Inhaltsverzeichnis. 1. Vorlesung: Hygiene der Neugeborenen 1 • Besondere Bedeutung der Prophylaxe im Kihdesalter. Arm und Reich. Ehelich und unehelich. Natürliche und künstliche Ernährung. Sommersterblichkeit. Nabelversorgung. Baden oder Nichtbaden. Nabelschwamm. Blennorrhoea umbilici. Nabelblutung. Tetanus neonatorum. Bindehautblennorrhöe. Reinigung des Mundes. Soor. Bednar'sche Aphthen. Die Renaissance des Schnullers und andere Anachronismen. 2. Vorlesung: Hautpflege und Anderes 12 Die physiologische Inkontinenz und ihre Folgen. Windeln und wasserdichte Hüllen. Die englische Methode. Ammoniakalische Harngärung und ihre Beziehungen zur Rachitis und zur Dentition. J>ie Intertrigo und ihre Behandlung. Seborrhoe und Crusta lactea.^Jäkzembehandlung. Diät bei Ekzem. Angebliche Gefahren einer raschen Heilung. Ekzemtod. Drüsenschwellungen. Stechen der Ohrläppchen. Rotlauf. Furunkulose. Die Erkältungsfurcht. Coryza neonatorum. Schaukeln und Herumtragen. Erzielung frühzeitiger Kontinenz. Zimmertemperatur. Kleidung. 3. Vorlesung: Krankheiten und Anomalien der Neugeborenen . 28 Nabelschnurbruch. Erworbene Nabelhernie. Pflasterband. Leistenbruch. Hydrokele. Kryptorchismus. Angeborene Herzfehler. Apnoische Erscheinungen. Ursachen der Zyanose. Blutgeschwülste und Teleangiektasien. Enkephalokele und Meningokele. Spina bifida. Hasenscharte und Wolfsrachen. Kurzes Zungenbändchen. Frühgeburt. Lungenatelektase. Brutapparate. Fettsklerem. 4. Vorlesung: Verschiedene Folgen der Gehurt 42 Kephalhämatom. Hämatom des Kopfnickers. Geburtslähmungen. Erythem der Neugeborenen. Pemphigus insons und Pemphigus lueticus, Dermatitis exfoliativa. Melaena neonatorum. Gelbsucht der Neugeborenen. Obliteration der Gallenwege. Sekretion der Brustdrüsen. Vaginalblutungen. Intrauterine Vergiftung. 5. Vorlesung: Ernährung und Stoffwechsel Metabolische oder katabolische Stoffzersetzung ? Die Unzulänglichkeit und Unhaltbarkeit der dualistischen Auffassung. Das hochkomplizierte http://d-nb.info/361034741 57 V1I1 Inhaltsverzeichnis. und labile Protoplasmamolekül. Die Milch enthält alle zu dessen Aufbau nötigen Stoffe. Der Eiweißstoffwechsel. Die Enzymspaltung der komplizierteren Zuckermoleküle und die Assimilation der Spaltprodukte. Die Mobilisierung des Leberglykogens. Zuckerstich und Pankreasdiabetes. Der Chylus ein inneres Sskret der Darmepithelzellen. Die Wahrheit über die Isodynamie. Die Nahrungssalze und das Wasser N 6. Vorlesung: Die Mutterbrust 72 Milch als einzige mögliche Nahrung der Neugeborenen. Süllfähigkeit. Vorteile des Selbststillens für die Mutter. Vorbereitungen während der Schwangerschaft. Schonung der Brustwarzen. Diät der Säugenden. Das Ammenbier. Milchtreibende Mittel. Das erste Anlegen. Fünf Mahlzeiten. Volumetrische Methode. Der Energiequotient. Größe der Einzelmahlzeit. Schrunden und Abszesse. Fieberhafte Erkrankungen. Milchmangel und Intoleranz. 7. Vorlesung: Die Ersatzmittel . ". . '. . . . . . . . . S1 Vorteile und Nachteile der Ammenernährung. Rücksichten auf das Ammenkind. Milchuntersuchung. Ernährung mit Kuhmilch. Sterilisierung derselben. Unbegründete Furcht vor Barlow. Verdünnung. Rohrzucker oder Milchzucker ? Milchkonserven und Kindermehle. Ziegenmilch. 