicklung, Berlin 2009 (NaBu) Website des Naturschutzbundes Baden-Wuerttemberg; www.baden-wuerttemberg.nabu.de (NaWa) Der Nachhaltige Warenkorb. Einfach besser einkaufen. Ein Ratgeber. 3. komplett überarbeitete Auflage, Berlin 2009. Hg.: Rat für nachhhaltige Entwicklung; www.nachhaltigkeitsrat.de (NaWe) Nachhaltig einkaufen. Der Weg- weiser. Hg.: Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, März 2006 e.V., dem Bundesverband kritischer Verbraucherinnen und Verbraucher; www.nachhaltig-einkaufen.de (Oek) Website zum Bundesprogramm für Ökologischen Landbau. Hg.: Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV); www.oekolandbau.de (VeZe) Website des Verbraucherzentrale Bundesverbands e.V.; www.verbraucherbildung.de (Quell) Quell. Inspiration für bewusstes Leben. Ausgabe 13, Herbst 2009 (System) Butollo, Florian/Laufer, Tine: System Error. Die Schattenseiten der globalen Computerproduktion. Hg.: Weltwirtschaft Ökologie & Entwicklung e.V. (WEED). Berlin, März 2008 (Test) Aktion Nachhaltig Waschen der Stiftung Warentest. Tipps für saubere Wäsche und eine gesunde Umwelt; www.test.de (Top) top agrar. Das Magazin für moderne Landwirtschaft. Monatlich erscheinendes Agrarfachmagazin, Hg.: Landwirtschaftsverlag in Münster; www.topagrar.com (Verb) Website der Verbraucher Initiative Kontakt Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) in der Diözese Mainz Referat Qualifizierung Ehrenamt Am Fort Gonsenheim 54 55122 Mainz Fon 06131/253-664 Fax 06131/253-665 [email protected] www.bdkj-mainz.de