Forschungsprojekt Dresden 1

Werbung
Standort: Dresden u.a.
Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik, ZZMK Dresden
Direktor und Projektleiter: Prof. Dr. Michael Walter
Projekt: Multizentrische, randomisierte Studie zahnärztlich-prothetischer
Therapieformen der verkürzten Zahnreihe
Teilnehmende Institutionen:
Universitätsklinikum Aachen, Charité-Universitätsmedizin Campus Benjamin Franklin Berlin,
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Technische Universität Dresden, AlbertLudwig-Universität Freiburg , Justus-Liebig-Universität Gießen, Ernst-Moritz-ArndtUniversität Greifswald, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Christian-Albrechts-Universität zu
Kiel, Universität Leipzig, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, Ludwig-MaximiliansUniversität München, Universität Ulm, Bayrische Julius-Maximilians-Universität Würzburg,
Universität Witten-Herdecke, Universität Homburg/Saar, Institut für Med. Informatik und
Biomathematik der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
Für Therapieentscheidungen in der Zahnheilkunde stellt der zu erwartende gesundheitliche
Nutzen
unter
Beachtung
von
gesundheitsökonomischen
Gesichtspunkten
den
entscheidenden Parameter dar. Die Auswahl einer Therapie wird in der Regel von den
Präferenzen des Zahnarztes, als auch der Erwartungshaltung des Patienten bestimmt. Dabei
ist es für den Zahnarzt wichtig, sich in der Beratung des Patienten auf valide Daten zu
Erfolgswahrscheinlichkeiten und der für den Patienten zu erwartenden Nutzungsdauer
stützen zu können.
Die Therapieoptionen bei vollständigem Verlust der großen Backenzähne in einem Kiefer
reichen von dem Erhalt einer verkürzten Zahnreihe bis hin zu deren vollständigen
Wiederherstellung.
Daten
hoher
Evidenzstufen,
welche
die
zahnärztliche
Therapieentscheidung in dieser Frage unterstützen können, fehlen bisher. In der
multizentrischen
Therapiestudie
werden
zwei
Konzepte
verglichen.
Personen
mit
vollständigem Verlust der großen Backenzähne in einem Kiefer bilden die Grundgesamtheit.
Als Therapiekonzepte werden die Wiederherstellung einer vollständigen Bezahnung mit
einer abnehmbaren Prothese (Abb. 1) und alternativ die Erhaltung oder Herstellung einer
verkürzten Zahnreihe bis einschließlich der kleinen Backenzähne ohne abnehmbare
Prothese (Abb.2) einander gegenübergestellt. Dabei handelt es sich um eine der größten in
der Bundesrepublik durchgeführten randomisierten Therapiestudien der zahnärztlichen
Prothetik.
Das Maß für den gesundheitlichen Nutzen der Therapiekonzepte ist das Auftreten weiteren
Zahnverlustes, der als Hauptzielgröße definiert wurde. Nebenzielgrößen sind unter anderem
die Patientenzufriedenheit, die Zahngesundheit, das Auftreten von Schmerzen sowie die
Notwendigkeit einer prothetischen Neuversorgung im Beobachtungszeitraum.
Die Pilotstudie mit 32 teilnehmenden Patienten konnte 2007 abgeschlossen werden.
Insgesamt 215 Patienten wurden im Rahmen der Hauptstudie randomisiert, deren 5 Jahres-Nachuntersuchungen im Dezember 2010 abgeschlossen sein werden. Erste
Veröffentlichungen zum Studiendesign sowie zu ausgewählten Aspekten der Hauptstudie
sind bereits erfolgt.
Die Hauptzielgröße weiterer auftretender Zahnverlust wurde sowohl nur für den
studienkonform versorgten Kiefer, als auch für das gesamte Gebiss bewertet. Nach
Auswertung der der Daten nach Ablauf von drei Jahren traten dabei in beiden
Therapiearmen
keine
signifikanten
Unterschiede
auf,
obgleich
im
Rahmen
der
Wiederherstellung der verkürzten Zahnreihe neun und im Rahmen des abnehmbaren
Zahnersatzes
dreizehn
weitere
Zähne
im
Studienkiefer
verloren
gingen.
Die
Wahrscheinlichkeit, nach der Versorgung mit beiden Arten von Zahnersatz weiteren
Zahnverlust zu erleiden, ist damit bisher in beiden Gruppen in etwa gleich. (Abb.3)
Die Patientenzufriedenheit, die mittels eines Fragebogens (OHIP) ermittelt wurde, stieg im
ersten Jahr nach der Neuversorgung in beiden Therapiegruppen an. Der Anstieg war nach
der Versorgung mit herausnehmbarem Zahnersatz ausgeprägter, jedoch nicht signifikant
unterschiedlich zum festsitzendem Zahnersatz. Ein weiterer Anstieg erfolgte bis zum
Zeitraum von drei Jahren jedoch nicht.
