Das Klima im Wandel - Klimaprojekt ESPACE

Werbung
Bayerisches Landesamt für
Umwelt
Das Klima im Wandel
Bayerisches Landesamt für
Umwelt
Das Klima im Wandel
Johann Weber
Referat 81 / Klimawandel, Klimafolgen und Wasserhaushalt
2
© LfU / Referat 81 / 21.06.07
Bayerisches Landesamt für
Umwelt
Wetterkapriolen oder Klimawandel?
ƒ Winter 2005/2006: Chaotische Verhältnisse und eingestürzte
Hallendächer durch außergewöhnlich hohe Schneemassen
ƒ April 2006: "Jahrhundertflut" an der Elbe
ƒ Frühsommer 2006: Deutlich zu niedrige Temperaturen und
Spätfrost machen der Natur zu schaffen
ƒ Sommer 2006: Zunächst zu heiß und trocken, dann ein zu kühler
August
ƒ Herbst 2006: Wärmster Herbst seit 1901; deutlich zu trocken
(40 – 80% der durchschnittlichen Niederschlagsmenge)
ƒ Dezember 2006: Rekordwärme und deutlich zu wenig Niederschlag /
Orkantief "Vera" mit Windgeschwindigkeiten bis zu 191 km/h (im Harz)
ƒ Januar 2007: Orkantief Kyrill
ƒ Winter 2006/2007: Wärmster Winter seit 1880
ƒ April 2007: Wärme-Rekord, "Niederschlags-Rekord"
3
© LfU / Referat 81 / 21.06.07
Bayerisches Landesamt für
Umwelt
Klimawandel in der öffentlichen Wahrnehmung
"Fiktion 1986"
Jahr
Pegelstand
in m
1374
10,35
"Realität 1993"
13,55
1784
umstritten
1926
10,69
1948
10,41
1983
9,96
1993
10,63
1995
10,69
1998
9,49
2001
9,38
2002
8,56
2003
9,71
4
© LfU / Referat 81 / 21.06.07
Bayerisches Landesamt für
Umwelt
WG 1: Temperaturanstieg in der Vergangenheit
Auswirkungen auf Meeresspiegel und Schneebedeckung
Temperaturanstieg von
1850 bis 2000 um
ca. 1° C
Entwicklung
Entwicklungdes
der
Meeresspiegels
Schneebedeckung auf
(1850
– 2000)
der Nordhalbkugel
(1850 – 2000)
IPCC 2007 WG 1-AR4
5
© LfU / Referat 81 / 21.06.07
Bayerisches Landesamt für
Umwelt
Begriffsbestimmung
Klima:
Wetter:
Zustand der Atmosphäre über über Jahrzehnte statistisch
gemittelter Zustand der
Stunden bis Tage
Atmosphäre
Î Klimawandel: eine Klimaveränderung auf der Erde über
einen längeren
Zeitraum © LfU / Referat 81 / 21.06.07
6
Bayerisches Landesamt für
Umwelt
KLIWA Projektübersicht
7
© LfU / Referat 81 / 21.06.07
Bayerisches Landesamt für
Umwelt
Entwicklung der Lufttemperatur im 20. Jh.
• 9 der 10 wärmsten Jahre (seit Messbeginn) wurden in
Deutschland den letzten 20 Jahren gemessen (DWD)
• Anstieg der Jahrestemperaturen um 0,5 – 1,2 K in Bayern
(KLIWA)
• Im Dezember sogar zwischen 1,6 und 2,5 K in Bayern (KLIWA)
8
© LfU / Referat 81 / 21.06.07
Bayerisches Landesamt für
Umwelt
Langzeitverhalten der Schneeverhältnisse im 20. Jh.
• Zweifelsfreier Trend zu schneeärmeren Wintern (KLIWA)
• Weniger dauerhafte Schneedecken (KLIWA)
• Voraussichtliche Zunahme der Extreme, z.B. Schnee im
frühen Herbst oder noch im späten Frühjahr (KLIWA)
9
© LfU / Referat 81 / 21.06.07
Bayerisches Landesamt für
Umwelt
Langzeitverhalten des Niederschlags im 20. Jh.
