Untitled - Buch.de

Werbung
Klinische Interviews und Ratingskalen
Diagnostik für Klinik und Praxis
Band 3
Klinische Interviews und Ratingskalen
hrsg. von Prof. Dr. Bernhard Strauß und PD Dr. Jörg Schumacher
Herausgeber der Reihe:
Prof. Dr. Elmar Brähler und Prof. Dr. Bernhard Strauß
Klinische Interviews
und Ratingskalen
herausgegeben von
Bernhard Strauß
und Jörg Schumacher
Hogrefe
Göttingen • Bern • Toronto • Seattle • Oxford • Prag
Prof. Dr. phil. Bernhard Strauß, geb. 1956. 1975-1980 Studium der Psychologie in Konstanz. 19811986 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Abteilung für Sexualforschung der Psychiatrischen
Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf. 1986-1996 Wissenschaftlicher Mitarbeiter bzw. Oberassistent
an der Klinik für Psychotherapie und Psychosomatik der Universität Kiel, 1990 Habilitation. 1992/
1993 Vertretungsprofessur für Medizinische Psychologie am Universitätskrankenhaus HamburgEppendorf. Seit Oktober 1996 Direktor des Instituts für Medizinische Psychologie an der FriedrichSchiller-Universität Jena.
PD Dr. Jörg Schumacher, geb. 1962. 1983-1988 Studium der Klinischen Psychologie in Leipzig.
1988-2002 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Wissenschaftlicher Assistent und Oberassistent am Institut für Angewandte Psychologie, der Psychiatrischen Klinik und der Abteilung für Medizinische
Psychologie und Soziologie der Universität Leipzig. 1992-1994 Psychotherapieausbildung. 1994
Promotion. 1999 Approbation als Psychologischer Psychotherapeut. 2002 Habilitation. Seit 2003
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Medizinische Psychologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek
Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische
Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar.
© 2005 Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG
Göttingen • Bern • Toronto • Seattle • Oxford • Prag
Rohnsweg 25, 37085 Göttingen
http://www.hogrefe.de
Aktuelle Informationen • Weitere Titel zum Thema • Ergänzende Materialien
Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede
Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne
Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für
Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung
und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Druck und Bindung: AZ Druck und Datentechnik GmbH, Kempten
Printed in Germany
Auf säurefreiem Papier gedruckt
ISBN 3-8017-1860-3
Inhaltsverzeichnis
Einleitung: Klinische Interviews und Ratingskalen für die Psychotherapie,
Psychosomatik und Psychiatrie ..............................................................................................................9
Beschreibungen der diagnostischen Verfahren:
AAI
Adult Attachment Interview ..........................................................................17
AAP
Adult Attachment Projective ........................................................................24
ADAS
Alzheimer’s Disease Assessment Scale ......................................................29
AMDP
AMDP-System ............................................................................................34
AREQ
Affect Regulation and Experience Q-Sort....................................................38
BEFO
Berner Bewältigungsformen ........................................................................43
BPRS
Brief Psychiatric Rating Scale......................................................................50
BRMS
Bech-Rafaelsen-Melancholie-Skala ............................................................55
BSS
Beeinträchtigung-Schwere-Score ................................................................59
CAPS
Clinician-Administered PTSD Scale ............................................................64
CASCAP-D
Psychopathologisches Befund-System
für Kinder und Jugendliche ..........................................................................69
CBCL 4-18
Elternfragebogen über das Verhalten
von Kindern und Jugendlichen ....................................................................74
CDSS
Calgary Depression Rating Scale for Schizophrenia ..................................80
CGI
Clinical Global Impressions..........................................................................86
DAS-M
Disability Assessment Schedule ..................................................................91
DC 0-3
Diagnostische Klassifikation von 0 bis 3 Jahren ..........................................96
DCP
Defensive Control Processes ....................................................................100
DIA-X/M-CIDI
Composite International Diagnostic Interview............................................105
DIB-R
Diagnostisches Interview für Borderline-Patienten
Revidierte Fassung ....................................................................................111
DIPS
Diagnostisches Interview bei psychischen Störungen ..............................116
DISYPS-KJ
Diagnostik-System für psychische Störungen
im Kindes- und Jugendalter nach ICD-10 und DSM-IV ............................121
DMRS
