Inzidenz von ventrikulären Arrhythmien bei Patienten mit

Werbung
Diplomarbeit
Inzidenz von ventrikulären Arrhythmien bei
Patienten mit implantiertem CardioverterDefibrillator
Wie viele Patienten sind für eine Katheterablation
geeignet?
eingereicht von
Jana Mareike Nührich
Mat.Nr.: 0533892
zur Erlangung des akademischen Grades
Doktor der gesamten Heilkunde
(Dr. med. univ.)
an der
Medizinischen Universität Graz
ausgeführt an der
Universitätsklinik für Kardiologie
unter der Anleitung von
OA Dr. Peter Lercher
Prof. Dr. Burkert M. Pieske
Graz, 28.02.2010
Eidesstattliche Erklärung
Ich erkläre ehrenwörtlich, dass ich die vorliegende Arbeit selbstständig und ohne
fremde Hilfe verfasst habe, andere als die angegebenen Quellen nicht verwendet
habe und die den benutzten Quellen wörtlich oder inhaltlich entnommenen Stellen
als solche kenntlich gemacht habe.
Graz, am 28.02.2010
Jana Nührich
I
Inhaltsverzeichnis
ABKÜRZUNGEN UND GLOSSAR
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
TABELLENVERZEICHNIS
ZUSAMMENFASSUNG
ABSTRACT
1
EINFÜHRUNG
1.1
Sudden Cardiac Death
IV
VIII
IX
X
XI
1
1
1.1.1
Ätiologie
1
1.1.2
Therapie
2
1.2
Implantierbarer Cardioverter-Defibrillator
2
1.2.1
Aggregate
3
1.2.2
Funktion
3
1.2.3
ICD als Sekundärprophylaxe
7
1.2.4
ICD als Primärprophylaxe
8
1.2.5
Problematik
11
1.2.6
Indikationen zur ICD-Implantation
12
1.3
Pathophysiologie Ventrikulärer Tachykardien
13
1.3.1
Getriggerte Aktivität und Fokale Automatie
14
1.3.2
Reentry
15
1.3.3
Zusammenhang von Pathophysiologie und Therapie Ventrikulärer Tachykardien
17
1.4
Ablation monomorpher Ventrikulärer Tachykardien
18
1.4.1
Risiken der Katheterablation
24
1.4.2
VT-Ablation bei ICM
26
1.4.3
VT-Ablation bei DCM
27
1.4.4
Prophylaktische VT-Ablation
28
1.4.5
Indikationen zur VT-Ablation
30
1.5
Studie
1.5.1
Fragestellung und Zielsetzung
31
31
II
2
METHODIK
32
2.1
Patientenkollektiv/Studiendesign
32
2.2
Datenerhebung
32
2.2.1
Demographische Daten
32
2.2.2
Arrhythmie-Episoden
33
2.3
3
Statistik
ERGEBNISSE
34
35
3.1
Demographische Daten
35
3.2
Inzidenz und Charakteristik der Episoden
36
3.3
Patienten ohne Arrhythmien
37
3.4
Patienten mit mindestens vier Arrhythmieepisoden pro Jahr
40
3.4.1
Episoden
43
3.4.2
Therapie
44
3.5
4
Vergleich von arrhythmiefreien Patienten mit Patienten mit häufigen Episoden 47
DISKUSSION
50
4.1
Wesentliche Ergebnisse
50
4.2
Vergleich mit anderen Studien
54
4.3
Limitationen
58
4.4
Fazit/Ausblick
59
5
LITERATURVERZEICHNIS
60
6
DANKSAGUNGEN
71
7
CURRICULUM VITAE
72
III
Abkürzungen und Glossar
AA
Antiarrhythmika
ACC
American College of Cardiology
ACE-Hemmer
Angiotensin-Converting-Enzyme-Hemmer
AF
Atrial Fibrillation (Vorhofflimmern)
AHA
American Heart Association
AMIOVIRT
Amiodaron Versus Implantable Cardioverter
Defibrillator: Randomized Trial
ARVD
Arrhythmogene Rechtsventrikuläre
Dysplasie/Kardiomyopathie
ASS
Acetyl-Salicylsäure
AT1-Blocker
Angiotensin-Rezeptor-1-Blocker
ATP
Antitachykardes Pacing
AVID
The Antiarrhythmics Versus Implantable Defibrillators
Study
BBRT
Bundle-Branch-Reentry-Tachykardie (Faszikel-Reentry)
BMI
Body-Mass-Index
CABG
Coronary-Artery-Bypass-Graft
Ca++
Calcium
cAMP
cyclic Adenosine-Monophosphate (zyklisches AdenosinMonophosphat)
CASH
Cardiac Arrest Study Hamburg
CAT
The Cardiomyopathy Trial
CIDS
Canadian Implantable Defibrillator Study
CL
Cycle Length (Zykluslänge)
cm
Zentimeter
COMPANION
Comparison Of Medical Therapy, Pacing and
Defibrillation in Heart Failure
COPD
Chronic Obstructive Pulmonary Disease (Chronisch
Obstruktive Lungenerkrankung)
IV
CRT
Cardiac Resynchronisation Therapy (kardiale
Resynchronisationstherapie)
CS
Coronary Sinus (Koronarvenensinus)
DCM
Dilatative Kardiomyopathie
DEFINITE
Defibrillators in Non-Ischemic Cardiomyopathy
Treatment Evaluation
DGK
Deutsche Gesellschaft für Kardiologie
DINAMIT
The Defibrillator in Acute Myocardial Infarction Trial
dl
Deziliter
EGM
Intrakardiales Elektrogramm
EHRA
European Heart Rhythm Association
EKG
Elektrokardiographie
EPU
Elektrophysiologische Untersuchung
et al.
et alii/et aliae (und andere)
FU
Follow-Up (Nachsorge)
HHK
Hypertensive Herzkrankheit
HOCM
Hypertrophe Obstruktive Kardiomyopathie
HR
Heart-Rate (Herzfrequenz)
HRA
High Right Atrium (Hoher Rechter Vorhof)
HRS
Heart Rhythm Society
HRV
Heart-Rate-Variability (Herzfrequenzvariabilität)
HTX
Herz-Transplantation
ICD
Implantierbarer Cardioverter-Defibrillator
ICM
Ischämische Kardiomyopathie
KAGes
Krankenanstaltengesellschaft
kg
Kilogramm
LQTS
Long-QT-Syndrom
LSB
Linksschenkelblock
LV
Linker Ventrikel
LVEDD
Linksventrikulärer enddiastolischer Durchmesser
LVEF
Linksventrikuläre Ejektionsfraktion
MADIT
Multicenter Automatic Defibrillator Implantation Trial
mg
Milligramm
V
MI
Myokardinfarkt
ml
Milliliter
ms
Millisekunde
MUSTT
Multicenter Unsustained Tachycardia Trial
Na+
Natrium
NEJM
New England Journal of Medicine
n.s.
Nicht signifikant
NSTEMI
Non-ST-Elevation-MI (Nicht-ST-HebungsMyokardinfarkt)
NSVT
Non-sustained Ventricular Tachycardia (nicht
anhaltende Ventrikuläre Tachykardie)
NT-proBNP
N-terminal pro brain natriuretic peptide
NYHA
New York Heart Association
PAVK
Periphere Arterielle Verschlusskrankheit
pg
Picogramm
PM
Pacemaker (Schrittmacher)
PCI
Perkutane Koronare Intervention
PVC
Premature Ventricular Contraction (Ventrikuläre
Extrasystole)
PVS
Programmierte Ventrikelstimulation
RRR
Relative-Risiko-Reduktion
RSB
Rechtsschenkelblock
RV
Rechter Ventrikel
RVA
Right Ventricular Apex (Rechtsventrikuläre Spitze)
RVOT
Right Ventricular Outflow Tract (Rechtsventrikulärer
Ausflusstrakt)
SCD
Sudden Cardiac Death (plötzlicher Herztod)
SCD-HeFT
Sudden Cardiac Death in Heart Failure Trial
SMASH-VT
Substrate Mapping and Ablation in Sinusrhythm to Halt
Ventricular Tachycardia
SMVT
Sustained Monomorphic Ventricular Tachycardia
(anhaltende monomorphe Ventrikuläre Tachykardie)
SQTS
Short-QT-Syndrom
VI
SR
Sinusrhythmus
STEMI
ST-Elevation-MI (ST-Hebungs-Myokardinfarkt)
St.p.
Status post (Zustand nach)
SVT
Supraventrikuläre Tachykardie/n
TdP
Torsade de Pointes
TIA
Transitorische Ischämische Attacke
VA
Ventrikuläre Arrhyhtmien
VF
Ventricular Fibrillation (Kammerflimmern)
VT
Ventrikuläre Tachykardie/n
Empfehlungsgrade
I
Evidenz und/oder allgemeine Übereinkunft, dass eine
Therapieform oder eine diagnostische Maßnahme
effektiv, nützlich oder heilsam ist
II
Widersprüchliche Evidenz und/oder unterschiedliche
Meinungen über den Nutzen/die Effektivität einer
Therapieform oder einer diagnostischen Maßnahme
IIa
Evidenzen/Meinungen favorisieren den Nutzen bzw. die
Effektivität einer Maßnahme
IIb
Nutzen/Effektivität einer Maßnahme ist weniger gut
durch Evidenzen/Meinungen belegt
III
Evidenz und/oder allgemeine Übereinkunft, dass eine
Therapieform oder eine diagnostische Maßnahme nicht
effektiv, nicht möglich oder nicht heilsam und im
Einzelfall schädlich ist
Evidenzniveaus
A
Daten aus mehreren ausreichend großen,
randomisierten Studien oder Meta-Analysen
B
Daten aus einer randomisierten Studie oder mehreren
nicht randomisierten Studien
C
Konsensus-Meinung von Experten basierend auf
Studien und klinischer Erfahrung
VII
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1.1
Effektive ATP-Therapie
5
Abbildung 1.2
Ineffektive ATP-Therapie mit Akzeleration
6
Abbildung 1.3
Kammerflimmern mit konsekutiver Schockabgabe
7
Abbildung 1.4
VT-Klassifizierung
13
Abbildung 1.5
Reentry-Mechanismus
15
Abbildung 1.6
Narbenassoziierter Reentry
16
Abbildung 1.7
Activation Mapping
20
Abbildung 1.8
Pace Mapping
21
Abbildung 1.9
Entrainment Mapping bei intraatrialem Reentry
22
Abbildung 1.10 Substrate Mapping bei multiplen VT
23
Abbildung 3.1
Indikation Gesamtkollektiv
35
Abbildung 3.2
Ätiologie Gesamtkollektiv
36
Abbildung 3.3
Inzidenz Arrhythmien
36
Abbildung 3.4
Episoden pro Jahr
37
Abbildung 3.5
Ätiologie und Indikation arrhythmiefreie Patienten
39
Abbildung 3.6
Medikation arrhythmiefreie Patienten
39
Abbildung 3.7
Inzidenz häufige Arrhythmien
40
Abbildung 3.8
Ätiologie und Indikation Patienten mit häufigen Episoden
41
Abbildung 3.9
Medikation Patienten mit häufigen Episoden
42
Abbildung 3.10 Anteil Schockabgaben und Schockabgaben bei VT
44
Abbildung 3.11 Anteil Schockabgaben nach Ätiologie
45
Abbildung 3.12 Anteil Schockabgaben nach Indikation
45
Abbildung 3.13 Anteil Schockabgaben nach Aggregat
46
Abbildung 3.14 Anteil Akzeleration
46
Abbildung 3.15 Anteil Akzeleration nach Ätiologie, Indikation und Aggregat
47
Abbildung 3.16 Arrhythmiefreie Patienten vs. Patienten mit häufigen Episoden 48
VIII
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1.1 Studien zur sekundärprophylaktischen ICD-Implantation
8
Tabelle 1.2 Studien zur primärprophylaktischen ICD-Implantation
10
Tabelle 1.3 EHRA/HRS Guidelines 2008: Indikationen zur ICD-Implantation
12
Tabelle 1.4 Studien VT-Ablation bei ICM
27
Tabelle 1.5 Studien VT-Ablation bei DCM
28
Tabelle 1.6 Ergebnisse SMASH-VT Study
29
Tabelle 1.7 ACC/AHA/HRS Guidelines 2009: Indikationen zur VT-Ablation
30
Tabelle 3.1 Demographische Charakteristika arrhythmiefreier Patienten
38
Tabelle 3.2 Demographische Charakteristika Patienten mit häufigen Episoden
40
Tabelle 3.3 VT-Anzahl nach Ätiologie
41
Tabelle 3.4 Untersuchungsergebnisse Beginn vs. letztes FU
43
Tabelle 3.5 Untersuchungsergebnisse arrhythmiefreie Patienten vs. Patienten
mit häufigen Episoden
48
IX
Zusammenfassung
Einleitung: Die Inzidenz ventrikulärer Arrhythmien innerhalb 2 Jahren nach
Implantation eines Cardioverter-Defibrillators (ICD) beträgt je nach Untersuchung
und Indikation bis zu 50%. Hierdurch und durch die folgenden Schockabgaben
verschlechtern sich Prognose und Lebensqualität der Patienten beträchtlich.
Neueste Studien zeigen, dass eine prophylaktische Katheterablation Ventrikulärer
Tachykardien (VT) die Schockrate reduziert und so die Lebensqualität verbessert.
Ziel der Studie war die Beurteilung der Inzidenz und Charakteristik von VT sowie
die Häufigkeit eines Antitachykarden Pacings (ATP) und einer Schocktherapie bei
ICD-Patienten im Hinblick auf eine mögliche ablative Therapie.
Methoden: Für diese retrospektive Single-Center-Studie wurden alle Patienten,
denen im Zeitraum 2003 bis 2008 an der Medizinischen Universitätsklinik Graz ein
ICD (primär- oder sekundärprophylaktisch) implantiert wurde, herangezogen.
Anhand des intrakardialen EKG wurden die Arrhythmieepisoden als mono- oder
polymorphe VT oder als Kammerflimmern (VF) klassifiziert und bezüglich der
Therapie (ATP/Schock) und deren Effektivität sowie einer Akzeleration beurteilt.
Ergebnisse: Insgesamt wurden 448 ICD-Implantationen durchgeführt, die
Follow-Up-Dauer betrug im Mittel 32,0 Monate (6-77,7). 52 Patienten verstarben
während der Nachbeobachtungszeit. Von den übrigen hatten 41,8% (160)
Arrhythmieepisoden, davon 35,0% auch VF. Bei 66 Patienten traten mindestens 4
Arrhythmie-Episoden pro Jahr auf. Ätiologisch lag bei 31 dieser Patienten eine
ischämische Kardiomypathie, bei 23 eine dilatative Kardiomyopathie (DCM) vor. In
72,7% war die Implantation zur Sekundärprophylaxe erfolgt. Im Mittel hatten
diese Patienten 145,5 (4-3800; Median:11,2) Episoden, bei 10 Patienten traten
über 100 Episoden auf. Die mittlere Tachykardie-Zykluslänge betrug 326,6ms
(250-400). 59,1% (37) der Patienten erhielten mindestens einen Schock und bei
47,0% erforderte mindestens eine VT eine Schockabgabe zur Terminierung.
Schlussfolgerungen: Im untersuchten Kollektiv hatten 17,2% der ICD-Patienten
mindestens 4 Arrhythmie-Episoden pro Jahr. Bei 34,8% lag eine DCM als
Grunderkrankung vor und 27,3% erhielten den ICD als Primärprophylaxe. Durch
eine zusätzliche ablative Therapie könnte bei diesen Patienten der VT-Burden
reduziert und somit Lebensqualität und Prognose verbessert werden.
X
Abstract
Introduction: Within the 2 years following implantation of a cardioverterdefibrillator (ICD), up to 50% of patients develop ventricular arrhythmias. These
arrhythmias and the associated delivered shocks result in both decreased quality
of life and decreased survival. Recent studies have shown a reduction in shocktherapy through prophylactic catheter-ablation of ventricular tachycardia (VT)
which leads to an improvement in quality of life. With regard to a possible
prophylactic ablative therapy, the goal of this study is to assess both incidence
and characteristics of ventricular arrhythmias and the frequency of antitachycardia
pacing (ATP) and shock-therapy in ICD-patients.
Methods: In this single-center-study all patients who received an ICD (primaryand secondary-prophylactic) at the Medical University of Graz from 2003 through
2008
were
included.
Arrhythmias
were
analysed
based
on
intracardiac
electrograms and classified as monomorphic VT, polymorphic VT or ventricular
fibrillation (VF). The delivered therapy (ATP/shock) was also assessed and
classified by efficiency, inefficiency or acceleration.
Results: In total 448 ICD were implanted. Mean follow-up was 32,0 months (677,7), 52 patients died during follow-up. Of the remaining patients, 41,8% (160)
experienced ventricular arrhythmias, of which 35,0% also had VF. 66 patients had
at least 4 arrhythmic episodes per year. The underlying heart disease was
ischemic cardiomyopathy in 31 and dilated cardiomyopathy (DCM) in 23 cases. An
ICD was implanted for secondary prophylaxis in 72,7%. Mean number of VTepisodes per year was 145,5 (4-3800; median 11,2), 10 patients had over 100
arrhythmias. Tachycardia cycle-length was average 326,6ms (250-400ms). 59,1%
(37) of the patients received at least one shock and in 47,0% of the patients at
least one VT had to be terminated by shockdelivery.
Conclusion: 17,2% of the patients experienced at least 4 episodes of ventricular
arrhythmia per year. In 34,8% of patients DCM was the underlying heart-disease
and 27,3% of patients had received an ICD prophylactically as an primary
indication. Catheter ablation performed as an adjuvant to ICD implantation could
reduce VT burden and improve the quality of life and survival of these patients.
XI
1 Einführung
1.1 Sudden Cardiac Death
Kardiovaskuläre Erkrankungen bleiben trotz großer Fortschritte in der Therapie die
häufigste Todesursache in der westlichen Welt. 50% der aus ihnen resultierenden
Todesfälle sind durch den plötzlichen Herztod (Sudden Cardiac Death, SCD)
bedingt.1,2 Patienten, die einen SCD überlebt haben, tragen ein sehr großes Risiko,
erneut lebensbedrohliche Arrhythmien zu erleiden.3,4 Als wirksame Prophylaxe hat
sich der Implantierbare Cardioverter-Defibrillator etabliert, dessen Überlegenheit
zur
medikamentösen
antiarrhythmischen
Therapie
in
mehreren
großen
randomisierten Studien belegt wurde.4-6
Trotz der zuverlässigen Reduktion der SCD-bedingten Todesfälle und der
Gesamtmortalität
durch
den
ICD
bleibt
neben
häufigen
inadäquaten
Schockabgaben die Problematik bestehen, dass sich durch häufig rezidivierende
Arrhythmien und vor allem durch die daraus resultierenden Schockabgaben
sowohl
die
Lebensqualität
als
auch
die
Prognose
der
ICD-Patienten
verschlechtern.7-13
1.1.1 Ätiologie
Die häufigste zugrunde liegende Erkrankung beim SCD ist mit etwa 62% die
ischämische Kardiomypathie (ICM), weitere 10% sind durch eine dilatative
Kardiomyopathie (DCM) bedingt.2,14 Zu den selteneren Ätiologien des SCD zählen
andere Kardiomyopathien wie die hypertrophe obstruktive/nicht-obstruktive
Kardiomyopathie (HOCM) und die arrhythmogene rechtsventrikuläre Dysplasie
(ARVD), die hypertensive Herzkrankheit (HHK), primär elektrische Erkrankungen
wie Long-QT-Syndrom (LQTS), Short-QT-Syndrom (SQTS) und Brugada-Syndrom
sowie valvuläre Erkrankungen.
In
8,4%
sind
Ventrikuläre
Tachykardien
(VT)
und
in
62,4%
primäres
Kammerflimmern (VF) oder VT, die in VF degenerieren, die ursächliche Arrhythmie
vor einem SCD, wohingegen Bradyarrhythmien/Asystolien in nur 16,5% und
Torsade de Pointes in 12,5% die Auslöser sind.15
1
1.1.2 Therapie
Auf drei Säulen, die medikamentöse antiarrhythmische Therapie, die ICD-Therapie
und die interventionelle Kathetherablation, stützt sich die Therapie von
ventrikulären Arrhythmien und damit die Prophylaxe des SCD. Alle drei müssen in
einem komplementären Ansatz und nicht als konkurrierende Methoden gesehen
werden. Bei jedem Patienten muss individuell, unter Berücksichtigung der Art der
ventrikulären Arrhythmie, der Symptomatik, der zugrundeliegenden kardialen
Erkrankung, der Begleiterkrankungen und der Prognose des Patienten, das jeweils
beste Therapiekonzept gefunden werden.
