Druckversion

Werbung
Suhrkamp
T. S. Eliot:
Das öde Land
Englisch und deutsch
Übertragen und mit einem Nachwort versehen von Norbert Hummelt
D: 16,80 €
A: 17,30 €
CH: 24,50 sFr
Erschienen: 18.08.2008
Gebunden, 68 Seiten
ISBN: 978-3-518-42022-5
© 2016 Suhrkamp Verlag AG, Alle Rechte vorbehalten
Seite 1
Suhrkamp
»Verschiedene Kritiker haben mir die Ehre angetan, das Gedicht als Kritik an der
Gegenwart zu interpretieren, und haben sogar eine gehörige Portion Gesellschaftskritik
hineingelesen. Für mich war es nur das Ventil für einen privaten und ganz belanglosen
Grant gegen das Leben; es ist lediglich ein Stück rhythmischer Quengelei.« So wehrt
ein Autor, ebenso verständlich wie unangemessen und vergebens, den Ruhm ab, mit
dem er für eben dieses Gedicht, The Waste Land, überhäuft worden ist.
The Waste Land (erschienen 1922) ist das Langgedicht des 20. Jahrhunderts,
jedenfalls das mit der größten Wirkung in der westlichen Welt. Ein Blick in
Norbert Hummelts schwungvoll rhythmische, „direkte“ Neuübertragung und das
Original macht ohne weiteres verständlich, warum.
Der puritanischen Traditionslinie der amerikanischen Literatur – über Emerson,
Thoreau, Dickinson und Whitman – folgend, bezieht Eliots bewußt fragmentarisch
gehaltenes Krisengedicht den Leser geradezu szenisch mit ein. Es läßt ihn mitarbeiten,
innehalten, überlegen: Selbsterforschung - des Lesers mehr als des Sprechenden - ist
gefragt. Auch dies hat Das öde Land über all die Jahre hinweg lebendig gehalten.
© 2016 Suhrkamp Verlag AG, Alle Rechte vorbehalten
Seite 2
Herunterladen