Defense Mechanism Rating Scales ..........................................................125
EA-I/EA-III
Skalen für Emotionale Verfügbarkeit..........................................................130
EBPR
Erwachsenen-Bindungsprototypen-Rating ................................................135
ET-ANAM
Entspannungstraining und -therapie: Anamnesebogen ............................140
GAF
Skala zur Globalen Erfassung des Funktionsniveaus................................143
GARF
Global Assessment of Relational Functioning Scale ................................149
6
Inhaltsverzeichnis
HAMA
Hamilton Angst Skala ................................................................................154
HAMD
Hamilton Depression Skala........................................................................157
HIM
Hill Interaktionsmatrix ................................................................................161
HSCS
Heidelberg Structural Change Scale ........................................................167
IDCL
Internationale Diagnosen Checklisten für ICD-10 und DSM-IV ................173
IDCL-P
Internationale Diagnosen Checkliste für Persönlichkeitsstörungen ..........179
IMPS
Inpatient Multidimensional Psychiatric Scale ............................................185
IPDE
International Personality Disorder Examination, ICD-10 Modul ................191
IRAOS
Interview für die retrospektive Erfassung des Erkrankungsbeginns
und -verlaufs bei Schizophrenie und anderen Psychosen ........................197
KGPPS
Kieler Gruppenpsychotherapie-Prozess-Skala ..........................................203
Kinder-DIPS
Diagnostisches Interview psychischer Störungen
im Kindes- und Jugendalter ......................................................................207
KÖDOPS
Kölner Dokumentationssystem für Psychotherapie und
Traumabehandlung ....................................................................................212
KRI
Kölner Risiko Index ....................................................................................216
KTI
Kölner Trauma Inventar ..............................................................................222
LEBI
Leipziger Ereignis- und Belastungsinventar ..............................................226
LIFE
Longitudinal Interval Follow-up Evaluation, DSM-IV Version ....................231
MADRS
Montgomery-Åsberg Depression Rating Scale..........................................237
MAS
Mastery-Scale I..........................................................................................241
MEI
Mannheimer Elterninterview ......................................................................247
Mini-DIPS
Diagnostisches Kurzinterview bei psychischen Störungen........................252
MNCS
MacArthur Narrative Coding System ........................................................257
MSBA
Mainzer Strukturierte Biografische Anamnese ..........................................261
MSS
Marburger Symptomskalen........................................................................266
MVL
Marburger Verhaltensliste ..........................................................................272
NOSGER
Nurses’ Observation Scale for Geriatric Patients ......................................276
NOSIE
Nurses’ Observation Scale for Inpatient Evaluation ..................................280
OPD
Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik ....................................284
OPD-KJ
Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik
im Kindes- und Jugendalter ......................................................................292
PANSS
Positive and Negative Syndrome Scale ....................................................300
PAS
Panik- und Agoraphobieskala ....................................................................305
PFM
Plan Formulation Method ..........................................................................309
PFS
Psychodynamische Funktionsskalen ........................................................315
PHQ-D
Gesundheitsfragebogen für Patienten ......................................................321
PMAP
Psychological Mindedness Assessment Procedure ..................................328
Inhaltsverzeichnis
7
PPB
Profil psychosozialer Belastungen ............................................................332
PQS
Psychotherapy Process Q-Sort..................................................................337
PRCS
Person Representation Coding System ....................................................341
PRIME-MD
Primary Care Evaluation of Mental Disorders............................................345
PSKB
Psychischer und Sozialkommunikativer Befund ........................................350
PWORS
Psychodynamic Work and Object Rating System......................................354
QORS
Quality of Object Relations Scale ..............................................................358
QUAINT
Quantitative Einschätzung Interpersoneller Themen ................................364
Reisberg-Skalen
Reisberg-Skalen ........................................................................................370
RGT