In der Sekundärprophylaxe nach überlebtem SCD oder anhaltenden VT ist der ICD
die einzige evidence-based Therapie und unabhängig von der zugrundeliegenden
Ätiologie indiziert, wenn temporäre und kausal behandelbare Ursachen wie etwa
Myokardischämie, ausgeprägte Hyperkaliämie oder eindeutige Induktion durch
Antiarrhythmika ausgeschlossen sind.2,16,17 Die medikamentöse antiarrhythmische
Therapie spielt in der Sekundärprophylaxe nur unter Absicherung durch den ICD
als adjuvante Therapie zur Reduktion häufig auftretender Episoden eine Rolle.1
Auch die Katheterablation ist nach überlebtem SCD oder anhaltenden VT
(ausgenommen idiopathische VT) derzeit ausschließlich unter dem Schutz des ICD
als zusätzliche Therapiemöglichkeit zur Inzidenzreduktion zu sehen.18-22
Der Stellenwert der ICD-Therapie in der Primärprophylaxe des SCD innerhalb eines
Hochrisikokollektivs wurde ebenfalls durch mehrere randomisierte Studien
belegt.23-26 Antiarrhythmika sind auch bei diesen Patienten besonders wegen der
potentiellen Nebenwirkungen und der zahlreichen Kontraindikationen meist nur ein
zusätzlicher Therapieansatz.1
1.2 Implantierbarer Cardioverter-Defibrillator
Das primäre Ziel der ICD-Therapie ist durch die Deutsche Gesellschaft für
Kardiologie als Lebensverlängerung durch eine Verhinderung des plötzlichen
Herztodes definiert worden.27 Die Erhöhung der Lebensqualität sowie die Senkung
des Morbiditätsrisikos sind laut DGK sekundäre Ziele der ICD-Therapie.27
2
1.2.1 Aggregate
Der ICD besteht aus einem Aggregat, das dem Patienten subkutan implantiert
wird und einer oder mehreren Sonden, die transvenös platziert werden. Es
existieren Einkammer-Geräte mit nur einer Sonde sowohl zur Detektion als auch
zur Therapie im rechtsventrikulären Apex (RVA). Solche werden gewöhnlich bei
alleiniger ICD-Indikation implantiert.16 Weiterhin gibt es Zweikammer-Systeme, die
über eine zusätzliche Sonde im rechten Vorhof verfügen. Diese zweite Sonde
ermöglicht es dem ICD, einerseits das Herz als gewöhnlicher ZweikammerSchrittmacher
zu
stimulieren
Detektionsmöglichkeiten
supraventrikulären
im
und
Atrium
andererseits
weitere
sind
durch
Differenzierungen
und ventrikulären Arrhythmien
die
zwischen
möglich (vgl. Kap.1.2.2
Detektion). Eine Indikation für die Implantation eines Zweikammer-ICD ist vor
allem
bei
Patienten
mit
zusätzlicher
Indikation
für
einen
Zweikammer-
Schrittmacher und zur besseren Diskriminierung von supraventrikulären und
ventrikulären Arrhythmien bei Patienten mit langsamen VT unter der ICDDetektionsgrenze gegeben.16 Eine dritte Möglichkeit des ICD-Aggregats stellt das
CRT-D-System (Cardiale Resynchronisations-Therapie plus Defibrillationsfunktion)
dar. Ein solches wird bei Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz und
hämodynamischer Beeinträchtigung durch diagnostizierte Ventrikelasynchronie
implantiert. Die Resynchronisation der Ventrikelkontraktion führt zu einer
Verbesserung der Pumpleistung und somit der klinischen Symptomatik. Hierzu
wird neben den Sonden im rechten Vorhof und im rechten Ventrikel (RV) eine
Sonde über den Koronarvenensinus (CS) epicardial des linken Ventrikels platziert.
In mehreren Studien konnte zusätzlich eine Mortalitätsreduktion durch CRT-DGeräte aufgezeigt werden.25,28-30
1.2.2 Funktion
Die Hauptaufgaben des ICD sind Detektion, Differenzierung und Terminierung von
Arrhythmien. Zusätzlich verfügen heute alle Geräte ebenfalls über antibradykarde
3
Stimulationsmöglichkeiten. Weiterhin speichert der ICD die intrakardialen EKG der
aufgetretenen Arrhythmieepisoden.
Detektion und Differenzierung
Die Detektion von Arrhythmien erfolgt über die Sonden des ICD, wobei atriale,
ventrikuläre und ferner Störsignale unterschieden werden müssen. In den meisten
Fällen werden drei Detektionszonen unterschiedlicher Frequenz ("VT", "fast VT"
und "VF"), entweder entsprechend der klinischen VT, mit einer empirisch
gewählten
Zykluslänge
(CL)
oder
aufgrund
des
Ergebnisses
einer
Elektrophysiologischen Untersuchung (EPU), programmiert.31 Für den Fall, dass
zusätzlich auch langsame Kammertachykardien auftreten, kann eine zusätzliche
Detektionszone
("slow
VT")
programmiert
werden.
Es
gibt
verschiedene
Detektionsmöglichkeiten. Bei der ersten Möglichkeit beginnt der VT- bzw. VFZähler bei Unterschreiten der festgelegten CL zu zählen. Die Detektionskriterien
sind entweder nach einer vorgegebenen Anzahl konsekutiver Schläge dieser hohen
Frequenz oder nach einer gewählten Anzahl (bzw. einem gewählten Anteil) von
Schlägen
der
entsprechenden
Frequenz
innerhalb
eines
vorgegebenen
Wahrnehmungsfensters erfüllt und die programmierte Therapie wird eingeleitet.31
Eine zweite Möglichkeit der Detektion ist der Vergleich der RR-Intervalle. Hierbei
wird
das
aktuelle
RR-Intervall
mit
dem
Durchschnittsintervall
der
drei
vorangegangenen Zyklen verglichen und bei einem sprunghaften Unterschreiten
beginnt der VT-/VF-Zähler zu zählen.31 Die Therapie wird bei dieser Methode
ebenfalls
nach
einer
programmierbaren
Mindestanzahl
von
konsekutiven
entsprechend kurzen RR-Intervallen eingeleitet.
Im Unterschied zur VF-Detektion gibt es zur Erkennung einer VT, vor allem zur
adäquaten Abgrenzung gegenüber einer supraventrikulären Tachykardie (SVT)
und damit zur Vermeidung inadäquater Therapieabgaben, noch zusätzliche
Diskriminierungsalgorithmen.31 Erstens erfolgt eine Beurteilung der RR-Variabilität.
Eine große Variabilität der CL weist auf Vorhofflimmern hin und somit wird keine
Therapie abgegeben. Zweitens wird der Tachykardiebeginn bewertet, wobei ein
plötzliches Einsetzen für eine VT und eine sukzessive Verringerung der RRIntervalle für eine Sinustachykardie spricht. Schließlich wird die QRS-Morphologie
zur Tachykardiebeurteilung herangezogen. Für die Klassifizierung als SVT muss
4
eine Mindestanzahl der QRS-Komplexe eine gleiche Morphologie wie diejenigen bei
Sinusrhythmus
aufweisen.
Bei
Zweikammersystemen
liegen
außerdem
Informationen über atriale Signale vor und durch eine Analyse dieser und ihres
Verhältnisses
zu
den
ventrikulären
Signalen
stehen
weitere,
je
nach
Herstellerfirma unterschiedliche, Diskriminierungsalgorithmen zur Verfügung.
Terminierung
Mit
dem
Antitachykarden
Pacing
(ATP)
und
der
Schockabgabe
(Kardioversion/Defibrillation) verfügt ein ICD prinzipiell über zwei mögliche
Therapieformen.
Daraus
werden
bei
der
ICD-Programmierung
für
die
verschiedenen Detektionszonen unterschiedliche Therapieschemata eingestellt.
Das Prinzip des ATP besteht in einer Unterbrechung des Reentry-Kreises (vgl.
Kap.1.3.2) durch Stimulation mit gering höherer Frequenz als
die
der
Kammertachykardie. Durch die Impulse wird eine Refraktärperiode dieser Areale
erreicht, so dass die kreisende Erregungsfront auf nicht erregbares Gewebe trifft
und der Reentry-Kreis nicht aufrecht erhalten werden kann.31
Abbildung 1.1 Effektive ATP-Therapie
VT gefolgt von 8 Schlägen ATP und daraus resultierendem Sinusrhythmus (TCL=630ms)
Die Effektivität hängt hierbei vor allem von der Nähe des Stimulationsortes zum
Reentry-Kreis sowie von der Tachykardie-CL ab und wird in verschiedenen Studien
mit etwa 78-94% beschrieben.32-36 Es existieren unterschiedliche ATP-Formen:
Burst-,
Ramp-
und
Stimulationsimpulse
Scan-Stimulation.
in
einem
Bei
Burst-Stimulation
programmierbaren,
werden
festfrequenten
die
Intervall
5
abgegeben. Impulsanzahl sowie Stimulations- und Kopplungsintervall werden
ebenfalls individuell programmiert. Die Programmierung bei Ramp-Stimulation
umfasst die gleichen Parameter, zusätzlich wird eine zunehmende Verkürzung des
Intervalls zwischen den Impulsabgaben eingestellt. Die Scan-Stimulation kann mit
beiden zuerst genannten ATP-Formen kombiniert werden. Es wird hierbei das
Intervall zwischen den einzelnen Therapieabgaben verkürzt. Die Möglichkeit einer
Akzeleration der VT oder sogar der Degeneration in VF ist das größte Problem der
ATP-Therapie. Das Risiko einer solchen Komplikation nimmt mit steigender
Frequenz sowie mit Impulsanzahl und -frequenz zu und liegt ungefähr bei 2-4%
aller ATP-Therapien.36 Ein großer Vorteil des ATP gegenüber der Schockabgabe
besteht aber in der Schmerzlosigkeit. Die Painfree-Rx-II-Studie belegte sogar eine
verbesserte Lebensqualität bei Therapie mittels ATP verglichen mit der mittels
Schock.36
Abbildung 1.2 Ineffektive ATP-Therapie mit Akzeleration
VT gefolgt von 8 Schlägen ATP und darauffolgender Akzeleration der VT auf TCL=290ms
Die zweite Therapiemöglichkeit ist die Schockabgabe. Um zu vermeiden, dass
diese in die vulnerable Phase (relative Refraktärzeit) fällt, kann sie einerseits RZacken getriggert erfolgen und wird dann Kardioversion genannt. Diese ist
allerdings nur bei VT möglich, da bei VF keine R-Zacken mehr abgrenzbar sind.
6
Abbildung 1.3 Kammerflimmern mit konsekutiver Schockabgabe
Kammerflimmern und Schockabgabe mit 35,1 Joule
Die Defibrillation andererseits ist eine nichtgetriggerte Schockabgabe zu einer
beliebigen Zeit des Herzzyklus, welche bei VF unvermeidbar ist. Durch einen
gezielten elektrischen Schock wird in beiden Fällen das gesamte Myokard
depolarisiert, so dass sich wieder Sinusrhythmus einstellen kann. Bei der Therapie
mittels Schockabgabe hängt die Effektivität vor allem von der verwendeten
Energie sowie der Elektrodenposition ab. Die Schockabgabe erfolgt mit einer
festgelegten Energie, je nach Aggregat bis zu 41 Joule (J). Bei über 99% der
Patienten führt aber schon ein 20J-Schock zur Tachykardieterminierung.
1.2.3 ICD als Sekundärprophylaxe
Die Implantation eines ICD bei Patienten nach überlebtem SCD oder anhaltenden
VT
mit
hämodynamischer
Beeinträchtigung
oder
Synkope
ist
als
Sekundärprophylaxe definiert.27 Als hämodynamische Beeinträchtigung gelten ein
kardiogener Schock, ein Lungenödem oder eine Angina pectoris.27 Der ICD ist in
diesem Patientenkollektiv die einzige evidence-based Therapie und unabhängig
von der zugrundeliegenden Ätiologie indiziert.1,2,16 In jedem Fall müssen aber
mögliche transiente und kausal therapierbare Auslöser für die Arrhythmien
ausgeschlossen sein. So muss beispielsweise zuerst eine Revaskularisation
durchgeführt werden, wenn hierdurch eine angemessene SCD-Risiko-Reduktion
erreichbar scheint.1,16 Dies ist etwa bei ischämieinduziertem VF im Rahmen eines
akuten Infarktes gegeben.1,16 Eine Beeinflussung von anhaltenden VT im
7
chronischen
Stadium
nach
abgelaufenem
Myokardinfarkt
durch
eine
Revaskularisation ist jedoch unwahrscheinlich.1,16
Die
Reduktion
Gesamtmortalität
sowohl
der
durch
den
arrhythmogenen
ICD
im
Todesfälle
Vergleich
zu
als
auch
der
medikamentöser
antiarrhythmischer Therapie ist durch drei große randomisiert-kontrollierte Studien
(AVID, CASH, CIDS) belegt worden.3-6 Allerdings konnte nur AVID, die größte der
genannten
Studien,
eine
signifikante
Mortalitätsreduktion
zeigen.5
Eine
Metaanalyse der erwähnten Studien von Connolly et al. jedoch belegte ebenfalls
einen signifikanten Überlebensvorteil durch den ICD.3,27 Alle drei Studien wurden
von Patienten mit ICM und DCM dominiert (zwischen 73% und 83%), die in der
Metaanalyse gezeigte Mortalitätsreduktion aber war unabhängig von der
zugrundeliegenden kardialen Erkrankung, der Indexarrhythmie oder dem Grad der
Herzinsuffizienz.3,27 Tabelle 1.1 zeigt die Ergebnisse der drei Studien und deren
Metaanalyse.
Tabelle 1.1 Studien zur sekundärprophylaktischen ICD-Implantation3-6
Studie
Patientenanzahl
mittleres
FU (Monate)
Reduktion
Gesamtsterblichkeit (%)
Reduktion SCD
AVID (1993-97)
1016
18,2 ±12,2
31
55
CASH (1986-1997)
191
57 ±34
23 (n.s.)
61 (n.s.)
CIDS (1990-97)
659
35,4
19,7 (n.s.)
32,8 (n.s.)
Metaanalyse (2000)
1866
27,96 ±22,68
28
50
(%)
n.s. – nicht signifikant
Die aktuellen Indikationen zur ICD-Implantation als Sekundärprophylaxe sind in
Tabelle 1.3 aufgeführt.
1.2.4 ICD als Primärprophylaxe
Primärprophylaxe bezieht sich auf Patienten, die ein hohes Risikopotential für
maligne Arrhythmien besitzen, bei denen bisher aber noch keine solchen
dokumentiert wurden.27 Besonders bei diesen Patienten ist eine optimierte
medikamentöse Therapie der Grunderkrankung und eine Abschätzung der
8
Prognose von großer Bedeutung und damit vor Indikationsstellung absolut
notwendig.16
Auch für diese Indikation wurde bei ICM und DCM die Überlegenheit des ICD in
der SCD-Prävention in mehreren großen randomisierten Studien beschrieben,
wenngleich aufgrund der unterschiedlichen Inklusionskriterien ebenfalls Studien
ohne signifikante Risikoreduktion durch ICD existieren (vgl.Tabelle 1.2).23-26,37-43
Das größte Problem in der Primärprophylaxe bleibt die genaue Definition von
Patientenkollektiven mit hohem SCD-Risiko.44 Die Einschlusskriterien und somit die
unterschiedlichen Ansätze aller zehn existierenden randomisierten Studien zur
primärprophylaktischen ICD-Implantation sind in Tabelle 1.2 zusammengefasst.
Ebenso
ist
in
dieser
Tabelle
die
jeweilige
relative
Risikoreduktion
der
Gesamtsterblichkeit durch den ICD dargestellt.
9
Tabelle 1.2 Studien zur primärprophylaktischen ICD-Implantation23-26,37-43
Studie
Einschlusskriterien
Patienten
Ätiologie
(%)
mittleres
FU
RRR Gesamtmortalität*
(Monate)
LVEF
NYHA
zusätzliche
35
I-III
St.p. NSTEMI/
STEMI (>3w),
dokumentierte
NSVT, keine
PCI-/CABGIndikation,
induzierbare
nicht durch
Procainid
terminierbare
VT/VF
36
-
MUSTT
40
MADIT II
(%)
ICM
DCM
196
100
0
27
58
Positives
SpätpotentialEKG, CABGIndikation, <80
Jahre
900
100
0
32
n.s.
-
ICM, asympt.
anhaltende VT
704
100
0
39
51/58*
30
-
St.p. MI (>1m)
1232
100
0
20
31
35
III-IV
QRS >120ms,
PR >150ms, SR,
Hospitalisation
aufgrund
Herzinsuffizienz
(letzte 12m)
1520
55
45
16
36
35
-
St.p. MI (vor 640d), red.
HRV/HR
>80bpm (HolterEKG)
674
100
0
30
n.s.
35
II-III
min. 18 Jahre
2521
52
48
45,5
23
30
II-III
sympt. DCM (ED
letzte 9m), 1870 Jahre
104
0
100
22,8
n.s.
35
I-III
asympt. NSVT,
103
0
95
24
n.s.
36
I-III
NSVT, sympt.
Herzinsuffizienz,
DCM
458
0
100
29
n.s.
(%)
MADIT I
CABG-Patch
COMPANION
DINAMIT
SCD-HeFT
CAT
AMIOVIRT
DEFINITE
25
Metaanalyse
(Nanthakumar)
* gegenüber konventioneller Herzinsuffizienz-Therapie/gegenüber medikamentöser antiarrhythmischer Therapie
RRR – relative Risikoreduktion, HRV – Herzfrequenzvariabilität, HR – Herzfrequenz, ED – Erstdiagnose, m – Monate, w – Wochen, n.s. – nicht signifikant
Für
die
selteneren
Ätiologien
existieren
lediglich
Registerdaten
und
Fallbeschreibungen, aus denen sich die Implantationsindikationen ergeben. Alle
primärprophylaktischen Indikationen zur ICD-Implantation zeigt Tabelle 1.3.
10
1.2.5 Problematik
Trotz der hervorragenden Leistungen bezüglich Detektion und Terminierung von
ventrikulären Arrhythmien bleibt das Problem, dass die ICD-Therapie weder eine
kurative ist noch lebensbedrohliche Arrhythmien verhindern kann.
Durch häufig rezidivierende maligne Arrhythmien verschlechtert sich aber die
Prognose des Patienten und zusätzlich wird, besonders durch schmerzhafte
Schockabgaben, die Lebensqualität beträchtlich reduziert.7-13 Bei bis zu 50% der
ICD-Patienten liegen Verhaltensstörungen wie Angststörungen, Depressionen und
sozialer Rückzug vor.19,45,46 Auch können Synkopen auftreten, bevor der ICD die
Arrhythmie terminiert, woraus weitere Probleme wie etwa Unfälle resultieren
können.19 Patienten, die unter häufigen Arrhythmieepisoden leiden, benötigen
daher eine adjuvante antiarrhythmische Therapie, um die Inzidenz der Episoden
zu reduzieren.17,47-49
Wiederholte
ICD-Interventionen
bedingen
außerdem
eine
schnellere
Batterieerschöpfung, welche einen frühzeitigen Aggregat-Wechsel notwendig
macht. Dieser ist wiederum mit den Risiken und Komplikationen eines solchen
Eingriffs verbunden und für den Patienten ebenfalls belastend.
Weiterhin bietet selbst der ICD keinen vollständigen Schutz vor einem
arrhythmogenen Tod. Die Rate an SCD, die nicht auf einen ICD ansprechen,
beträgt bis zu 5%.50,51
Die häufigste unerwünschte Wirkung in der ICD-Therapie bleibt die fehlerhafte
Detektion, vor allem von supraventrikulären Tachykardien, und die daraus
resultierende inadäquate Therapie.20,36 Auch das Auftreten langsamer VT unter der
ICD-Detektionsgrenze stellt hier ein Problem in der Differenzierung von
Tachykardien dar.
Aus dem Gesagten ergibt sich die Relevanz, die Inzidenz ventrikulärer Arrhythmien
und ICD-Interventionen mithilfe adjuvanter Therapieansätze zu reduzieren, so
dass der ICD allein als Absicherung gegen seltene lebensbedrohliche Arrhythmien
dient.