Die Auswertung der weiteren Zielgrößen wird nach Abschluss der Hauptstudie erfolgen.
Die demographischen Entwicklung der Bevölkerung mit einer deutlichen Zunahme von
multimorbiden Patienten in höherem Lebensalter mit einer auf Grund des Erfolges von
prophylaktischen Maßnahmen deutlich höheren Anzahl von eigenen Zähnen lässt die Frage
nach der Versorgung eines solchen Restgebisses aktueller denn je erscheinen. Die
Ergebnisse der Studie werden die Neubewertung von therapeutischen Dogmen der
Zahnheilkunde sowohl unter dem Gesichtspunkt der Patientenzufriedenheit als auch dem zu
erwartenden gesundheitlichen Nutzen für den Patienten ermöglichen.
Laufzeit
10/2000-31.12.2010
Projekt Nummern
DFG WA 831/2-1, DFG WA 831/2-2, DFG WA 831/2-3, DFG WA 831/2-4,
DFG WA 831/2-5, DFG WA 831/2-6
Veröffentlichungen der Studiengruppe „Verkürzte Zahnreihe“
1.
M. Walter, K. Böning, F. Butz, W. Hannak, M. Kern, W. Köpcke, R.G. Luthardt, B.
Marré, T. Mundt, P. Pospiech, T. H. Reiber, W. Reinhardt, E.-J. Richter, M. Schädler, R. M.
Severin, B. Wöstmann: The randomised multicenter study of prosthetic treatment options of
the shortened dental arch. Public health research and practice: Report of the public health
research association Saxony, 2000-2001,Volume III:289-302
2.
S. Wolfart, G. Heydecke, R. G. Luthardt, B. Marré, W., B. Freesmeyer, H. Stark, B.
Wöstmann, T. Mundt, P. Pospiech, F. Jahn, I. Gitt, M. Schädler, H. Aggstaller, F. Talebpur,
E. Busche & M. Bell. Effects of prosthetic treatment for shortened dental arches on oral
health-related quality of life, self-reports of pain and jaw disability: results from the pilotphase of a randomized multicentre trial. Journal of oral rehabilitation 2005,32:815-822
3.
Ludwig A, Heydecke G, Aggstaller H, Böning K, Busche E, Ebenhöh J, Eschbach S,
Gerds T, Gitt I, Hannak W, Lazarek K, Luthardt RG, Marré B, Müller F, Pospiech P,
Reinhardt W, Schädler M, Stark H, Tauche G, Wöstmann B, Walter M. Einfluss
unterschiedlicher prothetischer Versorgungskonzepte der verkürzten Zahnreihe auf die
Zielkriterien Karies, Vitalität und Zahnverlust. 3-Jahres-Ergebnisse der Pilotphase einer
multizentrischen Studie. Dtsch Zahnärztl Z. 2006 Dec;61(12):650-661
4.
Walter MH, Weber A, Marré B, Gassmann G, Gernet W, Hannak WB Jr, Boening
KW, Hartmann S, Gitt I, Heydecke G, Klein V, Ludwig A, Mundt T, Werner D, Woestmann B,
Pospiech PR, Reinhardt W, Gerss J, Kern M, Luthardt RG: The German shortened dental
arch study: three year results. J Dent Res 2009; 88 (Spec Iss A): Abstract # 1717
(www.dentalresearch.org).
5.
Luthardt RG, Marre B, Heinecke A , Gerss J ,Aggstaller H, Busche E, Dressler P ,
Gitt I, Hannak W , Hartmann S, Heydecke G, Jahn F , Kern M, Mundt T , Pospiech P, Stark
H, Wöstmann B , Walter MH The randomized shortened dental arch study (RaSDA): design
and protocol Trials 2010, 11:15 ; (http://www.trialsjournal.com/content/11/1/15)
6.
Walter MH, Weber A, Marré B, Gitt I, Gerß J, Hannak W, Hartmann S, Heydecke G,
Huppertz J, Jahn F, Ludwig A, Mundt T, Kern M, Klein V, Pospiech P, Stumbaum M, Wolfart
S, Wöstmann B, Busche E, Böning K, Luthardt RG: The randomized shortened dental arch
study: tooth loss. J Dent Res 89(8):818-822, 2010 (appendix at
http://jdr.sagepub.com/supplemental)
Abbildungen
Abb. 1 Versorgung mit einer Geschiebearbeit zum Ersatz der Molaren
Abb. 2 Versorgung mit festsitzendem Zahnersatz zur Wiederherstellung einer
verkürzten Zahnreihe
Abb. 3 Kumulative Wahrscheinlichkeit des weiteren Zahnverlustes im Studienkiefer nach
Ablauf von drei Jahren.
Herunterladen