Repertory Grid-Technik..............................................................................376
SANS/SAPS
Scale for the Assessment of Negative/Positive Symptoms........................380
SASB
Structural Analysis of Social Behavior ......................................................386
SAS-SMI
Social Adjustment Scale for Severe Mental Illness....................................393
SIAB-EX
Strukturiertes Inventar für Anorektische und Bulimische
Essstörungen (Experteninterview nach DSM-IV und ICD-10) ..................398
SIDAM
Strukturiertes Interview für die Diagnose einer Demenz vom
Alzheimer Typ, der Multiinfarkt- (oder vaskulären) Demenz und
Demenzen anderer Ätiologie nach ICD-10 und DSM-IV............................404
SIS-D
Strukturiertes Interview für Schlafstörungen nach DSM-III-R....................410
SKID
Strukturiertes Klinisches Interview für DSM-IV..........................................413
SKID-D
Strukturiertes Klinisches Interview für Dissoziative Störungen..................419
SONET
Interview zum Sozialen Netzwerk und zur
Sozialen Unterstützung..............................................................................424
SPK
Skalen Psychischer Kompetenzen ............................................................430
SRS
Skala des Reflexiven Selbst
(Reflective Self Functioning Scale, RSFS) ................................................436
STEP
Stundenbogen für die Allgemeine und
Differentielle Einzelpsychotherapie ..........................................................442
STI
Strukturiertes Tinnitus-Interview ................................................................445
STIPO
Strukturiertes Interview zur Persönlichkeitsorganisation ..........................451
SYMLOG
System for Multiple Level Observation of Groups......................................459
TFDD
Test zur Früherkennung von Demenzen mit
Depressionsabgrenzung ............................................................................464
TRF
Lehrerfragebogen über das Verhalten
von Kindern und Jugendlichen ..................................................................468
VPPS/VNIS
Vanderbilt Psychotherapie-Prozess-Skala/
Vanderbilt Negative Indicators Scale ........................................................473
Y-BOCS
Yale-Brown Obsessive Compulsive Scale ................................................478
ZBKT
Zentrales Beziehungskonflikt-Thema ........................................................483
Einleitung: Klinische Interviews und Ratingskalen für die
Psychotherapie, Psychosomatik und Psychiatrie
Bernhard Strauß und Jörg Schumacher
In diesem dritten Band der Reihe Diagnostik für Klinik und Praxis sind insgesamt 91 Methoden zusammengefasst, die mit Hilfe von strukturierten klinischen Interviews und Beurteilungsverfahren (Ratingskalen) Merkmale erfassen, die für die Diagnostik in der Psychotherapie, Psychiatrie und Psychosomatik relevant sind. Es handelt sich ausschließlich um Methoden der Fremdbeurteilung. Methoden
der Selbstbeschreibung sind wesentlicher Inhalt des ersten Bandes der Reihe mit dem Titel „Diagnostische Verfahren in der Psychotherapie“ (Brähler et al., 2003).
In dem genannten Band über die diagnostischen Verfahren in der Psychotherapie wurde bereits darauf
eingegangen, dass das Verhältnis einiger psychotherapeutischer Verfahren zur standardisierten Diagnostik nicht immer unproblematisch war. Abgesehen von der Verhaltenstherapie, in der von Anfang an
systematische Erhebungen des Befundes, der Symptomatik und spezifischer, behandlungsrelevanter
Merkmale vorgenommen wurden, gab es beispielsweise in der Psychoanalyse oder der klientzentrierten Gesprächspsychotherapie durchaus eine gewisse Skepsis gegenüber standardisierten Tests. Dies
hat sich mittlerweile grundlegend verändert: Insbesondere im Bereich der psychodynamischen Therapien wurden inzwischen eine Reihe von Methoden (weiter-)entwickelt, die verschiedene Ebenen der
Diagnostik berücksichtigen und integrieren, so z. B. konkrete bewusste Probleme, wiederkehrende
problematische Muster oder unbewusste Ordnungsprinzipien oder -prozesse (vgl. Henry et al., 1994;
Strauß, 2004).
Wie in anderen Therapieverfahren auch, hat die Weiterentwicklung diagnostischer Methoden und die
fortschreitende Operationalisierung theorierelevanter Konstrukte (in der psychodynamischen Therapie
beispielsweise die Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik, OPD) ihre Gründe in der Forderung nach Systematisierung, Evaluation und Qualitätssicherung in der Psychotherapie (vgl. Grawe &
Braun, 1994; Laireiter & Vogel, 1998; Härter et al., 2003). Nachdem die Wirkung von Psychotherapien
mittlerweile eindrücklich nachgewiesen ist (vgl. Lambert & Ogles, 2003), stellt sich zunehmend die
Frage nach einer differenziellen Psychotherapieindikation, d. h. danach, für welche Patienten mit welcher Störung bzw. mit welchen psychologischen Ausgangsmerkmalen welche Behandlungsmethode
am vielversprechendsten ist. Vor diesem Hintergrund sind eine differenzierte Diagnostik der Ausgangslage der Patienten, die Verlaufsbeobachtung und die Erfolgsdokumentation besonders bedeutsam.
