rzteforum Aller-Elbe - Ärztekammer Niedersachsen

Werbung
Ärzteforum Aller-Elbe
Flyer "Ärzteforum Aller-Elbe" ... (pdf-Datei, 797 KB)
Anmeldung ... (pdf-Datei, 67 KB)
Abstracts der Vorträge
Vitamin D - hormonelle Funktionen von der Empfängnis bis zum Tod
G. Siegfried Wedel, Facharzt für Innere Medizin, Uelzen
Eine konsequente Vitamin D-Prophylaxe wird außerhalb der Säuglingszeit nur von
wenigen Ärz-ten propagiert. D-Mangel hat aber über Osteomalazie,
Hyperparathyreoidismus und Frakturen hinausgehende Konsequenzen. Nahezu ubiquitär
steuern extrarenale Hormon D-Systeme hun-derte knochenunabhängiger Gene, die für
Prozesse der Zellproliferation, Apoptose, Infektabwehr und das Immunsystem kodieren. Der
Vortrag wird deshalb so scheinbar Vitamin D-ferne Themen wie: Fertilität,
Schwangerschaftsrisiken, Schmerzsyndrome, Myopathien, Depression,
Hirnleistungsstörungen, Tumorrisiken (Brust/Prostata/Colon), verfrühte Mortalität, Dleuchten und Forschungsergebnisse aufzeigen, die das Dogma D-armer Muttermilch
gekippt haben.
Fazit: für ein möglichst gesundes Leben brauchen wir "Mehr Vitamin D für alle!".
Vorab-Anregungen/Fragen/Wünsche/Streit sind über die E-MailAdresse [email protected] erwünscht.
Dermatologie für Nichtdermatologen I - Prävention von Hautkrebs
Dr. med. Andreas Kleinheinz, Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten,
Elbe Kliniken Stade-Buxtehude GmbH
Im ersten Teil wollen wir gemeinsam möglichst viele Bilder von Patienten mit epithelialem
und melanozytärem Hautkrebs sowie den Differenzialdiagnosen präsentieren und
besprechen.
Parkinson - mehr als "Rigor-Tremor-Akinese"
Dr. med. Ulrike Heesemann, Fachärztin für Neurologie und Psychiatrie,
Helios Klinikum Uelzen
Lange wurde bei der Diagnose und Behandlung der Parkinsonerkrankung vor allem auf die
Trias Rigor-Tremor-Akinese geachtet; dass das zu wenig ist und die Einschränkung der
Lebensqualität von Betroffenen durch eine Vielzahl von Begleitsymptomen ebenso bedingt
wird, wurde und wird immer noch öfter übersehen.
Worauf also ist zu achten, was ist noch zu berücksichtigen - und welche "red flags" gibt es,
auf die es frühzeitig zu reagieren gilt?
DMP KHK
Dipl.-Biochem. Ralf Weßel, Facharzt für Innere Medizin/Kardiologie, Verden
Neue Konzepte der Versorgung von Herzinsuffizienten Patienten - von der Praxis bis zum
Assist-Device.
Wie können wir zusammen unsere Herzinsuffizienten Patienten besser betreuen.
Juristische Aspekte psychiatrischer Zwangsmaßnahmen
Ernst Homann, Amtsgericht Walsrode
Voraussetzungen der geschlossenen Unterbringung nach BGB und PsychKG.
Rund um die Weiterbildung
Markus Schwinn, Ärztekammer Niedersachsen, Hannover
In diesem Seminar soll Gelegenheit gegeben werden, nach einem kurzen Überblick über
die Weiterbildungsordnung sowie über die Antragsverfahren inkl. typischer Problemfelder
Fragen rund um die Weiterbildung direkt zu klären. Angesprochen werden u. a.
Weiterbildungsermächtigungen, Pflichten der Weiterbilder, Zusätzliche Weiterbildungen
und die Diskussion zur Überarbeitung der Muster-Weiterbildungsordnung. Der Referent ist
Jurist und Sachgebietsleiter in der Ärztekammer.
Dermatologie für Nichtdermatologen II - Typische Hauterkrankungen
Dr. med. Andreas Kleinheinz, Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Elbe
Kliniken Stade-Buxtehude GmbH
Im zweiten Teil besteht die Möglichkeit, dass die Teilnehmer Fälle aus ihren Praxen
mitbringen, die gemeinsam besprochen werden. Ansonsten werden typische
dermatologische Hauterkrankungen präsentiert.
Schlaganfallbehandlung - der Weg zum Hirnkatheterlabor?
