$Id: EN-i4l.sgml,v 1.1 1998/11/30 20:38:38 shanson Exp $ ISDN4Linux Tutorial Klaus Franken, [email protected] v1.0, 19. Juni 1998 Setting up Internet access with ISDN4Linux - A practical description with exercises. Translation by Scott Hanson [email protected], August 1998, but still very incomplete! The table of contents should make clear what’s been translated and what hasn’t. ______________________________________________________________________ Table of Contents 1. Introduction 1.1 Requirements 1.2 Goal of this tutorial. 1.3 What must I read, what should I read? 1.3.1 In which order should I read? 1.4 No guarantee 1.5 Feedback 1.6 Copyright 2. Basics 2.1 ISDN4Linux: 2.2 Overview of 2.3 Overview of 2.4 Overview of modem or network? features missing features the tools 3. Loading hardware modules 3.1 Configuring isdnlog 3.2 Plug&Play Cards 3.3 Loading the HiSax driver 3.3.1 Loading with YaST 3.3.2 Loading with /etc/rc.config 3.3.3 Loading by hand. 3.3.4 Troubleshooting 3.4 Loading the ICN driver 3.5 Loading the AVM B1 driver 3.6 Testing the hardware 3.7 bung: Hardware ansprechen. 4. Grundlagen ISDN, Parameter zur Verbindungskontrolle 4.1 ISDN 4.2 TK-Anlagen 4.3 Was ist meine MSN? 4.4 Probleme beim Verbindungsaufbau, die Cause Meldungen 5. syncPPP Verbindung herstellen 5.1 Unterschiede analog - ISDN 5.1.1 Analog: 5.1.2 ISDN: 5.2 Was ist eigentlich synchrones PPP 5.3 Die Konfiguration 5.3.1 Netzdevices anlegen und konfigurieren 5.3.2 ipppd starten 5.3.3 Authentifizierung beim ipppd 5.3.4 Welche Daten mu ich ber den Zugang kennen? 5.3.5 PPP bei S.u.S.E. einrichten 5.3.5.1 Konfiguration mit YaST: 5.3.5.2 manuelle Konfiguration: 5.4 Probleme beim Verbindungsaufbau, Troubleshooting. 5.5 bung: syncPPP-Verbindung herstellen 6. Problems with dynamic IP numbers 6.1 Der RST-provoking mode 6.2 Welche IP-Nummer setze ich denn eigentlich? 7. Routing 7.1 Was ist Routing? 7.2 Wie konfiguriert man das Routing? 7.2.1 S.u.S.E. Methode 7.2.2 Manuelle Methode 7.2.3 Lschen von Routing-Eintrgen 7.3 Kontrollieren der Routingtabelle beim Verbindungsauf- und abbau (/etc/ppp/ip7.3.1 Was macht das Script ip-up/ip-down? 7.3.1.1 Ich mchte aber kein dial-on-demand 7.4 bung: Kontrolliere die IP-Nummer und die Routing-Tabelle 8. IP-Nummern Auflsung (DNS) 8.1 feste IP-Nummern Auflsung ber /etc/hosts 8.2 dynamische IP-Nummern Auflsung mit DNS 8.3 Konfiguration der Namensauflsung 8.3.1 Namensauflsung bei S.u.S.E. 8.4 Probleme mit der Namensauflsung 8.4.1 Checkliste 9. Monitoring Dial-On-Demand 9.1 Monitoring connections 9.2 Determining the reason for the connection 9.3 Analyzing connections 9.4 Dial-On-Demand an- und ausstellen 9.5 Tips im S.u.S.E. System 9.6 Wie erlaube ich normalen Benutzern Dial-In-Demand 10. Preventing phone bill disasters, TimRu extension 11. Konfiguration der Internet-Dienste 11.1 DNS-Cache 11.2 Squid 11.2.1 Starten von Squid 11.2.2 Clients anpassen 11.3 Fetchmail 11.4 Sendmail 11.5 News 11.5.1 slrn installieren und konfigurieren 11.5.2 Leafnode installieren und konfigurieren 11.6 Firewall 11.6.1 Was ist ein Paketfilter? 11.6.2 Wie gibt man eine Firewall-Regel an? 11.6.3 Was fr Regeln brauche ich mindestens? 11.6.4 Ein einfacher Firewall 11.7 Masquerading 11.8 Accounting 11.9 Samba 12. Connecting a local network 13. Installation 13.1 Program versions used 13.2 Kernel/Module configuration and installation zu aktivieren? 13.3 I4L-Utils installation 13.3.1 Installation of the S.u.S.E. scripts 14. Mailing Lists/News 14.1 What mailing lists are there? 14.2 How do I ask questions on the mailing lists? 14.3 How do I give assistance on the mailing list? 15. Links 15.1 WWW and FTP 15.2 Local Documentation 15.3 Books ______________________________________________________________________ [1m1. Introduction[0m This tutorial is for ISDN beginners and for those with some experience who are now also interested in further configuration of the entire system (e.g. mail, firewalls, etc.). The tutorial is designed to be practical. All details and features are not described; rather the goal is to be able to configure such a system. This tutorial is based on the S.u.S.E. Linux 5.2 distribution (see <http://www.suse.de/>). Of course other distributions (Debian, RedHat, ...) can be used as well. The necessary scripts will be installed as needed. See ‘‘Installation’’. The S.u.S.E distribution contains both configuration scripts and the tools for manual configuration. In this tutorial, the [4msimple[24m method using the scripts are explained first, then the manual configuration is explained for reference. [1m1.1. Requirements[0m Basic knowledge of Linux is required. A base system should already have been successfuly installed. In addition, a supported ISDN card should be installed. Recommended are, for example, the AVM Fritz Classic or the ELSA QS1000. See <http://www.suse.de/Support/sdb_e/isdn.html> for a list of supported cards. [1m1.2. Goal of this tutorial.[0m A Linux computer should become a Internet Access Computer. The computer dials out automatically to the Internet Service Provider (ISP) and establishes a transparent network connect. Users of this computer have full access to the Internet and can uses services such as WWW and FTP. The mail system is set up so that mail is exchanged automatically upon connection. A separate section describes the connection of a local network with full Internet access (mawquarading, mail, WWW, FTP) and the special problems involved. Since this scenario involves a dial-up line, special attention is paid to keeping the telephone costs as low as possible while maintaining full Internet access. To keep things simple, we’ll make the following assumptions that apply to most private users (or small companies that have only one [4mprivate[0m Internet access): +o Dial-up ISDN line without a PBX (Euro ISDN) +o Protocol: syncPPP with dynamic IP numbers +o No requirement to use the ISP’s proxy +o Mail can be sent via SMTP and received via POP3 These assumptions appply to most private access providers, such as TOnline in Germany or Personal Eunet as well as smaller providers. In addition, we’ll discuss security questions, problems with dynamic IP numbers, and the connection of a LAN to the Internet Access Computer. [1m1.3. What must I read, what should I read?[0m This text is quite long because special problems and troubleshooting tips are discussed in several places. If these problems don’t apply to you, you can skip them (although reading them won’t hurt). Similarly, there are several basic topics (for example, routing or mail exchange) that aren’t directly related to isdn4linux and won’t be new to the experienced reader. However, understanding these topics is necessary and experience has shown that in practice, these topics cause the most problems. [1m1.3.1. In which order should I read?[0m FixMe [1m1.4. No guarantee[0m This text has been written and translated to the best of our knowledge. The authors make no guarantee that the methods described here are correct, work, are secure, or that they do not make any unnecessary connections. However, our goal for the reader is to be able to handle exactly these problems for a simple system :-) [1m1.5. Feedback[0m Is wanted! Via E-Mail to: [email protected] <mailto:[email protected]> [1m1.6. Copyright[0m This document is copyrighted by Klaus Franken and Scott Hanson. This docoment may be distributed in accordance with the Public License. In particular, this means that the text distributed either electronically or physically without license fees, as long as this copyright is not removed. distribution is allowed and encouraged. The Linux HOWTO be should be informed of any paper publication. [1m2. GNU General may be the payment of Commercial Project should Basics[0m I know a little bit about Linux. Maybe I can already connect to the Internet with my modem. Now I have ISDN - [1m2.1. and I can’t get anywhere at all. Why? ISDN4Linux: modem or network?[0m Forget everything that you know about modems. ISDN is completely different. 1. There are no clicks or whistles. 2. There are no blinking lights. 3. The connections are made so quickly, that it’s possble to spend your entire paycheck within a matter of hours. 4. It’s more fun. The concepts are different: 1. the methods of hardware connection 2. the methods of use 3. the methods of control possibilities 4. the methods of configuration Under ISDN4Linux, the ISDN card is treated as a network card, only with special characteristics. [1m2.2. Overview of features[0m +o Quick ISDN connections +o Full integration as network +o Client and Server +o syncPPP +o Modem emulation (AT command set) +o Dial-On-Demand (DoD) +o Full overview and control +o Callback +o Channel bundling [1m2.3. Overview of missing features[0m +o Serial connections (e.g. Fax) +o CAPI interface (e.g. network) +o Uniform environment... +o PmX cards [1m2.4. Overview of the tools[0m [1misdnlog[0m isdnlog [4mlistens[24m in the background to the S0 bus and logs incoming and outgoing connections for later analysis (including cost control) and diagnosis. [1misdnctrl[0m Sets important parameters specific to I4L (e.g. telephone numbers). [1mHiSax[0m The driver (as module or compiled into the kernel) for almost all passive ISDN cards. [1mhisaxctrl[0m Controls the HiSax driver. [1mipppd[0m The PPP daemon for ISDN (syncPPP). [1mmessages[0m ISDN activity is logged in /var/log/messages (or via Syslog) important for diagnosing problems! [1mttyI[0m Using the terminal devices /dev/ttyI0 to /dev/ttyI64 [4mnormal[0m terminal programs can access ISDN - but not analog access! [1mvbox[0m The ISDN answering machine. [1m3. Loading hardware modules[0m The hardware drivers are supplied as modules. You could compile the drivers directly into the kernel, but this is not recommended. The module isdn is resonsible for the I4L subsystem. (depending on your kernel compilation) slhc. It also requires These modules are required for the actual hardware drives and must be loaded beforehand. If the modules are loaded with modprobe, then you don’t have to worry about this, since the dependencies are automatically checked. Note: use only modprobe to load the modules. Depending on your hardware, different modules are needed. The HiSax module is necessary for passive ISDN cards. Specific modules according to manufacturer are need for active cards. [1m3.1. Configuring isdnlog[0m isdnlog listens continuously to the D channel and collects important data for problem diagnosis as well for later analysis. isdnlog is started just after the HiSax driver is started (see below for active cards). We’ll explain more about the functions and starting isdnlog later; here are just the most important points for configuration: +o /etc/isdn/isdn.conf Here are some important parameters (such as the area code) that i4l cannot establish automatically. You’ll need to set at least the country code and the area code yourself. ___________________________________________________________________ # exapmle of /etc/isdn/isdn.conf # copy this file to /etc/isdn/isdn.conf and edit # # More information: /usr/doc/packages/i4l/isdnlog/README [GLOBAL] COUNTRYPREFIX COUNTRYCODE AREAPREFIX = + = 49 = 0 # EDIT THIS LINE: AREACODE = 911 # Example: #AREACODE = 911 # Nuernberg [VARIABLES] [ISDNLOG] LOGFILE = /var/log/isdn.log ILABEL = %b %e %T %ICall to tei %t from %N2 on %n2 OLABEL = %b %e %T %Itei %t calling %N2 with %n2 REPFMTWWW = "%X %D %17.17H %T %-17.17F %-20.20l SI: %S %9u %U %I %O" REPFMTSHORT = "%X%D %8.8H %T %-14.14F%U%I %O" REPFMT = " %X %D %15.15H %T %-15.15F %7u %U %I %O" ___________________________________________________________________ +o Options for isdnlog. isdnlog takes a number of options that can be given either as command line parameters or in a config file. S.u.S.E. uses the the file /etc/isdn/isdnlog.isdnctrl0.options (0: 1st card, 2: 2nd card, 4: 3rd card), and isdnlog is started with the parameter -f. This file is commented and contains the most important parameters. There is more information in the isdnlog README file, which is in the source package, and under S.u.S.E is also at /usr/doc/packages/i4l/isdnlog/README. When started by hand, isdnlog should be given at least these options: isdnlog -D -l1015 -x4087 -M -n -W80 /dev/isdnctrl0 & +o Telephone book (optional) isdnlog can automatically assign aliases to incoming and outgoing numbers. These are then shown instead of the telephone numbers themselves. The aliases are in: /etc/isdn/callerid.conf. For example: ___________________________________________________________________ [MSN] NUMBER = +4991152145922 ALIAS = Eunet-N ZONE = 1 ___________________________________________________________________ In addition, you can define further actions, such as starting a certain program when incoming calls are detected. [1m3.2. Plug&Play Cards[0m PnP cards still have to be manually configured in 2.0 kernels. It’s a bit of work, but luckily needs only to be done once. The configuration is done with the package isapnp. It includes the two programs: 1. pnpdump: scans the ISA bus for cards and creates a template for the configuration file 2. isapnp: initializes the PnP cards according to the configuration file The drivers can address the hardware only after the cards have been so configured. Therefore, PnP cards can only be used with modules, not with drivers compiled in the kernel. First we’ll scan for PnP cards, but be careful: pnpdump can bring the computer to a halt. Do not start the program under X, and if possible in single user mode. We’ll pipe the output from pnpdump straight into the configuration file: ______________________________________________________________________ pnpdump > /etc/isapnp.conf ______________________________________________________________________ Here’s and example for the QS3000: ______________________________________________________________________ # This is free software, see the sources for details. # This software has NO WARRANTY, use at your OWN RISK # # For details of this file format, see isapnp.conf(5) # # For latest information on isapnp and pnpdump see: # http://www.roestock.demon.co.uk/isapnptools/ # # Compiler flags: -DREALTIME -DNEEDSETSCHEDULER # # Trying port address 0203 # Board 1 has serial identifier e5 00 00 00 00 34 01 93 15 # (DEBUG) (READPORT 0x0203) (ISOLATE) (IDENTIFY *) # Card 1: (serial identifier e5 00 00 00 00 34 01 93 15) # ELS0134 Serial No 0 [checksum e5] # Version 1.0, Vendor version 0.0 # ANSI string -->ELSA QuickStep 3000<-# # Logical device id ELS0134 # # Edit the entries below