Den teilweise sehr intensiven Weiterentwicklungen diagnostischer Methoden in der Psychotherapie
und Psychiatrie entsprechend, wurden in jüngster Zeit eine Reihe von Veröffentlichungen vorgelegt, die
sich mit den Problemen in diesem Feld und insbesondere mit einer Systematisierung von Methoden
auseinander setzen. Erwähnt seien hier als weiterführende Literatur die Arbeiten von Laireiter (2000 a,
2001), Schumacher und Brähler (2004 a, in Druck), Stieglitz (1996), Stieglitz et al. (2001) und Röhrle et
al. (2004). Ein Ziel dieser Arbeiten ist es auch, eine bessere Auswahl an Methoden und eine Standardisierung von Instrumenten (im Sinne einer „Kernbatterie“, vgl. Strupp et al., 1997) zu erzielen, die einer
besseren Vergleichbarkeit von Studien und der besseren Verständigung unter Praktikern der Psychotherapie und Psychiatrie ermöglichen sollen. Dieses Ziel verfolgt auch der vorliegende Band.
In der Tabelle (S. 13-16) wurde der Versuch gemacht, die 91 Methoden, die in diesem Band beschrieben
sind, anhand zweier Systeme zu kategorisieren. Das eine System ist die relativ globale Einteilung von
Laireiter (2000 b), der einer Psychodiagnostik in der Psychotherapie drei Funktionen zuweist, nämlich
(1) Diagnostik vor und zu Beginn einer Therapie (Indikationsorientierte Diagnostik),
(2) Diagnostik im Verlauf einer Therapie (Verlaufs- und Prozessdiagnostik) und
(3) Diagnostik am Ende und nach der Therapie (Evaluative Diagnostik).
10
Einleitung
Nach Hautzínger (2001) und Laireiter (2000 b) lassen sich psychodiagnostische Methoden etwas differenzierter den folgenden, ebenfalls in der Tabelle enthaltenen 10 Aufgabenbereichen zuordnen:
(1) Bestimmung und Deskription der Ausgangslage des Patienten
(2) Konzeption therapeutischer Problemstellungen (Fallkonzeption)
(3) Selektion und Beschreibung therapeutischer Problem- und Zielbereiche
(4) Klassifikation der Symptomatik des Klienten
(5) Erklärung der Ätiologie und Genese der Symptomatik
(6) Selektion angemessener Interventionsstrategien
(7) Abschätzung der Entwicklung und Therapierbarkeit der Symptomatik (Prognose)
(8) Qualitäts- und Prozesskontrolle
(9) Beurteilung des Erfolges und der Effektivität der Therapie
(10) Dokumentation des Behandlungsverlaufs.
Die Mehrzahl der Verfahren, die hier beschrieben werden, eignet sich für die indikationsorientierte Diagnostik und für die Evaluation. Etablierte Methoden der Verlaufs- und Prozessdiagnostik sind deutlich in
der Minderzahl, was wohl die tatsächliche Verfügbarkeit derartiger Verfahren reflektiert. Viele Verfahren
eignen sich – entsprechend der oben genannten Definition von speziellen Aufgabenbereichen – für die
Deskription der Ausgangslage von Patienten und deren Klassifikation auf allgemeiner und störungsspezifischer Ebene, zur Fallkonzeption und ggf. auch zur genauen Beschreibung von Behandlungszielen. Die meisten dieser Methoden können auch zur Erfolgskontrolle verwendet werden, sei es zu
Erfassung von Veränderung spezifischer Symptome oder Verhaltensweisen oder zur Feststellung von
geänderten Diagnosekriterien.
Sicherlich wären eine Reihe anderer Ordnungsprinzipien für die Methoden denkbar: Einige Methoden
sind eindeutig dem Bereich der Psychiatrie zuordnen (z. B. BPRS, AMDP, CDSS, SANS, PANSS), dem
Bereich der Psychosomatik und Medizinischen Psychologie (z. B. BEFO, PHQ-D), andere stehen in der
Tradition der Psychotherapieforschung (z. B. SASB, PQS, ZBKT).
Verschiedene Methoden wurde gezielt zur Operationalisierung schulenspezifischer Konstrukte entwickelt. Wie oben bereits erwähnt, hat diesbezüglich jüngst die psychodynamische Psychotherapie
eine ganze Reihe von Methodenentwicklungen erbracht, was der empirischen Fundierung der Methode
dienlich sein kann (z. B. DMRS, HSCS, OPD und OPD-KJ, PWORS, QORS, SPK, STIPO).
Theorieübergreifende Methoden fokussieren auf spezifische psychotherapierelevante Konstrukte, wie
beispielsweise Merkmale von Bindung und Bindungsrepräsentationen (AAI, AAP, EBPR), selbstreflexive Funktionen (RSFS, PMAP) oder interpersonale Charakteristika (SASB, QUAINT, ZBKT).