Dr. med. Ulrike Heesemann, Fachärztin für Neurologie und Psychiatrie, Helios Klinikum
Uelzen
Der Schlaganfall ist schon lange als Notfall akzeptiert, die Behandlungsmöglichkeiten
haben sich in den vergangenen Jahren ständig weiterentwickelt. Die Option der
Thrombektomie ist in den vergangenen beiden Jahren hinzugekommen und stellt eine
kleine "Revolution" dar - und uns als Ärzte vor die Herausforderung, noch schneller und
besser die betroffenen Patienten nach den für sie in Betracht kommenden
Therapieverfahren zu selektionieren. Was also ist altbewährt, was ist neu in der
Behandlung des akuten Schlaganfalls?
DMP Asthma + COPD
Dr. med. Olaf Dittrich, Facharzt für Innere Medizin/Lungen- und Bronchialheilkunde,
Rotenburg
Welche neuen Therapie-Entwicklungen gibt es seit 2015 bei der Behandlung von Asthma
und COPD.
HNO-Heilkunde für Hausärzte
Dr. med. Volker von der Damerau-Dambrowski, Facharzt für Allgemeinmedizin, Stade
Die Erkrankungen und Beschwerden im Bereich der Ohren, der Nase, im Mund, Rachen
und Hals gehören zu den häufigsten Beratungs-Ursachen in der hausärztlichen Praxis.
Daher sollte ein Facharzt für Allgemeinmedizin gute Kenntnisse bei der Untersuchung,
Diagnostik und Behandlung in diesem Bereich besitzen.
Im Seminar werden die wichtigsten Erkrankungen dieser Organe vorgestellt und es werden
sowohl die Untersuchungsmethoden als auch die notwendigen therapeutischen
Maßnahmen aus Sicht des Facharztes für Allgemeinmedizin erklärt.
Pragmatisch - praktisches Fehlerseminar
Dr. med. Johannes Herzog, Facharzt für Innere Medizin, Uelzen
In unserem Lebens- und Arbeitsalltag ist es völlig normal, dass Fehler geschehen. Oft
werden Fehler als individuelle Fehlleistungen wahrgenommen. Nach einem Appell, es
besser zu machen, gehen wir zur Routine über. Spätestens, wenn wir denken "das ist ja
noch mal gut gegangen" schleicht sich auch eine gewisse Unsicherheit ein. Was wäre,
wenn nicht? Oder: Wenn das nochmal geschieht ...?
In unserem Fehlerseminar stellen wir Ihnen an Hand eines Falles aus der alltäglichen
Praxis unser "pragmatisch-praktisches" Instrument zur Fehleranalyse vor. Ziel ist es dabei
konstruktiv das positive Potential von einmal gemachten Fehlern zu erkennen sowie
Maßnahmen zu entwickeln ähnliche Fehler in der Zukunft zu vermeiden. Alles ohne mit
dem Finger auf vermeintlich Schuldige zu zeigen.
Nach kurzer Erläuterung des zu Grunde liegenden Fehlermodells erleben Sie, wie es
möglich ist innerhalb einer halben Stunde im Team zielführend eine Fehleranalyse
durchzuführen.
Voraussetzung: Teamplayer, Spaß an Verbesserung der Patientensicherheit.
Wirkung von Stimme und Körpersprache im Patientengespräch
Dorothee Zapke, Hannover
Patientengespräche sind oft nicht einfach und benötigen Präsenz und Sensibilität.
Fachleute achten im Gespräch meist auf Inhalt und die Wortwahl. Die Bedeutung der
Stimme und der Körpersprache für den Transport der Information wird dabei häufig
unterschätzt. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie mit einem effektiven Stimm- und
Körpersprachetraining Haltungen unmissverständlich transportieren können. Unbewusste
nonverbale Ausdruckselemente werden entlarvt und die damit verbundenen Diskrepanzen
zwischen Selbst- und Fremdwahrnehmung aufgedeckt. Sensibilisieren Sie sich neben
einem empathischen Stimmeinsatz für nonverbale Schlüsselfaktoren wie Blickverhalten,
Distanzen, Raumverhalten und Status.
Pädiatrie - Erkennen von Misshandlungen
Dr. med. Swen Geerken, Chefarzt Kinderabteilung/Neonatologie, HELIOS Klinikum Uelzen,
Ärztliche Leitung MVZ Dannenberg/Elbe
Der Umgang mit Kindesmisshandlungen ist sicher eine der schwierigsten Facetten der
kinder-ärztlichen Tätigkeit. Bei diesem gesellschaftlich oft tabuisiertem Thema mit
phasenweise enormer medialer Präsenz ist man selber stets emotional betroffen und es
fehlt einem die gewohnte Routine. Nebst den Grundprinzipien eines kindgerechten
Vorgehens werden "stark hinweisende Verletzungsmuster" anhand von Fallbeispielen
entwickelt und der rechtliche Rahmen für das ärztliche Handeln dargestellt.