to uncomment out the configuration required. # Note that only the first value of any range is given, this may be changed if r equired # Don’t forget to uncomment the activate (ACT Y) when happy (CONFIGURE ELS0134/0 (LD 0 # Multiple choice time, choose one only ! # Start dependent functions: priority acceptable # Logical device decodes 16 bit IO address lines # Minimum IO base address 0x0160 # Maximum IO base address 0x0360 # IO base alignment 16 bytes # Number of IO addresses required: 16 #(IO 0 (BASE 0x0160)) # IRQ 3, 4, 5, 7, 10, 11, 12 or 15. # High true, edge sensitive interrupt (by default) #(INT 0 (IRQ 3 (MODE +E))) # End dependent functions #(ACT Y) )) # End tag... Checksum 0x00 (OK) # Returns all cards to the "Wait for Key" state (WAITFORKEY) ______________________________________________________________________ With the output identifier, we can tell which cards were recognized (and if there are any PnP cards at all). This file will be edited; the comment characters have to be deleted and where necessary the proper values entered. Possible values are given in the comments. ______________________________________________________________________ (IO 0 (BASE 0x0160)) (INT 0 (IRQ 3 (MODE +E))) (ACT Y) ______________________________________________________________________ Note: (ACT Y) must also be given. Otherwise nothing will happen. This configuration can now be sent to the PnP cards: ______________________________________________________________________ isapnp /etc/isapnp.conf Board 1 has Identity e5 00 00 00 00 34 01 93 15: ELS0134 Serial No 0 [checksum e5] ______________________________________________________________________ The output is unfortunately not very clear, but you should be bble to at least recognize the identifier of the card. Under S.u.S.E, the isapnp command is run automatically in the init script. Otherwise, you’ll have to make sure yourself that it has been run. [1m3.3. Loading the HiSax driver[0m The HiSax driver reads its parameters when loading to tell which card (or cards) at which address should be searched for. [1m3.3.1. Loading with YaST[0m (smhFixMe: what does YaST look like in English?) With S.u.S.E, configuration of the ISDN hardware is done with the Administration des Systems/ Hardware in System integrieren/ ISDNHardware konfigurieren screen. Along with the choice of card type and parameters, the modules can be loaded with Starten. If there are problems, you can try other parameters right away. If successful, with Speichern the parameters can be saved in rc.config so that the modules will be loaded again at the next time the system is started. The systax is described at </usr/src/linux/Documentation/isdn/README.HiSax>. [1m3.3.2. Loading with /etc/rc.config[0m The ISDN hardware can also be given and/or controlled directly in /etc/rc.config. Here is an example for the Elsa QS-3000: ______________________________________________________________________ # # start i4l? ("yes" or "no") # see: /usr/doc/packages/i4l/README.SuSE # I4L_START="yes" # # driver-id for HiSax-driver # set to "HiSax" # or whatever you defined when loading driver within kernel # set to "" if you don’t have a hisax-card # I4L_TELES_ID="hisax1" # # D-channel protocol 1=1TR6, 2=EDSS1(Euro-ISDN) for HiSax # I4L_PROTOCOL="2" # Type ISDN-card # -----------------------# 1 Teles 16.0 # 2 Teles 8.0 # 3 Teles 16.3 (non PnP) # 4 Creatix/Teles PnP # 5 AVM A1 (Fritz) # 6 ELSA PCC/PCF cards # # # 7 ELSA Quickstep 1000 # 8 Teles 16.3 PCMCIA # 9 ITK ix1-micro Rev.2 # since: HiSax 2.5: # 10 ELSA PCMCIA # 11 Eicon.Diehl Diva ISA PnP # 11 Eicon.Diehl Diva PCI # 12 ASUS COM ISDNLink # 13 HFC-2BS0 based cards # 15 Sedlbauer Speed Card # (= Teledat 100) # 16 USR Sportster internal # 17 MIC card # 18 ELSA Quickstep 1000PCI # I4L_TELES_TYPE="7" Required parameters ------------------------------------------irq, mem, io irq, mem irq, io irq, io0 (ISAC), io1 (HSCX) irq, io io or nothing for autodetect (the iobase is only required, if you have more than one ELSA card in your PC) irq, io (from isapnp setup) irq, io irq, io irq, io (set with card manager) irq, io no parameter irq, io (from isapnp setup) irq, io irq, io irq, io irq, io no parameter # # IRQ of Teles Card # eg. 12 or 15 when loading as module # set to "" when driver is loaded within kernel # I4L_TELES_IRQ="3" # # Portaddress of Teles card (e.g. 0xd80, "0" for S0/8) # I4L_TELES_PORT="0x0160" ______________________________________________________________________ The string TELES here has only a historical meaning. These entries automatically generate the parameter line for the HiSax driver. In addition, you can also give the parameters yourself, which is necessary for newer cards or when you have several cards (see below). Example for a AVM Fritz and a ELSA PCF card: ______________________________________________________________________ I4L_TELES_MODUL_OPTIONS="type=5,6 protocol=2,2 io=0x340 irq=10 id=Fritz%Elsa" ______________________________________________________________________ To load the modules use the init script: ______________________________________________________________________ glen:/root # /sbin/init.d/i4l_hardware start Loading ISDN drivers ... Loading HiSax driver ... /sbin/insmod /lib/modules/2.0.33/misc/hisax.o id=hisax1 type=7 protocol=2 irq=3 io=0x0160 Verbose-level set to 3. Starting isdnlog with /etc/isdn/isdnlog.isdnctrl0.options for isdnctrl0... ______________________________________________________________________ Note that this automatically starts isdnlog. To unload the modules use the same script: ______________________________________________________________________ glen:/root # /sbin/init.d/i4l_hardware stop Unloading ISDN drivers ... ______________________________________________________________________ [1m3.3.3. Loading by hand.[0m The syntax is described in </usr/src/linux/Documentation/isdn/README.HiSax>. For example, for a ELSA QS3000; ______________________________________________________________________ modprobe -v hisax id=hisax1 type=7 protocol=2 irq=3 io=0x0160 ______________________________________________________________________ In addition, after loading successfully the following commands should also be run: ______________________________________________________________________ /sbin/hisaxctrl hisax1 1 4 /sbin/isdnctrl verbose 3 /sbin/isdnlog /dev/isdnctrl0 ______________________________________________________________________ These commands are explained in the appropriate man pages and documentation. The S.u.S.E. scripts just makes things simpler ;-) [1m3.3.4. Troubleshooting[0m In case of an error while loading the HiSax module, there are no useful messages on the screen, but usually just Device or resource busy. The real error messages are saved syslog (usually) in <file:/var/log/messages>. Example of unsuccessfully loading an AVM Fritz: ______________________________________________________________________ Feb 6 22:45:05 glen kernel: HiSax: Driver for Siemens chip set ISDN cards Feb 6 22:45:05 glen kernel: HiSax: Version 2.1 Feb 6 22:45:05 glen kernel: HiSax: Revisions 1.15/1.10/1.10/1.30/1.8 Feb 6 22:45:05 glen kernel: HiSax: Total 1 card defined Feb 6 22:45:05 glen kernel: HiSax: Card 1 Protocol EDSS1 Id=HiSax (0) Feb 6 22:45:05 glen kernel: HiSax: AVM driver Rev. 1.6 Feb 6 22:45:05 glen kernel: AVM A1: Byte at 1b00 is ff Feb 6 22:45:05 glen kernel: AVM A1: Byte at 1b03 is ff Feb 6 22:45:05 glen kernel: AVM A1: Byte at 1b02 is ff Feb 6 22:45:05 glen kernel: AVM A1: Byte at 1b00 is ff Feb 6 22:45:05 glen kernel: HiSax: AVM A1 config irq:12 cfg:1b00 Feb 6 22:45:05 glen kernel: HiSax: isac:1700/1300 Feb 6 22:45:05 glen kernel: HiSax: hscx A:700/300 hscx B:f00/b00 Feb 6 22:45:05 glen kernel: AVM A1: HSCX version A: ??? B: ??? Feb 6 22:45:05 glen kernel: AVM A1: ISAC 2085 V2.3 Feb 6 22:45:05 glen kernel: AVM A1: wrong HSCX versions check IO address Feb 6 22:45:05 glen kernel: HiSax: Card AVM A1 not installed ! ______________________________________________________________________ In this case, no Fritz card was found ad the given port address. (In fact, there was no Fritz card installed ;-). With this message, it should be easy to see the exact cause. Other common errors are: 1. could not get interrupt: The driver cannot work with the given IRQ. Try another. Unused IRQs can be found by reading cat /proc/interrupts. 2. Port address is not recognized, although everything seems to be correct. Perhaps it is a PnP card, and you forgot isapnp. See ‘‘Plug&Play cards’’. 3. Port address is not recognized, although everything seems to be correct. Perhaps it is a Teles card, therefore you can’t tell which type it really is. Try getting the very latest HiSax and try out all options. See ‘‘Installation’’. If absolutely nothing seems to work, try asking on the mailing list. Be sure to include the output from /var/log/messages. [1m3.4. Loading the ICN driver[0m FixMe [1m3.5. Loading the AVM B1 driver[0m FixMe [1m3.6. Testing the hardware[0m The best and easiest test is to try calling yourself. For this test, it makes not difference whether it is an ISDN or a voice call, whether from an internal or external ISDN or analog telephone. No connection will be make. It is only important that a message about the call appears in <file:/var/log/messages>. Example for an analog call on the MSN 123459: ______________________________________________________________________ Apr 6 22:15:20 glen kernel: isdn_net: call from 911123458,1,0 -> 123459 Apr 6 22:15:20 glen kernel: isdn_net: Service-Indicator not 7, ignored ______________________________________________________________________ Here, this is a voice call (Service-Indicator: 0) from a device with (smhFixME: Rufnummerbermittlung) from the MSN 123458 from the area code 0911 to your own MSN 123459 (no, that’s not my real number ;-) The important thing here is the entry of the called number after the arror, here the 123459. Here you should try all of your own numbers. Just as it is shown here is how you will later enter your own MSN. [1m3.7. bung: Hardware ansprechen.[0m Ziel: Die ISDN-Karte soll angesprochen und geprft werden. 1. Welche Hardware / Umgebung hab ich? Notiere Dir: a. Welche Karte hab ich (Hersteller, Typ, etc.) ? b. Wie ist die Karte gejumpert (Port) ? c. Mit welchen Werten kann die Karte unter anderen System angesprochen werden? d. Welches Protokoll wird auf dem S0-Bus benutzt (1TR6, DSS1) ? e. [1mWo [22mist die ISDN-Karte angeschlossen (NTBA, TK-Anlage)? f. Welche MSN’s kann ich auf diesem S0-Bus benutzen? Schlimmstenfalls mut Du Deinen Rechner aufschrauben, das falsche Betriebssystem booten und/oder den Administrator nerven. 2. Betrachte messages Nur in /var/log/messages steht die Wahrheit, sie ist fr die gesamte Konfigurationsarbeit (und spter) zu verfolgen. ffne (mindestens) zwei Konsolen (virtuelle Linux-Konsole oder unter X zwei xterm). Auf einer Konsole starte entweder: +o +o tail -f /var/log/messages less /var/log/messages, im Programm dann F (follow) drcken, um immer die neuesten Zeilen zu bekommen. (Diesen Modus beendet man durch Ctrl-C, beenden von less mit q. 3. PnP Karte? Falls es eine Plug&Pray-Karte ist, konfiguriere sie, wenn Du es nicht weit, starte pnpdump. Siehe ‘‘Plug&Play-Karten’’. 4. Modul laden Lade das entsprechende Modul nach Deiner bevorzugten Methode (also YaST ;-). Stelle sicher, da die Einstellungen notiert sind und beim Systemstart automatisch das Modul wieder geladen wird. Prfe, ob das Modul geladen ist mit lsmod. Prfe, ob der isdnlog luft mit /ps ax|grep isdnlog Prfe, ob /var/log/messages [4mnormal[24m aussieht. Siehe ‘‘HiSax-Treiber laden’’ 5. ISDN testen Rufe Dich selbst an und notiere alle MSN unter denen Du angerufen werden kannst. Siehe ‘‘Hardware testen’’ [1m4. Grundlagen ISDN, Parameter zur Verbindungskontrolle[0m Ein Rundumschlag ber die wichtigsten Begriffe und Konzepte, die man wissen mu, um ISDN unter Linux richtig zu nutzen. [1m4.1. ISDN[0m ISDN steht fr [1mIntegrated Services Digital Network[22m. Fangen wir von hinten an: Es handelt sich um ein [1mNetzwerk[22m. ber die beiden Kupferdrhte wird also z.B. nicht nur eine Point-To-Point Verbindung aufgebaut, sondern es knnen mehrere Verbindungen gleichzeitig bestehen, Die Daten werden alle [1mdigital [22mausgetauscht. Analogdienste wie z.B: Fax sind hierber daher potentiell schwieriger zu handeln. Normalerweise werden Analogdienste ber Spezialgerte wie a/b-Wandler oder TK-Anlagen gefahren. [1mIntegrated Services [22mdeutet an, da verschiedene Dienste ber dieses Netzwerk behandelt werden knnen. Typische Services sind [1mAnalog-[0m [1mSprache [22m(SI=0) oder [1mISDN-Daten [22m(SI=7) was uns hier interessiert. Der Endpunkt der Telekom-Leitung ist der [1mNTBA [22m(kurz auch [1mNT[22m), der [1mNetwork Terminator Basis-Anschlu[22m. Das ist der kleine graue Kasten, an dem fr die Telekom das Netzwerk aufhrt. An einem NTBA knnen (normalerweise) 2 Kabel herausgefhrt werden, diese bilden gemeinsam ein Bus-System, den sogenannten [1mS0-Bus[0m An den S0-Bus knnen 8 [1mEndgerte [22mangeschlossen werden. Typische Endgerte sind ISDN-Telefone, TK-Anlagen G4-Fax-Gerte, ISDN-Terminaladapter und ISDN-Karten. Der S0-Bus bietet 3 Kanle: ein Steuerkanal, genannt [1mD-Kanal [22m(warum der [4mD-Kanal[24m genannt wird, ist mir unbekannt, die Eselsbrcke D=Daten klappt zumindest nicht). Weiterhin stehen zwei Datenkanle, genannt [1mNutzkanal[0m oder [1mB-Kanal [22m([4mda[24m [4mknnen[24m [4mwir[24m [4munsere[24m [4mBytes[24m [4mrbersch kbit/s zur Verfgung, die jeweils zu unterschiedliche Partner und mit unterschiedlichen Diensten genutzt werden knnen. Auf dem D-Kanal knnen verschiedene Protokolle gefahren werden. blich sind [1m1TR6 [22m(altes nationales ISDN), [1mDSS1 [22m([1mEuro-ISDN[22m, der Quasi-Standard in 24 Lndern) und [1mN1 [22min den USA. Das D-Kanal dient u.a. zur bermittlung des Wunsches eines Verbindungsauf- und abbaus, der bermittlung der Telefonnummern und der Gebhren. Bei einem falsch eingestellten Protokoll klappt also sehr wenig... Die Art und Weise, wie die Telefonnummer gemeldet und genannt wird, hngt vom D-Kanal-Protokoll ab: +o 1TR1: [1mEAZ [22m(Endgerte-Auswahl-Ziffer). Es handelt sich also nur um eine Ziffer, die Rufnummer des Basisanschlusses wird nicht betrachtet. +o DSS1: [1mMSN [22m(Multiple-Subscribe-Number). Hier ist eine komplette Rufnummer gemeint, also alles hinter der Vorwahl. Die Bezeichnungen EAZ und MSN sind bei I4L ansonsten synonym zu benutzen (wenn das richtige Protokoll angegben wurde). Bei einem einkommenden Call wird (hoffentlich) die