Settingspezifische Methoden sind insbesondere jene, die für die Erforschung von Gruppenpsychotherapien entwickelt wurden (z. B. HIM, KGPPS, PWORS).
Angesichts der zunehmenden Bedeutung störungsspezifischer Behandlungsansätze verwundert es
nicht, dass auch unter den Interview- und Ratingverfahren vermehrt störungsspezifische Methoden
entwickelt wurden. In diesem Band finden sich beispielsweise Methoden, die der spezifischen Diagnostik psychiatrischer Störungen dienen (z. B. Demenz, ADAS; Borderline-Störung, DIB-R) sowie der Differentialdiagnostik von Störungen, für die gerade in jüngster Zeit eine Vielfalt psychotherapeutischer
Ansätze (weiter-)entwickelt wurden. Zu nennen ist hier insbesondere die Posttraumatische Belastungsstörung, bei deren Diagnostik eine Reihe von traumazentrierten Methoden hilfreich sein kann (vgl. KRI,
KTI, KÖDOPS).
Einleitung
11
Ein weiteres Ordnungskriterium schließlich wäre die Zielpopulation, d. h. Erwachsene vs. Kinder und
Jugendliche. Die Mehrzahl der Methoden wurde für die Diagnostik Erwachsener entwickelt. Der Band
enthält aber auch eine ganze Reihe von Instrumenten, die der Diagnostik von Störungen im Kindesund Jugendalter dienen (z. B. CASCAP-D, CBCL, DC 0-3, DISYPS-KJ, EA-I/EA-II, Kinder-DIPS, OPDKJ, TRF).
Auswahl der Verfahren
Es versteht sich, dass die Auswahl von Methoden für einen Band wie diesen, immer auch etwas subjektiv ist. Um die Subjektivität einzuschränken, wurde eine Befragung von Experten durchgeführt, die
eine ursprüngliche Liste von Methoden weit reichend ergänzten. Darüber hinaus wurden folgende Kriterien für die Auswahl nach Möglichkeit berücksichtigt:
(1) Das Verfahren sollte nach Möglichkeit in deutscher Fassung vorliegen (dies ist bei einigen wenigen
Ausnahmen – noch – nicht der Fall [z. B. PWORS, STIPO]. Die entsprechenden Ausnahmen schienen uns aber viel versprechend für die Anwendung im deutschen Sprachraum und werden z. T. gerade übersetzt und bearbeitet).
(2) Das Verfahren sollte primär ein Fremdbeurteilungsverfahren sein, das sich auf Interviews oder die
Beobachtung von Patienten in klinischen Settings bezieht.
(3) Das Verfahren sollte im Hinblick auf psychometrische Gütekriterien überprüft sein und diesbezüglich den gängigen Standards genügen (vgl. Häcker et al., 1998). Auf das Vorliegen von Normen als
Einschlusskriterium wurde allerdings verzichtet, da dies für klinische Ratings eher selten ist. In den
meisten Fällen liegen aber zumindest Vergleichswerte für klinische Gruppen vor.
(4) Das Verfahren sollte schließlich in der psychiatrischen und psychotherapeutischen Praxis akzeptiert sein und eine gewisse Verbreitung besitzen.
Wie bereits in dem Band über die klinisch-relevanten Selbstbeurteilungsmethoden (Brähler et al.,
2003), wurden auch hier nicht nur veröffentlichte Methoden berücksichtigt, sondern auch eine ganze
Reihe von „Forschungsinstrumenten“, die allerdings in der Regel über die Autoren erhältlich sein sollten. Für die Darstellung wurde, wie in dieser Reihe üblich, ein Muster benutzt, das den Nutzern eine
möglichst rasche Orientierung und eine gezielte Auswahl von Verfahren, je nach Fragestellung und Ziel,
ermöglichen dürfte.
Abgesehen von den inzwischen weit verbreiteten und auch in der klinischen Praxis etablierten Methoden (wie z. B. SKID, DIPS etc.), werden viele Methoden sich in erster Linie für spezifische Forschungsfragen eignen und für die Anwendung in der klinischen Praxis zu wenig ökonomisch sein. Viele Verfahren können aber zu Ausbildungszwecken eingesetzt werden, um beispielsweise komplexe Konstrukte
aus der Psychotherapie zu veranschaulichen und den diagnostischen Blick zu schärfen.