11
1.2.6 Indikationen zur ICD-Implantation
Tabelle 1.3 EHRA/HRS Guidelines 2008: Indikationen zur ICD-Implantation16
Empfehlungsgrad*
I
IIa
IIb
III
Indikation
Evidenzgrad*
nach überlebtem SCD mit dokumentiertem VF oder hämodynamisch instabiler anhaltender
VT und Ausschluss reversibler Ursachen
A
strukturelle Herzerkrankung und spontane anhaltende VT, unabhängig von
hämodynamischer Wirksamkeit
B
Synkope unklarer Genese mit induzierbarer klinisch relevanter, hämodynamisch wirksamer
anhaltender VT oder VF
B
LVEF≤35% aufgrund abgelaufenem MI (≥40d post-MI) und NYHA II-III
A
nicht-ischämische DCM mit LVEF ≤35% und NYHA II-III
B
LV-Dysfunktion aufgrund abgelaufenem MI (≥40d post-MI), LVEF <30% und NYHA I
A
NSVT aufgrund abgelaufenem MI, LVEF <40% und induzierbare anhaltenden VT oder VF
B
Synkope unklarer Genese, signifikante LV-Dysfunktion und nicht-ischämische DCM
C
anhaltende VT und normale/beinahe normale LV-Funktion
C
HOCM und mindestens ein schwerwiegender SCD-Risikofaktor**
C
ARVC und mindestens ein SCD-Risikofaktor***
C
LQTS und Synkope und/oder VT unter Beta-Blocker-Therapie
B
bridging-to-transplant bei nicht hospitalisierten Patienten
C
Brugada-Syndrom und Synkope
C
Brugada-Syndrom und dokumentierter VT
C
Catecholaminerge polymorphe VT und Synkope und/oder dokumentierte anhaltende VT
unter Beta-Blocker-Therapie
C
Kardiale Sarkoidose, Riesenzellmyokarditis oder Chagas-Disease
C
Nicht-ischämische CMP mit LVEF ≤35% und NYHA I
C
LQTS und SCD-Risikofaktoren
B
Synkope und fortgeschrittene strukturelle Herzerkrankung unklarer Ätiologie
C
familäre mit SCD assoziierte CMP
C
LV-Noncompaction
C
Lebenserwartung <1 Jahr
C
incessant VT/VF
C
Signifikante psychiatrische Erkrankung, die durch die Implantation verschlechtert werden
könnte oder das FU beeinträchtigen könnte
C
NYHA IV mit therapierefraktärer Herzinsuffizienz ohne HTX- oder CRT-Indikation
C
Synkope unklarer Ursache ohne induzierbare VT und ohne strukturelle Herzerkrankung
C
chirurgisch oder interventionell kurativ behandelbare VT/VF
C
ventrikuläre Tachyarrhythmien aufgrund von vollständig reversibler Ursache
B
* siehe Glossar
** schwerwiegende SCD-Risikofaktoren bei HOCM: St.p. Herz-Kreislauf-Stillstand, spontane anhaltende VT, spontane NSVT, positive SCD-Familenanamnese,
Synkope, LV-Hypertrophie ≥30mm, inadäquates Blutdruckverhalten unter Belastung
*** SCD-Risikofaktoren bei ARVC: induzierbare VT, NSVT im Holter-EKG, männliches Geschlecht, starke RV-Dilatation, massive RV-Beteiligung, geringes Alter bei
Diagnosestellung, LV-Beteiligung, St.p. Herz-Kreislauf-Stillstand, Synkope
12
1.3 Pathophysiologie Ventrikulärer Tachykardien
Ventrikuläre Tachykardien werden nach ihrer Dauer in anhaltende (>30s) und
nicht-anhaltende VT (mindestens 4 konsekutive ventrikuläre Komplexe, aber
<30s) unterteilt.17 Eine Sonderform stellt die unaufhörliche Kammertachykardie
("incessant VT") dar, die auch nach Kardioversion mittels Schockabgabe oder
Überstimulation immer wieder beginnt.17 Des Weiteren erfolgt eine Klassifizierung
in monomorphe, polymorphe und pleomorphe VT (vgl. Abbildung 1.4).
Abbildung 1.4 VT-Klassifizierung20
Charakterisiert wird eine VT nach der QRS-Morphologie in Ableitung V1 (linksbzw. rechtsschenkelblockartig deformiert) und nach der Lage der elektrischen
Herzachse in den Extremitätenableitungen (vgl. Abbildung 1.8).
Die hämodynamische Auswirkung der VT und das daraus resultierende klinische
Bild des Patienten können von leichten Palpitationen bis hin zum SCD sehr stark
variieren.
Determinantien
dieser
unterschiedlichen
hämodynamischen
Beeinträchtigung sind unter anderem die linksventrikuläre Ejektionsfraktion
(LVEF), der Ausgangsblutdruck und die Gefäßreagibilität des Patienten.17
Die Entstehungsmechanismen von VT werden nachfolgend erklärt.
13
1.3.1 Getriggerte Aktivität und Fokale Automatie
Kammertachykardien mit getriggerter Aktivität oder Automatie als Auslöser haben
meist einen fokalen Ursprung. Idiopathische, nicht reentry-assoziierte VT haben
diesen meist im rechtsventrikulären Ausflusstrakt (RVOT, 90%), seltener im
linksventrikulären Ausflusstrakt (LVOT, 10%).20
Getriggerte Aktivität entsteht durch Oszillationen des Membranpotentials während
(early afterdepolarisation, EAD) oder kurz nach (delayed afterdepolarisation, DAD)
einem
Aktionspotential.20
Sowohl
EAD
als
auch
DAD
können
antiarrhythmikainduziert vorkommen.52
Experimentelle Versuche weisen auf early afterdepolarisations als Ursache von VT
bei Long-QT-Syndrom, bei welchem das Aktionspotential verlängert ist, hin.20
Zumeist entstehen EAD durch langsame Ca++-Ionenströme oder abgeschwächte
Na+-vermittelte
Ströme.52
Außerdem
können
Muskelfaserdehnung
sowie
Hypertrophie EAD auslösen.52
Delayed afterdepolarisations können durch intrazelluläre Calcium-Überladung
bedingt sein. Hierdurch werden der Na+-Ca++-Austauscher und in weiterer Folge
transiente Na+-Ströme aktiviert, was eine erneute Depolarisation bewirkt.20 Eine
gesteigerte Herzfrequenz, beta-adrenerge Stimulation und Digitalis erhöhen
beispielsweise die intrazelluläre Calcium-Konzentration. Die beta-adrenergen
Effekte sind cAMP-vermittelt und können durch Adenosin, welches cAMP
vermindert, antagonisiert werden.20 Mittels intravenöser Gabe von Adenosin bzw.
von Calciumkanalblockern oder mittels Vagusmanöver können durch getriggerte
Aktivität (delayed afterdepolarisations) bedingte VT daher in den meisten Fällen
terminiert werden.
Seltener ist eine fokale VT durch spontane Depolarisation von Zellen, die
normalerweise keine Schrittmacherfunktion haben, was als abnorme Automatie
bezeichnet wird.53 Adenosin kann diese VT im Gegensatz zur getriggerten nur
vorübergehend unterdrücken, aber nicht terminieren.20 Obwohl fokale Automatie
häufig bei idiopathischen VT ohne zugrundeliegende strukturelle Herzerkrankung
eine Rolle spielt, kann sie auch bei Patienten mit kardialer Grunderkrankung
vorkommen. Darüber hinaus können durch Automatie bedingte ventrikuläre
Extrasystolen einen Reentry initiieren.20
14
Außerdem spielen afterdepolarisations und getriggerte Aktivität bzw. ektope
Schläge
aus
den
Purkinje-Fasern
bei
der
Entstehung
von
polymorphen
von
anhaltenden
Ventrikulären Tachykardien und VF wahrscheinlich eine Rolle.20
1.3.2 Reentry
Narbenassoziierter
Reentry
ist
die
häufigste
Ursache
monomorphen VT bei Patienten mit struktureller Herzerkrankung.17,18 Verzögerte
Erregungsleitung in myokardialen Narben und deren Grenzbezirken sowie ein
meist funktioneller, unidirektionaler Block sind die Voraussetzungen.17,18,20
Ätiologisch liegt in den meisten Fällen eine ICM vor, aber auch bei DCM, ARVC und
anderen kardialen Erkrankungen kann narbenassoziierter Reentry auftreten.20
Der Reentry entsteht dadurch, dass die Erregung auf einen anatomischen oder
einen funktionellen Block trifft und sich in zwei Fronten aufteilt. Die eine
Erregungsfront wird in normaler Geschwindigkeit antegrad weitergeleitet und das
von ihr durchlaufende Gewebe ist daraufhin refraktär. Die andere Erregungsfront
läuft durch eine Zone verlangsamter Weiterleitung, den Isthmus, und wird nach
Austritt einerseits antegrad weitergeleitet und erregt andererseits retrograd die
nun nicht mehr refraktäre andere Bahn. Somit ist der Reentry-Kreis geschlossen
und die Erregung hält sich selbstständig aufrecht.
Abbildung 1.5 Reentry-Mechanismus
15
Der unidirektionale Block kann in dichten, nicht erregbaren Fibrosebezirken oder
Klappenanuli fixiert sein und besteht dann sowohl während der Tachykardie als
auch im Sinusrhythmus. Häufiger besteht ein funktionell bedingter Block, der nur
während der
Tachykardie
auftritt, wenn
entweder
die
Refraktärzeit die
Tachykardie-CL überschreitet oder die Tachykardie durch das Aufeinandertreffen
von Erregungsfronten aufrechterhalten wird.20 Die VT wird in diesem Fall durch
Extrasystolen induziert, wodurch sich die reproduzierbare Auslösbarkeit und
Terminierung durch programmierte Ventrikelstimulation (PVS) erklärt.
Die Depolarisation der Bereiche verlangsamter Erregungsleitung umfasst nur einen
kleinen Teil des Myokards und trägt daher nicht zur Entstehung des QRSKomplexes im Oberflächen-EKG bei, so dass die Erregung im Reentry-Ursprung
während der EPU in der "elektrischen Diastole" zwischen zwei QRS-Komplexen
registriert werden kann.20 Erst bei Austritt der Erregung aus dem Isthmus (Exit)
beginnt der QRS-Komplex, weshalb die Lage des Austrittspunktes den Vektor und
die Morphologie der VT bestimmt (vgl Abbildung 1.6).54
Abbildung 1.6 Narbenassoziierter Reentry18
Narbenassoziierter Reentry mit zwei äußeren Reentry-Kreisen (outer loops) und einem gemeinsamen Isthmus mit verlangsamter Erregungsleitung (CP = common
pathway).
Bys = bystander region, entrance = Eintritt in den Reentrykreis, QRS onset = Beginn des QRS-Komplexes
Makro-Reentry-VT zeigen häufiger einen rechtsschenkelblockartig (Ursprungsort:
linker Ventrikel) deformierten QRS-Komplex >140ms und einen normalen
Lagetyp.55 Als Substrat für die Ablation sollten primär die Narbenbereiche sowie
16
die Grenzbezirke zum normalen Myokard in Betracht gezogen werden, um das
verbliebene vitale Gewebe zu erhalten (vgl. Kap.1.4.1).18
Eine Sonderform der Reentry-VT ist die Bundle-Branch-Reentry-Tachykardie
(BBRT). Hierbei liegt ein Makro-Reentry unter Einbeziehung der Faszikel, bei
langsamer Leitung über das His-Purkinje-System, vor. Die BBRT stellt etwa 5-6%
aller im EPU-Labor induzierbaren anhaltenden monomorphen VT dar und tritt
meist bei linksvertrikulärer Dilatation und in-/komplettem Linksschenkelblock auf,
am häufigsten bei DCM und valvulären Erkrankungen.17,18 Die Ablation dieser
Entität wird durch einen iatrogen induzierten Schenkelblock erreicht und ist somit
einfach durchführbar. Jedoch ist die BBRT nur selten die einzige induzierbare
Tachykardie, es existieren meist noch weitere VT, die Mapping und Ablation
erforderlich machen.
Reentry-assoziierte polymorphe VT entstehen durch Driften des Reentry-Kreises,
während VF multiple Reentry-Kreise zugrunde liegen.
1.3.3 Zusammenhang
von
Pathophysiologie
Ventrikulärer Tachykardien
und
Therapie
Der Mechanismus einer VT kann, wie erwähnt, Aufschluss über die Ätiologie oder
zumindest Hinweise darauf geben, während aufgrund der Morphologie auf den
Tachykardie-Ursprung
geschlossen
werden
kann.20
So
implizieren
rechtsschenkelblockartig deformierte QRS-Komplexe eine VT aus dem LV,
wohingegen bei linksschenkelblockartiger Morphologie zuerst im RV nach dem
Ursprung gesucht werden sollte. Zusätzlich spielen der zugrundeliegende
Mechanismus der VT sowie Morphologie und Tachykardie-CL eine Rolle in der
Auswahl der Therapie bzw. in der Eignung der jeweiligen VT für bestimmte
Therapieoptionen (vgl. Kap.1.4).
So sind beispielweise monomorphe VT, die einen singulären Fokus oder ReentryKreis implizieren, am zugänglichsten für eine Katheterablation.20 Allerdings können
monomorphe VT ebenfalls ein ausgedehntes, komplexes Substrat haben und
dadurch das Mapping und die Ablation erschweren. Indessen stellt die Ablation
sowohl von polymorphen VT als auch von VF eine sehr große Herausforderung dar
17
und
ist
nur
bei
Versagen
einer
antiarrhythmischen
Therapie
und
bei
Vorhandensein eines suspekten Triggers, der anvisiert werden kann, indiziert.20
Des Weiteren sind Tachykardien mit kurzer CL nicht nur für den ICD, sondern
auch mittels Katheterablation potentiell am schwierigsten zu therapieren. Sie
erfordern in den meisten Fällen eine Schockabgabe und sind aufgrund der
häufigen hämodynamischen Instabilität der Patienten während der Tachykardie
schwieriger zu mappen (vgl. Kap.1.4 Mapping).
Die
unterschiedliche
Eignung
von
VT
verschiedener
Mechanismen
zur
Katheterablation erklärt sich ferner aus dem jeweils zugrundeliegenden Substrat.
Bei einem fokalen Ursprung ist dieses gut definiert und damit einer Ablation
leichter zugänglich. Ein Reentry-Kreis hingegen basiert auf einem komplexeren
Substrat. Ausnahme ist hier, wie erwähnt, die BBRT. Deutlich wird die
unterschiedliche Eignung ebenfalls in den variierenden Erfolgsraten (vgl. Tabelle
1.5).
1.4 Ablation monomorpher Ventrikulärer Tachykardien
Die
interventionelle
Katheterablation
ist
die
einzige
potentiell
kurative
Therapiemöglichkeit bei VT, wenngleich sie insbesondere bei ICD-Patienten mit
fortgeschrittener kardialer Erkrankung und häufigen Arrhythmieepisoden zumeist
nur eine additive Maßnahme zur Inzidenzreduktion darstellt und nicht kurativ ist.
Gegenüber der medikamentösen Therapie, die nie kurativ sein kann, bietet die
Ablation den Vorteil, dass die zahlreichen Neben- und Wechselwirkungen der
Antiarrhythmika ausbleiben. Selbst bei Patienten mit weit fortgeschrittener
Grunderkrankung und dem vorausgegangenen Misserfolg einer zum ICD
adjuvanten
medikamentösen
antiarrhythmischen
Therapie
ist
die
interventionsassoziierte Mortalität und Morbidität akzeptabel (vgl. Kap. 1.4.1).20 In
der Vergangenheit ist die VT-Ablation nur in wenigen Situationen konstant
eingesetzt worden, so zum Beispiel bei idiopathischen VT, bei therapierefraktären
häufig rezidivierenden VT oder bei incessant VT.19 Die aktuellen Entwicklungen auf
dem Gebiet der kardiologischen Elektrophysiologie und die Ergebnisse rezenter
18
Studien implizieren aber den konsequenteren und vor allem frühzeitigeren
Einsatz.19,20
Vor einer geplanten Ablation muss in jedem Fall eine sorgfältige kardiovaskuläre
Diagnostik mit Ausschluss bzw. Nachweis einer koronaren Herzerkrankung, der
genauen Definition der zugrundeliegenden Ätiologie und des Ausmaßes der
myokardialen Schädigung sowie eine Identifizierung und Quantifizierung der
bestehenden Arten von Arrhythmien wie auch der resultierenden Belastungen
erfolgen20. Ebenso muss die bestehende kardiale Grunderkrankung ausreichend
therapiert sein und bei geplanter linksventrikulärer Intervention ist ein Ausschluss
von
intrakardialen
Thromben
mittels
transösophagealer
Echokardiographie
notwendig. Die Katheter werden unter Durchleuchtung über die Vena/Venae
femoralis sowie eventuell zusätzlich über die Vena/Venae subclavia im hohen
rechten Vorhof, am His-Bündel, im CS und im RV platziert. Das übliche
Stimulationsprotokoll der EPU bei einer VT beinhaltet die ventrikuläre Stimulation
im RVA und RVOT mit zwei verschiedenen CL (z.B. 510ms und 640ms) und bis zu
drei
Extrastimuli,
bis
die
effektive
ventrikuläre
Refraktärzeit
oder
ein
Kopplungsintervall von 180ms erreicht ist sowie eine Burst-Stimulation.18 Eventuell
wird zusätzlich im CS oder im linken Ventrikel stimuliert und anschließend zur
Vervollständigung der EPU eine atriale Stimulation durchgeführt.18
Mapping
Verschiedene
Mapping-Techniken
werden
unterschieden,
wobei
der
zugrundeliegende VT-Mechanismus entscheidet, welche angewandt wird. Bei
fokalem Ursprung sind Activation- und Pace Mapping am hilfreichsten, wohingegen
Entrainment- und Substrate Mapping bei Reentry-VT genutzt werden.20 Vielfach
werden die unterschiedlichen Methoden kombiniert.
Activation Mapping:
Ziel dieser Methode ist die Identifizierung des Ortes der frühesten Erregung im
Ventrikel während der laufenden VT.18 Dies geschieht mittels ElektrogrammAufzeichnung an unterschiedlichen Lokalisationen im Ventrikel. Der Ort der
frühesten Erregung, an dem das intrakardiale Elektrogramm dem QRS-Komplex im
Oberflächen-EKG vorausgeht, repräsentiert bei einer fokalen VT den Ursprung der
19
Tachykardie und ist somit Ziel der Ablation. Ein weiterer Hinweis auf den
Tachykardie-Ursprung ist eine QS-Konfiguration bei Aufzeichnen eines unipolaren
Signals, welche ein Ausbreiten der gesamten Erregung weg vom gemappten Ort
belegt. Für Reentry-VT ist diese Mapping-Methode nur begrenzt nützlich, da in
diesem Fall kein Ort der frühesten Erregung existiert. Allerdings entstehen
Elektrogramme, die dem QRS-Komplex direkt vorausgehen, zumeist in ExitRegionen, wohingegen Signale in proximalen Reentry-Bezirken zwischen den QRSKomplexen liegen (vgl. Kap.1.3.2).20
Abbildung 1.7 Activation Mapping55
Activation Mapping bei idiopatischer VT mit Ursprung am apikalen intraventrikulären Septum:
Das bipolare EGM beginnt etwa 20ms vor dem QRS-Komplex (Pfeil) und das unipolare EGM zeigt eine QS-Konfiguration.