DMP Diabetes
Dr. med. Martin Veitenhansl, Facharzt für Innere Medizin, Endokrinologie, Lilienthal
Der Diabetes mellitus betrifft immer mehr Menschen in Deutschland. Vor diesem
Hintergrund und aufgrund der Tatsache, dass aktuell in Deutschland beinahe jedes Quartal
ein neues Präparat auf den Markt kommt - und teilweise auch wieder eines verschwindet wird es zunehmend wichtiger und auch schwieriger für den betreuenden Arzt, den
Überblick über eine "sinnvolle und richtige" sowie "wirtschaftliche Therapie" zu behalten.
Im Seminar "DMP Diabetes" werde ich versuchen, diesen Überblick herzustellen und eine
kritische Bewertung der verschiedenen - alt hergebrachten und auch neuen Therapieformen vorzunehmen.
Neues in der minimal-invasiven Chirurgie und Endoprothetik am Knie
Dr. med. Heinrich Austrup, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Ärztlicher Direktor
Krankenhaus Winsen/Luhe
Therapieoptionen bei Knieerkrankungen - von der konservativen Behandlung bis zum
Kniegelenkersatz.
Neue Grundlagenerkenntnisse über funktionelle Therapieverfahren wie manuelle
Medizin / Physiotherapie / Osteopathie
Prof. Dr. med. Claus-Heinrich Siemsen, Facharzt für Orthopädie, Buxtehude
Vorgestellt werden neue naturwissenschaftliche Grundlagenerkenntnisse die die
Wirkungsweise und den Heilerfolg funktioneller Therapieverfahren erklären können. Neben
anatomischen, chemischen und elektrophysiologischen Vorgängen in Körperzellen und
Organen spielen biomechanische Faktoren in Bindegewebszellen eine besondere Rolle
bei funktionellen Störungen am Haltungs- und Bewegungsorgan.
Deeskalationstraining für den Ärztealltag
Dorothee Zapke, Hannover
Wie kann Konfliktpotential in angespannten Situationen rechtzeitig erkannt werden, und
wie können wir darauf adäquat professionell reagieren?
In diesem Kurzseminar wird unter stimmlichen und körpersprachlichen Aspekten
beleuchtet, wie Sie selbst unter starkem Stress einen kühlen Kopf bewahren können. Der
Workshop sensibilisiert für bestimmte Ausdruckselemente, um einer Unsachlichkeit,
Verweigerung oder Eskalation effektiv begegnen zu können.
Kindernotfälle in der Praxis und im Bereitschaftsdienst
Dr. med. Swen Gerken, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Uelzen
Aufgrund von geringer Routine, schwieriger Zugangsanlage und Emotionen (eigenen und
Angehörigen), sind Kindernotfälle auch für erfahrene Kollegen, insbesondere bei
Säuglingen und Kleinkinder immer wieder sehr "stressbeladen". Woran erkenne ich
klinisch rasch ein kritisch krankes Kind? Für die häufigsten Notfallsituationen wird anhand
von Algorithmen und klinischen Beispielen ein praxisnahes strukturiertes Vorgehen
entwickelt.
Entzündlich-rheumatische Erkrankungen - ein aktueller Überblick
Dr. med. Andreas Ackermann, Facharzt für Innere Medizin - Rheumatologie, Verden
Psoriasisarthritis - Grundlagen der Therapie und neuere Behandlungsmöglichkeiten.
Konservative und operative Behandlung bei Schulterschmerz
Dr. med. Heinrich Austrup, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Ärztlicher Direktor
Krankenhaus Winsen/Luhe
Aktuelle Behandlungsmöglichkeiten bei Schultererkrankungen. Ein Überblick über
konservative und operative Therapiemöglichkeiten.
Wenn die Seele verletzt wird - Traumata erkennen und die Behandlung einleiten
Dr. med. Martina Hug, Fachärztin für psychosomatische Medizin und Psychotherapie,
Psychiatrische Klinik Uelzen
Seelische Traumata nehmen im Bewusstsein der Öffentlichkeit und in der Psychotherapie
einen immer größeren Raum ein. Die Bedrohung durch Gewalt und Terroranschläge
erscheint allgegenwärtig und im Nachgang zu Katastrophen zeigt sich die Hilflosigkeit der
Helfer im Umgang mit den seelischen Verletzungen. Trotz effizienter Therapiemethoden
bleibt nach wie vor ein Großteil der kritisch Betroffenen zu lange unbehandelt und
entwickelt in der Folge sowohl gravierende psychische als auch somatische Symptome.
Zugehörige Unterlagen
Herunterladen