• Zunahme des Jahresniederschlags seit 1901 um 9,1% (DWD, 2007)
• Saisonal und regional starke Unterschiede
• Winter + 20 %
• Herbst + 11 %
• Frühling + 14%
• Sommer – 3,3%
• Signifikant zunehmender Trend der Starkniederschläge im
Winterhalbjahr; Regionaler Schwerpunkt in Bayern:
Franken und Teile des Bayerischen Walds (KLIWA)
10
© LfU / Referat 81 / 21.06.07
Bayerisches Landesamt für
Umwelt
Trends der Starkniederschläge Okt.-Apr. 1931-2000
N-Stationen: 415
N-Dauer:
24 h
Relativer Trend (%)
11
© LfU / Referat 81 / 21.06.07
Bayerisches Landesamt für
Umwelt
Langzeitverhalten der Hochwasserabflüsse Bsp. Donauwörth
12
© LfU / Referat 81 / 21.06.07
Bayerisches Landesamt für
Umwelt
Langzeitverhalten der Hochwasserabflüsse - Bayern
Anzahl der Pegel bei Datenkollektiv
• Jahreshöchstwerte des
Abflusses nehmen an 48
von 60 untersuchten
bayerischen Pegeln zu.
• Häufigkeit von Hochwasserabflüssen (über einem definierten Schwellenwert)
nimmt an 44 von 60 Pegeln
zu (KLIWA)
BW
BY
gesamt
BW
BY
gesamt
Gesamtjahr
alle Pegel
13
Zeitreihen ab 1932 bis 1998
Zeitreihen ab 1932 bis 2005
Gesamt
30
60
90
30
60
90
fallende Änderung
3
23
26
5
12
17
steigende Änderung
27
37
64
25
48
73
© LfU / Referat 81 / 21.06.07
Bayerisches Landesamt für
Umwelt
Fazit zur Klimaentwicklung im 20. Jh.
• Klimawandel findet bereits statt
• Der Klimawandel und seine Effekte ist global und
regional deutlich zu beobachten
• Tendenz zu trockeneren und heißeren Sommern
• und zu wärmeren und feuchteren Wintern
• Zunehmende Extreme
• sichtbares Zeichen z.B. Rückgang der Alpengletscher
Schneeferner
http://www.lrz-muenchen.de/~bayerischegletscher/nsf/nsf_bilder.htm
14
© LfU / Referat 81 / 21.06.07
Bayerisches Landesamt für
Umwelt
Globale Temperaturerhöhung (°C)
WG1: Globaler Temperaturanstieg bis 2100 (IPCC 2007)
konstante Konzentrationen
CO2 des Jahres 2000
Spannweite der
Modellrechnung
des Szenarios
20. Jahrhundert
beste
Schätzung für
den Anstieg
(basierend auf den Ergebnissen
mehrer globalen Klimamodelle)
> Bandbreite aller Szenarien
zusammen: von +1,1 bis 6,4 °C
IPCC 2007 WG 1-AR4
Jahr
Szenarien
15
© LfU / Referat 81 / 21.06.07
Bayerisches Landesamt für
Umwelt
Zukunftsprojektionen des regionalen Klimawandels
Auftraggeber:
Region
Erstellungsjahr:
KLIWA
Umweltbundesamt
Süddeutschland Deutschland
2004
2006
Emissionsszenario: B2
IST-Zeitraum:
1971-2000
Szenariozeitraum:
2021-2050
16
A1B, B1, A2
1961-2000
2001-2100
© LfU / Referat 81 / 21.06.07
Bayerisches Landesamt für
Umwelt
Ergebnisse: Temperaturveränderung (2021-2050 vs. 1971-2000)
Winterhalbjahr
Sommerhalbjahr
• Winter + 2,1 °C
• Sommer + 1,4 °C
Jahresmittel + 1,7°C
17
© LfU / Referat 81 / 21.06.07
18
Hof
Zugspitze
Wendelstein
Hohenpeissenberg
Oberstdorf
Garmisch-Partenk.
Oberviechtach
Parsberg/Opf.
Trostberg
Zugspitze
Wendelstein
Hohenpeissenberg
Oberstdorf
Garmisch-Partenk.
18
Weihenstephan
Parsberg/Opf.
Oberviechtach
20
Reichenhall
Augsburg-Muehlh.
Weiden/Opf.
Weissenburg/Bay.