Pace Mapping:
Hierbei wird die Morphologie der durch Stimulation an unterschiedlichen
Lokalisationen induzierten VT mit der der (klinischen) VT im 12-KanalOberflächen-EKG verglichen. Der Ort, an dem beide in allen Ableitungen inklusive
Knotungen und aller großen Ausschläge übereinstimmen, ist vermutlich nahe dem
Tachykardie-Ursprung bei einer fokalen VT bzw. dem Exit bei einer Reentry-VT.20
Bei ICM kann der Bereich, in dem eine identische Morphologie gefunden wird,
allerdings groß sein, wodurch diese Methode allein weniger genau als das
Activation Mapping ist.54
20
Abbildung 1.8 Pace Mapping18
Ventrikuläre Tachykardie mit inferiorer Achse und LSB
Pace Map aus RVOT mit identischer QRS-Morphologie in
allen 12 EKG-Ableitungen
Entrainment Mapping:
Diese Form des Mappings ermöglicht die Identifizierung von Reentry-Kreisen und
Bystander-Regions bei hämodynamisch stabiler VT.18 Entrainment, das sogenannte
"Einfangen" der VT, wird durch Stimulation des Ventrikels mit einer Frequenz etwa
10% schneller als die der VT erreicht. Der zugrundeliegende Mechanismus ist,
dass die an einem Ort des Reentry-Kreises induzierte Erregungsfront der VTKreiserregung folgt.54 Eine Akzeleration der VT auf die Stimulations-CL bei
gleichbleibender Morphologie beweist ein Entrainment.18 Positives Entrainment
belegt aber nicht, dass innerhalb des Reentry-Kreises stimuliert wurde, es kann
auch in Bystander-Regions gelingen. Zur Differenzierung wird nach Beendigung
der Stimulation die Dauer bis zur nächsten lokalen Aktivierung, das sogenannte
Post-Pacing-Intervall, erfasst. Bei Stimulation in der richtigen Lokalisation ist
dieses
Intervall
mit
der
Tachykardie-CL
identisch.54
Eine
zweite
Differenzierungsmöglichkeit ist der Vergleich der Activation-Time mit der StimulusTime. Sind diese identisch, ist eine Lokalisation innerhalb des Reentry-Kreises
ebenfalls wahrscheinlich.56
21
Abbildung 1.9 Entrainment Mapping bei intraatrialem Reentry18
Negatives entrainment: PPI (272ms) ist 24ms länger als TCL (248ms)
Positives entrainment: PPI ist identisch mit TCL (246ms)
22
Substrate Mapping (Voltage Mapping):
Als Grundlage des Substrate Mapping dient die Charakterisierung von Arealen, die
wahrscheinlich
Teil
des
Reentry-Kreises
sind,
mittels
anatomischer
und
elektrophysiologischer Kriterien. Dies kann sowohl während Sinusrhythmus, bei
laufender Tachykardie, als auch bei stimuliertem Rhythmus geschehen. Diese
Methode ist daher ebenso bei multiplen, pleomorphen und nicht reproduzierbar
auslösbaren VT ein möglicher Ansatz zum Mapping. Weiterhin kann sie bei VT, die
wegen hämodynamischer Instabilität nicht mappbar sind, angewandt werden. Das
Substrate Mapping wird ebenfalls bei hämodynamisch stabilen VT verwendet, um
Activation oder Entrainment Mapping auf eine bestimmte Region zu limitieren.20
Unter Zuhilfenahme eines 3D-Mappingsystems wird mit einer Identifizierung der
Narben- bzw. Fibroseareale begonnen. Definitionsgemäß unterscheidet man
Narbenrandzonen mit einer gemessenen Amplitude von ≤1,5 mV und Narben
selbst (<0,5 mV). Exit, Isthmus und der Bereich verzögerter Erregungsleitung,
welche mittels Pace Mapping und durch Elektrogramm-Eigenschaften (späte
Aktivierung im Sinusrhythmus, fraktionierte Elektrogramme) ermittelt wurden,
stellen das Substrat der Ablation dar.20 Für den Fall, dass der Reentry-Kreis nicht
ausreichend identifiziert werden konnte, wird meist die Ablation eines größeren
Bereiches innerhalb der myokardialen Narbe durchgeführt.20
Abbildung 1.10 Substrate Mapping bei multiplen VT18
Voltage Map des linken Ventrikels (inferiore Blickrichtung)
Ablationsziele sind komplexe, fraktionierte
gelbe Punkte: beste Pace Maps der Exits von VT1-VT5
späte Elektrogramme niedriger Amplitude
rote Punkte: Ablationslokalisationen
23
Ablation
Für die Ablation wird üblicherweise Hochfrequenzstrom verwendet, für alternative
Energiequellen existieren bisher nur begrenzte Erfahrungen.20 Am häufigsten wird
die substratbasierte Ablation mittels linearer Konzepte durchgeführt, welche auch
den Langzeiterfolg zu verbessern scheint.18,57,58 Es existieren unterschiedliche
Ansätze, ihnen gemeinsam ist das Setzen linearer Läsionen innerhalb der Narbe
bzw. ihrer Randzonen mit Fortführung bis zu einem anatomischen Hindernis (meist
Mitralklappe).18
Der
akute
Erfolg
wird
anhand
von
programmierter
Ventrikelstimulation (PVS) beurteilt, welche wie die präablative Stimulation
durchgeführt werden sollte.
Drei mögliche Endpunkte der Ablation sind evaluiert worden20. Als erstes ist die
unmittelbare postinterventionelle Nicht-Induzierbarkeit der klinischen VT zu
nennen, welche mindestens angestrebt werden sollte. Diese geht mit einem auf
37% reduzierten Rezidivrisiko einher, verglichen mit einem 80%-Risiko bei
fortbestehender Induzierbarkeit der VT.20,59-63 Zusätzlich scheint die Auslösbarkeit
"nicht-klinischer" VT bei Patienten mit lediglich einer dokumentierten VTMorphologie nur einen kleinen Einfluss auf das Wiederauftreten von VT zu
haben.20,64 Zweiter potentieller Endpunkt ist die Modifikation der CL der klinischen
VT mit Elimination aller VT gleicher oder längerer CL, wenngleich dieser nicht in
allen Studien mit einem reduzierten Risiko erneuter VT einhergeht.20,59,61,62,64 Des
Weiteren ist ein Auftreten einer induzierbaren schnelleren VT im FU nicht
selten.20,22,61,62,65,66
Drittens
wurde
die
Nicht-Induzierbarkeit
jeglicher
VT
untersucht. Auch dieser Parameter ist mit einer Rezidivrisiko-Reduktion in den
meisten, aber nicht in allen, Studien assoziiert.20-22,62,65,67
1.4.1 Risiken der Katheterablation
Wie bei jeder anderen medizinischen Intervention gibt es auch bei der
Katheterablation mögliche Komplikationen. Die häufigsten sind Gefäßverletzungen
(Hämatome,
Fisteln,
Perikardtamponade,
Pseudoaneurysmen),
Verletzung
von
Thrombo-
Klappen
oder
und
Luftembolie,
Koronargefäßen
und
Schädigung des Erregungsleitungssystems.20 Außerdem können induzierte VT
Hypotension
und
Myokardischämie
bewirken,
so
dass
besonders
bei
24
vorbestehender
Herzinsuffizienz
die
Gefahr
einer
akuten
kardialen
Dekompensation bzw. eines kardiogenen Schocks besteht.20
In über einem Drittel der Todesfälle während des Follow-Up nach erfolgter
Katheterablation
bei
ICM-Patienten
ist
eine
Herzinsuffizienz
die
Ursache.20,21,60,66,68,69 Trotz potentiell möglicher Mechanismen scheint die Ablation
allerdings keine allzu große Bedeutung als Auslöser einer solchen zu haben.20 Die
Herzinsuffizienz ist in diesem Zusammenhang eher Ausdruck der Progression der
bestehenden Grunderkrankung.20 Ebenso konnten Studien, die die LVEF vor und
nach Ablation beurteilten, keinen negativen Effekt auf die linksventrikuläre
Funktion feststellen.19,57,70 Vielmehr ist schon das Auftreten von ventrikulären
Arrhythmien
ein
Marker
für
ein
fortgeschrittenes
Stadium
der
Herz-
insuffizienz.7,9-11,71 Zur Vermeidung einer Herzinsuffizienz-Induktion durch Ablation
wird diese auf Narbenareale und deren Randbezirke beschränkt und schließt
vitales Myokard (Amplitude ≥1,5 mV) aus.
Schließlich muss die Strahlenbelastung während der Durchleuchtung sowohl für
die Patienten als auch für das Personal bedacht und möglichst reduziert werden.
Ein möglicher Ansatz zur Reduktion ist der Einsatz von 3D-Mappingsystemen.
Zusätzlich können während der EPU und der Katheterablation verschiedene
Probleme auftreten, welche die erfolgreiche Intervention erschweren. Zum einen
sind vielfach multiple VT auslösbar, wodurch die Prozedur beträchtlich verlängert
und kompliziert werden kann. Machte die häufige hämodynamische Instabilität
während der VT in der Vergangenheit ein Mapping oft unmöglich, so ist dies durch
die Entwicklung neuer Mappingsysteme während Sinusrhythmus heute gut
durchführbar.72 Ferner sind, besonders bei nicht-ischämischer Ätiologie, die
relevanten VT nicht in allen Fällen induzierbar, aber auch hier sind die neueren
Mapping-Verfahren hilfreich. Die Möglichkeit eines dreidimensionalen ReentryKreises muss ebenfalls in Erwägung gezogen werden und erfordert eventuell einen
epikardialen Zugangsweg. Komplikationen, wie beispielsweise Perikardtamponade
durch akzidentielle Punktion des RV, Leberpunktion und Perikarditis treten hierbei
häufiger auf und sind meist gefährlicher als bei transvenösem Zugang. Ebenso
erfordert ein solcher Zugangsweg besondere Beachtung der Koronargefäße, um
sie zu schützen.54
25
Darüber hinaus müssen bei Patienten mit ICD eine Reihe weiterer Aspekte
berücksichtigt werden. Erstens liegt als VT-Dokumentation meist nur das vom ICD
gespeicherte intrakardiale EKG und kein 12-Kanal-EKG vor. Abgesehen von der
Erfassung der CL können keine Rückschlüsse auf die Morphologie im OberflächenEKG gezogen werden, weshalb die Identifizierung der klinischen VT bei der EPU
erschwert ist. Des Weiteren beeinflusst die Ablation das Arrhythmiesubstrat, die
Tachykardie-CL wie auch die Wahrnehmungs- und Stimulationsfunktionen des
ICD, so dass eine Reprogrammierung erforderlich werden kann.20
Abschließend
muss
Katheterablation
bei
fortgeschrittenen
noch
einmal
darauf
bestehender
Stadium
keine
hingewiesen
kardialer
kurative,
werden,
Grunderkrankung
sondern
nur
dass
in
eine
die
einem
additive
Therapieoption zur Arrhythmiereduktion darstellt. Die ICD-Indikation wird bei den
allermeisten ICD-Patienten trotz erfolgreicher Ablation weiter bestehen.72
1.4.2 VT-Ablation bei ICM
Bei der Patientengruppe mit ICM als zugrundeliegende kardiale Erkrankung ist
zuerst die Reperfusion nach Ischämie wichtig. Doch auch nach erfolgreicher
Revaskularisation bleibt ein erhebliches Risiko für das erneute Auftreten einer VT
bestehen.20 Der zugrundeliegende Tachykardie-Mechanismus ist in den meisten
Fällen Makro-Reentry, nur etwa 5-10% der Kammertachykardien sind durch fokale
Mechanismen
hervorgerufen.20
Gewöhnlicherweise
findet
der
Reentry
subendokardial statt, folglich lassen sich die Tachykardien in über 90% der Fälle
durch PVS reproduzierbar induzieren und terminieren (vgl. Kap.1.3.2).20 Allerdings
sind die Morphologien der klinischen und der induzierbaren VT nicht immer
identisch, der Zusammenhang zwischen ihnen ist noch nicht vollständig erkannt
worden.20 Die Auslösbarkeit von VT impliziert jedoch das Bestehen eines fixierten
anatomischen
Substrates,
das
mit
einer
erhöhten
Wahrscheinlichkeit
für
zukünftige Arrhythmieepisoden einhergeht.20 Nicht selten sind bei diesen Patienten
aufgrund der Komplexität des zugrundeliegenden Substrates (separate ReentryKreise oder gemeinsamer Isthmus, aber unterschiedliche Exits) multiple VT
induzierbar.18
26
Das Substrate Mapping ist bei narbenassoziiertem Makro-Reentry zumeist die
Mappingmethode der Wahl. Genauso wird die Ablation zumeist substratbasiert
durchgeführt18.
Daten zu Erfolgsraten von VT-Ablationen bei ICM sind in Tabelle 1.4 dargestellt.
Tabelle 1.4 Studien VT-Ablation bei ICM20,21,67,68
Studie
EHRA/HRS*
(2000-09)
Multicenter
Thermocool VT
Ablation Trial
Patienten
(Zentren)
akut erfolgreiche Ablation
(%)
FU-Dauer
Rezidiv
(%)
Arrhythmiereduktion
>75% (%)
(Monate)
alle
induzierbaren
VT***
mindestens
eine VT
802 (19)
38-72
72-96
im Mittel 12
12-50**
-
231 (18)
49
81
6
51
67****
63 (8)
51
81
6
146 (18)
41
75*****
8
(1999-2003)
Euro-VT-Study
(2009)
Calkins et al.
(1995-1997)
ICD-Tx von
60±70 auf
14±15
46
81
* Zusammenfassung von 13 single-centre-Studien 2000-2009
** Fortführen der medikamentösen antiarrhythmischen Therapie in 30-100%(HRS), 100%, 26% red. (Thermocool)
*** im Mittel 3 VT induzierbar
**** mittlere Episodenanzahl bei den 142 Patienten mit ICD für mindestens 6 Monate vor Ablation sank von 11 auf 0
***** Elimination aller mappbaren VT
Die 1-Jahres-Mortalität bei VT-Ablation und ICM wird von EHRA/HRS mit 0-32%
angegeben, wobei die interventionsassoziierte Mortalität 0,5% betrug.20 Im
Multicenter Thermocool Ablation Trial lag die Mortalität bei 3%, nicht bedrohliche
Komplikationen traten in 7% auf und die 1-Jahres-Mortalität betrug 15%.21 Bei der
Euro-VT-Study gab es keine interventionsassoziierte Mortalität und in 5% traten
Komplikationen auf.67
1.4.3 VT-Ablation bei DCM
Im Allgemeinen wird die VT-Ablation bei DCM im Vergleich zu der bei ICM als
komplizierter angesehen. Bei bestehender DCM sind auftretende anhaltende
27
monomorphe VT in 80% narbenassoziiert und die übrigen auf einen fokalen
Ursprung oder Bundle-Branch-Reentry zurückzuführen.20 Die Narben sind in
diesem Fall wahrscheinlich durch progressive Fibrose bedingt, oft an den
Klappenanulus angrenzend lokalisiert und im Vergleich zu ICM handelt es sich
meist um kleinere Areale.20 Zusätzlich handelt es sich oft um ein epikardiales
Substrat,
wodurch
Typischerweise
sich
sind
Mapping
auch
bei
und
Ablation
DCM-Patienten
gestalten.20
schwieriger
multiple
VT-Morphologien
induzierbar.
Nachdem eine mögliche BBRT ausgeschlossen bzw. abladiert wurde, wird wie
beim Mapping und bei der Ablation von Reentry-VT bei ICM vorgegangen.
Daten zur Erfolgsrate einer VT-Ablation liegen aus kleineren Single-Center-Studien
vor. Die Ergebnisse zweier Studien sind in Tabelle 1.5 aufgeführt.73-75 Zu beachten
ist, dass die Arbeitsgruppe Stevenson ein epikardiales Mapping durchführte, wenn
ein endokardialer Versuch ohne erfolgreiche VT-Induktion blieb (8/28).74
Tabelle 1.5 Studien VT-Ablation bei DCM74,75
Studie
Patienten
akut erfolgreiche Ablation (%)
Reentry-VT
BBRT
Fokale VT
FU (Monate)
Rezidiv (%)
Delacratez et al.
26
9/16 (60)
5/5 (100)
6/7 (86)
15±2
23
Soejima et al.
28
12/20 (60)
2/2 (100)
4/4 (100)
11,1±9,3
36
(2000)
(2004)
1.4.4 Prophylaktische VT-Ablation
Schon 1993 wurden Studien zur Katheterablation als erfolgreiche adjuvante
Therapie bei häufig rezidivierenden VT nach ICD-Implantation publiziert.76,77 Die
erste Studie zum prophylaktischen Einsatz der Katheterablation bei VT ist 2007
von Reddy et al. im NEJM veröffentlicht worden.19 In die SMASH-VT-Studie
wurden 128 Patienten mit vorausgegangenem Myokardinfarkt, anhaltenden VT
bzw.
VF
und
fehlender
medikamentöser
antiarrhythmischer
Therapie
eingeschlossen. Es erfolgte eine Randomisierung in zwei Gruppen: alleinige ICD-
28
Implantation oder ICD-Implantation plus zusätzliche substrat-basierte VT-Ablation.
Primärer Endpunkt war das Überleben frei von jeglicher ICD-Therapie.
Die Ergebnisse sind in Tabelle 1.6 aufgeführt. In dieser Studie wurde durch die
prophylaktische Katheterablation die Inzidenz der ICD-Therapie bei Patienten mit
Myokardinfarkt in der Anamnese und sekundärprophylaktischer ICD-Implantation
signifikant um 65% reduziert.19 Die Mortalitätsrate in der Ablationsgruppe war
nicht höher als bei alleiniger ICD-Implantation, es bestand sogar ein nichtsignifikanter Trend zu einer niedrigeren Mortalität.19
Tabelle 1.6 Ergebnisse SMASH-VT Study19
Ablationsgruppe
Kontrollgruppe
Hazard Ratio
P Value
ICD Interventionen*
12
33
0,35
0,007
ICD Schocks
9
31
0,27
0,003
ICD storms
6
19
0,30
0,06
Todesfälle
9
17
0,59
0,29
(%)
(%)
(95% CI)
* - ATP/Schock
29
1.4.5 Indikationen zur VT-Ablation
Tabelle 1.7 ACC/AHA/HRS Guidelines 2009: Indikationen zur VT-Ablation20
Katheterablation
empfohlen
Patienten mit struktureller
Herzerkrankung
Patienten ohne strukturelle
Herzerkrankung (idiopathische VT)
symptomatische anhaltende monomorphe VT;
inklusive vom ICD terminierte VT, die trotz AA
wiederkehren oder bei Nicht-Vertragen bzw.
Nicht-Erwünschen von AA*
monomorphe VT mit schwerwiegender
Symptomatik
incessant VT oder VT-storm bei
ausgeschlossener transienter reversibler
Ursache
monomorphe VT bei Ineffektivität oder NichtVertragen oder Nicht-Erwünschen von AA
häufige PVCs, NSVT oder ventrikuläre
Dysfunktion verursachende VT
anhaltende polymorphe VT und VF (electrical
storm) und Nicht-Ansprechen auf AA und
Vorliegen eines vermuteten Triggers, der Ziel
einer Ablation sein kann
BBRT oder interfaszikuläre VT
rezidivierende polymorphe VT/VF bei NichtAnsprechen auf AA und Vorliegen eines
vermuteten Triggers, der Ziel einer Ablation
sein kann
bei Patienten mit ≥1 SMVT trotz AA*
Katheterablation
sollte in Erwägung
gezogen werden
bei Patienten mit rezidivierenden SMVT
aufgrund abgelaufenem MI mit LVEF >30 und
Überlebensprognose über 1 Jahr
bei Patienten mit hämodynamisch stabilen
SMVT aufgrund abgelaufenem MI mit
erhaltender LVEF >35, auch ohne Fehlversuch
mit AA*
bei Vorliegen eines mobilen ventrikulären Thrombus (eine Ablation mit epikardialem
Zugangsweg kann in Erwägung gezogen werden)
Katheterablation ist
kontraindiziert
asymptomatische PVCs und/oder NSVT, die keine ventrikuläre Dysfunktion
verursachen/verstärken
VT aufgrund transienter, reversibler Ursachen wie akute Ischämie, Hyperkaliämie oder
medikamenten-induziert
*unabhängig von hämodynamischer Wirksamkeit und Vorliegen von multiplen VT
AA – Medikamentöse antiarrhythmische Therapie
PVC – Ventrikuläre Extrasystole
SMVT – anhaltende monomorphe Ventrikuläre Tachykardie
30
1.5 Studie
1.5.1 Fragestellung und Zielsetzung
Mit dem ICD verfügt die Medizin über eine hervorragende Therapiemöglichkeit,
um lebensbedrohliche Arrhythmien zu terminieren und so den SCD zu verhindern.
Aus einer alleinigen Therapie jedoch resultieren bei häufigen Arrhythmieepisoden
und besonders bei wiederholten Schockabgaben eine beträchtliche Einschränkung
der Lebensqualität der Patienten sowie eine Prognoseverschlechterung. Es ist
hierbei also notwendig, eine adjuvante, eventuell sogar prophylaktische,
Therapieform zur Arrhythmiereduktion einzusetzen. Die VT-Ablation eignet sich, da
sie gegenüber der medikamentösen Therapie einige Vorteile bietet bzw. bei
Nichtvertragen oder Nichtwirken angewandt werden kann. Je nach Studie beträgt
die Inzidenz ventrikulärer Arrhythmien in den folgenden 2 Jahren nach
Implantation bis zu 56,7%.78-90 Zumeist gehen diese Zahlen aus großen Studien
mit engen
Ein- und Ausschlusskriterien hervor und können
eingeschränkt auf
das
gesamte
Patientenkollektiv
der
daher nur
klinischen
Realität
übertragen werden. Daten zum Anteil der Patienten, die aufgrund häufig
rezidivierender
Arrhythmien
und
wiederholter
Schockabgaben
für
eine
(prophylaktische) VT-Ablation geeignet wären, liegen hingegen wenig vor. Einzige
Ausnahme sind Studien zur Inzidenz von "electrical storms".
Daraus ergeben sich folgende Fragestellungen und Zielsetzungen für die
vorliegende Studie:
-
Wie
hoch
ist
die
Inzidenz
von
ventrikulären
Arrhythmien
im
ICD-
Gesamtkollektiv eines Schwerpunkt-Zentrums in Österreich? Wie viele
Patienten erleben häufig rezidivierende Episoden und wären somit potentielle
Kandidaten einer (prophylaktischen) VT-Katheterablation?
