ECR Prozess-Standards Infoveranstaltung NEG 20. Mai 2009 Agenda ECR Prozess-Standards 11:00 – 11:10 ECR Einführung 11:10 – 11:45 Category Management 11:45 – 12:30 Supply Chain Management Team | ECR | 11.05.2009 | ECR Basistraining | 2 1 ECR Grundlagen Prinzipien und Ziele von ECR ECR ist eine Methode zur gemeinsamen Optimierung der Wertschöpfungskette mit Fokus auf den Kundennutzen ECR = Efficient Consumer Response Grundprinzip Zusammenarbeit zwischen Handel und Industrie Grundziele Fokus auf Nutzen der Konsumenten Effizienzsteigerung in der gesamten Wertschöpfungskette Steigerung des Umsatzes durch höhere Kundenvorteile Nachfrage Angebot Kosten Umsatz Team | ECR | 11.05.2009 | ECR Basistraining | 3 ECR Grundlagen Wertschöpfungskette mit ECR Durch ECR entsteht eine gemeinsame Wertschöpfungskette zwischen Hersteller, Händler und Verbraucher Produktherstellung Transport Lagermanagement StoreManagement CM CRM Cola Produktentwicklung Supply Chain Management Category Management Team | ECR | 11.05.2009 | ECR Basistraining | 4 2 Effizienz entlang der Wertschöpfungskette Basistechnologien und Standards GLN GTIN/EAN GS1-128 EANCOM® WebEDI EPC/RFID Demand Side Supply Side GS1 XML Beschleunigte Lieferkette Optimiertes Bestandsmanagement Lückenlose Rückverfolgbarkeit Effizientes Category Management Permanente Warenverfügbarkeit Verbesserte Kundenprogramme Zufriedene Kunden, sinkende Kosten, steigende Umsätze Team | ECR | 11.05.2009 | ECR Basistraining | 5 Themen ECR Demand Side Category Management (CM) - Acht Schritte Prozess POS Datenmanagement Consumer Relationship Management Umsetzung von Coupon-Aktionen Internetbasierte Category Management Toolbox Shopper Research Team | ECR | 11.05.2009 | ECR Basistraining | 6 3 ECR – Category Management Team | ECR | 11.05.2009 | ECR Basistraining | 7 Angebotsvielfalt im FMCG-Markt Es existiert ein überreichliches Angebot. Gesamtes FMCG-Angebot in Europa 200 000 to 400 000 SKU (Food, Getränke, Personal und Home Care) Gesamtes FMCG -Angebot in Großflächen, SBWarenhäuser/gr. VB (FMCG; Frische und Non Food) 20 000 SKU 50 000 to 80 000 SKU Durchnittlicher Einkauf unterschiedlicher Artikel pro Haushalt in einem Jahr Quelle: MCA France 350 SKU Team | ECR | 11.05.2009 | ECR Basistraining | 8 4 Kundensicht Category Management Der qualitative Erfolg von Category Management lässt sich im Kundenverhalten und der Kundenzufriedenheit nachhalten. "Ich finde mich viel besser zurecht. Der neue Regalaufbau ist viel übersichtlicher und erleichtert mir das Einkaufen. Die denken mit!" "Hier finde ich alles, was ich brauche an einem Ort und zu guten Preisen. Bei der guten Auswahl kaufe ich meistens mehr, als ich geplant habe." "Hier finde ich immer wieder neue Produkte, die ich woanders noch nicht gesehen habe" "Im Laden finde ich heute viel häufiger attraktive Sonderangebote. Auch das Angebot in der Werbung spricht mich viel mehr an." Team | ECR | 11.05.2009 | ECR Basistraining | 9 ECR-D-A-CH Acht-Schritte CM-Prozess 5 ECR-D-A-CH Acht-Schritte CM-Prozess Strategische Abstimmung 1 8 Kategorie-Überprüfung 2 3 4 5 6 7 Kategorie-Definition Kategorie-Rolle Kategorie-Bewertung Kategorie-Ziele Kategorie-Strategien Kategorie-Taktiken