Wir glauben, in dem vorliegenden Band die wichtigsten Interview- und Ratingverfahren zusammengefasst zu haben. Sollten wir wichtige Methoden vergessen haben, bitten wir um Nachsicht. Allen Autorinnen und Autoren dieses Buches danken wir für die zuverlässige und rasche Zuarbeit; wir danken auch
den Experten, die uns wertvolle Hinweise für die Auswahl der Methoden geben konnten und bedanken
uns bei Frau Barbara Brendel für die gewohnt exakte Erstellung der Druckfassung.
12
Einleitung
Literatur
Brähler, E., Schumacher, J. & Strauß, B. (Hrsg.) (2003). Diagnostische Verfahren in der Psychotherapie
(Diagnostik für Klinik und Praxis, Band 1) (2. Auflage). Göttingen: Hogrefe.
Grawe, K. & Braun, U. (1994). Qualitätskontrolle in der Psychotherapiepraxis. Zeitschrift für Klinische
Psychologie, 23, 242-267.
Häcker, H., Leutner, D. & Amelang, M. (Hrsg.) (1998). Standards für pädagogisches und psychologisches Testen. Diagnostica und Zeitschrift für Differentielle und Diagnostische Psychologie, Suppl. 1.
Härter, M., Linster, H. M. & Stieglitz, R.-D. (Hrsg.) (2003). Qualitätsmanagement in der Psychotherapie.
Grundlagen, Methoden und Anwendung. Göttingen: Hogrefe.
Hautzinger, M. (2001). Diagnostik in der Psychotherapie. In Stieglitz, R.-D., Baumann, U. & Freyberger,
H. J. (Hrsg.), Psychodiagnostik in der Klinischen Psychologie, Psychiatrie und Psychotherapie
(2. Auflage) (S. 351-364). Stuttgart: Thieme.
Henry, W. P., Strupp, H. H., Schacht, T. E. & Gaston, L. (1994). Psychodynamic approaches. In A. E. Bergin & S. L. Garfield (Eds.), Handbook of psychotherapy and behavior change (4th ed., pp. 467-508).
New York: Wiley.
Laireiter, A.-R. (Hrsg.) (2000 a). Diagnostik in der Psychotherapie. Wien: Springer.
Laireiter, A.-R. (2000 b). Diagnostik in der Psychotherapie. Perspektiven, Aufgaben und Qualitätskriterien. In A.-R. Laireiter (Hrsg.), Diagnostik in der Psychotherapie (S. 3-23). Wien: Springer.
Laireiter, A.-R. (2001). Diagnostik in der Psychotherapie. Psychotherapeut, 46, 90-101.
Laireiter, A.-R. & Vogel, H. (Hrsg.) (1998). Qualitätssicherung in der Psychotherapie und psychosozialen Versorgung. Ein Werkstattbuch. Tübingen: DGVT-Verlag.
Lambert, M. J. & Ogles, B. M. (2003). The efficacy and effectiveness of psychotherapy. In M. J. Lambert
(Ed.), Bergin and Garfield’s handbook of psychotherapy and behavior change (5th ed., pp. 139-193).
New York: Wiley.
Röhrle, B., Schlottke, P. F. & Caspar, F. (Hrsg.) (2004). Diagnostik in der Psychotherapie. Stuttgart: Kohlhammer (in Druck).
Schumacher, J. & Brähler, E. (2004 a). Testdiagnostik in der Psychotherapie. In W. Senf & M. Broda
(Hrsg.), Praxis der Psychotherapie – Ein integratives Lehrbuch: Psychoanalyse, Verhaltenstherapie,
Systemische Therapie (3. Auflage). Stuttgart: Thieme (in Druck).
Schumacher, J. & Brähler, E. (in Druck). Klinische Psychodiagnostik. In B. Strauß, F. Hohagen & F. Caspar (Hrsg.), Lehrbuch der Psychotherapie. Göttingen: Hogrefe.
Stieglitz, R.-D. (1996). Psychodiagnostik in der Psychotherapie. Psychotherapeut, 41, 51-59.
Stieglitz, R.-D., Baumann, U. & Freyberger, H. J. (Hrsg.) (2001). Psychodiagnostik in der Klinischen
Psychologie, Psychiatrie und Psychotherapie (2. Auflage). Stuttgart: Thieme.
Strauß, B. (2004). Psychoanalytisch orientierte Diagnostik. In B. Röhrle, P. F. Schlottke & F. Caspar
(Hrsg.), Diagnostik in der Psychotherapie. Stuttgart: Kohlhammer (in Druck).