-
Wie sind die Arrhythmien charakterisiert? Eignen sie sich zur Katheterablation?
-
Wie viele Patienten leiden unter wiederholten Schockabgaben?
-
Wie ist das Patientenkollektiv mit rezidivierenden Arrhythmien charakterisiert?
Unterscheiden sich diese Patienten von jenen, die arrhythmiefrei blieben?
31
2 Methodik
2.1 Patientenkollektiv/Studiendesign
Für diese retrospektive Single-Center-Studie sind alle Patienten, denen im
Zeitraum vom 01.01.2003 bis 31.12.2008 an der Medizinischen Universitätsklinik
Graz sowohl in primär- als auch in sekundärprophylaktischer Indikation ein ICD
implantiert wurde, herangezogen worden. Eine Mindest-Follow-Up-Dauer nach
Implantation wurde mit 6 Monaten festgelegt und nur vollständige Datensätze für
die Auswertung herangezogen.
2.2 Datenerhebung
2.2.1 Demographische Daten
Vom gesamten Patientenkollektiv sind Alter, Geschlecht sowie Daten zur
Implantationsindikation und zur Ätiologie erfasst worden. Des Weiteren erfolgte
eine Erfassung der Anzahl der abgelaufenen VT-/VF-Episoden und der mittleren
CL.
Von
den
dann
Arrhythmieepisoden
definierten
=
mindestens
Subgruppen
(Patienten
vier in
Monaten;
12
mit
häufigen
Patienten
ohne
Arrhythmieepisoden) wurden zusätzlich folgende Daten, soweit verfügbar,
erhoben:
kardiovaskuläre Risikofaktoren in der Anamnese
NYHA-Klasse
relevante Begleiterkrankungen
kardiale Interventionen/Operationen in der Anamnese
aktuelle Medikation
Ergebnisse präoperativer diagnostischer Untersuchungen:
EKG: Grundrhythmus, PQ-Dauer, QRS-Breite, Schenkelblockbild
Echokardiographie: LVEF, LVEDD
Ergometrie: max. erreichte Watt als % der Soll-Leistung
Laboruntersuchungen: Kreatinin, Harnstoff, NT-proBNP
32
Weiterhin wurden von den Subgruppenpopulationen über die gesamte FU-Dauer
Daten der ambulanten Kontrollen erfasst. Diese beinhalten die derzeitige NYHAKlasse, die aktuelle Medikation sowie Ergebnisse bei der Kontrolle durchgeführter
Untersuchungen (EKG, Echokardiographie, Ergometrie). Alle Patienten waren in
das
an
der
Medizinischen
Universitätsklinik
Graz
übliche
FU-Schema
aufgenommen. Nach Implantation stellten sie sich jeweils nach einem Monat, nach
drei Monaten sowie anschließend alle 6 Monate und zusätzlich bei Schock- oder
Signaltonabgabe des ICD zur Kontrolle in der kardiologischen Ambulanz vor.
Patienten, die am telemedizinischen Nachsorgeprogramm teilnahmen, kamen nur
alle 12 Monate zur ambulanten Kontrolle in die Klinik, telemedizinische
Nachkontrollen erfolgten in dreimonatigen Abständen.
Alle oben genannten Daten wurden aus Arztbriefen und Untersuchungsbefunden
ermittelt, einerseits aus den schriftlichen ambulanten Krankenakten, andererseits
aus medocs, der digitalen Datenbank der KAGes, und den ausgedruckten
Ergebnissen der ICD-Abfragen.
2.2.2 Arrhythmie-Episoden
In der Patientengruppe mit mindestens vier Arrhythmieepisoden pro Jahr wurden
zusätzlich zur Episodenanzahl die Charakteristik, die Therapie sowie die
Therapieeffektivität anhand des intrakardialen EKG im ICD-Speicher beurteilt und
der Aggregat-Typ erfasst.
Anhand
des
intrakardialen
EKG
erfolgte
eine
Reevaluierung
der
Arrhythmieepisoden durch einen Rhythmologen und eine Klassifizierung in
monomorphe VT, polymorphe VT, VF und TdP.
Die Therapieform wurde ebenfalls anhand des intrakardialen EKG ermittelt und als
ATP oder Schock bezeichnet. Bei Tachykardie-Terminierung wurde sie als effektiv,
andernfalls als ineffektiv bewertet und eine eventuelle Akzeleration erfasst.
33
2.3 Statistik
Die statistische Auswertung wurde mithilfe des Programms Statistical Package for
the Social Sciences durchgeführt (SPSS, Version 14.0).
Es erfolgte eine deskriptive Statistik mit Erfassung von Häufigkeiten und
Mittelwerten inklusive Standardabweichung.
Zur Berechnung der p-Werte wurde bei Normalverteilung der t-Test, bei
Abweichung von dieser der Mann-Whitney-U-Test angewandt. Ein p-Wert kleiner
als 0,05 wurde als statistisch signifikant angesehen.
34
3 Ergebnisse
3.1 Demographische Daten
Im Zeitraum vom 01.01.2003 bis 31.12.2008 wurde an der Medizinischen
Universitätsklinik Graz bei insgesamt 448 Patienten ein ICD implantiert. Bei 3
Patienten war die Mindest-FU-Dauer von 6 Monaten nicht gegeben.
In
46,7%
der
Fälle
(207
Patienten)
handelte
es
sich
um
eine
sekundärprophylaktische Implantation nach überlebtem SCD (89 Patienten) oder
anhaltenden VT (118 Patienten), davon lag ätiologisch bei 54,7% eine ICM, bei
weiteren 24,4% eine DCM zugrunde. Bei 53,3% (236) der Patienten lag eine
primärprophylaktische Indikation zur ICD-Implantation vor (53,8% ICM, 42,2%
DCM).
Abbildung 3.1 Indikation Gesamtkollektiv
47%
53%
Primärprophylaxe
Sekundärprophylaxe
Die durchschnittliche FU-Länge des gesamten Patientenkollektives betrug 32,0
Monate (6,0-77,7). Im Verlauf des FU verstarben 52 Patienten. Bei 4 Patienten
wurde im FU-Verlauf eine Herz-Transplantation durchgeführt.
Beim größten Teil der Patienten lag als Grunderkrankung entweder eine ICM
(53,7%, 238 Patienten) oder eine DCM (33,6%, 149 Patienten) vor. Die übrigen
Patienten litten an seltenen Erkrankungen wie ARVD (7 Patienten), HOCM (9
Patienten), primär elektrische Erkrankungen (LQTS, SQTS, 7 Patienten) oder es
lag eine andere, nicht-kardiale Erkrankung vor.
35
Abbildung 3.2 Ätiologie Gesamtkollektiv
Patientenanzahl
250
200
150
100
50
0
ICM
DCM
HHK
HOCM
ARVD
LQTS/SQTS
andere
Das mittlere Alter im gesamten untersuchten Patientenkollektiv betrug 65,4 Jahre
(15-88). Deutlich mehr Patienten waren männlich (81,7%, 362), nur 18,3% (81)
der Patienten weiblich.
Von 60 Patienten konnten nur unvollständige Datensätze bezüglich der
Arrhythmieepisoden erhoben werden, diese wurden in die weitere Analyse nicht
miteinbezogen.
3.2 Inzidenz und Charakteristik der Episoden
Insgesamt hatten 41,8% (160) des analysierten Patientenkollektivs (383) während
des gesamten FU mindestens eine Arrhythmieepisode.
Abbildung 3.3 Inzidenz Arrhythmien
42%
58%
Arrhythmien
keine Arrhythmien
36
Durchschnittlich hatten diese Patienten 61 Episoden (0,19-3800) pro Jahr. Der
Median lag bei 2,8 Episoden pro Jahr. 10 Patienten hatten über 100 Episoden pro
Jahr, 2 über 1000. 58,2% der Patienten blieben das gesamte FU über
arrhythmiefrei.
Abbildung 3.4 Episoden pro Jahr
60
Patientenanzahl
50
40
30
20
10
0
<1
<2
<3
<4
<10
<100
<1000
≥1000
Episoden pro Jahr
In der Patientengruppe mit ischämischer Genese betrug der Anteil der Patienten
mit Arrhythmien 59,3% (121), unter den Patienten mit DCM 42,6% (55). Bei den
übrigen Grunderkrankungen traten in 42,9% (21) Episoden auf.
Hinsichtlich
der
Indikation
war
der
Anteil
mit
Arrhythmien
bei
sekundärprophylaktischer Indikation mit 50,6% höher als bei Patienten mit
primärprophylaktisch implantiertem ICD (34,1%).
Beim größten Anteil (75,1%) der insgesamt 51193 aufgetretenen Episoden
handelte es sich um monomorphe VT. Die mittlere CL betrug 326,3 ms (225-420).
In 24,9% der Fälle trat VF auf. Es traten keine polymorphen VT auf und TdP
wurden zu VF klassifiziert.
3.3 Patienten ohne Arrhythmien
Die demographischen Charakteristika der 223 Patienten, die über die gesamte FUDauer keine Arrhythmieepisoden hatten, zeigt Tabelle 3.1. Die Ergebnisse
37
kardiologischer Untersuchungen zum Zeitpunkt der Implantation finden sich in
Tabelle 3.5.
Tabelle 3.1 Demographische Charakteristika arrhythmiefreier Patienten
Charakteristikum
Wert
Patientenanzahl
223
Alter
65,6 Jahre (±12,6)
Geschlecht männlich
178 (79,8%)
Größe
173,6 cm (±8,4)
Gewicht
81,4 kg (±16,5)
FU-Dauer
27,8 Monate (±18,9)
Kardiovaskuläre Risikofaktoren
Arterielle Hypertonie
150 (67,2%)
Nikotin in der Anamnese
83 (37,2%)
Diabetes Mellitus
71 (31,8%)
Hypercholesterinämie
121 (54,2%)
BMI >30
47 (21,1%)
Relevante Begleiterkrankungen
St.p. Myokardinfarkt
94 (42,2%)
St.p. PCI
74 (33,2%)
St.p. CABG
44 (19,7%)
Implantierter Schrittmacher
15 (6,7%)
Niereninsuffizienz
59 (26,4%)
COPD
23 (10,3%)
PAVK
18 (8,1%)
St.p. TIA/cerebraler Insult
21 (9,4%)
Etwas über die Hälfte (54,2%) dieser Patienten wiesen ätiologisch eine ICM,
ungefähr ein Drittel (33,2%) eine DCM auf. Die Grunderkrankungen der übrigen
Patienten sind Abbildung 3.5 zu entnehmen. In 61,9% wurde der ICD in
primärprophylaktischer
Indikation
implantiert,
in
38,1%
in
sekundärprophylaktischer.
38
Abbildung 3.5 Ätiologie und Indikation arrhythmiefreie Patienten
Patientenanzahl
140
120
100
38%
80
60
62%
40
20
0
ICM
DCM
HHK
HOCM
ARVD
andere
Primärprophylaxe
Sekundärprophylaxe
Das durchschnittliche FU betrug bei dieser Patientengruppe 27,8 Monate (6,077,5).
Die Medikation zu Studienbeginn ist in Abbildung 3.6 dargestellt. Der Großteil der
Patienten wurde mit einem ACE-Hemmer/AT1-Blocker (87,0%) und einem BetaBlocker (85,2%) behandelt. Ungefähr die Hälfte (56,6%) erhielt eine StatinTherapie und die Einnahme von Antiarrhythmika war in dieser Patientengruppe
selten (9,8% Amiodaron, 0,4% Sotalol).
Abbildung 3.6 Medikation arrhythmiefreie Patienten
Patientenanzahl
ACE-Hemmer/AT1-Blocker
200
180
160
140
120
100
80
60
40
20
0
Betablocker
Diuretikum
Aldosteronantagonist
Statin
ASS/Clopidogrel
Orale Antikoagulation
Amiodaron
Sotalol
39
3.4 Patienten mit mindestens vier Arrhythmieepisoden pro
Jahr
Bei 17,2% (66) der Patienten traten mindestens vier Arrhythmieepisoden pro Jahr
auf.
Abbildung 3.7 Inzidenz häufige Arrhythmien
17%
Patienten mit mindestens 4 Arrhythmien pro
Jahr
Patienten mit unter 4 Arrhythmien pro Jahr
58%
25%
Patienten ohne Arrhythmien
Die demographischen Charakteristika dieser Patienten sind in Tabelle 3.2
aufgeführt.
Tabelle 3.2 Demographische Charakteristika Patienten mit häufigen Episoden
Charakteristikum
Wert
Patientenanzahl
66
Alter
64,0 Jahre (±14,7)
Geschlecht männlich
55 (83,3%)
Größe
173,5 cm (±8,3)
Gewicht
81,1 kg (±14,1)
FU-Dauer
46,1 Monate (±20,6)
Kardiovaskuläre Risikofaktoren
Arterielle Hypertonie
42 (63,6%)
Nikotin in der Anamnese
21 (31,8%)
Diabetes Mellitus
12 (18,2%)
Hypercholesterinämie
37 (56,1%)
BMI >30
15 (22,7%)
Relevante Begleiterkrankungen
St.p. Myokardinfarkt
22 (33,3%)
St.p. PCI
23 (34,8%)
St.p. CABG
7 (10,6%)
Implantierter Schrittmacher
4 (6,1%)
Niereninsuffizienz
16 (24,2%)
COPD
6 (9,1%)
PAVK
1 (1,5%)
St.p. TIA/cerebraler Insult
7 (10,6%)
40
Bei knapp der Hälfte dieser Patientengruppe (47,0%) lag eine ICM als
Grunderkrankung vor, etwa ein Drittel (34,8%) wies ursächlich eine DCM auf, die
Ätiologie in den übrigen 12 Fällen ist in Abbildung 3.8 aufgeführt.
In der Mehrzahl der Patienten (72,7%, 48) wurde der ICD sekundärprophylaktisch
und in den übrigen 27,3% (18) primärprophylaktisch implantiert.
Abbildung 3.8 Ätiologie und Indikation Patienten mit häufigen Episoden
27%
Patientenanzahl
35
30
25
20
15
10
73%
5
0
ICM
DCM
HHK
HOCM
ARVD
andere
Primärprophylaxe
Sekundärprophylaxe
Zwischen den unterschiedlichen Ätiologien lag jedoch kein statistisch signifikanter
Unterschied in der VT-Inzidenz vor. Die mittlere VT-Anzahl in Abhängigkeit von
Ätiologie zeigt Tabelle 3.3.
Tabelle 3.3 VT-Anzahl nach Ätiologie
Ätiologie
Mittlere VT-Anzahl pro Jahr
ICM
792,6
DCM
572,0
HHK
18,5
HOCM
20,0
ARVD
146,5
andere
14,0
Bei 39,4% der Patienten wurde ein Einkammersystem und in 45,5% ein
Zweikammer-ICD implantiert. 10 (15,2%) Patienten wurden mit einem CRT-DSystem versorgt.
Die FU-Dauer betrug bei diesen Patienten im Mittel 46,1 Monate (7,1-76,8). Keiner
dieser Patienten starb im FU-Verlauf, bei einem Patienten wurde eine HerzTransplantation durchgeführt.
41
Die Medikation der Patienten zum Ende der Studie im Vergleich zu Studienbeginn
zeigt Abbildung 3.9. Beim letzten FU nahmen 81,3% Beta-Blocker ein, verglichen
mit 83,1% zu Beginn der Untersuchung. 13,6% wurden zum Zeitpunkt der ICDImplantation mit anderen Antiarrhythmika therapiert (7 Amiodaron, 0 Klasse-IcAntiarrhythmika, 2 Sotalol), am Ende der Studie betrug dieser Anteil mit 28,8%
mehr als doppelt so viel (15 Amiodaron, 1 Klasse-Ic-Antiarrhythmika, 3 Sotalol).
Abbildung 3.9 Medikation Patienten mit häufigen Episoden
60
Baseline
Patientenanzahl
50
letztes FU
40
30
20
10
So
ss
tal
e-I
ol
c-A
nti
arr
hy
thm
iku
m
iod
aro
n
Am
Be
tab
loc
ke
r
on
An
tik
oa
gu
lat
i
Kla
Or
ale
Clo
pid
og
rel
tin
AS
S/
Sta
Diu
ret
iku
m
Ald
os
ter
on
an
tag
on
ist
AC
EHe
m
me
r/
AT
1-B
loc
ke
r
0
In Tabelle 3.4 sind die Ergebnisse der jeweils bei den FU-Kontrollen zuletzt
durchgeführten Untersuchungen und die NYHA-Klasse im Vergleich zu den
Untersuchungsergebnissen zu Beginn dargestellt. Der höhere Anteil an Patienten
mit
Schrittmacher-Stimulation
beim
letzten
FU
ist
durch
vorgenommene
Aufrüstungen von Ein- oder Zweikammer-Aggregaten auf CRT-D-Systeme bei
Ventrikelasynchronie zu erklären.
42
Tabelle 3.4 Untersuchungsergebnisse Beginn vs. letztes FU
Untersuchung
Beginn
letztes FU
Patientenanzahl
66
66
NYHA-Klasse
II
II-III
AF
17 (25,8%)
15 (22,7%)
PQ
189,3 ms (±32,8)
184,9 ms (±39,1)
QRS
130,0 ms (±35,4)
144,3 ms (±42,0)
Schenkelblock
11 (16,7%)
LSB
8 (12,1%)
LSB
12 (18,2%)
RSB
6 (9,1%)
RSB
4 (6,1%)
PM-Stimulation
21 (31,8%)
PM-Stimulation
EKG
Echokardiographie
LVEF
39,5% (±17,3)
26,8% (±22,4)
LVEDD
5,9 cm (±0,9)
6,0 cm (±0,8)
PM-Stimulation – Schrittmacher-Stimulation
3.4.1 Episoden
Im Mittel hatten die Patienten 145,5 Episoden (4,0-3800,0) pro Jahr. 53% von
ihnen hatten über 10 Episoden pro Jahr, bei 15,1% traten mehr als 100 Episoden
und bei 2 Patienten (3,0%) über 1000 Episoden pro Jahr auf. Der Median lag bei
11,2 Episoden pro Jahr. Bei den primärprophylaktisch implantierten Patienten
fanden sich im Mittel 242,3 Episoden (4,0-3800; Median: 10,1) pro Jahr, im
Gegensatz zu durchschnittlich 109,1 (4,4-2589,4; Median: 12,6) Arrhythmien bei
sekundärprophylaktisch implantiertem ICD. Bezüglich der Grunderkrankung war
die mittlere Episodenanzahl pro Jahr bei zugrundeliegender DCM mit 191,8
(Median: 14,5) am höchsten (ICM: 152,0; Median: 13,6).
Insgesamt ließen sich 99,7% (37640) der 37735 Episoden als monomorphe VT
und nur 0,3% (95) als VF klassifizieren. Polymorphe VT kamen nicht vor und TdP
waren selten und wurden zu VF klassifiziert. 62,1% der Patienten erlebten
ausschließlich VT, bei 37,9% (25 Patienten) traten im Verlauf sowohl VT als auch
VF auf. VF trat am häufigsten bei Patienten mit ätiologisch zugrundeliegender ICM
auf (42,9%), 39,1% der DCM-Patienten erlebten Kammerflimmern. Der Anteil der
sekundärprophylaktisch mit ICD versorgten Patienten am Kollektiv mit erlebtem VF
war mit 76,0% größer als der der primärprophylaktisch implantierten mit 24,0%.
Ausschließlich monomorphe VT kamen am häufigsten (43,9%) bei Patienten mit
43
ischämischer
Genese
(34,1%
DCM)
und
häufiger
(70,7%)
bei
sekundärprophylaktischer Indikation vor.
Die CL der monomorphen VT betrug im Mittel 326,6 ms (250-400).
3.4.2 Therapie
Insgesamt 59,1% der Patienten erlebten während der gesamten FU-Dauer
mindestens eine Schockabgabe des ICD, in 47,0% erforderte eine VT mindestens
einmal eine Schockabgabe zur Terminierung.
Abbildung 3.10 Anteil Schockabgaben und Schockabgaben bei VT
41%
47%
59%
53%
Patienten mit Schockabgabe
Patienten mit Schockabgabe bei VT
Patienten ohne Schockabgabe
Patienten ohne Schockabgabe bei VT
Unter den Patienten mit ICM erlebten 19 Patienten (61,3%) einen Schock, bei
DCM als Grunderkrankung betrug der Anteil 56,5% (13 Patienten). Eine VT musste
bei 54,8% der Patienten mit ICM und bei 47,8% derer mit DCM mindestens einmal
mittels Schock beendet werden.