8. V o r l e s u n g : Die Gefahren der künstlichen Ernährung . . . 101 Die Eiweißkörper der Kuhmilch. Eiweißfäulnis. Tiefe Spaltung der Albumosen und Peptone. Artfremdes und arteigenes Eiweiß. Möglichkeit eines guten Gedeihens bei künstlicher Ernährung. Die Mineralsalze. Bakteriengehalt. Fermente und Schutzstoffe. Überfütterung. Ungeeignete Zusätze. Fleischbrühe. Eidotter. Fettmilch. Vorverdautes Eiweiß. Molkenmilch. Das Einfachste ist das Beste. 9. Vorlesung: Entwöhnung und spätere Ernährung 118 Erhöhtes Nahrungsbedürfnis älterer Säuglinge. Zusatz von Kohlehydraten in Form von Milchspeise. Einfache Methode der Entwöhnung. Weizen- oder Hafermehl ? Warnung vor Fleischbrühe, Eiern und Fleisch bei der Delaktation. Eiweißfanatismus kontra Wissenschaft. Der Schwindel mit den Eiweißpräparaten. Die Kost der älteren Kinder. Gemüse und Obst. Milch als Mastmittel. Raborierende Kost. Fieberdiät. 10. Vorlesung: Alkohol im Kindesalter 133 Nahrung und Gift. Wertlose Kalorien. Besondere Empfindlichkeit des kindlichen Organismus gegen die Giftwirkung des Alkohols. Große Verbreitung des Alkoholgenusses im Kindesalter. Fälle von alkoholischer Manie. Krämpfe. Gastrische Störungen. Leberzirrhose. Der Arzt und der Alkohol. Falsche Indikationen. Medizinalweine. Direkte und indirekte Prophylaxe. 11. Vorlesung: Dyspepsie und Darmkatarrh Überfütterte Brustkinder. Verzögerte Entleerung de? Magens. Schleimproduktion im Magen. Colica flatulenta und dyspeptische Entleerungen. Pyloruskrampf. Infektiöser Darmkatarrh. Kindercholera. Einfluss der Sommerhitze. Wasserverarmung des Organismus. Störung der Wasserresorption. Pädatrophie. Saugpolster. Enteritis follicularis. Störung der Fettresorption. 146 Inhaltsverzeichnis. 12. Vorlesung: heiten IX Prophylaxe und Therapie der Verdauungskrank• . . 162 Die Fünfmahlzeitenordnung. „Zahndiarrhöen". Gefährliche Experimente. Verhütung der Wasserverarmung. Diätetische Behandlung. Durststillung. Keine Alkalien, keine Opiate, keine Brechmittel. Magenspülungen. Relaktation. Fettarme und kohlehydratreiche Nahrung. Adstringentia. Desinfizierende und abführende Mittel. Kalomel. Darmspülungen. Behandlung der Kindercholera. Darmkatarrhe bei älteren Kindern. 13. Vorlesung: Mund und Rachen 177 Stomatitis aphthosa. Das bedenkliche Kali chloricum. Mundfäule. Verdickte Oberlippe. Faule Ecken. Zungenbändchengeschwür. Landkartenzunge. Verschiedene Anginen. Drüsenfieber. Infektion oder Erkältung? Fieberbehandlung und Lokalbehandlung. Gurgeln. Rachen- 14. V o r l e s u n g : Der Verdauungskanal und seine Adnexa . . . 1 9 6 Erbrechen aus verschiedenen Ursachen. Invagination. Entzündung des Wurmfortsatzes. Obstipation. Megacolon congenitum. Fissuren. Polypen und Vorfall des Mastdarms, Oxyuren, Askariden und Bandwürmer. Peritonitis serosa und tuberculosa. Leberzirrhose. Infektiöser Ikterus. 