AAI
Adult Attachment Interview
Autorinnen
Carol George
Nancy Kaplan
Mary Main
Quelle(n)
George, C., Kaplan, N. & Main, M. (2001). Adult Attachment Interview
Protokoll (S. 364-387). In G. Gloger-Tippelt (Hrsg.), Bindung im Erwachsenenalter. Bern: Huber.
Buchheim, A. & Strauß, B. (2002). Interviewmethoden der klinischen
Bindungsforschung. (S. 27-53). In B. Strauß, A. Buchheim & H. Kächele
(Hrsg.), Klinische Bindungsforschung. Stuttgart: Schattauer.
Vorgänger-/
Originalversion(en)
Das Adult Attachment Interview und dessen Auswertungs- und Klassifikationsmanual wurden Mitte der 80er Jahre konzipiert und seit dem
kontinuierlich weiterentwickelt.
George, C., Kaplan, N. & Main, M. (1984, 1985, 1996). The Adult
Attachment Interview Protocol (1st - 3rd ed.). Unpublished Manuscripts,
University of California at Berkeley.
Main, M. & Goldwyn, R. (1984, 1998). Adult Attachment scoring and
classification system (1st and 2nd ed.). Unpublished Manuscripts, University of California at Berkeley.
Main, M., Goldwyn, R. & Hesse, E. (2003). Adult Attachment scoring
and classification system (3rd ed.). Unpublished Manuscript, University
of California at Berkeley.
Informationen zur Methode und Schulung (s. u.) sind erhältlich bei:
Mary Main, Department of Psychology, University of California at Berkeley, Berkeley, CA, 94720, USA.
Anwendungsbereich
Das Adult Attachment Interview kann bei klinischen und nichtklinischen
Populationen eingesetzt werden und diskriminiert zwischen beiden
Stichprobengruppen (van IJzendoorn & Bakermans-Kranenburg, 1996).
Ursprünglich betrug das Mindestalter 15 Jahre, in neueren Studien
wurde das AAI schon bei 10- bis 14-Jährigen erfolgreich eingesetzt
(Hesse, 1999).
Übersetzung(en)
Deutsche Beschreibung der amerikanischen Originalversion (George
et al., 2001; Buchheim & Strauß, 2002).
Art des Verfahrens
Semistrukturiertes Interview.
18
AAI
Bearbeitungszeit
Die Durchführung eines Interviews dauert ungefähr eine Stunde. Die
Auswertung des Transkripts nimmt ca. 4 bis 6 Stunden in Anspruch.
Beide Zeiten variieren stark zwischen Auswertern und Transkripten.
Voraussetzungen für
die Anwendung
Separate Trainings für Durchführung, Auswertung und Reliabilität sind
notwendig. Diese werden von Instituten um Mary Main angeboten. Im
Anschluss an das zweiwöchige Auswertungstraining sind Reliabilitätsprüfungen erforderlich, welche sich über einen längeren Zeitraum
erstrecken. Da Trainings in Englisch gehalten werden und an englischsprachigen Fällen gearbeitet wird, sind Englischkenntnisse eine Voraussetzung für die Teilnahme.
Kurzbeschreibung
Das Adult Attachment Interview erfasst die aktuelle Repräsentation von
Bindungserfahrungen – „current state of mind with respect to attachment“ – hinsichtlich Vergangenheit und Gegenwart und spiegelt den
aktuellen emotionalen und kognitiven Verarbeitungsstand dieser Bindungserfahrungen wider.
Der Interviewleitfaden besteht aus 15 Fragen für Personen ohne und
aus 18 Fragen für Personen mit Kindern, die sich auf Gedanken und
Gefühle hinsichtlich früherer Bindungen und den Einfluss dieser Erinnerungen auf die weitere Entwicklung beziehen.
Bei der Auswertung steht weniger der Inhalt, sondern die Kohärenz
der erzählten bindungsrelevanten Geschichte im Vordergrund. Ferner
wird die kognitive und emotionale Interaktionsfähigkeit an Hand des tatsächlich Ausgesprochenen bei der Schilderung der Bindungserfahrungen mit in die Auswertung einbezogen.
Theoretischer
Hintergrund
Ein zentraler Mechanismus ist nach der Evolutionstheorie die Aufrechterhaltung von Nähe zur Bindungsfigur, die für das Überleben von Individuen von besonderer Bedeutung ist. Die Nähe zur Bindungsfigur ist daher der primäre Weg für die Wahrnehmung von Angst. John Bowlby
postulierte ein „Attachment Behavioral System“ (Bowlby, 1969), das die
Aufgabe hat, Überleben und Sicherheit zu gewährleisten. Dieses
„Attachment Behavioral System“ ist verknüpft mit einem weiteren,
ebenfalls genetisch verankerten System, das Verhaltensweisen wie
Füttern und Reproduktion beinhaltet. Basierend auf diesem internalen
„Attachment Behavioral System“ werden sicher von unsicher gebundenen Individuen unterschieden.