44
Abbildung 3.11 Anteil Schockabgaben nach Ätiologie
70
60
50
Patientenanteil in
40
Prozent
ICM
DCM
andere
30
20
10
0
Schockabgabe
Schockabgabe bei VT
Bei Patienten nach überlebtem SCD oder anamnestisch anhaltenden VT traten im
FU-Verlauf insgesamt häufiger (56,3%) Schockabgaben durch den ICD auf als bei
primärprophylaktisch implantierten (55,6%). 52,1% der sekundärprophylaktisch
implantierten
ICD
benötigten
mindestens einmal eine
Schockabgabe
zur
Terminierung einer VT, bei Primärprophylaxe war dies nur in 33,3% notwendig.
Abbildung 3.12 Anteil Schockabgaben nach Indikation
60
Patientenanteil in
Prozent
40
20
Sekundärprophylaxe
Primärprophylaxe
Sc
ho
ck
a
Sc
bg
ho
ab
e
ck
a
be
bg
iV
ab
T
e
0
Patienten, die mit einem CRT-D-System versorgt wurden, erlebten mit 80,0% am
häufigsten Schockabgaben, gefolgt von jenen mit Zweikammer-System (56,7%).
Bei implantiertem Einkammer-ICD trat am seltensten (46,2%) eine Schockabgabe
auf. Diese Reihenfolge bestand ebenfalls beim Anteil der Patienten, bei denen
mindestens einmal eine VT durch Schock terminiert werden musste (50,0%,
46,7%, 34,6%).
45
Abbildung 3.13 Anteil Schockabgaben nach Aggregat
80
70
60
50
Einkammer-System
Patientenanteil in
40
Prozent
Zweikammer-System
30
CRT-D-System
20
10
0
Schockabgabe
Schockabgabe bei VT
Eine Akzeleration einer initial mit ATP therapierten VT-Episode trat bei 17
Patienten (25,8%) während der gesamten FU-Dauer mindestens einmal auf.
Abbildung 3.14 Anteil Akzeleration
26%
Patienten mit
Akzeleration
Patienten ohne
Akzeleration
74%
Bezüglich der Ätiologie erlebten Patienten mit ICM häufiger (35,5%) eine
Akzeleration der Tachykardie durch den ICD als Patienten mit DCM (17,4%).
Bei ICD-Implantation zur Sekundärprophylaxe kam es in 29,2% mindestens einmal
zur Akzeleration, während dies nach primärprophylaktischer Implantation nur in
16,7% der Fall war.
Hinsichtlich des Aggregats waren Akzelerationen bei Patienten mit CRT-D-System
am häufigsten (50,0%), seltener bei Patienten mit Zweikammer-ICD (30,0%) und
jenen mit Einkammer-Aggregat (11,5%).
46
Abbildung 3.15 Anteil Akzeleration nach Ätiologie, Indikation und Aggregat
Patientenanteil in
Prozent
100
80
60
40
20
0
Sekundärprophylaxe
40
Patientenanteil in
Prozent
ICM
DCM
andere
30
20
10
0
Akzeleration
Primärprophylaxe
Akzeleration
Einkammer-ICD
Zweikammer-ICD
Patientenanteil in
Prozent
50
CRT-D-System
40
30
20
10
0
Akzeleration
Jedoch sind weder die Unterschiede in der Schock- noch die in der
Akzelerationsinzidenz hinsichtlich Indikation, Ätiologie oder Aggregat statistisch
signifikant.
3.5 Vergleich von arrhythmiefreien Patienten mit Patienten
mit häufigen Episoden
Unter
den
Patienten
mit
häufigen
Arrhythmien
war
der
Anteil
sekundärprophylaktischer Implantationen deutlich höher als in der Gruppe der
arrhythmiefreien Patienten, wie in Abbildung 3.16 dargestellt. Das Verhältnis der
ICM- bzw. DCM-Anteile war ähnlich und ist ebenfalls in Abbildung 3.16 zu sehen.
47
Abbildung 3.16 Arrhythmiefreie Patienten vs. Patienten mit häufigen Episoden
80
70
60
50
Patientenanteil
in Prozent
40
30
20
10
Se
ku
nd
ä
rp
ro
ph
M
D
C
IC
M
yl
ax
e
0
arrhythmiefreie Patienten
Patienten mit häufigen Episoden
Den Vergleich der Untersuchungsergebnisse der beiden ausführlicher untersuchten
Patientengruppen zu Studienbeginn zeigt Abbildung 3.8.
Tabelle 3.5 Untersuchungsergebnisse arrhythmiefreie Patienten vs. Patienten mit
häufigen Episoden
Untersuchung
Patienten ohne
Arrhythmien
Patienten mit häufigen
Episoden
Signifikanz
Patientenanzahl
223
66
NYHA-Klasse
II-III
II
n.s.
AF
44 (19,7%)
17 (25,8%)
n.s.
PQ (ms)
186,1 (±39,1)
189,3 (±32,8)
n.s.
QRS (ms)
133,5 (±37,8)
130,0 (±35,4)
n.s.
Schenkelblock
82 (36,8%)
LSB
11 (16,7%)
LSB
n.s.
15 (6,7%)
RSB
12 (18,2%)
RSB
n.s.
15 (6,7%)
PM-Stimulation
4 (6,1%)
PM-Stimulation
n.s.
EKG
Echokardiographie
LVEF
34,5% (±15,6)
39,5% (±17,3)
n.s.
LVEDD
6,2 cm (±1,4)
5,9 cm (±0,9)
n.s.
Kreatinin (mg/dl)
1,2 (±0,5)
1,2 (±0,4)
n.s.
Harnstoff (mg/dl)
49,2 (±24,3)
46,7 (±25,2)
n.s.
NT-proBNP (pg/ml)
2668,2 (±3259,2)
4469,7 (±6561,6)
n.s.
Labor
PM-Stimulation – Schrittmacher-Stimulation
48
Hinsichtlich keinem der untersuchten Parameter unterschieden sich die beiden
Patientenkollektive signifikant. Ebenso ließen sich auch bezüglich der erhobenen
Begleiterkrankungen keine Unterschiede zwischen den Gruppen erkennen.
49
4 Diskussion
4.1 Wesentliche Ergebnisse
Inzidenz von Patienten mit häufigen ventrikulären Arrhythmien
In der durchgeführten Studie zeigte sich, dass mit 17,2% ein erheblicher Anteil
der ICD-Patienten unter häufigen Arrhythmieepisoden leidet. Durch die ICDImplantation
sind
diese
Patienten
gut
gegen
einen
plötzlichen
Herztod
abgesichert. Berücksichtigt man, dass sich durch häufig rezidivierende VT oder VF
und besonders durch die konsekutiven Schockabgaben die Prognose der ICDPatienten verschlechtert und die Lebensqualität beträchtlich reduziert wird, zeigt
dieses Resultat, dass prophylaktische VT-Ablationen zukünftig von beträchtlicher
Relevanz sein könnten. Zur Erfolgsrate prophylaktischer VT-Ablationen liegen
bisher aber nur wenige Daten vor und die Effektivität dieser Therapiemethode
muss zuerst mit weiteren Studien belegt werden.19
Außerdem unterstreicht dieses Ergebnis, dass nach ICD-Implantation nicht selten
eine adjuvante Therapie zur Arrhythmiereduktion nötig ist. Verglichen mit
Untersuchungsbeginn stieg der Anteil an medikamentöser antiarrhythmischer
Therapie bei Patienten mit häufigen Arrhythmien bis zum Studienende von 13,6%
auf 28,8% an. Im Gegensatz zur medikamentösen antiarrhythmischen Therapie
als adjuvantem Ansatz zum ICD kann die Katheterablation auch bei vielen
Patienten
mit
fortgeschrittener
kardialer
Grunderkrankung
und
daraus
resultierenden Kontraindikationen gegen Antiarrhythmika sowie bei häufig
auftretender
Ineffektivität
oder
unangenehmen
Nebenwirkungen
von
Medikamenten in Betracht gezogen werden. Die Tatsache, dass zu Studienende
28,8% der Patienten mit häufigen Arrhythmieepisoden Amiodaron, Sotalol oder
ein Klasse-Ic-Antiarrhythmikum einnahmen und trotzdem Rezidive entwickelten,
zeigt, dass sich durch diese (allein) die Inzidenz der Arrhythmien oft nicht
ausreichend senken lässt. Auch wenn durch die Ablation zukünftige VT nicht
vollständig verhindert werden können, so ist zumindest eine Inzidenzreduktion zu
erwarten und eventuell ein Absetzen der medikamentösen antiarrhythmischen
Therapie möglich.21
50
Weiterhin
stellt
die
Katheterablation
eine
kosteneffektive
Alternative
zu
Antiarrhythmika dar. Die Kosten einer Ablation sind verglichen mit denen einer
Amiodarontherapie,
aufgrund
der
sich
hierunter
häufig
entwickelnden
therapiebedürftigen Nebenwirkungen und konsekutiven Therapiewechsel zur
Katheterablation, im Verlauf geringer.91
Ein
Vorteil
dieser
Studie
ist,
dass
es
sich
um
ein
unselektioniertes
Patientenkollektiv handelt, das daher vermutlich gut die gesamte klinische Realität
darstellt und nicht durch viele Ausschlusskriterien verzerrt wurde.
Charakteristik ventrikulärer Arrhythmien
In 99,8% der Episoden des Kollektivs mit häufigen Arrhythmien handelte es sich
um monomorphe VT. Auch wenn aus diesen nicht immer direkt auf das/die
zugrundeliegende/n Substrat/e und somit auf die Erfolgschancen einer Ablation
geschlossen werden kann, scheint der Großteil der Episoden aber für eine
Therapie mittels Ablation primär geeignet zu sein (vgl. Kap. 1.3.3). Des Weiteren
muss bedacht werden, dass bei erfolgreicher Ablation monomorpher VT
möglicherweise auch zusätzlich aufgetretene polymorphe VT bzw. VF positiv
beeinflusst werden, wenn deren Ursprung aus demselben anatomischen Zielgebiet
ist.
Therapie
Bei über der Hälfte (59,1%) der Patienten mit häufigen Arrhythmien trat während
des FU mindestens eine Schockabgabe des ICD auf. Berücksichtigt man, dass vor
allem hierdurch und nicht durch die ATP-Therapie die Lebensqualität der Patienten
reduziert und ihre Prognose verschlechtert wird, unterstreicht dieses Ergebnis
erneut den Bedarf an adjuvanten Therapiemaßnahmen. Denn nicht jede mit
Schock terminierte Arrhythmie wäre zwangsläufig lebensbedrohlich geworden,
aber jede Schockabgabe ist für den Patienten schmerzhaft.
Eine Arrhythmie-Terminierung mittels Schock war bei 47,0% der Patienten auch
bei VT und nicht nur bei aufgetretenem VF notwendig. Bezüglich der
durchgeführten Studie muss bedacht werden, dass es sich um Daten aus den
Jahren
2003-2008
handelt
und
sowohl
ATP-Therapie
als
auch
ICD-
Programmierung in diesem Zeitraum stetig weiterentwickelt und verbessert
51
wurden, wodurch sich die Schockinzidenz reduzieren lässt. Im Rahmen einer
Studie aus dem Jahr 2004 konnten beispielsweise 81% der VT, inklusive schneller
VT, mit ATP schmerzlos beendet werden.36 Schon durch eine entsprechende
Programmierung, mit Bevorzugung von ATP auch bei schnellen VT, lässt sich
möglicherweise eine beträchtliche Anzahl von Schockabgaben vermeiden.
Patienten, die den ICD in sekundärprophylaktischer Indikation implantiert
bekamen, erlebten sowohl insgesamt als auch bei VT häufiger Schocks, was der
ebenfalls höheren Gesamtinzidenz von Arrhythmien entspricht. Jedoch ist dieser
Unterschied in der Schockinzidenz statistisch nicht signifikant.
Bezogen auf den Aggregat-Typ traten bei Patienten mit implantiertem CRT-DSystem die meisten Schockabgaben, sowohl insgesamt (80,0%) als auch zur VTTerminierung (50,0%), auf, gefolgt von jenen mit Zweikammer- (56,7%, 46,7%)
und Einkammersystem (46,2%, 34,6%). Diese Zahlen spiegeln wider, dass
Patienten mit einem CRT-D-System die Patientengruppe mit der höchsten
Morbidität und Mortalität darstellen. Auch hier fehlt aber die statistische
Signifikanz des Inzidenzunterschiedes.
Bei nur 26,0% der Patienten mit häufigen Arrhythmien trat mindestens eine
Akzeleration einer primär mit ATP therapierten VT auf. Dieses Ergebnis bestätigt
die hohe Effektivität der ATP-Therapie, da zu berücksichtigen ist, dass es sich
bereits um das Risikokollektiv der Patienten mit häufigen Arrhythmien handelt.
Hinsichtlich der unterschiedlichen Ätiologien, Indikationen und Aggregattypen ist
die Inzidenz einer Akzeleration vergleichbar mit der Inzidenz von Schockabgaben,
was auf ähnliche Erklärungen zurückzuführen ist.
Ätiologie bei häufigen Arrhythmien
Überraschend ist, dass bei etwa einem Drittel (34,8%) der Patientengruppe mit
häufig rezidivierenden Arrhythmien eine DCM als Grunderkrankung vorlag. Dieses
Ergebnis ist insofern hinsichtlich einer möglichen VT-Ablation wichtig, als dass
diese bei DCM im Allgemeinen als komplizierter gilt und eine niedrigere Erfolgsrate
als bei ischämischer Grunderkrankung aufweist (vgl. Kap. 1.4.3).20 Der Erfolg einer
Katheterablation hängt in jedem Fall beträchtlich von der Erfahrung und Expertise
des Elektrophysiologen ab, der hohe Anteil an DCM-Patienten stellt darüber hinaus
noch eine besondere Herausforderung dar. Die Ablation mittels epikardialem
52
Zugangsweg sollte in jedem Fall spezialisierten Zentren mit ausreichend
elektrophysiologischer Erfahrung vorbehalten bleiben.54 Des Weiteren erscheint
die genauere Kenntnis im Bereich der Katheterablation bei nicht-ischämischer
Kardiomyopathie
ein
wichtiger
Gegenstand
zukünftiger
wissenschaftlicher
Arbeiten. Aufgrund der niedrigen Fallzahlen liegen derzeit nur vereinzelt Daten aus
Single-Center-Studien vor (vgl. Kap. 1.4.3).
Indikation bei häufigen Arrhythmien
Auffallend ist, dass bei ungefähr einem Drittel (27,3%) des Kollektivs mit
mindestens vier Episoden im Jahr der ICD als Primärprophylaxe implantiert wurde.
Folglich hatten 18 Patienten vor der Implantation noch nie eine maligne
Arrhythmie erlebt, danach trat bei ihnen im Durchschnitt aber mindestens eine
therapiebedürftige Arrhythmie im Quartal auf. Unter allen Patienten mit
primärprophylaktischer ICD-Implantation wurde bei insgesamt 34,1% mindestens
eine
Arrhythmieepisode
dokumentiert.
Dies
unterstützt
die
aktuellen
Indikationsstellungen für primärprophylaktische ICD-Implantationen und zeigt die
Notwendigkeit
der
Anwendung
nicht
nur
innerhalb
eines
selektionierten
Studienkollektivs. Nichtsdestotrotz bleibt aber die Relevanz der genaueren
Identifikation von Patienten innerhalb der "low-EF-Population", welche ein sehr
hohes Risiko für lebensbedrohliche Arrhythmien tragen, bestehen, denn 65,9%
der
primärprophylaktischen
Patienten
waren
während
der
gesamten
Nachbeobachtungszeit arrhythmiefrei.44
Vergleich der demographischen Charakteristika
Im Gegensatz zu anderen Studien ließen sich im Patientenkollektiv der
vorliegenden Studie zwischen den Patienten mit häufigen Arrhythmien und denen
ohne Episoden im FU keine signifikanten Unterschiede in den demographischen
Daten finden. Sowohl das kardiovaskuläre Risikoprofil als auch die Ergebnisse
relevanter kardiologischer präoperativer Untersuchungen, wie beispielsweise LVEF,
QRS-Breite oder EKG-Grundrhythmus, wichen nicht signifikant voneinander ab.
Selbst
nach
Aufteilung
in
Gruppen
entsprechend
primär-
und
sekundärprophylaktischer Implantation ähnelten die Patienten mit häufigen
Episoden denen, die arrhythmiefrei blieben. Dies deutet auf die Bedeutung
53
zukünftiger Studien zur genaueren Identifikation von Prädiktoren für das Auftreten
von (häufigen) Arrhythmien bei ICD-Patienten hin. Neben dem Nutzen zur
Risikostratifizierung und Prognoseeinschätzung für Patienten mit ICD ist dies
besonders für die Einführung einer prophylaktischen Katheterablation vor ICDImplantation notwendig.
4.2 Vergleich mit anderen Studien
Inzidenz ventrikulärer Arrhythmien
In verschiedenen Studien wurde über die Inzidenz von Ventrikulären Tachykardien
nach
ICD-Implantation
berichtet.78-90
Diesbezüglich
existieren
Daten
mit
Schwerpunkt sowohl auf der zugrundeliegenden Erkrankung, der Indikation zur
Implantation als auch auf den verwendeten Aggregaten. Je nach Studie erlebten
zwischen 22,6% und 56,7% (im Mittel 34,8%) der ICD-Patienten nach
Implantation therapiebedürftige Arrhythmie-Episoden.
78-90
Diese Zahlen sind mit
dem Ergebnis (41,8%) der vorliegenden Studie vergleichbar. Auch wenn nicht
jede vom ICD therapierte Episode zwangsläufig zum SCD geführt hätte,
unterstreichen die Daten das hohe (Rezidiv-)Risiko, welches diese Patienten
unabhängig von Indikation und Ätiologie tragen.
Inzidenz häufiger ventrikulärer Arrhythmien
Zur Inzidenz von häufig rezidivierenden Arrhythmie-Episoden und im Besonderen
von monomorphen VT liegen wenige Studien vor. Hauptaugenmerk wurde auf das
Auftreten von VT-Clustern oder electrical storms gelegt.78,80,90,92-97 Ermis et al.90
berechneten den VT-Burden (Anzahl der Episoden pro Patient und Monat),
während bei Raitt et al.80 nur die mittlere Episodenanzahl angegeben wurde und
Santini et al.82 berichteten lediglich von "mehreren" Patienten mit häufigen
Arrhythmien.
Aus
allen
Studien
lässt
sich
das
häufige
Wiederkehren
arrhythmischer Episoden bei einzelnen ICD-Patienten erkennen, eine genaue
Inzidenz von Patienten mit häufigen VT, die primär zur Ablation geeignet sind, und
die Anzahl der Episoden pro Patient wird aber nicht angegeben. Die meines
Wissens einzige Studie mit Ergebnissen diesbezüglich wurde 2004 von Wolpert et
54
al. publiziert. Von 41 untersuchten Patienten erlebten 3 Patienten während des FU
(im Mittel 30.2 Monate) >5 Arrhythmie-Episoden und würden damit das in dieser
Studie definierte Kriterium für "häufig rezidivierende Arrhythmien" erfüllen 85. Der
Anteil ist mit 7,3% niedriger als in der vorliegenden Studie, allerdings ist durch die
sehr
geringe
Patientenanzahl
die
Aussagekraft
eingeschränkt.
Die
zugrundeliegende Ätiologie, die Indikation oder das implantierte Aggregat sowie
die demographischen Charakteristika zur klinischen Evaluation sind aus den
publizierten Ergebnissen nicht ersichtlich.
Zum Vergleich wird die Inzidenz von electrical storms, definiert als ≥3 VT-/VFEpisoden innerhalb von 24 Stunden, die zu einer ICD-Intervention führen, in einer
Metaanalyse von Huang et al. mit 10-28% bei sekundärprophylaktischer
Implantation
angegeben.98
Zur
Häufigkeit
von
electrical
storms
bei
Primärprophylaxe existieren nur Daten aus einer Subanalyse von MADIT II, hier
betrug diese 4% innerhalb des FU.93 Die meisten, aber nicht alle, Studien
berichten von einem erhöhten Mortalitätsrisiko nach aufgetretenem electrical
storm. Therapie der ersten Wahl sind Antiarrhythmika, bei fehlendem Ansprechen
oder bei Patienten, die bereits Antiarrhythmika einnehmen, ist die Katheterablation
mit einer Erfolgsrate von etwa 65% eine Alternative.98
Therapie
Die Inzidenz der Schockabgaben ist mit 59,1% vergleichbar mit Ergebnissen
ähnlicher Studien, genauso der Anteil der Patienten mit Schockterminierung von
VT.88,89
Auch
die
häufigere
Schockabgabe
bei
Patienten
mit
sekundärprophylaktisch implantiertem ICD ist bereits in früheren Studien
beschrieben worden.86,89 Dieses Ergebnis bestätigt das höhere Risiko dieser
Patientenpopulation in Bezug auf Arrhythmien wie auch auf Schockabgaben.