15. Vorlesung: Knochenwachstum und Rachitis 217 Wachstumsenergie des Fötus und des geborenen Kindes. Inneres und appositionelles Wachstum. Periostale und endochondrale Ossifikation. Äuasere und innere Resorption. Der physiologische Gefäßreichtum der knochenbildenden Gewebe und seine pathologische Steigerung. Kraniotabes. Die Fontanelle mit und ohne Rachitis. Caput natiforme. Verspätung des Zahndurchbruches. Rosenkranz und Hühnerbrust. Skoliose und Kyphose. Verbildungen der Extremitäten. Gestörte Steh- und Gehfunktion. 16. Vorlesung: Die Ursachen der Rachitis 232 Die Theorien des Kalkhungers und der gestörten Kalkresorption. Widersprechende Tatsachen. Normale Ossifikation bei atrophischen Kindern. Zeitliche Inkongruenz in verschiedenen Skeletteilen. Die Jahreskurve der Rachitis. Stubenklima. Arm und Reich. Die Rachitis der domestizierten Tiere. Verschiedene reizende Stoffe. Intrauteriner Beginn. Hereditäre und erworbene Disposition. 17. V o r l e s u n g : Vorbeugung und Behandlung der Rachitis . . . Reine Luft für die Schwangeren und Kinder. Es gibt keine besondere Rachitisdiät. Salzbäder, Eisen und Lebertran. W e g n e r ' s Entdeckung. Ihre Anwendung auf die Rachitis. Phosphorlebertran und andere Verordnungsformen. Haltbarkeit der öligen Lesungen. Toleranz. Wirkung auf den weichen Hinterkopf, die Dentition und das Steh- und Gehvermögen. Rachitis tarda und adolescentium. Phosphorbehandlung und Orthopädie. Unwirksamkeit des chemisch gebundenen Phosphors. 2 4 6 X 18. Inhaltsverzeichnis. Vorlesung: Ühererregharkeit 264 Schlaflosigkeit. Schreckhaftigkeit. Hyperhidrosis. Stimmritzenkrampf und exspiratorische Apnoe. Thymustod und primärer Herztod. Chronisches Asthma der Rachitiker. Stridor congenitus. Eklampsie. Manifeste und latente Tetanie. Spasmus nutans. Erfolge der Phosphorbehandlung. Rindenhyperämie als Grundursache. Autointoxikation, Kalktheorien. Epithelkörperchen. 19. Vorlesung: Dentition 288 Häufige Koinzidenz der verspäteten Zahnung mit Übererregbarkeit. Zahnkrämpfe, Zahnfieber, Zahndiarrhöe, Zahnhusten. Die Inzision des Zahnfleisches. Negatives Ergebnis der exakten Beobachtung. Widersprechende Anschauungen. 20. Vorlesung: Anämien und Hämorrhagien 303 Verschiedene Grade der Anämie bei der Rachitis. Anaemia splenica. Einfluß der Jahreszeiten und des Phosphors. Anämie bei Syphilis und bei Malaria. Chlorose. Eisen- und Arsenkuren. Stahlbäder. Barlow'sche Krankheit. Blutfleckenkrankheit. Henoch's Purpura und Purpura fulminans. Peliosis rheumatica. Erythema multiforme und Erythema nodosum. Morbus Werlhofii. Hämophilie. 21. Vorlesung: Kretinoide Wachstumstörungen 326 Angeborene Thyreoapalsie und infantiles Myxödem. Formative Charaktere und funktionelle Störungen. Einfluß der Schilddrüsenbehandlung. Mongolismus. Unterscheidende und mit Myxödem gemeinsame Charaktere. Prognose und Therapie. Mikromelie. Frühere Verwechslung mit Rachitis foetalis. Überwiegen des weiblichen Geschlechtes. Angeborene Hüftgelenksluxation. 22. Vorlesung: Syphilis 345 Erworbene und angeborene Syphilis. Pemphigus, Coryza, diffuse Hautinfiltration. Osteochondritis und Pseudoparalyse. Früchte syphilitischer Mütter. Allmähliche spontane Abschwächung der Keiminfektion. Ovuläre oder plazentare Übertragung ? Die. Rolle der väterlichen Syphilis. Gesetze von Colles und P r o f e t a . Stigmata der angeborenen Syphilis. H u t c h i n s o n ' s Zeichen. Hydrocephalus, Tabes, Paralyse. Arthritis. Hämoglobinurie. Quecksilberbehandlung. 