Zielrufnummer bertragen, genannt [1mCPN [22m(called party number). Ist sie nicht bekannt, setzt sie I4L auf 0. Bekanntlich knnen fr einen werden. Diese signalisiert D-Kanal (CPN) zusammen mit bei einem ankommenden Call Endgerte sich entsprechend den Call annehmen. Anschluss mehrere Telefonnummern vergeben die Vermitllungsstelle (kurz [1mVSt[22m) auf dem dem [1mService-Indikator [22m([1mSI[22m). Mehr passiert erst mal nicht! Es ist danach Aufgabe der zu verhalten: ignorieren, abweisen, oder Da der SI zusammen mit der Nummer auf dem D-Kanal bermittelt wird, kann dieselbe Telefonnummer mehrfach genutzt werden. Beispiel: das Telefon reagiert nur auf SI=0, der PC reagiert nur auf SI=7. Bei einem ausgehenden Call mu das Endgerte die MSN angeben; diese wird dann auch dem Partner bermittelt. Wird keine MSN gesetzt (was I4L nicht zult), setzt die VSt die Nummer ein, wird eine falsche MSN gesetzt, bekommt man keine Verbindung (Erfahrungswerte). Mehr zu ISDN-Grundlagen findet sich auf <http://www.dtag.de/angebot/isdn/lexikon/right.htm> [1m4.2. TK-Anlagen[0m [1mWorum geht es: [22mWer die Wahl hat zwischen einem direkten Anschlu am NTBA und einem internen S0-Bus an einer TK-Anlage, sollte sich fr den direkten Anschlu entscheiden! Der Betrieb ber TK-Anlagen birgt immer gewisse berraschungen. [1mWorum geht es nicht: [22mWenn man eine TK-Anlage am selben NTBA (S0 Bus) wie die ISDN-Karte angeschlossen hat, gibt es keine Probleme. Die TKAnlage ist hier nur ein normales ISDN-Endgert, was dieses [4mhinten[24m macht (Anschlu von Analog-Gerten) spielt hier keine Rolle. Das Verhalten der TK-Anlage hngt unter anderem vom Typ, von der installierten Software und vor allem von deren Konfiguration (und damit vom entsprechenden Service-Techniker) ab. Bei lteren Anlagen wird oft entgegen allen Aussagen 1TR6 anstatt DSS1 gefahren. Die Verbindungstypen knnen abhngig vom Service-Indikator konfiguriert werden, wobei oft nur Voice-Calls konfiguriert sind. Weiterhin besteht die Schwierigkeit herauszufinden, welche MSN/EAZ man zu benutzen hat. Bevor man sich auf andere verlt, sollte man den Praxistest [4mSelbstanruf[0m machen, siehe: ‘‘Hardware testen’’ Ein wesentlicher Unterschied ist der, da man nicht mit allen anderen lokalen Teilnehmern an einem Bus angeschlossen ist, sondern die TKAnlage fr jeden einzelnen Anschlu einen eigenen S0-Bus nach auen fhrt, an den meist nur ein Endgert angeschlossen wird. Dieser Anschlu bekommt eine eigene Durchwahl zugewiesen, oft 2-stellig. Die beste Veranschaulichung ist die, da man sich seine TK-Anlage als eine eigene Vst vorstellt. Beispiel: In Ortsnetz 321 ist eine TK-Anlage mit der Rufnummer 654 an einem Primrmultipley-Anlagenanschlu installiert (es gibt also mehr als 2 Amtsleitungen, alternativ knnte dies auch ein Bndelanschlu sein - spielt aus dieser Sicht keine Rolle). Es sind 20 interne Leitungen vorhanden, wobei die ersten 10 fr Telefone und die zweiten 10 fr ISDNKarten vorgesehen sind. Die Durchwahlnummern seien 10-19 fr die Telefon und 20-29 fr die ISDN-Karten. Die S0-Busse fr die ISDN-Karten seien auf DSS1 konfiguriert. Dann ist als MSN jeweils 20 bis 29 zu benutzen, denn das sind die MSN’s im Ortsnetz [4mFirma[24m (=321654). Weiterhin ist zu beachten, da man zustzlich eine 0 whlen mu, um aus dem Ortsnetz [4mFirma[24m erstmal herauszukommen. Um z.B. die Nummer 987 im Ortsnetz 654 anzurufen, mu man 0987 waehlen, wobei der Gegenstelle als Rufnummer 65420 angezeigt wird. Will man in Berlin anrufen, whlt man selbst die 0030.... an und dort wird 32165420 bermittelt. Will man selber User-Authentication beim Dial-In ber die Telefonnummer machen, gibt es nur eine sinnvolle herangehensweise: anrufen lassen. Die in /var/log/messages angezeigte Nummer dann mittels Cut&Paste in die entsprechende Konfigurationsdatei bernehmen. [1m4.3. Was ist meine MSN?[0m Wie oben erwhnt, mu man bei I4L immer die MSN setzen, um whlen zu knnen, die Angabe der MSN ist wichtig, da ansonsten meist nichts funktioniert. Die erste Frage ist dabei immer, ob man direkt am NTBA oder an einer TK-Anlage angeschlossen ist. +o Anschlu an NTBA: Man kann sich eine der 3 oder mehr zugewiesenen MSN’s aussuchen. Diese MSN wird der Gegenstelle bermittelt. Wird die MSN zur berprfung des Partners benutzt (z.B. bei rawip), mu man sich mit der Gegenstelle natrlich fest auf eine einigen. Ansonsten hat man die freie Wahl, man kann durchaus seine normale Voice-Nummer benutzen. +o Anschlu an TK-Anlage: Man ist auf die Konfiguration der TK-Anlage angewiesen. Die einfachste Methode ist der Selbsttest, siehe ‘‘Hardware testen’’ [1m4.4. Probleme beim Verbindungsaufbau, die Cause Meldungen[0m Das Protokoll auf dem D-Kanal erlaubt es Meldungen zu verschicken, die ber den Grund bei einem Verbindungsabbruch und nicht erfolgreichem Verbindungsaufbau informieren. Die Meldungen werden in /var/log/messages vom i4l-Subsystem wls sogenannte cause-Meldungen weitergegeben. Die Art der Meldung hngt vom verwendeten Protokoll ab (1TR6 oder DSS1), bei DSS1 wird ein E (fr Euro-ISDN) vorangestellt, dahinter folgen vier (Hex-)Ziffern. Die ersten beiden geben Auskunft darber, wo diese Meldung generiert wurde (bei welcher VSt); die letzten beiden Ziffern geben den eigentlichen Grund an. Der isdnlog bersetzt uns freundlicherweise die Meldungen in Klartext; wenn der nicht luft (z.B. bei aktiven ISDN-Karten), kann man die Meldungen mittels man isdn_cause auflsen. Nicht alle Meldungen mssen [4mdramatisch[24m sein und mssen auf einen Fehler hinweisen. Beispiele: ______________________________________________________________________ kernel: isdn: hisax1,ch0 cause: E0010 kernel: ippp0: remote hangup ______________________________________________________________________ Ursache: der Gegner hat [4mnormal[24m aufgelegt, vermutlich wegen Timeout. ______________________________________________________________________ kernel: isdn: hisax1,ch0 cause: E0511 isdnlog: Mar 19 20:00:32 tei 70 calling Leibnitz with Kfr User busy (Private network serving remote user) ______________________________________________________________________ Ursache: die VSt beim Gegner teilt uns mit, da dort der Anschluss besetzt ist. ______________________________________________________________________ kernel: isdn: hisax1,ch0 cause: E0022 isdnlog: Mar 19 21:37:16 tei 70 calling Klein with +49 911/ 333, N|rnberg No circuit/channel available (User) ______________________________________________________________________ Ursache: alle Kanle sind belegt. ______________________________________________________________________ kernel: isdn0: dialing 1 1111111111... isdnlog: Apr 13 15:05:18 * tei 84 calling +49 911/111111111, N|rnberg with Kfr RING (Data) kernel: isdn: hisax1,ch0 cause: E0201 isdnlog: Apr 13 15:05:19 * tei 127 calling ? with ? Unallocated (unassigned) number (Public network serving local user) ______________________________________________________________________ Ursache: die Zielrufnummer ist nicht zugewiesen. [1m5. syncPPP Verbindung herstellen[0m Point-to-Point Protocol (PPP) ist u.a. in den RFCs 1661, 1662, 1332 and 1334 definiert. Es wurde ursprnglich entwickelt, um Daten ber serielle Leitungen zu verschicken. Es bietet grundstzlich auch weitere Netzwerkprotokolle (Apple, IPX, ...) unter Linux ist aber nur IP vorgesehen. PPP bietet verschiedene Features wie z.B. den Austausch der IP-Nummern, Authentication, Compressions etc. Aus diesem Grund findet zunchst durch das Link Control Protocol (LCP) ein Handshake statt, durch den die Verbindung initialisisert wird (oder auch nicht). In der Praxis ergeben sich genau hierdurch die Probleme gem der Richtlinie [4mdas[24m [4mschne[24m [4man[24m [4mStandards[24m [4mist,[24m [ [4mseinen[24m [4meigenen[24m [4maussuchen[24m [4mkann[24m. [1m5.1. Unterschiede analog - ISDN[0m Wer analoges PPP gewhnt ist, mu hier ein umdenken. Bei ISDN dreht sich alles um. Die Netzverbindung besteht logisch immer, gewhlt wird aber nur bei Bedarf. [1m5.1.1. Analog:[0m +o manuelles starten eines Scripte oder ber diald +o whlen, z.B. mit ’chat’ +o pppd fhrt hoch und macht Handshake mit Partner +o ifconfig und route Aufrufe durch pppd +o Optionsfile: /etc/ppp/options +o liest automatisch /etc/ppp/options.DEVICE (DEVICE ist das aktuell verwendete serielle Device). [1m5.1.2. ISDN:[0m +o Netz wird konfiguriert, diverse isdnctrl und ein ifconfig Aufruf +o Setzen der Route +o starten ipppd +o Verbindungswunsch -> i4l whlt selbststndig Nummern (isdnctrl) +o ipppd wird aktiviert (er luft die ganze Zeit!) +o ipppd macht Handshake +o +o Bei dynamischen IP-Nummern legt der ipppd das Device neu an und startet /etc/ppp/ip-up Beim (automatischen Abbau) macht der ipppd ein Reconnect auf das Device bei analog beendet er sich. +o Beim Abbau startet der ipppd /etc/ppp/ip-down +o Optionsfile: /etc/ppp/ioptions +o Liest kein weiteres Optionfile automatisch ein. [1m5.2. Was ist eigentlich synchrones PPP[0m Der Unterschied zwischen synchronem und asynchronem PPP ist das [1mFraming [22malso das Einpacken der Rohdaten fr die jeweilige Verbindungsart. SyncPPP packt in HDLC ein. Auf einer Modemstrecke bzw. einer seriellen Schnittstelle kann man aber nur characterweise verschicken. Entsprechend packt asyncPPP seine Pckchen anders ein. Es gibt ein ausgewiesenes Byte welches den Paketanfang bzw. das Ende markiert. Diese Byte muss, sofern es im Datenstrom auftaucht natrlich anders dargestellt werden. Dafr gibt es ein weiteres reserviertes Byte, das Escape-Byte. [1m5.3. [1m5.3.1. Die Konfiguration[0m Netzdevices anlegen und konfigurieren[0m Beispiel: ______________________________________________________________________ NETDEV=’ippp0’ # neues Device isdnctrl addif $NETDEV # setzte MSN/EAZ isdnctrl eaz $NETDEV 456 # def. Nummer(n) zum rauswaehlen isdnctrl addphone $NETDEV out 09011 # erlaube Nummern, die anrufen duerfen #isdnctrl addphone $NETDEV in # duerfen alle anrufen? Nein: setze secure=on isdnctrl secure $NETDEV on # Layer-2 Protokoll: (x75i, x75ui, x75bui, hdlc) isdnctrl l2_prot $NETDEV hdlc # Layer-3 (nur trans) isdnctrl l3_prot $NETDEV trans # Ecapsulation: (rawip, cisco_h, syncppp) isdnctrl encap $NETDEV syncppp # Idletime isdnctrl huptimeout $NETDEV 60 # maximale Waehlversuche isdnctrl dialmax $NETDEV 5 # nur einen bestimmten Kanal benutzen #isdnctrl bind $NETDEV # PPP an Netzdevice binden isdnctrl pppbind $NETDEV 0 # Netzdevice konfigurieren ifconfig $NETDEV 1.1.1.1 pointopoint 193.102.150.13 up # OPEN-Meldung ausgeben: isdnctrl verbose 3 ______________________________________________________________________ Gelscht wird das Interface durch die Befehle: ______________________________________________________________________ ifconfig $NETDEV down isdnctrl delif $NETDEV ______________________________________________________________________ [1m5.3.2. ipppd starten[0m Vor dem Start des ipppd mssen drei Voraussetzungen erfllt sein: 1. ISDN-Hardwareuntersttzung 2. syncPPP Unterstzung im Kernel 3. Das zu verwendene Device mu angelegt sein (isdnctrl addif) Die syncPPP Untersttzung des Kernels prft der ipppd leider ber eine etwas unglcklich Methode ab: Es mu ein Device ippp0 vorhanden sein. Auerdem kann man das Device nicht beliebig benennen, es mu mit ippp beginnen. Merke: [1mBenutze immer als Devicename [22mippp0 Der ipppd kann ber 2,5 Arten Optionen annehmen: 1. Kommandozeilenparameter 2. Das Optionsfile /etc/ppp/ioptions Die 2,5te Methode ist die Angabe eines Optionsfile als Kommandozeilenparameter (-file). In Anlehnung an den pppd empfehle ich folgende Struktur: +o +o Globale Optionen (fr alle ipppd’s) in /etc/ppp/ioptions Devicespezifische Optionen (z.B. fr ippp0) in /etc/ppp/options.ippp0 +o Start des ipppd mit ipppd pidfile /var/run/ipppd.ippp0.pid file /etc/ppp/options.ippp0 & Folgendes sollte man noch ber den ipppd wissen: +o Es werden z.T. andere Optionen als beim pppd benutzt, zu den Unterschieden siehe man ipppd +o Die Optionen und Pawrter werden nur beim Start neu eingelesen. Beim Testen sollte man also immer nachschauen, ob noch ipppd’d laufen und neustarten. +o Es knnen verschiedene ipppd auf ein Device reagieren, daher pppbind. +o Die Datei /etc/ppp/ioptions mu existieren. Folgende Optionen haben sich fr die verschiedensten ISP’s als stabil erwiesen: ______________________________________________________________________ # /etc/ppp/options.ippp0 # # for isdn4linux/syncPPP and dynamic IP-numbers # # # Klaus Franken, [email protected] # Version: 27.08.97 (5.1) # # This file is copy by YaST from /etc/ppp/ioptions.YaST # to options.<device> # The device(s) # for more than one device try: # /dev/ippp0 /dev/ippp1 ... /dev/ippp0 # The IP addresses: <local>:<remote> # just "0.0.0.0:" or nothing for dynamic IP #0.0.0.0: # my user name user suse # my system name (only for CHAP!) # name my_system_name # accept IP addresses from peer # use with dynamic IP ipcp-accept-local ipcp-accept-remote noipdefault # try to get IP address from interface # option specific to ipppd (as opposed to pppd) # use only with static IP #useifip # disable all header-compression -vj -vjccomp -ac -pc -bsdcomp # sometimes you need this: #noccp # max receive unit mru 1524 # max transmit unit mtu 1500 # If this machine is a server, force authentication by uncommenting one # of the following. However, if this machine is a client, doing this will # prevent a succesful connection! (message "peer refused to authenticate"). # So, only uncomment on a server. # "+pap" / "+chap" NUR AKTIVIEREN, WENN DIES EIN SERVER IST!!! #+pap #+chap # # # # if you have problems with handshaking (no response for first lcp-package) try to decrease the retry-cycle. Default is 3 sec, try for example 2 sec: lcp-restart 2 ______________________________________________________________________ [1m5.3.3. Authentifizierung beim ipppd[0m Der ipppd verhlt sich bei der Benutzerauthentifizierung exakt genauso wie der pppd. Daher nur ein kurzer Abriss. Es stehen zwei Methoden zur Verfgung: PAP und CHAP. angeboten ber CHAP kann man im PPP-Howto nachlesen. Meistens wird PAP Die Benutzerdaten werden an zwei Stellen konfiguriert; als wird dem ipppd durch das Schlsselword user mitgeteilt, welche User-Id dem gegnerischen PPP-Daemon angeboten werden soll. Als nchstes wird das Passwort selbst (in Klartext) in der Datei /etc/ppp/pap-secrets abgelegt. Diese Datei darf nur fr root lesbar sein! Also chmod 600 /etc/ppp/pap-secrets. Fr jeden verwendeten User wird eine Zeile eingetragen, z.B. sei der Username suse und Passwort linux: ______________________________________________________________________ # client server pw iplist "suse" * "linux" ______________________________________________________________________ Dies ist die einzige Stelle, wo der Username und das Passwort definiert ist (sein sollte). Der Benutzername mu nicht im System bekannt sein, zumindest besteht zwischen dem PAP (oder CHAP) Benutzernamen und dem Systembenutzer kein Zusammenhang. Nachdem der ipppd gestartet ist und ev. eine Route darber definiert ist, wird bei Bedarf automatisch ein Whlvorgang ausgelst. Manuell kann man dies auslsen durch isdnctrl dial ippp0. Meldungen werden ber syslog nach /var/log/messages geschrieben. [1m5.3.4. Welche Daten mu ich ber den Zugang kennen?