Dillingen/Donau
Kösching
Rothenburg
Höllenstein-Kraftwerk
Hof
Trostberg
30
Regensburg
Coburg
Metten
Erlangen
8
Würzburg
10
Kissingen
Reichenhall
12
Weihenstephan
60
Hofheim
0
Anzahl der Tage/Jahr
Augsburg-Muehlh.
Weiden/Opf.
Weissenburg/Bay.
Dillingen/Donau
Kösching
Rothenburg
Höllenstein-Kraftwerk
Regensburg
Coburg
Metten
Erlangen
Würzburg
70
Bamberg
Hofheim
Kissingen
10
Lohr
Lohr
Bamberg
Anzahl der Tage
Bayerisches Landesamt für
Umwelt
Ergebnisse: Anzahl der Sommertage (2021-2050)
Sommertage (Tmax > 25°C)
Mittelwerte 1971-2000 Ist-Zustand
Mittelwerte Szenario 2021-2050
50
40
Heisse Tage (Tmax > 30°C)
20
Mittelwerte 1971-2000 Ist-Zustand
16
Mittelwerte Szenario 2021-2050
14
6
4
2
0
© LfU / Referat 81 / 21.06.07
0
19
Hof
Zugspitze
Wendelstein
Hohenpeissenberg
Oberstdorf
Garmisch-Partenk.
Oberviechtach
Parsberg/Opf.
Trostberg
Zugspitze
Hof
Wendelstein
Weihenstephan
Hohenpeissenberg
Reichenhall
Mittelwerte Szenario 2021-2050
Oberstdorf
Augsburg-Muehlh.
200
Garmisch-Partenk.
Weiden/Opf.
Oberviechtach
Weissenburg/Bay.
Parsberg/Opf.
Dillingen/Donau
Trostberg
Kösching
Rothenburg
300
Weihenstephan
Höllenstein-Kraftwerk
Reichenhall
Regensburg
Augsburg-Muehlh.
Coburg
Weiden/Opf.
Metten
250
Weissenburg/Bay.
Erlangen
Dillingen/Donau
Würzburg
Kösching
Kissingen
Rothenburg
Hofheim
Höllenstein-Kraftwerk
Bamberg
Regensburg
Lohr
200
Coburg
100
Anzahl der Tage
150
Metten
Erlangen
Würzburg
Kissingen
Hofheim
Bamberg
Lohr
Anzahl der Tage
Bayerisches Landesamt für
Umwelt
Ergebnisse: Anzahl der Frosttage und Eistage (2021-2050)
Frosttage (Tmin < 0°C)
Eistage (Tmax < 0°C)
250
Mittelwerte 1971-2000 Ist-Zustand
Mittelwerte 1971-2000 Ist-Zustand
Mittelwerte Szenario 2021-2050
150
100
50
50
0
© LfU / Referat 81 / 21.06.07
Bayerisches Landesamt für
Umwelt
Ergebnisse: Niederschlagsveränderung (2021-2050 vs 1970-2000)
Winterhalbjahr
Sommerhalbjahr
• Winter
+ 22,5 %
• Sommer
– 4,1 %
• Jahresmittel + 7,8 %
20
© LfU / Referat 81 / 21.06.07
Bayerisches Landesamt für
Umwelt
Trends der Niedrigwasserabflüsse im Zeitraum 1931-2000
Zunahme
Abnahme
sig.
nicht sig.