23. Vorlesung: Infektion, Inkubation und Immunität . . . . 3 6 6 Verschiedene Theorien der Inkubation. Gifte und Toxine. Der toxische Protoplasmazerfall. Giftempfindliche Seitenketten. Antigen und Antikörper. Aviditätsteigerung. Überempfindlichkeit und Virulenzsteigerung. Umschlag der Überempfindlichkeit in Unempfindlichkeit. Giftgewöhnung. Postimmune Überempfindlichkeit. Vakzination. Verschiedene Dauer der Immunität. Lokale Überempfindlichkeit und Unempfindlichkeit. Zeitlicher Wechsel zwischen beiden. Die Antitoxine und ihre praktische Verwendbarkeit. 24. Vorlesung: Variola, Vakzine, Varizella Seltenheit der Variola in Deutschland. Schwere Prodrome. Diagnose. J e n n e r ' s Entdeckung. Variolation. Das J e n n er'sehe Ex- 387 Inhaltsverzeichnis. N 25. XI periment. Die Pocken vor der Impfung. Der Umschwung. Das deutsche Reichsimpfgesetz und seine Wirkungen. Ein unverzeihliches Versäumnis. Experimente im großen. Ratschläge für Impfung und Wiederimpfung. Ekzema vaccinosum. Varizellen. Vorlesung: Scharlach 405 Das Exanthem. Der weiße Mundring. Extrabukkaie Infektion. Das Fieber. Initiales Erbrechen. Hypertoxische Fälle. Diphtheroid. Die Theorie der Nachkrankheiten. Polyarthritis, Endokarditis, Nephritis. Hydrops und Urämie. Differentialdiagnose. Übertragung der Krankheit. Streptokokkenserum. Symptomatische Behandlung. 26. Vorlesung: Rheumatismus und Chorea 423 Der Gelenksrheumatismus eine Infektionskrankheit. Das Wandern des Prozesses und seine Rezidiven. Familiäre Disposition. Angina und Rheumatismus. Rheumatische Endokarditis und Perikarditis. Noduli rheumatica. Arthritis gonorrhoica. Chorea. Arthritis und Endocarditis choreatica. Artverschiedenheit von Rheumatismus und Chorea. Rheumatische Superinfektion. Therapie. 27. Vorlesung: Masern und Röteln 443 Maserninfektion im. Prodromalstadium. Relative Immunität in den ersten Monaten und schwerere Affektion der Erwachsenen. Bösartige Inselepidemien. Keine indirekte Übertragung. Inkubation und Prodrome. Enanthem und Koplik's Flecke. Der Hautausschlag und die katarrhalischen Symptome. Nephritis und Arthritis. Verschiedene Supermfektionen. Prophylaxe und Behandlung. Röteln. 28. Vorlesung: Die Grippe und ihre Folgen 460 .Pandemische Influenza und endemische Grippe. Die Rolle der Erkältung. Unzweckmäßige Abhärtung. Schnupfen. Otitis media. Pseudokrupp. Bronchialkatarrh und Bronchitis. Asthma bronchiale. Tussis nervosa. Verhütung der Grippeinfektion. Rationelle Abhärtung. Adenoidenoperation. Behandlung der falschen Bräune. Narkotisshe, expektorierende und exzitierende Mittel. Sonstige Therapien. 29. Vorlesung: Pneumonie und Pleuritis 481 Katarrhalische und krupöse Lungenentzündung. Bakteriologie und Symptomatologie. Parallelismus zwischen Grippe und krupöser Pneumonie. Diagnostisches. Wanderpneumonien. Pseudokrisen. Pneumonia splenica. Lobuläre Herde. Pleuritis serosa und purulenta. Symptomatische Behandlung und Thorakotomie. Trommelschlägerfinger. 