[0m Folgende Daten sollte man kennen, die meisten sollte der ISP zur Verfgung stellen. [1mProtokoll[0m Es sollte syncPPP sein. [1mTelefonnummer des ISP[0m klar... [1mmeine MSN[0m Mit welcher meiner Telefonnummern mchte/mu ich whlen, siehe ‘‘Was ist meine MSN?’’. [1mIP-Nummern[0m Wenn man feste IP-Nummern hat, gibt der ISP zumindest die persnlich an, die IP-Nummer des PtP (also die des ISP) kennt deswegen noch nicht unbedingt. In diesem Fall, gibt man [4mirgendeine[24m ein (wie bei dynamischen) und lt eine Verbingung herstellen, damit sieht man die IP-Nummer, die man dann hier fest eintrgt. Bei dynamischen IP-Nummern, trgt man [4mirgendwelche[24m ein, siehe ‘‘Probleme mit dynamischen IP-Nummern’’. [1mAuthentication-Typ[0m PAP oder CHAP [1mUsername, Passwort[0m klar ... [1mNameserver[0m Sollte man vom ISP mitgeteilt bekommen. Ansonsten siehe <http://www.suse.de/Support/sdb/nonameserver.html> Mit folgenden weiteren Parametern, kann man die ISDN-Verbindung steuern. [1mIdle-Time[0m Nach wie vielen Sekunden Inaktivitt soll aufgelegt werden. Will man dieses Feature abstellen, kann man die Zeit auf 0 stellen. Hinweis: Diese Zeitangabe ist nicht exakt. [1mMaximale Whlversuche[0m Wie oft soll gewhlt werden, wenn der Gegner nicht abnimmt? Hinweis: Diese Anzahl gilt nicht, wenn es Hardwareprobleme gibt, zieht man z.B. das ISDN-Kabel, wird unendlich oft probiert. Hinweis: Diese Anzahl gilt nicht, wenn die Whlverbindung zustandekam, aber die PPP-Verbindung nicht aufgebaut werden konnte. Ist z.B. das Passwort falsch eingetragen, wird immer wieder eine Verbindung aufgebaut, solange Pakete verschickt werden. [1meinkommende Telefonnumern[0m In diesem Fall soll keiner die Verbindung von auen aufbauen drfen, deshalb sollte man keine eingehende Telefonnummer angeben und die Option secure bzw. Nur angegeben Nummern erlaubt aktivieren. [1mCallback[0m mehr dazu siehe in <file:/usr/doc/packages/doc/rc.config.i4l.add> [1m5.3.5. PPP bei S.u.S.E. einrichten[0m Die Konfiguration wird in der Datei /etc/rc.config eingetragen (ausser Routing), dies kann manuell oder ber YaST geschehen. [1m5.3.5.1. Konfiguration mit YaST:[0m +o Menpunkt Administration des Systems, Netzwerk konfigurieren und Netzwerk Grundkonfiguration auswhlen. +o Es erscheint eine Maske der konfigurierten Netzdevices, whle ein freies aus (sofern es nicht schon ippp0 gibt. Mit F5 whlt man den Netzwerktyp aus, hier also ISDN SyncPP. +o Mit F6 vergibt man die IP-Nummern (siehe ‘‘Welche IP-Nummer setze ich denn eigentlich?’’ und kann auch direkt das Default-Gateway angeben (siehe ‘‘Routing’’). +o Mit F8 werden nun die ISDN-relevanten Daten eingetragen. Nachdem man das Device aktiviert hat, kann man es in der ISDN-Maske direkt hochfahren mit: Starten. Damit sind die rc.config-Variablen, die PPP-Options, die Passwortdatei und das Routing angepasst. [1m5.3.5.2. manuelle Konfiguration:[0m Durch folgende Variablen in /etc/rc.config wird eine syncPPPVerbindung gesteuert, hier als echtes Bsp. (mit _0): ______________________________________________________________________ IPADDR_2="1.1.1.1" NETDEV_2="ippp0" IFCONFIG_2="1.1.1.1 pointopoint 193.102.150.13 up" I4L_IDLETIME_2="60" I4L_DIALMAX_2="5" I4L_LOCALMSN_2="7417559" I4L_REMOTE_OUT_2="52145922" I4L_REMOTE_IN_2="" I4L_ENCAP_2="syncppp" I4L_SECURE_2="on" ______________________________________________________________________ Erklrung: die Bedeutung der Felder ist oben angegeben, in der /etc/rc.config sind auch vor den Feldern entsprechende Kommentare. Es knnen beliebig viele Netzdevices definiert werden (auch wenn per Default nur 4 angegeben sind), die jeweils durch eine Extension, z.B. _2 gekennzeichnet werden. Dabei mssen nicht alle aktiv sein. Welche aktiviert werden sollen, wird in der Variablen NETCONFIG gesteuert, sollen z.B. _0 und _2 aktiv sein, setzt man: NETCONFIG="_0 _2". Als nchstes mu der ipppd konfiguriert werden, erstelle eine Datei /etc/ppp/options.ippp0 (siehe ‘‘PPP-Optionen’’) am besten in dem Du /etc/ppp/ioptions.YaST kopierst. In der Optionsdatei, setzte den Usernamen und prfe, ob das Device stimmt. Dann trgst Du das Passwort passend zum Usernamen in /etc/ppp/pap-secrets ein. Zum manuellen Starten, siehe: ‘‘ipppd starten’’ [1m5.4. Probleme beim Verbindungsaufbau, Troubleshooting.[0m Checkliste: 1. Wurde der ipppd berhaupt gestartet? Kontrolliere mit ps ax|grep ipppd ob einer luft bzw. wieviele laufen. Kontrolliere in /var/log/messages die Startmeldungen, z.B.: ___________________________________________________________________ syslog: info: no CHAP secret entry for this user! ipppd[536]: Found 1 devices: /dev/ippp0, ipppd[540]: ipppd i2.2.9 (isdn4linux version of pppd by MH) started ipppd[540]: init_unit: 0 ipppd[540]: Connect[0]: /dev/ippp0, fd: 8 ___________________________________________________________________ 2. Stimmen die Benutzerdaten? Der ipppd prft schon beim Start, mit welchen Usernamen gearbeitet wird (user suse), zu diesem Namen das entprechende Passwort gelesen. Klappt das nicht, wird eine Meldung ausgegen, z.B. ___________________________________________________________________ Apr 9 20:32:17 glen syslog: info: no PAP secret entry for this user! ___________________________________________________________________ In diesem Fall wird eine Einwahl mittels PAP nicht funktionieren, die 12 Pfennige kann man sich also sparen. Ursache ist meist ein Tippfehler beim Benutzernamen oder falsche Permisssions der papsecrets. Analoges gilt fr CHAP. 3. Wird berhaupt eine Verbindung aufgebaut? Sobald die Gegenstelle abnimmt (und damit Kosten entstehen) erscheint eine connect-Meldung. Wird keine Verbindung aufgebaut, gibt es vermutlich eine causeMeldung. Siehe: ‘‘Cause Meldungen’’. Erscheinen nur dialing-Meldungen, aber sonst nichts, liegt es an der Hardware oder am Hardware-Modul, siehe ‘‘Hardware testen’’ und ‘‘Installation’’. 4. Klappt die Einwahl? Bei Erfolgreicher Einwahl erscheinen Meldungen ber die IP-Nummern, z.B.: ___________________________________________________________________ ipppd[540]: local IP address 149.228.142.59 ipppd[540]: remote IP address 193.102.150.13 ___________________________________________________________________ Sieht man diese Meldungen, dann Glckwunsch! Der Gegner wird ab jetzt zum Partner. 5. select: Bad file number Direkt nach der Ausgabe der IP-Nummern ercheint: ___________________________________________________________________ ipppd[353]: select: Bad file number ipppd[353]: Couldn’t restore device fd flags: Bad file number ipppd[353]: Exit. ___________________________________________________________________ Was hat es damit auf sich? Zunchst einmal: die Verbindung ist trotz allem aufgebaut. Ursache: der ipppd startet beim (Dis-) Connect das Script /etc/ppp/ipup (ip-down). Aufgrund eines kleinen Fehlers im offiziellen ipppd (behoben in der CVS-Version und ab S.u.S.E. 5.2) ist die Abprfung auf Ausfhrbarkeit fehlerhaft, woraufhin trotzdem versucht wird das Script zu starten. Nach der Ferhlermeldung passiert genau nichts.# Allerdings sollte die Meldung trotzdem beachtet werden, denn da wir dynamische IP-Nummer benutzen, mu das Routing angepasst werden, was genau ber diese Scripte geschehen soll, die hier nicht vorhanden sind. 6. [1mDie Einwahl klappt nicht:[0m Wenn die Einwahl nicht klappt, sieht man in /var/log/messages meist nur, da die Gegenstelle aufgelegt hat, um den Grund dafr zu ermitteln, braucht man mehr Meldungen vom LCP. Dazu trgt man in /etc/ppp/ioptions folgendes ein: ___________________________________________________________________ # Set ’debug’ to create a lot of information in /var/log/messages debug # Set ’+pwlog’ for logging passwords in /var/log/messages #+pwlog ___________________________________________________________________ und startet den ipppd neu. Durch debug werden die LCP-Messages ausgegeben, durch +pwlog kann man sich zustzlich das verschickte Passwort angeben lassen - letzteres ist nur empfohlen, wenn ansonsten alles richtig scheint, denn wenn jemand fremndes Zugriff auf /var/log/messages bekommt... Hufige Ursachen: +o Username/Passwort falsch: in diesem Fall wird etwas in dieser Art protokolliert, ________________________________________________________________ ipppd[10314]: sent [0][PAP AuthReq id=0x1 user="kfr" password="falsch"] ipppd[10314]: rcvd [0][PAP AuthNak id=0x1msg=""] ipppd[10314]: Remote message: ipppd[10314]: PAP authentication failed ________________________________________________________________ wobei es richtig so aussehen sollte: ___________________________________________________________________ ipppd[7840]: sent [0][PAP AuthReq id=0x1 user="kfr" password="isdnworkshop"] ipppd[7840]: rcvd [0][PAP AuthAck id=0x1msg=""] ipppd[7840]: Remote message: ipppd[7840]: bundle, he: 0 we: 0 ___________________________________________________________________ +o LCP-Messages werden nicht beantwortet: Normalerweise LCP-Messages gesendet und empfangen um das Handshaking durchzufhren (send, rcvd): ________________________________________________________________ ipppd[10314]: sent [0][LCP ConfReq id=0x1 <mru 1524> <magic0x93ade903>] ipppd[10314]: rcvd [0][LCP ConfReq id=0x1 <mru 1524> <auth pap> <MPdiscr: 0x3 [ 00 c0 7b 70 d5 fa ]>] ________________________________________________________________ Wenn die Gegenseite nicht antwortet, kann es sein, da sie nicht schnell genug hochkommt (lcp-restart erhhen), oder kein (sync-) PPP-Daemon dort luft. Ist dies nicht nur ein temporres Problem, ist entweder die Nummer falsch, oder der ISP bietet tatschlich kein syncPPP an. Im letzteren Fall mu man asyncPPP fahren, siehe <http://www.suse.de/Support/sdb/ppp_async.html> +o Noch whrend der LCP-Messages legt die Gegenstelle auf. Hierbei sollte man am Protokoll erkennen welche Optionen angefordert oder abgewiesen werden. Danach bleibt einem nur der mhsame Weg, diese Optionen zu setzen/deaktivieren, siehe BspOptionsfile und man ipppd. +o peer refused to authenticate Man hat selbst +pap oder +chap angegeben. Ein hufiges Miverstndnis: diese Optionen geben, an, da man selber der Authetication-Server sein mchte, nicht da man PAP oder CHAP benutzen mchte; letzteres geschieht nur implizit durch Angabe user, name und den Eintragungen in pap-secrets bzw. chapsecrets. 7. [1mDie Einwahl klappt, weitere Tests:[0m +o Zunchst vergleiche man die Ausgabe des ipppd mit der Ausgabe von ifconfig. Die IP-Nummern mssen bereinstimmen (und gegenber der Grundeinstellung verndert sein). +o Ist das Routing richtig gesetzt? Prfe route -n. Siehe ‘‘Routing’’. Es mu eine Hostroute fr den PtP-Partner gesetzt sein. +o Versuche die Gegenstelle anzupingen, z.B. ping 193.102.150.13. +o Warte, bis die Verbindung automatisch abbricht und prfe die Routingtabelle erneut. +o [1m5.5. beobachte, ob wieder automatische gewhlt wird. bung: syncPPP-Verbindung herstellen[0m Ziel: PPP-Verbindung aufbauen und testen (kein Routing) 1. Stelle eine Verbindung zu einem syncPPP-Server her. Wenn Du keinen anderen kennst, benutze den S.u.S.E. ISDN-Testrechner mit folgenden Daten: +o Protokoll: syncPPP +o Telefon: +49 911 3206726 +o Username: suse +o Passwort: linux +o IP-Nummer Server: 192.168.0.1 +o IP-Nummer Client: 192.168.0.99 2. Gehe die Checkliste durch und fhre die dortigen Tests aus, siehe ‘‘syncPPP Troubleshooting’’ 3. Prfe die IP-Nummer(n) des Servers, wenn diese fest ist, ndere die Konfiguration entsprechend. [1m6. Problems with dynamic IP numbers[0m What are dynamic IP numbers? IP numbers are scarce and therefore expensive. The providers therefore try to save IP numbers, by being able to be only assigning (at a minimum) as many IP numbers as can call in to them at the onetime. The number of potential computers that can call in is however higher, therefore a fixed IP number cannot be assigned to all of them. The trick is that instead of a fixed allocation of IP numbers to computers, with each connection the client is given an IP number from a free pool. This technique can only be used with PPP, not with rawip. This method is excellent if you only have a single workstation and work only session-to-session: open connection, surf, surf, surf, exchange mail, surf, and finally close the connection. If you want just a little bit more (transparent Internet access), however, it turns out that it doesn’t work with dynamic IP numbers. The following points are desireablt for transparent Internet access: 1. Dial-on-demand: it is not manually decided whether to open or close a connection (who should decide that in a large network?). The dial-up connection is made automatically as soon as there are packets that cannot be routed with the local network. 2. Authomatic closing of connections, when there are no packets to go out for a certain period of time. 3. Pauses don’t add additional costs, if not data is being sent over the line; e.g. when reading a long web page, the connection doesn’t need to be kept open 4. Verhindern, da vergessen wird aufzulegen. (Es blinkt und klackt ja nicht ...) Dieses lt sich mit ISDN wunderbar lsen, vor allem deshalb, weil der Verbindungsaufbau im Gegensatz zu einem Modem sehr schnell geht (wenige Sekunden). Folgende Punkte sind bei dynamischen IP-Nummern nicht realisierbar: 1. Server-Funktionalitt: die IP-Nummer des Rechners ist fr einen anderen Rechner im Internet nicht bestimmbar. Auderdem wird der Provider vermutlich nicht selbst eine Whlverbindung aufbauen wollen und knnen - zumindest nicht bei diesen kostengnstigen Vertrgen. 2. Mails knnen nicht direkt zum eigentlichen Mailserver durchgestellt werden (an welche IP-Nummer sollten sie denn ?), sondern mssen bei einem Provider abgelegt werde, von dem sie vom IZG abgeholt werden. 