Aufbauend auf Bowlbys theoretischem Modell hat Mary Ainsworth
naturalistische Beobachtungen von Mutter-Kind Interaktionen in Uganda und Baltimore durchgeführt und dabei das erste laborbasierte Verfahren „The strange situation“ (die Fremde Situation) zur Bestimmung
der Bindungsorganisation entwickelt (Ainsworth et al., 1978). In diesem
Verfahren wird das kindliche Verhalten während zweier kurzer Trennungen und Wiedervereinigungen mit einem Elternteil betrachtet. Anhand
dieser Prozedur konnten empirisch drei Bindungsorganisationen des
Kindes beobachtet werden: sicher, vermeidend oder resistent/ambivalent.
AAI
19
Ausgehend von den Verhaltensbeobachtungen von Kindern durch
John Bowlby und Mary Ainsworth betrachtet die Gruppe um Mary Main
nun die Bindungsrepräsentation der Eltern/Erwachsenen unter Verwendung von verbalem Material (Main et al., 1985). Die Anfänge bildeten
Beobachtungen des Verhaltens und der Sprache der Mutter in bindungsspezifischen Situationen dem Kind gegenüber.
Entwicklung des
Verfahrens
Das Adult Attachment Interview wurde im Rahmen einer sechsjährigen
Follow-up-Studie mit Müttern, Vätern und ihren Kindern in der Bay-Area
entwickelt. Die Kinder waren zwischen 12 und 18 Monaten alt und
durchliefen unterschiedliche Routinen (freies Spiel, Sandkastenspiel
und Eltern-Kind-Wiedervereinigung). Basierend auf Pilot-Tests des AAI
wurden Auswertungsregeln entwickelt. Bei einer Übereinstimmung der
Klassifikation von AAI und Fremde Situation (Feedbackschleife) wurden
die angewandten Regeln übernommen (Hesse, 1999; Hesse, 1999;
Main & Cassidy, 1988).
Aufbau und
Auswertung
Der Interviewleitfaden des Adult Attachment Interview besteht aus
15 Fragen für Personen ohne und 18 Fragen für Personen mit Kindern.
Die erste Frage, eine Aufwärmfrage, bezweckt eine übersichtsartige,
allgemeine Beschreibung der Beziehung zwischen befragter Person
und Eltern.
Dem folgt eine Frage nach fünf Adjektiven zur Beschreibung des jeweiligen Elternteils. Nachdem die Adjektive generiert wurden, wird der
Proband näher nach spezifischen Episoden aus der jüngsten Kindheit
befragt, welche diese Adjektive illustrieren. Dieses Vorgehen wird für
die Mutter, den Vater und ggf. weitere wichtige Bezugspersonen durchgeführt.
Im weiteren Verlauf wird erfragt, wie der Proband agiert hat, als er
emotional ärgerlich, körperlich verletzt oder krank war und auch nach
der Reaktion der Eltern in solchen Situationen. Ferner werden Trennungs-, Zurückweisungs-, Missbrauchserfahrungen und Bedrohungen
bezüglich Disziplinierung evaluiert. Diese Ereignisse werden dann hinsichtlich ihres Einflusses auf die Entwicklung des Probanden bewertet.
Ein besonders wichtiger Teil des AAI ist die Fokussierung auf Verlust- und Todeserlebnisse. Jedem Bericht eines solchen Erlebnisses folgen Fragen nach persönlicher Reaktion auf das Erlebnis, Auswirkungen auf die erwachsene Persönlichkeit und Veränderungen der Gefühle
über die Zeit.
Am Ende wird der Proband nach der momentanen Beziehung zu
den Eltern befragt und wie diese Erlebnisse das eigene Elternsein beeinflussen.
Die Auswertung des Transkriptes basiert nicht nur auf dem Inhalt
sondern auch auf dem mentalen Verarbeitungszustand in Bezug auf die
Bindungspersonen und die Bindungsferfahrungen (vgl. Buchheim &
Strauß, 2002), inklusive der Kohärenz des Transkripts und der emotionalen und kognitiven Interaktionsfähigkeit.
Herunterladen