Hinsichtlich der Ätiologie bei Patienten mit Schockabgaben konnte auch in einer
anderen Untersuchung kein Unterschied festgestellt werden.86
55
Patienten mit häufigen Arrhythmien
Ein
Vergleich
bezüglich
der
auslösenden
Grunderkrankung
sowie
der
Implantationsindikation bei Patienten mit häufigen Arrhythmie-Episoden ist am
ehesten mit den 2005 von Stuber et al.89 publizierten Daten über die Inzidenz von
VT-Clustern möglich. Bei 51 Patienten (24% des Gesamtkollektivs) mit VT-Clustern
lag in nur 10% eine DCM und in nur 4% eine primärprophylaktische ICDImplantation vor. Diese Anteile sind deutlich geringer als die in der vorliegenden
Studie, allerdings muss berücksichtigt werden, dass bei Stuber et al. nicht nach
häufigen Episoden stratifiziert wurde, sondern Patienten nach dem Vorliegen von
VT-Clustern, definiert als 3 oder mehr therapieauslösende VT-/VF-Episoden
innerhalb von zwei Wochen, eingeteilt wurden. Somit sind die Ergebnisse nicht
direkt vergleichbar, denn bei 26 Patienten trat lediglich ein VT-Cluster auf, wobei
die weitere Episodenhäufigkeit nicht bekannt ist. Ebenso könnten auch unter den
163 Patienten ohne VT-Cluster solche sein, die nach der Definition dieser
Untersuchung an "häufigen Arrhythmie-Episoden" leiden. Einzig bei den 25
Patienten (11,7% aller Patienten) mit multiplen VT-Clustern ist dies anzunehmen
und somit insgesamt eine vergleichbare Inzidenz häufiger Episoden vermutbar.
Eine Auflistung der zugrundeliegenden Ätiologie bzw. des DCM-Anteils und der
Implantationsindikation dieser 25 Patienten wurde nicht vorgenommen. Zur
genaueren
Beurteilung
der
Anzahl
von
Patienten
mit
DCM,
die
eine
prophylaktische oder adjuvante VT-Ablation benötigen bzw. die von einer solchen
Therapie profitieren würden, sind jedoch prospektive Studien nötig.
Vergleich der demographischen Charakteristika
Zwischen Patienten mit häufigen und Patienten ohne Episoden im Follow-Up
waren keine signifikanten Unterschiede in den demographischen Charakteristika
und somit keine möglichen Prädiktoren häufiger Rezidive festzustellen. Auch hier
ist nur ein indirekter Vergleich mit Studien möglich, die Patienten nach dem
generellen Auftreten von Arrhythmien nach ICD-Implantation und nicht nach dem
Vorliegen von häufigen Episoden stratifizierten. Verschiedene Studien wurden
publiziert, die im Gegensatz zu den vorliegenden Ergebnissen signifikante Unterschiede bezüglich der demographischen Charakteristika von ICD-Patienten mit und
solchen ohne Arrhythmien nach Implantation identifizieren konnten.86,99-101 Eine
56
LVEF <40%, permanentes AF und eine QRS-Breite ≥150ms waren beispielsweise
bei Klein et al. unabhängige Prädiktoren des Auftretens einer Arrhythmie. 99 Aus
diesen Parametern wurde dann ein Risk-Score gebildet, nach dem Patienten mit
zwei oder mehr Risikofaktoren ein 100%-Risiko haben, innerhalb der folgenden 2
Jahre nach Implantation eine therapiebedürftige Arrhythmie zu entwickeln.99
Wendet man diesen auf die beiden Subgruppen der vorliegenden Studie an, fällt
auf, dass bei 52 Patienten (23,3%) trotz eines Risk-Scores von 2 (5,8%: 3) keine
Arrhythmien auftraten und weiterhin 31 Patienten (47,0%) mit häufigen Episoden
einen Risk-Score von 0 oder 1 aufweisen. Bei Whang et al. unterschieden sich die
ICD-Patienten mit Rezidiv signifikant in Bezug auf die NYHA-Klasse und LVEF von
jenen, die über das gesamte FU arrhythmiefrei blieben.100
Demgegenüber existieren mehrere Studien, die in Bezug auf demographische
Charakteristika bei ICD-Patienten mit Arrhythmien und solchen ohne Episoden
ebenfalls
keine
oder
nur
einzelne
signifikante
Unterschiede
evaluieren
konnten.79,82,88,89 So zeigten bei Santini et al. beide Patientengruppen ähnliche
QRS-Breiten und NYHA-Klassen, nur männliches Geschlecht und das Auftreten von
NSVT waren hier prädiktiv.82 Stuber et al. konnten ebenfalls keine Unterschiede in
Bezug auf NYHA-Klasse und LVEF ermitteln, einzige Prädiktoren in dieser Studie
stellten VT als Indexarrhythmie, sekundärprophylaktische Indikation und die
Einnahme von Antiarrhythmika dar.89 Schließlich ließen sich auch bei Boriani et al.
keine
unterschiedlichen
Implantationsindikation,
Ergebnisse
EKG-Grundrhythmus
von
oder
LVEF,
QRS-Breite
NYHA-Klasse,
feststellen.79
Obwohl sich die angeführten Studien auf das Auftreten von jeglichen und nicht
von häufigen Arrhythmien beziehen und somit nicht direkt vergleichbar sind,
zeigen die Ergebnisse ebenso wie die fehlenden Unterschiede in der vorliegenden
Studie deutlich, dass derzeit noch keine validen Prädiktoren von Arrhythmien bei
ICD-Patienten existieren.
57
4.3 Limitationen
Als relevanteste Limitation der Studie muss das retrospektive Design gesehen
werden, das es teilweise schwierig gestaltet, Daten zu erheben. Besonders
klinische Parameter wie das NYHA-Stadium sind retrospektiv häufig nicht eindeutig
zu erfassen.
Zusätzlich ist nicht von allen Arrhythmie-Episoden ein intrakardiales EKG
verfügbar, da bei
sehr
häufigen
Episoden
innerhalb eines FU-Intervalls
automatisch die ältesten aus dem ICD-Speicher gelöscht werden, um Platz für die
aktuellsten zur Verfügung zu stellen. In diesen Fällen konnte nur aufgrund gleicher
Tachykardie-CL auf die Art der Arrhythmie (monomorphe/polymorphe VT oder VF)
geschlossen werden.
Weiterhin handelt es sich um Daten ausschließlich aus einer Klinik, wodurch die
Möglichkeit des Auftretens von bias durch institutionelle Standards besteht.
Vorteil der durchgeführten Studie ist das unselektionierte Patientengut, das eher
die Realität widerspiegelt und somit den Bezug zur tatsächlichen klinischen
Situation herstellt als große Studien mit sehr eng gefassten Ein- und
Ausschlusskriterien.
58
4.4 Fazit/Ausblick
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Inzidenz von ventrikulären
Arrhythmien nach ICD-Implantation genau wie der Anteil an Patienten, die häufig
rezidivierende Arrhythmie-Episoden sowie Schockabgaben erleben, beträchtlich ist.
Bei diesen Patienten könnten durch eine adjuvante Katheterablation der VTBurden
und
die
konsekutiven
Schockabgaben
reduziert
und
somit
die
Lebensqualität und die Prognose verbessert werden. Die überwiegend als
monomorphe VT charakterisierten Episoden eignen sich primär gut zur Ablation,
der hohe Anteil an Patienten mit Dilatativer Kardiomyopathie als Grunderkrankung
im untersuchten Kollektiv stellt allerdings eine große Herausforderung dar.
Der
hohe
Anteil
primärprophylaktischer
an
Patienten
mit
ICD-Implantation
häufigen
unterstreicht
Arrhythmien
außerdem
nach
die
Notwendigkeit einer solchen präventiven Therapie.
Weiterhin zeigen die fehlenden signifikanten Unterschiede zwischen Patienten mit
häufigen Arrhythmien im Vergleich zu denen ohne Episoden aber, dass weitere
Untersuchungen nach validen Prädiktoren für rezidivierende VT-/VF-Episoden
notwendig sind. Besonders ist dies für eine gezielte Identifizierung geeigneter
Patienten für eine mögliche prophylaktische Ablation vor oder kurz nach ICDImplantation von Bedeutung. Denn trotz der erfolgversprechenden ersten Studie
zur prophylaktischen VT-Ablation existiert hierfür derzeit noch keine eindeutige
Indikation.
59
5 Literaturverzeichnis
1. Zipes DP, Camm AJ, Borggrefe M, Buxton AE, Chaitman B, Fromer M, et al. ACC/AHA/ESC 2006
Guidelines for Management of Patients With Ventricular Arrhythmias and the Prevention of Sudden
Cardiac Death: a report of the American College of Cardiology/American Heart Association Task
Force and the European Society of Cardiology Committee for Practice Guidelines (writing
committee to develop Guidelines for Management of Patients With Ventricular Arrhythmias and the
Prevention of Sudden Cardiac Death): developed in collaboration with the European Heart Rhythm
Association and the Heart Rhythm Society. Circulation. 2006 Sep 5;114(10):e385-484.
2. Huikuri HV, Castellanos A, Myerburg RJ. Sudden death due to cardiac arrhythmias. N Engl J
Med. 2001 Nov 15;345(20):1473-82.
3. Connolly SJ, Hallstrom AP, Cappato R, Schron EB, Kuck KH, Zipes DP, et al. Meta-analysis of the
implantable cardioverter defibrillator secondary prevention trials. AVID, CASH and CIDS studies.
Antiarrhythmics vs Implantable Defibrillator study. Cardiac Arrest Study Hamburg . Canadian
Implantable Defibrillator Study. Eur Heart J. 2000 Dec;21(24):2071-8.
4. Kuck KH, Cappato R, Siebels J, Ruppel R. Randomized comparison of antiarrhythmic drug
therapy with implantable defibrillators in patients resuscitated from cardiac arrest : the Cardiac
Arrest Study Hamburg (CASH). Circulation. 2000 Aug 15;102(7):748-54.
5. A comparison of antiarrhythmic-drug therapy with implantable defibrillators in patients
resuscitated from near-fatal ventricular arrhythmias. The Antiarrhythmics versus Implantable
Defibrillators (AVID) Investigators. N Engl J Med. 1997 Nov 27;337(22):1576-83.
6. Connolly SJ, Gent M, Roberts RS, Dorian P, Roy D, Sheldon RS, et al. Canadian implantable
defibrillator study (CIDS) : a randomized trial of the implantable cardioverter defibrillator against
amiodarone. Circulation. 2000 Mar 21;101(11):1297-302.
7. Moss AJ, Greenberg H, Case RB, Zareba W, Hall WJ, Brown MW, et al. Long-term clinical course
of patients after termination of ventricular tachyarrhythmia by an implanted defibrillator.
Circulation. 2004 Dec 21;110(25):3760-5.
8. Hohnloser SH, Dorian P, Roberts R, Gent M, Israel CW, Fain E, et al. Effect of amiodarone and
sotalol on ventricular defibrillation threshold: the optimal pharmacological therapy in cardioverter
defibrillator patients (OPTIC) trial. Circulation. 2006 Jul 11;114(2):104-9.
60
9. Schron EB, Exner DV, Yao Q, Jenkins LS, Steinberg JS, Cook JR, et al. Quality of life in the
antiarrhythmics versus implantable defibrillators trial: impact of therapy and influence of adverse
symptoms and defibrillator shocks. Circulation. 2002 Feb 5;105(5):589-94.
10. Poole JE, Johnson GW, Hellkamp AS, Anderson J, Callans DJ, Raitt MH, et al. Prognostic
importance of defibrillator shocks in patients with heart failure. N Engl J Med. 2008 Sep
4;359(10):1009-17.
11. Irvine J, Dorian P, Baker B, O'Brien BJ, Roberts R, Gent M, et al. Quality of life in the Canadian
Implantable Defibrillator Study (CIDS). Am Heart J. 2002 Aug;144(2):282-9.
12. Sears SF, Jr., Conti JB. Quality of life and psychological functioning of icd patients. Heart. 2002
May;87(5):488-93.
13. Namerow PB, Firth BR, Heywood GM, Windle JR, Parides MK. Quality-of-life six months after
CABG surgery in patients randomized to ICD versus no ICD therapy: findings from the CABG Patch
Trial. Pacing Clin Electrophysiol. 1999 Sep;22(9):1305-13.
14. Klein HU. Prävention des Plötzlichen Herztodes.
Der Internist. 2006;10(47):1040-50.
15. Bayés de Luna A CP, Leclercq JF. Ambulatory sudden cardiac death: mechanisms of production
of fatal arrhythmia on the basis of data from 157 cases. Am Heart J. 1989; Jan117:151-9.
16. Epstein AE, DiMarco JP, Ellenbogen KA, Estes NA, 3rd, Freedman RA, Gettes LS, et al.
ACC/AHA/HRS 2008 Guidelines for Device-Based Therapy of Cardiac Rhythm Abnormalities: a
report of the American College of Cardiology/American Heart Association Task Force on Practice
Guidelines (Writing Committee to Revise the ACC/AHA/NASPE 2002 Guideline Update for
Implantation of Cardiac Pacemakers and Antiarrhythmia Devices): developed in collaboration with
the American Association for Thoracic Surgery and Society of Thoracic Surgeons. Circulation. 2008
May 27;117(21):e350-408.
17. Lewalter T, Schwab JO, Nickenig G. [Ventricular tachycardia. Diagnostic spectrum and
therapeutic measures]. Internist (Berl). 2006 Oct;47(10):1001-4, 6-8, 10-2.
18. Schmitt C, Deisenhofer I, Zrenner B. Catheter Ablation of Cardiac Arrhythmias - A Practical
Approach. Darmstadt: Steinkopff Verlag; 2006.
61
19. Reddy VY, Reynolds MR, Neuzil P, Richardson AW, Taborsky M, Jongnarangsin K, et al.
Prophylactic catheter ablation for the prevention of defibrillator therapy. N Engl J Med. 2007 Dec
27;357(26):2657-65.
20. Aliot EM, Stevenson WG, Almendral-Garrote JM, Bogun F, Calkins CH, Delacretaz E, et al.
EHRA/HRS Expert Consensus on Catheter Ablation of Ventricular Arrhythmias: developed in a
partnership with the European Heart Rhythm Association (EHRA), a Registered Branch of the
European Society of Cardiology (ESC), and the Heart Rhythm Society (HRS); in collaboration with
the American College of Cardiology (ACC) and the American Heart Association (AHA). Heart
Rhythm. 2009 Jun;6(6):886-933.
21. Stevenson WG, Wilber DJ, Natale A, Jackman WM, Marchlinski FE, Talbert T, et al. Irrigated
radiofrequency catheter ablation guided by electroanatomic mapping for recurrent ventricular
tachycardia after myocardial infarction: the multicenter thermocool ventricular tachycardia ablation
trial. Circulation. 2008 Dec 16;118(25):2773-82.
22. Segal OR, Chow AW, Markides V, Schilling RJ, Peters NS, Davies DW. Long-term results after
ablation of infarct-related ventricular tachycardia. Heart Rhythm. 2005 May;2(5):474-82.
23. Moss AJ, Zareba W, Hall WJ, Klein H, Wilber DJ, Cannom DS, et al. Prophylactic implantation
of a defibrillator in patients with myocardial infarction and reduced ejection fraction. N Engl J Med.
2002 Mar 21;346(12):877-83.
24. Bardy GH, Lee KL, Mark DB, Poole JE, Packer DL, Boineau R, et al. Amiodarone or an
implantable cardioverter-defibrillator for congestive heart failure. N Engl J Med. 2005 Jan
20;352(3):225-37.
25. Bristow MR, Saxon LA, Boehmer J, Krueger S, Kass DA, De Marco T, et al. Cardiacresynchronization therapy with or without an implantable defibrillator in advanced chronic heart
failure. N Engl J Med. 2004 May 20;350(21):2140-50.
26. Buxton AE, Fisher JD, Josephson ME, Lee KL, Pryor DB, Prystowsky EN, et al. Prevention of
sudden death in patients with coronary artery disease: the Multicenter Unsustained Tachycardia
Trial (MUSTT). Prog Cardiovasc Dis. 1993 Nov-Dec;36(3):215-26.
27. Jung W, Andresen D, Block M, Bocker D, Hohnloser SH, Kuck KH, et al. [Guidelines for the
implantation of defibrillators.]. Clin Res Cardiol. 2006 Dec;95(12):696-708.
62
28. Cleland JG, Daubert JC, Erdmann E, Freemantle N, Gras D, Kappenberger L, et al. The effect
of cardiac resynchronization on morbidity and mortality in heart failure. N Engl J Med. 2005 Apr
14;352(15):1539-49.
29. Moss AJ, Hall WJ, Cannom DS, Klein H, Brown MW, Daubert JP, et al. Cardiacresynchronization therapy for the prevention of heart-failure events. N Engl J Med. 2009 Oct
1;361(14):1329-38.
30. Linde C, Abraham WT, Gold MR, St John Sutton M, Ghio S, Daubert C. Randomized trial of
cardiac resynchronization in mildly symptomatic heart failure patients and in asymptomatic patients
with left ventricular dysfunction and previous heart failure symptoms. J Am Coll Cardiol. 2008 Dec
2;52(23):1834-43.
31. Fröhlig G, Carlsson J, Jung J, Koglek W, Lemke B, Markewitz A, et al. Herzschrittmacher- und
Defibrillatortherapie: Indikation - Programmierung - Nachsorge. Stuttgart - New York: Georg
Thieme Verlag
2006.
32. Yee R, Klein GJ, Guiraudon GM, Jones DL, Sharma AD, Norris C. Initial clinical experience with
the pacemaker-cardioverter-defibrillator. Can J Cardiol. 1990 May;6(4):147-56.
33. Luceri RM, Habal SM, David IB, Puchferran RL, Muratore C, Rabinovich R. Changing trends in
therapy delivery with a third generation noncommitted implantable defibrillator: results of a large
single center clinical trial. Pacing Clin Electrophysiol. 1993 Jan;16(1 Pt 2):159-64.
34. Trappe HJ, Klein H, Fieguth HG, Kielblock B, Wenzlaff P, Lichtlen PR. Clinical efficacy and
safety of the new cardioverter defibrillator systems. Pacing Clin Electrophysiol. 1993 Jan;16(1 Pt
2):153-8.
35. Peinado R, Almendral J, Rius T, Moya A, Merino JL, Martinez-Alday J, et al. Randomized,
prospective comparison of four burst pacing algorithms for spontaneous ventricular tachycardia.
Am J Cardiol. 1998 Dec 1;82(11):1422-5, A8-9.
36. Wathen MS, DeGroot PJ, Sweeney MO, Stark AJ, Otterness MF, Adkisson WO, et al.
Prospective randomized multicenter trial of empirical antitachycardia pacing versus shocks for
spontaneous rapid ventricular tachycardia in patients with implantable cardioverter-defibrillators:
Pacing Fast Ventricular Tachycardia Reduces Shock Therapies (PainFREE Rx II) trial results.
Circulation. 2004 Oct 26;110(17):2591-6.
63
37. Moss AJ, Hall WJ, Cannom DS, Daubert JP, Higgins SL, Klein H, et al. Improved survival with
an implanted defibrillator in patients with coronary disease at high risk for ventricular arrhythmia.
Multicenter Automatic Defibrillator Implantation Trial Investigators. N Engl J Med. 1996 Dec
26;335(26):1933-40.
38. Bigger JT, Jr. Prophylactic use of implanted cardiac defibrillators in patients at high risk for
ventricular arrhythmias after coronary-artery bypass graft surgery. Coronary Artery Bypass Graft
(CABG) Patch Trial Investigators. N Engl J Med. 1997 Nov 27;337(22):1569-75.
39. Hohnloser SH, Kuck KH, Dorian P, Roberts RS, Hampton JR, Hatala R, et al. Prophylactic use of
an implantable cardioverter-defibrillator after acute myocardial infarction. N Engl J Med. 2004 Dec
9;351(24):2481-8.
40. Bansch D, Antz M, Boczor S, Volkmer M, Tebbenjohanns J, Seidl K, et al. Primary prevention of
sudden cardiac death in idiopathic dilated cardiomyopathy: the Cardiomyopathy Trial (CAT).
Circulation. 2002 Mar 26;105(12):1453-8.