3. Das [1mOffene-Sockets-Problem[22m: Halten einer logischen Verbindung ber die Verbindungsunterbrechnung hinaus ist nicht mglich. Bsp: man loggt sich per Telnet bei in seiner Arbeitsstelle ein, nach Inaktivitt wird aufgelegt, drckt man nun eine Taste, wird die Verbindung automatisch wieder hergestellt, aber man bekommt eine andere IP-Nummer zugewiesen. Die Socket-Verbindung zwischen eigenen Rechner und Arbeitgeber ist damit ungltig geworden, da fr einen Socket u.a. Quell- und Ziel-IP-Nummern wichtig sind. Die gleiche Problematik stellt sich bei WWW oder FTP-Verbindungen, die unterbrochen werden. Sehr wohl aber ist man genauso wie sonst auch nicht gegen Angriffe aus dem Internet geschtzt. Ein Hacker kann nur nicht voraussagen, welchen Rechner er angreift, er sucht sich halt nur zufllig eine IP-Nummer aus (oder belauscht eine Verbindung) und kann den Rechner angreifen. Der Vorteil liegt allerdings darin, da der Hacker weniger Zeit hat, da die Verbindung abgebaut und mit einer neuen IP-Nummer aufgebaut wird, zwischen denen erstmal kein Zusammenhang zu erkennen ist. Als wirksamen Schutz reicht dies aber nicht aus. Die Probleme: Aus dem [1mOffene-Sockets-Problem [22mergeben sich zwei Punkte, die bei einem IZG mit dynamsichen IP-Nummer beachtet werden mssen: 1. Anfragen laufen in’s Leer: ein Web-Browser hat einen zum Web- oder Proxy-Server offen, nach dem Re-Connect ist dieser ungltig, aber der Browser hat keine Mglichkeit dies zu erkennen. Abhilfe schafft es hier, auch Abbruch und Reload zu drcken. 2. Die Sockets bleiben offen (auch nach Beendigung des ClientProgramms), es werden immer wieder Pakete darber geschickt, bis ein Timeout (etwa 20 Minuten) abluft. In dieser Zeit wird [1mstndig eine[0m [1mVerbindung aufgebaut [22mbzw. bleibt bestehen. Abhilfe schafft hier zum einen, da man den Client nicht erlaubt direkt in das Internet eine Verbindung aufzubauen (ber Masquerading), sondern nur ber Proxies (siehe ‘‘Squid’’. Aber auch diese Methode ist nicht zuverlssig. [1m6.1. Der RST-provoking mode[0m Wirkliche Abhilfe schafft nur die Aktivierung des [1mRST-provoking mode[22m. Dabei wird bei dem Paket die Quell-IP-Nummer ausgetauscht gegen die jetzt aktuelle dynamsiche IP-Nummer, was bewirkt, da beide Seiten diesen Socket schlieen. Diese Modus ist leider noch nicht in den offiziellen Kernel gekommen. Den Patch von [1mErik Corry [22mfindet man hier: <http://www.image.dk/~ehcorry/linux/>. Er ist fr Kernel der Version bis 2.0.33 passend, ab Version 2.0.34 wird er vermutlich im Standard-Kernel sein. Im Standrdkernel von S.u.S.E. Linux 5.2 (und im Quellpaket lx_suse ist dieser Pacth schon enthalten. (Offen: 2.1 ?) Zur Aktivierung gibt man das Kommando: ______________________________________________________________________ echo 7 > /proc/sys/net/ipv4/ip_dynaddr ______________________________________________________________________ (Oder nur 5, fr den quiet-Mode). Bei Erfolg sieht man in /var/log/messages Meldungen der folgenden Art: ______________________________________________________________________ ip_rewrite_addrs(): shifting saddr from 1.1.1.1 to 149.228.142.50 (state 2) ______________________________________________________________________ Aktivierung bei S.u.S.E.: Trage in /sbin/init.d/i4l_hardware vor dem Start des isdnlog folgende Zeilen ein: ______________________________________________________________________ test -z "$I4L_DYNIP" || echo 7 > /proc/sys/net/ipv4/ip_dynaddr ______________________________________________________________________ (das wird vermutlich bei S.u.S.E. Linux spter als 5.2 der Fall sein) und trage in /etc/rc.config ein: ______________________________________________________________________ I4L_DYNIP="yes" ______________________________________________________________________ [1m6.2. Welche IP-Nummer setze ich denn eigentlich?[0m Der Provider stellt nur dynamische IP-Nummern zur Verfgung, whrend der Konfiguration von i4l werde ich aber nach IP-Nummer gefragt - welche IP-Nummer soll ich denn da angeben? i4l arbeitet mit einer transparenten Netzanbindung, d.h. logisch gesehen ist die Verbindung immer aktiv, auch wenn noch garnicht gewhlt wurde und keine dynamischen IP-Nummern ermittelt werden konnten. Um dieses Pseudo-Netzwerk zu konfigurieren mssen aber zwangslufig IPNummern angegeben werden. Es empfiehlt sich daher, eine Pseudo-IP-Nummer zu benutzen, z.B. dieselbe, die man auch fr seine Ethernetanbindung benutzt. Das ist mglich, da die PPP-Verbindung als pointopoint-Verbindung (beim ifconfig) konfiguriert wurde, dies ist ein spezieller Modus, durch den der Kernel wei, da hier nur eine Verbindung zwischen zwei Punkten stattfindet. Warum Point-To-Point ([1mPtP[22m) als [1mpointopoint [22mangegeben wird, wei ich auch nicht .... Um keinen Konflikt mit offiziellen IP-Nummern zu provozieren, sollte man eine aus dem privaten Bereich whlen, z.B. 192.168.1.1. Falls man bei T-Online angeschlossen ist oder dies plant: Bneutze nicht 192.168.0.*, darber werden z.T. interne Dienste wie Cept abgehandelt. [1m7. Routing[0m [1m7.1. Was ist Routing?[0m In einem lokalen Netzwerk ist das Leben einfach: wenn ein TCP-IP Paket zu einem anderen Rechner gesendet werden soll, wird dieses auf dem Ethernet verschickt. Ist der Rechner am Internet oder in einem grsseren Netzwerk (WAN) angeschlossen, ist die Aufgabe schon etwas schwieriger, denn wenn der Ziel-Rechner (bzw. Ziel-IP-Nummer) nicht im lokalen Ethernet erreichbar ist, so muss dem Kernel gesagt werden, da alle nicht lokal zustellbaren Pakete, freundlicherweise von einem Gatewayrechner weitergeleitet werden. Komplizierter ist es, wenn der Gatewayrechner ist und mehrere ISDN-Karten etc.) zur Verfgung unterschiedliche Rechner/Netze vom Routing: betreffende Rechner selbst ein Netzdevices (Ethernetkarten, Modems, hat und jeweils ber diese Devices erreichbar sind. Das ist die Aufgabe Fr jede IP-Nummer mu definiert werden, auf welchem Weg (Route) diese erreicht werden kann. Man unterscheidet folgende Typen: (die Beispiele werden unter konkretisiert) [1mNetzrouten[0m Hier wird angeben, wie ein komplettes Netz erreichbar ist. Beispiel fr ein lokales Ethernet: Bsp 1: Das Netz 192.168.1.0 mit der Maske 255.255.255.0 ist ber das Device eth0 erreichbar. [1mHostrouten[0m Man definiert, wie ein einzelner Rechner erreichbar ist. Beispiel fr eine syncPPP Verbindung: Bsp 2: Der Rechner 192.168.0.1 ist ber das Device ippp0 erreichbar. [1mDefault-Route[0m Im Internet gibt es recht viele IP-Nummern - es ist daher mhsam und langweilig fr alle einzelnen IP-Nummern oder Netze einzelne Routing-Eintrge zu machen. Daher gibt es die Mglichkeit zu sagen: Bsp 3: Alle IP-Nummern, fr die keine spezielle Regel vorhanden ist, schicke an den Rechner mit der IP-Nummer 192.168.0.1. Man beachte: es macht i.A. keinen Sinn, mehr als eine Default-Route anzugeben. [1m7.2. Wie konfiguriert man das Routing?[0m Die Routingeintrge werden dem Kernel zur Laufzeit mit dem Kommando route mitgeteilt (und wieder entzogen). [1m7.2.1. S.u.S.E. Methode[0m Bei S.u.S.E. knnen die Routingeintrge fest in die Datei /etc/route.conf eingetragen werden, die beim Booten oder durch einen Runlevelwechsel vom Script /sbin/init.d/route ausgewertet wird. Die Eintrge fr die obigen Beispiele sehen so aus: # Bsp 1: 192.168.1.0 # Bsp 2: 192.168.0.1 # Bsp 3: default 0.0.0.0 255.255.255.0 0.0.0.0 255.255.255.255 ippp0 192.168.0.1 eth0 Die [1m1. Spalte [22mgibt das Ziel an, also das Netz, die IP-Nummer, oder das Schlelwort default. In der [1m3. Spalte [22msteht die zugehrige Netzmaske (falls notwendig). In der [1m2. Spalte [22msteht der Gatewayrechner, an den die Anfragen geschickt werden sollen. In der [1m4. Spalte [22msteht das zu verwendene Device. Hier sieht man auch in der 3. Zeile, da bei Verwendung eines Gatewayrechners die Angabe des Devices nicht ntig ist, da sie selbststmdig ermittelt wird. Allerdings mu (in diesem Beispiel) die Hostroute auf 192.168.0.1 definiert sein, bevor man sie zum Setzen der Defaultroute nutzen kann. Merke: [1mDie Reihenfolge ist wichtig.[0m Manuelles Setzen und Lschen der Routingtabelle: /sbin/init.d/route start /sbin/init.d/route stop [1m7.2.2. Manuelle Methode[0m # Bsp route # Bsp route # Bsp route 1: add -net 192.168.1.0 netmask 255.255.255.0 dev eth0 2: add -host 192.168.0.1 dev ippp0 3: add default gw 192.168.0.1 Mehr Infos: man route. [1m7.2.3. Lschen von Routing-Eintrgen[0m Routing-Eintrge knnen zum einem direkt gelscht werden, sie werden aber auch automatisch gelscht, wenn das zugrundeliegende Netzdevice gelscht oder umkonfiguriert wird. Dies hat in diesem Zusammenhang einen ungewnschten Nebeneffekt. Der ipppd baut die Verbindung auf und bekommt eine neue IP-Nummer vom Server zugewiesen, wobei selbststndig eine neue Hostroute auf die IPNummer des Gegners eingerichtet wird. Allerdings wird eine ev. vorhandene Defaultroute ber dieses Device gelscht. Durch die PPP-Option defaultroute knnte man sich automatisch wieder eine Anlegen lassen. Allerdings ist diese Methode nicht sehr flexibel (vielleicht will man ja doch keine Defaultroute) und man htte hiermit keine Mglichkeit zu steuern, wie sich beim Verbindungsabbau verhalten werden soll. Daher wird beim Verbindungaus- und abbau jeweils ein Script gestartet, siehe ‘‘Kontrollieren der Routingtabelle beim Verbindungsauf- und abbau’’. [1m7.3. Kontrollieren der Routingtabelle beim [1mund abbau (/etc/ppp/ip-up)[0m Verbindungsauf-[0m Der ipppd bietet die einfache Mglichkeit beim Verbindungsaufbau das Script /etc/ppp/ip-up und beim Abbau /etc/ppp/ip-down zu Starten, wobei jeweils die folgenden Parameter ber den neuen Zustand bergeben werden: +o $1: Interface +o $2: Device +o $3: Speed (nur aus Kompatibilittsgrnden) +o $4: lokale IP-Nummer +o $5: IP-Nummer des Gegners Durch Installation geeigneter Scripte kann also die Default-Route neu gesetzt werden. Die Scripte knnten jeweils so aussehen: #!/bin/sh /sbin/route add default gw $5 Bei S.u.S.E. wird ein Script /etc/ppp/ip-up welches fr den [4mhausgebrauch[24m ausreicht. Die Routen werden aufgrund der Konfigurationsdateien gesetzt und wieder hergestellt. Weitere Kommandos knnen vom Administrator eingefgt werden (z.B. Mails verschicken). Das Script ip-down ist ein symbolischer Link auf ip-up, so da man nur eine Datei zu verwalten hat. [1m7.3.1. Was macht das Script ip-up/ip-down?[0m Es wird geprft. ob das Interface ippp? ist, sollte also bei Analog-PPP nicht stren, wer dort etwas eintragen will, sollte die Stelle leicht finden. Wenn es als ip-up aufgerufen wird (also nach dem Verbindungsaufbau), wird eine Default-Route auf die gerade zugewiesene IP-Nummer gesetzt. Wenn es als ip-up aufgerufen wird (also nach dem Verbindungsabbau), dann wird das Interfacae gelscht. Das Interface wird wie in /etc/rc.config wieder neu angelegt, es wird also wieder auf die ursprnglichen IP-Nummer gesetzt. Nach den Angaben in /etc/route.conf werden die Routingeintrge fr dieses Device neu eingerichtet. Somit ist dial-on-demand wieder mglich. Ist dort keine Defaultroute angegeben, wird auch keine gesetzt. [1m7.3.1.1. Ich mchte aber kein dial-on-demand[0m In der /etc/route.conf (bzw. in YaST) wird keine Default-Route (Default-Gateway) angeben, dadurch existiert nur whrend einer Verbindung eine Default-Route, diese wird beim Verbindungsabbau gelcht und nicht neu angelegt. Die Verbindung kann dann manuell (oder durch ein Script) durch isdnctrl dial ippp0 aufgebaut werden (oder durch manuelles setzen der Default-Route). Dadurch kann z.B. auch erreicht werden, dass mit verschiedenen Providern gearbeitet wird, in dem Fall muss man ja sowieso entscheiden, welche Verbindung nun hochgefahren werden soll, z.B. isdnctrl dial ippp17 [1m7.4. bung: Kontrolliere die IP-Nummer und die Routing-Tabelle[0m 1. /var/log/messages berwachen Siehe ‘‘Betrachte messages’’ 2. Prfe ip-up und ip-down ___________________________________________________________________ glen:/root # ls -la /etc/ppp/ip-* lrwxrwxrwx 1 root root 5 Mar 20 10:16 /etc/ppp/ip-down -> ip-up -rwxr-xr-x 1 root root 1813 Mar 24 23:03 /etc/ppp/ip-up ___________________________________________________________________ Siehe ‘‘Installation’’ 3. Prfe IP-Nummern und die Routingtabelle [1mvor [22meiner Verbindung ___________________________________________________________________ glen:/root # ifconfig ippp0 ippp0 Link encap:Point-Point Protocol inet addr:192.168.0.99 P-t-P:192.168.0.1 Mask:255.0.0.0 UP POINTOPOINT RUNNING NOARP MTU:1500 Metric:1 RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 ___________________________________________________________________ ______________________________________________________________________ glen:/root # route -n Kernel IP routing table Destination Gateway Genmask Flags Metric Ref Use 192.168.0.1 0.0.0.0 255.255.255.255 UH 0 0 0 127.0.0.0 0.0.0.0 255.0.0.0 U 0 0 2 0.0.0.0 192.168.0.1 0.0.0.0 UG 0 0 0 ______________________________________________________________________ Iface ippp0 lo ippp0 4. Verbindung initiieren Man kann entweder eine Pakete verschicken (z.B. ping 141.1.1.1 oder das Whlen direkt verlangen isdnctrl dial ippp0 Als Beispiel bekommen wir die IP-Nummer 1.2.3.4 zugewiesen, der Gegner habe die IP-Nummer 5.6.7.8 (siehe messages). 