Zahlentheorie - Clemens Fuchs

Werbung
Zahlentheorie
LVA 405.300
C. Fuchs
Inhaltsübersicht
26.06.2013
Inhaltsübersicht
Die Zahlentheorie gehört zu den Kerngebieten der Mathematik und steht historisch und thematisch in ihrem Zentrum. Es geht um Zahlen - gemeint sind die ganzen Zahlen - sowie deren
Eigenschaften. Nach einer präzisen Einführung der ganzen Zahlen inklusive der algebraischen
Operationen und der Ordnung, beschäftigen wir uns mit grundlegenden Eigenschaften: Division mit Rest, ggT und kgV, euklidischer Algorithmus, Primzahlen. Im Anschluß betrachten wir
Restklassenringe ganzer Zahlen (Stichwort: Uhrenarithmetik); diese spielen nicht nur als Bausteine bei der Klassifizierung von allgemeineren Objekten eine wichtige Rolle, sondern kommen
auch in Anwendungen in der Datensicherheit an prominenter Stelle vor. Insbesondere konzentrieren wir uns auf die Einheitengruppe von Restklassenringen. Am Ende übertragen wir die
Resultate auf Polynome; auch sie bilden einen Ring (diese algebraischen Konstrukte bilden in
der Vorlesung die gemeinsame Sprache), welcher sich sehr ähnlich dem Ring der ganzen Zahlen
verhält.
Die Vorlesung behandelt (voraussichtlich) die folgenden Themen:
§1. Die ganzen Zahlen
§2. Teilbarkeitslehre
§3. Restklassenringe
§4. Einheiten in Restklassenringen
§5. Polynome
Bei Fragen oder Bemerkungen (speziell Hinweise auf Fehler aller Art sind willkommen; Tippfehler ausgenommen) schicken Sie ein Email an [email protected].
§1. Die ganzen Zahlen
1.1 Arithmetik der ganzen Zahlen
1.1.1 Konstruktion der ganzen Zahlen, Vertretersystem (nicht-negative und negative ganze Zahlen)
Beispiele
1.1.2 Addition und Multiplikation; Definition und Wohldefiniertheit
Beispiel
1.1.3 Satz
algebraische Eigenschaften
:::::
1
1.1.4 Ordnung auf Z inklusive Eigenschaften
1.1.5 Subtraktion
1.2 Ringe
1.2.1 Definition des Rings
1.2.2 Satz
Z ist ein kommutativer Ring
:::::
1.2.3 Eigenschaften in Ringen
1.2.4 Vielfache und Potenzen von Ringelementen inklusive Eigenschaften
1.3 Beispiele für Ringe
1.3.1 Funktionenringe
Beispiel
1.3.2 Direkte Produkte
1.3.3 Matrizenringe
1.4 Homomorphismen und Unterringe
1.4.1 Definition des Homomorphismus
1.4.2 Satz
φ(0) = 0, φ(−a) = −φ(a)
:::::
1.4.3 Mono, Epi, Endo, Iso, Auto, isomorph: R ∼
=S
1.4.4 Satz
id ist der einzige Endo von Z
:::::
1.4.5 Kern eines Homomorphismus, Idealeigenschaft von kerφ und Homomorphiesatz für Ringe
1.4.6 Definition von Unterringen
Beispiel: Unterringe von Z
1.4.7 Satz
φ(R) ist ein Unterring
:::::
1.4.8 Unterringkriterium
§2. Teilbarkeitslehre
2.1 Division mit Rest
2.1.1 Betrag einer ganzen Zahl + Eigenschaften
2
2.1.2 Satz
Divisionsalgorithmus
:::::
Beispiel: 9 = 2 · 4 + 1 = (−2)(−4) + 1, −9 = (−3)4 + 3 = 3(−4) + 3
2.1.3 Teilbarkeit, Teiler/Vielfaches, echter Teiler, assoziiert + Eigenschaften von Teilbarkeit
2.1.4 Definition des ggT
2.1.5 Satz
Existenz und Eindeutigkeit des ggT
:::::
2.1.6 teilerfremd
2.1.7 Eigenschaften des ggT; inbesondere das Restegesetz: (a, b) = (a mod b, b) falls b ̸= 0
2.1.8 kgV, Eigenschaften, Zusammenhang zu ggT
2.2 Der euklidische Algorithmus
2.2.1 Motivierendes Beispiel: a = 385, b = 252
2.2.2 Satz
Euklidischer Algorithmus
:::::
2.2.3 ::::::
Satz ::::
von ::::::::
Bezout ∀a, b ∈ Z ∃x, y ∈ Z: (a, b) = ax+by (idealtheoretische Charakterisierung
des ggT)
2.2.4 Erweiterter euklidischer Algorithmus (Berlekamp-Algorithmus)
Beispiel (Fortsetzung von 2.2.1)
2.2.5 Erweiterung für a1 , . . . , an
2.3 Primfaktorisierung
2.3.1 Definition der Primzahlen, Primteiler, P
Beispiel
2.3.2 Fermat- und Mersenne-Zahlen, Primzahlrekorde
2.3.3 Satz
(Lemma von Euklid)
:::::::::::::::::::::::::::
2.3.4 Fundamentalsatz/Hauptsatz
der Zahlentheorie
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
2.3.5 Primfaktordarstellung
2.3.6 Satz
von Euklid |P| = ∞.