41. Strickberger SA, Hummel JD, Bartlett TG, Frumin HI, Schuger CD, Beau SL, et al. Amiodarone
versus implantable cardioverter-defibrillator:randomized trial in patients with nonischemic dilated
cardiomyopathy and asymptomatic nonsustained ventricular tachycardia--AMIOVIRT. J Am Coll
Cardiol. 2003 May 21;41(10):1707-12.
42. Kadish A, Dyer A, Daubert JP, Quigg R, Estes NA, Anderson KP, et al. Prophylactic defibrillator
implantation in patients with nonischemic dilated cardiomyopathy. N Engl J Med. 2004 May
20;350(21):2151-8.
43. Nanthakumar K, Epstein AE, Kay GN, Plumb VJ, Lee DS. Prophylactic implantable cardioverterdefibrillator therapy in patients with left ventricular systolic dysfunction: a pooled analysis of 10
primary prevention trials. J Am Coll Cardiol. 2004 Dec 7;44(11):2166-72.
44. Goldenberg I, Vyas AK, Hall WJ, Moss AJ, Wang H, He H, et al. Risk stratification for primary
implantation of a cardioverter-defibrillator in patients with ischemic left ventricular dysfunction. J
Am Coll Cardiol. 2008 Jan 22;51(3):288-96.
45. Bilge AK, Ozben B, Demircan S, Cinar M, Yilmaz E, Adalet K. Depression and anxiety status of
patients with implantable cardioverter defibrillator and precipitating factors. Pacing Clin
Electrophysiol. 2006 Jun;29(6):619-26.
64
46. Pedersen SS, van Domburg RT, Theuns DA, Jordaens L, Erdman RA. Concerns about the
implantable cardioverter defibrillator: a determinant of anxiety and depressive symptoms
independent of experienced shocks. Am Heart J. 2005 Apr;149(4):664-9.
47. Tanner H, Hindricks G, Kottkamp H. [Frequent ventricular tachycardias: antiarrhythmic drug
treatment or catheter ablation?]. Herz. 2005 Nov;30(7):613-8.
48. Pacifico A, Hohnloser SH, Williams JH, Tao B, Saksena S, Henry PD, et al. Prevention of
implantable-defibrillator shocks by treatment with sotalol. d,l-Sotalol Implantable CardioverterDefibrillator Study Group. N Engl J Med. 1999 Jun 17;340(24):1855-62.
49. Steinberg JS, Martins J, Sadanandan S, Goldner B, Menchavez E, Domanski M, et al.
Antiarrhythmic drug use in the implantable defibrillator arm of the Antiarrhythmics Versus
Implantable Defibrillators (AVID) Study. Am Heart J. 2001 Sep;142(3):520-9.
50. Anderson KP. Sudden cardiac death unresponsive to implantable defibrillator therapy: an
urgent target for clinicians, industry and government. J Interv Card Electrophysiol. 2005
Nov;14(2):71-8.
51. Fischer A, Verma R, Gomes JA, Mehta D. Ventricular arrhythmia: role of the implantable
cardioverter defibrillator and radiofrequency ablation in addition to drugs. Mt Sinai J Med. 2002
Sep;69(4):197-207.
52. Mewis C, Riessen R, Spyridopoulos. Kardiologie compact. Stuttgart - New York: Georg Thieme
Verlag; 2006.
53. Erdmann E. Klinische Kardiologie. Berlin: Springer Verlag; 2008.
54. Steven D, Rostock T, Hoffmann BA, Servatius H, Müllerleile K, Meinertz T, et al. Mapping und
Katheterablation von Kammertachykardien bei Patienten mit ischämischer Kardiomypathie - Ein
Update. Der Kardiologe. 2009 Jun;3(3):236-44.
55. Murgatroyd FD, Krahn AD, Klein G, Yee R, Skanes AC. Handbook of Cardiac Electrophysiology:
ReMEDICA Publishing.
56. Murgatroyd FD, Krahn AD. Handbook of Cardiac Electrophysiology.
65
57. Marchlinski FE, Callans DJ, Gottlieb CD, Zado E. Linear ablation lesions for control of
unmappable ventricular tachycardia in patients with ischemic and nonischemic cardiomyopathy.
Circulation. 2000 Mar 21;101(11):1288-96.
58. Wetzel U, Hindricks G, Dorszewski A, Schirdewahn P, Gerds-Li JH, Piorkowski C, et al.
Electroanatomic mapping of the endocardium. Implication for catheter ablation of ventricular
tachycardia. Herz. 2003 Nov;28(7):583-90.
59. Soejima K, Suzuki M, Maisel WH, Brunckhorst CB, Delacretaz E, Blier L, et al. Catheter ablation
in patients with multiple and unstable ventricular tachycardias after myocardial infarction: short
ablation lines guided by reentry circuit isthmuses and sinus rhythm mapping. Circulation. 2001 Aug
7;104(6):664-9.
60. Borger van der Burg AE, de Groot NM, van Erven L, Bootsma M, van der Wall EE, Schalij MJ.
Long-term follow-up after radiofrequency catheter ablation of ventricular tachycardia: a successful
approach? J Cardiovasc Electrophysiol. 2002 May;13(5):417-23.
61. Volkmer M, Ouyang F, Deger F, Ernst S, Goya M, Bansch D, et al. Substrate mapping vs.
tachycardia mapping using CARTO in patients with coronary artery disease and ventricular
tachycardia: impact on outcome of catheter ablation. Europace. 2006 Nov;8(11):968-76.
62. Della Bella P, Riva S, Fassini G, Giraldi F, Berti M, Klersy C, et al. Incidence and significance of
pleomorphism in patients with postmyocardial infarction ventricular tachycardia. Acute and longterm outcome of radiofrequency catheter ablation. Eur Heart J. 2004 Jul;25(13):1127-38.
63. O'Donnell D, Bourke JP, Furniss SS. Standardized stimulation protocol to predict the long-term
success of radiofrequency ablation of postinfarction ventricular tachycardia. Pacing Clin
Electrophysiol. 2003 Jan;26(1 Pt 2):348-51.
64. Ventura R, Klemm HU, Rostock T, Lutomsky B, Risius T, Steven D, et al. Stable and unstable
ventricular tachycardias in patients with previous myocardial infarction: a clinically oriented
strategy for catheter ablation. Cardiology. 2008;109(1):52-61.
65. Carbucicchio C, Santamaria M, Trevisi N, Maccabelli G, Giraldi F, Fassini G, et al. Catheter
ablation for the treatment of electrical storm in patients with implantable cardioverter-defibrillators:
short- and long-term outcomes in a prospective single-center study. Circulation. 2008 Jan
29;117(4):462-9.
66
66. Rothman SA, Hsia HH, Cossu SF, Chmielewski IL, Buxton AE, Miller JM. Radiofrequency
catheter ablation of postinfarction ventricular tachycardia: long-term success and the significance
of inducible nonclinical arrhythmias. Circulation. 1997 Nov 18;96(10):3499-508.
67. Tanner H, Hindricks G, Volkmer M, Furniss S, Kuhlkamp V, Lacroix D, et al. Catheter Ablation
of Recurrent Scar-Related Ventricular Tachycardia Using Electroanatomical Mapping and Irrigated
Ablation Technology: Results of the Prospective Multicenter Euro-VT-Study. J Cardiovasc
Electrophysiol. 2009 Jul 28.
68. Calkins H, Epstein A, Packer D, Arria AM, Hummel J, Gilligan DM, et al. Catheter ablation of
ventricular tachycardia in patients with structural heart disease using cooled radiofrequency
energy: results of a prospective multicenter study. Cooled RF Multi Center Investigators Group. J
Am Coll Cardiol. 2000 Jun;35(7):1905-14.
69. Della Bella P, De Ponti R, Uriarte JA, Tondo C, Klersy C, Carbucicchio C, et al. Catheter ablation
and antiarrhythmic drugs for haemodynamically tolerated post-infarction ventricular tachycardia;
long-term outcome in relation to acute electrophysiological findings. Eur Heart J. 2002
Mar;23(5):414-24.
70. Khan HH, Maisel WH, Ho C, Suzuki M, Soejima K, Solomon S, et al. Effect of radiofrequency
catheter ablation of ventricular tachycardia on left ventricular function in patients with prior
myocardial infarction. J Interv Card Electrophysiol. 2002 Dec;7(3):243-7.
71. Mark DB, Anstrom KJ, Sun JL, Clapp-Channing NE, Tsiatis AA, Davidson-Ray L, et al. Quality of
life with defibrillator therapy or amiodarone in heart failure. N Engl J Med. 2008 Sep
4;359(10):999-1008.
72. Eckardt L, Breithardt G. Catheter ablation of ventricular tachycardia. From indication to threedimensional mapping technology. Herz. 2009 May;34(3):187-96.
73. Bogun F, Morady F. Ablation of ventricular tachycardia in patients with nonischemic
cardiomyopathy. J Cardiovasc Electrophysiol. 2008 Nov;19(11):1227-30.
74. Soejima K, Stevenson WG, Sapp JL, Selwyn AP, Couper G, Epstein LM. Endocardial and
epicardial
radiofrequency
cardiomyopathy: the
ablation
importance
of
ventricular
of low-voltage
tachycardia
scars. J
Am
associated
with
dilated
Coll Cardiol. 2004 May
19;43(10):1834-42.
67
75. Delacretaz E, Stevenson WG, Ellison KE, Maisel WH, Friedman PL. Mapping and radiofrequency
catheter ablation of the three types of sustained monomorphic ventricular tachycardia in
nonischemic heart disease. J Cardiovasc Electrophysiol. 2000 Jan;11(1):11-7.
76. Willems S, Borggrefe M, Shenasa M, Chen X, Hindricks G, Haverkamp W, et al. Radiofrequency
catheter ablation of ventricular tachycardia following implantation of an automatic cardioverter
defibrillator. Pacing Clin Electrophysiol. 1993 Aug;16(8):1684-92.
77. Strickberger SA, Man KC, Daoud EG, Goyal R, Brinkman K, Hasse C, et al. A prospective
evaluation of catheter ablation of ventricular tachycardia as adjuvant therapy in patients with
coronary artery disease and an implantable cardioverter-defibrillator. Circulation. 1997 Sep
2;96(5):1525-31.
78. Capoferri M, Schwick N, Tanner H, Fuhrer J, Delacretaz E. Incidence of arrhythmic events in
patients with implantable cardioverter-defibrillator for primary and secondary prevention of sudden
cardiac death. Swiss Med Wkly. 2004 Mar 20;134(11-12):154-8.
79. Boriani G, Gasparini M, Lunati M, Santini M, Landolina M, Vincenti A, et al. Characteristics of
ventricular tachyarrhythmias occurring in ischemic versus nonischemic patients implanted with a
biventricular cardioverter-defibrillator for primary or secondary prevention of sudden death. Am
Heart J. 2006 Sep;152(3):527 e1-11.
80. Raitt MH, Klein RC, Wyse DG, Wilkoff BL, Beckman K, Epstein AE, et al. Comparison of
arrhythmia recurrence in patients presenting with ventricular fibrillation versus ventricular
tachycardia in the Antiarrhythmics Versus Implantable Defibrillators (AVID) trial. Am J Cardiol.
2003 Apr 1;91(7):812-6.
81. Klein RC, Raitt MH, Wilkoff BL, Beckman KJ, Coromilas J, Wyse DG, et al. Analysis of
implantable
cardioverter
defibrillator
therapy in
the
Antiarrhythmics Versus Implantable
Defibrillators (AVID) Trial. J Cardiovasc Electrophysiol. 2003 Sep;14(9):940-8.
82. Santini M, Russo M, Botto G, Lunati M, Proclemer A, Schmidt B, et al. Clinical and arrhythmic
outcomes after implantation of a defibrillator for primary prevention of sudden death in patients
with post-myocardial infarction cardiomyopathy: The Survey to Evaluate Arrhythmia Rate in Highrisk MI patients (SEARCH-MI). Europace. 2009 Apr;11(4):476-82.
83. Stockburger M, Krebs A, Nitardy A, Habedank D, Celebi O, Knaus T, et al. Survival and
appropriate device interventions in recipients of cardioverter defibrillators implanted for the primary
68
versus secondary prevention of sudden cardiac death. Pacing Clin Electrophysiol. 2009 Mar;32
Suppl 1:S16-20.
84. Nagahara D, Hase M, Tsuchihashi K, Kokubu N, Sakurai S, Yoshioka T, et al. Long-term
outcome of implanted cardioverter defibrillators in survivors of out-of-hospital cardiac arrest of
cardiac origin. Circ J. 2006 Sep;70(9):1128-32.
85. Wolpert C, Kuschyk J, Aramin N, Spehl S, Streitner F, Suselbeck T, et al. Incidence and
electrophysiological characteristics of spontaneous ventricular tachyarrhythmias in high risk
coronary patients and prophylactic implantation of a defibrillator. Heart. 2004 Jun;90(6):667-71.
86. Otmani A, Trinquart L, Marijon E, Lavergne T, Waintraub X, Lepillier A, et al. Rates and
predictors of appropriate implantable cardioverter-defibrillator therapy delivery: results from the
EVADEF cohort study. Am Heart J. 2009 Aug;158(2):230-7 e1.
87. Zhou X, Gunderson BD, Olson WH. Incidence of nonsustained and sustained ventricular
tachyarrhythmias in patients with an implantable cardioverter defibrillator. J Cardiovasc
Electrophysiol. 2004 Jan;15(1):14-20.
88. Backenkohler U, Erdogan A, Steen-Mueller MK, Kuhlmann C, Most A, Schaefer C, et al. Longterm incidence of malignant ventricular arrhythmia and shock therapy in patients with primary
defibrillator implantation does not differ from event rates in patients treated for survived cardiac
arrest. J Cardiovasc Electrophysiol. 2005 May;16(5):478-82.
89. Stuber T, Eigenmann C, Delacretaz E. Characteristics and relevance of clustering ventricular
arrhythmias in defibrillator recipients. Pacing Clin Electrophysiol. 2005 Jul;28(7):702-7.
90. Ermis C, Zhu AX, Vanheel L, Sakaguchi RN, Lurie KG, Lu F, et al. Comparison of ventricular
arrhythmia burden, therapeutic interventions, and survival, in patients < 75 and patients >or= 75
years of age treated with implantable cardioverter defibrillators. Europace. 2007 May;9(5):270-4.
91. Calkins H, Bigger JT, Jr., Ackerman SJ, Duff SB, Wilber D, Kerr RA, et al. Cost-effectiveness of
catheter ablation in patients with ventricular tachycardia. Circulation. 2000 Jan 25;101(3):280-8.
92. Hohnloser SH, Al-Khalidi HR, Pratt CM, Brum JM, Tatla DS, Tchou P, et al. Electrical storm in
patients with an implantable defibrillator: incidence, features, and preventive therapy: insights
from a randomized trial. Eur Heart J. 2006 Dec;27(24):3027-32.
69
93. Sesselberg HW, Moss AJ, McNitt S, Zareba W, Daubert JP, Andrews ML, et al. Ventricular
arrhythmia storms in postinfarction patients with implantable defibrillators for primary prevention
indications: a MADIT-II substudy. Heart Rhythm. 2007 Nov;4(11):1395-402.
94. Arya A, Haghjoo M, Dehghani MR, Fazelifar AF, Nikoo MH, Bagherzadeh A, et al. Prevalence
and predictors of electrical storm in patients with implantable cardioverter-defibrillator. Am J
Cardiol. 2006 Feb 1;97(3):389-92.
95. Credner SC, Klingenheben T, Mauss O, Sticherling C, Hohnloser SH. Electrical storm in patients
with transvenous implantable cardioverter-defibrillators: incidence, management and prognostic
implications. J Am Coll Cardiol. 1998 Dec;32(7):1909-15.
96. Exner DV, Pinski SL, Wyse DG, Renfroe EG, Follmann D, Gold M, et al. Electrical storm
presages nonsudden death: the antiarrhythmics versus implantable defibrillators (AVID) trial.
Circulation. 2001 Apr 24;103(16):2066-71.
97. Bansch D, Bocker D, Brunn J, Weber M, Breithardt G, Block M. Clusters of ventricular
tachycardias signify impaired survival in patients with idiopathic dilated cardiomyopathy and
implantable cardioverter defibrillators. J Am Coll Cardiol. 2000 Aug;36(2):566-73.
98. Huang DT, Traub D. Recurrent ventricular arrhythmia storms in the age of implantable
cardioverter defibrillator therapy: a comprehensive review. Prog Cardiovasc Dis. 2008 NovDec;51(3):229-36.
99. Klein G, Lissel C, Fuchs AC, Gardiwal A, Oswald H, Desousa M, et al. Predictors of VT/VFoccurrence in ICD patients: results from the PROFIT-Study. Europace. 2006 Aug;8(8):618-24.
100. Whang W, Mittleman MA, Rich DQ, Wang PJ, Ruskin JN, Tofler GH, et al. Heart failure and
the risk of shocks in patients with implantable cardioverter defibrillators: results from the Triggers
Of Ventricular Arrhythmias (TOVA) study. Circulation. 2004 Mar 23;109(11):1386-91.
101. Kies P, Boersma E, Bax JJ, van der Burg AE, Bootsma M, van Erven L, et al. Determinants of
recurrent ventricular arrhythmia or death in 300 consecutive patients with ischemic heart disease
who experienced aborted sudden death: data from the Leiden out-of-hospital cardiac arrest study.
J Cardiovasc Electrophysiol. 2005 Oct;16(10):1049-56.
70
6 Danksagungen
Zunächst möchte ich mich besonders bei Herrn Dr. Peter Lercher für die
kompetente und angenehme Betreuung bedanken. Bei Erstellung dieser Arbeit
habe ich in der Zusammenarbeit mit ihm viel lernen können und hatte immer die
Möglichkeit, mich ausreichend einzubringen.
Bei dem übrigen Team der Klinik für Kardiologie an der Medizinischen Universität
Graz, insbesondere der Rhythmologie, möchte ich mich ebenfalls für die
freundliche Aufnahme und Hilfsbereitschaft bedanken. Besonders Herrn PD Dr.
Frank Heinzel verdanke ich viele nützliche Anregungen und eine immer hilfsbereite
Betreuung.
Weiterhin danke ich Herrn Prof. Dr. Pieske für die Möglichkeit, diese Arbeit an
seiner Klinik schreiben zu dürfen.
Besonderer Dank gilt auch Herrn Dr. Roland Tilz aus Hamburg für das
Korrekturlesen und die wertvollen Anmerkungen.
Ganz besonderer Dank gilt meinen Eltern für ihre Unterstützung auf allen Ebenen
und ihre Geduld.
71
7 Curriculum Vitae
Persönliche Daten________________________________________________
Adresse Jana Mareike Nührich
Rembrandtgasse 4a/3
A-8010 Graz
+43 (0) 650 / 82 14 190
[email protected]
Geburtsdatum 12.02.1986
Geburtsort
Hannover
Familienstand ledig
Hochschulstudium________________________________________________
Seit Oktober 2005
Graz
28.09.2006
Studium der Humanmedizin,
Medizinische Universität Graz
1. Diplomprüfung
Famulaturen und Praktika__________________________________________
August/September 2005
Frankfurt
Universitätsklinikum Frankfurt am Main,
Pflegepraktikum
August 2007
Hannover
Medizinische Hochschule Hannover,
Klinik für Hämatologie, Onkologie und
Hämostaseologie
März 2008
Gehrden
Robert-Koch-Krankenhaus Gehrden,
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
September 2008
Hamburg
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf,
Universitäres Herzzentrum, Klinik für Kardiologie
August 2009
Hannover
Kinderkrankenhaus auf der Bult,
Klinik für Neonatologie und Pädiatrische
Intensivmedizin
September 2009
Hamburg
Asklepios Klinik Hamburg-St. Georg,
Klinik für Kardiologie
Juli 2010
Hamilton (ON, Canada)
Mc Master University Hamilton,
Kardiologie
(Stipendium der Medizinischen Universität Graz)
Auslandsaufenthalte______________________________________________
Schuljahr 2002/2003
USA (Phoenix, Arizona)
Dobson High School, Mesa
72
Präsentationen__________________________________________________
April 2009
Salzburg, ÖKG Jahrestagung
"Best Abstracts"
Inzidenz monomorpher Kammertachykardien bei
Patienten mit implantiertem KardioverterDefibrillator – wie viele Patienten wären
potentielle Kandidaten einer Katheterablation
P. Lercher, J. Nührich, F. R. Heinzel, D. Scherr, B.
Rotman, B. M. Pieske (Graz)
Schulbildung____________________________________________________
August 1998 – Mai 2005
Barsinghausen
Hannah-Arendt-Gymnasium Barsinghausen,
Schulabschluss: Allgemeine Hochschulreife
Fremdsprachen__________________________________________________
Englisch (fließend in Sprache und Schrift)
Französisch (Grundkenntnisse)
73
Herunterladen