5. Prfe IP-Nummer und die Routingtabelle [1mwhrend [22meiner Verbindung ___________________________________________________________________ glen:/root # ifconfig ippp0 ippp0 Link encap:Point-Point Protocol inet addr:1.2.3.4 P-t-P:5.6.7.8 Mask:255.0.0.0 UP POINTOPOINT RUNNING NOARP MTU:1500 Metric:1 RX packets:2 errors:0 dropped:0 overruns:0 TX packets:3 errors:0 dropped:0 overruns:0 ___________________________________________________________________ ______________________________________________________________________ glen:/root # route -n Kernel IP routing table Destination Gateway Genmask Flags Metric Ref Use 5.6.7.8 0.0.0.0 255.255.255.255 UH 0 0 0 127.0.0.0 0.0.0.0 255.0.0.0 U 0 0 2 0.0.0.0 5.6.7.8 0.0.0.0 UG 0 0 0 Iface ippp0 lo ippp0 ______________________________________________________________________ 6. Wir gehen in die groe weite Welt: Bestimme eine existierende IP-Nummer, die einzige, die ich mir merken kann ist die des DNS-Server von ECRC: traceroute -n 141.1.1.1. Man beachte, da wir noch keinen DNS-Servive benutzen knnen, daher -n. 7. Timeout abwarten bis aufgelegt wird/ betrachte /var/log/messages, z.B.: ___________________________________________________________________ kernel: isdn_net: local hangup ippp0 kernel: ippp0: Chargesum is 0 isdnlog: Apr 03 09:20:49 tei 70 calling Eunet-N with KfrI I Normal call clearing (User ipppd[135]: Modem hangup ipppd[135]: Connection terminated. ipppd[135]: taking down PHASE_DEAD link 0, linkunit: 0 ipppd[135]: sent [0][LCP TermReq id=0x2 6c 69 6e 6b 20 63 6 c 6f 73 65 64] ipppd[135]: LCP is down ipppd[135]: link 0 closed , linkunit: 0 ipppd[135]: reinit_unit: 0 ipppd[135]: Connect[0]: /dev/ippp0, fd: 6 ___________________________________________________________________ 8. IP-Nummern und Routing prfen sie mssen jetzt wieder genausogesetzt sein, wie [1mvor [22mdem Verbindungsaufbau. [1m8. IP-Nummern Auflsung (DNS)[0m Bekanntlich werden Rechner im Internet ber die IP-Nummern angesprochen. Niemand mchte sich aber die IP-Nummern direkt merken, praktischer ist es, Namen zu verwenden, z.B. www.franken.de. Aber nicht nur fr die bessere Merkbarkeit sind diese Namen wichtig, sondern sie dienen auch als Variable, deren Inhalt sich verndern kann. Wenn ein wichtiger Server eine neue IP-Nummer bekommt (z.B. durch Umzug oder Providerwechsel), so wird der Name einfach auf die neue IP-Nummer aufgelst. Genauso wichtig (und das wird gerne vergessen) wie die Auflsung von Namen in IP-Nummern ist der umgekehrte Fall, also IP-Nummer in einen Rechnernamen auflsen. Diese umgekehrte Auflsung ist oft diejenige, die Probleme im lokalen Netzwerk (also ungewollte Verbindungen) macht, denn viele Services nutzen diese Mglichkeit zur Verifikation bei einer einkommenden Verbindung, denn in den Regeln wer was machen darf, werden meist Rechnernamen anstatt IP-Nummern verwendet. ber das Netzwerk ist aber zunchst nur die IP-Nummer sichtbar und mu also in einen Namen aufgelst werden. Es gibt zwei wichtige Methode zur Namensauflsung, die gleichzeitig benutzt werden knnen (und mssen): [1m8.1. feste IP-Nummern Auflsung ber /etc/hosts[0m Alle bekannten IP-Nummer werden fest in einer Datei gespeichert, die der Adminsitrator manuell pflegen (oder kopieren) mu. In der Datei /etc/hosts werden alle Rechnernamen und IP-Nummern fest eingetragen. Beispiel: In der Domain isdnworkshop.de gibt es die Rechner Asterix (192.168.1.1) und Obelix (192.168.1.2). Dann sieht die Datei so aus: ______________________________________________________________________ # IP FQN Kurzname 192.168.1.1 Asterix.isdnworkshop.de Asterix 192.168.1.2 Obelix.isdnworkshop.de Obelix ______________________________________________________________________ [1m8.2. dynamische IP-Nummern Auflsung mit DNS[0m Es wird schnell ersichtlich, da eine feste Auflsung ber eine Datei, die stndig aktuell auf jedem Rechner installiert sein mu das Internet nicht funktionieren wrde. Die feste Auflsung kann nur in einem bersichtlichen lokalen Netz benutzt werden. DNS (Domain Name Service) dient ebenfalls zum Auflsen von Rechnernamen in eine IP-Nummer und umgekehrt. Der Unterschied liegt darin, da es ein Internet-Service ist, den man auf Anforderung abfragen kann. ES gibt sehr viele DNS-Server im Internet, wobei es eine hierarchische Struktur gibt, die sich an den Domainnamen orientiert. Jeder DNSServer ist fr eine Sub-(Sub-....) Domain zustndig. Beim Abfragen [4mhangelt[24m man sich von den Root-Servern herunter, bis man den Server gefunden hat, der die Anfrage tatschlich beantworten kann. Das Einrichten eines DNS-Server soll an anderer Stelle beschrieben werden, z.B. im DNS-HowTo. Fr unsere Zwecke reicht es zu wissen, wie der Service aktiviert wird und wo man einstellt, welches der Nameserver ist. [1m8.3. Konfiguration der Namensauflsung[0m Es ist wie gesagt durchaus sinnvoll beide Methoden der Namensauflsung zu kombinieren. Wichtig ist hier, da auch ohne Internetverbindung lokal gearbeitet werden kann. blicherweise werden die lokalen Rechner (mindestens der eigene) ber die /etc/hosts aufgelst, alle nicht bekannten Anfragen werden dann ber den Nameserver beim ISP aufgelst. Um die Namensauflsung mu sich eine Applikation nicht selber kmmern, sondern wird durch libc-Funktionen (z.b. gethostbyname() erledigt. Diese libc-Funktionen gilt es also zu konfigurieren. ber die Datei /etc/host.conf wird zunchst gesteuert, welche Methoden berhaupt benutzt werden sollen und sehr wichtig auch in welcher [1mReihenfolge [22mdies geschehen soll. Beispiel /etc/host.conf: ______________________________________________________________________ order hosts bind multi on ______________________________________________________________________ gibt an, da zunchst in der /etc/hosts gesucht werden soll, bei Mierfolg dort, soll der DNS-Server (bind) bemht werden. Wenn ein Nameserver benutzt werden soll, ist noch eine zweite Datei /etc/resolv.conf zu konfigurieren: ______________________________________________________________________ search isdnworkshop.de suse.de nameserver 192.168.200.7.1 ______________________________________________________________________ Die 2. Zeile sollte selbsterklrend sein, in der ersten wird eine sogenannte Searchlist angegeben, diese ist nur dann von Bedeutung, wenn ein Rechnername ohne vollstndige Domain versucht wird aufzulsen. Beispiel: es wird nach einem Rechner Goedel gesucht, den der Nameserver nicht kennt, dann wird zunchst isdnworkshop.de angehngt und damit versucht einen Rechner Goedel.isdnworkshop.de zu finden; ist auch das nicht erfolgreich, wird nach Goedel.suse.de gesucht. nderungen an diesen beiden Dateien sind sofort wirksam. [1m8.3.1. Namensauflsung bei S.u.S.E.[0m Setze die Variablen in /etc/rc.config, fr obiges Beispiel: ______________________________________________________________________ SEARCHLIST="isdnworkshop.de suse.de" NAMESERVER="192.168.200.7.1" ______________________________________________________________________ [1m8.4. Probleme mit der Namensauflsung[0m Probleme bei der Namensauflsung erkennt man schnell an seiner Telefonrechnung ;-( Ein Beispiel: eine Benutzer macht im lokalen Netz ein Telnet von der IP-Nummer 192.168.1.2 auf den IZG 192.168.1.1. Der Server prft vor dem eigentlichen Start des Telnet-Daemons, welche IP-Nummer reinkommt (Stichwort TCP-Wrapper), da diese Nummer nicht aufgelst werden kann, wird der Nameser befragt, dieser ist beim ISP, eine Verbindung wird automatisch aufgebaut. Ergebnis: der Telnet braucht nicht nur etwa eine Minute bis zum Login (der DNS-Server kann diese private IP-Nummer nicht auflsen), sondern kostet auch noch 12 Pfennige. [1m8.4.1. Checkliste[0m 1. Ist die eigene IP-Nummer in der /etc/hosts eingetragen? 2. Sind alle Rechner des lokalen Netzwerks in der /etc/hosts eingetragen? 3. Ist das Paket bind installiert: ___________________________________________________________________ +/kfr $ rpm -q bind bind-4.9.6-5 ___________________________________________________________________ 4. Kann der Nameserver angesprochen werden? Test: ___________________________________________________________________ +/kfr $ nslookup www.suse.de Server: Plato.suse.de Address: 192.168.100.1 Name: Turing.suse.de Addresses: 195.125.217.200, 192.168.102.3 Aliases: www.suse.de ___________________________________________________________________ 5. Einen beliebigen anderen Nameserver kann man direkt testen, z.B.: ___________________________________________________________________ +/kfr $ nslookup www.suse.de 141.1.1.1 Server: ecrc.de Address: 141.1.1.1 Non-authoritative answer: Name: Turing.suse.de Address: 195.125.217.200 Aliases: www.suse.de ___________________________________________________________________ Tips: 1. Fr das gesamte Subnetz IP-Nummern und Namen in die /etc/hosts eintragen, auch wenn sie (noch) nicht verwendet werden. Bsp: ___________________________________________________________________ 192.168.1.1 Server.isdnworkshop.de Server 192.168.1.2 Client.isdnworkshop.de Client 192.168.1.3 Dummy.isdnworkshop.de Dummy 192.168.1.4 Dummy.isdnworkshop.de Dummy 192.168.1.5 Dummy.isdnworkshop.de Dummy ___________________________________________________________________ u.s.w. 2. Einrichten eines eigenen DNS-Proxy-Servers. Neben der schnelleren Auflsung, werden auch die fehlerhaften Anfragen gecacht, so da nicht so hufig eine Verbindung aufgebaut wird (Siehe ‘‘DNSCache’’). [1m9. Monitoring Dial-On-Demand[0m During the configuration you should monitor the system to determine when and why a connection is made. Otherwise you can quickly rack up unwanted phone bills. One can be sure, however, that a connection is never made or kept open for no reason. This occurs only even if packets are actually sent out over the line. Thus, you need to check the server services installed on the computer, whether they were configured correctly and to if necessary find out the cause of the connection. [1m9.1. Monitoring connections[0m There are a number of ISDN status monitors. The most important is imon; this console program can be started in any environment, reacts promptly and does not devour system resources. Other programs are: xisdnload (also shows the throughput), isdnmon and isdnmonp. All monitors show the telephone number and the type of connection (incoming or outgoing on). [1m9.2. +o Determining the reason for the connection[0m With the command isdnctrl verbose 3 the i4l subsystem message in /var/log/messages each time a connection is so that one can determine between which IP numbers and a packet is being sent. This example is an inquiry to server www.suse.com (Alias goldengate): will write a established port numbers the WWW ___________________________________________________________________ Apr 10 21:05:06 glen kernel: OPEN: 1.1.1.1 -> 209.0.51.1 TCP, port: 2224 -> 80 ___________________________________________________________________ Disadvantage: one cannot check why a connection is not being hung up. More: ‘‘SDB: unwanted connections’’ +o tcpdump (Paket tcpdump) is a packet sniffer that checks all packets on a network device. The output of the program is not very userfreiends, but it at least shows the IP number and port numbers. This examples is an an inquiry to the WWW server www.suse.com (Alias goldengate) ___________________________________________________________________ glen:/root # tcpdump -i ippp0 tcpdump: listening on ippp0 21:05:39.382188 pec-30.au1.n.uunet.de.2230 > goldengate.suse.com.www: S 1384488919:1384488919(0) win 512 <mss 1460> 21:05:39.642188 goldengate.suse.com.www > pec-30.au1.n.uunet.de.2230: S 3326089293:3326089293(0) ack 1384488920 win 32736 <mss 1460> 21:05:39.642188 pec-30.au1.n.uunet.de.2230 > goldengate.suse.com.www: . ack 1 win 32120 (DF) ___________________________________________________________________ Disadvantage: when using dynamic IP numbers, the ppp daemon recreates the the interface ippp0. tcpdump won’t show any more data after this, and must be aborted and restarted. [1m9.3. Analyzing connections[0m The program isdnlog runs in the backgroud, always listening to the D channel. All activity is logged to /var/log/messages and a protocol is written to /var/log/isdn.log. With the toolM isdnrep, this file can be read at some later time. There are a number of parameters; here are the most important: +o isdnrep: all of today’s connections +o isdnrep -a: all logged connections +o isdnrep -t01/04/98-03/04/98: all connections from 1 to 3 April 1998 More information is in <file:/usr/doc/packages/i4l/isdnlog/README> or in the source package. [1m9.4. Dial-On-Demand an- und ausstellen[0m Das i4l-Subsystem ist (wenn es denn einmal gestartet wurde) nicht dafr vorgesehen, da Verbindungen nur manuell gestartet werden. Man knnte das Konzept bei i4l also auch so formulieren: wenn es gestartet ist, besteht stndig eine Verbindung, die aber automatisch gekappt wird, wenn nichts passiert. Wer es dennoch machen will, der entferne einfach die Default-Route. In diesen Fall wird nur noch dann eine Verbindung aufgefgebaut, wenn ein IP-Paket an die direkte Gegenstelle geschickt wird, was i.A. nicht vorkommt, da diese Gegenstelle keine Internetdienste anbietet und daher von keinem Client angesprochen wird. Als endgltigen Schritt, kann man auch das komplette Interface (ippp0) herunterfahren, dann knnen grundstzlich keine Verbindungen aufgebaut werden. [1m9.5. Tips im S.u.S.E. System[0m Man kann die Runlevel-Scripts natrlich auch manuell benutzen: ______________________________________________________________________ /sbin/init.d/i4l stop ______________________________________________________________________ fhrt alle ISDN-Netzdevices runter, ______________________________________________________________________ /sbin/init.d/i4l start /sbin/init.d/route ______________________________________________________________________ legt sie wieder an und setzt die Routen. Wer bei einer syncPPP-Verbindung die Verbindung nur manuell starten mchte, kann eine Eigenschaft des Scriptes /etc/ppp/ip-up ab S.u.S.E. 5.2 ausnutzen (Siehe FixMe). Dieses legt beim Verbindungsaufbau eine Defaultroute auf die neu erkannte PtP-Adresse. Beim Verbindungsabbau wird das Device neu angelegt und die Defaultroute gelscht. Schlisslich wird die Datei /etc/route.conf durchsucht und die Defaultroute wenn definiert neu angelegt. Definiert man dort keine Defaultroute, so hat man nach Verbindungsabbau eben keine. Gestartet werden kann dann nur mit dem Kommando: ______________________________________________________________________ isdnctrl dial ippp0 ______________________________________________________________________ und wer manuell Auflegen will: ______________________________________________________________________ isdnctrl hangup ippp0 ______________________________________________________________________ [1m9.6. Wie erlaube ich normalen Benutzern Dial-In-Demand [1maktivieren?[0m zu[0m Am besten garnicht, denn das ist Aufgabe des Administrators. Es ist nur diesem vorbehalten, Netzdevices und Routen zu konfigurieren. Versuche nicht, den notwendigen Programmen suid-Attribute zu geben! Erstens ist die Aufgabe sehr schwer, und zweitens handelt man sich damit ein riesisges Sicherheitsloch ein, denn wenn diese Programme erstmal [4moffen[24m sind, lassen sich auch andere unerwnschte Dinge damit tun. Einem einzelnen Script suid-Attribute zu geben, ist unter Linux ebenfalls verboten. Wer es dennoch unbedingt machen will, der benutze ein Paket wie z.B. sudo. Damit lassen sich fr einzelne Benutzer bestimmte Kommandos definieren, die diese dann als Benutzer root ausfhren drfen. Hier ein einfaches Beispiel: 1. Paket sudo installieren. 2. Mit visudo die Konfigurationsdatei editieren, z.B. soll der Benutzer kfr das Programm /usr/local/bin/dial ausfhren drfen: ___________________________________________________________________ # User privilege specification kfr ALL=/usr/local/bin/dial ___________________________________________________________________ [1mHinweis: [22mbenutze nur das Kommando visudo, um dieKonfigurationsdatei (/etc/sudoers) zu verndern. 3. Das Script dial knnte z.B. so sein: ___________________________________________________________________ #!