MN7Q:
Niedrigstes arithmetisches Mittel
des Abflusses an 7 aufeinander
folgenden Tagen
Fazit:
Deutliche Häufung von
Niedrigwasserereignissen
21
© LfU / Referat 81 / 21.06.07
Bayerisches Landesamt für
Umwelt
Simulation der künftigen Hochwasserabflüsse
• Zunahme der monatlichen mittleren Hochwasserabflüsse
Wolfmünster/Fränkische Saale [AEZG: 2131 km²]
70
80
65
60
55
MoMHQ[m³/s]
50
45
60
40
20
40
0
35
30
-20
25
20
-40
15
10
5
0
Prozenturale Abweichung [%]
Prozentuale Veränderung
IST-Zustand (ENKE)
Zukunftsszenario
Halbjahresmittel Zukunft
Halbjahresmittel IST-Zustand
-60
hydrol. Winter + 43,2%
Nov
Dez
Jan
Feb
Mär
hydrol. Sommer +25,9%
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
-80
Okt
Monat
22
© LfU / Referat 81 / 21.06.07
Bayerisches Landesamt für
Umwelt
Klimawandel und Naturhaushalt
Veränderung wichtiger Einflussgrößen:
ƒ Temperatur (Mittelwerte, Extremwert)
ƒ Niederschlagsverhältnisse (Höhe, Verteilung, Intensität)
ƒ Wasserhaushaltsgrößen (Hochwasser, Niedrigwasser, Grundwasser, Verteilung)
ƒ Witterung (Strahlung, Stürme, Dürre)
Æ Auswirkungen auf den Naturraum:
ƒ Wasserkreislauf und Wasserverfügbarkeit
ƒ Ökosysteme mit Flora und Fauna
ƒ Böden und Landnutzung
ƒ Kulturlandschaft
ƒ Naturgefahren
23
© LfU / Referat 81 / 21.06.07
Bayerisches Landesamt für
Umwelt
Klimawandel: Anpassungsmaßnahmen im Bereich Infrastruktur, z.B:
ƒ Informations- und Warnsysteme
ƒ Hochwasserschutz
ƒ Wasserversorgung, Abwasserbehandlung
ƒ Wasserbauwerke / Talsperren
ƒ Stromerzeugung, Stromverteilung
ƒ Binnenschifffahrt
ƒ Verkehrswege (Straße / Schiene)
24
© LfU / Referat 81 / 21.06.07
Bayerisches Landesamt für
Umwelt
Globaler Klimawandel – die Fieberkurve
0,6
0,4
400
Temperaturabweichung vom langjähr. Mittel
CO2-Gehalt der Atmosphäre (ppm)
380
10 Per. Gleitender Durchschnitt
(Temperaturabweichung vom langjähr. Mittel)
360
0,2
340
0
320
-0,2
300
-0,4
-0,6
CO 2-Gehalt der Atmosphäre (ppm)
Globale Temperaturabweichungen
1860-2005 vom langjähr. Mittel [°C]
0,8
280
1860 1870 1880 1890 1900 1910 1920 1930 1940 1950 1960 1970 1980 1990 2000
Jahr
Anstieg der globalen Mitteltemperatur seit 1000 einschl. Projektionen bis 2100 (IPCC 2001)
25
© LfU / Referat 81 / 21.06.07
Bayerisches Landesamt für
Umwelt
Energiebedingte
CO2-Emissionen
in Bayern 2003
sonst. Geräte
Beleuchtung
6,6%
Kochen 1,4%
3,7%
Warmwasser
10,5%
Nachhaltige
Verkehrspolitik
ca. 50 % EnergieEinsparung !
Neue TransportTechnologie
Verkehr
37 %
Haushalt
Kleinverbraucher
35%
Quelle: AG
Energiebilanzen
Heizung
77,8%
Energieeinsparung durch
Modernisierung
Industrie
28%
Besserer Klimaschutz
durch Emissionshandel
26
© LfU / Referat 81 / 21.06.07
Bayerisches Landesamt für
Umwelt
Bayerische Initiativen für die Zukunft
ƒ Analyse des Kenntnisstandes und Ermittlung von Anpassungsstrategien und
Forschungsbedarf in allen betroffenen Bereichen (Vorstudie
FORKLAN/Klimastrat)
ƒ Kontinuierliche, zeitnahe Integration aktueller Forschungsergebnisse in die
bestehenden Regelwerke
ƒ Fortschreibung des bayerischen Klimaschutzprogramms:
Klimaschutz-Aktionsprogramm 2020
ƒ Klimaschutzkompetenzzentrum (LfU/UFS/BIFA)
ƒ Verbundprojekt "Klimaanpassung Bayern 2020"
ƒ Klimarat beim StMUGV
ƒ Fortschreibung und Anpassung des Aktionsprogramms 2020 für einen
nachhaltigen Hochwasserschutz
ƒ Regionale Kampagnen und Vereinbarungen, z.B. Eckpunktepapier nachhaltige
Wasserkraftnutzung; Regionale Klimakonferenzen; Bayerische Klimawoche;
Unterstützungsprogramm zur Sicherstellung der Wasserversorgung
27
© LfU / Referat 81 / 21.06.07
Herunterladen