Kategorie-Planumsetzung Team | ECR | 11.05.2009 | ECR Basistraining | 11 Strategische Abstimmung - Prozess Durch Austausch ihrer Strategien erarbeiten Händler und Hersteller eine gemeinsame Vision der Kategorie. Hersteller Händler Abgleichen der Strategie Eine gemeinsame Vision der Kategorie vereinfacht die Zusammenarbeit während des CM-Projekts Die Identifikation und Klärung möglicher Konfliktfelder sollte vor Beginn der eigentlichen Projektarbeit abgeschlossen sein Team | ECR | 11.05.2009 | ECR Basistraining | 12 6 Kategorie-Definition Am Anfang des Prozesses steht eine verbraucherorientierte KategorieDefinition. Strategische Abstimmung 1 Kategorie-Definition 8 Kategorie-Überprüfung 2 Kernfragen: Kategorie-Rolle 3 4 5 6 7 Klare Verständigung über die in der Kategorie enthaltenen Artikel und Strukturierung der Kategorie Was sind die Bedürfnisse und Erwartungen der Verbraucher? Welche Artikel gehören aus Kundensicht in die Kategorie? Wie müsste aus Kundensicht die Kategorie strukturiert werden? Wie würde der Verbraucher die einzelnen Segmente benennen? KategorieBewertung Kategorie-Ziele Kategorie-Strategien Kategorie-Taktiken KategoriePlanumsetzung Team | ECR | 11.05.2009 | ECR Basistraining | 13 Primärbedürfnisse Zunächst müssen die Bedürfnisse und Erwartungen der Verbraucher erkannt werden. Primärbedürfnisse des Verbrauchers Was für ein Problem bzw. eine Erwartung hat der Verbraucher? 3. Welche Lösung sucht er? 2. 1. Funktionale Bedürfnisse Emotionale Bedürfnisse Team | ECR | 11.05.2009 | ECR Basistraining | 14 7 Kategorie-Definition Die Kategorie wird aus der Sicht des Verbrauchers definiert und strukturiert. Kategorie Sub-Kategorie Segmente Sub-Segmente Die Kategorie-Struktur spiegelt den Entscheidungsprozess wider, den der Verbraucher bei dem Kauf eines bestimmten Produkts durchläuft. Dargestellt wird dies im sogenannten "Entscheidungsbaum" des Verbrauchers Team | ECR | 11.05.2009 | ECR Basistraining | 15 Beispiel: Milupa Shopper-Studie Das Ergebnis: Der Kauf-Entscheidungsbaum Spezialnahrung Milch Marke Tee Marke/ Geschmack Glaskost Food Inhaltsstoffe Produkt Format Basis Produkt Format Inhaltsstoffe Neutrale MB (Grieß) Baby Instant Breie Marke Süße MB (mit Geschmack ) GB (ohne Milch) Inhaltsstoffe Produkt Format Riegel Non-Food Junior Gebäck Marke / Geschmack Frühstück Marke Produkt Format Inhaltsstoffe Hinweis: Das Entscheidungskriterium „Alter“ ist für den Shopper in dieser Warengruppe systemimmanent. Quelle: Milupa GmbH & Co. KG 2007 Team | ECR | 11.05.2009 | ECR Basistraining | 16 8 Kategorie-Rolle Die Rolle beschreibt die strategische Relevanz der Kategorie im Sortimentsportfolio des Händlers. Strategische Abstimmung 1 Kategorie-Definition 8 Kategorie-Überprüfung 2 Kategorie-Rolle 3 4 5 6 Wie wichtig ist die Kategorie für den Händler? KategorieBewertung Kategorie-Ziele Kategorie-Strategien Welche Differenzierungsmöglichkeiten können wahrgenommen werden? Kategorie-Taktiken 7 KategoriePlanumsetzung Team | ECR | 11.05.2009 | ECR Basistraining | 17 Kategorien-Rolle-Matrix Nur eine geringe Anzahl Kategorien sollen eine Profilierungsrolle haben. Profilierung Pflicht Saison/Impuls Ergänzung • Soft Drinks • Fertiggerichte • Grill-Produkte • Schuhpflege • Milchprodukte • Weihnachtsdekoration • Mobilfunkkarten und -zubehör • Backwaren • Fruchtsäfte • Tiefkühlkost • Tee und Kaffee 5-10% 55-60% 15-20% 15-20% Team | ECR | 11.05.2009 | ECR Basistraining | 18 9 Kategorie-Bewertung In der Kategorien-Bewertung werden alle Daten entscheidungs-orientiert zusammengeführt. Strategische Abstimmung 1 Kategorie-Definition Welches Wachstumspotenzial besteht bei Marktanteil und Umsatz? 