30. V o r l e s u n g : Keuchhusten, Mumps, Typhus, Malaria . . . . Die Ansteckung mit Keuchhusten Inkubation. Diagnostische Behelfe. Folgen der venösen Stauung. Inspirationskrampf. Komplikationen. Rezidive. Prophylaxe und Therapie. Epidemische Parotitis. Hodenund Eierstockentzündung. Kindertyphus. Gutartiger Charakter desselben. „Gastrisches Fieber". Vorbeugung und Behandlung. Malaria im Kindesalter. Larvierte Formen. Chininbehandlung. 4 9 8 XII Inhaltsverzeichnis. 31. Vorlesung. Diphtherie 522 Lokale und allgemeine Symptome. Diagnostische Schwierigkeiten. Verschiedene Grade der Erkrankung. Übergang auf Nase und Kehlkopf. Postdiphtherische Lähmung. Nephritis. Häufige Spontanheilung der Diphtherie. Schwankungen der Morbidität und Mortalität. Direkte und indirekte Übertragung. Ältere Behandlungsmethoden. Sublimattherapie. Intubation und Tracheotomie. 32. Vorlesung: Löfflerbazillus und Heilserum 541 K l e b s , L ö f f l e r und B e h r i n g . Das Immunserum. Die ersten Versuche am Menschen. Der Beschluß der Diphtheriekommission. H a n s e m a n n ' s Bedenken. Klinische Diphtherie ohne Bazillen. Ubiquität und häufige Unschädlichkeit derselben. Rhinitis fihrinosa. ,,Injektionsdiphtherie." Relative und absolute Mortalität. Kein© Änderung der Mortalitätskurven. Erfolglose Immunisierungen. Serumkrankheit und Serumüberempfindlichkeit. Ungefährliche Bazillenträger. 33. Vorlesung. Tuberkulose 563 Der Koch'sehe Bazillus. Tuberkulinproben. Überempfindliehkeit und Unempfindlichkeit. Die Eingangspforte der Bazillen. Aerogene und enterogene Infektion. Typus humanus und Typus bovinus. Germinative und plazentare Infektion. Angebliche Vererbung der Disposition. Verhältnis zu anderen Infektionskrankheiten, Skrofulöse und Lymphatismus. Phlyktänen. Exsudative Diathese. Strofulus. Prophylaxe. Tuberkulinbehandlung und andere Therapien. 34. Vorlesung: Hirnhautentzündung. Zerebrale und spinale Kinderlähmung 584 Tuberkulöse Meningitis. Traumatische Ursachen ? Prodromalerscheinungen. Verlauf und Ausgang. Seltene Heilungen. Lumbaipunktion. Solitäre Tuberkel. Epidemische Genickstarre. Eitrige Hirnhautentzündung. Meningitis serosa. Chronischer Wasserkopf. Spinale und zerebrale Kinderlähmung. L i t t l e ' s c h e Krankheit. Polyneuritis. 35. Vorlesung: Harn- und Geschlechtsorgane 610 Nierenentzündung. Gutartige Albuminurien. Einfluß der Lordose. Der Essigsäurekörper. Erklärungsversuche. Diät bei Nierenaffektionen. Cystitis' und Cystopyelitis. Blasenkrampf. Enuresis diurna und nocturna. Phimose und Balanitis. Menstruatio praecox. Masturbation.' Sexuelle Aufklärung. 36. Vorlesung: Psychosen im Kindesalter . Die Reflexkettentheorie der psychischen Vorgänge. Amnesie der ersten Lebensjahre. Idiotie. Postfebrile Manie. Stottern und Sigmatismus. Infantile Hysterie. Abasie-Astasie. Hysteroepilepsie. Respirationskrämpfe. Hysterische Schulepidemien. Anorexia nervosa und andere Magenneurosen. Suggestionstherapie. Nervengifte. Hygiene der kindlichen Psyche. 627