:::::::::::::::::
5 Beweise
2.3.7 Sieb des Erathostenes
Beispiel: Primzahlen ≤ 20
2.3.8 Primzahlsatz
3
2.3.9 Folgerungen für ggT und kgV
§3. Restklassenringe
3.1 Definition und Eigenschaften
3.1.1 Kongruenzen mod n
3.1.2 Satz
Eigenschaften
:::::
3.1.3 Der Restklassenring mod n
3.1.4 Notation Zn
Beispiel: Z6
3.1.5 Ideale (Bezug zu Aufgaben 3 und 4 am 2. Übungsblatt)
3.1.6 Satz
Reduktion mod n ist ein Epi
:::::
3.1.7 Square and Multiply
Beispiel
3.1.8 Satz
Neunerprobe
:::::
3.2 Lineare Kongruenzen
3.2.1 Motivierendes Beispiel
3.2.2 Chinesischer
Restsatz
::::::::::::::::::::::::
Beispiel: x ≡ 3(11), x ≡ 6(8), x ≡ −2(15)
3.2.3 Satz
Aus n =
:::::
∏
∏
ni mit ni paarweise teilerfremd folgt Zn ∼
= Zni .
Spezialfall: Primfaktorzerlegung von n und Beispiel: Z6
3.2.4 Modulare Arithmetik
Beispiel: 13 · 17 mittels 420 = 3 · 4 · 5 · 7
§4. Einheiten in Restklassenringen
4.1 Einheiten und Nullteiler
4.1.1 Lineare Kongruenzen revisited
4.1.2 Einheiten mit Eigenschaften
4
4.1.3 Inversenberechnung
Beispiel: 5−1 = 5 (mod 5)
4.1.4 Nullteiler mit Eigenschaften
Beispiel: Z6
4.2 Anzahl der Einheiten
4.2.1 Eulersche φ-Funktion
Beispiel: n = 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
4.2.2 Satz
Formel für φ(n)
:::::
4.2.3 Satz
von Euler
::::::::::::::::
4.2.4 Satz
von Fermat
:::::::::::::::::
Anwendungsbeispiel: p ̸= 2, p|x2 + 1 ⇒ p ≡ 1 (mod 4)
4.2.5 Potenzieren
Beispiel: 9925 (13), 40512·5·2013 (17)
4.3 Integritätsbereiche und Körper
4.3.1 Einheiten in Ringen mit Eigenschaften
4.3.2 Integritätsbereich
Beispiel: Z, Zn ist ein Körper genau dann, wenn n ∈ P
4.3.3 Körper
Beispiele: Q, R, C, Zn ist ein Körper genau dann, wenn n ∈ P
4.4 Anwendung in der Kryptografie
4.4.1 RSA-Verfahren
4.4.2 Formaler Beweis der Korrektheit
4.4.3 Anforderungen an ein Public-Key-Kryptosystem
§5. Polynome
5.1 Polynomring
5.1.1 Definition der Polynome
5.1.2 Addition und Multiplikation + alg. Eigenschaften
5.1.3 Satz
R[X] besitzt einen zu R isomorphen Unterring.
:::::
5
5.1.4 Grad, Führungskoeffizient und Eigenschaften
5.1.5 Satz
Ist R ein Integritätsbereich, so auch R[X]. Die Einheiten in R[X] sind dann genau
:::::
die Einheiten von R.
5.1.6 Assoziiert
5.2 Teilbarkeitslehre
5.2.1 Satz
Divisionsalgorithmus, mod, div
:::::
Beispiel: f = x3 + 2x2 + 3x + 1, g = x2 − x − 1
5.2.2 Teilbarkeit und Eigenschaften
5.2.3 ggT, kgV und Eigenschaften
5.2.4 Satz
(euklidischer Algorithmus)
:::::::::::::::::::::::::::::::::
Beispiel
5.2.5 Satz
von Bezout
:::::::::::::::::
5.3 Nullstellen
5.3.1 Polynomabbildungen und Eigenschaften
Beispiel: xp − x ∈ Zp [x]
5.3.2 Auswertungshomomorphismus
5.3.3 Nullstelle
5.3.4 Wurzelsatz
f (α) = 0 genau dann, wenn (X − α)|f
:::::::::::::
5.3.5 Satz
f = (x − α1 )k1 · · · (x − αm )km g, g ∈ K[x], g(α) ̸= 0 für α ∈ K
:::::
5.3.6 Satz
Jedes Polynom f hat höchstens deg(f ) Nullstellen.
:::::
5.3.7 Satz
Die Zuordnung Polynom ↔ Polynomfunktion ist über unendlichen Körper ein Iso:::::
morphismus.
5.3.8 Ohne Beweis: ::::::::::::::::::::
Fundamentalsatz::::
der:::::::::
Algebra
5.3.9 Rationaler Nullstellentest
Beispiele
5.4 Irreduzible Polynome
5.4.1 Irreduzibel
Beispiele
6
5.4.2 Satz
(Lemma von Euklid für Polynome)
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
5.4.3 Hauptssatz
der Zahlentheorie für Polynome
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
5.4.4 Modulares Irreduzibilitätskriterium
Beispiel: f = x3 + 4x2 + 8x + 6, p = 3
5.5 Polynom-Interpolation
5.5.1 Chinesischer
Restsatz für Polynome
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
5.5.2 Lagrange’sche Interpolationsformel
Beispiel: f (−1) = 1, f (0) = f (1) = 0, f (2) = 5
Literatur
1. K.-H. Zimmermann, Diskrete Mathematik, Books on Demand, 2006, ISBN978-3-83345529-2
2. M. Aigner, Zahlentheorie, vieweg, 2012
3. P. Bundschuh, Einführung in die Zahlentheorie, Springer Verlag, 1991
4. C. Fuchs, Zahlentheorie, Vorlesungsskript, ETH Zürich, 2007
5. A. Leutbecher, Zahlentheorie, Springer, 1991
6. A. Pethő, Algebraische Algorithmen, vieweg, 1999
7
Herunterladen