8 Kategorie-Überprüfung 2 Kategorie-Rolle 3 KategorieBewertung 4 Kaufverhaltenskennzahlen Taktische Indikatoren/ MarketingMix? Kategorie-Ziele 5 6 Wie können finanzielle Ergebnisse erklärt werden durch Kategorie-Strategien Kategorie-Taktiken 7 KategoriePlanumsetzung Team | ECR | 11.05.2009 | ECR Basistraining | 19 Kategorie-Bewertung - Datenquellen Verschiedene Datenquellen werden für diesen Schritt benutzt. Hersteller Information Händler • Konsumentenpanel • Marktdaten • Consumer Research • POS-Informationen • Produktivität-Daten • System-Kosten Daten Datenanbieter und MaFo-Institute GFK/IRI, AC Nielsen … Daten Team | ECR | 11.05.2009 | ECR Basistraining | 20 10 Kategorie-Ziele Mit den Kategorie-Zielen wird ein Category Controlling installiert. Strategische Abstimmung 1 Wie wird der Erfolg der Kategorie gemessen? Kategorie-Definition Kategorie-Überprüfung 2 8 Kategorie-Rolle 3 4 5 6 7 Welche Umsatz- und Ertragsziele sollen erreicht werden? KategorieBewertung Mit welchen Maßnahmen wird welche Wirkung auf die Zielgrößen Umsatz und Rohertrag erzielt? Kategorie-Ziele Kategorie-Strategien Kategorie-Taktiken KategoriePlanumsetzung Team | ECR | 11.05.2009 | ECR Basistraining | 21 Definition der Zielwerte Im Rahmen der Festsetzung von Zielen wird ein ausgewogenes Bewertungsmodell verwendet. (Beispiel) 1 2 Kundenbezogene Leistungskennzahlen Ist Bedarfsdeckung [%] Plan 2005 Plan 2006 Plan 2007 36,5 37,0 37,0 38,0 Transaktionswert [EUR] 15,0 15,0 15,3 15,5 Frequenz p.a. 11,7 12,2 12,5 10,0 4 Finanzielle Leistungskennzahlen Umsatz 1) [TEUR] Umsatzwachstum [%] Marge [%] 1) Flächenbereinigt Marktbezogene Leistungskennzahlen Marktanteil [%] Ist 7,0 Plan 2005 Plan 2006 7,0 8,0 Plan 2005 Plan 2006 Plan 2007 8,5 3 Plan 2005 Plan 2006 Plan 2007 ProduktivitätsLeistungskennzahlen 10.500 10.605 12.281 13.239 Umsatz/qm [TEUR] 14,4 14,7 15,3 16,0 1,0 1,0 15,8 7,8 Umsatz/Mitarbeiter [EUR] 3.000 3.080 3.100 3.350 35,0 36,0 36,5 36,8 6,0 6,1 6,4 6,7 Ist Lagerumschlag Ist Plan 2007 Team | ECR | 11.05.2009 | ECR Basistraining | 22 11 Kategorie-Strategien Die Strategien ordnen, kanalisieren und priorisieren die taktischen Ansatzpunkte. Strategische Abstimmung 1 Kategorie-Definition 8 Kategorie-Überprüfung 2 Welche Strategien bündeln die taktischen Einzelmaß-nahmen? Kategorie-Rolle 3 4 5 6 7 KategorieBewertung Welche Segmente und Produkte sind die wichtigsten Umsetzungshebel? Kategorie-Ziele Kategorie-Strategien Kategorie-Taktiken KategoriePlanumsetzung Team | ECR | 11.05.2009 | ECR Basistraining | 23 Strategien für Gesichtspflege Für die einzelnen Kategorien-Segmente werden Hauptstrategien definiert und ein Strategieportfolio erstellt. Hauptstrategie Natur Gesichtspflege Image verbessern Junge Haut Frequenz bilden Universelle