/bin/sh DEVICE=ippp0 if test $UID -ne 0; then exec sudo $0 $* fi case "$1" in stop) echo stop isdnctrl hangup $DEVICE ;; *) echo dial isdnctrl dial $DEVICE ;; esac ___________________________________________________________________ Wird es nicht als User root aufgerufen, startet es sich selbst mit sudo neu. Mit dial wird gewhlt, mit dial stop wird aufgelegt. 4. sudo fragt beim ersten Start und danach von Zeit zu Zeit das Passwort des aufrufenden Benutzers ab. [1m10. Preventing phone bill disasters, TimRu extension[0m FixMe [1m11. Konfiguration der Internet-Dienste[0m Voraussetzung: Die Internet-Verbindung ber eine Dial-On-Demand Whlverbindung und das Routing funktioniert. Jetzt sollen (je nach Bedarf) weitere Internetdienste eingerichtet werden. [1m11.1. DNS-Cache[0m Hintergrund: siehe ‘‘IP-Nummern Auflsung’’ 1. Paket bind installieren. 2. editiere /etc/named.boot: ___________________________________________________________________ cache . root.cache options query-log forwarders 192.76.144.66 slave ___________________________________________________________________ Bei forwarders werden ein oder mehrere IP-Nummern der Nameserver eingetragen. Die Option slave steuert das Verhalten, wenn der Nameserver selbst noch keine Antwort hat, ohne die Option mte jetzt der eigene Nameserver die Anfrage auflsen (aufwendig). Mit dieser Option (empfohlen) wird dem Forwarder gesagt, da er soll die Anfrage auflsen. Bei der nchsten Anfrage hat er diese dann im Cache. Zur Diagnose ist zu empfehlen, noch die Zeile options query-log einzufgen, es werden dann ber Syslog (also in /var/log/messages alle Anfragen an den Nameserver protokolliert, dadurch lassen sich einfach die [4mbeltter[24m im lokalen Netz finden. Bsp: ______________________________________________________________________ named[232]: XX /192.168.1.2/www.suse.de/A ______________________________________________________________________ Der Rechner 192.168.1.2 fragt nach dem A-Record fr www.suse.de. 3. Wir benutzen uns selbst als Nameserver. Trage als Nameserver die lokale IP-Nummer ein (192.168.1.1), siehe ‘‘Konfiguration der Namensauflsung’’ 4. Starte den Nameserver: +o S.u.S.E. Methode: Trage in /etc/rc.config ein: ________________________________________________________________ START_NAMED=yes ________________________________________________________________ Starte Nameserver durch Reboot oder direkt durch /sbin/init.d/named start +o Manuelle Methode: /usr/sbin/named 5. Test: nslookup www.suse.de. Ergebnis: eine Verbindung wird aufgebaut, in messages wird die Anfrage protokolliert und die IP-Nummer wird aufgelst. Eine Wiederholung der Anfrage, wenn die Verbindung nicht besteht, darf keine Verbindung aufbauen, die Anfrage mu sofort beantwortet werden. [1m11.2. Squid[0m Squid ist ein WWW- und FTP-Proxy. Der Vorteil eines Proxies liegt nicht nur darin, Anfragen (fr mehrere Benutzer) zu cachen, sondern auch darin, da Clientrechner im lokalen Netz nicht unbedingt echten Internetzugriff (ber Masquerading) haben mssen, was die bersicht und die Sicherheit erhht. Squid hat eine Vielzahl von Optionen und Features, die mitgelieferte Beispielkonfiguration in /etc/squid.conf ist sehr gut dokumentiert und funktioniert zunchst einmal ohne nderung. [1m11.2.1. Starten von Squid[0m Bei S.u.S.E. wird ber die rc.config-Variable START_SQUID gesteuert, ob Squid gleich beim Systemstart hochgefahren werden soll (ber /sbin/init.d/squid). Manuell kann man squid z.B. durch /usr/sbin/squid -sYD >> /var/squid/squid.out 2>&1 & starten. Vor dem ersten Start mu das Cache-Directory initialisiert werden, dies sollte als Benutzer squid geschehen. Als root kann man einfach aufrufen: su squid -c "usr/sbin/squid -z"/. [1m11.2.2. Clients anpassen[0m Die WWW-Browser mssen konfiguriert werden, damit Sie den Proxy ansprechen. Bei Netscape gibt es die Maske Options/Network Preferences/Proxies/ Manual Proxy Configuration. In der Maske gibt man jeweils fr FTP und HTTP-Proxy die IP-Nummer des IZG im lokalen Netz ein und als Portnummer 3128 (oder was in /etc/squid.conf definiert ist. Zustzlich sollte man noch das Feld No Proxy for ausfllen, fr welche Domains nicht ber den Proxy gegangen, sondern direkt auf den WWWServer zugegriffen werden soll, z.B.: localhost isdnworkshop.de. [1m11.3. Fetchmail[0m Das Programm fetchmail (Paket pop) eignet sich dazu, Mails ber das POP3-Protokoll vom Provider abzuholen. Das Abholen kann auch als normaler User durchgefhrt werden, wir holen hier die Mails als Root ab, dadurch lt sich der Vorgang besser automatisieren. Nach dem Abholen werden die Mails dem lokalen Sendmail bergeben und zugestellt. Der Mailserver sei mail.provider.de. Es gibt zwei Benutzer asterix und obelix, die auf dem lokalen Rechner eva und maria heissen. Als Passwrter werden (auf dem Mailserver) adam und josef benutzt. +o Lege eine Datei /root/.fetchmailrc an: ___________________________________________________________________ poll mail.provider.de protocol POP3 user asterix password adam is eva poll mail.provider.de protocol POP3 user obelix password josef is maria ___________________________________________________________________ +o Zum Test starte: ___________________________________________________________________ fetchmail -v --keep -a ___________________________________________________________________ Die Option -v gibt mehr Ausgaben, die Option --keep sorgt dafr, da die Mails auf dem Server zunchst nicht gelscht werden. +o Wenn das erfolgreich war, trage in /etc/ppp/ip-up das Kommando fetchmail -a >> /var/log/fetchmail in der Start-Section ein. Mehr Infos: <http://www.suse.de/Support/sdb/fetchmail.html> bung: auf dem Server liegen Mails fr jede Workstation bereit. Richte fetchmail so ein, da bei jedem Verbindungsaufbau Mails abgeholt werden. Prfe die lokale Zustellung. Siehe </supportdb/sdb/fetchmail.html> und /etc/ppp/ip-up. [1m11.4. Sendmail[0m ber Sendmail kann man dicke Bcher schreiben ... (siehe ‘‘Sendmail’’. Das S.u.S.E. Paket sendmail ist fr diese Zwecke hier bestens gerstet. Besonders wichtig sind hier zum einem, da die Absenderadresse richtig gesetzt wird, denn die lokale Domain knnte ja zur E-Mail-Adresse beim Provider unterschiedlich sein. Zum anderen sollen lokale E-Mails sofort zugestellt werden, Mails die ber die Whlleitung verschickt werden mssen, sollen dagegen in eine Queue gestellt werden, ohne da eine Verbindung aufgebaut wird. Wie immer gibt es mehrere Wege: +o Sendmail ber /etc/rc.config konfigurieren: ___________________________________________________________________ FROM_HEADER="klaus.franken.de" SENDMAIL_TYPE="yes" SENDMAIL_SMARTHOST="mail-n.franken.de" SENDMAIL_LOCALHOST="localhost franken.b.eunet.de glen.home.suse.de \ klaus.franken.de" SENDMAIL_RELAY="" SENDMAIL_ARGS="-bd -om" SENDMAIL_EXPENSIVE="yes" SENDMAIL_NOCANONIFY="yes" ___________________________________________________________________ +o Sendmail ber m4-Macro-File konfigurieren: Seit sendmail Version 8, bietet Sendmail ein Macro-Paket, bei dem die eigentlich Konfigurationsdatei /etc/sendmail.cf nicht [4mvon[24m [4mHand[0m erstellt werden mu, sondern ber eine Meta-Datei generiert wird. Das Directory ist je nach Distribution unterschiedlich (z.B. /usr/share/sendmail/m4, bei S.u.S.E. auch in /etc/mail). In der Distribution sollten sich Vorlagen befinden. Bei S.u.S.E. ist eine gut kommentierte /etc/mail/linux.mc dabei. Bevor man diese ndert, sollte man in /etc/rc.config das automatische Generieren abstellen (SENDMAIL_TYPE="no"). Man generiert eine neu Konfig mit: ___________________________________________________________________ m4 linux.mc > /etc/sendmail.cf ___________________________________________________________________ Mehr Infos: siehe /etc/mail/README +o Sendmail Finetuning Bei ausgehenden E-Mails werden abhngig vom lokalen Benutzernamen die E-Mail-Adressen umgeschrieben, Datei /etc/mail/genericstable: ___________________________________________________________________ kfr [email protected] sandra [email protected] sr [email protected] ___________________________________________________________________ bung: +o Schreibe Dir selbst eine Mail auf dem lokalen Rechner +o Schreibe anderen Usern eine Mail auf dem lokalen Rechner +o Schreibe eine Mail an [email protected] +o +o +o +o Schreibe eine Mail an andere User auf server.isdnworkshop.de (ws0, ws1, ....) Prfe nach, wo Deine Mail sind Stelle sicher, da Mails beim Verbindungaufbau gequeued verschickt werden, lokale Mails aber sofort zugestellt werden. (Siehe in /etc/ppp/ip-up). Prfe die Mailqueue mit mailq [1m11.5. News[0m Online News lesen ist schon hiermit sehr einfach, als News-Server den Server des ISP angeben. Dazu mu man fr die meisten News-Read die Variable NNTPSERVER setzen, z.B. export NNTPSERVER=’klaus.franken.de’. Dies sollte man systemweit in der /etc/profile eintragen. Wnschenswert ist natrlich News-Offline zu lesen und entweder bei Bedarf zu holen bzw. zu verschicken oder dieses per Cron-Job z.B. jede Nacht durchfhren zu lassen. Die Installation eines eigenen News-Servers ist recht aufwendig, es bieten sich [1mCNews [22moder [1mINN [22man. Siehe dazu News-Howto (fixme). Ein eigener News-Server ist aber eigentlich nur dann notwendig, wenn man auf diesem selber Newsgruppen einrichten mchte. Will man das nicht, sind CNews und INN vollkommen [4moverkilled[24m, deshalb mchte ich hier zwei andere Mglichkleiten vorstellen: Zwei Pakete bieten sich an: [1mLeafnode [22mund [1mslrn[22m. einzurichten und zu warten und eignen sich fr ein mittleres Newsaufkommen vollkommen aus. Beide sind einfach [1mslrn [22mist eigentlich ein eigener News-Reader (textorientiert, sehr flexibel und schnell) und bietet ein eigenes Programm slrnpull, das die News abholt und in ein eigenes Spool-Verzeichnis stellt, auf welches direkt von slrn zugegriffen werden kann. [1mEinschrnkungen: [22mes kann kein anderes News-Programm darauf zugreifen; es kann nicht ber Netzwerk auf die News zugegriffen werden (vielleicht ber NFS, untestet), da kein lokaler News-Server luft. [1mLeafnode [22mstellt dagegen einen eigenen News-Server zur Verfgung, braucht aber insgesamt mehr Ressourcen. Der Trick bei [1mLeafnode [22mist der, das sich der Server quasi selbst konfiguriert: wird von einem Client auf eine Gruppe zugegriffen, wird diese automatisch abonniert und ist beim nchsten Abgleich vorhanden; wird dagegen lngere Zeit nicht (mehr) auf eine Gruppe zugegriffen, wird diese automatisch gelscht. Man kann Leafnode also in einem kleineren Netz mit mehreren Lesern trotzdem nahezu unbeaufsichtigt laufen lassen. Beide Programme arbeiten sehr gut in dieser Dial-On-Demand-Umgebung, Zugriffe auf den News-Server beim Provider werden nur auf Wunsch, nie aber automatisch ausgefhrt. [1m11.5.1. slrn installieren und konfigurieren[0m Die getestete Version ist 0.9.5.2 von <ftp://space.mit.edu/pub/davis/slrn> Es wird die slang-Bibliothek ab Version 1.0.3 bentigt (bei S.u.S.E. 5.2 ist noch 0.99.38 dabei), zu bekommen unter <ftp://space.mit.edu/pub/davis/slang> Beim Compilieren nicht vergessen auch make slrnpull anzugeben. Die Binaries z.B. nach /usr/local/bin kopieren, oder folgendes ausfhren: ______________________________________________________________________ install -m 755 -o root -g root src/objs/slrn /usr/local/bin install -m 755 -o root -g root src/objs/slrnpull /usr/local/bin install -d /usr/doc/packages/slrn -m 755 -o root -g root install -m 644 -o root -g root doc/* /usr/doc/packages/slrn install -m 644 -o root -g root COPYRIGHT /usr/doc/packages/slrn install -m 644 -o root -g root COPYING /usr/doc/packages/slrn install -m 644 -o root -g root README /usr/doc/packages/slrn install -m 644 -o root -g root changes.txt /usr/doc/packages/slrn install -m 644 -o root -g root doc/slrn.1 /usr/local/man/man1 install -d /usr/doc/packages/slrn/slrnpull -m 755 -o root -g root install -m 644 -o root -g root slrnpull/* /usr/doc/packages/slrn/slrnpull ______________________________________________________________________ Dann das Spool-Verzeichnis anlegen und die Config-Datei erstellen: ______________________________________________________________________ mkdir /var/spool/slrnpull cd /var/spool/slrnpull cp /src/slrn/slrnpull/slrnpull.conf . ______________________________________________________________________ In slrnpull.conf knnte z.B. folgendes stehen: ______________________________________________________________________ default 0 14 de.alt.comm.isdn4linux ______________________________________________________________________ Jetzt noch den News-Reader auf diesen Spool-Pfad konfigurieren, in ~/.slrnrc anfgen (anpassen !): ______________________________________________________________________ %%% Spool set spool_inn_root "/var/spool/slrnpull" set spool_root "/var/spool/slrnpull/news" set spool_nov_root "/var/spool/slrnpull/news" set use_slrnpull 1 set read_active 1 set server_object "spool" hostname "klaus.franken.de" set username "kfr" ______________________________________________________________________ Das Abholen, Verschicken eigener News und das Lschen alten Artikel geschieht mit einem einzigen Kommando (als root), z.B.: ______________________________________________________________________ slrnpull -d /var/spool/slrnpull -h news.franken.de ______________________________________________________________________ Beim ersten Mal dauert das natrlich sehr lange und sollte daher manuell ausgefhrt werden. Im Betrieb kann man das ber einen Croneintrag oder in /etc/ppp/ip-up bei jedem Verbindungsaufbau durchfhren lassen. Beim manuellen Start gibt slrnpull Meldungen auf der Console aus; wird es im Hintergrund gestartet, loggt es nach /var/spool/slrnpull/log (Achtung: diese Datei kann gross werden!). [1m11.5.2. Leafnode installieren und konfigurieren[0m Leafnode (Version 1.4) gibt es auf <ftp://ftp.troll.no/pub/freebies/>. Die mitgelieferten Dateien README und INSTALL beschreiben die Installation sehr gut. Im folgenden Beispiel werden die Binaries leafnode, fetch und texpire nach /usr/local/bin installiert (Makefile anpassen!). Zunchst wird der NNTP-Server leafnode in der /etc/inetd.conf durch folgende Zeile aktiviert: ______________________________________________________________________ nntp stream tcp nowait news /usr/sbin/tcpd /usr/local/bin/leafnode ______________________________________________________________________ Danach ein killall -1 inetd ausfhren. Als nchstes mu ein User und eine Gruppe news angelegt werden, z.B. durch folgenden Eintrag in /etc/passwd: ______________________________________________________________________ news:x:9:13::/var/spool/news:/bin/bash ______________________________________________________________________ Alle Arbeiten mssen dann als User news ausgefhrt werden (als Root: su - news)! Im Verzeichnis /usr/lib/leafnode wurde bei der Installation eine BspDatei angelegt, die man kopieren und anpassen muss: ______________________________________________________________________ su - news cd /usr/lib/leafnode cp config.example config ______________________________________________________________________ Die Datei ist kommentiert, hier arbeiten folgende Eintrge: ______________________________________________________________________ server = news.franken.de expire = 20 maxcount = 1000 ______________________________________________________________________ Jetzt mu man dafr sorgen, da das Programm texpire regelmssig aufgerufen wird (ansonsten werden keine alten News wieder gelscht), hier arbeitet folgender Crontab-Eintrag vom User root: ______________________________________________________________________ 42 5 * * * su news -c texpire ______________________________________________________________________ um jede Nacht um 5:42 zu lschen. Durch das Kommando fetch (besser fetch -v) wird nun der News-Server initialisiert, aber keine Gruppen sind aktiv. In dem man jetzt einmalig durch einen News-Reader auf Newsserver und auf die interessanten Gruppen zugreift natrlich alle mit der Anzahl 0 angezeigt), werden die abonniert. Beim nchsten Aufruf von fetch werden dann geholt. diesen (es werden Gruppen die Artikel Auch hier kann man fetch via Crontab regelmssig oder durch einen Eintrag in /etc/ppp/ip-up aufrufen. [1mProbleme: [22mman hat keinen direkten Einflu darauf, welche Gruppen abonniert werden. Es sei denn, da man vor dem Aufruf von fetch das Verzeichnis /home/opt/spool/news/interesting.groups [4maufrumt[24m. Die Ausgabe von fetch sollte beachtet werden, abgelehnte eigene Postings werden nirgens abgespeichert, sondern einfach gelscht. [1m11.6. Firewall[0m [1mHinweis: [22mFirewalls sind ein heikles Thema. Insbesondere Hierfr bernimmt der Autor keine Garantie! Wer eine wirklich sicheres System bentigt, soll zumindest das Firewall Howto lesen oder einen Experten dafr beauftragen. ber Firewalls kann man dicke Bcher schreiben ... (siehe ‘‘Firewall’’ oder das [1mFirewall Howto[22m. Die einfachste (aber wirkungsvolle) Methode ist die Benutzung eines Paketfilters, die direkt vom Linux-Kernel untersttzt wird und ber das Kommando ipfwadm (IP-FireWall ADMinistration) konfiguriert wird. [1m11.6.1. Was ist ein Paketfilter?[0m Jedes IP-Paket, das vom Kernel behandelt wird, wird nach einer Regelliste untersucht und entweder akzeptiert oder abgelehnt. Es werden drei verschiedene Listen gefhrt: 1. Incoming (Schalter -I): einkommende Pakete 2. Outgoing (Schalter -O): ausgehende Pakete 3. Forwarding (Schalter -F): durchgehende Pakete [1m11.6.2. Wie gibt man eine Firewall-Regel an?[0m Der ipfwadm-Aufruf setzt sich zusammen aus: +o Wann?: Incoming (-I), Outgoing (-O) oder Forwarding (-F) +o Wohin? Man kann neue Regeln an den Anfang der Liste (-i) oder an das Ende der Liste (-a). Die Regeln werden immer von vorne nach hinten interpretiert, bei der ersten passenden Regel wird nicht weitergesucht. +o Was tun? Soll das Paket akzeptiert werden (accept), oder abgewiesen (deny) werden. +o Protokoll ? Mgliche Protokolle sind tcp, udp, icmp oder alles (all) +o Quell-IP? Angabe des Source-IP-Nummern-Bereiches (-S), z.B. 192.168.42.024/ +o -S Ziel-IP? Angabe des Ziel-IP-Nummern Bereiches (-D) +o Port? Meist wird direkt hinter der Ziel-IP-Nummer noch der Ziel-Port mit angegeben, dies kann der numerische Wert oder der Alias, wie in /etc/services definiert. +o Wo? Mit dem Schalter -W kann die Regel auf ein Netzdevice beschrnkt werden. Weiterhin gibt es folgende wichtige Optionen: +o +o -f: zurcksetzen des Reglewerkes fr -I, -O oder -F -o: beim Zutreffen der Regel wird eine Meldung via syslog in /var/log/messages geschrieben. +o -m: Masquerading, s.u. +o -A: Accounting, s.u. +o -l oder -lne: Listet die Regeln. [1m11.6.3. Was fr Regeln brauche ich mindestens?[0m Eines der grten Sicherheitslcher ist das sogenannte [1mSpoofing[22m. Darunter versteht man, da eine eigentlich fremder Rechner behauptet eine IPNummer aus dem eigenen (sicheren) Netz zu haben. Daher mssen als ersten Regeln definiert werden, die verhindern, da eigene IP-Nummern aus dem unsicheren Netz hereinkommen knnen. Als nchstes sollte man alle Zugriffe von auen verbieten und nur (bei Bedarf) die bentigten Dienste (sendmail, www) freischalten. [1m11.6.4. Ein einfacher Firewall[0m Das lokale Ethernet ist auf 192.168.42.0 konfiguriert. Wir erwarten IP-Nummer aus dem Bereich 193.110.3.0/24 zugewiesen zu bekommen, wobei der PtP-Partner nicht aus diesem Bereich ist (sonst wrden seine Pakete auch abgewiesen werden) ______________________________________________________________________ # spoofing verbieten: /sbin/ipfwadm -I -a deny -o -P all -S 192.168.42.0/24 -D 192.168.42.0/24 -W ippp0 /sbin/ipfwadm -I -a deny -o -P all -S 192.168.42.0/24 -D 193.110.3.0/24 -W ippp0 /sbin/ipfwadm -I -a deny -o -P all -S 193.110.3.0/24 -D 192.168.42.0/24 -W ippp0 /sbin/ipfwadm -I -a deny -o -P all -S 193.110.3.0/24 -D 193.110.3.0/24 -W ippp0 # Zugriffe von ueberall auf den Mail-Server (Port 25) erlauben: /sbin/ipfwadm -I -a accept -P tcp -S 0/0 -D 192.168.42.1 25 -W ippp0 # Zugriffe von ueberall auf den DNS-Server (Port 53) erlauben: /sbin/ipfwadm -I -a accept -P tcp -S 0/0 -D 192.168.42.1 53 -W ippp0 # sonst alles verbieten (getrennt fuer Protokoll tcp und udp) /sbin/ipfwadm -I -a deny -o -P tcp -S 0/0 -D 192.168.42.0/24 1:1023 -W ippp0 /sbin/ipfwadm -I -a deny -o -P tcp -S 0/0 -D 193.110.3.0/24 1:1023 -W ippp0 /sbin/ipfwadm -I -a deny -o -P udp -S 0/0 -D 192.168.42.0/24 1:1023 -W ippp0 /sbin/ipfwadm -I -a deny -o -P udp -S 0/0 -D 193.110.3.0/24 1:1023 -W ippp0 ______________________________________________________________________ Bei S.u.S.E. lt sich obiges Bsp. auch in der /etc/rc.config einstellen: ______________________________________________________________________ FW_START="yes" FW_LOCALNETS="192.168.42.0/24 193.110.3.0/24" FW_MAILSERVER="192.168.42.1" FW_DNSSERVER="192.168.42.1" FW_WORLD_DEV="ippp0" FW_LOG_ACCEPT="no" FW_LOG_DENY="yes" FW_TCP_LOCKED_PORTS="1:1023" FW_UDP_LOCKED_PORTS="1:1023" ______________________________________________________________________ Siehe auch /usr/doc/packages/firewall [1m11.7. Masquerading[0m Masquerading (auch [1mNetwork Adress Translation [22mgenannt) braucht man dann, wenn man ein internes Netz mit privaten IP-Nummern hat, vom ISP aber nur eine IP-Nummer (und diese vielleicht sogar dynamisch) bekommt. Die IP-Pakete werden beim rausschicken auf der Internetleitung umgeschrieben und mit der eigenen IP-Nummer versehen. Umgekehrt wird eine Tabelle der offenen Verbindungen gehalten, damit einkommende Pakete wieder dem ursprnglichen Absender zugestellt werden knnen. Hat man sich mit dem Firewall (Paketfilter via ipfwadm, s.o.) vertraut gemacht, ist Masquerading fast trivial, denn es findet an derselben Stelle statt und wird fast genauso konfiguriert, es wird lediglich der Schalter -m dazugegeben. Beispiel: Pakete aus dem internen Netzwerk (192.168.42.0/24), die zum Provider (Device ippp0) verschickt werden, sollen mit der jeweils gltigen IP-Nummer maskiert werden. Es wird einer Forwarding-Rule der Schalter -m mitgegeben: ______________________________________________________________________ /sbin/ipfwadm -F -a accept -P all -S 192.168.42.0/24 -D 0/0 -m -W ippp0 ______________________________________________________________________ Bei manchen Internet-Diensten (z.B. ftp) wird nicht nur ein Socket geffnet, sondern auch ein zweiter fr die Datenbertragung, die der Server zum Client aufbaut. Da der Client aber selbst nicht erreichbar ist (private IP-Nummer) und der Server die Verbindung zum falschen Rechner (IZG) aufbaut, klappt diese Methode ohne weiteres Wissen ber die speziellen Eigenheiten des entsprechenden Protokolls nicht. Abhilfe schaffen dafr spezielle Routinen, die auch dafr [4mre-maskieren[0m knnen. Diese werden durch Kernel-Module geladen: ______________________________________________________________________ /sbin/insmod ip_masq_cuseeme /sbin/insmod ip_masq_ftp /sbin/insmod ip_masq_irc /sbin/insmod ip_masq_quake /sbin/insmod ip_masq_raudio /sbin/insmod ip_masq_vdolive ______________________________________________________________________ Bei S.u.S.E. lt sich obiges Bsp. auch in der /etc/rc.config einstellen: ______________________________________________________________________ MSQ_START="yes" MSQ_NETWORKS="192.168.42.0/24" MSQ_DEV="ippp0" MSQ_MODULES="ip_masq_cuseeme ip_masq_ftp ip_masq_irc ip_masq_quake ip_masq_raudio ip_masq_vd ______________________________________________________________________ Siehe auch /usr/doc/packages/firewall [1m11.8. Siehe Accounting[0m man ipfwadm Stichwort -A [1m11.9. Samba[0m Samba ist ein File- und Druckerserver fr das unter Windows benutzte SMB-Protokoll. Das Thema gehrt also garnicht hier her... doch: denn es kann in unserem Fall Probleme machen. Beim SMB-Protokoll wird sehr viel mit Broadcasts gearbeitet, die Rechner schicken sich stndig (auch wenn eigentlich keine Aktionen ausgefhrt werden) Nachrichten zu. Der Samba-Server wird meist so ausgeliefert, da dieser alle verwendendbaren Netzdevices benutzt und dorthin Nachrichten schickt, also auch an das ippp0-Device. Folge: [1mes werden stndig Verbindungen aufgebaut![0m Abhilfe: 1. Starte Samba nur, wenn Du es auch brauchst. Bei S.u.S.E. wird Samba schon aktiviert, wenn das Paket installiert ist. Setze in /etc/rc.config: START_SMB="no" 2. Wenn Du es brauchst, sage Samba, welche Devices benutzt werden drfen. In der /etc/smb.conf setze z.B, in der global-Section: interfaces = 192.168.2.1/24 Mehr Infos: [1m12. <http://www.suse.de/Support/sdb/isdn_samba.html> Connecting a local network[0m FixMe [1m13. Installation[0m Depending on the distribution, you might have to install some of the programs and drivers yourself. [1m13.1. +o +o Program versions used[0m [1mKernel[22m: 2.0.34 [1mHiSax[22m: 2.1 (from 2.0.33/34) or 3.0 (siehe ‘‘Kernel/Module configuration and installation’’) +o [1misdn4k-utils[22m: FixMe +o [1msendmail[22m: FixMe +o [1mfetchmail[22m: FixMe +o [1msquid[22m: FixMe +o [1msudo[22m: 1.5.2 [1m13.2. Kernel/Module configuration and installation[0m FixMe [1m13.3. I4L-Utils installation[0m FixMe [1m13.3.1. Installation of the S.u.S.E. scripts[0m FixMe [1m14. [1m14.1. Mailing Lists/News[0m What mailing lists are there?[0m Two mailing lists exclusively concern themselves with isdn4linux: +o [email protected] This is the official mailing list. To subscribe, send a mail to <mailto:[email protected]> with subscribe isdn4linux email-address in the [1mbody [22mof the mail (subject doesn’t matter), where email-address is your own E-Mail address - check carefully. Alternatively you can read the newsgroup <news:de.alt.comm.isdn4linux>. The mailing list can be searched using the server <http://www.dejanews.com>. +o [email protected] This i4l mailing list is especially for the S.u.S.E.distribution. To subscribe, send a mail to <mailto:[email protected]> with subscribe suse-isdn email-address in the [1mbody [22mof the mail (subject doesn’t matter), where email-address is your own E-Mail address check carefully. This (and other S.u.S.E.-) mailing list(s) are also available over a WWW front end (for reading): <http://www.suse.com/Mailinglists/index.html> [1m14.2. How do I ask questions on the mailing lists?[0m The better the question, the better the answer! Write clearly. Noone reads an eternally long text to find out what the question is. First make sure that the solution hasn’t already been written. It’s unfair to others and a waste of time when you could have looked up and read the answer yourself. See ‘‘Links’’ and look for a solution. At <http://www.dejanews.com/home_ps.shtml> you can search the newsgroup de.alt.comm.isdn4linux for key words to see whether your problem has been recently discussed and solved. Give your distribution and the appropriate version numbers (e.g. kernel, HiSax). Also explain what you have already tried. Give exact error messages, e.g. from /var/log/messages. begin to help with (wrongly) self-interpreted messages. [1m14.3. Noone can How do I give assistance on the mailing list?[0m As often and as well as possible :-) [1m15. [1m15.1. Links[0m +o WWW and FTP[0m Homepage of the [1mISDN4Linux Tutorial[22m: http://www.franken.de/users/klaus/DE-i4l/html/DE-i4l.html <http://www.franken.de/users/klaus/DE-i4l/html/DE-i4l.html> +o The S.u.S.E.support databank <http://www.suse.de/Support/sdb> +o Notes on fetchmail: <http://www.suse.de/Support/sdb/fetchmail.html> +o Notes on unwanted connections <http://www.suse.de/Support/sdb/isdn_dial.html> +o Bernd Hailers [4mLeafsite[24m Documentation: <http://www.lrzmuenchen.de/~ui161ab/www/isdn/> +o Further example configurations: <http://www.rosat.mpegarching.mpg.de/~web/ISDN.html> +o RST Provoking Patch: <http://www.image.dk/~ehcorry/linux/>, see also ‘‘RST provoking mode’’. +o Michael Hipp’s ISDN page (ipppd) <http://www.sfs.nphil.unituebingen.de/~hipp/isdn/isdn.html> +o The official FTP server: <ftp://ftp.franken.de/pub/isdn4linux> +o The most current version of the utilities and HiSax: <ftp://ftp.suse.com/pub/isdn4linux> (see also <ftp://ftp.suse.com/pub/isdn4linux/README> !) Here the current CVS tree is packed as a tgz file. +o The S.u.S.E. i4l package and the S.u.S.E. scripts: <ftp://ftp.suse.com/pub/SuSE-Linux/5.2/suse/n1> (replace 5.2 with the current version number.) The interesting packages are i4l.rpm, base package: <ftp://ftp.suse.com/pub/SuSELinux/5.2/suse/n1/i4l.rpm> i4ldoc.rpm, Documentation: <ftp://ftp.suse.com/pub/SuSE-Linux/5.2/suse/doc1/i4ldoc.rpm> i4lfirm.rpm, Firmware for active cards: <ftp://ftp.suse.com/pub/SuSE-Linux/5.2/suse/n1/i4l.rpm> +o AVM-B1 FTP server: +o The FAQ: +o kISDN: +o ISA PnP HowTo: [1m15.2. <ftp://calle.in-berlin.de/pub/linux/isdn> <http://www.suse.de/doku/i4l-faq/index.html> <http://www.physik.uni-bielefeld.de/~twesthei/kISDN.htm> <http://www.suse.de/Support/sdb/rb_isapnp.html> Local Documentation[0m See (with S.u.S.E.) /usr/doc/packages/i4l und /usr/doc/packages/i4ldoc (the FAQ, package i4ldoc). Help system (Start with help), in particular the support databank under the URL http://localhost/support-db/sdb If the kernel sources are installed, much useful information can be found in the directory /usr/src/linux/Documentation/isdn. [1m15.3. Books[0m +o [1mSendmail[22m: (bat book), O’Reilly +o [1mFirewall[22m: (), O’Reilly This is a demo version of txt2pdf v.10.1 Developed by SANFACE Software http://www.sanface.com/ Available at http://www.sanface.com/txt2pdf.html