Gesichtspflege Transaktionswert steigern Anspruchsvolle Haut Gewinn erhöhen Spezialprodukte Image verbessern Accessoires Team | ECR | 11.05.2009 | ECR Basistraining | 24 12 Kategorie-Taktiken Mit den Kategorien-Taktiken werden konkrete Einzelmaßnahmen auf der Produktebene formuliert. Strategische Abstimmung 1 Kategorie-Definition 8 Kategorie-Überprüfung 2 Sortimentserweiterungen und – bereinigungen? Kategorie-Rolle 3 4 5 6 7 Regalplatzerweiterungen und Umschichtungen? KategorieBewertung Kategorie-Ziele Promotionsauswahl und -intensität? Kategorie-Strategien Preiserhöhungen und -senkungen? Kategorie-Taktiken KategoriePlanumsetzung Team | ECR | 11.05.2009 | ECR Basistraining | 25 Kategorie-Planumsetzung Der Kategorien-Implementierungsplan sichert die Umsetzung der konzeptionellen Arbeiten. Strategische Abstimmung 1 Kategorie-Definition Wo wird das Konzept getestet? 8 Kategorie-Überprüfung 2 Kategorie-Rolle 3 4 5 6 7 Wie geschieht der Roll-out? KategorieBewertung Wer macht was bis wann? Kategorie-Ziele Kategorie-Strategien Kategorie-Taktiken KategoriePlanumsetzung Team | ECR | 11.05.2009 | ECR Basistraining | 26 13 Kategorie-Überprüfung Inhalte und Zielsetzung Bei Überprüfung der Kategorie werden die Ergebnisse des CM- Plans gemessen und mit den Kategorie-Zielen verglichen Strategische Abstimmung 1 Zielsetzung Kategorie-Definition 8 Kategorie-Überprüfung 2 Kategorie-Rolle 3 4 5 6 7 KategorieBewertung Sicherstellen, dass der KategorieGeschäftsplan die vereinbarten Ziele erreicht. Dies geschieht durch periodische Überprüfung der Zielerreichung, Taktiken sowie der Marktbedingungen Inhalt Kategorie-Ziele Kategorie-Strategien Kategorie-Taktiken Definition der Kontrollmechanismen (Scorecards) Erreichung der geplanten Ziele und Fortschritte in der Umsetzung überprüfen Geplante Taktiken ggfs. anpassen und Implementierungsplan überarbeiten Datum für regelmäßige Überprüfung festlegen KategoriePlanumsetzung Team | ECR | 11.05.2009 | ECR Basistraining | 27 Die Category Management-Toolbox Ein internetbasierter CM-Werkzeugkasten für Einsteiger und Fortgeschrittene 14 Die CM-Toolbox – Mit dem richtigen Werkzeug einfach zum Erfolg Einsteiger-Version Interaktive onlinebasierte Informationsplattform Kompakte Darstellung des CM-Projektablaufs Schwerpunkt auf den Kategorie-Taktiken Praxisbeispiele und Word-/Excel-Tabellen zum Download und zur eigenen Bearbeitung Checklisten zur aktiven Hilfestellung bei der Umsetzung von CM-Projekten Umfangreiches Glossar aller wichtigen CM- & ECR-Begriffe Kostenfreie Nutzung unter www.cm-toolbox.de Team | ECR | 11.05.2009 | ECR Basistraining | 29 Die CM-Toolbox – Mit dem richtigen Werkzeug einfach zum Erfolg Advanced-Version Basiert auf dem Day-to-Day Category Management Ansatz Alle wichtigen Templates zum Download Integration und Verlinkung vertiefender Category Management Dokumentationen Category Management Handbuch Empirische Studie zum Nutzen vom CM Verknüpfung zu weiteren Demand Side bezogenen Dokumenten wie z.B. Couponing Einbindung zukünftiger Entwicklungsthemen wie z.B. „Shopper Research“ Team | ECR | 11.05.2009 | ECR Basistraining | 30 15 ECR – Supply Chain Management Team | ECR | 11.05.2009 | ECR Basistraining | 31 16